[64471] Aufforderung zur Anmeldung des Alrbesitzes von Industrieobligationen. Gemäß § 39 des Aufwertungsgesetzes vom 16. Juli 1925 — RGBl. I. S. 117 — fordern wir die Altbesitzer unserer 4 proz. Anleihe vom Jahre 1899 guf, ihre Schuldverschreibungen, für die die Vorrechte des Altbesitzes in Anspruch enommen werden, zur Vermeidung des erlustes des Genußrechts. innerhalb einer Frist von einem Monat seit dem Erscheinen dieser Anzeige im Deutschen bei: . uns selbst oder 2. der Deutschen Effeeten⸗ & Wechsel⸗ Bank in Frankfurt a. M.
anzumelden. 1 1 1 Der Anmeldung sind die Mäntel der
Schuldverschreibungen oder der Nachweis ihrer Hinterlegung beizufügen.
Altbesitzer sind die Inhaber von Schuld⸗ verschreibungen, die ihre Schuldverschrei⸗ bungen vor dem 1. Juli 1920 erworben haben und die bis zur Anmeldung Obli⸗ gationengläubiger geblieben sind. Den Altbesitzern stehen aleich die Inhaber von Schuldverschreibungen, die gemäß § 38 des Aufwertungsgesetzes als vor dem 1. Juli 1920 erworben anzusehen sind.
Beweismittel für den Altbesitz sind binnen einer Frist von zwei Monaten feit dem Erscheinen dieser Aufforderung im Deutschen Reichsanzeiger einzureichen.
Die Aufforderung ist in unserem Ge⸗ sellschaftsblatt, der Frankfurter Zeitung, am heutigen Tage erschienen.
Schöllkrippen, 8. September 1925.
Kahlgrund⸗Eifenbahn A.⸗G.
Sander.
[64397] 8 Wurzener Kunstmühlenwerke &
Biscuitfabriken vorm. F. Krietsch,
Wurzen i. Sa. Aufforderung zur Anmeldung des Altbesitzes von
8 “ ses
Gemã . es Aufwertungsgesetzes vom 16. Juli 1925 — R.⸗G Wl. 1 S. 117 — fordern wir I unserer 4¼12¶ %igen Obligationsanleihe über 4 Millionen Mark vom Jahre 1920 auf, ihre Geeheseeheeünae. für die die Vorrechte des Altbesitzes in Anspruch Pns werden, zur Vermeidung des Verlustes des Genußrechts, innerhalb einer Frist von einem Monat seit dem Erfcheinen dieser Aufforderung im Deut⸗ schen Reichsanzeiger bei uns anzumelden.
Der Anmeldung sind die Mäntel der “ oder der Nachweis ihrer Hinterlegung beizufügen.
Altbesitzer sind die Inhaber von Shulh verschreibungen, die ihre Schuldverschrei⸗ bungen vor dem 1. Juli 1920 erworben haben und die bis zur Anmeldung Obli⸗ gationsgläubiger geblieben sind. Den Ertaesicern stehen gleich die Inhaber von Schuldverschreibungen, die gemäß § 38 des Aufwertungsgesetzes als vor dem 1. Jull 1920 erworben anzusehen sind].
Beweismittel für den Altbesitz sind binnen einer Frist von zwei Monaten seit dem Erscheinen dieser Aufforderung im Deutschen Reichsanzeiger einzureichen.
Die Nufforderung ist in den nachstehen⸗ den Gesellschaftsblättern erschienen:
1. Wurzener Tageblatt und Anzeiger
am 8. Sept. 1925, 2. Feipziger “ Nachrichten am Sept. 1925, 3. Sge Börsen⸗Courier am 8. Sept. 25, 1 4. Berliner Börsen⸗Zeitung am 8. Sept. 1925
Wurzen, den 5. September 1925. Der Vorstand. Rathgen. Kießling.
[64865] Aufforderung zur Anmeldung des Altbesitzes von Industrieobligationen.
Gemäß H. 39 des Aufwertungsgesetzes vom 16. Juli 1925, Reichsgeseg latt 1 Seite 117, fordern wir die Altbesitzer unserer 4 ½ [igen Anleihe vom Jahre 1906 auf, ihre Schuldverschreibungen, shr die die Vorrechte des Altbesitzes in
nspruch genommen werden, zur Ver⸗ meidung des Verlustes des Genußrechts innerhalb einer Frist von einem Monat seit dem Erscheinen dieser Aufforderung im Deutschen Reichsanzeiger entweder
1. bei der Elener redit⸗Anstalt, Filiale
der Deutschen Bank in Essen, oder den ehemaligen Zweiganstalten der Essener Credit⸗Anstalt, Vebige Zweig⸗ peschäfte der Deutschen Bank, oder
2. 8 der Deutschen Bank in Berlin,
oder
3. bei unserer Gesellschaftskasse in
Bochum anzumelden.
Der Anmeldung sind die Mäntel der Schuldverschreibungen oder der Nachweis ihrer Hinterlegung beizufügen.
Altbesitzer sind die Inhaber von Schuld⸗ verschreibungen, die ihre Schuldver⸗ schreibungen vor dem 1. Juli 1920 er⸗ worben haben und die bis zur Anmeldung Obligationsgläubiger geblieben sind. Den Altbesitzern stehen gleich die Inhaber von Schuldverschreibungen, die gemäß § 38 des Aufwertungsgesetzes als vor dem 1. Juli 1920 erworben anzusehen sind. Beweismittel sir den Altbesitz sind binnen einer Frist von zwei Monaten seit dem Erscheinen dieser Aufforderung im Bhe cheanzeiger en
Diese Bekanntmachung ist bereits am “
in der Rheinisch⸗Westfälischen Zeitun
25 im Märkischen⸗Sprecher, Bo 88 8. erschienen.
Bochum, den 5. September 1925.
Schlegel. Scharpenfeel⸗Brauerei Aktien⸗Gesellschaft.
[64353] 8 Sisenwerk⸗Geseuschaft Maxi⸗ milianshütte, Nosenberg i. Oberpf. Aufforderung
zur Anmeldung des Altbesitzes von Industrieobligationen.
Gemäß § 39 des Aufwertungsgesetzes vom 166 Juli 1925 — R.⸗G.⸗Bl. I S. 117 — fordern wir die Altbesitzer unserer 4 proz. Anleihe vom Jahre 1902 auf, ihre Schuldverschreibungen, für die die Vorrechte des Altbesitzes in Anspruch
nommen werden, zur meidung des
erlustes des Genußrechtes innerhalb einer Frist von einem Monat seit dem Erscheinen dieser Aufforderung im Deut⸗ schen Reichsanzeiger
bei unserer ptverwaltung in Rosen⸗
berg i. Oberpf. oder .
bei der Bagyerischen Vereinsbank,
München, oder
bei dem Bankhaus Merck, Finck & Co.,
München, oder 8
bei Gebr. Röchling, Bank, München, anzumelden. 1 . 8 —
r Anmeldung sind die Mäntel der Schuldverschreibungen oder der Nachweis der Hinterlegung beizufügen.
