1925 / 209 p. 5 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 07 Sep 1925 18:00:01 GMT) scan diff

———;——

Meckl. Ritterschaftl. Krd. Roggw. Pf. Mecklenb.⸗Schwer. Nogpenp Anl. 1 u. III u. IIS. 1-5 * Meining. Hyp.⸗Bk. Gold Kom. Em. 1 ² eiße Kohlenw.⸗A. s Nordd. Grundkrd. Gold.⸗Kom. Em. 1 25 Oldb. staatl. Krd. A 1 Foggenanweisg. Bvlda. 1.4.27 150 kg; Oldb. staatl. Krd. A.

n 8 8 8

8

Erste Beilage 8

n Reichsanzeiger ind Preußischen Staatsanzeiger

eutsche r. 209. Verlin. Montag. den 7. September 1925

en. hce.Znd achen, Zustellungen u. dergl.

Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc.

von Wertpapieren. keawasdesreiscafte auf Aktien, Aktiengesellschaften

und Deutsche Kolonialgesellschaften. 29 Befristete Anzeigen müssen drei Tage vor dem Einrückungstermin bei der Geschäftsstelle eingegangen sein.

Meguin 21 uk. 2610275 Dr. Paul Meyer 21 103/5 Miag, Mühlenb. 21 10375 Mix u. Genest 20 10214 ½ Mont Cenis Gew. 102 8

Landlieferungs⸗ Eschweiler Bergw. verband Sachsen 4 1.1.7 . 5 do. do. 1919 Mecklb.⸗Schwerin. Feldmühle Pap. 14 Amt Rostock... 5 1.1.7 do. 20 unk. 26 Neckar⸗Altienges. 5 1.2.8 elt. u. Guill. 22 5

II. Ausländische. * Sett 1. 7. 15. 21. 7. 17. 2 1. 11. 20. Hatd.⸗Pascha⸗Hf. [1001 1.4.10 NaphtaProd. Nob 11100 1.1.7

Rufs. Allg. El. 06 211005 1.1.7 do. Röhrenfabrik 19 1.1.7

85888

Motorenf. Deutz 22 10875 do. do. 20 unk. 25 108/4 Nat. Automobil 22 5 rankf. Gasges.. do. do. 19 unk. 29 10074 ½ rank., Beierf. 20 Nied erlaus. Kohle 102 4 ½ Nordstern Kohle 105 do. Ausgabe I Oberb. Ueberl.⸗Z. 102 e 23,8 22 * 1920 102 3 es. f. el. Unt. 1920 o. bo. 1921 102 Roggenw.⸗Anl.*⸗b b) sonstige. Ges.f. Teerverw. 22 do. do. 1921 102 stpr. . Kohle 8 Aeccum. F. gk. 1.8.25710214 l 1.2. do. do. 1919 Oberschl Eisbed. 19 102 o. o. 5 ff. Allg. El.⸗G. Ser. 9 100 1.1. Glockenstahlw. 20/1025 do. Eisen⸗Ind. 19 104 Pomm. (dsch. Gld. do. do. S. 6—8 100 do. 22 unk. 28 1025 „Osram“Gesell sch 102 Roggen⸗Pfdbr. *soff. do. do. S. 1—5 Glückauf Gewsch. do. 22 unk. 32 bcrn Bodenkredt Amélie Gewerksch. Sondershausen 10215 do. 20 unk. 25 102 ld. Kom. Em. 1 5 Aschaff. Z. u. Pap. Th. Goldschmidt. 1025 Ostwerke 21 unk. 27 105 U e d.8. Augsb.⸗Nürnb. Mf do. do. 20 unk. 25 103/⁄4 ½ do. 22 1i. Zuf.⸗Sch. 3 Id. Roggenpfdb.⸗ 5 ff. .12. do. do. 1919 Görlitzer Wagg. 19 102184 ½ Patzenh. Brauerei 108 8 öX 2 HLasm Ladewer 88een. 1028 do. S. 1 u. 2 108 8 . . had. Anil. u. Soda roßkra annh. 10215 öntx Bergbau. 100 Anst. Feingld.R. 1 10sf. Ser. O, 19 uk. 26 do. do. 22 1025 8 8 899 1815 105

SH

Ostpreußenwerkl22 8 1.2.8 o. do. 1906, 08 Rh.⸗Matn⸗Donau 1.2.8 do. do. 1906

. lensb. Schiffsb.. Elektr. I. II. 5 1.4.10 do. Ausg. III1025] 1.4.10 Ueberlandz. Birnb 100 89 versch. do. Weferlingen 4 I 1.1.7

¼ S 1e⸗

Steaua⸗Roman. ³105/5] 1.5.11 Ung. Lokalb. S. 1.110514

Kolonialwerte. umgestellt auf RM

1

Schleswig⸗ 8 versch

ffentlicher Anzeiger.

Anzeigenpreis für den Naum einer 5 gespaltenen Einheitszeile 1,05 Reichsmark freibleibend.

6. Erwerbs⸗ und Wirtschagptsgenossenschaften. 7. Niederlassung ꝛc. von Rechtsanwälten.

8. Unfall⸗ und Invaliditäts⸗ ꝛc. Versicherung. 9. Bankausweise.

10. Verschiedene Bekanntmachungen

11. Privatanzeigen.

Deutsch⸗Ostafr.. 2 02922 190 b

2—”g2AgögN 2.—

Ostafr. Eisb.⸗B.⸗zint. Otavi Minen u. Eb. * 11,11 %

9* 8* * vom Reich mit 8 Bins. u. 120 Rückz. gar,

Versicherungsaktien. 3 p. Stück. 1 8 Geschäftsjahr: Kalenderjahr. 3 Nicht auf RM umgestellte Notterungen stehen in 6 Aachen⸗Münchener Feuer 231 b G Aachener Rückversicherung 80 5 B Abiianz 128 b Assek. Unton Hbg. 23,75 G

100

CEFEPFPhühhhEPESPbEEn; GaeaEaEE

,SSU

n. 22; ☛—

5

PesEesgees 20-=-öIÖSIISNd 80 —²

Aufforderung V [64369] Aufforderung nmeldung des Altbesitzes von zur Anmeldung des Altbesitzes von Industrieobligationen. Industrieobligationen. fbe⸗

Gemäß § 39 des fereeen,sedes Gemäß § 39 des Aufwertun ie Alibesizer S. 117 fordern wir die diltbesiber

[60295] Aufforderung

zur Anmeldung des Altbesitzes von Industrieobligationen.

