auf den Kaufmann Heinrich Marx, hier, übergegangen. Die Firma lautet jetzt: L. J. Rothschild Nachf. Ottenstein, den 6. September 1925. Das Amtsgericht.
Patschkaun. 1 [69242] Im Handelsregister A wurde bei der Firma Nr. 20, Fabrik chemischer Zünd⸗ henen Patschkau Julius Huch in Patsch⸗ u eingetragen: Die Prokura des Albert Huch ist escen. Patschkau, den 10. September 1925. Amtsgericht.
Penig. [69243] Auf Blatt 358 des Handelsregisters, betr. die Firma Bernhard Schmidt, Zweigniederlassung Amerika der J. G. Schmidt jun. Söhne, Aktien⸗ gesellschaft in Arnsdorf, Ortsteil Amerika, Zweigniederlassung der Aktien⸗ Pesellschaff unter der Firma G
J. G. Schmidt jun. Söhne, Aktiengesellschaft in Kotteritz i. Thür., ist am 12. September 1925 eingetragen worden: Die General⸗ versammlung vom 3. Juli 1925 hat be⸗ schlossen, das Grundkapital zu ermäßigen Lumzustellen) auf 3 000 000 Reichsmark, zerfallend in 40 Inhaberstammaktien je sn 75 000 Reichsmark. Die beschlossene Umstellung ist erfolgt. Durch Seleß der Generalversammlung vom 3. Juli⸗ 1925 ist laut Notariatsprotokolls von diesem Tage der Gesellschaftsvertrag in den §§ 3 und 6 abgeändert, und es ist in ihm das Wort „Mark“ jeweils durch „Reichsmark“ ersetzt worden. Amtsgericht Penig. Philippsburg, Baden. [69244] In das Handelsregister A Band I wurde eingetragen: “ Zu O.⸗Z. 14, Firma Friedolin Kenk in Philippsburg, 1 Zu O⸗Z. 83, Firma Hubert Woll in Neudörfer Mühle, Zu O.⸗Z. 112, Firma Josef Gustav Kraus in Wiesental, 8 Zu O.⸗Z. 132, Firma Ludwig Rudolf in; Wiesental, Zu O.⸗Z. 135, Firma J. B. Oechsler & Co. in Kirrlach, “ Zu O.⸗Z. 136, Firma Leo Schweikert in Wiesental: Die Firma ist erloschen. Zu O.⸗Z. 130, „Hammerwerk Gebrüder Schmitt“ in Wiesental: Die Firma ist G in „Werkzeugfabrik Gebrüder chmitt“ in Wiesental. Philippsburg, den 15. September 1925. Bad. Amtsgericht.
Pirmasens. ([69245] Handelsregistereinträge. . Veränderung: Firma Leies & Cie., Ge⸗ sehichaf mit beschränkter Haftung mit dem Sitz in Pirmasens: Durch Beschluß Gesellschafterversammlung vom 24. August 1925 wurde das Stammkapital von 20 000 ℳ auf 500 Reichsmark um⸗ gestellt und der Gesellschaftsvertrag dem⸗ Löschung: Firma Friedrich Martin, Kolonialwarengeschäft, Pirmasens. Neueintrag: Firma Anna Krämer, Schuhausputzerei, Pirmasens, Winzler⸗ straße 65. Inhaber: Anna Krämer, geb. Jakobi, in Pirmasens.
Pirmasens, den 16. September 1925. Amtsgericht. Pirmasens. [69246]
In das Handelsregister wurde am 17. September 1925 die durch Gesell⸗ schaftsvertrag vom 18. März 1925 er⸗ rrichtete Pfälzische Bewachungsgesell⸗ schaft, Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung mit dem Sitze in Pirmasens, ein⸗ getragen. Gegenstand des Unternehmens ist die Bewachung von Fabrikanlagen, Handels⸗ und Industriegebäuden aller Art sowie von Privathäusern. Die Gesellschaft ist befugt, gleichartige oder ähnliche Unter⸗ nehmungen zu erwerben, sich an solchen zu beteiligen und deren Vertretung zu über⸗ nehmen, ferner Zweigniederlassungen zu errichten. Höhe des Stammkapitals: 5000 Reichsmark. Die Gesellschaft bestellt einen oder mehrere Geschäftsführer. Jeder Geschäftsführer ist berechtigt, die Gesell⸗ schaft zu vertreten. Geschaftsführer: Adam Sachs, Kaufmann in Bergzabern. Die Bekanntmachungen erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger.
