und Sohn in Lampertbeim, 2. der M. Strauß Witwe, Amalie geb. Gucken⸗ heimer, zu Lampertheim, 3. des Kauf⸗ manns Otto Strauß von Lampertheim wird ein besonderer Termin zur Prüfung der nachträglich angemeldeten Forde⸗ rungen und eine Gläubigerversammlung mit der Tagesordnung: Wahl eines iteren Gläubigerausschußmitgliedes auf Fitsmas den 7. Okt. 1925, Nachm. Uhr, vor dem unterzeichneten Amts⸗ gericht (Sitzungssaal) anberaumt. Lampertheim, den 8. Sept. Hessisches Amtsgericht. Oppeln. [67361] ns ——— über das Ver⸗ es der Firma Benger & Krebs, Ost⸗ deukscher Tabakwaren⸗Gro handel, in Oppeln wird nach erfolgter Abhaltung des SMugtarmͤn⸗ hierdur aufgehoben⸗ Amtsgericht Oppeln, 7. September 1925.
Osnabrück. 1 [67362]
Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Firma Fr. Niebaum, des nasah. handlung, Osnabrück, Buersche Str. 1 alleiniger Inhaber Kaufmann riedrich Niebaum, daselbst, wird nach erfolgter Ab⸗ haltung des Schlußtermins hierdurch auf⸗ ehoben. 1 Csnabrück 9. Septbr. 1925. Amtsgericht. Ravensburg.
[67363] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Franz Paver Heine, Gal⸗ vaniseurs in Ravensburg, wurde nach er⸗ folgter Abhaltung des Schlußtermins heute aufgehoben. Den 11. September 1925. Amtsgericht Ravensburg.
Schlüchtern, Bz. Cassel. [67347]
In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Firma Kopitz & Narz in Schlüchtern ist zur Prüfung der nach⸗ träglich angemeldeten Forderungen Ter⸗ min auf den 8. Oktober 1925, Vor⸗ mittags 9 Uhr, vor dem Ametsgericht, hier, anberaumt.
Schlüchtern, den 8. September 1925.
Das Amtsgericht.
Schweinfurt. [67348] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Zigarrengeschäftsinhabers Christian Beilharz in weinfurt, Keßlergasse 20, wurde mit Beschluß des Amtsgerichts Schweinfurt vom 21. August 1925 als durch Schlußverteilung be⸗ endigt aufgehoben. Gerichtsschreiberei des Amtsgerichts 8 Schweinfurt. 8
sStromberg, Hunsrück. [67349]
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Zigarrenfabrikanten Friedrich Hoerlein in Bingerbrück ist zur Prüfung der nachträglich angemeldeten Forderungen Termin auf den 7. Oktober 1925, Vormittags 10 Uhr, vor dem Amtsgericht in Stromberg, Sitzungs⸗ saal, anberaumt.
Stromberg, den 11. September 1925.
Amtsgericht.
Wehlan. 8 [67350] In dem Konkursverfahren über das ermögen der Firma Heinrich Jäschke, ehlau, Inhaber Witwe Tomi Jäschke,
geb. Modest, und ihrer Kinder Erika,
Ursula, Reinhold, Ernst und Otto
Jäschke ist infolge eines von der Ge⸗
meinschuldnerin Toni Jäschke gemachten
Vorschlags zu einem Zwangsvergleich
Vergleichstermin auf den 5. Oktober,
Vormittags 10 Uhr, vor dem Amtsgericht
in Wehlau anberaumt. Der Vergleichs⸗
vorschlag ist auf der Gerichtsschreiberei des Konkursgerichts zur Einsicht der
Beteiligten niedergeleagt.
Amtsgericht Wehlau, 7. September 1925.
Apolda. [67364] Ueber das Vermögen der offenen Handels⸗ esellschaft Eisenschmidt u. Winter, Färberei iI Apolda, wird die Geschäftsaufsicht zur Abwendung des Konkurses— Angeordnet. Als Aufsichtsperson wird der Steuer⸗ yndikus Dr. Vogt in Apolda bestellt. Apolda, den 10. September 1925. Thüringisches Amtsgericht.
Aschersleben. [67365] Ueber das Vermögen der offenen Han⸗ delsgesellschaft A. Männecke zu Aschers⸗ leben, deren persönlich haftende Gesell⸗ schafter die Herren Willi und Hans Männecke sind, wird die Geschäftsaufsicht angeordnet. Als Aufsichtsperson wird Herr 1“ Maerker zu Aschersleben tellt. Aschersleben, den 11. September 1925. Das Amtsgericht.
Barmen. [67366] Ueber das Vermögen der handelsgerichtlich nicht eingetragenen Firma Marathon E1“ in Barmen, Unterdörner traße 112, Alleininhaberin Witwe Adolf Meinzer daselbst, wird zur Abwendung des Konkursverfahrens die Geschäftsaufsicht angeordnet. Herr Dr. Wagelaar in Barmen, Werther Str. 70/72, wird mit der Führung der Geschäftsaufsicht betraut. Barmen, den 10. September 1925. Amtsgericht.
Beuthen, O0. S. [67367]
Ueber das Vermögen der offenen Handels⸗ gesellschaft in Firma Adolf Basset und Co. in Beuthen O. S. wird zur Abwendung des Konkursverfahrens die Geschäftsaufsicht angeordnet und zur Beaufsichtigung der Schuldnerin der Kaufmann Josef Czerner in Beuthen O. S. Goijstraße 4, bestellt
Amtsgericht Beuthen O S.,
den 10. September 1925. — 12 Nn. 72/25.
die Geschäftsaufsicht angeordnet.