Gemäß § 39 des Aufwertungsgesetzes

vom 16. Juli 1925, RGBl. I S. 117,

SüöeöggPeege gEgEEgEE

82

s1so70h Vert 7 . Aufgebote, Ver⸗ 82agseeeen b. H.,

st⸗und Fundsachen, Hamburg 5.

zur 2

do. do Reihel52 Bergmann Eleitr. Grube Auguste. 10274 Jultus Pint de. .n 5 1920 Ausg. 1 do. 1920 * 26 o. do. Gd.⸗K. R. 121 do. do. 20 Ausg. 2 .5. 198en Prestowerke 1919

2

8

—₰ S.2 SSSS 88 8

* 5 PPePgn3Ssn AnR 22

Bergmannssegen acketh.⸗Drahtwk. 1025 Reish. Papierf. 19

Berl. Anh.⸗M. 20 arv. Bergbau kv. 100 vom 16. Juli 1925 vom 16. Juli 1925 R.⸗

-

Rhein. Elektrtzität

8. 5

Rogg. Komm. 8 Rgene hen „Bk.

erlin, R. 1 11*†5 ff. Z 1.1.7 do. do. R. 12— 18 ⸗5 f. B 1.4.10

gdchs. Braunk.⸗Wr

Ausg. 1, 2

do. 1923

o.

ring. ev. Kirch

Fanssghrn.s A. 1

senw.⸗Anl.

2 —— 7

——

b) Ausländische. 1.4.10770

nzig. Rgg.⸗R.⸗B

5 Pfbr. S. A, A. 1,2 N“ss bo. Ser. C, Ag. 1 N*

für 180 kg. 8 f. 18 kg. v

4

16,75 RM.

Schuldverschreibungen industrieller Unternehmungen.

Bei nachfolgenden Schuldverschreibungen

fällt die Berechnung der Stückzinsen c.

ausgenommen Harpener Reichsmark⸗Anleihe 24 und Rhein. Stahlwerke Reichsmark⸗Anleihe 25.

I. Deutsche.

a) vom Reich, von Ländern oder kommunalen Körperschaften sichergestellte.

Ueberldztr. 1

lad. Landeselektr. 1025

8 22 102]5 o. 22 2. Ag.

Emschergenossen. 10275

Ausg. 4 u. 5 10275

do.

Kanalvb⸗

L-P102]5

.⸗Wilm u. Telt. 4

1.1.7 1.1.7

.1 g. u 17.5 RM. u 20,5 RM.

1.4.1 1.2.8 0,32 G 1.4.10 0,05 G 1.4.10] 0,02 b 1.4.10 —,— versch. —,—

do. —,—

+ * 2 + S S82

No 8 2E E E& ce Hdd

1,58 G 4,1 b

4,56 b G 4,75 b

5,75 G 1,95 G

—.,—

109 6,9 G

—7 8 8 08

88. F 65

2 8

4 1829

—,—

r 1 Btr. fur 100 kg. 8 in . f. 1 Einb. ⁷ℳ f. 1 St. zu

2 0220 0,5 G 0,03 G

Elektr. Südw

do. Bautzener Jute do. Kindl2 1unk. 27 Berzeltus Met. 20 Bing, Nürnb. Met. do. 1920 unk. 27 Bochum Gußst. 19 Gbr. Böhler 1920 Borna Braunk. 19 Braunk. u. Brik. 19 Graunschw Kohl. 22 Buderus Eisenw., Busch Waggon 19 CharlbWa 21 Concordia Braunk do. Spinnerei 19 Dannenbaum... Dessauer Gas. Dt.⸗Niedl. Telegr. Dt. Gasgesellsch.. do. Kabelw. 1913 do. do. 1900 do. do. 19 gk. 1.7.24 do. Kalkwerke 21 do. Maschinen 21 do. Solvay⸗W. 09 do. Teleph. u. Kab do. Werst, Ham⸗ burg 20 unk. 26 Donnersmarckh. 00 do. 19 unk. 25 Dortm. A.⸗Br. 22 Drahtloser Uebers. Verk. 1921. do. do. 1922 Dyckerh. & Widm. Eintracht Braunk. do. do. 20 unk. 25 do. do. 1921 Eisenb. Berkehrsm EisenwerkKrast 14 Eektra Dresd. 22 do. do. 20 unk. 25 do. do. 21 unk. 27 Elektr. Liefer. 14 do. do. 00,08, 10,12 do. Sachsen⸗Anh. (Esag) 22 unk. 27 do.⸗Werk Schles. do. do. 21 Ag. 1 do. do. 21 Ag. 2 do. do. 22 Ag. 1 do. do. 22 Ag. 2. 21, Ausg. 1 unk. 29 do. do. 21 Ag. 2 do. do. 22 uk. 30 do. Westf. 22 uk. 27 El.⸗Licht⸗ u. Kr. 21 do. do. 22 unk. 27 Elektrochem. Wke. 1920 gek. 1. 7. 24 Emsch.⸗Lippe G. 2 Engelh. Braueret 1921 1922

do. do.

begeebebshs; ümümmüEmmüEEEEEE

+—2

grrrrrreüre

—8 8

o. Reichsm.⸗A. 24 enckel⸗Beuth. 13 108 vo. 1919 unk. 30/102 Hennigsb. St. u. W 102 do. do. 22 unk. 32 102 Hibernta 1887 kv. 100 Hirsch, Kupfer 21/ 102 do. do. 1911 108 do. do. 19 unk. 25 103 öchster Farbw. 19 100 ohenfels Gwksch. 108 hilivp Holzmann 102/5 orchwerke 1920. 102/5 örder Bergwerk 10818 S.. Masch. 20 10216 o. do. 21 unk. 26 Füüeaseeevan

8

9099

2 —q2

üttenbetr. Duisb üttenw Kayserl9

do. Niederschw.. Ise Bergbau 1919

hbag 108 hlbauxr 21 uk. 27/1028 do. 22 t. Zus.⸗Sch. 3 do. 1920 unk. 26/10874

Köntg Wirh. 92 kv. 1 Königsberg. Elektr 1 Kontin.

