s 8 8 82
——
egen 289 deg 9.6 . gehen wir in Fihmhaus Sage .,9. Co. — 9. Bankausweise. egnegöereTeer.nme. 8 Er st e 8 1 8 tral⸗ H . 1 b elsre 8 i ft er-Beila g e
vhehef 11— 2 Veschaüse 8 1998. “ Köln, stattfindenden ordentlichen Ge⸗ Seies ixi eenn 192, weeshiagen es tet enhe r. 220. —
ae 2bnscast Westkauf Bezugs⸗ Bayerische Elektro⸗Unter⸗ 2. vPenen ö“ 8 Wechseln ün ö der „Schlesischen Boden Earna Saen beee den Sen sowie 7. über Konkurse und Geschäftsaufsicht und 8. die Tarif⸗ und Fahrplanbekanntmachungen der Eisenbahnen enthalten sind, erscheint in einem “ Kassa Aktiva. b 4 “ I“ bg. sonstigen Attigen, . . 2792 000,— Moritz Marck Das Zentrat⸗Handelsregister für das Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten, m Berlin Das Zentral⸗Handeisregister für das Deutsche Reich erzcheint in der Regen taglich. — Der Bez ugs⸗
Fälatontant⸗ 8 8 2 3888 83 u⸗ be elamanen Go. Bankhaus, Köln, WIEEEEE 3 589 000,— 8 bei uns der Antna 1 Vom „Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich“ werden heute die Nrn. 2204 und 220 B ausgegeben.
ierdurch bekannt, daß laut Beschluß der Breslau ist duich Beschluß der General⸗ Se. S 8 2 1 — 1“ Pettssersanntan ö’ anfgelst. Gläubiger üfcgen Eigesellschaft Me tsann.. [69297 28 e Seüe-.2 “ dakeichonan D e u en N e j ch S a n 2 2 2 as Aktienkapital von Re. 1 400 auf aufgefordert, sich be r — b . Okt. . 4 8 aulende neus d Vaperischen Notendant. Fäten ceechenge, ee :9n zeiger und Preußischen Staatsanzeiger auf, ibre Ansprüche anzumelden. Wilhelm Heimann, Liquidator. neralversammlung. Goldbestand 28 559 000,— 2 130 000 Reichsmark Aktien Sdiüte 8 1“ ini tdeut j 2 8 255 vereinigung des westdeutschen nehmungen Aktiengeselllschaft, 3. Entlastung der Geschäftsorgane. deutschen Scheidemünzen 50 000— Aktien⸗Bank“ in Breslan Bilanz für den 30. April 1925. “ u1 Tage der Generalversammlung zu hinter⸗ Gru adkapital... * 15 000 000,— v“ Selbstabholer auch durch die Geschäftsstelle des Reichs⸗ und Staatsanzeigers 8W 48 Wilhelm⸗ preis beträgt monatlich 1,50 Reichsmark freibleibend. Einzelne Nummern kosten 0,15 Reichsmark. Beteiligungenkonto. 182 27273 Passiva. 7000 oder Noten . 69 451 000,— 8 %cigen Goldpfandbriefen der Rhein⸗ gss
M 120 70. den. Vormittags 11 Uhr, im Konferenz⸗ Ee zimmer der Firma Deichmann & Co., . — . “ Berlin, Sonnabend. den 19. September 8 1925 Köln / Dsbg.⸗Meiderich, den 11. Sep⸗ E Tagesordnung: 5 Bestand an: b b VII, ei ilt in 21 300 Ssß sicn 1 1 g. — — — [65568] 1. Geschäftsbericht für das Jahr 1924/25. deckungsfähigen Devisen. 5 283 000,— . PoeS 2* 1a0Stüc ütbe Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus 1. dem Handels⸗, 2. dem Güterrechts-, 3. dem Vereins-, 4. dem Genossenschafts⸗, 5. dem Musterregister Lebensmittelhandels. 8 um Handel und zur Notier 8 Meyen. Dr. Vogelsang. Regensburg. 4. Wahl zum Aufsichtsrat. Noten anderer Banken . 3 886 000,— iestad Bärse zuzelmssen an i 2 92 3 b . b 8 13 — hiesigen Börse zuzulassen. en — „ Bilanz per 30. Juni 1925. Diejenigen Aktionäre, welche an der Ge Lombardforderungen.1 090 000,— **%ꝙ„2,.28 18 “ — E re b w V pamn Breslau, den 5. September 1925. 1686, 9. neralversammlung teilzunehmen wünschen., Wertpapieren .. . . . 677 000,— Bis Featastanavstens rehermwsün . 1 er r qd eu E el . Debitoren 88 5 567 “ 8 1 ensilien. 1 756 05 legen 1 [689760 Bekanntmachung. he 32, bezogen werden nonaꝛ chsm d. Einze 1 2 Aktiva. b 3 Werkzeug und Utensilien 5 bei Fr. Burberg & Co. Akt. Ges,, Röschen zer Reservefonds 19000 000,— Von der ankeurtet Hrpeilbekenban ß Anzeigenpreis für den Raum einer 5 gespaltenen Einbeitszeile 1,05 Reichsmark freibleihend Debitorenkonto. 81 386/15 Aktienkapttrll 2 Ej 8 4 ““ hek⸗ in⸗ — b 3 3 Aktivhypothekenkonto 8959 50 Kreditoren 44889 “ LE““ Seastige n sich 8 1 499 000,— “ 22l☛ Befristete Anzeigen müssen drei Tage vor dem Einrückungstermin bei der Geschäftsstelle eingegangen fein. ☚
mmobilienkonto 1 742 36273 7 446180 bei der Reichsbank oder einem deutschen 9 1 Ees ; im ganzen GM 5 000 000, und gon⸗ nventarkonto. . 9 1 An eine Kündigungsfrist Reihe V, eingeteilt in 260 S. 9
