1925 / 221 p. 10 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 21 Sep 1925 18:00:01 GMT) scan diff

Hanfawerke Aktiengesfellsschaft,

[69552] Bremen.

Auf Veranlassung der Börsenzulassungs⸗ stelle an der Börse zu Bremen wird ge⸗ mäß den Durchführungsbestimmungen zur Goldbilanzverordnung folgendes bekannt⸗ gemacht:

Die Generalversammlung unserer Ge⸗ sellschaft vom 29 Dezember 1924 hat be⸗ schlossen, das Grundkapital (PM 14 000 000 Stamm⸗ und PM 2 800 000 Vorzugs⸗ aktien) auf Reichsmark 420 000 Stamm⸗ und Reichsmark 30 000 Vorzugsaktien umzustellen. Die Durchführung der Um⸗ stellung erfolgt derart, daß im Umtausch gegen St. 2 Stammaktien über je Papier⸗ mark 1000 eine neugedruckte Stammaktie über RM 60 gewährt wird und die im Jahre 1921 ausgegebenen St. 800 Vor⸗ zugsaktien über PM 1000 auf je RM 30 in Vorzugsaktien Lit. A abgestempelt, während die restlichen St. 2000 Vorzugs⸗ aktien über PM. 1000 unter Zuzahlung von insgesamt RM 5500 in St. 6000 Vorzugsaktien Lit. B über RM 1 um⸗ gewandelt werden.

Das Grundkapital setzt sich demgemäß zusammen aus

St. 7000 Stammaktien über je RM 60 Nr. 1 7000,

St. 800 Vorzugsaktien Lit. A über je NM 30 Nr. 1 - 800

St. 6000 Vorzugsaktien Lit. B über jie RM 1 Nr. 1 6000, die sämtlich auf Inhaber lauten.

Die Einziehung von Aktien ist gestattet.

Die St. 7000 Stammaktien sind zum Handel und zur Notiz an der Börse in Bremen zugelassen

Jede Stammakte gewährt für je RM 20 Nennwert eine Stimme, jede Vorzugs⸗ aktie gewährt drei Stimmen, so daß den 21 000 Stimmen der Stammaktien die 20 400 Stimmen der Vorzugsaktien gegenüberstehen.

Das Geschäftsjahr ist das Kalenderjahr.

Der jährliche Reingewinn wird wie folgt verteilt:

. 5 % an den gesetzlichen Reservefonds, bis derselbe 10 % des Grundkapitals erreicht oder im Falle einer teilweisen Inanspruchnahme wieder erreicht hat, Bis zu 8 % auf die Vorzugsaktien Lit. A und bis zu 6 % auf die Vor⸗ zugsaktien Lit. B, wobei die Vorzugs⸗ aktien Lit. A den Vorrang haben, mit der Maßgabe, daß, wenn in einem oder mehreren Geschäftsjahren der Reingewinn nicht ausreicht, um diese Vorzugsdividenden zu zahlen, der fehlende Betrag aus dem Rein⸗ gewinn der späteren Jahre nach⸗ zuzahlen ist, der nach Gewährung einer Vorzugsdividende von 8 % und

6 % für das letzte verflossene Ge⸗ schäftsjahr übrig bleibt, indem die Nachzahlungen auf die Dividenden⸗

scheine desjenigen Geschäftsjahres geleistet werden, aus dessen Rein⸗ gewinn die Ergänzungszahlung erfolgt.

.bis zu 4 % auf die geleisteten Ein⸗ zahlungen der Stammaktionäre,

der Rest als Dividende an die Stammaktionäre, sofern nicht die

Generalversammlung eine andere Ver⸗

wendung beschließt, jedoch ist eine Verwendung zugunsten der Vorzugs⸗ aktionäre ausgeschlossen.

Die Mitglieder des Aufsichtsrats er⸗

halten eine nach den gesetzlichen Bestim⸗ mungen zu berechnende Tantieme von 15 % des jährlichen Reingewinns, mindestens aber eine über Unkosten zu verbuchende Vergütung von je RM 1000. Bei Auflösung der Gesellschaft oder einer Vereinigung mit einer anderen Ge⸗ sellschaft oder einem Verkauf des Gesell⸗ schaftsvermögens als ganzes erhalten vom Erlöse zunächst die Inhaber der Vorzugs⸗ aktien 100 % des auf dieselben eingezahlten Betrags nebst den etwa vorhandenen Ge⸗ winnrückständen. Sodann erhalten die Inhaber von Stammaktien 100 % des auf die Stammaktien eingezahlten Be⸗ trags. Der Rest wird auf sämtliche Aktien gleichmäßig verteilt, entsprechend den ein⸗ gezahlten Beträgen. .