Kraftwerk Thür. 105/8 W. Krefft 20 unk. 26 109/5 ried. Krupp 1921 1025 zDullmann u. Co. 10374 KulmizSteinkohle 1005 do. do. Lit. B 21 1006 Lauchhammer 21 1025 Laurah. 19 unk. 29/10374 Leipz. Landkraft 138 110075 do. do. 20 unk. 25/100 5 do. do. 20 unk. 26/1025 do. do. 1919 105]4 do. Rieb.⸗Brau. 20 1005

do. Lauchh. 1922 10386 Ludw. Löwe Co. 19 10374

Magirus 20 uk. 26/1102 4 Mannesmannr. 1054 o. 1913/10 Maxiagl. Bergb. 19/102

8.ã 2

—2 88.—5 S ¼α £

88⁸

88 . . 55Sch

7 ᷑☛

8892Z 8

do.

do. El

do. 19

do.

do.

Tre

21 gek. 1. 1. 29 do. 22 gk. 1. 7.29 do. 19 gk. 1.10.25 do. 20 gk. 1. 5.26 do. El. u. Klnb. 12 do. El. W. i. Brk.⸗

Rev., 1920uk. 25 do. Metallwar. 20 do. Stahlwerke 19 do. do. RM⸗A. 25 Rh.⸗Westf. El. 22 E111“ o. Rositzer Braunk. 21 Rütgerswerke 19 do. 1920 unk. 26 Rvbnik Steink. 20 Sachsfen Gewerksch do. do. 22 unk. 20 Sächs. El. Lief. 21 do. 1910, gk. 15.5.24 CG. Sauerbrey, M. Schl. Bergb. u. Z. 19 ektr. u. do. Kohlen 1920 Schuckert & Co. 99

Schulth.⸗Patzenh. do. 22 i. Zuß⸗Sch. 8 do. 1920 unk. Schwaneb. Prtl. Fr. Seiff. u. Co. 20 10574 &Halske o. Stemens⸗Schuckt. 1920 Ausg. 1 do. do. 20 Ag. 2 Gebr. Simon Gebr. Stollwerck. Teleph. J. Berlin. Teutonia⸗Misb.. Thür. El. Lief. 21 do. do. do. do. Elektr. u. Gas . f. Verk. u. J. Ullstein 22 unk. 27 „Unton“Fbr. chem Ver. Fränk. Schuhf. Ver. Glückh.⸗Fried do. Kohlen. V. St. Zyp u. Wiss. do. do. Vogel. Telegr. Dr. Le 8 —— 21 mAlk. 21

do. do. 19 unk. 25 Westf. Eis. u. Draht Wilhelminenhof Kabel 20 unk. 27 Wilhelmshall1919 Wittener G Zeittzer Ma Zellst.⸗-W do. do. 19 unk. 25

1908

22 . 20 . 22

—2‧ 8—ö2öIS2S2S”SöIIS —ö

XSSg— En b0 [

2 ½

[q-89 2820

S.2=—

1921

.SéAAS gF2ESS;F;

V2S

grrrrrerze

as

1920

T.

1919 1920

Berliner Hagel⸗Assekuranz 103 b do. do. Lit. B 34 Berlin⸗Hambg. Land⸗ u. Wasser Tr. N Berlinische Feuer⸗Vers. (f. 20 RM) N 25,58 0 do. do. neue 28 B 2 Berlinische Lebens⸗Vers. N (—,—) ““ Colonia, Feuer⸗Vers. Köln 118 G ““ do. do. N 440 8 Concordia, Lebens⸗Vers. Köln (—,——) Beuascher Lioyd 3000 ℳ) N 1480 Deut öͤnix —,— Dresdner emeine Transport (—,—) Frankfurter Allgem. Versicher. V 79 5b Frankona Rück⸗ und Mitvers. Lit. A 56 5 G 1 4 8 S 88 Lit. C 689 ermania, Lebens⸗Gerstcherung Gladbacher Feuer⸗Hersicherung N ermes Kreditversicherung (für 1000 ℳ) 11,50 öͤlnische 1⸗Bersich. N 71b Lölnische ersicherung 440 G Leipziger E“ 1240 do. do. Ser. B 25 G do. do. Ser. 0 52 G ee 2 U. 122 x 5 70 b lagdeburger gers.⸗Ges. Magdeburger ..ns. Sers⸗oe v (—,—) Magdeburger Ruckversicher.⸗Bes, 270 2. 2 (f. 8o RM) o.

M heimer Bersicherungs⸗Ges. N 70

mannheahn 1s semes. Sn 24

Niederrheinische Güter⸗Assek. N 922 20 rg Lit. A⸗

Rordzeutlce ’eIes. ennen 9 227

Nordstern, A

Nordstern, Lebens⸗Vers. Berlin N (—,—)

Nordstern, Transport⸗Vers. N (—,—)

Preußlsche Lebens⸗Hersich. (—,—)

2— dentia, Frankfurt a. M. —,— heinisch⸗Westfält 2 Lloyd (—,—)

Rheinisch⸗Westfält

Schles. Feuer⸗Beri. (für 40 Rö;) N 2910 Sekuritas Allgem. Vers., Bremen N (.,—) Thuringia, Erfurt N (296 G) 8 Transatkantische Glter (—,—)

Unton, Allgem. Bers. N 1205

Union, Weimar —ä— Baterl. Rhenanta, Elberseld N 2908 G Biktoria Algem. Bers. (für 1000 %) v0 Viktorta Feuer⸗Verstch. N 200 b

Wilhelma. Alllg. Magdebg. 120 b B

(—.,—

Oldenburger Landesbank 93b. Chrom Najork —,—G. amb. Elektr. 98 Laurahütte 45,25b. Schlesf. Leinen Kram 57b. Siegen⸗Solingen fortl. 39 G à 37,75

Deutsche Dollarschatzanw.. e IV-V 4 %—) do. do. VI-IX (Agio)

4 % do. do. 8— 15 % do.

fäll. 1. 4. 24 „K“ v. 1923

5 % Deutsche Reichsanleihe 4 do. .

3 38

do. do.

do. do.

7 15 % Preuß. Staats⸗Sch. 1 Prß. Staats sch. fäll. 1.5.25

do. do. 4 % do. do.

(Hibernia) (auslosb.)

do. kons. Anleihe..

3 8 8 d

o. do. do. 3 % do. do. 23 4 Bayer. Staatsanleihe.. 3 ½ d.

do.

o. do.

4 8 Hamb. amort. Staat 9

0,2178 à 0,2125 à 0,22 b 0.21 b 0,2028 à 0,208 à 0,2128 b 0.24 à 0,28 b

0,27 à 0,2825 G

0,335 à 0,345 b

0,3028 à 0, 3085 0,35850,38 5 G à0,3828 G S

0,35 à 0,37 à 0,35b 8 0,35 a 0,34 G à 0,35 G 2 0,082a0,09a0,08880,09648

5 c Mexikan. Anleihe 1899

do. 1899 abg. do. 1904 do. 1904 abg.

