1925 / 219 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 18 Sep 1925 18:00:01 GMT) scan diff

[68646] 2 8 1 - Frist von einem Monat seit dem Er⸗] Frist von einem Monat seit dem Er⸗] [68436 Aufforde 8 ““ 29 EE Aufforderung zur Anmeld ng des Altbesitzes von Industrieobligationen. scheinen dieser Aufforderung bei der FFüt, dieser Aufforderung im Deutschen 8 des Alisbefites 8 8 * . Börsen 8 Beilage 9 . 8 8 ZZZZ1“ vom 16. Juli 1925 RGBl. 1 Feie . - 8 Industrieobligationen von 1“ 1“ 1* v1116““ 116“ 4 1111““

. Altbesitzer unserer 2 oktor Geier in Waldalge m b. Land⸗Clu erlin⸗Wannsee E. V. emã 39 des 1

4 ½ % igen Anleihe vom Jahre 1905 Bingerbrück anzumelden. Berlin⸗Halensee, Küstriner Str. 4, vom 188 uli 1925 dufegtunzegses m Deutschen Reichsanzeiger und Preußisch n zeig 12 genommen werden, zur Vermeidung des Verlustes des Genußrechts innerhalb einer Schuldverschreibungen oder der Nachweis Der Anmeldung sind die Anleihescheine unserer n 22 Frist von einem Monat seit dem Erscheinen dieser Aufforderung im Deutschen ihrer Hinterlegun beizufügen. oder der Nachweis ihrer Ue nlerzel bei⸗ Anleihe vom Jahre 1911 Nr. 219 Berliner Börfe vom 17. September 1925 2 —UU CE —y yy— ——

auf, ihre Schuldverschreibungen, für die die Vorrechte des Altbesitzes in Anspruch Der Anmeldung sind die Mäntel der anzumelden. S. 117 fordern wir die Altgefte esizer Reichsanzeiger bei uns oder folgenden Zabhlstellen: Altbesitzer sind die Inhaber von auf, ihre Kochaldve geribangen für It in

zufügen. 1. Darmstädter und Nationalbank K a. A., Filiale Hannover, Schuldverschreibungen, die ihre Schuld⸗ Altbesitzer sind die Inhaber von die Vorrechte des esitzes in Anspe⸗ 11“ SSg; 2. Girozentrale Hannover, Oeff. Bankanstalt, Hannover, verschreeibungen vor dm 1. Juli 1920 er⸗ Schuldverschreibungen, die ihre Schuld⸗ ““ Tthesiges in Andng 1“ 12 [ Voriger neuuger] Vortger 8 [nesnger! Boriger anzumelden. worben haben und die bis zur Anmeldung verschreibungen vor dem 1. Juli 1920 er⸗ Verlustes des Genußrechts innech wee⸗ vurs „Der Aumeldung sind die Mäntel der Schuldverschreibungen oder der Nach⸗ Obligationsgläubiger geblieben sind. Den worben haben und die bis zur Anmeldung einer Frist von einem Monat seit 85 z K 1 3 weis ihrer Hinterlegung beizufügen 1b Altbesitzern stehen gleich die Inhaber von Obligationengläubiger geblieben sind. Den Erscheinen dieser Aufforderung im Den Preußische Rentenbriefe. 1ZZ1.““ II Fbe IEI11““ Altbesitzer sind die Inhaber von Schuldverschreibungen, die ihre Schuld⸗ Schuldverschreibungen, die gemäß § 38 Altbesitzern stehen keich die Inhaber von i Reichsanzeiger bei unserer Gen- 1 11“*“ do. 1898 89 14.10 —, —” Wiesbad. 1905 1.üus⸗ b da tonvernein 2— verschreibungen vor dem 1. Juli 1920 erworben haben und die bis zur Anmeldung des Aufwertungsegesetzes als vor dem Fe derschee hunfen die gemäß § 38 des schaftskasse, Verfin C. 2, Straßel⸗ Hessen⸗Nassau. ... 98 do. 1904 S. 118 1.4.10 —,— gabe, rückz. 1937. —,— do 1908 in Obligationegläubiger geblieben sind. Den Altbesitzern stehen gleich die Inhaber 1. Juli 1920 erworben anzusehen sind. Aufwertungsgesetzes als vor dem 1. Juli Straße 25, anzumelden. 16 do. do . von Schuldverschreibungen, die gemäß § 38 des Aufwertungsgesetzes als vor dem Beweismittel für den Altbesitz sind 19 1. Jult 1920 erworben anzusehen sind. binnen einer Frist von zwei Monaten seit Beweismittel, für den Altbesitz sind Schuldverschreibungen oder der Nachme Beweismittel für den Altbesitz sind binnen einer Frist von zwei Monaten dem Erscheinen dieser Aufforderung ein⸗ binnen einer Frist von zwei Monaten seit ihrer Hinterlegung beizufügen. 8 Ltna. 1 91 1 Gehcs t. Aat A. 1 hhen... 2Z. .: seit dem Erscheinen dieser Aufforderung im Deutschen Reichsanzeiger einzureichen. zureiche dem Erscheinen dieser Aufforderung im Alttbesitzer sind die Inhaber von Schule 1sran ,) 2,00,7. 1 Bld.Fstere. B. = 1704. nosenic⸗ Si2 0.

O. u

do. Groß Verb 191974 ,1.1.7 1,02 b 1, 1b do 1920 1. Ausg., do 1908 in , een do. do. 19204 1.4.109 —. —,— 21 2. Ag., gk. 1.10.2414 versch 4 —,— do. 1910 in 8 Berl. Stadtsynode 99, do. 18 Ag. 19 I. u. II. Schwed. St.⸗Anl.

S Gere ees 1908, 12, gek. 1.7.24141. 1.7 —,— gek. 1. 7. 2414] 1.1.7 —,— 1880 in 829o do. bo. 1899,1904, 058 ¼ 1.1.7 —,— Wilmersd. (Bku) 191814]1 1.2.8] —, —,— do. 1886 in

b hras 1914 1 4 gv —,— do. 1890 in

G 1 2 2 2. reslan 06 4 o. . —,— do. St.⸗R. 04 i.

