1925 / 221 p. 5 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 21 Sep 1925 18:00:01 GMT) scan diff

Meckl. Ritterschaftl.) Krd. Roggw. Pf. * Mecklenb.⸗Schwer. Roggenw.⸗Anl. I u. III u. IIS. 1-5 * Meining. Hyp.⸗Bk. Gold Kom. Em. 1 28 ff. .†5 z f.

Gold.⸗Kom. Em. 1 25 Oldb. staatl. Krd. A. Roggenanweisg. ¹ rückz. 1.4.27 150 k g Oldb. staatl. Krd. A. Roagenw.⸗Anl.* pr. Wk. Kohle do⸗ *5

8 do. - Pomm. (dsch. Gld. Roggen⸗Pfdbr. *s10si. Preuß. Bodenkredit Gld.⸗Kom. Em. 125 Preuß. Centr. Boden Gld. Roggenpfdb. *75 do. Rogg. Kom. *5 ff Preuß. Land. Pfddr. Anst. Feingld. R. 1 210ff. do. do Reiher52² 8 do do. R. 11-14,16 25 ff. do. do. Gd.⸗K. R. 1210ff. Preuß. Kaliw⸗Anl. 8s ff. do. Roggenw.⸗A. *75 Prov. Sächs. Ldschft. Roagen⸗Pfdhr. *75 Rhein.⸗Westf. Bdkr. Rogg. Komm. *5 Roggenrenten⸗Bk. Berlin, R. 1— 11*75 do. do. R. 12 18 *75 Sächs. Braunk.⸗Wt. Ausg. 1, 2 +5 do. 1923 Ausg. 3 †5 do. 1923 Ausg. 4 Sachs. Staat Rogg. Schlesische Bodenkr. Gld.⸗Kom. Em. 1 25 Schles. Ld. Roggen“* Schlesw.⸗Holstein. Ldsch. Krdv. Rogg. *5 do. Prov.⸗Roggen*5 Thüuring. ev. Ktrche Roggenw.⸗Anl. *s6

Landlteferungs⸗ verband Sachsen Mecklb.⸗Schwerin. Amt Rostock... Neckar⸗Aktienges. Ostpreußenwerk22 Rh.⸗Matn⸗Donau Schleswig⸗ n Elektr. I. II. do. Ausg. IIl Ueberlandz. Birnb do. Weserlingen

Eschweiler Bergw. d. do. 1919 Feldmühle Pap. 14 do. 20 unk. 26 elt. u. Guill. 22 do. do. 1906, 08 do. do. 1906 Flensb. Schiffbau Frankf. Gasges... Frank., Beierf. 20 R. Fristerlkt.⸗Ges. do. Ausgabe I Gelsenk. Gußstahl Ges. f. el. Unt. 1920 Ges. f. Teerverw. 22 do. do. 1919 Glockenstahlw. 20 do. 22 unk. 28 Glückauf Gewsch. Sondershausen Th. Goldschmidt. do. do. 20 unk. 25 Görlitzer Wagg. 19 C. P. Goerz21 uk. 26 Großkraft Mannh. do. do. 22 Grube Auguste.. abighorst. Bergb. acketh.⸗Drahtwk. Harvp. Bergbau kv. do. Reichsm.⸗A. 24 Henckel⸗Beuth. 13 do. 1919 unk. 30 Henntgsd. St. u. W do. do. 22 unk. 32 Hibernta 1887 kv. Hirsch, Kupfer 21 do. do. 1911 do. do. 19 unk. 25 Höchster Farbw. 19 Hohenfels Gwksch. Philivp Holzmann Horchwerke 1920. Hörder Bergwerk Humb. Masch. 20 do. do. 21 unk. 26 Humboldtmühle. Hüttenbetr. Duisb Hülttenw Kayser19 do. Ntederschw. Ilse Bergbau 1919 Max Jüdel u. Co. Juhag 1093/4 ½ Kahlbaum 21 uk. 27 10285 do. 22 i. Zus.⸗Sch. 3 5 do. 1920 unk. 26/10374 ½ Kaltwert Aschersl. 102 4 ½ do. Grh. v. Sachs. 19 103/4 ½ Karl⸗Alex. Gw. 21 10275 Keula Etsenh. 211025 Köln. Gas u. Elkt. 108]4 ½ König Wilh. 92 kv. 10274 Königsberg. Elektr 10274 ½ Kontin. Wasserw. 103]4 ½ Kraftwerk Thütr. 1058 W. Krefft 20 unk. 26 1035 Fried. Krupp 1921 1025 Kullmann u. Co. 108. KulmizSteinkohle 100 do. do. Lit. B 21 100 Lauchhammer 21 [102 Lauranh. 19 unk. 29 103 Leipz. Landkraft 18/100 do. do. 20 unk. 25 100 do. do. 20 unk. 26 102 do. do. 1919 105 do. Nteb.⸗Brau. 20 100 Leonhard, Brnk. 108. do. Serie III103 Leopoldgrube1921 10278 do. 1919/1024 do. 1920 102/4 ½ Lindener Brauerei 10275 Linte ⸗Hofmann 10274 ½ do. 1921 unk. 27 102]5 do. Lauchh. 1922 105/5 Ludw. Lbwe ECo.19 10374 Löwenbr. Berlin. 108/48 C. Lorenz 1920 10274 9 Magdeb. Bau⸗ u. Krd.⸗Bk. A. 11u. 12 108 4 ½ Magirus 20 uk. 26/10214 Mannesmannr. 108/4 ¼ 1.1.7 8,9 G do. 1913/100]74 1.5.11 8,9 0 Mariegl.Bergb. 19/10. 1.5.11 —,—

II. Auslandische *Seu 1. 1. 16. *1. 1. 17 *1. 11. 20. 4

Hatd.⸗Pascha⸗Hf. *100715 ] 1.4.1 6 % G Naphta Prod. Nob 111006 1.1.71 —0 Russ. Allg. El. 06 211006 1.1.71 —, do. Röhrenfabrik 1008 1.1.7 Steaua⸗Roman. 210575] 1.3.11 Ung. Lokalb. S. 1.1054 vers⸗

atsanzeiger

E“ 2

—,—o 2 = FMMr. 22 1 2 Kolonialwerte.

umgesteng auf RM.

n Der tschen Reichsanzeiger und Preußischen Sta

Verlin, Montag, den 21. September

Nat. Automobil 22

do. do. 19 unk. 89 1—

Gffentlicher Anzeiger.

