ist durch Beschlu lung vom 15. chl
der Generalversamm⸗ 1925 laut Notariats⸗ urkunde von diesem ... §§ 4, 11, 12, 13 a, 13 b. 16, 20 abgeändert worden. Das Grundkapital von 240 000 RM Füshn in 4000 Aktien zu 20 RM, 800 Aktien zu 100 RM. und 80 Aktien zu 1099 RM. die sfämtlich auf den Inhaber auten. Amtsgericht Pirna, 5. September 1925. S steveintra [65771] elsregistereinträge. 1. Firma Wielandt & Odenheimer in Ppforzheim, Lindenstr. 23. Persönlich ftende Gesellschafter sind: Techniker 8 tav Wielandt in Unterreichenbach und Kaufmann Alfred Odenheimer in Pforz⸗ heim. Offene He delspefelmjceft I 1. August 1925. (Angegebener Geschäfts zweig: Bijouterie 2. Firma Augen heim, westliche 125.
rik). tein & Stahl in Pforz⸗
Persönlich haftende Gesellschafter sind Techniker August 88. rich Augenstein in Ispringen und Kauf⸗ mann ilhelm Stahl, in Pforzheim. Offene Handelsgesellschaft seit 1. Juli 1925. (Angegebener Geschäftszweig: Maschinenfabrik.) b “ 3. Firma chlitter & Rusconi in Pforzheim: Die Gesellschaft ist aufgelöst und die Firma erloschen. 4. Firma Carl Merkt in Pforhheim, Bleichstr. 49; Das Geschäft ging mit der Firma auf die Erbgemeinschaft der gesetz⸗ lichen Erben des Kaufmanns Carl Merkt in Pforzheim, nämlich dessen Witwe, Johanna geb. Bozenhardt, und Irene und Walter Merkt in Pforzheim über. Dem Kaufmann Hans Ungerer in Pforzheim ist Eingelprokura erteilt. b 5. Die Firma Carl Otto Louis Schnaiter's Nachfolger in Pforzheim ist
erloschen. . Amtsgericht Pforzheim. Radeburg. 8 [65774] Auf Blatt 53 des hiesigen Handels⸗ registers, betr. die Firma Radeburger Backofenplatten & Chamottestein Fabrik Moovrritz Mitscherling, ist am 27. August 1925 eingetragen worden: Prokurg ist erteilt dem Kaufmann Max Werner Mitscherling in Radeburg. Amtsgericht Radeburg, en 7. September 1925..
Reichenbach, O. L. sg7 In unserem Handelsregister Abt. B i bei der Melauner Holzore . handelsgesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung Helm & getragen worden: . Der Sitz der Feselscheft 6 Berlin. Amtsgericht Reichenbach, O. L., 5. 9.1925.
Rendsburg. [65777] In Handelsregister ist heute die Fixme Reklamograph Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung in Rendsburg eingetragen. Gegenstand des Unternehmens ist die Aus⸗ führong von Reklamen jeglicher Art und r An⸗ und Verkauf und die Herstellung von Gegenständen jeglicher Art für Re⸗ klamezwecke sowie alle Geschäfte, welche zur Erreichung dieser Zwecke erforderlich erscheinen. Stammkapital 5000 Reichs⸗ mark. Geschäftsführer: Kaufmann Carl Kobrock in Rendsburg und Landwirt einrich Davids in Westerrönfeld. Der esellschaftsvertrag ist am 3. Juli 1925 festgestellt. Sind zwei Geschäftsführer bestellt, so vertritt jeder allein die Ge⸗ ellschaft. Sind drei. b be⸗ stellt, so sind zu Willenserklärungen der Gesellschaft die Erklärungen zweier ’⸗
18n. erforderlich. Der Gesell⸗ ter Kaufmann Carl e
o/., Melaune, heute ein⸗
Kobrock in ndsburg hat auf seine Stammeinlage
von 2500 Büroinventar im Werte
von 625 RM. in die Gesellschaft ein⸗
gebracht und diesen Betrag auf die von
ihm zu beschaffende Einlage angerechnet. Rendsburg, den 2. September 1925.
Amtsgericht.
Rendsburg. 1 3 [65775]
Im Handelsregister ist bei der Firma J. H. G. Jäger in Rendsburg ein⸗ eetragen, daß der Kaufmann Rudolf Gott⸗ schalt aus der Gesellschafs ausgetreten und der Kaufmann Johanm HKeinri Gottfvied Jäger in Rendsburg in die Ge⸗ sellschaft eingetreten ist.
Renddsburg, den 5. September 1925.
Amtsgericht.
Rendsburg. [65776] Im Handelsregister ist heute bei der Finma Ziegelei sellschaft Haale m. H. Haale folgendes hetisscen⸗ Durch ellsch terbeschluß vom 19. 8. 1925 ist die Peee. des Stammkapitals auf 1000 „ unter entsprechender Aende⸗ rung des. Gesellschaftsvertvags erfolgt. Durch denselben Beschluß ist die Firma und der Gegenstand des Unternehmens geändert. Die Firma lautet; „Der Ver⸗ mittler“ Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung. Gegenstand des Unternehmens: Be⸗ tmie und Vertrieb eines Reklameappa⸗ rats „Der Vermittler“ und die Vevmitt⸗ lung von
schäften aller Art. An Stelle der ausgeschiedenen Geschä
ftsführer Matzen, Rohweder und Thun ist der Kaufmann Martin August Gerhard Wilhelm Biehl in Bergedorf bei mburg zum Ge⸗ schäftsführer bestellt. Rendsburg, den 5. September 1925. Amtsgericht.
Rudolstadt. [65778] Im hiesigen Handelsregister Abt. A ist unter Nr. 149 zur Firma Pochelagfatrin errmann Voigt, Kommanditgesellschaft, la bei Rudolstadt, heute eingetmagen worden, daß die beiden hisherigen Kom⸗ manditisten aus der Gesellschaft aus⸗
geschieden sind und eine neue Kommandi⸗
Berlin, 3. Verbandssekretär Dr. phil. h. c. Wilhelm Koch zu Elberfeld, 4. Diplomingenieur Hans Hartmann zu Berlin, 5. Ministerialdirektor a. TD. Johannes Gaßner zu Berlin. Die mit der Anmeldung der Gesellschaft einge⸗ reichten Schritstuͤcke insbesondere die rüfungsberichte des Vorstands, des Auf⸗ ichtsrats und der Revisoren, können bei dem Gericht, der Pehe der Revisoren auch bei der Industrie⸗ und Handelskammer in Bonn eingesehen werden. Amtsgericht Siegburg.
tistin eingetreten ist, sowie boß an Stelle des verstorbenen persönlich haftenden Ge⸗ ve Richard Voigt, Schaala, essen Wirwe Marie Voigt, geb. . Schaalg, in die Gesellschaft eingetreten ist.
Rudolstadt, den 7. September 1925.
Thür. Amtsgericht.
E11“ ister B Sü. In unser elsregister B ist unter Nr. 44 2 der Firma Lorbeer & Schwenk Maschinenfabrik Gesell chaft mit be⸗ schränkter Haftung in Saalfeld heute ein⸗ getragen worden:
Die Prokura des Kaufmanns Albert Reißig in Unterwellenborn ist erloschen. Dem Kaufmann Karl Schünemann in Saalfeld ist Prokura in der Weise er⸗ teilt, daß er in Gemeinschaft mit einem Geschäftsführer oder einem anderen Pro⸗ kuristen die Firma zu zeichnen be⸗ rechtigt ist. 1 Saalfeld, Saale, 2. September 1925.
Thüringisches Amtsgericht.