Die Aufforderung ist in den nachstehenden Gesellschaftsblättern erschienen: Waldalgesheim, 7. September 1925. Deutschen Reichsanzeiger einzureichen. verschreibungen, die ihre Schuldverschten erhn una. od. tschech. W. 0.85 ℳ. 7 Gld. füdd. W. ..cZöDZ . 86 Deutsche Pfandbriefe. 2 vve

3 4 3 4 8 4 4 3 4 * 4 1 8 3

1. Hannoverscher Kurier am 16. September 1925, Der Grubenvorstand Berlin, den 15. September 1925. bungen vor dem 1. Juli . 1 Gld. hofl. W. 1,70 ℳ. 1 Mark Banco Preut. Ost- u. West⸗4 II. Abt. 19 ¼ versch (Die durch⸗ gekennzeichneten Pfandbriefe sind nach Schwetz. Etdg. 12 d. 3 8 2 3- 8 do do⸗

4 3 4 3 4 3 4 3 4

8 7

2Sb b b dA—

20 erworben eniäsehen sind. Der Anmeldung sind die Mäntel ter rfe. ““

Lauenburge..V ..

227

gPrgre

5528

1 dem erworben 12,00 ℳ. 10 28 8 Hannoverscher Anzeiger am 17. September 1925. sder Gewerkschaft Braunsteinberg⸗ Golf⸗ und Land⸗Club haben und die bis zur Anmeldung Don⸗ we ene 2 61“ do 1902, gek. 2. 1.24,88 1.1.7 - den von den Landschaften gemachten Mitteilungen do d

2 8 1 werke Doktor Geier. ationsgläubiger geblieben sind. D 83 bel= 3,20 . 1 Veso (Gold) 4.,00 gess Coblenz.. 1919 1.1.7 —— saus vor dem k⸗Zanuar 1918 ausgeneben anzusehen.)] do. Ctgenb. . 0 9 Al. Molling & Comp., Hannover. va 1 Fee 2tIu snraa I4eee. 2 nas 1920 ¼ 1410 —, saxa Catenberg. Kred. Ser. D. Türt. Adm.-Anl.

(68085) Aufforderung Berlin⸗Wannsee C. V. Altbesibern Kehen gleich die Intate in = 1in ug, den, g 11,7, awenn onaeeeree.

[659450 (680844% Aufforderung zur Anmeldung des Altbesitzes von O. von Grunelius. des Aufwertungsgesetzes als vor in igen t vanziger Gulden 030 ℳ.

b rg Coburg 1902]4 1.1.7 1e⸗ F (gek. 1. 10. 23, 1. 4. 24) —,— do. Bgd. E.⸗A. 1

9 1 Schuldverschreibungen, die gemäß §8.⸗ 1 Smad 8t —— Cottbus 1909 V. 191874 verj —,— 8 gur⸗ u. Neumärt —— —,— do do. Ser. 2 Zh. 2 vednee, des d A. F. Maurer. 9 § 1, 20 ℳ.1 Dtnar 4.40 . 1 Nen = 2,10 ℳ. Sclensche.-.. .-.-.. he. Harmsadr. 19201 8* eve 8 2d err due eumäet 8 lkonf. 8. 1800 die Inhaber der von uns verausgabten zur Anmeldung des Altbesitzes von n ustrieobligationen. 1. Juli 1920 erworben anzusehen sind Schleswta⸗Hofstein.. 8 * 1919, 20¾ versch. omm.Obl.m. Deckungsbesch. 0. uf. 1908. 06

Obligationen, welche die Vorrechte des Industrieobligationen. Gemäß § 39 des Aufwertungsgesetzes Beweismittel für den Altbesitz sin die etnem Papten veigengte desenchmang 2 do do Dtsch.⸗Evylau. 19073 n 3%, s 5Kur⸗n. Neum. Kom.⸗Sbl. —2.— 82 b

4 1 1 en . 2 8 . . 3 8 itz sind gt, daß nur bestimmte Nummern oder Serien der v 1.1.7/ 4,3 ½, 8 % Kom.⸗Obl. —, —, o. 1908 hültbesiges in ee 8S. Hergag 88 des Ra- Wer ungacesehes un- d Elg 1 166854] Eeffbebetzng ines bimnne einer Frist von 2 Monaten set esenden Emission lieferbar sind. Neci.·Schwer. Rnt. s11.7 —,. Dresden. ZS.é19068 8 1.410% 1..0 *4, 8. 8 ö Zentral 0. vonese18; hierdurch zur Vermeidung des Verlustes vom 16. Juli 1925 1.1 S. 117 S. fordern wir die Alkbesitzer zur Anmeldung des Altbesitzes von dem Erscheinen dieser Aufforderung inter einem Wertpapter besindliche Zeichen” 8 e eE“ e. des Genußrechte gemaf § 39 des Auf⸗ fordern wir die Altbesitzer unserer unserer 8. b u“ Industrieobligationen. Deutschen Reichsanzeiger einzureichen 15 enede dat eine amtliche Frassenneca gegen. Kreditanstalten öͤffentlicher Körperschaften. Eer⸗ en, e. 4, I. 3 tats ghafti. Fercau. ““ wertungsgesetzes vom 16. 7. 1925 auf⸗ 4 ½ % igen Anleihe vom Jahre 1906 4 % Pigen Teilschuldverschrei⸗- Gemäß § 39 des Aufwertungsgesetzes Die Aufforderung ist noch in der Ger. Allränt nicht gattftndet. Lipp. Landesbt. 1— 98 1.1.7† —.— do do. S. 8. 4, 6 71u do —, *4. 5 ½, 8 ¾ Ostpreußische bis do. Goldr. in fl.⸗ Fen ihre Ansprüche bei uns bis auf, ihre Schuldverschreibungen, für die die bungen vom Jahre 1905 vom 16. Juli 1925 R.⸗G I. 1 8 v. Ltpp. Landessp. u. L. do Grundrentenbr. 81. 12. i7 ausgegeben v... 10,86b do. St.⸗R. 1910⸗

0

5ggn O SU U 2SUSgÖ

8 gPFPEEEg

5FEEP;

2282

Frreee 8 5 FbFbE;g

12-5-28S

d0

1.1.7

Dessau1896, gek. 1. 1.28 /4 % 1.1.7 . —,— bis 31. 12. 1917 4,6 G 4,6 0 Türten Anl. 1905. mania“ am 16. September cr. erschieyen Dat binter etnem Wertpapter bedeutet für de. —d

G G 6 ¹ So; . 8 . ; Se 4 senen. 8 . o. unk. 2614 —,— —,— Serie 1—3 4, 8 ⅛, 3 % O t gexesess 3 **

