1925 / 216 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 15 Sep 1925 18:00:01 GMT) scan diff

Ochringen 1 Das nkursverf ren über da mögen des Friedrich Bürkert, uh⸗ fabrikanten, Inhabers der Fixma Fried⸗ rich Bürkert in Pfedelbach, ist, nachdem in dem Vergleichstermin vom 16. April 1925 angenommene Zwangs⸗ vergleich bestätigt ist, aufgehoben worden. Den 9. September 1925. .“ Amtsgericht DOehringen.. Oels, Schles. 166761] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Chemikers Dr. Hans Maas

Dalingen. 4 [66782]2, Frankfurt, Pder 66794] 1 Neunmarkt, Schles Ueber das Vermögen der rma Ueber die n HrFeees 85 82 saeane, 8 Christian Jetter, Schuhfabrik in Engst⸗ R. Gerlach, In rüder ach, laß des am 31. August 1. ien⸗ latt, Alleininhaber: Christian Jetter da⸗ fsee in Frankfurt a. O., Rittergutsbesitzers 1- d. selbst, ist am 9. September 1925 Ge⸗ Görlitzer Str. 32, wird auf den am] Lonhardwitz wird zur mth schäftsaufsicht angeordnet und Bezirks⸗ 22. August 1925 eingegangenen Antrag der Konkurses angeordnet. Au sctaer notar Kuhnle in Balingen als Aufsichts⸗ bezeichneten Firma die Fesa taaftcht kaufmann Emil e ur Abwendung des angeordnet. de ur Aufsichtsperson wird der Kaufmann Arno Geiseler in Frankfurt a. O. bestellt. Frankfurt g. Oder, 7. September-1925. Das Amtsgericht.

66760]

rungen und zur Besöfighastag der 88 Ver⸗

Glaubiger über die Erstattung der Aus⸗ lagen und die Gewährung einer Ver⸗ gütung an die Mitglieder des Gläubiger⸗ zusschusses der Schlußtermin auf den 7. Oktober 1925, Vorm. 10 Uhr, vor dem Amtsgericht hierselbst, Zimmer Nr. 9, bestimmt.

Erkelenz, den 5. September 1925.

Das Amtsgericht.

person bestellt worden. Amtsgericht Balingen.

8 slau, Hohenzollernstraße 7r Neumarkt 8* ), 1 8 mtsgericht. e

Berlin. [66783] Die Geschäftsaufsicht über den Kauf⸗ mann Rudolf Martin in Berlin⸗Tempel, of, Kaiserin⸗Augusta⸗Str. 71, ist durch Zwangsvergleich beendet. . Amtsgericht Berlin⸗Mitte, Abt. 84, n. 230. 25, den 9. 9. 1925.

Feuchtwangen. [66723]

In dem Konkurs über das Vermögen des Schneidermeisters Karl Dörflein in Feuchtwangen soll die Schlußverteilung in Sibyllenort, Kreis Hels, wird ein⸗ erfolgen, „Dazu steht die Summe von, gestellt, da eine den Kosten des Ver⸗ 321,29 RM zur Verfügung, nachdem die 7 entsprechende Masse nicht vor⸗ bevorrechtigte Forderung von 529,50 RM’. handen ist. bereits bezahlt ist. Zu berücksichtigen sind Amtsgericht Oels, 5. September 1925.

Neusalza-Sprember Zux Abwendung des Koräa . das Vermögen des Kaufmanm Patzelt, Inhabers der Firma 3 Patzelt vorm. Baumhäckel, industrie in Taubenheim a.

Germersheim. 166795]

Die schäftsaufsicht über das Ver⸗ mögen des Eugen Rembor und dessen Ehe⸗ frau, e geb. Weiß, ersterer Inhaber eines Textil⸗ und Glasw schäfts in

be 2

noch an bevorrechtigten 122,0 RM, an orderungen 11 303,11 R.

ten. Forderungen 8e en M. Der Schluß⸗

EEEE1.“ [66762]

Das Konkursverfahren über das Ver⸗

Berlin. [66784] Die Geschäftsaufsicht über den Kauf⸗ mann Julius Geller in Berlin, Neander⸗

Lingenfeld, ist infolge rechtskräfti fehhnen Zwangsvergleichs rechtskräftig beendet.

Germersheim, 8. September 1925.

Aufsichtsperson wird der 8—— ich in Zittau bestellt. Amtsgericht Neusalza⸗Spremberg;

cheim 82 wird die Geschäftsaufsicht angeore Fee

am tember 192)

ericht und das Schlußverzeichnis liegen zur Einsicht auf der Gerichtsschreiberei des hiesigen Amtsgerichts als gerichts auf Feuchtwangen, 10. September 1925. Der Konkursverwalter: 8: Kalbskopf, Rechtsanwalt. 8

Frankfurt, Main. [66726]

straße 11 a, ist durch Zwangsvergleich

beendet. 1

Amtsgericht Berlin⸗Mitte, Abt. 84, Nm. 229. 25, den 9. 9. 1925.

mögen des Kaufmanns Georg Höfer in

2es Osnabrück, Inhabers der Firma Abben⸗

Konkurs⸗ 2. & Höfer, wird nach erfolgter Ab⸗

haltung des Schlußtermins hierdurch auf⸗

gehoben.

