1925 / 222 p. 6 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 22 Sep 1925 18:00:01 GMT) scan diff

J . 8 ““ 11“ 11.““

Aufgehot zum Zwecke der Kraftlos⸗] Durch Ausschlußurteil des Amtsgerichts des Klägers nicht mehr den heutigen Ver⸗ 85b Rechtsanwalt E.] Ronneberg, früher in Osnabrück, 89400%0 Aufforderung [700242) Aufforder Die Entscheidung darü je ein⸗ erklärung des vom Helmstedt vom 3. September 1925 ist der hältnissen entspricht, auf Erhöhung der as in Frankrurt a. Main, klagt gegen dem Antrage auf Verurteilung . d6 zur Anneroung des Altbesitzes Anmeldung des Altbesitzes Snn sind tm be8se 6 5. April 1910 über die im Grundbuche von dem Grundbuchamt Helmstedt am Unterhaltsrente, mit dem Antrage, den den Kaufmann Heinrich Singer, früher Zahlung von 1000 RM nebst 15 von Industrieobligationen. Industrieobligationen. kann nur durch unsere Gewerkschaft selbst Industrieobligationen 3 vn 4 8 Altbesitzes von von Repelen Band III Artikel 91 2. September 1920 ausgestellte Hypotheken⸗ Beklagten kostenpflichtig durch vorläufig in Frankfurt a. Main, Zeil 50, jetzt un⸗ Zinsen seit dem 20 Juli 1925. Der an Ergänzung unserer Betanntmachung Gemäß § 39 des Aufwertungsgesetzes getroffen werden. Gemäß § 39 des Aufwertung esetzes G r 80, ligationen. Abt. III Nr. 5 für den Kaufmann Peter brief über das für den Invaliden Heinrich vollstreckbares Urteil zu verurteilen vom bekannten Aufenthalts, unter der Be⸗ Kläger ladet den Beklagten zur münd⸗ om 22. August d. J. sordern wir gemäß vom 16. Juli 1925 RGBl. 1 Vr 117 Die Anmelduna der Vorrechte des Alt⸗ vom 16. Juli 1925 RGBl. 1 117 v 2169 7 8,2½ des Aufwertungsgesetzes Schmitz in Homberg a. Rhein aus der Woltersdorf in Helmstedt im Grundbuche Tage der Klageerhebung bis zur Vollendung hauptung, daß der Beklagte dem Kläger lichen Verhandlung des Rechtsstreits vder 839 des Aufwertungsgesetzes vom 16. Juli fordern wir die Altbesitzer unserer besitzes ist provisionsfrei, soweit sie an den fordern wir die Allbesiber 88 1. g. F. 1 S. 117 Urkunde vom 1. April 1910 auf dem von Helmstedt Band XV Blatt 9 in der des 16. Lebensiahrs als Unterhalt ein⸗ für den Kauf von Geschäftsanteilen der die zweite Zivilkammer des Landgerichtz 25 RGBl. I1S 117 die Altbesitzer 4 ¾ prozentigen Teil chuldverschreibungen Schaltern der Anmeldestellen erfolgt; 4 %igen Anleihe vom Jahre 1899 2 % Figen An the v sisfügn az Grundstück des Schlossermeisters Heinrich 8 Abteilung 1““ 8 . schtießlich h 8 5 Banr B““ Tenhe Foen —2 1,.., e. . Uihed ezender der EE11 ouf⸗ Eucvesst ibe gen⸗ de Vdemnfahl⸗ wird seitens der obenbenannten auf, ihre Schuldverschreibungen, für die auf. grr —— w * 1

äfen in 27 . eld zu e ähr⸗ ausrente von insgesam . d. H. 25, Uhr, mi 0 . besitzes in Anspru ankhä die übli wision in An⸗ di 8 Sb2s 4 258 ae Gräfen in Repelen eingetragene Dar⸗ Restkaufgeld ¹ 8 f schulde, mit dem Antrag den Beklagten Aufforderung, sich durch einen bei denes 199, Anleihe vom Jahre 1919 Genußrenn merden, er ermeidung des rechnung ““ ““ 1“ 1“ 1“

500 beantragt. licher Zinsen für kraftlos erklärt. vierteljährlich zu zahlen, und zwar die 1 8 1t n t lehnshypotbek von 1 ntrag Zinsen Zur münd⸗ zu verurteilen, an den Kläger 3000 RM Gerichte zuzugelassenen Rechtsanwalt al ihre Schuldverschreibungen, für die nußrechts innerhalb einer Frist von Die Aufforderung ist in nach. Verlustes des Genußrechts innerhalb einer Verlustes des EEäE1. ; 8 ; s. S 3 .

D nhaber der Urkunde wird auf⸗ Helmstedt, den 3. September 1925 rückständigen Beträge sofort . 1 1 gelaf d 1 3 erh. . . f den 1— in dem auf den 86 Bas Amtsgericht. [69787] lichen Verhandlung des Rechtsstreits wird nebst 5 % Zinsen seit 20. 7. 25 zu zahlen. Prozeßbevollmächtigten vertreten zu lasen de Vorrechle des in Anspruch Linem Monat seit dem Erscheinen dieser stehenden Gesellschaftsblättern erschienen: Frist von einem Monat seit dem Er⸗ einer Frist von einem Monat seit dem