5, 10. 1925 anzumelden. Vorrechte des Altbesitzes in Anspruch ge⸗ auf, ihre Schuldverschreibungen. für die Seite 117 fordern wir die Altbesitzer Berlin, den 15. September 1925 1 Rülion. Oldenbg. paall. Cred. veric. 1 88 1829 gHPutsburg 1921 1 ½ 882 dennschanke Scurder —= sva. SeRofng. Die erforderlichen Beweismittel für die nommen werden, zur Vermeidung des die Vorrechte des Altbesitzes in Anspruch unserer Germania, Akt „Gesellschaft G die den Aktten in der zwetten Spalte beigefügten do do unk. 31¼ do. —,— do. 1809, 07, 09 *4, 3¼, 3 Pommersche, aus⸗ do. Gold⸗A. f. d. Anerkennung der Eigenschaft als Alt⸗ Verlustes des Genußrechts, innerhalb Ferlusteg werden, zur Vermeidung des 5 %igen Anleihe vom Jahre 1908 2 8 für szern bezeichnen den vorletten, die in der dritten do. do ³ % o —.,— —,— 8 1 1s 1 8*ꝙ Eöu 1 12,25 b 8 Aleme x. 8

. es. 6 3 ; : 8 Seen 2 8 ; fügten den letzt Sachsen ⸗Altenbur besitzer sind den Anmeldungen beizufügen einer Frist von einem Monat seit dem Verlustes des Genußrechts innerhalb einer auf, ihre Schuldverschreibungen, für die Verlag und Druckerei. heneeenacgemennannell. sf nun e0a genhaen- vanpdankerererares da. =n d—eh bve. 896, 8 7 29 10. e 2 3bomm. Reni in do.Brdentl.⸗Ob⸗ . eingrundbesttz, ausgestellt

oder bis zum 15. 11. 1925 nachzurelchen. Erscheinen dieser Aufforderung im Deutschen Frist von einem Monat seit dem Er⸗ die Vorrechte des Altbefitzes in Anspru 3 ebnis angegeben so ist es dassenige des vorlecten do. do. 9. u. 10. R.4 do —,— [—,— QOOuüren HI 1899, 11901 Kitzingen, den 7. September 1925. Reichsanzeiger bei 1e dn ensche F. dieser Aufforderung im Deutschen ö werden, zur 8. bch 169917] Aufforderung einslabrs 11114“ ”. I.N.. F. 5 EIEEETEE. üeeen Ausländische Stadtanleihen. Bagyerische Stickstoff⸗ kasse in Hevgendorf (Helme) anzumelden. Reichsanzeiger bei unserer Gewerk⸗ Verlustes des I innerhalb einer zur Anmeldung des Altbesitzes von ls pg die Notterungen fUr Telegraphesche ums⸗] do Gotha dandkred verine 1,45 G gel. 1. 5. 24 aleingrundpein.eeeme. —-— BBromderg 1895 9 ½ fr. Zins. 2 . Der Anmeldung sind die Maäntel der schaftskasse in Roßleben a. U. anzu⸗ Frist von einem onat seit dem Er⸗ Industrieobligationen. ahlung sowie für Ausländische Banknoten do do. 02, 08, 06 6 1.4.109 —, —,— do. 1900, gel. 1. 5. 24 5. *4, 3 ⅛⅜, 3 % Sächsische, ausge⸗ Bukar. 1888 in Jean Kohlensäure⸗Werke G. m. b. 9 Schuldverschreibungen oder der Nachweis melden. cheinen dieser Aufforderung im Deutschen Gemäß § 39 des Aufwertungsgesehes ennden sic ortlaufend unter ⸗Handel und Gewerbe-] ba Metninn. Beerg. Albin 0s,9 ge1.1.2.201.1. teüt 6i 21. 13. 1i....-... 175e da 16668 in 4 1.8.9 —,— . (Unterschrift.) 1 ihrer Hinterlegung beizufügen Scder Anmeldung sind die Mäntel der Reichsanzeiger bei uns anzumelden. vom 16. Juli 1925 R.⸗G.⸗B.l e. Etwaige Pruckfehler in den hentigen do. do. her. zita2 18 etsvas da 1908, get-1. 85 1. 8. ez0 epice Kreditverb. e-n Buden 1. m.T. 52 108 Eö1“ 8* chuldverschreibungen oder der Nachweis Der Anmeldung sind die Mäntel der S. 117 fordern wir die Altbesier Lursangaben werden am nächsten Börsen⸗ Schwarzburg⸗deudolst. Emdenos H. J, gkl. 5. 2 8 hes ltlandschaftl. dw. er. 22,335 13.)9 ne Talo)n . ristiania 1903 1.4.10 ——

3 Altbesitzer sind die Inhaber von Schuld⸗ ü sPrej . i, ihrer Hinterlegung beizufügen Schuldverschreibun der der Nachweis unserer 8 Landkredik 4 1.1.7 1 Erfurt 1898. 01 P, os 2. Füägäh [68669] Aufforderung verschreibungen, die ihre Schuldverschrei⸗ a ufugen. bungen oder der Nachwei tage in der Spalte „Voriger Kurs“ be⸗ do do. 3 181. 1910, 14, gek. 1.10. *4, 8 ½4, 3 Schlej. land ColmarEl be. zur Anmeldung des Altbesitzes von bungen vor dem 1. Juli 1920 erworben SPeshhe . die Inhaber von threr Hinterlegung beizufügen. 5 . Anleihe von 1910, richtigt werden. Irrtümliche, später amt⸗ do Sonberzh. Land eas do. 2334 1u69 5 8% Se 9,10b G Leneeeehnn Industrieobligationen. haben und die bis zur Anmeldung Obli⸗ suldverschreibungen, die ihre Schuld⸗ Altbesitzer sind die vetg von Schuld⸗ 5 % Anleihe von 1912 lich richtiggesteullte Notievungen werden kredit, gek. 1. 4. 24 g versch. gek. 1. 10. 23 4,¾ 88⅜ Schles. landschl. 4. ,5 —. Gnesei901, 1907 fr. Zins. Gemäß § 39 des Aufwertungsgesetzes gationengläubiger geblieben sind. Den Alt⸗ verschreibungen vor dem 1. Juli 1920 er⸗ verschreibungen, die i re Schuldverschrei⸗ auf, ihre Schuldverschreibungen, für de nöglichst bald am Schluß des Kurszettels Hesl. Tds.⸗Hyp.⸗Pfdr. Ssgmen⸗ 8184. K2-KgEerukrn. ünn be d. do. . 16. Juli 1925 G. 17 besitzern steben gleich die Inhaber von worben haben und die bis zur Anmeldung bungen vor dem 1. Juli 1920 erworben die Vorrechte des Altbesitzes in Anspruc als „Berichtigung“ mitgeteilt. G8. 108, 19 —8 .usg. 15ag. 1w⸗Sabst de feawrs; xst vAe vom 16. Juli 1925 RGBl. 1 S. 117 en g. e aber von Obligationengläub blieb zn . Ges in 3 8. 8. 1— 1178 do. 16. Ausg. 19 ag. 20) 1.hes 4,3½,3 Schlesw.⸗Holst. J⸗Kred . do. 1906 15.4.10 —— Schuldverschreibungen, die gemäß § 38 des Obligationengläubiger geblieben sind. Den haben und die bis zur Anmeldung genommen werden, zur Vermeidung des do. aomm. S.35—488 1.1. Flensdurg 110122, *4, as 2, Weüsüliiche. aus⸗ ean vrgudans 1900 fr. Zins. 76 - 3 ek. 2. 1.24 9 31. 12. 17.. elsingfors 190