Osnabrück, den 3. September 1925. Amtsgericht.

Ratibor. 8 [66766]

Das Konkursverfahren über das Ver⸗ In der Konkurs sche über das Ver⸗ mögen der Firma Bornemann und Weitz, mögen der Oberschlesischen Textil⸗ und Ges 1b Haftung in W ea gee g. m. b. H. in Ratibor

ellschaft mit beschränkter Frankfurt a. M., Große C str irdk. a) wird der auf den 26. September Fran 8 a. Gallusstr. 9, wird esetzte lußtermin auf Antrag

nach erfolgter Abhe⸗ des Schluß⸗ 1925 an 1

8 ver8 dnar es Söluß des Konkursverwalters aufgehoben, da der

verteilung aufgehoben. *o Konkursverwalter an diesem Tage wegen

Frankfurt a. M., den 7. September 1925. Krankheit behindert ist (88 72 K.⸗O., Amtsgericht. Abt. 1. 227 Z.⸗P.⸗H), und ist

bSa b) zur Abnahme der Schlußrechnung

Gelhenkirchem. [66728]] des Verwalters, zur HSg von Ein⸗

Amtsgericht.

Der Bezugspreis beträgt monatlich 3,— Reichsmark freibl. 0. L. Alle Postanstalten nehmen Bestellung an, für Berlin außer den

Maschinenfabrikend Postanstalten und Zeitungsvertrieben für Selbstabholer auch die

8 same eabcch O. . i 8 be ch ehale SW. 48, ee waße n. 32.

ie Geschäftsaussicht angeordnet z nzelne Nummern hosten 0, eichsmark. die Geschäftsstelle d ichs⸗

Zur Neficchersgn ist dernetg G Fernsprecher: Zentrum 1573. 8 Berhüt 8 Thülhelusbae giee Mser⸗

führer Dr. Eri d

hmidt in Bresl⸗ 68 . G 4. tellt worden. i „2FJ 15n 8 5

mtsgericht Reichenbach, O. L., 10 9 8 Nr. 216. Recchevankgieotonto. Berlin, Dienstag, den 15. September, Abends. Poftschecronto: Berlin 41824.

stFttin. N er die offene Handelsgesel ——

Inhalt des amtlichen Teiles:

Verbot eines Bildstreifens.

A. Wertheim & Co. Hern SSchu str. U heute die Geschäftsaufsicht zur Aöna Deutsches Reich des Konkurses angeordnet. Ai 8 3 8 8 Nnh. (Der Hoiunküne l- 6 gekanntmachungen, betreffend Vordrucke zu den Prüfungs⸗ und = 257 nh Sn niehernic wan Eher Tenöhiscah a6 88 Befähigungszeugnissen der Seeschiffer und Seesteuerleute sprungsfirma: First National, Amerika, unter P fnummer sowie der Schiffsingenieure und Seemaschinisten auf deutschen 11 219 am 10. September 1925. 6 8

person: Kaufmann Julius Ste Kauffahrteischiffen. Berlin, den 14. September 1925. .

Stettin, Augustaplatz 1. Stettin, den 9. September 192. Fiümwerbot. 8 1 Berlin, 1 Bekanntmachung über die Essigsäuresteuer. Der Leiter der Filmprüfstelle Berlin. Mildner.

Anzeigenpreis für den Raum einer 5 gespaltenen Einheitszeile 1,05 Reichsmark freibleibend, einer 3 gespaltenen Einheitszeile 1,75 Reichsmark freibleibend. 8 Anzeigen nimmt an

Reichnenbach,

Nllcber den

8 er in G

Gleiwitz. 1 [66796] Die Geschäftsaufsicht über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Roman Becker in Gleiwitz ist heute aufgehoben worden, weil er binnen einem Monat nach Anordnung derselben einen ordnungsmäßigen Antrag auf Eröffnung des Vergleichsverfahrens nicht gestellt hat. Amtsgericht Gleiwitz, den 20. 8. 1925.

Ggeikzkx. 1966797] Die E über das Ver⸗ mögen des Kaufmann Walter Schenker in Greiz⸗Irchwitz ist beendet, nachdem der den Zw rgleich bestätigende Beschluß vom 22. August 1925 rechtskräftig ge⸗ worden ist. Greiz, den 7. September 1925. Thüringisches Amtsgericht.

Hannover. 66798] Ueber das Vermögen der Norddeutschen

Breslan. [66785]

Die Geschäftsaufsicht über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Samuel Grün⸗ kraut (Inhabers der Firma Grün⸗ kraut, Großhandel mit Schuhwaren und Schuhbedarfsartikeln) in Breslau, T“ 94, ist nach Eintritt der Rechtskraft des den Zwangs⸗ vergleich vom 6. August 1925 bestäatigen⸗ den Beschlusses beendigt. (41. Nn. 159/25.) Breslau, den 31. August 1925.

Das Amtsgericht.

2

Kauffahrteischiffen vom 25. Juli 1925 (-GBl. II S. 714) sind die Vordrucke zu den Prüfungs⸗ und Befähigungszeuagnissen der Seeschiffer und Seesteuerleute festgestellt und veröffentlicht

worden. 8 Berlin, den 5. September 19225. Der Reichswirtschaftsminister. J. A.: Dr. Lahr.

