Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hierdurch zu der am Sonnabend, den 3. Oktober 1925, Mittags 12 Uhr, im Geschäftshause, Berlin W. 8, Mohrenstr. 65, statifindenden auserordentlichen Generalversamm⸗ lung mit folgender Tagesordnung ein⸗ dela a gfef g d 2 zußfassung über Erhöhung des
Grundkapitals um 2 000 000 RM durch Ausgabe von 20 000 Aktien über je 100 unter Seese h des ge⸗ setzlichen Bezugsrechts der Aktionäre.
2. Aenderungen des Gesellschaftsver⸗ trags, die durch die Erhöhung des
1“ erforderlich werden
3. Wahlen zum Kuratorium.
Die Aktionäre, welche in der General⸗ versammlung ihr Stimmrecht ausüben wollen, ingleichen San näcgehh⸗ der⸗ selben, haben ihre Aktien, Vollmachten usw. spät tens bis zum 30. September 1925, Mittags 12 Uhr, in Berlin bei uns oder bei dem Bankhaus J. Drey⸗ frs & Co., dem Bankhause Hagen & Co., bem Bankhause Jacquier & Securius, dem Bankhause E. J. Meyer, bei der Bank für auswärtigen Handel A.⸗G., in Frankfurt a. Main bei dem Banchause J. Dreyfus & Coö., dem Bankhause Lazard Speyer⸗Ellissen oder bei einem deutschen Notar zu hinterlegen. Erfol⸗ die Hinterlegung bei einem Notar, s ist uns die Empfangsbescheinigung desselben innerhalb zweier Tage nach der Hinter⸗ legung einzureichen.
Berlin, den 8. September 1925.
Preußische Hypotheken⸗
Actien⸗Bank. — R. Müller. Hänel. Dr. Gelpcke.
[65604] Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hierdurch zu der am Mittwoch, den 14. Oktober 1925, Nachmit⸗ tags 5 Uhr, in den Geschäftsräumen unserer Gesellschaft, Greiz, Papiermühlen⸗ weg 12, stattfindenden ordentlichen Ge⸗ neralversammlung eingeladen. Tagesordnung:
1. Erstattung des Geschäftsberichts über das 17. Geschäftsjahr, Vorlegung der Bilanz und Beschlußfassung über ihre Genehmigung.
Beschlußfassung über Genehmigung
des Gewinn⸗ und Verlustkontos.
3. Entlastung des Vorstands und des
Aufsichtsrats.
Wahl eines Aufsichtsratsmitglieds. Es scheidet aus Herr Färbereibesitzer Ernst Weitze in Greiz. Er ist wieder 8 wählbar.
„Beschlußfassung über die Art des zu⸗ fancan g Fortbetriebes der Gesell⸗ schaft.
Als Hinterlegungsstellen nach § 11 des
Gesellschaftsvertrags werden hiermit die
Allgemeine Deutsche Creditanstalt, Filiale
Greiz in Greiz, und die Dresdner Bank,
Filiale Greiz in Greiz, bezeichnet, ebenfalls
gültig ist die Hinterlegung der Aktien bei
einem deutschen Notar.
Der Geschäftsbericht kann in dem Ge⸗
schäftslokal der Gesellschaft eingesehen
werden
Greiz, den 2. September 1925.
Otto Henning Aktiengesellschaft, Greiz.
Der Aufsichtsrat. Dr. Großkopf, I. Vorsitzender.
[65802 Städtische Holzwerke Neuftädtel A.⸗G., Neuftädtel. Erzgebirge.
Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hiermit zu der am 30. September 1925, Nachmittags 3 Uhr, im Karls⸗ bader Haus in Neustädtel stattfindenden ordentlichen Generalversammlung eingeladen.
Tagesordnung:
1. Bericht des Vorstands und des Auf⸗ sichtsrats.
.Genehmigung der Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlustrechnung per 31. März 1925.
. Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats.
Wahlen zum Aufsichtsrat.
. Aenderung der Satzungen §§ 1—42 (Genehmigung einer neuen Satzung).
6. Sonstiges.
Zur Teilnahme an der Generalver⸗ sammlung sind nur diejenigen Aktionäre in Person oder durch schriftlich Bevoll⸗ mächtigte berechtigt welche Aktien oder die darüber lautenden Hinterlegungsscheine spätestens am zweiten Werktage vor der Generalversammlung bei der Gesellschaft in Neustädtel oder bei der Commerz⸗ und Privat⸗Bank in Schneeberg, bei der Commerz⸗ und Privat⸗Bank in Leipzig oder bei der Rheinischen Handelsbank in Mannheim oder beim Bankhaus Rost & Selchow, Hamburg, Heintzehof, oder bei der Erzgebirgischen Bank, e. G. m. b. H. in Schneeberg, Erzgeb., oder bei einem deutschen Notar bis zur Beendigung der Generalversammlung hinterlegt haben.
In den Hinterlegungsscheinen müssen die Aktien nach Anzahl, Nummer und Nennbetrag genau bezeichnet sein. Geschieht die Hinterlegung bei einem Notar, so ist die darüber ausgestellte Bescheinigung spätestens am zweiten Tage vor der Ge⸗ neralversammlung bei dem Vorstand der Gesellschaft einzureichen.
Neustädtel, den 7. September 1925 Städt. Holzwerke Neustädtel, Weinhard.
er Vorsitzende des Au
seaet abe
[65428]
—
Einfiedel bei Chemnitz. 1. Bekanntmachung.
