1925 / 214 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 12 Sep 1925 18:00:01 GMT) scan diff

Stallnpönen. [65902] er das Vermögen des Kaufmanns Karl Herrmann in Exydtkuhnen ist heute, am 5. September 1925, Vormittags 11 ½ Uhr das Konkursversahren eröffnet. Der Rechtsamvalt Deuter in Eydtkuhnen ist zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sfind bis zum 26. Sep⸗ tember 1925 bei dem Gericht anzumelden. Erste Gläuhigerversammlung und Termin fung der angemeldeten For⸗ geh ist auf den 2. Oktober 1925, Ttags 9 Uhr, auf Zimmer Nr. 11 (gateczeichneten Gerichts anberaumt. Arrest mit Anzeigepflicht bis zum Butember 1925. ahh Amtsgericht in Stallupönen.

Stendal. *[65903] Ueber das Vermögen des Händlers Alois Bader in Stendal ist durch Be⸗ schluß des Amtsgerichts Stendal vom .September 1925 das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Rechnungs⸗ rat Dix in Stendal. Anmeldefrist bis sum 1. Oktober 1925, Gläubigerversamm⸗ lung und Prüfungstermin am 6. Oktober 1925, Vormittags 10 Uhr. Offener Arreft mit Anzeigepflicht bis zum 1. Oktober 1925. . Stendal, den 8. September 1925. Amtsgericht

OH VN—

Bautzen. [65859] In dem Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Installateurs Kark. geodor Ger⸗ ber in Bautzen wird besonderer Termin zur Prüfung der nachträglich angemeldeten Forderungen auf den 11. November 1925, Vorm. 11 Uhr, Saal 141, anberaumt. Amtsgericht Bautzen, 7. September 2025. Brieg, Bz. Breslau. 8 165863] In dem Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Reinhold Raabe in Brieg ist zur Abnahme der Schluß⸗ rechnung des Verwalters Schlußtermin auf den 26. September 1925, Vormittags 9 % Uhr, vor dem Amtsgericht in Brieg, Zimmer Nr. 25, bestimmt worden. Anmtsgericht, Brieg, den 1. September 1925. 2. NH* 12/25.

cCehe. 9858641 Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Firma ECeller Produhten⸗ verwertung Henry Salomon, Aktiengesell⸗ schaft in Celle, wird eingestellt, da keine den Kosten des Verfahrens entsprechende Konkursmasse vorhanden ist. Amtsgericht Celle, den 26. August 1925.

Debsan. [65865] In dem Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Firma Mitteldeutsches Elektro⸗ motorenwerk „Askania“ G. m. b. H. in Dessau wird, gemäß § 204 Abs. 2 der Konkursordnung eine Gläubigervorsamm⸗ lung auf Montag, den 28. September 1925, Vormittags 9 ¼ Uhr Zimmer 27 mit der Tagesordnung: Einstellung des Berfahrens wegen mangels gn einer den Kosten entsprechenden Konkursmgsse be⸗ rufen. * 1 Dessau, den 7. September 1925. Anhaltisches Amtsgericht. Abt. 8.

Dresden. 165867] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Schuhwarenhändlerin Henriette Anna verw. Müller in Dresden⸗Pieschen, Torgauer Str. 43, wird nach Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgohoben. Amtsgericht Dresden, Abt. IX. . den 4. September 1925.

Dresden. [65866] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Moritz Alfred Meyer, Inhaber einer Tuch⸗ und Futter⸗ stoffgroßhandlung in Dresden⸗A., Rosen⸗ straße I, wird nach Abhaltung des Schlußtevmins hierdurch aufgehoben.

Amisgericht Dresden, Abt 8

den 5. September 1925. .

8 aüue, 7† * Prankenstein, Sehles. [65889] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Installateurs Karl Kügler, früher in Frankenstein, wird eingestellt, weil eine den Kosten des Verfahrens ent⸗ sprechende Konkursmasse nicht mehr vor⸗

handen ist. 1 Frankenstein, den 29. August 1925. Amtsgericht.

---— ——

Glatz. [60531] In der Franz Jeskaschen Konkurssache hierselbst soll die Schlußverteilung er⸗ folgen, wozu 434 94 verfügbar find. Zu berücksichtigen sind bevorrechtigte Forderungen mit 63 65 und nicht bevorrechtigte Forderungen in Höhe von 3712 8228. Glatz, den 24. August 1925. Gustav, Mihlan, Konknrsverwalter. Grüfenhainichen. [65871] Inmn dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Robert Zschiesche in Gräfenhainichen ist zur rüfung der nachträglich angemeldeten orderungen Termin auf den 17. Sep⸗ tember 1925, Vormittags 8 Uhr, vor dem Amtsgericht in Gräfenhainichen an⸗ beraumtkt. Gräfenhainichen, 8. September 1925. 8 Das Amtsgericht.

9 8 8

v27 8129899

Gräfenhainichen. 165872] In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Robert IZschiesche in Gräfenhainichen ist infolge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangsvergleich Vergleichstormin auf den 17. September 1925, Vormittägs 10 Uhr, vor dem Amts⸗

Marx Barth in Kleinhennersdorf ist in⸗

gericht in Gräfenhainichen anberaumt. Der Vergleichsvorschlag und die Er⸗ klärung des Gläubigerausschusses sind auf der Gerichtsschreiberei des Konkurs⸗ gerichts zur Einsicht der Beteiligten niedergelegt. 1 Gräfenhainichen, 8. September 1925. Das Amtsgericht. Hamm, Westf. 760874] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Firma M. Lindenthal in Hamm wird, nachdem der in dem Ver⸗ gleichstermin vom 25. Juni 1925 an⸗ Serapa. Zwangsvergleich durch rechts⸗ räftigen Beschluß vom 2. Juli 1925 be⸗ stätigt ist, hierdurch aufgehoben. Hamm, den 3. September 1925. 8* Das Amtsgericht.