Breslau. [66786] Durch Beschluß vom 7. September 1925 ist zur Abwendung des Konkurses die Geschäftsaufsicht über das Ver⸗ mögen der Firma Meyer u. Wiener m. b. H. in Breslau, Karlsstr. 22,

In dem Konkursderfahren über das wendungen gegen das Schlußverzeichnis Vermögen des Feresfechgen ihenalaas der bei der Verteilung zu berücksichtigenden Norek in Gelsenkirchen, Walpuchis, orderungen sowie zur Anhörung der

5 r⸗

H.¹ r kap. 41, wird die Vergütung des läubiger über die Erstattung der walters, Justizobersekretär a. 8. Houben lagen und die Feweirnm einer Ver⸗

Teterow.

Das Amtsgericht. Abt. 6. Abwanderungsaufforderung an polnische Optanten. ““ 8 Vordrucke

in Gelsenkirchen, auf 80 RM und der Betrag der ihm zu erstattenden Auslagen auf 20 RM festgesetzt.

Gelsenkirchen, den 8. September 1925.

Das Amtsgericht.

Hoya. [66734]

Zur Nachprüfung der nachträglich an⸗ gemeldeten Forderungen in dem Konkurs⸗ verfahren über das Vermögen des Pächters Heinrich Schumacher in Hoyer⸗ hagen ist besonderer Prüfungstermin auf den 30. September 1925, Vormittags

Uhr, vor dem Amtsgericht in Hoya g. W., Zimmer Nr. 1, anberaumt. Amtsgericht Hoya, 7. September 1925.

Kaiserslautern. [66737]

Das Amtsgericht Kaiserslautern hat am 9. September 1925 das Konkurs⸗ verfahren über das Vermögen des Kon⸗ ditors Jakob Heinrich Glaser, alleiniger Inhaber der nicht eingetragenen Firma Jakob Heinrich Glaser, Konditorei in Kaiserslautern, nach Abhaltung des Schlußtermins und vollzogener Schluß⸗ verteilung aufgehoben.

Gerichtsschreiberei des Amtsgerichts.

Leipzig. [66741] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Architekten Otto Richter in Leipzig, Funkenburgstr. 2I, all. Inh. eines Baugeschäfts unter der nicht ein⸗ getragenen Firma „Otto Richter“ und einer Bauwaren⸗ und, Kohlenhandlung unter der gleichfalls nicht eingetragenen Firma „Leipziger Bauwaren⸗ und Kohlen⸗ handlung“ in Leipzig⸗Leutzsch, Merse⸗ burger Landstraße, wird nach Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Amtsgericht Leipzig, Abt. II A 1, den 8. September 1925. Ludwigshafen, Rhein. [66747] Im Konkurse über das Vermögen des ermann Auerbach, Schuhwarenhändler in Ludwigshafen a. Rh., Wohnung Max⸗ straße 88, Geschäftslokal Friesenheimer Straße 219, ist nachträglicher Prüfungs⸗ termin und Vergleichstermin anberaumt auf 7. Oktober 1925, Nachm. 3 Uhr, zu Ludwigshafen a. Rh. im Amtsgerichts⸗ gebäude, Zimmer 31. Gerichtsschreiberei des Amtsgerichts.

Lünen7n7.ß [66748] In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Willy Wicht in Brambauer, Waltroper Straße 29, wird Schlußtermin auf den 5. Oktober 1925, Vormittags 11 Uhr vor dem Amts⸗ 8 gericht in Lünen Zimmer Nr. 25 stimmt. Lünen, den 5. September 1925 Das Amtsgericht. Magdeburg. [66750] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ moögen des Handelsmanns August Becke in Magdeburg⸗Sudenburg, Halberstädter Straße Nr. 69, wird nach erfolgter Ab⸗ haltung des Schlußtermins hierdurch auf⸗ gehoben. 1 agdeburg, den 5. September 1925. das Amtsgericht A. Abt. 8.

München. [66755] Am 8. September 1925 wurde das unterm 29. Juli 1924 über das Vermögen des Kaufmanns Hugo 8. in Mün⸗ 8 eröffnete Konkursverfahren als durch lußverteilung beendet aufgehoben. Amtsgericht München.

München. [66757] Am 9. September 1925 wurde das unterm 8. August 1924 über das Ver⸗ mögen der Zigarettenfabrik Herol, Inhaber Richard Reiser in München, Thalkirchner Straße 45, eröffnete Konkursverfahren

gütung an die Mitglieder des Gläubiger⸗ ausschusses Schlußtermin auf den 17. Ok⸗ tober 1925, Vormittags 10 Uhr, vor dem Amtsgericht hierselbst, Zimmer 26, be⸗ stimmt. Ratibor, den 7. September 1925.

Das Amtsgericht.

Rüstringen. [66767] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Willy Hoffmann in Rüstringen, Peterstr. 61, wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins

ausstche * September 1925. Amtsgericht. Abt. III.

Rüstringen, den 7. Saalfeld, Saale. [66768]

Im über das Ver⸗ mögen des Otto Wolfram (Metallwaren⸗ fabrik) steht Termin zur Prüfung nach⸗ trägl ich angemeldeter Forderungen am 6. Oktober 1925, Vorm. Uhr, an. Saalfeld, Saale, 7. September 1925.

