1925 / 214 p. 6 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 12 Sep 1925 18:00:01 GMT) scan diff

[66389) Bekanntmachung. [66471] Aufforderung [66466] Aufforderun 6. 1 1 8 g. . münat b g [66372] Aufforderung [66470] Aufford 8 b 2 8 emüß § 39 des Aufwertungsgesetzes e 3 An 1 1 WMW f erung 4* 8 ————11114414““ sordern wir die Altbesitzer unserer Gemäß § 39 des Aufwertungsgesetes Gemäß § 39 des Aufwertungsgesetes Gemäß, 8, 99 des A zznesetes. Gemöß ürieobligationen. nse Anmehustrieobligationen. Industrieobligationen LMSee zur Anmeldung des Altbesitzes von e prozentigen Scheldveies 3 Aufm 1- g ; 5 88 h 8 mäß §. s Aufwertungsgesetzes Gemäß § 39 des Aufwertungsaa Industri vltgattertenag esees Gemiß 8 50 ga . Industrieobligationen. V Industrieobligationen. Industrieobligationen. CᷓZ111““ die die Vorrechte des Altgescges in An⸗ unserer unserer 5 % igen Anleihe vom Jahre stehend aufgeführten Anleihen: . unserer za Altbest 16. die Altbesitzer unserer rest⸗ fordern wir die Altbesitzer unserer S. 117 8 wir di Alilb G 8 117 Iae n wir di Alibesit c vom . ged swbein vir e. pruch genommen werden, zur Vermeidung 4 % Zigen Anleihe vom Jahre 1920, auf den Namen der Rheinischen 1. 5 prozentige Anleihe vom Jahre 1913, 3 % Darlehne siger az fordern 5 5igen Teilschuldverschreibungen unserer 4 ½ %. Anlei t 19 8 5 % i 2 X, besitzer unserer 7s Verlustes des Genußrechis innerhabz 1854 Jatre Dancfteftene und Weaschtnensabeit 2. böprozentige Ankathe vem Jehre 1820) 1010 ——scheine vom Jaßn ehrg Teilschulvverschreitungen .vom Jahre 1902 8358114A“A“; einer Frist von einem Monat seit dem auf, ihre Schuldverschreibungen, für die Büttner G. m. b. H., Uerdingen, auf, ihre Schuldverschreibungen, für die auf, ihre Darlehnsschei 1 s s, Twom Jahre 1905 sauf, ihre Schuldverschreibungen, für die de er, . de⸗ Alchrfibun en, hür de üee“ Alibestbess in auf, ihre Schuldverschreibungen, für die Erscheinen dieser Aufforderung im Deut⸗ die Vorrechte des Altbesitzes in Anspruch lautend, auf, ihre Schuldver chreibungen, die Vorrechte des Altbesitzes in Anspruch Vorr hnsscheine, für die h jre Schuldverschreibungen, die Vorrechte des Altbesitzes in Anspruch genon werr Vermei S2 8 die Vorrechte des Altbesitzes in Anspruch schen Reichsanzeiger bei: genommen werden, zur Vermeidung des für die die Vorrechte des ltbesites in genommen werden büdnn 7 een 88 85 öh Anipra 8 s Altbesites in Anf genommen werden, zur Vermeidung des erlusteg ves henuuß ves meaaan 8 s des Verlust werhen. eune ig. eEe der Gesellschaftskasse, München, Verlustes des Genußrechts, innerhalb Anspruch genommen werden, zur Ver⸗ Verlustes des Genußrechts innerhalb Verlustes wee 8” zur Vermeidung ug 9 zur Vermeidung des Verlustes des Genußrechts innerhalb einer 26. Oktober 162 % (einschli hüch) . 8* 28. nußrechts, Verlustes des Genußrechts, bis ein⸗ Sendlinger Straße 86, einer Frist von einem Monat seit dem meidung des Verlustes des Genußrechts, einer Frist von einem Monat seit 1 8 uste. 8 Zenußre ts, Uinnerza vmmen s Genußrechts innerhalb einer Frist von veinem Monat seit dem Er⸗ außer bei unserer Gesellschastskasse 12 Monat seit 8 eigen cni nes Auf⸗ e,e. anzumelden. 8 Erscheinen dieser Aufforderung im innerhalb einer Frist von einem Hichs Erscheinen dieser Aufforderung im Deut⸗ Erschen rift von einem Monat seit erlustes vnem Monat seit dem Er⸗ scheinen dieser Aufforderung im Deutschen der Deutschen Bank Verli 88 §. 5 fordern He ss g Reüchs we duf Der Anmeldung sind die Mäntel der Deutschen Reichsanzei seit dem Erscheinen dieser Aufford schen Reich W“ Erscheinen dieser Aufforderung im Dm lllist von Ler Auftordekung im Deutschen Reichsanzeiger bei der Schrö ank, Berlin, der J. F. forderung im Deutschen Reichsanzeiger bei: Der Anmeldung sind die Mäntel und Schuldverschreibungen oder der Nachweis bei unse srsen, seit dem Erscheinen dieser Aufforderung schen Reichsanzeiger bei dem Bankhause schen Reichsanzeiger, De enen dieser Auftordenbss spätestens Trierer Walzwerk Akt.⸗Ges. in Tri röder Bank K. a. A. Bremen, und 1;3 der unterzeichneten Gesellschaft, Zinsscheinbogen der Schuldverschreibun ihrer Hinterlegung beizufügen. b Gesellschaftskasse. 8 Dentscheg, —chesnfeisfe ben 8 g. R. Plump & Co., Bremen, anzu⸗ bei der Geschäftsstelle des Zgh icganseiger. 1925 einschlieszlich, „Wel. in Trier Pm Bankhaus Marx & Goldschmidt. 2. F J. F. Schröder Bank K. a. A., der der Nachweis der Hinterlegung 9- Altbesitzer sind die Inhaber von Teil- Der Anmeldung sind die Mäntel der 2. der Darmstädter unge Nationaldan Per Anmeldung sind die Mäntel der an uäp Commerz. und Privat⸗Bank Der Anmeldung sind die Mäntel der enbesn, maumelnden. die Mäntel und amumelben. 8 Mäntel und hen der Teilschuldver⸗ schuldverschreibungen, die ihre Schuldver⸗ Schuldverschreibungen oder deren Nach⸗ Kom. Ges. a. A., Berlin W. 8, Schuldverschreibungen oder der Nachweis 29 Anmeld ind di düktiengesellschaft in Berlin, Schuldverschreibungen oder der Nachweis Zinsscheinbogen der Schuldverschreibungen —Der Anmeldung sind die Mäntel der schreibungen beizufügen. schreibungen vor dem 1. Juli 1920 er⸗ weis ihrer Hinterlegung beizufügen Behrenstraße 68 /69, ihrer Hinterlegung, beizufigen. lc schreidung sind die Mäntel he Aer Darmstädter und Nationalbank ihrer Hinterlegung beizufügen. nebst einem der Nummernfolge nach ge⸗ Schuldperschreibungen oder der Nachweis veAlcbesttzer find die Inhaber von See. worben haben und die bis zur Anmeldung Altbesitze sind die Inhaber von anzumelden. Altbesitzer sind die Inhaber von Schuld d8. See ober. Nat. be ommanditgesellschaft auf Aktien in Altbesitzer sind die Inhaber von Schuld⸗ ordneten Vergeichnis in doppelter Ans. ihrer Hinterlegung beizufügen vevschreibungen, die ihre Schuldver⸗ Hhligetonenlerbigen Feblies Schuldverschreibungen, die ihre Schuld⸗ Anmeldung sind die Mäͤntel der verschreibungen, die hre Schuldverschrei⸗ Airthrer, Hinterlegung Fiuftgen Berlin 1 Für E fertigung oder der Nachweis ihrer Hinter⸗ „Altbesitzer sind die nhaber von 88 U 8 0 * 6 9 8 ; zuldpe G . 