8 1 Gewinn⸗ und Verlustrechnung Notar, Verbindlich⸗ Avale ℳ 28 935,33 n 1924/25. . unter Beifügung eines doppelten Nummern⸗ Verbindlich⸗ Nr. 1— 200 zu je GM 500, 7 8 2 038 314,50 ö11““ 1““ der zur Teilnahme bestimmten Sonstige passäbend züfichen 3 939 000,— 128” 6 be Enn nh 8 8 . 22 . 8 1n . — 6 U 1’.“.— ö“ narssten Gehalte Alguigtion . 2342275 Der Worstand. F. Spickenbom. Daelehen beitder Deutschen 6003 00,— C 209 800 Stüc 8 Nr 1; 8 2 1 indlichkei 2 2, nicht ruckzahlhe 7. Umtauschbäckerei ist für die Umsatzsteuer wie die U ied di 8 8 8 Kreditorenkonto. 349 61707 “ 69050] * Verbindlichkeiten aus weiterbegebenen, 11“ Avrit 1929 rnh 107. u . steuer wie die nterschied dieses Falles vom Regelfalle besteht nur darin, daß/ Steuerfest 1 jscbr⸗ giberen. ent 6 88 b8 8 und Utensilien 2 — b Petermann⸗Werte Akt.⸗Ges., im Inlande zahlbaren b “ Handel Fhe E“ 1 . tn 12 Eb de 92 8 122 Reahlhe Pehe den der. Büheh E“ bosche da. h⸗ ener n decsrn gen; ae Gesetzl. Reservekonto. 2 ü8. 8 ä Septe hiesigen Börse eingereicht worden. 1 Igen läßt. Sie hat sich in d F 1 „ wenn er se gleichzeitig eine gesellschaft durch den ersten Erwerber erforderlich sind. Es liegt Avpvale ℳ 23 935,33 8 Warendorf 1. Westf. München, den 17. September 1925. 88 1 rücverfolgen läßt. E sich in der Hauptsache in Gegenden Mühle haben sollte, verdient, und daß der Backlohn nicht in bar, also ein Fall des §6 h 11““ eesE. Le1. Installation Hetoen. II““ B““ * dh. an e. XX“ Naän, 1eeedeea, ee genfcl cgr, ene äenne F “ fe- * Forim von Kleie — rt fits. Nebeden, Uälen In 88 Fällen danüht did “ 31450 5Fstag, den 24. Oktober 1925, Nach⸗ Börse zu Frankfur err, 1 m Backlohn, gegebenenfalls einschließli ie Zahlungen oder Leistungen fällig werden, spätestens in Gewinn, und Bertustrechnung für Unter Bezugnahme auf 8§ 244 des zu Münster, 1i. Westf. siattfindenden — “ . enbwirte ober die Bepukslontbssänse ofle 83. biewel die nahmen, in letzterem Falle in Höhe des Wertes der Kleie vor Abschluß des Vertrags liegen, durch den die Gesellschaft er⸗ die Zeit vom 8 Mai is H.⸗G.⸗B. geben wir hiermit bekannt, daß 8. außerordentlichen Generalver⸗ 5 [69049] inen Kauf des Brotes b mp ger Nich ie nötigen Umsatzsteuer zu entrichten. Daß bei anderer Sachlage, wenn richtet wird. Abzulehnen ist insbesondere die Auffassung der 30. April 1925. der Aussichtsrat durch Ausscheiden der sammlung. 10 Verschiedene Von der Süddeutschen Disconto⸗Gese⸗ a. zum 88 8e. Prst⸗ 32 und anc⸗ ferner weder nämlich der Kunde mehr mehe oder mehr Getreide an den Bäcker Gesellschaft, daß, wenn das Geschäft, das in die Ge ellschaft ein⸗ eerren Kommerzienrat Gustav Klopfer, I. a) Widerruf der Bestellung eines 2 schaft A.⸗G., Mannheim, ist beantragt, arten önnene wiederhole wönh ro cn 8 den abliefert, als zu dem von ihm erhaltenen Brote benötigt wird, zubringen ist, mit Rückziehung auf einen früheren Lengaft. als “ Fes. 9. Nerrseecgen Max Enzensberger, Kauf⸗ Aufsichtsratsmitglieds. R 5000000 nene Stammaktien llen “ Aberhalenn⸗ SWGeenseea. a4.8 S xee g2en und den Ueberschuß vom Bäcker bezahlt oder auf den Backlohn übernommen gelten soll, dieser 8 die Entstehung der Unkostenkontoe.. 4 835 35 mann Franz Lober, sämtliche in Augsburg, b) Zuwahl eines neuen Mitglieds anntma ungen. 50 000 Stück über je Rah l ern i, Fasng. 8,es msen 8 3 unde bekommt, insoweit auch die Lieferung des Kunden Steuerschuld maßgebend sei. jird der Geschäftsbeginn einer Abschreibungenkonto.. 6,— sowie des Herrn Robert Rottleuthner in zum Aufsichtsrat. Nr. 200 001 — 250 000, der Zellstoff 8 bvee bee Bäeherz hehen en. hüh 8 Fe. . en, um von diesem sa versteuern sein würde, weil insoweit keine hmtan „ Aktiengesellschaft im Errichtungsvertrag auf einen früheren Zeit⸗ Gesetzl Reserpekonto.. 50 Brüx und durch Zuwahl des Herrn II. Abänderung des § 22 der Satzungen [69002] 1 fabrik Waldhof, Mannhen n de Ir ba - eel erbacken in eine bäckerei mehr vorliegt, sei hier nur angedeutet. Die Ümtausch⸗ punkt verlegt, so hat das nur Bedeutung im Innenverhältnis Gewinn 1924/25.. 