Pirmasens, den 17. September 1925.
Amtsgericht. Polzin. [69247] „In unser Handelsregister Abt. A Nr. 51 ist bei der Firma „Louis Schmidt“, Polzin, folgendes eingetragen: Die Firma ist geändert in „Willi Pagel“, Polzin.
Polzin, den 11. September 1925.
Amtsgericht.
Prenzlau. [68792]
In unser Handelsregister Abt. B ist bei der unter Nr. 14 eingetragenen Gesell⸗ schaft „Bauhütte, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung“, folgendes eingetragen: Das bisherige Stammkapital ist durch einstimmigen Beschluß vom 24. November 1924 auf 3000 Goldmark festgesetzt, so⸗ dann ist das Stammkapital durch Be⸗ schluß desselben Datums um veitere 7000 Goldmark erhöht
Durch Beschluß des Aufsichtsrats vom 28. August 1924 ist der Maurerpolier Richard Wendt aus Prenzlau zum zweiten Geschäftsführer bestellt worden.
Der Gesellschaftsvertrag ist durch Be⸗ schluß vom 24. November 1924 abgeändert, und zwar die §§ 4, 10 1 und II und 11 wie folgt: Das Stammkapital der Gesellschaft beträgt 10 000 NM, die geringste Stammeinlage ist 50 NM. Der Auf⸗ sichtsrat besteht aus mindestens sechs und
höchstens zehn Mitgliedern. Von den Mitgliedern des Aufsichtsrats werden zwei vom Betriebsvorstand gemeinsam mit dem Bauhüttenbetriebsverband Berlin⸗ Brandenburg Gesellschaft mit beschränkter Haftung, die übrigen von der Gesell⸗ chaftsversammlung bestellt.
Zu 10 I1I wird die hl von 300 im Absatz 4 in die Zahlung von 50 000 G umgewandelt. Zu § 11 soll es in Absatz 2 fortan heißen skatt 1000 ℳ 50 Goldmark. .
Prenzlau, den 11. September 1925. Das Amtsgericht.
Rastatt. [68793] Handelsregistereintrag A Bd. II. O.⸗Z. 208, Firma Autozentrale Karl Fütterer & Co. in Rastatt: Die offene andelsgefellschaft ist aufgelöst. Die irma 8 erloschen. Handelsregistereintrag B Bd. II O.⸗Z. 60; Autozentrale Carl Fütterer & Co., Gesellschaft mit beschrängur Haf⸗ tung in Rastatt. Der. esellschaftsver⸗ trag ist am 11. Mai 1925 errichtet worden. Gegenstand des Unternehmens ist der Am⸗ und Verkauf von Kraftfahr⸗ zeugen aller Art, Fahrrädern, Ersatz⸗ teilen, Betriebsstoffen, Autovermietung, Vornahme von Reparaturen und dergl. Stammkapital: 5000 RM. Geschäfts⸗ führer sind Horst Mehl, Kaufmann in Baden⸗Baden, Heinz Müller, Kaufmann in Rastatt, und Carl Fütterer, Mecha⸗ niker in Rastatt. Die Gesenschatt kann einen oder mehrere Geschäftsführer und Prokuristen haben. Sind mehrere Ge⸗ schäftsführer bestellt, so wird die Gesell⸗ schaft vertreten durch zwei Geschäfts⸗ führer oder durch einen Geschäftsführer und einen Prokuristen. Die Auflösung der Gesellschaft kann frühestens auf 31. Dezember 1927 beschlossen werden. Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch das Rastatter Tageblatt. 11. September 1925. Amtsgericht Rastatt.
——,—
Rastenburg, Ostpr. [69248]
In unser Handelsregister A ist heute under Nr. 267 die Firma August Jen⸗ dreyzik, Restenburg und als deren Inhaber der Kaufmann August Jendreyzik in Rastenburg eingetragen. 8 Amtsgericht Rastenburg, 8. Septbr. 1925.
