1925 / 222 p. 5 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 22 Sep 1925 18:00:01 GMT) scan diff

II. Auslandische * Sett 1. 1. 15. *1. 7. 17 * 1. 11 20. *11. 3b 21 4 6,5 G 6 ½ 6

Megutn 22 uk. 26110 Dr. Vaul Meyer 21[10

Meckl. Rttterschaftl. Landliesferungs⸗ Eschweiler Bergw.1 8

Krd. Roggw. Pf. verband Sachsen1 do. do. 19191004 Mecklenb.⸗Schwer⸗ Mecklb.⸗Schwerin.

Roggenw.⸗Anl. u. III u. IIS. 1-5 *

Feldmühle Pap. 14 1005 8 Hatd.⸗Pascha⸗Hf. [11005 veh. vnenn. 8 29 .1. 81 .— NaphtaProd. Nob 111005 1.

1.

1

Neckar⸗Aktienges. 100ʃ5 J1. ö

Meining. Hyvp.⸗Bk. 10384 % 1.4. . g 8 1

. 82

1 7 —,— 7

8 S 3 11““ ö 8 8 * 8 Sstpreußenwerkt22 102-5 8 do dy 1906, 08 1 —2 WI“ 3 nöneiis . ereärar rsesal I nDeutschen Reichsanzeiger und Preußi 38 s(Schleswig⸗Holst. 3 s 1 . . a —s 3 -— glera. 2 II. 8 Frankf. Gasgei.⸗102 8 . Ung. Lokald. S. 1. 10878 versch! —. - zu un V 1

Gold.⸗Kom. Em. 1 45 r. 81.4. do Ausg. III102b Frank. Beteri. 20 106 Kolonialwerte 3 . Berlin, Dienstag, den 22. September

anzeiger g. . 821928

1888 Pre. ,3 i. Felsinglors 6,27 ¼ Budapest 0,00,35, Bukarest Nobel 78,25, Holstenbrauerei 129,0, Neu Guinea 170,0, Otavt 3 Zürich 21. Sepe om. W 8 Minen 25,5. Freiverkehr. Sloman Salpeter 4,5.

5,18 †, London 25,118 Fnber 2. 60 ee, en en upe er Port bu n 8 70 5 10. 2S. vex Madeid 74,80, Holland 206,20, Stockholm 139,00, Oslo 109,50,] Goldrente e 0 1satrente 11, Februarrenke —,—, Oesterreichiche Kopenhagen 126,75, Prag 15,35, Berlin 1.23,30, Wien 53 0 Budo⸗ en 15 88 besterreichische Kronenrente —,—, Ungarische Gold⸗ pest 0,00,72,50, Belgrad 9,22 ⅛½ Sosia 3,75, Bukarest 2,50, Warschau] Bodenkre Ria nngarische Kronenrent⸗ —,—, Wiener Bankverein 97,5. dch Peiirafors 1905 Kanstantimevei 292. Ather 7,55, Buenos Auglobank dirha Cäkngtebarh Seeücsndededte saal, 129ch

Nationalbank 1645,0, Unionbank Wr. 126,50, Türkische Lose 465,0, Ferdinand⸗Nordbahn 75,50 Oesterreichische t üpeisch 390,3. Süd⸗ bahn 45,5 Poldihütte 1004,0, Prager Eisen⸗Industrie 1860,0, Alpine Montanges. 294,5, Siemens⸗Schuckertwerke 95,4 Allg. Ungar. Kreditbank 334,0 Rimamurany 107,6 Oesterreichische Waffen⸗ 8— fabrik⸗Ges. 55,0, Brüxer Kohlenbergbau 1480,0 Salgo⸗Tergauer 142,5, Steir. Magnesit 31,6, mler Motoren „0, Leykam⸗Josefsthal A.⸗G. 186 ici enhihe lec 9 y Josefsthal A.⸗G. 186,0, Galicia msterdam 21. September. (W. T. B.) 6 % Niederländische Staatsanleihe 1922 A u. B 106 ⁄16, 4 ½¼ % Niederländische Sndisch anleihe von 1917 zu 1000 fl. 98,18, 3 % Niederländische Staats⸗ anleihe von 1896/1905 75,00, 7 % Niederl.⸗Ind.⸗Staatsanleihe zu

2 R. Frister Akt.⸗Ges. 10274 G Oldb. staatl. Krd. A Ueberlandz. Birnb 100 58 5 ve

do. Weferlingen do. Ausgabe II1024 1t Gelsenk. Gußstahl 102⸗ 2 . do. do. 8 auf Ra. Ges. f. el. Unt. 1920 103 8 . . do. do. 1921 10274 Ges.f. Teerverw. 22 102 2 . do. do. 1921 [102184½

Accum. F. gk. 1.8.25 102/74 ½ do. do. 1919/[103 8 2

Roggenanweisg. b 1 23 b Idb. staatl. Krd. A. b)

Roagenw.⸗Anl.⸗*sb ff. Z1.4. 4,56 b G Ostor Wk. Kohle †d Z1.2. 7,9 G

1920 [102]4

Deutsch⸗Ostarr.. . „Kamer. E.⸗G.⸗A. L. 4 8 Neu Guine 0 1720

1 Allg. El.⸗G. .9 1004 Glockenstahlw. 20/ 102 do. Eisen⸗Ind. 191104/4 Ostafr. Eisb.⸗G.⸗Ant. si L

8,15 9 8 33988 10049 do. 22 unl. 28 102 „Osram Gesellsch 10 Otavt Minen u. Eb.* Glückauf Gewsch. do 22 unk. 322 6 211,11 ½8

Sondershausen 102 * vom Reich mu 3 ¼ Zins. n 120 9 Rtlcz. gar,

5 Th. Goldschmidt. 1025 do. do. 20 unk. 25 103]4 1 . p. Stück.

Görlitzer Wagg. 19 [102 3 - b 1 Geschäftsjahr, Kalenderfahr. d erichte von auswärtigen Devisen⸗ und Nicht auf Rae umgestellte Notierungen stehen in („ ertpapiermärkten. Aachen⸗Münchenei Feuer v Dev isen.

Aachener Rückversicherund Antang 132,59 . h Danzig, 21. September. (W. T. B.) Devisenkurse. (Alles in Se 8. Danziger Gulden.) Noten: 100 Zloty ö Warschau 85,52 G., do. do. Lit. B 340 673 B. 100 Zloty Lokonoten 86,27 G., 86,48 B., Amerikanische Berlin⸗Hambg. Land⸗ u. Wasser Tr. 7,35 G., 5,28,65 B. Auszahlungen: London 25,22 ¼ G. Es 1“ 8b Schweiz 100,42 G., 100,68 B., New York telegraphische 12,5eb G Berkinische Lebens⸗Vers. v (—.—) 1 lutzahlung 5,20,00 G., 5,21,30 B. Schecks: London 25,20 ¾ G., Colonta. Feuer⸗Vers. Köln 110eb 6 B., Berlin telegraphische Auszahlung 123,745 G. 124,055 B.