Harburg, Elbe. 1965876]

Das Koͤnkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Ehft Tausendfreund (Tausendfreunds Mäntel⸗ haus) in Harburg, Elbe, wird auf dessen Antrag eingestellt, nachdem sämtliche be⸗ teiligten Gläubiger ihre Zustimmung zur Aufhebung erteilt Sela⸗. b Amtsgericht Harburg, Elbe, 18 den 9. September 1925. Jüterbog. 1765879]

Das Konkursverfahren über das Vermögen der Wäschefabrik Paul Gehrt G. m. b. H. in Jüterbog wird eingestellt, da eine den Kosten des Verfahrens ent⸗ sprechende Konkursmasse nicht vor⸗ handen ist.

Jüterbog, den 7. September 1925.

* 8

Das Amtsgericht. *

Königslutter. 2 [65881]

In Sachen, betr. das Konkursverfahren über das Vermögen des Landwirts Her⸗ mann Thiele in Rieseberg, ist an Stelle des Rechtsanwalts Kothe in Königslutter der Justizobersekretär Henties, hier, zum Konkursverwalter ernannt.

Königslutter, den 17. Auguft 1925.

Das Amtsgericht.

Königstein, Elbe. „65882]% In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Gafthofsbesitzers Alwin

folge eines von dem Gemeinschuldner ge⸗ machten Verschlags zu einem Zwangs⸗ vergleich Vergleichstermin auf den 2. Ok⸗ tober 1925, Vormittags 9 Uhr, vor dem hiesigen Amtsgericht anberaumt worden. Der Vergleichsvorschlag und die Er⸗ klärung des Gläubigerausfchusses sind auf der Gerichtsschreiberei des Konkurs⸗ gerichts zur Einsicht der Beteiligten niedergelegt. Königstein, den 5. September 1925. Das Amtsgericht.

——

Krossen, Oder. 8 [65883] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Riederschlesischen Handels⸗ gesellschaft Pempe & Ev. in Krossen a. O. wird nach Abhaltung dus Schluß⸗ termins hierdurch aufgehoben. Krossen a. O., den 4. Septembex 1925. Das Amtsgericht. 8

Miesbach. [65889] Das Amtsgericht Miesbach beruft in dem Konkursverfahren der Flachsverede⸗ lungsanstalt Scholastika Meier in Holz⸗ kirchen auf gestellten Antrag gemäß § 93. der Konk.⸗Ordng. eine Gläubigerversamm⸗ lung auf Dienstag, 15. September 1925, Nachmittags 4 Uhr, Sitzungssaal, Zimmer Nr. 7/I, ein. Tagesordnung: 1. Verkauf der gesamten Liegenschaften und des Ge⸗ schäfts, 2. Verkauf der Mobilien. Miesbach, den 8. September 1925. Amtsgericht Miesbach.

Mhuehgln. Bz. Halle. 765890] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Händlers Karl Groß aus Mücheln wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Mücheln, Wen 5. September 1925. Das Amtsgericht.

——

Osnabrück. [65894] In dem Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Albert Gärtner in Osnabrück, Adolfstr. 49 (Kolonialwaren⸗ großhandlung: Natruper Str. 135), ist zur Abnahme der Schlußrechnung des erwalters, zur Erhebung von Ein⸗ wendungen gegen das Schlußverzeichnis der bei der Verteilung zu berücksichtigen⸗ den Forderungen und zur Beschluüßfassung der Gläubiger über die nicht verwertbaren Vermögensstücke der Schlußtermin auf den 7. Oktober 1925, Vormittags 10 Uhr, vor dem Amtsgericht hiezeft, Zimmer 19, Erdgeschoß, besti Osnabrück, Gerichtsschreiber

September 1925. Amtsgerichts. Abt. 8.

[65895] Der Kon Sellß des Amtsgerichts Passau vomeß. September 1925 wird da⸗ hin berichtigt, daß die Firma der Gemein⸗ schuldnerin lautet: Gebr. Dorn Nachf. In⸗ haber Groß, Killi & Co., Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Passau, 8. September 1925 Amtsgericht. Pillkallen. [65896] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Hermann Eisen⸗ hardt in Pillkallen wird, nachdem der im Vergleichstermin vom 14. Mai 1925 an⸗ senommene durch rechts⸗

Passau.

h

Tage bestätigt ist, aufgehoben.

räftig gewordenen Beschluß vom gleichen V

[65899]

ühmiedeberg, Eicesengeb. In dem Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Frau Kaufmann Marggrete Rößner, geb. Ruff, in Krummhübel i. R.

Verwalters der Schlußtermin auf den 26. September 1925, Vormittags 11 Uhr, vor dem Amtsgericht in Schmiedeberg i. R., Zimmer Nr. 14, bestimmt. Schmiedeberg i. R., 31. August 1925. Amtsgericht.

