1925 / 206 p. 6 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 03 Sep 1925 18:00:01 GMT) scan diff

1b0 0] Ewel & Lietzau Aktien⸗Gesellschaft, Angerburg, Ostpr.

Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden zu der am Sonnabend, den 19. Sep⸗ tember 1925, Nachm. 5 Uhr, in den Büroräumen der Ewel⸗Lietzau⸗Aktiengesell⸗

schaft, Bahnhofstraße Nr. 8. stattfindenden außerordentlichen Generalversamm⸗ lung hiermit eingeladen.

Tagesordnung:

1. Bericht des Vorstands.

2. Mitteilung über Amtsniederlegung von 2 Mitgliedern des Aufsichtsrats. 3. Ersatzwahl für die Ausgeschiedenen.

Angerburg, den 31. August 1925.

Ewel & Lietzau⸗Aktiengesellschaft. Der Vorstand. Guskow.

f63061]

Unter Berufung auf § 32 der Satzung

ird als Punkt 4 und 5 der Tages⸗

ordnung der für den 19. September 1925, Nachmittags 3 Uhr, nach Göttingen, Volkshaus, Wiesenstr. 10, ein⸗ berufenen Generalversammlung noch jolgendes beantragt:

4. Verlängerung des rechtswirksamen Termins für die Begebung der durch Generalversammlungsbeschluß vom 30. Oktober 1924 genehmigten Aktien.

5. eschlußfassung über eine Obligations⸗ anleihe im Betrage bis zu ℳ; 500 000 mit späterer Umwandlung in Stamm⸗ aktien.

Göttingen, den 1. September 1925. Physikalische Werkstätten, Aktiengesellschaft.

Der Vorstand. Dr. Leimbach.

[63062] Generalversammlung der Aktien⸗

Zuckerfabrik Alleringersleben.

Zu der am 19. September 1925, Nachmittags 3 Uhr, im Saale des Gastwirts Herrn Otto Duckstein, Aller⸗ ingersleben, stattfindenden außerordent⸗ lichen Generalversammlung laden wir unsere Herren Aktionäre hiermit er⸗ gebenst ein . Tagesordnung:

4. Sehene n 16 Abs. 7 und § 17 Abs. 1 und 11). Vorlegung des Jahresabschlusses der Oekonomie Groß Bartensleben.

.Beschlußfassung über Anschaffung

einer Trockentrommel.

.Geschäftliches.

Aktien⸗Zuckerfabrik Alleringersleben. b Iynge. Schweinhagen.

[59516]

Katholische Volkskunstanstalten

A.⸗G., München und Kevelaer.

Die VII. ordentliche Generalversamm⸗ lung unserer Gesellschaft hat eine Kapital⸗ erhöhung um bis RM 100 000 auf bis RM 205 000 durch Ausgabe von 9 % igen Vorzugsaktien mit Nachzahlungsanspruch und Liquidationsvorrecht beschlossen. Die Aktien werden zu 100 % begeben.

Die neuen Vorzugsaktien, die ab 1. Ok⸗ tober 1925 dividendenberechtigt sind, können von der Gesellschaftskasse in München, Lindwurmstraße 149, bezogen werden die 9 auf Anfrage Zeichnungsscheine über⸗ endet.

Auf die gezeichneten Beträge sind bis 1. Oktober 1925 30 % des Nominalwerts einzuzahlen, weitere 40 % sind im Laufe des Dezember 1925 zu leisten, während die Restrate bis auf weiteres gestundet wird.

München, den 20. August 1925. Katholische Volkskunstanstalten A.⸗G.

Robert Kreuser.

163080]

Einladung zur außerordentlichen Generalversammlung am Dienstag, den 6. Oktober 1925, Vormittags 11 Uhr, im Ratskeller zu Gera.

8 Tagesordnung: Wahl eines Aufsichtsratsmitglieds. Die Aktionäre, die ihr Stimmrecht ausüben wollen, haben ihre Aktien späte⸗ stens am vierten Werktage vor der Generalversammlung, den Tag der Generalversammlung nicht mitgerechnet, bei der Gesellschaft bei einem deutschen Notar, beim Halleschen Bankverein, Filiale Gera, oder beim Bankhauns Gebr. Oberlaender, Gera, zu hinter⸗ legen und während der Generalversamm⸗ lung hinterlegt zu lassen. Gera⸗R., den 1. September 1925.

Moritz Jahr Aktiengesfellschaft. er Aufsichtsrat. W 2. Velten, Vorsitzender. [63176] Fölsch & Martin Aktiengesellschaft.

Die Aktionäre der Gesellschaft werden

hiermit zu einer ordentlichen General⸗ versammlung am Freitag, den 25. September 1925, Vormittags 9,30 Uhr, in Hamburg in den Ge⸗ schäftsräumen der Gesellschaft, Rathaus⸗ markt 8, eingeladen.

Tagesordnung:

1. Vorlage des Jabresberichts nebst Bilanz und Gewinn⸗ und Verlust⸗ rechnung für das Jahr 1924.

Beschlußfassung über die Genehmi⸗ gung der Bilanz und Gewinn⸗ und Verlustrechnung.

Beschlußfassung über die Entlastung des Vorstands und Aufsichtsrats. Aufsichtsratswahlen Zur Teilnahme an der Generalver⸗ sammlung ist jeder Inhaber einer Aktie berechtigt. Um in der Generalversamm⸗ lung zu stimmen oder Anträge zu stellen müssen die Aktionäre bis spätestens Sonn⸗ abend, den 19. September 1925, 6 Uhr Abends, bei der Gesellschaftskasse in Ham⸗ burg, Rathausmarkt 8, II, ein Nummern⸗ verzeichnis der zur Teilnahme bestimmten Aktien einreichen

Hamburg. den 31. August 1925.

Der Vorstand. J. Reiber.

[63174]

Kraftloserklärung von Aktien.

Die auf Grund des Generalversamm⸗ lungsbeschlusses vom 26. November 1924 zum Umtausch einzureichenden Papiermark⸗ aktien unserer Gesellschaft, welche trotz dreimaliger Aufforderung nicht eingereicht worden sind, erklären wir hierdurch gemäß § 17 der II. Durchführungsverordnung über Goldbilanzen und § 290 H.⸗G.⸗B. für kraftlos.

Köln / Breslau, den 31. August 1925. Silesia Allgemeine Versicherungs⸗ Aktien⸗Gesellschaft.

Dr. Oertel. Fritz Schwemer.

[41023] Margarinewerk Dr. A. Schroeder

Aktiengesellschaft.

In der Generalversammlung vom

30. Juni 1924 ist beschlossen worden, das Grundkapital der. Gesellschaft von 100 Millionen Papiermark auf 1 Million Goldmark (Reichsmark) dadurch zu er⸗ mäßigen, daß der Nennbetrag der Aktien von 1000 Papiermark auf 10 Goldmark (Reichsmark) beratgeseg. wird und je 10 Aktien zu einer Aktie zusammengelegt werden. Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden demgemäß aufgefordert, ihre Aktien nebst Gewinnanteil⸗ und Erneuerungs⸗ scheinen bis spätestens zum 31. Oktober 1925 bei unserer Gesellschaftskasse zu Berlin, Stralauer Straße 36/37, einzu⸗ reichen. Auf 10 Aktien à 1000 Papier⸗ mark wird eine neue Aktie à 100 Reichs⸗ mark gewährt. Soweit die Zahl der einzureichenden Aktien nicht durch 10 teilbar ist, werden Anteilscheine ausgehändigt, und zwar für eine Aktie à 1000 Papiermark ein Anteilschein à 10 Reichsmark.

nicht eingereicht werden, werden für kraft⸗ los erklärt werden.