8 2 S1 8 8 1 1 F p 2 8— 6 h j 3 ; w. 52 9 - 121 Schuldverschreibungen, die gemiß § 38 e n. vin- Faer er e kenans Eehls en. Renig⸗ Lug 100nernSeen 86 venehhssausher. die ihre Sca heescrneldung sind die Mäntel der haben und die bis r Anmeldung Sole beurcg,nuffgende, Inhaber von Schuld⸗ ö“ ven Sehur⸗ Ohligationsaläubiger geblieben sind. Den 8 Senfneeungsesehes Fen meldung Obligationsgläubiger geblieben Altbesitzer sind die Inhaber von Schuld⸗ gationengläubiger geblieben sind. Den Alt⸗ EEEE16“ vusdac 18 babwe nchkrcbunaen orne der sehtbarn aesgn 88 8 bn Alt⸗ verschreibungen, die ühre Schuldvers grei, worben haben und die bis zuͤr Anmeldung Elserstternsstegen geich e Fahsbes 538 des Erwerbs der Schuldverschreibungen die gemäß § 38 des Aufwertungs esebes haben und die bis zur Anmeldung des Aufwertungsgesebes als vor, dem sind. Den Altbesitern stehen gleih etvangen⸗ die ibre Schuldverschreie Aufwertunasgesetes als vor dem 1. Juli Höligationsgläubiger geblieben sind. Den Schuldverschreibungen, die gemäß 8 38 1. Juli 1920 erworben anzusehen sind. durch Erbschaft, Schenkung, Einbringung als vor dem 1. Juli 1920 erwo be Obligationsgläubiger geblieben sind. Den 1. Juli 1920 b seh s d Jahaber von 82 dverschreivungen, nllltwen vor dem 1. Juli 1920 erworben 1920 erworben anzusehen sind. Altbefitzern stehen lecc die Inhaber von des, Aufwertungsgesetzes als vor dem eweismittel für den Nübesid ind bis in die Ehe bei Gütergemeinschaft und zusehen sind. 8 1“ Altbesitzern stehen gleich die Inhaber von Daveis nitts fäe en anzuschen sin gemäß § 38 des Aufwertungsgesezes d har un die bis zur Anmeldung Obli⸗ Beweismittel für den Altbesitz sind Schu uöö die Femaß 8 83 1. Juli 1920 1ene en anzusehen sinh zum 30. November 1925 bei uns einzu⸗ dergl., sofern der Vorbesitzer die Schuld⸗ Beweismittel für den Altbesitz sind Ber er seendn die gemäß § 38 binnen einer Frist von zwei Monaten seit vor dem 1. Juli 1920 erworben aure vülltrorengläubiger geblieben sind. Den Alt⸗ binnen einer Frist von zwei Monaten seit des Aufwertungsgesetzes als vor dem Beweismittel für den Altbesitz sind reichen. verschreibungen vor dem 1. Juli 1920 er⸗ binnen einer Frist von zwei Monaten des Aufwertungsgesetzes als vor dem dem Erscheine dies 28 fford E““ nem stehen gleich die Inhaber von dem Erscheinen dieser Aufforderung im 1. Juli 1920 erworben anzusehen sind, binnen einer Frist von zwei Monaten seit Celle, den 12. September 1925. worben hat, endlich den Fall, daß die seit dem ürhenen dies bräf deneten 1. Juli 1920 erworben anzusehen sind Deutschen Reichsan 88 2 ufor. 18. im Beweismittel für den Altbesitz sin saldverschreibungen, die gemäß § 38 des Deutschen Reichsanzeiger einzureichen 8 ismittel für den Aktbesig sind bis dem Erscheinen dieser Na ederuna im A Schilli A. G Schuldverschreibungen erst nach dem im Deutschen Reich 88 8n 9 88 ug DZeweismittel für den Altbesitz sind Vremen den 108 Ceptember 1925. binnen einer Frist von zwei Monata sivertungsgesetzes als vor dem 1. Juli Trier, den 8. September 1925. zum 26 1925 einzureichen Deutschen Reichsanzeiger einzureichen g 2 2* 30. 1920 übereignet worden sind, reichen. E“ binnen einer Frist von zwei Monaten seit Ko J 3 seit dem Erscheinen dieser Aufforderug Dh erworben anzusehen sinind. . . . 8 Die Anmeldung der Vorrechte des Alt: Die Aufforderung ist ferner erschienen [66414] Aufforderung 2 G e .“ Bayreuth, den 10. September 1925. dem Erscheinen dieser Aufforderung im affee⸗Handels⸗ ,e J“ 8 keweismitlel ür den, Ulesit, san Trierer Walzwerk besiben ist vesesseaften soneit seran 12 Er Fser . tung. 1“ Unecgaenrs 1 9l 9 2 8 8 . v⸗ . 2 en. 8 2 ün ri 1 2 9 r at: 2. Sep 8 5. 8 ; ; ; 1 demhg. 8 d9c b war. 6 Bayreuther Aktien⸗ L“ Aktiengesellschaft, Bremen. vee Hüuffordetgefgnh Ereün nurj e gücheten dieser ö n Aktiengesellschaft. VWTöö 8 deftehen erfolhi Bremen⸗emelingen, den 12. Sep⸗ Gemäh 8 herge setzes ie erforderlichen Beweismitte r 88 8 4 8 9 alleinigen L aftsblatte Deu. lullleutschen Reichsanzeiger, d. i. bis 12. No⸗ übliche Provision in Anrechnung gebracht. ember 1925. vom 16. Juli 1925 REBl. I S. 117 den seht sid binenClen it vei= wer worfan.r-merter Büttner⸗Werke Alttiengeselschast. hn chanemugcsos⸗unsöenees von eesdeneg c 1; .. Ulselisechmn ghe 69488) Aufforderung vie Emtscheang darüber, 45 ein. Hansa⸗Werke Artiengefellschaft „—ierdern, wet de Altesäzer nferer ac⸗ Auff 1“ dieser [66469) Aufforderung Der Vorstand. Industrieobligationen. 3en⸗Aktien⸗V die Aufsorderung it. in den nach⸗ zur Anmeldung des Altbesitzes von gexeichte Beweismittel ausreichend sind, B li stehend aufgeführten Anleihen;⸗ ufforderung im Deutschen Reichsanzeiger zur Anmeldung des Alkbesitzes von Gemöß, § 39 des Aufwertungsgesetzes iwat En erein gzenden Gesellschaftsblättern erschienen: Industrievobligationen erfolgt nicht durch die als Anmeldestellen remen / Heme ingen. 1. 4 ½ NWige Anleihe vom Jahre 1890, 8 es Aufwertungsgesetzes „Zoologischer Garten“ zu Dresden, 1. Berliner Börsen⸗Courier, 2. Ber⸗ Gemäß § 39 des Aufwertlezagesebes fungierenden Banken, sondern unter 2. 5 % ige Anleihe vom Jahre 1907 I

