1925 / 213 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 11 Sep 1925 18:00:01 GMT) scan diff

““ 848 öee— 6. Erwerbs⸗ und Wirtschaftsgenossenschaften.

88

Unteruchungesachen.

2. Aufgebote, Verlust⸗ u. Fundsachen, Zustellungen u. dergl. 7. Niederlassung ꝛc. von Rechtsanwälten 9 1 2 B 8 3. Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc. en 1 el nzei E r 4 8. Unfall⸗ und Invaliditäts⸗ . 1 8 T en eilage . 8 Feelna ve. hün 1 Attten esellschaft 8 Seeee⸗ 8 8 89. 8 amtaucweise, ng. Re i 8 ei d Kommanditgesellschaften auf Atktien, Aktiengesellschaften nzeigenpreis für den Raum einer 5 gespaltenen Einheitszeile .Verschiedene Bekanntmachun ch anz g P Bisch sbe Kolonialgesellschaften. 1,05 Reichsmark freibleibend. 3 11. Privatanzeigen. e er un reu en

und Deut W111 2 . Berliner Börse vom 10. Sevtember ————-——

ftsstelle eingegangen sein.

leuttger] Voriger Heuteger Kues 9 Sb nae

1 65928] Oeffentliche Zustellung. ig, Nm., jetzt unbekannte fent ö“”“ Nürnber In 9888 des 238 Lcer der wahecah fauge Herin gce Preußische Rentenbriet Berlin 1886/8 . a Beschluß 7. September 1925 die Wellenger, früher in Schöneberg, Kuf⸗ für am 9. Juni 1924 käuflich erworbene Beweismittel für die Anerkenndelh 8 8 1 veer lae do ...1890 87 1 49 (e g n.132 vn man.ner n-a. g haLnnng 7. Veröffentlichung folgender Bekannt⸗ Straße 4, jetzt unbekannten Farben und Lacke den Gesamtpreis von Eigenschaft gls Altbesitz sind d 8 Amtlich do. 88. A 1898 8% 1.4.10 Wiesbad. 1908 1.Aus⸗ 3 da tonvert. in 4 14.10] ih bewiligt. Frran Heil ehr⸗ E“ Megen 8 offene 3829 1— söetcde, mit dem Arirag⸗ den dung beszufüen oder binnen n seen⸗masau 80 Bers 1em : 1in 1as FISee 22. 130 n : 1116 185 önfelder in Nümberg, erwagen⸗ Handelsgesellschaft eyerho eklagten kostenpflichtig und vorläufig weiteren Frist von eine „88 1 m. Gicbs; d. do. 4. Ag., ai.1. 10.27 1 1 Zuftellungen u. dergl. straße 14, erklärt die zu Urkunde des Nathorff in Berlin, Hausvogteiplatz 12, vollstreckbar zu verurteiken, an ihe reichen. i Monat nach stgestellte Kurse 888 1“ Ben. Seodtsvnode u 881 8A „9.vef. dchwen e. An⸗ I Beklagte Prone gbevonmächtigte⸗ Rechts⸗ 33,25 RM und Zinsen zu monatlich 45 Saarau, Krs. Schweidnit b 2 1908, 12, gek. 1.724 4 1.1.7 gek. 1. 7. 24 1860 in

Notariats Nürnberg IV vom 29. Sep⸗ Lauenburger [65915] Zwangsversteigerung. tember 1924 Nr. 710 und des Notariats anwalt Dr. Erich Cohn in Berlin NO. 43, vom 10. 6. 1924 bis 31. 8. 1924, monat⸗ 10. September 1925. 11 Lirn, 1 L8u, 1 Pesetn 009 8. 18sten⸗ vin Wümersö. win) 1918 1 n. 8 1380 5n 4 8 0

Im Wege der Zwangsvollstreckung soll Nürnberg III vom 15. Oktober 1924 Neue Königstr. 18, wegen Freigabe, wird lich 3 % vom 1. 9. 1924 bi 1 Vereinigte Cham fmnc 910)— 1 Gld. bsterr. W. = 1,70 Breslau 06 1909 85 . am 27. November 1925, or⸗] Nr. 3147 dem Ingenieur Hans Förster der Kläger zur e Verhandlung 2 % vom 1. 1c 20 (vormals E dahunazttesgdene d2. 0nn-09,58 20894 7 Gld. südd. W. do. 8 8 1891 8 1.17 —, Deuutsche Pfandbriefe. 2 . mittags 10 Uhr, an der Gerichtsstelle, in Nürnberg, Königstraße 89, erteilten des Rechtsstreits vor das Amtsgericht in 1925, monatlich 1 ½ % seit 1. 3. 1925 zu mit beschränkter Safts ellsch dhen . 1 Cld. bo. 1. 020 Mam Fene Preuß. Ofr. har vöttengurg . 12 18 1““ 1ee. eaa, Phesss at ss nrc. 1 Berlin, Neue Friedrichstraße 13/14,] Vollmachten hiermit für kraftlos. Charlottenburg, Amtsgerichtsplatz, zahlen. Zur mündlichen Verhandlung 1304. Ie bherr saergachecdist) z16n. sehemn und Wenfäl do. 1902, gek. 2.1.24,8 1.1.7 den von den Landschaften gemachten Mittetlungen rittes Stockwerk, Zimmer Nr. 119/1290, Nürnberg, den 8. September 1925. Zimmer 130 I. Tr., auf den 31. Ok⸗ des Rechtsstreits wird der Beklagte vor [65939] Aufforder vne Jabrubel= 6,20 ℳ4. 1 Peso (Gold) 4,00 ℳ. do. do. 3 Coblens..- . -. 1012 S als vor dem 1. Januar 1918 ausgegeben anzusehen.) do. Eisenb.⸗R. 90 versteigert werden das in Berlin, vercß. X Gerichtsschreiberei des Amtsgerichts. tober 1925, Vormittags 9 Uhr, das Amtsgericht in Soldin auf den zur Anmeldung d 88 geso (axg. Ap.) 1980722 1 elar ae. de Fücstsche .-...-... Codurg 1992,2 11,30 2 1 1 daead-en burger Straße 9, belegene, im Grundbu geladen. 23. Oktober 1925 Vormittags von nduftvs vi Altbesitzen Plund Sen,,. 8 EEE“ Ftenga .00000 Cottbus 15595 n .55 939 8bn 2 B 8 g2—b om VT Band 74 Blatt [65924] 1— Charlottenburg, den 8. September 9 Uhr, geladen. 8 Gevon N 39 des vältgationen, 1n. 4 danziger Gulden 080 4A. Jo e. .. -⸗... Harmas,. ..e0 8 157 *4, 38, 3 % Kur⸗ u. Reumärk- da. fonf. 1. 1890 Nr. 1 eingetra ener Eigentümer am In Sachen der verehelichten Schlosser 1925. 1b 8 Soldin, den 4. September 1925. vom 16. Juli 1925 RGBl. wegege Ioe einem Papter beigefügte Bezeichnung 7 be⸗ Schleswtg⸗Holstein.. Dessan 1896, gek1.7,28,19 11491 nanan. 4,6 G 4,6 b varies n2e998 24. August 1925, dem Tage der Ein⸗ Marta Persecke verw. gew. Schnerder, Gerichtsschreiber des Amtsgerichts. (Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts. fordern wir die Altbesitzer unsen 89n üaß nur bestimmte Nummern oder Serien der e. 8 b Dtsch.⸗Evlau. 907,8] 1.17 4,3%, 85Kur-n. Neum. Kom. ⸗Obl. —.— : da. 1908 eeeg.h Vest. gerungseesmenne. Keanf. geb. Sehmabt 48 Görlitz, Wurstgasse 1 5 % igen Teilschnibvorseßrahg eieffenden Emission lieferbar sind. Necsb.·Schwer. Rnt. 4 s127 Dresden 1905 3 1-4.10 *4, 3 %1 landschaftl. Zentral do. Zolobl. 11.1 mann Jose ifzyue aus arschau) ein⸗ bei rädler lägerin, Proze bevoll⸗ [65927] Oeffentliche Zustellun [65933] Oeffentliche Zustellun v 1911 Vreibungeg Das hinter einem Wertpapter befindliche Zeichen 0 8 ö“ 8 tenpfandbrief b getragene Grundstück. ao Laaeshangäühe mächtigter: Rechtsanwalt Webel in Gör⸗ 1b erkmen. om Jahre 1911 auf, ihte Sheleges⸗b rzet eine amtliche Preisseststtekung gegen⸗ Kreditanstalten öffentlicher Körperschaften. ntenpfandöriese, E S11“ chtigter: Rechtsanwalt Webel in Gör. Herrn Alfred Felsch, bisher hier, Der Soldiner Ein⸗ und Verkaufsver⸗ verschreibungen, für die die Verat 4 engenicht gattfündet. Lipp. Landesbk. 1—2974 1.1.72 ¼ 8 †—.— dodr. 6.29 , 710 88 etn. 8 1,2 8 hneschatt. cnrrnh, 88* n gone ust