4 . . FA 3 fordern wir die Altbesitzer unserer Altbesitzern stehen gleich die Inhaber von büigeriomexnglagbiger geblieben sind. Den Verlustes des Genußrechts, innerhah Bankdiskont. sNaa.do.H.zz-az ur 27—8 n. Frantfurt 1. Ue. 28 1 4 86 do. do. S. 26-31 uk. 27 8 8 8 81 . 8 2 3

82

2

1.2.:9 —— 1.6.12 —— 1.2,8 —,— fr. Zins. ——

8 nEn

52

4 %igen Anleihe vom Jahre 1903 Aufwertungsgesetzes als vor dem 1. Juli ; 58 2 gebl. 5 122, 3 - easaa. 8 8 Jah Schuldverschreibungen, die gemäß § 38 S stehen gleich die Inhaber von einer Frist von einem Monat seit den verin (Lombard 11). Danztg d (Lombard 11).] d0 90 ..3 u8ö 2. ee , 5. 4., 4 e a. 3ZZ 1 25 8.

ih Idverschrei ür die 1920 erworben anzusehen sind. 1 b 1 1 1 . 8 E auf, ihre Schuldverschreibungen, für die 7 si des Aufpertungsegesetzes als vor dem S uldverschreibungen, die gemäß § 38 des Erscheinen dieser Aufforderung im Deut⸗ Umsterdam 4. Brüssel 5 ⅞. Helfingfors 8. Italien 7. do. do. 6.15 25 Hee decnrsböesa 9

G 8 1. 1 . Ser. I— II, m. Decku 1 89 die Vorrechte des Altbesitzes in Ansprucht Beweismittel für den Altbesitz sind 1. Juli 192 8 a.—4.n822 bis 51- 13. 1. . 2b . ”888

1 A li 1920 erworben anzusehen sind. Aufwertungsgesetzes als vor dem 1. Juli schen Reichsanzeiger bei unserer Gesel Lepenhagen 5½. London 4 5½. Madrid 5. Oslo 5. 8.

Feeha bgen eis Sristsn e. ses Beweismittel für den Altbesitz sind 1920 “” sind. i scene efichean einen bei vG8 brsg, Pran? Scwetg *. Stocholm 8. Wien 9. Söa hm.Ph. 5 &.2. 8 1620 d. Ausg.. 8 *. 38 Feivt. Rtterschat 2ob-nnag-22 in.r einer Frist von einem Monat seit dem Deutschen Reichsanzeiger einzureichen. hinnen⸗ eimer Frist von zwei Monaten seit „Beweismittel für den Altbesitz sind. Der Anmeldung sind die Mäntel der deutsche Cwaatvanleihen 8 bis &. 22 21 e do. 1961 NF *4, 9§, 3 ½, Westpr. Neuland⸗ do 1888 in Erscheinen dieser Aufford im Deut⸗ Die Aufforderung ist in von nachstehenden dem Erscheinen dieser Aufforderung im binnen einer Frist von zwei Monaten seit Schuldverschreibungen oder der Nachwet do Kredtubr. b. S.22 Frankfurt a. H. 1914 scastt, int Deckunasdesch. b18 en, N.S. schen vür. e 1 ic eng. Gefell chaftsblätterg i S vear Deutschen Reichsanzeiger einzureichen. dem Erscheinen dieser Aufforderung im ihrer Hinterlegung beizufügen. i 11AA“ 26 88 ¼ vo. ö“ 1- S 13. 1. beer 121::5] "*5e Theoa. 900 8.2 re Zzim.w52 heimer Bank in Hildesheim anzu⸗ 1. Amts⸗ und Nachrichtenblatt für Thü⸗ Die Aufforderung zist in den nach⸗ Deutschen Reichsanzeiger einzureichen. Altbesitzer sind die Inhaber von Schuld⸗ [Loerger r 1 Fraustadt. 1896 schaftl., gek. 1. 7. 21..... do. 200 117 14. Fielden. G ringen (Teil II), Weimar, am 19.Sept. e ööö1 erschienen: „Diese Aufforderung ist in der Kölnischen verschreibungen, die ihre Schuldverschrei nh Kürs eee Fleldurn Bi. 1819 3 -e E Pe 1cJhar nh wsbana sgid dir shentel 8 vnge bzerdger Bogfen Zan zung, Berlin, am P hnag vom 11. d. M., Nr. 675, er⸗ büngen do⸗ den 1. Fl 82 ernatha bet gerideh u den dadeh 10n⸗ 1920 bortn 1920 in. 1928 118. 11“ 8 1coo.100 . do Zin b S Fr M. S. . r. SN.F. Hienen. 2 e ie bis zur Anmeldun 10 1000 Doll.] 1.12. 91,75b H81,75 b I“ do. 190187 1. c. adg. Ger. 20 dins Ben guger getrane Frankfurt a. M., 2. ö“ Berlin, Brühl, „Bez. Köln, den 10. Sep⸗ Obligationengläubiger geblieben sind. de b 120, 90 25t m356 deranmengebaemee . e te F. Eev,e; ordneten Verzeichnis in doppelter Aus⸗ An Stelle der eingegangenen „Weimari⸗ 3. Fehnk rter Re lucn Frankfurt a. M tember 1925. z 8 Eoberiterssserhen Ffich.e dagen cofdirarts0,1 286152 sgA1,88 T dc nc⸗ 1 et. 20 8.380 iss.

Gewerkschaft Maria⸗Glück. eibungen, die gemäß §. 2 ½ 1. Gotha 1923,10 1.4. g.

