1925 / 216 p. 8 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 15 Sep 1925 18:00:01 GMT) scan diff

[67812] Aufforderung zur Anmeldung des Altbesitzes Industrieobligationen. Anmeldung der Vorrechte des Altbesf (Genußrecht) kann auch bei der Dirernue der Disconto⸗Gesellschaft in Bersn W. 8, Unter den Linden 33/35, erfolgan Leipzig, den 14. September 1925 92 Landkraftwerke Leipzig Aktiengesellschaft in Kultwitz.

[67151] Aufforderung zur Anmeldung des Altbesitzes vn Industrieobligationen. Gemäß § 39 des Aufwertun vom 16. Juli 1925 RGBl. 1 fordern wir die Altbesitzer 1. unserer 5 proz. Anleihe vom 1920 und 8 2. der von uns übernommenen 5 pgf Anleihe der Gewerkschaft Weiz⸗ manshall vom Jahre 1909 8 hiermit auf, ihre Schuldverschreibungen für die die Vorrechte des Altbesitzes i Anspruch genommen werden, zur 9 meidung des Verlustes des Genußrechi innerhalb einer Frist von einem Monah seit dem Erscheinen dieser Aufforderm

[67509]

Die Aktionäre der Herbig Rauchfu & Co., Akt.⸗Ges. in Nobitz, 8. am 12. Oktober 1925, Nachm. 3,30 uUhr, im Hotel Europäischer Hof in Altenburg stattfindenden außerordent⸗ 8 Generalversammlung einge⸗ aden.

1““

[67480] Aufforderung zur Anmeldung des Altbesitzes von

‧—

gu Aufforderung [67434] r Uemeldung des Altbesitzes von

W111 ꝙ⁄ 39 des Aufwertungsgesetzes Genih Fusi 1925 R- Pfre 177 fordern wir die Altbesitzer

[67739] Nachtvag 1

zut Bekanntmachung der Carl Kästner,

Actien⸗Gesellschaft, Leipzig, im Reichs⸗

anzeiger Nr. 212 vom 10. September 1925, betreffend

Aufforderung

zur Anmeldung des Altbesitzes von

Industrieobligationen.

Diese Aufforderung ist in den Leipziger

Neuesten Nachrichten vom 10. September

1925 erschienen

[67439] Aufforderung zur Anmeldung des Altbesitzes von 8 Feonßr eabt⸗ 2. des emã es Aufwertungsgesetze vom 16. Juli 1925 rdungeggse 1 S. 117 fordern wir die Altbesitzer unserer 5 igen Anleihe vom Jahre 1920 auf, ihre Schuldverschreibungen, für die die Vorrechte des Altbesitzes in Anspru⸗ v.eenn werden, zur Vermeidung de Les ustes des Genußrechts, innerhalb einer Frist von einem Monat seit dem Er⸗ scheinen dieser Aufforderung im Deutschen Reichsanzeiger bei der unterzeichneten Ge⸗ sengaff anzumelden. 3 8 er Anmeldung sind die Mäntel der

Schuldverschreibungen oder der Nachweis ihrer Hinterlegung beizufügen. Altbesitzer sind die Inhaber von Shulh. verschreibungen, die ihre uldverschrei⸗ bungen vor dem 1. Juli 1920 erworben

Aktiengefellschaft Lichtenberger Wollfabrik.

In der Generalversammlung Junserer Gesellschaft vom 27. Juni 1925 ist be⸗ schlossen worden, das Aktienkapital unserer Gesellschaft um eine Million Reichsmark auf zwei Millionen Reichsmark herab⸗ zusetzen. Nachdem dieser Beschluß am 4. Juli 1925 in das Handelsregister ein⸗ getragen ist, fordern wir gemäß § 289 H.⸗G⸗B. die Gläubiger unserer Gesell⸗ schaft, die hierauthin Ansprüche zu haben glauben, auf, solche anzumelden.

Berlin, den 12. September 1925.

Der Vorstand. W Leibholz. f65967]

Mittelrhein. Strohhülsenfabrik,

b Aktien Gesellschaft.

Die Herren Aktionäre unserer Gesell⸗ schaft werden hierdurch zu unserer am 9. Oktober 1925, Vorm. 10 Uhr, im Hotel Starkenburger Hof, Bingen, stattfindenden außerordentlichen Gene⸗ ralversammlung ergebenst eingeladen.

1 Tagesordnung:

1. Beschlußfassung, betr. Weiterführnng

des Unternebmens.

2. Verschiedenes

Bingerbrück, den 7. September 1925. Der Vorstand.

[59532] Bekanntmachung.

Alle Gläubiger der Schlesischen Ver⸗ kehrs Kredit Bank A. G in Liquidation zu Breslau, Berliner Platz Nr 20 b, werden aufgefordert, ihre Ansprüche bei dem Unterzeichneten anzumelden.

Breslau, Berliner Platz Nr. 20 b. den 21 August 1925.

Dr. Rapmund, Liauidator.

[67149] 7

III. und letzte Umstellungs⸗

. aufforderung. 8

Wir nehmen Bezug auf unsere früheren Bekanntmachungen und ktordern unsere Aktionäre nochmals auf, ihre Aktien mit Dividendenscheinen bis spätestens 15. Ok⸗ tober 1925 bei der Gebr. Röchling Bank, Frankfurt a. M., mit zwei Nummern⸗ verzeichnissen einzureichen. Bis zu dieser Frist nicht eingereichte Akkien werden für kraftlos erklärt und gemäß § 290 H⸗G.B. verwertet. Nicht durch 2000 teilbare

Aufforderung nmeldung des Altbesitzes von EEE““ Industrieobligationen. Gemäß § 39 des Aufwertungsgesetzes Gemäß dan des newertae ,e8e vom 16. Juli 1925 RGBl. I S. 117 vom 16. Juli 1925 R.⸗G.⸗Bl. 1 fordern wir die Altbesitzer unserer S. 117 fordern wir die Altbesitzer % prozentigen Anleihe, unserer 4 ½ igen Anleihe vom Ausgabejahr 1903 und 1910, Jahre 1919 auf, ihre Schuldver⸗ auf, ihre Schuldverschreibungen, für die schreibungen, für die die Vorrechte des die Vorrechte des Altbesitzes in Anspruch Altbesitzes in Anspruch genommen genommen werden, zur Vermeidung des werden, zur Vermeidung des Verlustes Verlustes des Genußrechts innerhalb einer des Genußrechts, innerhalb einer Frist Frist von einem Monat seit dem Er⸗ von einem Monat seit dem Erscheinen Feipen dieser Aufforderung im Deutschen dieser Aufforderung im Deutschen keichsanzeiger bei der Reichsanzeiger, bei uns anzumelden. Deutschen Bank, Filiale Regensburg Der Anmeldung sind die Mäntel der in Regensburg, Schuldverschreibungen oder der Nach⸗ 8B en Vereinsbank, Filiale Re⸗ weis ihrer Hinterlegung beizufügen. gensburg in Regensburcea, . Altbesitzer sind die Inhaber von Deutschen Bank, Filiale München in Schuldverschreibungen, die ihre Schuld⸗ München, . 1 verschreibungen vor dem 1. Juli 1920 Bayerischen Vereinsbank, München, erworben haben und die bis zur An⸗ Rheinischen Kreditbank, Mannheim, meldung Obligationengläubiger geblieben Rheinischen Kreditbank, Filiale Lud⸗ sind. Den Altbesitzern stehen gleich die wigshafen a. Rh., Inhaber von 1“ anzumelden. 3 8 die gemäß § 38 des Aufwertungsgesetzes Der Anmeldung sind die Mäntel der als vor dem 1. Juli 1920 erworben an⸗ Schuldverschreibungen oder der Nachweis zusehen sind. ihrer Hinterlegung beizufügen. 1 Beweismittel für den Altbesitz sind Altbesitzer sind die Inhaber von Schuld⸗ binnen einer Frist von zwei Monaten verschreizungen, 8 hee seit dem Erscheinen dieser Aufforderung ungen vor dem. 1. Jutj A utschen Reichsanzeiger einzu⸗ haben und die bis zur Anmeldung Obli⸗ sch chsanzeig 5