-

4 -

1.4.10

1.4.40¼% y—,— 1.6.12 1.8.9 1.2.9 1.2.8 1.2.8 1.1.7 1.1.7 1.1.5.9 1.5.11 1,3.9 1.1.7 1.38.9 1.3.9

44444 11711

e & œ & 2

2

1141

. er oe ernneeheeöeenneeen

1111

/—”g 2

4 -

—0 8 8

Dresdener Grund⸗ m. Deckungsbesch. bis 31.12.17 do. 400 Fr.⸗Lose 10,85 b do. St.⸗R. 19100

mit linkem Seitenflügel und teilweise litz, gegen ihren Ehemann den Schlosser Roßmarkt 1 See in G ; e unterkellertem Hof, Gemarkung Berlin, August Persecke b . S oßmarkt 12 wohnhaft, jetzt unbekannten ein G. m. b. H. in Soldin, Pro⸗ eßbevoll⸗ Altbesitzes in Anspruch genommen wert hinter etnem Wertpapter bedeutet für] „.Lipp.Landessp. u. L. do. Grundrentenbr. 81. 12. 17 ausgegeben N.. 1 zuletzt in Braunsdorf, Aufenthalts mächtigter: Rechtsanwalt Jungklaus in zur Vermeidun 6 veie gas . btnte do. do. unk. 268¼ 1.1.7 —,— ie 1— b 8 3. . v . g des Verlustes des Gen⸗ nüilion . . .1. 8 8 Serie 1—8 4, 9⅞, 3 % Ostpreußische —,— do. Kron.⸗Rentes vil Oldenbg. staatl. Kred. 4 versch. 1,55 b 1,45 G Duisburg 1921 4 üstpr. landschaftl. Schuldv. —,— do. St.⸗R. 9 7inK.“ haf ch 8 W o·. St.⸗R. 972inK.

Kartenblatt 105, Parzelle 358, 4 a 86 qm Kreis Rothenburg, O. L., wohnhaft, jetzt 1 Sie Soldin kle roß, Grundsteuermutterrolle Art. 3042 Aüfenthalls beh 15 jes „Nach unseren Feststellungen haben Sie Soldin, klagt gegen den Landwivt Hubert rechts innerhalb einer Frist von ne den umen in der zwetten Epalte beigeftgten do. ho. unk. 8171, do n do. 1890. 0r, 09 21. Pommersche, aus⸗ bo. Gold⸗A. f. d utzungswert 8830 ℳ, Gebäudesteuer’ wegen Chescheidu i“ Termin gten, die Ihnen zugewiesene Wohnung im Heder, früher in Dölzig, Nm., st un⸗ Monat seit dem Erscheinen dieser efllctem bezeicmnen den vorletten, die in der dritten do. do. do. —,— do. 1913 gestellt bis 31. 12. 17.. 12,6 b 12,7 G eiserne T.“* lle Nr. 3042. 85 K. 50. 25 8 blichehe 2 8 Faege zur Hause Roßstraße 8 bisher nicht bezogen. bekannten Aufenthalts, unter der Behaup⸗ forderung im Deutschen Reichsanzeide lure beigefügten den lebten zur Ausschüttung ge. Sachten⸗Altenburg. bs. ““ 4, C“ 11“ do. do. zer u. er,⸗ Verlin, den 5. September 1955. weiteren mündlichen Verhandlung des Bei der hier bestehenden großen Woh⸗ tung, daß er ihr aus laufender Geschäfts⸗ der Bergwerksgesellschaft Teedlltlesenen Gewinnantell. Ih vur ahg hewinn. nanpban,vJ. . *X d0 ““ *4, 5 ½, 3 % Pomm. Neul. für⸗ do. Srdentl.⸗Ob⸗ erlin, deg 5. Soptember 1975. „. Rechtsstreits vor der II. Zvvilkammer des nungsnot können wir nicht dulden, daß die berbindung den Betrag von 642,00 Re. b. H. in Hamm (Westh) arren leena nngheber so it es dassenige des vortenten, zo oznrg Kanbrir—””— 1“ CB“

Amtsgericht Beclin⸗Mitte. Abteilung 85. daßdagf ehte Seate 8 9 Wohnung weiterhin nicht benutzt wird. schulde, mit dem Antrage, den Beklagten Der Anmeldung ü- 8 Renn Iae far Telegraphische Aus⸗ 8 F8cs ger 1— 1.4.10 Bülsseldorf 1990,08,11, 8 1A1““ Ausländische Stadtanleihen.