9

Sebnitz, Sachsen. [65901]

Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Oskar Hugo Kirsten in Sebnitz, alleinigen Inhabers der Firma Traugott Goldammer Nachf., Kolonialwarenhandlung in Sebnitz, gesetz⸗ lich vertreten durch seinen Vormund, den Schmiedemeister Georg Kirsten in Seb⸗ nitz, wird nach Abhaltung des Schluß⸗ termins hierdurch aufgehoben.

Tutilingen. 65904]

In dem Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Christian Loth, Inhabers eines Papier⸗, Schreib⸗, Speil⸗ und Rauchwarengeschäfts in Trossingen (nicht eingetragene Firma Fr. A. Loth), ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Ver⸗ walters, zur Erhebung von Einwendungen egen das Schlußverzeichnis der bei der Verteilung zu benas Fticseen For⸗ derungen und zur Beschlußfassung der

Vermögensstücke sowie zur v der Gläubiger über die Erstattung der Aus⸗ lagen und die Gewährung einer Vergütung an die Mitglieder des Gläubiger⸗ ausschusses der Schlußtermin auf Montag, den 12. Oktober 1925, Vormittags 11 Uhr,

vor dem Amtsgericht, hierselbst, bestimmt.

Tuttlingen, den 7. September 1925. Amtsgericht. Tr EEE“] Tuttlingen. 61665905] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Karl Schwartz, Inhabers der Firma Karl Schwartz, chemische Pro⸗ dukte in Trossingen, wird gufgehoben, da der im Termin vom 31, Juli 1925 an⸗ a rsab. Zwangsvergleich rechtskräftig

bestätigt ist. Tuttlingen, den 7. September 1925. Amtsgericht.

8

Weimav. 1662906] Das Konkursverfahren über den Nach⸗ 1aß der derstorbenen Frau Selma Lochner, geb. Glaser, in Weimar wird, nachdem

der im Vergleichstermin vom 8. Juli 1925

angenommene Vergleich durch rechts⸗

kräftigen Beschluß vom 24. Juli 1925

bestätigt worden ist, aufgehoben. Weimar, den 2. September 1925. Thür. Amtsgericht. 5 b. eaersehn. 4 Wüüistegiersdorf. [65907] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des früheren Gastwirts Fritz Ernst in Eharlottenbrunn wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben. Wüstegiersdorf, den 5. September 1925.

Das Amtsgericht.

Barmen. [65808] Ueber das Vermögen des Kaufmanns Hermann Adler in Barmen, Berliner Straße 29, des Inhabers der 8 Hermann Adler in 2 armen, Wichling⸗ hautser Str. 15, und der Firma „Herades“ in. Essen⸗Ruhr, Siemensstr. 27, Ab⸗ zahlungsgeschäft, wird zur Ahwendung des Konkursverfahrens die Geschäftsaufsicht angeordnet. Herr K. J. Steingrusber in Barmen, Luisenstr. 221, wird mit der Führung der Geschäftsaufsicht betraut. Barmen, den 8. September 1925. Amtsgericht.

Beulin. 1 [65809] Die Geschäftsaufsicht über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Karl Schild, Berlin, Alte eran ece 84, ist durch rechtskräftigen Zwangsvergkeich beendet. Amtsgericht Berlin⸗Mitte, Abt. 154, In. 191. 25, den 4. 9. 1925.

Bernburg. 89 [65810] Ueber das Vermögen der Firma Vollmer & Schmidt in Bernburg wird auf Antrag der Schuldnerin die zur Abwendung des Konkurses angeordnet. Der Bücherrevisor Lehmann in Bern⸗ 698 wird als Aufsichtsperson bestellt. Bernburg, den 7. September 1925. Anhaltisches Amtsgericht. Bochum. [65811] Ueber das Vermögen der: 1. Ehefrau Ingenieur Guido Voelzkow, verw. Knapp⸗ stein, geb. Regina Merz, in Güter⸗ trennung lebend, in Bochum, 2. Diplom⸗ ingenieur Paul Knappstein in Bochum, 3. Kaufmanmn Walter Knappstein in Hannoder, 4. Kaufmann Exvich Knappstein in Bochum, wird heute, Vormittags 11. Uhr, die Geschäftsaufsicht zur Ab⸗ wendung des Konkurses angkordnet. Als Aufsichtsperson wird der Rechtsanwalt Günnewig in Bochum bestellt. Bochum, den 5. September 19253 Das Amtsgericht.

½

Bochum. 165812] Ueber das Vermögen des Iuweliers Max Hohendahl zu Bochum, Friedrich⸗ straße Nr. 38, wird heute, Mittags 12. Ühr, die Geschäftsaufsicht zur Ab⸗ wendung des Konkurses angeordnet. Zur Aufsichtsperson wird Rechtsanwalt Hakkert in Bochum Fernruf 2222 bestimmt. Bochum, den 5. stember 1925.

Pillkallen, den 4. September 1925. Amtsgericht.

Das Amtsgericht.

ist zur Abnahme der Schlußrechnung des

Amtsgericht Sebnitz, 5. September 1925.

Gläubiger über die nicht verwertbaren

Berger Rechtskvaft 13. August 1925, durch den der Zwangs⸗

Breslau [65813]

Durch WBschluß vom . September 1925 ist zur Abwendung des Konkurfes die Geschäftsaufsicht über das Vermögen des Kaufmanns Georg Seihenberg in Breslau, Charlottenstraße 46/48, Mit⸗ inhabers der Firma Joachimsthal und Seidenberg in Breslau angeordnet worden. Aufsichtsperson ist der Konkursverwalter Otto Krause in Breslau, Herzogstraße 3. 41. Nmn. 307/25.