5 der Beklagte vor das Amtsgericht in Der Kläger ladet den Beklagten zur Osnabrück, den 17. September 1925. nmen werden, zur Vermeidung des Aufforderung im Deutschen Reichsanzeiger im Berliner Börsen ⸗Couri 8 1— 1 3 e [69788] Köni g Pr auf den 16. November mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits Der Gerichtsschreiber des Landgerichte⸗ anustes des Genußrechts innerhalb einer bei: 22. September 1929 1u“ sEreiten dieser im Deutschen Erscheinen ee an beratmntsn Ausgebels ““ 1928, Vormittags 10 Uhr, Zim⸗ 8 Lender (69801] Oeffentliche Zu Zustellung rist von Ieg Monat 8 din ders öbö v der in Der SBerliner Börfen⸗Zeitung am 1. der Gesellschaftskasse in Dresden⸗N. 6 EE“ L. 8 6 ' di 28 . mer 116, geladen. in Frankfurt a. Main auf den No⸗ DM'. 0 der Di „Gesos. seier Aufforderung im Deutschen Reichs⸗ rovinz achsen, 4 e, S. . September 1925. Dres 1s .0, ell skaffe 9 ““ 1. der von dem Grundbuchamt Gerichtsschreiber des Amtsgerichts vember 1925, Vormittags 9 Uhr, 3 Die lre n dergdis ontes heselschat dneiger bei der Mansfeld Aktien⸗ Martinsberg 10, 8 8 Lehrte, den 19. September 1925. 2. ““ oder Foblenh essen. e amaldas Perklärung der Urkunde eriokgen wad⸗ sehehehe Heveteas brie⸗ Königsberg, Pr., den 5. 9. 1925. 3 ö16“ von vinem 2 treten durch den Direktor Mandtke 8 geselschaft an. 1.34- . Hütten⸗ Phenelden. 82 sind 8. Gewerkschaft Hugo 8 3. der Dresdner Bank, Berlin, ed, düie ZEEEC ebst z 111“““ iesem Ger zugelassenen Rechtsanwa b trieb in Eisleben anzumelden. Mäntel der huldverschreibungen oder . aaume. . Zi n oder ach ihrer Mörs, den 15. September 1925. Band XXI Blatt 19 und 23, Band IX (69792] Oeffentliche Zustellung. als Prozeßbevollmächtigten vertreten zu EE in Walden. 2 1eHer Anmeldung sind die Mäntel und der Nachweis der Hinterlegung beizufügen Der Grubenvorstand. sind die Mäntel der Hegkaglegung I“ I1“ 3 1 itzer sin e Inhaber von

Das Amtsgericht. Blatt 17 und Band VII Blatt 55 unter Der Kaufmann Heinrich Dietrichs in 1o⸗ . 8 Rech S 8 ii r 1 ühsNbesess vreheee. eee eg; lassen. 3. O. 356/25 Schwei sechts, 1at gusscheinbogen der Schuldverschreibungen Altbesitzer sind die Inhaber von Schuld⸗ S 3 8 1 N. d tran. 8 . 8. elhaflt .e. .hee Frankfurt a. Main, den 19. Sep⸗ 88 Maad n, Scnennite gen Irübstemvelung beizufügen 1 verschreibungen, die ihre Eer, vom Schulh⸗ —— Sculdverschreibungen mit einem zahlen⸗ Schuldverschreibungen, die ihre Schuld

[69785] lein Margarete Witten in Helmstedt ein⸗ zeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. tember 1925. Altbesitzr sind die Inhaber von bungen vor dem 1. Juli 1920 erworben 5 Kommanditgesell⸗ Frpelten. Nummern. b vor den 8. 1 Ser⸗ . r 3 e i—n haben und die bis zur An⸗

Der Zahnarzt Dr. E. Frey in Ham⸗ 2 üher i . b I. 1 8 Frey in H behe Hypothek von 20 000 nebst Stöhr in Berlin W. 9. Potsdamer Str 8, Der Gerichtsschreiber des Landgerichts. r11e 1ö1ö Schuldverschreibungen, die ihre Schuld⸗ haben und die bis zur Anmeldung Obli⸗ legung beizufügen meldung Obligati läubi blieb —“ V Obligationengläuhiger geblieben

burg 37, Hochallee 106, hat beantragt, getre 1 5 b s die 1 1 8 insen, 2. der von dem Grundbuchamt klagt gegen 1 den Kaufmann, früheren 1 Klage, ibungen vor dem 1. Juli 1920 er⸗ gationengläubiger geblieben sind. Den Alt⸗ . . - hen. . 1“ Tleranderg 8 Brctar elmstedt am 20. Februar 1919 ausge⸗ amerikanischen Richter William H. Wad⸗ (69796-1 . 1 schritt angeführten Behauptungen mit den ere dapen und die bis 8 Anmeldung besitzern stehen leich die sigd er von schaften auf Aktien, Aktien · C“ Ihenea vig Schuld⸗ sind. Den Altbesitzern stehen gleich die zutetzt wohnhaft in Berlin Schlesische stellte Hypothekenbrief über die im Grund⸗ hams, Legaladviser (Syndikus) American Oeffentliche Zustellung einer Klage. Antrag. den E“ Fermnteileg an daligationengläubiger geblieben sind. Schuldverschreibungen, die gemäß § 38 gesellschaften und Deutsche bungen gee8. 16 Frh Seg ö Inhaber von Schuldverschreibungen, die Sir 12, verschollen seit seiner im Jahre buche von Helmstedt Band XXI Blatt 19 Chambre of Commerce, Berlin W. 10, Metzgermeister Karl Müller in Frei⸗ die Klägerin 88 8 e Feb 14 % den Altbesitzern steben gleich die In⸗ des Auhvertungsgesetes als vor dem Saes e ur An 5 Pbl⸗ n gemäß § 38 des Aufwertungsgesetzes al esCVVV 1““ 8 erkla „Blat unter Nr. ezw. ezw. 9 jetzt unbekannten Au 28* 8⸗ itter, . 1 d de 28 1 er⸗ d, ß § 38 des Aufwertungsge 3 Beweismittel für den esitz sin i6 he E In zusehen sind. eter ao ztszero derf as are ns bezw. 11 für die Ehefrau des Kaufmanns lokal Berlin W. 9, Lennéstraße 3, Freiburg, klagt gegen Gottfried Hottinger, heitsleistung für vorläufig vollftreckbar s 1 1. Juli 1920 eht binnen einer Frist von zwei Mbesit, seit [69581] Ee 8 Inbaber don Beweismittel für den Altbesitz sind in dem auf den 16. April 1926, Vor. Franz Witten, Helene geb. Schütte, in 2. Kaufmann Frederik W. King, Prefi⸗ früher in Niedergebisbach bei Wehr, Amt serklären auch die Kosten des Rechtsstreitt seben find dem Erscheinen dieser Aufforderung im Hamburg⸗Amerikanis JS vJ ie 8. binnen einer Frist von zwei Monaten mittags 12 Uhr, vor dem unterzeichneten Helmftedt eingetragene Hvpothek von dent American Chambre of Commerce, Säckingen, zurzeit unbekannten Aufenthalts dem Beklagten aufzuerlegen Die Klägern 1 eweismittel für den Altbesitz sind Deutschen Reichsanzeiger einzureichen. Packetf ahrt m.en8ae dsese⸗ 1. Juli 1920 ermorbe⸗ 5 vnr doem seit dem Erscheinen dieser Aufforderung Gericht Neue Friedrichstr. 13/14, III Stock⸗ 10 000 nebst Zinsen für kraftlos erklärt. W. 30, Landshuter Straße 7, 3. Kauf⸗ unter der Behauptung, daß der Beklagte ladet den Betlagten zur mündlichen Ver⸗ Uinnen etner Frist von zwei Monaten seit Die Aufforderung ist in den nachstehen⸗ (Sluh b ien⸗Gesellschaft. Bemessmiter ür ic zu lehen üin find im Deutschen Reichsanzeiger einzureichen. ebotstermine zu melden, widrigenfalls die das Amtsgericht. Kvür enbergx m Seeneü 2 Sn vfI; N b 1925 dnig au Deutschen Reichsanzeiger einzureichen. J. Hallesche Zeitung, Halle, 19. 25, über die Aufford 89 Anmeld dem Erscheinen dieser Aufforderung im Stein⸗ un on⸗Industrie⸗ 3 b 7 Kyllmannstraße 7, auf Grund der Be⸗ vom 13. Juni 1925, fällig gewesen am auf den 12. November 1925, Yor, 8 2. Allgemeine Verlo 8 Aufforderung zur Anmeldung 1 er Au erung ir esellschaft „Brohlthal“.