————;—
Regensburg. [69249] In das Handelsregister wurde heute ein⸗ getragen: 4
1. Bei der Firma „Darmstädter und Nationalbank Kommanditgesellschaft auf Aktien Zweigniederlassung Regensburg“, Zweigniederlassung in Regensburg: Die Prokura des Georg Geiger ist erloschen. 8
2. Bei der Firma „Handelsgesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung & Co. Kommanditgesellschaft“ in Regensburg: Das Ausscheiden eines Kom⸗ manditisten und die Erhöhung der Einlage eines Kommanditisten. “ Burglengenfelbd⸗ mantt Baggesellschaft Haftung“ in Burglengenfeld: Die Ge⸗ sellschafterversammlung vom 9. Juli 1925. hat die Umstellung der Gesellschaft und entsprechende Abänderung des Gesell⸗ schaftsvertrags beschlossen. Das Stamm⸗ kapital beträgt nun 3000 Reichsmark.
4. Bei der Firma „Deutsch⸗Südost⸗ europäische Handelsgesellschaft Aktiengesellschaft”“ in Regensburg: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 27. Januar 1925 wurde § 1 des Gesellschaftsvertrags dahin abgeändert, daß Sitz der Gesellschaft nunmehr München ist. Josef Korb ist als Vorstand zurück⸗ getreten; zum Vorstand wurde bestellt Rechtsanwalt Dr. Valentin Stolz in München.
5. Bei der Firma „Süddeutsche Transportcompagnie Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Zweig⸗ niederlassung Regensburg: Die Zweigniederlassung Regensburg ist auf⸗ gehoben und die Prokura des Karl Baur erloschen.
Regensburg, den 15. September 1925, Amtsgericht — Registergericht. Rheinberg. Rheinl. [69250] In unser Handelsregister B unter Nr. 6 ist bei der Firma Rheinische Dampfziegelei und Thonwarenfabrik J. Remy u. Co., G. m. b. H. zu Rhein⸗ berg, folgendes eingetragen worden: Durch Gesellschaftsbeschluß vom 27. August 1925 ist Artikel 3 des Gesell⸗ schaftsvertrags, betr. Stammkapital und Geschäftsanteile, geändert. Das Stamm⸗
kapital ist umgestellt auf 30 000 ℳ. Rheinberg, den 8. September 1925. Amtsgericht. Rotenburg, Hann. [69251] Handelsregistereintragungen.
Abteilung A:
Am 10. August 1925. Nr. 221, Firma Hans Ratfisch, Rotenburg. In⸗ haber: Kaufmann Hans Ratfisch in Rotenburg in Hann.
Am 15. September 1925. Nr. 222, Firma Aug. Dönitz Nachf.: Die Haupt⸗ vö ist von Zerbst nach Scheessel verlegt. In Zerbst befindet sich eine Zweigniederlassung unter der⸗ selben Firma mit dem Zusatz: Filiale bexbst. Inhaber: Kaufmann Karl Fischer in Zerbst.
Abteilung B:
Am 15. September 1925 bei Nr. 8, Firma Scheesseler Ziegelwerke G. m. b. H. in Scheessel: Der Feussehg Hin⸗ rich Grube in Scheessel ist zum zweiten Geschäftsführer bestellt.
Amtsgericht Rotenburg i. Hann.,
16. September 1925.
beide in Saal
Riesa. 82 [68794] Auf Blatt 628 des hiesigen Handels⸗ registers, die Firma „Linke⸗Hofmann⸗ Lauchhammer Aktiengesellschaft, Werk Riesa, Zweigniederlassung der in Berlin bestehenden Aktiengesellschaft Linke⸗Hof⸗ mann⸗Lauchhammer“ betr., ist heute eingetragen worden: Die Prokura des Direktors Emil Schneider und des Dr. Christian Pri ssche, beide in Lauch⸗ hammer, ist erloschen. Prokura ist erteilt: a) dem Betriebs⸗ direktor Richard Pieper in Lauch⸗ SöS. b) dem Abteilungsdirektor rnst Vollberg in Riesa. Sie dürfen beide die Gesellschaft nur Fen eee lich mit einem ordentlichen oder stell⸗ vertretenden Vorstandsmitglied ver⸗ treten. Amtsgericht Riesa, 15. September 1925.
Saalfeld, Saale. [69255] In unser Handelsregister Abt. A ist unter Nr. 437 heute eingetragen wor⸗ den: Die offene Handelsgesellschaft in Firma Frank & Weber Vieh⸗ und Pferdehandlung mit dem Sitz in Saagl⸗ feld (Saale). Gesellschafter sind die Kaufleute Max Frank und haan Weber, feld. Die Gesellschaft hat
am 1. Juli 1925 begonnen. Saalfeld, Saale, 16. September 1925.