Berlin, den 2. Juli 1925. Margarinewerk Dr. A. Schroeder Aktiengesellschaft.

Der Vorstand. Hanns Lülsdorff. L. Lisser.

[62408]

Zaklady Hohenlohego⸗Hohenlohe⸗ Werke Spölka Akcyjna.

Die Aktionäre unserer Gesellschaft laden

wir hiermit zur Generalversammlung

Jauf den 24. September 1925, Vor⸗

mittags 11 Uhr, in unser Hauptver⸗

waltungsgebäude nach Wemowiec (Hohen⸗

lohehütte), Polnisch Oberschlesien, ein. Tagesordnung:

1. Bericht des Vorstands und des Auf⸗ sichtsrats über die Ergebnisse des Geschäftsjahrs 1923/24.

. Genehmigung der Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das Geschäftsjahr 1923/24.

.Entlastung der Mitglieder des Vor⸗ stands und des Aufsichtsrats.

.Beschlußfassung über die Gewinn⸗ verteilung.

. Wahlen zum Aufsichtsrat.

. Vorlegung der Zlotyeröffnungsbilanz für den 1. April 1924 nebst Bericht des Vorstands und des Aufsichtsrats hierzu sowie Beschlußfassung der Ver⸗ sammlung über Genehmigung der Zlotyeröffnungsbilanz und Umstellung des Gesellschaftskapitals auf Zloty.

.Satzungsänderungen:

§ 5, Aenderung des Grundkapitals.

§ 22, Aenderung der Zuständigkeit des Aufsichtsrats bezüglich des Wertes der seiner Beschlußfassung und Ge⸗ nehmigung unterliegenden Rechts⸗ geschäfte.

§ 23, Vergütung des Aufsichtsrats.

§ 25, Ersatz der Worte in Absatz 2 unter b „Polnischen Darlehnskasse (Polska Krajowa Kasa Pozycz- kowa)“ durch die Worte „Bank Polski“.

§ 29, Abänderung des Absatzes 4 über die Abstimmung in der General⸗ versammlung.

§ 34, Abänderung der Vorschrift in Absatz 1 Satz 1 über die Zu⸗ führung des Reingewinns an den Re⸗ servefonds.

Diejenigen Aktionäre, welche der Ge⸗ neralversammlung stimmberechtigt bei⸗ wohnen wollen, müssen ihre Aktien oder Hinterlegungsscheine der Bank Polski oder der Deutschen Reichsbank oder der Bank des Berliner Kassen⸗Vereins in Berlin unter Befolgung der Vorschriften des H 25 unserer Sobung spätestens am 21. Sep⸗ tember 1925 bis 4 Uhr Nachmittags bei unserer Geschäftskasse oder

in Berlin:

bei der Darmstädter und Nationalbank, Kommanditgesellschaft auf Aktien,

bei dem Bankhause S. Bleichröder,

bei der Berliner Handelsgesellschaft, bei der Deutschen Bank,

bei . Direction der Disconto⸗Gesell⸗

schaft.

bei der Deutschen Industrie A.⸗G., NW., Unter den Linden 39,

bei der „Kraft“ Gesellschaft für Berg⸗ bau und Hütteninteressen m. b. H., W. 9, Potsdamer Straße 127/128, , in Breslau:

bei dem Bankhause E. Heimann,

bei dem Bankhause Eichborn & Co.,

bei dem Schlesischen Bankverein, Filiale

der Deutschen Bank. 2 bei der Darmstädter und Nationalbank, Kommanditgesellschaft auf Aktien, in Barmen: bei dem Barmer Bankverein Hinsberg, Fischer & Co. hinterlegen.

Welnowiec, den 28. August 1925. Zaklady Hohenlohego⸗Hohenlohe⸗ Werke Spölka Akcyjna. Ciszewski Defert. Kirschniok.

1

Aktien, die bis zum 31. Oktober 1925

u“

Zaklady Hohenlohego⸗Hohenlohe⸗ Werke Spölka Akeyjna.

Die Aktionäre unserer Gesellschaft laden wir hiermit zur Geueralversammlung auf den 24. September 1925, Vor⸗ mittags 11 ½ Uhr, in unser Hauptver⸗ waltungsgebäude nach Welnowieec (Hohen⸗ lohehütte), Polnisch Oberschlesien, ein.

Tagesordnung:

1. Bericht des Vorstands und des Auf⸗ sichtsrats über die Ergebnisse des Geschäftsjahres 1924/25. Genehmigung der Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das Geschäftsjahr 1924/25 3. Entlastung der Mitglieder des Vor⸗

stands und des Aufsichtsrats.

4. Beschlußfassung über die Gewinn⸗

verteilung.

5. Wahlen zum Aufsichtsrat.

Diejenigen Aktionäre, welche der Ge⸗ neralversammlung stimmberechtigt bei⸗ wohnen wollen, müssen ihre Aktien oder Hinterlegungsscheine der Bank Polski oder der Deutschen Reichsbank oder der Bank des Berliner Kassen⸗Vereins in Berlin unter Befolgung der Vorschriften des § 25 unserer Satzung spätestens am 21. September 1925 bis 4 Uhr Nach⸗ mittags bei unserer Gesellschaftskasse oder

in Berlin:

bei der Darmstädter und Nationalbank,

Kommanditgesellschaft auf Aktien, bei dem Banthause S. Bleichröder, bei der Berliner Handelsgesellschaft, bei der Deutschen Bank, EW der Disconto⸗Gesell⸗

aft, bei der Deutschen Industrie A.⸗G.,

NW., Unter den Linden 39, bei der „Kraft“ Gesellschaft für Berg⸗

bau und Hütteninteressen m. b. H.,

W. 9, Potsdamer Straße 127/128,

in Breslau: bei dem Bankhause E. Heimann, bei dem Bankhause Eichborn & Co., bei dem Schlesischen Bankverein, Filiale der Deutschen Bank, bei der Darmstädter und Nationalbank, Kommanditgesellschaft auf Aktien, in Barmen: bei dem Barmer Bankverein Hinsberg,

Fischer & Co. hinterlegen.

Welnowiec, den 28. August 1925.

Zaklady Hohenlohego⸗Hohenlohe⸗

Werke Spölka Akcyjna. Ciszewski.

Defert. Kirschniok.