. 3 Staatsschatzsch. 14

55 ürk.

EEI

4 9

4 o. do. decer-cesazche vhe 2 ½1 %ü. d

amort. Eb. Anl. Goldrente. Kronen⸗Rente. konv. J. J. do. konv. M. N. do. Silber⸗R ente..

apier⸗ do.

Administ.⸗A. 1908. do. Bagdad Ser. 1.. do. do. do. unif. Anl. 03 06 do. Anleihe 1905 do. do. do. Zoll⸗Obligattonen ürkische 400 Fr.⸗Lose..

Ung. Staatsrente 1913

do. do.

do. Goldrente..

do. Staatsrente 1910 % do. Kronenrente.. 4 Li

do. 2..

1908 1914

abon Stadtsch. I. II. exikan. Bewäss... d. abg.

do. neue..

Schantung Nr. 1 60000., Oesterr.⸗Ungar. Staatsb..D

Baltimor

hio. .

Canada⸗Pacific Abl.⸗Sch. o. Div.⸗Bezugsschein.. Anatolische Eisenb. Ser. 1

do. Ser. 2

do. Luxemburg. Prinz Heinrich Westsistlan. Eisenb.. 3 +% Mazedonische Gold.. 5 9c% Tehuantepee Nat.

do. abg. 0. 29020222

do. abg.

Elektrische Hochbahn.. Deutsch⸗Austral. Dampfsch.

amb.⸗Südam. Dampfsch.. ansa, Dampfschif..

e „Amerikan. Paket

osmos Dampfschiff. orddeutscher Lloyb) oland⸗Linte Stettiner DampferH Verein. Elbeschiffahrt. Bank elektr. Wertee . Bank fülr Brauindustrte.

38 b

7 + à 7,3 5359

22 à 22,78 b

7,8 G

1X1X“

6,4,383

6,4 n 6,3b

0,/7525 1

50% à 80,586 405 39,5 4 40,78 à 405—b 759 à728 à 7[ 20.

10,5 à 10,75 b

Umgestellt auf RM 76 à 77 a 76,25 à 77,5 b 63 à 65,75 b

85,5 9 90,5 b 82 à 86,5 b

67,25 à 71,5 à 70 %

40,5 à 41b 38,5 à 39,5 b

Fortlaufende Noti

Barm. Bankverein Bayer. Hyp.⸗ u. W. Bayer. Vereins⸗B. Berl. Hand.⸗Ges. Comm.⸗ u. Priv.⸗B Darmst. u. Nat.⸗Bk. Deutsche Bank... Diskonto⸗Komm.. Dresdner Bank., Leipz. Kred.⸗Anst. Mitteld. Kred.⸗Bk. Oesterr. Kredit.. Reichsbank. Wiener Bankv... Schulth.⸗Patzenh. Accumulat.⸗Fabr. Adlerweree. Actienges. f. Anil. Allg. Elektr.⸗Ges. Anglo⸗Contin. G. Aschaffenb. Zellst. Augsb.⸗Nürnb. M Bad. Anil. u. Soda Basalt Juk. Berger Tiefb. Bergmann Elektr. Berl.⸗Karlsr. Ind. Berk. Maschinenb. Bingvere. Bochumer Gußst.. Gebr. Böhler u. Co. Buderus Eisenwk. Ees Wagg. V.⸗A. Byk⸗Guldenwerke Calmon Asbest.. Charlbg. Wasserw. Chem. Griesh.⸗El. do. von Heyden. Cont. Caoutchuc. Daimler Motoren Dessauer Gas.. Dtsch.⸗Atl. Telegr. Dtsch.⸗Luxbg. Bw. Deutsche Erdöl.. Deutsche Kabelwk. Deutsche Kaltwk., Deutsche Masch... Deutsche Werke.. Deutsche Wollenw. Deutscher Eisenh. Dynamit A. Nobel Eisenb.⸗Verkmitt. Elberf. Farbenfbr. Elektrizit.⸗Liefer. Elektr. Licht u. Kr. Essener Steink.. Seshe gedo. Feldmühle Papier Felt. uGuilleaume

elsenk. Bergwerk Ges. f. eltr. Untern. K. oldschmidt. Görl. Waggonfabr Gothaer Waggon. Hackethal Draht. 8. Hammersen.. Hannov. Waggon Hansa Lloyd... Harb⸗Wten. Gum. Harpener Bergbau Hartm. Sächs. M. Held u. Francke. Hirsch Kupfer. Höchster Farbw..

Umgestellt auf R.

115,25 b

133 4 133,5 5

97à 978 8

113 5b 8 115,75à 113,5 à 113 %b 108,75b G à 109 101,5

80 ½à 80 b

94,3 à 94,75 b

128,7 à 128 à 128

124 à 123,75 b

115 à 113 à 1185b

53,25 à 54 b

121,75 a 122,758 c8 98,5 4 98,78 à 98,1 à 995b 103 b B 4 103 à 102 5b 68,75 à 69,5 5b

128 à 128,5 B à 128 G à 128,5 b 86 à 87,28 b 8 116 a 117,5 b I1 77 78,75 b 8

82 a 83,5 à 82 à 83 b 67,5 2 68,5 à 68 à 69

53 %

72 à 75 à 74 %.b

51 à 52,5 à 52 l 53,25b 50 b 6 à 50,75 G 8

43,5 à 44b 65,5 à 67 ½1Ib 8 125258 122 5 122,8 8 87 , 131,5 b v 49 à 50 à 49 à 50 5 78,75 à 79,75 b

72,75 à 72 b 720 b G à 72,5 à 71 à 7288 72.28 85,5 à 90 b B 73,5b

50 G à 51,75 b

50 à 51 b 45,25 à 46,25 à 46 b 78 b 89

122,5 à 124 G

83,25 b

100 ½⅞ 1616

80 à 84 à 83,5 à 94,25 à 88

78,25 à 79 G 2 125,5 à 125,25b

117,25 à 118,8b 77 ½ à 75,75 à 76,75 b 31 a 32,5 b

88

1“ 69,25 à 68,5 à 69,5 à 68,75 b 110 à 113,5 à 113 b 48 5 G à 48,75 b

92 à 91 G à 92,25 G 122,5 b G a 123,75 b

—õ——

59 à 59 %˖b

erungen.