Schweidnitz. [65780] In unser Handelsregister Abt. B ift heute unter Nr. 62 die Gesellschaft mit beschränkter Heng. unter der Firma E. L. G. Elektro⸗Li
sSondershausen.
In unserem Handelsregister B ist unter Nr. 24 bei der Südharzer Steinindustrie Sangerhausen, Abtl. Sondershausen, G. m. b. H., am 27. Juni 1925 eingetragen
worden:
Die Gesellschaft ist aufgelöst. Liquidator ist der Kaufmann Ernst Keil in Sangerhausen. 1
ondershausen, den 2. September 1925. TChüring. Amtsgericht. 4.
82
Sorau, N. L. „ [65784] In das Handelsregister Abteilung A ist eingetragen worden: 1 a) bei Nr. 175, Firma Richard Klein in Sorau, 3
b) bei Nr. 285, Firma Borix⸗Werk, Richard Klein in Sorau, N. L.: Die Prokura des Kaufmanns Paul Schettlinger in Sorau, N. L., ist erloschen. Sorau, N. L., den 4. September 1925
Das Amtsgericht.
—
mit beschränkter Haftung Schweidnitz mit dem Sitz in Schweidnitz eingetragen worden. Gegenstand des Unternehmens ist die Herstellung und der Vertrieb von elektrotechnischen Waren. Das Stamm⸗ kapibal beträgt 5000 Reichsmark. Ge⸗ schäftsführer sind Kaufmann August Thiel und Kaufmann lter Sklarek, beide in 8 Schweidnitz; jeder Geschäftsführer ist be⸗- Sorau, N. L. 165785] fugt, Rechtshandlungen für die Gesellschaft In das “ Abteilung B ist vorzunehmen, insoweit der Wert des bei der Firma gerein Schlesisch⸗ Gegenstandes den Betrag von 300 Reichs⸗ Lausitzer Tafelglashütten mit be⸗ aort nicht Perlhee Uncu⸗ 9 Sorau, N. L., indet eine Vertretung der ellschaft eingetragen worden: . nur durch beide Geschäftsführer statt. Das Stammkapital ist auf 500 Reichs⸗ Oeffentliche Bekanntmachungen der „ mark umgestellt worden. sellschaft, deren Gesellschaftsvertrag am Sorau, N. L., den 4. September 1925. 2. Juli 1925 festgestellt und durch Ab⸗ Das Amtsgericht. änderung vom 1. September 1925 er⸗ 1“ — Fänht 888 Perfolge, 8 “ ““ 182g” Reichs⸗ und Preußi⸗ Haatsanzeiger. In unser Handelsregister A Nr. Schweidnitz, den 2. September 1925. ist bei der Firma Hans Tychsen in Staß⸗ furt heute eingetragen: Die Firma ist er⸗
Amtsgericht.
loscgene t, den 4. September 1925 Sechausen, Altmark. 64157] aßfurt, den 4. ttember In unser Handelsregister A ist heute Das Amtsgericht. unter Nr. 77 “ wor⸗ ö1“ den: Keiling's eah⸗ und Ma⸗ schinenbau⸗Gesellschaft. ausen i. Altm. Persönlich haftende Gesellschafter; der Fn. enieur und Elektromeister Gottfried Kei⸗ ing, der Fabrikant Karl Jakobi, beide in Seehausen i. Altm., und der Diplom⸗ ingenieur Cugen Krayl in Leipzig⸗Gohlis. Rechtsverhäcgeille Offene Handelsgesell⸗ schaft. Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1925 begonnen. Zur rtretung ist nur der Gesellschafter Gottfried Keiling er⸗ Seehausen i. Altm., 3. . tember 1925. Das Amtsgericht.
1765782] In das As de grefiten ist eingetragen: Am 24. 8. 1925 Nr. 71 bei der Firma
Stolp, Pomm. [65787]
8.-. ReeEinir. A v. 27, 8. 1925: . Paul Kantorowicz in Stolp ist er⸗ oschen. Amtsgericht Stolp.
Tettnang. In das Handelsregister 14. Juli 1925 eingetragen: 3 1. Die Firma Deutsche Luftschiffahrts⸗ gesellschaft, Sitz früher in Frankfurt . M., jetzt in “ Aktien⸗ esellschaft, beruhend auf dem ell⸗ chaftsvertrag vom 16. November 1909, abgeändert am 24. Mai 1913 und letzt⸗ mals durch Beschluß der Genevalver⸗ vom 30. Januar 1925. 2 5 sit 5 88 5 Deutsche Werke Aktiengesellschaft, mi euftfahrzeugen ne⸗ allen dami venesce,, gurg in Siegburg: Die zusammenhängenden Geschäften. Das Zweigniederlassung ist aufgehoben. Die Grundkapital beträgt 120 000 Reichsmark. Firma ist exloschen Sind mehrere Vorstandsmitglieder vor⸗ Am 24. 8. 1025 Nr. 124 die Firma handen, so wird die Gesellschaft durch Deutsche Stahl⸗ und Walzwerke wei Vorstandzmitglieder oder durch ein Aktiengesellschaft in Sieburg. Gegen⸗ Vorstandsmitglied in Gemeinschaft mit stand des Unternehmens: Uebernahme und einem. Prokuristen vertreten, Vorstands⸗ W der unter der bisherigen Firma mitglieder sind: 1. Dr. jur. Carlo Andrae, seische Werke Aktiengesellschaft Werk Rechtsanwalt in g. M. Siegburg betriebenen Stahl⸗ und Walz⸗ 2. Dr. phil. Hugo Eckener, Direktor in werke, Eisengießerei und weiter ver⸗ Friedrichshafen. Die Prokura des Kauf⸗ arbeitender Be ijebe. Stammkapital: manns Rudolf Peter in Oos bei Baden⸗ 4 000 000 NeN. Geschäftsführer: Kauf. Baden ist erloschen. (Das Grundkapital mann Georg Hegels in Siegburg und ist eingeteilt in 3000 Aktien zu je ngenieur Adolf Nolte in Siegburg. Der 40 Nennwert. Die Aktien lauten e 20 ist am 29. Juni 1925 auf den Inhaber. Der Vorstand besteht estgestellt. Zur Pertretun der Gesell⸗ aus 1—3 vom Aufsichtsrat zu ernennenden aft sind ermächtigt das allein bestellte Mitgliedern. Die Bekanntmachungen der orstandsmitglied oder von mehreren Gesellschaft erfolgen durch Einrückung im Vorstandsmitgliedern ein zur selbständigen Deutschen Reichs⸗ und Preußischen Vertretung ermächtigtes Vorstandsmit⸗ glied oder zwei ö1ö“ oder ein Vorstandsmitglied und ein Prokurist. Ferner wird bekanntgemacht: Das Grundkapital ist eingeteilt in 4000 auf den Inhaber lautende Aktien über je 1000 Reichsmark. ie Aktien werden zum Nennbetrage ausgegeben. Der aus einer oder mehreren Personen bestehende Vor⸗ stand wird durch den Persenalausschuß des Aufsichtsrats bestimmt. Die Generalver⸗ ammlung der Aktionäre soll durch den — en des Aufsichtsrats oder den Vorstand berufen werden durch einmalige öffentliche veniteaesune Bekannt⸗ machungen erfolgen durch einmalige An⸗ zeige im Rei genssiger. ie Deutsche Werke neetegngsselschas u Berlin⸗Wilmersdorf bringt das gesamte ermögen des von ihr unter der Firma Sen e Werke Aktiengesellschaft Werk Siegburg als Zwei 8namn in Sieg⸗ burg betriebenen rkes einschließlich des Verkaufsbüros Siegburg wie sich dasselbe aus der am 31. März 1925 gezogenen Rel⸗hs, gü nach Maß⸗
n der in § 22 des Gesellschaftsvertrags
estgestellten Bedingungen ein. Für die
Einlage werden 3 996,000 RM Aktien Prokuren des stv. Bankdirektors Heinrich der neuen Aktiengesellschaft zum Nenn⸗ Schmidt in Stuttgart, der Bankpro⸗ werte gewährt. kkuristen Heinrich Eberhardt in Stuttgart,
Die Gründer, welche sämtliche Aktien Karl Hosch in Ravensburg, der Bank⸗ übernommen haben, find: 1. Deutsche beamten Karl Fritz in Stuttgart⸗Cann⸗ Werke Aktien epeh aft in Berlin, statt, Otto d'Argent in Eßlingen a. N. 2. Vereinigte Industrie⸗Unternehmungen und Jakob Heilmaier in Ravensburg sind Attiengesenchaf in Berlin, 3. Elektro⸗ erloschen. werke A tiengedenschaft in Berlin, 3. am 15. August 1925 zu der Firma 4. Reichs⸗Kredit⸗Ge Aüschaft Aktiengesell⸗ Sbs ebilehe Eisenhandelsgesellschaft schaft in Berlin, 5. Deutsche Revisions⸗ mit beschränkter Haftung: Karl Kistler ist und Treuhand⸗Aktiengesellschaft in Berlin, nicht mehr Geschäftsführer.