Thüringisches Amtsgericht.

Schlüchtern, Bz. Cassel. [66769] In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Alexander Pfeffer, Zigarren⸗ und Zigarettengeschäft in Schlüchtern, ist zur Prüfung der nach⸗ träglich angemeldeten Forderungen Ter⸗ min auf den 6. Oktoben 1925 Vormittags 9 Uhr, vor dem Amtsgericht, hier, an⸗ beraumt. Schlüchtern, den 8. September 1925. Das Amtsgericht. Stolpen, Sachsen. [66772] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Alfred Mellentin in Stolpen wird hierdurch aufgehoben. Stolpen, den 7. September 1925. Amtsgericht.

Tangermünde. [66773] In dem Konkursverfahren über das Vermögen der offenen Handelsgesellschaft C. F. Nethe's Sohn, des Fabrikbesitzers Karl Nethe und des Fabrikbesitzers Paul Nethe in Tangermünde ist eine Gläubigerversammlung auf den 23. Sep⸗ tember 1925, Vormittags 9 Uhr, an⸗ beraumt. Ort: Gerichtsstelle in Tanger⸗ münde. Tagesordnung: Beschlußfassung über den Verkauf der Grundstücke der Gemeinschuldner an die Stadt Tanger⸗ münde.

Tangermünde, den 11. September 1925.

Das Amtsgericht.

Vechta. [66777] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Bierverlegers Wilhelm Lüerssen in Dinklage i. O., wird nach er⸗ folgter Abhaltung des Schlußtermins auf⸗ gehoben.

Vechta, den 4. September 1925.

Amtsgericht. Wipperfürth. [66779] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Bruno Drecker in Wipperfürth wird aufgehoben, da der im Termin vom 25. Juli 1925 angenommene Zwangsvergleich rechtskräftig bestätigt ist. Wipperfürth, den 8. September 1925. Das Amtsgericht.

Witten. [66780] In den Nan hrateseen 8e 2. mögen der Firma Josef Herzstein (In⸗ haber Isidor Frank) in Witten ist infolge eines von dem Gemeinschuldner Vorschlags zu einem Zwangsvergleich Ver⸗ gleichstermin auf den 24. September 1925, Vormittags 10 Uhr, vor dem Aits⸗ Pricht hier, Zimmer Nr. 12, anbeszumt. Der. Vergleichsvorschlag ist auf der Gerichtsschreibegei des Konkursgerichts zur Einsi t der Beteiligten niedergelegt. Witten, den 27. August 1925. Amtsgericht.

11““

durch Zwangsvengleich beendet auf⸗ Penn vmnenen München.

vertreten durch die Geschäftsführer Kauf⸗ leute Max Wiener und Max Meyer in Breslau, angeordnet worden. Geschäfts⸗ aufsichtsperson ist der Bücherrevisor Max Wagner in Breslau, Sadowastraße 31. (42. Nn. 96/25.) Breslau, den 7. September 1925. Amtsgericht.

Detmold. [66787] „Ueber das Vermögen des Juweliers Erich Schmidt in Detmold wird auf An⸗ trag des Schuldners die Geschäftsaufsicht zur Abwendung des Konkurses angeordnet. Als Aufsichtsperson wird der Bücher⸗ revisor Montanus bestellt. Detmold, den 5. September 1925. Lippisches Amtsgericht. Düsseldorf. 8 [66788] Am 8. September 1925, Mittags 12 ½ Uhr, ist bezüglich des Kaufmanns Rudolf Birkelbach, Inhaber der Firma „Rudolf Birkelbach“, Holzgroßhandlung und Dampfsägewerk zu Düsseldorf, Park⸗ straße 72, die Geschäftsaufsicht angeordnet. Aufsichtsperson ist Bücherrevisor Heinrich Wiedemann, Düsseldorf, Herzogstraße 1. Amtsgericht in Düsseldorf. Abt. 14. Düsseldorf. [66790] Am 8. September 1925, Mittags 1 Uhr, ist bezüglich der Firma Friedrich Kirschner, Gesellschaft mit beschränkter Haftung zu Düsseldorf, Kopernikus⸗ straße 25 Reiseartikel⸗ und Leder⸗ warenfabrik die Geschäftsaufsicht angeordnet. Aufsichtsperson ist Dr. jur. P. Schilken, Düsseldorf, Friedingstraße 15. Amtsgericht in Düsseldorf. Abt. 14.

Düsseldorf. [66789] Am 9. September 1925, Vormittags 11 ¾¼ Uhr, ist bezüglich der Firma „Ems⸗ werke Aktiengesellschaft”, Kleineisen⸗ und Werkzeugefabriken zu Düsseldorf Karl⸗ straße 129 mit Zweigniederlassung in Haspe i. W. die Geschäftsaufsicht an⸗ geordnet. Aufsichtsperson ist Dr. jur. Trescher, Düsseldorf, Scheibenstraße 51. Amtsgericht in Düsseldorf. Abt. 14.