Hoesch Eis. u. Stahl Hohenlohe⸗Werke Philipp Holzmann Humboldt Masch. Ilse, Bergbau.. Gebr. Junghans. C. A. F. Kahlbaum Kaliwerke Aschersl Karlsruher es Kattowitzer Bergb. C. W. Kemo.. Klöckner⸗Werke.. Köln⸗Neuess. Bgw. Köln⸗Rottweil.. Gebr. Körting.. Krauß & Co., Lol. Lahmeyer & Co., Laurahütte. Linke⸗Hofm.⸗Wk. Ludw. Loewe.. C. Lorenz.üV. Mannesm.⸗Röhr. Mansfelder Bergb Dr. Paul Meyer. Motorenfbr. Deutz Nationale Autom. Nordd. Wollkämm Oberschl. Eisenbb. Obschl. Eis⸗J. Caro Oberschl. Kokswke. Orenstein u. Kopp. Ostwerkee. .. Pübans Bergbau. ermann Pöge.. Fechaeder,Te .„ athgeber, Wa⸗ Rhe Bexunkaag. Rh. Metallw. V.⸗A. Rhein. Stahlwerke Rh. Westf Spren Rhenanta, Engf J. D. Riedel. .. Rombach. Hütten. 1952 Rückforth.. ütgerswerke.. Sachsenwer.. Salzdetfurth Kalt Sarott 8 Keedemagden es. Bgb. u. S le e.viamn Hugo Schneider. 8en u. Salzer Schuckert & Co... Siegen⸗Sol. Gußst Siemens & Halske Stettiner Vulkan H. Stinnes Rtebeck Stöhrk&rxC., Kammg Stolberger Zink. Telph. J. Berliner Thörl’s Ver. Oelf. Leonhard Tietz.. Transradio Türk. Tabakregie Union⸗Gießerei. Ver. Schuhf. B.⸗W. Vogel, Telegr.⸗Dr. Volgt & Haeffner Weser Schiffbau. Westeregeln Alkali R. Wolf. See Zimmerm.⸗Werke Otavi Min. u. Esb.

99,8 à 104 B

63,5 à 68,25 G 45,78 à 46 b

97,6 à 101 à 100 à 101 b G

69 b 99,75 à 100,25b 129,5 à 130,75 b

41 à 41,5 à 40,5 à 40 Flb Cuöup

71à 786 88,25 à 88,5 b 1

78,25 à 79 b

46 à 49,5 8 48,75 b 43 à 47 à 45,5 b 133 à 132 à 1345 b 88 a 89 à 89,75 5b 74,25 a 76 b

70 à 72 à 70,25 à 71,75 b

30 à 31b 48,5 b 84.8a ba0 b 110 G 4 58 à 63b G

43 à 50 à 48 à 48,5 à 48 b 74 à 7,3 àa M1Mbdbd

68 8 70.25 b 108,75 à 10 b 76,8 à 77,78 48,75 à 45,9

75,5 à 77 b

130 à 133 b

35 à 35,5 b

63,1 à 66 à 64,78 à 60 à 59 a 60 b

49 à 48⅛ 8 50 b

64 à 658 H 65,50b G 46 à 46,75 8 46,28 à 47 ⁄.

71,5 à 76 b

125,5 b 39,5 à 41 b

94,5 à 95 à 94 à 96 b

58,5 à 68 à 59,285 46 4 45,28 b 114,5b

64,75 8 65,75 à 65,375 à 66,

376 à 37,75 b 82 à 88 8 84,78 b

79,5 à 82 à 92 G 110 à 110,75b 48 à 52 b

66,5 à 66 ⅞- 83 b

Sh.

38,5 à 34,5 b 63,5 à 64,75 b

Umgestellt

auf RM 13 à 12,78 à 15 B à 14 5b H

8

12,5 à 14,5 b

69 à 70,5 à 69,5 à

66,8 à 66 8

66,6b

21,5à 21,7à 21 (10,1 G

Berichtigung. Am 4. September 1925,

ustellungen u. dergl.

211] Oeffentliche Zustellung. 8 Firma Mouson & Co. eigniederlassung Berlin SW., Frierrich. iße 224, klagt gegen den rogisten rt Mondry, früher in Berlin, Hutten⸗ ße 32, jetzt unbekannten Aufenthalts, er der Behauptung, daß ihr der Be⸗ gte aus Warenlieferung 151,20 und Zinsen bis Ende Dezember 1924, Er⸗ felungskosten und Kosten eines voran⸗ aangenen Mahnverfahrens 6,45 ver⸗ lde, mit dem Antrage, den Beklagten tenpflichtig zu verurteilen, an die ügerin 157,65 RM nebst 12 % Zinsen 153,45 RM. seit 31. 12. 1924 zu slen und das Urteil für vorläufig voll⸗ kdbar zu erklären. Zur mündlichen chandlung des Rechtsstreits wird der klagte vor das Amtsgericht Berlin⸗ itte, Abteilung 56, in Berlin, Neue iedrichstraße 15, Zimmer 217 /219, I. Stock, den 7. November 1925, Vor⸗ ttags 10 ½ Uhr, geladen. Berlin, den 31. August 1925. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts Berlin⸗Mitte. Abt. 5.

203] Oeffentliche Zustellung. Die Firma Wollners Möbel⸗ chlerei Nachf. in Berlin, Molken⸗ rkt 2/3, Prozeßbevollmächtigter: Rechts⸗ alt Alfred Lüdicke in Berlin, Spandauer raße 21, klagt gegen den früheren nkangestellten Alfred Bierwagen, her in Berlin, Elsasser Straße 78 bei ause, jetzt unbekannten Aufenthalts, f Grund der Behauptung, daß Be⸗ ste sich berühme, einen Anspruch auf erung eines Herrenzimmers zu haben, ß dieser Anspruch aber nicht bestehe, t dem Antrage, festzustellen, daß der eklagte einen Anspruch auf Lieferung in der Anlage bezeichneten Gegen⸗ nde (Hervesaefpner nebst Zubehör) hht hat, dem Beklagten auch die Kosten Rechtsstreits aufzuerlegen. Anlage: eichen Bibliothek, 1 eichen Schreibtisch, eichen Tisch. 1 eichen Schreibsessel mit rs. 1 Ledersofa, 2 Ledersessel. 1 Lampe t Schirm, 1 Rauchtisch. Die Klägerin det den Beklagten zur mündlichen Ver⸗ ndlung des Rechtsstreits vor die Zivilkammer des Landgerichts I in tlin, Grunerstraße, Zimmer 2 4, Stock, auf den 13. Oktober 1925, vrmittags 10 Uhr, mit der Auf⸗ derung, sich durch einen bei diesem erichte zugelassenen Rechtsanwalt als

rozeßbevollmächtigten vertreten zu lassen

d etwaige Einwendungen und Beweis⸗ ttel dem Gericht und dem Rechtsanwalt dicke mitzuteilen.