Kerreeklärumg 8. e [69794] Oeffentliche Zustellung. hauptung, nr. Kläger im Vertrauen auf 1. Juli 1925 und protestiert am 3. Juli mittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, 1 die Scgefafchastsbiättern Sg-s Cc. Sen neine, Grün⸗ des Altbesitzes von Induftrieobligationen Heutschen Feschechener fnereseeen. Die 8 Lertevronbe⸗ welche Auskunft über Leben oder Tod des Die Ehefrau Emil Woitek, Maria ge⸗ den zwischen den Beklagten geschlossenen 1925, den Betrag von 600 RM nebst sich durch einen bei diesem Gerichte u⸗ se nee.leeg eear. 22 Sep⸗ goöbefün (Enalkreis), den 19. Sep⸗ vom 29. August 1925“ erneuern wir Beweismirntel 88 ie eingereichten Verschollenen zu erteilen vermögen, ergeht borene Schmitt, in Issum, Kreis Geldern, notariellen Gesellschaftsvertrag vom 1. No⸗ 1 ½ % Zins monatlich hieraus seit dem gelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbeveol⸗ tan tiner Börsenzeitung Berlin W. 8. tember 1925. unsere ursprüngliche Aufforderung wie kedialich 8 e 81 erfolgt [70102] Aufforderung die 8 im Aufgebots⸗ Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt van vember 1924 der beklagten Kommandit⸗ 1. Juli 1925 und ferner 11 RM Wechsel. mächtigten vertreten zu lassen und etwaige Berliner Börsen⸗Courier Berlin SW. 19. Loebejüne p d werk folgt: 1 sellsschaft ur durch die unterzeichnete G⸗ zur Anmeldung des Altbesitzes von b e- memachen de Los in Kleve, klagt gegen ihren Mann, esellschaft am 30. Dezember 1924 ein unkosten schulde, mit dem Antrage auf gegen die Behauptungen der Klägerin vor⸗ Pipziger Neueste Nachrichten, Leipzig, t rphyr er Aufforderung gur Anmeldung des Alt Die Anmeldung des Vorrechts des Al L““ b Amtsgericht Berlin⸗Mitte, Abt 84, den Schlosser Emil Woiter, früher in Parlehn in var von 5000 NM und nom. kostenfällige Verurteilung des Beklagten zubringende Einwendungen und Bevet⸗ Ftgerxrx 6 G. m. b. H 11“ besibes ist provistonefrei Pnait sie a, den vach heren :0. t e F. 113. 25, den 17 September 1925. Lintfort, jetzt unbekannten Aufenthalts, GmN 42 714 5 % Goldrentenbriefe der zur Zahlung dieser Beträge durch vorläufig mittel dem Gericht und dem Prozeßbevol⸗ büwhiget, Wesfältsche Esf . m. D. Y. (Gemäß § 39 des Aufwertungsgesetzes Lest alt 1 J“ sie an den vom 16. Juli 1925 RGBl. 1 S. 117 169776]) Aufgebot unter der Behauptung, daß der Beklagte Bank für wertbeständige Anlagen und volsstreckbares Urteil. Der Kläger ladet mächtigten der Klägerin vor dem Teꝛmim vüeteber Zeitung, Eisleben 8, Essen, [70032] Aufforderung vom 16. Juli 1925 R.⸗G.⸗Bl. 1 Andernfalls virh 88 erfolgt. fordern wir die Altbesitzer unserer

Die Fscak Abrabam Heusch Bagers. die Kiscens öeraligneveressen ad ich Attsenggenschatt un Betlin -ob, und fecz den Hetlalitn eur mändlichen Verhamakung schcsglic, mitsntelsen, ,, an 1 Celber⸗Lageblan, Ctsleben. zur Aameldung des Althesies von wnsend. fordern wir die Alübesicer nonnien Bankinstitute Ne, Bliche Rer. us er Heceühschehwe u e ehefrau. Bonnet genannt Berta geb. Klein, dem Antrag auf Ehescheidung Die Kläͤgerin Fälligkeit und Rückforderung nur einen 3 echtsstreits vor die Kammer für eidnitz, den 16. September 19⸗ Eisleben, den 15. September 1925 Industrievbligativnen. 88 viston in Anrechnung gebracht 8 db reil n, für 1 8 3 rei⸗ r Gerichtsschreiber des Landgerichtz. 2 ee 1b 4 % I. Prioritätsanleihe von 1893, ’1 3 Lebracht. 3 ie Vorrechte des Altbesitzes in Anspr. Teil der Goldrentenbriefe zurückerhielt. Handelssachen des bad. Landgerichts Frei⸗ Der Gerichtssch gerichts gewerkschaft Sachsen in Heeßen Gemäß § 39 des Aufwertungsgesetzes 4 % l. 8 oritätsanleihe von 1901, Die Aufforderung ist in dem Dresdner genommen werden, zur 88