Bochamm. 167369] Ueber das Vermögen der Firma Schuh⸗ warenhaus Gebr. Brinkmann, G. m. b. H., Bochum, wird heute, den 8. September 1925, Nachmittags 6,50 Uhr, die Geschäfts⸗ aufsicht zur Abwendung des Konkurses an⸗ eordnet. Als Aufsichtsperson wird der sanwalt Dr. Haas in Bochum bestellt. Bochum, den 8. September 1925. Das Amtsgericht.
Bochum. 8
Ueber das Vermögen der Eisengroß⸗ handlung Velten & Nölle, G. m. b. H. in Bochum, wird heute, den 10. Sep⸗ tember 1925, Vormittags 9,30 Uhr, die Geschäftsaufsicht zur Abwendung des Konkurses angeordnet. Als Aufsichts⸗ person wird Rechtsanwalt Justizrat Pean in Bochum — Fernruf 3882 — bestellt. Bochum, den 10. September 1925.. . 1— Das Amtsgericht.
Breslau. G [67370] Durch Beschluß vom 9. September 1925 ist zur Abwendung des Konkurses die Geschäftsaufsicht über das Vermögen des Kaufmanns F. Jereslaw in Breslau, Schloßohle 10, Herren⸗ und Damenkleider⸗ fabrik, angeordnet worden. Aufsichtsperson ist der Bücherrevisor W. Vietense in Bres⸗ lau, Klausewitzstraße 4. (41. Nn. 311/25.) Breslau, den 9. September 1925. Das Amtsgericht.
Breslau. [67371] Durch Beschluß vom 9. September 1925 ist zur Abwendung des Konkurses die Geschäftsaussicht über das Vermögen
und Schürzen⸗Fabrikation in Breslau, Kaufmann Albert Schwartz in
reslau, Wallstraße 35, angeordnet worden. Aufsichtsperson ist der Kaufmann Joseph Weber, in Fa. Gebr. Weber, G. m. b. H. in Breslau, Reuschestraße 51. (41. Nn. 286/25.) Breslau, den 9. September 1925.
Das Amtsgericht.
Breslau. [67400] Die Geschäftsaufsicht über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns F. Jereslaw in Breslau, Schloßohle 10, ist nach Rechts⸗ kraft des den Zwangsvergleich verwerfenden Beschlusses aufgehoben. (41. Nn 157/25.) Breslau, den 9. September 1925. Amtsgericht.
Buchen. 167372] I. Auf Antrag des Geschäftsführers der ense tslerrenedn e m. b. H. in Walldürn wird über wdiese gemäß § 1, 20 ff. G.⸗V.⸗O. vom 14. Juni 889 r Auf⸗ sichtsperson wird auf Grund, des § 22 gl. Ges. Rechtsanwalt Norbert Wolff in Walldürn bestellt. II. Gemäß § 16 G⸗A.⸗V. wird zur Erörterung der Verhältnisse die Ein⸗ berufung einer Gläubigerversammlung an⸗ geordnet. Termin zu dieser Gläubigerver⸗ sammlung wird bestimmt auf Dienstag, den 22. September 1925, Vorm. 11 Uhr, in das Ametsgericht Buchen (Schöffensaal). Buchen, den 5. September 1925.
Bad. Amtsgericht.
Crefeld. [67373] Ueber das Vermögen der nicht einge⸗ tragenen Firma M. Schwartz & Co., Niederrhein, Tapisseriefabrik in Crefeld, Gartenstraße, ist heute die Geschäfts⸗ aufsicht angeordnet. Aufsichtsperson ist Diplomkaufmann Carl Knipscher inCrefeld. Crefeld, den 12. September 1925.
Amtsgericht. Abt. 3.
Dessau. [67374] Ueber das a n der Firma Holz und Metallkunst ktiengesellschaft in Dessau⸗Großkühnau ist am 10. September 1925 die Geschäftsaufsicht angeordnet worden. Aufsichtsperson ist der beeidigte Bücherrevisor Hermann Wiegleb in Dessau, Antoinettenstraße 11. Gläubigerbeirat: 1. Direktor E Kahn in Dessau, Beethovenstraße 10, 2. Direktor Theodor Dahm in Dessau, Fehster Straße 56 II. Dessau, den 10. September 1925. Anhaltisches Amtsgericht. Abt. 8.
Dortmund. [67401]
Das Geschäftsaufsichtsverfahren über das Vermögen der Firma Schuhhaus Marathon, Inhaber Oskar Wdowinski zu Dortmund, Westenhellweg Nr. 77, ist nach rechtskräftig bestätigtem Zwangs⸗ vergleich vom 31. Juli 1925 aufgehoben.
Amtsgericht Dortmund.
Dortmund. [67402]
Das Geschäftsaufsichtsverfahren über das Vermögen der irma Jungmann u. Schmidt, Kommanditgesellschaft in Dort⸗ mund, Heiliger Weg 5 perfönlich haftender Gesellschafter Kaufmann Fritz Schmidt in Dortmund —, Geschäfts⸗ zweig: Bijouterie⸗ und Uhrengeschäft im Großhandel, ist nach rechtskräftig be⸗ stätigtem Zwangsvergleich vom 4. August 1925 aufgehoben.