Berlin, den 2. September 1925.

er Gerichtsschreiber des Landgerichts I.

14. Verlosung . on Wertpapieren.

8 Aufforderung r Anmeldung des Altbesitzes von Industrieobligationen. Gemäß § 39 des uftmertmggagesebes m 16. Juli 1925, R.⸗G. Bl. 1, eite 117, fordern wir die Altbesitzer serer 4 Pigen Anleihe vom Jahre 906 auf, ihre Schuldverschreibungen, die die Vorrechte des Altbesitzes in ppruch genommen werden, zur Ver⸗ üung des Verlustes des Genußrechts, nerhalb einer Frist von einem Monat it dem Erscheinen dieser Aufforderung Deutschen Reichsanzeiger, bei dem ankhaus H. F. Klettwig & Reibstein, öttingen, anzumelden. ac Anmeldung sind die Mäntel der chuldverschreibungen oder der Nachweis 8 Hinterlegung beizufägen. ltbesitzer sind die 8 eer von Schuld⸗ eschreibungen, die ihre uldverschrei⸗ ugen vor dem 1. Juli erworben ben und die bis zur Anmeldung Obli⸗ b vnsgläubiger geblieben sind. Den 86 itzern stehen gleich die Inhaber von 48 verschreibungen, die § 38 8. A feertungsgesebes als vor dem Fali 1920 erworben sind. neweismittel ffür den Altbesitz sind m einer Frist von 2 Monaten seit etscerscheinen dieser Aufforderung im Zilchen Reichsanzeiger einzureichen. äün- Aufforderung ist in der Göttinger Chs a 5. 9. 1925 erschienen. öttingen, den 5. September 1925.

Hermann Levin G. m. b. H.

Aufforderung zur Anmeldung des Altbesitzes von Industrie⸗ obligationen.

Gemäß § 39 des Aufwertungsgesetzes vom 16. Juli 1925 RGBl I S. 117— fordern wir die Altbesitzer unserer 4 ½ % igen Anleihe vom Jahre 1913 auf, ihre Schuldverschreibungen, für die die Vorrechte des Altbesitzes in Anspruch be werden, zur Vermeidung des

erlustes des Genußrechts, innerhalb einer Frist von einem Monat seit dem Er⸗ scheinen dieser Aufforderung im Deutschen Reichsanzeiger bei uns anzumelden.

Der Anmeldung sind die Mäntel der Schuldverschreibungen oder der Nachweis ihrer Hinterlegung beizufügen.

Altbesitzer sind die Inhaber von Schuld⸗ verschreibungen, die ihre Schuldverschrei⸗ bungen vor dem 1. Juli 1920 erworben haben und die bis zur Anmeldung Obli⸗ gationengläubiger geblieben sind. Den Altbesitzern stehen gleich die Inhaber von Schuldverschreibungen, die gemäß § 38. des Aufwertungsgesetzes als vor dem 1. 1920 erworben anzusehen sind.

Beweismittel für den Altbesitz sind binnen einer Frist von zwei Monaten seit dem Erscheinen dieser Aufforderung im Deutschen Reichsanzeiger einzureichen.

Die Aufforderung ist in dem Gesell⸗ schaftsblatt: „Konsumgenossenschaft⸗ liche Rundschau“ Nr. 36 am Sonn⸗ abend, den 5. September d. J., erschienen.

Hamburg, den 7. September 1925.

Verlagsgesellschaft deutscher Konsumvereine, m. b. H.

fordern wir die Altbesitzer unserer 4 % igen Anleihen vom Jahre 1899 und 1902 auf, ihre Schuldverschreibungen für die die Vorrechte des Altbesitzes in Anspruch ge⸗ nommen werden, zur Vermeidung des Verlustes des Genußrechts innerhalb einer Frist von einem Monat seit dem Er⸗ scheinen dieser Aufforderung im Deutschen Reichsanzeiger,

bei uns oder 8

bei dem Bankhause H. F. Klettwig

& Reibstein in Göttingen

anzumelden. 8

Der Anmeldung sind die Mäntel der Schuldverschreibungen oder der Nachweis ihrer Hinterlegung beizufügen.

Altbesitzer sind die Inhaber von Schuld⸗ verschreibungen, die ihre Schuldverschrei⸗ bungen vor dem 1. Juli 1920 erworben haben und die bis zur Anmeldung Obligationen⸗ läubiger sind. Den Altbesitzern tehen gleich die Inhaber von Schuld⸗ verschreibnngen, die gemäß § 38 des Auf⸗ wertungsgesetzes als vor dem 1. Juli 1920 erworben anzusehen sind.

Beweismittel für den Altbesitz sind binnen einer Frist von 2 Monaten seit dem Erscheinen dieser Aufforderung im Deutschen Reichsanzeiger einzureichen.

Die Aufforderung ist außerdem am 6. September d. J. im Göttinger Tage⸗ blatt in Göttingen erschienen.

Weende, den 7. September 1925. Vereins⸗Brauerei Göttingen Gesellschaft mit beschränkter Haftung

Weende.

Bandyolt.

[63490]

Gemäß 8 Altbesitzer, wel in Anspruch lichen Teilschu

dverschreibungen unserer Gesellschaft unter Einreichung der

Bekanntmachung. 8 39 des Aufwertungsgesetzes vom 16. Juli 1925 fordern wir die e die Vorrechte des Altbesitzes für unsere 5 % igen Teilschuld⸗ nehmen wollen, auf, die in ihrem Besitze befind.

Mäntel

zwecks Vermeidung des Verlustes des Genußrechts spätestens bis zum 3. Oktober 1925 bei unserer Gesellschaft während der üblichen Geschäftsstunden unter Beifügung eines doppelten arithmetisch geordneten Nummernverzeichnisses anzu⸗

melden.

Die für die Anerkennung des Altbesitzes erforderlichen Beweismittel sind der

Anmeldung zwecks Prüfung beizufügen oder binnen einer weiteren Frist von einem

Monat nachzureichen.

Bernburg, den 3. September 1925.