Anzeigenpreis für den Raum einer 5 gespaltenen Einheitszeile 1,05 Reichsmark freibleibend.

6. Erwerbs⸗ und Wirtschaftsgenossenschaften. 7. Niederlassung ꝛc. von Rechtsanwälten.

8. Unfall⸗ und Invaliditäts⸗ ꝛc. Versicherung. 9. Bankausweise.

10. Verschiedene Bekanntmachungen. 11. Privatanzeigen.

en. nersahacgelza. u. Fundsachen, Zustellungen u. dergl. Ferhäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc. 1 Periosung zc. den Wertpap gen., Aktiengesellschaften 5. Kommandi be Kolonialgesellschaften.

und Deu 2☛ ABefristete Anzeigen müssen drei Tage vor dem Einrückungstermin bei der Geschäftsstelle eingegangen sein. l

Wir fordern hiermit die Inhaber [69439] Aufforderung 82 unserer restlichen Teilschuldverschreibungen zur Anmeldung des Altbesitzes von 8 aus dem Jahre 1897 gemäß § 39. Industrieobligationen. des Aufwertungsgesetzes vom 16. Juli Gemäß § 39 des Aufwertun setzes 1925 auf, diejenigen Stücke, für die vom 16. Juli 1925 N.⸗G⸗Hl 1 die Vorrechte des S 2 8 8 117 fordern wir die Altbesitzer ru enommen werden, be eer⸗ unserer 8 g8es Verlustes des Genußrechts 5 Pigen Anleihe von 1913 und binnen eines Monats vom Tage dieser 4s eenen. 52s. Bekanntmachung an auf, ihre 1 gen, b 8 gvei uns die Vorrechte der esitzes in Anspruch genommen werden, zur Vermeidung Verlustes des Genußrechts, innerhalb einer Frist von einem Monat seit dem Erscheinen dieser Aufforderunag im Deutschen Reichsanzeiger bei unserer Ge⸗- werkschaft anzumelden. 85 Der Anmeldnug sind die Mäntel der Schuldverschreibungen oder der Nach⸗ weis ihrer Hinterlegung beizufügen. - Altbesitzer sind die Inhaber von Schuldverschreibungen, die ihre Schuld⸗ verschreibungen vor dem 1. Juli 1920 erworben haben und die bis zur Anmel⸗ dung Obligationengläubiger geblieben sind. Den Altbesitzern stehen gleich die Inhaber Schuldverschreibungen, die gemäß § 38 des Aufwertungsgesetzes als vor dem 1. Juli 1920 erworben anzusehen sind. Beweismittel für den Altbesitz sind binnen einer Frist von zwei Monaten seit dem Erscheinen dieser Aufforderung im Deutschen Reichsanzeiger einzureichen. Die Aufforderung ist in der Kölnischen Zeitung am 14. September d. J. erschienen. 1 llienpn., Hindenburgstr. 37, den 9. Sep⸗ tember 1925.

Deutsch⸗Ostafr... „Kamer. E.⸗G.⸗A. L. Neu Guinea 0 Ostafr. Eisb.⸗G.⸗Ant. sig . 7 Otavi Minen u. Eb.]* 8 8ne 211,11 FG * vom Reich mu 3 ¼ Zinf. u. 120 ½ Rlg. .

Versicherungsaktien.

ee.I. —— eschäfts fahr: end

Nicht auf RM umgestellte Rotterunzlabr.

e VPerlosung n. pon Wertpapieren.

Antang 1322 6 91411 Bekanntmachung.

Assek. Unton Hbg. 24 G be Hagel⸗Assekuranz 97 b petrifft Roggenwertanleihe 1. Ausgabe etiff der Stadt Köslin.

3 do. Lit. B 34 G 8 Berlin⸗Hambg. Land⸗ u. Wasser Tr. 27 je Zinsen für 1. April bis 30. Sep⸗ be. Pn betragen pro Zentner 21 RPf.

Berlinische Feuer⸗Vers. (f†. 20 RM) v do. do. neue —,— B Berlinische Lebens⸗Vers. (—,.—) Srgg Feuer⸗Vers. 0. 1925 Zinszahlung erfolgt ab 1. Oktober 8 Einlieserung der Zinsscheine und Przung der Kapitalertragssteuer in der

Köln 1115b N 46 G ötkasse Köslin. uadthauptfasse eat aglin.

b) sonstige.

Aeccum. F. gk. 1.8. 25 1024 % 1.2.8 0.95 B Allg. El.⸗G. Ser. 9 100 4 % 0,76 G do. do. S. 1004 ½ 7,9 G do. do. S. 1 5/100¼4 .79G Ameélte Gewerksch. 108/4 9 —,— Aschaff. Z. u. Pap. 103b —,— Augsb.⸗Nürnb. Mf 102 5 6.12⁄ —,— do do 1919/10274 . Bachm. & Ladew 21 [10875 7 —,— Bad. Antl. u. Soda

Ser. O, 19 uk. 26 4 ½ 5,71 G Bergmann Elektr.

1920 Ausg. 1/10974½

do. do. 20 Ausg. 2 108/4 ½ Bergmannssegen 10375 Berl. Anh.⸗M. 20 [10874 ½ do. Bautzener Jute 10276 do. Ktndle1 unk. 27 10275 Berzeltus Met. 20 102/5 Bing, Nürnb. Met. 20274 6 do. 1920 unk. 27 102]5 Bochum Gußst. 10 1004½ Gbr. Böhler 1920 102/4 ½ Borna Braunk. 19 102,4 Braunk. u. Brik. 19 100 4 8 Braunschmw Kohl. 22 10265 Buderus Eisenw.. 10275 Busch Waggon 19/10894 ½ Charlb Wasserw2 1 103 5 Concordia Braunk 10084 ½ do. Spinnerei 19 1024 ½ Dannenbaum 1034 Dessauer Gas 105749½ Dt.⸗Ntedl. Telegr. 1004 Dt. Gasgesellsch.. 1004 ½ do. Kabelw. 1913 10275 do. do. 1900 108 4 ½ do. do. 19 gk. 1.7.24 103]4 ½ do. Kaltwerke 21 1005 do. Maschinen 21 [10275 do. Solvay⸗W. 09 102/4 ½ do. Teleph. u. Kab 10842 do. Werft, Ham⸗

