1925 / 218 p. 2 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 17 Sep 1925 18:00:01 GMT) scan diff

Handel und Gewerbe.

Berlin,

den 17. September 1925. Telegraphische Auszahlung.

1 Pap.⸗Pes. 1 kanad. 8 1 BVen 1 türk. £ K 8 Milreis Goldpeso

Buenos⸗Aires. Canada Io Konstantinopel London New York. Rio de Janeiro Uruguay Amsterdam⸗ Rotterdam Athen . Brüssel u. Ant⸗ werpen Danzig... Helsingtors Italien Jugoflavien Kopenhagen .. Lissabon und Dporto

100 Gulden b 100 Drachm

100 Frcs. 100 Gulden 100 finnl. 100 Lire

100 Dinar 100 Kr.

100 Escudo 100 Kr.

100 Frcs. 100 Kr. 100 Fres. 100 Leva 100 Peseten

Schweiz ... Sofia Spanien ... Stockholm und Gothenburg. Wien Budapest..

100 Kr. 1 100 Schilling 100 000 Kr.

11“ Ausländische Geldsorten un

17. September

Geld 1,695 4,20 1,716 2 385 20,335 4,195 0,566 4,175

68,64 1 6,19

18,13 80,68 10,565 17,17 7,48

102,17 102,43

21 075 87,59 19,805 12,43 80,99 3,045 60.47

12,2 1 59,13 5,885

Geld 1.691 4 195 1,706 2,395 20,335 4,195 0,561 4,175

168,66 6,19

18,21 80,68 10,57 17,04 7,48 102,97

Brief 1,699 4,21 1,720 2.395

20,385 4,205 0,568 4,185

69,06 6,21

18,17 80,88 10,605 17,21 7,50

20,925 89 29 19,79 12,43 80,96 3,055 60,14

112,51 59,11 5,885

21,125 87,81 19,845 12,47 81,19 3,055 60 63

12,80 59,27 5,905

d Banknote

-—

16. September

Brief 1,695 4,205 1,710 2,405

20,385

4,205

0,563

4,185

169,08

6,21

18,25 80,88 10,61 17,08

7,50

103,23

20,975 89,51 19,83 12,47 81,16 3,065 60,30

112,79

59,25 5,905

n.

Sovereigns 20 Fres.⸗Stücke Gold⸗Dollars. Amerikanische: 1000 5 Doll. 2 und 1 Doll. Argentinische Brasilianische Englische: große 1 Su darunter Türkische. .. Belgische ... Bulgarische .. Dänische .... Danziger... innische... ranzösische .. olländische .. Italienische: über 10 Lire Jugoslavische Norwegische Rumänische: 1000 Lei.. unter 500 Lei Schwedische .. Schweizer... Spanische.. Tschecho⸗slov.: 5000 Kr.. .. 1000 Kr u. dar. Oesterreichische Ungarische...

1 türk. Pfd. 100 Fres. 100 Leva

100 Kr.

100 Gulden 100 finnl. 100 Fres. 100 Gulden

100 Lire 100 Dinar 100 Kr.

100 Lei

100 Lei

100 Kr. 100 Frcs. 100 Pefeten

8 8 5

100 Schilling 100 000 Kr.

112,19

17. September

Geld

16,26 4235

4,254 4,242 1,68

0,557

20,30

20,295 2,335

18,05 3,01

101,89 1

80,42 10,51 19,87 68,23

17,23 7,41 87,43

80,87 60,20

12,395

12,392

58,91 5,835

169,07

112,75

Geld

20 58 16,26 4 23

4,243 4,231 1,673 0,552

20,302 20,30

18,15 2,99 102,74 80,42 10,52 19,85 168,26

17,16 7,41 89,09

Brief

16,34 4 255

4,274 4,262 1,70

0,577

20,40 20,395 2 375 18,15 3,03 02,41 80,82 10.57 1997

17,31 7,45 87,87

112,19 80,75 59,90

12,387

12,387

58,91 5,837

81,27 60,50

12.455

12,452

59,21 5,875

London,

8

15. September. England verkaufte heute 59 000 Pfund Sterling Barrengold.

London, 16. September.

(W T. (W. T.

B.) Die Ban

B.)

16. September

Brief 20 68 16,34

4,25

4,263 4,251 1,693 0,572

20,402 20,40

18,25 3,01

103,26

80,82 10,58 19,95

169,10

17,24 7,45 89,53

112,75 81,15 60,20 12,447 12 447

59,21 5,877

k von

Aus dem Goldschatz

der Bank von England flossen 65 000 Pfund Sterling in

8

8 6

nach Argentinien. Pfund Sterling verkauft.

Sove eigns nach Indien und 10 000 Außerdem wurde

fund Sterling in Sovereigns arrengold in Höhe von 21 000

Wien, 11. September. (W. T. B.) Wochenausweis der

DOesterreichischen Nationalbank vom 7. September (in Klammern Zu⸗ und Abnahme im Vergleich zum Stande vom

1. August).

In Tausend Schillingen:

Aktiva.

Gold, Devisen

nd Valuten 607 297 (Zun. 3 156), Wechsel, Warrants und Effekten

72 495 (Abn. 645),

Darlehenschuld des Bundes 198 131 (Abn. 310), (unverändert), Aktienkapital (30 Millionen Goldkronen) 43 200 Reservefonds 2678 (unverändert), Banknotenumlauf

Einrichtung 4132 4130). Passiva. (unverändert),

ander

e Aktiva 461 476

Darlehen gegen Handpfand 82 (Zun. 4), Gebäude

samt (Zun.

812 104 (Abn. 23 408), Giroverbindlichkeit und andere Verpflichtungen 5 902 (Zun. 25 612), sonstige Passiva 419 730 (Zun. 4130).

Budapest. 11 September. Ungarischen Nationalbank vom 7. September in Millionen Kronen (in Klammern vom 31. August): Gold⸗, Silber⸗, Devisen⸗ und Valutenstand 2 865 309 (2 598 697), 1 585 844 (1 406 194), Staatsschuld 1 956 720 (1 958 379), Aktiven 3 917 758 (3 312 512), Notenumlauf 2 200 069 (2 213 329),

Staats⸗ und Privatguthaben Passiven 2 934 649 (2 558 538).

1. Untersuchungssachen. 2. Aufgebote,

erlust⸗ u. Fundsachen, Zustellungen u. dergl. 3. Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc.

4. Verlosfung ꝛc. von Wertpapieren.

5. Kommanditgesellschaften auf Aktien, Aktiengesellschaften

und Deutsche Kolonialgesellschaften.

(W. T. B.)

Wechsel

Befristet

Wochenausweis der

und Effekten Sonstige 4 840 857 (4 153 880), Sonstige

e Anzeigen müssen drei Tage vor dem Einrückungstermin bei

Wagengestellung für Kohle, Koks und Brike am 16. September 1925: Ruhrrev er: Gestellt 24 361 Wagen. Oberschlesischee Revier: Gestellt

2.

Die Elektrolptkuptern otierung der Vereinigung für deutsche Elektrolvtkupternotiz stellte sich laut Berliner Meldung des „W. T. B.“ am 16 September auf 140,25 (am 15 September

auf 140,00 ℳ) für 100 kg.