0,7b G A E1““ Wien, 21. September. (W. T. B.) Notierungen der Devisen⸗ m 1 jmtrale: Amsterdam 284,95 Berlin 168,72 Budapest 99,33, Oslo, 21. September. (W. T. B.) Devisenturse. London 23,00

3,5 G 5 Deutscher Llovd N —,— , fobvenbagen 172,30, London 34,37 ½ Paris 33,70, Zürich 136,82, Hamburg 113,00, Paris 22,70, New York 4,75, Amsterdam 191,00,

7,15 b G do. do. S. 1 5 100 AmlteGewerksch. 108 Aschaff. Z. u. Pap. 105 LEI11“ 102 4,89 b G o 0o 1919[102 4,55 b G Bachm. & Ladew 21 108 C. P. Goerz21 uk. 26 102 Bad. Anil. u. Soda Großkraft Mannh. 10275 2,69 b Ser. O. 19 uk. 26 102 do. do 22 10270 2,28 b Bergmann Elektr. Grube Auguste 10284 ¼ 1,65 b 1920 Ausg. 1103

2,61 b do. do. 20 Ausg. 2 1038/4 ½ Habighorst. Bergb. 102 3,51 b Bergmannssegen [103718 Fee. ee 8

Berl. .⸗M. 20 1083 arp. Bergbau kv.

188 do. Reichsm.⸗A. 24

do. Bautzener Jute102 do. Kindl21 unk. 27 102 Henckel⸗Beuth. 13103 Sgg do. 1919 unk. 30[102

Berzelius Met. 20[102. Fesese⸗ Bing,Nürnb. Met. 102741 Hennigsd. St. u. W [102 do. do. 22 unk. 32 102

2 do. 1920 unk. 27 102 EbE Hibernia 1887 kv. 100 Hirsch, Kupfer 21 8

do. 20 unk. 25 102 Ostwerke 21 unk. 27

Preuß. Bodenkredit Gld.⸗Kom. Em. 175 ff. Z1.4. 1,59 b G Preuß. Centr. Boden 3

Gld. Noggenpfdd.* do. Rogg. Kom.“* Preuß. Land. Pfdbr Anst. Feingld. R.1 1

do. 22 i. Zus.⸗Sch. 3 Patzenh. Brauerei 10 do. S. 1 u. 2103 Phöntz Bergbau. do do. 1919[105 Jultus Pintsch..103 do. 1920 unk. 26/102 Prestowerke 1919[103 Retsh. Papterf. 19 102 Rhein. Elektrizität 21 gek. 1. 1. 28 102s2 do. 22 gk. 1. 7. 28102. do. 19 gk. 1.10. 25 103. do. 20 gk. 1.5. 26 103144 do. El. u. Klnb. 12 102 do. El. W. 1. Brk.⸗ Rev., 1920 uk. 25 103 do. Metallwgr. 20 103 do. Stahlwerke 19 100 do. do. RM⸗A. 25 Rh.⸗Westf. El. 22 102 Riebeck Montanw. 102 do. do. 1921102 Rositzer Braunk. 21 103 Rütgerswerke 19100 do. 1920 unk. 26 100 Rvbnik Steink. 20 100. Sachsen Gewerksch 102 do. do. 22 unk. 28 103 Sächs. El. Lief. 21 105 do. 1910, gk. 15.5.24 105 G. Sauerbrey, M. 100 Schl. Bergb. u. Z. 19 103 do. Elektr. u. Gas 100 do. Kohlen 1920[102 Schuckert & Co. 99 [102 do. 19 gk. 1. 10.25 102. Schulth.⸗Patzenh. 102. do. 22 i. Zus.⸗Sch. 3 do. 1920 unk. 26 103 Schwaneb. Prtl. II1102 Fr. Seiff. u. Co. 20 103 Siemens & Halske 100 do. do. 1920 [100 Stemens⸗Schuckt. 1920 Ausg. 1100 do. do. 20 Ag. 21100 Gebr. Simon V. T. 103 Gebr. Stollwerck. 103 Teleph. J. r vv. Lauchhammer 2110271 Teutonia⸗Misb.. Laurah. 19 unk. 29 103. Thür. El. Lief. 21 103 Leipz. Landkraft 138100 8 do. do. 1919/[103 do. do. 20 unk. 25 100 do. do. 1920/103 do. do. 20 unk. 26 1028 do. Elektr. u. Gas 88* do. do. 1919... Treuh. f. Verk. u. J. do. Rteb.⸗Brau. 20 Ulsstein 22 unt. 27 103 Leonhard, Bruk.. „Unton⸗Fbr. chem 102 do. Serie III Ver. Fränk. Schuhf. 102741 Leovoldgrube 1921 Ver. Glückh.⸗Fried 100 do. 1919 do. Kohlen 110378 do. 1920 V. St. Zyx u. Wiss. 102 Lindener Brauerei 1 do. do. 1908 [102 Linke⸗Hofmann 1 Vogel, Telegr. Dr. 102 do. 1921 unk. 27 Westdtsch. Jute 21 102 do. Lauchh. 1922 Westeregeln Alk. 21 102 Ludw. Löwe Co. 19 do. do. 19 unk. 25 102 Löwenbr. Berlin. Westf. Ets. u. Draht 100

Handel und Gewerbe.

5 do.

PbsgEsggs 2180-Ag2AA

pFrrrröre

do. do do do. R. 11-14,16 275 do. do. Gd.⸗K. R. 1⁄10 Preuß. Kaliw⸗Anl. §sb do. Roggenw.⸗A. *5b Prov. Sächs. Ldschft. Roggen⸗Pfdbhr. * Rhein.⸗Westf. Bdkr. Rogg. Komm. Roggenrenten⸗Bk. Berlin, R. 1 11*†5 do. do. R. 12 18 *5 Sächs. Braunk.⸗Wt. 8 Ausg. 1, 2 †s5 do. 1923 Ausg. 3 †5 do. 1923 Ausg. 4 †5 Sachs. Staat Rogg. *5 Schlesi sche Bodenkr. Gld.⸗Kom. Em 1 25 Schles. Ld. Roggen*5 Schlesw.⸗Holstein. Ldsch. Krdv. Rogg.*5 do. Prov.⸗Roggen“*5

Aires 210,00

Kopenhagen, 21. September. (W. T. B.) Devisenkurse. London 19,82 New York 4,10 ¼, Berlin 97,40, F.hns 19,65, 18,30, Zürich 79,05, Rom 17,05, Amsterdam 164,00, Stockholm 110,25, Oslo 87,30, Helsingfors 10,30, Prag 12,16, Wien 0,57,85.

Stockholm, 21. September. (W. T. B.) Devisenkurse. London 18,05 ½, Berlin 0,88,80, Paris 17,80, Brüssel 16,60, Schweiz. Plätze 72,05 Amsterdam 149,85, Kopenhagen 91.50, Oslo 79,50. Washington 3,72 ¾, Helsingfors 9,12, Rom 15,40, Prag 11,15, Wien 0,52,75.