98

1.1.7 —,— 15.3.9 y—,— 1.1.’.7 —,— 1.1.7 —,—

ü

fertigung oder der Nachweis der Hinter⸗ schen Zeitung“, Weimar ist als Gesell⸗ 4 8 legung der Mäntel und Bogen bedcfr. schaftsblatt ba5 Amts⸗ u. Nachrichtenblatt Ih 185 Sepember d. J. des Aufwertungsgesetzes als vor den aih ndes. Dolatanl.¹. B 1.7. [—,— —. 8 89 3 Hagen. .1919 4 9 . 8 cknsd dr- 1— 889 4. Magdeburgische Zeitung, Magdeburg Pommersche Komm.⸗ Sesen ee EE. 11““ sch. dverschreibungen beizufügen. für Thüringen, Weimar, vom Gruben⸗ am 18. September d. 2M 9— „Üünd. Hehereeaos 12. 19 4 vrcf d5. nnf Hofen ,. ittans.cE.65 18 Altbesitzer sind die Inhaber von Schuld⸗ vorstand bestimmt worden. Rostleben a. U., 18. Sepiember 1925 [66473] Aufforderung ABeweismittel, für den Altbesitz sind fält die Berechnung der Stückzinsen fon. Kur⸗-uNeum Schuldv. fs 1.17 —,— o. 19192 1.521 Preub. Ld8. Pfdb.⸗A. nesen1969,05,0 8 te Bin verschreibungen, die ihre Schuldverschrei⸗- Heygendorf (Helme), den 18. Sep⸗ Gew erkschaft Roßleben 5. zur X Krtesteen von 8 fh neenven. ven 8. in Nlioob 1005b *) ginsf. 1- 18 †. Zinaf. 5-15 ½. 8 1892 ü- wchn 1 SS Se- 86 . Industrieobligativnen. 0 :8o 1t

9 8 F.

1. Juli 1920 erworben anzusehen ünd. gel nachsolgenden Werpapieren Anleihe Ser. 1 u. 2† .] 1.4.10

bungen vor dem, 1. Juli 1920 erworben tember 1925. 8 ; 8, 19, 24, 60 120 % d 76 b9 04,7 3 a. ers dr..g. n,gen 08 5. 8 Zenhi Bibör Sehen (er ns.5:) 88; haben und die bis zur Anmeldung Ob⸗ Gewerkschaft Thü in Die Direktion. Gemäß § 39 des Aufwertungsgesetzes Deutschen Reichsanzeiger einzureichen. ee. JANA(“ Anleihen verstaatlichter Eisenbahnen. o. 1908, gek. 1.10.23 8 R. 3, 6— 10,12, 13 1 1880 in 4 15.6.12 ligationenaläubiger geblieben sind. Den ringen. Ebeling. Dr. Sundmacher. [vom 16. Juli 1925 Fang ess. I Die Aufforderung ist erschienen: EWP Angs 8 Sesn A EE E9] Altbesibern stehen aleich die Inhaber von Die Direktion. S. 117, fordern wir die Altbesiter, Hallesche Zeitung, Halle a. S, von mien meagdedg⸗Witenbge⸗ IEEEqE“ d0 do. Re1he 2. 1 1.1.1] —. Straßg. . G. 1908o099.3 Schuldverschreibungen, die gemäß § 38 Ebeling. ppa. Warlich. 1899h Aufforderung unserer 5 prozentigen Anleihe vom Fißer 17. September 1925. banme deh 8 Meclenburg. Friedr. 1 8 do. 1912 Abt. 34 1.33. Westf. Pfandbriefamt ddu. Ausg. 1911) des Aufwertungsgesetzes als vor dem ig gets „ies dh zur Anmeldung des Altbesitzes von 1898 auf, ihre ö für 5 1 b †. Hausgrundstücke. 4 1.1. 0. 1913 1. Juli 1920 erworben anzusehen sind. [68663] Aufforzernang Induftrseobligationen, die die Vorrechte des Alt sitss in An⸗ 18. September 1925. 4e; Pfälztsche Etsenbahn, da 1922 8 do. 18 95 358 d. Beweismittel, für den Altbesitz sind zur Anmeldung des Altbesitzes von (Wiederholt, da in Nr. 189 nicht voll⸗ spruch genommen werden, zur Vermeidun Portland⸗Zementwerke 885 * 4.100 —,— Ludwig Max Nordb. ] 1.4. 0.5 G Konstanz 02, gek. 1.9.23 8 88 Ish ürichSiadts9 iFl 38 an binnen einer Frist von zwei Monaten seit „Industrieobligationen. ständiß. des WFlaftes des Gemahäe te Pipensal 5 5 de 1ucg.1n,11 0,225 b 1 8 üasetten. 588.5 8 585 Kreren 911. . —,— * G. 1 t. K. 1. 1. 17. S. 2 t. K. 1. 7. 17. Em Erscheinen dieser Aufforderung im Gemäß § 39 des Aufwertun settzes Gemäß 39 des Aufwertungsgesetzes einer Frist von Lrhen onat seit dem „Saale 2 Aktiengesellschaßt. vns.- anen. do (nicht konvert.) 81 0,5b 6 0,85 do. 1918, get.30. 5.24 . 8 Fir⸗. 3. —,— Sonstige ausländische Anleihen.

eutschen Reichsanzeiger einzureichen. vom 16. Juli 1925 RGBl. . 117 vom 16. li 1925 R.⸗G.⸗Bl. 1 Erscheinen dieser Aufforderung im Deut⸗ f.8. Zinsf. 8-15 % do. 88,01.03,gk.30.6.24 Köln.⸗Mind. Pr.⸗Anl. 3 1.4.10% —— 8 S

Die Entscheidung darüber, ob ein⸗ fordern wir die Altbesiter der S. 117 fordern wir die Altbesitzer schen Reichsanzeiger bei uns anzumelden. Aufforderung deutsche Reichsanl.⸗ 0.2376 b Wismar⸗Carow.... ITTEETqTT1 vldenburg. 40TIr.-L.*] 1.2. —,— 1 18,8.,1 2.2 5 B0 gereschte Beweismittel ausreichend sind, 4 % Anleihe vom Jahre 1897 unserer nachstehend ausgeführien nizen —er Anmeldung sind de Maͤntef der zur Anmeldung des Alebefizes vor . n 20 938989 81 Deutsche Provinzialanlei da9wenehazen .)1838 : 1. A“ erfolgt nicht durch die Anmeldestelle, der Mauritius Brauerei vormals .5 Pige Obligationenanleihe vom Schuldverschreibungen oder der Nachweis „JIudustrievbligativnen. ö6 do. 1890. 94. 1500, 02 5 ““ sondern unter unserer ausschließlichen L. Alberti G. m. b. H. Hildesheim⸗ Jahre 1907, ihrer Hinterlegung benfü n. Gemäß 8 G 0. - Fhe en en Magdevurg 1918. 8 50. 1 n

ter 39 des Aufwertungsgesebzes da Schutzggebtet⸗Anl. 4] 1.1.7 6,15 6 6 b b 82 Verantwortlichkeit durch uns. Moritzburg auf, ihre Schuldverschrei⸗ 2. 5 Pige Obligationenanleihe vom Alttbesitzer sind die Inhaber von Schuld⸗ vom 16. 9 8 Reihe 18— 26. 191 1.— 4. Abt. ukb. 31 I