W. Siedersleben & Co. G. m. b.

8 8

H.

Fabrik landwirtschaftl. Maschinen und Eisengießerei.

—,——— Q— 5) Kommanditgesellschaften auf Aktien, Aktien⸗ gesellschaften und Deutsche Kolonialgesellschaften.

Die Bekanntmachungen über den Berlust von Wertpapieren sich ausschlietlich in Unterabteilung L2.

[64382]

befinden

BIII1“ ö6

Aufforderung zur Anmeldung des Altbesitzes von Iodnferewb iee genen;

Gemäß § 39 des Aufwertungsgesetzes vom 16. S. 117 fordern wir diejenigen ee; von Schuldverschreibungen unserer 03, die ihre Obligationen vor dem 1. J

4 % igen Anleihe vom Jahre 19

uli 1925 RGBl. I uli

1920 erworben haben oder für die § 38 des zutrifft und die

bis zur Anmeldung Obligationsgläubiger

geblieben sind, auf, ihre Schuldverschrei⸗

bungen, für die die Vorrechte des Altbesitzes in Anspruch genommen werden, zur Ver⸗ meidung des Verlustes des Genußrechtes innerhalb eines Monats nach erfolgter Auf⸗ forderung im Reichsanzeiger, bei uns oder bei dem Bankhause

Deutsche Bank Filiale Leipzig,

Halleschen Bankverein von Kulisch, Kaempf & Co., Halle a. S

anzumelden.

Die erforderlichen Beweismittel für die Anerkennung der Eigenschaft

als Altbesitz sind der Anmeldung beizufügen oder binnen einer weiteren Frist von

einem Monat nachzureichen.

Schkeuditz, den 3. September 1925.

Leipziger Malzfabrik in Schkeuditz.

[62433]

Aufforderung zur Anmeldung des Altbesitzes von Industrieobligationen.

Gemaͤß fordern wir die Altbesitzer unserer

§ 39 des Aufwertungsgesetzes vom 16. Juli 1925, RGBl. I S. 117,

4 ½ %igen Anleihe vom Fahre 1920 I. Ausgabe auf, ihre Schuldverschreibungen, für die die Vorrechte des Altbesitzes in Anspruch

genommen werden, zur Vermeidun Frist von einem Monat seit dem

des Verlustes des Genußrechts innerhalb einer rscheinen dieser Aufforderung im Deutschen Reichs⸗

anzeiger bei der Commerz⸗ und Privat⸗Bank A. G. in Hamburg, Berlin,

nkfurt a. M., München oder Köln anzumelden. ü Der Anmeldung sind die Mäntel der Schuldverschreibungen oder der Nachweis

ihrer Hinterlegung beizufügen.

Henthrlegur sind die Inhaber von 8 chreibungen vor dem 1 Schuldverschreibungen, die gemä 1920 erworben anzusehen

uli 1920 erworben haben und die

igationengläubiger 8, nice nd. Den Altbesitzern stehen gleich die Inhaber von § 38 des Aufwertungsgesetzes als vor dem 1. Juli

Schuldverschreibungen, die ihre Schuld⸗ bis zur Anmeldung

d. Beweismittel für den Altbesitz sind binnen einer Frist von zwei Monaten seit dem Erscheinen dieser Aufforderung im Deutschen Reichsanzeiger einzureichen. Eine entsprechende Aufforderung ist in den nachstehenden Gesellschaftsblättern

erschienen:

1. 2. Hamburger 3. Hambungischer

amburger Fremdenblatt vom 29. August 1925, Abendausgabe, achrichten vom 29. Augu

orrespondent vom 30. August 1925, Morgenausgabe. Hamburg, den 2. September 1925

1925., Abendausgabe,

Hamburgische Electricitäts⸗Werke Aktiengesellschaft.

S. 117 fordern wir die Altbesitzer unserer 5 proz. Anleihe vom Jahre 1913 auf, ihre Schuldverschreibungen, hr die die Vorrechte des Altbesitzes in nspruch genommen werden, zur Ver⸗ meidung des des Genußrechts innerhalb einer Frist von einem Monat bt dem Erscheinen dieser Aufforderung im utschen Reichsanzeiger bei uns, München, Bayerstraße 37/39, anzumelden. r Anmeldung sind die Mäntel der Schuldverschreibungen oder der Nachweis

ihrer Hinterlegung beizufügen.

Altbesicher sind bie Iefügen von Schuld⸗ verschreibungen. die ihre Schuldver⸗ schreibungen vor dem 1. Juli 1920 er⸗ worben haben und die bis zur Anmeldung Obligationengläubiger geblieben sind. Den Alcbesibern stehen dleig die Inhaber von Schuldverschreibungen, die gemäß § 38 des Aufwertungsgesetzes als vor dem 1. Juli 1920 erworben anzusehen sind. 1

Beweismithel für den Plsbost sind binnen einer Frist von zwei Monaten seit dem Erscheinen dieser Aufforderung im Deutschen Reichsanzeiger einzureichen.

München, den 3. Eeptember 1925.

Isaria Zählerwerke Aktiengesellf chaft.

eyer.

[64472] Aufforderung zur Anmeldung des Altbesitzes von

Fruste eesl⸗ Se 88 Gemã 8 Au mgsgese vom 16. Juli 1925 R.⸗G.⸗Bl. I S. 117 fordern wir die Altbesitzer üe. 5 proz. Anleihe vom Jahre 1910 auf, ihre Schuldverschreibungen,

unserer 4 ¼ proz. Anleihe vom Jahre 1920 auf, ihre Schuldverschreibungen, ür die die Vorrechte des Altbesitzes in nspruch genommen werden, zur Ver⸗ meidung des ““ des Genußrechts innerhalb einer Frist von einem Monat seit dem Erscheinen dieser Aufforderung im Deutschen Reichsanzeiger bei uns anzumelden.

Der Anmeldung sind die Mäntel der Schuldverschreibungen oder der Nachweis ihrer Aee beizufügen.

Altbesitzer sind die Inhaber von Schuld⸗ verschreibungen, die ihre Schuldver⸗ schreibungen vor dem 1. Juli 1920 er⸗ worben 7v2 und die bis zur Anmeldung Obligationengläubiger geblieben sind. Altbesitzern stehen gleich die Inhaber von Schuldverschreibungen, die gemäß § 38 des Aufwertungsgesetzes als vor dem 1. Juli 1920 erworben anzusehen sind. ·6

Beweismittel für den Altbesitz sind binnen einer Frist von zwei Monaten seit dem Erscheinen dieser Aufforderung im Deutschen Reichsanzeiger einzureichen.