Die Reichsmarkeröffnungsbilanz per 1. Januar 1924 lautet wie folgt:

[Siegfried Croner und Walter Häußler sind aus dem Aufsichtsrat ausgeschieden, Richard Lion und Kurt Loewenthal sind hinzugewählt worden. Berlin, den 23. Juli 1925. 1[69547) Credit⸗Aktiengesellschaft. 8

9 9 8 2 2 In Die Versicherungsgefellschaft Thuringia, Erfurt. (69046] Goldmarkeröffnungsbilanz für den 1. Januar 1924. RMN

RM 3 080 897—9 1 071 1198 —9—*906-

155 725/4

[67900] Steinknopf⸗Industrie Akt.⸗Ges. C. W. Schulz⸗Berlin.

Die Gesellschaft ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 3. August d. J. aufgelöst. Zum Liquidator ist der Kauf⸗ mann Ernst Jaeger⸗Berlin, Landsberger Allee 11/13, bestellt. Die Gläubiger der werden aufgefordert, sich zu melden.

[25622] w

Bilanz für das fünfte Geschäftsjahr 1923 (1. 11. 23 31. 12. 23.

23)

PM 6 299 965 1 500 000

Herr Direktor Heinrich Leppin zg dem Aufsichtsrat e

Frankfurt, Main, den 8. Septhr 8 Industriehaus⸗ Bauaktiengesellschaft. 1 Der Vorstand.

altungskosten abzügl.des Anteils der Rückversicherer: Provisionen und sonstige Bezüge der Agenten usw.: Feuerversicherung) 1 055 346 87 Einbruchdiebstahlversicherung. . 127 465,62 Glasversicherugg 62 810,13 BWasserleitungsversicherung 18 892,79 AMNalorenversicherung —2 1 644,92

b) fonstige Verwaltungskostenrn. Steuern und öffentliche Abgabernn... Leistungen zu gemeinnützigen Zwecken:

a) auf gesetzlicher Vorschrift beruhende.

b) freiwilliie ..

nch. Gewin....

47] „Nachdem die Generalversammlung de Gewinnanteil für das Jahr 1924 au RM 6 abzüglich 10 % Kapitalertrags⸗ steuer RM 5,40 für. die Aktie fest⸗ gestellt hat, kann derselbe ab heut gegen den quittierten Gewinnanteilschei Serie VII Nr. 10, Serie I12 Nr. 8 de alten Aktien bezw. Serie I3 Nr. 2 de neuen Aktien in Erfurt bei unserer Hauptkasse un bei Herrn Adolph Stürcke, in Berlin bei der Direction der Dis conto⸗Gesellschaft und bei den Herre Georg Fromberg u. Co. erhoben werden. Erfurt, den 17. September 1925. Die Versicherungsgesellschaft Thuringia.

1 Einnahme.

1. Vortrag aus dem Ueberschusse des Vorjahrs

2. Ueberschuß aus:

IL. Feuer⸗, Einbruchdiebstahl⸗, Glas⸗ und Wasser⸗ leitungsversicherung 8 3

II. Transportversicherung

Verw

2 Rxxe

Aktiva. Negativkonto Effektenkonto. Filmkopien⸗ und

Reklame⸗

materialkonto Mobilienkonto Autokonto Debitorenkonto Kassakonto. Feneeante

autionskonto.

Materialkonto.

39 156 33 456 110 265 54

182 878 30*

1 266 160

.l8 1182 714

36 524 1 741

2 448 875 56 162

293 212 028 704 928

3 591 574

120 000

9 749 234 415 151 088 12 614 650 000 000 000 2 050 780 000 000 000 351 100

138 717 544 500 892

24 846 594 000 219 547

45 000 000 1 550 075 000

418 950 19 872 906 246 540 738

4 973 686 158 184 859

24 846 594 000 219 547

Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das fünfte Geschäftsjahr 1923 (1.11. 23 31. 12. 23).

Verlust. Rechnungsmäßi⸗ er zur Ver⸗ ügung stehen⸗ der Ueberschuß

Der Liauidator.

[69074] Goldmarkbilanz per 1. Januar 1924 der Internationalen Export Cor⸗

poration, A.⸗G., Berlin W. 8, Taubenstr. 16—18.

Aktiva. Kassenbestände.. Postscheckkonto Bankguthaben.