in Hainstadt hat beantragt, ihren ver⸗ ladet den Beklagten zur mündlichen Ver⸗ Te E 6 e. 1“ 1j 1 2 8 t d Antrage. 1. die Beklagten als burg i. Br. Einzelrichter auf Mitt⸗ vom 16. Juli 1925 RGBl. I S. 117 . ioritä 1— 5 1 . 11111111414*““ (Westzalen). 2e aerzace di algetss znsersn . 88 1. UN. hüererlege don 1906 vctrsden, 1, Ze1 Segseshe eher. sglates dezenstechs gageraih eme S.. eee; ammer de ndgeri 8 3 ; 1 „mi p t 8 1 8 8 9; i 1b 8 .Prioritätsanlei 8 29 . lat seit dem . fenkes tot, nigt wehabest 8 eh, 9, Lezemzen 1. wormtcans aeaae nan an ossehrcht Jangt e geneneizen whrsenGercitaaneefenn Hibo Fbontsag Ssenhec, asenens , ver Revrakerdart:Zeinhold. acfaee Sahegzeestratndenessip hse ste enueeseenecr ge, e Kenee d hengsen Lüswnagern eügenhfer Ahborbennn An Benschen v 484,8 10 ⁄1 Uhr, mit der Aufforderung, ur 8 5, 1995 . : N. moc eüp. j d; ie Vorrechte des Altbesi u- en⸗L . Mieichsangeiger bei ÜC1““ raun lufge 1 6 Justi är, . 1 S8 1 ni 1925, g am 20. b W“ 1“ 8 en Reichsanzeig 4 b wlts . schuld⸗ reibungen mit einem zahlen⸗ widrigenfalls die Todeserklärung erfolgen Sinescman nes Lansgerichte. Rechtsfreits vor die 15 Fanmer für .S..J 185 1 auf koßtenlästige vorläͤufig vollineodm, sid eienigen Tdasteiebl gatlonen, für Gewerkschaftskasfe in ““ v Sena 39 des Aufwertungsgeseßes mäßig geordneten dowpelten, Nummern⸗ beben 1ne,n [69797) Oeffentliche Justellung Verlin „Grunerstraße aimmer Nr. 73. Gerichtsschreiberei des bad. Landgerichts. wbfürtelnadg zut Zaclungogn 2999 nn spruch genommen wird, beim Schuldner Lehrte, oder 5e Gesellschaft in Haupt. —“ 11“ Nöcener Fäes; b eh 8 2. 2 8 b 1 2 * 7 . 8 1 2 881 3 g . . 5 8 b 1 1, 1 - - ig 8 keilen vermögen, ergeht die Aufforderung. Die Ehefrau Johanna Wilbelmine 1I. Stoc, auf den 19. Dezember 1925, (9424] Oeffentliche Zustellung. 1925, 9,50 Relht Protestkofsen um d nzünesten, eshalb die Besitzer unser Finanzabteilung, Ferdi, nachstehend bezeichneten, Anleihen; Altbesitzer sind die Inhaher von Schuld⸗ spätestens im Aufgebotstermine dem Gericht Christina Henriette Voigt, geb. Canow, Vormittags 11 Uhr, anr ds Auf⸗ Der Oskar Burmester, Hamburg Linden⸗ 1,25 RM Wechselspesen. Zur mündlich echalbaersihrec ben Srse anzumelden. Her Annulbung sind die bei der Rorddeutschen Bank in 1. 4 Pige Obligationsanleihe aus verschreibungen, die ihre Schuldverschrei⸗ E1“ SHamburg, Spaldingstraße 1 TI, vertreten sgrderung, sich durch wnen, bei diesem anee 82 bei Heinlon, vertreten durch Verhandlung des Rechtsftteits wied ir i , dieenigen Schuloberscheibunten, die Scbuldverschreibungen nebst. Zinsschein Hamburg, C1u“* bungen vor dem 1. Juli 1920 erworben Buchen, 9 8 etk 18 vn vv e 1“ Rechtsanwalt Dr. Durchschlag, Hamburg, Beklagte 8g -1 ö 18 e f ban. 1 Zuli 1950 1 h. ds bogen oder der Nachweis ihrer Lüter⸗ bei den Herren 2. Behrens & 2. ix. aus secben 8888 bis L Spliga ad. Amtsgericht. kkllagt gegen ihren Ehemann, den Ober⸗ 1 tlagt gegen die Frau H. Zimmann, auf den Oktober , Vor⸗ aug bis zur Anmeldung i legung beizufü obei ein de Söhne Fega. SKe; ionengläubiger geblieben sind. Den Alt⸗ egesgepe e evaen steward Diedrich August Wilhelm Voigt, Aktz. 54 O. 309. 25. gt geg H. mnf „mittags 9 Uhr, geladen. Die Em Al ble zur Anmeldung in ununterbrochenem zufüugen, wobei ein der 2 b 1 auf, ihre Schuldverschreibungen, für die besitzern stehen gleich die Inhaber von 688 p lisahesss beints b zurzeit unbekannten Aufenthalts, aus T 8 1925. es ““ e ee 882 laffungeirist nh uf— Wochen destiunt dcsh gebob Bens za. Vermssanpa der erfeichnäs be .e; Privat⸗Bank die Vorrechte des Altbesitzes in Aür, de Schusverschreibungen. die gemäß § 38 8 1 „B. 8 4 1 98 1 3 9 1 1 8 - ; . 1 1 omm ver. id b 8 8 er olizeibetriebsassisten Josef § 1567 B. G.⸗B., mit dem Antrage auf gez.) Hartrath Stettin, den 9. September 1925. frst von einem Monat seit Erscheinen Altbesitzer sind die Fnhaber von Schuld⸗ bei der Darmstädter u. National⸗ Verlusteg des e 8.

