1925 / 210 p. 7 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 08 Sep 1925 18:00:01 GMT) scan diff

+ Se⸗

EEEE1“ 6 2 Der Abschluß für das eingeschobene Zwischengeschäftsjahr 31. Dezember 1924 lautet: Aktiva. Bilanz am 31. Dezember 1924. 343 0190 1 296 430/ʃ19 14 589, 5 3116 97 165/12 25 871 51 238 807 64 8 900„—- 8 493,10

2 038 587721¹10 Gewinnverteilung:

Zuweisung zum gesetzlichen Reserveond RM 6 % Dividende p r. t. auf RM 1 500 000 Aktienkapital. Vergütung an den Aufsichtraa. Vortrag auf neue Rechnung..

Marabu⸗Werke A.⸗G., Tamm/ Württ.

Wir laden hierdurch unsere Aktionäre zu einer ordentlichen General⸗ versammlung auf Freitag, den 2. Oktober 1925, Nachmittags 4 ½% Uhr, in das Anwaltsbüro, Stutt⸗ gart, Königstr. 40, 2 Treppen rechts, ein.

Tagesordnung:

1. Geschäftsbericht des Vorstands und des Aufsichtsrats über das Geschäfts⸗ jahr 1924. 1

2. Vorlage der Bilanz und der Ge⸗

winn⸗ und

3. Beschlußfassung über die rteilung des Reingewinns und die Genehmi⸗ gung der Bilanz

.Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats. . 8

5. Festsetzung der Vergütung für den Aufsichtsrat.

[161880. vom 1. Jun

über RM 1 500000 Aktien ck zu je nom RM 1000 Lit. A Nr. 1 600, „. 161651““ 5 1 10 000, der

8 3 1“ Altenburger Land⸗Kraftwerke Aktien⸗Gesellschaft

in Altenburg.

Die Altenburger Land⸗Kraftwerke Aktien⸗Gesellschaft ist im Jahre 1912 errichtet worden, hat ihren Sitz in Altenburg / Thüringen und gehört zum Konzern der Thüringer Gasgesellschaft, Leipzig.

Gegenstand des Unternehmens ist der Erwerb und Betrieb von Elektrizitäts⸗ werken, Straßenbahnen und Ueberlandzentralen sowie die Ausführung aller Arbeiten, die mit dem Betrieb zusammenhängen.

Die Gesellschaft kann sich zu diesem Zwecke auch an anderen Gesellschaften durch Kapital oder Arbeit beteiligen, auch pachtweise oder für fremde Rechnung andere als die ihr eigentümlich gehörenden Elektrizitätswerke, Straßenbahnen und Ueberlandzentralen betreiben, überhaupt auf jede Art die Versorgung von Ort⸗ söetten mit elektrischer Energie bearbeiten und alle hierauf bezüglichen Rechtsgeschäfte abschließen.

Das Grundkapital betrug ursprünglich 600 000 und ist mehrfach, zuletzt im Juni 1923 auf 100 000 000, eingeteilt in 100 000 auf den Inhaber lautende

8

Reichsanzeiger und Preußischen Staatsanzei

Berlin, Dienstag, den 8. September 11“

assiva.

Aktienkapital. Obligationen”¹) Hypotheken?5). Kreditorens)... Abschreibungsfond

.. 1500 0009 .— 87 en .. 337 717

5

Station Betriebsanlage Fahrzeuge Inventar.. ö

orrätel¹). . Debitoren²) Effekten²) . Kasse..

99ο

54 116

55 20 sfachen. 8 üntersuchungszachen u. Fundsachen, Zustellungen u. dergl.

2 Pusgare Verpachtungen, Verdingungen ꝛc.

ffentlicher Anzeiger.

anditgesellschaften auf Aktien, Aktiengesellschaften Anzeigenpreis für den Raum einer 5 gespaltenen Einheitszeile b. Komm Fenische Kolonialgesellschaften. 8 1,05 Reichsmark freibleibend. 8

NEaen un 9 Befristete Anzeigen müssen drei Tage vor dem Einrückungstermin Hei der Geschäftsstelle eingegangen sein.

6. Erwerbs⸗ und Wirtschaftsgenossenschaften. 8 ꝛc. von Rechtsanwälken.

8. Unfall⸗ und Invaliditäts⸗ ꝛc. Versicherung. 9. Bankausweise.

10. Verschiedene Bekanntmachungen.

11. Privatanzeigen.

00 95 0 0 0 8 9 g5 9 8 9 909 6 89 90;;89 8 9.ꝗbdF ean 890 0 50 .

0 00 9 9 95

——

3 000,— E111 45 000 0 1 3 330 80 8 111““ 3 874,75 ò

„Ralt 55 20555 5. Kommanditgesell⸗

Carl Hagen, Berlin, von Holtzendorff, Hamburg, früher Direktor der Hamburg⸗Amerika⸗Linie, Ernst Kahn, Teilhaber des Bankhauses Lazard Speyer⸗Ellissen, Frank⸗

[64858] „Industriebedarf“ Handels⸗

[64969] Herr Finanzminister Dr. hold in Dresden wurde zum

eter Rein⸗

Kitglied des

RM

Stimmberechtigt sind diejenigen Aktio⸗ näre, die ihre Aktien bei der Gesellschafts⸗ oder bei der Schwäbischen Treuhand⸗ Aktien⸗Gesellschaft (Schitag), Stuttgart, oder bei einem Notar derart hinterleg daß zwischen dem 8 der Hinter⸗ Wegung und dem Versammlungstag drei Tage liegen. [64886

Tamm, den 4. September 1925.

Der Vorstand.

[649131 Bekanntmachung.

Die Herren Aktionäre unserer Gesell⸗ chaft laden wir zu der am Mittwoch, en 30. September 1925, 5 ½ Uhr Nachmittags, im Rathaus zu Rem⸗

scheid, Zimmer Nr. 21, stattfindenden VII. ordentlichen Generalversamm⸗ lung ergebenst ein.