Speisefette. Bericht von Gebr. Gause Berlin, den s6- September 1925 Butter: Die Lage ist durch den Einfluß der Auslandsmärkte weiterhin fest. Holland erhöhte seine Forderungen bis hfl. 2,57 per Kilogramm und lehnt Untergebote ab Dänemark forderte fest 2,23 bis 2,25 per Kilogramm grenzfrei, was einer Erhöhung von 10 bis 15 Oere für die morgige Notierung entsprechen würde Vom Inland werden die Zurtuhren an feinster Ware immer knapper und reichen nicht zur Deckung der lebhaften Nachfrage aus Dringender angeboten wird sibirische Grasbutter, doch ist die Qualität zu unzuverlässig, als röͤß sich ein lebhaftes Geschäft entwickeln könnte Die Notierung am Platze blieb unverändert. Die amtliche Preisfestsetzung im Verkehr zwischen Erzeuger und Groß⸗ handel, Fracht und Gebinde gehen zu Käufers Lasten, war am 15. September 1925: la Qualität 2,03 ℳ, II1a Qualität 1,80 ℳ, abfallende 1,60 Margarine, Ruhiges Geschäft. Schmalz: Der Markt verlief bei leicht schwankenden Preisen in fester Haltung, welche zumeist auf den festen Schweinemarkt in Amerika zurückzuführen ist, aber auch durch andauernd gute Konsum⸗ nachfrage bei abnehmenden Vorräten unterstützt wird. Speck: Abscklüsse fanden auf die bevorstehende Zollerhöhung statt, sonst ist

Konsumnachfrage gering.

Berlin, 16 September (W. T. B.) Pretsnotierungen für Nahrungsmittel. (Durchschnittseinkaufspreise des Lebensmitteleinzelhandels für je 50 kg frei Haus Berlin.) In Reichsmark: Gerstengraupen, lose 18,75 bis 22,75 ℳ, Gerstengrütze, lose 19,50 bis 19,75 Haferflocken, lose 21,50 bis 21,75 ℳ, Hafergrütze, lose 22,00 bis 23,00 Roggenmehl 0/1 14,25 bis 15,00 ℳ, Weizengrieß 21,50 bis 23,00 Hartgrieß 2350 bis 26,00 70 % Weizenmehl 17,75 bis 19,50 Weizenauszug⸗ mehl 21,25 bis 27,50 ℳ, Speiseerbsen, Viktoria 20,00 bis 23,00 ℳ, Speiseerbsen kleine —,— bis —.— Bohnen weiße, Perl 15,75 bis 17,75 Langbohnen, handverlesen 26,00 bis 28,00 Linsen, kleine 22,00 bis 24,50 ℳ. Linsen, mittel 27,00 bis 34,50 ℳ, Linsen, große 35,00 bis 53,00 ℳ, Kartoffelmehl 22,00 bis 24,00 ℳ, Matkkaroni Hartgrießware 46,00 bis 57,00 Mehlnudeln 26,50 bis 31,50 iernudeln 46,00 bis 66,00 ℳ, Bruchreis 16,00 bis 16,50 ℳ, Rangoon Reis 18,50 bis 19,50 ℳ, glasierter Tafel⸗ reis 24,00 bis 32,50 ℳ, Tafelreis, Java 32,00 bis 46,00 ℳ, Ringärfel amerikan. 80,00 bis 95,00 ℳ, getr. Pflaumen 90/100 —,— bis —,— ℳ, entsteinte Pflaumen 90/100 72,00 bis —,— ℳ, Kal. Pflaumen 40/50 60,00 bis 61,00 Rosinen Caraburnu †Kisten 40,00 bis 78,00 ℳ, Sultaninen Caraburnu 80,00 bis 102,00 Korinthen choice 53,00 bis 60,00 ℳ. Mandeln, süße Bari 228,00 bis 240,00 ℳ. Mandeln bittere Bari 218,00 bis 225,00 ℳ, Zimt (Kassia) 100,00 bis 105,00 ℳ, Kümmel holl. 37,00 bis 38,00 schwarzer Pfeffer Singapore 147,00 bis 150,00 ℳ, weißer Pfeffer Singapore 190,00 bis 210,00 ℳ, Rohtaffee Brafil 200,00 bis 235,00 ℳ. Rohkaffee Zentralamerika 220,00 bis 305,00 ℳ, Röstkafeer Brasil 240,00 bis 300,00 Röstkaffee Zentral⸗ amerika 300,00 bis 390,00 ℳ, Röstgetreide lose 18,00 bis 20,25 Kakao fettarm 52,00 bis 90,00 Kakao. leicht entölt 90,00 bis 120,00 ℳ, Tee, Souchon, gepackt 365,00 bis 405,00 ℳ, Tee, indisch, gepackt 413,00 bis 450,00 Inlandszucker Melis 34,75 bis 35,75 ℳ, Inlandszucker Raffinade 37,00 bis 38,00 ℳ, Zucker, Würfel 38,50 bis 40,50 Kunsthonig 35,00 bis 37,50 ℳ, Zuckersirup. hell in Eimern 26,25 bis 27,00 Speisesirup, dunkel in Eimern 35,75 bis 37,50 ℳ, Marmelade, Erdbeer, Einfrucht 94,00 bis 120,00 Marmelade Vierfrucht 39,00 bis 42,00 Pflaumen⸗ mus in Eimern 38,00 bis 46,00 Steinsalz in Säcken 3,20 bis 3,60 Steinsalz in Packungen 4,20 bis 6,00 Sitedesalz in Säcken 4,80 bis 5,20 ℳ, Siedesalz in Packungen 6,00 bis 7,00 ℳ, Bratenschmalz in Tierces 97,50 bis 98,50 Bratenschmalz in Kübeln 98,00 bis 99 00 ℳ, Purelard in Tierces 97,00 bis 99 50 Purelard in Kisten 98,00 bis 100 25 Speisetalg, gepackt 69,00 bis 70,00 ℳ, Speisetalg in Kübeln —,— bis —,— ℳ, Margarine, Handelsmarke 1 69,00 II 63,00 bis 66,00 ℳ, Margarine, Spezialmarke 1 82,00 bis 84,00 11 69,00 bis 71,00 ℳ, Molkereibutter la in Fässern 220,00 bis 224,00, Molkereibutter Ia in Packungen 227,00 bis 232,00 ℳ, Molkerei⸗ butter II a in Fässern 197,00 bis 205,00 ℳ. Molkereibutter II a in Packungen 210 00 bis 218,00 Auslandsbutter in Fässern 228,00 bis 233,00 Auslandsbutter in Packungen —,— bis —,— ℳ, Corneed beef 12/6 lbs. per Kiste 47,00 bis 49,00 ausl. Speck, geräuchert 8/10 12/14 —,— bis —,— ℳ, Quadratkäse 40,00 bis 50,00 ℳ, Tilsiter Käse, vollfett 110,00 bis 125,00 ℳ, echter Emmen⸗ thaler 170,00 bis 175,00 ℳ, echter Edamer 40 % 125,00 bis 130,00 ℳ, do. 20 % 95,00 bis 100,00 ausl. ungez. Kondens⸗ e 48/16 23,00 bis 26 25 ℳ, ausl. gez. Kondensmilch 26,00 bis

00 ℳ.