Unter Bezugnahme auf unsere Bekannt⸗ machun unsere Arllonäm darauf aufmerksam, daß diejenigen Aktien im Nennbetrage von Papiermark 1200,— und Papier⸗ mark 300,—, die nicht bis zum 10. Dezember 1925 bei der All⸗ emeinen Deutschen Credit⸗Anstalt Filtale Chemnitz in Chemnitz zum Umtausch in Reichsmarkaktien oder An⸗ teilscheine gemäß § 17 der zweiten Durch⸗ führungsverordnung zur Goldbilanzver⸗ ordnung eingereicht sind, für kraftlos er⸗ klärt werden. An Stelle der 8 kraftlos erklärten Aktien werden die darauf ent⸗ fönenden Reichsmarkaktien bezw. Anteil⸗ cheine bestmöglich verwertet. Der Erlös wird den Beteiligten unter Abzug der ent⸗ stehenden Kosten 89 oder, sofern die Berechtigung zur Hinterlegung vorhanden ist, für deren Rechnung hinterlegt.
einsiedel bei Chemnitz, den 10. Sep⸗ tember 1925.
Chemnitzer Papierfabrik zu Einsiedel bei Chemnitz.
[65548] Panagiotis Avramikos Aktiengesellschaft, Hamburg.
Die ordentliche Generalversammlung der Aktionäre unserer Gesellschaft vom 21. Februar 1925 hat die Umstellung des Grundkapitals unserer Gesellschaft auf Reichsmark 600 000,— beschlossen und zwar derart, daß für je vier Aktien à ℳ 1000,— eine neue Aktie à RM 20,— ausgegeben wird. Nachdem der Umstellungsbeschluß in das Handelsregister eingetragen worden ist, fordern wir hiermit die Aktionäre unserer Gesellschaft auf, ihre Aktien mit Divi⸗ dendenscheinen per 1925 u. ff., mit einem arithmetisch geordneten Nummern⸗ verzeichnis versehen, zwecks Umtausches bei den nachstehend genannten Stellen während der üblichen Geschäftsstunden bis zum 30. September 1925 ein⸗ schließlich einzureichen, und zwar in Hamburg: bei der Commerz⸗ und Privat⸗Bank Aktiengesellschaft, in Berlin: bei der Commerz⸗ und „Pripat⸗Bank Aktiengesellschaft, in Köln a. Rh.: bei der Commerz⸗ und Privat⸗Bank Aktiengesellschaft, Filiale Köln a. Rh. Der Umtausch der Aktien erfolgt wäh⸗ rend der obengenannten Frist provisions⸗ frei, sofern die Aktien am Schalter einge⸗ reicht werden: wird die Umtauschtrans⸗ aktion im Wege der Korrespondenz ver⸗ anlaßt, so wird die übliche Provision in Anrechnung gebracht. Die Aushändigung der neuen Aktien⸗ urkunden erfolgt nach deren Fertigstellung bei derjenigen Stelle, bei welcher die Einreichung der alten Aktien stattgefunden hat, gegen Rückgabe der von dieser Stelle ausgestellten Quittung. Nach dem 30. September 1925 erfolgt der Umtausch der alten Aktien nur noch bei der Commerz⸗ und Privat⸗Bank Aktiengesellschaft in Hamburg. Hamburg, den 5. September 1925. 1 Der Vorstand der Panagiotis Avramikos Aktien⸗ gesellschaft Hamburg.
[65315]
Rheinisch⸗Weftfälische Boden⸗
Credit⸗Bank, Köln am Rhein.
Die Herren Aktionäre werden hiermit
zu der Mittwoch, den 7. Oktober
1925, Nachmittags 4 Uhr, im
Bankgebäude der Preußischen Central⸗
Bodenkredit ⸗ eeer se ft, Berlin
NW. 7, Unter den Linden 48/49, statt⸗
findenden dreißigsten ordentlichen
Generalversammlung eingeladen.
Tagesordnung:
1. Aenderung des Interessengemein⸗ schaftsvertrags in nerhalb de Deutschen Central⸗Bodenkredit⸗Ver⸗ einigung.
. Entgegennahme des Berichts des Vorstands und des Aufsichtsrats über das Geschäftsjahr 1924.
.Genehmigung der Bilanz und Ent⸗ lastung des Vorstands und des Auf⸗ sichtsrats
4. Beschlußfassung über die Verwendung
s Reingewinns.
5. Wahl von Aufsichtsratsmitgliedern.
Zur Ausübung des Stimmrechts hüisger
die Aktien oder von der Reichsbank o
einem Notar ausgestellte Depotscheine,
letztere mit Angabe der Aktiennummern, spätestens mit Ablauf des vierten
Tages vor dem Tage der General⸗
versammlung
bei unserer Bank in Köln
oder einer der nachbezeichneten Stellen
hinterlegt sein:
A. Schaaffhausen’scher Bank⸗ verein A.⸗G., Köln; Direction der Disconto⸗Gesellschaft, Ber⸗ lin, Bielefeld und Essen; Dresdner Bank, Berlin, Dresden und Aachen; Darm⸗ städter und Nationalbank, Ber⸗ lin; Barmer Bank⸗Verein, Hinsberg, Fischer & Comp., Barmen: Deutsche Bank, Frank⸗ furt a. M. und Trier; Essener Credit⸗Anstalt, Essen; Delbrück von der Heydt Co., Köln; A. Levy, Köln; Leopold Selig⸗ mann, Köln und Koblenz; J. H. Stein, Köln; C. G. Trinkaus,
Drüsseldorf.