Altbesitzer sind die Inhaber von Schuld⸗ verschreibungen, die ihre Schuldver⸗ schreibungen vor dem 1. Juli 1920 er⸗ worben haben und die bis zur Anmeldung Obligationsgläubiger geblieben sind. Den Altbesitzern stehen gleich die Inhaber von Schuldverschreibungen, die gemäß § 38 des Aufwertungsgesetzes als vor dem 1. Juli 1920 erworben anzusehen sindd]. 8
Beweismittel für den Altbesitz sind binnen einer Frist von zwei Monaten seit dem Erscheinen dieser Aufforderung im Deutschen Reichsanzeiger einzureichen.
Die Aufforderung ist in den nach⸗ stehenden Blättern erschienen:
Münchener Neueste Nachrichten,
München, am 8. September 1925,
München⸗Augsburger Abendzeitung,
München, am 8. September 1925.
Rosenberg i. Oberpf., den 8. Sep⸗ tember 1925. 3
3 Eisenwerk⸗Gesellschaft
Maximilianshütte.
Böhringer. Schneider.
[63938] Aufforderung zur Anmeldung des Altbesitzes von Industrieobligationen. Gemäß 39 des “ vom 16. Julj 1925 — R.⸗G.⸗Bl. I. S. 117 — fordern wir die Netasahe. unserer 4 ½ higen Anleihe vom Jahre 1908 auf, ihre dcehsveese bges⸗ für die die Vorrechte des Alt 8 in An⸗ spruch genommen werden, zur Vermeidung des des Genußrechts, innerhalb von einer Frist von einem Monat seit dem Erscheinen dieser Aufforderung im Deut⸗
neten Gesellschaft anzumelden. Der Anmeldung sind die Mäntel der Schuldverschreibungen oder der Nachweis ihrer Hinterlegung beizufügen. Altbesitzer n die nhaber von Schuldverschreibungen, die ihre Schuld⸗ verschreibungen vor dem 1. Juli 1920 er⸗ worben haben und die bis zur Anmeldung Obligationengläubiger geblieben sind. Den Altbesitzern stehen gleich die Inhaber von Schuldverschreibungen, die gemäß § 38 des Aufwertungsgesetes als vor dem 1. Juli 0 erworben anzusehen sind. Beweismittel, für den Altbesitz sind binnen einer Frist von zwei Monaten sei dem Erscheinen dieser Aufforderung im Deutschen Reichsanzeiger einzureichen. Die Aufforverung ist in den nachstehen⸗ den Gesellschaftsblättern erschienen: 1. in der Berliner Börsen⸗Zeitung, Berlin, am 8. Sept. 1925,
2. im Berliner Börsen⸗Courier, Berlin, am 8. Sept. 1925,
3. in der Weser⸗Zeitung, Bremen, am 8. Sept. 1925.
Grohn b. Bremen, 8. Septbr. 1925. Actiengesellschaft Norddeutsche Steingutfabrik Grohn b. Bremen.
[64450] Aufforderung zur Anmeldung des Altbesitzes von Industrievbligationen.
Gemäß § 39 des Aufwertungsgesetzes vom 16. Juli 1925 — R.⸗G.⸗Bl. 1 S. 117 — fordern wir die Altbesitzer unserer 4 ½¼ higen Anleihe vom Jahre 1909 auf, ihre Schuldverschrei⸗ bungen, für die die Vorrechte des Alt⸗ besitzes in Anspruch genommen werden, zur Vermeidung des Verlustes des Genuß⸗ rechts innerhalb einer Frist von einem Monat seit dem Erscheinen dieser Auf⸗ forderung im Deutschen Reichsanzeiger bei unserer Gesellschaft in Hemmoor Ste), Post Warstade (Niedere be), anzumelden. Der Anmeldung sind die Mäntel der Schuldverschreibungen oder der Nachweis ihrer Hinterlegung 8CG Altbesitzer sind die Inhaber von Schuldverschrei⸗ bungen, die ihre Schuldverschreibungen vor dem 1. Juli 1920 erworben haben und die bis zur Anmeldung Obligationen⸗ slaäubiger Feblieben sind. Dem Altbesitzer teehen glei die Inhaber von Schuld⸗ verschreibungen, die gemäß § 38 des Auf⸗ wertungsgesetzes als vor dem 1. Juli 1920 erworben anzusehen sind. Beweismittel für den Altbesitz sind binnen einer Frist von zwei Monaten seit dem Erscheinen dieser Aufforderung im Deutschen Reichs⸗ anzeiger einzureichen.
ie Au echecan ist in den nach⸗ stehenden Gesellschaftsblättern erschienen:
1. ““ Courier am 29,A
92 Pogpioversche Tageblatt am 28. August
Hemmvor/ Oste, 4. September 1925. Portland Cementfabrik
ugust
Dr. Otto Strebe
schen Reichsanzeiger bei der unterzeich⸗
64893 8 I Zraunkohlenwerke
Aktiengesellschaft zu Bergwitz,
g. Halle a. S. Die in der Nummer des Reichsanzeigers vom 1. 9. 1925 erfolgte Aufforderung zur Anmeldung des Altbesitzes an unseren 5 proz. Teilschuldverschreibungen vom Jahre 1921 wird hiermit widerrufen, weil die im § 39 des Auf⸗ wertungsgesetes vom 16. 7. 1925 be⸗ zeichneten Vorrechte des Altbesitzes nur
für solche Industrieobligationen in Be⸗
tracht kommen, die vor dem 1. 7. 1920
erworben worden sind. . Bergwitz / Dresden, am 7. 9. 1925. Der Vorstand. Br. Reinhardt.
[64894] . 4 %¼ proz. Teilschuldverschreibungen der Firma C. Behrens Alfelder Schuhleistenfabriken, Alfeld / Leine. Auf Grund des Aufwertungsgese es vom 16. Juli 1925 fordern wir die Alt⸗ besitzer, welche die Vorrechte des Alt⸗ besitzes für unsere 4 ½ % igen Teilschuld⸗ verschreibungen in Anspruch nehmen wollen, auf, die in ihrem Besitze b.
lichen Teilschuldverschreibungen unserer 5
Gesellschaft unter Einreichung der Mäntel zwecks Vermeidung des Verlustes des Ge⸗ nußrechts spätestens bis zum 8. Ok⸗ tober 1925 bei unserer Gesellschaft, C. Behrens Alfelder Schuhleisten⸗ fabriken A.⸗ G., Alfeld/ Leine, während der üblichen Geschäftsstunden unter Beifügung eines doppelten, arithmetisch Nummernderzeich⸗ nisses anzumelden. Die für die Anerkennung der Eigen⸗ schaft als Altbesitz erforderlichen Beweis⸗ mittel sind Anmeldung zwecks Prüfung beizufügen oder binnen einer weiteven Fri von einem Monat nach⸗ zureichen. Vichens geine, den 7. September 1925.
