100003] 162302] 3 ständiger Vorzugsgewinnanteile, während der darüber hinaus sich 3 “ 8re UmneINIEn —Aktiven. Passiven. erlös den Stammaktien allein zufällt Bei der Liquidation haben die iautzaa 11“ 8 — 8½ da L= ““ Arnre. 88 „Dur⸗, Artiengesenschaßt metan⸗ 5 — Kassakonto 288 64 Bankgirokonto 340 nüe Die Ge eeeec. 8 — nnfn 18 . . ZBilanz am 31. Dezemb Generalversammlung NMV N 8 warenfabrik Deutscher Gas⸗, uw... Bankg 340 Generalversammlungen finde Sitze 1“ — — „ 1b NR.² R. 5 Fr Aktiva. RM gen finden am Sitze der Gesellscha = Fabrikanlagen 574 605 79 Aktienkapitl 520 000 Wasser⸗ und Elektrizitätswerke,
₰ ostscheckkonto 14 6627— Vorsitzende des Aufsichtsrats kann in Aus ällen ei 2 b 1 — 8 — Grundstückskonto 418 797 Besn rich beb Aktiva. RM bRN 3 . Obligationsanleihe 1920 25 000,— 9 ““ 1924 79
Bankwährungskonto Debitorenkonto. Kreditorenkonto. Steuernrücklagen. Provisionsrücklagen
Reservefondskonto. Aktienkapitalkonto.
— 1 367 72 ijedoch nicht außerhalb Deutschlands, besti ; i n 1 38 e 3 680 E 54 F ees 18928 “ ven obene eratzersam ung genschaften Wanae hahn und Kai- RMN 114“* 3 ““ vbN 1899. 388 eisanschlußkonto: Kies⸗ ankwährungskonto 4 355 12 Stimmen und ie Lit. n Fälb karundstücke, Eise 8 . reditoren werk Mühlenbeck.. 20 866 Debitorenkonto.. — EE11“ Stam 8 hetgrnnds
— f ie an 1 461 580,25 c 1
5 954115 Stimme, einerlei, ob die Akti Iee maktie e age Wald 9f „. . — 8 “ e⸗
Benekeiepeantet “ 83 9 Fenttenkonth 8 JSnn 455896 Tate men Be⸗ ,190 ö ie und Utenffff 2 ne “ 614 60577 614 605 79 Außenstände 34 668 : Eu16 t . „ S . 8 8 :. 8 8 ; e un kensilien a 0 2.. 1— n 8
hücearteni onto arenkonto . 84 000 Stammaktien und ℳ 1 825 000 Vorzugsaktien Lit. E 96 000 S bäude, Maschinen, Appara 6 588 333,54 Die Zellstofffabrik Waldhof hat zur Vereinfachung der Geschäftsführung die Lagerbeftände und Betriebs⸗ 271 82b
Aktiven. ℳ Fabrikanlagen S. 647 185
46620 also in diesen Fällen den insgesamt 455 000 Stimmen der ℳ2 ’ uhrparkkonto.. . 72 300— Inventarkonto. der ℳ 560 000 V gakti it. 8 1 5 arenkonto.. 177 370 25 Maschinenkonto .. B EEEE1ö11“““ 8 n ö L-egegnen 19. 8 Tilsit . 3 863 392.74. [10 451 726 28]†9 344 031 der Ee gepachtet. Die Pachtsummen sind Beeilnungen .. 2 50 Betriebsmaterialienkonto. 19 597 02 Transitorisches Konto. 1 82. 111.“ Otto Clemm. Günther Albrecht in Mannheim, Kommerzienrat Fr⸗ Hans Claa „ d Waldungen?„)/ . .7714 644176,7) 14 644 176 stofffab evesggedh sols t 8 Aktie 5 Gesellschaften festgeietzt Die Zel⸗ Kassenbestand. 564 Effektenkonto 1 71175 Friedensvertragskonto 1 33227—6 Weinheim als Mitglieder und die Herren: Karl Becht. Berthold De⸗ Defeaat vrräte ug, u „ .116 149 082 34 16 149 082 eivende gewährleistet, 1 veee 5 Feheee e 1 Effektenbestand 160 000 Kassakonto 1472 165 507 8: 8 165 50782 Riedner. Behrend Lückenga, Jakob Wagner, Dr. Valentin Hottenrotl peutich Cen⸗ bitoenm, 2 237 211,50 Zellftofffabrik Waldh f⸗ vi slä G. Gesell dult wird. Fußen , Verlust 78 362 “ “ Berlin, den 1. September 122b. Franz Hedermann und Heinrich Ries in Lilsit als stellvertretende “ A 111“* 88 888 22 494 t312 tr. 800 000 und Eke. 290 a cnegemtachennd Jacelteass engen⸗ n ge 1 195 106 üroinventar . b 925. . 1 8 al er. jechsel ... 111618““ 1180 kr. nd Ckr. ene Ve. 5106 angeschafft)) . tr Fuank, Geschäftsinhaber der Disconto⸗Gesellschaft. Berlin, Vorsi :8.,e Thaslgran Beleiligungen ³) v 16 016 053 40]⁄ 6 016 053 8 330* II“ tienkapt “ — 1 k, C sconto⸗ Berlin, T . d Bekeiligungen ) . . Aktienkapitl 800 000 m Hauptbüro 8 1⸗2 [165986] Prospekt Dr. jur. Wilhelm Haas. Mannheim, stellv. C“ euperz Rect — aus § 31 der 2. Durchrührungsverordnung kinen Flächenraum von 124 he 33, ℳ 74 qm. Das Fabrikgrundstück ist ca
5 818 500 000 . w . 200 000 . ie fü jeb Reservefons .. 80 000— 757 43832 über Reichsmark 5 000 000 neue Stammaktien, 50 000 Stück über je Direktor der Rhenania Verein chemischer Fabrifen, Aachen; Chemiker 8 3 “ 11“*“;