Die Mitglieder des ersten Aufsichtsrats 4. am 20. August 1925 die Firma Alu⸗ sind: 1. berregierungsrat . D. Dr. miniumgießerei Frerei ga afen. Edgar Landauer zu Berlin⸗Grunewald, schaft mit beschränkter Haftung, S in 2. Reichskemmissar Daniel Stücklen zu] Friedrichshafen am Bodensee. Prokurist ist
[65789] wurde am
Siegbu si
Staatsanzeiger.) II. Zu der Firma Deutsche Luftschiff⸗ fahrts⸗Aktiengesellschaft Frankfurt a. M. “ Friedrichshafen: Die Zweigniederlassung Friedrichshafen ist durch die Verlegung des Sitzes der Ge⸗ sellschaft nach Friedrichshafen erloschen. Amtsgericht Tettnang.
Tettnang. [65788]
In das Handelsregister wurde ein⸗ getragen: 3
1. am 8. August 1925. Bodan, Motoren⸗ & Schif 8. schaft mit beschränkter Haftung in Kreßbronn ga. B.: Der Wortlaut der Firma wurde in „Bodan⸗Werft“ Motoren⸗ & Schiff⸗ baugesellschaft mit beschränkter Haftung abgeändert. Die Gesellschafterversamm⸗ lung vom 6. Juli 1925 hat die Umstellung des Stammkapitals durch Ermäßigung auf 27 000 Reichsmark sowie die dadurch be⸗ dingte Aenderung des Gesellschaftsvertrags beschlossen. Die Ermäßigung ist erfolgt.
2. am 13. August 1925 zu der Firma Direction der Disconto⸗Gesellschaft Zweigstelle Friedrichshafen, Sitz Berlin,
eigniederlassung in Friedrichshafen; Die
se der Firma
(Generalversammlung vom 22. Dezember
Gesell⸗ R
Frau b des alter Müller, Kaufmanns in riedrichshafen. Der Gesellschaftsvertrag ist vom 15. Juli 1925. Gegenstand des Unternehmens ist die Herstellung von Aluminiumgußstücken. Das Stammkapital beträgt 25 000 Reichsmark. Die Gesell⸗ schaft wird durch den Geschäftsführer erichtlich und außergerichtlich vertreten. sum Geschäftsführer ist bestellt Walter Müller, Kaufmann in E“ Bekanntmachungsblatt ist nur der Deutsche Reichsanzeiger. .
5. am 24 August 1925 zu der Firma
Dornier Metallbauten, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Friedrichshafen: Dem Ingenieur Karl Flittiger in See⸗ moos ist Gesamtprokura erteilt. 6. am 26. August 1925 zu der Firma Kurgartenhotel, Friedrichshafen, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in Friedrichshafen: Zweck des Unternehmens ist der Betrieb eines Hotels und der da⸗ mit zusammenhängenden Geschäfte. Die Firma ist berechtigt, im Zusammenhang damit sich an anderen Unternehmungen zu beteiligen, Die Gesellschaft wird, wenn mehrere Geschäftsführer bestellt sind, von spei S vertreten. (Die Be⸗ danntmachungen der Ge ellschaft erfolgen im I“ für Württemberg.)
7. am 27. August 1925: Ala Anzeigen⸗ Aktiengesellschaft, Zweigniederlassung Friedrichshafen, Sitz in Berlin. Vertrag vom 16. September 1875, seitdem mehr⸗ fach geändert, letztmals durch Beschluß der
1924. Gegenstand des. Unternehmens: der Betrieb des Anzeigenvermittlungs⸗ geschäfts im Inland und nach dem Aus⸗ land, insbesondere durch Pacht oder Er⸗ werb und Fortführung des bisher von der Firma „Ala Vereinigte Anzeigen⸗Gesell⸗ schaften E & Vogler Aktien⸗ esellschaft Daube & Co. m. b. H.“ zu Perlim betriebenen Handelsgeschäfts, sae Beteiligung an solchen oder ähnlichen Unternehmungen. Die Gesellschaft kann im übrigen alle Geschäfte betreiben, die ihr zur Unterstützung des Hauptzwecks förderlich erscheinen. Das Grun kapital beträgt 2 000 000⸗Reichsmark. Die Ge⸗ sellschaft wird vertreten 18) durch zwei Vorstandsmitglieder gemeinschaftlich oder b) durch ein Vorstandsmitglied in Ge⸗ meinschaft mit einem Prokuristen. Stell⸗ vertretende Vorstandsmitglieder stehen in dieser Beziehung den ordentlichen Vor⸗ standsmitgliedern gleich. Der Aufsichts⸗ rat ist befugt, ein als Generaldirektor zu bezeichnendes Vorstandsmitglied zur Allein⸗ vertretung der Gesellschaft zu ermächtigen. Vorstandsmitglieder: Dr. Andrew Thoen⸗ dike, Generaldirektor in Senzig, Georg Bfin e Direktor . öne⸗ rg, Johannes upp, Direktor in Neu⸗ babelsberg. SZacgnh demilälied Dr. Andrew Thorndike, Generaldirektor, ist ermächtigt, die Gehelscfass allein zu ver⸗ treten. Profura ist erteilt; 1. Dr. Karl Boysen, Kaufmann in Berlin⸗Lichterfelde, 2. Albert Hartmann, Kaufmann in Ber⸗ lin⸗Wilmersdorf, 3. Paul Mathis, Kauf⸗ mann in Berlin, 4 Eduard Stockder, Kaufmann in Berlin, 5. Theodor Müller. Kaufmann in Berlin, 6. Karl Kaufmann in Berlin, 7. Karl Fürneisen, Kaufmann in Berlin, 8. Dr. Gerhard Jung, Kaufmann in Berlin⸗Friedenau, 9. August pretke, Kaufmann in Stutt⸗ gart. Jeder dieser Prokuristen ist ge⸗ meinschäftlich mit einem Vorstandsmit⸗ glied oder einem andern dieser Prokuristen vertretungsberechtigt. (Das Grundkapital ist eingeteilt in: 1. 9000 auf den Namen lautende Vorzugsaktien Lit. B zu je 20 Reichsmark Nennwert, 2. 18 000 auf den Namen lautende Aktien Lit, A zu je 20 Reichsmark Nennwert, 3. 63 000 auf den Inhaber lautende Aktien Lit. E zu je 20 Reichsmark Nennwert, 4. 600 auf den Namen lautende Aktien Lit. C zu je 100 Reichsmark Nennwert, 5. 1400 auf den Inhaber lautende Aktien Lit. D zu je 100 Reichsmark Nennwert. Jede Vor⸗ ugsnamensaktie Lit. B gewährt bei den stimmungen in den Generalversamm⸗ ungen über die Besetzung des Aufsichts⸗ rats, Aenderungen der Satzung oder Auf⸗ lösung der Gesellschaft für je 20 Reichs⸗ mark ihres Nennwerts je 8 Stimmen, bei der Beschlußfassung über andere Iöö der Tagesordnung jedoch nur 1 Stimme für je 20 Reichsmark ihres Nennwerts. Im Falle der Liquidation der Gesellschaft werden nach Ausschüttung des vollen Nennbetrags der samtlichen Aktien aus dem Liquidationserlös auf die Vorzugsnamensaktien Lit. B vorweg 10 % des Nennbetrags ausgeschüttet und der dann noch verbleibende ” des Liqui⸗ dationserlöses wird wieder gleichmäßig auf sämtliche Aktien verteilt. Der Vorstand, der aus ei oder mehreren ordentlichen oder stellvertretenden Mitgliedern be⸗ stehen kann, wird vom Aufsichtsrat be⸗ stellt. Die Bekanntmachungen der Ge⸗ sellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger. Die Berufung der Ge⸗ neralversammlung erfolgt durch den Auf⸗ sichtsrat oder Vorstand, und zwar sofern
9 -
vertrag Abweichendes bestimmt ist, durch einmalige Bekanntmachung im Deutschen Reichsanzeiger. Die Bekanntmachung er⸗ folgt mindestens 20 Tage vor dem an⸗ beraumten Termin
Amtsgericht Tettnang.