C. Behrens Alfelder Schuhleisten⸗ fabriken A.⸗G., Alfeld / Leine.
[64399] Sächsische Wollgarnfabrik Aktien⸗
gefellfchaft vorm. Tittel & Krüger. Aufforderung zur Anmeldung des Altbesitzes von “
Gemãß 39 des Aufwertungsgesetzes vom 16. Juli 1925 — R.⸗G.⸗Bl. 1 S. 117 — fordern wir die Altbesitzer unserer 4 proz. Anleihe vom Jahre 1889 auf, ihre E“ für die die Vorrechte des Altbesitzes in An⸗ sporuch genommen werden, zur Vermeidung es Verlustes des Genußrechtes innerhalb einer Frist von einem Monat seit dem Erscheinen dieser Aufforderung im Deut⸗ chen Reichsanzeiger bei der Kasse unserer Gesellschaft, Leipzig⸗Plag⸗ witz, Nonnenstraße 17/21, anzu⸗ melden. 1
Der Anmeldung sind die Mäntel der Schuldverschreibungen oder der Nachweis ihrer Hinterlegung beizufügen.
Altbefitzer sind die Inhaber von Schuld⸗ verschreibungen, die ihre G schreibungen vor dem 1. Juli 1 er⸗ worben haben und die bis zur Anmeldung Obligationengläubiger geblieben sind. Den Altbesitzern stehen gleich die Inhaber von Schuldverschreibungen, die gemäß § 38 des
†. Aufwertungsgesetzes als vor dem 1. Juli
1920 erworben anzusehen sind. Deveismitiel für den Altbestz sind binnen einer Frist von zwei Monaten seit dem Erscheinen dieser Aufforderung im Deutschen Reichsanzeiger einzureichen.
Die Aufforderung ist in dem nach⸗ stehenden Uerdicaszegs erschienen: Feesger Neuesten Nachrichten am 6. September 1925.
Sächsische Wollgarnfabrik Aktien⸗ gesellschaft vorm. Tittel & Krüger. Der Vorstand.
H. Pfabe. H. Lürman. E. Pfabe.
[64864] Aufforderung zur Anmeldung des Altbesitzes von Industrieobligationen.
Gemäß § 39 des Aufwertungsgesetzes vom 16. Juli 1925 — R.⸗G.⸗ Bl. 1 S. 117 ,— fordern wir die Altbesitzer unserer 4 ½ prozentigen Anleihe vom Jahre 1920 auf, ihre Scchuldver⸗ schreibungen, für die die Vorrechte des Altbesitzes in Anspruch genommen werden, zur Vermeidung des Verlustes des Genußrechts, innerhalb einer Frist von einem Monat seit dem Erscheinen dieler Aufforderung im „Deutschen Reichs⸗ anzeiger“ bei uns anzumelden.
Der Anmeldung sind die Mäntel der Schuldverschreibungen oder der Nachweis ihrer Hinterlegung beizufügen.
Altbesitzr sind die Inhaber von Schuldverschreibungen, die ihre Schuld⸗ verschreibungen vor dem 1. Juli 1920 er⸗ worben haben und die bis zur Anmeldung Obliggtionsgläubiger geblieben sind. Den Altbesitzern stehen gleich die Inhaber von Schuldverschreibungen, die gemäß § 38 des Aufwertungsgesetzes als vor dem 1. Juli 1920 erworben anzusehen sind. Beweismittel für den Altbesit sind binnen einer Frist von zwei Monaten seit dem Erscheinen dieser Aufforderung im „Deutschen Reichsanzeiger“ ein⸗ zureichen.
„Die Aufforderung ist in dem nach⸗ stehenden Gesellschaftsblatte erschienen:
„Leipziger Tageblatt“ am 8. Sep⸗
tember 1925. Lauter, 5. September 1925.
Sächsische Emaillier⸗ und Stanz⸗ werke vormals Gebr. Gnüchtel Akt.⸗Ges.
Roehling. Weidmann.
[64896] Gemäß § 39 — des Aufwertungsgesetzes vom 16. li 1925 — R.⸗G.⸗Bl. I
S. 117 — fordern wir die Altbesitzer der
4 % igen Anleihe der Hötel⸗Actien⸗ Gesellschaft „Hamburger Hof“ vom Jahre 1895 auf, ihre Schuldver⸗ schreibungen, für die die Vorrechte des Alt⸗
besitzes in Anspruch genommen werden, zur
Vermeidung des Verlustes des Genuß⸗ rechts innerhalb einer Frist von einem Monat seit dem Erscheinen dieser Auf⸗ forderung im Reichsanzeiger bei der unterzeichneten Gesellschaft, Hamburg, Jungfernstieg 30, anzumelden.
Der Anmeldung sind die Mäntel der Schuldverschreibungen oder der Nachweis ihrer Hinterlegung beizufügen.
Altbesitzer sind die Inhaber von Schuld⸗ verschreibungen, die ihre Schuldver⸗ schreibungen vor dem 1. Juli 1920 er⸗ worben haben und die bis zur Anmeldung Obligationengläubiger geblieben sind. Den Altbesitzern stehen gleich die Inhaber von Schuldverschreibungen, die gemäß § 38 des Aufwertungsgesetzes als vor dem 1. Juli 1920 erworben anzusehen sind. Beweismittel für den Altbesitz sind innen einer Frist von zwei Monaten seit dem Erscheinen dieser Aufforderung im
tschen Reichsanzeiger einzureichen. amburg, den 4. September 1925.
Hamburger Hof Aktiengesellschaft.
Der Vorstand. [64895] Aufforderung zur Anmeldung des Altbesitzes von 8 E1“ set emã 99 des Aufwertungsgesetzes vom 16. Juli 1925 — Je ggef 1 S. 117 — fordern wir die Altbesitzer unserer 4 ½ % igen Anleihe vom Jahre 1910 auf, ihre Schuldverschrei⸗ bungen, für die die Vorrechte des Alt⸗ bestbes in Anspruch genommen werden, zur Vermeidung des Verlustes des Genuß⸗ rechts, innerhalb einer Frist von einem Monat seit dem Erscheinen dieser Auf⸗ hed im Deutschen Reichsanzeiger ei der Darmstädter und Nationalbank K. a. A., Bremen, “ er Anmeldung sind die Mäntel der Schuldverschreibungen oder der Nachweis ihrer Hinterlegung beizufügen. Altbesitzer sind die Inhaber von Schuld⸗
verschreibungen, die ihre Schuldverschrei⸗
bungen vor dem 1. Juli 1920 erworben aben und die bis zur Anmeldung bligationsgläubiger geblieben sind. Den stehen gleich die Inhaber von Schuldverschreibungen, die gemäß § 38 des JE“ als vor dem 1. Juli 1920 erworben anzusehen sind. eismittel für den Altbesitz sind binnen einer Frist von zwei Monaten seit dem Erscheinen dieser Aufforderung im Deutschen Reichsanzeiger einzureichen. Diese Lufforrepüng ist außer im Reichs⸗ anzeiger erschienen in der Weser⸗Zeitung vom 6. September 1925. Delmenhorst, den 5. September 1925.