Tagesordnung:

1. Berichterstattung des Vorstands über den Vermögensstand und die Ver⸗ hältnisse der Gesellschaft sowie über die. Ergebnisse des verflossenen Ge⸗

schäftsjahrs nebst dem Bericht des Aufsichtsrats über die Prüfung des Geschäftsberichts und der Jahres⸗ rechnung.

Beschlußfassung über Genehmigung

ser Bilanz und Verlust⸗ und Gewinn⸗

echnung für das verflossene Ge⸗ 8 chäftsjahr.

3. Beschlußfassung über die Entlastuag der Mitglieder des Vorstands und des Aufsichtsrats.

4. Wahl von Aufsichtsratsmitgliedern.

5. Bericht über die Bautätigkeit 1925. 6. Verschiedenes.

Remscheid, den 5. September 1925.

Gemeinnützige Bau⸗Aktien⸗Gesellschaft Remscheid.

Aktien über je 1000 Nr. 1 100 000, erhöht worden. Die ordentliche General⸗ versammlung vom 21. April 1925 beschloß die Umstellung des Grundkapiials im Verhältnis 66 ¾:1 auf Reichsmark 1 500 000 dergestalt, daß die altenz Aktien⸗ urkunden eingezogen und vernichtet wurden und dagegen entsprechend dem Umstellungs⸗

t verhältnis neugedruckte Aktienurkunden über RM 1000, RMN 100 und RM 20 im

Tausch zur Ausgabe gelangten. Gegen eingelieferte je PM 4000 alte Aktien wurden RM 60 neugedruckte Aktien in 3 Stücken à RM 20 gewährt; auf PM 1000 alte

1 Aktie entfiel somit ein Reichsmarkbetrag von RM 15, welcher sofern nicht ein

Ausgleich durch Spitzenzu⸗ oder ⸗verkauf erfolgte in 3 Anteilscheinen à RM 5 beliefert wurde. Gemäß Generalversammlungsbeschluß wurde ferner den Aktionären freigestellt, an Stelle von 5 Aktien über je RM 20 die Aushändigung einer Aktie über RM 100 zu beantragen; die Stücke über ie RM 1000 wurden von Groß⸗ aktionärseite übernommen. Das Aktienkapital ist nunmehr eingeteilt in 600 Aktien über je RM 1000 Lit. A Nr. 1— 600, 7000 Aktien über je RM 100 Lit. B Nr. 1 7000 und 10 000 Aktien über je RM 20 Lit. C Nr. 1 10 000. Sämtliche Aktien lauten auf den Inhaber und tragen die faksimilierten Unterschriften des Auf⸗ sichtsratsvorsitzenden und des Vorstands; die Aktienmäntel sind außerdem von einem Kontrollbeamten handschriftlich vollzogen worden. Die Einziehung (Amortisation) von Aktien kann durch Ankauf aus Mitteln eines Aktienamortisationsfonds erfolgen. Die Art der Einziehung bestimmt der Aufsichtsrat.

Die Papiermarkaktien waren an der Börse zu Leipzig bereits zugelassen; die Umstellung von 66 ¾:1 hat nach der 6. Durchführungsverordnung zur Goldbilanz⸗ verordnung eine Wiederzulassung erforderlich gemacht.

„Der von der Generalversammlung gewählte Aufsichtsrat besteht aus fünf, wenigstens aber aus drei Mitgliedern, zurzeit aus den Herren Direktor Hans Weigel, Vorstandsmitglied der Thüringer Gasgesellschaft, Leipzig, Vorsitzender; Justizrat Rudolf Hase, Altenburg, stellvertretender Vorsitzender; Kommerzienrat Ernst Petersen, Vorstandsmitglied der Allgemeinen Deutschen Credit⸗Anstalt, Leipzig; Direktor -88 Schuh, Direktor des Gemeindeverbands für das Elektrizitätswerk Leipzig⸗Land, Oetsch bei Leipzig; Arno Sachse, Direktor der Allgemeinen Deutschen Credit⸗Anstalt Lingke & Co., Altenburg. Vom Betriebsrat ist Monteur Hugo Helbig, Boderitz, in den Aufsichtsrat entsandt worden. Die von der Generalversammlung gewählten Mitglieder des Aufsichtsrats erhalten tantiemesteuerfrei außer dem später erwähnten Anteil am Reingewinn eine feste Vergütung, die für den Vorsitzenden RM 6000, für den stellvertretenden Vorsitzenden RM 4500 und die übrigen Mitglieder Reichs⸗ mark 3000 beträgt.

Der Vorstand besteht je nach Bestimmung des Aufsichtsrats aus einer oder Mefftet Personen. Zurzeit ist Herr Direktor Hermann Zetzsche, Altenburg, alleiniger

orstand.

Das Geschäftsjahr, ursprünglich vom 1. Juli bis 30. Juni laufend, wurde

1¹) davon: Installationsmaterial. 17 771,68

Zähler Betriebsmaterial 3 215,33 1“ 25 871.51

9

2) darunter Bank⸗ und Postscheclgut.

haben. Anzahlungen

400,—

1200, *) siehe Reichsmarkeröffnungsbilanz. Soll.

3₰ 224 665 8

54 116

55 205 55

333 987]44

Betriebsausgaben Abschreibungen. Bruttogewinn..

. 4 884,50

⁴) siehe Reichsmarkeröffnungsbil ³) siehe Reichsmarkeröffnungebllant *) darunter RMN 42 900 Bankschunden

Gewinn. und Verlustrechuung vom 31. Dezember 1924. Haben —.

Einnahmen aus Strom⸗ verbrauch, Hausanschluß⸗ gebühren, Installationen ꝛc.