Tümler & Peil Aktiengesell [50709 Hamburg. eee hsahe

Wir fordern hiermit unsere Aktonäre gemäß Generalversammlungsbeschluß vom 27. Dezember 1924 auf, die Paviermark⸗ aktien bis spätestens am 20. November 1925 bei der Gesellschaftskasse in Hamburg, Rönnhaidstraße*) 60, mit doppeltem Nummernverzeichnis einzureichen.

Um eine Aktie von RM 20 zu erhbalten, müssen nom PM 60 000 alte Aktien ein⸗ gereicht werden.

Aktien, welche bis zum 20. November 1925 nicht eingereicht sind, werden für kraftlos erklärt.

Hamburg, am 15. September 1925.

Der Vorstand. Tümler. Peil.

*) Nicht Rünnhaidstraße, wie in Nr. 190

gedruckt. Baubank

[67447] Aufforderung [65976 zur Anmeldung des Altbesitzes von zur G. Froufee eeet; seb

na 8 Aufwertungsgesetzes

vom 16. Juli 1925 N.⸗9Wl⸗ 1

S. 117 fordern wir die Altbesitzer unserer Obligationsanleihen:

1. der 4 ½ higen Obligationsanleihe

vom Jahre 1893, en 2. der 1 ½ Pigen Obligationsanleihe

vom Jahre 1899, 8. der 5 %Rigen Obligationsanleihe vom Jahre 1913 1. auf, ihre 5v für die die Vorrechte des Altbesitzes in Anspruch werden, zur rmeidung des erlustes des Genußrechts innerhalb einer rist von einem Monat seit dem Er⸗ cheinen dieser Aufforderung im Deutschen

eichsanzeiger: 81 5 Obligationsanleihe

r 4 ½¼½ Pigen vom Jahre 1893, . der 4 ½¼ Pigen Obligationsanleihe vom Jahre 1899, 3. der 5 [igen Obligationsanleihe vom Jahre 1913 i dem Bankverein für Nopdwestdeutsch⸗ land A.⸗G., Bremerhaven, anzumelden. Der Anmeldung sind die Mäntel der Schuldverschreibungen oder der Nachweis ührer beizufügen. Altbesitzer sind die Frbaher von Schuld⸗ 7

von

njenng, igen Anleihe vom Jahre 1901 uf, ibre Schuldverschreibungen, für die gie Vorrechte des Altbesitzes in. Anspruch emmen werden, zur Vermeidung des Perlustes des Genußrechts, innerhalb zner Frist von einem 2 onat seit dem Fischeinen dieser Aufforderung im Deut⸗ ten Reichsanzeiger bei der heürener Bank in Euskirchen

anzumelden. 1 1 8

Der Anmeldung sind die Mäntel und g cen der Schuldverschreibungen oder der Nachweis ihrer Hinterlegung beizufügen. Alcesitzer sind die Inhaber von Schuld⸗ cerschreibungen, die ihre Schuldverschrei⸗ ungen vor dem 1. Juli 1920 erworben baben und die bis zur Anmeldung Cligationsgläubiger geblieben sind. Den lltbesitzrn stehen gleich die Inhaber von

1 n Reichsanzeiger bei Sbuldverschreibungen, die gemäß § 38 des 111.“ Feiter bei insas Schurtungsgesetzes als vor dem 1. Juli

Verwaltung in Bischofferode, Kri r Worbis, anzumelden. da go0 erworben anzusehen sindd. Der Anmeldung sind die. Mäntel zer Beweismittel für den Altbesitz sind Schuldverschreibungen oder der Nachwetz llbinnen einer⸗ Frist von einem Monat seit ihrer Hinterlegung beizufügen. em Erscheinen dieser Aufforderung im

Tagesordnung: 1. Beschlußfassung über einen event. Ver⸗ kauf des Unternehmens und über den Eintritt der Gesellschaft in die Liquidation .Beschlußfassung über die Veräußerung des Vermögens im ganzen oder über die Verschmelzung mit einer anderen Firma ohne Liquidation. Diejenigen Aktionäre die an der General⸗ versammlung teilnehmen wollen, haben ihre Aktien bei einem Notar oder bei der Allgemeinen Deutschen Credit⸗Anstalt in Leipzig oder Dresden oder Altenburg oder bei der Gesellschaftskasse bis spätestens 9. Oktober 1925 zu hintexlegen. Nobitz, am 10. September 1925.

Herbig, Rauchsuß & Co., Akt.⸗Gef. Rauchfuß.

esetzes . 117

9 Jahr

[67438]

für die Residenzstadt Dresden. Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden zu der Mittwoch, den 7. Ok⸗ tober 1925, Vormittags 11 hr, in der Dresdner Bank in Dresden, Johannstraße 3. stattfindenden ordent⸗ lichen Generalversammlung eingeladen. . Tagesordnung. 1. Vorlegung des Geschäftsberichts de Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlust⸗ rechnung für 1924/25, Bericht des

Aktienbeträge werden für Rechnung der Aktionäre verwertet. 1“ a. M., den 12. September

Chemische Fabrik M. Jakobi A. G.

Der Vorstand.

67518]

Martin Dentler Film Aktien⸗ gesellschaft, Braunschweig.

[66870] Eijenwerk Martinlamitz A.⸗G.