bei der unterzeichneten Geͤsellschaft einzu⸗ 8 1““ 65606 Aufforderun 86 Industrieobligationen. ¹ ff g vom 16. Juli 1925 RGBl. 1 S. 117 Prof. Dr. G. Brandes. ner Börsen⸗Zeitung. vom 16. Juli 1925 R.⸗G.⸗Bl 1 uunserer ausschließlichen Verantwortlichkeit [65261) Aufforderung 8 ihre C“ für di⸗ . ie Vorrechte de besitzes in Anspru

reichen. W1“ 2 3 ; München, den 11. September 1925. Gemäß § 39 des Aufwertungsgesetzes zur Anmeldung des Altbesitzes von fordern wir die Altbesitzer unserer (66369 A Zsͤͤͤ 1 25 . Bge. 8 G 8 1720. vom 16. Juli 1925 R.⸗G.⸗Bl. 1 Industrieobligationen. faofij 1 1 2 ufforderung Berlin, den 12. September 1925. S. 117 fordern wir die Altbesi⸗ durch uns 1 8& Pes Attienge sellschaft füreigztrotrchnische S. 117 fordern wir die Alibestzer,, Gemaß 8 ig des Aafwertungsgesetes nachstehend ausgfführten Anleihen, Fzur Anmelung des Albesttes m icien⸗Gefeuschaft H. F. Eckert. vnscerr. n— v gen, nchen. gren 16. Juli 192 5 1b I Industrieobligationen ciien 8 0 i stehenden Gesellschaftsblättern erschienen: Industrieobligationen. Verlustes des Genußrechts innerhalb einer unf 9, gen Anleihe vom Jahre Sene 117 2— W wir d. nhe- 8 Inrs Sscanh bevehr 1910 Gemäß § 39 des Aufwertunggeseg 1 *1 9 1g¹ Anleihe vom Jahre 1. Berliner Börsen⸗Zeitung am 7. 9. Gemäß § 39 des Aufwertungsgesetzes Frist von einem Monat seit dem Erscheinen TCosg. 191* I unserer 4 higen Anleihe vom 8 Bhre, ungoe schre⸗ deeteg , di⸗ vom 16. li 1925 Rrhg 66412] Aufforderung 5 Pigen Anleihe vom Jahre 1919, 1925, Nr. 418, von. 16. Juli 1925 R.⸗G.⸗Bl. I dieser Aufforderung im Deutschen Reichs⸗ zur Anmeldung des Altbesitzes von ha EE11“ für die See. .e ö“ Le genommen werden, zur Vermeidung des See achste g wusesihdie düia 8 von 4 „1 zigen Anleihe vom Jahre 2. Feenee 1“ 12 dnkan, wic die. Bhehes Beülfch she 1ö1“ 8 obliagti ie Vorrechte des Altbesitzes in Anspruch schreibungen, für die die Vorrechte des Verlustes de innerhal ü en Ualeiha 5 1920 ““ Jahre 1920 1“ ꝗm M 11XAX“ etzes genommen werden, ns eneeh 89 hwefabeg in Anspruch genommen eherrusgea 91 Uenrham 1. 4 ige (früher 1 8 2.) Sculten. Gemiß 8 ö auf, ihre Schuldverschreibungen, für die Zvb. Fenra, G 88 dühe Fundber, Sheh h g Desats 5 vem 16. Juli 1925 Eftugssge 1 X Sehgge v gdce ur Bemeizung des Erscheinen dieser Aufforderung im Deut⸗ 2 srresvungen Ma demn Fahre l b 1g. v ver Eheilber 8 des in An: Dr. Paul Meyer Eibefüngen, sir die 1 hrer 1eö —8 1 e; v einer Frist von einem Monat seit dem des Genußrechts innerhalb einer Frist von ichsanzei i: 9 vunnggen . Töö“ 8 u ommen werden, zur 7 enuß⸗ itzer sind die Inhaber ö ““ Krschecnen, Fehh Aufforderung im Aufm 1. deh Ersbeinen dieser schen saeichäsadeiger 88 Nationalbank auf vem Rheh aichre zunoen für dien * 190 68; 8 Vele des benutzehg ehmethang Aktiengesellschaft. uche ““ dee sgenuß⸗ ee e; ve Febeer nens . bungen von 1900 Deutschen Reichsanzeiger lufforderung im Deutschen Reichsanzeiger K. a. A., Bremen, Vor in An pruch wUnllbrei ür die di einer Frist von einem Monat seit dem [6522 einem M. h 1 ieser bu dem 1 i 1920 1 1 2 bei u mel B 1 rrechte des Altbesitzes in Anspruch w Alllbreibungen, für die die Vorrechte des eeaes. Me. m 165258] Aufforderung nem Monat seit dem Erscheinen dieser bungen vor dem 1. Juli 1920 envorben 2. 1L Schuldverschreibungen “” Schmid 88 Frsneeseee sind die Mäntel der 2. Schrüöder Bank K. a. A., Z“ Perreidunge Wo lbefibes 8 Ngg C“ Perden, Deut⸗ zur Mende 898 Altbesitzes von 8 beerugh ih Deutschn 1 iger 1. bis Fün neehsdnenh g. ¹ 6 dio anzumelden. Schuldvwerschreibungen oder der Nachweis anzumelden ustes des Genußrechts innerhald ein er Vermeidung des Verlustes des Genuß⸗ in Dresden bei dem Bankhause Induftrievölicgervpen. 144“ 1“ dir Lbre rkevgrschefisungen gs Der Anmeldung sind die Mäntel der rer Hinierlegung beinuägen. entzer ginnendang fd die Mäntel der Zetter eecffnerena ae dn, enn d dn Gesthe denr hen Phnlih Smener, I Jri0 Pee5 1üfwerungsassibes gerei,neung find die Wltel de behelbde sbeh unen did geman d,3z des genommen werden, zur Vermeidung des Pchahensegen acsgeh r ner Nach⸗ 86 Irbeber von Schun. Fheleger schrenengen vrhn der Nachweis Fücendeser dffordernng in eansa e.“ ET1“ in —u]—. 8 der Mitteldeutschen Em 18 Tee. wir die Alibesiher Schuldperschreibungen oder der Nachweis Aufwertungsgesetzes als vor dem 1. Juls Zerlu 868 Se is ihrer Hinterlegung beizufügen. -zungen, die ihre dverschrei⸗ ihrer Hinterlegung beizufügen. .Si ps 2 tp efcch 4 iir ac 8 Creditban 1Ir e 18 6 hj zufü ; I 8 8 Altbesitzer sind 588 Frhaber von bungen vor dem 1. Juli 1920 erworben Altbesitzer find 58 In ha er von Schuld⸗ Beifagung eines efs c 8 beaheden, d die Mäntel der 0n⸗ zwmelden. useng 4 % 85* g ö ihr Hinterlegann ö von sind Frsceen dieser Nas e wüe tdden Schuldverschreibungen, die ihre Schuld⸗ haben und die bis zur Anmeldung Obli⸗ verschreibungen, die ihre. Schuldverschrei⸗ ummem verzeichnisses wäull ven enme vuna sind die wegnier der hüad die hchrtel vdor e dse ie eüehh verschreibungen, Sdlllbefäbenre; h— Id⸗ binnen einer Frist v Monaten seit 15 NReichechzetger E“ Gofal. verschreibungen vor dem 1. Juli 1920 geblieben sind. Den bungen vor dem 1. Juli 1920 erworben inmeldeh. Id bad die Märtl Füuce ee