Debitoren. Inventar

3 Abzusetzender Verlust: IV. Valorenversicherung 3. Kapitalerträge, bei den einzelnen verrechnet 1“ 4. Gewinn aus Kapitalanlagen: a) Kursgewinn: a) erzielter.. 5) buchmäßiger b) sonstiger Gewinn.. 32 453 5. Einnahme auf abgeschriebene Posten 8 347

Ausgabe. 8

1. Abschreibungen auf: 4 8 a) Grundstücke 4 30 884 ¼ b) Einrichtungsgegenstände.. 0) Forderiitoen. . .. 30 000 2. Verlust aus Kapitalanlagen: Kursverlust: a) an verkauften Wertpapieren b) buchmäßiger 3. Gesamtüberschuß und dessen Verwendung: whee11111“*“

8) an die Aktionäre: Gewinnanteil RM 6 für die Aktie 710 524 c) zum Vortrag auf neue Rechnung....

Gesamtbetrag..

Vermögensausweis für den 31. Dezember 1924. Aktiva.

1. Forderungen an die Aktionän:tete.... 2. Sonstige Forderungen: a) Ausstände bei Generalagenten und Agenten aus dem Geschäftsjahre: Thuringia (Erfurt)) 1 839 964,2656 Transport⸗Abt. (Berlin)) 1 888 164

b) Guthaben bei Banken: Thuringia (Erfurt) 4431 183,90 Transport⸗Abt. (Berlil) .370 920,26 c) Guthaben bei anderen Versicherungsunkerneh⸗ mungen: 8 Thuringia (Erfurt) 890 529,22 ELrransport⸗Abt. (Bersjin) .ß303 721,53] 1 194 250 dh im folgenden Jahre fällige Zinsen, soweit ssese anteilig auf das laufende Jahr treffen, sowie rückständige Zinsen.. e) anderweit:

1. Grundbesitz 557 2

I50I111A1A16A6A4“ b) Feeeerne aus unter Vorbehalt zurückgezahlten vypotheken.. . ... 8

3. Wertpapiere und Beteiligungen 4. Guthaben a) bei Banken E11““ b) bei anderen Versicherungsunternehmungen

5. Außenstände bei Generalagenten und Agenten bzw. ¹ 603 97 nng’

8 . . Kassenbestand... .. 35 4795* ewinnanteile für Agenten . 89 Fonstige acfachen. . 49 258 ) Söhavenrücklage Inventar und Drucksachen. 8 —I Prämieneinnahme abzüglich der Rückrechnungen 6, 945 87I Nebenleistungen der Versicherten..

1 ³ 0 1 400 000. 8 insen e“ 8 1 8h-

38 266 38 598 9 533 616

8 Geschäftszweigen

242 6073 1 706 8129„

513 122 1 193 689

II. Transportversicherung.

56 99 58 11

24

234

13³

1 070 11 795 400

13 514

Einnahme. berträge aus dem Vorjahre: 2) für noch nicht verdiente Prämien

RM

255 000 40 000 401 027

RMN

Passiva.

Aktienkapital⸗

konto.. Reservefondskto. Dividendenkonto Kreditorenkonto Rechnungsmäß.

Ueberschuß.

(664242] Carl Schomburg & Söhne, Holz⸗ werke A.⸗G., Bad Heynhaufen.

Reichsmarkeröffnungsbilanz per 1. Juli 1924.

An Aktiva. Kassakonto Nenelesene . Vorräte und Debitoren.. Grundstück und Gebäude 216 480,— u. Neubauten 16 500,— I 980,— abz. Abschr. 32 980,— Maschinenkonto 15 484,— u. Zugang 40 000,—

55 287— abz. Abschr. 23 484,—

Febetherenfent⸗ ypothekenkonto.

„9äö1 4

bE11111““

696 027

1 291 526 2 193

Passiova. Rückständige Provisionen. Reservekonto Aktienkapitalkonto

. 0

61 3 452 10 000

13 514

90

8 Passiva. . 1. Aktienkapital, voll eingezahlt. ... 8 8 2. Gesetzliche Reserve 262 H.⸗G.⸗B.) 3. Grundbesitzentwertungskonto. 4. Hypothekenschulden auf Grundbesitz. 5. Prämienüberträge: a) Feuerversicheruug.. b) Einbruchdiebstahlversicherung.. c) Wasserleitungsschädenversicherung d) Glasversicherung. e) Transportversicherung

24] 1 567 10 000

26 833 2016 58093

24

90 0 90

1055

Ausgabe. Rückversicherungsprämienn . . Schäden, abzüglich des Anteils der Rückversicherer:

a) gezahlt b) zurückgestellt.... 5 Ueberträge auf das nächste Geschäftsjahr: a) für noch nicht verdiente Prämien abzüglich Anteils der Rückversichrert .. b) Gewinnanteile für Agenten.. Verwaltungskosten abzüglich des Anteils der Rück⸗ versicherer: 1 a) Provisionen und sonstige Bezüge der Agenten usw. b) sonstige Verwaltungskosten..