Thal-Heiligenstein. [65790] „In unser Handelsregister Abt. B S. 73 ist bei der unter Nr. 17 eingetragenen Firma Adolf Bach, G. m. b. in ruhla, heute eingetragen worden: Die See ist aufgelöst und die Firma wegen Nichtigkeit gelöscht. Liquidator ist der 11geg essellschafter Adolf Bach in uhla.
Thal⸗Heiligenstein, 1. September 1925.
ag im Gesetz oder in dem Gesellschafts⸗
lie Müller, geb Fleury, Ehefrau Tra
dustrie Kiefer Kiefersfelden, A.⸗G. N niederlassungen: Mün
lein, Architekt
Eenemngan 4
risten
lassungen.
In unser
worden: Kunst⸗ und
delsgesellschaft. am 1. April 1925 b
In unser
stande ausgeschieden.
Weilbur
1925, betr. die Firma
Weilburg auf den M
bisherigen Firma
E“ n unser ist heute 8 N
77
eingetragen worden:
ermächtigt sind. Wernigerode, den
Wernigerode.
In unser
chaft in
Unsere Bekanntmachu
M
Handelsregister. Firma „Marmore s üemors
rraunstein, den 2. September Registergericht.
Weferlingen, Prov. Sa ndelsregister A 8 t unter Nr. 52 als neue Firma eingetnn
Handelsmüh und Thinius in Die Gesellschaft
Weferlingen, den 26. Das Amtsgericht.
M Weilburg, wird dahin ergänzt heißen muß: Die Zweigniederlasfun eht mit Aktiva und 1 itgesellschafter Theodor Kuc berger zu Weilburg über, der sie unter e . Kirchberger Weilburg als Einzelkaufmann fortfühn. Das Amtsgericht Weilburg.
osen 1 2 Weitere Prokuristen: 82 Bee Frams - in München. fechee. und Georg Re
(66;
esellschaft” heim.
₰
Inz
1. Ziel gensp ägeh
ührer , a. M.
mit einem anderen Pog Handlungsbevollun a Die Vertretungsbefugnisse der Prokuntf sind beschränkt je auf den Betrieb d ü ihren Wohnsitzen befindlichen Zweignin
mächtigte
1920.
[657
—
le Walh Wi nde
Weferli den 222 Aen eerlingen, den 22. August 192) Das Amtsgericht. b
(öö7g-
Weferlingen, Prov. Sachse delsregister B ist heu bei Nr. 9, Gewerkschaft Burbach in Be dorf, folgendes eingetragen worden: Das Grubenvorstandsmitglied
vich Korte is durch Tod aus dem
Fr duguft 1925
(G5-ga vom 26. Augn⸗ Kirchberger; daß 6
Prfs
6570,; ndelsregister Meelü F. C. Heinicke Nachf.“
06
bei der Fim in Wernigen m
au
rmann Häßlich und dem Fansne Karl Reulecke, beide in derart Gesamtprokura erteilt, Lemeeimschaf zur Zeichnung der Fin
7. September 1ffh reußisches Amtsgericht.
Wernigemwde
ß 1
[657¹
Handelsregister Abteilumg! ist heute unter Nr. 619 die offene Handel gesel Firma „Wrede & Wlle in Wasserleben eingetragen worden. Ge sellschafter sind der Mühlenbesitzer gof mann Wrede und der Kaufmam Fin Wille, beide in Wasserleben.
Die Ge
sellschaft hat am 1. Juli 1925 begonnen
Zehdenick. heute die eingetragen. . nehmens ist die
gen jeder
and
rnigerode, den 7. September nüh Preußisches Amtsgericht.
Hcönd
In unser Handelsregister B Nr. 10⸗ Firma Industrie⸗ und gesellschaft mit beschränkter Haftung
dem Sitz in Zehdenick, Schleusenstraßt! Gegenstand Beteiligung an ind striellen und kommerziellen Unternehmu Art und deren Vertretung. NM.
Handel
des Unde
Stammkapital beträgt 15 000 R.
schäftsführer
Stackebrandt aus
1925 festgestellt. befugt.
schaft erfolgen nur im anzeiger. Amtsgericht 1925.
Zielenzig.
In unser Handelsregister Abteilmag
ist heute unter Nr Gustav Hirschfeld Gustav Hirschfe
eingetragen:
meister, Zielenzig. Sp. 5: Die Firma
sind Kaufmann Cmh Zehdenick, Straße 30, und Kaufmann Walter Klen ming in Zehdenick, Schleusenstraße. Der Gesellschaftsvertrag ist am 9. Zur Vertretun
beide Geschäftsführer nur gemeinschate Bekanntmachungen
Berlin
der chen
18
Deutschen Raic
Zebdenick, den2.
889. Maurermeist Id in Zielenzig, folgene
—
sc
bei der Fim
S. 3 Nö tad Hirschfeld, Man
ist von der Vm
Wiälhelmine Hirschfeld, 1 Alleinerbin des verstorbenen früberahc habers der Firma Maurermeistergan
Hirschfeld, auf deren meister Gustav
Infolge der ganges ist die im Nr. 148 des hiesigen getragene Firmg geschäft und Da
Zielenzig, den
Zweibrücken. Firma Moorbad Sickingen, G. m. Durch Beschluß sammlung vom das Stammkapital Reichsmark. § 4 d
Zweibrücken, den 7.
Zweibrücken
Firma Gebrüder
Thüringisches Amtscgericht.
88
Sohn, Hirschfeld in als Alleininhaber übergegangen. Eintragung A u Handelsregister 4n⸗
stav Hi mpfsägewerk
n gelöscht worden. von Amts wegen ge lche mber 197.