Breslau, den 5. September 1925. Das Amtsgericht. Breslau. [65814] Durch Beschluß vom 5. September 1925 ist zur Abwendung des Konkurses die Geschäftsaufsicht über das Vermögen der Firma Joachimsthal und Seidenberg in Breslau, Antonienstraße 2¼⁴+ (Fabrikation und Handelsgeschä 8 angeordnet worden. eüeüchh erson ist der Konkursverwalter Otto Krause in Breslan,

Herzogstraße 3. 41. Nn. 299/25.

Breslau, den 5. September 1925. Das Amtsgericht.

Geldberg, Mecklb. 165815] Durch Beschluß des Amtsgerichts in

Goldberg vom 5. Le. 1925 ist die SBeschäftzaufficht ur

bwendung des Kon⸗

kurses über die Firma August Paepcke in

Goldberg angeordnet. Als Aufsichtsperson ist der

s yndikus bans Fischer in Roftock, Stephanstr. 7, bestellt. Goldberg, 5. September 19225. Mecklend Amtsgericht. . Hamborn. [65816] Die Geschäftsaufsicht über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Siegfried in Hamborn wird mit der des Beschlusses vom

vergleich vom 6. ist, aufgehoben. Hamborn, den 3. September 1925. LEL“

8 12

Hirschberg, Schles.

August 1925 bestätigt

1 165817] Das Geschäftsaufsichtsverfahren über das Vermögen der Firma Franz Mitzinger, Textilwaren en gros in Hirschberg i. Schl., Inhaber: Erich Jaerschke daselbst, wird nach rechts⸗ kräftiger Bestätigung des Zwangsver⸗ gleichs aufgehoben. Hirschberg i. Schl., 7. September 1925. In der Geschäftsaufsichtssache der Firma H. Papenheim, Hörde, Lange Straße 4, alleinige Inhaberin Witwe Elfriede Papenheim, wird auf deren An⸗ trag vom 2. September 1925 auf Grund des § 1 der Bekanntmachung über die Geschäftsaufsicht zur Abwendung des Konkurses vom 14. Dezember 1916 in Verbindung mit der Verordnung der Reichsregierung vom 8. Februar 1924 (R.⸗G.⸗Bl. 1924 S. 51) und der Ver⸗

ordnung vom 14. Juni 1924 die Ge⸗

schäftsaufsicht zur Abweisung des Kon⸗ küurses über das Vermögen der Firma H. Papenheim, Hörde. Lange 4, Inhaberin Witwe Elfriede Papenheim, angeordnet, da die Zahlungsschwierig⸗ keiten der Antragstellerin im wesent⸗ lichen auf die aus dem Kriege er⸗ wachsenen wirtschaftlichen Verhältnisse zurückzuführen sind. Als Aufsichts⸗ person wird der Sachwalter Theodor

Westermann, Hördeo, bestellt. Hörde, den 8. September 1925. Das Amtsgericht. 88

Meiningen. [65819] Ueber die Vereinsbank Meiningen Aktiengesellschaft in Meiningen wird die Geschäftsaufsicht angeordnet. Zur Auf⸗ sichtspexson wird. Herr Rechtsanwalt . 80 S on b Justizrat Dr. Schumann in Meiningen ernannt. 85 Meiningen, den 7. September 1925. Thür. Amtsgericht.

Münelren. [65820 Die Geschäftsaufsicht über das Ver⸗ mögen der Firma Künstler und Ikel⸗ heimer, Textilwaren in München, ist seit 8. September 1925 durch Zwangsver⸗ gleich beeundet. Amtsgericht München. München. 1 [65821] Die Geschäftsaufsicht über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Ludwig Kintscher in München ist seit 5. Sep⸗ tember 1925 durch Zwangsvergleich beendet. Amtsgericht München.

München. 165822] Die Geschäftsaufsicht über das Vermögen des Kaufmanns Moritz Bohrer, Mannfakturwarengeschäfts⸗ inhaber in München, ist seit 5. Sep⸗ tember 1925 durch Zwangsvergkeich be⸗ endet. Amtsgericht München. Nürnberg. [98823] Das Ametsgericht Nrnben Nen unterm 7,. September 1925 die Ge⸗ schäftsaufsicht über die Geschäftsführung der offenen Handelsgesellschaft in Firma Gebrüder Friedmann, Tabakerzeungnisse in Nürnberg, Untere Turnstraße 8, auf Antrag der Schuldnerin anfgehoben.

offenbach, Main. [65824] Die Geschäftsaufsicht über das Ver⸗ mögen der offenen Handelsgesellschaft Jacobi & Roth, Metallwarenfabrik, Offenbach a. Main, Sprendlingerland⸗ ftraße 5, wird nach Eröffnung des Kon⸗ ursverfahrens hierdurch aufgehoben.