Köln, den 8. September 19225,.
Der Borstand,
Chemnitzer Papiersabrit zu
vom 9. April 1925 machen wir G.
“ 8 Aktiengesellschaft Lichtenberger Wollfabrik, Verlin.
Auf Veranlassung der Zulassungsstelle an der Börse zu Berlin wird hiermit auf rrund der 6. Durchführungsverordnung
ur Verordnung über Goldbilanzen folgen⸗
es bekanntgegeben.
1. Das ndkapital unserer Gesell⸗ schaft betrug bisher 78 000 000 Papier⸗ mark, eingeteilt in 78 000 Aktien zu je
apiermark Nr. 1— 78 000, von denen die Aktien Nr. 1— 48 000 zum indel und zur Notiz an der Berliner
örse Pvetaseg sind. 1
2. Durch Beschluß der ordentlichen Generalversammlung vom 20. November 1924 ist das Grundkapital auf Reichs⸗ mark 1 560 000,—, eingeteilt in 78 000 Aktien à RM 20,— Nr. 1 — 44 000, 48 001 — 75 000, 92 401 — 99 400, umge⸗ br worden. Von diesen Aktien sind
1 000 Aktien Nr. 1 — 44 000, 48 001 bis 75 000 in Aktienurkunden über je fünf Aktien von RM 20,— zusammengefaßt worden. Die alten Aktien sü ein⸗ gjogen und die Reichsmarkaktien und
tienurkunden neu gedruckt worden. Von den neuen Aktien und Aktienurkunden sind nur die Stücke mit den Nummern 1 bis 44 000, 92 401 — 96 400 an der Börse zu Berlin zugelassen. —
Die außerordentliche Generalversamm⸗ lung vom 18, Dezember 1924 hat die Er⸗ höhung des Grundkapitals um 1 440 000 Reichsmarkvorzugsaktien Die Vorzugsaktien lauten über 100,— und tragen die Nummern 78 001 — 92 400. Die Zulassung dieser Vorzugsaktien an der Berliner Börse sowie die der bisher n; nicht zugelassenen Stammaktien Nr. 48 001 — 75 000, 96 401 — 99 400 wird demnächst beantragt werden.
Die neu ausgegebenen Vorzugsaktien sind vom 1. Januar 1925 ab dividenden⸗ berechtigt.
3. Das Geschäftsjahr ist das Kalenderjahr.
4. Von dem bilanzmäßig festgesetzten Reingewinn sind 5 % dem gesetzlichen Reservefonds so lange zuzuführen, bis dieser den zehnten Teil des Grundkapitals erreicht hat. Von dem Rest echalten die Vorzugsaktionäre eine Vorzugsdividende von 8 %, während der Rest gleichmäßig an die Stamm⸗ und Vorzugsaktionäre als Dividende verteilt wird, soweit die Generalversammlung nicht anderweitig beschließt.
5. Reichsmarkeröffnungsbilanz per 1. Januar 1924.
RM
12 458 6
3 700
1 100 000
4 200
[6542ö72 7]
An Kassa Wechselbestanͤd „. Effektenbestand... Mobilienkonto: Berlin, Forst und Sommerfeld. Fabrikutensilienkonto: Lichtenberg, Forst Sommerfeld.. Pferde⸗ und Wagenkonto. Fabrikterrainkonto: Lichten⸗ berg, Rittergutstr. 121/123, mit Eisenbahnanschluß. Fabrikanlagen: Lichtenberg, Rittergutstr. 121/123, u. Forst⸗Lausitz, Heinrich⸗ straße 20, mit eingebauten Kraft⸗, Dampf⸗ und elektr. Anlagen ““ Maschinenanlagen: In den Fabriken Berlin⸗Lichten⸗ erg und Forst⸗Lausitz Personenkonto: a) Bankguthaben
89 259,38 b) Diverse
Guthaben 507 274,89
Feuerungs⸗ u. Chemikalien⸗ ““ Warenbestand..
und 6 500 15 700
200 000
596 534 27
89 124 881 569
3 609 787
44 70
01¹
Per Kredit. Akzeptverpflichtungen.. . Diverse Kreditoren... Verpflichtungen an Obli⸗ gatitnee“ Aktienkapital Reservefonds
16 69
190 779 1 646 636
35 625 1 560 000 — 176 746 16
3 609 787701
6. Die Vorzugsaktien haben das gleiche Stimmrecht wie die Stammaktien. Die Vorzugsaktien Heffehen aus dem Rein⸗ gewinn der Gese 8 nach Dotierung des gesetzlichen Reservefonds bis zu 8 9% Dividende und erhalten außerdem die Be⸗ räge nachgezahlt, welche in früheren e an der vollen Dividende von 8 % Pfehlt haben sollen. An der weiteren ewinnverteilung nehmen sie gleichmäßig mit den Stammaktien teil. . Ist auf die Vorzugsaktien sechsmal die Vorzugsdividende von 8 % ausgezahlt worden, so erlöschen mit der letzten Zahlung der Vorzugsdividende von 8 9% alle Vorzugsrechte, und es tritt in diesem Falle vollkommene Gleichstellung mit den tammaktien ein. Für den Fall der Auf⸗ lösung der HFineeh. erhalten die Vor⸗ sagsgefien aus dem Reinerlös der Liqui⸗ ation 110 % ihres Nennwerts und nehmen an dem weiteren Liquidations⸗ erlöz gleichmäßig mit den Stammaktien erst dann teil, nachdem die letzteren 100 % des Nennwerts erhalten haben. 7. Die Gesellschaft hat im Jahre 1921 eine 1“ von 4 500 000 apiermar ausgeggen. Der hierfür der esellschaft zugeflossene Goldmarkbetrag beläuft si u Reichsmark 237 500,—, d. h pro Obligation über RM 1000,— 52,80. Die erste Hälfte der Anleihe ist von der Gesellschaft zum 31. 12. 1923, die andere
„ 2222272 0
(Hälfte zum 31. 12. 1924 gekündigt worden.