Das Amtsgericht. e nch Es ar sss ase
Handelsregister. b. H
der August
. t auf 12, 1 „Fe teseljchattamn
ist dementsprechend geänder.
Asphaltgeschäft, G. m.
geb. Treger, 1h
8 Feleni
dieses ne⸗ Amtsgericts g
9 lsät a
bis
llanst EZit Ponn
„Gesellschaten
Amtsgericht. eEGe hen as ,sdn,
Handelsregifter.
1
llrich, H.
grücken: scafterver wurde 4 des secend Zweibr
das Stammkapital festgesetzt auf lweitausend Reichsmark — 3000 RM Gesell⸗ e
sammtan, vom 18. Auguft 1925
ftsvertrags ist dement⸗
cken, den 7. September 1925. Amtsgericht.
1
4.
litzsch, j g Sm Genossenschaftsregister ist bei dem Verein
Consum⸗ hend, E.
September 1925 eingetragen 885 er puli /
Hie Geno
generalversammlungen
1 S. August 6 ucge schäfts ührer
find: zimmerer
Remus in 2
Kaiser Petreff.
„ Genossenschaft m u. H.“, Durch verqammlung vom 19.
hach:
§ 2 des
ves Unternehmens
neben dem shaftlicher
und Gegenständen des landwirtschaftli
Wetriebs, virtschaftl
icher W Kaiserslautern, 7. September 1925. Amtsgericht — Registergericht.
Limbach, Sachsen.
Auf B.
senossenschaftsregisters, die Warenbezugs⸗ genossenschaft der Kolonial⸗ und Material⸗
warenhänd
eingetragene
schränkter
Fuidation, betr., ist heute eingetragen
worden:
Die Vertretungsbefugnis
atoren ist
Amtsgericht Limbach, 9. September 1925.
Nalchin. In unser Genossenschaftsregister ist am 2 September innü
Baugenossenschaft Malchin, e. G. m. b. H.
in Malcht chaft ist bersteuer
führer Evers, beide in Malchin. Amtsgericht Malchin.
NJeuenhaus, Hann.
„In das sst heute
Püengce
. in
8e Ge
vallständiger Verteilung des schaftsvermögens
beendet.
Amtsgericht Neuenhaus, 4. 9. 1925.
mnebmcen. [6 In unser Geno fftsregister i jeute bei der unter shenschofteregister 8 Genossenschaft n. b. H., Walt heen worden schaf Die Genossenschaft ist durch Be
der beneale hcsnl in denß 2 aufgelöst.
standsmi Reckling
Rötha.
h att * Ferpsepförkttre sisters ingetragen worden: ennfenfhch ge Fa n worden: Ein
nichtereien mgebung,
nit beschränkter Haftpflicht i G rzu wird noch ülct “
Statut ist stand des
3 von Roh foßen aller Art, die in Betrieben der
re terwendet
2
bandes eien (ju
werben. D.
süende RNothaer Pffentlich
Uhenlchen
htsrat W
nungen
ündlich, w
nitglieder erfolgen.
zen Genossen beträgt 80 RM 8 b chste Fäüften⸗ Geschäftsanteile, auf die
s
sb eg G Fün Zur in Rötha. 8 nossen
Ue M
Antsge
Landwirk Uücendans
*
tglieder sind Liquidatoren.
sestese 85 Genossenschaft.
B Na ftsfirma u tandemitgli
untmachungen d 1 Vorsit es Au
für die Genossenschaft sind ver⸗
timmt. schner — sctenbermeister Richard Berger und
s Cerichts ticht Rötha, 8.
säc Fekingen.
enossenschafts⸗
regifter.
Wiedemar und Um⸗ H. — Nr. 25 — am
für
21 ist durch Beschlu „vom 11. 1925 aufgelöst. Liquidatoren Eduard Lehmer Karl Funke jun., Maurer Paut iedemar.
Amtsgericht Delitzsch.
slautern. [65847] „Spar⸗ und Darlehenskasse, der neral⸗
„April 1925 wurde
Feihaeee Gegenstand
ist erweitert; dieser ist
bisherigen noch
Einkauf von 18
8
Beschlu Statuts
ferner: gemein⸗ ererfuchestofen . n gemeinschaftlicher Verkauf land⸗
65848 latt 26 des hiesigen Hns.
ler Oberfrohna's u. Umgebung, ee mit be⸗ Haftpflicht in Oberfrohna in
der Liqui⸗
beendet.
[65849] 5 zur gemeinnützigen
n, eingetragen: Die Genossen⸗ aufgelöst. Liquidatoren sekretär Froh und Lokomotiv⸗
hiesige Genosfensch 1Geg hiesige Genossenschaftsregister bei 1 16 EBäehvemoerfünos, t Wilsum⸗Wielen, e. G. m.
len) eingetragen worden:
nossenschaft ist Seel. Noch nossen⸗
ist die Liquidation 5851] eingetragenen
haft „Edeka Großhandel e. G faltrop i. W.“, folgendes ein⸗
ugust
Vor⸗
hausen, den 7. September 1925. Das Amtsgericht.
165852]
Die bisherigen
zaufs⸗ „Rauchwaren⸗Zu⸗ und Färbereien Rötha 89 eingetragene Genossenschaft
geben: Das vom 9. Juni 1925. Gegen⸗ Unternehmens ist der Ein⸗ ohmaterialien und Betriebs⸗
nzurichtereien und Färbereien werden, für gemeins ftliche iterberkauf an die
onnen nur Mit sie I
r Mitglieder
Deutscher Rauchwarenzurich⸗ r. Person), Sitz Leipzig, er⸗ ie von der Genossens haqft aus⸗ ekanntmachungen sind in den cheichten in der Form zu ver⸗ aß sie mit der Genossen⸗ und den Namen zweier Vor⸗ jeder unterzeichnet werden. Die lchtarat, sind 58 Fenem Fes. unterzeichnen, ie stostgirma de Werte der G hre Unterschrift hinzu⸗ illenserklärungen — bnnn⸗
7
itzenden oder
un
enn sie durch
urc wei Vorstands⸗
tsumm̃e eines
Die enosse beteiligen kann, ist au Der Vorstand besteht 2
Franz Hartmann, beide De Gine 8 F der während de 88” wfteftet renststunden September 1925.
165853] Consumverein
st
schaftlich 8 G ver
ind k.
sist aufgelöst. Liaquidatoren sind: Fran Josef Troͤndle, Landwirt, und Adol Rchlageter. Bankbevollmächtigter, beide in
i Säckingen, den 2. August 1925. Amtsgericht.
EW“ Schivelbein. 8aege In das Genossenschaftsregister ist heute eingetragen worden: Elektrizitäts⸗ und “ aft Rützenhagen⸗Ab⸗ bau, eingekragene Genossenschaft mit be⸗ 5 Haftpflicht in genstand des Unternehmens ist die Be⸗ nutzung und Verteilung von elektrischer Energie und die gemeinschaftliche Anlage, Unter aktung und der Betrieb von land⸗ wirtschaftlichen Maschinen und Geräten. Die Haftsumme für jeden Geschäftsanteil beträgt 10 RM. Die höchste Zahl der Geschäftsanteile, auf welche sich der Ge⸗ nosse beteiligen kann, beträgt 100. Datum der Satzung: 28. August 1925. Schivelbein, den 5. tember 1925. Amtsgericht.
Schönberg, Mechklb. (65854]
Unter Nr. 49 des hiesigen Genossen⸗ schaftsregisters ist heute die durch Satzung vom 22. September 1924 und Nachtcag dazu vom 2. August 1925 errichtete Elektrizitäts⸗Genossenschaft Palingen, ein⸗ Ptragen⸗ Genossenschaft mit beschränkter aftpflicht, in Palingen eingetragen worden. Gegenstand des Unternehmens ist Bezug und Verteilung von elektrischer Energie.