e . De⸗; 2 2 1 1 Fftovwflichti Metr. 2 1 3 tel dah 9 m T o. ⸗Gotha Landkred. 4 versch. gek. 1. 5. 24 1 Kleingrundbesittzt —.— —,— Bromb 189 . 1üeer e 2 Wir nehmen daher auf Grund der §§ 4 kostenpflichtig und vorläufig vollstreckbar Schuldverschreibungen oder der Nachralezlung sowte für Ausländische Banknoten do. do. 02, 08, 05 5 % 1.4.10 do. 1900, gek. 1.5. 24/3 ¾ 1.5.1 *4, 8 8 Seah ;ae. ausge⸗ Vnkar. 1880 1n2. 3 —,— 7 stelltt bis 31. 12. 17... 7,65 b 6 78G do. 1898 in 1.339 1,89

1.5 mittags 10 Uhr, anberaumt. Hierzu Abs. 2 und 10 unserer Anordnung gegen zu verurteilen, an die Klägerin 642,05 RM ihrer Hinterlegung beizufügen. Assslüllven ich nlaufend unter⸗Handel und Gewerbe“] do. Meining, Lrtrd. Elbtn a08,09 ger.1.8.24 : 1.. 7 do. 1913, gek. 1. 7.24 4. 1.1.7 4, 3%, 3 % Sächsische. —,— —,— do. 1898 in 1.1.è7 2 5 8 1.1 1

ꝓS,55bS5n 885 28SA= 8b0

8 Z osureennE;e’eeeeereecereeereene n 80 dA

S 21—

228 5 228

co eo FEFPP „-

2

verease- n 228282

2 8—g 5

,0.

Abhanden gekommen: Goldmk. 294 wird der Beklagt lad Auf 8 3 28 inelt 8 Her gte geladen mit der Auf⸗ den Wohnungsmangel vom 15. Dezember und 1 inse ich sei ind di 5 5 3 N.. 3 . 8 G Dezen im monatli eit 1. Sep⸗ sind die J S 8 8 gek. 1. 8. 24 1.1.7 .1. . 1 verzinssiche, Holvanleihe Ar. 392 367/8. forderung sich durch einen bei diesem Ge. 1994 und 8. 3 des Wohnunssmangel. kemer einsen nan Feset fhen lin⸗ in SGehrk ner chchuldvershtn se eneag Benetehter in ven varttoen de,o, pac⸗inatsel iun ö 111““ 21cPatab chi kredichene. ö11“ , 578 V 28, 3 = richt zugelassenen Rechtsanwalt als Pro⸗ gesetzes vom 26. Juli 1923 * 9 eieekbbeee 8. ungen vor sallzarsangaben werden am nächsten Bursen⸗ Schwarzburg⸗Mudolst. Emdenos H. J,gk1. 5.24 4] 1.4.10 *4, % Schles. Altlandschaftl. do. i. Kr. gk. 1.3.25 1.83.9 —— 7142 Desgl. Nr. 87 790 = 1/105. zeßbevollmächtigten vertreten zu lassen. Fait Seite veh Whie Resi stachegee Berhendlung 85 echteftchits wird der 1. Jult 1920 erworben haben und deflllse in der Spalte „Voriger Kurs“ be⸗ See11 .Lohnt Talon).. . . . sChristtanla 1908 14.10% —— ö 1 Ihre hiesig ohnung Beklagte vor das Amtsgervicht in Soldin, zur Anmeldung Obligationengläubiger fülllchtgt werden. Irrtümliche, später amt⸗ do „Sondersh. Land⸗ d0 1698,‧. 1901 P, 23½ FMeederenet⸗ 9,25 b Pannna de1 8g)-9 1 veshen

Dollarschatzanweisungen Nr. 126 557/9 = 2. R. 15/25 ; 8 1 R. 15/25. im Hause Roßstraße 8 zur Unterbringung auf den 23. Oktober 1925, Vor⸗ blieben sind. Den Altbesitzern stehen gesbllhch richtiggesteulte Notierungen werden kredtt, gek. 1. 4. 24 gek. 1. 10. 23/3 ¼ 1.4.10 4,38, 38 % Schles. landschl. A. 0,D —— Gnesen 1901,1907 fr. Zins. *4, 3 ½, 3 Schleswig⸗Holstein d 88 doö.

3/5 Dollar. Görlitz, den 1. September 1925 2 8 eines Wohnungsuchenden, vom Tage der mittags 9 Uhr, geladen. die Inhaber von Schuldv fbunee balich 2 - 89 888 E14“ 78,5.) Der Gerichtsschreiber des Landgerichts Buftehung vees ö“ ecschnet G den 4. 1925. die gema § 38 8 rzvershne aeee CC6““ 8 WEW“ dser 1üdas28) 99 LesSctexcenghf⸗ neren L. Benen. vics 1 2 G 12n in Anspruch. Die in Anspruch ge⸗ Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts. als vor dem 1. Juli 1920 erworba ö1“ 8. 1— 11 eeegen; .“ EEEETTEEE 1 8 n 153,10 (65918] [65923] Oeffentliche Zustellung. nommene Wohnung ist bis zum 15. Sep⸗ —— zusehen sind. Beweismittel fieae Bankdiskont 8 deen, gau 8 212, 1.4.10 enens dig gefesansche.ör⸗ 5,9 g Hrenamar⸗ 19000 1ri321 Auf Antrag der Deutschen Reichspost Der Landarbeiter Josef Karsken in tember 1925 freizumachen. Ueber die be⸗ (65934] Oeffentliche Zustellung. besitz sind binnen einer Frist von glllaenmn Lomd Danzig ba hernnnrnni geh . ans 1e 22 Belpe gackershas ¹ zi 138 ö111u14“ nel⸗ Repelen Brinkenhof), rozeßbevollmäch⸗ schlagnahmte Wohnung dürfen Sie fortan „Der Rechtsanwalt Jungklaus in Sol⸗ Monaten seit dem Erscheinen dieser U en⸗ 1 venfe. 39 ae bes Com ha n. de 8 Ser. 5— 13 8 1910, G verich I 88 vaar postdirektion Chemnitz, wird mit Rück⸗ tigtert Rechtsanwalt Justizrat Fleisch⸗ nur mit vorheriger. Zustimmung des din klagt gegen den Landwirt Hubert forderung im Deutschen Reichsauseigrlrenaven 52, London 49. Madrid 6. Oelo vx. da. do. .72 do, 19 11.—8.Ausg.) 11.4“ 8 1 icht auf die bevorstehende Einleitung des hauer in Kleve, klagt gegen seine Frau, Wohnungsamts verfügen. Zuwiderhand. Heder, fvüher in Dölzig, Nm., jetzt un⸗ zureichen. Die Aufforderung it nnnr““ Lran: Schweiz . Stockholm 5. Wien g. Sächf⸗ldwcBt.. S2 H8o aang2,ge 8, versd 2,ee”L Aras dteLäen de ürke lufgebotsverfahrens zum. Zwecke der Fosephine geborene Hardt, früher in lungen auf Grund des § 25 bekannten Aufenthalts, unter der Behaup⸗ nachstehenden Gesellichaftsblättern a Deutsche Staatsanlei do bis 8. 28 ³9 *b . 8 18.9nee 29 12.3 228 8 AMegpa. Neuazd. ö Kraftloserklärung des abhanden gekomme⸗ Duisburg, Diakonissenhaus, jetzt un⸗ unserer Anordnung mit Geldstrafe over tung, daß derselbe ihm für Aufnahme von schienen: 1. in der Rheinisch⸗Wesffiltt 13Y Deutsche Zinabes eö“ do Kredttbr. h. G-22 E11““ da”tg. 17 esenr.ca5Ja.re na0sc.002 nen vierprozentigen landwirtschaftlichen bekannten Aufenthalts, auf Grund des mit „Gefängnis bestraft. Gegen diese notariellen Urkunden den Betrag von Zeitung Nr. 528 am 4. Sept. 1925, 2 ““ 12-20de ve2eaeg . veffs eIä na t deige Rautais. 130000 hadeee2. Kreditbriefs über 500 Mark rie 27 1568 B. G.⸗B. mit dem Antrag auf Verfügung können Sie beim Miet⸗ 18,25 ReM schulde, mit dem Antrage, den der Kölnischen Zeitung Nr. (689 8 8 ssaider Voriger da. da. —vis S-2a sg Lla va smasterrerelag ranh casiue Zer erebrrrer. Lit. C 1968, des Landwirtschaftlichen Scheidung. Der Kläger ladet die Be⸗ einigungsamt Beschwerde erheben, die Beklagten kostenpflichtg und vorläufig 5. Sept. 1925.9 . g Wies Brunt fag dche orrbe deetee ve. 1 18 Kreditvereins Sachsen verboten, an den Alagte zur mündlichen Verhandlung des binnen einer Woche beim Wohnungsamt vollstreckbar zu verurteilen, an ihn Hamm (Westf.), den 8. Septemberlcäfalhl⸗ 88 1e1e o ora29 es verss Fhartn ha is. 12a9 Papiers Line Leistüng zu d2. I“ vor 1 2. Zivilkammer des scheisttichn einzulegen ist. Hüschrife hier. 18,25 RM und 1 ½ 3 Zinsen monatlich Bergwerksgesellschaft FI ö 1.12. 91,75 6 01, 75 b Bentschestonn ded2n 89 88 66 e oder Landgerichts in Kleve auf den 9. De⸗ von erhält der Hauseigentümer zur gefl. seit 1. Januar 1925 zu zahlen. Zur Na 10—1000Dol, 1.9. 90,25b 90,25 b