der Nachweis Schuldverschreibungen oder der Nachweis 2 8 Rir. Pesecs Eä6“; 1 verschreibungen dg Fem 1 vene Shulb. dem diefer Wetmernme s chaft und zwar der Hauptverwaltung in erworben haben und die bis zur An⸗ Altbesitzern stehen gleich die Inhaber von haben und die bis zur Anmeldung Obli⸗ Sch ihve Fne iburg veres F Knunn Alcesiter K. die e.hc ihrer Hinterlegung beizufügen. dsorch des Verlastes de nGennuß chts worben haben und die bis zur Anmeldung Deutschen Reichsanzeiger einzureichen Frantfurt a. M., unter Beifügun meldung Obligationengläubiger ge⸗ Schuldverschreibungen, die gemäß § 38 des gationsgläubiger geblieben sind. Den Alt⸗ ih 8 ipufh. er . elm 1* öhr Schthe Altbesitzer sind die Inhaber von h vhal 86 Feßt von müe Obligationengläubiger geblieben sind. Den. Die Aufforderuna ist in den nach⸗ eines doppelten arithmeti gung blieben sind. Den Altbesttzern stehen Aufwertungsgesetzes als vor dem 1. Juli besitern stehen gleich die Inhaber von idrer Harverlegtng beeatngen Rvllllgchreibu gen, die ihre Schuld⸗ Schuldverschreibungen, die ihre Schuld⸗ mnerhelh von einer Frist ver, eAuf⸗ Altbesitzern stehen gleich die Inhaber von stehenden Gesellschaftsblättern erschienen: sa ras, Tbes, 294 ungen, die gemäß 8. des Aufwer⸗ mittel für den itz sind binnen einer des Aufwertungsgesetzes als vor dem schrej Br, 1 Iil; 1999 9 GSlaat jsi ; worben haben und die bis zur Anmeldu 1 3 in des Aufwertun⸗ ide, Uelzen, 10. br. 11 11114“ nenssgesetes als vor dem 1. Juli fiae. Frist von zwei Monaten seit dem Er⸗ 1. Juli 1920 1 anzusehen sind. Eer bußtgen vor dehn 18 Balh 19 hund dögigationenalänbiger sebhehen Pörben heben ng die geblleben sind Den E1“ 1“ 1 11““ 8 2. lide, neech, Woldeefecnnr meggen, der Hinterlegung beizufügen. Die Beweis⸗ erworben anzusehen sind. scheinen dieser Aufforderung im Deutschen Beweismittel, für den Altbesitz sind Delhentizmeslläubtaer geblieben iid Ln ltehnber von Schuldverschretbungen, die Altbesitzern stehen gleich die Inhaber von Der Aneldung sind die Mäntel der Beweismittel, für den Altbesit sind am 10. September 1925. miitel für den Alibeits sind gleich cdls Beweismittel für den Altbesitz sind Reichsanzeiger einzureichen. binnen einer Frist von zwei Monaten seit Al besecern steh P“ be 8, aber ka Allzemäß § 38 dShhrsbersehn 6 g sebes 16 Schuldverschreibungen, die gemäß § 38. EPEETTET“ oder der Nachweis binnen einer Frist von zwei Monaten seit Uelzen, den 11. September 1925 der Anmeldung beizufügen oder binnen binnen einer Frist von zwei Monaten Diese Aufforderng ist außer im Reichs⸗ dem Erscheinen dieser Aufforderung im Schulddersch S. Smas h Snler dem 1. Juli 1920 Lurgorbeis anau. des, Aufwertungsgesetzes alz vor dem ihrer Hinterlegung beizufügen dem Erscheinen dieser Aufforderung im 888 m7 ; einer weiteren Frist von einem Monat seit dem Erscheinen dieser Aufforderung anzeiger erschienen in den Leipziger Deutschen Reichsanzeiger einzureichen vbEEbee“ 8 1h. 1 meben find. anzu⸗ 1. Juli 1920 erworben anzusehen sind. Altbesitzer vL Inhaber von Deutschen Reichsanzeiger, einzureichen. Uelzener GBierbrauerei⸗ nachzureichen. G eeim Deutschen Reichsanzeiger einzu⸗ SE Nachrichten vom 12. September -. Aufforderung ist außer im Deutschen 1. Juli 1920 erworben anzusehen sir al Beweizmittel für den Altbesitz sind Beweismittel für den Altbesitz sind Shatsescehr eintgen die ihre Schuld⸗ Die Aufforderung ist ferner erschienen Gefellschaft lesiter sud die Zuhcer ve Schurd. eJss rfforderung. ist, ig den nach⸗ Böhlit⸗Ehrenberg bei Leivzig elcgzanagenvHozer Feßser Feians ven Heweismtel für dm Aldegr .aser geenseibrsn cess brren sei umeeicenegn sden chaforoenun im vasaehees miede bn ae mnenmen worben haben und bis zur Anmeldung Ob⸗ 1. bbb Nachrichten am Ludwi Hupfeld Helfabrik Groß⸗Gerau⸗Bremen. Deutschen Reichsanzeiger einzureichen Die Aufforderung ist in den, nach⸗ Die 88 ist ers eee I stehen gleich die Inhaber von Goldina Aktiengesellschaft. Industrievbligationen. ngFewee hene heageb ger, Zeitung am 9 [66481) Aufforderung Die Aufforderung ist in da at teaene eshlschcftsblgttemn erschienen. n9 114A4*“ “” Benrstberfc etmnenn öden dmna 8. 9,, 8. g10 beep enber 1925, Aktiengesellschaft. 6087, e ünfforde ngngh,es von 1eecgne elsbesblätten, gh s etener sen, ectictei am mn Besagner Krtsger Ne 428 vom 1. Jultishremmanben anagfehenn fate l26479, Alufforderang En 1. Jtg rnn, wir de Alselba des Aufwertungsgesetzes als vor 89Gq 3. München⸗Augsburger Abendzeitung Hupfeld. Tetzner. Industrieobligationen. Berliner Börsen⸗Zeitung am 3,9 15, g Frankfurter Zeitung am 8. September 9. September 1925. Beweismittel für den „Altbesitz sind zur Anmeldung des Altbesitzes von nachste end. hrew nbihen; siber v“ Au sbur 81 Buntwe be [zur Anmeldung des Altbesitzes von 4A““ 1 S. 117 Feche Ee.. 88 8 8 1g eehahg. Lindenau, den 10. Sep⸗ Straßenbahn⸗Aktiengesellschaft. C“ 5 2 im Gemäß § 39 des Aufwertungsgesetzes 8 1998 W“ d 1 g 9 eberei OJOJE“ 1. der 4 % igen Anleihe der Motoren⸗ Föln Zeitum am 5. 9. 1925 8 Der Vorstand. J. Wüllenweber. Die Aufforderung ist ferner erschienen bem 1“ b hypothekarische Anleihe von 16 in „der Weser⸗Zeitung. Bremen, am folgender Anleihen: auf, ihre Schaldver reibungen, für die