1 93 Heinrich Wild, Regensburg, zurzeit aus zwecks Erweiterung der Befugnisse Die ordentliche Hauptversamm⸗ Waldhof, in Verbrauch geeignete Form bringt, nutzbar zu machen. Gegen⸗ bäckerei ist daher auf dem Gebiete der Umsatzsteuer ebenso w er Gesellschaft. Die Tatsache, daß die Gesellschafft nicht vor Ver⸗ b 95 130/78 3 Mitgliedern besteht⸗ 1 des Aufsichtsrats. lung findet am Dienstag, den 29. Sep⸗ zum Handel und zur Notierung an m nd des “ also Arbeit gegen Entgelt. die Umtauschmüllerei zu behandeln. (Gutachten vom 1 Juli trags du errichtet ist, kann badurch nicht beseitigt werden. Vor 1 — Regensburg, den 5. August 1925. III. Beschlußfassung über die Begebung tember, Vormittags 10 Uhr, in hiesigen Börfe zuzulassen. 12 vnrgeht P. be bdernin tandchrenmeise „--;;s⸗ a.”; 1925 VD7/25.) der Errichtung ist also eine Einbringung nicht möglich. Allerdings .öö 5 1307 Der Vorstand. A. Rügemer. der noch vorhandenen Aktien aus der unserem Geschäftslokal statt. Mannheim, den 17. September 1on lhe . 1 rig li die glei Ebg war in Anlage 2 zu den Durchfüͤhrungsbestimmun en vom Bruttoertrag ... 95 130 78 1 am 24. November 1924 beschlossenen Tagesordnung: Zulassungsstelle für Wertpapiem sntauschbäckerei en. ie gleichen wirtschaftlichen Vorgänge 108. Entstehung der Gesellschaftssteuerschuld für das 13. Oktober 1923 zur Aufwertungsverordnung (Reichs cfebblatt 1 w; 1. Vorlage der Bilanz für das Jahr an der Börse zu Mannheim. e der erei zugrunde. Unter Bezugnahme auf das Einbringen eines Geschäfts bei Errichtung einer Aktien⸗ S. 951 = Reichssteuerblatt S. 366) unter B1 e hegaeznr daß til des Großen Senats des afasumg⸗werae vom 24. Januar gesellschaft. Durch notariellen Vertrag wurde im Jahre 1923 für die Zwecke der Goldumrechnung als Tag der Entstehung der
e
1“
8 . 95 130178 [68252] Kapitalerhöhung. 9 8 1 Mä 7. 8 8 1924/25 und Beschlußfassung über üeaa.ge erRöer eh nie 8 München, den 30. April 1925. Bilanz am 31. März 1925. IV. Verschiedenes. dieselbe. [44400] 5 Gr. S. 5,24 wurde die Auffassung vertreten, daß nur der eine Aktiengesellschaft mit einem Grundkapital von 30 000 000 ℳ teuerschuld der Tag fele an dem der Fsen. aftsvertrag über e
8 Der Vorstand. 8 Diejenigen Aktionäre, die in der 8. aftsfü je Eisfi allohn umsatzsteuerpflichtig ist, und zwar auch dann, wenn dem errichtet. 2 Lapi 8 j w Gemäß § 244 9.G.⸗B bringen wir zur Geundstücekide. 2 enserordentlichen Generalversammlung ihr 3. Fetlästung der Geschäftsfͤhrund. ie eisihm G n t. H. in Ben ar an Keche de Mece getrete gegeben omtd eund der er htetz Aen eee Kenntnis, daß in der heute stattgehabten Fensseh. uß “ Stimmrecht auszuüben wünschen, haben 3. e aclohn in der aus dem Getreide aus e Kleie besteht. a) burh Eindringung eines Unternehmens mit Wirkung vom 8 1039= Reichstenerzlun S. 386) § 11 ist dies 8eee Kück⸗
1 .223 168,— b tt Berlin SW. 68, Neuenburger Str. 39. werden aufgefordert, sich bei ihr zu melden alc Nen . ebäudekonto 223 168, ihre Aktien spätestens am dritten Tage t angezogene, unter dem atz: „Für das Umsatzsteuerrecht 1. Januar 1922 1 000 000 ℳ, b) durch Einbringung von Lager⸗ wirkung auf den 14. Oktober 1923 dahin Se. da eian- d nach §9 des Kapital⸗
25. ordentlichen Generalversammlung die Multiplex. Gasfernzünder⸗Gef Berlin, den 10. Juli 1925 Herren Dr. Aug. Weidert, Direktor Abschreibungen 4463,— vor der Generalversammlung bei der AXA4“*“” SI jiß htdie Umiauschmüllerei der Lohnmüllerei gleich“ veröffentlichte beständen, Mascht Verzeichnis i 1 b 4 beag; in⸗ 8 — skasse, ei deutschen Notar, m. b. H. Der Liquidator der Eisifilm die 1 eständen, aschinen, Werkzeugen usw. nach Verzeichnis im sei der Zeitpunkt, in dem die Steuerschu Aufsichtsrat gewählt wurden. ““ 582— Bank oder heben Unhsten der Kreiehant [649388 . 1.“ 8 n 8 6 ste Vorgang nicht in 8 8 Linie nach 8. brgerkicwecfschafe bescheungt in üchenevsr, 902 89 15 199s an der Füftebt, E“ heng München, den 15. September 1925. Zugang. . 3940,—88 A. G, Crefeld, oder der Rheinischen: Haus Geiger, G. m. b. H. in 11“ 88 2 saltung, sondern wesentlich danach beurteilt werden müsse, ob Geschäftsbüchern der Gesellschaft 3250 000 ℳ bar zur Verfü⸗ dei älli 6 ächli 1 1 3 6“ 11 3 3 E. G secvchticscrsche 8 1 „ gung nen Leistungen fällig geworden oder tatsächlich bewirkt worden Bauernbank A. G., Köln, zu Fsgel hen Berchtesgaden⸗Bischofswiesen ist vsbaftt 88 189 die angefochtene Entscheidung auf