burg 20 unk. 26 1004 ½ Donnersmarckh.00 1004 do 19 unk. 25/ 100]4 ½ Dortm. A.⸗Br. 22 102]5 DrahtloserUebers. Verk. 1922... do. do. 1922 Dvockerh. & Widm. Eintracht Braunk. do. do. 20 unk. 25 do. do. 1921 Eisenb. Berkehrsm EtsenwerkKraft 14 Elektra Dresd. 22 do. do. 20 unk. 25 do. do, 21 unk. 27 Elektr. Liefer. 14 do. do. 00,08, 10,12 do. Sachsen⸗Anh. (Esag) 22 unk. 27 do.⸗Werk Schles. do. do. 21 Ag. 1 do. do. 21 Ag. 2 do. do. 22 Ag. 1 do. do. 22 Ag. 2 Elektr. Südwest 21, Ausg. 1 unk. 29 do. do. 21 Ag. 2 do. do. 22 uk. 30 do. Westf. 22 uk. 27 —,— El.⸗Licht⸗ u. Kr. 21 0,38 gG do. do. 22 unk. 27 ,— Elektrochem. Wke. 0,025 G 1920 gek. 1. 7. 24 —,— Emsch.⸗Lippe G. 22 —,— Engelh. Braueret 1921][10215 1.4.10. 1922110 275 1.4.100

9⁴ 1.6.12 V 1.5.11 80

1.4.10

175 G

2g

Pv 8

1L

do. 22 t. Zus.⸗Sch. 3 Patzenh. Brauereis103 4

8 HPsE /q82

2

—,— 2

[69440 Aufforderung zur Anmeldung des Altbesitzes von X E sebe äß 8 Aufwertun etzes

vom 16. Sn 1925 NR.⸗G Bl 1 S. 117 fordern wir die Altbesitzer unserer 5 igen Aüee 8en 8 auf, ihre Schuldverschreibungen, für die die Vorrechte des Altbesitzes in Anspruch eenommen werden, zur Vermeidung des Verlustes des Genußrechts, innerhalb einer Frist von einem Monat seit dem Erscheinen dieser Aufforderuna im Deutschen Reichsanzeiger bei unserer Ge⸗ anzumelden. 1 8

Der Anmeldung sind die Mäntel der Schuldverschreibungen oder der Nach⸗ weis ihrer Hinterlegung beizufügen. Altbesitzer sind die Inhaber von Schuldverschreibungen, die ihre Schuld⸗ verschreibungen vor dem 1. Juli 1920 erworben haben und die bis zur Anmel⸗ dung Obligationengläubiger geblieben sind. Den Altbesitzern stehen gleich die Inhaber bose, B * pemaß 8 s Aufwertungsgesetzes als vor dem 1. Juli 1920 erworben anzusehen sind. Beweismittel für den Altbesitz sind binnen einer Frist von zwei Monaten seit dem Erscheinen dieser Aufforderung im Deutschen Reichsanzeiger einzureichen. Die Aufforderung ist in der Kölnischen Jütung am 14. September d. J. erschienen. 8 achen, Hindenburgstr. 37, den 9. Sep⸗ tember 1925.

Gewerkschaft Aurora.

67419 Aufsorderung 8 nmeldung des Altbesitzes von ndustrieobligationen. Gemã 39 des ET“ vom 16. Juli 1925 R.⸗G.⸗Bl. 1 S. 117 fordern wir die Altbesitzer unserer 1. 4 ⁄⅛ NPigen Schuldverschreibungen vom ahre fe⸗ (Salzwedeler Kleinbahn

. m. b. 2. 6 Nigen ahre 1913 (Salzwedeler

3. 4 Pigen uldverschreibungen für Grund und Boden vom Jahre 1906 wedeler Kleinbahn G. m. b. H.),

4. 4 ½⅛ Wigen uldverschreibungen vom

Psee 1909 (Salzwedeler Kleinbahn üdost G. m. b. H.)

für die

t 8 in Anspruch

102

2 2

67753] 8 C. Th. Heye Braunkohlenwerke Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Aufforderung zur Anmeldung des Altbesitzes von 8 “““ 8 Gemäß § 39 des rtungsgesetzes vom 16. Janh 1925 beengeggse 1 S. 117 fordern wir die Altvbesitzer unserer 4 % igen Anleihe vom Jahre 1920 auf, ihre Schuldverschreibungen, für die die Vorrechte des Altbesitzes in Anspruch genommen werden, zur Vermeidung des Verlustes des innerhalb einer rist von einem Monat seit dem Er⸗ cheinen dieser Auforderung im Deutschen Reichsanzeiger bei der Gesellschaftskasse in Annahütte, N. L., anzumelden. Der Anmeldnug sind die Mäntel der Schuldverschreibungen oder der Nach⸗ weis ihrer Hinterlegung beizufügen. Altbesitzer sind die Vrbe er von Schuldverschreibungen, die ihre Schuld⸗ verschreibungen vor dem 1. Juli 1920 erworben haben und die bis zur Anmel⸗ dung Obligationsgläubiger geblieben sind. Den Altbesitzern stehen gleich die Inhaber von Schuldverschreibungen, die gemäß § 38 des Aufwertungsgesetzes als vor dem 1. Juli erworben anzusehen sind. Beweismittel für den Altbesitz sind binnen einer Frist von zwei Monaten seit dem Erscheinen dieser Aufforderung im Deutschen Reichsanzeiger einzureichen. Die ist in den nach⸗ stehenden Gesellschaftsblättern erschienen: 1. Hamburger Nachrichten am 20. Sep⸗ tember 1925, 2. H“ am 20. Sep⸗

tember Annahütte, N. L., den 20. Sep⸗

te

F. C. Th. Heye Braunkohlenwerke

mber 1925. esellschaft mit beschränkter Haftung. G gg.e eubel.

80 8S“ 20—82

Prestowerke 1919 [108]4 Retsh. Papierf. 19/1024 Rhein. Elektrtzttät

21 gek. 1. 1. 28 1025 do. 22 gk. 1. 7. 28 1025 do. 19 gk. 1.10. 25 103874 do. 20 gk. 1. 5. 26 10374 ½ do. El. u. Klnb. 12 1027¼ do. El. W. t. Brk.⸗

Rev., 1920 uk. 25 1035b do. Metallwar. 20 1035 do. Stahlwerke 19 10074 ½ do. do. RM⸗A. 256 7 ½ Rh.⸗Westf. El. 22 102 Rtebeck Montanw. 10274 ½ do. do. 1921 10274 Rositzer Braunk. 21 103875 Rütgerswerke 19 10074 ½ do. 1920 unk. 26/100]4 ½ Rubnik Steink. 20 1007¼4 ½ Sachsen Gewerksch102