Gieuer1114*

Gewinn .

[69015] Bilanz per 31. Dezember 1924.

Aktiva. Grundstückskonto 100 411 95 Debitores. 11 523 05 Kassensaldo 266 64

112 201 64

8 .1927 989 739 367

. 58 462

15 000 84 000

307 856 59 183

402 668

8Eq1111ö161*

158 183 223 123

4 728 63 198 255 000 318 790

. 2 20

200 000

1 728 1670 6208

1 f) Unfall⸗ und Haftpflichtversicherung.. R Gewinn. 6. Deckungskapitale der Unfall⸗ und Haftpflichtabteilung hacniengerngg. 1 7. Rücklagen für angemeldete und nicht bezahlte Schäden: ger b; 1 . 3 Feuerversicherung.. .. ach cheralaf⸗ b EEETET1n 1 wendungen.] 4973 686 158 184 859 JFe. ee ühceeheerang Reichsmarkeröffnungsbilanz e) Transportversicherung. .. 1 per 1. 1. 1924. f†) Unfall⸗ und Haftpflichtversicherung. . 8. Guthaben anderer Versicherungsunternehmungen und Aktiva. 8 Debitorenkonto LJ5Z“ EEE 111““; 1 114 717 91

Kassakonto u. Konto fremde 9. Sonstige Passiva 3 11“ ..e- Geldsorten.. 6 945 65710 n— Postscheckkonto Genehmigt von der Generalversammlung am 17. September 1925.

Materialkonto Die Versicherungsgesellschaft Thuringia, Erfurt. Effektenkonto 1 Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das Jahr 1924.

Negativkonto q. 40 000 I. Fener⸗, Einbruchdiebstahl⸗, Glas⸗, Wasserleitungs⸗ und Mobilien⸗ und Autokonto. 35 000— 85 000 Aktienkapitalkonto: Reservefondskonto..

Kopien⸗ und Reklame⸗ ö“ 8 Valorenversicherung. 8. Konto Kopieranstalt und 216 671 Stammaktien 172 000 Kreditorenkonto

250 000 10 000

32 000

4 300 5 000

253 109

307 860

34 789

2 070

42 527

401 027— 93 820

60 000 40 000 —- 12 201 64 112 201/64

Der Aufsichtsrat, dessen Mandat ab⸗ gelaufen war, wurde in der Generalver⸗ sammlung vom 19. August 1925 wieder⸗ gewählt.

Hotelbau. Attjengefellschaß.

uchenholz.

Passiva. Aktienkapitalkonto. Reservefondskonto Gewinn

71 344 179 903

251 247

21 983 33 456

2 016 580

4 29

Per Passiva. Aktienkapital..

Reservefonds Kreditoren. Hypothekenkonto. Rückstellungskonto.

225 000 4 300 5 80986

[2”0589

882 0

18 935

18 036 2 050 45 346

III. Unfall⸗ und Haftpflichtversicherung.

Einnahme. I. Ueberträge aus dem Vorjahr: 1. Deckungskapitale: a) Deckungskapital für laufende Renten: a) Unfallrenteen.. 1 000,— 8) Haftpflichtrenten 4 000,— b) Prämienrückgewährrücklage 1 211,73

802 104

[61441] „In der Generalversammlung der Aktio-⸗ näre der unterzeichneten Gesellschaft vom 17. Juli 1925 ist beschlossen worden, das Grundkapital der Feselschaf um 250 000 Reichsmark dadurch herabzusetzen, daß je zwei Aktien zu einer Aktie zusammengelegt werden. Dieser Beschluß 1 am 4. Mrguft 1925 in das Handelsregister eingetragen worden. Als, Termin. bis zu dem die Aktionäre spätestens ihre Aktien zum wecke der Zusammenlegung einzureichen haben, ist vom Aufsichtsrat der 1. De⸗ zember 1925 bestimmt worden. 8 Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden demgemäß aufgesordert, ihre Aktien nebst Gewinnanteil⸗ und Erneuerungs⸗ scheinen bis spätestens den 1. Dezember 1925 bei der Gesellschaft oder dem Bank⸗ haus Carsch & Co. Kommanditgesell⸗ schaft, Berlin W. 8, Mohrenstraße 65, oder dem Bankhaus Eichborn & Co., Breslau I, Blücherplatz 13, einzureichen. Aktien, die bis zum Ablauf der festgesetzten Frist nicht eingereicht werden, sowie ein⸗ gereichte Aktien, welche die zum Ersatze erforderliche Zahl nicht erreichen und der Gesellschaft nicht zur Verwertung zur Ver⸗ fügung gestellt werden. werden für kvaftlos erklärt werden. Berlin⸗Weißensee, den 21. tember 1925. Der Vorstand der Mairich Aktien⸗ gesellschaft zu Berlin⸗Weißensee.