1 Der Vorstand. Fwwx 1“ ich ein Leistungsaustausch vorliege, und welcher. Auf de ll . ic 8 79 571, Warendorf, den 20. September 1925. aufgelöst. Die Gläubiger der Gesellschaft (67430) Bekanntmachung ser unb ist der Große Senat zu dem Ergebnis gelan 1 1 Lehevnec ean Gern Jh e Pease ht Fgegn 1 sec. Fn hmser ach den Feststellungen des Vorderrichters war
162798 Abschreibungen 7 957,— Der Vorstand werden auf ich bei; Die Clasenb Gesellschaft mit h üllerei ie i 1 8 K. . 9 gefordet, sich bei ihr zu melden. Die Clasenbrenner Gesellschaft mit sauch die Umtauschmüllerei nach ihrer wirtschaftlichen Be⸗ worden se d 1 . Erri Hellerdruck Aktiengesellschaft, 328 819 — Franz Spetsmann. Berchtesgaden, den 12. Juni 1925. schränkter Haftung, Berlin SW. 11, Prap latung nichts anderes als ein zum Zwecke der Zeitersparnis ver⸗ nu de säle ere⸗e be ferie se tif asttenen Lensal , Habenh “ 82 g8 esh 8 dchgac e Ebrict nhas enc9 ebanh
Kassakonto. . . ... 696 Sas. Der Liquidator: Rud. Gei Albrecht⸗Straße 8, ist aufgelöst. Dessertes V der L äll G 8 t M Kap 1 39027 er Liquidator: Rud. Geiger. brech ssertes Ver ahren er Lohnmüllerei sei, und daß auch bei der etzte das t Ul ts Ceeö 1924. EE1“ 9 Bank für Handel und Gewerbe [659111 “ 1 8 11 8 üeiesdenn 88 de her Aehaden G 8 “ an Bac . nene dag bbde 8 des nlerte s des br18 kainden fäupt pital ve elsesa e sge ahtt — 24 T111“ 8 3 84 . 5 3 1 „ohe Wkliuli Arbeit geg eld vorliege, der nur genannten Wertbetrags, fest. Die Aktiengesellschaft legte Einspru blieb in den früheren Händen, und o wurden keine Sach⸗ 8 RM V ₰ .“ 8 291 256 Aktiengesellschaft, Lübeck. 2ü rcc hese hn Eöö’“ 4 h.gaadreesae des Mahllohnes besteuert werden könne. ein mit dem Ziele, die Ese, er en Peeefeenechsn der einlagen gema 8 Die Fnntragung Handelsregister unter⸗
12 “ 1 Die ordentliche Generalversammlung beschränkter Haftung in Zwickau. Clasenbrenner Gesellschaft mit 2. S hat der Reichs⸗ anzusetzen, wie sie in der Bilanz der einbringenden Firma für den blieb. Die Aktiengesellschaft oder vielmehr die veah schaft trat
E“ 19 463 Warenvorräte 363 770 1 1 8 ; 1 4 1 8 . tengese 8 b; K 2 1 W“ unserer Gesellschaft vom 5. Juni 1925 — — F. zupi 2 80s 1 schläger, der das ihm 1. Januar 1922 angegeben seien, das seien 4469 554 PM. Sie also nicht in Tätigkeit. Später änderte sich die Sachlage, da die 1 gotng. EE“ 2895 8 988 451]% 9 die veselschan des hhslenn Aktien⸗ Die Gesellschaft ist aufgelöst. Gläubiger beschränkter. Haftung in Liauidatior n Besteller zur Verarbeitung übereignete hicg old in Blatt⸗ be Ferver das vemcf⸗ 1n6 die Fee aftssteuer fällig werde, Flee ichtr Schritke tat, b8 ihre vragolach aufzune nes. Den Fabrik⸗ u. Büroeinrichtung: 8 kapikals von nom. PeD7 100 000 000 auf wollen sich melden. Zwickauer Geschäfts⸗ Werner Stemmler⸗ id umschlägt, lediglich einen Leistungsaustausch von Arbeit sobald sich die Beteiligten durch den Gesehichastaven fag ebunden Zeitpunkt, in dem die Gesellschaft bekundet hat, daß sie nun⸗ Fa Passiva. bücherfabrik und Buchdruckerei Gesellschaft “ gen Geld angenommen, der nach diesem wirtschaftlichen Haupt⸗ 8 1 inbri Sachei 1 - — 2 Lt. Bilanz 1. 1. 24 vr. 3 nom. RM 500 000 beschlossen. Danach bu 1. kerer Gesell’ [67811] 8 ien, ch dies schaftlichen Haup hätten. Beim Einbringen von Sacheinlagen sei der Zeitpunkt mehr auf der Grundlage der Akttiengesellschaft arbeiten werde, 184 695,15 s de üö. 89888 entfällt auf 4 Aktien über je PM 1000 mit beschränkter Haftung in Liquidation. Metallwarenfabrik Altona⸗Celle vlrdang — ohne Nückst t auf die dingliche Rechtsgestaltung maßgebend, für den die Gesellschaft errichtet werde, im vorliegenden bezeichnet der Vorderrichter als gesnchaß. Das wider⸗ Zugang 81 510,75 Reservefondskonto Peeg eine neue Aktie über RM 20. Aktionäre, Der Liquidator: “ eg. 8 n.g. c elle a⸗ jGrund des vorübergehenden Eigentumsüberganges am Roh⸗ Falle also der 1. Januar 1922. Der “ wurde als unbe⸗ spricht dem Gesetze. Dem Vorderrichter hätte vielmehr ee eeeen 8 Fkean 8 e die weniger als ℳ 4000 alte Aktien be-.. Frau Frida Kramer. Die Gesellschaft vist laut Beschluß eelnb, — nur der Steuer vom Werklohn unterliege, und hat in einer gründet zurückgewiesen, und auch die Berufung hatte keinen von seinem Standpunkt aus die Feststellung obgelegen, ob 1 6 20 899 4 Akzepte onto 633 sitzen, erhalten über je PM 1000 einen [66888] “ Gesellschafterversammlung vom 26. 