Schönberg i. Meckl., 25. August 1925.
Meckl.⸗Strel. Amtsgericht.
[65855] In unser nossenschaftsregister ist heute bei der unter Nr. 4 eingetragenen Bäuerlichen Bezugs⸗ und Absatz Genossen⸗ schoft Ladbergen eingetragene Genossen⸗ haft mit beschränkter Haftung in Lad⸗ bergen folgendes eingetragen worden: Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 14. Dezember 1924 ist die Haft⸗ summe pro Mitglied und Anteil auf Gold⸗ mark fünfhundert und der Geschäftsanteil auf Goldmark fünfzia festgesetzt. Jeder Genosse ist berechtigt, diesen Betrag voll einzuzahlen, jedoch verpflichtet, fünf Gold⸗ mark sofort einzuzahlen. u“ den 26. August 1925. as Amtsgericht. Tecklenburg. [65857 In unser Genost Fhschcfteregister ist heute bei dem unter Nr. 14 eingetragenen Westercappelner,. Spar⸗ und rlehns⸗ assen⸗Verein eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Hafoflicht in Wester⸗ cappeln folgendes eingetragen worden: rch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 18. Mai 1924 ist der Geschäfts⸗ anteil auf Für re fünfzig festgesetzt. Jeder Genosse ist berechtigt, diesen Betr voll einzuzahlen, jedoch verpflichtet, fün Reichsmark sofort einzuzahlen. Tecklenburg, den 26. August 1925. Amtsgericht. Tecklenburg. [65856] In 1n Genossenschaftsregister ist heute bei der unter Nr. 16 eingetragenen Genossenschaft Ladberger Spar⸗ und Darlehnskassen Verein, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit unbeschränkter Haftung, in Ladbergen folgendes eingetragen worden: Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 20. Januar 1924 ist der Ge⸗ schäftsanteil auf Reichsmark dreißig fest⸗ ghsest. Jeder 1 ist berechtigt, diesen etrag voll einzuzahlen, jedoch verpflichtet, drei Reichsmark bis 15. Ferher 1925 ein⸗ zuzahlen. Tecklenburg, den 26. August 1925. T1WI1“ Amtsgericht,
Tettnang. 8 [66677] „In das Genossenschaftsregister wurde eingetragen: 1. am 24. August 1925: der Darlehens⸗ kassenverein Hirschlatt, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in irschlatt. Das Statut ist vom 27. Juni 1925. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist, den Mitgliedern die zu ihrem Geschäfts⸗ und Wirtschaftsbetrieb nötigen Geldmittel in verzinslichen Darlehen zu beschaffen sowie Gelegenheit n geben, müßigliegende Gelder verzinslich anzu⸗ legen. Außerdem kann derselbe für seine itglieder den gemeinschaftlichen Ankauf landwirtschaftlicher Bedarfsgegenstände so⸗ wie den TI“ rkauf land⸗ wittschaftlicher Erzeugnisse vermitteln. Mit dem Verein kann eine Sparkasse verbunden werden. . 2. am 24. August 1925 zu der Firma Kraftverwertungsgesellschaft Tannau, ein⸗ etragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Tannau: In der General⸗ versammlung vom 5. Juli 1925 wurde die Auflösung der Genossenschaft beschlossen. hu Liquidatoren wurden bestellt die Vor⸗ tandsmitglieder: 1. Josef Knörle, Schult⸗ heiß in Holzhäusern, 2. Josef Schmid, Ortssteuerbeamter in Tannau, 3. 8 ann Reck, Förster in Tannau, 4. Johann wwisler, Bauer in Holzhäusern, 5. Karl agner, Bauer in Holzhäusern. Amtsgericht Tettnang.
Züllichau. In das Genossenschaftsregister Felchan⸗s Genossenschaftsbrauerei halzfabrik, eingetragene nossenscha mit beschränkter Haftpflicht in Züllichau, ist ege worden: Die Genossenschaft ist durch Beschluß der 1 lung vom 28. August 1925 aufgelöst. Liquidatoren sind der Gastwirt Max 8S und der Gastwirt Hermann 875 in Züllichau.
24
65858] r. 35, und
J [Fabriknummer 101,
7 ft Hannover.
5. Musterregister. (Die ausländischen Muster werden unter Leipzig veröffentlicht.)
Altona. [66322] Eintragung ins Musterregister am 5. September 1925
Nr. 512. Eyring &£ Scheelke, Kommanditgesellschaft, Altona, Relief des Reichepräsidenten von Hindenburg, offen, Favriknummer 1, plastische Erzeug⸗ nisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 12. August 1925. Vormittags 1 1,20 Uhr Altona. Das Amtsgericht. Abt. 6.
Dresden. [65839]
In das Musterregister ist eingetragen worden:
Nr. 8265. Kaufmann August Constantin Johannes Teichmann in Dresden, ein Umschlag. verschlossen, angeblich enthaltend 16 Muster von Ziernaht auf Litzen und Bändchen (Tagal, Piecco, Liseret, Tuch⸗ streifen usw) zur Herstellung von Damen⸗ und Mädchenhüten in allen Farben, Muster für Flächenerzeugnisse, Fabrik⸗ nummern 110 bis 125, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 3. August 1925, Vor⸗ mittags 10 Uhr 20 Minuten.
Nr. 8266. Kunstmaler Fritz Wilhelm Stautz in Dresden, ein Umschlag, ver⸗ schlossen, angeblich enthaltend eine Ab⸗ bildung einer Vogeldose mit Aufbau, Muster für plastische Erzeugnisse, Ge⸗ schäftsnummer 3000, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 8. Aahußs 1925, Vor⸗ mittags 9 Uhr 25 Minuten
Nr. 8267. Kaufmann Max Johannes
Götting in Dresden, ein Paket, offen, enthaltend vier Modelle von Zwirnfiguren, Muster für plastische Erzeugnisse, Ge⸗ schäftsnummern 1 bis 4, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 19. August 1925, Vormittags 11 Uhr. „Nr. 8268. Firma Gebrüder Klauder in Dresden, ein Umschlag, offen, enthaltend 2 a von 2 Kämmen für Zupf⸗ maschinen, Muster für plastische Erzeug⸗ nisse, Fabriknummern 1 und 2, Schutz⸗ frist fünfzehn Jahre, angemeldet am 25. Juli 1925, Nachmittags 1 Uhr 45 Minuten.
Nr. 8269. Kaufmann Johannes Georg Braune in Dresden, ein Umschlag, ver⸗ schlossen, angeblich enthaltend ein Muster einer Packung für Pfefferminzpastillen und Bonbons, Muster für Flächenerzeugnisse⸗
Sbuefr Jahre, angemeldet am 19. August 1925, Vor⸗ mittags 11 Uhr 50 Minuten.
Nr. 8270. Firma Anton Reiche, Aktien⸗ d1et in Dresden, ein Paket, ver⸗ jegelt, angeblich enthaltend 50 Stück Formenmuster, Muster für plastische Er⸗ zeugnisse, Fabriknummern 12575 bis mit 12624, Jahre, angemeldet am 21. August 1925, Vormittags 11 Uhr 15 Minuten.