Wir laden hiermit unsere

167442] Einladung zur ordentlichen General⸗

verschreibungen, die ihre Schuldverschrei⸗ bungen vor dem 1. Juli 1920 erworben haben und die bis zur Anmeldung Obliggtionengläubiger geblieben 58 Den Altbesitzern stehen gleich die Inhaber von Schuldverschreibungen, die gemäß § 38 des Alfwertungsgesetzes als vor dem 1. Juli 1920 erworben anzusehen sind. „Beweismittel für den Mebesh sind binnen einer Frist von zwei Monaten seit dem Erscheinen dieser Aufforderung im Deutschen Reichsanzeiger einzureichen. Die Aufforderung ist in den nach⸗ stehenden C sellschaftsblättern erschienen: Weser⸗Zeitung Bremen Morgen⸗ ausgabe am 5. September 1925, Nordwestdeutsche Zeitung Bremerhaven am 4. September 1925, Provinzial⸗Zeitung Wesermünde⸗G. am 4. September 1925. Bremerhaven, 12. September 1925.

Actienbrauerei Karlsburg. 8 Der Vorstand.

Wissel. Hartmann.

gationengläubiger geblieben sind.

Den Altbesitzern stehen gleich die In⸗ haber von Schuldverschreibungen, die ge⸗ mäß § 38 des Aufwertungsgesetzes als vor dem 1. Juli 1920 erworben anzusehen sind.

Beweismittel für den Altbesitz sind binnen einer Frist von zwei Monaten seit dem Erscheinen dieser Aufforderung im Deutschen Reichsanzeiger einzureichen.

Die Aufforderung ist in den nachstehen⸗ den Gesellschaftsblättern erschienen;

1. Deutscher Reichsanzeiger, Berlin, am

15. 9. 1925,

2. Münchener Neuesten Nachrichten, München, am 15. 9. 1925. Die Entscheidung darüber, ob die ein⸗ gereichten Beweismittel, ausreichend sind, erfolgt nicht durch die Amnecesteen, sondern unter unserer ausschließlichen

Veran twortlichkeit durch uns.

Regensburg, den 15. September 1925. Regensburger Brauhaus Jesuiten⸗

rauerei A. G., Regensburg.

[66945]

Aufforderung zur Anmeldung des Altbesitzes von Industrieobligationen. Gemäß § 39 des Aufwertungsgesetzes vom 16. Juli 1925 R.

fordern wir die Altbesitzer unserer

4 ½ % Anleihe von 1905 1 für die die Vorrechte des Altbesitzes in Anspruch genommen werden, zur Vermeidung des Verlustes des Genußrechts, innerhalb einer Frist von einem Monat seit dem Erscheinen Reichsanzeiger, bei der Wirtschaftsbank für Niederdeutschland Aktiengesell⸗ schaft Zweiganstalt Bielefeld in Bielefeld anzumelden. 1 Mäntel der Schuldverschreibungen oder der Nachweis ihrer Hinterlegung sowie ein Nummernverzeichnis beizufügen. 1

Altbesitzer sind die Inhaber von Schuldverschreibungen, die ihre Schuldver⸗ 1. Juli 1920 erworben haben Altbesitzern gleich stehen die Inhaber von

auf ihre Schuldverschreibungen,

Der Anmeldung sind die

schreibungen vor dem I. 3 Obligationsgläubiger geblieben sind. Den

Schuldverschreibungen, die gemäß § 38 des Aufwertungsgesetzes

1920 erworben anzusehen sind.

Beweismittel für den Altbesitz sind binnen einer dem Erscheinen dieser Aufforderung im Deutschen Reichsanzeiger einzureichen. Bielefeld, den 11. September 1925.

Bielefelder Keksfabrik Stratmann & Meyer A.⸗G. Bielefeld.

G.⸗Bl. I S. 117

dieser Aufforderung im Deutschen

und die bis zur Anmeldung als vor dem 1. Juli Frist von zwei Monaten seit

[67150]

Aufforderung zur Anmeldung des Altbesitzes von Industrieobligationen. Gemäß § 39 des Aufwertungsgesetzes vom 16. Juli 1925 RGBl. I1 S. 117—

fordern wir die Altbesitzer unserer

1be, igen Anleihe auf, ihre Schuldverschreibungen, genommen werden

Frift von einem Monat seit dem Erscheinen dieser Aufforderun

Reichsanzeiger, bei:

1. der Commerz⸗ und Privat⸗Bank, Filiale Erfurt, oder 2. der Dresdner Bank, Filiale Erfurt,

Anmeldung sind die Mäntel der Schuldverschreibungen oder der Nachweis

anzumelden. Der

ihrer Hinterlegung Altbesitzer

beizufügen.

schreibungen vor dem 1. Juli 1920 erwo Obligationsgläubiger geblieben sind. Den Schuldverschreibungen, die gemäß § 38 des

1920 erworben anzusehen sind.

Beweismittel für den Altbesitz sind binnen einer Frist von zwei Monaten

seit dem Erscheinen dieser Aufforderung Die Aufforderung ist in der Thüringer

9. September 1925 erschienen

für die die Vorrechte des Altbesitzes in Anspruch ,„zur Vermeidung des Verlustes des Genußrechts innerhalb einer

sind die Inhaber von Schuldverschreibungen, die ihre Schuldver⸗ rben haben, und die

Crfurter Elektrische Straßenbahn.

vom Jahre 1907

im Deutschen

bis zur Anmeldung Altbesitzern stehen gleich die Inhaber von Aufwertungsgesetzes als vor dem 1. Juli

im Deutschen Reichsanzeiger einzureichen Allgemeinen Zeitung Nr. 250 vom

167517]

Silesia, Verein chemischer Fabriken.

zur Anmeldung des Altbesitzes von 6 § 39 des Aufwertungsgesetzes vom 16 S 117 fordern wir die Altbesitzer der nachstehend aufg eführten Anleihen 1. unserer 4 %igen Anleihe von 1903. 2. unserer 4 % igen Anleihe von 1906 auf, ihre Schuldverschreibungen, für die die Vorrechte des Vermeidung des Verlustes des Genußrechts, innerhalb einer Erscheinen dieser Aufforderung im Deutschen

Aufforderung Gemã

genommen werden, zur 3 Frist von einem Monat seit dem

Reichsanzeiger bei dem Schlesischen Bankverein Albrechtstraße 33/36.

Roßmarkt 10,

nzumelden. Der Anmeldung weis ihrer Hinterlegung beizufügen Altbesitzer sind die Inha verschreibungen vor dem 1. Obligationengläubiger geblieben sind von Schuldverschreibungen, 1. Juli 1920 erworben anzusehen sind.

Beweismittel für den Altbesitz sind binnen

seit dem Erscheinen dieser Aufforderung im Deutschen 1 .

Die Aufforderung ist in der Schlesischen Zeitung am 12. 9 25 erschienen.

Laasan bei Saarau, Kreis Schweidnitz, den 10. September 1925. Der Vorstand,.

ode der Commerz⸗ und Privatbank Aktiengesellschaft Filiale Breslau, Breslau,

sind die Mäntel der Schuldverschreibüngen oder der Nach⸗

ber von Schuldverschreibungen, die ihre Schuld⸗ Juli 1920 erworben haben und Den Altbesitzern stehen gleich die Inhaber die gemäß § 38 des

Fodusgzieoblscaisa en; uli 1925 RGBl. 1

8

Altbesitzes in Anspruch

Filiale r

der Deutschen Bank, Breslau,

die bis zur Anmeldung Aufwertungsgesetzes als vor dem

einer Frist von zwei Monaten Reichsanzeiger einzureichen.