Offenbach a. M., den 29. August 1925. KSKefsf. Amtsgericht.

in Baumwollwaren)

Aufsichtsperson wird der Stadtrat

Stut

kur

oldenbpurg, Oldenhurg, fesw- Ueber das F.magen der Firn ochh rich Hercksen in Oldenbur Rosenste⸗ wird auf Antrag des Inhabergs zu . wendung des Konkursverfahrens schäftsaufsicht angeordnet. De mann Leopold Hahlo in Oldenburg ¹ Staugraben Nr. 4, wird als Aafbth., perlon bestellt. 8 süicts Oldenburg, den 8. September 199. Amtsgericht. Uür * 89,

1248488

e

Schmiedeberg, Mieseng *5*1 leber dos Vernagen der Frne einigte Schmiedeberger Möbelfabrs Sadebeck & Weinstein, Inhaber: Fabr besitzer Friedrich Weinstein in S mian berg i. R., wird heute den 7. Septend 1925, e 12 Uhr, die Ges 8. aufsicht zur Abwendung des Kon 8 angerrdnet. Als Ausfichtaperson wird . Stadtrat Paul Cassel in Hirschüm i. Schles. bestellt. Amtsgericht Schmiedeberg i. R

Schmiedeberg, Riesengeb Ueber das Vermögen der Erdman dorfer Möbelindustrie A. G. in (ä. mannsdorf i. R. wird heute, am 7. Sn⸗ tember 1925, Mittags 12 Uhr 10 M. nuten, die Geschüftsaufsicht zur N. wendung des Konkurses angeordnet. N Cassel in Hirschberg i. Schles. beftldn Amtsgericht Schmiedeberg i. R.

tgart. [65829 Ueber das Vermögen der Firma 19 wig & Heinrich e Handelsgeselsch Goldwarengroßhandlung in Stuttänt Kanzlecseres 8/10, wurde am 7. Goy tember 1925, Vorm. 9 Uhr, die G⸗ schäftsaufficht zur Abwendung des Ke⸗

angeordnet. Als Ge Hüftsausss ovn wurde bestellt: Edmund Klen⸗ Gerichtsassessor a. D., Stuttgart, Krieg⸗ bergstraße 26. 2 Amtsgericht Stuttgart IJ.

Templin. 8 [6562

Die durch Beschluß vom 23. Illt 1925 über das Vermögen des Kürschner⸗ meisters Bruno Rieger zu Templin m⸗

geordnete Geschäftsaufsicht wird hierdart

aufgehoben, da nach dem Bericht der Ge

E der Schuldner set

dem 1. September 1925 ohne Hintm. lassung seiner Anschrift verschwunden i und sich bisher nicht gemeldet hat. Templin, den 8. September 1925. Das Amtsgericht. Prier. 8 böüS-chö Ueber das Vermögen der Firma Hml Hubertus, G. m. b. H. 58 Triex, win zur Abwendung des Konkurses die Gb schäftsaufsicht angeerdnet. Der Büchen revisor Dahm in Trier, Brodstraße, win als Aufsichtsperson bestellt. Trier, den 7. September 1925. Das Amtsgericht. Abt. 12.

Wilbelmsbaven. 157831— Betrifft Geschäftze sichücsace Moöde⸗

hgus Leffmann in Wilhelmshaven. Deü

Vergleichsverfahren wird zugelassen un

Termin hierzu anberaumt auf Sonn⸗

abend, den 19. September 1925, Wo

mittags 10 Uhr. 3 Wilhelmshaven, den 4. 9. 1925.

Das Amtsgericht.

Zittauun. 3 (65890

Ueber den Färbermeister Hans Be⸗ reuther in Bertsdorf Nr. 40, 89 einer Lohnfärberei in Bertsdorf, wii heute, am 7. September 1925, Va⸗ mittags 8 Uhr, die Geschäftsaufsicht zu Abwendung des Konkurses angeorde Der stellvertr. Ortsrichter Kurt Steln in Zittau, Goldbachstraße 36 b, ist me Aufsichtsperson bestellt. 8 Amtsgericht Zittau, 7. September u.

8.

[65845, a) Reichsbahngütertarif, Heft P (Stationbmarifh (Tfv. 6.) 1 b) Heft B. Entfernungen für 8 Binnen⸗ und Wechseiverkehr 18 früheren Preußesch⸗Hessischen vn Staatsbahnen ufw. (Tfv. 9), 6 heft B 17 und n 11 1—6 c) Reichsbahntiertarif. (Tfv. 3. h Infolge Umwandlung in einen. unbesche Haltevunkt wird mit sofortiger Gültsen die bisherige Gütertarifstation Sonme mit allen Angaben gestrichen. vah Nähere Auskunft geben auch die teiligten Güterabfertigungen Auskunftei der Deutschen H in Berlin C. 2, exanderplatz. 6 Verlin, den 9. September 1925 0. Reichsbahndirektion Berlin. 6. Tar⸗t

[637781 Bekanntmachung. Der an den Strecken Erchenberg —ve und Malsfeld Winefelde gelegen hof Niederhone erhält vom 1925 ab die Bezeichnung

b. Eschwege. Hvehe e Reichssahn⸗Gefellshaf

Deutf Neichsbahndirektion Casse

Lünk

4

Der Bezugspreis beträgt monatlich 3,— Reichsmark freibl.

Alle Postanstalten nehmen Bestellung an, für Berlin außer den

Postanstalten und Zeitungsvertrieben für . auch die se Nr. 32.

Einzelne Nummern bosten 0,30 Reichsmark.

Geschäftsstelle SW. 48, Wilhelmstra Fernsprecher: Zentrum 1573.

Anzeigenpreis für den Raum

einer 5 gespaltenen Einheitszeile 1,05 Reichsmark freibleibend, einer 3 gespaltenen Einheitszeile 1,75 Reichsmark freibleibend.