eröffnungsbilanz einen Betrag von 9e 35 625,— eingesett der 15 % des seinerzeit erzielten Reichsmarkerlöses von RM 237 500,— der Obligationen dar⸗ stellen sollte. Am 1. Januar 1925 sind nur noch PM 4 019 000,— Obligationen im Umlauf gewesen.
Berlin, im März 1925.
Aktiengesellschaft Lichtenberger
Wollfabrik. 1
Der Vorstand. W. Caminer. Oppenheimer.
(65609 Regensburger Brauhaus⸗ Jesuitenbrauerei A. G., Regensburg. Entsprechend § 70 des Betriebsräte⸗ Pseßes geben wir hiermit bekannt, daß an Stelle des ausgetretenen Mitglieds des Betriebsrats: Anton Geisberger, Brauer in Regensburg, jetzt Alois Schäffler, Brauer in Regensburg, in den Aufsichtsrat unserer Gesellschaft entsandt worden ist. Regensburg, den 7. September 1925 Regensburger Brauhaus⸗ Jesuitenbrauerei A. G., Regensburg. F. Schricker. G. Brunninger. C. Vogl.
[63913] Roßmeier Maschinen⸗
Aktiengesellschaft. Einladung zu der am 7. Oktober
1925, Nachmittags 5 Uhr, im
Sitzungssaal des Notariats München XVII,
Karlsplatz 10/1, stattfindenden 2. ordent⸗
lichen Mitgliederversammlung.
Tagesordnung:
1. Genehmigung des Jahresabschlusses nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung für 1924; Bericht des Vorstands und Aufsichtsrats hierzu.
2. Entlastung von Vorstand und Auf⸗ sichtsrat.
3. Verschiedenes. 1
Zur Teilnahme an der Generalversamm⸗
lung sind diejenigen Aktionäre berechtigt,
welche spätestens am 7. Werktage vor dem
Termin der Generalversammlung bei der
Gesellschaftskasse, München, Adelheid⸗
straße 38 /2, die zur Teilnahme bestimmten
Interimsscheine hinterlegen. .
München, den 1. September 1925.
Der Vorstand.
f63914] Roßmeier Maschinen⸗ Aktiengesellschaft.
Umtauschaufforderung. Die Aktionäre werden hiermit aufge⸗ fordert, ihre Interimsscheine zum Zwecke des Umtausches bis spätestens 19. Sep⸗ tember 1925 im Büro der Gesellschaft, München, Adelheidstraße 38 /2, einzureichen. Nicht eingereichte Interimsscheine oder die zum Ersatz durch neue Interims⸗ scheine nicht hinreichen und bei welchen ein Antrag auf Erteilung eines Anteil⸗ scheins nicht gestellt ist oder einem solchen Antrag nicht entsprochen werden kann, werden für kraftlos erklärt. Die Zahl der Interimsscheine wird auf 250, ihr Nenn⸗ betrag auf RM 20 ermäßigt. Für nominell ℳ 160 000 Interimsscheine wird ein In⸗ terimsschein zu RM 20 gewährt. München, den 1. September 1925.
Der Vorstand.
[65650] Bekauntmachung der Bohrisch Brauerei — Conrab Brennerei Aktiengefellschaft
in Stettin
gemäß der sechsten Durchführungs⸗ verordnung zur Goldbilanzver⸗ ordnung.