Die Aufforderung ist in folgenden

Gesellschaftsblättern erschienen: 8

1. am 10. September 1925 im Schwä⸗ bischen Merkur, Stuttgart,

2. am 10. September 1925 in der Süd⸗ deutschen Zeitung, Stuttgart.

Weilderstadt, 11. September 1925.

Wolldeckenfabrik Weilderstadt A.⸗G., Weilderstadt i. Württ.

[67482]

Vereinigte Westdeutsche Klein⸗ bahnen A. G. zu Köln am Rhein. Zur Anmeldung des Altbesitzes von Industrieobligationen gemäß § 39 des Aufwertungsgesetzes vom 16. 7. 1925, Reichsgesetzblatt 1 Seite 117, fordern wir die Altbesitzer unserer Teilschuld⸗ verschreibungen der 4 ½ % Anleihe von zwei Millionen Mark vom Jahre 1904 auf, ihre Schnldver⸗ schreibungen, für die die Vorrechte des Altbesitzes in Anspruch genommen werden, zur Vermeidung des Verlustes des Genußrechts innerhalb einer Frist von einem Monat seit dem Erscheinen dieser Aufforderung im Deutschen Reichsanzeiger bei

der Westdeutschen Eisenbahn⸗Gesell⸗ schaft, Köln, Aachener Str. 64 1, anzumelden. Der Anmeldung sind die Mäntel der Schuldverschreibungen oder der Nachweis ihrer Hinterlegung bei⸗ zufügen.

Altbesitzer sind die Inhaber von Schuldverschreibungen, die ihre Schuld⸗ verschreibungen vor dem 1. 7. 1920 er⸗ worben haben und die bis zur An⸗ meldung der Obligationen Gläubiger geblieben sind. Den Altbesitzern stehen gleich die Inhaber von Schuldver⸗ schreibungen, die gemäß § 38 des Auf⸗ wertungsgesetzes, also vor dem 1. 7. 1920, als erworben anzusehen sind. Be⸗ weise für den Altbesitz sind binnen einer Frist von zwei Monaten seit dem Er⸗ scheinen dieser Aufforderung im Deutschen Reichsanzeiger einzureichen. Vereinigte Westdeutsche Klein⸗ bahnen Aktiengesellschaft zu Köln

am Rhein. Der Vorstand.

[67814]

Asbest⸗ und Gummiwerke Alfred Calmon Aktiengesellschaft, Hamburg 39. Aufforderung zur Anmeldung des Altbesitzes von

Industrieobligationen. Gemäß § 39 des Aufwertungsgesetzes vom 16. Juli 1925, RGBl. I S. 117, fordern wir die Altbesitzer unserer nach⸗ stehend aufgeführten Anleihen:

1. 4 % ige Teilschuldverschreibungen vom Jahre 1896, 2. 4 ½ % ige Teilschuldverschreibungen aus. dem Jahre 1902 auf, ihre Schuldverschreibungen, für die die Vorrechte des Altbesitzes in Anspruch genommen werden, zur Vermeidung des Verlustes des Genußrechts, innerhalb einer Frist von einem Monat seit dem Erscheinen dieser Aufforderung im Deut⸗ schen Reichsanzeiger, bei unserer Gesellschaft, Hamburg 39, Dorotheenstr. 4— 24, anzumelden. Der Anmeldung sind die Mäntel und die Bogen der Schuldver⸗ schreibungen oder der Nachweis ihrer Hinterlegung beizufügen. Altbesitzer sind die Inhaber von Schuldverschreibungen, die ihre Schuld⸗ verschreibungen vor dem 1. Juli 1920 er⸗ worben haben und die bis zur Anmeldung Obligationsgläubiger geblieben sind. Den Altbesitzern stehen gleich die Inhaber von Schuldverschreibungen, die gemäß § 38 des Aufwertungsgesetzes als vor dem 1. Juli 1920 erworben anzusehen sind. Beweismittel für den Altbesitz sin binnen einer Frist von zwei Monaten seit dem Erscheinen dieser Aufforderung im Deutschen Reichsanzeiger einzureichen. Die Aufforderung ist in den nach⸗ stehenden Blättern erschienen: 1. Hamburger Nachrichten am 13. Sep⸗

tember 1925,

2. Hamburgischer Correspondent

13. September 1925,

3. Berliner Börsen⸗Courier am 14 Sep⸗

tember 1925.

Hamburg, im September 1925.

am

haben und die bis zur Anmeldung Obli⸗ anisneng hübiger eblieben sind,. Den Alt⸗ esitzern stehen gleich die Inhaber von Schuldverschreibungen, die gemäß § 38 des Aufwertungsgesetzes als vor dem 1. Juli 1920 erworben anzusehen sind.

Beweismittel für den Altbesitz sind binnen einer Frist von zwei Monaten seit dem Erscheinen dieser Aufforderung im Deutschen Reichsanzeiger einzureichen.

Osnabrück, den 11. September 1925.

G. Kromschröder

Aktiengesellschaft. Fr. Kromschröder. ppa. Dr. Ungemach.

verschreibungen, die ihre bungen vor dem 1. Juli haben und die bis zur Anmeldung Ohl⸗ gationsgläubiger geblieben sind. Den Al⸗ besitzern stehen aleich die Inhaber von bes 1. Juli 1920 erworben anzusehen sind,.

Altbesitzer sind die Inhaber von Schul Schuldvershee erworben

die gemäß § Aufwertungsgesetzes als vor den

Beweismittel, für den Altbesitz suh

binnen einer Frist von zwei Monaten sei dem Deutschen Reichsanzeiger einzureichen.

Erscheinen dieser Aufforderung in

Cassel, den 10. September 192).

Aktiengesellschaft Bismarckshall

Der Vorstand.

[67459] Aufforderung zur Anmeldung des Altbesitzes von 06 Fnd nstr eeblt sebes emã 9 des Aufwertungsgesetze vom 16. Juli 1925 R.⸗G.⸗Bl. 1 S. 117 fordern wir die Altbesitzer unserer 1— 4 %igen Anleihe vom Jahre 1894 auf, ihre Schuldverschreibungen, für die die Vorrechte des Altbesitzes in Anspruch genommen werden, zur Vermeidung des Bverluste⸗ des Genufrechts innerhalb einer von einem Monat seit dem Er⸗ scheinen dieser Aufforderung bei uns an⸗ zumelden. 8 Der Anmeldung sind die Mäntel der Schuldverschreibungen oder der Nachweis ihrer Hinterlegung. e Altbesitzer sind die Ss ber von Schuld⸗ verschreibungen, die ihre Schuldverschrei⸗ bungen vor dem 1. Juli 1920 erworben haben und die bis zur Anmeldun Obli⸗ ationengläubiger geblieben sind. Den Alt⸗ esitzern stehen gleich die Inhaber von Schuldverschreibungen, die gemäß § 38 des Aufwertungsgesetzes als vor dem 1. Juli 1920 erworben anzusehen sind.. Veweismiktel für den Altbesitz sind binnen einer Frist von zwei Monaten seit dem Erscheinen dieser Aufforderung im Deutschen Reichsanzeiger hcstc Die Aufforderung ist in den nachstehen⸗ den Gesellschaftsbläͤttern erschienen: 1. Deutscher Reichsanzeiger in Berlin, 2. Berliner Börsen⸗Courier in Berlin, 3. Berliner Börsen⸗Zeitung in Berlin, 4. Schlesische Zeitung in Breslau, 5. Bote aus dem Riesengebirge Hirschberg, Schl. Zillerthal i. Rsgb., 12. Septbr. 1925. Erdmannsdorfer Aktiengesellschaft für Flachsgarn⸗Maschinen⸗Spinnerei und Weberei. Der Vorstand.