. do. Concordia, Lebens⸗Vers. Köln Deutscher Lloyd N —— Deutscher Phönix 125 G Dresdner Allgemetne Transport (—,— Frankfurter Allgem. Versicher. N 74,25 b G Frankona Rück⸗ und Mitvers. Lit. A 525G do. do. Lit. C 84 G Germanta, Lebens⸗Verstcherung (—,—) v. N 3788 hes. g. ermes Kreditve verung (für 40 RM.) e. 3 g-. 0,29eb G Kölnische E N 70 G 9 8 8 89 52 .28 —. 5 —,— Kölnische Rückversicherung 405 G ächs. El. Lief. 21 5 Ih Ies Leipziger Feuer⸗Versicherung 1135 do. 1910, gk. 15.5.24 1054 8 do. do. Ser. B 24eb G G. Sauerbrey, M. 100 —,— do. do. Ser. 0 50eb 6 103]4 ¼ 1.4. ,5 Magdeburger

4 Schl. Bergb. n 5.19 4 ver⸗Vers. (f. 60 RM 1 „Vers. (f. M) 100 8* —,— Maßbehneger den . 0. 4

anzumelden. 1 8

Die erforderlichen Beweismittel dafür, daß di Teilschuldverschreibungen vor dem 1. Juli 1920 erworben und bis zur An⸗ meldung im Besitz des Inhabers ge⸗ blieben sind, sind der Anmeldung bei⸗ zufügen oder binnen eines weiteren Monats nachzureichen. [67421] Hannover, den 15. September 1925.

Gebrüder Jänecke.

[66950] Aufforderung

zur Anmeldung des Altbesitzes von Industrieobligationen. Gemäß § 39 des vom 16. Juli 1925 R.⸗G.⸗Bl. I. S. 117 fordern wir die Altbesitzer unserer 84

4 ¼ Pigen Schuldverschreibungen vom Jahre 1906 ““ auf, ihre EIö“ für die die Vorrechte des Altbesitzes in Anspruch enoemmen werden, zur Vermeidung des Verlustes des Genußrechts, innerhalb einer Frist von einem Monat seit dem Erscheinen dieser Aufforderung im Deut⸗ schen Reichsanzeiger bei uns anzumelden. Der Anmeldung sind die Mäntel der EE1“ oder der Nachweis ihrer Hinterlegung beizufügen.

Altbesitzer sind die Nihe er von Schuld⸗ verschreibungen, die ihre Schuldverschrei⸗ bungen vor dem 1. Juli 1920 erworben haben und die bis zur Anmeldung Obliga⸗ tionengläubiger geblieben sind. Den Alt⸗ besitzern st en gleich die Inhaber von Schuldverschreibungen, die gemäß § 38 des Freeemehehe als vor dem 1. Sel 1920 erworben sind.

eweismittel, für den Altbesitz sind binnen einer Frist von zwei Monaten seit dem Erscheinen dieser Aufforderung im Deutschen Reichsanzeiger einzureichen.

Die 9” auch in den nach⸗ stehenden Gesellschaftsblättern erschienen: 1. im Berliner Börsen⸗Courier am

10. September 1925,

2. in der Berliner Börsen⸗Zeitung am

9. September 1925, 3. in der Krefelder

9. September 1925, 4. im der Niederrheinischen Volkszeitung,

Crefeld, am 10. September 1925,

5. im Niederrheini schen Echo, Uerdingen,

am 9. September 1925. Uerdingen (Niederrhein), 8. September 1925.

——)

102]5 102]5 103˙5 102]5 102‧5 102]4 100]4

Bekanntmachung. der heute vor dem städtischen durch Notarius Publicus Lorgenommenen Auslosung der Obli⸗ ationen der Skäne⸗Smälands isenbahn Gesellschaft, ausgestellt am

Januar 1903, sind die folgenden Hbligationen gezogen: 8 1g000 Frebnen oder 4500 Reichs⸗ nark Nr. 20 36 68 73 127 228 326

à 800 Kronen oder 900 Reichsmark Obligationen mit

r. 24 8 lost

Die ausgelosten

poupons sind zur Einlösung am 1. Januar 926 fällig, und zwar in Hälsingborg i Skandinaviska Kreditaktiebolaget, in tockholm bei Skandinaviska Kreditaktie⸗ volaget und Aktiebolaget Svenska Handels⸗ anken und in Hamburg bei den Herren N. M. Warburg & Co. Hälsingborg, am 9. September 1925. Die Direktiovn.

128 Bei inanzausschuß

122e

100⁄4 102]5

do. Elektr. u. Bas N 6656 do. Kohlen 1920,102 el⸗Bers.⸗Ges. 16 b

Schuckert & Co. 99

Gld.⸗Kom. Em. 1 ²

Westfäl. Lds. Prov. Kohle 23

do do. Rogg. 23*

rückz. 31. 12. 29

do. Ldsch. Roggen*

Zwickau Steink. 28

1.4.10

eee⸗ o;. neue —,— Magdeburger Lebens⸗Bers.⸗Ges. v (—,— do. 19 gk. 1. 10. 25/102 4. 8 Magdeburger Rückversicher.⸗Ges. 25 ) Schulth.⸗Patzenh. 1026 1.2. do. do. (f. 80 RM) do. 22 i. Zus.⸗Sch. 36 do. do.

do. 1920 unk. 26/1034 1.8. . 8 Schwaneb. Prtl. II 102 .1. ecesrene Uerance,e eI Norddeutsche Versich. Hamburg Lit. A-U Nordstern, Allg. Vers. A.⸗G. (f. 40 RM) N Nordstern. Lebens⸗Vers. Berlin N (—,—) Nordstern, Transport⸗Vers. V (—,—W) Preußische Lebens⸗Versich. (—,—) 8 Providentta, Frankfurt a. M. —,— Rheinisch⸗Westfältscher Lloyd (—,—) Rheintsch⸗Westfälische Rückvers. (—,—W2) Sächsische Versicherung (—,—) 66 Schles. Feuer⸗Vers. (für 40 NM) N 34 9 Sekuritas Allgem. Vers., Bremen N —,—) Thuringia, Erfurt N (—,—) 8 Transatlantische Güter (—,—) 8 Unton, Allgem. Vers. N 130 G

Union, Hagel⸗Vers. Weimar —.—

10248 Vaterl. Rhenanta, Elberfeld N 286 G

1024 Viktoria Allgem. Vers. 795 G

100b Viktoria Feuer⸗Versicher. Lit. A N 195 G 68643] Auffor derung

10858 1.1. Wirhelma. Alla. Maadebg. 120b B zur Anmeldung des Altbesitzes

1020 von Industrieobligationen.