r Goldbilanzverordnung, bewertet mit. 5 000 000 —5 000 000 erforderliche Kraft wird durch 41 Dampfmaschinen und 4 Großgasmaschinen mit einer Bank⸗ und Lieferanten⸗ b dicht dividendenberechtigt und nicht bezugsberechtigt) Gesamtleistung von ca. 16 000 Pferdestärken geliefert. An Dampfkesseln sind schulden 315 106,32 16 dbbeö·5 059 521 43853 856 727 28 46 Stück mit insgesamt ca. 8500 qm Heizfläche vorhanden. Das für die Gas⸗ 1 195 106 ¼
Paffiva. 8 Reichsmark 100 Nr. 200 001—250 000 der Wilbennd 85 i 88 K. Co., chemische Fabrik, Ludwigshafen a Rh; Fae Nngentevuahten... a9999, BHFellstofffabrik Waldhof zu Mannheim⸗Waldhof. eeitber Osce Eppen, Mitinhaber der Firma S. H Eppen Papieriadrik, Nn00) Reservefondskonto. 8 25 90723 Gleichzeitig Bekanntmachung auf Veranlassung der Zulassungsstelle zu Kommerzienrat Hermann Lotz, Direktor der Süddeuts en Dieontore Baden⸗ Hus 1 Peafsiva. ten elektrischen Energi d irka 5 Pachtreservekonto) 91 295 1t0 Berlin gemäß der 6. Durchführungsverordnung zur Goldbilanzvervrdnung NRe nbrkie ade Dr er S isconto⸗Gesellschaft A.g 11““ b“ 7 erzeugten elektrischen Energie werden zirka 540 Elektromotoren betrieben. Drei per 31. Dezember 1 Kreditorenkonto 52 23599 über die Umstell Reichsm 5 g Mannheim; Dr. rer. pol. h. c. Benno Weil, Direktor der Süddeutschen Diecn nhhienkapital: . „ 8 eigene Wasserwerke liefern aus weitverzweigtem Netz mit 76 Rohrbrunnen das — — Ritherlokonto ), 8 ö. — geis 88 2 828 88 8 eS SFez⸗ Sn und 982 ver Gesellschaft A.⸗G., Mannheim. Die von der Generalversammlung gewäblten et Vorzugsaktien Lit. 1899Ge 1.“ erforderliche Wasser. ezee 2
—e Kber ie 1000 Nr. “ 166 89310'en, *9009,9,8 8 en. 1u des Z“ eine auf Geschäftsunkosten zu verbuchende Nn n .95 888 “ Die Werksanlagen umfassen eine große Zentralreparaturwerkstätte, Metall⸗ Ausgaben einschl. Ab⸗ -.“ 1 438]32 je ℳ 1000 Nr. 1—30 000 — 5 ung von je GMe „ der Vorsitzende. von GM 10 000 und außerdem Schutvorsng 1 20 000 000 — ““ gießerei. Bleilöterei, Schreinerei, eigene Bauabteilung und Chloranlage; zahlreiche schreibungen 232 954 ¹) Fällig bei Auflösung des Pachtvertrags Die Zeustofffabrik Waldhof ist s Gewinnanteil von 10 %. Die Tantiemesteuer wird von der G ean . 188n Magazine zum Lagern von fertigen Produkten, Rohstoffen und Materialien umfassen 11“ 31. Dezember 1933 h 2 Ei hof ist als Aktiengesellschaft im Jahre 1884 schaf 1eS inl Schubstamma en.. 5 000 000 — 27 535 000 — 27535 000 — einen Flächenraum von ca. 8023,53 a 21 Schwefelkiesöfen dienen zur Erzeugung Haben. 2) Inzwischen erloschen. ferrich vinn “ 85 in ö 1 Deuts 9 der Gesellschaft erfolgen rechtswirksam Verratsxe . — . der nökigen schwefligen Säure. An Kochern sind insgesamt 28 Stück mit einem Einnhhmen 1⸗524 591 Berlin, den 7. September 1925. mief e 88 1 zat zum Gegenstand die rzeugung und den Verkauf von. d en Reichsanzelger“; sie werden außerdem noch in einer Berliner Bätsen seiben: Waldhof und Tilsit) . .[2 247 389 90 2 247 389 Fassungsvermögen von ca. 4500 cbm vorhanden. Das Werk besitzt 8 Langsieb⸗ E1111“ 28 362 56 8 (Holszzellstoff und sonstigen Papierhalbstoffen und von Pavier jeglicher Art. Sie kann zeitung sowie in je einer in Frankfurt a. M. und in Mannheim erscheinenden Taas sservefonds .5 000 000 5,000 000— maschinen und 2 Papiermaschinen. Der Güterverkehr innerhalb des Werkes wird 232 954 43
Terrain⸗Aktiengefellschaf sich auch mit der Beschaffung und der Erzeugung von diesem und ähnlichem Zweck zeitung veröffentlicht. JEE111“ . 17 013 80868¼17 013 80868 mit 8 Lokomotiven und 315 Waggons auf einem 27 km langen Normalspurgleis b für Löhne, Frachten usw. 408 521 1 408 521 bewältigt. Außerdem dienen noch 4 km Schmalspurgleis dem Betriebe. 14 Dampf⸗ hi - un. 8⸗ “ 8
maschinen erforderliche Gas wird in eigener Generatorenanlage erzeugt. Mit der Gewinn⸗ und Verlustrechnung 924.