1

4 . . eh 1 —,— —,— . 1919 unk. 2 4 Granau, b. Halle a. S., d. ausl. 23 bis 1. 7. 32 0,25b Franzbahn . do 3 . Thorn1900,06,09 4 3

2᷑ 20

ꝙ☚8

1 uli 1925 R.⸗ do Spar⸗Präm.⸗Anl.] fr. Zins. 0,1425b 0.145 5b Reihe 27 38. 1914 Eee. Ausländische Staatsanleihen. 8 Wallensen, den 16. September 1925. bungen, für die die Vorrechte des Alt⸗ Jahre 1912 verschreibungen, die ihre Schuldverschrei⸗ S. 117 fordern wir die Alttbesitzer vhgreuß. St⸗Schaß g 1.4.10 —,— ketgs 88.8..14 Mainz 1922 Lü. 9 8- Zinif E“ E“ 8 Braunkohlengrube und Brikett⸗ besitzes in Anspruch genommen werden, auf, ihre Schuldverschreibungen, für die bung vor Ser 1. Juli 1920 erworben unserer nachstehend aufgeführten An⸗ hh örstatssch. 1. 1. 5.285 1.2.8 0.1825b 0.1428 do. 1928 Lüg. 5 rget 1 1“ 19. 210 8., 18: 41,7.19. MKtlind, Bot.gar. 11 fabrik Wallensen der Gewerkschaft zur Vermeidung det Verlustes des Ge⸗ die Vorrechte des Altbesites in Anspruch aben und die bis zur Anmeldung leihen: di. 33ee zssee Ser. 29— 262 1. 8E : r 8. 15, 4. 10,,* 10.10. g. 10.19. de r⸗Ber.2.5 . 11.2,12 Humboldt. fnnußrechts, innerhalb einer Frist von, beonmen werden, zur des Obligationengläubiger geblieben sind. Den 1. 4 Cige Anl. vom Jahre 1890, ..1 cdeede. em⸗ 0,26 b 9 do Eer. 27—96 *„ 13. do. 1920 Ltt. Wund.30 114131— Der Grubenvorstand. einem Monat seit dem Erscheinen dieser erlustes des Genußrechts innerhalb einer Eeehbern stehen gleich die Inhaber von 2. 4 ige Anl. vom Fe re 1894, Hreuß. tonsol. Anl.-. 0,272b B 0.2856 do. 1“ Mannheim 1922² . 6 6 95 1. 6. 9b 8 u 1. eane 3 xr. 8 S. 8 Aufforderung im Deutschen Reichsanzeiger Frist von einem Monat seit dem Er⸗ Schuldverschreibungen, die gemäß § 38 des 3. 4 Pige Aul. vom Jahre 1898, 9 8 EE1“ Onaan⸗8.4 117,7, 1. 20 11n 1 h8. 11078 gach augelasenen Nensstichen Genatcentemen Mes.ben unl. 8 8 [68944] Aufforderung 8 der Hildesheimer Bank in scheinen dieser Aufforderung im Deutschen Aufwertungsgesetes als vor dem 1. Juli 5 1lge vom Faßre 1907 0.,2758 0.,2728 d0. drevin Ser. 55 13. 2¹90. 19 ger. 1124 sinda gegenwärtia ene, amtliche Preisfefäteckung ge ess.de eran.

&⸗——— æ25b5e

go & b . bo N

922922—

zur Anmeldung des Altbesitzes von esheim anzumelden. Reichsanzeiger 1920 erworben anzusehen sind. 170i; 8 911 Anhalt. Staat 1919.. 0,9 G 0,96 G Nrd. Pf. Wid. S 1, 2 1.4.10 Induftrseobligattonkn Der Anmeldung sind die Mäntel und bei dem Bankhause Deichmann & Co., Beweismittel für den Altbesitz sind auf, ihre Schuldverschreibungen, für die haden 1901 20209n 8. 151: 8 e ee, hin üss Oyp. 67 3 1.1.7 Gemäß § 39 des Aufwertungsgesetzes Zinsscheinbogen der Schuldverschreibungen Köln a. Rhein, binnen einer Frist von zwei Monaten seit die Vorrechte des Altbesitzes in Ansprach a 06 08.11,1219,17¹ aensa, 9578 gnis ostpreußtsche Broving do. 1888, gek. 1. 1. 24 do Invest. 14 14.10 10,2556 10,8 b Hesrareng Sc,,83 919, Se. vom 16. Juli 1925 RGBl. I Pege; nebst einem der Nummernfolge nach ge⸗ dem Bankhause L. Pfeiffer, Cassel, oder dem Erscheinen dieser Aufforderung im Ferlnfbren werden, zur Vermeidung des 8 1191994 1.,1770. 0,16b 1“ d0 1897.98, gek. 1.1.24 do. Land. 98 f. K.⸗ 1.4.10 ,1,6 b G 71,5b G fordern wir die Altbesitzer unserer ordneten Verzeichnis in doppelter Aus⸗ bei unserer Gese 1 Berlin Deutschen Reichsanzei⸗ er einzureichen. erlustes des Gh innerhalb einer bo . v. 1875, 78, . * 1904, ö“ * do. 8 . * 1.1.7 8.e do. 1000-100 R. 1.1.7 5 %Cigen Obligationsanleihe fertiaung oder der Nachweis der Hinter⸗ Potsdamer Str. 14 Buarmen⸗R., den 18. September 1925. Frist von einem Monat seit dem (r⸗ 1ao,1ao2ioot. do Ausg. 14, Ser. 4112 1.1. Rüeleanen 1. Lbehn Gee 12½ —,.T [——. Posen Provinzials . fr. Zint. vom Jahre 1903 legung der Mäntel und Bogen der Teil⸗ anzumelden. Der. Anmeldung sind Barmer Glanzgarn⸗Fabrik scheinen dieser Auffonderung im euisch 1007...v. .. 08,1dg do do. 3211 :.:-e vr ssv 40 dS8s. os, d auf, ihre Schuldverschreibungen, für die schuldverschreibungen beizufügen. die Mäntel der Schuldverschreibungen Emil Zinn &. Fa Aenberg m. b. H. 4 bei der „Besellschafts⸗ 1809 8 —= 8 da da. 1. Cer. 1 2 Meeg ”- 216860 öö d0 1898,3 die Vorrechte des Altbesitzes in Anspruch Altbesitzer sind die Inhaber von Schuld⸗ oder der Nachweis ihrer Hinterlegung bei⸗ kassa in Viechtach“ anzumelden. LLͤ is do. A. 1894,97 u. 190081 1.4. de 8eg 148209 1 1-2 eeb. Pngwrnen werden, zur Vermeidung des verschreibungen, die ihre Schuldverschrei⸗ zufügen. 5g5 sind die Inhahber vn —-——- Der Anmeldung sind die Mäntel dr Eisenb.⸗Böl. Eb Schweb. dp. 79.