½ qgÄA’”USS S

90 œð‿⸗—

27, 28, 5000 Rbl. do. 1000-100 do. abg. Ser. 30 bis 33, 5000 Rbl. —,—9 Mosk. 1000-100 R. 1.1’.7 / —,— * do. S. 34, 35, 38 do. neuae. 39, 5000 Rbl. versch. —,— * Brdbg. Stadtsch. Pfdb. do. 1000-100 do. —,—*

Dt. Pfdb.⸗Anst. Posen Mülhaus. i. E. 06, S. 1 5 unk. 30 34 07, 13 N, 1914 1.4.10 —,— Preuß. Lds. Pfdb.⸗A. Posen 1900, 05, 08 fr. Zins.. —,— Berlin 3—5. 8 do. 1894, 1903 o. —,— do. do. 1,2 88 [1.1. Sosia Stadt... 1.5.11] 6,5 G do. Zentralstd. Pfdbr. Stockhe (E. 83-84) R. 3, 6— 10, 12, 138 1 1880 in 15.6.12 —,— do. do. Reihe 14-16 1 do. 1885 in 15.6.12 —— do. do. R. 1, 4, 11 4. do. 1887 15.83.9 —,— do. do. Rethe 2, 5 .1. Straßb. t. E. 1909 Westf. Pfandbriefamt (u. Ausg. 1911) 1.4.10 % —,— f. Hausgrundstücke. 1 do. 1918 1.4.10 —,— Thorn 1900, 06, 09 fr. Zins. —,— 18 95] 3 ½ do. —,—

Berliner. do.

G1

*geg Eüesbesss SS

S=

2 [

wirken, insbesondere neue Zinsscheine oder 2 Kenntnis Fer Pes in she.. Fulda ..... ⸗1907 F 8 C,g, 2 b 3 . 2 is Fess 5 1 „; d *1. 12. Komm.⸗

einen Erneuerungsschein auszugeben. zember 1925, Vormittags 9 Uhr, Kenntnisgahme. st 1925 mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits esce celttras a . danneezgr ch Dresden, den 24. Augufß S6z mmit der Aufforderung, sich durch einen bei Seee. ee 25. August 1925. wird der Beklagte vor das Amtsgericht in Ank m. b. H. 4“*“*“ .h . .. . Das Amtsgericht. Abt. Ib. disen Beha ngelossenen S I hah Mehhpgbämt. Soldin, auf den 23. Oktober 1925, ndre. Hoeppe bes.Dolaran. R.B= 1.7ĩ. —, —, 11“ Hagen 1919

8 als Prozeßbevollmächtigten ver 1 (gez. 3 it 8 ö“ . iberstadt 1912, 19 lassen. d. gan verteten an Beälaubigt: (Untersctft, Stadtsekeetär. BEvidin, en 4 epehenen ge⸗ 165284¹1 Aufforderung 1 an de Seera gendene Ecpehnehen ederr-08.88,1 ; Kleve, den 4. September 1925. ‚Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung Der Gerichtsschreibe Amtsgeri zur Anmeldung des Alkbesitzes nlll genen N,d ec neng der Stücktnsen fort. Kur⸗n Neum.Schuldv. 11719—5— . do. ĩ1919 1”“ offene andelsgeellschaht. Haelin (Unterschrift) wird dies bekanntgemacht 0o8o““ Indusirseobligatlonen I“ ö“ b““ 8 an & CGo. in Berlin . 16, elchior⸗ n, 89. ; 8 5 8 8 1 8 8 8 b 8 idelb 8 straße 94, vertreici dotes Rechenchete Gerichtsschreiber des Landgerichts. 8 Fens Fegfeerr.. Gemmae X. 39, des Auswertungcgse he zonte nasan . .4 . Anleiben verstaatlichter Eilenbahnen. 8.Ge9. 1ein.8 E. J. Ch. Müller, Berlin SW. 19, Wall⸗ b L vom 16. Juli 1925 RGBl. 1 E. Iiuuuuef volaranl. R. A0 do. ieg Bergtsch⸗Märktsche Heilbronn 1897 N

76

———

£△=AR gE 3,588

2

5 —2 H—

2

222 öES5

8 2— 8.