[67489] Aufforderung

zur Anmeldung des Altbesitzes von Industrieobligationen.

Gemäß § 39 des Nahwernngsgesege⸗

vom 16. Juli 1925 R.⸗G.⸗Bl. 1

S. 117 fordern wir die 1etbegg

unserer nachstehend aufgeführten An⸗

leihen: Anleihe 1905,

1. 4 %ige 2. 4 % %ige Anleihe 1910 auf, ihre Schuldverschreibungen, für die die Vorrechte des Altbesitzes in Anspruch genommen werden, zur Vermeidung des Verlustes des Genußrechts innerhalb einer Frist von einem Monat seit dem Er⸗ scheigen dieser Aufforderung im Deutschen Reichsanzeiger bei der unterzeichneten Ge⸗ sellschaft anzumelden. Der Anmeldung sind die Mäntel der Schuldverschreibungen oder der Nachweis ihrer Hinterlegung beizufügen. Aktbesitzer sind die Inhaber von Schuld⸗ verschreibungen, die ihre Schuldver⸗ schreibungen vor dem 1. Juli 1920 er⸗ worben haben und die bis zur Anmeldung Obligationsgläubiger geblieben sind. Den Altbesitzern stehen gleich die Inhaber von Schuldverschreibungen, die gemäß § 38 des Aufwertungsgesetzes als vor dem 1. Juli 1920 erworben anzusehen sind. Beweismittel, für den Altbesitz sind binnen einer Frist von zwei Monaten seit dem Erscheinen dieser Aufforderung im Deutschen Reichsanzeiger einzureichen. Die Aufforderung ist in der Berliner Börsen⸗Zeitung am 12. September 1925 erschienen. Wernigerode, 12. September 1925.

Nordhausen⸗Wernigeroder Eisenbahn⸗Gesellschaft.

in

vom Jahre

vom Jahre

187405 zur Anmeldung des Altbesitzes von

vom

S.

Jahre 1920 auf, schreibungen, für die die Vorrechte des Altbesitzes werden, zur Vermeidung des Werllstes des Genußrechts von einem Monat seit dem Erscheinen dieser Aufforderung im Deutschen Reichs⸗

Anfforderun g

Industrieobligationen. Gemäß § 39 des Aufwertungsgesetzes

16. Juli 1925 R.G. Bl. 117 fordern wir die Altbesitzer 5 igen Anleihe von ihre Schuldbe⸗

unserer

in Anspruch genommen

innerhalb einer Frit

anzeiger bei uns anzumelden. Der Anmeldung sind die Mäntel da Schuldverschreibungen oder der Nah⸗ weis ihrer Hinterlegung beizufügen Altbesitzer sind die Inhaber von Schuldverschreibungen, die ihre Schuld⸗ verschreibungen vor dem 1. Juli 1920 a⸗ worben haben und die bis zur Anmeldung Obligationengläubiger geblieben sind, Den Altbesitzern stehen gleich die Ia⸗ haber von Schuldverschreibungen, die ge⸗ mäß § 38 des Aufwertungsgesetzes alß vor dem 1. Juli 1920 erworben anzo⸗ sehen sind. 1 5 Beweismittel für den Altbesitz sich binnen einer Frist von zwei Monaten seit dem Erscheinen dieser Aufforderung in Deutschen Reichsanzeiger einzureichen Die Aufforderung ist in den nahh stehenden Gesellschaftsblättern erschienen 1. Stuttgarter Neues Tablatt im 15. 9. 1925, .“ 2. Schwäbischer Merkur am 15,9.1. 3. Frankfurter Zeitung am 15.9. 1.9. Stuttgart, den 15. September 1o.

Eisemann⸗Werke Aktien⸗Gesellschaft.

[67525 Aufforderung zur Anmeldung des Altbesitzes vor

Industrieobligationen. Gemäß § 39 des Aufwertun eqee vom 16. Juli 1925 R.⸗G.⸗B. S. 117 fordern wir die Alteste unserer 4 higen Anleihe vom Jahr 1900 auf, ihre Schuldver chreidungn ür die die Vorrechte des 1cehen nspruch genommen werden, * den einem simg

dung, nes ’“ 88 innerhalb einer Frist von seit dem Erscheinen dieser. Auͤffutdans im Deutschen Reichsa ise de se Bankhause Gebr. Arnhold, Dle Waisenhausstr. 18/20, angumnegene- 9 Der Anmeldung sind die Män . Schuldverschreibungen nebst einem „e Pünn 8. da n, eichnis in doppelter Au ü 8. fa weid Cheer Hinterlegung b u ü- sen. 8 1 dügen 8, sind die Inhaber von 2ch verschreibungen, die ihre 3 1- bungen vor dem 1. Juli 1 haben und die. Obligationsgläubiger gebli Altbesitzern stehen gleich d Schuldverschreibungen, die des Aufwertungsgesetzes 1. Juli 1920 erworben anzus eweismittel für den binneh eüsg Frist n n Erscheinen ffordei Veutschen Reichsanzeiger einäure Die Aufforderung ist in den den Gesellschaftsblättern ers 1. Dresdner Anzeiger, 10. September 1925, 2. Lübeckische Hncgee 14“ 85. September 1925.

Hansa ⸗·B

Der Vorstand.

Die Direktion. Scharnhorst. 6 3

Aktiengese

8

Deutschen

Reichsanzeiger einzureichen. den 12. September 1925.

Aktiengefellschaft Alphons

Custodis Düsseldorf.

64550 Aufforderung

ur Anmeldung des Altbesitzes von

Industrieobligationen.

Gemäß § 39 des Aufwertungsgesetzes 6. 117 fordern wir die Altbesitzer

om 16. Juli 1925

unserer 6 ngr⸗ higen Anleihe vom Jahre

1901

zuf, ihre Schuldverschreibungen, für die se Vorrechte des Altbesitzes in Anspruch nommen werden, zur Vermeidung des 1t innerhalb iner Frist von einem Monat seit Er⸗ im Deut⸗

Filiale

perlustes des Genußrechts

tteinen dieser Aufforderung

scen Reichsanzeiger bei

1. Rheinischen Creditbank Karlsruhe oder

2 der Gesellschaft selbst

anzumelden.