Thüringisches Amtsgericht.
Säückingen. 8 [69253] Robert Schmidt in Obersäckingen: Inhaber ist jetzt Maximilian Schmidt in Obersäckingen. “ Säckingen, den 11. 9. 1925. Amtsgericht. Sückingen. 169252] Bei Firma Wößner & Co. Mühringen Zweigniederlassung Rheinfelden, Baden, wurde heute ins Handelsregister einge⸗ tragen: Die Firma ist geändert in: Wößner & Co. Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung mit dem Sitz in Rheinfelden, Baden. Gegenstand des Unternehmens ist der An⸗ und Verkauf von Textilwaren. Der Geschäftsführer Wilhelm Wößner, Kaufmann in Müh⸗ ringen, ist ausgeschieden. Hermann Sucher, Kaufmann in Rheinfelden, Baden, ist zum Geschäftsführer bestellt. Durch Gesellschafterbeschluß vom 15. April 1925 ist der Gesellschaftsver⸗ trag in § 1 (Name und Sitz der Firma), § 2 (Gegenstand des Unternehmens), § 4 (Stammkapital), § 10 (Ort der Gesellschafterversammlung), 6 11 (Stimmrecht), geändert. Die §§ 12 (Beschlußfassung, 13 (Abschreibung), 14 (Aenderungen des Gesellschaftsver⸗ trags) und 16 (Bekanntmachungsblätter) sind gestrichen worden. Durch denselben Gesellschafterbeschluß ist das auf 1000 Reichsmark umgestellte Stammkapital auf 1500 RM erhöht worden. Die Er⸗ höhung ist durchgeführt. Säckingen, den 12. September 1925. Bad. Amtsgericht. “ — [69254] Die in unserem Handelsregister Ab⸗ teilung A unter Nr. 124 eingetragene Firma August Bullmann Tuchfabrik in Sagan ist durch Erbgang auf die verwitwete Kaufmann Bianka Bull⸗ mann, geb. Wanke, in Sagan über⸗ gegangen. Amtsgericht Sagan, den 9. Sept. 1925. Schmalkalden. . 769256] In das Handelsregister A ist bei Nr. 339, Firma A. E. Gauß & Co. Komm. Ges. in Schmalkalden, folgendes eingetragen: Die Gesellschaft ist aufge⸗ löst. Die Firma ist erloschen. Schmalkalden, den 7. September 1925. Das Amtsgericht. Schmalkalden. [69257] In das Handelsregister A ist bei Nr. 397, Firma H. Dippel & Co. Schmalkalden, eingetragen: Die Gesell⸗ schaft ist aufgelöst. Die Firma ist er⸗ loschen.
Schmalkalden, den 9. September 1925. Das Amtsgericht. Schirgiswalde. [69258] Auf Blatt 251 des Handelsregisters, die Firma Oberlausitzer Stockfabrik Gesellschaft mit beschränkter Haftung mit dem Sitz in Wehrsdorf betr., ist heute eingetragen worden: Die Gesellschafter⸗ versammlung vom 30. Juli 1925 hat die Umstellung des Stammkapitals von 400 000 Papiermark auf 10 000 Reichs⸗ mark beschlossen. Die beschlossene Um⸗ stellung ist erfolgt. Dementsprechend ist der § 3 des Gesellschaftsvertrags abge⸗
ändert worden.
Amtsgericht Schirgiswalde, den 16. September 1925. Schlotheim, Thür. [69259]
Im hiesigen Handelsregister A unter Nr. 62 ist bei der Firma Karl Schmidt in Mehrstedt folgendes eingetragen worden: Die Firma ist erloschen.
Schlotheim, den 14. September 1925. Thüringisches Amtsgericht Ebeleben,
Abteilung Schlotheim.
Schneidemühl. [69260] In unser Abt. A ist heute unter Nr. 436 die Firma Fritz Müller und als deren Inhaber der Kauf⸗ mann Fritz Müller in Schneidemühl ein⸗ getragen worden, ferner ist unter Nr. 437. die Firma Victor Fleihs, Brot⸗ Keks⸗ und Teigwarenfabrik, Schneidemühl, und als deren Inhaber der Gutsbesitzer Victor Fleihs in Kegelsmühl II eingetragen worden.
Schneidemühl, den 3. September 1925.