Mairich. Mairich jun. [69077]

Steppuhn Seilwerke Aktien⸗

gesellschaft in Mannheim. Bilanz auf 31. Dezember 1924.

Grundstückekonto Gebäudekonto. 110 000 Maschinen⸗ ꝛc. Konto 42 000 Mobilienkonto.. 1 Werkzeugkonto 1“ Kasse und Postscheckkonto. 319 Debitorenkonto.. .. 50 937 Warenkonto 120 347 Gewinn⸗ u. Verlustkonto. 62 128

494 595

150 000

24 050 320 545 494 595 Gewinn⸗ und Verlustkonto. 8SP.

An Abschreibungen... 41 227 Handlungsunkostenkonto, 151 149 Steuernkonto . . .. 39 857 Betriebsunkostenkonto 79 210 Hypothekenaufw.⸗Konto 9 650

321 093

258 965 62 128

321 093

Mannheim, den 31. August 1925. Der Aufsichtsrat. Der Vorstand. Carl Steppuhn. Hans Steppuhn.

Vorstebende Bilanz wurde in der Ge⸗

[69014] Grundstücksgesellschaft Badenia Reichsmarkeröffnungsbilanz per 1. Januar 1924.

Aktiva. Effekten und Beteiligung..

6 5 5 6 5 0⁴

Einnahme. R 3 2 1. Ueberträge aus dem Vorjahre: DP a) für noch nicht verdiente Prämien: 1“ u Feuerversicherung .. 1 027 989,21 Einbruchdiebstahlversicherung 58 462,— Glasversicherug 63 198,— Wasserleitungsversicherung... 4 728,— b) Schadenrücklage: Feuerversicheruugg 307 860,— Einbruchdiebstahlversicherung 34 789,22 Glasversicherulgg . 42 527,90 Wasserleitungsversicherung 20070,50 2. Prämieneinnahme abzüglich der Rückrechnungen: Feuerversicherung. .. Einbruchdiebstahlversicherung.. . Glasversicherung .. 4 Wasserleitungsversicherung Valorenversicherung 8 3. Nebenleistungen der Versicherten: 79 Feuerversicherung . . 09 8 Finbruchdiebstahiversicherung 8 Glasversicheruug.. Wasserleitungsversicherung. . 4. Kapitalerträge: Zinsen Mietserträge 5. Sonstige Einnahmen

56 012,41

20 250 19 181

318 790 93 820

1 154 377

Passiva. Aktienkapital.. . Reservefonds

418 834

80 000 1 240 818

5 000 85 000

Berlin, den 23. Januar 1925. Grundstücksgesellschaft Badenia Maximilian Perkuhn.

[69076] Rheinische Tapetenfabrik A. G., Beuel a. Rh.

Bilanz per 31. Dezember 1924.

Aktiva.

Wechsel⸗ und Bankguthaben.. 8 7 690 70

Debitorten .6 171 169 93 Waren und Rohstoffe. 168 481 37 Grundstücke und Gebäude. 177 000,—- Maschinen und Einrichtung 45 700

570 042

materialkonto... 5 301 2, sonstige Werkseinrichtungen Passiva. Aktien Lit B. 8000

180 000 16 798 19 872 91

216 67171

Bilanz für das sechste Geschäftsjahr 1924 (1. 1. 24 31. 12. 24).

Aktiva. Debitorenkontöo.. Kassakonto u. Konto fremde Geldsorten bööb. 1“ aterialkonto. Effektenkonto. Konto fertige und in der Herstellung befindliche Ne⸗ gative: Bestand 40 000,— Zugang 1924 123 748,13 163 748,13 —+ Abnutzung 52 248,13 Kopien⸗ u. Reklamematerial⸗ konto: Bestand 52 000,— Zugang 1924 70 921,71 122 921,71 —— Abnutzung 52 921,71 eeessNe he⸗ Mobilien⸗ u. Autokonto: 570 042 Bestand . 5 301,40

Gewinn⸗ und Verlustrechnung. Abschreibugg. 800.40 7, ; Konto Kopieranstalt und Feuerversteher ng . . . . . . ... 127 899,8S sonstige Werkseinrich⸗ Finbruchdiebstatkverficherung. . 594 13

58 622 87 tungen: Bestand 35 000,— . Glasversicheruug 143,60

11 434 12 Abschreibung 3 500,— .31 500 betragenden Schadenermittelungskosten, aus den

4 848 .“ 299 105 Vorjahren, abzügl. des Anteils der Rückversicherer: a) gezahlt:

202 804 seerver ge n E184 Finbruchdiebstahlversicherung 1 450,70 202 804 Glasversicherrngg . . 11 249,93

202 804 Wasserleitungsversicherung. 60,16

8) zurückgestellt: Feuerversicherung.... Finbruchdiebstahlversicherung. . . Glasversicherung.