erlustes des Genußrechts innerhalb einer bungen vor dem 1. Juli 1920 erworben Schuldverschreibungen, die ihre Schuld⸗ Schuldverschreibungen oder der Nachweis ee .36.12⁄ 1I111A4A“*“; München 1921 1..rn-21e do.n8 ündb dneh

rist von einem Monat sei „[haben und die bis zur Anmeldung Ob⸗ verschreibungen vor dem 1. Juli . ihrer Hinterlegung beizufügen. bremen 10 . do. 7 b . 2 -

cheinen dieser beeöhe ehancer Hiätionensläwöiger geblieben sind. 1 Den velh haben und die bis 3. geh ea 5. Kommanditgesell⸗ Altbesitzer sind 8. Inhaber bvon ’— 1 ¹1,2 4. 8 gegns 2: ne.Babbas nn. Snecscegcnes 5 82

Reichsanzeiger bei unserer Gesellschafts⸗ Altbesibern stehen gleich die Inhober von Obligationengläubiger geblieben sind. Den schaften auf Artien, Aktien⸗ Schuldverschreibungen, die ihre Schul⸗ e 9,17 922. 1928 ,4 1.5.11 —— w 11“ 7*. unt. 36 do. priv. 1. Frs. d0. d—t⸗We.

kasse in Neindorf bei Oschersleben Schuldverschreibuyten, die gemäß § 38 Altbesitzern stehen gleich die Insan. von 8 verschreibungen vor dem 1. Juli 1920 er⸗ do. do. Ausg.⸗—1 q E“ ee ine⸗ do. do. 1906 Bode anzumelden. des Aufwertungsgesebes als vor dem Schuldverschreibungen, die gemäß § 38 des gesellschaften und Deutsche worben haben und die bis zur Anmeldung h.08, . 3118,2878102 10 19900 Nordhausen 1908 Ets.⸗Lotht. Remte e Tgn Der Anmeldung sind die Mäntel der 1. Juli 1920 erworben anzusehen ind. Aufwertungsgesetzes als vor dem 1. Juli Kolonial esellschaften Höligetionengläubiger blieben sind. 2- 8. da asse 85 Rütnberg, 1u4914 Fluns Sr.⸗Eis vSe. ns.

Schaldverschreibungen beizufügen, der „Beweismittel für den Altbesitz sind 1920 erworben anzusehen 85 Beweis⸗ g 8 lcbesitzenn stehen gleich die Inhaber so. amort. St. A. 14. 16 . do. do. Auag. 9 281 8 88b 18-n” 28

ffenbach a. M. 1920 8

Miteinreichung der Zinsscheinbogen bedarf binnen einer Frist von zwei Monaten seit mittel für den Altbesitz sind binnen einer Die Bekanntmachungen über den zpldverschreibungen, die gemäß 8 da do. 1019 llerne 7 0, i- EZ““ v0. 36 Ptr.⸗Var. 901. do. do. t. Kr. es nicht. 3 b1“ Oppeln 02 V,gk.31.1.24 do. 48old⸗R. 8 do. do. Reg.⸗Pför.

dem Erscheinen dieser Aufforderung im Frist von zwei Monaten seit dem Er⸗ Verlust von Wertpapieren b des Aufwertungsgesetzes als vor dem b do 10 000 bis 8 b 8 8 . ; 8 1 88 a 8 SIr⸗ efin⸗ 8 100 do. do. Ausg. 6 u. 7 Pforzh Jal. Rent. in Lir⸗ 8 4 2. Altbesitzer sind diejenigen Inhaber von Reichsameiger einzureichen. schelnen dieser Aufforderung im Veutschen den sich ausschliefzlich in Unier⸗ 1 SBere hh für den Altbesitz sn b d. 10000 29B 288188 do. Landeskli. Rübr. nnonn 1 2. 1sa0 Lama. 1u1““

1920 erworben anzusehen sin d0. do0. 98,62, 06 39 2 ; 8 ; ; . e 1912. 1920 do. amort. S. 3, 4 Schuldverschreibungen, die ihre Schuldver⸗ Die Aufforderung erscheint nur im Deut⸗ Reichsanzeiger einzureichen. Die Auf⸗ abteilung 2. 1 8 1 b 1900 ¼ 1.1.7 —,— 8 8 do 95. 08, gek. 1.11.23 in Lire. schreibungen vor dem 1. Juli 1920 erworben schen 8 binnen einer Frist von zwei Monaten sei 07,06, 09 Ser. 1,2 8 9

=

E œ£ 2—

* Z

8

ES -=-éö2

2 2öSVYSSVSgV Enn

——öe

+ 92** 27 Uo r ao g &᷑

SESS”’nsg

8222—g2= SęöVSSYPVSVSVV E 2

S

[q888 5SASgSS

r—5 ————

2

eiichsanzeiger. orderung ist m. üvxw. 112. Pirmasens 99, 30.4.24 Mentt. Anl. 99 58f. Z. 3 8 egein n Hosseeheben. sddem Erscheinen dieser Aufforderung im 1911 1918 th. 58. *) ginsf. 8— 20 ½ 1 -*—1 Ptauen 1908,a1 30,623 do. 5 1 abg. d0 Pfandbriefe und Schuldverschreib.

haben und die bis zur Ann t Die Entscheidung darüber, ob ein⸗ Gesellschaftsblättern erschienen: 68591 1 . 1 z nmeldung Obli [68591]1 Bekanntmachung. Deutschen Reichsanzeiger einzureichen. dn 1 rz. 54 Be 8 p„ b 8* 8 4 2 2 8 deutscher Hypothekenbanken .98,99 8 d Kreisanleihen. 0 „gt. 1. 7.24 9 b0 Sämtlich ohne Zinsscheindogen einschl. Erneuerungs⸗

gationengläubiger geblieben sind. Den gereichte Beweismittel ausreichend sind, 1. Kölnische Zeitung, Köln a. Rhei 92