8. 92 iteren E“ in der Rücklieferung von den nach all⸗ Erfolg. Der Finanzgerichtsvorsitzende führte aus: Nach §9 zu a tatsächlich von Gesellschaftern Werte eingebracht waren und Abgang. 414420 Sparkassekonto d 3 auf den Inhaber ausgestellten Anteilschein/ Die Firma Wilh Geißler, Gesellschaft f löst. Zum Liquid 8. ist bestellt e mneiner Uebung umberechneten Rübenschnitzeln von der Zucker⸗ des Kapitalverkehrsteuergesetzes in den Fällen des §6 zu a in welchen Zeitpunkten dies geschehen ist. Waren die Zeitpunkte . 262 061,700 Kontokorrentkonto: über Röh 5. Anteilscheine über zu⸗ mit beschränkter 8 8 Dresden dige öft. 9 demn gügc schäftsführer der brik an den Rübenlieferer nicht einen neben dem Hauptgeschäft die Steuerschuld, sobald die Zahlungen oder Leistungen fällig nicht mehr genau so mußten sie so genau ermittelt Abschreibung 26 061,70 Kreditoren . J1149 431/71 sammen Ren 20 berechtigen zum Bezuge Hartigster 1/9, befindet si chert Bietden ine i bertge Celtr ge Ge⸗ Sführer H er den Zuckerinhalt der Rüben zustande gekommenen Umsatz der werden, spätestens jedoch, sobald sie bewirkt werden. Der Vertrag werden, wie es möglich war. Die angefo tene Entscheidung Bauamortisationskonto Hypothekenaufwertungs⸗ einer Aktie in dieser Höhe. Beien Uhnts ericht Dresden am 10 8 Buger vl bi Übie faefordet nibel gefunden; weil der Lieferer nicht den von ihm mit der vom 3. Januar 1923 enihalte keine Bestimmung über die Fällig, war deshalb ausz cheben und die Sache an den Vorderrichter zu⸗ 72 045,09 Aufwertungsrücklage⸗ und Rachdem die Beschlüsse unserer Gesell⸗ bemg nngger bieeöch ’ vss 8 läubiger ven en ausfgeso lite erzeugten Futterstoff durch Verkauf verwerben will, viel⸗ keit der Leistungen. Die gise chaft habe bis zum Jahre 1924 rückzuverweisen. Diesem liegt ob, unter Beachtung der vor⸗ Abschreibung 7 245,09 — Steuerrücklagekonto.. 66 000—- schaft in das H dels ist inget ember in Liquidation. u ihre Ansprüche anzumelden. z r schon bei der Erzeugung der Rüben von vornherein den keine Nei ung gezeigt, die Geschäfte aufzunehmen. Im Jahre tehenden Ausführungen von neuem zu entscheiden. Dabei ist noch 2 5,00 Gewinn 123 445 — schaft in Handelsregister eingetragen. Wir fordern daher sämtliche Gläubiger Celle, den 12. September 1925. ebrauch dieses Stoffes, wie er bei der Zuckergewinnung übrig⸗ hi - 1 6 8 en — in⸗ 8 1 8 Autokonto — — sind, fordern wir hierdurch unsere Aktio⸗ hiermit auf, ihre Anspri die L „Cellke rran 3 sses, e er der Zuckergewinnung g⸗ 1923 sei die Gesellschaft nach außen nicht ins Leben getreten, 998 zu beachten: Nach § 271 Abs. 1 des S Ge Warenkont . 321— 588 45155 näre auf, ihre Aktien (Mäntel und Bogen) ermir aur, inre An prüche an die Liqui. Metallwarenfabrik en ee eibt, in der eigenen fetscha t beabsichtigt. Der Reichsfinanzhof da sie nicht in das Handelsregister eingetragen worden sei; es setzbuchs kann der Gläubiger, wenn eine Zeit für die Leistung ““ 4 949 57 Lauban i. Schles., den 31. Juli 1925. zwecks Umtauschs in Aktien, welche han dationsmasse innerhalb 8 Tagen bei uns G. m. b. H. in Liquidation. de kein Bedenken, diese Gesichtspunkie weiter — ohne ascg sei auch in der Aufnahme des Geschäftsbetriebs bezw. in den recht⸗ weder bestimmt noch aus den Umständen zu entnehmen ist, die Verlustvortrag 44 949 57 Lanuban i. Schles., den 31. Juli 1925. Reichsmark souten spätestens bie einzureichen. 5 g Zucker. [solche des Bürgerlichen Rechts — auch auf die Umtausch⸗ lichen Beziehungen der Gründe unter sich keine Aenderung ein⸗ Leistung sofort verlangen, der Schuldner sie sasert bewirken. 