102 8 Gemäß § 39 des Fre

1025 —m 16. Juli 1925 RGBl. I S. 117

,—. erndern wir die Altbesitzer der nachstehend

5 fgeführten Anleihen, und zwar:

1. der 4 % igen Teilschuldverschrei⸗ bungen unserer Gewerkschaft vom Jahre 1902,

2 der 4 ½ % igen Schuldverschrei⸗ bungen unserer Gewerkschaft vom Jahre 1911

uf, ihre Schuldverschreibungen, für die

bie Vorrechte des vere.- in Anspruch heommen werden, zur Vermeidung des gerlustes des Genußrechts innerhalb einer grist von einem Monat seit dem Erscheinen jeser Aufforderung im Deutschen Reichs⸗ nfige bei unserer Hauptkasse in Herten anzumelden. 8

Der Anmeldung sind die Mäntel der

Schuldverschreibungen oder der Nachweis

hrer Hinterlegung beizufügen.

Altbesitzer n- die Inhaber von

Schuldverschreibungen, die ihre Schuld⸗

102

—.— 7

Fr. Seiff. u. Co. 20 103 Stemens & Halske 100 do. do. 1920/100 Stemens⸗Schuckt. 1920 Ausg. 1 do. do. 20 Ag. 2 Gebr. Simon V. T. Gebr. Stollwerck. Teleph. J. Berlin. Teutonin⸗Misb.. Thür. El. Lief. 21 do. do. 1919 do. do. 1920 do. Elektr. u. Gas 4 Treuh. †. Verk. u. J. 5 1. Ullstein 22 unk. 27 4 „Union“Fbr. chem 4 Ver. Fränk. Schuhf. 8 Ver. Glückh.⸗Fried 2 do. Kohlen. V. St. Zyp u. Wiss. do. do. 1908 Vogel, Telegr. Dr. Westdtsch. Jute 21 Westeregeln Alk. 21 do. do. 19 unk. 25 Westf. Eis. u. Draht Wilhelminenhof Kabel 20 unk. 27 Wilhelmshall 1919 Wittener Guß 22/10274 Zettzer Masch. 20 10374 Waldh. 22/1025 o. do. 19 unk. 25/10275

1005 100]56 1084 ½ 100⁄4 ½ 1024 ½ 1024 9 1025 10271 105 100 102 100 1 1054 ½

4

5

49 b) . Danzig Gld. 23 A. 1

100]4 ½ 1004 ½ 1035 103]5 102]5 108]4 ½ 103˙5 103]4 10374 ½ 1058 6 103˙5

Danzig. Rgg.⸗R.⸗B. Pfbr. S. A, A. 1,2 W* do. Ser. O, Ag. 1 *(5 ff.

für 1 Tonne.

1 für 150 kg.

5 f. 15 kg.

16,75 RM. ³

8 1.1.7

* für 1 Ztr. § für 100 kg. 2 f. 1 g. ³ in pf. 4 f.] Einh. 6., 31f. 1 St. zu 17.5 RM. *ℳ f. 1 St. zu f. 1 St. zu 20,5 RM.

3

4 5 5 5 4 5 5 5

Schuldverschreibungen industrieller Unternehmungen.

Bei nachfolgenden Schuldverschreibungen

fällt die Berechnung der Stückzinsen fort, ausgenommen Harpener Reichsmark⸗Anleihe 24 und Rhein. Stahlwerke Reichsmark⸗Anleihe 28.

I. Deutsche.

a) vom Reich, von Ländern oder kommunalen Körperschaften sichergestellte.

Altm. Ueberldztr. 10074 1.4.10% —,—

Bad. Landeseleitr. 10215] 1.2.8 0.39 do. 22 1. Ag. A-K 1025 1.4.10 0.057 G do. 22 2. Ag. L-P 10215 1.4.10 0,0225 G

Emschergenossen. 1025 1.4.10 —,—

do. Ausg. 4 u. 5/ 10275 versch. —,— Kanalvb. D.⸗Wilm u. Telt.

102]5 100]5 100ʃ5 1005 100]5 100]5

5. Kommanditgesella schaften auf Aktien, Aktien gesellschaften und Deutsche

Kolonialgesellschaften.

Die Bekanntmachungen über den Verlust von Wertpapieren befin⸗ den sich ausschließlich in Unter⸗ abteilung 2. 25

Berichtigung. Am 18. Septbr. 19hg

10285 Zimmermann⸗Werke keine Notiz.

102]5

102]5 102b 1005 100]5

Aufforderung nmeldung des Altbesitzes von Industrieobligationen. Gemãß 39 des Aufwert gPsgesebes vom 16. Juli 1925 R.⸗G.⸗Bl. I. S. 117 fordern wir die Altbesitzer unserer 4 ¾¼% higen Anleihe vom Jahre

1909

auf, ihre Schuldverschreibungen, für die die Vorrechte des Altbesitzes in Anspruch genommen werden, zur Vermeidung des Verlustes des Genußrechts innerhalb einer Frist von einem Monat seit dem Er⸗ UFeipen dieser Aufforderung im Deutschen eichsanzeiger

in Base : bei dem Bankhaus Dreyfus Söhne & Co.,

in -e⸗ bei unserer Firma anzumelden. 1— 8 Anmeldung sind die Mäntel der

[66951 uldverschreibungen vom s leinbahn

100]5 103]5

102ʃ4 102]15

16 47 do 71—,— do. bo. 0,31 8 1 0,91 G

ge.

(69422 Efsener Bergwerks⸗Verein König Wilhelm.

8“ Aufforderung 2 zur Anmeldung des Altbesitzes von Industrieobligationen. 8 Gemäß § 39 des Aufwertungsgesetzes vom 16. Juli 1925 Beng csct 1 S. 117 fordern wir die Altbesitzer

Fortlaufende Notierungen. auf, ihre

die Vorrechte des A . eenommen werden, zur Vermeidung des erlustes des Genußrechts innerhalb einer Frist von einem Monat seit dem Er⸗ scheinen dieser Aufforderung im Deutschen Reichsanzeiger bei dem Bankgeschäft M. Nelke Wwe. in Salzwedel anzumelden. Der Anmeldung sind die Mäntel der

Zeitung am

Umgestellt auf RM Umgestellt auf RM

Barm. Bankverein

Bayer. Hyp.⸗ u. W. 92 à 92,25 b Bayer. Vereins⸗B. Berl. Hand.⸗Ges. Comm.⸗u. Priv.⸗B Darmst. u. Nat.⸗Bk. Deutsche Bank. Diskonto⸗Komm. Dresdner Bank.,

Deutsche Dollarschatzanw.. 4 Dtsch. Reichsschatz IV-V 4 do. do. VI-IX (Agto) 4 ½ % do. do. fäll. 1. 4. 24 8 15 % do. „K“ v. 1923 b % Deutsche Reichsanlethe 4 do. do.