Amtsgericht Dortmund.
Dortmund. [67378] Ueber das Vermögen der offenen Han⸗ delsgesellschaftHermann Hoffmann & Co.“ in Dortmund, Ostwall Nr. 10, Ge⸗ schäftszweig: Vertrieb von Eisen, Stahl, Werkzeugen, Bergwerks⸗ und Hüttenerzeug⸗ nissen, ist am 3. September 1925, Mittags 12 Uhr, die Geschäftsaufsicht angeordnet Aufsichtsperson ist der Rechtsanwalt Busch⸗ mann in Dortmund. Amtsgericht Dortmund. Dortmund. [67377] Ueber das Vermögen der offenen Fendelseeecgec Wilhelm Altenhövel Beton⸗ und Eisenbetonbau in Dortmund, Hagenstr. 56, ist am 4. September 1925,
der Firma Brauer & Schwartz, Wäsche⸗
2
Vorm. 11 Uhr 45 Min., die Geschäfts⸗ aufsicht angeordnet. Aufsichtsperson ist der Kaufmann August Schroeder in Dortmund, Saarbrücker Straße 3. Amtsgericht Dortmund.
Dortmund. [67376] Ueber das Vermögen des Möbelhändlers Hermann Frehe zu Dortmund, Ardeystr. 126, ist am 5. September 1925, Vorm 11 Uhr 55 Minuten, die Geschäftsaufsicht an⸗ geordnet. Aufsichtsperson ist der Käuf⸗ mann S. Segall in Dortmund, Schmadn⸗ wall 44. Amtsgericht Dortmund.
Dortmund. [67375]
Ueber das Vermögen der Firma M Abelspieß & Castrop, alleiniger Inhaber Michael Abelspieß in Dortmund, Hansa⸗ straße 3, Geschäftszweig: Damenputz⸗ branche en gros, ist am 8. September 1925, Nachm. 6 Uhr 45 Min, die Geschäfts⸗ aufsicht angeordnet. Aufsichtsperson ist der Kaufmann Hermann Gundlach in Dortmund, Liebigstraße 14.
Amtsgericht Dortmund.
Düsseldorf. [67380] Am 10. September 1925, Nachmittags 5¼ Uhr, ist bezüglich der Firma Linke⸗ Kirschner⸗Werke, G. m. b. H. zu Düssel⸗ dorf, Kopernikusstraße 26 — Werkzeuge und Maschinen —, die Geschäftsaufsicht angeordnet. Aufsichtsperson ist Dr. jur. P. Schilken, Düsseldorf, Friedingstraße 15. Amtsgericht in Düsseldorf. Abt. 14.
Düsseldorf. [67379] Am 10. September 1925, Nachmittags 5 ½ Uhr, ist bezüglich des Kauf manns Map Linke, Düsseldorf, Goethestraße 11, die Geschäftsaufsicht angeordnet. Aufsichts⸗ person ist Dr. jur. P. Schilken, Düssel⸗ dorf, Friedingstraße 15.
Amtsgericht in Duͤsseldorf. Abt. 14.
Eisenach. . [67381] Ueber das Vermögen der Fitma Thüringer Bauindustxie, Aktiengesellschaft in Eisenach, ist heute die Geschäftsaufsicht angeordnet worden. Der Rechtsanwaßt Brückmann in Eisenach und der Maurer⸗ meister Karl Gretscher in Jena sind zu Aufsichtspersonen bestellt.
Eisenach, den 10. September 1925.
Thüring. Amtsgericht. I.
Eisenberg, Thür. [67 382] Ueber das Vermögen der Firma Felix Geyer in Eisenberg sowie daren beiden Inhaber Lida Geyer, geb. Frori ep, und Heinz Geyer, beide in Eisenberg, ist heute die Geschäftsaufsicht zur Abwendung des Konkurses angeordnet worden. Als Auf⸗ sichtsperson ist der Rechtsanwalt Porzig in Eisenberg bestellt worden. .
Eisenberg, den 10. September 1925.
Thüringisches Amtsgericht.
Falkenstein, Vogtl. [67403] Die Geschäftsaufsicht über das Ver⸗ mögen des Fabrikanten Hermann Julius Kistner in Falkenstein i. V., Moltkestraße Nr. 11, Inhabers der unter der Firma Hermann Kistner in Fieen i. V. be⸗ triebenen Spitzenfabrikation, hat sich er⸗ ledigt, nachdem der im Vergleichstermin vom 20. August 1925 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Be⸗ schlus des hiesigen Amtsgerichts vom 22. August 1925 bestätigt worden ist. Amtsgericht Falkenstein i. V
den 9. September 1925.
Freiburg, Breisgau. [67404] Die Geschäftsaufsicht über die Firma Lang & Müller in Freiburg i. Br. betr. Nachdem der Beschluß, durch den, der wangsvergleich bestätigt wurde, Rechts⸗ raft erlangt hat, ist die Geschäftsaufsicht gemäß § 69 G.⸗A.⸗V.⸗O. beendigt. Freiburg i. Br., den 9. September 1925. Badisches Amtsgericht. 5 a.
Gelsenkirchen. [67383]
Ueber das Vermögen der Firma Karl Cofflet, Nachf. Inhaber Kaufmann Heinrich Schulte in Gelsenkirchen, Bahn⸗ hofstraße 15, wird auf den am 1. Sep⸗ tember 1925 eingegangenen Antrag des Schuldners die Geschäftsaufsicht zur Ab⸗ wendung des Konkurses nach den Bekannt⸗ machungen vom 14. Dezember 1916, 8. Februar und 14. Juni 1924 angeordnet. Als Geschäftsaufsichtsperson wird der Ge⸗ schäftsführer Theodor Jünger in Gelsen⸗ kirchen bestellt.