Hohenzollernkanal. dienenden Rohmaterialien, mit der Weiterverarbeitung der Produkte und Zwischen⸗ Das Geschäftsjahr ist das Kalenderjahr. lücstellungen 3 c kräne und 3 Verladebrücken, von denen 2 mit einer Länge von 120 bezw. 140 m zum Aus dem Aufsichisrat sind satzungs⸗
Der Vorstand. Dr. Stenzel. produkte befassen. Sie kann sich bei industriellen Unternehmungen beteiligen und. Von dem Reingewinn werden zunächst 5 % zur Ansammlu M 2 237 211,50 b 3 solche erwerben, auch wenn diese nicht in unmittelbarem Zusammenhang mit den lichen Reservefonds zurückgelegt, bis dieser den zehnten Teil des Arntagr en sih 8. Mn. 2nmStiftung “ X“ 166 420 02 166 420 Stapeln von Holz dienen, arbeiten am Quagi und auf den Lagerplätzen. Das Werk 1 1
Gn. 6 besitzt eine Anlage zur Gewinnung von Produkten aus der Ablauge sowie eine E1“ Mar
⸗ 2
[64005] Hauptprodukten und sonstigen Erzeugnissen stehen. reicht bzw. wieder erreicht hat. Hierauf erhalten die Vorzugsaktien zunzchu- Haas⸗Stiftun 7 874 7 874 Bilanz per 31. Dezember 1924. „ Das Grundkapital betrug ursprünglich ℳ 750 000 und wurde mehrfach rückständigen Gewinnanteile nachgezahlt, soweit in früheren Fegen wenice Hinterbliebenen Spiritusfabrik mit eigener Kessel⸗ und Kraftanlage sowie mit 8 Brennapparaten mit 8 erhöht, zuletzt durch Beschluß der außerordentlichen Generalversammlung vom 30. April für das Jahr auf die Vorzugsaktien Lit. A und weniger als 6 % für das Jabr onu kasse der Angestellten. 35 161 einer Produktionsfähigkeit von 4,5 Millionen Liter Spiritus jährlich, welcher aus der burg, und t Till
Aktiva. ℳ 1923 auf ℳ 463 000 000, bestehend aus ℳ 8 000 000 7 % kumulativen Vorzugs⸗ die Vorzugsaktien Lit. B verteilt wurden; sodann erhalten die Vorzugsaktien Anhnwnn .... .. . . ... 2 645 345 Ablauge erzeugt wird. Außerdem besitzt die Gesellschaft über 50 Beamten⸗ und Herr “ Baurat Tillmetz, Waren⸗ und Devisenbestände 143 700 — aktien Lit. A, ℳ 55 000 000 6 % kumulativen Vorzugsaktien Lit B, einschließlich 7 %, die Vorzugsaktien Lit. B 6 % Gewinnanteile für das abgelaufene Jaht ir den folgende Verwendung vorgeschlagen wird: “ Arbeiterwohnhäuser. 1 Frankfurt, Main. Bantguthaben.. . . 46117 ℳ 25 000006 Schutzvorugsaktien, und ℳ 400000, 000 Stammaktien einschließlich der Gewinnverteilung haben die Vorzugsaktien Lt. A und die Vorzugeatien &e ngeenaee” 1202 794,/1:5 16 vCc—˙—˙—-—51121 B“ — — 57 18 s 200 000 000 Schutz⸗ bezw. Vorratsstammaktien, die in Händen eines Konsortiums unter sich gleichen Rang. Alsdann erhalten die Stammaktien bis zu 4 % des a chn mewidende auf RM 560 000 Vor-— Beamten 161. 5 Bilanz der Max Ercklentz & Co. 1 19 220 nes Fbrung der Südveuischen Disconto⸗Gesellschaft A.G., Mannheim, mit Sperr⸗ sie eingelablten g. 9 Ueber de Verwendung des restlichen Reingewinns beschi jugkakien A 39 200,— Des 8 bat e.g. 8 etenn. Zsez,3. Böhie A.⸗G., M⸗Gladbach.