0 3 do.

do. 3 do. do.

Hoesch Ets. u. Stahl Hohenlohe⸗Werke Philipy Holzmann Humboldt Masch. Ilse, Bergbau.. Gebr. Junghans. C. A. F. Kahlbaum Kaliwerke Aschersl Karlsruher Masch.

0,19 b 1 IKl 0,1875 à 0,1825 G 0,1825 à 0,18 G 0,21 à 0. 211b 0,2375 B

0,3175 a 0,318 b 0,3025 G

0,45 5b

118,25

96 6 à 95,5 b 110 b

110,5 à 110,25 5b 103 à 103,25 b 100,25 5b

94 G à 96 b

121,75 à 121, 750b G à 122 b den

7 —15 % Preuß. Staats⸗Sch.

5 3Prß. Staatssch. fäll. 1.5.25 4 ½ % do. do. (Hibernia) 4 % do. do. (auslosb.) 4 % do kons. Anleihe.. c do. do. do. do. do. b,

4 % Bayer. Staatsanleihe.. 3 ½— do. do. 88 4 8 Hamb. amort. Staat 19 B

0,2625 à 0,2675 b 0,2928 b

0,265 8 0,26 à 0,2625b 0,31 G a 0,33 a 0,32 B 0,30 a 0,315 B a 0,31 G 0,078 B a 0,079 B

5 Mextkan. Anleihe 1899 5h do. do. 1899 abg. 4 ½ do. do. 1904 4 do. do 1904 abg. 4 %% Oest Staatsschatzsch. 14 4 ½ do. amort. Eb. Aul. 4 ° do. Goldrentee. 4 do. 4 % do. do.

konv. do. J. J.

konv. do M. N. Silber⸗Rente... Papier⸗ do.

Türk. Administ.⸗A. 19038 .

4 Bagdad Ser. 1..

. do. do. 2..

o unif. Anl. 03 06

Anleihe 1905

do. do. 1908

do. Zon⸗Obltgattonen

Tuürkische 400 Fr.⸗Lose..

4 ½) % Ung. Staatsrente 1913

do. do. 1914 do. Goldrente...

do. Staatsrente 1910 do. Kronenrente..

4 % Lissabon Stadtsch. I. II.

4 %% Mexikan. Bewäss....

4 ½ % do. do. abg. Süͤdösterr. (Lomb.) 2* .. 1“ do. . neue.. Schantung Nr. 1—60000.D Oesterr.⸗Ungar. Staatsb... Baltimore⸗Ohio. .

Canada⸗Paciste Abl.⸗Sch.

o. Div.⸗Bezugsschetn.. Anatolische Eisenb. Ser. 1

do. do.

Luxemburg. Prinz Heinrich Weststzilan. Eisenb.

3 % Mazedonische Gold..

5 % Tehuantepee Nat.

do. abg.

4 ½ ½ o. 8 5

do. abg. Elektrische Hochbahn ....

Deutsch⸗Austral. Hampfsch.

Fer Paket

4 4 4 4

amb.⸗Sülüdam. Dampfsch.

Hansa, Dampfschif.. Kosmos Dampfschiff Norddeutscher Lloyd. Roland⸗Linte Stettiner Dampfer. Verein. Elbeschiffahrt . Bank elektr. Werte. Bank für Brauindustrie

Kronen⸗Rente.

Ser. 2

39 h 39,5 5 b

75bG à 7,5b

7,9 G à 8 b

8,6 à 8,75 b

8.6 a 8,75 b

9,1 a 9,25 B

6,6 à 6,7 a 6,7 B 0,825 ,2 0,875 a 0,875 B

Umgestellt auf RM

57 à 57,5 b 60,75 a 61,25 b

77 a 79 b

64,5 a 64,25 à 65 b 90,5 à 89,25 b

Leipz. Kred.⸗Anst. Mitteld. Kred.⸗Bk. Oesterr. Kredit. ReichsbanH Wiener Bankv.. Schulth.⸗Patzenh. Accumulat.-Fabr. Adlerwerke.. Actienges. f. Anil. Allg. Elektr.⸗Ges. Anglo⸗Contin. G. Aschaffenb. Zellst. Augsb.⸗Nürnb. M Bad. Anil. u. Soda BasaltF . Jul. Berger Tiefb. Bergmann Elektr. Berl.⸗Karlsr. Ind. Berl. Maschinenb. Bingwertee... Bochumer Gußst.. Gebr. Böhler u. Co. Buderus Eisenwk. Busch Wagg. V.⸗A. Byk⸗Guldenwerke Calmon Afbest.. Charlbg. Wasserw. Chem. Griesh.⸗El. do. von Heyden. Cont. Caoutchuc. Daimler Motoren Dessauner Gas. Dt 8 Dtsch.⸗Luxbg. Bw. Deutsche Erdöl. Deutsche Kabelwk. Deutsche Kaltwk. Deutsche Masch..D Deutsche Werke. Deutsche Wollenw. Deutscher Eisenh. Dynamit A. Nobel Eisenb.⸗Verkmitt. Elberf. Farbenfbr. Elektrizit.⸗Liefer. Elektr. Licht u. Kr. Essener Stetnk., Fahlberg, List& Co. Feldmühle Papier

Felt. uGutleaume

Gelsenk. Bergwerk Ges. . eltr. Untern. Th. Goldschmidt. Görl. Waggonfabz Gothaer Waggon Hackethal Draht

F. H. Hammersen Hannov. Waggon Hansa Lloyod ..

Harb⸗Wien. Gum Harpener Bergbau Hartm. Sächs. M Held u. Francke

Hirsch Kupfer... Höchster Farbw

93,5b

138 à 139 à 138,25 b 118 5 B

104,25 à 106 b

42,15b

96.25 à 98,8 à 98,78 b 99,25 a 97,28 à 98,5 G

126 G à 128,5 G 80,38 4 80,1 b

48,75 à 48 % b 1 70,78 à 71,75 à 71h

49,75 à 49 à 49,9b

64 à 64 b

120,5 b 52,8 G a 52,1 G 74 G à 74,25 G

71 à 71,75 à 71,5 à 72 b 80,5 a 81,75 à 81,5 b

39,75 à 39,3 b 79,5 à 78,75 à 79 b

120,75 à 121,75 B 77,5 a 76,25 b

82 b

107,25,G 42,4 n 41,5

Kattowizer Bergb. C. W. Kempo.. Klöckner⸗Werke.. Köln⸗Neuess. Bgw. Köln⸗Rottweil. Gebr. Körting.. Krauß & Co., Lok. Lahmeyer & Co.. Laurahltte. Linke⸗Hofm.⸗Wk.