Das Amtsgericht. *
Wiesenta ndelsregister A wurde zu Die Firma Jakob
sSchöna
O.⸗Z. 192 eingetragen: 1 Schlotterbeck ist in Jakob Schlotterbeck nfabrik geändert. 1925 besteht die Firma als offene Handels⸗ Schlotterbeck
Fabrikanten önau i. W., sind in das Geschäft als Gesellschafter
Schönau, den 5. September 1925. Bad. Amtsgericht.
schwerin, Mecklb.
Handelsregistereint 14. 9. Firma Johannes Hofe, hier: Die Pro⸗ des Paul Töllner ist erloschen. Amts⸗
gericht Schwerin i. M
schwerin, Warthe. — öö Abteilung B ist heute bei der unter
Firma „Curt
Hurch Beschluß der Ge urchyBeschtuf d üne peedeefellighaf
teher Stanislaus Klessa in Schwerin
.W. bestellt. .
Amtsgericht Schwerin a. W., 29. August 1925.
Krügler, G. m. 2 gen worden:
vom 27. A
Schwiebus. ““ In unser Handelsregister ist heute bei der in Abteilung A unter Nr. 437 ein⸗ Schwiebus, eingetragen worden: Der Kaufmann Karl Nawrazell in Schwiebus ist jetzt Inhaber der Firma. der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Schulden dem Erwerbe des Geschäfts durc Kaufmann Karl Nawraze en Schwiebus, den 17. September 1925. Das Amtsgericht.
Der Uebergang
ausgeschlossen.
Siegburg. 1“ In das Handelsregister ist eingetragen: Am 10. 9. 1925 Nr. 4 bei der Firma
Walter Burgmann Auto⸗ u. Fahr⸗
rad⸗Bereifungen in Siegburg: Die
5 Nr. 198 bei der Firma Siegburger Bürstenindustrie Walter Burgmann in Siegburg: Die Che⸗ frau Kaufmann Walter Burgmann, Else Siegburg ist jetzt In⸗ Der Uebergang der
Geschaͤfts be⸗ und Verbindlich⸗
Firma ist erlosch Am 10. 9. 192.
haberin der Firma. Betriebe des gründeten Forderungen
keiten ist bei dem Erwerbe des durch die Burgmann 9. 1925 Nr. 124 bei der Firma Walzwerke Aktiengesellschaft in Siegburg: Dem Betriebsdirektor b 1 Kaufmann Dr. Fritz Gnoth, dem Kauf⸗ mann Rudolf Baldus und dem Kaufmann Josef Schumacher, alle in Siegburg, ist Gesamtprokura erteilt derart, daß je ein inschaft mit einem Vor⸗
Prokurist in Geme Vertretung der Gesell⸗
standsmitgli schaft ermächtigt ist. . In der Bekanntmachung über 24. 8. 1925 erfolgte Eintragung der vor⸗ genannten Gesellschaft muß es statt Ge⸗ schäftsführer heißen: Vorstand und statt Stammkapital: Grundkapital. Amtsgericht Siegburg.
Solingen. ““ Eintragungen im Handelsregister. Abt. A Nr. 495 bei Firma Hugo Linder
Paul Markus ist erloschen. 1132 bei Firma Carl Banldirektor ingen ist Prokura⸗
prokura des
Adolf Schramm in Sol
Abt. A Nr. 1738 bei Firma Joh, Hoe⸗
ning & Co. in Elberfeld mit Zweignieder⸗ lassung in Solingen: Die Gesamtprokura des Paul Zimmermann in Elberfeld ist erloschen. Die Gesamtprokura des Wil⸗ helm Schmidt in Elberfeld ist in eine Einzelprokura umgewandelt. Abt. A Nr. 1945: Firma Georg H. Krümpelmann, Solingen. der Apotheker Georg Heinrich Krümpel⸗ mann in Solingen, Schützenstraße 132.
Inhaber ist
Schleiffer & Holzschneider, G. m. b. H Wald: Die Gesellschaft ist aufgelöst. D. bisherige Geschäftsführer Walter Schlei⸗ in Wald ist zum Liaquidator bestellt.
ntsgericht Solingen, 5. September 1925.