Anzeigen nimmt an

die Geschäftsstelle des Neichs⸗ und Staatsanzeigers

Berlin SW. 48, Wilhelmstraße Nr. 32.

Nr.

214. Reichabantgieotonts. Berlin, Sonnabend, den 12. Septe

1

mber, Abends. Postschecktkonto: Berlin 41821. 1 9 2 5

Inhalt des amtlichen Teiles: Deutsches Reich. ronennungen ꝛc.

zekanntmachung, betreffend die Umsatzsteuerumrechnungssätze auf Reichsmark für die nicht an der Berliner Börse notierten ausländischen Zahlungsmittel für den Monat August 1925.

zwerordnung über die Abgabe einer Steuererklärung für die

Einkommensteuer und Körperschaftsteuer für den Steuer⸗ asschnitt, der in der ersten Hälfte des Kalenderjahrs 1925 det hat. „zzeigen, betreffend die Ausgabe der Nummern 42 und 43 des Reichsgesetzblatts, Teil II.

Preußen. Ernennungen und sonstige Personalveränderungen.

Bekanntmachung, betreffend Genehmigung von Satzungs⸗ änderungen der Preußischen Hypotheken⸗Aktien⸗Bank.

Deutsches Reich.

Der Ministerialrat im Reichsarbeitsministerium Dr. Wölz ist zum Mitglied des Bundesamts für das Heimatwesen im Nebenamt ernannt und bestellt. 8 1

Bekanntmachung.

Die Umsatzsteuerumrechnungssätze auf Reichsmark für die nicht an der Berliner Börse notierten aus⸗ ländischen Zahlungsmittel werden im Nachgang zu der Be⸗ kanntmachung vom 1. September 1925 (Reichsanzeiger Nr. 205 vom 2. September 1925) für den Monat August 1925, wie folgt, festgesetzt:

8

8 SH Reichs⸗

1,10 80,75 1,60 41,3 19,00 74.45 2,15 21,65 20,95 154,20

239,10 239,25 323,55 385,20 4,20 50,85 221,05 16,65 419,55

Staat

estnische Mark 8. lettische Rube

100 1100 1100

100

100 Franken

100 Zloty

100 Lei

1 Tscherwonez

1 ägyptisches Pfund

100 Rupien

100 Dollar

100 Dollar

100 Tael (Silber) 8 100 Goldpeso 88 . 1 Dollar

8 100 Peso

1 G 1 Lettland 8 Litauen . Luxemburg

Polen Rumänien Rußland.. Aegypten .. .. Britisch Ostindier Britisch Straits

Settlements.

Britisch Hongkong China⸗Schanghai Argentinien.. Kanada. GChitt. Mert;

100 Peso 1 peruanisches Pfund

Peru..

Uruguay . 100 Peso n 12. September 1925. 8 Der Reichsminister der Finanzen.

J. A.: Hoffmann

““ Verordnung

über die Abgabe einer Steuererklärung für die Ein⸗

ommensteuer und Köxperschaftsteuer für den Steuer⸗

abschnitt, der in der ersten Hälfte des Kalender⸗ jahrs 1925 geendet hat.

Auf Grund des § 61 Abs. 1 und § 65 des Einkommen⸗

deuergesetzes vom 10. August 1925 (RGBl. I S. 189) und

6 22 des Körperschaftsteuergesetzes vom 10. August 1925 SBl. I S. 208) wird folgendes bestimmt:

8 § 1. jahrso lg⸗ den Steuerabschnitt, der in der ersten Hälfte des Kalender⸗ die E. 25 geendet hat, sind zur Abgabe einer Steuererklärung für

Uintommensteuer verpflichtet:

Steuerpflichtige, deren Einkommen im Steuerabschnitt den

2 Betrag von 8000 RM überstiegen hat;

ohne Rücksicht auf die Höhe des Einkommens Steuerpflichtige,

bei denen der Gewinn auf Grundlage des Abschlusses ihrer wücher zu ermitteln ist;

ee Beteiligung mehrerer an den Einkünften aus

a) Landwirtschaft, Forstwirtschaft, Gartenbau und sonstiger nicht gewerblicher Bodenbewirtschaftung,

) an einem Gewerbebetrieb, z. B, an einer offenen Handels⸗ di gesellschaft oder Kommanditgesellschaft

ie zur Vertretung oder Geschäftsführung befugten Personen.

eSen 8 8 1111.““; 2

Heutsche, besucht die Bäder des besetzten Gebiets!

Für den Steuerabschnitt, der in der ersten Hälfte des Kalender⸗ jahrs 1925 geendet hat, sind zur Abgabe einer Steuerklärung für die Körperschaftsteuer verpflichtet: 1

1. steuerpflichtige Erwerbsgesellschaften,

2. 8 übrigen steuerpflichtigen Körperschaften und Vermögens⸗

massen. § 3

Außer den in den §§ 1 und 2 genannten Steuerpflichtigen ist zur Abgabe einer Steuererklärung jeder verpflichtet, der hierzu vom Finanzamt besonders aufgefordert wird.

. § 4.

Die Steuererklärungen sind in der Zeit vom 1. bis 17. Oktober

1925 bei dem zuständigen Finanzamt abzugeben.

Berlin, den 5. September 1925.

Der Reichsminister der Finanzen. A.: Zarden.