333 98740

Das Elektrizitätswerk der Rosiher Braunkohlenwerke A.⸗G. und die Ueber

landzentrale der Elektrizitäts⸗Genossen Besitze der Gesellschaft.

aft Langenleuba⸗Altenburg befinden sich in

Am 31. Oktober 1912 wurden h

Mit den Rositzer Braunkohlenwerken hat die Gesellschaft einen zeitlich 4

begrenzten Kohlenlieferungsvertrag ab Fsch sent Vertragsrechte auf das in Merselwig ste

ende Thalackersche Elektrizitätswerk un

am 20. April 1913 die Leitungsanlage und die Transformatorenstation der Gemeinde

Rositz, die den Strom direkt ab Schalttafel der Rositzer Braunkohlenwerk⸗ und selbst an die Verbraucher abgab, 1— 2

Am 1. Juli 1913 wurde schließli

das Elektrizitätswerk Lucka angekauft, so daß die Gesellschaft nunmehr die Kraftstatiocn

Rositz sowie die Unterwerke Lucka und Meuselwitz be Rositz aus mit Strom versorgt werden. Altenburg A.⸗G., Altenburg, errichtete 30 000 Volz,

Belieferung der Stromversorgun

tzt, die von der Kraftstatl Die zwischen Rositz und Altenbur .

Leitung ist seit kurzem in Betrieb. Zwischen der Gesellschaft und der Stromber⸗

sorgung Altenburg A.⸗G. besteht ledigli

Personalunion im Vorstand.

Das gesamte Stromversorgungsgebiet der Altenburger Land⸗Kraftwerke A.⸗G

umfaßt den Ostkreis des ehemaligen Leipzig⸗Hof zu. Das Leitungsnetz umfaß 142 km Niederspannungsleitung.

Das Stromabsat bezirke einschließlich der

ebiet umfaßt zurzeit etwa 102 Landgemeinden und Gutz⸗ tädte uonfaßtt zu und Lucka. Der Geundbesss e. Gei

erzogtums Altenburg nach der Eisenban zurzeit etwa 174 km Hochspannungs⸗ um

1921 zum Börsenpreis verwertet.

sschaften auf Aktien, Aktien⸗

ellschaften und Deutsche

geser mlalgesellschaften.

Bekanntmachung. Grund Generalversammlungs⸗ vom 13. Dezember 1924 sind die Aktionäre durch Bekanntmachung vom 7 Februar, 16. und 17. April 1925 auf⸗ gefordert worden, ihre Aktien zum Zwecke des Umtausches in Reichsmarkaktien bis zum 15. April 1925 einzureichen. Dieser Fermin wurde erst bis 15. Mai und fernecin bis zum 15. Juli 1925 ver⸗ längert. Nicht eingereicht wurden In⸗

[648781 Auf beschluß

haberstammaktien im Nominalbetrag von

Diese nicht einge⸗ reichen Stammaktien werden gemäß obigen Bekanntmachungen hiermit für kraftlos erklärt. An Stelle dieser für kraftlos erklärten Stammaktien werden RM 11 340,— neue Aktien ausgegeben und diese Stammaktien gemäß General⸗ versammlungsbeschluß vom 13. ööe er Erlös hieraus steht den Inhabern der für kraftlos erklärten Stammaktien alsdann anteilmäßig zur Verfügung.

Haag, Obby., den 4. September 1925.

Kraftwerke Haag A.⸗G.

2M. 5 670 000,—.

Helwerke Hahnel & Ries, Aktien⸗ gefellschaft in Minden i. Westf.

Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hierdurch zu der am Dienstag,

Aufsichtsrats gewählt.

Aktien⸗Gesellschaft i. L., Münster i. W.

„Auf Antrag eines Aktionärs werden die Herren Aktionäre zu der am Frei⸗ tag, den 2. Oktober 1925, Nach⸗

Dresden, am 13. August 1925. Kraftverkehr Freistaat Sachsen Aktiengesellschaft. Strobel. Arras.

[63945] Landwirtschaftliche Ein⸗& Verkaufs⸗ gesellschaft Bodenseeobstverwertung

tember, Nachmittags 4 Uhr, findet im Gasthof zum ordentliche statt, wozu wir die verehrlichen Aktionäre höflichst einladen.

mittags 5 Uhr, im Restaurant Küpper⸗ Fechtrup, Münster i. W., Marienplatz, stattfindenden Generalversammlung

A. G., Tettnang. eingeladen.

Am Donnerstag, den 24. Sep⸗ Tagesvrdnung:

1. Vorlage einer neuen Liquidations⸗

Bären in Tettnang die hilans

Generalversammlung der Liquidation, insbesondere über die

Ausführung der in der Generalver⸗ sammlung vom 25. 2. 1925 be⸗ schlossenen Anträge.

.Antrag auf Abberufung des jetzigen

Tagesordnung: 1. Vorlegung der Jahresrechnung 1924/25

‚Bericht über den bisherigen Verlauf

und der Gewinn⸗ und Verlustrechnung.

2. Bericht des Vorstands und Aufsichts⸗ rats über den Vermögensstand und die Verhältnisse der Gesellschaft.

„Entlastung des Vorstands und Auf⸗ sichtsrats.

.Bericht der stattgefundenen Prüfung durch die Kontrollkommission und den beeidigten Revisor.

5. Liquidation und Umwandlung der A. G. 6. Verschiedenes. Tettnang, den 1. September 1925. Der Vorstand. Landerer, Gerold, Kugel, Fehringer, Hegele.

[51926 Württ. Gold⸗ & Silberwaren fabrik A. G., Stuttgart⸗Berg.

In der Generalversammlung vom 5. De⸗ zember 1924 ist beschlossen worden, den

Liquidators, falls die Beschlüsse der

nicht durchgeführt sind. 4. Antrag auf Bestellung eines neuen Liauidators durch das Gericht.

der Goldmarkbilantz per 1. 1. 1924.