Solingen. Eintragungen im Handelsregister. Firma Gebr. Christians, prokurag des Herrn Gustay Bick ist er⸗ loschen. Dem Kaufmann Rudolf Nießner ist G der Gesamtprokura Einzel⸗ rokura erteilt. öö IragEe Roescluß des Gesel⸗ 1 Abt0 * Nr. 1900 bei Firma Chemische ermäßigt. Durch Beschlug, dit der Zweigniederlassung in Wald, Post So⸗ lingen: Die dem Handlungsgehilfen Ru⸗ dolf Hildebrandt in Ohligs erteilte Pro⸗
kura ist erloschen.
Abt. A Nr. 1946: Firma Karl Emil if, Solingen. Inhaber ist der Kauf⸗ mann Karl Emil Schaaf in
Abt. A Nr. : Firma Paul Ann, Solingen. Inhaber ist der Kartonagen⸗ fabrikant Paul Ann in Solingen.
Abt. B Nr. 328: Firma Treuhandgesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung Schrader „Elberfeld, mit Zweig⸗
& Dr. jur. Ilgner Gegenstand
niederlassung des Unternehmens ist die Uebernahme von Geschäftsaufsichten und Bilanzrevisionen, beratungen, Häuser⸗ Vermögensverwal⸗ tungen, Gründungen, Fusi
Konkursen,
Fusionen, Treuhand⸗
schaftsvertrag ist errichtet am 6.
17. April 1925. Die Gesellschaft wich durch einen oder mehrere Geschäftsfühter vertreten. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so ist jeder Geschäftsführer für sich allein zur Vertxretung der Gesellschaft befugt. Zu Geschäftsführern sind bestellt Bankier Heinrich August Schrader in Elberfeld und Dr. jur. Paul Ilgner in Elberfeld. Oeffentliche Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch den Reiche⸗ anzeiger. 1 . Amtsgericht Solingen, 9. September 1925,
beträgt 5000 Reichsmark. Der Geren. 6. und
Sorau, N. L. . .69266, In das Handelsregister Abteilung A ist bei der Firma Paul Geißler in Sorau N. L., eingetragen worden: 8 Die Firma ist durch Erbfall auf a) die verwitwete Frau Selma Geißler, geb. Mischock, b) die minderjährigen 8 schwister Hildegard, Herbert. Erna und Hans Geißler, sämtlich in Sorau, N.2. in ungeteilter Erbengemeinschaft über⸗ gegangen. Sorau, N. L., den 11. September 1925. Das Amtsgericht. . steele. 68805] t heute unter Nr. 26, betr. die Firma „Ruhrtaler Elektromotorenwerk, Gefel⸗ schaft mit beschränkter Haftung in Steele“ eingetragen: Durch Beschluß der Gesel⸗ eeeh vom 20, August 1955 ist das Stammkapital im Wege der Un. stellung auf 5100 Reichsmark ermäͤßigt und der Gesellschaftsvertrag entsprechend geändert. Steele, den 2. September 1925. Das Amtsgericht.
steele. 8 (68800
In unser Handelsregister B ist heute bei Nr. 39. betr. die Firmg Westdeutsche Industrie und Handelsbank, Aktiengesel⸗ schaft in Steele mit Zweigniederlaffung in Essen eingetragen: Nach dem Beschluß der Generalversammlung vom 18. August 1925 ist der Sitz der Gesellschaft unter Aufhebung der Hauptniederlassung in Steele und unter Umwandlung der Zweig⸗ niederlassung in Essen in die Hauptnieder⸗ lassung nach Essen verlegt. § 1 (Sitz) und § 2 (Höhe und Zahl der Aktien) des Gesellschaftsvertrags sind geändert. Dr. Arnold Cappenberg zu Essen und Bankier Julius Rindskopf zu Steele sind aus dem Vorstand ausgeschieden. Die Prokura des Friedrich Vomfelde, Dr. Hans Meltten⸗ heimer, Ernst Treutler und Ferdinand Böhmer ist erloschen. Weiter wird ver⸗ öffentlicht: Das Grundkapital ist mu⸗ mehr in 20 auf den Inhaber lautende Aktien über ie 5000 Reichsmark eingeteilt.
Essen, den 8. September 1925. Amtsgericht.