tember 1925 erschienen. . 1 cr; . Frankfurt 4. M. den 10. September vormals L. A. Riedinger. „⸗ WLE“ 2. lbrh Dfnt ⸗Peghesn. Penfeds⸗ e 0 Srees eränkner & Würker Nachf. 12. September 1925

Altbesi⸗ EE““ 4 - ereinigte Tonwarenwerke Ak⸗ die Vorrechte des Altbesitzes in Anspru

3. w de

.

1925. S 8 1 ö’ s. 1925. 66489 Aufforderun bepens Chemische Fabrik Griesheim 164934) Aufforderung S,1174 7Jader e in dieo lchestzer, 3 bau⸗Aastalt Humboldi vom Jahre1g13, Farbwerke vorm. Mister deu Atktiengefellschaft. e897, neldunf das züllbefites von „Grohn b. Bremen, den 12. Sep. eienge sellschaft vom Jahre genommen werden, zur Elektron. lur Anmeldung des Altbesitzes von 1901 auf, ihre Schuldverschreibun en der 47½ e igen Anleihe der Motoren⸗ & Brüning. Der Vorstand. Industrieobligationen. tember 1925. B 1902, Perlustes des Genußrechts, innerhalb Plieninger. 8 „Industrieobligationen. fir die die Vorkeä. e Albbesitzes ih 4 6 Deutz re 1920 u. Weidlich. Ref P.6975 Gemäß § 39 des Aufwertungsgesetzes Bremer Tauwerkfabrik Akt. Ges. Deutsche Tourohre⸗ und Cha⸗ einer Frist von einem Monat seit dem Gemäß 8129 des I ö Anspruch genommen werden, zur Ver⸗ bet 8. 5. nleihe der Maschinen⸗ [66368 Aufforderung dn 5 Aufforderung vom 16. Juli 1925 R.⸗G.⸗Bl. I vorm. C H Michelfen Grohn mottefabrik, Berlin, vom Jahre Erscheinen dieser Aufforderung im Deut⸗ [66385] Aufforderung vom 16. Juli 1925 R.⸗G.⸗Bl. I meidung des Verlustes des Genußrechts ban⸗Anftalt Humboldt vom Jahre 1920 zur . des Altbesitzes n r Anmeldung des Altbesitzes von S. 117 fordern wir die Altbesitzer 1888, schen Reichsanzeiger bei uns oder: zur Anmeldung des Altbesitzes von S. 117 fordern wir die Altbesitzer der innerhalb einer Frist von einem 8e. anf⸗ 888 Sennder geh für Industrievbligationen. 6 Industrieobligativnen. unserer b. Bremen. welche auf uns übergegangen sind, auf, 1. der Direction der Disconto⸗Gesell⸗ Industrieobligationen. nachstehend aufgeführten Anleihen: seit dem Erscheinen dieser Aufforderung 8 Vorrechte des Altbesitzes in Gemäß § 39 des ufwertungegfh 9 emäß § 39 des Aufwertungsgesetzes 4 % —igen Anleihe vom Jahre 165250; Aufforderung ihre Schuldverschreibungen, für die die schaft Fitiale Hannover, weven Cis Lehrehangeageve 8 4 E, ge zaet don Feher 1 8. e Fessen Sesgemneege nepanb esrchataher-deh, Geng nis venrit Zän dehe Aät, 7 %i ant veenn vir va ahhiszei as age L2N. 1neee ig. ece en errcss as aeszcbeh,iwachre En dmenegegtein Menrs om 16. Juli 25 R.⸗G.⸗Bl. .9 760 l. n Ja 920 v ichnete 3 3 1 ; g rn wir di tbesitzer ff S. 117 fordern wir als Rechtsnach⸗ auf, gihre E reibungen, für die 8 Geüellschft age r Erch Hiift ven eih h, Feehat 4 Mladn Amieg⸗ vom Jahre 18 F 1920 Gemäß § 39 des Aufwertungsgesetzes lustes des Genußrechts inner alb einer solgerin der Elektrizitätswerk Lahr A. G., die Vorrechte des A in Anspru Dresden d, seit dem Erscheinen dieser Aufforderung auf, ihre Schuldverschreibungen, fi Higen Anleihe vom Jahre 1899 auf, ihre Schuldverschreibungen, für die vom 16. Juli 1955 R. -eGesbe vist von einem Monat seit dem Er⸗ Lahr i. Baden, die Altbesitzer der genommen werden, zur Vermeidung de Iden. 80 1 G innerhalb "nzumelden. 1. den Gesellschaftskassen,

. dem Hamburg, . der Direction der Disconto⸗Gesell

2 7 fordern wir die Altbesitzer 4 ½ Zigen Anleihe vom Jahre . 3 gation nommen werden, zur neidung des Ver⸗ Sohn, Hannover sit 1929 ü ase . 3 3 Bankhaus Ferdinand Jacobson, im Deutschen Reichsanzeiger bei: die Vorrechte des Altbesitzes in Anipa uf, ihre Schuldverschreibungen, für die die Vorrechte des Altbesitzes in An⸗ S. 117 fordern wir die Alibesiter scheinen dieser Aufforderung im Deutschen 4. ber eihect aft, Berli