PFPrrrürrrürrrüeee 2 —2 8 r2— 2 S2.—

ö

2”

——,—N— —* 258 D =Z.

222

SEzkebüezehEzzsees

nSneme brn eo n A

4,47 b G Gbr. Böhler 1920102 3 Borna Braunk. 19 102 do. do. 1911108 2,25 G Braunk. u. Brik. 19 10074 ½ en. BraunschwKohl. 22 102 ster Farbw. 1 Hohenfels Gwksch. 103

—,— Buderus Eisenw.. 1021 Philipp Holzmann 10275

76 Busch Waggon 19 103 9 Horchwerke 1920. 10275 Hörder Bergwerk109 5

103 1.57 G Concordia Braunk100⁄42

do. Spinneret 19 [10274 Humb. Masch. 20/ 102 5 . do. do. 21 unk. 26 102]5 Humboldtmühle 10274

. 8

4,65 b G essauer Gas 10 Hüttenbetr. Dutsbs100¹4 Hüttenw Kayser19 102784 ½

☚☛☛

ZB— 922ͦS--oͤngö=SbSbbö

☛△ 0 06502 8n.

q

äö 8q

7

-

Z ,83. 2 82 üSA. 2 bPebeztezeeezeesbs; 28.S 2—5⁷ kgeEghh 2282 88

5,2 G Dt.⸗Ntedl. Telegr. 100 Thüring. ev. Kirche 3 Dt. Gasgesellsch. 100 Roggenw.⸗Anl. *6 5,9 G do. Kabelw. 1913 102 Trier Braunkohlen⸗ do. do. 1900/103 wert ⸗Anleihe 5 1,41 G 1,42 B do. do. 19 gk. 1.7.24 103 Wenceslaus Grb. K†5 —,— —,— do. Kaltwerke 21100 Westd. Bodenkredit do. Maschinen 21 102 Gld.⸗Kom. Em. 1 25 1,57 G 1,57 G do. Solvay⸗W. 09 102/4 ½ Westfäl. Lds. Prov. do. Teleph. u. Kab108 Kohle 23 †5 10 G 10 G do. Werft, Ham⸗ do. do. Rogg. 23*76 6,8 G —,— burg 20 unk. 26/1 rückz. 31. 12. 29 Donnersmarckh. 00 100 do. Ldsch. Roggen“*5 ff. Z11.1.7 4,49 b 4,5 0 do 19 unk. 25 100⁄4 Bwickau Steink. 28 †85 ff. Z11.1.7 10,92e b G 10,85 G Dortm. A.⸗Br. 22 102 DrahtloserUebers. Verk. 1922 1100

b) Ausländische. do. do. 1922 100

5 5 A. 1 ³ Dyckerh. & Widm. 103/4

veeien n 28. b 6 Br.en s Eintracht Braunt. 1004 ½ .⸗R.⸗B. 1 4 5 5

Z F

2ö8Sö28Sö1S2ööönöesööSe

5 802.

do. Ntederschw. 102/5 Ilse Bergbau 191910074 ½ Max Jüdel u. Co. 10215 Juhag 10374 Kahlbaum 21 uk. 27 10275 do. 22 t. Zus.⸗Sch. 3 5 do. 1920 unk. 26110374 ½ Kaliwert Aschersl. 102 4 ½ do. Grh. v. Sachs. 19 103/4 ½ Karl⸗Alex. Gw. 21[102s8 Keula Eisenh. 21102. Köln. Gas u. Elkt. 103 Köntg Wilh. 92 kv. 102 Königsberg. Elektr 102 Kontin. Wasserw. 103 6 Kraftwerk Thür. 105 W. Krefft 20 unk. 26 10375 5 Fried. Krupp 1921 1028 2 Kullmann u. Co. 103

KulmizSteinkohle 100 do do. Lit. B 21 [100

goCno o

8 5 ü, -—SgSPVBVE E RgÖ 5 An

2*

2222 D

EE 7

PEPEenn

2. —2

⏑— —— . 2

eoo eo Hr’o FPrrree

SSPSSSSygyereseürürreeseseee 2

2 08 2˙7 7 8 228S28S- 82=gö=gö=gqö”USSÖgSSS 222

.

3 E1 111“ XX“X“ von auswärtigen Warenmärkten. London, 21. September. (W. T. B.) Bei der Fortsetzung

der Wollauktion kamen heute 11 800 Ballen zum 1Fortsebung

denen die Hauptmenge verkauft wurde. Der Besuch der Auktion war recht rege, so daß sich guter allgemeiner Wettbewerb zu den voll be⸗ haupteten laufenden Preisen geltend machte. Gewaschene Merino wurden häufig aus dem Verkehr gezogen, da die Preislimite bucz

waren. Schweißige gekämmte Wollsorten und beste schweißige Kreun⸗ zuchtsorten wurden rege gehandelt. h evsss g. 8

Offentli Anzei

entlicher Anzeiger. Anzeigenpreis für den Raum einer 5 gespaltenen Einheitszeil 10.

1,05 Reichsmark freikrevrasn

= —.

285 22

»E

vPEEgEg 2.

5e 85 * —gZ2

œœ

59

2 S9bvꝰneoI

—V8VVOOOSSVOVOVhOSSOO— 2 5 9

d0 8

ϋ

A2 9

SöerEEgEnheSnee

—xBög;.

111. 1

2 .1.7 —,— für 1 Tonne. *ℳ für 1 Ztr. § für 100 kg. EisenwerkKrast 14 102 für 150 Eg. f. 1g. * in a. ⁴ℳ f. 1 Einb. Elektra Dresd. 22/105 ℳf. 15 kg. 6, . 1 St. zu 17.5 NM. f. 1 St. zu] do. do. 20 unl. 25 100 16,75 Rle. *ℳ: f. 1 Et. zu 20,5 Rae. do. do. 21 unk. 27 102 Elektr. Liefer. 14/[100 . do. do. 00,08,10,12 105 Schuldverschreibungen industrieller do. Ta gen.— 8 uU 8 (Esag) 22 unk. 27 1 nternehmungen SdEiagls Sate, Bet nachfolgenden Schuldverschreibungen

fällt die Berechnung der Stückzinsen fort, 88. 88 8 n8. 2

ausgenommen Harvener Reichsmark⸗Anleihe 24 und do. do. 22 Ag. 1 8 Rhein. Stahlwerke Reichsmark⸗Anleihe 25. do. do. 22 Ag. 2

Elektr. Südwest 21, J. Deutsche. Ausg. 1 unk. 29 a) vom Reich, von Ländern oder

do. do. 21 Ag. 2 kommunalen Körperschaften sichergestellte. wo⸗ nonz2une 89 Altm. Ueberldztr.1 El.⸗Licht⸗ u. Kr. 21

Pfbr. S. A, A. 1,2 *5 ff. 8 1 do. do. 20 unk. 25 102

2 4 141*

6. Erwerbs⸗ und Wirtschaftsgenossenschaften. 7. Niederlassung ꝛc. von Flechenoflenschaft 8. Unfall⸗ und Invaliditäts⸗ ꝛc. Versicherung. 9. 1

erschiedene Bekanntmachungen. 11. Privatanzeigen.