482 509 /75 Petzoldt & Co., Aktiengesellschaft. 30 September 1925 bei unserer Dresden, den 19, S 1925. [68448] ö14“ ucerei in der geschilderten Form anzuwenden, da diese danach getreten gegenüber der Lage, wie sie vor der Errichtung der Aktien⸗ Der Vertrag vom 3. Januar 1923 enthält nichts über die Fällig⸗ Passiva 1 1 Wilh. Geißzler, Gesellschaft mit gischaftlich nicht anders wie bei der Umtauschmüllerei einen gesellschaft bestanden habe. Es fehle jeder Nachweis dafür, daß die keit. Deshalb ist sofortige Fälligkeit anzunehmen, falls sich ft Alktienkapitalkonto... 200 000 — Schirdewan, Vorsitzender. Geschäftsstunden einzureichen. in Liquidation 1 Potsdam a. G. in Liau. vxees o scha 8 I 1 ‚ . Der Vorstand. 1 ’ q 8 8. ster nicht das Mehl erwerben, um damit Handel zu treiben —Jahre 1923 in das Vermögen der Aktiengesellschaft übergegangen Waren die Leistungen sofort zu bewirken, waren sie also am S tlontos. 86 8 88 Wende. Hoffmann. Zeienbehg v2a7 czt Renner. Krauß. 8 g ag er ern eü.. der auch nur um seinen Umsg⸗ in Brot allgemein zu vergrößern, seien. Das sei von ihr, abgesehen von einem Barbetrage von 3. Januar 889 fällig, so ist an diesem Tage die Steuerschuld Aeisrgss ö“ 64 772, 37 Vorstehende Bilanz haben wir geprüft erklaä wi 7698 290 S.⸗G.⸗B. [67431] 1“ — Lom 1. Dezember —Bänern er will seine Backanlage besser ausnutzen und den Back⸗ 3 250 000 ℳ, auch gar nicht behauptet worden. Die Vermögens⸗ entstanden, und es ist für dielen Tag der Wert der Leistungen reditorenkonto.. erklären wir gemäßt § 24 G.⸗B. RM 1 hn verdienen, der Kunde aber nicht das von ihm erzeugte oder werte, die von den Vertragschließenden seien, seien festzustellen. Hieran würde sich auch dann nichts ändern, wenn 0⁴ 8 19
I Der Aufsichtsrat. 1 übli 2 s fsich Gesellschaft während der üblichen beschränkter Haftung, Dresden⸗R. 22, Deutsche Lebensversicherung tungsaustausch von Arbeit Hegen Geld darstellt. Es will der im Ucerfl gestanden ha ö Leistungen tatfächlich im Umstände ergeben, aus denen etwas anderes zu entnehmen i
Darlehnkonto.. 16 800 — und mit den ordnungsmäßig geführten für kraftlos. Die Bayerische Elektro⸗Bauunion Einnahmen. rd — - — 1 1 — 85 1 2 — 8 Büchern übereinstimmend gefunden. Afti Mi Fenr bervims 2 diente Mehl auf den Markt bringen, sondern es nach seiner ihrer Verfügungsgewalt nicht entzogen worden. Deshalb sei von die Beteiligten sich später über eine Hinausschiebung der .* * 2 558½ * 4 3 8 0 2 2 8 2 9 ono 2 7 2 . 1 2 Konto Max Heller. 5 573/18 Dr. Trüstedt A. Co., der von uns über die zum Umtausch ein⸗ Gläubiger auf, ihre Ansprüche bei mir Ieen dgE. 1eht Fiergenen Wirtschaft verbrauchen. Die besonderen Gründe ehan FEEoqTqqEeeeööööe“ , b St b 1 Treuhandgesellschaft. Pfecchten Aktien ausgestellten Quittungen. anzumelden. 21716 Zeitersparnis oder des Mangels an Barmitteln Funm Brot⸗ * sie nunmehr auf der Grundlage der Aktiengesellschaft arbeiten Flolen ehen eene. Hühe der Steuer richtet 1 nach dem
482 509, 75 Se — — Kursgewine .. 21 7ad uhnlauf, die den Kunden zu diesem Verfahren veranlassen, sind werde. Im Jahre 1924 sei eine mehrwöchige Prüfung durch einen 8 d entstanden ist. Der von den — Gewinn⸗ und Verlustrechnung ie Legitimation der Einreicher dieser Bayerische Elektro⸗Bauunion Sonstige Einnahmen 21eheicfalls rein bcichafn wais anh 1ö vasienecig⸗ würherr disad ö die Ehrrfchctg⸗ er Buchführung in Vorbehörden angewendete Steuersatz von 5 v. H. gilt erst seit
Gewinn⸗ und Verlustkonto per 31. März 1925. Quittungen zu prüfen sind wir berechtigt, G. m. b. H. i. Liqu —2. 99 0ü 2 . 1 8 G — Fe 1 3 253 9950zzit der obigen Au⸗ tützen. Die Sachlage ist auch nich Angriff genommen und der Prüfungsbericht der Handelskammer dem 1. Oktober 1924 (Verordnung des Reichspräsidenten vom b ffa hing but seüten age i 1 griff,g Prüfung 8 14. September 1924, Re- sgesetzblatt I S. 707). Soweit die ein⸗
ser 31. Dezember 1924. aber nicht verpflichtet Ernst Kloß aders 1 . b itens ——-—————— 2 * 8 1 de , ders zu beurteilen, wenn dem Bäcker an Stelle des Mehles veran 92 worden. Daraus lasse sich entnehmen, daß auch seitens 1 Reichsge