Der Anmeldung sind die Mäntel der Schuldverschreibungen oder der Nachweis

ihrer Hinterlegung beizufügen. Altbestzer sind die Inhaber Schuldverschreibungen,

erschreibungen vor dem 1. Juli

von

die ihre Schuld⸗

1920

erworben haben und die bis zur Anmel⸗

dung Obligationenaläubiger

geblieben

id. Den Altbesitzern stehen gleich die

haber von Schuldverschreibungen,

die

gemaß § 38 des Aufwertungsgesetzes als ger dem 1. Juli 1920 erworben anzu⸗

shen sind. Beweismittel für den Altbesitz

d. R.⸗A. einzureichen. sr Aufforderung zur Anmeldung uher Zeitung.

Ettlingen, den 12. September 1

sind

minnen einer Frist von zwei Monaten seit bem Erscheinen dieser Aufforderung im

des

zes erfolgte auch in der Karls⸗

925.

Dierbrauerei⸗Gesellschaft am Huttenkreuz, A.⸗G.

1776'

In der Generalversammlung

vom

20. Juni 1925 ist der Bergwerksdir a. D. einr Donath, Leipzig, Beaumontstr. 1, den Aufsichtsrat hinzugewählt worden. Fhag Industrie⸗ und Handels⸗Akt.⸗

Ges., Leipzig⸗Gohlis, Planitzstr.

31.

68007

Verkehrsgesellschaft damme, Vörden,

Engter, Wallenhorst, Aktien⸗Gesellschaft.

Sitz: Damme i. Oldbg.

Osnabrück

Gemäß Beschluß der Generalversamm⸗

ung vom 23 April 1925 ist die Ge

sell⸗

sast aufgelöst. Als Liquidator ist der Hemeindevorsteher Clemens Mähler in

Damme gewählt.

Diejenigen, welche noch Ansprüche ie Gesellschaft geltend zu 1“

hator einreichen.

Damme, den 2. September 1925. Der Liquidator: Mähler.

re Forderungen bei dem Liqui⸗

Ceser⸗Eiswerke A.⸗G.,

Geestemünde.

wEnladung bersamml f

ober 1925, f Montag; ven 5. m Lehrtes Hotel, nünde, am Markt 10 Tagesordnung:

1. Vorlage des Geschä 2 Beschlußfass eschäftsberichts.

zur ordentlichen General⸗

Ok⸗

Vormittags 11 Uhr, Wesermünde⸗Geeste⸗

fassung über die Genehmi⸗

gung der Bilanz 5 5 Verlustrechnung. 8 ntlastungserteilung. 8 Aussichtsratswahl.

tober 1925 gegen

eder ein er 8 sebenen mit

sotars b. 9 Bankverein remerhaven,

Bank K. a A., Bremen,

esermünde⸗C. ä Sepiember 1925 Beestemünde,

Der Vorstand. Schulz.

ummernverzeichnis

Schrs

und der Gewinn⸗

eS enderung des § 15 der

Stimmberechtigt sind nur diejenigen welche spätestens am 2. Ok⸗ interlegung ihrer Aktien

ver⸗

Hinterlegun ini

gsbescheinigung eines eim Bankhause Fr. Probst & Co., für Nordwestdeutschland, und bei der J. F.

oder itts⸗

den

versammlung der Gaswerk Rülzheim (Pfalz) Aktiengesellschaft, Bremen, am Dienstag, den 13. Oktober 1925, Nachmittags 2 Uhr, im Sitzungssaale des Gemeindehaufes in Rülzheim. 8 Tagesordnung: 1. Vorlage und Genehmigurg der Bilanz 1 sebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung für 1924/25 sowie Entlastung des Vorstands und Aufsichtsrats. 2. Aufsichtsratswahl. 113“ sind nur diejenigen Aktionäre, die ihre Aktien bis spätestens 9 Oktober 1925 im Geschäftslotale unserer Gesellschaft in Bremen, Am Seefelde, oder im Geschäftslokal unseres Gaswerkes in Rülzheim (Pfalz) hinterlegt haben. Bremen, den 12. September 1925. Der Vorstand. R. Dunkel. [66960] Hiermit fordern wir unsere Aktionäre zum ersten Male auf, ihre Aktien bis spätestens 31. Dezember 1925 bei Eichborn & Co, Breslau, Blücherpl. 13, zum Umtausch in Reichsmarkaktien einzu⸗ reichen. Nach diesem Termin erfolgt Kraftloserklärung. Wegen der Einzelheiten wird auf die in dem Deutschen Reichs⸗ anzeiger Nr. 106 v 7. Mai 1925 ver⸗ öffentlichte Bekanntmachung verwiesen. Neusalz (Oder), im September 1925.

Neusalzer Kartonnagenfabrik Paul Francke A.⸗G. 64923]

Württembergisch⸗BadischeVerkehrs⸗ Kreditbank Aktiengesellschaft

in Liquidation. Aus dem Ausfsichtsrat sind ausgeschieden: Generaldirektor Dr. h. c. Ernst Berge, Stuttgart, Komm.⸗Rat Jakob Bronner, Berlin⸗Grunewald, Oberreg⸗Rat a. D August Eisele, Karlsruhe i. B., Geh. Leg⸗Rat Direktor Dr Walter Frisch, Berlin, Reichsbahnrat Adolf Hock, Karls⸗ ruhe i. B., Direktor Wilhelm Kapferer, Konstanz, Direktor S. Ritscher, Berlin, Reichsb.⸗Dir⸗Präs. Dr. Walter Sigel, Stuttgart. Stuttgart, den 8. August 1925. Der Liquidator: Teuffel.

167522] cSchokoladefabrik „Weilwerk“ Aktiengesellschaft, Weilburg/ Lahn.

Die 2. Generalversammlung unserer

Gesellschaft findet Dienstag, den

29. September 1925, Nachmittags

3 Uhr, in Weilburg / Lahn im Gasthaus

„Zur Post“, Limburger Straße 11, statt.

Tagesordnung:

1. Vorlage und Besprechung der Bilanz sowie Gewinn⸗ und Verlustrechnung.

2. Entlastung für Vorstand und Auf⸗ sichtsrat.

3. Zusammenlegung des Aktienkapitals und diesbezügliche Aenderung der Satzungen.

4. Aufsichtsratswahl.

Diejenigen Aktionäre, welche ihr Stimm⸗

recht nach Maßgabe der Satzungen aus⸗

üben wollen, haben sich über ihren Aktien⸗ besitz bis spätestens zum 24. September

1925 genügend bei der Gesellschaft oder

bei einem deutschen Notar auszuweisen und

erhalten alsdann von der Gesellschaft

Pegen Vorzeigen eines Ausweises ihre

timmkarte Weilburg / Lahn, den 10. September

1925. Der Aufsichtsrat.

s87740] Kammgarnspinnerei Stöhr & Co. Aktiengefellschaft.