Gelsenkirchen, den 10. September 1925.
Das Amtsgericht.
Hamborn. [67385]
In dem Geschäftsaufsichtverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Wennemar Gatermann in Hamborn werden als Mit⸗ glieder des Gläubigerbeirats bestellt: 1. Direktor Aldenhoff, Vereinsbank Duis⸗ burg⸗Beeck, 2. Peter Withoff in Hamborn, 3. Oskar Schmiedeknecht in Hamborn, Jägerstraße.
Hamborn, den 10. September 1925.
Amtsgericht.
Hanau. 167405] „Das Geschäftsaufsichtsverfahren über die Firma Ing. Karl Zimmermann, in Hanau ist aufgehoben. 1 Hanau a. M., den 11. September 1925. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts. IV.
Hannover. [67384]
Ueber das Vermögen der Hannoverschen Waggonfabrik, Aktien⸗Gesellschaft „Hawa in Hannover⸗Linden, wird heute, 1 ¼ Uhr Mittags, zur Abwendung des Konkurses die Geschäftsaufsicht angeordnet Zu Ge⸗ schäftsaufsichtspersonen werden bestellt Rechtsanwalt Dr. Wolter, Hannover, Georgstr. 16, und Direktor Willi Brandt, Vorstandsmitglied der Niederdeutschen Wirtschafts⸗Aktien⸗Gesellschaft in Hannover.
Amtsgericht Hannover, 12. 9. 1925.
wird heute, am
Hermsdorf, Kynant. [67407] Die Geschäftsaufsicht über das Ver⸗ mögen der Frau Minna Krüger in Hermsdorf (Kynast), ist beendigt, da der gerichtlich bestätigte Zwangsvergleich rechts⸗ kräftig geworoen ist. Hermsdorf (Kynast), den 9. Sep⸗ tember 1925. — Das Amtsgericht. 8
Herne. [67386] Ueber das Vermögen des Kaufmanns Ludwig Weber zu Herne, Lönsstraße 27, 10. September 1925, Nachmittags 4,40 Uhr, die Geschäfts⸗ aufsicht angeordnet, da über das Vermögen der offenen Handelsgesellschaft Ludwig Weber & Co zu Herne bereits Geschäfts⸗ aufsicht angeordnet ist, der Kaufmann Ludwig Weber alleiniger Inhaber obiger Firma ist und daher auch die Geschäfts⸗ aufsicht über das Privatvermögen im Interesse der Gläubiger geboten 85 Der Rechtsanwalt Koppenberg zu Herne wird als Aufsichtsperson ernannt. * Das Amtsgericht in Herne.
Hilchenbach. [67387] Die Geschäftsaufsicht zur Abwendung des Konkursverfahrens ist über das Ver⸗ mögen der Firma Eisenbau Krämer mit beschränkter Haftung in Dahlbruch gemäß der Bekanntmachung des Bundesrats vom 14. Dezember 1916 angeordnet. Zur Ge⸗ schäftsaussichtsperson ist der Bücherrevisor Ferdinand Beier in Siegen bestellt. Hilchenbach, den 11. September 1925. as Amtsgericht.
Höchst, Main. [67388]
Die Geschäftsaufsicht über das Ver⸗ mögen und das Geschäft des Heinrich Kloeß zu Höchst a. M. wird aufgehoben, da mehr als drei Monate seit der An⸗ ordnung verstrichen sind und der Schuldner die erforderliche Zustimmung von drei Vierteilen der Gläubiger zu der von ihm beantragten Verlängerung der Frist zwecks Abschluß eines von ihm vorgeschlagenen Vergleichs nicht nachweisen konnte.
Höchst a. M., den 9. September 1925.
Amtsgericht. 6 a.
Kirchen. . — [67389]
In der Geschäftsaufsichtssache über das Vermögen der Sieg⸗Rheinischen Lokomotiv⸗ und Maschinenfabrik, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Kirchen, wird im Einverständnis mit der Industrie⸗ und Handelskammer zu Koblenz von der Er⸗ nennung einer zweiten Aufsichtspekfvn Ab⸗ stand genommen. Aufsichtsperson ist der Sber Ferdinand Beier aus Siegen allein.
Kirchen, den 10. September 1925.
Amtsgericht.
Leipzig. [67390]
Ueber die Firma Winkha, Chemische Fabrik, Aktiengesellschaft in Leipzig (Fabrik: Neuwiederitzsch bei Leipzig), gesetzlich ver⸗ treten durch ihren alleinigen Vorstand, den Fabrikbesitzer Richard Hammer in Leipzig, ist am 11. September 1925, Ne 1 Uhr, die Geschäftsaufsicht angeordnet worden. Mit der Beaufsichtigung der Geschäftsführung der Schuldnerin ist der vereidigte Bücherrevisor Hermann Pohl⸗ mann in Leipzig, Elisenstr. 57, beauftragt.
Amtsgericht Abt. II A 1, Leipzig, den 11. September 1925
Marburg, Lahn. [67391]
Zur Abwendung des Konkurses ist die Geschäftsaufsicht über das Vermögen der J E. G. Spörhase, G. m. b. H. in Marburg, Saee. und der Justiz⸗ inspektor i. R. Wessel in Marburg, Gisselberger Straße 4, als Aufsichtsperson bestellt.