An Soll. RMN ₰ Abschreibungen.. S. T“ Herlin . 92, Hanss Ufer 7. Fest dncaenfe Auf. tireide gegeben wird und der Backlohn in der aus dem Getreide der Ge⸗ ellschaft nunmehr der Zeitpunkt als gekommen erachtet eellnen Leistungsverbindlichkeiten vor dem 1. Januar 1924 ent⸗ . EEESI111“ 8.⸗ea 127914] . g 29h5 gemahlenen Kleie bestehe unbeschadet der Steuerpflicht des worden sei der Aktiengesellschaft Leben und Form zu geben. standen sind, 8 sowohl Steuerwert als auch Steuerbetrag in Lohnkonto . . . 131 768 01 Unkostenkont 1““ 30 382 88 Vorsüand . Gesellschaft für Papierhandel und Geri chts, und Anwalts⸗ nden wegen des dur ie Backarbeit abgegoltenen Umsatzes Die Tatsache der Leistungsbewertung lasse sich nicht auf einen apiermark festzustellen und dann nach den Vorschriften der
insenkonto. 1 25 869 Bleichereiunkostenkonto.. 16 731 Hirschfeld Warnck verarbeitung m. b. H. kost 529 leie. Denn auch hier will der Bäcker nicht das Getreide bestimmten Ta festlegen so daß kein Bedenken bestehe, nunmehr Aufwertungsverordnung vom 11./18. Oktober 1923 in Gold- ev 22 318 in senkonto 8 11 813 b in Zwickau i. Sa. 9. Purzperlu 11 swerben, um es in dieser Gestalt oder in Gestalt von Mehl oder die Steuerschuld als entstanden anzusehen und den Stichtag der mark siet Reichsmark) aufzuwerten (vergl. § 22 Abs. 1 des b 8 k EbEbbböböböb 11009 ehet auf den Markt zu bringen, der Kunde nicht Getreide gewinn⸗ EET vom 31. Dezember 1923 als Grundlage Kapitalverkehrsteuergesetzes in Fassung der II. Steuer⸗
8968e5öäöö.— 111“
8II1“
2 4 4 2 . 2 2 r r Pedehats 1 31889181I 12 165 “ öböö. 3 246 4902 ingend verkaufen, sondern den eigenen Verbrauch des Getreides der Besteuerung zu nehmen. Der gegen diese Entscheidung ein⸗ notverordnung Artikel V Nr. 6). (Urteil vom 7. Juli 1925 II A
1 teieehant 8189 Gesenlschaft sich dene zander und Aufwertungsstock.. ee 2o ch seiner Umgestaltung in Mehl und Brot erreichen. Der ] gelegten Rechtsbe chwerde war der Erfolg nicht zu versagen: Die I 347/25.)
Skontokonto —.. 7741/89 Verkaufsunkostenkonto .. 26 503(143 “ 1 EEEA“ Lertelhageunkoseake. 33976 6. Erxwerhbs⸗ aceferkernann ö3. Fhisch,h. Di. Blan, von 31. 12, 1, n “ SEö“ reits in Nr. 163 des Reichsanzeigerz de der gleichnamigen Firma in Magdeburg) Bentheim. [683151 / Bergen b. Celle. 68316] ülh der Generalversammlung vom uni 1925 ist das Grundkapital auf
tftung . 26 061,70 Aufwertungskonto.. 36 000,—- Wi sch ft [66892] 9 1 n 8 8 . .8 i⸗ 8 Gewi , 5— 2 8s 4 5 8 88 den: D a der n das hiesige Handelsregister Ab⸗ In das Handelsregister Abt. A Nr. 29, 26. 8 haonsforn⸗ 7 245,09 33 306 79 Wecfht 2 ... . 1. . la ttc und irt 2 . E 1973 ebafen ch lehr grpi nbe In andelsreg ter. Ineienezerlasfung Awpolda i en gen. veddn B Nr. 30 8” heute zur Firma Firma H. 8 Lehnberg in Bergen b. C., 5000 Reichsmark umgestellt. Ferner die — 203 569,05 6“ — 466 01948 genofsenschaften Bit gg.J,bg-,z FA büttin, Die Liguidatoren, 122 Inaterg. Enn. 188812] Apolda, den 11. September 1925. breaos. Artiengesel⸗ Haft Aachen lischeute eingetragen: Die Firma ist er⸗ von derselben Fenevalbersammäneg 7. 3 56901 3 * . 8 6 Krüͤge m hiesigen F ü sgericht. II. it Zweigniederlassung in Bentheim ein⸗ loschen. änd Als ni Buchholz. Stendel 1708¹ E“ . Tbür Amtsgercht. 1 g v. Amtsgericht Bergen b. C., 10. 9. 1925. schlossenen FSeen vergffenilicht⸗ Das
1 1“ Haben. det. Die Firma ist erloschen blatt 1“ lusse der G