S i irges L 8 Schei je Cels 1 tragsverhältnis, mit dem Antrage, die 1 b Schlotter in Wirges als Bevollmächtigter Scheidung der Ehe. Die Klägerin ladet Gerichtsschreiber des Landgerichts I. Betlagte zu verurteilen, an den Kläger Kieselbach, Justizinspektor, defer Aufforderung im Deutschen Reichs⸗ verschreibungen, die ihre Schuldverschrei⸗ bank, Komm.⸗Ges. a. A., Filiale einer Frist von einem Monat seit dem Beweismittel für den Allbests sum

seiner Ehefrau, Barbara geborene Endlein, den Beklagten zur mündlichen Verhandlung Beglaubigt: an Gerichtsschreiber des Amtszerichts. -r Auffo u d ihre. ¹ 5b Fstrei I ba 5eg 8 900 nebst 12 % Zinsen seit dem er inseiger bei unserer Geschäftsstelle anzu⸗ bungen vor dem 1. Juli 1920 erworben Hamburg, 1b rschei dieser 1“ einnen e B öTö“ Kriegäfsarbeer üs Gerichtsschreiber 12. März 1925 zu zahlen sowie einen [69808] Oeffentliche Zustellung. l nelden schäfisf 1 haben und die bis zur Anmeldung Obliga⸗ bei der Deutschen Bank Filiale dhe. een eneeg, hn hene EEbbb e beraeen seit Belwi Jowa in den Vereinigten Staaten gebäude SZiebekin platz), auf den 25. No⸗ Wechsel über 700 herauszugeben, der Die Firma Barsch & Holzdrecher, Der Anmeldung sind die Mäntel der tionengläubiger geblieben sind. Den Alt⸗ Hamburg, kasse unseres Hauptbüros in Dessau, Deutschen Reichsanzeiger rstekeee Ie von Nordamerika, geboren am I1. Juli bember 1925. Vormittags 9 Uhr,⸗ leesoes S Iasene, . GG“ die 252 88 E Eööö 87 Geee; der Nachweis SIann, 1 Möxhech 828 88 Dresdner Bank in Ham⸗ Favalierstra 29/380, anzumelden. Der Entscheidung darüber, ob die eingereichtal 1 1 8 1 5 aufzuerlegen, notfall⸗ 9 r egen Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwa ihrer Hinterlegung beizufügen. g . e 1 5 8 8 Anmeldung si ie Mänt. Schuld⸗ ami 12 bestnd ichen Xachtgin, c; vnageeen Sen ht Nhechfrung, echenen nven Spiegelglasversicherungs⸗Akctiengesellschaft. klägerische Sicherheitsleistung für vor⸗ 88 1cce in Stettin klagt gegen dem Bemeismittel für den Altbesitz find des. Außwertungsgesetzs als vor dem bei der Vereinsbank in Hamburg, CCöö“ ö aofignitte 2e erfget für tot 8 erklären Der Ver⸗ genauntene, zug Franz Groß in Berlin SW. 68, Schützen⸗ läufig vollstreckbar zu erklären. Der Kläger Wilhelm Günther, früher in Winten. anl binnen in von zwei Monaten seit 1. Juli 1920 erworben anzusehen sind. bei den Herren M. M. Warburg Hinterlegung beizufügen, wobei es sich sellschaft. 5 8 schollene wird aufgefordert, sich spätestens Hamburg, den 18. September 1925. straße 38, Prozeßbevollmächtigter: Rechts⸗ ladet die Beklagte zur mündlichen Ver⸗ felde, jetzt unbekannten Aufenthaite, f Cischeinen dieser Aufforderung im Reichs⸗ Beweismittel für den Altbesitz sind & Co.; empfiehlt, ein der Nummernfolge 89 Die Anmeldung des Vorrechts des Alt⸗ ae s n g ge bat. . Nenar s Nüstsesih anwalt Dr. Leß in Berlin N. 58, handlung des Rechtsstreits vor das Land⸗ Zahlung von 188,90 RM. nebst 18 9 1— enzeiger einzureichen. binnen einer Frist von awei Monaten seit in Berlin: geordnetes Verzeichnis in doppelter Aus⸗ besitzes ist provisionsfrei, soweit sie an den b G es es 14.La ken. 8 (Schönhauser Allee 136, klagt gegen den gericht in Hamburg, Zivilkammer 11 ohr Jahreszinsen von 63 RM seit 11. Juni Die Aufforderung st in nachstehenden dem Erscheinen dieser Aufforderung im bei der Berliner Handels⸗Gesell⸗ fertigung mitzuliefern Schaltern der Anmeldestellen erfolgt

mittags 10 Uhr, vor dem unter⸗ v11“““ Ei 2 Tobi 8 in Göthe⸗ 1 3 4 Sa geil b Deutschen Reichsanzeiger ei iche schaft 1 b im,. 1 eichneten Gericht, Zimmer Nr. 11, an⸗ 169798] Oeffentliche Zustellung. bogentümer obisson, früher in Göthe⸗ justizgebäude, Sievekingplatz)z, auf den 1925, 22,90 RM seit 13. Juni 197 Beitungen ebenfalls erschienen: . lichen Meichsanzeiger einzureichen. Ih . Altbesitzer sind die Inhaber von Schuld⸗ Anderenfalls wird seitens des obenge⸗ 3 8 geb. den), jetzt unbekannten Auf⸗ 22 1 . 1. Stuttgarter Neues Die Entscheidung darüber, ob die ein⸗ bei der Commerz⸗ und Privat⸗ ve sg. j 1 kinstitu ie übli

Die Ehefrau Carla Auguste Ebel, geb. borg (Schweden), jetzt u f⸗ 125. November 1925, Vormittags 79 RM seit 19. Juni 1925, 24 NM scis garter Neues Tagblatt in ereichten weisnatde, aacter vhemi⸗ find. Bank Artiengeself ”en, i verschreibungen, die ihre Schuldverschrei⸗ nannten Bankinstituts die übliche Pro⸗

eraumten Aufgebotstermine zu melden, 1 v

Fss. 6 8 8 Genschow, vertreten durch Rechtsanwalt enthalts, auf Grund von sieben Ver⸗ 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei 20. Februar 1925 für käuflich geltetente Stuttgart am 17. Sept. 1925, bungen vor dem 1. Juli 1920 vision in Anrechnun⸗

widrigenfalls die Todezerklärung erfolgen Fülleborn, klagt gegen ihren Ebemann sicherungsverträgen der Klägerin mit dem dem genannten Gerichte zugelassenen An⸗ W“ Isi 98 RM aus den , 2 Württemberger Zeitung in Stutt⸗ 18 fhane durch unsere Gewerkschaft selbst, bei der Darmstädter u. National⸗ haben und die bis 8 AüneemnoSen Die Aufforderuna eb vüc Dresdner Se 925 getroffen werden. bank, Komm.⸗Ges. a. A., Ber⸗ ligationengläubiger geblieben sind. Den Anzeiger am 18. 9. 1925 erschienen.