Nr. 8271. Firma Kunstanstalt Stengel
& Co. Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung in Dresden, ein Umschlag, versiegelt, angeblich enthaltend 7 Abbildungen von Bildwerken für Reklamezwecke, Muster für Flächenerzeugnisse, Fabriknummern 1251, 1376, 1378, 1383 bis 1386, Schutz⸗ frist 3 Jahre, angemeldet am 24. August 1925, Vormittags 11 Uhr 30 Minuten. Nr. 8272. Firma Schriftguß⸗Aktien⸗ gesellschaft vorm. Brüder Butter in Dresden, ein Umschlag, versiegelt, angeb⸗ lich enthaltend ein Muster für ein Alphabet künstlerischer Schrift, bezeichnet „Lichte Drescher Versalien“, Muster für Flächen⸗ erzeugnisse, Fabriknummer 106 Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 24. August 1925, Vormittags 10 Uhr 45 Minuten. Nr. 8273. Firma Anton Reiche, Aktien⸗ gesellschaft in Dresden, ein Paket, ver⸗ siegelt, angeblich enthaltend zwei Formen⸗ muster, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 12625 und 12626, Schutz⸗ frist drei Jahre, angemeldet am 25. August 1925, Vormittags 10 Uhr 50 Minuten.
Nr. 8274. Graphikerin Susanne Mar⸗ garete ledige Donath in Dresden⸗Ober⸗ loschwitz, ein Kasten, offen, enthaltend sechs beliebig bemalte Mohnkapseln als Christbaumschmuck, Muster für plastische Erzeugnisse, Geschäftsnummern 301, 302, 303, 304, 305, 306, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 26. August 1925, Vor⸗ mittags 11 Uhr 30 Minuten.
Nr. 8275. Fabrikbesitzerin Anna Dina verw. Bormann, geb ein Umschlag, verschlossen, angeblich ent⸗ haltend 10 Zeichnungen von 9 Schalen und 1 Kasserolle, Muster für plastische Er⸗ zeugnisse. Fabriknummern 5422, 5423, 5424, 5425, 5426, 5427, 5442, 5443, 5444, 5450, Schutzfrist drei Jahre, an⸗ gemeldet am 28. August 1925, Vormittags 10 Uhr 45 Minuten.
Nr 8276. Firma Vereinigte Esche⸗ bachsche Werke Actiengesellschaft in Dresden, ein Umschlag, versiegelt, angeblich ent⸗
Metallwaren, Muster für plastische Er⸗ zeugnisse, Fabriknummern Wü 1, Wü b a, Wü 6a. Wü 7 bis Wü 13, 4599, 5469, Neovag 1, Neovag 2, Nira, Disca, 7292, 7293, 7295, 7297, 6992 / Dekor 178 bis 6992/ Dekor 180, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 29. August 1925, Vor⸗ mittags 11 Uhr 50 Minuten.
mtsgericht Dresden, Abt. III,
den 8. September 1925.
[65841] In das Musterregister des Amtsgerichts Hannover ist eingetragen: Am 10. August 1925:
Unter Nr. 1889 die Firma Norddeutsche Tapetenfabrik Hölscher & Breimer in Langenhagen, sechs Pakete, enthaltend 180 Tapetenmuster mit den Fabriknummern
lb, in Dresden,
haltend 23 Abbildungen von Holz⸗ und Jah
599. 616, 631,
570. 571, 573, 588, 589, 598, 603. 608, 609 610, 614, 615, 624, 625, 626, 627, 628. 629, 633, 634, 635, 636, 637, 638, 642, 644, 645, 646, 647, 648, 649, 650, 652, 653, 3346 3351, 3487, 3530. 3560, 3561, 3563 3569, 3570, 3573, 3582, 3619, 3620, 3626, 3634, 3642, 3649, 3654, 3661, 3662, 3670, 3673, 3674, 3676, 3680, 3683, 3685, 3686, 3689, 3693, 3697, 3698, 3700, 3702, 3706, 3713, 3714, 3716, 3718, 3719, 3721, 3723, 3727, 3728, 3729, 3731, 3733, 3734 3735, 3736, 3738, 3739, 3740, 3741, 3742, 3746, 3747, 3748, 3750, 3751, 3753, 3755. 3758, 3759, 3762, 3765, 3766, 3767, 3768, 3769, 3771, 3772, 3773, 3774, 3775, 3777, 3782, 3784, 3785, 3786, 3790, 3793, 3794, 3795, 3797, 3799, 3800, 3801, 3803, 3804, 3806, 3807, 3810, 3811, 3812, 3813. 3814, 3816, 3819, 3821, 3822, 3823, 3824, 3825, und 15 Bordenmuster mit den Fabriknummern 59, 60, 61, 62, 63, 64, 65, 804, 819, 827, 828, 830, 831, 832 und 833, Muster für Flächen⸗ erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, ange⸗ meldet am 8. August 1925, Vormittags 10 ¾ Uhr.
Unter Nr. 1890 die Firma Mittelland Gummiwerke Aktiengesellschaft in Han⸗ nover, 1 Paket, versiegelt, enthaltend Modell eines Spielballs aus Schwamm⸗ gummi mit der Fabriknummer 303, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzrrist 10 Jahre, angemeldet am 8. August 1925, Vormittags 11 Uhr.
Am 13. August 1925:
Unter Nr. 1891, die Firma Hannoversche Gummiwerke Excelsior Aktiengesellschaft in Hannover, 1 Paket, enthaltend Modelle von 6 Gummifiguren und 2 Kopf⸗ bedeckungen aus Gummi mit den Fabrik⸗ nummern 1150, 1151, 1050, 1051, 1152, 1052, 1145, 4045, Muster für plastische Er⸗ zeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 13. August 1925, Vormittags 11 Uhr.
Am 18. August 1925:
Unter Nr. 1892 Bluͤchdruckereibesitzer Franz Scherrer in Hannover, ein Umschlag, enthaltend Muster für einen Sinnspruch (Scherrer⸗Worst), Muster für Flächen⸗ erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 17. August 1925, Nachmittags 1 Uhr 20 Min.
Am 25. August 1925:
621,
632,
643,
651, 3532. 3574 3636, 3663, 3682, 3696, 3711, 3720, 3730, 3737, 3743, 3752, 3764, 3770, 3776, 3789, 3798, 3805,
& Chapman Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Hannover, ein Paket versiegelt, enthaltend 22 Muster für lithographische Drucksachen mit den Geschäftsnummern 4898 bis 4919, Muster für Flächenerzeugnisse., Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 25. August 1925, Vormittags 11 Uhr. Am 27. August 1925:
Unter Nr. 1894 die hüene Graue Aktiengesellschaft in Langenhagen, ein Um⸗ schlag, enthaltend Muster eines Spesen⸗ heftes, Muster für Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 4 Jahre, angemeldet am 26. August 1925, Mittags 12 Uhr.
Am 28 August 1925:
Unter Nr. 1895 die Firma Günther
Wagner in Hannover, ein Paket, versiegelt,
und einer Verschlußkapsel für Klebstoff⸗ gläser mit den Geschäftsnummern 655 und 970, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 28. August 1925, Vormittags 11 ¾ Uhr. Amtsgericht Hannover.
Herford. [66323]
In unser Musterregister ist heute unter Nr. 198 bei der Firma Gustav Kopka in Herford eingetragen: eine Abbildung von Nähmaschinengehäusen aus Holz, plastisch Erzeugnisse, Fabriknummer G. K. Schutzfrist 5 Jahre, angemeldet am 5. September 1925, Nachmittags 12,15 Uhr. Herford, den 8. September 1925.
Das Amtsgericht.
Neheim. 1 [66324] In unser Musterregister ist eingetragen:
Nr. 114. Firma M. Westermann & Co. G. m. b.
zu G 3 Flächen⸗ dekore in verschiedenen Farben, Flächen⸗ erzeugnis, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 13. August 1925, Nachmittags 5 Uhr. Neheim, den 7. September 1925.