Auf Veranlassung der Zulassungsstellen an den Börsen zu Berlin und Seettin wird folgendes bekanntgegeben:
Die ordentliche Generalversammlung vom 19. März 1925 beschloß die Um⸗ stellung des bisherigen Grundkapitals von nom. Papiermark 51 500 000,— Stammaktien, 51 500 Stück über je ℳ 1000,—, im Verhältnis von 100: 3 auf nom. Reichsmark 1 545 000,—. Entsprechend dem Um⸗ stellungsverhältnis wird jede Aktie über bisher Papiermark 1000,— auf Reichs⸗ mark 20,— unter gleichzeitiger Aus⸗ händigung eines Anteilscheins über Reichsmark 10,— abgestempelt; auf zwei Anteilscheine über je Reichsmark 10,— entfällt demnach eine neugedruckte Aktie über Reichsmark 20,—. Außerdem werden die nom. Vazermarr 5 150 000,— Vor⸗ zugsaktien, 5150 Stück über je ℳ 1000,—, nach Zuzahlung von Reichsmark 2575,— auf nom. Reichsmark 10 300,—, 5150 Stück über je Reichsmark 2,—, um⸗ gestellt. Das volleingezahlte Grundkapital beträat nunmehr nom. Reichsmark 1 555 300,—, eingeteilt in nom. Reichs⸗ mark 1 545 000,— Inhaberstammaktien, 77 250 Stück über je Reichsmark 20,—, Nr. 1— 6500 und 8801 — 79 550, und nom. Reichsmark 10 300,— Namens⸗ vorzugsaktien. . Aufsichtsrat und Vorstand der Gesell⸗ schaft sind, durch Generalversammlungs⸗ beschluß ermächtigt worden, auf Antraa von Aktionären gegen. Einreichung von je vier Stammaktien je eine Aktie über 100,— und über RM 20.— und gegen Einreichung von ie 34 Stamm⸗ aktien je eine Aktie über RM 1000,— und über RM 20,— zu gewähren. Von diesem Recht beabsichtigat die Ver⸗ waltung vorerst keinen Gebrauch zu machen. Die nach Durchführung eines derartigen Umtausches sich ergebende end⸗ gültige Stückelung des Aktienkapitals bleibt zwecks Aufnahme in die Satzung Gegenstand der Beschlußfassung der nächstfolgenden Generalversammlung. Die auf den jetzigen Nennbetrag in
aktien Nr. 1 — 6500 und 8801 — 5n
waren bereits als Peee mancezom an den Börsen zu Berlin und Stere zum amtlichen Handel zugelassen; din anläßlich der Umstellung neu e schaffenden Stammaktien Nr. 53 801
72 Ausgabe an die a06
aber der Anteilscheine an den A
L lehesban. 8 enamc
ie neuen tien Nr. 53 1 79 890 tragen die satsimiliertes une⸗ schriften des Aufsichtsratsvorsitzenden zen zweier Vorstandsmitglieder sowie . handschriftlichen Kontrollvermerk und d Eintrag der Seite des Aktienbuchs A
m Stichtag der Eröffmngeh waren nom. Papiermark 5 710 000. Stammaktien, die einem Nennwert va Reichsmark 171 300,— enisprechen, mg nicht verwertet; sie erscheinen in da ver neh ni, nn. 1.-. Dis Ggeeltr erpflichtet sich. bei einem späte händigen Verkauf dieser Aktien, defe⸗ zielten Nettoerlös dem gesetzlichen R⸗ servefonds zuzuführen.
Die Reichsmark 10 300,— Vorzugs. gktien, die an keiner Börse eingefünz sind, haben keinen Dividendenansptuc und sind bis 31. Dezember 1931 gespen Im Falle der Liquidation haben sie 8 spruch auf vorzugsweise Befriediaung biß zu 115 % ihres Nenmwerts; sie könren durch die über das Geschäftsiahr 1990 3. beschließende und iede folgende ordentlice Generalversammlung ohne ¶Sonde⸗ abstimmung der verschiedenen Aktien⸗ gattungen mit einfacher Mehrheit der la der Abstimmung vertretenen Stimna in Stammaktien umgewandelt werden Jede Vorzugsaktie gewährt Fwil Stimmen Das Geschäftsjahr läuft vom 1. N., tober bis 30. September.
Gewinnverteilung:
1. 5 % zum gesetzlichen Reservefonde solange derselbe 10 % des jeweiligen Grundkapitals nicht übersteigt.
2. die von der Generalversammlumg beschlossenen außerordentlichen Rül⸗ lagen und Abschreibungen.
3. 4 % Dividende an die Stamn⸗
aktionäre. 4. von dem Ueberschuß 10 % Tm⸗ tieme an den Aufsichtsrat sorie der pertragliche Gewinnanteil des Voa⸗ sttands 5. der Rest steht zur Verfügung der Generalversammlung. Die Reichsmarkeröffnungsbilanz per 1. Oktober 1924 lautet wie folgt.
RM ₰
581 000— 45 000— 135 000— 15 000— 50 000— 40 000— 24 000- 3 000-
8 000-
5 000— vP6 P = 20 974,20 52 163 81
266 000— 11 190 11 423 63572
2 575—- 607 076-—
2 289 616
„ 8
Besitzwerte. Grundstücke 227 000 Gebäude.. 354 000
Auswärtige Anwesen. — Maschinen und Apparate. Lagerfässer und Bottiche Transportfässer... Pferde und Wagen Kraftwagen.. Eisenbahnwagen... Restaurationsinventar Mobiliar
““ Bankguthaben . Vorratsaktien Wertpapiere und Beetelli⸗ L““ Wechsel..
Auhenständd .... Einzahlungskonto (für Vor⸗ zugsaktien).. Vorräte
2 „ 50 7⸗
Verbindlichkeiten. Aktienkapital:
Stammaktien 1 545 000 10 300] 1 555 300 75 000 68 500 40 000— 145 680 236 138 56 82 422 —
86 575,13 2 289 616
Bei Aufstellung der Eröffnungsbilam sind die einschlägigen gesetzlichen Be⸗ stimmungen beachtet worden. Da die Ar⸗ schaffungs⸗ bezw. Herstellungspreise der Anlagewerte nicht mehr mit Sicherheit stzustellen waren, sind die für den tichtagg der Eröffnungsbilanz maß⸗ gebenden Anschaffungs⸗ und Herstellungs⸗ preise nach Abzug eines Drittels sowie angemessener Abschreibungen zugrunde⸗ gelegt worden. üne obiger . zrscheinen 888 unsproßentige Hypotheken nom. Papier⸗ mark * 009— aufgenommen vor 1915, und nom. Papiermark 100 000,— im November 1921 eingetragen; hiervon waren Papiermark 109 000,— zum 1. April 1923 zur Rückzahlung ge⸗ kündiät, während Papiermark 26 000,— erst per Ende 1926 kündbar waren. Eine ferner von der Gesellschaft, in Jahre 1906 aufgenommene Obligations⸗ anleihe von nom. Papiermark 750 00052 die zumn 1. Juli 1928 zur völligen Rül, zahlusla gekündigt worden ist, war mi 4 ¾ % verzinslich und ab 1911 mit 2 G, zuzüglich ersparter Zinsen, zu 103 s tilgen. Am Bilanzstichtage waren no Papiermark 288 915,— nicht ein⸗
nom. 2 gelöst. Die Hypotheken und Obligationen wurden den Bestimmungen der dritte⸗ Steuernotverordnung folgend entsprechen aufgewertet. Stettin, im August 1925. Bohrisch Brauerei — Conrad Brennerei Aktiengesellschaft.