Hanfeatische Jute⸗Spinnerei und Weberei.
[64904) Bekanntmachung.
Der für den aus dem Aussichtsrat aus⸗ getretenen Kaufmann Herrn Emil Stoll gewählte Fabrikant Herr Gustav Becker ist durch den Tod ausgeschieden. An seine Stelle wurde der Fabrikant Herr Emil Donders gewählt.
Bocholt, den 1. September 1925.
Wwe. B. Mesfing A.⸗G.
[64891 Kreditbank Aktiengesellschaft, Berlin W. S.
Der Aufsichtsrat unserer Gesellschaft.
besteht aus den Herren: Handelsgerichtsrat Dr. jur. Werner S. Maas, Berlin, Bankier Alfred Daus, Berlin, Handelsgerichtsrat Moritz Kleemann, Berlin. [61869] Süddentsche Bodencreditbank. Die am 1. Oktober 1925 fälligen Zinsscheine von unseren 6 % und 8 % Goldhypothekenpfandbriefen werden vom Verfalltage ab zu den aufgedruckten Goldmarkbeträgen eingelöst. München, den 5. September 1925. Süddentsche Bodenereditbank. [63146] Pfadler & Kliegelhöfer, Herren⸗ wäschefabrik A. G, Bielefeld. Obige Firma befindet sich laut Beschluß der o. G.⸗V. vom 5. 8. 25 in Liquidation. Wir fordern hierdurch sämtl. Gläubiger auf, ihre Ansprüche geltend zu machen. Bielefeld, den 28. August 1925. Die Liquidatoren.
[64908]
Von dem Betriebsrat sind folgende Herren z. Zt. in den Aufsichtsrat entsande worden:
Tischler Paul Barth, Leizig⸗R., Vik⸗
toriastr. 4, Klaviermacher Paul Rennert, Leipzig⸗R., Kapellenstr. 8.
Leipzig, den 5. September 1925.
H. Förster & Co. Aktiengesellschaft. Der Vorstand.
[64948]
Gemäß § 244 des H.⸗G.⸗B. bringen wir hiermit zur Kenntnis, 8 Herr Bürgermeister a. D. P. Krahe, Benrath a. Rhein, durch Tod aus unserem Auf⸗ sichtsrat ausgeschieden ist.
Düsseldorf, den 4. September 1925.
Papierfabrik Reisholz
Aktiengesellschaft. Wichtrich. 3
[61903]
Aus dem schaft ist
Bülowstraße 90 Grundstücksverwer
Aufsichtsrat⸗ ausgeschieden Karl Rossenbach, Berlin, Herr Direktor Gerhard Wol gewählt wurde.
unserer Gesel, Herr Direkig dessen Stell⸗
7 Dresden
Berlin, den 31. August 1925.
Der Vorstand.
[64945]
In den
Aufsichtsrat
ͤͤͤ der
Theod. Kirsch & Söhne din. Pem
München, mitglied Herr Josef Schultes arbeiter in Dachau, gewählt.
[64930]
Reichsmarkeröffnun
Betriebsrate.
gsbilanz
am 1. Oktober 1924.
An
Kasse und Banken . Debitoren 8 ypotheken Gebäude und Grundstück Maschinen, Brunnen⸗ u. elektr. Li anlage.. Fuhrpark und 1 Bottiche, Lager⸗ u. Transport⸗ fässer, Flaschen u. Kasten Kraftwagen.. 1 Inventarien.. Pfandkonto. . Vorräte a. Bier, Limonaden, z. Hopfen, diversen Betriebsvorräten u. Futter
Malz,
Per
Aktienkapital . Gesetzliche Rücklage Wohlfahrtskonto. Kreditoren Dividende Tantieme ..
4 850 1 b.
.24 802 — —. 153 603 58 —
123 000— 858 65
500 871999 18 450— 2 075—
153 6098
Lübben, den 18. Februar 1925. Feldschloßbrauerei Lübben
Aktiengefellschaft.
Der Vorstand. Franz Schultze.
[64931]
Feldschloßbrauerei Lübben
Aktiengefellschaft.
Umstellung des Aktienkapitals.
Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 18. Februar 1925 ist daß Grundkapital auf 123 000 RM ermäͤßigt Die Ermäßigung erfolgt in der Wesse, daß an Stelle von je 2000 ℳ Aktien⸗ nennbetrag ein neuer Aktiennennbetrag von 20 RM tritt, und zwar durch Ausgabe von Aktien über 20, 50 und 100 RM in
Wege der Umstempelung.
4
Das Grundkapital zerfällt in 3150 Aktien zu je 20, 200 Aktien zu je 50 und 5
Aktien zu je 100 RM.
Für die bei der
Zusammenlegung der Aktien sich ergebenden Spitzen von Aktien werden entsprechende
Anteilscheine ausgegeben. „Nachdem inzwischen e dieser Umstellung in das Handelsregister
Eintragung
erfolgt ist, fordern wir unsere Aktionäue auf, die Mäntel und Zinsbogen ihrer Aktien nebst einem Nummernverzeichnis bis zum 15. Oktober 1925 einschließlich bei der unterzeichneten Feldschloßbrauerei
Lübben Aktien bei Lübben, N.
reichen.
llschaft in Steinkirchen zur Abstempelung einzu⸗
ie Abstempelung ist spesenfrei. Steinkirchen bei Lübben, N. 2,
den 15. August 1925.
Feldschloßbrauerei Lübben
Der Vorstand.
tiengesellschaft. ranz Schulte
(62756]
Abschlußbilanz am 31. Dezember 1924.
—
Kassakonto. . ... Schutzrechtekonto. Kapitalentwertungskonto.. Gewinn⸗ und Verlustkonto..
v1“ Aktienkapital Gewinn⸗ und Verlustkonto.
RM. d1a8 669 3 50] 257Ja
5 000
5 000 *
De Unkostenkonto
Bilanzkonto .. 8 Berlin, den 19. Juni 192
Rühe. 257
25
5.
Gezeitenkraft⸗Bau⸗ und Verwerinnas,ircengeseMscha.
Der Vorstand. Max We
2l1s
[639681 Abolf Speck A.⸗G. Zuckerwarenfabrik, Karlsruhe.