Elberfeld. [66791] Ueber das Vermögen der Firma Otto Hau, Marmorwerk Elberfeld, Nue F, wird heute, Vormittaas 11 Uhr, die Ge⸗ schäftsaufsicht angeordnet. Der Kaufmann Rudolf Gesser, Elberfeld, Island 8, wird zur Aufsichtsperson bestellt. Den Gläu⸗ bigern wird anheimgestellt, ihre Forde⸗ rungen bei der Aufsichtsperson anzumelden. Elberfeld, den 4. September 1925. Amtsgericht Elberfeld.

Frankfurt, Main. [66792] Auf, Antrag des Kaufmanns Ernst Scheidig, hier, Große Friedberger Straße 27, Inhabers der üi. Bend⸗ heim & Scheidig, hier, Große Fried⸗ berger wird heute nachmittag 12 Uhr 15 Minuten die chäftsaufsicht nn Ibwendung des Konkurses über das Vermögen dieser Firma angeordnet. Rechtsanwalt Dr. Rasor, hier, Neue Mainzer Straße 31, wird als Aufsichts⸗ person bestellt.

Frankfurt a. Main, 9. September 1925. Anmetsgericht. Abt. 13.

Frankfurt, Main. [66793] Auf Antrag der Chemischen Pharma⸗ ö Werke Mayer⸗Alapin, Aktien⸗ gesellschaft, hier, Niedenau 61, mit Zweig⸗ niederlassung in Flörsheim am Main, wird heute nachmittag 12 Uhr 30 Minuten die Geschäftsaufsicht zur Abwendung des Konkurses über deren Vermögen an⸗ geordnet. Rechtsanwalt Dr. Mayer⸗ Erhardt, hier, Goethestraße 2, wird als Aufsichtsperson bestellt.

Frankfurt a. Main, 9. September 1925.

Lederwarenfabrik Wilhelm Schmidt Akt.⸗ Ges. in Hannover⸗Waldhausen, Kurhaus⸗ straße 11, wird heute, 9⁄¾2 Uhr Vor⸗ mittags, die Ee ufsicht zur Ab⸗ wendung des Konkurses angeordnet. schäftsaufsichtsperson: Rechtsanwalt Kurt Becker II. in Hannover, Georgstr. 23.* Amtsgericht Hannover, 10. 9. 1925.

Karlsruhe, Baden. 166799] Ueber das Vermögen der Süddeutschen

Dampfobstbrennerei und Weinbrennerei Odenheimer, A.⸗G., hreü

Gottesauerstraße Nr. 6, wurde zur Ab⸗ wendung des Konkursverfahrens heute, Nachmittags 5 ¶¼ Uhr, die Geschäftsaufsicht angeordnet. Diplomkaufmann Dr. August Enz, hier, Bachstraße 52, wurde als Aufsichtsperson ernannt. Karlsruhe, 8. September 1925. Gerichtsschreiberei Bad. Amtsgericht. A 6. Köln-Mülheim. Ueber das Vermögen des Farbwerkes Hipp, Aktiengesellschaft. zu Zündorf a. Rhein, wird die Geschäftsaufsicht an⸗ geordnet und der Rechtsanwalts Claxen zu Köln, Avpostelkloster 2i28 zum Ge 1 chäftsaufsichtsführenden bestellt. 9 Köln⸗Mülheim, den 7. 9. 19255. Amtsgericht. Abt. 7.

Eahr, Baden. [66801] „Ueber die Firma S. Weil, G. m. b. H. in Lahr i. B. (einschließlich Zweignieder⸗ lassungen), wurde am 8. September 1925, Nachm. 6 Uhr, die Geschäftsaufsicht an⸗ eordnet. E ist Kaufmann W. Thies, Lahr⸗Dinglingen. Lahr, den 3. September 1925. Amtsgericht. II. 8, ELeipzig. Die durch Beschluß vom 25. Mar⸗4925 über den Kaufmann Moses Schwarzbard in Leipzig, Gottschedstr. 14, all. Inhaber einer Wäschefabrik und Textilwarengroß⸗

getragenen Firma „M. Schwarzbard & Co.“ in Leipzig, Katharinenstr. 4, ange⸗ ordnete Geschäftsaufsicht ist beendet, nach⸗ dem der den Zwangsvergleich bestätigende Gerichtsbeschluß vom 24. August 1925 rechtskräftig gewonden ist. Amtsgericht Leipzig, Abt. IA l, den 9. September 1925. Lennep. - [66802] Die Gscha tsaufsicht über das Ver⸗ mögen a) des Fabrikanten Julius Cgesar, b), des Fabrikanten Alexander Cadfar, beide zu Wilhelmsthal bei Krebsöge, ist

r

Walsrode.

Lück in 10. September 1925, Vorm. 11 Uhh Geschäftsaufsicht über dessen Vermöfe geordnet. der. Eisenach, als G Raiß,

Eisenach

Worms.

Geschäftsaufsicht. Gutsbesiter 8 Neu Sührkow⸗ - .51928 Gescehsaufschtdeneme besitzer Bock, Kl. Köthel. Amtsgericht Teterow.

Unna. 68 BUeber das Vermögen der si Heinrich Neuhaus zu Fröndenben der Ruhr wird heute, Vormit 10 Uhr 5 Minuten, die Geschäftzans zur 2 Fenenss ur ftsaufsichtspersong der Rechtsanwalt Kesting 1ne. berg bestellt.