wird. An alle, welche Auskunft über Fulleb ; Fo⸗ Heinrich Julius Carl Martin Ebel aus Antrage auf Zahlung von 471 (in walt zu bestellen. l vom 2. Juni 1925. Zur münd⸗ gart am 17. pt 1925. 8A 8* 1“ Ne seheehen, n § 1567 Ziff. 2 B. G.⸗B. mit dem An⸗ Buchstaben: Vierhunderteinundsiebzi=,] Hamburg, den 16. September 1925. Mechten negn dis des Rechtsstreits wid , Etuttgart, den 16. September 1925. b Hes der Vorrechte des Alt⸗ lin W. 8, Behrenstr. 68 /69 Altbesitzern stehen aleich die Inhaber von resden, den 17. September 1925. spätestens im Aufgebotstermine dem Gericht Fee d zn ert Sn varerbeete Webeen Se Der Gerichtsjchreiber des Landgerichts. 8 Bekla 8. 8 99 Tn ag. n Stuttgarter Zeitungsverla den 1e“ Fhan Delbrück Schickler w“ b emiät 8 8 Paul RSeelc⸗ S Unzeige zu machen. e da äger. tssirei e Stettin auf den 8. Dezember 17„, 1 3 w Ie“ d lufwertungsgesetzes als vor ul Reißhauer. Otto H. Knoop. Montabaut, den 16. Septemb S, erkae denh. Necttsteng wg 8 Mälagte Mlarinng 16,799]g die städtische Sparkasse in Vormittags 9 Uhr, geladen. Die Cr. 8 0 m. b. H., Stu üigart Pemno sbe. be 1 den e öö . 8 San⸗ 1e2, Fvsaaen macsehen Pne. [69997] Das Amisgericht. Beklagten zur mündlichen Verhandlung Amtsgericht Berlin⸗ itte, teilung Coesseld, vertreten durch ihren Vorstand lassungsfrist ist auf 2 Wochen bestinmt (äo4- Anfforderung ““ 92 nens n on der conto⸗ Beweismittel für den Altbesitz sind 13 22 % echuldv —— sdes Rechtsstreits vor das Landgericht in Nr. 174, in Berlin, Neue Friedrich⸗ in Coesfeld Klägerin, Prozeßbevollmäch⸗ Steitin, den 10. September 1925. sur Anmeldung des Altbesitzes von Die . S bei d e lichatt. 8 binnen einer Frist von awei Monaten seit Deuntsch⸗ uldverschreibungen der [69784] Aufgebot. (SHamburg, 3 (Zrwviljustiz⸗ straße 15, Zimmer 159/161, II. Stock, auf tigte: Rechtsanwälte Justizrat Dr. Cohn Kieselbach, Justizinspektor. Industrieobligationen. stehenden Gesellschaftsblatter sch nach⸗ i der Dresduer Bank: dem Erscheinen dieser Aufforderung im beutsch⸗ afrikanischen Gesellschaft Theobald Schaumann. Taglöhner in gebäude, ievekingplatz), auf den 2 1. 1925, Vormittags Fnhs Dr. Hallermann in Münster i. W., Gerichtsschreiber des Amtsgerichts. Gemäß § 39 des asiwertungegeseßes in der Berliner Be beeen bei H 3 ö“ einzureichen. öee Sgges Johannes, geb. 18. Dezember 1862 in dem gedachten Gerichte zugelassenen An⸗ Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts krelar vpe, . 8e. ee Firma Juliu⸗ 1 J.. S özigen Anlei 7 8.ü Sourl am Fran a. M., . ienen: Industrieobligationen. ,I,z1141 z F 8 z z burg, den 18. Sept 111“ Slsaß), S . 4, *Dr. 1 3 1 Hof 8* be . S Fran a. agdeburgi Zei 3 m .„ Juli G. Bl. 1 EE“ He ec.,en s de Fanberrichte [69793 3 1u bekannten Aufenthalts, Beklagte (4. O. klagt gegen den Reisenden Karl bg. 2 1g. ö Uats gelne Gewerkschaft „Bergmannssegen“. bei der Direction der Disconto⸗ Dessau, am 22. Siember 8e Seite 117) wir die Altbesitzer . . Oeffentliche Zustellung. Die Firma 211 25). Die Klägerin ladet die Be⸗ zuletzt in Barcelona, nun mit unbekannse ZJZur Vermei ung des Der Grubenvorstand. Gesellschaft, All 2 G 1 unserer 3 ½¼ % Anleihe vom Jahre rhalb ei gemeine as⸗ 1903 auf, ihre Schuldverschreibungen,

Derjelbe ist im Jahre 1881 von Dun⸗ 69791] Oeffentliche Zustellun Weinb 8 jniger I Fnpr⸗ laget erlustes des Genußrechts i eehe dc benmas,a-d; 3 8

b g. zeinberg und Gutmann, alleiniger In⸗ klagte zur mündlichen Verhandlung des2 mit dem Antnage Genußrechts inne ner 17 1 8

nengen Fetnem damaligen Wohnsitz, zaus Die verehelichte Bäcker Marta Jont⸗ haber der Kaufmann Hermann Ephraim⸗ Rechksstreits vor lich 2. Zivilkammer des x. an di 11- 8n einem Monat seit dem Er⸗ AIZ“ sines v ver e b8e.ees. Bank in Frank⸗ Aktien⸗G 7 für die die Vorrechte des Altbesitzes i

nach Nordamerika ausgewandert und längst schenko, geb. Schmidt, in Berlin, Möckern⸗ sohn in Berlin, Klosterstraße 67, Prozeß⸗ Landgerichts in Münster i. W. auf Klägerin 3080 RM nebst 12 % Jinse 89 ieser Aufforderung im Deutschen Industrseod 5 87 des * on in Köln a Rh.: 1 8 ese schaft. Anspruch genommen werden. zur Ver