Prüfungsberichts zu der Goldmark⸗ bilanz. .Antrag auf Bestellung von Revisoren durch das Gericht zwecks Klarstellung der seinerzeit getätigten Grundstücks⸗ geschäfte. „Antrag auf Bestellung von Revisoren durch das Gericht zwecks Herausgabe und Prüfung der statutenmäßig vor⸗ geschriebenen schriftlichen Protokolle der Aufsichtsratsitzungen.

ver 5. 2. 1925 Staatsanzeiger für die Rechtsgültigkeit.

Antrag auf Bestellung von Revisoren durch das Gericht zwecks Prüfung des gesetzlich vorgeschriebenen schriftlichen

Ansammlung von Reservefonds kommen die Vorschriften des H

furt a. Main, Dr. e. h. Maximilian Kempner, Geheimer Justizrat, Berlin, Löhlein, Vizeadmiral a. D., Exzellenz, Direktor der Deutschen Union⸗Bank Aktiengesellschaft, Berlin, Dr. Rosen, Reichsminister a. D., Erzellenz, Berlin, Dr. Wallich, i. F.- J. Dreyfus & Co., Berlin, Frankfurt a. Main, 1 Eenlig Geh. Regierungsrat, Berlin⸗Grunewald. 8 s Der Vorstand besteht aus mindestens zwei Personen; gegenwärtig bilden den

die Direktoren: Richard Müller, Berlin, Heinrich Hänel, Berlin, Dr. Karl Gelpcke, Berlin. Die Funktionen des Treuhänders werden zurzeit von 88 Wirkl. Geh. Oberfinanzrat Krech zu Berlin und errn Geh. Seehandlungsrat Rugge zu Berlin, Stellvertrete

wahrgenommen.

Die Bekanntmachungen der Bank erfolgen durch den Deutschen Reichs⸗ und

Prehfischen Staatsanzeiger sowie durch die Berliner Börsen⸗Zeitung oder durch den

erliner Börsen⸗Courier. Satzungsgemäß genügt die Veröffentlichung im Deutschen Reichs⸗ und Preußischen

Die Einlösung fälliger Gewinnanteilscheine sowie die Ausgabe neuer Bogen, die Hinterlegnng von Aktien zur Generalversammlung und alle anderen die Aktien⸗

„Antrag auf Bestellung von Revis⸗ urkunden betreffenden Maßnahmen geschehen kostenfrei an der Kasse der Gesellschaft SEE die Fwisoren sowie bei den jeweils bekanntgegebenen Stellen; darunter solche in Berlin und in

Frankfurt a. Main.

Das Geschäftsjahr der Bank ist das Kalenderjahr.

Die Generalversammlungen werden durch den Aufsichtsrat oder durch den Vorstand berufen. Die ordentliche Generalversammlung muß spätestens im II. Quartal nach Ablauf des Geschäftsjahrs abgehalten werden. Jeder Aktienbetrag von RM 20 gewährt eine Stimme. 8

An Dividende wurde auf das Aktienkapital von 50 599 200 für die Jahre 1920 = 7 %, 1921 = 7 %, 1922 = 10 % verteilt. Für 1923 und 1924 gelangte eine Dividende nicht zur Ausschüttung. 8

Für die Aufstellungen der Bilanz, Gewinn⸗ und Verlustrechnung und für die G.⸗B. und des zur Anwendung. Der sich ergebende Reingewinn wird satzungs⸗

gemäß folgendermaßen verteilt: a) 10 % des Reingewinns fließen dem Reservefonds zu. Diese Ueber⸗

der Gesell⸗ weisung hört auf, sobald und so oft der Reservefonds den fünften Teil 8 des eingezahlten Aktienkapitals erreicht; von dem Rest erhalten die Aktionäre eine Dividende bis zu 4 % des Altienkapitals; I von dem etwaigen Ueberschuß beziehen die Direktion und das Sen die ihnen zustehende Tantieme, die für das letztere 7 % eträgt. 1— -d) der verbleibende Rest steht zur Verfügung der Generalversammlung. Die Reichsmarkeröffnunßsbilanz per 1. Januar 1924 sowie die Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das Jahr 1924 lauten wie folgt: Reichsmarkeröffnungsbilanz per 1. Januar 1924. Verbindlichkeiten RM

RM

62 685 41 Aktienkapital 3 373 280

27 730 Reservefonds... 222 172

41 325 Kreditoren.. 62 060

120 000 Pensionsfondskonto 41 325 169 000

3 698 837 Bilanz per 31. Dezember 1924.

RM [₰

348 000 119 863

den 29. September 1925, Nach⸗ mittags 3 ¼ Uhr, in Minden im Hotel „König von Preußen“ stattfindenden ordentlichen Generalversammlung eingeladen.

durch Beschluß der Generalversammlung vom 19. Dezember 1924 auf das Kalender⸗ jahr verlegt. Für die Zeit vom 1. Juli bis 31. Dezember 1924 wurde ein Zwischen⸗ geschäftezahr 1 ie Generalversammlungen finden in einem vom Aufsichtsratsvorsitzenden und dessen Stellvertreter zu bestimmenden Orte statt. Je dufsihtgrgts uns ktien⸗ kapital eine vs Stgs 8 Geselsch tt er 1 ie Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen satzungsgemäß im Deutschen Reichsanzeiger. Die Gesellschaft verpflichtet sich, sie auch 5 e 25 1.ne zeitung erscheinen zu lassen. Von dem nach Vornahme der Abschreibungen und Rücklagen verbleibenden eblichen Res führt bi a o dem gesetzlichen Reservenfonds zugeführt bis derselbe die Höhe von 10 % des Grundkapitals erreicht und H b) etwaige Sonderrücklagen, insoweit solche von der Generalversammlung beschlossen werden, vorgenommen. Ferner erhalten: c) Der Vorstand die ihm nach Maßgabe des Dienstvertrags und der Be⸗ stimmung des Aufsichtsrates zustehende Tantieme, ) vier Prozent Dividende die Aktionäre