Unsere Aktien können außer bei den

bereits genannten Stellen in Berlin auch

bei der Berliner Handels⸗Gesellschaft

bis zum 9. Oktober 1925 ein⸗

schließlich zur Abstempelung eingereicht

werden

Leipzig, im September 1925.

Kammgarnspinnerei Stöhr & Co.

Aktiengesellschaft.

Georg Stöhr. Dr. Kuntze.

Cramer .

[6244 1]

Geschäftshaus Aktiengesellschaft in Stuttgart.

In der Generalversammlung vom

24. Juni 1925 wurde Herr Eugen Grieß⸗

mayer,. Kaufmann in Stuttgart, dem

Autfsichtsrat zugewählt

Die Aktionäreunserer Gesellschaft werden hiermit zu der am 17. Oktober 1925, Mittags 12 Uhr, im Parkhotel in Braunschweig stattfindendenaußerordent⸗ 8 Generalversammlung einge⸗ aden. „Tagesordnung: Ermächtigung des Vorstands zum Ab⸗ schluß eines Verschmelzungsvertrags ohne Liquidation gemäß §§ 305, 306 H.⸗G.⸗B. (Uebertragung unseres Ver⸗ mögens auf die Universum⸗Film Aktiengesellschaft in Berlin). Zur Teilnahme an der Generalversamm⸗ lung sind diejenigen Aktionäre berechtigt, welche ihre Aktien oder die darüber lautenden Hinterlegungsscheine der Reichs⸗ bank oder eines deutschen Notars bei der Kasse oder bei der Deutschen Bank in Berlin oder bei deren Zweigniederlassung in Braunschweig spätestens am 14. Oktober 1925 hinterlegt haben. Braunschweig, 12. September 1925. „Der Vorstand. Martin Dentler. Dr. Huch.

[67815]

Aktiengesellschaft für chemische

Produkte vormals H. Scheidemandel, Berlin NW. 7, Dorotheenstr. 35. Da versehentlich die Generalvnrsamm⸗ lung unserer Gesellschaft auf den 28 Sep⸗ tember 1925 einberufen wurde, während nach den Beschlüssen unseres Aufsichtsrats und den demgemäß erfolgten Veröffent⸗ lichungen die Sitzung am 29. September 1925 stattfinden sollte, aber eine frist⸗ gerechte Einladung zu diesem Tage nicht mehr möglich ist, werden die auf den

Vir Herren Aktionäre zu der am Samstag, den 3. Oktober 1925, Nachmittags 3 Uhr, im Sitzungszimmer der Bayer. Hypotheken⸗ u. Wechselbank in Hof, Lud⸗ wigstraße 33, stattfindenden 22. ordent⸗ lichen Generalversammlung ein. Die Prüfung des Aktienbesitzes findet kurz vor Beginn der Sitzung statt. Tagesordnung:

1. Vorlegung des Geschäftsberichts für 1924/25, der Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlustrechnung.

2. Beschlußfassung über die Genehmigung der Jahresbilanz und über die Ge⸗ winnverteilung. 1

3. Entlastung des Vorstands und Auf⸗ sichtsrats.

4. Ergänzungswahl zum Aufsichtsrat.

Martinlamitz, den 11. September 1925.

Der Aufsichtsrat.

Kommerzienrat Carl Laubmann,

Vorsitzender.

[67165]

Wir bringen hierdurch zur Kenntnis, daß das lasehe g. Mitglied des Auf⸗ sichtsrats unserer Gesellschaft Herr Kauf⸗ mann Heinrich Böker in Remscheid aus Gesundheitsrücksichten aus dem Aufsichts⸗ rate unserer Gesellschaft ausgeschieden ist. M.⸗Gladbach, den 8. September 1925. 8 Rheinisch⸗Westfälische Rückversicherungs⸗Aktiengefellschaft. Der Vorstand. Schnoy.

(66449) Bekanntmachung

der Segall Abenheimer & Co. Akt. Ges. zu Düsseldorf.

Gemäß Generalversammlungsbeschluß

vom 29. August 1925 ergeht an die Aktio⸗

28. September 1925, Mittags 12 Uhr bezw. 12 ½ Uhr, in Berlin, Hotel Bristol, Unter den Linden 5/6, angesetzten General⸗ versammlungen aufgehoben. Gleichzeitig laden wir unsere Aktionäre zu der am Mittwoch, den 7. Oktober 1925, Mittags 12 Uhr, in Berlin. Hotel Bristol, Unter den Linden 5/6, stattfindenden außerordentlichen Gene⸗ ralversammlung unserer Gesellschaft ein. Tagesordnung: 1. Beschlußfassung über die Herabsetzung des Grundkapitals von nom. Reichs⸗

Verfügung der Gesellschaft stehenden Aktien (Vorratsaktien). 2. Aenderung des § 3 der Satzung durch Einfügung des neuen Grundkapitals. 3. Aufsichtsratswahl. Stimmberechtigt sind diejenigen Aktionäre, welche beim Vorstand der Gesellschaft oder bei den nachstehend aufgeführten Anmelde⸗ stellen mindestens am dritten Tage vor der Generalversammlung entweder unter Vorzeigung der Aktien oder unter Vorlage eines Besitzzeugnisses, welches von einem Notar oder von einer öffent⸗ lichen Behörde ausgestellt sein muß, an⸗ gemeldet sind. Anmeldestellen sind: der Vorstand der Gesellschaft in Berlin, die Dresdner Bank in Berlin, Dresden und München. die Bayerische Hypotheken⸗ und Wechsel⸗ bank in München, das Bankhaus Dingel & Co., Magde⸗

burg, die Oesterreichische Creditanstalt für Handel und Gewerbe, Wien, die Zivnostenska Banka, Prag, die Ungarische Allgemeine Creditbank, Budapest. 1G Als Hinterlegungsstelle gilt auch die Bank des Berliner Kassenvereins (nur für Mitglieder des Giroeffektenverkehrs). Als Hinterlegung bei den vorstehend bezeich⸗ neten Hinterlegungsstellen gilt auch die Belassung der Aktien im Verwahrungs⸗ besitz der Hinterlegungsstelle bei einer anderen Bank. Für den Fall, daß die statutarisch not⸗ wendige Vertretung von mindestens der Hälfte des Grundkapitals in der General⸗ versammlung nicht vorhanden ist laden wir zu einer zweiten außterordentlichen Generalversammlung für Mittwoch, den 7. Oktobex 1925, Nachmittags 12 ½ Uhr, in Berlin. Hotel Bristol, Unter den Linden 5/6, ein, für die dieselbe Tagesordnung, dieselben Hinterlegungs⸗ stellen und Hinterlegungsfristen gelten. Berlin, den 15. September 1925.

Den 28. August 1925.