Berichte von auswärtigen Devisen⸗ und Wertpapiermärkten.

Devisen.

Danzig. 16 September. (W. T. B.) Devisenkurse. (Alleb in Danziger Gulden.) Noten. Polnische 100⸗Zloty⸗Lok.⸗Noten 88,98 G. 89,91 B., Warschau 100 Zloty 89,89 G. 90,11 B., Amerikanische 5,29,34 G. 5,30,66 B. Auszahlungen: Berlin 100 Reichsmark⸗ noten 123,795 G. 124 105 B.

Wien 16. September. (W. T B.) Notierungen der Devisen⸗ zentrale: Amsterdam 284,85 Berlin 168,65 Budapest 99,24, Kopenhagen 173,30 London 34,35 Paris 33,41, Zürich 136,65 Marknoten 168,00, Lirenoten 28,75, Jugoslawische Noten 12,60, Tschecho⸗Slowakische Noten 20,95 Polnische Noten 119,00 Dollar Ungarische Noten 99,30 Schwedische Noten —,—.

7

Amsterdam 13,64 Berlin 8 06 ¼ Zürich 6,54 ½¼ Oslo 722,00 Kopenhagen 832,00 London 164,35 Madrid 486 00 Mailand 139,00, New York 33,90, Paris 160,25 Stockholm 9,09 ½, Wien 4,77 ¼, Marknoten 8,06, Poln. Noten 5,80.

zentrale (Durchschnittskurfe):

5 8

Offentlicher Anzeiger.

Anzeigenpreis für m Raum einer 5 gespaltenen Einheitszeile

1,05 Reichsmark freibleibend.

1.

Prag 16. September. (W. T. B.) Notierungen der Devisen⸗

der Geschäftsstelle eingegangen sein.

don, 16 Sevptember. (W. T. B.) Devisenkurse. 1 102,980 Nlew Jork 484 65. Deutschland 20,36 ½ Reichsmark für 8 Sterl., Belgien 112,03 Spanien 33,72 Polland 12,05,81, Iral 119,50 Schweiz 25.11 Wien 34 40 Schillinge Parte 16 September. (W. X. B.) Devisenkurse. Deutschsa 5,05 ½ Bukarest 10 15 Prag 63,20 Wien —,—. Amerika A Belgien 91,75. England 103,03 Holland 854,75 Italien de⸗ Schweiz 410,25 Spanien 305,75, Warschau —,—, Kovpenban —,— Oeslo 454,00 Stockholm —,—. b 3 Amsterdam 16. September (W.T. B.) Devisenkurse. (Offtza Notierungen.) London 12,06, Berlin 0,59,21 fl. für 1 Reichzm Paris 11,71 Brüssel —,—, Schweiz 48,02 ½ Wien 0,35,10 ph I Schilling, Kopenhagen 61,00 Stockholm 66,75 Oslo 52,85, (Inoffizielle Notierungen.) New York 248,75, Madrid 35,70, Itai 10,06 Prag 7,38 e 6,28. Budapest 0,00,35. Butkna⸗ 1.25 Warschau 0,45. b Zürich 16. September. (W. T. B.) Devisenkurse. New gaf 5,18 ¼ London 25,11 ½, Paris 24,45 Brüssel 22,55 Mailand Ac Madrid 74,75, Holland 208,30 Stockholm 139,00 Oslo I108 Kopenhagen 127.75 Prag 15,35, Berlin 1,23,30, Wien 73,05, Bn⸗ pest 0,00,72,75, Belgrad 9,22 ½ Sofia 3,75, Bukarest 2,55, Warsäh 87,50, Helsingfors 13,05, Konstantinopel 2,93, Athen 7,55 Buen Aires 208,50 8 Kopenhagen, 16 September. (W⸗T. B.) Devisenkurse. Lone 19,78 New York 4,09 ¼. Berlin 97,15 Paris 19,55 Antvens 18,00, Zürich 79,00 Rom 16,75, Amsterdam 164,35 Stochel 109,55, Oslo 87,10, Helsingfors 10,30, Prag 12,11, Wien 057. Stockholm 16. September. (W. T. B.) Devisenturse. Lont 18,06 ½, Berlin 0,88,85, Paris 17,70, Brüssel 16,35, Schweiz. Meth 72,05 Amsterdam 150,00 Kopenhagen 92.00 Oslo 80,00. Wasbingts 3,73, Helsingfors 9,43 Rom 15,30, Prag 11,15, Wien 0,52, Oslo, 16. September. (W. T. B.) Devizenturse. London 250, Hamburg 113,50, Paris 22,50, New York 4,75, Amsterdam 191. Zürich 92,00, Helsingfors 12,00, Antwerpen 20,80, Stockholm 1278 Kopenhagen 117,00, Rom 19,50, Prag 14,15, Wien 0,67,00.

London, 16 September. (W. T. B.) Silber 32 ⅜, Silha

auf Lieferung 32 ⁄16.

Wertpapiere.

rankfurt a. M., 16. September. (W. T. B.) Oesterreichss Kredssarceanr 88 Füe. Ge2 E geshg 690 Badische Anilinfabrt „75, Lothringer Zement —,—, Chemisch Beccchin 123,0, D. Gold⸗ u. Silber⸗Scheideanst. 95,50, Frankfunte Maschinen (Pokorny u. Wittekind) 38,25, Hilvert Maschinen z0) Höchster Farbwerke 123,0, Phil. Holzmann 58,00, Holzverkohlung Industrie 60,00, Wayß u. Freytag 69 ¼, Zuckerfabrik Bad. Pah häusel 57,50.

Hamburg 16. September. (W. T. B.) (Schlußkurse.) Bust bank —,—, Commerz⸗ u. Privatbant 95,75, Vereinsbank 80 Lübeck⸗Büchen —,—, Schantungbahn 1,75, Deutsch⸗Austral. zäl

amburg⸗Amerika⸗Packetf. 63,50, Hamburg⸗Südamerika 84,00 Non Aoyd 68,00, Verein. Elbschiffahrt 35,50 Calmon Asbest 4 Harburg⸗Wiener Gummi 64.50, Ottensen Eisen 31,00, Alsen Zenen 119,00, Anglo Guano 98 B., Merck Guano 86,00, Dhynang Nobel 76 50, Holstenbrauerei 131,0, Neu Guinea 175,0, Om Minen 25,75 Freiverkehr. Sloman Salpeter 4,.