Nennwert jeder Aktie der Gesellschaft auff 9. Erneute Beschlußfassung über die RM 100 herabzusetzen dergestalt, daß jjee Zahlung 6 ünf 208— von den 10 Papiermarkstammaktien zu 1 Gold⸗ Herren Schwarzendahl und Stüker markstammaktie zusammengelegt werden. unter Bezugnahme auf Antrag Nr. 2, Tagesordnung: Demgemäß werden die Aktionäre auf⸗ 10. Erneute Beschlußfassung über die

1 Vorlage des Geschäftsberichts, der gefordert, ihre Aktien samt Gewinn⸗ und

Grundstücke auf Grund der An⸗ Bilanz und der Gewinn⸗ und Erneuerungsscheinen zum Zwecke der Um⸗ fechtungsklage der Opposition aus stempelung und Zusammenlegung bis zum

Verlustrechnung für häftsja der Gelleralversammlung vom 25,. 2.

e Fiois fg Fets EGeschefteote 15. Dezember 1925 bei der Gesellschafts⸗-⸗ 1925. 1 8 Festsetzung der Bezüge des Aufsichts⸗ kasse einzureichen. Zur Teilnahme an der Generalversamm⸗ rats für das verflossene Geschäftsjahr. Stammaktien, die innerhalb der oben⸗ lung und zur Ausübuna des Stimmrechts „Genehmigung der Bilanz und der bezeichneten Frist nicht eingereicht werden, sind diejenigen Aktionäre berechtigt, welche Gewinn⸗ und Verlustrechnung sowie werden für kraftlos erklärt werden. Das⸗ ihre Aktien oder Interimsscheine oder die wohnung in den Elektrizitätswerken Meuselwitz und Lucka dienen sämtliche Räu Entlastung des Vorstands und des selbe gilt in Ansehung eingereichter Stamm⸗ Hinterlegungsscheine einer Bank oder dem Betriebe. Die Verwaltungsräume in Altenburg, dem Sitze der Gesellschaf Aufsichtscats. aktien, soweit sie eine Zusammenlegung eines deutschen Notars spätestens am sich im Gebäude der Stromversorgung Altenburg A.⸗G. 4 Pewah zum Aufsichtsrat. in negenn sthrfr aht Füthen Tea vor 5 ngen hean en Fene. 3 ie Stromerzeugung der Gese 5. Verschiedenes. ni zulassen und der Gesellschaft n. ralversammlung beim Bankhau roste

e) fünfzehn Prozent Tantieme der Aufsichtsrat, 85 segsg geöselllchaft betzug 8 zur Verwertung für Rechnung der Be⸗

Vesi auf 9 280 qm, davon bebaut 2 768 anm, Meuselwitz 1114“

Lucka 1 9 8 8 180 Die Gesellschaft besitzt in Rositz ein massives Maschinenhaus 450 qm Grun fläche), ein massives Kesselhaus mit Nebenräumen (527 qm Venhaus (ge 85 wSfhch neu errichtetes Kesselhaus mit Nebenräumen (750 g9m Grundfläche), ein Schornsten (16 am Grundfläche), zwei Wasserbassins, davon eins mit Gradierwerk (647 g0 Grundfläche), ein massives Transformatoren⸗ und SSchaga0ne (252 al Grundfläche), ferner ein massives Beamtenwohnhaus (123 qm Grundfläche). 6 Ausstattung des Betriebes wurde durch Aufstellung einer 1850 KW.⸗Turbine veß bessert. Das im Jahre 1912 übernommene Elektrizitätswerk Meuselwitz beste ebenso wie das im Jahre 1913 erbaute Elektrizitätswerk Lucka aus je einem massiver Gebäude. Mit Fereen des Beamtenwohnhauses und je einer Betriebsleiten

Walter Paß Vorsitzender des Aufsichtsrals. [64927] 8 b Mühle Rüningen Aktiengesell⸗ schaft, Rüningen⸗Braunschweig.

Die 27. ordentliche Generalver⸗ sammlung der Aktionäre unserer Gesell⸗ schaft findet statt am Sonnabend, den I1 ktober 1925, Vormittags 11 Uhr, im Sitzungssaal der Deutschen Bank Filiale Braunschweig in Braun⸗ schweig, Brabantstraße.

Tagesordnung:

1. Vorlegung des Geschäftsberichts sowie der Bilanz und Gewinn⸗ und Ver⸗ fustrechnung 5 das 27. Geschäfts⸗ jahr. vom 1. Juli 1924 bis 30. Juni

25.

.Beschlußfassung über Genehmigung der Bilanz und Verteilung des Rein⸗ Beicglefassung über Enllastung de

. Beschlußfassung über Entlastung des Aussichtzrats und des Vorstands.

.Aufsichtsratswahl.

.Beschlußfassung über Satzungsände⸗ rungen:

2a) § 13 Aenderungen über die Be⸗ stimmung der Beschlußfähigkeit des Aufsichtsrats und über die Wahl des ö“ und seines Stellver⸗ reters.

b) In § 14 Einfügung einer Be⸗ sümmung über Falagigta von Be⸗ chlüssen des Aufsichtsrats ohne vor⸗ herige Ankündigung.

c) In § 18 werden hinter dem ersten Wort „Die“ eingefügt die Worte „von der Generalversamm⸗ lung gewählten“.

Sesichen g, bes Buchstabens a und Streichung des Absatzes b sowie des Fahrzeuge Schlußabsatzes. Inventar.

d) In § 22 und § 26 Streichung Zähler.. der auf die müch mehr bestehenden Vorräte. ees ezüglichen Bestim⸗

1 6 ekten.