[63060] Gebrüder Lutz Aktiengesellschaft Maschinenfabrik und Kesselschmiede, Darmstadt. Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hierdurch zu der am Dienstag, den 29. September 1925, Nachmittags 4 Uhr, im Sitzungszimmer der Gesell⸗ schaft zu Darmstadt, Landwehrstraße 38, stattfindenden diesjährigen ordentlichen Generalversammlung eingeladen. Tagesordnung: 1. Bericht des Vorstands über das ab⸗ gelaufene Geschäftsjahr. 1 .Vorlegung der Bilanz sowie der Gewinn⸗ und Verlustberechnung für das Geschäftsjahr 1924/25 . Beschlußfassung über die Verwendung des Reingewinns sowie die Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats. .Aenderung des § 16 der Satzungen hinsichtlich des Stimmrechts und Zu⸗ satz zu § 36 der Satzungen, betr. die Rückzahlbarkeit der Vorzugsaktien. Die zur Ausübung des Stimmrechts gemäß § 15 der Satzungen erforderliche Hinterlegung unserer Aktien findet außer bei der Kasse der Gesellschaft bei der Darmstädter und Nationalbank in Darm⸗ stadt und Berlin sowie deren fämtlichen Niederlassungen, spätestens am 23. Sep⸗ tember 1925 statt.

Darmstadt, den 31. August 1925. Der Vorsitzende des Aufsichtsrats: H. Brink, Bankdirektor.

Der Vorstand. Lutz.

[62341]

Am Mittwoch, den 23. September 1925, Vorm. 10 Uhr, findet in Neu⸗ brandenburg im Hotel „Mosch“, Treptower Straße, eine Generalversammlung der Abée⸗Universal⸗Raupenpflug⸗ Aktiengesellschaft in Neubranden⸗ burg statt, zu welcher die Aktionäre hier⸗ durch eingeladen werden.

Tagesordnung: I. Wahl eines neuen Aufsichtsrats⸗ mitglieds.

II. Vorlegung der Papiermarkbilanz per 31. 3. 1924.

III. Vorlegung der Reichsmark⸗ eröffnungsbilanz sowie des Berichts über die Prhfung, der Eröffnungs⸗ bilanz und der Vorgänge bei der

UWUamestellung durch Vorstand und

Aunmfsichtsrat.

IV. Genehmigung der Reichsmark⸗ eröffnungsbilanz und Beschluß⸗ fassung über die Umstellung des Aktienkapitals auf Reichsmark.

V. Aenderungen der §§ 3, 4, 12 und 18 des Gesellschaftsvertrags zum Zwecke der Anpassung an die Umstellung.

VI. Vorlegung und Genehmigung der Jahresbilanz per 31. 3. 1925.

VII. Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats.

VIII. Verschiedenes.

Die Ausübung des Stimmrechts ist davon abhängig, daß die Aktien spä⸗ testens drei Tage vor der General⸗ versammlung bei der Gesellschaft einer deutschen öffentlichen Bankanstalt oder einem deutschen Notar hinterlegt werden.

Der Aufsichtsrat. H Schmettau.

[63059]

Hansen & Gowers A.⸗G. für Schiffahrts⸗ & Handelsgeschäfte, Wilhelmshaven.

Einladung zur Generalversammlung am 3. Oktober 1925, Nachmittags 3 Uhr, in den Geschäftsräumen der Ge⸗ sellschaft, Wilhelmsbaven, Deichstraße 8. Tagesordnung 1. Jahresbericht, Rechnungsablage und Genehmigung der Bilanz für 1924.

2. Kapitalserhöhung. 3. Entlastung des Vorstands und Neu⸗ wahl des Aufsichtsrats und Vorstands 4. Verschiedenes. Der Vorstand. Meno Gowers. Ernst Clavier.

[63082] Rheinische Pianofortefabriken A. G. vormals C. Mand, Koblenz a. Rh.

Die ordentliche Generalversamm⸗

lung unserer Gesellschaft findet am

Sonnabend, den 26. September

1925, Vormittags 11 Uhr, in

Koblenz im Hotel Monopol statt, wozu

wir unsere Aktionäre ergebenst einladen.

Tagesordnuung:

1. Beschlußfassung über die Bilanz per 31. 3. 1925 nebst Gewinn⸗ und Ver⸗ lustrechnung.

2. Vorlage des Geschäftsberichts des Vorstands und des Berichts des Aufsichtsrats.

3. Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats.

4. Aufsichtsratswahlen.

Gemäß § 13 der Satzungen sind zur

Teilnahme an der ordentlichen General⸗

versammlung nur diejenigen Aktionäre be⸗

rechtigt, die spätestens am vierten Tage vor der ordentlichen Generalversammlung, also bis zum 22. September 1925 ihre

(Aktien bei uns oder den unten bezeichneten

Annahmestellen gegen Empfangsbescheini⸗

gung hinterlegen. Die Hinterlegung der

Aktien kann auch bei einem deutschen

Notar erfolgen. Anmeldestellen sind außer

unserem Büro in Koblenz

der Barmer Bank⸗Verein, Hinsberg, Fischer & Co. in Barmen oder dessen Zweigniederlassungen, k

die Direction der Disconto⸗Gesellschaft in Berlin oder deren Zweignieder⸗ lassungen,

die Bayrische Hypotheken⸗& Wechsel⸗ bank in München oder deren Zweig⸗ niederlassungen.

Koblenz a. Rh., den 1. September 1925. Albert Bendix, Vorsitzender.

[63116]

Nachdem Eh. die Generalversamm⸗ lung vom 14 Juli 1925 das Aktien⸗ kapital der Gesellschaft auf 100 000 Gold⸗ mark umgestellt ist, indem 30 Aktien im Nennbetrage von je 1000 Papiermark auf eine Aktie à 20 Goldmark zusammen⸗ gelegt werden, fordern wir unsere Aktio⸗ näre auf, zwecks Durchführung der Um⸗ stellung die Aktien spätestens bis zum 20. Oktober 1925 einzureichen bei Vermeidung der Kraftloserklärung.

Allgemeine Garantiebank . Berlin W. 8, Charlottenstr 53. [63089]

Geisweider Eisenwerke Aktiengesell⸗ Fbef⸗ Geisweid, Kreis Siegen. emäß § 39 des Aufwertungsgesetzes vom 16. Juli 1925 fordern wir hierdurch die Inhaber unserer 4 ½ % Teilschuld⸗ verschreibungen vom Jahre 1908, die die Vorrechte des Altbesitzes für sich in Anzpruch nehmen, bei Vermeidung des Verlustes ihrer Ansprüche aus § 37 ff. auf, bis spätestens zum 10. Oktober 1925 ein⸗ schließlich ihre Ansprüche bei unferer Gesellschaftskasse in Geisweid unter An⸗ gabe der Nummern anzumelden. Die er⸗ sorderlichen Beweismittel sind der An⸗ meldung beizufügen oder bis spätestens zum 10. November 1925 nachzureichen. Geisweid, den 29. August 1925. Der Vorstand.

[63085] Aufforderung zur Anmeldung des Altbesitzes von Obligationen. Gemäß § 39 des Aufwertungsgesetzes vom 17. 7. 25 fordern wir hiermit die⸗ jenigen Inhaber unserer Schuldverschrei⸗ bungen vom 1. 10. 1917 und 1. 2. 1920, welche die Vorrechte des Altbesitzes geltend machen wollen, zur Vermeidung des Verlustes des Genußrechts auf binnen 1 Monat nach Erscheinen dieser Bekannt⸗ machung ihre Ansprüche bei unserer Ge⸗ sellschaft anzumelden Die errforderlichen

bungen sind der Anmeldung beizufügen oder bis spätestens 15. 11. 25 nachzureichen. Magdeburg, den 3. September 1925. Magdeburger Werkzeugmaschinen⸗ fabrik Aktiengesellschaft.