Wien, 16. September. (W. T. B.) (In Taufenden.) Völla bundanleihe 70,0, Mairente 2,30 Februarrente 2,25, Oesterreichsch Goldrente 33,5, Oesterreichische Kronenrente 2,25, Ungarische Gu rente —,—, Ungarische Kronenrente —,— Wiener Bankverein 9el Bodenkreditanstalt 182,0, Oesterreichische Kreditanstalt 1290h Anglobank 152,0, Eskomptebank 266,0, Länderbank junge U Nationalbank 1650,0, Unionbank Wr. 125,0, Türkische Lose 48cd Ferdinand⸗Nordbahn 75,57 Oesterreichische Staatsbahn 398,5, Ei bahn 44,8 Poldihütte 996,0, Prager Eisen⸗Industrie —, Alpine Montanges. 299,5, Siemens⸗Schuckertwerke 94,0 Al Ungar. Kreditbank 335,0 Rimamurany 109,9 Oesterreichische Wafern fabrik⸗Ges. 58,0, Brüxer Kohlenbergbau 1480,0 Salgo⸗Tergem Steinkohlen 463,0 kodawerke —,—, Steir. Magnesit 71 Daimler Motoren 7510,0, Leykam⸗Josefsthal A.⸗G. 182,0, Galli Naphtha 938,0. I.“

Amsterdam 16. September. (W. T. B.) 6 % Niederlände

Staatsanleihe 1922 A u. B 106 6, 4 ½ % Niederländische Staa anleihe von 1917 zu 1000 fl. 93 ⅛, 3 % Niederländische Staut anleihe von 1896/1905 74 ¼ 7 % Niederl.⸗Ind.⸗Staatsanleihe 1000 fl. 102 8 7 % Deutsche Reichsanleihe 98 ¾, Reichsbank mer Aktien 135,00 Nederl. Handel Maatschappij⸗Akt. 138 ¼, Jürgan Margarine 115,75 . Fetrolennn 161,5 Koninkl. Nederl. Petroleum 377,00, Amsterdat RKubber 320,00, Holland⸗Amerika⸗Dampfsch. 65,00, Nederl. Scheg vart⸗Unie 14915⁄3. Cultuur Mpij. der Vorstenlanden 156,75, Hande vereeniging Amsterdam 570,75 Deli Maatschappij 402,00 Senem. Maatschappij 495,75.

Berichte von auswärtigen Warenmärkten.

London, 15. September. (W. T. B.) Die fünfte Serie te Londoner Wollauktion wurde heute eröffnet. Es kane 12 500 Ballen zum Angebot, von denen ungefähr ¾ verkauft wund Der Besuch war recht lebhaft und die Auswahl gut. Es zeigte se allgemein rege Kauflust seitens heimischer, französischer und deutsch Firmen, wobei sich die Preise im allgemeinen gegenüber d Notierungen der letzten Serie voll zu behaupten vermochten. Merine stellten sich auf pari, mittlere und grobe Kreuzzuchtsorten, die allgemen fest lagen, waren pari bezw. 5 % höher. Gewaschene Merxin wurden mit 47 ½ Pence per Pfund verkauft, schweißige zu 32 pnñ per Pfund. Schweißkreuzzuchtsorten erzielten einen Preis von 19 Penc per Pfund. 2

London, 16. September. (W. T. B.) Am zmeiten Tagp der Wollauktion kamen 12 600 Ballen zum Angebot, die vorzüglicher Auswahl vorlagen. Das angebotene Quantum wund fast ganz verkauft. Die Grundstimmung war fest bei recht lebhal Nachfrage für feine Sorten. Gewaschene Merinos wurden, 51 Cents, schweißige zu 25 und schweißige Kreuzzuchtsorten ebenne zu 25 Cents das Pfund abgesetzt. 8

Manchester, 15. September. (W. T. B.) Die Umsö am Gewebemarkt waien unbedeutender Natur, Garne lag fest, der Handel darin war aber gleichfalls nur mäßig. V

Bradford, 14. September (W. T. B.) Der Woll mane lag ruhig, da der Handel die Resultate der morgen beginnende Londoner Wollauktion abwarten will.

24

6. Erwerbs⸗ und Wirtschaftsgenossen he waen.

7. Niederlassung ꝛc. von Rechtsanwälten. 5* 8. Unfall⸗ und Invaliditäts⸗ ꝛc. Versicherung.

9. Bankausweise. 3 10, Verschiedene Bekanntmachungen.

I Privatanzeigen. 8 4 ————

——

1. Untersuchungssachen.

[68064] Gegen

Steckbrief. den Fritz Hermann

Wilhelm

Szymanski, geb 4. April 1884 in Köslin, welcher flüchtig ist resp. sich verborgen

hält.

soll eine durch Urteil des Amts⸗

gerichts in Hamburg vom 8. April 1923

erkannte Gefängnisstrafe von vier vollstreckt werden.

Monaten

Es wird ersucht, den⸗

V selben

gelangen zu lassen.

zu verhaften und in das Straf⸗

gefängnis in Hamburg abzuliefern auch 2. . Aufgebote, Verluft⸗

gegebenenfalls sofortige Mitteilung hierher

Hamburg, den 31. August 1925. Das Amtsgericht g. XVIII für Strafsache F. Schröder. b

Band

und Fundfachen, Zu⸗ stellungen u. dergl.

68065] Zwangse versteigerung.

Im Wege der Zwangsvollstreckung soll am 5. November 1925, Vormittags 9 ¼ Uhr, an der Gerichtsstelle Brunnen⸗ platz, Zimmer 30, I Tr, versteigert werden

Kartenblatt

Art. 6981

das im Grundbuche von Berlin⸗Wedding 1 138 Blatt 3287 Figentümer am 13. August 1925, dem Tage der Eintragung des Versteigerungs⸗ vermerks: Otawi Fabrikation und Export von Filmen, Gesellschaft mit beschränkten Haftpflicht zu Berlin) eingetragene Grund⸗ stück. C 35, Gemarkung Berlin 8 a 86 qm groß, Grundsteuermutterrolle

Nutzungswert 14 200

bäudesteuerrolle Nr. 6981. (Aktenzeiche

6. K. 56/25.) 8 Berlin N. 20, Brunnenplatz

3 September 1925.

Der Gerichtsschreiber des Umtsgeit

Berlin⸗Wedding. Abt. 6.

68066 Zwangsversteigerung. . 8889 dere Zwangsvollsnraune 1m 5. November 1925, Vorm

925, k. 10 Uhr, an der Gerichtsstelle, Üeacs

(eingetragenen

Parzelle 1001/53 ꝛc

ℳ, Ge⸗

Philips Glueilampen 420,00, Geconsol. He—

laß,

ge der

uermu

Berlin

Scpenber eat. des 2 tsgericht eri reiber des Amtsgerichts - Geenin Wedving. 6

8443

düN.en gekommen: 3500

Hann. Bodencred.⸗Bk. Hyp.⸗Pfandbr., Cps. per 1. 4. 22 ff. Nr. 5344 =

Nr. 5002 = 1/1000, Nr. 4655 =

9000. Berlin, den 16. 9. 25. (Wp. 182 /25.) er Polizeipräsident. Abt. IV. E.⸗D.

†.

0 500,

8444

Abhanden gekommen: N500 ig. Norddt. Wollkämmerei⸗Aktien

k 59 297.

erlin, den 16. 9. 25. (Wp. 181/25.) gepelgeipräsident. Abt. IV. E.⸗D.