. 92 erpflichtung verblieben. auf Antrag des Ar srats die Generalversammlung, welche den Reingewinn a nj .“ p “ “ esterreich und der echo⸗Slowakei. jeser beträgt in Deutschlan ;30 ha, .
2 che den Reingewim 9 6 % Dividende auf 8 1 in Deutsch Oesterreich 19,54 ha und in der Tschecho⸗Clowaken 1318,40 ha. er . Aun 1288.
Inventarkonto⸗ ... 4482 Die außerordentliche Gen der teilwei h iner Superdivi 5 1— 8 eralversammlung vom 20. Dezember 1924 hat be⸗ “der teilweise zur Verteilung einer Superdividende oder zu Rückstellungen uns R . 3 b 1 1 1 Automobilkonto. 8 19 736— schlossen, das Stammaktienkapital von ℳ 400 000 000 und das Porzugsaktienkapital Schaffung besonderer Reserven, zu Vortrag auf neue Rechnung oder in nüengat i en e, 108 000, — 8 dehörignedhnerern ce che chelenchet eanlichen, nicht, zue Fahrikäalage Grundst pag 2co- 1 8 rundstücke.. 8
Konto pro Dubiose 1 ; b 9 6 1 19 von ℳ 63 000 000 in folgender Weise umzustellen: anderen Form verwenden kann. Wird die Verteilung einer Superdividende h 6 % Dividende auf G ¹ ;
240 808 79 1— 1 8 e 1 schlossen, so fällt diese ausschließlich den Stammaktionären zu. Rv; 9. — 8 zu Buch stehen, ruhen verschiedene unter Kreditoren verbuchte Hypotheken im Ge⸗ bäude . 107 400
29 a) die 8000 Vorzugsaktien Lit. A über je PMM 1000 = PN RM Die Gesellschaft verpflichtet sich, in Berlin, Frankfurt a. M und Manen 889 e 89 “ 1 347 200 samtbetrage von RM 10 495,98. Die Hypotheken sind entsprechend der 3. Steuer⸗ Fehände, 143 1385
b 8 170
Passiva. 8 000 000 werden unter Berücksichtigung der auf sie ge⸗ je eine Stelle zu unterhalten und jeweils bekanntzu t
8 eben, bei d notverordnung aufgewertet. 1 5
Aktienkapital.. —.140 000 leisteten Einzahlungen auf 8000 Aktien à RM 70 um⸗ der Gewinnanteile und Zinsscheine, die Ausgabe enee eecha.; erttag auf neue Rechnungẽ . Laada 95 350 Die Abteilung „Zellstofffabrik Waldhof in Tilsit“ arbeitet nach dem Bisulfit⸗ isböalen . 128 743 8 2 verfahren mit eigenen Verbesserungen. Die für den Betrieb nötige Kraft wird durch Gewebe 44 701
15 532 *9
Kreditoren... 730 25 8 gestellt. 1“ . = 560 000 und Zinsschei ; 2 1 Ge 1
1 1. 88 heinbogen, die Rückzahlung verloster Teilschuldverschreibu g 2 645 345,14 1 1 b 1 . Bankschulden. 85 211 99 b) die 30 000 Vorzugsaktien Lit. B über je PM 1000 = PM Konvertierungen ihrer Anleihen, die Hinterlegung von Aktien 898 Peilnaim 55 059 521 43153 856 727 28 ndheen demsghtpen und 11“ Figse g lamtehshee van schs lene. Materialien SSe ¹) Holzvorräte RM 8 391 466,12, Waldungen RM 415 487,21. handen. Im Betriebe befinden sich 17 Kocher, 4 Langsiebentwässerungsmaschinen b 5 8 000
Gewinn per 1924 . 14 86655 b “ 889 ven. Sercsäetegung gg Generalversammlungen, die Ausübung von Bezugsrechten sowie alle sonstigen i d = 1 800 000 des Ferarnrung be gössen die Aktienurkunden betreffenden Maßnahmen foste Bankauthaben ReN 428 255 54 und d In Tochter⸗ und eine Bleichanlage mit 16 Holländern 1 52 rei bewirkt werden können. 1 8 en aͤn 8 Bl 3 . . . 2 452 P1““ “ — Die im Jahre 1916 erbaute Sulsitspritfabrik arbeitet nach der jetzt fertig⸗ 9 73 674
240 808 79 gestellt “ A“ bas Der Reingewinn wurde wie folgt verteilt: c) die 25 000 Schutzvorzugsaktien Lit. B über je PM 1000 = 3,07
Reservefonda . —e „914 000— Poh 25 000 000 werden unter Brrnden de, Tn auf sie Die Gewinnanteile der letzten fünf Jahre stellten sich wie folgt: selschaften RM 2 012 253,03. 8 . gestellten Vergrößerung mit 4 Destillationsapparaten. “ “
Vortrag auf neue Rechnung . 866.55 eerfeisjeten Ginzahlungen auf 25 000 Attien à nM 1 um⸗ 1920. 15 % und 10 % Bonus auf ℳ 32 000 000 Stammaktien, ¹) Davon Ntee 42 653,41 festverzinsliche Wertpapiere; der Rest Beteiligungen Die Fabrik besitzt ferner eine eigene Reparaturwerkstatt mit Eisen⸗ und— .
gestellt .. 8
„ 99 0 G15 „. 6985 6 6859909
5 5 9b5ö5
0 0 9 0 0 *⁴ 0
ℳ 14 866,55 . — 1“ 25 000 5 % auf ℳ 8 000 000 mit 25 % eingezahlte Vorzugsaktien je unten angegeben. 1 Metallgießerei.