[63129] Aufforderung.

Gemäß § 39 des Aufwertungsgesetzes vom 16. Juli 1925 fordern wir hiermit diejenigen Inhaber von Schuldverschrei⸗ bungen unserer Anleihen vom Jahre 1908, 1916, 31. März 1920 auf, ihre Obligationen, welche sie vor dem 1. Juli 1920 erworben und bis zur An⸗ meldung in ununterbrochenem Besitz ge⸗ habt haben, zur Vermeidung des Verlustes der vom Gesetz gewährten Vorrechte innerhalb eines Monats bei uns anzu⸗ melden.

Die erforderlichen Beweismittel sind der Anmeldung beizufügen oder binnen einer weiteren Frist von einem Monat nachzu⸗ reichen.

Calw, den 31. August 1925

Vereinigte Deckenfabriken Calw

Beweismittel sowie die Schuldverschrei-

[163113 Gemäß § 39 des Gesetzes über die Aufwertung von Hypotheken und anderen Ansprüchen (Aufwertungsgesetz vom 16. 7. 1925) erlassen wir hiermit die Auf⸗ forderung diejenigen unserer 5 % igen Teilschuldverschreibungen vom Jahre 1907, für die Vorrechte des Altbesitzes in Anspruch genommen werden, zur Ver⸗ meidung des Verlustes des Genußrechts spätestens innerhalb einer Frist von einem Monat seit dieser Aufforderung bei uns oder den in den Teilschuldverschreibungen bezeichneten Stellen anzumelden. Die er⸗ forderlichen Beweismittel sind der An⸗ meldung beizufügen oder binnen einer Frist von einem Monat nachzureichen.

Bochum 5, den 31. August 1925.

Chemische Industrie A. G.

[63114) III. Aufforderung.

Nach Beschluß der ordentlichen General⸗ versammlung vom 16. Juni d. J. und nach der erfolgten handelsgerichtlichen Eintragung dieses Beschlusses fordern wir die Aktionäre, die ihre Aktien zur Durch⸗ führung der Umstellung auf Reichsmark bisher nicht eingereicht haben, dazu auf, ihre Aktien an unseren Schaltern unter gleichzeitiger Uebergabe eines doppelten Nummernverzeichnisses einzureichen. Werden die Aktien im Wege der Korrespondenz eingereicht, so wird die übliche Provision in Anrechnung gebracht.

Alle Aktien, die bis zum 15. Oktober d. J. nicht eingereicht worden sind, werden für kraftlos erklärt. 1.. Nürnberg, den 13. Juli 1925.

Bayernbank A. G.

Der Vorstand. Fritz Seyfarth.

[63175) Bekanntmachung.

Wir fordern hiermit die Inhaber unserer 4 ½ % igen Obligationsanleihe vom Jahre 1905 gemäß § 39 des Aufwertungsgesetzes vom 16 Juli 1925 auf, diejenigen Schuldverschreibungen, für die die Vorrechte des Altbesitzes in An⸗

des Verlustes des Genußrechts binnen einem Monat, vom Tage des Erscheinens dieser Bekanntmachung im Reichsanzeiger an gerechnet, bei uns anzumelden.

Die erforderlichen Beweismittel für die Anerkennung der Eigenschaft als Altbesitz sind der Anmeldung beizufügen oder binnen einer weiteren Frist von einem Monat nachzureichen

Großdubrau i. Sa., am 31. August

1925. H. Schomburg & Söhne Aktiengesellschaft.

[(63136 Bekanntmachung. Gemäß § 39 des Aufwertungsgesetzes vom 16. Juli 1925 fordern wir hierdurch die Gläubiger der 4 ½ % Teilschuld⸗ verschreibungen vom Jahre 1900, 1905 und 1914 unserer Gesellschaft auf, diejenigen Teilschuldverschreibungen, für welche die Vorrechte des Altbesitzes in Anspruch genommen werden, bei Ver⸗ meidung des Verluftes des Genußrechts binnen einem Monat, vom Tage des Er⸗ scheinens dieser Bekanntmachung an ge⸗ rechnet, bei uns oder der Berliner Han⸗ dels⸗Gesellschaft in Berlin oder der Ostbank für Handel & Gewerbe in Königsberg anzumelden Die erforderlichen Beweismittel sind der Anmeldung beizufügen oder binnen einer weiteren Frist von einem Monat nachzureichen. . Königsberg i. Pr., Steind. Kirchen⸗ vlc den 28. August 1925. amlandbahn⸗Aktiengesellschaft.

[63184] Deutsche Fute⸗Spinnerei und Weberei in Meißen.

Unter Bezugnahme auf unsere im Reichsanzeiger vom 28. August 1925 ver⸗ öffentlichte Bekanntmachung, betreffend Anmeldung von Altbesitz, geben wir hiermit folgendes bekannt: 1 1. einzureichen sind nur die Mäntel der Teilschuldverschreibungen, nicht auch die Zinsscheinbogen; 2. die Aufforderung zur Anmeldung von Altbesitz ist außer im Reichsanzeiger noch in den nachstehenden Gesellschaftsblättern erschienen: 1. Dresdner Anzeiger, 28. August 1925, - 2. Meißener Tageblatt, Meißen 27. und 28. August 1925 Meißzten, den 1. September 1925. Deutsche Inte⸗Spinnerei und Weberei in Meißen. O Richter. Nieß

Dresden am

am

*

[63139] 3 Liegnitz⸗Rawitscher Eisenbahn⸗ gesellschaft.

Auf Grund des § 39 des Aufwertungs⸗ gesetzes vom 16. 7. 1925 werden diejenigen Besitzer von Schuldverschreibungen unserer Gesellschaft, die ihre Schuldverschreibungen vor dem 1. 7. 1920 erworben haben, oder für die die Bestimmungen des § 38 des Aufwertungsgesetzes zutreffen, und die bis zur Anmeldung Gläubiger geblieben sind, aufgefordert, zur Vermeidung des Ver⸗ lustes des Genußrechts ihre Schuldver⸗ schreibungen bis spätestens 5. Oktober 1925 bei der Aktiengesellschaft für Verkehrswesen, Berlin NW. 7, Neue Wilhelmstr. 1, schriftlich anzu⸗ melden. Der Anmeldung sind die erforder⸗ lichen Beweismittel sowie die Schuldver⸗ schreibungen beizufügen oder aber spätestens bis 5. November 1925 nachzureichen.