222=S= 8

n Preeerüer 1NN 2

2; 9* 2—A 22

1. Z1

2 Aufgebote, Verlust⸗ u. Fundsachen, Zustellungen u. dergl.

8. Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc.

4 Verlosung ꝛc. von Wertpapieren.

b. ö auf Aktien, Aktiengesellschaften und Deutsche Kolonialgesellschaften.

56 2

84 G Deutscher Phöntrx 120 G 0,21 b G Dresdner Allgemeine Transport (—,—) 3 168,15 Lirenoten 29,05 Ju sl isch Not 12,58 24 —— . Versicher. N 72 5b Marknoten 1 0 „05, goslawische Noten 12,58, ürich 91,75, Helsingfors 12,00, Antwerpen 21,50, e ““ 88 rrman. debenecdenerunn, ,h Hrag 21; September. W. T. B.) Notierungen der Devisen⸗ ean .ebNLe-i. 192) e c. Deutsche Reichsanleihe g 29, Reichsbank neue —. Hermes Kredttverstcherung (für 40 NM, 12 jantrale (Durchschnittskurse): Amsterdam 13,64, Berlin 8,06 ¼4 London, 21. September. (W. T. B.) Silber 33 ⅛, Silber ““ ,* erl. Handel Maatschappij⸗Akt. 138 ⅜, Jürgens 2 dünisct Füchersceeane 18 sas ig z⸗ Dee10c,0939 Fveg⸗ n9-p 87299 —— 181,39 Wert Petrgleum 19409, Koefühe Kehnecen a5,c;, Hecoh ladrid 488,25, ilan 75, New York 33,90, Paris 161,25, ertpapiere. 336 009% Noöderr. 25, Amsterdam Lecöziger FeueesBernaerung 13v v „3Y iuckolm 909 , Wien 4,77 ¾, Marknoten 8,07, Poln. Noten 5,55 Frankfurt a. M., 21. S 8 2 (W. T. B ichi Rubher 336,00, Holland⸗Amerita⸗ Dampfsch. 65 00, Nederl. Scheep⸗ 8 e. Ser, 5 516, se ondon⸗ 21; September (W. T. B.) Devüsenkurse. Paris Kredfianftalt 7,5, Ablerwerte⸗„. schaenbede. Sterre dhsche vart⸗Ünse 148,00, Cultunr Mpit der Borftenlanden 153,00, Handelg⸗ Ragdedurger Feuer⸗wer. . 60 dne h beo I 10023. New York 484,59, Deutschland 20,36, Belgien 109,98, Badische Anilintabrik 125 , Lothringer Zemen .— Fbemische Thaar 8 vüngeece m 572,50 Delt Maatschappij 415,50 Senemba —,— 14““ Spanien 33,60, Holland 12,06,00, Italien 118,00, Schweiz 25,11, Griesheim 119,75, D. Gold⸗n. Silber⸗Scheldeanst. 91,75, Frankfurter Wö“ 8 1 Hagbehnenen eüereasee.2., b. Nen 34,42. Maschinen (Pokorny u. Wittekind) 36,00, Hilpert Maschinen 31,00 0,350b G Meapebuezer venge nss zese e. Haris, 21. September. (W. T. B.) Devisenkurse. Deutschland Höchster Farbwerke 120 , Phil. Holzmann 57,00, Holzverkohlungs⸗ Sega 8 8* 8s -—, Bukarest 10,25, Prag 62,50, Wien 297,00, Amerika 21,07 ½ Industrie 57,50, Wayß u. Freptag 69,50, Zuckerfabrik Bad Wag⸗ aigageqeerer ss, s,2s. Slen. 2988, Seand 142139 d21ans 382. Jesser 3988, Eue 608 2 „National“ Allg. Vers.⸗A. G. 1 Schweiz —,—, panien 50, arschau —,—, openhagen Hamburg, 21. September. (W. T. B.) (Schlußkurs Brasi 8 8 8 Lit. 7 1b ußkurse. asil⸗

3,558 3. Horddence dede, eennn, des, 5⸗ ——, Oslo 454,00 Stockholm 566,00. bank —,—, e u. Privatbank 95,5, 11e .

Nordstern. Lebens⸗Vers. Berlin N (—,—) Amsterdam, 21. September. (W. T. B.) Devisenkurse. (Nicht Lübeck⸗Büchen —,—, Schantungbahn 1,25, Deutsch⸗Austral. 57,0.

Prennesche Levens⸗ren (——) Fftzele Notierungen.) London 12,06 ⅛, Berlin 0,59,24 fl. für 1 RMN. Hamburg⸗Amerika⸗Packetf. 60,5, Hamburg⸗Suͤdamerlka 83,75. Rvrod⸗

8 4 Moaris 9 8 .

Prsnidece randeuenc . —.— gans 11,31 ¾, Brüssel 11,00, Schweis 48,00, Wien 0,35,07 für Llopd 64,79, Verein. Elbschifohrt dentecn Sasest ndd.

Fheinisch⸗Westfälischer Lroyd (—,—) Schilling, Kopenhagen 61,10, Stockholm 66,82 ½, Oslo 53,430. Harburg⸗Wiener Gummi 62,5, Ottensen Eisen 30,0, Alsen Zement

Egnofftielle Notierungen.) New York 248 1, Madrid 35,95, Italien —,—, Anglo Guano 100 B, Merck Guano 90 B, Dynamit

Schles. Feuer⸗Vers. (für 40 RM) N 32 5b 0 eeKeäe he

Sekuritas Allgem. Vers., Bremen N (—,—)

Thuringta. Erfurt N (—,— B) 8

Transatlantische Gllter (—,—)

Union. Allgem. Vers. V —,—

Union, Hagel⸗Vers. Wetmar —,—

Baterl. Rhenanta, Elberseld N 296 G

Viktoria Allgem. Vers. 795 b

Viktoria Feuer⸗Versicher. Lit. A N 2055 B Wilhelma. Alla. Maadeba. —,—

—87 2 2 -2 111“

82 2

2

2

SöööPeVg AS

EEP

—-—-——

9☛ Befristete Anzeigen müssen drei Tage vor dem Einrückungstermin bei der Geschäftsstelle eingegangen sein.

Berichtigung. Am 19. Septbr. 1925: Mehltheuer Tüll 30,5b. Ver. Glanzstoff 319,5.