Unna, den 8. September 1925. 8. Das Amtsgericht.

··“

Cö8 „Auf Antrag des Mühlenbesitzers e rich Riekmann in Vorwalsrode win

Geschäftsaufsicht über sein Vermögen Abvend 8

ung des Konkurses angeone

Zur Aufsichtsperson wird der Mh anwalt Flebbe in?

lsrode bestellt. Walsrode, den 8. September 1957 Das Amtsgericht.

altershausen. 6. „Auf Antrag des Hotelbesitzers Hem Friedrichroda wird heute

Als Geschäftsaufsichtsfühm Syndikus Friedrich Zimmerm

säubige irat Kanfm⸗ Friedrichroda, Direktor M. sena⸗ Bürgermeister Theemme riedrichroda, bestellt worden. Gm 16 der Verordnung über die Gesch

aufsicht wird zur Aufklärung der G 1 lage, [6 8E742]] Schuldners, erhaltung der behaltung des und des Gläubigerbeirats eine Glänni lwarengroß⸗ versammlun handlung unter der handelsgerichtlich ein⸗ 10 Uhr

hier

Erörterung der Verhältnisse Aufhebung oder Nuin⸗ Geschaftsaufsicht. Geschäftsaufsichtsfühn

auf 29. September . ormittags, an Gerichtkst gimmer 6, anberaumt. altershausen, den 10. September Thüring. Amtsgericht.

(009

Die Geschäftsaufsicht über die fin schftsaufsicht, übfelsge

„Holzverwertung

Worms ist durch Beschluß des uf zeichneten Gerichts vom 5. August auf Grund des § 66 Abs. 3 gißen Geschäftoaufsichtsverordnung a vben

Zifgr 1.

Worms, den 7. September 1929 Hessisches Amtsgericht.

aufgehoben worden, da binnen der vor⸗ 9 riebenen Frist ein den gesetzlichen Er⸗ fordernissen entsprechender Antrag auf Er⸗ öffnung des Vergleichsverfahrens nicht eingereicht worden ist.

Amtsgericht Lennep, 8. September 1925.

Mannheim. [66803] Die Firma Rheinische Automobilbau Akt. Ges. Deutsche Gesellschaft für die Liz. E. Bugatti (Rabag), Mannheim⸗ Düsseldorf, wird unter üchecseefshch gestellt. Die Führung der Geschäfts⸗ aufsicht wird Herrn Wendel Solz, S mann in Mannheim, Schöpflinstraße 8, übertragen. Mannheim, den 8. Sep⸗ tember 1925. Amtsgericht. Abt. B.⸗G. 5.

Montabaur. [66804] Ueber das Vermögen der Firma Olig⸗ werke Josef Olig, Montabaur, deren alleiniger Inhaber der Kaufmann Josef Olig in Montabaur ist, wird heute, am 10. September 1925, Vormittags 9,45 Uhr, die Geschäftsaufsicht zur Al. wendung des Konkurses angeordnet. Zur Aufsichtsperson wird der Ceneraldireor Gustav Nimax in Ransbach bestellt.

[66819

1925 werden in die 1 1 und 1 D als Empfangsstation Herme b. Dresden und als Versandstation U kirchen S a 8 8 Tarifanzeiger.) Au nächsten Tarifan 9. - 88 Auskunft auch rie berelstens abfertigungen Deutschen Berlin C. 2,

8. Tarif⸗ und Fahrplanbekannt machungen der

Eisenbahnen

2 2& 01 Reichsbahngütertarif, Heft (ng enetarife) Tfv. 5.

Mit Gültigkeit Bom a. ur

in den Ausnabme 2 lt J einbem ation Alt Jauer eneeag⸗

die Aus st ichsbahn⸗Gesellsch Michagof 1 Aleranderpla

2 1925. Berlin, den 10. September et Heuische Reichsbabn⸗Gesellcdan

sowie

Amtsgericht. Abt. 18.

Das Amtsgericht.

Montabaur, den 10. 9. 1925. Reichsbahndirektion Berlin.

Neiches bis spätestens zum

Preußen.

Bekanntm., betr. Aufhebung von Bekanntmachungen über v. Wiederkäuern, Schweinen u. tierischen Erzeugnissen aus Belgien. .

m☚Ꝙ̃ᷓÜEEÜÜRnnUgRgeʒʒ:ʒʒ:ʒ:EEE:ET‧E‧CCEEEECECCCCEeeeo Deutsches Reich.

Amtliches.

Vordrucke

zu den Prüfungs⸗ und

Befähigungszeugnissen ber Seeschiffer und Seesteuerleute auf deutschen

Kauffahrteischiffen.

(Veröffentlicht im Reichsministerialblatt, 1925, S. 989.) Auf Grund des § 45 der Verordnung über den Befähigungs⸗ ahweis der Seeschiffer und Seesteuerleute auf deutschen

einfuhr

zu den Prüfungs⸗ und Befähigungszeugnissen der Schiffsingenieure und Seemaschinisten aufßf . deutschen Kauffahrteischiffen. u“ (Veröffentlicht im Reichsministerialblatt, 1925, S. 995.) Auf Grund des § 45 der Verordnung über den Befähi⸗ gungsnachweis der Schiffsingenieure und Seemaschinisten auf deutschen Kauffahrteischiffen vom 25. Juli 1925 (RGBl. II S. 724) sind die Vordrucke zu den Prüfungs⸗ und Befähi⸗ gungszeugnissen der Schiffsingenieure und Seemaschinisten fest⸗ gestellt und veröffentlicht worden. Berrlin, den 3. September 1925. Der Reichswirtschaftsminister. J. A.: Dr. Lahr.