Vorzugsaktien Reservefonds Obligationen ypotheken. kzepte.. Kreditoren 8 Dividende pro 1923/24 .. Uebergangskonto für Rück⸗ stellungen .. . .
Die Gesellschaft hat in der Reichsmark⸗
„Reichsmark“ abgestempelten Stamm⸗
Nesellichaften und Deutsche Kolonialgesellschaften.
8
*
8.15
v11414112141414X“*“ um Deutschen Reichsanzeiger und Preußischen Sta
Berlin, Donnerstag, den 10. September
“
r.212.
—
1 sjachen. J. Unter) ncange lusg⸗ u. Fundsachen, Zustellungen u. dergl.
2. Aufgeb Ier⸗ 1
iufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc. † ꝛc. von Wertpapieren. es — Kommanditgesellschaften — Aktien, Aktiengesellschaften “ 9 und Deutsche Kolonialgesellschaften. 8
—
2̃ Befristete Anzeigen müssen d
1,05 Reichsmark freibleibend.
ffentlicher Anzeiger
Anzeigenpreis für den Raum einer 5 gespaltenen Einheitszeile
6. Erwerbs⸗ und v⸗ enossenschaften. 7. Niederlassung ꝛc. von echtsanwältep.
8. Unfall⸗ und Invaliditäts⸗ ꝛc. Versicherung 9. Bankausweise. 8 10. Verschiedene Bekanntmachungen.
11. Privatanzeigen. 1.
——
—2
5) Kommanditgesellschaften auf Aktien, Aktien⸗
[63142]
Goldmarkeröffnungsbilanz per 1. April 1924.
64970] Bilanz per 31. Dezember 1924 8 ’ der Allgemeinen Textil⸗Fabrikations⸗ und Handels⸗Aktiengesellschaft Aktiva. C. 4& A. Brenninkmeyer, Berlin. Paffiva.
Pef, Baukguthaben .. . 1 289 434 35 Aktienkapital .. 203 954 28 Reservefonds . Waren .. 1 307 013/57 Kreditoren.. Einrichtung.. 427 280] 48 Amortisationsdarlehn. Beteiligung. 408 000 — Gewinn
1 780 000—-
Hypotheken.. . B . 5 415 682 68 ℳ [5 975 682 68 Verlustko nto per 31. Dezember 1924.
1 533 152/ 21 1 582 841 57 1 774 e
Gewinn⸗ und
—
06
An Grnndstückkonto
Per Aktienkapitalkonto
Aktiva. 32 375
Aktiva.
rei Tage vor dem Einrückungstermin bei der Geschäftsstelle eingegangen sein. ☚
64423]
Verliner Allgemeine Creditbank Aktiengesellschaft,
Berlin NW. 7.
Abschlußbilanz für den 31. Dezember 1923.
4 8 8
Passiva.
„ Gewinn⸗ und Verlustkonto:
Verlustvortrag 208
32 583
Passiva. 1 5 000 27 375
208
32 583 Berlin, den 8. September 1924.
44
„Muhag Grundstücks⸗Aktien⸗Gesellschaft. Nadelmann.
„ Hypothekenkonto . . 8 1 „ Schuldenkonto
710 578 29]Bruttogeschäftsgewinn. 2 323 112 gewiin 17774 688 90 Gewinn aus Beteiligungen
162 155 ℳ] 2 485 267719 ℳ
2 485 267 Berlin, im August 1925. Der Vorstand.
Aktiva.
— —
Kasse .„. 0 0
Banken.. 8
Debitoren. 2
Dubiose. 1
Geteiligungen 8 Konsortialforderung
Parenbestand
ühnta lt. Bilanz. seuanschafgg. 1593,50
10 % Abschreib. 159,35 1 434,15
Geschäftsunkosten. K 8
19
Schlußbilanz per 31. Dezember 1924. RM 1 286 2 551
40 242 47 544 27 230 22 344
Passiva. RM
60 000
60 000
38 214
16 521
313
63 Aktienkapital.. 49 Einz. auf Kapitalserh. Kreditoren 33]Wechselkonto.
Zinsrückstellung
01
1 435 15
72
[64946] Bilanz per 31. Dezember 1924.
Hausgrundstücke:
Kaution Verlust Aktienkapital.
Reserve Gläubiger.
Aktiva.
Kirchstr. 20 80 100,—
Guerickestr. 37 21 300.—] 101 400
1 325
101 726 25 000
EAEEI“
Passiva.
8
andlungs⸗
Kassenbestand Ausgeliehene ypothekenzinsen, Debitoren.. Wertpapiere.. Inventar.. Verlustvortrag.
Ausstehende
Abgebuchte
Aktienkapital. 8
Spareinlagen.