2. b) Schäden einschl. der für Feuerversicherug . Einbruchdiebstahlversicherung.. Glasversicherung .. 718,75 Wasserleitungsversicherung.... 417,49

betragenden Schadenermittelungskosten, im Ge⸗ schäftsjahr, abzügl. des Anteils der Rückversicherer:

a) gezahlt:

Feuerversicherung. 867 636,32 Einbruchdiebstahlversicherung.. 38 943,55 Glasversicherug .. 54 917,73 Wasserleitungsversicherung.. 4 176,94

8) zurückgestellt:

80

1541 6218 909,56

—,.,.—

387 247,62

. 2 2⁴ 7

1 987 321 68 443 17 131

439 296

[2931027

1 525 912]³

6 858 257 64 458 596 19 348 438 80

66 129 32 8 178 44

Ecböe;];

Ffachen: 8

0 * 20

4/47

7 739 6009

. 20 2 2

Ausgabe. J. Bahransen für Versicherungsfälle der Vorjahre aus selbst abgeschlossenen Versicherungen: 1. Unfallversicherungsfälle: a) erleditt. b) schwebend

2 Haftpflichtversicherungsfälle:

a) erleditgt 95 798,49 b) schwebend. 42 638,— 138 436 2. Deckungskapitale cherung für:

Laufende, in den Vorjahren nicht abgehobene 1u“ 8 Deckungskapital für laufende Renten..

Renten: a ckungska für Prfgnienracgessactrnclagen 8 0

abgehoben .. b ück 8 .In den Vorjahren nicht abgehobe Prämien⸗ Ze“ c) sonstige rechnungsmäßige Rücklagen. 1 546 907,—

rückgewährbeträge: . Prämienüberträge: 1“ abgehoben 1141“ der Feuerversicherung b) nicht abgehoben . —,— 8 Fiabruchdebstalive 18 ee II. Zahlungen für Versicherungsfälle im Geschäfts⸗ er Glasversicherung. n jahr aus selbst abgeschlosfenen Versicherungen: der Wasserleitungsversicherung.. n 8”b b 250 057,05

1. Unfallversicherungsfälle: der Transportversicherung (Berlin) Ja.) erledigt 39 715,18 der Unfallversicherung 29 198,— 342 478,07

b) schwebend der Haftpflichtversicherung . . . 2. Haftpflichtversicherungsfälle: .Rücklagen für schwebende Versicherungsfälle: 2) *“ der Feuerversicheruun .377 123,— b) schwebend. . .168 944,— der Einbruchdiebstahlversicherrng . 20 737,70 3. Laufende Renten: der Glasversicherug] 23 468,15 a) abgehobeent 43,92 der Wasserleitungsversichergg c1 079,75 b) nicht abgehoben... 8 —,— der Transportversicherung (Berlin) 402 668,16 Prämienrü äge: der Unfall⸗ und Haftpflichtversicherung: IET“ ö“ —,— a) beim Deckungskapitalstock gusbewahit b„b) nicht abgehoben.. 9 Fhhch Beträge .. 1I III. Vergü ür in nb ne . Grundbesitzentwertung ““ Verchiengen, he dvemmemmch 8 .Hypotheken und Grundschulden auf den Grundstücken IV. Zahlungen für vorzeitig aufgelöste selbst ab⸗ Nr. 5 der Attiva ... b 8 820 geschlossene Versicherunxen.... 8 . Barkautionen..

Rückversi ä ür: „Sonstige Passiva: . 1. Hschenungäzrämien 8 11““ a) Guthaben anderer Versicherungzunternehmun en:

1 Thuringia (Erfurt) 1 257 833,89

hl Ctene Ualich der Phurtngia geer (B. 1h . . 203 856,46 Steuern und Verwaltungskosten, abzüglich der 5) Gutbeben Beitzet -—23 885,46 vertragsmäßigen Leistungen für in Rückdeckung ) Guthaben Dritter:

16“ efj . Thuringia (Erfurt) 1 1 E 1““ Transport⸗Abt. (Berlin)

2. Verwaltungskosten: c) Guthaben der Pensionskasse a) Agenturprovisionen.. 1“ beamten wv . .

188 921 10 2097] 5 39932 95471]