Marburg (Lahn), den 12. September 1925.
Preuß. Amtsgericht. Abt. 3.
Marienberg, Sachsen. [67406] In Sachen, betr. die Geschäftsaufsicht
über das Vermögen der Firma Kurt
Neumark in Marienberg, ist die Geschäfts⸗
aufsicht durch die rechtskräftige Bestätigung
des am 21. August 1925 angenommenen
Zwangsvergleichs beendigt worden. Marienberg (Sa.), den 8. September1925.
as Amtsgericht. —
Neuhaldensleben. [67392] Ueber das Vermögen der Firmg Wil⸗ helm Eggers, Dampfziegelei in dö egen⸗ Inhaber Albert Blank in Hörsingen, ist heute, Mittags 12 Uhr 30 Minuten, die Geschäftsaussicht angeordnet. Als Auf⸗ sichtsperson ist der Rechtsbeistand Keßler in Neuhaldensleben bestellt. Neuhaldensleben, den 11. September 1925. Das Ametsgericht.
Oschersleben. [67393]
Ueber das Vermögen des Ka ufmanns Gustav Bölte, Inhabers der Firma Gustav Bölte, Maschinenfabrik, Eisen⸗ und Metallgießerei in Oschersleben (Bode), wird die Geschäftsaufsicht zur Abwendung des Konkurses angeordnet. Zur Auf⸗ sichtsperson wird der Bankherr Fritz hees in Oschersleben (Bode), Garten⸗
traße, bestellt. den 12. Sep⸗
Oschersleben (Bode),
tember 1925. Das Amtsgericht.
Pforzheim. [67394]
Ueber das Vermögen der Firma Mast und Ohlert in Pforzheim, offene Handels⸗ gesellschaft, wurde am 10. September 1925 die Geschäftsaufsicht angeordnet und Herr Louis Müller, forzheim, Durlacher Straße 74, als Geschäftsaufsichtsperson bestellt.
Pforzheim, den 10. September 1925.
Amtsgericht AIII.
Ratingen. [67395] Ueber das Vermögen der Firma Wellen⸗
1
stein & Co. A. G., Schokoladen⸗ und
Konfitürenfabrik, Ratingen, wird auf An⸗ trag derselben heute, „am 9. Septemher 1925. Nachm. 3,30 UAhr, die Geschäfts. aufsicht angeordnet ur Aufsichtspersot wird der Rechtsanwalt Dr jur Nakatenug zu Ratingen bestellt 8 Ratingen, den 9. September 1925. Das Amtsgericht. Goldfarb.
Soest. 1767396] Ueber das Vermögen der Firma Draht⸗ werk Josef Rösler in Soest wird beute, am 9. September 1925, Nachmittags 5 Uhr 20 Min., die Geschäftsaufsicht zur Ahb⸗ wendung des Konkurses angeordnet. Alz Aufsichtsperson wird der Fabrikant Heinrich Zurmühl in Soest bestellt. Uhäsge. Soest, den 9. September 1925. Das Ametsgericht.
1b 8. Tapiau. 1 [67408] In der Geschäftsaufsichtssache der Firma. Franz Froese in Tapiau wird das Ver⸗ fahren aufgehoben, da die Schuldnerin dies beantragt hat. Amtsgericht Tapiau, den 29. Juli 1925.
Wennigsen. [67397 Auf Antrag des Kaufmanns Friedri Schüddekopf in Barsinghausen, Maifkt⸗ straße 22 — 24, als Vertreters und Mit⸗ inhabers der Firma Calenberger Tabak⸗ fabrik Schüddekopf und Seegers in rnSe vom 24. August 1925 wird die Geschäftsaufsicht zur Abwendung des Konkurses angeordnet. Als Aufsichts⸗ person wird der Kaufmann Heinrich Meyer in Barsinghausen, Marktstraße, in Fimm E. H. Meyer daselbst bestellt. ö
Amtsgericht Wennigsen,
den 10. September 1925.
Worms. 3 [67398] Ueber die Firma J. G. Hamm in Worms a. Rhein, Hoch⸗, Tief⸗ und Beton⸗ bau, wird auf Grund des § 1 der Be⸗ kanntmachung des Bundesrats über die Geschäftsaufsicht zur Abwendung des Kon⸗ kurses vom 14. Dezember 1916 in der Fassung vom 8. Februar 1924 und vom 14. Juni 1924 die Geschäftsaufsicht an⸗ geordnet. Zur Aufsichtsperson wird der Bücherrevisor Emil Krause in Worms, Römerstraße 5, bestellt. Worms, den 9. September 1925. Hessisches Amtsgericht.
Zittau. . [67399] Ueber den Kaufmann Franz Hinko, Inhaber einer Großhandlung von Kurz⸗
und Textilwaren in Zittau, Uferstr. 14,
wird heute, am 10. September 1925, Mittags 12 Uhr, die Geschäftsaussicht zut Abwendung des Konkurses angeyhrdnet. Der Kaufmann Lüppo Hilker in Zittau, Schillerstraße 16, wird zur Aufsichtsperson bestellt.
Amtsgericht Zittau, den 10. September 1925.