straße 17/18, hat das Aufgel 3an⸗ [65926] Oeffentli 22 1 fordern wir die Altbesitzer der mslh. 8 Serie 8 ax —— 0.e erford 1910, rückgz. 39 st 188. Hat CCTöe 9r Sn6- S e n 165925] Oeffentliche Zustellung. 3 erkäun e stehend auspeführten Anleihen: ist,IV.-v. Neichs⸗ 10.9. 9,9. Magdebg.⸗Wittenbge. 8] 1.1. —X,— —,— bin. „192s unk. 887 aufmann Will 92,8 deen Neukölln vertreten d Eeirkssugandenl Die Ehefrau Witwe Berthold Ropte, 8 9 1. 5 %ige Teilschuldverschreibungen . ece.ihd. ““ 1““ 8E Nansenstr. 3, ausgestellten, von dem Verlin⸗Treptow, klagt gegen den Artisten Elisabeth geb. Kamp, in Köln, Prozeß⸗ Castellengo⸗, Valentin⸗, Hitzesce 1.lgiovausie9 11.7 0172 C.2228 b g. do 1920 unf. 30 geg n Irtisten bevollmächkgter: Rechtsanwalt Hans er C ungen, und Maria Anna⸗Steinkohlenbenaleihs⸗Schaha.24 49 1.410 ,17 59 021à ca⸗ lche metfenbahg. Se

do 1

w o. 5 Deutsche Lospapiere. ZürichStadts9 iF] 3 ¾ 1.8.12 —— Augsburg. 7 Guld.⸗L. ℳp. St —,— * S. 1 i. K. 1. 1.17, S. 2 i. K. 1. 1. 17.

7

Rittergutsbesiter Herbert Beck in Helmuth Japende, früher in Berlin 8. n Reichs; 8 S8

Fm. K29e. 8 4 4 aen- ¹ 3 h Reichssch Ka 4 0,6 b Konstanz 02, gek. 1.9.23 Militsch, Kr. Kosel, Oberschlesien, akzes⸗ Schöneberg, Feurigstr. 39, auf Zahlun Schmitz III in Köln, klagt gegen den 2 8 werke, Ausgabe 1899 u. 1902 des Ansg⸗Pn fl. 8,9 0,22 b 0.245 b . 1881 3 Krefeld 1901, 1909 tierten und von Leborius sowie der Firma von 738. rückständiger und 99 2G n- Kaufmann Wilhelm Palmen, jetzt unbe⸗ er mgungen . 2. Graf Valentin von Ballesteallllths 1924. Ausg.j u.] 8.9 0,226 023 b do. 1879, 80, 88.85.95 3 ¾ 1.4.10 0.65 —b 3 do. 06,07, gek. 30.6.24 Braunschw. 20 Tlr.⸗L. ℳ6p. St —,— 8 Mitreco“ Mitteleuropäisch Rekl vierteljährlich laufender Unterh ltsre üt kannten Aufenthalts, früher in Aachen * 4 %⅛ ohige Obligationen, für 1 Milliarden 8 do. (nicht konvert.) 8 0,7 5b do. 1913, gek. 30.6.24 Hamburg. 50 Tlr.⸗L. 3 1.3. —,— Sonstige auslaͤndische Anleihen. Company⸗G. m. b 6 Pellhe 8 18. Ze wmäühvl h d- eh en.- 5 -. mit dem Antrag auf Einwilligung. Die 165935] Versteigerung. auf, ihre Schuldverschreibungen, für dusß c. Ginse,.158 Wismar⸗Ca . NZTu“ Löln.⸗Mind. Pr.⸗Anl. 3 1.4.10 —.— Zudap. Hpst Spar 1.5.11 —— Straße 69, dem Ingenieur Einff Rrhu streits wirs der Veklagte vor das chls Klägerin ladet den Beklagten zur münd⸗ „Am 18. September cr., Vormittags Vorrechte des Altbesitzes in Anspꝛutn *rotanl. 7 vfesc. 0838 e6“ 8 Kiakendennchinzt Lenehnegnr.—1A950= 5 Ee112*

in Berlin, Mühlenstraße 64a, dem Kauf⸗ gericht in Berlin⸗Schöneberg, Grunewald⸗ üiche Verhandlung des Rechtsstreitz vor 10 Uhr, joll eine fast neue Schreib, nommen werden, zur Vermeidung ech 8 8 be2 Deutsche Provinzialanlethen.. JNaa36802 —s8,02 8e venia dnrüczasd.di9 I mann Dr. Gerhardt Schmidt in Berlin⸗ straße 66/67, auf den 26. November Föln. e 8,8 Wgeh.. in FF „Kappel“, in meinem saches des Genußrechts innerhalh c Sauggebteranl. 9858 eg e; Magbevucg 1918. b 1 1 ] vöne⸗ Friedenau Sieglindestr. 1, dem Kaufmann 1925, Vormittags 10 Uhr, geladen. . v0 üch 8. Okto 27 5, 8 erlin, Mohrenstr. 9, öffentlich Frist von einem Monat seit 8ms o har Präm.⸗Anl. 0,1 EE soo Irh. 11““ do. Ausländische Staatsanleihen. „rselstger 1 Oskar Schütz in Beclin⸗Schöneberg, Berlin⸗Schöneberg, Grunewald⸗ sich d e ve nnit der Aufforderung, meistbietend verkauft werden. 3 sceipen dieser Aufforderung im n Frenß, St⸗Schaß 8 Reihe 34 62.... 8 Matnz ge . 9 nn Die mit einer Notenziffer versehenen Anleihen Finnl. Hyp.⸗B. 67

Münchener Str. 10, der Firma „Atlantik stroc 6667, den 26. August 1925. 58 s dur. Rünhs ei diesem Gericht zuge⸗ Berlin, den 9. September 1925. d. h. bis zum 11. Itp snatssch. f.1. 28 SIS 2ed do. 89 8 do. 1922 Lit. B 7 1.1.7 8— werden mit Binsen gehandelt. 18ss zwar: 3 bo. do.