.2. Prämienüberträge: 889 3. Kassenbestand: Thuringia (Erfurt) 3. Rücklagen für schwebende Versicherungsfälle sicherungas ypotheken⸗ und Grundschulden . 1 a) selbst abgeschlossene . 460 060,75 Fi 9 Darleben auf Wertbapiere a) selbst abgeschlossene. 8 8) geschlosse 12 582,32 Transport⸗Abt. (Berlin) IV. Kapitalerträge .. g) anderweit.. 3 057 273 Thuringia (Erfurt) 89 a) Rückstände auf Tilgungsdarlehen usw...

c) sonstige rechnungsmäßige Rück⸗ PcJo“ 13,12 Thuringia (Erfurt) b Transport⸗Abt. (Berlin) a) für Unfallversicherungen 89 252,— 1 b) für Haftpflichtversicherungen. .229 538,— Transport⸗Abt. (Berliln))) 4. Kapitalanlagen: II. Prämien für: 8 1 1. Unfallversicherung: 9 ec e . . b) in Rückdeckung übernommene 1 348,11 . 1 Reichsbankmäßige Wechsel: 2. Haftpflichtversicherungen: eve c. 1 st abae .. 1 513 382,81 Thuringia (Erfurt). in Rückdeckung übernommene ) Voraus 8 . 8 8 zahlungen und Darlehen auf Unfall-² 1 III. Versicherungsscheingebühren.. versicherungen mit Prämienrückgewäahr. .. —— 8 8 1 1 517 753 V. Vergütungen der Rückversicherer. 5. Grundbesitz.. . . . . . .. 6. Sice chtgngag gensäänhe und Dru Transport⸗Abt. (Berlin) 7. Sonstige Aktiva: b) Verschiedene kleine Ausstände. 2 Gesamtbetrag..

40 892 .,8596 132

5 31 848

20 2—02

.„

0 50

1 428,50 5 209,—

205 4856

9 4 9 656 9 5 86 2 vera Sep⸗

25 602 17 461

12 8 1 400 000

der Unfall⸗ und Haftpflichtver⸗ . G 1 425

4 022 16 564

43 068g 1. Aktienkapital 3 849 g

9 533 6169!

„.51611616168*

Passiva. 111 500

Aktienkapital.. Reservefonds.. Bankschulden.. Atzepte.. ... brebitoren .6 Gewinn⸗ und Verlustkonto

300 000 5 958 16 960 102 470 139 804 4 848

25 70 39 29 37

Ausgabe. 1. Rückversicherungsprämien: w. . . Feuerversicherung Einbruchdiebstahlversicherung Glasversicherung... Weasserleitungsversicherung. Valorenversicherung. .

2. a) Schäden einschl. der für

3 420 685 151 286 63 754 15 289 14

7 156

108 860

—,—

1616

3 658 170 2 085 190 42

551 535

4 739,25

EEIEEEEEö1121¹ 12

68 913

Handlungsunkosten etriebsunkosten. Abschreibungen. 88s Bilanzkonto.

.214 544,21

383 488

30 000

Aktiva. Grundstäc.. ..... Gebäube ... .105 500 Maschinen, Dampf⸗ und

elektr. Anlagen.. 27 100 Pitente 1 Waren, Rohmaterialien u.

Packmaterialien.. 26 296 Kassenbestad. 799 Wechselbestand 4 634 Debitoren .6. 41 781 Effekten u. Beteiligungen *) 369 500 Vorzugsakt.⸗Einzahlungsrest 5 500,—

609111

Aktienkapitalkonto . . . Hypothekenkonto, 25 % auf⸗ gewertet Verbindlichkeitenkonto..

Passiva. 8 Aktienkapitalkonto 180 000 825 076 76 Reservefondskonto 16 798 Kreditorenkontoe. . 94 811

(Reingewinn .. 7 494 299 105 Gewinn⸗ und Verlustrechnung

für das sechste Geschäftsjahr 1924

Verlust. 4 Abnutzung auf Negative 52 248'133 Abnutzung auf Kopien und I Reklamemateriall.. 52 921 71 800,40

80] 60 72]

12

247 299.— 247 299 1 072 375

452 445 9 517

.⁴ 11 665 2

Der Vorstand. Hoffmann. Schleu.

[69018] „Behag“ Benzin⸗ und Erdöl⸗ 8 Handelsgesellschaft Aktiengesellschaft, Berlin SW. 11, Prinz⸗Albrecht⸗Straße 8. Reichsmarkeröffnungsbilanz per 1. Juli 1923.