8. Tarif⸗ und Fahrplanbekannt⸗ machungen der Eisenbahnen.
167175] 8 Heft B: Entfernungen für den Binnen⸗ und echselverkehr der früheren Preußisch⸗Hessischen usw. Staatsbahnen usw. Tfv. 9. Mit Gültigkeit vom 15. September 1925 nin das peilgeit B 8. tigung der Nachträge 1— 26 neu herau Die T.⸗V.⸗A.⸗Verfügungen Usd. Ke 129/1920, lfd. Nr. 1913/1924 und Ifd. Nr. 170/1925 sind nicht eingearbeitet und bleiben noch in Geltung. Preis des Hefts 4 RM. Zu beziehen durch die be⸗ teiligten Güterabfertigungen sowie die Auskunftei der Deutschen Reichsbahn, Gesellschaft in Berlin C. 2, Bahnhof Alexanderplatz. — 6. Tar. 9/6. Verlin den 10. September 1925. Deutsche Reichsbahn⸗Gesellschaft. Reichsbahndirektion Berlin.
[67174] e atecche F. Heft CIec (Tfv. 4 b). Mit sofortiger Gültigkeit wird die Be⸗ stimmung für Mainz Hbf durch Auf⸗ nahme von Ueberfuhrgebühren für d Ladestelle Mainz Neutor ergänzt. Näaheres enthält die am 17. September 1925 er⸗ scheinende Nummer des Tarifanzeigers. A“ geben au teiligten erabfertigungen — Auskunftei der Deutschen Rei vbahe Gesellschaft in Berlin C. 2. Bahnho — G. Nr. 6 Tax 4114.
sowie
erlin, den 12. September 1 Deutsche Reichsbahn⸗Gesellschaft. Reichsbahndirektion Berlin.
[67176] 1 Durchfuhrausnahmetarif D 32 8. — D 58 für verkehrswichtige Gü 8 Verkehr Belgien —Schweiz un Schweiz— Belgien. Egs Mit Gültigkeit vom 15. Septen 8 erscheint zu den beiden vorgenaan Tarifen je ein Nachtrag 1, der Fäar meisten Waren weiter ermäßigte säan sätze und außerdem die isher Nüne bekanntgegebenen Aenderungen der Wl enthält. 8 Die Nachträge sind zum Preise vos 10 Reichepfennig zu beziehen dur 5 Stationskasse Köln Hbf, für den d. üg und durch das Verkehrsbüro der 9 88. bahndirektion Karlsruhe für d vembet Karlsruhe und Köln, den 10. 8b 1925. Deutsche Reichebahn⸗Gese Reichsbahndirektion. 8
*½
—
1
die be⸗ cl
Der Bezugspreis beträgt monatlich 3,— Reichsmark freidi⸗ Alle Postanstalten nehmen Bestellung an, für Berlin 82 den Postanstalten und Zeitungsvertrieben für Selbstabholer auch die
Geschäftsstelle SW. 48, Wilhelmstra Einzelne Nummern Kosten 89
Fernsprecher: Zentrum 1573.
se Nr. 32. Reichsmark.
8*
N r. 217. Reichsvankgirotonto.
——
—
—
erl in, Mittwoch,
Anzeigenpreis für den Raum
einer 5 gespaltenen Einheitszeile 1,05 Reichsmark freibleibend einer 3 gespaltenen Einheitszeile 1,75 Reichsmark —
die Geschäftsstelle des Neichs⸗ und Staatsa Berlin SW. 48, Wilhelmftraße Nr.
Anzeigen nimmt an eigers
4 *½ 4 8*
4
mh e den 16. September, Abends.
b11“] EE1““ 5 1“
Postscheckronto: Berlin 41821. 1925
Einzelnummern oder einzelne Beilagen werden nur gegen Barbezahlung oder vorherige Einsendung des Betrages “ einschließlich des Portos abgegeben.
eme
——— —
☛ Alle zur Veröffentlichung im Reichs⸗ und Staats⸗ anzeiger bezw. im Zentral⸗Handelsregister bestimmten Druckaufträge müssen völlig druckreif eingereicht werden; es muß aus den Manuskripten selbst auch ersichtlich sein, welche Worte durch Sperrdruck oder Fettdruck hervorgehoben werden sollen. — Schriftleitung und Geschäftsstelle lehnen jede Verantwortung für etwaige zuf Verschulden der Auftraggeber beruhende Unrichtig⸗ leiten oder Unvollständigkeiten des Manuskripts ab. 2g
Tages,
D
Amliches.
eutsches Reich.
Bekanntmachung
über den Londoner Goldpreis zur Ausführung des beständige Hypotheken vom 29.
ordnun
emäß § 2 der Ver⸗ . über wert⸗ Juni 1923. (RGBl. I S. 482.)
Der Londoner Goldpreis beträgt
für eine Unze
Feingold. 84 sh 11 ¼ d,
für ein Gramm Feingold demnach 32,7777 pence.
Vorstehender Preis gilt für den Tag, an dem diese Bekannt⸗ machung im Reichsanzeiger in Berlin erscheint, bis einschlieglich des
vorausgeht.
der einer
im
Reichsanzeiger erfolgten Neuveröffentlichung
Berlin, den 15. September 1925. 11 Fesetesveschaewellehe⸗ Gesellschaft mit beschränkter Haftung.
Uebersicht
rn, Zöllen und Abgaben für
eckel.
ppa. Goldschmidt.