Ludw. Loewe.. C. Lorenz. Mannesm.⸗Röhr. Mansfelder Bergb Dr. Paul Meyer. Motorenfbr. Deut Rationale Autom. Nordd. Wollkämm Oberschl. Eisenbb. Obschl. Eis⸗J. Caro Oberschl. Kokswke. Orenstein u. Kopp. Ostwerke

Phönix Vergbau. Hermann Pöge.

Polyphonwerke. Rathgeber, Wagg;. Rhein. Braunk. uB. Rh. Metallw. V.⸗A. Rhetn. Stahlwerke Rh. Westf Sprengst Rhenania, B. Ch. F. J. D. Riedel.. Rombach. Hütten. Ferd. Rückforth.. Rütgerswerke.. Sachsenwer.. Salzdetfurth Kali Sarott . H. Seeshemener Schles. Bgb. u. Zink gchles Textilw.

Hugo Schneider ren u. Salzer Schuckert & Co... Siegen⸗Sol. Gußst Siemens & Halske Stettiner Vulkan d. Stinnes Riebeck Stöhr&C., Kammg Stolberger Zink. Telph. J. Berliner Thörl’s Ver. Oelf. Leonhard Tietz.. Transradtio. Türt. Tabakregie Unton⸗Gießeret. Ver. Schuhf. B.⸗W. Vogel. Telegr.⸗Dr. Voigt & Haeffner Weser Schiffbau. Westerepelnlanl. R. Wol

88 „Waldhof Zimmerm.⸗Werke Otavi Min. u. Esb.

64,5e b G

41 à 39,5b

68,5 b

70 ½⅞ à 69,75 h 25 G à 25,75 b

77 b

83,5 b 40.25 b 69 2 69 b

104 G a 106 b G 75,75 a 26 a 75,5 à 75,7 40,5 à 40, 1 5b

128 4 129 a 127,25 b

33,5 a 33,75 b

63,5 à 63,75 b

61 a 59,5 a 60 8 b

46 3 4 45,6 46 G

59 à 59,75 b 38 %a 36,5 4 392 38,78 b 38à 3

74,5 b G a 74,75 b 150,5 b

39 à 40⁄ 93,5 G

64 % à 63 % 81,5 àu 82 b t

2*

derschreibungen vor dem 1. Juli 1920 er⸗ worben haben und die bis zur Anmeldung Obligationengläubiger geblieben sind. Den Altbesitzern stehen gleich die In⸗ haber von Schuldverschreibungen, die gemäß § 38 des Aufwertungsgesetzes als vor dem 1. Juli 1920 erworben anzu⸗ sehen sind. Beweismittel für den Altbesitz sind binnen einer Frist von zwei Monaten seit dem Erscheinen dieser Aufforderung im Deutschen Reichsanzeiger einzureichen. „Die Aufforderung ist in den nach⸗ siehenden Blättern erschienen: Rheinisch⸗Westfälische Zeitung, Essen, eutsche Bergwerks⸗Zeitung, Essen. Herten i. W., den 15. September 1925.

Gewerkschaft des Steinkohlen⸗

Bergwerks „Ewald“. Der Grubenvorstand. Heinrich von Waldthausen. Kurt Hirschland. x W. von Waldthausen. alther Grevel. Ewald Hilger. 166237] Bekanntmachung Wir fordern hiermil die nserer 5 igen Obligationenanleche vom Irhre 1908/09 gemãß § des Auf⸗ deöeungsgese es bbom 16. Suli 1 aus sejenigen uldverschreibungen, für die die Vorrechte des nichef s in Anspruch nommen werden, bei Vermeidung des Iherlustes des Genußrechts binnen einem Bonat. vom Tage des Erscheinens dieser zwmenantmachung an gerechnet, bei uns an⸗ 8. erforderlichen Beweismittel für f nerkennung der Eigen schaft als Alt⸗ bisi sind der Anmeldung beizufügen oder en einer weiteren Frif von einem onat nachzureichen. e Aufforzerung ist bereits in der u Brauerei am 16. Sep⸗

erschienen. Berlin N. 69, den 14. Septbr. 1925.

Versuchs⸗ und Lehranstalt für

ihrer bungen

Den aber

dem

Sal s

8.

Hinterlegung Altbesitzer sind die verschreibungen, die

Ers⸗

vor dem 1.

von

semäß § 38 des Au vge 86, 1. Juli 19.

ind. sind, w g nttel für den Altbesitz sind binnen einer Frist von zwei Monaten seit cheinen dieser Aufforderung im Deutschen Uichsanzeiper 3 Salzwedel, den 14. Sep

wedeler Kleinbahnen, Gesell⸗ mit beschränkter ga

rüder.

chreibungen oder der Nachweis beizufügen. debe er von ihre Juli 1920 erworben haben und die bis zur Anmeldung Obliga⸗ tionsgläubiger geblieben sind. Altbesitzern gleich die uldvers⸗

erwor

uld⸗ Schuldverschrei⸗

chreibungen, die kungsgesetzes als

n anzusehen

ember 1925. ftung.

r Schuldverschrei

tember 1925.

Henkel.

Schuldverschreibungen oder der Nachweis ihrer Hinterlegung beizufügen. Altbesitz die Inhaber von ungen, die ihre Schuld⸗ verschreibungen vor dem 1. Juli 1920 er⸗ worben haben und die bis zur Anmeldung Obligationsgläubiger geblieben sind. Den Altbesitzern stehen gleich die Schuldverschreibungen, die gemäß des Aufwertungsgesetzes als vor dem 1. Juli 1920 herwer en anzusehen sind. eweismi r 1 binnen einer Frist von zwei Monaten seit dem Erscheinen dieser

ind

Gebrüder FKrafft.

den Altbesitz Aufforderung im

von 38

Inhaber sind

einzureichen.

den 10. Sep⸗

Brauerei in Berlin.

Aufford e

verschreibungen,

Altbesitzern stehen g des Aufwertungsgesetzes a Beweismittel für dem Erscheinen dieser Aufforderung im

atzungsgemãß

anzumelden.