8) In § 26 Ziffer 3 Absatz 2 Ein⸗ Kasse .. fügung der Worte „von der General⸗ versammlung gewählten“ zwischen die Worte „die“ und „Mitglieder“.

.Ersatz der seitherigen Satzungen durch eine den voefsegenben Beschlüssen Zentsprechende Neufassung.

Zur stimmberechtigten Keilnahme an

er Generalversammlung sind laut § 20

8 Statuts diejenigen Aktionäre be⸗ rechtigt, welche ihre Aktien spätestens drei Werktage vor der Generalversamm⸗ sung bei den folgenden Stellen hinterlegt hHaben:

bei der Gesellschafts⸗

e

. raunschweig: bei der Deutschen 3 Bank Filiale 8 3 in Berlin: bei der Bank 1 ben c† ee Georg From⸗ und 8 i den Niederlassungen 8 r utschen Bank in Munaen Mresden, Hamburg, Hannober und Mänchen oder bei einem deutschen Notar. Rüningen, den 22. August 1925. 8 M 8 5 hiben Aktiengesellschaft. asch.

b) c)

Vermögen.

Kasse und Bankguthaben.. “*““ Wertpapiere des Pensionsfonds. Freie Hypotheken alter Währung Debitoren .. 1 Bankgrundstück. Mobilien.. Beteiligungen..

3 698 837 75 Passiva.

NMN 3z 3 373 280 222 172 23

348 000 9 073 263 768 41 325

28 2711

Aktiva.

Aktienkapital.. Reservefonds.. 8 % Goldpfandbriefe 9 330 99] vom Jahre 1924 307 011 [9501 Goldpfandbriefzinsen 5 750/ 73] Kreditoren .. .. 2 585 607 Pensionsfondskonto. 700 000 Gewinn⸗ u. Verlust⸗ 41 konto 169 000

1285 890 44 7285 890 44 Gewinn⸗ und Verlustkonto per 31. Dezember 1924. Kredit.

18 650 »22

Goldhypotheken, zur Pfandbrief⸗ 8 bestimtmtu ..

Hefotbe en alter Währung

asse

Guthaben bei Banken Wertpapiere Debitornn Bankgrundstück.. Wertpapiere des Pensions Mobilien.. Beteiligungen..

30

. 2 2 2 E“* 0 0 . 0

onds

8 Debet.

Station..

Betriebsanlage 8 1 Hypothekenzinsen. 7 051,34

79 Sonstige Zinsen. 11 598,88

20 Pfandbrief⸗ und Effektengeschäft. 10 463

Darlehnsprovision 7 426 Provision und sonstige Entschädi⸗

gungen. . 8 80 5565

Einnahmen aus dem Bankgrund stů 72 279 189 375 V 189 375

Pfandbriefteilungsmasse Bilanz per 31. Dezember 1924.

RM 2 88 . [20 399 643 55 416 43 000 201 902 6 20 644 587 20 644 587180 Das Bankgrundstück ist weit unter dem Friedensanschaffungspreis ein⸗

gestellt worden. .

Berlin, im August 1925. B Preußische Hypotheken⸗Actien⸗Bank. R. Müller. Hänel. Dr. Gelpceke.

Pfandbriefzinsen..

Verwalt ungsunkosten

Gewinn, der vor⸗ getragen wird.

9 9 9 0 0 02 . 0. 99 9 9 90 29 ο 059ο 909;00 0 .90 5 9 6 9 S b9 59

090 05 0 0 EI“—

) davon Passiva.

RM [3 Teilungsmasse der Pfand⸗ brieet 220 644 587

Aktiva.

(64944]

Polfter⸗Materialien A.⸗G.

Die Aktionäre der Polstermaterialien A.⸗G. werden hierdurch zur ordent⸗ lichen Generalversammlung auf Freitag, den 25. September 1925, Nachmittags 5 . in das Büro des Notars Ju tizrats S. Manasse, Berlin C. 2, Kaiser⸗Wilhelm⸗Straße 44, hiermit eingeladen.

Registerhypotheken... Registerwertpapiere ... ypotheken neuer Währung ebitoren

9) darunter Bank⸗ und Postscheckguthaben. Anzahlungen

EEE61.“

von 1929 ab zu 102 % im Wege der Auslosung. 25 041,75 = 15 % Aufwertung für die 5 % Anleihe h 1921 (PM 3 000 000,—), unkündbar bis 1930, rückzahlbar n von 1931 ab zu 102 % durch Auslosung. 414,80 = 15 % Aufwertung für die 5 % Anleihe von 1922 (PM 4 000 000,—), unkündbar bis 1931, rückzahlbar von 1932 ab zu 102 % durch Auslosung.

n; 8

1. Se 88 Geschäf . ilanz, der Gewinn⸗ und Verlust⸗

1 Auf Grund des vorstehenden Prospektes sind nom. RM 626 720 Aktien der Preußischen Hypotheken⸗Actien⸗Bank zu Berlin, und zwar:

Stück 6267 Inhaberaktien zu RM 100 Lit. B Nr. 1 6267 und

Stück 1 Namensaktie zu RM 20 Lit. C Nr. 1 mmit Gewinnberechtigung ab 1. Januar 1925 zum Handel und zur Notierung an der Börse in Berlin zugelassen worden. - Berlin, im September 1925. hische Hypother R. Müller. Hänel.