81. August 1925.
—
m Entwurf des Reichshaushalts⸗
Reichsmark
im Monat August 1925 „
1 Pt.
8 plans ist die vom 1. April 1925 Einnahme für das
aen deu Faziuägics 31. August 1925 sveranschlagt auf Reichsmark Pf. Reichsmark
In den unter lfde. Nr. 1,
A. Besitz⸗ und Verkehrsteuern.
wb22929) Fortdauernde Steuernr. Einkommensteuer: a) aus Lohnabzügen 8 b) Steuerabzug vom Kapitalertrage. c) andeer. Körperschaftsteuer.. Kapitalertragsteuer... Bermn densteten 1 1 Vermögenzuwachssteuer Erbschaftsteuer Umsatzsteuer: 8 allgemeiilen. b) erhöhte Grunderwerbsteuer.. Kapitalverkehrsteuer: a) Gesellschaftsteuer.. b) Wertpapiersteuer. . c) Börsenumsatzsteuer. „d) Aufsichtsratsteuer. Börsensteuer: a) Börsenbesuchsteuer.. b) Börsenzulassungssteuer Kraftfahrzeugsteuer... Versicherungssteuer B111 Rennwett⸗ und Lotteriesteuer: a) Totalisatorsteuer... b) andere Rennwettsteuer c) Lotteriesteuer Wechselsteuer ... .. Beförderungssteuer: a) Personenbeförderung ⸗ b) Güterbeförderung..
998660b90bb95 90 980ͤ9ͤ99 9 0 0 0 5 95 9 o0 09 b 90 b 0 0 0 09; b ; o e 89 9989095u89 GLE61ö“ „ 689 5 9bͤb959
0 0 90 2 0⸗ 0 2 .
. 0 2* 80 2
0ο 2
9 2 0
18 86 ) Einmalige Pteuerr Rhein⸗Ruhr⸗Abgabe:
8) von Einkommensteuerpflichtigen . 9) 8* Fen e e seurziltche gemn 2 on Kraftfahrzeu ichtigen.
Betriebsabgabe: sit usstegecnftschäcrn
1). Aocheltgeberabgabe
Landabgabe.
Skee zum Geldentwertungsaus ei
leiche: Schuldverschreibungen (Obligationensteuer)..
Summe b
“
1
—
8 2) Darunter Erlös aus dem Markenverkauf: 4 434 709,15 RM.
¹) 115 011 390 3 184 769
36 496 469
5 450 050
85 5 522 722 1 449 813
117 074 363 7 716 660 2 629 089
2 011 689
222 984 3 737 511 1 191 454
1 066
5 106 664 2 968 588
2 698 100 1 331 121 1 155 162 7 414 066
18 378 426 12 502 209
²)
629 265 821 52 500 502 359 204 847 89 852 246 25 705
79 663 677
42 12 494 174
633 484 890 44 101 385 15 984 062
18 705 486
3 623 277 23 026 728 11 058 008
33 053 836 17,509 822
10 800 616
7 469 299 14 373 053 37 705 601
80 090 323 63 007 638
20 000 000 50 000 000
130 000 000 152 000 000
353 252 327
5233 642 2 910
21 738 — 85 985
650 421
2 236 997 818 4 663 000 000
3 581 236 3 723 874
262 980 — 106 816
.“ 66 000 000
1 624 643
66
21 632 77
66 000 000
Summe A...
354 876 971
2, 7, 8, 10, 11 und 13 aufgeführten Beträgen sind die Anteile
G
Hie 4 4 8 4 Dierin ist die von Landesbehörden erhobene Grunderwerbsteuer nicht enthalten.
52
h
2 258 630 589
14 156 947 V
4 729 000 000
der Länder usw. mitenthalten.
Parlamentarische Nachrichten.
Der Hauptausschuß des Preußischen Land
setzte am Dienstag die Vorberatung des 2 der 1 2 gemeinen Finanzverwaltung für das Rechnungsjahr 1925 und die mit dieser Beratung verbundene Besprechung der dritten S Steuernotverordnung fort. In der Aus⸗ prache wurde, nach dem Bericht des Nachrichtenbüros deutscher Zei⸗ tungsverleger, fast von allen Rednern dem preußischen Finanzminister der Dank ausgesprochen für die gründliche und klare Art, mit der er die Uebersicht „über die preußischen Finanzen am Vortage gegeben habe, sowie für seine musterhafte Führung der deutschen Finanz⸗ minister im Kampfe um den Finanzausgleich. Von einer Seile wurde insbesondere die Genugtuung darüber ausgesprochen, daß die Führun diesmal wieder an Preußen übergegangen sei, und daß damit Preußen wieder an Vertrauen bei den übrigen Ländern ge⸗ wonnen habe. — Abg. Hecken (D. Nat.) wies im einzelnen darauf hin, daß die Ausführungen des Finanzministers auf eine erfreuliche Entwicklung der Staalofinanzen insoweit schließen ließen, als die Einsätze im Voranschlag, soweit es sich um das Nrnwenftern an Reichssteueranteilen und Grundvermögenssteuern handele, nicht unerheblich durch die Entwicklung überschritten würden, daß weiter⸗ hin der Cee fcbu aus 1924 sich auf 222 Millionen belaufe; im Er⸗ gebnis sei aber trotzdem eine trübe Gestaltung der Staatsfinanzen zu erwarten, da trotz allem ein Fehlbetrag von 220 Millionen vor⸗ rätig ohne Deckung bleibe. Er halte die Schätzung des Finanz⸗ ministers hinsichtlich des Aufkommens an Reichssteuern zwar für vorsichtig, in ihrer Zurückhaltung aber nicht für unberechtigt. Optimismus sei bei der jetzigen Lage der Wirtschaft nicht am Platze. “ die Minderung der Steuerkraft der Wirtschaft