8“ 9.e. straße 191. Kläͤgerin und Berufungs⸗ bevollmächtigte: Rechtsanwälte Dr. Lon, den 20. November 1925, Vorm irrage daraus vom 1. Mai 1925 an zu bezabse be⸗ eee benvorstand in Berlin. Gemaß § 39 des esetes bei dem A. Schaaffhausen’'schen Heck. meidung des Vexlustes des Genußrechts . klägerin, Prozeßbevollmächtigter II. In⸗ Levy und Dr. Zwirner in Breslau, klagt 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei und die Kosten zu tragen, das Ürteil W. 2, Kurfürfnonand ein Berlin vom 16. Juli 1925 RGBl. I S. 117 Bankverein A.⸗G. 169761] Bekanntmachung. innerhalb einer Frist von einem seecht

beraumt auf Donnerstag, den 15. April stanz: Justizrat Dr. Martinius in Naum⸗ gegen den Spediteur Wilbelm Rosen⸗ dem gedachten Gerichte zugelassenen An⸗ nötigenfalls gegen Sicherheitsleistung 8. mzumelden. Lurfürszenstt. 119 fordern wir die Altbesitzer unserer anzumelden. Gemäß § 39 des Aufwertungs . rL gn h-; dieser Aufforderung SIe 5) im Deutschen Reichsanzeiger dei unserer

98* g a. S., klagt gegen ihren Ehe⸗ berg, früher in Beuthen, O. S., unter walt zu bestellen. Zum Zwecke der öffent⸗ und ladet den de 28 84638 . 3 8 5 zuletzt in uditz, .8 UchaftS wons⸗und Handels⸗ Klage bekanntgemacht. 3 echtsstreits vor die Zivilkamm hur Hinterlegung beizufü * (die Vorrechte des Altbesitzes in Anspru er Nachweis ihrer Hinterlegung bei⸗ 4 % higen Anleihe vom Jahr ber Anmeldung sind die Mäntel der entbalts, Beglogten und Berufungsbetlogien, geselschast, Fmervort, mn, non agütte, Der Gerichsschrester des Landgerichtz Fandgerichts zu Stutt att aut Mana siseiter fan hi behnfügen , zund. genommen werhen, zur eg zufgaen, wokei an der Nummernfolge 1918 Fahre Schuldperschreibungen oder der Nachwess Perscastenen Auskunft geben können, späte⸗ 89 10nn g seg des Lendgerichts 9h schaster der Beklagte ist tperschiedene (69806] Oeffentliche Zustellung. dens z Eee einen baj sühebunaen, die ihre Schuldverschrei⸗ vh 8* deeaeh e 9 eiger Nas gehehnetes Vesreichnis —— Vöre efidanneng für 8 Uecf Secerleasug bersufügen. ber v stens bis zu dem genannten Termin dem Halle a. Sa vom 15. Januar 1925 Be⸗ Waren geliefert habe, mit dem Antrage Der Berginvalide Heinrich Derrickr in 2. Anwalt u nczer vor dem 1. Juli 1920 erworben st von einem Monat seit dem Er⸗ Ausfertigung mitzuliefern ist. rrechte de esitzes in Anspru ie Inhaber von Gericht Anzeige zu machen. u 3 d G 1 8 diesem Gerichte zugelassene schen und die bis zur Anmeldun⸗ liga⸗ scheinen dieser Aufforderung im Deutschen „Altbesitzer sind die Inhaber von genommen werden, zur Vermeidung de Schuldverschreibungen, die ihre Schuld⸗ Amtsgericht. ung ng b 2 2 irt, 17. jcPts. Ube ehen sch die Inpß. i u asse in Lehrte, oder leibungen vor dem 1. Juli 192 Bekanntmachun vom en e. zur An⸗ Amtsgericht s; Zirtesenaerhes 9 8 8. 1.“ % Seggen 1A“ Der Gerichisschreiber des Landgerich Shaüver 188 Inhaher, 89 bei der Deutschen Bank. Berlin W. 8, erworben haben und die bis zur An⸗ 190. August 1925, innerhalb Frist meldung Obligationengläubiger geblieben [69783] v1114“** 1 ger -gE. 1eees Sn 89 ei 8* em 1 RL“ 8 85 8. 8 * veeö Berlunte lder Nf⸗ 2 18. 1. wertungsgesetzes als vor dem oder smeldung Obligationsaläubiger geblieben von einem Monat seit dem Erschelnen sind. Den Altbesitzern steben gleich die Auf Antrag der Frau Helene Schweitzer, ü; . ebeh er 85 en ttags 8 1 eeee 1SS 855 hest 2 Naßafr schulde ung zum Ersaß Zali 1920 erworben anzusehen sind. bei dem Bankhause Mooshake & Linde⸗ sind. Den Altbesitzern stehen gleich die dieser Aufforderung im Deutschen Inhaber von Schuldverschreibungen, die geborenen Vollmann, in Herschelswaldau br. Fetent er Be 3 Höße 89* ööö beg Wiederinstandsetzung der 4 Verlosung A. von l Leveismittel für den ltbesitz sind mann, Halberstadt. „TInhaber von Schuldverschreibungen, die Reichsanzeiger bei der Kasse unserer gemäß § 38 des Aufwertunasgesetzes als wird die Nachlaßverwaltung über den zu dem Termine geladen und darauf hin⸗ 8* 8 dmark 2700 kg 8 eeeennn 2. 1 4 1 N einer Frist von zwei Monaten seit anzumelden. Der Anmeldung sind die gemäß § 38 des Aufwertunasgesetzes als Gesells anzumelden. vor dem 1. Juli 1920 erworben anzu⸗ Nachlaß des am 6. August 1925 ver⸗ gewiesen, daß er sich durch einen bei dem Fe ngold. gemäß § 2 der Verordnung vom emfü or 8 sei nng 54 Eö“ Wertpavpieren. Feusrscheinen dieser Aufforderunga im Schuldverschreibungen nebst Zinsschein⸗ vor dem 1. Juli 1920 erworben anzu- Der Anmeldung 18 die Schuld⸗ fehen sind. . storbenen Bergwerks⸗ und Gutsbesitzers Oberlandesgericht „zugelassenen Rechts⸗ 17. April 8 7 das 88 häah 5 e E“ eischen Reichsanzeiger einzureichen. bogen oder der Nachweis ihrer Hinter⸗ sehen sind. 1 berschreizungen und der Nachweis des Beweismittel für den Altbesitz sind Dr Herbert Schweitzer in Herschels⸗ anwalt als Bevollmächtigten vertreten lassen Zobtenstraße 23, belegene, im Grundbuche Zahlung von einhu [70023] anleibeDe gleiche Aufforderung ergeht an 1 legung beizufügen, wobei ein der Beweismittel für den Altbesitz sind Altbesitzes beizufügen. Letzterer ist binnen einer Frist von zwei Monaten