RM 87 798,60

RM 900, = 15 % von 6000,— Hypothek der Städtischen Sparkasse Meuselwitz, 4 ½ % Verzinsung, hinsichtlich

1 im Geschäftsjahr 1920/21... 145 Zur Teilnahme an der Generalversamm 1 & Tewes, Bochum, oder bei der Gesell⸗ f) der alsdann noch verbleibende Rest wird als Superdividende an die fa heets 1920729. 8 .3583 188 lung sind diejenigen Aktionäre berecngt. teiligten zur Verfügung gestellt sind. schaftskasse hinterlegen. vorhandenen Aktien verteilt oder zur späteren Dividendenverteilung aunfßfßf 1922/23 2 466 099 l welche bei der Gesellschaft oder einem tuttgart, den 29. Juli 1925.. Münster i. W., 5. September 1925. neue ve eng vorgetragen. Kalenderjahr 1924 ... 3184 526 (Notar oder bei der Darmstädter und Der Vorstand. Adolf Fischer. Der Liquidator. In den letzten fünf Jahren wurden folgende Dividenden Fsge schatist: Der Gesamtanschlußwert stieg von 6846,5 KW. am 30. Juni 1923 auf 7656 KW. d Nationalbank, Filiale Braunschweig, Han⸗ 1920/211. 8 % auf 1 000 000,— Aktienkapital, am 30. Juni 1925. sacber und Mindem, ihre Aktien (nur [64902] 88 Prospekte 1921 ½2a2 10 % 8 000 000,— 3 Die Maschinenleistung des Kraftwerks Rositz beträgt zurzeit 2825 KW., de n Mäntel) oder darüber lautende Reichs⸗ über nom. N1n 620 720 neue Alktien, 6262 Inhaberaktien Nr. 1—6267 1922/2I3. 00 . 50 000 000 Umformer⸗ und Batterieleistung in Meuselwitz 115 KW., in Luda 142 KW. bankdepotscheine mit Angabe der Aktien⸗ zu je NM 100 und 1 Namensaktie Nr. 1 zu NM 20 mit Dividenden⸗ 1923/24. . . 6 % . 195 60 969 ; Beschäftigt werden zurzeit bei der Gesellschaft 20 Angestellte und 59 Arbeitez nummern zwei Werktage vor der General⸗ „berechtigung vom 1. Januar 1925 ab der 1 der Vortrag wurde in der Reichsmarkeröffnungsbilanz verrechnet, Da die Krafstation in Rositz direkt im Kohlengebiet liegt und dieselbe in anl vdesommlung, den Tag der Hinterlegung Preußischen Hypotheken⸗Actien⸗Bank in Verlin. Zwischengeschästsjahr: Kohlen ohne Inanspruchnahme eines öffentlichen Verkehrsmittels direkt vom Schach l und den Tag der Generalversammlung Gleichzeitig Bekanntmachung auf Veranlassung der Zulassungsstelle zu Berlin Ore Geselscat wrpftchter 9 vin Lepna eo renst ttalc sna die Kohlenbunker geschüttet erhält, ist die Stromerzeugung die vorteilhafteste u T“ 9⸗ gemäß der sechsten Verordnung zur Durchführung, der Verordnung über Goldbilanzen halten und jeweils bekanntzugeben, bei der kostenlos fällige Dividendenscheine ein⸗ Seit 1. Mai 1924 hat die Gesellschaft die gesamte Stromversorgung für di der Borstand. Herm. Keller⸗ 5 n Neni g29 hae 9 1 1.“ ve der 110 1h Beglin. und srechte ausgeübt sowie alle sonstigen, von die vorläufig teilweise Versorgung der Stadt Altenburg (Stromversorgung Alteg 9. 8 d 4 8 gung Allk zu 600. eh Hhe . beschlossenen, die Aktienurkunden betreffenden Maßnahmen burg A.⸗G.), die in Kürze ebenfalls von der Gesellschaft voll beliefert werden Lohmann Werke A.⸗G. 8 Die Preußische Hypotheken⸗Actien⸗Bank zu Berlin ist eine am Akti eens. 5 8 übernommen. Die Kersherfeuam hat sich infolgedessen wesentlich vergrößert, un 18. Mai 1864 errichtete Aktiengesellschaft, deren Dauer vorläufig auf 100 Jahre ktiva. Reichsmarkeröffnungsbilang vom 1. Juli 1924. Passiva. die Gesellschaft hofft in der Lage zu sein, dieselbe in diesem Jahre um das Dreifa 86 Bielefeld. festgesetzt worden ist. Sie hat ihren Sitz in Berlin und betreibt die durch das NMNz Sf von 1ee g. zu 1 Gesellschaft ist zurzeit voll beschäftigt. 8 Die Aktionäre unserer Gesellschaft Reichshypothekenbankgesetz den Hypothekenbanken gestatteten Geschäfte. 320 538 25] Aktienkapital. 1 500 000 Alten veng. im ugust 925. 8 Gesahn hierdurch zu der diesjährigen, im Das ursprüngliche Grundkapital der Bank betrug 3 000 000 und stellte sich 1 244 623 30] Obligationen . ¹) 87 798 tenburger Land⸗Kraftwerke Aktien⸗C döshtslokal stattfindenden H. ordent⸗ nach mehrfachen Erhöhungen zuletzt auf 50 599 200. 1 5 000 Hypotheken.. 5) 3 750 Zetzsche. achen Generalversammlung zu Sonn⸗ Die ordentliche Generalversammlung vom 31. März 1925 beschloß die Um⸗ 2 500 51 962 1 Mittags den 3. Oktober 1925, stellung des Aktienkapitals auf Reichsmark 3373 280 durch Zusammenlegung der 98 199 999 Auf Grund des vorstehenden Prospekts ist gemäß der 6. hrungsver Grag 12 ¾ Uhr, eingeladen. Aktien im Verhältnis von 15:1 und die Erhöhung des Aktienkapitals um RM 626 720 1) 14 588 82 ordnung zur Goldbilanzverordnung die Wiederzulaffung von 16 § 12 unserer Satzungen ersuchen auf RM 4 000 000. Letztere Erhöhung bildet den Gegenstand dieses Prospekts. Die 2) 145 525 11 RM 1 500 000 Aktien, 600 Stück zu je nom. RM 1000 Lit. 4 9 diejenigen unserer Aktionäre, die an entsprechende Eintragung im Handelsregister ist inzwischen erfolgt. Die jungen Aktien ³) 8 900 0 B 8 Nr. 1 600, 7000 Stück zu je nom. Rn 100 Lit. B, Nr. 1 7000 wollen. neralversammlung teilnehmen von zusammen RM 626 720 sind von einem unter Führung der Deutschen Union⸗ 3 636 88 1 88 000 Stück zu je nom. RM 20 Lit. C, Nr. 1 10 000, der Alten⸗ e sFchestens 8 8 bank Akt.⸗Ges., Berlin, stehenden 19e mit der Verpflichtung übernommen Iasn 132lsgn um Handel und zare Rotsän al der Kiwnter Pees, vhebestechen enenee eigehe Be Behenntzag digh “; Installationsmaterial. 25 v. .RNM 13 411,40 Leipzig, im August 1925. Bie efeld zu hinterlegen. RM 100 entfällt. Der Bezugspreis beträgt 108 % zuzüglich Bezugsrechtsteuer. Betriebsmaterial.. .76.. . 1 177,42 Allgemeine Deutsche Credit⸗Anstalt. 1. Beri bt na een über die iet neuen Aktien nehmen vom 1. Januar 1925 ab an dem Gewinn der Gesell⸗ -. Aufsichtsrats über di a eil. N. 14588.82 [64915 heh der Bilamg und der Gewinn-⸗ Niach Genehmigung der durch diesen Beschluß der Generalversammlung be⸗ .RM 2 300,— Ei 18 16 dentlichen 2. Beri Herlustrechnung. 8 dingten Satzungsänderungen durch die zuständigen Behörden wird das auf ͤecw 1 300,— 8 2- 8 ren e les as. 8 en oun⸗ * 3 ft des lofestandg, hef den 5 1 1ceoh Meetekteete F do s geech hemn ig⸗ CA1X““ 1 2 1 1 5n 2 been 2 Stüch nhaberaktien zu RM it. r. 1— 34 = R 8 h nom. Ram 26 700,— eigene Aktien zu 38 t Goldproꝛent. 27 3600— abend, ben 3. görrober 19c, Ben ne ber die Verhallziss ung den Stüch 6267 Inbaberaktien zu Peht 00 Kit B Nr. 1= 6267 nüh 626 700, * davon: RM 49 342,05 = 15 % Aufwertung für die 4 ½ % Anleihe von 1919 Gerse Nr. 22, im Geschö aloht de = 2. Porlagee des Heschtgöeblcscgft „„ Stick i Riamensattie zu R 20 Lit GRre 1 bö’ . (PM 1000 000,—), unkündhar bis 1928, rückzahlbar Gesellschaft. Prüfung der Bilanz ernannten Kom⸗ R4 000 000. Tagesordnung: mission. Den Inhabern von RM 20 Aktien ist freigestellt, Globalaktien zu fordern, und zwar 1. Vorlage und Gene migung der Genehmigung. der Bilanz und Be⸗ statt 5 Aktien zu RM 20 eine Globalaktie zu RM 100 oder statt 50 Aktien zu Bilanz nehst Gewinn. und erlut schluß über die Verteilung des Rein⸗ RM 20 eine Globalaktie zu RM 1000. rechnung für 1924/25 sowie C gewinns für das Geschäftsjahr Die Aktien lauten mit Ausnahme der einen Namensaktie von RM 20 auf lastung des Vorstands und Aufsichts⸗ 1924,25 sowie Erteilung der Ent⸗ den Inhaber und tragen die faksimilierten Unterschriften zweier Vorstandsmitglieder 2 tgichts bawahl hhn. 1 b und EFö des (Kuratgetums I as. Fe s 1s von d Aufsichtsratswahl. .s Satzungsänderung § 6, 5. Absa das Kuratorium (Aufsichtsrat) der Bank besteht aus höchstens 15 von der 2 Bchnung Stimmberechtigt sind nur diezenige —, 8 vnter 1. 8 9 Generalversammlung gewählten Mitgliedern. Zurzeit bilden das Kuratorium (Auf⸗ Beschlußfassung über die Genehmi⸗ Aktionäre, welche ihre Aktien spätesten Aufsichtsratswahl und Revisorwahl. sichtsrat) die Herren: 1 gung der Bilanz und über die Ge⸗ bis zum 29. tember 1925 im Ge⸗ Bilanz, Gewinn, und Verlust⸗ Dr. jur. Regendanz, Assessor a. D., Berlin, Vorsitzender, Ernst Meyer, Geh. Kommerzienrat, i. F.: E. J. Meyer, Berlin, stell⸗ vertretender Vorsitzender,