Goldmarkeröffnungsbilanz
p
A Grundstücke Maschinen..
Waren.
Debitoren. Kassenbestand. Postscheckkonto
1u
Aktienkapital (Zusam legung im Verhältnis 2000: 1) 1500 Aktien à RM 20,— 8
Kreditoren
und Gebäude.
— 726 8030 —ᷣ——
30 000— 396 80392 ——
er 1. Januar 1924.
ℳ 183 000 71 000 118 165 54 065 4609. 112
726 80399
Karlsruhe, den 31. August 1925.
Der Vorstand.
weite Aufforderung
ie Aktion 1 n Veröffentlichung 4 teilen wir mit, daß
gen ist. Wir de die Ein⸗
24. April 192 ngsstellen eingegan st 8. eenas Eepehobet 1925 scltegsch vach⸗mheinbahlen, den
1925. ke Rheindahlen A. G.
rain⸗Aktien⸗Gesellschaft Schönhausen i. Ligu.
er ordentlichen General⸗ März 1925 ist die t in Liquidation getreten. sere Gläubiger auf, ihre A der Gesellschaft anzumelden. den 6. April 1925.
Lt. Beschluß d
[64907]
Herr rechtskundiger Stadtrat Dr. Adam
Kronenberger und Herr Kommerzienrat Dr. Hermann Schülein, München, sind aus dem Aufsichtsrat unserer Gesellschaft ausgeschieden. Infolge Ersatzwahlen, die in der ordentlichen Generalversammlung vom 4. September 1925 stattfanden, setzt sich der Aufsichtsrat unserer Gesellschaft raus folgenden Herren zusammen:
Herr Rechtsanwalt Dr. Josef Warmuth, München, Vorsitzender,
Herr Rechtsrat Dr. Adolf Konrad, München, stellvertretender Vorsitzender,
Herr Gutsbesitzer Leon hard Buchwieser, Garmisch,
Fen Geheimrat Richard Buz, Augsburg, err Konsul Oskar Weinschel, Stuttgart.
München, den 5. September 1925.
Hotel Aktiengesfellschaft. Otto Busch.
Die Liquidatoren: Alfred Breslauer. Hugo Cahn. —
nder & Co., A.⸗G., Remscheid.
außerordentlichen sammlung am 1. Oktober en Amtsräumen des Herrn 8 Justizrats Dr. Nastelski, Rem⸗ Schützenstr., Vormittags 10 Uhr. Tagesordnung: 1. Abberufung des Aufsichtsrats. 2. Neuwahl des Aufsichtsrats. Alle Aktionäre, welche aus dem Aktien⸗ buch hervorgehen oder sich urkundlich als Besitzer der Aktien ausweisen können, werden zu Fns 1u.““ Ver⸗ mlung eingeladen. senmtung ecer Vorstand.
Generalver
63515021
Mi dieser 3. Aufforderung ersuchen wir unsere Aktionäre, ihre Aktien nebst Gewinnanteilscheinen sowie die Interims⸗
[64906) 1 Ziegelwerke Freising Heinr. Lang
.G. in Freising. Der Aufsichtsrat unserer Gesellschaft,
bestehend aus den Herren A. W. Riebe, Kaufmann in Berlin, Alois Buchberger, Ingenieur, Wilhelm Grünwald, Kauf⸗ mann, Joh. Witzig, Bankier, sämtlich in München, und Ludwig Sperrer, Bankier in Freising, ist zurückgetreten.
DurchGeneralversammlungsbeschluß vom
20. August 1925 wurde der neue Auf⸗ sichtsrat aus nachstehenden Herren gebildet:
Architekt Bernhard Borst. ünchen, Vorsitzender,
Kommerzienrat Jos. Oelgrey, München, Aufsichtsrat,
Direktor Alexander Nicola, Lochhausen, Aufsichtsrat,
Dr. Ernst Berg, Rechtsanwalt, München, Aufsichtsrat,
Dr. Wolfgang Ritscher, Bankdirektor, München, Aufsichtsrat. 3
Freising, den 22. August 1925.
Der Vorstand. Ludwig Lang.
scheine der 2. Ausgabe zum Umtausch in Reichsmarkaktien an die Hauptverwaltung Dresden⸗A., Marienstraße 17, einzusenden, und zwar bis zur verlängerten Frist am 11. Oktober d. J.
Bis dahin nicht eingegangene Aktien und Interimsscheine werden für kraftlos
Die Zusendung der neuen Aktien erfolgt im Laufe des Monats Oktober von der Für Zusendungs⸗ ktien ist bei Einsendung der alten Aktien ℳ 1,— beizulegen. Gärtnereizentrale Sachsen A.⸗G.
Sitz Dresden. Rudolph Böhm.
Hauptverwaltun spesen der neuen
Der Vorstand.
Overlausitzer Zuckerfabrik Aktiengefellschaft, Löbau i/Sa.
[61879]
„Poseidon“ Hochseefischerei Aktiengesellschaft, Hamburg. In der außerordentl. Generalversamm⸗
lung am 22. August 1925 hat der Vor⸗ stand unter Zustimmung des Aufsichtsrats die Auflösung der Geessellschaft be⸗
schlossen. Zu Liquidatoren wurden die
Herren Rechtsanwalt Dr. G. H. J. Scholz und Kaufmann F. Bohne bestellt.
Unter Hinweis hierauf werden die Gläubiger der Gesellschaft gemäß § 297 des H.⸗G.⸗B. hiermit aufgefordert, ihre Forderungen zu Händen des Herrn Rechts⸗ anwalts Dr. G. H. J. Scholz, Hamburg, Steinhöft 9, anzumelden. 8
„Poseidon“ Hochseesischerei. Aktiengesellschaft, Hamburg, vertreten durch die Liquidatoren:
Dr. G. H. J. Scholz und F. Bohne.
Die Bekanntmachung vom 29. August 1925 in Nr. 202, Einladung zur General⸗ versammlung Mittwoch, den 23. September 1925, Nachmittags 3 Uhr, Weltiner Hof, Löbau i. Sa, betreffend, wird hiermit ergänzt bezw. abgeändert:
1. Vorlage des Geschäftsberichts und der Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlust⸗ rechnung für das Jahr 1924/25 und Beschlußfassung über deren Genehmi⸗
1. elle für die Aktien 9 8 Löbau außer der Gesellschaftskasse
Filiale der Städte⸗ nnd Staatsbank der Oberlausitz K.⸗G. a. A., Löbau i. Sa.
Löbau i. Sa., den 4. September 1925.
Der Aufsichtsrat.
at Dr. Schultze, Vorsitzender.