Radio Apparatebau G. m. b. H. in Nu⸗ Gerichtsschreiber des Amtsgerichts. ass 18 echteahwall als Prozeßbevoll⸗ Justizrat Ullmann, Notar. tober 1925 (einfchließtlich), He 112. 8417 147 0.585 w 0866 Eellstet egs e do 1919 Lit. U. v 11A“ kölln, Thuͤringer Str. 17, der „Behak“ . mächtigten vertreten zu lassen. bei dem Schlesischen Bankverein Fih (Hibernta) da He d 8b 1. 11. 19. 1¹0 1. 12. 19. ¹ 1. 1. 20. ¹2¹ 1. 2. 20. b0 da. 8.; 11.712

3 4 98 1 ß Köln, den 27. August 192. .. ec- do do. 14 auslosbar 4.10 0.29 0,3 b 1 11 a 14 23 Beamten⸗, Handels⸗ und Kreditbank⸗ [65929 Oeffentliche Zustellung. 1 lugus 5. 8 EE11“ 8 lunfol. Anr.. 92726 b 0.0 I Se Far mliche zum Handet und zur amtlichen Börsen⸗ Kopenh. Hausbes. 1.11

Aktiengesellschaft in Beclin, Link⸗ Stegmu i ietz, Albrechtstraße 33/36 Hannoversche Landes⸗ EEEEEEA656 1 k⸗ Stegmüller, Marta geb. Fleischer, in eri 1 92 4 46 1 0.316 9.345b tredit, L. K, gk. 1.7.244. 1. A“ 5 s Mex. Bew.Anl. 4 straße 33/34 und der Antrügstellerin Halle a Zer⸗ Thiclerefte 1 Neüscher, 288 Gerichtsschreiber des Landgerichts. r g do. 1901, 1906, 1907, kode ““ neea 39nn88 .“

anzumelden. h do [0.2675 b 0,306 5b ü 34 tel . . 0 do. Provinz Ser. 9 .5. 2 1 1908, 12, gek. 1.1.24 1 8 girierten Wechsels mit dem Domizilver⸗ Stegmüller, Johann, Schreiner, früher [65930] 8 889 nicht statt. 48 abg. kr.B 1.K.1.3.24

Ie—

9& 8 cD*A

☛— 2

4. Verlosung x. Der Anmeldung sind die Mäntel grüllauult Staam 1919.. 88 Oberhessische Provinz do. 19, I. A.,gek. 1.9.24,4 1.8.9 9. merk: Markus und Volkmar in Berlin, in Nürnberg, Helmstr. 30 2 Schuldverschreibungen oder der Natzeeu 1920 unk. 26...:.. do. 19, II. A. gf. .2.25,4 1.2.8 Bern. Kt.⸗A. 87 kp. 8] 1.1.1 q11“ Üntec den Linden 10, über 100 000 Reichs⸗ bekannten 9 f n 8 8, wegen Unker. Ohnbnen vor dem Amtszgericht 11 von Wert 0 leren ihrer Hinterlehäng baifufchgen e1” ,1 :2 1n7 046, b6 0468,96 Obse⸗desae Beodkat do 1920, gek. 1. 11. 25 5 I 89.

, üfenthalts, wegen Unter⸗ Offenburg anhängigen Rechtsstreit der * Allttbesitzer sind die Inhaber üälllta E FAee. Rusg. 12 e, ewnen . be 188209,1e7112,09 zireh 10 Na h 28:*x 1 . n 22 Urkunde wird aufgefordert, spätestens in kostenfälli r; ve 8 1 1 359; Schuldverschreibungen, die ihre Stehllhs. w. v. 1875, 76 . 1904, 1905, g. erf - eeI Voln. Pf. 3000 R.] 1.1.7 f kostenfällig und vorläufig vollstresbar Fritz Herold in Triberg, Betlagten, (65937] verschreibungen vor dem 1. Juli 190 gh, 19. 80, 92, 94, do. eseere,16.. Merseburg 1901¼ 1.4.10 do. do. 96 in Ke. 4 1.3.8 —.—8 —— 8 Jvo 1genhn e. 4 fr- Zin⸗ o. Ausg. 14, Ser. 4 Mühlhausen Üree; Bulg Gd.⸗Hyp. 9 8 8 191 . 1 8

H; L11e 19; 1.410 1222b 8 [2 12 Bengen. 099; 38 1”5.ℳ n. 8t. mark beantragt. De nhabe ben Be⸗ . 2- 9 r. Inhaber der halts, mit dem Antrage, den Beklagten 8 Offenburg, Klägerin, gegen 0,166 Pommersche do. 1904, 1905, gek. 8c versch. 80.8.* 6 18 baen. N.8000 h. * vr2 d S. 1 8 Fn. ; 2. : 8 8 829 f 2 38 o. 1000- .4 .1. em auf den April 1926, Vor⸗ zu verurteilen, an die Klägerin vom wegen Forderung von 351 ist Termin Cottbuser Kokswertänleihe worben haben und die bis zur Annel 10o, 1902,1904, 8 8 EETEZT“ 1.4.10 2der Nr. 241561 1895, 98, 01

₰—

mittags 10 Uhr, v Juni 1925 j jerterjäbrli g hr, vor dem unter⸗ 1. Juni 1925 an eine vierteljährlich vor⸗ sun Fortsetzung der mündlichen Ver⸗ I. und II. Ausgabe. Obligationengläubiger geblieben sid N 9hz. *1555 6nerc. 9,81b 036b do. do. 6-142...

eichneken Gericht, Neue Friedrich⸗ auszahlbare Unterhaltsrente von insschei ü il bi

Felcn Ne⸗ gvch⸗ b srente andlung bestimmt auf Don Zinsschein 5 für 1. April bis 30. Sep⸗ Altbesi teh. ich die Inhaber tütlllleheen .. .. 3 1 E1

Neche Bns t hge .immer 10, an. monatlich 40 NM zu bezahlen. Der den 9. Srn.⸗ [1d2hnerag, wenber 1925 wird nach Abzug der Kapltal⸗ Brnasgserlcrabanagis de Zs t irrancene bees. 2882 vethaat 10,

unzumennen ean; die ür kund 8 65 Beklagte wird hiermit zur mündlichen mittags 9 Uhr. Hierzu wird der Be⸗ ertragsteuer mit des Aufwertunasgesetzes als vor . d ser sen⸗Oöi. 0,56 b G Rhetnprovins 28. 287

pirigenzalls die Krcktloserkläcung, der Freians. gen 90. Lbesleei941, llagte Fris Herold, fruher in Tribeg, 0,30 nhg fr 39 Ztr⸗ 1. Juli 1920 erworden anzuseher b eren ntre Bhae beöcebtzchann

fol 7 gedes 9220, geladen. eweismi ür. . Aktbesitz ha unk. 30 19

dshenge eretahg, nad. r. v. 8 Vorm. 9 Uhr, vor das Amtsgericht b Offenburg, den 1. September 1925 2,00 RM für 50 Ztr. innen emwit elit ücn 289 Uörch⸗ ien. 2 SSace 1 Egvptischegart. 8 do. Städt.⸗Pf. 2 TTEö11“ Nürnberg, Zimmer Nr. 319, geladen. Amtsgericht. II ab 1. Oktober 1925 bei der Stadthaupt⸗ dem Erscheinen dieser Aufforderung d1s99,11 g1 91.1225 do. do. Ausg. 9 manste, 08,ger 1.1.28 1110 1803 991250998 28 1

den 5. 9. 1925. Die zffenliche Zuftelkung ir berlben lmtsgericht. II. kasse eingelöft. -ee Deutschen Reichsanzeiger einzureihe lsenh0srvr n2s do. do. Ausg.5— do 1897, gek. 1.10.23 38 1.1.7 do. 2506,500 Fr do. do. 19 Esbeex hh gns . Nürnberg, den 8. Sepiember 1925. (65931] Oeffentliche Zustellung Cottbus, 8. September 1925. Die Aufforderuna ist in den ulln“ K. 811228 Schlenr⸗-enaerae öö1“ Fihnt“ Ei. Vin dev eeha [659177 Aufgebot. Gerichtsschreiberei des Amtsgerichts. Der Kaufmann Dskar Füte in Der Magistrat. stehenden Gesellschaftsblättern eistig sanht Staatz⸗Nente 1 . vornber F