. 0.⸗

Betanntimachuüung

Die von heute ab zur Ausgabe gelangende Nummer 42 des Reichsgesetzblatts Teil II enthält: 8

das Gesetz, betreffend den Vertrag zwischen Deutschland Oesterreich über den Luftverkehr, vom 26. August 1925, und

das Gesetz, betreffend das Abkommen zwischen Deutschland Schweden über den Luftverkehr, vom 26. August 1925.

Umfang 1 Bogen. Verkaufspreis 10 Reichspfennig. 1

und

und

Berlin, den 11. September 1925. .

8 Gesetzsammlungsamt. J. V.: Alleckna. eeaefenitimachnung. ““ Die von heute ab zur Ausgabe gelangende Nummer 4

des Reichsgesetzblatts Teil II enthält:

das Gesetz über den Deutsch⸗Schwedischen und den Deutsch⸗

Finnischen Schiedsgerichts⸗ und Vergleichsvertrag, vom 29. August 1925. Umfang 2 ½ Bogen. Verkaufspreis 30 Reichspfennig.

Berlin, den 11. September 1925.

Gesetzsammlungsamt. J. V.: Alleckna.

Preußen. Ministerium für Landwirtschaft, Domänen und Forsten. Die Oberförsterstelle Gauleden im Regierungsbezirk Königsberg i. Pr.

Bewerbungen müssen bis zum 3. Oktober 1925 eingehen.

Bekanntmachung.

Der Reichsrat hat der Aenderung folgender Paragraphen der Satzung der Preußischen Hypotheken⸗Aktien⸗ Bank zugestimmt: § 5. Das Grundkapital der Gesellschaft beträgt jetzt 4 Mil⸗ lionen Reichsmark, eingeteilt in 168 665 Aktien über je 20 Reichsmark und 6267 Aktien über je 100 Reichsmark. §§ 6, 39 Ab. 4, 43 und 45, betreffend das Grundkapital, das Kuratorium und das Aktienstimmrecht.

Berlin⸗Schöneberg, den 8. September 1925. 8 Der Polizeipräsident. J. A. Staemmler.

Nichtamtliches. Deutsches Reich.

Berichtig ung. In der Nr. 209 des Deutschen Reichsanzeigers vom 7. September ist nach dem Bericht des „Nachrichtenbüros des Vereins Deutscher Zeitungsverleger“ über die Sitzung des Reichsrats am 5. d. M., in der die Verordnung zur Durch⸗ führung des Gesetzes über die Ablösung öffent⸗ licher Anleihen beraten wurde, folgendes angeführt: „Namens der badischen Regierung gab deren Vertreter die Erklärung ab, daß diese gegen die Verordnung stimmen müsse, da diese die Rechte der Gläubiger nicht genügend wahre.“

Der 8 Badische Bevollmächtigte zum Reichsrat hat diese Erklärung nicht abgegeben. Dagegen hat der Vertreter von Niederschlesien, Oberpräsident a. D. Dr. von Guenther, mit einer begründeten Erklärung gegen das Gesetz gestimmt.

88

tschecho⸗slowakische Gesandte Dr. Krofta ist nach Berlin zurückgekehrt und hat die Leitung der Gesandtschaft wieder übernommen.

ist zum 1. November 1925 zu besetzen.

88

Parlamentarische Nachrichten.

Der Hauptausschuß des preußischen Landtags beschäftigte sich am Freitag zunächst mit dem Haushalt der Preußischen Staatsbank in Verbindung mit einem kom⸗ wunist chen Antrage über die Ces. von Krediten seitens der Preußischen Staatsbank an die Stinnes⸗Unternehmungen. Den Be⸗ richt über den Haushalt erstattete Abg. Dr. Leidig (D. Vp.).