. die 200 000 Stammaktien über je PM 1000 = PM 1921. . 30 % auf ℳ 32 000 000 Stammaktien, ²) Davon gekündigt: 1 dfin. baben eine Gesamtarste von 47 ha 68 a 40 HEe Passiva.
eüeee öh G von 10:1 auf 200 000 “““ 9 96 88 g 5 88 Skamameben 8 rata temporis die Anleihe v. 8 z. 2 i. 28, im Umlauf befinden sich noch ℳ 8 88 99 3,5 1e he e e.. von hühen Külometer langen Schienengleis Periexapiig . 390 000 — 1 ““ 1“ a orzugsaktien Lit A. “ 11“ . E5 und einem ca. 8 km langen Schmalspurgleis durchzogen werden. d
Algemeine shrssan wie “ — 1; den ℳ 200 000 000 Schutz⸗ bezw. Vorratsstamm⸗ 6 % auf ℳ 30 000 000 Vorzugsaktien Lit. B pro rata tempen „ „ „ 1908 „ 1. 12. 23 „ 8 . . „ „ 4 465 000 Die Lufiter Fabrsten, 8 Fere.; die vunch teilu ng 1898, die zweite 1906 “ 5 S
Zinsen Provisionen degigg werden ö“ 1X“ 1922. . 7 % auf ℳ 8 000 000 Vorzugsaktien Lit. Äa, noch im Umlauf die 4 ½ % Anleihe von 1919 ℳ 10 000 000, rückzahlbar ab und die dritte 1912 erbaut ist, liegen unterhalb der Stadt Tilsit am Memelstrome u“ ug-ev
Steuern u. Ab chreibungen 174 808 0) 50 000 Vorratsstammaktien über je Pa 1000 = PM 6 % auf ℳ 30 000 000 Vorzugsaktien Lit. B, — 1. 6. 25 zu 102 %, und sind mit diesem Fluß durch einen Stichkanal in direktem Verkehr. Die Fabriken 787 653
Gewinn per 31 Des 19942 50 000 000 gemäß § 31 Abs. 2 der zweiten Verordnung zur 3 300 % auf ℳ 100 000 000 Stammaktien .“ „ „ . „ 5 % Anleihe von 1922 ℳ 30 000 000, rückzahlbar ab selbst sind massiv ausgetührt. Gewinn⸗ und Verlustrechnung.
. Durchführung der Verordnung über Goldbilanzen auf 50 000 1923. . . Der Bruttogewinn wurde auf neue Rechnung vorgetragen. 1. 2. 27 zu 102 %. Zu den Tilsiter Fabriken gehören 15 Beamten⸗ und Arbeiterwohnhäuser. Die “ “
Die Fabrikationsumsätze betrugen: 8 8 8 insen....
189 675/36 Verwertungsstammaktien à RM 100 umgestelle . = 1924. . 7 % auf RMNR 560 000 Vorzugsaktien Lit. A. ⁵) Darunter Bankschulden ℳ 4 854 022,99. Beamtenzahl beträgt gegenwärtig 76, die Arbeiterzahl etwa 1700. Gewinn. Segenstand dieses Prospektes; sie sollen im Interesse 6 % auf RM 20 000 000 Stammaktien. Ü eel. Gewinn⸗ und Verlustrechnung am 31. Dezember 1924. Haben. 8 a) der Gesellschaft “ teuern
Diese NM 5 000 000 Stammaktien bilden den 6 % auf RM 1 800 000 Vorzugsaktien Lit. B, Geschäftsergebnis 189 675 der Gesellschaft durch das Konsortium b 1 8 “ . estmöglichst oder zu 1 Goldmarkeröffnungsbilanz am 1. 2. S 8 ellstoff 1922 125 900 t Papier 1922 16 832 t Delkredret . Srcgengülter 8 6, . G eeeöe eerngtn Ffrdenke e. 1 — 1“ =antosten, Gehälter, Gewinnanteile 1 8 Ueberschuß a. Waren⸗ 8 . 5 188 1 t 5 16 I t X“ Allg. Betriebsunkosten. 627 810 8 * A.⸗G. . , err⸗ ls 8 . — 31 1924 t 1 t 1 z 4 8 k 83 1 6 25 5 1“ 44 378 Der Aufsichtsrat. „ Mebhrerlös wird dem gesetzlichen Reservefonds zugeführt werden. JFabritgrundstüce, Eisenhahn⸗ 1eenlae. Wechlet. 18 “ ““ 1923 42 071 t 1923 1417 b Warenrohgewinn C669 427 — 9 ’ 8 406 84274505 — 6 1924 46 375 t 1924 1 212 t RM 21 612 887 Mieteinnahmen.. 1 276
Richard Meyer, Veorsitzender. 150 000 Schutzstammaktien über je PM 1000 = PM 8 . 1 4 — Der Aufsichtsrat besteht aus den 150 000 000 werden unter Berücksichtigung der auf sie ge. (Gebäude, Maschinen, Apparate u Utensilien Waldbof 5 591 538.97 ¹) Darunter RM 107 085 Aufsichtsratstantieme. Die Gesellschaft ist Mitglied des Vereins Deutscher Zellstofffabrikanten und Saldoo 73 674