Mülheim (Ruhr) 1909 bis 246560 1.1.7 do 1895 Em. 11 und 13 do. 5er Rr. 121561 Raab⸗Gr. P.⸗A. unk. 31, 35 1.4.10 bis 136560 1 do Anrechtsch 0. 1914 1.2.8 do. 2er Nr. 61551 Schwed Hyp. 78. do. 1919 unk. 304 1.1.7 8 bis 85650, Fumkb e Sae 1.4.100 8 6 do. 78 kündb in. % o·. 1919 1.4.10 . nische St.⸗A. 97] 3 . ; M.⸗Gladbach 1911 P, do. Hyp. abg. 16

mn

—M—

““

*

en e —g

2 ü’ 2

——2 UG=

8SVVV 82

- innl. St.⸗Eisb. 8 ½

89 do. do. Ausg. 10 u. 11 1.6.1 Fin 22 2 do. do. 1894 inK.

Janae Gen. 5 aaft; 4 2 5 al 1 1 0 b do. 1920 unk. 30 1.3.9 r Griech. 4 9% Mon. 1.75 3 2— Tm.⸗Bg.t.K.

Fonaz Ellern, Bankgeschäft in Karls⸗ Düsseldorf⸗Obercassel, Kaiser⸗Friedrich⸗ (65936] ““ 1. Schlesische Zeitung am 10. a ng 5 198 EEEE do 1908 . Oppeln 02 P,gk. 31.1.24

- .1. do. 5 1881-8 .1. ruhe, hat das Aufaebot des angeblich ver, (65922] Oeffentliche Zustellung. Ring 6, Prozeßbevollmächtigter: Rechts⸗ (6596 28 tember 1925, 1da 10 000 . : be denee. ir- I“ vebeerüge⸗ 198 z Bedee-r lorengegangenen Wechsels vom 25 Mai] Der Rechtsamwalt Dr. Hoeptter in anwalt Dr. Look in Düsseldorf, klagt ADesnn 80eSeptember d. J. fällige 2. Breslauer Zektung am 10. Serteg, a. 100800 . do. Ausg.8u. ³ 1. Sehdeim 0. or, 10 * 2 Se eene nsne 51 11 a e. 1925 über 750 RM, ausgestellt von August Berli 1 Kaßzbachstraße⸗ 23, klagt gegen den gegen den Holzhändler. W’“ s8 Feeser Auslosung von Schuldverschreibungen über öö11“ 8 1. e509 000 49 1.. 9. - b-8 E. 8 ½ 1912, 1920 do amort. S.3,¹4 1 do. Spk.⸗Ctr. 1. 2 Heidinger in Grötzingen, bezogen auf Kaufmann Albert Petzold, früher in in Prüm, zurzeit unbekannten wohin die Roggenwertanleihe der Stadt Gleiwitz, den 5. September 1927 Dhcs v-àn11900 1 1 .. 8. Ntbr. 9 ens do. 98, 05, gek. 1.11.28 in Lir 1.1.7 Fa. Gmeiner & Heitlinger in Grötzingen, Leipzig, Springerstraße 33, unter der Be⸗ verzogen, unter d Insterburg findet nicht statt, da die Der Repräsentant der Steinkoh 11L-1918 e.12. . 8 4 1“

hlbar bei der Süde Di gerstraße 33, unter der Be⸗ zogen, unter der Behauptung, daß ü6 ;. äsentant der 13 xz. 58, ) Zinsf. 8— 20 8. †. 6— 18 ¼ Plauen 1908,g1.30.8.24 zahlbar bei der Südd. Diskonto⸗Gesell⸗ hauptung, daß ihm Petzold für die Ver⸗ der Beklagte dem Kläger ans einem ge⸗ planmäßige Tilgung durch Rückkauf ge⸗ gewerkschaften Castellengo, Valemh, 1887, 1014 t. 34 do. 1908 1 v 8 b b tätigt ist. Leithold un. Maria Anna und 1 887,91.98,99, 04 29 Kreisanleihen. Potsdam 19 v, gt. 1.7.24

28— co GCoeAAAàa; o⸗

;aebn. 9ne

versch. 1.5.11 1.1.7 1.1.7 1.1.7

8

Eö— Pfandbriefe und Schuldverschreib.

do. 1902 48in do. 1.K.6,11 deutscher Hypothekenbanken. 17 eees 54½ 9 gehaeen Sämtlich ohne Zinsscheinbogev etuschl. Erneuerungs⸗ versch do 1888 in £ 1.2.3 b schein. Preuß. Zentralboden 1908 sedoch ohne Talon. eeEes do. 1897 N. 1901 bis 1 Oest. St.⸗Schat 14 (Die duxch“ gekennzeichneten Pfanddrtefe und Schuld⸗ auslosb. i 42 ½ 1.1.7 verschreibungen sind nach den von den Gesellschaften do. am. Eb.⸗A. 1.35.11 semachten Mitteilungen als vor dem 1. Januar 1918

do. Goldrente anzusehen.) 1000 Guld. Gd.; 1.4.10 % —. Bayertsche Handelsdank Pfdbr.

do. do. 1.4.10 Serte 2, 4— 6, 16 —,— versch. do. 89 . u. Wechselbk. Pfdbr

1.1.7 verkosb. u. unverlosb. N (3 ½ )*† 5,5 b G 5,5 b B

-. 12

schaft, Durlach, fällig am 22 August 1925, tretun 4 Petz iefer b rb den ptem von Ballestrem G 22. 5, g in Sachen Schul gegen Petzold lieferten Waggon Holz den b 8. S 9 che 1 8 8 p 89 Hols Rest etrag Inste urg, de .Septe ber 1925. lich n estrem’scher Generl 9en- 86, 97, 1502 8 1 Anklam. Krets 1901.4] 1.4.10% —,— EEöö 09