Das Wort nahm dann nach dem Bericht des Nachrichtenbüros des Vereins deutscher Zeitungsverleger sofort der Finanzminister Dr. Höpker⸗Aschoff. Er stellte fest, daß sich auch das Staats⸗ ministerium bereits mit dem Gedanken befaßt habe, das Grundkapital der Staatsbank, das nur zehn Millionen betrage, zu erhöhen. Einst⸗ weilen glaube er aber davon absehen zu sollen. Die Mittelstandskredite seien gegeben worden an die Preußen kasse, die Genossenschaftskasse der Dresdner Bank, die Girozentvale und an die Landesbank. Von den Krediten, die im ganzen 22 Millionen betrugen, haben erhalten rund zwei Viertel die Preußenkasse, ein Viertel die Dresdner Bank und ein Viertel die Girozentrale und die Landesbank. Das macht für die hrrüh,asch 10 Millionen, für die Dresdner Bank 5 Millionen und für die Girozentrale und die Landesbank den Rest von 7 Mil⸗ lionen. Der Minister ging dann auf die Frage des Zinsfußes ein und erklärte, daß von der Post bisher 9 % erhoben wurden, künftig sollen nur noch 8 % erhoben werden. Das Reich wolle künftig 7 ½¼ % erheben. Die Mittelstandskredite des Reiches seien von der Staats⸗ bank ohne irgendwelchen Verdienst weitergegeben worden. Ein voller Erfolg der Ermäßigung der Zinsen könne natürlich nur eintreten, wenn sich auch die Privatbanken anschließen. Mit Bezug auf die Stinnes⸗Kredite erklärte der Minister, daß die Kredite nicht gegeben wurden, um etwa der Familie Stinnes zu helfen, sondern in vollem Einvernehmen mit dem gesamten Staatsministerium, um bei der Liquidation unnötige Erschütterungen in der Wirtschaft möglichst zu vermeiden. Andere Industriekredite seien nur auf rein bankmäßiger Grundlage gegeben worden. Ausgenommen hiervon sei der Kredit an die Vulkan⸗Werft, bei dem ein gewisses Risiko vorhanden gewesen seig das aber zur Erhaltung der Werft hätte übernommen werden müssen. Staatsbankpräsident Dr. Schröder betonte, daß er selbstverständlich die Verpflichtung in sich fühle, an den Zinsermäßi⸗ gungen durch das Reich für die Staatsbank nichts zu verdienen. Die Staatsbank erhebe allerhöchstens einen Aufschlag von 1 %. Von der Post seien insgesamt etwas über 100 Millionen zur Verfügunf gestellt worden. Abg. Dr. Leidig (D. Vp.) verbreitete si über die Mängel, die während der Barmat⸗Untersuchung zutage ge⸗ treten seien. Sie seien durch die Inflation entstanden und durch nicht genügende Zusammenarbeit der einzelnen Abteilungen der Staats⸗ bank. Nunmehr seien ja eine Reihe organisatorischer Umänderungen erfolgt, und die Staatsbank habe sich erfreulicherweise wieder auf ihre ursprüngliche Geschäftstätigkeit in enger Zusammenarbeit mit der Reichsbank die Bank der Hanken zu sein, eingestellt. Die Senkung des Zinsfußes dürfe nicht bei den Banken steckenbleiben, sondern müsse dem letzten Verbraucher zugute kommen. Der Redner bestätigte, daß die Staatsbank die Diskontpolitik des Reiches stets unterstützt habe, wandte sich aber gegen eine weitere Senkung des Diskonts, die zu neuen Kreditrestriktionen führen müsse. Jede inflatorische Ein⸗ wirkung müsse verhindert werden. Eine solche drohe zwar zur Zeit nicht, aber der hohe Geldzeichenumlauf und seine Steigerung sei nicht unbedenklich. Auch hier müßten Reichsbank und Staatsbank eng zusammenarbeiten. Abg. Dr. von Waldhausen (D. Nat.) erklärte, daß es von jeher nicht Aufgabe des Finanzministers gewesen sei, in den Betrieb der Staatsbank unmittelbar einzugreifen. Auch Bismarck habe dies nur ein einziges Mal getan, und zwar in diesem Falle aus besonderen staatspolitischen Gründen. Abg. Dr. Waentig (Soz.) wünschte bessere Aufklärung über die Finanz⸗

ebarung der Staatskasse Das Verhältnis der Staatsbank zum sei untragbar. Es sei ein unmöglicher Zustand, daß der Finanzminister in der Heit vom Frühjahr 1924 bis zum November über die ganze Kreditgewährung nicht unterrichtet war. Der Redner wandte sich weiter gegen die hohen Zinsen, die von den Pfandleihen genommen werden. Abg. Schwering (Sentr.) betonte, daß die Zahl des Personals der Staatsbank die doppelte Höhe

be wie 1914. Er hält eine Stärkung der, Stellung des inanzministeriums gegenüber der Staatsbank für erforderlich.

ie Kreditgebarungen könne man vielleicht mit Rücksicht auf die Inflationszeit doch nicht allzu scharf beurteilen. Abg. Wiglow (Dem.) wies darauf hin, daß die Kredite für die Lachwirlschafß sowohl wie für den Mittelstand gut angelegt seien und daß hierbei kein Risiko bestehe. Für den Mittelstand seien nicht nur 22 Millionen bereitgestellt, sondern den Banken sei gleichzeitig die Verpflichtung auferlegt worden, von sich aus dieselbe Summe zu bewilligen, so daß die Gesamtsumme 44 Millionen betvage. Dazu kommen vom Reich 30 Millionen und 10 Millionen Mittelstands⸗ kredite für das besetzte Gebiet, so daß sich eine Gesamtsumme von 84 Millionen ergebe. Erwünscht sei eine Zinsermäßigung. Das Reich und namentlich ha die Post seien mit ihren Krediten zu

beuer gewesen. Weitey hält der Redner den Beschluß der Banken, die Provisionen zu ermeͤßigen, nicht für ausreichend. Wünschenswerter sei eine Zinsherabsetzung. Weiter machte er darauf aufmerksam⸗ daß anscheinend die Kreditverhandlungen der Rentenbankkreditanstalt mi

Amerika vor dem Abschluß stehen. Allerdings würden diese Kredite außerordentlich teuer werden. Man zahle nur 87 %, verlange Zinsen von 7 *%, so daß sich in Wirklichkeit eine G ung von 8 % ergebe. Dazu komme ein hohes Agio. Abg. hwenk⸗Oberhausen (Wintschaftl. Vereinig.) vertrat die Ansicht, daß zwischen den Krediten der Landwirtschaft und den Krediten für den Mittelstand kein richtiges Verhältnis vorhanden sei. Der Redner wünschte in dieser Hinsicht eine bessere Unterrichtung des Ausschusses. Abg. Dr. von Kries (D. Nat.) gab dem 8S Ausdruck, die Erntekredite für die Land⸗ wirtschaft, die in diesem Herbste zurückgezahlt werden müßten, noch