4 ¹% Pigen Anleihe vom Jahre 1920 Verlustes des Genußrechts, ver An⸗ 8 azn genommen werden, zur Vermeidung 1. se Vorrechte des Altbesitzes in Anspruch spruch genommen werden, zur Vermeidung unserer 4 ½ % igen Anleihe vom ichsanzeiger bei n, . Elektrizitätswerk Lahr A. G. gane⸗ Frist von einem Monat seit dem Sebveennhe enn 1““ 8. deth h. b schen. 18 Verlustes des Genußrechts vnetch werden, zur Vermeidung des des Verlustes des 1e, ee-. innerhalb uishrer 1652 182 ihre Schuldver⸗ 1. unserer Gesellschaftskasse in Berlin⸗ 5. dem A, Schaaffhausen'schen Bank⸗ auf, ihre Schuldverschreibungen, für die Fschetgen dieser Auffordeerung im Deut⸗ ihrer Hinterlegung beizyfügen. nievesle, eeten A 5 einer Frist von einem Monat leidg ner sha des Genußrechts, innerhalb einer Frist von einem Monat seit dem schreibungen, für die die Vorrechte des Charlottenburg, Berliner Str. 23, verein A⸗G., Köln, die Vorrechte des Altbesitzes in Anspruch Fena ichsanzeiger bei der Kasse der Alibesitzer sind die Inhaber von S Crrfeld, dorf Erscheinen dieser Aufforderung im N. brcherist von einem Monat seit dem Erscheinen dieser Aufforderung im Deut⸗ rerfung in Anspruch genommen werden, 2. dem Bankhause Gebr. Arnhold, 6. dem A. Schaa shügsen 1 Bank Faspeaenn werden, zur Vermeidung des Gele saeh in Triehes anzumelden, Schuldverschreibungen, die ihre Schuld⸗ 3. der Direction der Disconto⸗Gesell⸗ schen Reichsanzeiger beit. renn deutschent dieser Aufforderung im schen Reichsanzeiger bei uns oler zur Vermeidung des Verlustes des Dresden⸗A. 1, Waisenhausstr. 18/22, verein A.⸗G., Düffeldor Berlustes des Genußrechts innerhalb * Anmeldung sind die Mäntel der verschreibungen vor dem 1. Juli 1920 er⸗ schaft, Berlin, isconto⸗Geselle ver Deutschen Vank Filiale Breneuahf besschen Reichsanzeiger, in Dresden bei dem Bankhause Genußrechts, innerhalb von aner Frist 3. dem. . Gebr. Arnhold, anzumelden. einer Frist von einem Monat seit dem Er⸗ Schuldverschreibungen oder der Nachweis worben haben und die bis zur Anmeldung an⸗ Se 1 Bremen, strunsever Verwaltung in Silber⸗ Philipp Elimeyer, svon einem Monat seit dem Erscheinen Berlin W. 56, Französische Str. 33 e, r* Anmeldung sind die Mäntel der cheinen dieser Aufforderung im Deutschen EE“ beizufügen. „Obligationengläubiger geblieben sind. Den r Anmeldung sind die Mäntel der onzumelden . . Maäͤntel Ne taaße b. Wiesenburg, Sa., in Apolda, in Arnstadt, in dieser Aufforderung im Deutschen Reichs⸗ iüeee 3 Schuldverschreibungen oder der Nachweis keichsanzeiger bei der unterzeichneten ltbesitzer sind die Inhaber von Schuld⸗ Altbesitzern stehen gleich die Isandr von Se oder der Nachweis Der Anmeldung sind die Mänue⸗ mnll der ht 1 Ilmenau bei den Filialen der anzeiger bei der unterzeichneten Gesell⸗ er Anmeldung sind die Mäntel der ihrer Feheteen. Süe rns Elektrizitätswerk Mittelbaden A. G. in verschreibungen, die ihre Schuldverschrei⸗ Schuldverschreibungen, die gemäß §,. 