waldau angeordnet. Zum Nachlaßverwalter muß. Die Ladung wird zum Zwecke der des Amtsgerichts Breslau von Breslau 75 Rpfg. nebst 10 % Zinsen seit dem 5 % Westfälische Kohlenwert feienigen, den freph 6 in Nummernfolge nach geordnetes Verzeich⸗ binnen einer Frist p i Monat ätestens 3 eit dem Erscheinen dieser Aufforderur

ist der Rechtsanwalt und Notar Georg öffentlichen Zustellung an den Beklagten Lehmgruben Band 7 Blatt 301 ver⸗ Klagezustellungstage und auf Auferlegung 9 f von 1923. reis d süßm nach den h. 9 Ssnüen 81 nis in doppelter Ausfertigung .v selt dem Ces. geifr dieter Aufforberung daüte exüeaehe hhs. ’5 Deutschen Reichsanzeiger einzureichen,

Stroth in Bunzlau ernannt. bekanntgemacht. zeichnete Grundstück. Die Klägerin ladet der Kosten des Rechtsstreits. Zur münd⸗ Der durchschnittliche Er eugerdic p 8 gemhlt haben, doch erübrigt sich für liefern ist. m Deutschen Reichsanzeiaer einzureichen! Altbesitzer sind die Inchaber von „Die Aufforderung ist in den nach⸗ Amtsgericht Bunzlau, 19. 9. 1925. haseriess (Saale), den 17. Sep⸗ Wo1““ vE“ Versteseghr pecascrn Fettfärdenkonsenge Koble hes, ie Einreichung der Schuldverschrei⸗ 8 Fesber vßn e Aufforderung ist im Deutschen Schuldver Freibnn en, die ihre Stücke eexöö erschienen:

111“ ember 192b. u 8 6 1 „Unterlage für die 5 % Westsa⸗ sperschreibungen, die ihre zuldverschrei⸗ Reichsanzei ls alleini „vor d 3 1 1920 örsen Courier

189869 Ausschlußurteil vom 14. Juli Der Gerichtsschreiber d. Oberlandesgerichts. 884 Leiras I In, hsn. eiee werkankeihe büüder derrsg N; dhe⸗ nde dücsesderung ist in den nach⸗ bupses eer 1. 5 Fee. ePens säecnafiger an. bolaenden Blätlern und bis v. Nnn donne Sansentihnnen 2 e 8 1 Dur . 3 8 . . na ier ö haben und meldun⸗ iga⸗ ienen: äubi f 8 5 Zei

199 sst der Hevoibetendee vom 4. Juni (89805 Hecemaniche Zuftenung. Vormitzags 9 hr, nit der untode. verhansen, den 15 Septemter 1925, Tander annie Avtil Cer 00 Llelte aeasune deng Sert. 1929, herakrübtger wshesen sic Den Ar 1.n Hemvralshen Conevorpenten encehnheglbe en fendr gleic die In⸗ 16. Eosembe 858. vn ame

PSeed 1ere der ng9 nhng 1ri S a den gn flint Ba endeürsorge, in Königs⸗ inac scheer e ben hen Görnahe Gaie h 1925. Dementfyrechend Na ücheies erltaner Kreicblatt am 3 Sept. 1925. Segemn 8 gleich die Inhaber von am 8 September 1925 (Abend⸗ haber von Schuldverschrelbun en, die 5. srranfurter Zeitung am 18. Sep⸗

8 1 1 4 8 ugelassen eßbevoll⸗ . igen 8 „53 8 8 G C ü 8 .

cfbeeaessenh. gfcrctee enc06 sA“ mächt gten Ebö Bregen [69800] Oeffentliche Zustellung. 88 10, 12592 4 g Tonletrgsstas besegteh eees sie 1 1“ I 88 2. dusaag. . Börsen⸗Courier am bem 9 1“ geeh als 4. am 16. Sep⸗ inslich 68 und der 8 I. Sspkeinber andgericht. 3 1 ilbelm Davon geht ab die Kapi erks 1. Juli 1920 erworben anzusehen sind. 22. September 1925 (Abendausgabe), find tember 1925.

verzinslich zu 4 ½ %, auf Antrag des Aufenthalts, auf Grund der Behauptung, 24 6 16/25 Der Wächter (Lohnkutscher) Wilhelm apor g chaft Lohfer Werke Heweismitter für den Altesttz sind 22. r endausgabe), sind.

Apotheters du Rot in Gotha für kraftlos daß der durch Urteil des Amtsgerichts 3 Specht in Osnabrück, Pottgraben 15, Pro⸗ von 10 %o. 5 8 ismi 1 in A sin 8. in der Frankfurter Zeitung am Altenburg, den 19. ötember 1925. den 19. ember 1925.

erkläͤre 922 dot in af Rhein, unch vom 18. Oktober 1923 [69795] Oeffentliche Zustellung. zeßbevollmächtigte: Rechtsanwälte Ham⸗ 8b Westfal Lunzendorf N. L. 8n Fihere 1; 8* E . 1 -J 88 (Abendausgabe). Altenburger Land⸗Kraftwerke Deutsch⸗Ostafrikanische 8 otha, den 18. September 1925. sausgeurteilte Betrag von 150 000 000% Der Kaufmann Isaak Rosenberg in mersen und Klußmann in Osnabrück Landesbau Keusch. er Grubenvorstand. Deutschen Reichsanzeiger einzurei een Ham rge Tb September 1925. Aktien⸗Gesellschaft Gesell 8 Tvhür. Amtsgericht. 2. Papiermark vierteljährlich zum Unterhalt! Bad Homburg v. d. H., Kißleffstraße 7, 1 klagt gegen den Kaufmann Wilhelm 8 eeE11““ L““ . .“ er Vorstand. gzetsche. b ese schaft. G6“