Herren: leisteten Einzahlungen auf 150 000 Aktien à RMN, 1 um-. GSGCebäude, Maschinen, Apparate und Utensilien Tilsit 3252 073.22.*) 8 843 71 ¹) Darunter RM 2 023 198,48 laufende Steuerr. des Vereins Deutscher Papierfabrikanten, deren Zweck die Wahrung der wirtschaft⸗ 799378
Kaufmann Richard Meyer, Bielefeld, gestellt . u“ Vorräte und Waldungen . 8 4 ”” ⁴) Darunter M 12 020,25 lichen Interessen der Industrie und die Regelung der Preise ist. Die Dauer der —— Haufmann Gustav Köhne, Bremen, mt 27 535 000 X“ I h Derahtes esed-ans Cffste Fioch 8 sen Vaene ist nicht beschränkt; die Mitglieder können jeweils auf Jahresschluß 163977]
3 111“*“” 5] 11 860 NAAA 8 1 Aüe eß Bankdirektor Heinr. Wilh. Meyer, insgesamt 27 535 000 Avale ℳ 480 738 50 ) 11 Nach dem Stande vom 31. Mai 1925 weisen folgende Konten wesentliche kurzfristig kündigen. Bilanz per 31. Dezember 1924. B Das Grundkapital beträgt nunmehr RM 27 535 000, eingeteilt in Wechsel nh senderungen aut: unfriftig eschäftsgang im laufenden Geschäftsjahre war bisher andauernd Aktiva RM 83
remen. ghgs
f56368] 5 8 000 auf den Namen lautende Vorzugsaktien Lit. A zu je RM 70 Kasse.. “ 8— . 18. 86— 1u. 4 11.1““ Heazorräte und Waldungen ¹) RM 14 404 574,92 Kreditoren 3) . RM 16 757 429,69 leb aft, die Nachfrage scheint anhalten zu wollen, und die Erträgnisse sind, soweit 8 8
Bilanz per 31. Dezember 1924. — 30 85 1 — 8000, Vorausbezahlte Zinsen, Versicherungsprämien ꝛc. 1 .Ib1229Alpebitorenn)h „ 17 413 161,82 löcsebene günstiger als im Jahre 1924. b“ 288 665
Aktivg. 8 89*INr. uf den Inhaber lautende Vorzugsaktien Lit. B zu je RM 60 und “ ““ 1 1111““ RM 8 464 781,0 1’“ ir Feonee E. “ 8 “
iva. ₰ 25 000 jen L. 1 nspruch aus § 31 der 2. Durchführungsverordnung zur Gold⸗ 1“ 415 487,21 ellstofffabrik Waldhof. G 1 643 Nicht eingez. Kapital. auf den Inhaber lautende Vorzugsaktien Lit. B zu je RM 1]/ bilanzverordnung, bewert “ — ¹) D 1ö1 374 275,68 v14A4“
b 000, z g, bewertet mit ““ 5 000 00, ) Darunter Bankguthaben 1434 377,72 Auf Grund vorstehenden Prospekts sind Fuhrwerkskonto. 14 138
Kassenbestände... Nr. 30 001 — 55 nicht dividendenberechti tigt) di fter ikati Postscheckbestände.. ZTö“ u lautende Stammaktien zu je RM 100 Nr. 1 8 8 1Eg 189 u 9 Pa, Jg Lö“ „ 8404 035,90 RNeichsmark 5 000 000 nene Stammaktien, 50 000 Stück über je E111“ 184 88 Debitoren un 441390 und Schulden an eine Tochtergesellschaft „ 150 206,31 Reichsmark 100 Nr. 200 001 — 250 000, der Zellstofffabrik Waldhof Debitore 77 557
Maschinen und Möbel 150 000 auf den Inhaber lautende Stammaktien zu je RM 1 Nr. 250 001 — — b “ Mannheim⸗Waldhof “ 00 Passiva. Die Gesellschaft besitzt die überwiegende Mehrheit des: zum Handel Börse zugelassen worden. . 199
b ienkapital: Vorzugsaktien Lit. Ax. — , Konsortiale... .. Die Vorzugs⸗ und die Stammaktien tragen die faksimilierten Unterschriften Vorzugsaktien Lit. B.. 1³80 99902 “ woldeN 3 000 000 betragenden Aktienkapitals der Papyrus A Berlin, im August 1920. Kautionen 18 Alufsichtsratmitglieds und zweier Vorstandsmitglieder. Die Stammaktien Schutzvorzugsaktien Lit. B 25 000. —88S8 aldbof KDirection der Disconto⸗Gesellschaft. Berliner Handels⸗Gesellschaft. 2 1 524 832 252 1 tragen außerdem die handschriftliche Unterzeichnung eines “ Sexxö . 20 000 000,— “ Bilanz am 31. Dezember 1924. 