38 ihrer Hinterlegun 890: ufage weis Schuldverschreibungen oder der Nacha culdv nmeldung sind die Mäntel der Bank für Thüringen vormals schaft anzumelden. Schuldverschreibungen mit einem depPelten Altbesitzer sind die Inhaber von Schuld⸗ Lahr i. Baden anzumelden. bungen vor dem 1. Juli 1920 erworben des Aufwertungsgesetzes als vor dem Altbesitzer fünd g Vn haber von uld. ihrer Hinterlegung beizufügen. „„uh hllpeis verschreibungen oder der Nach⸗ B. M. Strupp Aktiengesell⸗ Der Anmeldung sind die Mäntel der Nummernverzeichnis oder der Nachweis verschreibungen, die ihre Schuldverschrei⸗ Diejenigen, denen wir die obigen und die bis zur Anmeldung 1. Juli 1920 erworben anzusehen sind. verschreibungen, die ihre Schuldversch ei. Altbesitzer sind die; nhaber von fitm Altbe er Hinterlegung beizufügen. schaft Schuldverschreibungen oder der Nachweis ihrer Hinterlegung beizufügen. bungen vor dem 1. Juli 1920 erworben Schuldverschreibungen zurückgezahlt haben, A- Peeagengh biaa eblieben find Den Beweismittel für den Altbesitz sind bungen 10eh 1. Juli 1920 erworben verschreibungen, die ihre Schulhvecrg messheger. sind die Inhaber von anzumelden. ihrer Hinterlegung beizufügen. Altbefitzer sind die Inhaber von haben und die bis zur Anmeldung brauchen eine Anmeldung nicht vorzu⸗ 65 gleich die Inhaber von binnen einer Frist von 2 Monaten seit haben und die bis zur Anmeldun Obli⸗ bungen vor dem 1. Juli 1920 en b erschrverschreibungen, die ihre Schuld- Der Anmeldung sind die Mäntel der Altbesitzer sind die Inhaber von Schuldverschreibungen, die ihre Schuld⸗ Obligationengläubiger eblieben sind. Den nehmen da durch die von uns vor⸗ 5 81 hreibungen, die gemäß § 38 dem Erscheinen dieser Aufforderung im gationengläubiger geblieben sind Ven Alt⸗ haben und die bis zur Anmeldung gh rworben ungen vor dem 1. Juli 1920 Schuldverschreibungen oder der Nachweis Schuldverschreibungen, die ihre Schuld⸗ verschreibungen vor dem 1. Juli 1920 er⸗ Altbesitzern 3.. gleich die Inhaber von genommene erheblich höhere Zusatzauf⸗ 1e ZL als, vor dem Deutschen Reichsanzeiger einzureichen besitzern stehen gleich die Inhaber von gationsgläubiger geblieben. sind. ie nluleldun haben und die bis zur An⸗ ihrer Hinterlegung beizufügen. verschreibungen vor dem 1. Juli 1920 er⸗ worben haben und die bis zur Anmeldung Schu erschreibungen, die gemß § 38 wertung weitere Ansprüche erloschen sind. 1. Zuli 192 5 een anzusehen sind. Der Anmnelbung fuhs die Mäntel der Stulhverschrebungen, die Femo 8 88 besitzern stehen gleich die Inhe 84 lieben s Obligationengläubiger e⸗ Altbesitzer sind die Inhaber von worben haben und die bis zur Anmeldung Obligationsgläubiger geblieben sind. Den des ö als vor dem Besitzer von Obligationen der Elek⸗ bi eweismittel für den 1 sind Schuldverschreibungen nebst einem der des Aufwertungsgesetzs als vor dem Schuldverschreibungen, die gemah seich Den Altbesitzern 8 en uldverschreibungen, die ihre Schuld⸗ Obligationengläubiger geblieben ü1 Den Altbesitzern stehen gleich die Inhaber von 1. Juli 1920 erworben anzusehen sind. Vniglatzwert Lahr N, G. vom 1. Apri ven einer Frist vfn. unn Meonaten 18 Nummernfolge nach geordneten Verzeich⸗ 1. Juli 1920 erworben anzusehen sind bEE nalfezen 9 ungen chrei⸗ verschreibungen Lne2:p 1. Juli 1g2 er⸗ Utesiterne stahen ia dee In gbex bog 8EE * pemaß 8 E“ G sinc önnen ihre ligationen an unserer 1 299 nis in d igun PEEEIöö“ gE4e ½ .1. Juli erworben ver. sb ungsa⸗ es Aufwer⸗ worben haben und die bis zur Anmeldung zldverschreibungen, die gemä e Aufwertun etzes a or dem binnen einer Frist von 6 vis in daßpeltet össertiamns ... eweismittel für den Altbesit sind Beweismittel für ltbesit 6 ngsgesetzes als vor dem 1. Irftneg; Perhen haben nad, dir geblieben sind. Den des onsscn zenasgefrpes als vor dem 1. Juli 1920 erworben vuf nesand. sird dem scerschenen ekac⸗ ö“ im itz sin eutschen Reichsanzeiger einzureichen.