eantragt. Der Inhaber der Urkunde wird Handgeri Berlin 731 5505 2 gufgefordert, spätestens in dem auf Pon b Senened I Perlin 83, 0, 68 380,51 GM schulde Rechnung Der Magistrat. 8 1 ss Reihegsk. Flensburg. Kreis oi 4 1. Donnerstag, den 8. April 1925 24) an Ge ühren noch 408,58 Mark, vom 5. 5. 1924 —, mit dem Antrage, 8 bevollmächtigter: da 9,1906 08 09 do. do 19194] 1 Vorm. 9 Uyr 8 S Sas schulde, mit dem Antrage, den Beklagten das Amtsgericht wolle den Beklagten [66021] Pieler. d 10i,R. 16,ur, 12 b Hadersleb. Kreis 10 %4. 1 dem unter eichneten G icht 9 6 1.38 kostenpflichti zu verurteilen, an den verurteilen, an den Kläger 350,51 Gemäß § 39 des Aufwertungsgesetzes . Lauenbg. Kreis 1919.,4 1 Aufgebotekerwen seine b11’.“ eca 18S. Lark nebst 127% Zinsen nebst 18 % Zinsen seit dem 10. 5. 1924 fordern wir diejenigen Inhaber von nbec 1923 9.29b Brhuaeg geas 1516 4 143 QsILIE 1 . und oir Urkunar 8 w dr⸗ f lls seit dem 23. 6. 25 (dem Tage der Zu⸗ zu zahlen. Zur mündlichen Verhand⸗ Schuldverschreibungen unserer 4 ½ proz. Verantwortlicher Schriftleiter Rect. Laudeganl. 14 1”a. 8 10 na Frae ander aerzulegeh, wi rigen alls fhelamg. 88 luncs efehe 1n eg n. ba er 8 agte Anleihe vom Jahre 1911, die ihre Direktor Dr rt 88 in Gharsottane a Ehnats-Anl. 191 en Rostoc 181 Durlach, den 5. September 1925. 23. 6. 258 evftellese eecden ihm am vor das Amtsgericht in Prüm, Zimmer Obligationen vor dem 1. Juli 1920 er⸗ ctlich neigentel LW1“ 1228 E111“ 6 1 . . 6. zugestellten Zahlungsbefehl Nr. 3, auf den 27. Oktober 1925, worhen hahe. ür die 2.; Verantwortlich für den Anzeigem e Bad. Amtsgerich 1 EEE11“ hat, wird er zur Vormittags 9 Uhr, geladen. 3 .V.: Oberrentmeister Meyen n 3 mmündlichen Verhandlung des Rechtsstreits Prüm, den 5. September 1925. Anmeldung Obligationengläubiger ge⸗ Verlag der Geschäftsstelle (IV.:M. Lum. ger. 1. 1.52

—,— Aachen 22 A. 23 u. 24 8- do. 17, 21 Ausg. 22 do. 1895, gek. 1.7.24 do. Silb. in fl⸗ 1.4.10 7,8,18-18,21-22. kv. S. 5, 6, 19, 20 do. Papierr. in fl. ¹ 1.2.8 u. abgestemp.* 4.975 eb B [65921] 1 vor das Amtsgericht Berlin⸗Mitte in Meuer, Kanzleisekretär 1 3 . 2 icht Berlin⸗ M er, Kanzleisekretär blieben sind, a i Schuldverschrei⸗ in Berlin ; Sachsen 0 In der Aufgebotssache Glaser 4 F Berlin, Neue Friedrichstraße 15/17, als Gerichtsschreiber des Amtsgerichts. bungen sind. zuf. die Forecher verschie⸗ Druck der Norddeutschen Buchdruckerei gllfde Get.u. erg . F 8. raße t.⸗Rente.. 0.,30 6b Berlin. 1925 11. do. 1908, gek. 1.4.24/3, do. do. m. Talonff. Z.f. K. 1.7.24 do. 0,066 b G „Zinsf. 9—19 Stetttn V 1923 do. 1891 in 4 1.1.7 do do Ser. 56 —,— Das Amtsgericht. Berlin⸗Mitte. Abt. 64. Landwirt Hubert Heder, früher in Döl⸗] Deutschen Bank, Berlin, oder dem Bank⸗ Zentral⸗Handelsregister⸗Beilage v 9 9

nen n

* LCLS

2

d. 1Jes 1908. 1905 do 188

2 8 1SS

4310 . 9. Remscheido0, gk. 2.1.2 * 2

82

8* -88ö8ö2ö

SPSPSPSPPEPEVEPYVV— 7

+ 8 &. 8 2

2C2

cosn e G&nu2n;n—

8 —— 4 1.5. 0,45 G Alton 1928/9 1.1. Saarbrüsken 14 8. Ag. fEü-ns. do. 1911, 1914/4 Schwerin 1. M. 1897, Portugtes. 3Speg. f. 3) p. St. do. do. Ser. 23. 24 —,— —,— Aschaffenburg. 1901]4 gek. 1. 5.24 Rumänen 1903 149 5 1.6.12 do. do. Ser. 255 Spandau 09 0, 1.10.23 8 do. 1913 ukv. 24 ,4 ½ 1.4.10 . do. do. Ser. 261 0,092 b G 12/25 wird der Aufgebotstermin vom II. Stockwerk, Zimmer 163 . 1r, Leg 1229, 16 ee Mornüincs, ont 8. November hes, deornenanes e,9 e] Ceffenamce Zueluns 111“ aunschn., Hans 28. ktober 1925 ¹ 4 g. 1 2 g. z 's Verluste es Ge⸗ &ll . . 6-20 do. 1919 unk. 30 Stolp t. Pomm. do. 1894 in 4 1.1.7 Braunschw.⸗ .⸗Bk. n r 5, 10 Uhr 11 Uhr, geladen. Der Drogeriebesitzer W. Hecker in Sol⸗ nußrechts spätestens innerhalb einer Frist Fünf Beilagen whae n. 813 EE* - Stuttgart 19,06 Ag. 19 . do. do. m. Talonff. Z. t.K. 1.1.17 g Sahenae. d n-s 4,85 b G 4,75 b G Reihe 36—42. d 1922 Ausg. 1 Trier14,1. u. 2, A. uk. 26 2 do. 1896 in 4 1.5.11 ) do. do. do. Ser. 26 2,6 b G

—,— Barmen 1907. 8 „2. 8 Stendal 01, gek. 1.1.24 do. 1889 in ℳ4 1.1.7 0 3 do. Komm.⸗Obl. S. 1, 2*9 —,— 0,007 B do.

—,— rückz. 41/40 0,14 G do. 1904.05, gek. 1.3.24 do. 1908, gek. 1.4.24 do. 1890 in 4 1.1.7 8 do. d 3—,— Vormittags, verlegt Berlin, den 29. August 1925 chti 8 inschli . 8 gust 1925. din, Prozeßbevollmaͤchtigter: Rechtsanwalt von ei V 8 lich Börsenbeilage) Stol (S . 1925 1 Se 8 r htigter: Ut von einem Monat vom Tage dieser Be⸗ (einschließlich Börsen 1866 . p, den 1. September 1925. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts Jungkkaus in Soldin, klagt gegen den kanntmachung ab bei uns oder bei der und Erste bis Dritte, .. 0,88 da 122 Ausg. 2 2 2 * 111““ do. do. m. 88 t Zgi.qi-ig 16 do 5