1 usw. Als Hinterlegungsst
Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden Montag, den t Nachmittags 4 Uhr, chäftslokal unserer Gesellschaft zu Hannover, Podbielskistr. 326, stattfindenden Generalversammlung
8. September,
ordentlichen
Tagesordnung:
31. 12. 1924. Genehmigung der Liquidationseröff⸗ nungsbilanz per 1. 8. 1925. 3. Neubestellung eines Liquidators und Entlastung des bisherigen. . Errichtung einer Vertriebshauptstelle. Teilnahme an der Generalver⸗ ammlung bestimmten Aktien können außer ei der Gesellschaft und einem Notar bei er Süddeutschen Disconto⸗Gesellschaft in truhe hinterlegt werden. Der Hinter⸗ chein muß drei Tage vor der Ver⸗ ammlung im Besitz der Gesellschaft sein. Karlsruhe, den 7. September 1925.
Molkur A.⸗G. für Milch⸗
verwertung. Der Vorstand. (Unterschrift.)
Nimptscher Ziegelwerke Aktien⸗ gesellschaft Nimptsch i. Schl.
1 liche Generalversamm⸗ Mittwoch, den 30. September 5 Uhr, in Nimptsch,
Tagesordnung:
ug des Generalversammlungs⸗
Vichlusses vom 18. 12. 1924
8 eschlußfassung über die Genehmigung der Golderöffnungsbilanz.
8 assung über Umstellung des
pitals auf Goldmark. Generalverfammlung
tionäre haben 2 Tage vor
’d t einem Notar oder
er Geschäftsstelle zu hinterlegen.
Der Vorstand. h
ußerordent
de nehmende At
[64929] Schlösser & Feibusch Act. Gesf.
zu Düfseldorf.
Zu der am Samstag, den 26. Sep⸗ tember 1925, Nachmittags 4 Uhr, im Sitzungssaal der Deutschen Bank, Filiale Düsseldorf, in Düsseldorf statt⸗ findenden ordentlichen Generalver⸗ sammlung werden die Aktionäre unserer Gesellschaft ergebenst eingeladen.
Tagesordnung:
1. Bericht des Vorstands und Aufsichts⸗ rats über das verflossene Geschäftsjahr, Vorlegung der Bilanz und der Ge⸗ winn⸗ und Verlustrechnung.
2. Antrag auf Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats.
3. Wahlen zum Aussichtsrat.
Zur Teilnahme an der Generalversamm⸗ lung sind nur diejenigen Aktionäre be⸗ rechtigt, welche ihre Aktien bis zum Mitt⸗ woch, den 23. September 1925, bei der Gesellschaftskasse oder der Deutschen Bank, Filiale Düsseldorf, hinterlegt haben.
Düsseldorf, den 4. September 1925.
Der Vorstand. L. Feibusch. H. Schlösser.
[65251] Deutsche Margarine⸗ und Speisefett⸗ fabriken A.⸗G., Berlin⸗Spandau. Einladung zu der ordentlichen Ge⸗ neralversammlung am Mittwoch, den 30. September 1925, Nachmittags 6 Uhr, im Sitzungssaal der Reichs⸗Kredit⸗Gesell⸗ schaft A.⸗G. zu Berlin, Behrenstraße
Nr. 21/22. Tagesordnung:
1. Bericht des Vorstands unter Vor⸗ legung der Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das Ge⸗ schäftsjahr 1924/25 sowie Bericht des Aufsichtsrats.
.Beschlußfassung über die Genehmi⸗ gung der Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlustrechnung.
3. Erteilung der Entlastung für den Vorstand und Aufsichtsrat.
4. Beschlußfassung über die Auflösung der Gesellschaft.
5. Bestellung von Liquidatoren.
Nach § 24 des Gesellschaftsvertrags ist
jeder Aktionär stimmberechtigt, welcher spätestens am zweiten Werktage vor dem vahe der Generalversammlung bei der
Gesellschaftskasse oder bei einem Notar
oder bei unseren Bankhäusern, und zwar:
1. der Reichs⸗Kredit⸗Gesellschaft A.⸗G., Berlin, Behrenstr. 21/22,
der Darmstädter und Nationalbank K. a. A., Berlin W. 8, Behrenstr. 68, und deren Filialen,
. dem Bankhaus Schwarz, Goldschmidt & Co., Berlin W., Mohrenstr. 54/55,
. der J. F. Schröder⸗Bank K. a. A., Bremen,
seine Aktien hinterlegt hat. .
Der Vorstand. Alberti. Kirchhübel.
[64914]
In der Generalversammlung vom 1. August 1925 wurden von dem bis⸗ herigen Aufsichtsrat unserer Gesellschaft wiedergewählt: Kommerzienrat Hermann Schöndorff, Generaldirektor der Rudolph Karstadt A. G., Hamburg, Geh Kom⸗ merzienrat Dr. Franz Bamberger, Vor⸗ sitzender der Handelskammer, Mainz. Neugewählt wurden: Julius Magnus, Generaldirektor der G. Feibisch A. G., Berlin, D. N. Copsidas, Paris. Mainz, den 5. September 1925.
Ludwig Ganz Aktiengefellschast. Der Vorstand.
[64872] Am Dienstag, den 29. Sept. 1925, Vorm. 11 ¼ ÜUhr, findet zu Feuerbach in der Kanzlei des Bezirksnotariats, Rat⸗ haus, Zimmer Nr. 12, die ordentliche Generalversammlung der Aktionäre unserer Gesellschaft statt. Gegenstand der Verhandlung: 1. Vorlegung der Bilanz, Gewinn⸗ und Verlustrechnung für 1924/25. 2. Beschlußfassung über die Verteilung des Reingewinns. 3. Entlastung des Vorstands und Auf⸗ sichtsrats. Diejenigen Aktionäre, welche an der
haben ihre Aktien nebst doppeltem Num⸗ mernverzeichnis oder die Depotscheine der Bank über ihre Aktien nebst doppeltem Nummernverzeichnis bis zum 24. Sept. 1925 bei der Gesellschaftskasse oder bei einem Notar zu hinterlegen.
Feuerbach, den 4. September 1925.
Gustav Schoder A.⸗G.
Der Vorstand. Marggraff. [50652]
Hierdurch berufen wir eine ordentliche Generalversammlung unserer Gesell⸗ schaft auf den 3. Oktober 1925, Mittags 1 Uhr, in den Räumen des Herrn Rechtsanwalts Dr. Ernst Dahl⸗ mann in Berlin NW. 40, Herwarth⸗ straße 3a, ein mit folgender Tages⸗ ordnung:
. Vorlegung der Bilanz des letzten
Geschäftsjahrs.
2. Umstellung des Stammkapitals auf Goldmark. .
3. Beschlußfassung über Liquidation der Gesellschaft.
4. Entlastung des Vorstands und Auf⸗ sichtsrats evtl. Neuwahl derselben oder Bestellung eines Liquidators.
5. Verschiedenes.
Zur Teilnahme und zur Ausübung des Stimmrechts in der Generalversamm⸗ lung ist jeder, der Aktien übernommen und zugeteilt erhalten hat, berechtigt oder sein durch öffentliche oder öffentlich be⸗ glaubigte Urkunden legitimierter Rechts⸗ nachfolger oder ein Bevollmächtigter gegen vom Vorstand durch zwei seiner Mit⸗ glieder zu zeichnende Stimmkarte.