¹ b en deg 8 3 a. Rhein, 682 a 1 1 Shccsibern siehen gleich die Inhaber von ET“ a h Hirsch⸗Brauerei Cöln pifenan an- 14. Lokalbahl de ge, b0 8 Anflam. gress 1901. WI1“ EE1ö” . oein. greud. Fentmldoden 1aus kedoch ne zaon. Schuldverschreibu ; 8 ießlichen .. Aler Tage att, Cassel, am 9. 2 A * en. 8 1 lensburg. Kreis 0 Hehes —. 1888 t Ier uße . Berehas eibungen, die gemäß § 38 1925. Actiengesellschaft in Köln. 1 tiengese schaft Loka 8 8.nn ””,c9, 1 Poueozes. nenze9: 1a. de 180r N. 301 030 8, ee ., erscrinuncen Anh mas den von den Heiensschaften

9 1 ; . der Aufwertungsgesetes als vor dem Veran wwortlichkeit durch uns. o 09,1906,08,00,12 1 b ingen 8 1. Juli 1920 erworben anzusehen sind Künlbons h den 16. September 1925. Berlin, den 9. September 1925. Gemäf, § 39 des FPrgfungexefes es Gotteszell⸗Viechtach. be 1919, R. 16. ut. 24 * * 1e, .n00 u12992, 29 8 vn Ee.u. 8 jemachten 1. n.9. 29 Beweismittel für den Altbesitz sind üh haus⸗Hildesheim G. m. b. H. Gewerkschaft Frielendorf. vom 16. Juli 1925 RSBl. 1 S. 117 Der Vorstand. Fischl. 5 iE Rhendt 1899 Ser. 4. „1.4.10 1000 uld. Gd.) Baverische Handeisdant Bfddr innen einer Frist von zwei Monaten seit 8 Dr. Büren fordern wir die Altbesitzer von Schuld⸗ gEgCg Fecd vandesunt. 80 dgewesgchcerhättpeg Re e Kadhhch do. 1913 v. 1.4.10 do do. 20022 Sene ². 4— 8, 18 2 ’. uoesanl. 14

ffor 9. rschreibi . 8* 88 8. do. 8 do. K . 8 .- Wechselbk. Pfdbr. Snh en her Aufforderung im [65942) Aufforderung Fehcee asn. nsge 4 ¾ Bigen An- Verantwortlicher Schriftleiter d. Saate-Anl. 85 Deutsche Stadtanleihen. Ronoc 1919. 1825 19.2 da weRein a.n . 528,998.n. nnberhe 7 5— 50,b 8 Reichsanzeiger einzureichen. zur Anmeldung des Alibesitzes von [68645] Aufforder ung wesundh des Vre 1906 van Geurs vör. Direktor Dr Tyrol in Charlottenburg 1o “b.⸗Schuld 1870 111.7 do do. inK.⸗ 3 gerl. Ovp.⸗Bk. Pfddr. Ser. 124

sj 21 Aufforderung ist in den nach⸗ Industrieobligationen zur Aumeldung des Altbesitzes 1an—,r ne. 2472 .5. 8e 1808. 69ns. 1112 . do. Stlb. 2⁷½ 18. 7.8.18-18.21-22 58S85 8 ees ehenden Gesell i sc . z . 8b 8 es esitzes von eibun. ür mefche pi 11. agarbrücken 14 8. Ag. 4 1.4.10 do. Papterr. in fi. *†% 4 u. abgestemp. 1 xbee 1 . vemis 81 122 Aufwertungsgesebes Industrieobligationen. PerecSh hs dhk rn e ihave ge h J. V.: Oberrentmeister Meyer Beri⸗ 8 danne 190e 48 8 8. „1.1.7 . 8 8 wenan 8 2 tember 1925. S 5 5. 18. 8 e I Gemäͤj . e8s düfwer unpag, etzes werden können, bis zum 31. Oktober Verlag der Geschäftsstelle (IV.Meven gFek. 1. 1.24 Spandau 09 †. 1.16.23 sversch. do 1913 ukv. 24 . 1. 8do. d0. Ser 20 0,921b 2. Halberstädter Zeitung am 15. Sep⸗ unserer ““ vem 6. Juli 1925 R⸗G.⸗Bl. 1 1925 bei, uns oder beim Bankhause in Berlin zacsen 2e.,A. 1996 tember 1925 5 —r fordern wir die Altbesitzer der J. H. Stein in Köln anzumelden. Die Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und 8

Stenda 01 gek. 1.1.24 . do. 1889 in 4 .— do. Komm.⸗Obl. S. 1. 2 9 —,— 5 % Schuldverschreib v 4 1 an 1808, a22 1.189:72 d8 wnen-2a1e .A1524— 19 Neindorf b. Oschersleben a. Bode, Jahre 1911 16“* 18. vecsehe vo. Jah E. 3 erforderlichen Beweismittel sind der An⸗ Verlagsanstalt, Berlin. Wilhelmstraße 32. 8

do. 1908, gek. 1.4.24 13 do. vo. m. Talo A.. .1.7.24 den 15. September 1925 a , z ; 6, 9:; . meldung beizufüge der bi G zuf, ihre Schuldverschreibungen die a ( ve; 1 ldung beigufügen oder hinnen einer ; ; . Fo igen, für auf, ihre huldvers reibungen, für die weiteren Frist von einem Monat nachzu⸗ Vier Beilagen 11“ 5 Rethe 8-a Trierl4. 1. u. 2. A. uf. 254 8 do 19896 in 8*

+ 8& ⁰m☚ 2—

æ

£ 2.

J 1 8 . l: de on. 1886 Verantwortlich für den Anzeigenteil; Oche 600. 94. 1901. 08

A☛

+ & £ boe ee ½ 8 . —2.

Stettin w 1928 do 1891 in 1.1.7 do. do. do. Zer. 3 n 128 ve 8 88 I“ K 8. 8 .1. Braunschw. —* Hyp.⸗Bt. 8 1 . gart 19. 9. 1974 5 . m. . .i. K. 1. ce b Altbesitzes in Anspruch die Vorrechte des Altbesitzes in Anspruch reichen. e(einschließlich Börsenbeilage) 8 I“ Pfister. 8 faten en, 5eus. ermeidung des genommen werden, zur Vermeidung des Köln, den 15. September 1925. 11mn innd Erste und Zweite. . 8 vsge . ginat. 5— 15 b e Genußrechts innerhalb einer] Verlustes des Genußrechts innerhalb einer Der Vorstand. G. Sauer. Zentral⸗Handelsregisier⸗ Beilaae 8 8