—¹*

2

D

vgvFrrrrrrrerer

gEübEbeE

9

2-öq2v=aS 2

22

Bad. Landeselektr. 10275 do. 22 1. Ag. A-K 10 do. 22 2. Ag. L-P 10285 Emschergenossen. 102

do. Ausg. 4 u. 5/1025 versch

Kanalvb. D.⸗Wilm u. Telt.

do. do. 22 unk. 27

Flektrochem. Wke. 1920 gek. 1. 7.24 Emsch.⸗Lippe G. 22 Engelh. Braueret 1921

do. do. 1922

1.4.10

C. Lorenz 1920. Magdeb. Bau⸗ u. Krd.⸗Bk. A. 11u. 12 Magtrus 20 uk. 26 Mannesmannr... do. 19¹⁸ Mariagl. Bergb. 19

Wilhelminenho

Kabel 20 unk. 2710075 Wilhelmshall1919 1030 Wittener Guß 22[1024 Zetter Masch. 20 103/]4 815.5.11. Zenst.⸗-Waldh. 22 102[5 1.2.8 do. do. 19 unk. 25 1025 1 1.6.12.

1 5

7 ö.5.1 4.1

—V

1 0

Fortlaͤufende Notierungen.

Deutsche Dollarschaßanw.. 4 ½ Dtsch. Reichsschatz IV-V 4 ½ do. do. VI-IX (Agto) 4 do. do. fäll. 1. 4. 24 8 15 % do. „K“ v. 1923 —† Deutsche Reichsanleihe 4 do. do

3, do. do.

3 do. do.

7 15 % Preuß. Staats⸗Sch. 5 ⁄Prß. Staats sch. fäll. 1.5.25 4 ½ % do. do. (Hibernia) 41 % do. do. (auslosb.) 4 8 do kons. Anleihe.. 3 ½% do. döo. do... 3 % do. do. b. 4 ½ Bayer. Staatsanleihe. 5 ½ do. do. 8— 4 ½ Hamb. amort. Staat 19 B

0,1875 à 0,185 G 0,18eb G à 0,1825 b 0,208 a 0,206 a 0,205 G 0,23 à 0,2275 B

0,305 b

0,3025 à 0,30 B

0,455 à 0,45 G

0,26 à 0,2625 à 0,2575 b 0,29 à 0,2875 b

0,260b G a 0.2625 b 0,315 G a 0.32 B a 0,315 6G 0,315 b B à 0,315 B

5 ½ Mexikan. Anleihe 1899 56 do. do. 19899 abg. 4 ½ do. do. 1904 do 1904 abg. . Staatsschatzsch. 14 amort. Eb. Anl. Goldrente.. Kronen⸗Rente.. konv. do. J. J. d. konv. do M. N. 4 % do. Silber⸗Rente... 4 ½ % do. Papier⸗ do. Türk. Administ.⸗A. 1903 .. 4 ⅛½ do. Bagdad Ser. 1., 4 ½ do. do. do. 2.. 4 ½ do. unif. Anl. 03 06 4 % do. Anleihe 1905 4 % do. do. 1908 4 do. Zon⸗Obltgattonen Türkische 400 Fr.⸗Lose... 4 1.% Ung. Staatsrente 1913 4 1% do. do 1914 4 do. Goldrente. 4 ½ do. Staatsrente 1910 4 do. Kronenrente.. 4 ⅛½ Lissabon Stadtsch. I. II. 4 ⁄¶% Mexikan. Bewäss.... 4 8 do. do. abg. Südösterr. (Lomb.) 2 % l.. do. do. neue.. Schantung Nr. 1— 60000.. Oesterr.⸗Ungar. Staatsb... Baltimore⸗OChio.. w Canada⸗Pacisic Abl.⸗Sch. 0. Div.⸗Bezugsschein.. Anatolische Eisenb. Ser. 1 do. do Ser. 2 Luxemburg. Prinz Heinrich Weststzilan. Eisenb.. 9 % Mazedontsche Gold.. Tehuantepec Nat... do. abg. b abg. Elettrtsche Hochbahn

Deutsch⸗Austral. Hampfsch. amburg⸗Amerikan. Paket amb.⸗Süüdam. Dampfsch.. ansa, Dampfschif..

Kosmos Dampfschiff. Norddeuebenher Llodb.H Roland⸗Linte . eeeeee Stettiner Ddampfer.. Verein. Elbeschiffahrt. Bank elektr. Werte. Bank für Brauindustrie..

65 à 6425

0,078 à 0,075 à 0,076 b

8

7 à 7,9 b B 8,5 à 8,4b

8,7 a 8.4 à 6,5 b 9 % à 8,9 b

6,6 a 6,5 b 0,775 G

1,75 à 1,7 b

1“

10,5eb B

9 72 72,25 a 71,5 b

61 à 61,5 à 60 à 60,5 b 85 u 83,25 b 79 a 78,5 G à 78,75 b

Barm. Bankveretn Bayer. Hyp.⸗ u. W. Bayer. Vereins⸗B. Berl. Hand.⸗Ges. Comm.⸗u. Priv.⸗B Darmst. u. Nat.⸗Bk. Deutsche Bank.. Diskonto⸗Komm.. Dresdner Bank.. Leipz. Kred.⸗Anst. Mitteld. Kred.⸗Bk. Oesterr. Kredit.. Reichsbank. Wiener Bankv... Schulth.⸗Patzenh. Accumulat.⸗-Fabr. Adlerwere. Actienges. f. Anil. Allg. Elektr.⸗Ges. Anglo⸗Contin. G. Aschaffenb. Zellst. Augsb.⸗Nürnb. M Bad. Anil. u. Soda Basalt . Jul. Berger Tiefb. Bergmann Elektr. Berl.⸗Karlsr. Ind. Berl. Maschinenb. Bingwerke Bochumer Gußst.. Gebr. Böhler u. Co. Buderus Eisenwk. Busch Wagg. V.⸗A. Byk⸗Guldenwerke Calmon Asbest.. Charlbg. Wasserw. Chem. Griesh.⸗El. do. von Heyden. Cont. Caoutchuc. Daimler Motoren Dessauer Gas. Dt Sz Dtsch.⸗Luxbg. Bw. Deutsche Erdöl .. Deutsche Kabelwk. Deutsche Kaltwk. Deutsche Masch.. Deutsche Werke. Deutsche Wollenw. Deutscher Eisenh. Dynamit A. Nobel Eisenb.⸗Verkmitt. Elberf. Farbenfbr. Elektrizit.⸗Liefer. Elektr. Licht u. Kr. Essener Stetnk.. Fahlberg, List& Co. Feldmühle Papter Felt. uGutlleaume elsent. Bergwerk Ges. f. eltr. Untern. Th. Goldschmidt. Görl. Waggonfabr Gothaer Waggon Hackethal Dram .H. Hammersen dannov. Waggon Hansa Lloyd ... Harb⸗Wien. Gum. Harpener Bergbau Hartm. Sächs. M. Held u. Francke Htrsch Kupfer Hochster Farbw