Aktiengefellschaft für Ex⸗ und Import. Der Vorstand. Kauffmann. Abraham.
[64943]
Hiermit laden wir unsere Aktionäre zur ordentlichen Generalversammlung auf den 24. September 1925, Nach⸗ mittags 5 Uhr, im Neuen Rathaus,
Zimmer 1839, ein. Tagesordnung:
1. Satzungsänderungen: 8, Zusatz: Die Vorstandsmitglieder haben den Weisungen des A.⸗R. Folge zu leisten. § 9: Die Worte „der zuerst ge⸗ wählte A.⸗R.“ bis „im Amt“ 9 en aus. § 13, ” Den Vorsitz in der G.⸗V. führt der Vorsitzende des A.⸗R. bezw. in seiner Abwesenheit dessen Stellvertreter. § 13, Aende⸗ rung: Das Stimmrecht kann nur durch bevollmächtigte Aktionäre der Z⸗A.⸗G. ausgeübt werden. —
Wiederholung der Tagesordnung für die Generalversammlung vom 28. No⸗ vember 1924.
.Vorlage des Berichts, der Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlustrech⸗ nung für das Geschäftsjahr 1924 zur Genehmigung.
4. Entlastungserteilung für den Vor⸗ stand und Aufsichtsrat.
5. Aufsichtsratswahlen.
6. Verschiedenes.
Aktionäre, die an der Generalversamm⸗ lung teilnehmen wollen, müssen Eintritts⸗ tarten rechtzeitig bei dem Vorstand, Berlin C. 25, Dircksenstr. 26 — 27, ein⸗ fordern.
Zentralmarkt Aktien⸗Gesellschaft zur Verwertung landwirtschaft⸗
licher Erzeugnisse. Paul B. Mafurat. Ernst Schütze.
(66191] Berliner Kreditbank Aktiengesellschaft. Goldmarkeröffnungsbilanz per 13. Februar 1924.
Aktiva. GM Kassakonto .. 9 800 Konto der Aktionäre.. 93 100
“ 102 900 Passiva. Aktienkapitalkontko.. 100 000 Reservekonto . 2 900
102 900 Der Vorstand. Kreitling. Der Aufsichtsrat.
Bruno Philipp, Vorsitzender.
Felix Ganz. Dr. Max Ludewig.
Generalversammlung teilnehmen wollen, G
Berlin⸗Schöneberg, Rudolf⸗Wilde⸗Platz, 1.
[64871]
Nachdem die Frist für die gemäß Gen⸗ Vers.⸗Beschluß vom 14. 8. 1924 zu er. folgende Einreichung der Aktien unserer Gesellschaft zwecks Umtauschs in neue Reichsmarkaktien am 1. 9. 1925 abgelaufen war, werden die nicht eingereichten Aktien zufolge § 17 der II. Durchführungsver⸗ ordnung zur Goldbilanzverordnung und des § 290 des H.⸗G.⸗B. hiermit für kraftlos erklärt.
Hamburg, den 5. Semptember 1925.
Vera⸗Filmwerke Aktiengesellschaft.
[64916] Einladung.
Wir laden hiermit die Aktionäre unserer
Gesellschaft zu der am Dienstag, den
3. November, Vormittags 9 ÜUhr, in
den Räumen des Notariats II, Regensburg,
Maximilianstraße, stattfindenden ordent⸗
lichen Generalversammlung ein.
Tagesordnung:
1. Vorlage und Genehmigung der Bilanz, Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das Jahr 1924. .
2. Entgegennahme des Geschäftsberichts.
3. Entlastung des Aufsichtsrats und Vorstands.
4. Sonstiges.
Diejenigen Aktionäre, welche an der
eneralversammlung teilnehmen wollen,
haben ihre Aktien mit doppeltem Nummern⸗ verzeichnis oder Depotschein über die
Aktien nebst doppeltem Nummernver⸗
zeichnis entweder bei der Gesellschafts⸗
kasse oder beim Notariat II, Regensburg, zu hinterlegen, und zwar bis spätestens
31. Oktober 1925.
Regensburg, den 8. September 1925.
„Habema“ Schuhfabrik A. G., Regensburg.
Der Vorstand. Der Vorsitzende des Aufsichtsrats.
[64925] Einladung.
Die Herren Aktionäre unserer Gesell⸗ schaft werden hiermit zur diesjährigen ordentliche Generalversammlung auf Freitag, den 25. September 1925, Mittags 12 Uhr, in den Räumen der Firma Gebr. Röchling, Bank, Frankfurt a. M., Mainzer Landstraße 23, eingeladen.
Tagesordnung:
1. Vorlegung und Genehmigung der Bilanz und Gewinn⸗ und Verlust⸗ rechnung sowie Bericht des Vorstands und des Aufsichtsrats für das ab⸗ elaufene Geschäftsjahr.
„Beschlußfassung über die Genehmigung
der Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlustrechnung und die Gewinnver⸗ teilung sowie über die Ermächtigung des Aufsichtsrats, künftig über einen Teil etwaiger Geschäftsgewinne zu⸗ gunsten eines Gläubigers auf Grund und nach 1 eines Besserungs⸗ scheins zu verfügen.
3. Beschlußfassung über die Entlastung
des Aufsichtsrats und des Vorstands.
Zur Teilnahme an der Generalver⸗ hʒ gemäß § 17 der Statuten hlßnsge ktionäre berechtigt, welche ihre Aktien spätestens am dritten Werktag vor der anberaumten Generalversammlung bei der Gesellschaftskasse, der Bankfirma Gebr. Röchling, Frankfurt a. . Berlin, Mannheim, Köln a. Rh., Saarbrücken oder Lörrach oder bei einem Notar hinter⸗ egen.
Frankfurt a. M., 5. September 1925.
Chemische Fabrik M. Fakobi
.5 4⁴ 5 Der Vorstand. Jakobi. Hofmann.
[65252] Preußische Central⸗Bodenkredit⸗
Aktiengefellschaft.
Gemäß Artikel 46 des Statuts werden die Aktionäre zu einer ordentlichen Ge⸗ neralversammlung, welche am Don⸗ nerstag, den 8. Oktober 1925, Nachmittags 3 Uhr, im Bankgebäude in Berlin, Unter den Linden 48/49, statt⸗ finden wird, eingeladen.
Tagesordnung:
1. Abänderung des Interessengemein⸗ schaftsvertrags.
2. Berichte der Direktion und des Ver⸗ waltungsrats (§§ 260, 246 H.⸗G.⸗B.), Vorlage der Bilanz und Gewinn⸗ und Verlustrechnung für 1924.