8145]

Erledigung. . 2 vom 30. 1. 24 unter Wp. 92/24 sperten Dollarschatzanweisungen Nrn. 367 und 206 Berlin, den 16. 9. 25. er Polizeipräsident. Abt. IV. E.⸗D.

6087]

das Aufgebot der folgenden abhanden⸗ ommenen Urkunde ist bütrasts

je der Maßdehurger Feuer⸗Ver gs⸗Gesellschaft

sausend Taler preuß. Courant, ausgestellt 11 Juli 1854, am 18. August 1909 geschtseben auf Frau Ehrenbürgermeister old Deden, geb. Zurhelle, in Laurens⸗ g bei Aachen, von der Frau Ehren⸗ ggermeister Deden, geb. nensberg, vertreten durch ccen Hindenburgstraße 67. Der Inhaber ürkunde wird aufgefordert, spätestens in n auf den 25. März 1926, Vor⸗ ags 11 Uhr, vor dem unterzeich⸗

Zimmer 30, 1 Tr., das im Grundbuche von Berlin⸗ Band 54 Blatt 1265 seinge⸗ anenerEigentümer am 31 August 1925, dem

Eintragung des Versteigerungs⸗ erks: Kaufmann Natan Guttmann Berlin Wilmersdorf) unkstück Berlin, Reinickendorfer Str 39. markung Berlin, Kartenblatt 23, Par⸗ 1155/79, 10 2 30 tterrolle Art. 8480 ℳ, Gebäudesteuerrolle Nr. 5337 kenzeichen: 6. K. 60/25.)

en Gerichte,

131, Justizpalast, Zimmer Nr. I11,

eraumten Aufgebotstermine seine Rechte

unelden und die Urkunde vorzulegen,

rrigenfkalls die Kraftloserklärung der

kunde erfolgen wird.

Magdeburg, den 28. August 1925. Das Amtsgericht A. Abt. 9.

8008)

as Aufgebotsversahren, betreffend die Magdeburger Feuerversicherungs⸗ elichaft Nr. 1383, lautend über 1000 eintaufend Taler preuß. Courant, gestellt m 11. Juli 1854, im Besitz Commerz⸗ und Privat⸗Bank A. G., rlin Hamburg C. 2, wird aufgehoben. e in dieser Sache am 5. November Vormittags 11 Uhr, vor dem unter⸗ Gericht umt in Fortfall. Nagdeburg, den 28. August 1925. Das Amtsgericht A. Abt. 9.

Aufgebot. Der Justizrat Döring collmächtigter der durch die Erbscheine Amtsgerichts Eutin VIII 941 vom Rovember 1918 und Amtsgerichts 13. VI. 128/19 vom 2. Mai 1919 Erben, tttsnachfolger nach dem verstorbenen

gie der

hneten

d69.

kgewiesenen

mann bezw. imrich Beyer hat das Aufgebot der ie Nr. 2598 der 8

del nebst Anteilscheinen bis zum Jahre 6 beantragt. Der Inhaber der Urkunde aufgefordert, spaͤtestens in dem auf enstag, den 6. April 1926, Vor⸗ ttags 10 Uhr, in Gericht, Ring ternumten Aufgebotstermine seine Rechte

umelden und

rigenfalls die Kraftloserklärung der lunde erfolgen wird.

giel, den 12. September 1925. Dreaßisches Amtsgericht. Abt. 19

88]

Folgende Urkunden: asiche Pfandbriefe: A Nr. 23067 zu 2 ℳ, B Nr.

217 44904 44906

Nr. 29542

9r 2992 zu 600 ℳ, D Nr. 33963 2712 zu 500 ℳ, E Nr. 4366 07 8a7I Nr. 33600 34805 36942 -- 2 zu n 25878 42517 zu 100 ℳ, 2. die nmnanner Zulius S 81 6. e ertpapiere: a) Ostpreußische necgn. C Nr. 19691 21594 21595 712 zu 1000 ℳ, D Nr. 7582 80”9¹ 14038 zu 500 ℳ, E Nr. 17310 29 ℳ, F Nr. 22309 zu 100 ℳ, schreibungen 10. Ausgabe: C Nr. 0154 zu 1000 ℳ, D Nr. 0088 0089 ¹zu 500 ℳ, E Nr. 0114 0115 Nr. 057 zu 100 ℳ, c)

8679 19366

55 2 K F;

se der G

Hn 09

9

Volters 2 angeblich

zer Grundereditbank Königsberg, Königsberger Bank: D Nr. 1392 zu 8. 604 zu 500 ℳ, A Nr. 804

7

nte;ericht 1— königsberg. Pr., d. 5.9. 25.

Kalfm⸗ Aufgebot. aufmann

Märkische

ie Rechtsanwälte Dr. Sa ger und zu Essen, hat das Aufgebot

versteigert

eingetragene

Pn groß. Grund⸗ 337, Nutzungs⸗

-2 Brunnenplatz, den

Abt. 6.

1. Stück

Die im Reichsanzeiger

369 sind ermittelt. (Wp. 92/24.)

scgie 1 2 Nr. 1483, lautend über

urhelle, in o Bott in

Halberstädter Straße

anstehende Termin

in Kiel als

Erbeserben und

Privatier Christian

afenrundfahrt A.⸗G.

vor dem unterzeich⸗ str. 19, Zimmer 15,

die Urkunde vorzulegen,

1. 3 ½ % Ost⸗ 7804 14121 21985 zu 2000 ℳ,

36730 zu 1000 ℳ,

200 ℳ, F Nr. 5147

der Provinz

zu Pfand⸗

werden für kraftlos

sef Swoboda zu traße 84, vertreten

30. Juli 1924 fällig gewesenen Wechsel d. d. Essen, den 23. Juni 1924, 1— 950 ℳ, der von ihm auf den Wilhelm Schnell zu Osterfeld gezogen und von diesem angenommen, sodann vom Aus⸗ steller an die Firma Gustav Denkhaus Söhne zu Mülheim⸗Ruhr und von dieser an August Köhler zu Obernkirchen indossiert und vom Aussteller eingelöst worden, beantragt. Der Inhaber der Ur⸗ kunde wird aufgefordert, spätestens in dem auf den 31. März 1926, Vor⸗ mittags 11 Uhr, vor dem unterzeich⸗ neten Gericht, Zimmer 82, anberaumten Aufgebotstermin seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunde er⸗ olgen wird. Aufgebot wird zur Feriensache erklärt.

Essen, den 10. September 1925

Das Amtsgericht.

[68067] Aufgebot. Die offene Handelsgesellschaft Firma Elges & Göldner in M.⸗Gladbach ver⸗ treten durch Rechtsanwalt Dr. Pratje, M⸗Gladbach, hat das Aufgebot folgenden Wechsels Vorderseite: Fällig am 31. Oktober 1925 a/ M. Gladbach. M. Gladbach, den 31. Juli 1925. 12 967,40 Am 31. Oktober 1925 wollen Sie gegen diesen Wechsel zahlen an die Ordre eigene die Summe von Zwölftausendneunbundertsiebenund⸗ sechszig & ³⁄% Reichsmark. Firma Elges & gez in SHeeeen ch. P. Nonnenmühlen Zahlbar bei der Reichsbankstelle in M. Gladbach. 8

Rückseite: 8 Stempelmarken. 8 gez. v. Eegerammblen s. .Gladbacher Tuch⸗ (Stempel) fabrikanten Verein e. V. gez. Otto Aschaffenburg. gez. Alb. Thal. beantragt. Der Inhaber der Ürkunde wird aufgefordert, spätestens in dem auf den 5. Mai 1926, Vormittags 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer Nr. 65, anberaumten Aufgeboistermin seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftlos⸗ erklärung der Urkunde erfolgen wird. M.⸗Gladbach, den 16. September 1925. 8

gez. Elges⸗Göldner.