8

Bekanntmachung über die Essigsäuresteuer. Die Essigsäuresteuer beträgt vom 1. Oktober 1925 ab:

1. für in Anrechnun recht abgefertigte

8

auf das Betriebsre ssigsäure.

cht oder Hilfsbetriebs⸗

. .49,30 RM

2. für andere Essigsäure sowie für Essigsäͤure und

„Essig, die aus dem Ausland eingeführt für den Doppelzentner wasserfreier Säure.

Berlin, den 12. September 1925.

Reichsmonopolverwaltung für Branntwein. Reiche J. V.: Dr. Fritzweiler.

werden . 73,95 RM

nonopolamt.

Abwanderungsaufforderung an polnische Optanten. (Weffentliche Zustellung gemäß § 204 Abs. 2 der Zivilprozeßordnung für das Deutsche Reich.) Die nachstehend genannten Personen haben gemäß Art. 91 Abs. 4 des Vertrags von

Name

Ehefrau

bwande⸗ rungstermin

3

4

6

Versailles für die polnische Staatsangehörigkeit optiert und werden daher gemäß Art. 12 und 2

Punkt VII des Schlußprotokolls des deutsch⸗polnischen Abkommens über Staatsangehörigkeits⸗ August 1924 hiermit aufgefordert, das Gebiet des Deutschen

und Optionsfragen vom 30.

Das

geltend gemacht, weil die polnischen Behörden deutschen Optanten in

1. März 1926

affforderung bereits zugestellt haben. Berlin⸗Schöneberg, den 15. September 1925.

Der Polizeipräsident.

3 u,

Name

Vor⸗

zu verlassen. Diese Aufforderung erstreckt sich zuglei

untenstehenden Verzeichnisses aufgeführten Familienangehörigen. . Sollten die genannten Personen die Verpflichtung, das Deutsche Reichsgebiet während

der vorbezeichneten Frist zu verlassen, nicht erfüllen, so haben sie zu gewärtigen, daß sie an

die Grenze gebracht und den polnischen Behörden übergeben werden.

echt, sie zum Verlassen des Deutschen Reichsgebiets au shasordernn, wird deshalb

J. A.: Friese.

Dykszak, Schuhmacher

Dabrowska, Direktrice Dabrowski, Schlosser Dabrowski, Kaufmann Demuth, Wirtin Dubisz, Friseur Durzynskt Dzinrka, Arbeiterin Draczkowska, Köchin b rankowski, Friseur olen die Abwanderungs⸗ heh; Kischler

G Fota, Dienstmädchen 8 Fiolkowski, Tagelöhner 1— Glowacki, Restaurateur

Goucz, Restaurateur

auf die in den Spalten 4 und 5 des

Ehefrau

Gorecki, Schmied Gratkowski, Lehrer

Abwande⸗

Kinder rungstermin

2 1

3

4

Grzeskowiak, Schneiderin

8 8 Gaudzinski, Tischler

Achinitzki, Schuhmacher

Andczak, Arbeiterin Andrzejwska, Wirtin Antkowiak, Stellmacher Arendt, Gärtner-— Babinski, Stenotypistin Bakowski, Arbeiter Bebek, Portier Belcerowiak, Arbeiter Bensz Beuter, Schneiderin Bieryska, Schneider Bilicki, Arbeiter Bilicki, Arbeiterin Bischof, Kaufmann Blaszczynski, Arbeiter Bogacz, geb. 29. 5. 77 Bogacz, Arbeiter Bolke, Witwe Borchert, Modellier Boranski, Fuhrmann Hehat 8 rocki, Schlächter Broda, Matrose Brodschneider, Kaufmannd Brodschneider, Techniker ros, Wirtin Brzezinski, Tischler Brzezinski Brzozowska Buchholz, Schuhmacher Purnikowsfkt, Arbeiter Bezler, Tischler Bieneck, Arbeiter Bilak, Beamter Bilick, Arbeiter Buchwald Glaser Bartkowiak, Arbeiterin Cichowski, Händler gjewski, Arbeiter hmielewski, Kachelmacher hraplewski, Lehrling Ciecharska, Köchin Czempin, Wirtin Czermak, Schneide

b

Anton Sofie Pelagja Franz heodor Susanna Waclaw Michael Valentin Waclaw Theophila Franzissek Ignatz Ludwika Friedrich ranz Maria Peter Paulina Stefan Vinzent Janina

lfred Henryk Maria Nikolaus Wladislawa Klara Julian Stefan Wladyslaus Thomas Franz Anton Leonard Magdalena Franz Simon Johann Johann Marie Eieonora Johann

Donay, Sekretärin

Halma

Valeria

Luise

Maria Marianne Maria

Wladislawa

Karolina Franziska

Sophie

Anna

Franziska

Bronislawa Regina

Marta

Viktoria Anna

SI111 l1I]