Kasse zur Einlösung bis zum 31. Oktober Deutschen Reichsanzeiger einzureichen. Nachweis ihrer Hinterlegung beizufügen. binnen einer Frist von zwei Monaten seit 8 en Gallthrworb

d. J einreichen. Es werden vergütet: „Die Auffonderung ist in den nach- Die Au ist i binnen einer Frist von zwei Monaten seit ginnen einer Frist von wei Monang t en anzusehen sind. Altbesitzern st leich die Inhaber von 1. Juli 1920 erworben anzusehen sind. eweismittel für

ae, e 8 n,n vergüter; stehenden G gsaüf Die Aufforderung ist in den nach⸗ Erscheinen dieser Aufforderung im Deut⸗ dem Erscheinen dieser Aufforderung 8 eweismittel für den dübefh sind E11525“ Fnhe § 38 Zeweismitiel für den Altbefit sind binnen einer Frist von zwei Monaten seit Die Aufforderung ist in den nach⸗ binnen einer Frist von zwei Monaten seit dem Erscheinen dieser Aufforderung im stehenden Tagesblättern erschienen:

Reichsmark 50 für den Nennwert von je Gesellschaftsblattern erschiegen: stehenden Gesellschaftsblättern erschienen⸗ Rei n

; 2] 1. Berliner Börsen⸗Zeitung am 12. Sep⸗ j on erschienen: schen Reichsanzeiger einzureichen. uts. iger einzureichen annen einer Fri

1000 Papiermark somit 86 % des valori⸗ 9. 9 und „Deutschen Reichsanzeiger c9 Frist von zwei Monaten des Aufwertungsgesetzes als vor dem 2

serene e vom Tage der tember 1925, 1 d Peußh sch. 1 Gsea sehederungt st, n zen nachstehen Die Aufforderung ist in den mcst 3 dem Erscheinen dieser Aufforderung 1 uli sihec 8. anzusehen siind. dem Erscheinen dieser Aufforderung im Deutschen Reichsanzeiger ö“ 1. Hannoverscher Anzeiger, Hannover, usgabe, ferner ein Aufschlag von 5 % des 2. Geraer Zeitung am 12. September tember 1925 1. Kölnische Zeitung am 13: Sep⸗ den Gesellschaftsblättern erschiene⸗ 1 eichen, utschen Reichsanzeiger einzu⸗ eismittel für den Altbesitz sind Deutschen Reichsanzeiger einzureichen. Berlin⸗Charlottenburg, den 12. Sep⸗ am 9. September 1925,

zur Auszahlung gelangenden Reichsmark⸗ 669 ; v 2. Frankfurter Zeitung am 12. Sepv⸗ tember 1925 81 1 1. Deutscher Reichsanzeig Die A binnen einer Frist von zwei Monaten seit Die Aufforderung ist ferner erschienen: tember 1925. 2. GC“ Kurier, Hannover, am

betrages als Zinsvergütung bis zum Tage und weiter noch in den Leipziger Neuesten tember 1925 2. Berliner Börsen⸗Courier am 13. Se 12. September 19255 eitus ültltebend ufforderung ist in dem nach⸗ dem Erscheinen dieser Aufforderung im 1. in der Weser⸗Zeitung, Bremen, am Deutsche Ton⸗ & Steinzeug⸗Werke September 1925,

der Einlösung. Durch die erheblich Nachrichten. 3. Dresdner Anzeiger am 12. Sep- 1925 r am 13. Sep⸗ 2. Norddeutsche 2 noa SächstschSesellschaftsblatt erschienen: Deutschen Reichsanzeiger einzureichen. 12. September 1925, 2. in der Nord⸗ Aktiengesellschaft. 3. Hannoversches Tageblatt, Hannover,

höhere Aufwertung werden alle weiteren Triebes (Thür.), den 12 Sep⸗ tember 1925 8 Köln, den 10. September 1925 Vegesack am 11. Sept. 19 Shaghh 8 de Staatszeitung, Dresden, Die Aufforderung ist erschienen: deutschen Volkszeitung, Vegesack, am Die Aufforderung ist gleichseitig in den am 9. September 1925,

Ansprüche ausgeglichen. tember 1925. 1 8 Volkstedt, den 12. September 1925 Motorenfabrik eu Aktien⸗ Blumenthal (Hann.), den Silbe 2. September 1923. im Dresdner Anzeiger Nr. 423 vom 12. September 1925. nachstehenden Gesellschaftsblätteim er⸗ 4. Niederdeutsche Zeitung, Hannover, Lahr, den 8. September 1925. Geraer IJute⸗Spinnerei Aelteft G llit ebr U 8 6— gesellschaft tember 1925. Fepeestraße b. Wiesenburg, Sa., den 9. September 1925. Grohn b. Bremen, den 12. Sep⸗ schienen: - am 9. September 1925. Elektrizitätswerk Mittelbaden elte e 0 ste er Porzellan⸗ Der Vorstand Farge⸗Vegefacker Kanember 1925. 1 Apolda, den 10. September 1925. tember 1925 1 t. . Berlin, Hannover⸗Linden, den 10. Sep⸗

A. G., Lahr i. Baden. 8 8 Weberei. fabrit Aktienge ellschaft. 8 Maschinenbau⸗Anstalt boldt. Eif b h Gesellschoft 11e s e 8-een vvb I Bremen⸗Vegesacker Fischerei⸗ 8 11“ 1din,glan temgder, 19nhe Webexet zu Linden Der Vorstand. W. Koch. Herbst. Lüdicke. 8 I Dr. Troester. Der Vorstand enbahn Kretzsch mar. . pi B. Vorstand. A. Lange. Gefellschaft Grohn b. Bremen. 4. Dresdner Anzeiger, Carl Uebelen. .