er Haben. 8 Warenkonto.. 440 098 54 [68991. JAE11.““ 11925 enner. ichter 08, die Firma Nestler getragen: Nach dem Beschlusse der Gene⸗ 1. 1..⸗Me⸗as eingetragen wird noch veröffe e u . .3ö33358 619, 48 Flachskonto. .. .1b 25 92094 „Die Beamten⸗Spar⸗ und Darlehnskasse e. 18 8. “ ve. 69 in Annaberg eingetragen worden. Bad Oeynhausen, Pö. Sessi hreeenhng vom 12. Mai 1925 sa Berlin. [68321] Grundkapital zerfällt ietzt in 250 In⸗ “ 1 44 949,57 Görlitz e. G. m. b. H. zu Görlitz ist mit er Liquidator: Kur JFonas, [68994] Bank sse schafte ind die Kaufleute: „In unser Handelsregister Abt. B ist das Grundkapital auf 5000 Reichsmar In unser Handelsreaister Abteilung B haberaktien zu je 20 Reichsmark. — mreree s 466 01948 unterzeichneter Genossenschaft lt. ein⸗ beeideter Bücherrevisor, VDB. 1 ein Ier „Georg Nestler und b) Louis heute bei Nr. 50 (Firma Rönt Enver⸗ umgestellt und alsdann um 25 000 Reichs⸗ ist am 5. September 1925 eingetragen Nr. 25,083 Allgemeine Garantiebank 403 569/05 Lauban i. Schles., den 31. Jult 1925. stimmigen Beschlusses der Generalversamm⸗ [67429] des Verliner Kassen⸗Ver esel lichter beide in Anngberg. Die einigung Qeynhausener Aerzte, Pun mark durch ê von 50 auf den In⸗ worden: Nr. 23 020 Central⸗Curo⸗ Versicherungsaktiengesellschaft: Ge⸗ Die Uebereinstimmung der Bilanz sowie Der Aufsichtsrat. lung verschmolzen worden. Die Genossen⸗ Durch Beschluß des Amtsgerichts in am 31. August 1925. onnen aft hat am 1. August 1925 be⸗ schaft mit bes Füneter Haftnc c d ad haber lautenden Aktien von je Reichs⸗ päische⸗Schwimm⸗Aufbereitungs mäß Beschluß der Generalversammlun der Gewinn⸗ und Herteebntent mit den Schirdewan, Vorsitzender. schaft ist mit allen Aktiven und Passiven Rinteln vom 4. März 1925 ist unsere Aktiva. zen Enh Angegel 8 Deundausen ce E eingetra Faferver. mark auf 30 000 Reichgmart erdgö61 Aktiengesellschaft: Otto Schäfer vom 14. Juli 1925 soll das Grundkapita von mir geprüften, ordnungsmäßig ge⸗ Der Vorstand. von uns übernommen. Etwaige Forde⸗ Gesellschaft auf Grund des § 16 der 1. Metall⸗ und Papiergeld, Guthabet Pervener Geschäftszweig: Herstelung Durch Be dit gfeegs ir gie werden. Umstellung und Frehun t und Christobh Schwarte sind nicht auf 100 000 Reichsmark umaestellt und führten Geschäftsbüchern bescheinice ich Wende., Hoffmann. rungen, die noch an die Beamten⸗Spar⸗ Verordnung über Goldbilanzen vom 28. De⸗ der Reichsbank ꝛc.. „RM. 625 100 ttzieb von Posamenten. 3 Einnmlang vom z. voafte- 1 tal AEEETETT11“ foie g. mehr Vorstandsmitalieder. Auaust He⸗ weiter um 100 000 Reichsmark erhöht hiermit Vorstehende Gewinn⸗ und Verlust⸗ und Darlehnskasse Görlitz e. G. m. b. H. zember 1923 für nichtig erklärt worden. 2. Wechselbestände . . . „ 3 761 10⸗ dmtsgeri t Annaberg, 78 Feft um nsten das g. 8 feht 1 868 e 1 s berle, Direktor, Berlin, ist zum werden. Ferner die von derselben Ge⸗ Frankfurt a. Main, den 6. Mai 1925. rechnung haben wir geprüft und mit den zu Görlitz zu stellen sind, bitten wir, bei Wir fordern unsere Gläubiger auf, sich 3. Darlehen „ 2 328 90⸗ den 12. September 1925. auf 20 Fee ae 8 er Genera versammlung vom 12. Maj Vorstand bestellt. Prokurist: Robert neralversammlung beschlossenen Satzungs⸗ Wilhelm Storck, gerichtlich und ordnungsmäßig geführten Büchern überein⸗ uns geltend zu machen. bei uns zu melden 4. Effekten 5 pold des Gesellschaftsvertrags demgemäß ge⸗ 1925 ist der Gesellschaftsvertrag abgeändert Claud Gibbs in Berlin. Er vertritt änderungen. — Nr. 30 525 Brauerei⸗ öffentlich beeidigter Bücherrevisor stimmend 1.e Berlin, den 17. September 1925 Ri 1en den 7. September 1925 1 de eIn une . [68313] ändert. Weiter sind §§ 10 und 16 des und swar 8 5 (Höhe und Einteilung des Claud Gibbs in Berlin. Vorstands Vetriebs: Aktiengesellschaft: Durch
veee e 8 vöö“ 1“ 52 8 79 2 89 n, 6 8 1. er 82 .„ n gö er Handelsregister B ist heute Gesellschaftsvertrags geändert. Ein Ge⸗ Grundkapitals) und § 10 (Amtsdauer der gemeinschaftlich Fait r 8. s 9 8 3 g 5
Borstsrnden n 2 ichr62 s; * 52 va- 199 4 2288 “ i 8 eu 1 g. eamte 8 eeE Ee ¹ 8 Pas . 18 1s ennda, r. 53 bei der Firma Erich s ist gleich 50 Reichsmark. Aufsichtsratsmitglieder). “ e Tg. d28.9 87 eschluß der S-Hbe. vnenn ung 1 II“ -r. 8 8. CI u“ orkie o., G. m. b. H. E1“ maftung“ G selschaft mit beschränkter ad Beynhausen, 11. September 1925. Amtsgericht Bentheim, 10. 9. 1925. enzin und Erdöl⸗Handelsgefell⸗ 2. Juni 1925 ist das Grundkapital auf 1 .Hauck. 9 Weber. Schlosse Berthold Borries. Siegmund Katz. 8 g in Apolda (Zweigniederlassung Das Amtsgericht. shle tesehezait s deir schaft Aktiengesellschaft: Durch Be⸗5000 Reichsmark umgestellt. Heinrich