Amtsgericht.

[680700 Aufgebot. Der Tischlermeister Ernst Wiegel zu Langenweddingen, vertreten durch den Rechtsanwalt Reimherr zu Wanzleben, hat das Aufgebot des folgenden, angeblich abhanden gekommenen Hypothekenbriefes über die im Grundbuch von Hohendode⸗ leben Band V. Blatt 205 in Abt. III unter Nr. 4 auf den Namen des Aufsehers Christian Frankenfeld in Langenweddingen eingetragene Post von 3000 beantragt. Der Inhaber des Hypothekenbriefes wird aufgefordert, spätestens in dem auf den 13. Januar 1926, Vormittags 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer Nr. 15, anberaumten Aufgebots⸗ termin seine Rechte anzumelden und die Hypothekenbriefe vorzulegen, widrigenfalls dr Hopothetenbetef für kraftlos erklärt ird. Wanzleben, den 11. September 1925. Das Amtsgericht.

[68078] Oeffentliche Zustellung. Die Grundbesitzer Johann und Luise, F.. Summek, verw. Fesse Jorzik, berubinschen Eheleute aus Wiersbinnen rozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt ommnich in Arys, klagen gegen den Arbeiter Gottlieb Jorzik aus Pee dorf, Pett unbekannten Aufenthalts, unter der L hauptung, ber nach dem Erb⸗ vergleich vom 13. 2. 1899 die Erben nach Michael. Jorzik, die Ludwig und Marie, geb. Wischniewski, Jorzikschen Cheleute, den Klägern den 12119 aachlaß, zu dem auch das Grundstück Wiersbinnen Nr. 66 ehört, nach ichael Jorzik übereignet sahen. Die Fgfleshur des Grundstücks Wiersbinnen Nr. 8” irrtümlich nicht erfolgt, obwohl es den Klägern übergeben worden ist und von ihnen auch bewirt⸗ schaftet wird. Die Erben des Michael Jorzik, die Ludwig und Marie, geb. Wischniewski, Jorzikschen Eheleute, sind inzwischen verstorben und haben unter anderen auch den Beklagten als Erben hinterlassen. Die Kläger verlangen nun⸗ mehr von dem Beklagten Auflassung des Frungftücks da er als Erbe der Ludwig Jorzik chen Eheleute für deren Verbind⸗ lichkeit haftet, mit dem Antrag, den Be⸗ klagten ko tenpflichtig zu verurteilen, den Klägern die Auflassung des Grundstücks Wiersbinnen Nr. 66 zu erteilen und das Urteil für vorläufig vollstreckbar zu er⸗ klären. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Amtsgericht in Arys, Zimmer Nr. 45, auf den 15. Januar 1926, Vormittags 9 Uhr, geladen. 8 Arys, den 4. September 1925. Das Amtsgericht. b

[68072) Oeffentliche Zustellung. Die Frau Uens Kordisch, geb. Schöne⸗ mann, in Stein⸗Thaleben, Kyffh., bevollmächtigter Rechtsanwalt Meyer in Erfurt, klagt gegen ihren . haang. den 8 er ½ rnaen rüher in Steinthaleben, jetzt unbekannten Nüherin, e auf Grun 1565, 1567 iffer 2, 1568 B. G.⸗B. unter der ehauptung, daß der Beklagte die Klä⸗ gerin gelegentlich eines Streites gewürgt, daß er ferner ehewidrige Beziehungen mit Fräulein Marta Löffler in Nordhausen

Prozeß⸗

llichen Verhandlung des

8

becsen⸗ spurlos verschwunden sei, mit dem Untrage auf Ehescheidung auf Schuld und Kosten des Beklagten. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Vechand⸗ lung des Rechtsstreits vor den Einzel⸗ richter der III. Zivilkammer des Land⸗ gerichts in Erfurt auf den 26. No⸗ vember 1925, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt b Prozeßbevollmächtigten vertreten zu assen. rfurt, den 12. September 1925.

Der Gerichtsschreiber des Landgerichts.

19gn Oeffentliche Zustellung. e eb. Zielke, in Bergedorf, vertreten dur Rechisamealt Dr. Kellinghusen, mecch Phen 6 5b“ üst, unbekannten Aufenthalts, 8. 28* mit Fen 5 jederherstellung der ehelichen mein⸗ schaft. Die Klägerin ladet den Be⸗ klagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Landgericht in ham⸗ burg, Zivilkammer 10 (Ziviljustizgebäude, Sievekingplatz), auf den 12. November 1925, Vormittags 9 .% Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem ge⸗ nannten Gericht zugelassenen Anwalt zu 8 8 Ser amburg n 11. tember 1925. Der Gerichtsschreiber des Landgerichts.

[68074] Oeffentliche Zustellung. Die Chefrau Witwe Berthold MRop Elisabeth geb. Kamp, in Köln, Prozeß⸗ bevollmächtigter: Rechtsanwalt 128 Schmitz 3 in Köln, klagt gegen den Kauf⸗ mann Wilhelm Palmen, fruüͤher in Aachen, jetzt unbekannten Aufenthalts, mit dem Antrag auf Einwilligung. Die Klägerin ladet den Beklagten zur münd⸗ rh. schtsstreits vor die 7. Zivilkammer des Landgerichts in

8 5, Vorm. 10 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht Uceosenen

Rechtsanwalt als Prozeßbevo mächtigten

vertreten zu. lassen. Köln, 8 27. August 1925. (Unterschrift),

Gerichtsschreiber des Landgerichts.

[68230] Oeffentliche Zustellung. Die Chefrau Heinrich Josef Hecker, Gertrud 83 Moers, in Köln, Zülpicher Straße Nr. 58, Probeshevollmächt ter: Rechtsanwalt Dr. A. Mauß in Köln Spieser Gasse 20, klagt gegen den HKein⸗ rich Josef Hecker, Kut 889 unbekannten Aufenthalts, mit dem Antrag auf Ehe⸗ cheidung. Die Klägerin ladet den Be⸗ klagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 5. Zivilkammer des erichts in Köln, Reichensperger Platz, Zimmer 249, auf den 18. De⸗ zember 1925, Vormittags 9 Uhr, mit der Auf ee ich durch einen bei diesem Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt 8lh. Prozeßbevollmächtigten vertreten zu assen. Köln, den 9. September 1925. Tietz Justizobersekretär,

Gerichtsschreiber des Landgerichts.