Das Amtsgericht.
Offenbach. Main. [65843] Musterregistereinträge.
Nr. 5026. Lederwerke Martin Zimmer
in Offenbach a. M., Flächenerzeugnisse,
glattem und geprägtem farbigen Leder mit Blumenmuster, Fabr.⸗Nrn. 133, 135, 136, 150 bis 175, angemeldet am 6. August 1925, Vorm. 9,20 Uhr, Schutzfrist drei Jahre.
Nr. 5027. Lederwerke Martin Zimmer in Offenbach a. M., Flächenerzeugnisse, versiegelt, Umschlag mit 24 Mustern von Gold⸗ und Silberleder, glatt und geprägt mit Blumenmusterungen, Fabr.⸗Nrn. 101, 103, 105, 107, 109, 111, 113, 115, 119, 121, 123, 125, 127, 129, 131, angemeldet am 6. August 1925, Vorm. 9,20 Uhr, Schutzfrist drei Jahre.
Nr. 5028. Jacob Mönch in Offenbach a. M., plastische Erzeugnisse, versiegelt, Päckchen mit drei Schlößchen für Leder⸗ waren, Fabr⸗Nrn. 30082, 30098, 30099 und Schwammbehälter für Parfüm in Metall und dergl., Fabr⸗Nr. II 1002, an⸗ gemeldet am 10. August 1925, Vor⸗ mittags 11 ½ Uhr, Schutzfrist drei Jahre. Nr. 5029. P. Schlesinger, Metall⸗ warenfabrik in Offenbach a. M., plastisches
113, 136, 151, 152, 153, 154, 155, 162,
.· m. u. H. in Rickenbach
g 7. September 1925. Anmtsgericht. ““
1164, 165, 167, 168, 171, 173, 174, 176,
Erzeugnis, versiegelt, Umschlag mit Dar⸗ stellung eines Kontaktschieberknopfes für
Unter Nr. 1893 die Firma Rob. Leunis T
enthaltend Muster einer Tintenfüllflasche 2
e IV, D
versiegelt, Umschlag mit 28 Mustern von Si
elektrische Taschenlampen, Gesch.⸗Nr. 0200, angemeldet am 18 Augun 1925, Vorm. 10,40 Uhr, Schutzfrist drei Jahre
Nr. 5030 Celluloidwerke Kohl & Wengenroth Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Offenbach a. M., plastisches Erzeugnis, versiegelt. Kästchen mit einem Zelluloidspielball, Gesch⸗Nr. 240, 8 gemeldet am 22. August 1925 12 25 Uhr, Schutzfrit drei. Jghre
Nr. 5031. Celluloidwerke Kohl & Wengenroth, Gesellschaft mit beschränkte Haftung in Offenbach a. M, plastisch
rzeugnisse, versiegelt Paket“ mit 19 Mustern von Zelluloidspielwaren Gesch⸗Nrn. 790 245, 286, 200/5, 201/5 6467, 6468, 2956, 2957, 3336, 3340, 4927, angemeldet am 26 August 1925, Nachm 12 ½ Uhr, Schutzfrist drei Jahre.
Nr. 5032. Offenbacher Celluloid⸗& Hart gummiwarenfabrik Reich Goldmann & Co in Offenbach a. M., plastische Erzeugnisse, versiegelt, Paket mit 25 Mustern vo Gegenständen aus Zelluloid, Gesch.⸗Nrn. 6837/6, 78, /9, /5. 6846/60/55/50, 6845/50 55/60, 6866/60/56, 6864/65, 6863, 7040. 7041, 7042, 7043, 6858, 6899, angemelde am 31. August 1925, Vorm. 11,48 Uhr, Schutzfrist drei Jahre
Amtsgericht Offenbach a. M
Schorndorf. 166325 In das Musterregister wurde heute fü die Firma Eisenmöbelfabrik Schorndor L. & C. Arnold, Gesellschaft mit be schränkter Haftung, in Schorndorf ein getragen: 1 Abbildung N. 1924 Bett stelle, offen, plastische Erzeugnisse, Ta der Anmeldung 22. August 1925, Vormitt
9 Uhr 50 Min chutzfrist 3 Jahre 1925. Amtsgericht.
7. Konkurse und † Geschäftsaufsich
4
Aachen. [662 Ueber das Vermögen der „Odeonpalast Kino⸗Variétés Ges. m. b. H. zu Aachen Franzstr. 45/47, ist am 5. Septembe 1925, Vormittags 10 Uhr, das Konkurs verfahren eröffnet worden. Verwalter i
der Rechtsanwalt Dr. Middeldorf II. Aachen, Herskampstraße. Offener Arces mit Anzeigefrist bis zum 3. Oktober 1925 Ablauf der Anmeldefrist an demselbe Ersch Gläubigerversammlung a Vormittags 10 Uhrc, un Prüfungstermin am 13. O Vorm. 10 Uhr, an hiesige
„de5. September 1925. itsghicht. Abteilung 4.
Ahlen, Westf. [66286] Ueber das Vermögen des Drogisten Josef Gretenkort in Heeßen bei Hamm „1 Uhr Nachm., der Konkurs eröffnet. Konkursverwalter ist der Rechts⸗ Haverkamp zu Ahlen. Offene Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 26. Sep tember 1925. Anmeldefrist bis 1925. Erste Gläubiger und Prüfungstermin r 1925, Vor Amtsgericht, Geri
Bayreuth. [66287
zas Amtsgericht Bayreuth hat übe düs Vermögen des Tabakgeschäftsinhabers Friedrich Störich, in Firma Störich & Co., in Bayreuth am 7. September 1925, Vormittags 9 Uhr 45 Min., den Konkurs eröffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwal r. Herzstein in Bayreuth. Termin zu Beschlußfassung über die Wahl eine anderen Verwalters, Bestellung eine Gläubigerausschusses und die in, der §§. 132, 134 und 137 der Konkursordnun bezeichneten Fragen ist anberaumt au Montag, den 28. September 1925, Nach⸗ mittags 4 Uhr. Allgemeiner Prüfungs
termin: Montag, den 12, Oktober 19. Nachmittags 4 Uhr. Offener Arrest mi Anzeigefrist bis 5. Oktober 1925 ist er lassen. Frist zur Anmeldung der Konkurs n bis Montag, den 5. Oktober mtliche Termine finden im
92 8 58/0 des Amtsgericht
att. b. den 7. September 1925. [schreiberei des Amtsgerichts.
8—
Berlin-Sch.
Ueber das V.
mon Böhm
Schinbehfhr 11189 e2 Fahabes der ha gerichtlichnicht eingetragenen Firme ausstattunce Esbe⸗ Steglitz, Schloßstr. 28 wird heute, am 29. August 1925, Nach mittags 1 Uhr, das Konkursverfahten er öffnet. Der, Konkursverwalter ⸗Augus Belter, Berlin W. 30, Haberlandstr. 3 wird zum Konkursverwalter ernannt Konkursforderungen sind bis zum 30. Sep tember 1925 bei dem Gericht anzumelden Es wird zur Beschlußfassung über die Bei behaltung des ernannten oder die Wah eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses un eintretendenfalls über die im § 132 de Konkursordnung bezeichneten Gegenständ auf den 29. September 1925. Nachmittag 12 75 Uhr, und zur Prüfung der angemel deten Forderungen auf den 17. Novembe 1925, Mittags 11 ⅛ Uhr, vor dem unter zeichneten Gerichte, Zimmer 58, Tern anberaumt. Offener Axrest mit Anzeige pflicht bis zum 19. Sevtember 1925, Das Amtsgericht in Berlin⸗Schöneberg. Abteilung 9.