Liegnitz, den 31 August 19250

Die Direktion.

spruch genommen werden, bei Vermeidung

Iu““

0552⁄ Revanntmachung.

hn kordein wiermit die Inhaber unserer

4 % igen Obligationsanleihe vom

4 ½ % igen Obligationsanleihe vom ahre 57 893% des Aufwertungsgesetzes vom Juli 1925 auf, diejenigen Schuld⸗ schreibungen, für die die Vorrechte des besitzes in Anspruch genommen werden, Vermeidung des Verlustes des Genuß⸗ bis binnen einem Monat, vom Tage des lscheinens dieser Bekanntmachung im chsanzeiger an gerechnet, bei uns anzu⸗

ba. erforderlichen Beweismittel für die

lerkennung der Eigenschaft als Altbesitz

d der Anmeldung beizufügen oder binnen er weiteren Frist von einem Monat hzureichen. Zwickau, den 1. September 1925. tienbrauerei Zwickau⸗Glanchau, Aktiengesellschaft. Der Vorstand.

5093 1 Pranerei „Zur Eiche“

rm. Schwensen & Fehrs in Kiel. Gemäß § 39 des Gesetzes über die Auf⸗ tung von Hypotheken und anderen An⸗ lüchen (Aufwertungsgesetz) vom 16. Juli 5 fordern wir die Inhaber unserer ilschuldverschreibungen vom Jahre

889, 1901 und 1920 auf, die Teil⸗

zuldverschreibungen, für die die Vorrechte Altbesitzes in Anspruch genommen rden, zur Vermeidung des Verlustes des enußrechts spätestens innerhalb einer ist von einem Monat vom Tage dieser kkanntmachung ab bei dem Bankhaus Gebr. Arnhold

Dresden, er Dresdner Bank in Frankfurt a. M., dem Bankhaus Wilh. Ahlmann in Kiel, der Kieler Bank in Kiel oder bei unserer Gesellschaft in Kiel zumelden.

ie gesetzlich erforderlichen Beweis⸗ stel sind der Anmeldung beizufügen er binnen einer Frist von einem weiteren onat nachzureichen.

ie Genußrechte werden gemäß § 43

3 des Aufwertungsgesetzes durch hlung des Nennbetrags abgelöst. Kiel, den 1. September 1925.

Der Vorstand.

8168] Aufforderung zur Anmeldung des Altbesitzes von Industrieobligationen. emäß § 39 des Aufwertungsgesetzes m 16. Juli 1925 RGBl. I S. 117 dern wir die Altbesitzer der .4 % igen Anleihe vom Jahre 1995, Deutsche 4 %o igen Anleihe Wasser⸗ vom Jahre 1898/1899, swerke A. G., 4 ½ % igen Anleihe Berlin, vom Jahre 1900 ihre Schuldverschreibungen, für die Vorrechte des Altbesitzes in Anspruch ommen werden, zur Vermeidung des rlustes des Genußrechts, innerhalb er Frist von einem Monat seit dem scheinen dieser Aufforderung im Deut⸗ en Reichsanzeiger bei mir anzumelden. der Anmeldung sind die Mäntel der hhuldverschreibungen oder der Nachweis eer Hinterlegung beizufügen. Altbesitzer sind die Inhaber von Schuld⸗ schreibungen, die ihre reibungen vor dem 1. Juli 1920 er⸗ rben haben und die bis zur Anmeldung bligationengläubiger geblieben sind. Den tbesitzern stehen gleich die Inhaber von chuldverschreibungen, die gemäß § 38 Aufwertungsgesetzes als vor dem Juli 1920 erworben anzusehen sind. Beweismittel für den Altbesitz sind nen einer Frist von zwei Monaten seit in Erscheinen dieser Aufforderung im utschen Reichsanzeiger einzureichen. er Liguidator der Berliner Glas⸗ nd Spiegel⸗Manufgkiur A. G. Liqu., Berlin S0. 33. Eisenbahnstr. 5.

2803] Aufforderung zur Anmeldung des Altbesitzes von Industrie⸗Obligationen. emãäß 8 des Aufwertungsgesetzes 16. Juli 1925 R.⸗G.⸗Bl. 1 117 fordern wir die Altbesitzer erer 4 ½% ißen Anleihe vom Jahre 13 auf, ihre Schuldbverschreibungen, die die Vorrechte des Altbesitzes in sspruch genommen werden, zur Ver⸗ idung des Verlustes des Genußrechtes erhalb einer Frist von einem Monat dem Erscheinen dieser Aufforderung Deutschen Reichsanzeiger bei uns an⸗

in

melden.

er Anmeldung sind die Mäntel der cthuldverschreibungen oder der Nachweis er Hinterlegung beizufügen.

ltbesitzer sind die Inhaber von Schuld⸗ schreibungen, die ibre Schuldverschrei⸗ gen vor dem 1. Juli 1920 erworben ben und die bis zur Anmeldung bligationengläubiger geblieben sind. Den tbesitzern stehen gleich die Inhaber von chhuldverschreibungen, die gemäß § 38

Aufwertungsgesetzes als vor dem Jult 1920 erworben anzusehen sind Beweismittel für den Altbesitz sind nen einer Frist von zwei Monaten seit mn Erscheinen dieser Aufforderung im utschen Reichsanzeiger einzureichen. Die Aufforderung ist in den nach⸗ denden Zeitungen erschienen: Deutsche Allgemeine Zeitung

3 September 1925, Berliner Börsen⸗Zeitung am 3. Sep⸗ tember 1925, 8 I Zeitung am 3. September

Rtbeinisch⸗Westfälische Zeitung am 3. September 1925. Dortmund, den 1. September 1925.

Dortmunder Actien⸗Brauerei.

am

Schuldver⸗ S

[[63187] Aufforderung.

Gemäß § 39 des Aufwertungsgesetzes fordern wir diejenigen Inhaber von Schuld⸗ verschreibungen unserer Anleihe 1857, die sie vor dem 1. Juli 1920 erworben und bis zur Anmeldung in ununterbrochenem Besitz gehabt haben, auf, ihre Schuldver⸗ schreibungen zur Vermeidung des Verlustes der vom Gesetz gewährten Vorrechte inner⸗ halb eines Monats bei uns anzu⸗ melden.

Die erforderlichen Beweismittel sind der Anmeldung beimfügen oder binnen einer weiteren Frist von einem Monat nachzu⸗ reichen. Baumwoll⸗Spinn⸗A& Weberei Arlen.

162351] C. Heckmann Aktiengesellschaft.

Gemäß §, 39 des Aufwertungsgesetzes fordern wir diejenigen Inhaber von Schuld⸗ verschreibungen unserer 4 ½ % igen Anleihe vom Jahre 1910, die ihre Oblügationen vor dem 1. Juli 1920 erworben haben, oder für die § 38 des Aufwertungsgesetzes zutrifft und die bis zur Anmeldung Obligationsgläubiger geblieben sind, auf. ihre Schuldverschreibungen, für die die Vorrechte des Altbesitzes in Anspruch ge⸗ nommen werden, zur Vermeidung des Verlustes des Genußrechts spätestens bis zum 2. Oktober 1925 einschließs⸗ lich bei der Gesellschaftskasse in Duisburg anzumelden.

Die erforderlichen Beweismittel für die Anerkennung der Eigenschaft als Altbesitz sind der Anmeldung beizufügen oder binnen einer weiteren Frist von einem Monat nachzureichen.

Dnisburg, den 2. September 1925.

C. Heckmann Aktiengesellschaft.

Der Vorstand.

(631300) Bekanntmachung.