1 weis ihrer Hinterlegung 8 die Inbaber von vor der uli; 9 r is zur Anmeldung Obligationengläubiger geblieben sind. leich die Inhaber von Schuldverschreibungen, die gemäß § 38 1s vor dem 1. Juli 1920 erworben anzusehen sind. den Altbesitz sind binnen einer Frist von 2 Monaten seit „Deutschen Reichsanzeiger“ einzureichen. daß unsere im Jahre 1909 heraus⸗

Altbesitzer sind

im Umlauf sind, ersuchen wir besitzes beanspruchen können, si gelieferten Stücke in Ve

bei unserer

nd die Mäntel der Schuldverschreibungen oder der Nach⸗

i 1. Juli 1920 erworbenen Schuld⸗ Den

eizufügen.

u gleicher Zeit weisen wir darauf hin, Peicher Zett heisgannen durch die letzte Auslosung vom 11. Juli 1924 sämtlich ausgelost und zur Einlösung aufgerufen sind. Da jedoch die Teilschuldverschreibungen Nr. 4 10 19 23 24 42 55 62. 64 83 88 92 95 97 98 99 105 107 108 110 113 131 133 134 135 138 150 171 213 215 255 256 283 286 289 309 310 324 343 347 355 373 380 382 492 496 499 noch hiermit auch die Besitzer, die keine Vorrechte des Alt⸗ cch mit uns zwecks Einlösung ihrer noch nicht ab⸗ rbindung zu setzen.

erung zur Anmeldung des Altbesitzes von Sch

Gesellschaft

Berlin, den 21. September 1925

Grundstückserwerbsgesellschaft mit beschränkter Haftung,

orrechte des Altbesitzes in Anspruch

Berlin NW. 7, Dorotheenstr. 17.

Der Vorstand.

8

6

Wa

8*

lter Gröning.

uldverschreibungen. Gemäß § 39 des Aufwertungsgesetzes vom 16. Juli 1925 RGBl. I

.117 fordern wir die Altbesitzer unserer 8 5 % heesellehende chrede hen vom Jahre 1909 , ihre Schuldverschreibungen, für die die 1 zur Vermeidung des Verlustes dieser Vorrechte, hesß von einem Monat seit dem Erscheinen dieser Aufforderung im Deutschen

eeichsanzeiger

innerhalb der

R. Wedekind & Co. G. m. b. H.

[69580 Aufforderung 8 zur Anmeldung des Altbesitzes von 8 Gemãß 39 des Aufwertungsgese

S. 117 fordern wir die Altbesitzer

unserer 1 4 ¼% Sigen Auleihe vom Jahre 1911

auf, ihre Schuldverschreibungen, für die die Vorrechte des Altbesitzes in Anspruch nommen werden, zur Vermeidung des Perlustes des Genußrechts innerhalb einer rist von einem Monat seit dem Er⸗ cheinen dieser Aufforderung im Deutschen eichsanziger bei 3 1. unserer Verwaltung in Saarau, 2. bei der Deutschen Bank Berlin, oder i dem Bankhause Braun & Co., Berlin W. 9, Eichhornstr. 5, anzumelden. 1 8 . her Anmeldung sind die Mäntel der Schuldverschreibungen oder der Nachweis ihrer Hinterlegung beizufügen. itzer sind die Inhaben von Schuldverschreibungen, die ihre Schuld⸗ verschreibungen vor dem 1. Juli 1920 er⸗ worben haben und die bis zur Anmeldung Obligatione Fubicer geüdieben ind. Den Altbesitzern stehen gleich die Inhaber von Schuldverschreibungen, die gemäß § 38 des Aufwertungsgesetzes als vor dem 1. Juli 1920 erworben anzusehen sind. Beweismittel für den Altbesitz sind binnen einer Frist von zwei Monaten seit dem Erscheinen dieser Aufforderung im

Sch

1. der 4 Nigen Teilschuldverschreibungen

vom Jahre 1892 und 1 4 ½ Pigen Teilschuldverschrek⸗ bungen vom Jahre 1907

2. der

auf, ihre Schuldversc die Vorrechte des AG esites in Anspruch genommen werden, zur Vermeidung des Verlustes des 2. 8. innerhalb eine

rist von einem Monat seit dem

reibungen, für die

Er⸗

cheinen dieser Auforderung im Deutschen

Bor

bei

verein A.⸗G.,

ichsanzeiger 1 böhnjes Gesellschaftskasse in Essen

oder für die Anleihe zu

dem A. 8E1u“ Bankl

öln,

und dessen

weigniederlassungen und für die An leihe zu 2: bei der Deutschen Bank,

Berlin,

und der

lassungen

anzume

8

en Zweignieder⸗ N

r Anmeldung sind die Mäntel der

bungen haben

Obligationengläubiger Fsetere stehen gleich. 8 Idverschreibungen, die gemäß § 38 de

u

ufwertungsgesetzes als vor dem 1 1920 erworben anz Beweismittel

bei

vor dem 1. Ju und die

zusehen sind. 8 den Altbesitz sind

uldverschreibungen oder der Nachweis

ihrer Hinterlegung⸗ Altbesitzer siad Ne verschreibungen, die

zufügen. aber von Id⸗

re Schuldvers rei

li 1920 erworben

bis zur Anmeldung es sind. Den

die Inhaber von Juli

binnen einer Frist von zwei Monaten seit

dem

Deutsche

Die

stehenden

Erscheinen dieser Aufforderung im n Reichsanzeiger einzureichen.

in den nach⸗

Deutschen Reichsanzeiger Die Lee; ist stehenden Gesellschaftsblä 1. Berliner 16. September 1925, 2. Berliner

3. Schlesische Zeitung

Börsen ⸗Courier

Börsen ⸗Zeitung 16. September 1925,

einzureichen.

in den nach⸗ ttern erschienen: am

1. in

am 13. Septe

am 3. in der

4. in der

a. 8.

ist sellschaftsblättern erschienene der Berliner Börsen⸗Zeitung, Berlin, am 11. September 1925, 2. im Berliner Börsen⸗Courier, Berlin, mber 1925, einisch⸗West tfa lischen⸗ tung, Essen, am 11. September 1925, ölnischen Köln, am

8

tember 1925. Saarau, Krs. Schweidnitz,

den 19. September 1925.

Vereinigte Chamottefabriken vorm. Kulmiz G. m. b. H

E 37

Borbeck, den 17. September Der Vorstand.