Hannover⸗Linden, den 5. Sep⸗ tember 1925.

Lindener Eisen⸗ und Stahlwerke

Aktiengesellschaft. Gaßmann. M. Siegers.

[643811 Bekanntmachung.

Gemäß § 39 des Aufwertungsgesetzes fordern wir diejenigen r von Schuldverschreibungen unserer 4 %⅛ proz, Anleihe vom Jahre 1911, die ihre Obligationen vor dem 1. 8*8 1920 er⸗

worben haben oder für die § 38 des Auf⸗ wertungsges zutrifft und die bis

üer die die Vorrechte des Altbesitzes in nspruch genommen werden, zur Ver⸗

innerhalb einer Frist von einem

im Deutsche bei uns oder bei der Direction der Disconto⸗Gesell⸗ scheft Filiale Bremen, Bremen, anzu⸗ melden.

Der Anmeldung sind die Mäntel der Schuldverschreibungen oder der Nachweis ihrer Hinterlegun 8½α2

Altbesitzer sind die Inh von Schuld⸗ verschreibungen, die ihre Schuldver⸗ schreibungen vor dem 1. Juli 1920 er⸗

swchen haben und die bis zur Anmeldung Altbesitzern haber von Au mgsgesetzes als vor dem 1. Juli 1920 erworben anzusehen sind

Beweismittel binnen einer Frist von zwei Monaten se dem Erscheinen dieser Aufforderung im Deutschen Reichsanzeiger einzureichen Die Aufforde ist in 1

Zeitung, Bremen, Nr. 459, am tember 1925 erschienen. Bremen, den 4. September 1925. Reis⸗ & Handels⸗ Aktiengesellschaft.

164879 Aufforderung zur Anmeldung des Altbesitzes von Industrieobligationen. Gemäß § 39 des Aufwertungsgesetzes vom 16. Juli 1925 R.⸗G.⸗Bl. 1 S. 117 fordern wir die Altbesitzer unserer 1 4 % igen Obligationen (Anleihe) vom Jahre 1899 Serie I und vom Jahre 1903 Serie I auf, ihre Schuldverschreibungen, für die die Vorrechte des Altbesitzes in Anspruch genommen werden, zur Vermeidung des Verlustes des Genußrechts, innerhalb einer Frist von einem Monat seit dem Erscheinen dieser Aufforderung im Deut⸗ schen Reichsanzeiger bei uns anzumelden. Der Anmeldung sind die Mäntel der Be ses2 8n der Nachweis ibrer Hinterlegung beizufügen. Altbesitzer üdr. de Frhaber von Schuldverschreibungen, die ibre Schuld⸗ verschreibungen vor dem 1. Juli 1920 erworben haben und die bis zur An⸗ meldung Obligationengläubiger geblieben sind. Den Altbesitzern steben gleich die Inhaber von Schuldverschreibungen, die gemäß § 38 des Aufwertungsgesetzes als vor dem 1. Juli 1920 erworben anzu⸗ sehen sind. 8 „Beweismittel für den Altbesitz sind binnen einer Frist von nwei naten seit dem Erscheinen dieser Aufforderung im Deutschen Reichsanzeiger einzureichen. Mannheim, den 4. September 1925.

Deutsche Hypotheken⸗ Rentenbank.

meidung des Verluftes des Genußrechts

onat des Verlustes des Genußrechts bis zum

seit dem dieser Aufforderung 10. Oktober 1925: n

wo Obligationengläubiger geblieben sind. Den eher 88 die In uldverschreibungen, die gemäß § 38 des

ür den Altzesiß, n er.

u- Anmeldung Sapecsees nae 8 ind, auf, ihre u eibungen, füt

ld ie die Vorreche des A

spruch genommen werden, zur Vermeidung

1. in Leipzig bei der Allgemeinen

Deutschen en.

hemn 1 gemeinen

Deutschen Tredit⸗Anstalt, Filiale Chemnitz, 8

3. in Berlin bei der Direction der Dis⸗

v.Gesellschaff 4. donth Beselscheft, e. Gesellchafts⸗

kasse anzumelden. Die erforderlichen Beweis⸗ mittel für die Anerkennung der Eigen⸗ schaft als Altbesitz sind der Anmeldun beizufügen oder binnen einer weiteren Frist von einem Monat zureichen. Göppersdorf, 5. September 1925.

Friedr. Anton Köbke & Co. Artiengesenlchast.

orn. Dr. Sturm.

Aufforderung umeldung des Altbesitzes von G. 11“

mãß 8 Aufwertu setzes vom 16. Juli 1925, R.⸗G.⸗Bl. 1 x. 117, fordern wir die Alltbesitzer unserer 4 % Sigen Anleihe vom Jahre 1911 auf, ihre Schulverschreibungen, für die die Rechte des Altbesitzes in Anspꝛuch ge⸗ nommen werden, zur Vermeidung des Verlustes des Genußrechtes innerhalb einer Frist von einem Monat seit dem Erscheinen dieser Aufforderung im Deutschen Reichsanzeiger bei: 8

in Lübeck

be 1. Gesellschaftskasse (Herenh. Bant in Bec 2. der Deut ak in Berlin oder 3. der Commerzbank in Lübeck anzumelden. 3 ler Anmeldung sind die Mäntel Schuldverschreibungen oder der Nachweis e Hipersegnng b safüe n., dg. itzer si ie J n Salheefschreibanden die ihre Schuld⸗ verschrei in vor dem 1. Juli 1920 er⸗ worben be und bis zur Anmeldung Obligationengläubiger 8 lieben sind. Den Altbesitzern stehen gleich die Inhaber von Schuldverschreibungen, die gemäß §. 328 des Aufwertungsgesebes als vor dem 1. Juli 1920 erworben anzusehen sind. Seli aeegefr für den I estz, Fh binnen einer Frist von zwei Monaten seit dem Erscheinen dieser Aufforderung Deutschen Reichsanzeiger einzureichen. Die Aufforde ist in den nach⸗ stehenden Gesellschaftsblättern erschienem 1. in der Berliner Börsengeitung am 5. September 1925. 1 2. in der 482, 2 Zeitung am 5. September 1955. . 3. in den Lübeckischen Anzeigen am 5. Septembex 1925.

Hochofenwerk Lübeck Aktiengesellschaft.

[63128 zur

im

Der Borstand.

Der Vorstand. Dr. Neumank.

8