durch steigende reistungen aus dem Dawes⸗Gutachten sich fortsetzen werde. Der Redner kritisierte die Finanzwirtschaft der Gemeinden und Gemeinde⸗ verbände und wies auf die zahlreichen Investierungen steuerlicher Mittel in wirtschaftlichen Unternehmungen und die Anlage von Geldern in nichtwerbenden Unternehmungen hin. Er tadelte femer die Aufblähung des Beamtenapparates. Entgegen der Auffassung des Ministers des Innern sei er der Ansicht, daß zur Unterbindung von Finanzskandalen ein Durchgreifen mit den schärfsten Mitteln not⸗ wendig sei. Der Redner begrüßte die bisherigen Sparerlasse und forderte die Vorlegung einer Gegenüberstellung der Einnahmen und Ausgaben und der in den Gemeinden und Geneindegerbancen be⸗ schäftigt gewesenen Beamten, Angestellten und Arbeiter für die Jahre 1913 und 1925. Er verlangte weiterhin schärfste Anwendung des Genehmigungsrechts zu Steuerzuschlagszuschüssen, Ausbau des An⸗ hörvungsrechts der öffentlichen Berufsvertretungen und die Wieder⸗ einschaltung stärkerer Selbstverantwortung für die Gemeinden und Gemeindeverbände auf finanziellem Gebiet. Er zog den Schluß, daß der Mehrbetrag der den Gemeinden und Gemeindeverhäanden nach dem neuesten Stand zufließenden Reichssteuenmteile in Höhe von 187 Millionen Mark nicht zur allgemeinen Ausschüttung gelangen solle, sondern zum Teil aus Ausgleichsfonds zur Bewilligung von Zuschüssen an notleidende Gemeinden, zum Teil für die Ausgaben des Staates verfügbar gemacht werden müßte. Eine Restriktion der Reichssteueranteile an die Gemeinden und Gemeindeverbände sei möglich und notwendig. Seine Fraktion stehe der Hauszinssteuer ablehnend gegenüber, betone ihren Zweck für die Wohnungswirtschaft, könne deshalb keinesfalls in eine Bewilligung von 8 % Hauszins⸗ steuererhöhung je zur Hälfte für die Verwaltungsausgaben der Lander und der Gemeinden einwilligen. Die Haltung semer Fraktion sei abhängig davon, daß bei der demnächstigen Neuregelung der Haus⸗ zinssteuer eine Reihe von soziaͤlen Gesichtspunkten Berücksichtigung finde, so Freeigrenze für niedrige Einkommen und kinderreiche Fa⸗ milien, 2 ag kleiner Eigenheime, Neubauten, stärkere Ent⸗ lastung des Hausbesitzes von Verantwortung für nichtbeitreibbare
auszinssteuer. Demzufolge werde unter diesen Voraussetzungen eine Fraktion der Bewilligung von 4 95 für den Staatsbedarf. 2
r Bauzwecke und 2 für den Hausbdesitz zustimmen; eine Beteili⸗ gung der Gemeinden halte er aus den angegebenen Gründen nicht für notwendig. Der Redmer begrüßte zum Schluß die mergische Durch⸗ führung der Reichssteuerreform und betonte die Nonvendigkeit der Stärkung des Einflusses der esregierungen auf das Steuer⸗ veranlagungsverfahren und begrüßte die Einbringung eiges Neu⸗ bonitierungsgesetzes. Was den Restfehlbetrag angede, so dieser aus dem Uederschuß von 1924 gedeckt werden. Der Redner sagte dem Finanzminister schließlich die Unterstützung seiner Frakrion bei Spar⸗ maßnahmen, insbesondere durch Einziehung erledigter B stell zu. — Lüdemann (Soz.) Anterstrich im desonderen die Aus⸗ führungen des Ministers, daß die Finanzgebarung des Reiches bewußt oder unbewußt zum deutschen Einheitsstaat treibe. Er beklagte, daß bei den heutigen Preisen und Lohnen eine Ansammlung don Spargeldern und eine Kapitalsneubildung nicht möglich sei. Ferner wünschte der Redner eine Aufwertungssteuer für un e Grundstücke. Abg. Schwering (Zentr.) kritisierte die Stellung des Reiches in der Zoll⸗ und Steuerpolitik und war mit dem Finanzminister 12 der Meinung, daß die allgemeine staatspolttische Enhri agf Grund der Entwicklung der Reichsfmanzen zum deutschen Geene. staat dwänge. Er kritisierte ferner das Verhalten des Reiches Preußen gegenüber in der Vermögensausemanderf wünschte stärkere Berücksichdigung der preußischen Forderunxen . st. Hin· sichtlich des Betriebsfonds und der Deckun daß man erst die Ennoicklung abwarten Bildung eines Betriedsfonds üderdaupt mös ich Ueberschüsse des Jahres 1924 zur Deckung des Sedlbetrages de gezogen werden mussen. — Abg. Dr. don Richter [D. BWo.) nackbe a—d von den Ansführungen des Fipeammeinisters densichtlich der Ent⸗
2,2
wicklung zum deutschen Eenhetestaat. Dee Erhaltung der Händer sei
5
süddeutschem