Gemäß 1 39 des Aufwertungsgesetzes fordern wir diejenigen Inhaber von Schuldverschreibungen unserer 4 ½ en Anleihe vom Jahre 1911, die ihre Obli⸗ gationen vor dem 1. Juli 1920 erworben haben, oder für die § 38 des Auf⸗ Pertusgagesctes zutrifft, und die bis zur Anmeldung Obligationsgläubiger den ieles sind, auf, ihre Schuldverschreibungen, für die die Vorrechte des Altbesitzes in An⸗ spruch genommen werden, zur Vermeidung des Verlustes des Genußrechts bis zum 30. September 1925 bei uns oder bei dem Bankhause

Baruch Strauß, Marburg a. Lahn,

Baruch Strauß, Frankfurt a. Main,

Direction der Disconto⸗Gesellschaft,

Zweigstelle Gießen,

Dres dner Bank, Filiale Cassel, anzumelden. Die erforderlichen Beweis⸗ mittel für die Anerkennung der Eigen⸗ schaft als Altbesitz sind der Anmeldung beizufügen oder binnen einer weiteren Frist von einem Monat nachzureichen

Gießen, den 31. August 1925. Heyligenstaedt & Comp. Werkzeug⸗ maschinenfabrik und Eisengießerei

Aktiengesellschaft. Der Vorstand. May. Fahlenkemp.

[63110] Aufforderung 3 zur Anmeldung des Altbesitzes von G 8 e . es Au ungsgesetzes vom 16. Juli 1925 Fungegse 1 . 117 fordern wird die Altbesitzer unserer 5 proz. Anleihe vom Jahre 1907 auf, ihre Schuldverschreibungen, für die die Vorrechte des Altbesitzes in Anspruch genommen werden, zur Ver⸗ meidung des Verlustes des Genußrechtes innerhalb einer Frist von einem Monat seit dem Erscheinen dieser Aufforderung im Deutschen Reichsanzeiger bei uns oder: 1. der Gesells⸗ e Sehnde i. . der Deutschen Bank, Berlin der Deutschen Bank, Filiale Düssel⸗ dorf. Düsseldorf, . der novers⸗ Bank, Filiale der Densschen Banf, nnher., W der Firma H. Küster, Ullvi o., Gladbeck i. . . der Fnmert. und Privatbank A. G.,

Berlin, der Darmstädter und Nationalbank, Berah rschland, Ef . der irschland, Essen, 12

u

% i O

in.,

Firma Simon irma Simon Hirschland, Ham⸗

rg der E laner Frrediggatal. Essen 1

10. 11. dem n erein, Filiale dder Deutschen Bank, Breslau

12. dem nkhause E. Heimann,

Breslau,

13. dem Bankhause B. Simons & Co., Düüsseldorf, anzumelden.

r Anmeldung sind die Mäntel der Schuldverschreibungen oder der Nachweis ihrer süterlegung bAgefügen.

Altbesitzer sind die Inhaber von uld⸗- verschreibungen, die ihre uldver⸗ schreibungen vor dem 1. Jull 1920 er⸗ worben haben und die bis zur Anmeldung Obligationengläubiger geblieben snd Den Altbesitzern stehen gleich die Inhaber von

uldverschreibungen, die gemäß § 38 des Aufwertungsgesetzes als vor dem 1. Juli 1920 erworben anzusehen sind. Beweismittel fir den Mö⸗sit sind binnen einer Frist von zwei Monaten seit

Erscheinen dieser Aufforderung im Deutschen Reichsanzeiger einzureichen.

Die . ist in den nach⸗ stehenden sellschafteblättern erschienen:

1. Berliner Börsen⸗Zeitung am 3. Sep⸗

tember 1925,

2. Berliner Börsen⸗Couvier am 3. Sep⸗

tember 1925. Sehnde, den 31. August 1925.

Bergbaugesellschaft

eise.

Teutonia Aktiengesellschaft.

[63091] 8 . Gemäß § 39 des Aufwertungsgesetzes fordern wir diesenigen Inhaber von Schuldverschreibungen unserer 4 ½ %igen Anleihe vom Jahre 1903, die ihre Obligationen vor dem 1. Juli 1920 er⸗ worben haben oder für die § 38 des Auf⸗ wertungsgesetzes zutrifft und die bis zur Anmeldung Obligationsgläubiger geblieben sind, auf, ihre Schuldverschreibungen, für die die Vorrechte des Altbesitzes in An⸗ spruch genommen werden, zur Vermeidung des Verlustes des Genußrechts bis zum 20. September 1925 bei uns anzu⸗ melden. Die erforderlichen Beweismittel sind der Anmeldung beizufügen oder binnen einer weiteren Frist von einem Monat nachzureichen. Feldschlößchen⸗Brauerei Aktien⸗ gesellschaft zu Chemnitz⸗Kappel. P. Wagner.

[63131]

Gemäß § 39 des Aufwertungsgesetzes vom 16. Juli 1925 fordern wir hiermit diejenigen Inhaber unserer Teilschuld⸗ verschreibungen aus den Jahren 1890 und 19072, die ihre Obligationen vor dem 1. Juli 1920 erworben haben oder für die § 38 des Aufwertungsgesetzes zutrifft und die bis zur Anmeldung Schuldverschreibungsgläubiger geblieben sind, auf, ihre Schuldverschreibungen, für die die Vorrechte des Altbesitzes in Anspruch

erlustes des Genußrechts bis zum 10. Oktober 1925 bei der Gesellschaft anzumelden. Die erforderlichen Beweis⸗ mittel sind der Anmeldung beizufügen oder binnen einer weiteren Frist von einem Monat nachzureichen.

Uelzen, den 2. September 1925. Uelzener Bierbauerei⸗Gesellschaft.

[63096] Aufforderung zur Anmeldung des Altbesitzes von Industrieobligationen.

Gemäß § 39 des Aufwertungsgesetzes vom 16. 7. 1925 R.⸗G.⸗Bl. I. S. 117 fordern wir die ü.e.2. unserer 4 %igen Anleihe vom Jahre 1893 auf, ihre Schuldverschreibungen, für die die Vorrechte des Altbesitzes in Anspruch genommen werden, zur Vermeidung des Verlustes des Genußrechts, innerhalb einer Frist von einem Monat seit dem Erscheinen dieser Aufforderung im Deutschen Reichsanzeiger bei uns anzu⸗ melden. Die Anmeldungen sind zu richten an die Verwaltung unserer Geselschaft Abt. Buchhaltung, Hannover⸗Döhren, Am Lindenhofe.

Der Anmeldung sind die Mäntel der Schuldverschreibungen oder der Nachweis ihrer Hinterlegung beizufügen.

Altbesitzer sind die Inhaber von Schuld⸗ verschreibungen, die ihre Schuldver⸗ schreibungen vor dem 1. Juli 1920 er⸗ worben haben und die bis zur Anmeldung Obligationsgläubiger geblieben sind. Den Altbesitzern stehen gleich die Inhaber von Schuldverschreibungen, die hemaß §. 38 des Aufwertungsgesetzs alg vor dem 1. Juli 1920 erworben anzusehen sind. „Beweismittel für den Altbesitz sind binnen einer Frist von awei Monaten seit dem Erscheinen dieser Aufforderung im Deutschen Reichsanzeiger einzureichen.