[68231] Oeffentliche Zustellung. „Der Kaufmann Hermann Hartmann in Köln⸗Ehrenfeld, Venloer Str. Nr. 223, HeghesevelenEtigte⸗ Rechtsanwälte Justizrat Dr. Lennartz und Dr. Friedrich in Köln, klagt gegen seine Ehefrau, Nelly geb. Gerard, unbekannten Aufenthalts, mit dem Antrag auf Ehescheidung. Der Kläger ladet die Beklagte zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 5. Zivilkammer des Landgerichts in Köln Reichensperger Platz, Zimmer 249, au den 18. Dezember 1925, Vor⸗ mittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zuge⸗ lassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevoll⸗ mächtigten vertreten zu lassen.

Köln, den 9. September 1925.

Tie p Justizobersekretär, Gerichtsschreiber des Landgerichts.

[68075] Oeffentliche e Heanans

te, ß

Die Ehefrau Anna Eva Prumbach, geb. Konzen, in Köln, Zollstraße 8, Prozeß⸗ bevollmächtigter: echtsanwalt 66632 Israel in Köln, klagt gegen den Sch Henrch Prunnbach, Flher in Köln⸗ ülheim, Schützenstraße Nr. 8, zurzeit unbekannten Aufenthalts, mit dem Antrag auf Eheanfechtung. Die Klägerin ladet den Beklagten zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 7. Zivilkammer des Landgerichts in Köln, Reichenspergerplatz, au den 17. Dezember 1925, Vorm. 10 Uhr, mit der nuhserbexhüng sich durch einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechts⸗ anwalt als Prozeßbevollmächtigten ver⸗ treten zu lassen. 8 Köln, den 14. September 1925. (Unterschriftul, Gerichtsschreiber des Landgerichts.

[68076] 8 1 8 Frau Liddy Müller, geb. Rüger, in Leipzig ⸗Neuschönefeld, Klara ⸗Wiek⸗ Sense 46, Prozeßbevollmächtigte: Rechts⸗ anwälte Dr. G. Tischer und Dr. B. Schulze in Leipzig, klagt gegen ihren Ehemann, den Schuhmacher Friedrich Wilhelm Richard Müller, zurseit un⸗ bekannten Aufenthalts, mit dem Antrage, die zwischen den Parteien bestehende Ehe aus Verschulden des Beklagten zu scheiden. ie Klägerin ladet den Be⸗ klagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 14. Zivilkammer des Landgerichts Leipzig, Harkortstraße 9, auf den 5. November 1925, Vor⸗

unterhalten habe, und daß er endlich am

verlorengegangenen, am

27. 6. 1924, angeblich um sich Arbeit zu

mittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei diesem Gericht zugelassenen

Ehefrau Malwine Grethe Strauß, 1

aus Ge Antrage auf P

Rechtsanwalt mit seiner Vertretung zu beauftragen.

Leipzig, am 15. September 1925. Der Gerichtsschreiber des Landgerichts.

[68077] Oeffentliche ustellung. Der Handelsmann Georg Klahn Liegnitz, Spoorstraße Nr 21, Prozeß⸗ bevoll tigter. Rechtsanwalt Kolbe in diegnic. lagt gegen die Martha Klahn, geb. n, zuletzt in Liegnitz, jetzt un⸗ bekannten Aufenthalts, auf Grund des . B. G.⸗B. mit dem Antrag auf bescheidung „Der Se ladet die Be⸗ klagte zur mündlichen rhandlung des Rechtsstreits vor den Einzelrichter der Zivilkammer des Landgerichts in Liegnitz auf den 2. Dezember 1925, Vormittags 10 % Uhr, mit der Auf⸗ forderung, sich durch einen bei diesem richt zugelassenen Rechtsanwalt als rozeßbevollmächtigten vertreten zu lassen. Liegnitz, den 10. September 1925. Gerichtsschreiber des Landgericht

in

[68079] Oeffentliche Zustellung r minderjährige Hans Kordowski in Radem, vertreten durch den vom Jugend⸗ amt Labes mit der Ausübung der vor⸗ mundschaftlichen Obliegenheiten betrauten Amtsvormund 8 reemann, Labes, klagt gegen den Arbeiter ohannes Knowe in Berlin S0., Adalber traße 87 bei 1 unter der Behauptung, daß dieser sein Vater und zur Ünterhalts⸗ hlung verpflichtet sei, mit dem Antrag, 2n agten kostenpflichtig zu verur⸗ teilen, dem Kinde zu Händen des Jugend⸗ amts Labes von seiner Geburt, d. i. vom 6. März 1925 ab, eine Unterhaltsrente von 45 vierteljährlich bis zur Voll⸗ endung des 16. Lebensjahres, und zwar die rückständigen Betrage sofort, die künftig fälligen am Ersten eines jeden Kalendervierteljahres jeden Jahres zu 3528 die Kosten des Rechtsstreits zu agen. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Amtsgericht Berlin⸗Mitte in Berlin, Se richstraße 15, Zimmer 174/76, II. tock, auf den 25. November 1925, Vormittags 11 Uhr, geladen.

Berlin, den 9. September 1925.

Der Gerichtsschreiber

des Amtsgerichts Berlin⸗Mitte. Abt. 182.

[68081] Bürgerliche Rechtspflege.

n Sachen des minderjährigen Kindes Werner Helmuth Steuerwald in Heidel⸗ berg. vertreten durch das Stadtjugendamt

Srx. als mtsvormund, gegen

obert Schwarzmeier, Gärtner, zuletzt wohnhaft in Pforzheim, jetzt unbekannten Aufenthalts, ist Termin zur Fortsetzung der mündlichen Verhandlung beidimm auf Donnerstag, den 19. November 1925, Vormittags 9 Uhr, vor dem Amtsgericht hier, Zimmer Nr. 19, zu welchem der Beklagte hiermit geladen wirg. Die öffentliche Zustellung ist be⸗ willigt. 1 ist. bot, den 11. September 1925.

Amtsgericht. AIV.

[68071] Oeffentliche Zustellung. Die Carl Lindström Aktiengesellschaft, Berlin 80. 33, Schlesische Str. 26 Pcozetorvollmächtigter: Rechtsanwalt dwin Bendix, Berlin 80.33, Schlesische Straße 26, klagt gegen Herbert Hauk, rüher in Reval (Eitken ), jetzt unbe⸗ annten Aufenthalts, mit dem Antrage, 1. den Beklagten kostenpflichtig zu ver⸗ urteilen, an die lägerin denjenigen Markbetrag zu zahlen, der am Tage der Jebhlung 145.17.11 £ vütsgrst nebst insen in Höhe von 2 vom Hundert über den jeweiligen Reichsbankdiskontsatz, min⸗ destens aber 6 vom Hundert, und zwar von 100 £ seit dem 18. Juni 1925, 45.17.11 £ seit dem 18. Juli 1925 so⸗ wie 16,55 Vegchselmn esten. 2. das Ürteil evtl. gegen Sicherheitsleistung für vorläufig vollstreckbar zu erklären. Die Klägerin ladet den Beklagten zur münd⸗ lachen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 21. Kammer für Handelssachen des Landgerichts I in Berlin, Grunerstraße, II. Stockwerk, Zimmer 211/213, auf den 30. November 1925, Vormittags 10 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu hesteglen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekanntgemacht. 74 P. 169. 25 Berlin, den 9. September 1925. Der Gerichtsschreiber des Landgerichts I.