Aktiva. RM Kesselwagen.. 15 000 L“*“ 9 862*5 Fuhrpark.. . 10 000

üro⸗ und 8 518 Gewerbliche Schutzrechte. 29 88

42 698,— 10 696,70 3 781,—

46 566,39 2 966,90

105 884 463 57

1 461 6907¾

EI 8

13 379,53 .... 46 219,711 59 599

der Gesellschafts⸗ 6 096 1 527 385

580 000 10 000

ZPassiva. Aktienkapital: Stammaktien. 420 000

Vorzugsaktien. 30 000

Anleihe.. Umstellungsreservre.. Kreditoren

ge 450 000

20 000 100 000,— 39 111 97

„†2 Abschreibung auf Mobilien⸗ und Autokonto. .. Abschreibung auf Kopier⸗ anstalt u. sonstige Werks⸗ einrichtungen Gewinn zur Verfügung der Generalversammlung..

Per Warenkonto 1

18 982 Bilanzkonto

1 048 075,44

Eö65 I

b) sonstige Verwaltungskosten. Kapitalrücklage VII Deckungskapitale: „Besondere Rücklagen: Gewinnanteile für Agenten

1. Deckungskapital in der Transportversicherung (Berlin) . . . . ..

1 965 674 %

7 494 72

590 000

609 111 97

*) davon Beteiligungen RM 110,503

Z1878e 1648

Das Grundstück ist zum Tageswert eingesetzt.

Die Gebäude sowie die Maschinen sind mit dem Beschaffungswert abzüglich an⸗ gemessener Abschreibungen eingesetzt.

Die noch ausstehende Anleihe von 1911 (ℳ 500 000 abzüglich 377 000) ist auf 15 % aufgewertet.

Bremen, im September 1925.

WWIVWe“

197

Foflschec . 244

40 767 114 086

Wechsel.. Forderungen

Passiva. Aktienkapital ... Verbindlichkeiten

5 000 109 086 75

114 08678

Gewinn. Gewinn aus vorliegendem Geschäftsjahr nach Abzug sämtlicher Aufwendungen

„Eine Dividende für nicht zur Verteilung.

Der Vorstand.

Berlin, den 26. Juni 1925. 1 Der Vorstand.

116 964 96

116 964 96

Berlin, den 25. März 1925. Aafa⸗Film Aktiengesellschaft, Der Vorstand. Dworsky.

96 gelangt 8

116 964 1924

Levy.

. 334 425,—

3. Ueberträge auf das nächste Geschäftsjahr:

Feuerversicherunng .. Einbruchdiebstahlversicherung.. Glasversicherung

10 041,— 19 687,15 1 079,75

““ 1

5 Wasserleitungsversicherung. .

365 232 90

für noch nicht verdiente Prämien abzügl. des Anteils der Rückversicherer: Feuerversicherung 8 Einbruchdiebstahlversicherung.

Glasversicherung. 1

1 546 907 121 802 146 805 35

19 675 57

50 35

Wasserleitungsversicherung 8 . (Fortsetzun

ᷣᷣᷣᷣᷣ ae . enden Seite)

auf der folg

a) Unfallreneen..

für laufende Renten:

b) Haftpflichtrenten: a) aus den Vorjahren.. 8) aus dem Geschäftsjahr...

1 425.—

2. Prämienrückgewährrücklage 3. Sonstige rechnungsmäßige Rücklagen III. Prämienüberträge für: .Unfallversicherung ... 2. Haftpflichtversicherun)

84 Fonstige Ausgaben.

ewinn..

1 425 4 022

16564

209 057 342 478

22 011

551 535

3 660 110 265

ᷣ-

2 931 027

„Ueberschuß des Jahres 1924

stellung 1V der Gewinn⸗ und Verlustrechnung ... Gesamtbetrag..

laut Zusammen⸗

158 183

Die Versicherungsgesellschaft Thuringia.

Stock.

Hillmann. Die Uebereinstimmung der vorstehenden Gewinn⸗ und Verlustrechnung sowie

des Vermögensausweises mit den Büchern bescheinigt:

Der Prüfungsausschuß. Fritz Wolff. Knauf.

Der vorstehend abgedruckte Rechnungsab

kapitals auf 3 Millionen Reichsmark

näre am 17. September 1925 genehmigt worden.

8

Rollert.

Hermann, Rechnungsprüfer des Verwaltungsrats. schluß und die Erhöhung des sind von der Generalversammlung der Aktio⸗

8 596 132

Grund⸗

neralversammlung vom 31. August 1925. vorgelegt und genehmigt.

Da die Amtszeit des seitherigen Auf⸗ sichtsrats abgelaufen war, wurde eine Neuwahl vorgenommen mit folgendem Ergebnis: b

1. Carl Steppuhn, Fabrikant in Elbing,

Vorsitzender, 8

2. Otto Eeu n. Kaufmann in Stettin,

3. Otto Steppuhn, Kaufmann in Ssgg.

Mannheim, den 16. September 192

Der Vorstand.

8“