Diese Aufforderung ist außer im Reichs⸗ anzeiger erschienen im Hannoverschen Kurier vom 3. September 1925.

Woll⸗Wäscherei und Kämmerei

in Döhren bei Hannover. A. Vorster. H. Heintze.

[63118] Nordbdeutscher Lloyd Bremen.

Aufforderung zur Anmeldung des 8 8 Selekentenenen s Aufwertungsgesetzes vom 16. Juli 1925 Rng gee 1 S. 117 fechenn wir die baserer nachstehend aufgeführten An⸗ 1 .

leihen: 4 % igen Anleihe von 1883 4 i 1885 s 1894 1901 u n 1902 4 ½ % igen 1908 auf, ihre Schuldverschreibungen, für die die Vorrechte des Alcef es in Anspruch genommen werden, zur meidung des erlustes des Genußrechts, innerhalb einer rist von einem Monat seit dem Er⸗ cheinen dieser Aufforderung im Deutschen eichsanzeiger bei der Au tungsstelle des Norddeut⸗ schen Lloyd in Bremen anzumelden. b r Anmeldung sind die Mäntel der Schuldverschreibungen oder der Nachweis ihrer Hinterlegung beizufügen. Altbesitzer sind die Inhaber von Schuld⸗ verschreibungen, die ihre uldverschrei⸗ bungen vor dem 1. Juli 1 envorben haben, und die bis zur eee. Obli⸗ tionenglaͤubiger geblieben sind. n Alt⸗ Eestern stehen gleich die Inhaber von Schuldverschreibungen, die gemäß § 38 des Aufwertungsgesetzes als vor dem 1. Juli 1920 erwonben anzusehen sind. „Beweismittel für den Altbesitz sind binnen einer Frist von zwei Monaten seit dem Erscheinen dieser Aufforderung im Deutschen Reichsanzeiger einzureichen. Die Aufforderung ist in den nachstehen⸗ den Gesellschaftsblättern erschienen: 1. Weser⸗Zeitung am 29. August 1925, 2. Kölnische Zeitung am 29. Nn jas 1925, 3. .dha Tageblatt am 29. August

1925, 4. See Börsenzeitung am 29. August 5. Föankfurter Zeitung am 29. August 925. Bremen, Datum des Erscheinens.

Norddeutscher Lloyd.

verreghen werden, zur Vermeidung des

[631152 Bekanntmachung.

Wir fordern hiermit die Inhaber unserer 4 ½ % Obligationsanleibe vom Jahre 1912 gemäß § 39 des Aufwertungsgesetzes vom 16. Juli 1925 auf, diejenigen Schuldver⸗ schreibungen, für die die Vorrechte des Altbesitzes in Anspruch genommen werden, bei Vermeidung des Verlustes des Genuß⸗ rechts bvinnen eines Monats vom Tage des Erscheinens dieser Bekanntmachung im Reichanzeiger an gerechnet, bei uns an⸗ zumelden. 8

Die erforderlichen Beweismittel für die Anerkennung der Eigenschaft als Altbesitz sind der Anmeldung beizufügen (oder binnen einer weiteren Frist von einem Monat einzureichen).

Chemnitz, den 1. September 1925.

Actien⸗Lagerbier⸗Brauerei zu Schloß⸗Chemnitz.

-9. ufforderung zur Anmeldung des Altbesit es von Industrieobligationen.

Gemã § 39 des Aufwertungsgesetzes vom 16. Juli 1925 R.⸗G.⸗Bl. 1 S. 117 fordern wir die Altbesitzer unserer 4 ¾ % igen Anleihe vom Jahre 1919 auf, ihre Schuldverschrei⸗ bungen, für die die Vorrechte des Alt⸗ besitzes in Anspruch heceeenen werden, zur Vermeidung des Verlustes des Genuß⸗ rechts, innerhalb einer Frist von einem Monat seit dem Erscheinen dieser Auf⸗ eea im Deutschen Reichsanzeiger

i dem

Bankhaus H. F. Klettwig & Reib⸗

stein, Göttingen, anzumelden.

Der Anmeldung sind die Mäntel der Schuldverschreibungen oder der Nachweis ihrer Hinterlegung beizufügen.

Altbesitzer sind die Inhaber von ,. verschreibungen, die ihre Schuldverschrei⸗ bungen vor dem 1. Juli 1920 erworben haben und die bis zur Anmeldung Obli⸗ Fotfonsgläuhiger geblieben sind. Den Alt⸗ esitzern stehen gleich die Inhaber von Schuldverschreibungen, die gemäß § 38. des Aufwertungsgesetzes als vor dem 1. Juli 1920 erworben anzusehen sind. Beweismittel für den Altbesitz sind binnen einer Frist von zwei Monaten seit

Erscheinen dieser Aufforderung im Deutschen Reichsanzeiger einzureichen.

Die Auffordervung ist in den nach⸗ stehenden Gesellschaftsblättern erschienen:

1. im Göttinger Tageblatt, Göttingen,

2. sm hscesegena nt, Gsch

im E eer Tageblatt, wege,

am 1. Ersher 2⸗ 1925, 3. im Kreisblatt, Witzenhausen, am ttember 1

4. im Tichsfelder Tageblatt, stadt, am 1.-September 1925. Obernjesa, den 31. August 1925.

Zuckerfabrik Obernjesa Aktien⸗Gesellschaft.

Der Vorstand. O. Gundelach. F. Spötter.

eiligen⸗

Dunig. 63075] 8 lufforderung zur Anmeldung des Altbesitzes von Industrievbligationen. Gemãß §39 des Aufwertungsgesetzes vom 16. Juli 1925 R.⸗G.⸗Bl. 1 S. 117 fordern wir die Altbesitzer hef 5 Nigen Anleihe vom Jahre 1910 auf, ihre Schuldverschreibungen, für die die Vorrechte des Altbesitzes in Anspruch aaser gans werden, zur rmeidung des Verlustes des Genußrechts innerhalb einer Frist von einem Monat seit dem 88 dieser Aufforderung im Deutschen Reichs⸗ anzeiger bei uns oder: . . der Gesellschaftskasse Sehnde i. Hann., der Deutschen Bank, Berlin, der Deutschen Bank, Filiale Düssel⸗ dorf, Düsseldorf, der 1e Bank, Filiale der Deutschen Bank, Hannover, der Firma Sn er, Ullrich & Co.,

Gladbeck i. der Commerz⸗ Privat⸗Bank Darmstädter und Nationalbank,

A.⸗G., Berlin,

. der

der ee, a Simon Hirschland, Es

. der Firma Simon Hirschland, Essen,

8 Hirschlan. Ham⸗ g ,

r Firma Simon bur⸗ der Creditanstalt, Essen, 88

und

10. 11. de lesischen Bankverein, Filiale r NA i Bank, Breslau 12. dem Bankhaus E. Heimann, Breslau, 13. dem Bankhaus B. Simons & Co.,

Düsseldorf, anzumelden.

r Anmeldung sind die Mäntel der Schuldverschreibungen oder der Nachweis ihrer Hinterlegung beizufügen.