Umgestellt auf RM

115,25 b

130,5 a 129,75 à 130,70 96 a 95,5 a 96 G

109,75 a 109,25 110 b

103 a 102,75 b

100.25 b

80,75 à 80,5 G

93,5 b

138 b G à 138 % à 136,75 à 133 b

116,75 à 117b 8 104,5 à 104b

42,5 a4 4 b

120 G à 120 G 94 a 95,25 à 94 ⅛b

97,25 —b 1

125,75 à 126 B à 125,25 b 80 à 78 à 79 b

77 a 76 b

74 ½ à 74 à 75,1 à 72 5%b 67 68 b

50 b G

70,5 a 70,75 à 70%

48,6 à 49,5 à 48,75 b

41,75 b

63,5 a 62,75 b 120,5 a 120 b 52,25 9 52 G 126 b

42 9 41,5 b 73,78 a 74b

71 à 71.25 à 70,7. 81,5 à 80,5 b

71 9⅞¶ 45,25 b 39 a 38 ½b 78,5 a 79 à 78,25 b

120,5 à 120 5⅞ à 120 b G 76 a 78,25 b

811 G a2 81,5 G 120 a 118,25 b

119.5 g 118.25 a 118,75 b

7ua 7 % a 70,3 b 28.28 à 28,9b

107 n 106 a 107,25 à 105 b 41,75 u 41 G

120,25 à 120,8

1 eb G à 1 G

Hoesch Ets. u. Stahl Hohenlohe⸗Werke Philipy Holzmann Humboldt Masch. Ilse, Bergbau.. Gebr. Junghans. C. A. F. Kahlbaum Kaliwerke Ascherz! Karlsruher Masch. Kattowitzer Bergb. C. W. Kemp... Klöckner⸗Werke. Köln⸗Neuess. Bgw. Köln⸗Rottweil.. Gebr. Körting.. Krauß & Co., Lok. Lahmeyer & Co.. Laurahlltte. Linke⸗Hofm.⸗Wk. Ludw. Loewe ... C. Lorenz Mannesm.⸗Röhr. Mansfelder Bergb Dr. Paul Meyer. Motorenfbr. Deutz Nationale Autom. Nordd. Wollkämm Oberschl. Eisenbb. Obschl. Eis⸗J. Caro Oberschl. Kokswke. Orenstein u. Kopp. Ostwerkee.. 8* Phönix Bergbau. ermann Pöge. Polyphonwerke.. Rathgeber, Wag Rhein. Braunk. uB. Rh. Metallw. V.⸗A. Rhein. Stahlwerke Rh. Westf Sprengst Rhenania, V. Ch. F. J. D. Riedel.. Rombach. Hütten. erd. Rückforth.. ütgerswerke. Sachsenwet.. Salzdetfurth Kali Sarottt . H. Scheidemandel Schles. Bgb. u. Zink Schles. Textilw. Sugo Schneider. Schubert u. Salzer Schuckert & Co.. Siegen⸗Sol. Gußst Siemens & Halske Stettiner Vulkan H. Stinnes Riebeck Stöhr&C., Kammg Stolberger Zink. Telph. J. Berliner Thörl's Ver. Oelf. Leonhard Tien.. Transradtioöo... Türt. Tabakregie Unton⸗Gießeret. Ver. Schuhf. B.⸗W. Vogel. Telegr.⸗Dr. Voigt & Haeffner Wesen Schiffbau. Westeregeln Alkalt R. WollV. Zellstoff⸗Waldhof Zimmerm.⸗Werke Otavi Min. u. Esb

Umgestellt auf RM 90,25 à 89 5b

58,5 à 57,5 0 98,25 à 95,5 B à 94,75 b

93,5 à 94 % à 94 b 121 G 34,25 à 34 b

8

68 à 69 à 68 25 b 99.75 à 100 à 99,5 à 100eb B à 99 b 82 a 81.5 B

64,5b G à 63 b

76 à 75,5 b 41 4 40,5 b 40 b

68,25 à 68,5 à 68 G à 68,25 b 69 a 68,75 b 25,5 b G à 25,5 B

8 8

74,5 b 53 à 52,5 b

69 a 69 b

62,25 a 61 b

104,5 à 105 b

75 a 75 a 76 à 78,75 b

75

125,75 b G à 126,5 à 126 G

34 a 33 b

63 9 62,75 à 63,5 à 62,25 à 62 ⁄. 59,25 b

44,75 b

58 a 57,5 b

73 à 72 à 72,25 b

123 à 122 ½ 39 a 39 ⅛0b A 92.5 b

58 5 à 54,5b

2

110 ½ t 8* 8 62,25 à 63 h 62 G à 62b 35,25 n 35 b

380,5t B à 81 à 80

78,75 à 78,25 b 100,5 —b 50 n 48.25 B

50 G a 49,25 E à 50 b 66 b

285b 8 2 28 à 255

[69773] im Dienstgebäude des Kammergerichts, Dreilinden nebst Invent d Zub 1. Unterfuchungs⸗ „†% Der Buchdruckereibesitzer Max Thilo Berlin W. 57, Elßholzstraße 32, Zimmer sowie eines dPentere un

fachen.

[60768]) Beschluft.

Der Kanonier Otto Schiweck von der

7. Batterie Artl.⸗Reg. 1 Allenstein wird

für fahnenflüchtig erklärt.

Allenstein, den 18. September 1925. Das Amtsgericht. 8

[69769) Beschluß. 1“ Der Beschluß des Amtsgerichts vom 8. Oktober 1924, wonach der Gefreite Sebastian Fabian Prömper, geboren um 30. Juni 1898 zu Aachen, für fahnen⸗ füchtig erklärt worden ist, wird hiermit emäß §§ 437 Abs. 2, 291 und 293 Str.P⸗O. aufgehoben. Bremen, den 16. September 1925. Das Amtsgericht. Abteilung für Strafsachen. Dr. Meyners⸗Dunkel..

dor-o-

Der Reiter Johann Weißenfeld, 4 Cekd. Reiterregiments 15 in Münster, georen am 25. September 1903 zu Saar⸗ löuiz wird für fahnenflüchtig erklärt.

Münster i. W., den 10. September 1925.

Das Amtsgericht. Schmitz.

Aufgebote, Ver⸗ lust⸗und Fundsachen, zustellungen u. dergl.

Zahlungssperre.

rag des Baumeisters Gotthold

b in Charlottenburg, Fasanenstr. 28, seneten durch den Rechtsanwalt Dr. Barth n Belin, Neue Wilhelmstr. 9 11, wird 1 Metallon“ Vereinigte Nickelwaren febäin Baer & Stein, Bing, Dann⸗ 498 Aktiengesellschaft in Berlin, und ü61 Zahlstellen verboten, auf die dem vüragsteller abhandengekommenen von 2 Metallwarenfabrik Aktiengesellschaft nür & Stein in Berlin ausgestellten fhles rn 52, 100, 104, 120, 310, 626, Ls 5 866, 882, 944, 945, 1003, 1140, ne 1928, 1372, 1905, 2587 an einen 8* Inhaber als den obengenannten hebe gsteller eine Leistung zu bewirken, ten —— neue Gewinnanteilscheine Ank nen Erneuerungsschein auszugeben.

gericht Berlin⸗Mitte. Abt. 81. F. 98. 25, den 16. 9. 2.