Der Vorstand.

mark 30 000 000 auf nom. Reichs⸗ mark 25 000 000 durch Einziehung von nom. Reichsmark 5 000 000 zur

Gesellschaft vom 29. Dezember 1924 ist u a folgender Beschluß gefaßt worden:

auf 160 000 Reichsmark ermäßigt. Ermäßigung erfolgt derart, daß der Nenn⸗ wert einer jeden Aktie von 1000 Papier⸗ mark auf 20 Reichsmark, der Nennwert einer jeden Aktie von 100 000 82 2000 Reichsmark herabgesetzt

ie

Zwecke der Ermäßigung des Grundkapitals ohne Zins⸗ und Erneuerungsscheine bis zum 1. Februar 1926 bei der Inter⸗ nationalen Handelsbank Kommandit⸗ gesellschaft auf Aktien, Berlin SW. 19, Hausvogteiplatz 8/9, einzureichen

Kur⸗ und Soolbad Bernburg A.⸗G.

Aufsichtsrats dazu. Beschlußfassung über Genehmigung dieser Vorlagen und die Verwendung des Reingewinns. Erteilung der Entlastung an Vorstand und Aufsichtsrat.

89 Aufsichtsratswahl.

Aktionäre, die in der Generalversamm⸗ dung ihr Stimmrecht ausüben wollen, müssen ihre Aktien oder eine Bescheini⸗ gung über bei einem deutschen Notar bis nach Abhaltung der Generalversammlung hinterlegte Aktien spätestens am vierten Tage vor der Generalversammlung den Tag der Generalversammlung nicht

mitgerechnet bei der Direktion Gesellschaft oder bei

ö Bank in Dresden Dder

der Allgemeinen Deutschen Credit⸗ Anstalt Abteilung Dresden in Dresden

gegen eine Empfangsbescheinigung hinter⸗

legen und während der Generalversamm⸗

lung hinterlegt lassen. 8

Dresden, den 6 August 1925.

Baubank

für die Residenzstadt Dresden. Horn.

2.

der

[67162] Kraftwerk Zukunft Aktien⸗

gesellschaft, Weisweiler. Die am 1. Oktober 1925 fälligen Zinsen unserer 5 % Braunkohlenbrikettanleihe ge⸗ langen von diesem Tage ab nach Abzug der Kapitalertragssteuer mit: RM 0.25 für die Stücke über 1000 kg, RM 1,26 für die Stücke über 5000 kg,

näre unserer Gesellschaft die Aufforderung, ihre Aktien bis spätestens den 15. Dezember 1925 bei der Gesellschaftskasse zum Zwecke des Umtausches oder der Abstempelung ein⸗ zureichen. Auf 6 Stück Aktien à 1000 wird eine Aktie zu 40 Reichsmark gewährt. Soweit die einzelnen Aktien zur Gewährung neuer nicht ausreichen, werden auf die einzelnen Stücke Anteilscheine zu 6,70 Reichs⸗ mark ausgegeben. Aktien, welche bis zum 15. Dezember 1925 nicht eingereicht sind, werden für kraftlos erklärt. Düsseldorf, den 8. September 1925. Der Vorstand. 8 Hermann Abenheimer. 167254] Einladung zu der am Montag, den 12. Oktober 1925, Vormittags 9 Uhr, in München in den Geschäfts⸗ räumen des Notariats München XV, Karlsplatz Nr. 8, stattfindenden außer⸗ ordentlichen Generalversammlung. Tagesordnung: 1. Auflösung der Gesellschaft und Be⸗ stellung eines Liquidators. 2. Veräußerung des Gessellschaftsver⸗ mögens im ganzen. Zur Teilnahme an der Generalversamm⸗ lung sind diejenigen Aktionäre berechtigt, welche spätestens am zweiten Werktag vor der anberaumten Generalversammlung bei der Süddeutschen Treuhand⸗Gesell⸗ schaft A. G., München, ihren Aktienbesitz angemeldet bezw. ihre Aktionäreigenschaft nachgewiesen haben. München, den 11. September 1925.

Bayer. Metall⸗ u. Eisen A.⸗G.

Der Vorstand. Döderlein. Schaller.

[67182] Kur⸗ und Soolbad Bernburg A.⸗G., Bernburg.

In der Generalversammlung unserer

Das Grundkapital der Gesellschaft g ie

e

wird. Aktionäre werden gemäß dieses Beschlusses aufgefordert, ihre Aktien zum

Bernburg, den 12 September 1925.

Der Aufsichtsrat. M Kempner, Vorsitzender.

RM 2,52 sür die Stücke über 10 000 k gegen Einreichung des Zinsscheins Nr. 5 zur Auszahlung

5 in Köln: bei dem A. Schaaffhausen'schen Bank⸗

und Privat⸗Bank

verein A.⸗G.; bei der Commerz⸗ bei dem Bankhaus Delbrück von Heydt & Co., bei dem Bankhaus J. H. Stein, 3 in Berlin: bei der Commerz⸗ und Privat⸗Bank 8 er Direction der Disconto⸗Gesell⸗ aft. Weisweiler, den 12. September 1925. Der Vorstand.

der

[67530]

Die auf Montag, den 14. September 1925 einberufene Generalversammlung wird vertagt auf Donnerstag, den 8. Ok⸗ tober 1925, Vormittags 11 Uhr, im Notariat I, Baden⸗Baden.

Der Punkt 4 der Tagesordnung wird wie folgt geändert: Beschlußfassung über die Herabsetzung des Grundkapitals durch Zusammenlegung der Aktien in einem von der Generalversammlung festzusetzenden Verhältnis zum Zwecke der Sanierung in Verbindung mit Ziffer 5 der Tagesordnung. Im übrigen bleibt die Tagesordnung unverändert.

Baden⸗Baden, den 12 September 1925.

Badische Handelsbank Aktiengesellschaft.

Der Vorstand. Fritz Wertheimer.

[66906] 18

Willerscheidt & Cie. A.⸗G. in Beuel b. Bonn.

Die Herren Aktionäre unserer Gesell⸗

schaft werden hierdurch zu der am 14. Ok⸗

tober d. J., Nachmittags 4 Uhr, im

Geschäftskolale des Bankhauses Richard

Edel in Köln stattfindenden außer⸗

ordentlichen Generalversammlung

mit nachstehender Tagesordnung ein⸗ geladen.

1. Mitteilung gemäß § 240 H.⸗G.⸗B.

2. Gleichstellung der Stamm⸗ und Vor⸗ zugsaktien.

3. Satzungsänderungen, § 3, betreffend Höhe des Grundkapitals, § 25, be⸗ treffend Stimmrecht.

Zur Teilnahme an der Generalver⸗

sammlung sind diejenigen Aktionäre be⸗

rechtigt, welche spätestens am zweiten

Werktage vor der Generalversammlung

ihre Aktien gemäß § 25 des Statuts bei

der Gesellschaftskasse in Beuel oder bei dem Bankhause Richard Edel in Köln

hinterlegt haben. 8

Seidenstecker.

Der Vorstand.