Kontokorrent⸗ kreditoren..
N ₰ 698 015 295 835,22 123 825
3 824 1 417 551
200 400 514 606 048 628
90 35
57 8
ℳ 100 000 000 2 146 824 727
401 210 406 065 137
Sa. J401 212 652 889 865/04 I1“
401 212 652 889 865 „Soll. Gewinn⸗ und Verlustberechnung für das Jahr 1923. Haben.
ℳ 11 159 431 400 514 595 153 497
₰ b 41 Gewinnvortrag. Abgebuchte Kapi⸗ 83] talertragsteuer und Dividende Zins⸗ und Pro⸗ visionsgewinn. Effektengewinn Verlustvortrag.
nsen unkosten..
Zinsen,
abgebucht.. 12 122
46
schuldscheine
der Aktionäre 120 000
400 514 606 048 628
354 686 6 253
400 514 606 445 05170 Sa...
Eröffnungsbilanz (Goldbilanz) für den 1. Januar 1924.
Sa.. Aktiva.
400 514 606 445 051
Passiva.
71 400 3902 1424,40
101 726
Gewinn⸗ und Verlustrechnung per 31. Dezember 1924.
ypotheken..
2
0
2. 20 80 0 2 0
Perlust 29 415
175 049 Berlin, den 6. August 1925. der Vorstand. Friemel. Schenk.
175 029 33 C. Pieler.
33 Der Aufsichtsrat.
3₰ 23 134 29 1 97755 373,47 29 41572
54 901]03
Soll. Gewinn⸗ und Verlustrechnung per 31. Dezember 1924. Haben. Feehbes Kirchstr. 202... ———ꝛꝛ:— — — ————
ℳ ₰
49 494 21 1 Gewinn aus Waren
4 305 61 Gewinn aus Provision 941 86] % Kursggewin 159 35 1 Verlst
54 901/03 Berlin, den 6. August 1925.
W11““ übiose Forderungen. Abschreibungen auf Inventar.
“ 8 “] ü
„ 86 5
Verwaltungskosten..
Hausertrag Guerickestr. 372.. Verlust..
2 068 2 068
Kassenbestand .... Ausgeliehene Gelder bei 15 %
Wertpapiere Inventar.. 8 Verlustvortrag Zweifelhafte Hypothekenforderun
Aktienkapital.. Kontokorrent⸗ kreditoren ... . 07]Konto für zweifel⸗ hafte Hypotheken⸗ forderungen..
Aufwertung . . ....
aus 1923 . .. .
igen (1923 zurückgezahlt, noch nicht Sa... 219 408
Berlin, den 4. September 1925. Der Vorstand.
8G Weber. Hansen. 6
219 408
ℳ 25 000
401
194 007
Der Aufsichtsrat. Stamm.
Berlin, den 31. Dezember 1924. „Waldwien“ Holzhandels Aktiengesellschaft. Der Vorstand.
„Hindag“ Handelszentrale für Induftrie⸗ erzeugnisse Akt.⸗Ges.
der Vorstand. Friemel. Schen k. Der Aufsichtsrat. C. Pieler.
165926]
Aktiengesellschaft in M. Gladbach.
Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das Jahr 1924.
664950 Rheinisch⸗Westfälische Rückversicherungs
Blanke & Wetenkamp Tuchteiler
Aktiengesellschaft Berlin. Bilanz per 31. XII. 1924.
[64953] Bekanntmachung. 1 Bilanz der A. Ludwig Steinmetz b in Remscheid Aktiva. am 30. Juni 1925. Passiva. rundstücke . 1 —
2 Fabrik, und Kontor- ℳ gebäude 39 200, Abschreibung 1 200,— 13. Wohngebäude . 52 770,— 1 Abschreibung 1 060,— 4 Maschinen 154 830,20 Abschreibung 15 483,20
5. Transmissionen —. 5 351,80 Abschreibung.
6. Werkzeuge —
7. Licchtanlagage 1 260,— Abschreibung 140,—
8 Heizungsanlage . 7 625,16 Abschreibung 480,16
9. Einrichng. — 7857,— Abschreibung 507,—
10. Warenvorräte.. I. Buchforderungen „ 2. Bankguthaben.. 13. Postscheckguthaben 4. Kassenbestand 8e 5 Kapitalentwertungskonto Verlust: a) Verlustvortrag Vorjahr.. b) Reingewinn aus 1924/25 It. Ge- winn⸗ u. Verlust. rechnung 8 039,65
ℳ 2₰ 775 0007—-
50 000 61 919 10 630 92 450
3 862
1. Aktienkapital.. 2. Hypotheken⸗ schulden.. 3. Buchschulden. 4. Bankschulden. 5. Wechselschulden 6. Delkrederekonto.
ℳ
71 700 — 38 000 51 410 139 347
4 861 3 000
1 120 4 145
4 350
288 105
79 883
312
1 247
3 819
268 293 aus dem
34 267 993 863 Verluste. Gewinn⸗ und Verlustrechnung am 30. Juni 1925. ——ꝛn — —
993 863/1 Gewinne
——
ℳ 323 395
912 105 5 197
84.
EE“
2
1. Warenkonto.. 2. Wohngebände, Ertrags⸗ konto
ℳ ₰ 174 024 92 644 17 536 9 252 3. Kursdifferenzenkonto. 543 44 4. Verlustkonto..