3. Bericht der Revisoren.
4. Genehmigung der Rechnungen und der Bilanz für 1924, Entlastung von Verwaltungsrat und Direktion.
5. Wahl von Mitgliedern des Ver⸗
waltungsrats. .
6. “ für einen ausscheidenden Revisor.
Nach Artikel 42 des Statuts sind zur Stimmenabgabe nur diejenigen Aktionäre berechtigt, welche ihre Aktien wenigftens fünf Tage vor der Generalversammlung in den Büchern der Gesellschaft auf ihren Namen haben einschreiben lassen und die Aktien zum Nachweise des Besitzes spätestens am Tage vor der Generalver⸗ sammlung bei der Gesellschaft oder bei
₰ einem deutschen Notar hinterlegt haben.
Der Nachweis kann auch durch Vor⸗ legung eines auf den Namen lautenden Depotscheins der Reichsbank geführt werden. Die Bilanz, die Gewinn⸗ und Verlust⸗ 1dene und der Geschäftsbericht liegen vom 23. September d. J. ab in dem Geschäftslokal der Gesellschaft zur Ein⸗ sicht der Aktionäre aus und können von denselben im Abdruck in Empfang ge⸗ nommen werden. 86 Berlin, den 7. September 1925.
Schwartz, Präsident.
[64899) Bekanntmachung.
Aktien⸗Gesellschaft Lokalbahn Lam — Kötzting
Gemäß Art. 10 der Statuten ergeht hiermit an die Herren Aktionäre die Ein⸗ ladung zur Teilnahme an der am 22. Ok⸗ tober 1925, Vormittags 10 Uhr, im Gasthaus zur Post in Lam statt⸗ findenden außerordentlichen General⸗ versammlung.
11* Aenderung des Art. 4 Abs. I, betr. Stückelung der Aktien. Lam, am 3. September 1925. “
Aktien⸗Gesellschafsst Lokalbahn Lam—Kötzting. Der Vorstand. Preißer.
[65210 Oberschlesische Eisen ⸗Industrie Aetien⸗Gesellschaft für Bergbau und Hüttenbetrieb in Gleiwitz. Im Nachgang zu unserer Einladung
für die am 25. 9. 1925, Vormittags
11 Uhr, Breslau, Grundstraße 12, statt⸗
sindende Generalversammlung benennen
wir als weitere Hinterlegungsstellen:
Commerz⸗ und Privat⸗Bank Aktien⸗ esellschaft, Berlin W. 8, Behren⸗ ftraße 46/48,
sowie deren Filialen in Breslau und
Frankfurt a. M.
Gleiwitz, O. S., 7. September 1925
er Aufsichtsrat.
Oscar Caro, Vorsitzender.
[65190]
In der Generalversammlung vo 15. Juli 1925 ist Hesogen worden:
Das Grundkapital der Gesellschaft wi von 5000 Reichsmark um 45 000 Reichs. mark auf 50 000 Reichsmark erhöht dur Ausgabe von 450 Stück auf den Inhaber lautende, den bisherigen Aktien gleich⸗ berechtigte neue Aktien im Nennwert vo je 100 Reichsmark. 1“
Der Vorstand wird ermächtigt, im Ein⸗ vernehmen mit dem Auffichtörnie di Aktien einem Zeichner oder einem Ko sontium von Zeichnern zu Pari zuzuteilen mit der Maßgabe, daß das Konsortium sich verpflichtet,
1. 35 000 Reichsmack der Gesellschaf zur Verfügung zu halten zwecks Er werb, von Beteiligungen oder fr händiger Verwertung,
die restlichen 10 000 Reichsmark 8 Besitzern der alten 5000 Reichsma Aktien und den endgültigen Er werbern der in Ziffer 1 bezeichnete 35 000 Reichsmark neuen Aktien zum Seuge anzubieten derart, daß au 1 400 Reichsmark ihrer Aktien lie 1 Reichsmark neue Aktien entfallen.
Wix fordern hiermit üinsfer ktionäre
guf, ihr Bezugsrecht auszultben bei dem Bankhaus Oppenheim & Sohn in Berlin W., Pariser Platz 1, in der Zei vom 9.— 23. September 1925. Caloric A. G. für rauchlose Feurung.
[64885] Staatsmvorgesellschaft Oldenburg
Aktiengesellschaft.
Nach Beschluß unserer Generalver, sammlung vom 3. April 1925 sind die 3500 auf den Namen lautenden Aktien über je RM 20,— in auf den Inhaber lautende Aktien umgewandelt und haben wie die übrigen auf den In⸗ haber lautenden Aktien nur einfached Stimmrecht. 1 “
Wir ordern unsere Aktionäre hievmit auf, zum Zwecke der Abstempelung, betr. die Umwandeluna in auf den Inhaber lautende Aktien. die Mäntel zu i Aktien bis spätestens zum 31. Okto d. J. bei einer der nachstehend be⸗
zeichneten Stellen:
Oldenburgische Spar⸗ & Leih⸗Bank, Oldenburg,
Bankhaus P. Franz Neelmeyer & Co⸗, 18 der Oldenburgischen
„Spar⸗ & Leih⸗Bank, in Bremen, während der üblichen Geschäftsstunden einzureichen.
Soweit die Stücke nicht am Schalter zur Einreichung gelangen, werden die mit der Durchführung der Abstempelung be⸗ auftraaten Stellen die übliche Provision berechnen.
Oldenburg, den 5. September 1925. Staatsmvorgesellschaft Oldenburg Aktiengesellschaft.
Dr.⸗Ing. Neynaber.
[65220] V Weinbrennerei Hch. Raetsch Aktiengesellschaft, Grünberg, Schl.
Einladung zur Teilnahme an de ordentlichen Generachersammlung der Gesellschaft am 29. September 1925, Vormittags 11 Uhr, in den Geschäftsräumen der Generaldirektion Rückforth ⸗„Konzerns Aktiengesellschaft, Stettin, Oberwiek 74.
Tagesordnung: 8 1. Vorlegung und Genehmigung des aahresabschlusses 1923/24 nebst winn⸗ und Verlustrechnung sowie des Geschäftsberichts. 2. Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats. b
3. Wahlen zum Aufsichtsrat. 1
Die Aktionäre, welche in der Genepal⸗ versammlung das Stimmrecht ausüben wollen, haben ihre Aktien gemäß 8 16 des Gesellschaftsvertrags spä⸗ kestens am dritten Werktage vor der Generalversammlung bei der Gesellschaft abftempeln zu lassen oder bei einem Notar oder der Generaldirektion des Rückforth⸗ Konzerns A.⸗G., Stettin, bis nach der eremme zu hinterlegen.
Grünberg i. Schles., den 7. Sep⸗ tember 1925. “
Rudolf Müller, Geheimer Kommerzianvat.