8 Passiva. — nerh üaf Schutzstammaktien 150 000,— u“ — „ ̊FcyS=—˖2& ⸗³₰ 165572] [66330] Kreditorenkonto 1110 Passiva. Die ursprünglich über je PM 1000 lautenden Vorzugsaktien Lit. A find mi Vorratsakti „ 8 5 000 RM 8 3 16557 5 - 8 iermit di ionã 1 “ w utenden Vorzugsaktien Lit. mit dem tempel⸗ Reservefonds 000 0008 vb; 8 ö 8 inwei f die Auflösung der Gesell⸗ i. Liqu. München, zu der außer⸗ Aktienkapitalkont 416 000— Reservesfonds I.. . aufdruck: „Umgestellt auf RM 60,— Sechzig Reichsmark“ bzw. „Um 5 000 00 Abschreibungen .. 11 935.— 226 765 bungen.. Hinweis auf die Au 9 8 * ienkapitalkonto.. 8 8 1 r.⸗No 80, 6 6 . „Umgestellt auf Kreditore LE“ vFagagzg., * 2 bunge . 1 Generalversammlun “ 15 475 — 11617 9 Rercceende P1e ahpecngh eub 9h 78 8 ane 4 c⸗ 738,50 1 119 nnthbnanlage 18 8 24 630 “ sen heden⸗ düseesegdet, ehachgen 8 8 Mllers. den gS Ferenmbee Feeseerev,-er-ge 18 008 Verlust⸗ und Gewi 1 R. — G& 1 . ,— Hundert Reichsmark“ Dr. Carl Clemm⸗Stiftung.. 150 C0-nh,gs; ugen 95.— 24 630 .“ Leip ig, den 31. August 1925. 1925, Vormittags r, welche 8 3 8 Invaliden⸗, ers⸗ un interbliebenenunterstützungskasse der n 1 00,— . er, b Son. ℳ2 Berern bersg ner e nhe. ed8ne9 e A8 faches, Stimmrecht, beschräntw“. Angestelten...... gefs. ve 2” Rübscreidungen .73 4122 1 394 8850— 11“ 1. Vorlage der Liquidationsbilanz. am 31. Dezember 1924 Uhnkosten . . . .... 25 277 25 und Auflösung der Gesellschaft; sie sind unter Ausschluß des geseglichen Besua⸗ 45 413 4008 gscinen Apvargte Esschfancs. 1 8 Rhein⸗Main⸗Donau dr dicerfes.,. ihr Stimmrecht ausüben Soll. NRR. 11““ 100 — rzechts einem unter Führung der Süddeutschen Disconto⸗Gesellschaft A.⸗G., Mannheim, ¹) Die Bewertung ist zum jeweiligen Goldanschaffungswert abtüclic Abscheibungen rüte 880 463— J Aktiengesellschaft wollen, müssen die Aktien bei der Gesell. Unkosten... . 379 792 “ 25 3772 stehenden Konsortium, welchem außer der genannten Bank Mitglieder des Vorstands satzungsgemäßen Abschreibungen erfolgt. 9 chul ungen 44 025.— 836 438 — 8 “ g 1 8 schaft loder bei einem deutschen Notar Delkredere.. 8 12 342 “ und Aufsichtsrats der Gesellschaft sowie dieser nahestehende Personen angehören, zum ²) Hier wurde ebenfalls der Goldmarkanschaffungswert eingesetzt; Zugängen “ 563 983 50G † 8 5 % ige Goldanleihe von 194. hinterlegen. Abschreibungen . 26 317 Süben. 1 ““ “ ü3 Ee 892 8 Konsortiums vertragsmäßig 5 vem, 1 1. 198 Gt 12. 23 wurden teils viertelfäbrlich zum Berkesnig 3 046 701s50 8 3 046 70150 1““ öö“ Der Liquidator. Reingewinn.. 8 15 008 3 8ee . orzugsaktien gebunden. eils monatlich zum Monats echne 8 a 8 1 - . 7— 8 129reraersomenleng vom sicht ecg es H. ö 58 A bedarf der Zustimmung des Auf⸗ ³) Die Bewertung 2ö See Phnh Fin nch.ent vxnands 2 brikedeM; 6 M g betragenden Aktienkapitals der Coseler Cellulose⸗ und Papier⸗ Igen vSe maßgczen⸗ Sn⸗ 0978. Fere har 4,33 46 „August 1925 wurde beschlossen, den r Gesellschaft, deren Erteilung ohne Angabe von Gründen verwei ⁴) Die Bewertun v Prei „ bezw. 9. ⸗G., Berlin 8 vefein, He 8 . ben. erzielten Gewinn auf Reservekonto I zu werden kann. Auf die Vorzugsaktien entfallende Sondersteuern nägt die Gofecwehgen schaffungswerten des 1. 1 glolgte, “ —— smh nsg Bilanz am 31. Dezember 1924. gemäß gelangt vg Otioberzinsschein 1925 Am * 8 4 — n d. 428 4817 übertragen. Die Vor ugsaktien Lit. A erhalten eine nachzahlbare Vorzugshöchstdividende dem Preisniveau des Jahres 1913 eingesetzt, der Wert der Walbun en unter M — — unserer Anleihe mit Anleihestück üb Wittgäef Sec h89 Thielendlat 8. Hypothekenkonto... 