Bekanntmachung.

8 Hermann Hübner, Chemnitz, upee mostraße 7, ist nachstehendes Wert⸗ nmnef abhandengekommen: Dt. E Schatz⸗ b6 g0lung Folge 1 Gruppe IIIa Nr.

Krahl in Leipzig, S-eea. 9, vertreten rma Deutsche Bank

auerstr. 34, hat das ufgebot 9 Schuldverschreibungen der a) von 1914

Lit. D Nr. 411 248 über 500 ℳ, Lit. E Nr. 244 776 über 200 ℳ, b) von 1915

durch die A.⸗G. in u Berlin W. 8,

5 % igen Reichsanleihe

A/O Lit. E Nr. 2 608 920 und 2 608 921

über je 200 ℳ, Lit. G Nr. 2 755 214 über

100 ℳ, c) von 1916 J/ J Lit. E Nr. 4 072 015 und 4 072 016 über je 200 ℳ,

d) von 1916 A/O0 Lit. C Nr. 9 341 777 und 9 341 778 über je 1000 ℳ, e) von 10 406 242 bis 10 406 244 über je 1000 ℳ, Lit. D

1917 J/J Lit. C Nr.

Nr. 6 670 017 über 500 ℳ, Lit. E Nr. 6 675 089 und 6 675 258 über je 200 ℳ, Lit. G. Nr. 10 060 566, 10 060 567, 10 083 054 bis 10 083 058 über je 100 ℳ,

f) von 1917 A/O Lit. C Nr. 12 962 948

bis 12 962 953 über je 1000 ℳ, Lit. D Nr. 8 059 902 über 500 ℳ, g) von 1918 J/J Buchst. D Nr. 10 382 882, 10 382 883 u. 10 383 004 über je 500 ℳ, Buchst. E Nr. 10 261 269 u. 10 670 401 über je 200 ℳ, h) von 1918 A/O Buch⸗ stabe A Nr. 2 812 992 über 5000 ℳ, Buchst. B Nr. 4 870 372 über 2000 ℳ, Buchst. C. Nr. 16 133 389, 16 133 390 u. 16 765 305 über ne 1000 ℳ, Buchst. G Nr. 16 218 892 über je 100 ℳ, B) der vormals preuß. 4 % igen kons. Staats⸗ anleihe von 1910 Lit. B Nr. 692 328 bis 692 331 über je 2000 ℳ, Lit. C Nr. 1 081 209 über 1000 ℳ, Lit. D Nr. 1 020 593 und 1 020 594 über je 500 ℳ, C) der vormals preuß. 3 ½¼ % igen (vorm. 4) kons. Staatsanleihe a) von 1876—1879 Lit. E. Nr. 49 457 über 300 ℳ, b) von 1880 Lit. E Nr. 335 079 über 300 ℳ, c) von 1884 Lit. F Nr. 288 503 über 200 beantragt. Der Inhaber der Urkunden wird aufgefordert, spätestens in dem auf den 16. April 1926, Vor⸗ mittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Berlin⸗Mitte, III. Stock, Neue Friedrichstr. 13/14, Zimmer 106, an⸗ beraumten Aufgebotstermine seine Rechte anzumelden und die Urkunden vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunden erfolgen wird. Amtsgericht Berlin⸗Mitte, Abt. 84, F. 117. 25, den 16. 9. 25.

[69443] In Sachen des Hausguts, Königlich Prinz⸗ liches Familienfideikommiß“ haben die Haus⸗ utsinhaber: Friedrich Leopold (Vater) sem von Preußen in Lugano (Schweiz), Montalbano Nr. 5, Friedrich Heinrich Prinz von Preußen in Camenz (S lesien) und Joachim Albrecht Prinz von Preußen

in Berlin, Kurfürstendamm Nr. 2, die

Aufnahme eines Familienschlusses, be⸗

(treffend die Pefagdei der zum Königlich Prinzlichen

Kapitalmasse aus dem gebundenen Ver⸗ mögen beantragt. Der Termin zur Auf⸗ nahme des Familienschlusses vor dem be⸗ auftragten Mitglied des Auflösungsamts

amilienfideikommiß gehörigen

Chemnitz, den 18. September 1925 Poltzeipräsidium Chemnitz.

tober 192

Vormittags 11 Uhr,

erem ea n ist auf den 30. Ok⸗

Nr. 463, bestimmt Die Hausgutsinhaber haben selgen. Familienverzeichnis ein⸗ gereicht: I. Friedrich Leopold (Vater) Prinz von Preußen, wohnhaft in Lugano (Schweiz), Montalbano Nr. 5, 2. Friedrich Prinz von Pxugen wohnhaft in

amenz (Schlesien), 3. Joachim Albrecht Prinz von Preußen, wohnhaft in Berlin V. 62, Kurfürstendamm Nr 2, 4. Friedrich Siegismund Prinz von Preußen, wohn⸗ haft in Jagdschloß Klein Glienicke, Kreis Teltow, 5. Friedrich Leopold (Sohn) Prinz von Preußen, wohnhaft in Lugano⸗ Castagnola (Schweiz). Teilnahmeberech⸗ tigte, welche nicht bereits in dieses Fa⸗ milienverzeichnis aufgenommen worden sind, werden hierdurch aufgefordert, sich beim Auflösungsamt für Familiengüter in Berlin W. 57 (Kammergericht) zu melden. Teilnahmeberechtigte außer den e und den nächsten Folgeberechtigten —, welche in dem Auf⸗ nahmetermin nicht erscheinen, gelten als den gefaßten Beschlüssen zustimmend, so⸗ fern nicht von ihnen spätestens am Tage vor dem Termin eine bestimmte Er⸗ klärung zu dem Entwurf in öffentlicher oder öffentlich beglaubigter Form bei der Auflösungsbehörde eingegangen ist. Die Hausgutsinhaber und die nächsten Folge⸗ berechtigten müssen in jedem Falle aus⸗ drücklich zustimmen.

Berlin, den 17. September 1925.

Auflöfungsamt für Familiengüter.

[69774] Aufgebot.

Die S R. Fehling & Co. in Berlin⸗Weißensee, Parkstr. 36, hat das Aufgebot des am 25. 4. 1925 von dem Kaufmann Herrmann in Charlottenburg, Pestalozzistr. 79, ausgestellten, von dem aufmann Wolf in Berlin, Elisabeth⸗ ufer 18, angenommenen, am 6. Juni 1925 fälligen und an die Antragstellerin girierten Wechsels über 100 Reichsmark beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird auf⸗ gefordert, spätestens in dem auf den 31. März 1926, Vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Neue Friedrichstr. 13/14, III. Stock, Zimmer 116/118, anberaumten Aufgebotstermine seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftlos⸗ erklärung der Urkunde erfolgen wird. Amtsgericht Berlin⸗Mitte, Abt. 81, F. 116. 25, den 17. September 1925.