1 Betriebsunkosten Handlungsunkosten .. 3. teuern
4. Bankzinsen und Spesen 5. Differenzenkonto .. Skonti⸗ u. Dekortkonto
7 Delkrederekonto.. .. Abschreibungen..
9. teingewinn
5 S2 S=S S88.
3 862 8: 22 875 8 039
329 6121
329 612 23
In der Generalversammlung vom heutigen Tage wurden die Herren Kauf⸗ mann Georg Hebeler, Bankier Wilhelm Droste, Markscheider Julius Beuing und Kanfmann Carl Caspers, sämtlich in Bochum wohnhaft, zu den alleinigen Mit⸗ glierern des Aufsichtsrats der Gesellschaft gewählt. Alle vier Herren haben die
l angenommen.
Remscheid, am 4. September 1925.
“
Bank⸗,
Debitorenkonto lt. Auszug Warenkonto,
Inve
Aktienkapitalkonto. Reservefondskonto. Darlehnbankkonto. Kreditorenkonto..
ℳ
15 775 90 624
77 006 570
183 976
Aktiva. Postscheck⸗, Kassa⸗
konten
Lagerbestand lt. I
iva. G Passt 10 000
1 279 26 665 126 302 17 389 2 339
183 976
Gewinn. und Verlustrechnung.
ℳ 2₰ 66 601 2 339
68 940 68 940 68 940
Diverse Verpflichtungen Gewinn für 1924 ..
Unkostenkonten.. Gewinn für 1922424
Warenkonto: Bruttogewinn
8 18 Der Vorstand. Heinrich Schroeder. Dr. Felix Borchardt. Das Vorstandsmitglied Dr. Felix Borchardt scheidet aus dem Vorstand aus und tritt in den Aufsichtsrat über. Herr Heinrich Schröder ichnet die Firma nunmehr allein.
süchtzrats Tear Herren in den
ufsichtsrat gewählt:
Herr Günther Wolff, i. Fa. Mohr & Speyer, A.⸗G., Berlin, 1. Vor⸗ itzender,
048 ranz Schmidt, i. Fa. G. Aßmann, Halle, S., stellvertretender Vorsitzender,
Herr Otto Meis, i. Firma Otto Meis, Erfurt, 1 eerr Carl Heinrich Muermann, i. Firma
Herr Minden, Westf.,
Herr Curt Neumann, i. Firma C. L Neumann, Berlin,
Herr Ferdinand Blanke, i. Firma Lein⸗ Baum A.⸗G., Berlin, 8
Herr Dr. Felix Borchardt, Geschäfts⸗ führer der Bezugs⸗ und Lieferungs⸗ Vereinigung Deutscher Uniformfabri⸗ kanten G. m. b.
Laut Eintragung in
höht worden.
Nach dem Ausscheiden des ersten Auf⸗
Uebertrag der Rücklagen für laufende Risiken F en an aan fahe aus 1924 abzüglich Ristorni
Stornoprovisionen für eigene Vermögenserträge..
Uebertra 1
Prämieneinnahme aus 1924 abzüglich Ristori. (Provisionsstorni (Sachversicherung) .
Vermögenserträge. Aktienumschreibegebühren..
Retrozessionsprämien . 8 Fenaheen aus Versicherungsfällen
Previstenen für eigene
Retrozessionsprämien
8
das Handelsregister ist das Aktienkapital um ℳ 40 000 er-
Der Vorstand.
Ludwig Steinmetz Aktiengesellschaft.
Der Vorstand. Eugen Engels.
Heinrich Schroeder.
Prämienreserven⸗ und Ueberträge und Rücklagen für schwebende Ver⸗
Steuern Verwaltungskosten aller Branchen..
Gewinn . 166765
Einnahmen.
I. Lebensversicherung.
und schwebende Ver⸗
sicherungsfälle aus dem Vorjahre ..
etrozessionsstornoprämien .. 8 Rechnung...
II. Unfall-, Haftpflicht⸗ und Sachversicherung.
der Prämienreserven und Ueberträge und der Rücklagen webende Versicherungsfälle aus dem Vorjahre.
III. Gesamtgeschäft.
Ausgaben. I. Lebensversicherung.
für eigene Rechnung u“ ahlungen für Rückkäufe für eigene Rechnung... Rechnun rämienreserven und Rücklagen
.Te af, Hezppircht. ind Lachberficherum. eigene Rechnung
eigene
ahlungen aus Versicherungsfällen für rämienstorni (Sachversicherung). rovision für eigene Rechnung .
ä ür eigene Rechnuugg .. b“ I Gesamtgeschäft.
ℳ
423 500 86 614 5 994
5 916 10 234
143 600,— 436 741 2 2971
116 393 4 %
1 231 296
138 315 384 875
85 300
315 910 130 969 6 127 29 283
82 600
398 57 451 62
1 231 296 4
Haftung der Aktionäre. Hypotheken.. 8 Wertschriftet Guthaben: bei Bankhäusernr...
8 -3 179,79 bei Versicherungsunternehmunger . „ 707 652,55
Prämienreserven in Händen der Zedenten..
8 rr
1““
tienkapital rämienreserven für eigene Rechnung Pramenneserven für eigene Rechnung b Rücklagen für schwebende Versicherungsfälle für Gurbaben anderer Versicherungsunternehmungen Gewinn und dessen Verwendung: Vortrag auf neue Rechnung.
M.⸗Gladbach, den 5. September 1925.
Der Vorstand. Schnovy.
833 333
60 000 — 85 700,— 73 900—-