82 - o ₰—

Getz, Schuhmacher Gie (Gic Tischler Glaser, Schneiderin Glowacki, Arbeiter Gorezak, Arbeiter Gordon 8 Grabowski, Drechsle Grajewski, Schneider Grzeda, Arbeiterin Guerne, Schneiderin Garstecka, Kontoristin Grann, Straßenbahner Heuschel, Student Feääae Portier

Boleslaus, Lugjan, 1. März 1926

ohann

88 1. März 1926 u“ 1. März 1926 1. März 1926 Therese, Theodor 1. März 1926 1. März 1926

Eduard ““ 1. März 1926 Maria, Marta 1. März 1926 Agnes, Anton 1. März 1926 Kasimir, Eduard, Frene 1. März 1926 1. März 1926

1. März 1926 1. März 1926 1. März 1926 1. März 1926 1. März 1926 1. März 1926 1. März 1926 1. März 1926 1. März 1926 1. März 1926 1. März 1926 1. März 1926 1. März 1926 1. März 1926 1. März 1926 1. März 1926 1. März 1926 1. März 1926 1. März 1926 1. März 1926 1. März 1926 1. März 1926 1. März 1926 1. März 1926 1. März 1926 1. März 1926 1. März 1926 1. März 1926 1. März 1926 1. März 1926 1. März 1926 1. März 1926 1. März 1926 1. März 1926 1. März 1926

ajczyk, Landmann amsiekiewicz, Buchbinder Hasse, Diener Hatana, Dienstmädchen Hayduk. Kaufmann Hecka, Witwe, Hoffmann . Holowlinola 8 Jakubowicz, Arbeiter Janikowska, Köchin Jankowiak, Schuhmacher Jankowiak, Schlosser Jankowska, Schneiderin Jankowski, Schneider Jaszeza, Schneider Igorkiewicz, Nähterin Iwanowski, Arbeiter

.““ 2*

Ursula Cäcilie, Kasimir, Helene

Maria, Hedwig, Pelagia

Josef, Franz, Maria Leon, Edmund, Janina Wanda

Frenn. Bernhard ohann

Joskowiak, Friseur Kedziora, Schuhmacher

Kierski, Kaufmann

Kaczorowski, Arbeiter Kaminska, Schneiderin Kaminski, Schuhmacher

Kaplan, Arbeiter Kaplan, Arbeiter Karcinski, Arbeiter Karowski, Kaufmann Kasiewski, Maler Kendzia, Arbeiter

EIAISIIIIIII

8. 1“

Kaplan, Bürogehilfin Lorenz

Georg

Anna

Josef

Marta Famhiflet eo Klara Mieczislaus Gertrud Maria Rosalja Eva Zenon Wladyslaus Helene Wladislaus Johann Marjan

Franz Feancist ek

Fosefa Vinzent Andreas Kasimir Marianna Wladislaus Stefan Stefan Peter Wladislaus Josefa da arja

Apolinarius Wladislaus Stefan Wladislaus Michael Anastasius Hedwig Wladislaus Katharina Alexander Stanislaus Michael Honorata

Franciszek Apolonia August Josef Teofila Valentin

Antonius Johann Franzissek Stanislaus Leokadia Lorenz Josef

Bruno Stefan

Bartholomäus

Aniela

Walburg

Berta

Pelagja Stanislawa

Klara Marja

Konstanze Marja

Johann

1 Klara, Lucia

Boleslaus, Franz,

Bronislaus

4 lsl⸗t⸗

Ewald

Fran;z, Julian, Edmund,

Bernhard

I Leokadia

E

IIülfi!L‚l

Hedwig

Jan Johann

Bruno, Johann Stanislawa, Peter

Lucia, Hedwig, Stef

Edmund, Johann Edmund, Jrene B

Pelagja, Karol

Helene, Johann

Wladislaus, Stefan, †¶ Paul, Adalbert w Boleslaus, Antonia Wanda, Stanislawa,

Teofil, Wladislaw

Franzissek, Karl, Lucia Stanislaus, Maria,

1. März 1926

1. März 1926 1. März 1926 1. März 1926 1. März 1926 1. März 1926 1. März 1926 1. März 1926 1. März 1926 1. März 1926 1. März 1926 1. März 1926 1. März 1926 1. März 1926 1. März 1926 1. März 1926

1. März 1926

1. März 1926 1. März 1926 1. März 1926 1. März 1926 1. März 1926 1. März 1926 1. März 1926 1. März 1926 1. März 1926 1. März 1926 1. März 1926 1. März 1926 1. März 1926 1. März 1926 1. März 1926 1. März 1926 1. März 1926 1. März 1926 1. März 1926 1. März 1926 1. März 1926 1. März 1926 1. März 1926 1. März 1926 1. März 1926 1. März 1926 1. März 1926 1. März 1926 1. März 1926 1. März 1926 1. März 1926 1. März 1926 3. März 1926 1. März 1926

i,

1. März 1926 1. März 1926

1. März 1926 1. März 1926 1. März 1926 1. März 1926

1. März 1926 1. März 1926 1. März 1926 1. März 1926 1. März 1926 1. März 1926 1. März 1926