[69790]

In Sachen des Hausgutes „Fidei⸗ kommisz Düppel⸗Dreilinden“ hat der Hausgutsinhaber Friedrich Leopold (Vater) Prin⸗ von Preußen in Lugano (Schweiz), Montalbano Nr. 5, die Aufnahme eines Familienschlusses, betreffend die Aus⸗ scheidung des zum Hausgut gehörigen im Kreise Teltow belegenen, im Grundbuche des Amtsgerichts Berlin⸗Lichterfelde vom Gutsbezirk Neu Zehlendorf (Düppel) Band I Blatt Nr. 1 eingetragenen Grund⸗ besitzes (Rittergut Düppel einschließlich der Besitzung Dreilinden) mit Ausnahme

Geländes von 9,90,98 Hektar, Gemarkung Neu Febbendorf (Düppel⸗Gut) Karten⸗ blatt Nr. 121/57, 122/57, 123/92, 124/58, 126/52 Nr. 127/53, 128/90, 129/55 aus dem ge⸗ bundenen Vermögen beantragt. Der Termin zur Aufnahme des Familien⸗ schlusses vor dem beauftragten Mitglied des Auflösungsamts für Familiengüter ist auf den 30. Oktober 1925, Mittags 12 Uhr, im Dienstgebäude des Kammer⸗ gerichts, Berlin W. 57, Elhßholzstraße Nr. 32, Zimmer Nr. 463, bestimmt. Der Hausgutsinhaber hat folgendes Familien⸗ verzeichnis eingereicht: 1. Friedrich Leopold (Vater) Prinz von Preußen, wohnhaft in Lugano (Schweiz), Montalbano Nr. 5, 2. Friedrich Siegismund Prinz von Preußen, wohnhaft in Jagdschloß Klein Glienicke, Kreis Teltow, 3. 8 Leopold (Sohn) Prinz von Preußen, wohnhaft in Lugano⸗Castagnola (Schweiz). Teilnahmeberechtigte, welche nicht bereits in dieses Familienverzeichnis anfgenommen worden sind, werden hierdurch aufgefordert, sich beim Auflösungsamt für Familien⸗ güter in Berlin W. 57 (Kammergericht) zu melden. Teilnahmeberechtigte außer dem ve und den nächsten Folgeberechtigten, welche in dem Auf⸗ nahmetermin nicht erscheinen, gelten als den gefaßten Beschlüssen zustimmend, so⸗ fern nicht von ihnen spätestens am Tage vor dem Termin eine bestimmte Er⸗ klärung zu dem Entwurf in öffentlicher oder öffentlich beglaubigter Form bei der Auflösungsbehörde eingegangen ist. Der Hausgutsinhaber und der nächste Folge⸗ berechtigte müssen in jedem Falle aus⸗ drücklich zustimmen.

Berlin, den 18. September 1925. Auflösungsamt für Familiengüter.

[69778] Aufgebot. „Der Rentner Oskar Bau Ziebigk bei Dessau hat das Aufgebot der⸗ jenigen Abfindungen beantragt, welche auf dem im Grundbuche von Lütgenade Bd. I1 Bl. 67 verzeichneten Grundstücke für die Ge⸗ schwister Wilhelmine, Christine, Friedrich, Caroline und Johanne Sporleder aus dem Vertrage vom 17. August 1842 ein⸗ getragen sind. Die unbekannten Berechtigten werden aufgefordert, spätestens in dem auf den 10. November 1925, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte anberaumten Aufgebotstermin ihre Rechte anzumelden, widrigenfalls die Löschung der Eintragungen erfolgen wird. Holzminden, den 16. September 1925. Das Amtsgericht.

[69780] Aufgebot. 1 Der Kaufmann Ernst Ostwald in Cöthen, Schalaunische Straße, hat das Aufgebot des verlorengegangenen Hypo⸗ thekenbriefes vom 26. Oktober 1912 über die im Grundbuch von Cöthen Band XXVII Blatt 1711 Abt. III Nr. 5 eingetragene Darlehnsforderung von 12 000 ℳ, abzüg⸗ lich gezahlten Teilbetrags von 2000 ℳ,

jedoch des Jagdhauses (Jagdschlosses)

beantragt. Der Inhaber der Urkunde

und Kartenblatt 7

wird aufgefordert, spätestens in dem auf Montag, den 21. Dezember 1925, Vorm. 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer 5, anberaumten Auf⸗ gebotstermin seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung derürkunde erfolgen wird. Cöthen, den 18. September 1925. Anhaltisches Amtsgericht. 5.

[69777] Aufgebot. Der Schiffer Max Kurschus in Burg b. Magdeburg, Parchauer Chaussee 14, vertreten durch Auktionator Menkens hiers., hat das Aufgebot des über die im Grundbuch der Gemeinde Hasbergen Art. 860 in Abt. III unter Nr. 6 ein⸗ getragene Hypothek von 985 g Feingold ausgestellten Hypothekenbriefes beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, spätestens in dem auf den 13. April 1926, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht anberaumten Auf⸗ gebotstermin seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunde wird. Delmenhorst, den 16. September 1925. Amtsgericht. I.

(69781] Alufgebot.

Der Fleischermeister Fritz Paulick i Jüterbog, Weinberge 60, vertreten dur den Rechtsagenten A. Schulze in Jüter⸗ bog, hat das Aufgebot der über die im Grundbuch von Stadt Jüterbog Bl. 708 in Abt. III unter Nr. 1 und 2 einge⸗ tragenen Hypothekenbriefe über 300 Tlr. und 100 Tlr. beantragt. Der Inhaber der Urkunden wird aufgefordert, spätestens in dem auf den 13. Jannar 1926, Vor⸗ mittags 10 Uhr, vor dem unterzeich⸗ neten Gericht anberaumten Aufgebots⸗ termine seine Rechte anzumelden und die Urkunden vorzulegen, widrigenfalls die Kraft⸗ loserklärung der Urkunden erfolgen wird.

Jüterbog, den 17.⸗September 1925.

Das Amtsgericht.

[69782] Aufgebot.

Der Landwirt Franz Gunst in Hembsen bei Ottbergen, Kreis Höxter, vertreten durch Rechtsanwalt Larenz in Beverungen, hat das Aufgebot, betreffend den Hypo⸗ thekenbrief über die im Grundbuch von Köln Band 79 Blatt 3156 Eigen⸗ tümer: Eheleute Konditor August Riener⸗ mann und Anna, geb. Jahn, zu Köln in der dritten Abteilung unter Nr. 10 eingetragenen Hypothek von 70 000 beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, spätestens in dem auf den 12. Februar 1926, Vormittags 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Reichenspergerplatz, Justizgebäude, Zim⸗ mer 361, anberaumten Aufgebotstermine seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftlos⸗ erklärung der Urkunde erfolgen wird. Köln, den 17. September 1925.

Amtsgericht. Abt. 60. Dr. von Ley.

[69775] Aufgebot. Der Kaufmann Peter Schmitz in Hom⸗ berg a. Rhein, vertreten durch Rechts⸗

anwalt Dr. Giese in Mörs, hat das