4. Verlosung c. von Wertpapieren.

Die Bekanntmachungen über den

belin⸗ Unter⸗

Verlust von Wertpapieren den sich ausschließlich in abteilung 2.

[6808665 Bekanntmachung betreffend Schlesische landschaftliche Goldpfandbriefe.

nach satzungsmäßiger Ermittelung der

Geldwert für 1 Goldmark = 1 Reichsmark.

Dies gilt sowohl

a) für die am 24 Sevptember fälligen Zahlungen (Zinsen. Tilgungs⸗ und Verwaltungskostenbeitrag) der Dar⸗ lehnsschuldner,

b) als auch für die am 1 Oktober fällige Zinsenzahlung an die Pfandbrief⸗ inhaber.

Breslau, den 15. September 1925.

Schlesische Generallandschafts⸗ direktion.

[68223] Berichtigung. In der in Nr. 216 des Deutschen Reichs⸗ und Preußischen Staatsanzelgers erschienenen Aufforderung zur Anmeldun des Altbesitzes unserer Obligationen 24 es anstatt unserer 4 %igen Schuldver⸗ schreibungen von 1904 heißen: „unserer 4 ¾ % igen Schuld⸗ verschreibungen von 1904“. Frankfurt am Main, den 15

tember 1925 Elektrochemische Werke G. m. b. H

Kraus. Strauß.

Zeche Mathias Stinnes

(68235) in Karnap. Aufforderung zur Aumeldung des Altbesitzes vo dustrieobligationen.

Gemäß § 39 des Aufwertungsgesetzes vom 16 Juli 1925 RGBl 1 S. 117 fordern wir die Altbesitzer unserer 4 % igen Anleihe vom Jahre 1905 auf, ihre Schuldverschreibungen für die die Vorrechte des Altbesitzes in Anspruch genommen werden zur Vermeidung de Verlustes des Genußrechts innerhalb eine Frist von einem Monat seit dem Er⸗ scheinen dieser Aufforderung im Deutschen Reichsanzeiger bei der Direktion der Zeche Mathias Stinnes in Essen anzumelden

Der Anmeldung sind die Mäntel der Schuldverschreibungen oder der Nachweis ihrer Hinterlegung beizufügen.

Altbesitzer sind die Inhaber von Schuld⸗ verschreibungen, die ihre Schuldverschrei⸗ bungen vor dem 1. Juli 1920 erworben baben und die bis zur Anmeldung Obli⸗ gationengläubiger geblieben sind. Den Altbesitzern stehen gleich die Inhaber von

8 8 8

Im Termine 24. 9./1. 10 1925 beträgt 19.

Schuldverschreibungen die gemäß § 38 des Aufwertungsgesetzs als vor dem 1. Juli 1920 erworben anzusehen sind „Beweiemittel für den Altbesitz sind binnen einer Frist von zwei Monaten seit dem Erscheinen dieser Aufforderung im Deutschen Reichsanzeiger einzureichen Die Aufforderung ist in den nach⸗ stebenden Gesellschaftsblättern erschienen: 1. In der Rhein.⸗Westf. Zeitung, Essen, am 30 vor. Mts., 2. in der Kölnischen Zeitung, Köln am 30. vor. Mts. Karnap, den 15. September 1925. Der Grubenvorstand.

[68083] Aufforderung zur Anmeldung des Altbesitz Industrieobligationen. Gemäß § 39 des Aufwertungsgesetzes vom 16. Juli 1925, RGBl. I S. 117, fordern wir die Altbesitzer unserer 4 ½ % igen Anleihe vom Jahre 1909 auf, ihre Schuldverschreibungen, für die die Vorrechte des Altbesitzes in Anspruch ge⸗ nommen werden, zur Vermeidung des Verlustes des Genußrechts innerhalb einer Frist von einem Monat seit dem Er⸗ scheinen dieser Aufforderung im „Deutschen Reichsanzeiger“ bei uns anzumelden

Der Anmeldung sind die Mäntel der Schuldverschreibungen oder der Nachweis ihrer Hinterlegung beizufügen.

Altbesitzer sind die Inhaber von Schuld⸗ verschreibungen, die ihre Schuldverschrei⸗ bungen vor dem 1. Juli 1920 erworben haben und die bis zur Anmeldung Obli⸗ ttonengiaubB ge geblieben sind Den

ltbesitzern stehen gleich die Inhaber von Schuldverschreibungen, die gemäß § 38 des Aufwertungsgesetzes als vor dem 1. Juli 1920 erworben anzusehen sind

Beweismittel für den Altbesitz sind binnen einer Frist von zwei Monaten seit dem Erscheinen dieser Aufforderung im „Deutschen Reichsanzeiger“ einzureichen

Die Aufforderung ist in dem nach⸗ stehenden Gesellschaftsblatt erschienen:

Ostsee⸗Zeitung, Stettin, Nr. 430 12. September 1925.

Finkenwalde, den 15. September 1925. Portland⸗Cement⸗Fabrik „Stern“ Toepffer Grawitz & Co., Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung,

Finkenwalde b. Stettin.

[65940 Aufforderung zur Anmeldung des Altbesitzes von Gr ghn seb s Aufwertungsgesetzes vom 16. Juli 1925 R.⸗G.⸗Bl. 1 S. 117 fordern wir die Altbesitzer unserer 4 % prozentigen Teilschuld⸗ urkunden vom Jahre 1919 auf, ihre

von

am

Schuldverschreibungen, für die die Vor⸗

rechte des Altbesitzes in e a. ge⸗ nommen werden, zur Vermeidung des Verlustes des Genutects innerhalb einer rist von einem onat seit dem Er⸗ cheinen dieser Aufforderung im Deutschen eichsanzeiger bei unserer ⸗Gesellschaft, Louisenweg 40, anzumelden.

Der Anmeldung sind die Mäntel der Schuldverschreibungen oder der Nachweis ihrer Hinterlegung beizufügen.

Alkbesitzer sind die Inhaber von Schuld⸗ verschreibungen, die ihre Schuldverschrei⸗ bungen vor dem 1. Juli 1920 erworben haben und die bis zur Anmeldung Obligationengläubiger geblieben 822 Den Altbesitzern stehen gleich die Inhaber von Schuldverschreibungen, die gemäß § 38 des Aufwertungsgesetzes als vor dem 1. Juli 20 erworben anzusehen sind 8 Beweismittel für den Altbesitz sind binnen einer Frist von zwei Monaten seit dem Erscheinen dieser Aufforderung im Deutschen Reichsanzeiger einzureichen

Die Aufforderung ist in den nach⸗ stehenden Gesellschaftsblättern erschienen:

dnee Echo am 15. September

2. Hamburger Anzeiger am 15 Sep⸗ tember 1925.

Hamburg, den 16. September 1925.

Konsum⸗, Bau⸗ und Sparverein

„Pryduktion“eingetragene Genossen⸗

schaft mit beschränkter Haftpflicht.