ig und der Geschäftsbericht liegen der 18 September 1925 an zur Einsicht C⸗ lktionäre im Geschäftszimmer der

1- 88 aus. elefeld, den 7. September 1925. der Vorstand Paul Lohmann.

winnverteilung. äftslokal d A Bremen, an Rückzahlung und Kündigung unbefristet. 3. Beschlußfassung über die Entlastung Eeisale Nr. 82 vensche haben, 15 % von 19 000,— Restkauspreis an die des Vorstands und des Aufsichtsrats Bremen, 5. September 1925. Rositzer Braunkohlenwerke. Berlin, den 6. September 1925. Gas⸗ und E ektrieitäts⸗Werke⸗ RM 8 Der Vorsitzende des Aufsichtsrats: Wittenburg (Meckl.) Aktiengesell G Dr. Salinger. aft.

Baerecke, Rittergutsbesitzer, Spittelhof, Elbing, Dr. Breitenfeld, Direktor der Deutschen Unionbank Akt. Ges., Berlin, Fe. Geh. Kommerzienrat, i. F.: Jacquier & Securius, Berlin,

raf Rüdiger von der Goltz, Generalmajor a. D. Berlin,

2 850,— en⸗Actien⸗Ba⸗

n k. Dr. Gelpeke. 9

*. Preu

Arnhold.