5 000 deden 11“ Hhrnhurs “ honen da eabe,s Ersugsattien Lit. B eine solche von 6 %. Die Vorzugzaktien Lit. B durch 1eN..gh. E“ 1. 24 ermitelten Wert. Prundstücke 267 310 Rche Narjentavital 3IR gba 1 2h ve“ 78978130 ufsichtsrat ausgeschieden. nrecht. arunter Bankgut ℳ 5. 8 IE166 310,— 8 e uG“ — — VWZAä 8 - Der Aufsichtsrat besteht aus: Die Gesellschaft hat das Recht, die Vorzugsaktien Lit. A und Lit. B vom 2) Darunter vund ng eghg fessnbache Wertpapiere; der Rest. beist habschreibungen .— 13 360.,50 253 944 50Leilschuldverschrei⸗ Ne, bne⸗ vhnecehc Fünn 1. Bil g”n ofn 8 hünstellun Wiesan, Kr. Sagan, den 30. April herrn Dr. W. Becker, Leipzig, Vors., 1. Januar 1926 ab jederzeit ganz oder teilweise nach mindestens sechsmonatiger sich auf einige Beteiligungen an verwandten (darunter 4 ausläͤndischen) und sonstc, 29 ube 1029 725,J BBI1“ 88 eee n 89 ne lück üb 2. Be br 2s Aufft 8 rts. 8. üe 1 r B. Penndorg Leipzig, Fündicungafrist gegen Zahlung 89 115 99 ihres Thnan tig, zuzüglich etwa rück⸗ Uieters egaen b Mafüchreibungen 51 986,25 987 738 75 Reservefonds.. vIEöö “ über 3. Wapc deen Jaffich vee Wiesauer Farbenglaswerke ellvertr. Vors., ünde ewinnanteile einzuziehen. ie Generalversammlung beschließt, ob b ) Davon gekündigt: inen und Nea Fees jpgsinc ü Untrz 3 8e 888 He⸗ 8 Hövfner⸗ Könr Fenbürbang der Verzugzekrse 1 88 Lit. B 8 vnn a18 den uritestang die Anleihe 8eg 1 18b 8 1. 24, im Umlauf befanden sich noch ℳ 4 00g Abschreib 1 “ 314,— 1. “ atHVas . ““ 8 a; a A.⸗G. vorm. E. Groffe. .H. Beckmann, Leipzig, R „aus dem Vermögen der Gesellschaft erfolgen soll. Bei . „ „ „ 15. 11. 23, „ . 8 1 dübschreibungen 138 631,40 1 247 682 60 8 I 1 llen sind die Teilnahmeherechtigt sind nur dieienigen, Der Vorstand. 8 Generaldir. N. Lukacs, Budapest, den Beschlüssen über die Einziehung der Vorzugsaktien steht den sämtlichen Aktien 1908 „ 1. 12. 23, 4 926 Bahnanlagen. 2000,— 9 . ienaheegg “ die bis 248 e 6 der Versammlung Carl Grosse Dr. Otto Grosse.
0 7420 89
2 E 111“n 20 0 90⁴
eerrn Dir. A. Aczél, Budapest. Stammaktien, Vorzugsaktien Lit. A und Lit. B ihr Stimmrecht nach Maßgabe des noch im Umlauf die 4 ½ %˖ Anleihe von 1919 ℳ 10 000 000, rrückzahlbar 9 Abschreibungen 2 22 500 -0 8 W“ Künftig erfolgt eine Bekanntmachung die Anzahl ihrer Aktien dem Vorstande, Die e 8. Gewinn⸗ und Ver⸗ “ lustrechnung ist durch einen vereidigten
Leipzig, den 11. August 1925. Gesellschaftsvertrags zu. Es genügt die einfache Stimmenmehrheit des bei der Ab 1. 6 25 zu 102 % 88 3 ti - r* Ab⸗ 8 I 49. ”b vanh 8 1— 5 der Zinsbeträge nicht mehr, solange der anzeigen. 8 1 8 8
für Revi He 8 Im Falle der Liquidation der Gesellschaft erhalten die Vorzugsaktien Lit. A 8 Sämtliche Anleihen sind mit 15 % shres Goldmarkwertes aufgewertet 750000— 4 450 0007— EE““ “ ees-erteeehn vdaek bebe 1 uhan Füfebeste⸗ und Lit. B aus dem Liquidationserlöse, bevor eine Ausschüttung an die Stammaktien 99 Darunter Bankschulden ℳ 1 541 265,98. Der Aufsichtsrat. G Oberhack sen. Der Borsitzende des Aufsichtsrats:
¼ Rö 8 i 8 i . Mucke. Einenkel. erfolgt, einen Anteil bis zur Höhe von 115 % des Nennwerts zuzüglich etwa rück⸗ Fortsetzung auf der folgenden Selte dwe henh 20 000 betragenden Akrientapitals der Papierfabrik FPetheet Dr. von Flke a Len e. rucks.] Der Vorstand. G. Oberhack jun. C. Ruscher.
6““
8