Altbesitzer sind die oü⸗ r von Schuld⸗ verschreibungen, die ihre Schuldverschrei⸗ bungen vor dem 1. Juli 1920 erworben haben und die bis zur Anmeldung Obli⸗ jer geblieben sind. Den

ltbesitzern stehen gleich die Inhaber von

uldverschreibungen, die gemäß § 38 des Aufwertungsgesetzes als vor dem 1. Juli 1920 erworben anzusehen sind.

Beweismittel far den Altbesitz sind binnen einer Frist von zwei Monaten seit dem Erscheinen dieser Aufforderung im Deutschen Reichsanzeiger einzureichen.

Die An focecen it in den nach⸗ stehenden ellschaftsb ättern erschienen: 1. Berliner Börsen⸗Courier am 3. Sep⸗

tember 1925,

2. Berliner Börsen⸗Zeitung am 3. Sep⸗

tember 1925,

3. EE Courier am 3. Sep⸗

bember 1925,

Breslau,

3. September 1925

4. Schlesische Sehnde, den 31. August 1925. Kaliwerke Neu⸗Staßfurt

Zeitung, am

163120] Mlünchener Pankverein, Aktiengesellschaft, Nünchen.

Erste Umstellungsbekanntmachung.

Die außerordentliche Generalversamm⸗ lung vom 5. Dezember 1924 hat be⸗ schlossen, das Aktienkapital von nominal PM 310 000 000 auf RM 155 000 in der Weise umzustellen daß auf je nominal PM 40 000 alte Aktien eine neue Aftie im Nennwert von RM 20 herausgegeben wird. Nachdem der Umstellungsbeschluß im Handelsregister eingetragen ist, fordern wir hiermit unsere Aktionäre auf, ihre Aktien mit Gewinnanteil⸗ und Erneue⸗ rungsscheinen mit doppeltem Nummern⸗ verzeichnis in arithmetischer Nummern⸗ folge bis spätestens 30. September 1925 einschließplich hei der Gesellschafts⸗ kasse. München, Dachauer Straße 25 a, während der Geschäftsstunden einzureichen.

Für eingereichte Papiermarkaktien, die zum Ersatz durch eine Reichsmarkaktie nicht ausreichen, werden auf Antrag An⸗ teilsscheine, deren Nennwert jedoch minde⸗ stens RM 5 betragen muß, ausgegeben. Aktien, welche zur Gewährung von Anteil⸗ scheinen nicht hinreichen oder für die ein dahingehender Antrag nicht gestellt wird, oder solche Aktien, die nicht bis spätestens 30. November 1925 einzchließlich einge⸗ reicht sind, werden gemäß § 290 H⸗G.B. für kraftlos erklärt. Die für die kraftlos erklärten Aktien ausgegebenen neuen Aktien werden zum Börsenpreis, in Ermangelung eines solchen durch öffentliche Versteige⸗ rung verwertet und der Erlös den Be⸗ teiligten zur Verfügung gestellt.

Die Erledigung der Umstellung erfolgt bei unserer Kasse gebührenfrei. Findet die Einreichung im Wege des Schriftwechsels statt, so bringen wir die entstehenden Spesen in Anrechnung.

München, den 31. August 1925.

Münchener Bankverein Aktiengesellschaft.

[63154] Aufforderung zur Anmeldung des Altbesitzes von 6 1“ 5188

emãß 8 Aufwertungsgesetzes vom 16. Juli 1925 .⸗Ger⸗ 1 S. 117 fordern wir die Altbesitzer unserer 4 proz. Anleihe vom Jahre 1909 auf, ihre Schuldverschreibungen, für die die Vorrechte des Altbesitzes in Anspruch genommen werden, zur Ver⸗ meidung des Verlustes des Genußrechtes innerhalb einer Frist von einem Monat seit dem Erscheinen dieser Aufforderung im Deutschen Reichsanzeiger bei uns an⸗ zumelden.

Der Anmeldung sind die Mäntel der Schuldverschreibungen oder der Nachweis ihrer Hinterlegung beizufügen.

Altbesitzer sind die Inhaber von Schuld⸗ verschreibungen, die ihre Schuldver⸗ schreibungen vor dem 1. Juli 1920 er⸗ worben haben und die bis zur Anmeldung Obligationsgläubiger geblieben sind. Den Altbesitzern stehen gleich die Inhaber von Schuldverschreibungen, die gemäß § 38 des Aufwertungsgesetzes als vor dem 1. Juli 1920 erworben anzusehen sind. Beweismittel für den Altbesitz sind binnen einer Frist von zwei onaten seit dem Grschenen dieser Aufforderung im Deutschen Reichsanzeiger einzureichen.

Die obige Aufforderung ist in anderen Blättern nicht erschienen, da die Ilseder 8 keine weiteren Gesellschafts⸗ lätter hat.

Großilsede, den 3. September 1925. Die Direktion der Ilseder Hütte.

[630561 Bekanntmachung.

Aufforderung zur Anmeldung des

Altsbesitzes von Industrie⸗Obl

gationen (wiederholt, da in Nr. 189 nicht vollständig).

Gemäß § 39 des Aufwertungsgesetzes vom 16. Juli 1925, R.⸗G.⸗Bl. S. 117, fordern wir die Altbesitzer unserer

1. 4 % Anleihe vom Jahre 1899,

2. 4 ½ %. Anleihe

1010 1 auf, ihre Schuldverschreibungen, für die die Vorrechte des Altbesitzes in Anspruch genommen werden, zur Vermeidung des Verlustes des Genußrechts innerhalb einer Frist von einem Monat seit dem Erscheinen dieser Aufforderung im Deut⸗ schen Reichsanzeiger bei uns anzumelden. Der Anmeldung sind die Mämtel der Schuldverschreibungen oder der Nachweis ihrer Hinterlegung beizufügen.

Altbesitzer sind die Inhaber von Schuldverschreibungen, die ihre Schuld⸗ verschreibungen vor dem 1. Juli 1920 erworben haben und die bis zur Anmel⸗ dung Obligationsaläubiger geblieben sind.

Den Altbesitzern stehen aleich die In⸗ hbaber von Schuldverschreibungen. die gemäß § 38 des Aufwertungsgesetzes als vor dem 1. Juli 1920 erworben anzu⸗ sehen sind

Beweismittel für den Altbesitz sin binnen einer Frist von 2 Monaten seit dem Erscheinen dieser Aufforderung im Deutschen Reichsanzeiger einzureichen.

Diese Aufforderung ist außerdem noch in den nachstebenden Gesellschaftsblättern erschienen: 1

Berlin: Vossische Zeitung am 30. 8. 1925, Frankfurt a. M.: Frankfurter Zeitung am 30. 8. 1925. Hamburg: Hamburgischer Korrespondent am 30 8. 1925, Mannheim: Mannheimer Ge neralanzeiger am 30. 8. 1925. Stutt⸗ 888 Schwäbischer Merkur am 30 8. 1925.

Bremen, den 2. September 1925

Bremen⸗Besigheimer Oelfabriken

Friebrichshall Artiengefellschaft

EEEEEA““

S