Stettin. 8 -6”9207 In das Pedeisseate B ist heute bei Nr. 468 (Firma „Grundstücks⸗Ver⸗ wertungsgesellschaft „Hansa“ m. b. H.“ in Stettin) eingetragen; Die Firma ist nach beendeter Liquidation er⸗ loschen. Amtsgericht Stettin, 5. September 195. —-— —
In das Handelsregister B ist heute bei Nr. 824 (Firma „Ceres“ Landma⸗ schinen⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ in Stettin) eingetragen: Durch Beschluß der Gesellschafterer⸗ sammlung vom 22. Juli 1925 ist die Ge⸗ sellschaft aufgelöst. Der bisherige Ge⸗ schäftsführer Kurt Petschke ist zum Liam⸗ dator bestellt. 88 Amtsgericht Stettin, 5. September 105. Stettin. [69269
In das Handelsregister B ist heute be Nr. 300 (Firma „Saatwirtschaft Randowbruch Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung“ in Rothen⸗Klem. penow) eingetragen: Julius Ritter st
nicht mehr Geschäftsführer.
Amtsgericht Stettin, 7. September 1929
ter B is ag, In das Handelsregister B ist heute de Nr. 638 Firma „C. F. Weben Aktiengesellschaft Zweignieder⸗ lassung Stettin“) eingetragen: Dumh Beschluß der Generalversammlung den 30. Juni 1925 ist der § 19 Abs. 2 d Gesellschaftsvertrags, betreffend Stun⸗ finden der ordentlichen Generalversamn⸗ lung, geändert. UPFr Amtsgericht Stettin, 7. September 9en
Stettin (6g2’”- In das Handelsregister B ist be Nr. 378 (Firma „Stettiner . stoffvertrieb Gesellschaft mits di schränkter Haftung“ in Stettin getragen: Durch Umstellungsbeschlug h Gesellschafters vom 6. August 1 n das Stammkapital auf 3000 Rei Hcnr⸗ schafters vom 6. August 1925 ist dvenn 1 des Gesells 818— b eln Stammkapital, geändert. 109 Amtsgericht Stettin, 8 September e
Stettin. 8 ist heute bei In das Handelsregister B ist r⸗Werf Nr. 467 (Firma „Neue Oder⸗ 8 G. m. b. H.“ in Frauendors föhf
tragen: Die Gesellschaft ist durch 8 1
der Generalversammlung vom di⸗ tember 1925 aufgelöst. 18 dbestelt Geschäftsführer ist zum Liguida r dclgh Amtsgericht Stettin, 9 Septem 1 116 (692092
8 ““
In das Handelstegister
Nr. 754 Firma „North cetrag G. m. b. H.“ in Stettin) finge⸗ dc- Dem Rudolf Engel in Stettin
geschäften aller Art. Das Stammkapital
kura erteilt. . S, e ber 100 Amtsgericht Stettin, 9. Septembe
In unser Feneeqifh. Abt. B ist
Stettin. 6-27g
hecttin Handelsregister B ist heute bei⸗ „X679 (Firma „Union Warenhau b. Schiffs⸗Ausrüstung G. m. ir, „ in Stettin) eingetragen; Durch ebiuß des Amtsgerichts Steitin vom bec September 1925 ist Frauz Nica hencke, geb. Schmidt, in Steitin vangsweise zur Geschäftsführerin bestellt. antsgericht Stettin, 16. September 1925.
8 gluttgart. 8 “ [69275] ünsefergistereintragungen vom 12. Sep⸗ -1. Einzelfirmen: Paul R. Wacker er (Steinstr. 71). Inhaber: Berta daker, geb. Reiner, Ehefrau des Paul olf Zacker, Kaufmanns, hier. Dem uns Knupfer in Reutlingen ist Pro⸗ ena erteilt. Großhandel in Terxtil⸗ nnen. Die Niederlassung ist von sippingen hierher verlegt. zaur & Rieber, hier. Iihr⸗ zuma Müller, ledig vollj. hier. S. G.u⸗F. Friedrich Haisch, hier. Inh.: hüetrich Haisch, Kaufmann, hier. Ge⸗ gästszreig: Marmorschleiferei. S. G.⸗F. ceinrich Graffweg, Kaufmann, hier. 2₰ .J. eränderungen bei den Einzelfirmen: belene Walz vorm. Geschw. Horn: der Firmawortlaut ist geändert in: Martin Hirn. Herm. Piepho: In das Geschäft ist Clo Gesch, Kaufmann, hier, als Gesell⸗ traster eingetreten. S. G.⸗F. Fottlob Graf: Firma und Prokura irt Graf erloschen. Fichard Pfaus: Firma erloschen. Wilhelm Dietsche: Firma erloschen. Reue Gesellschaftsfirmen? Herm. piepho, hier. Offene Handelsgesell⸗ staft seit 1. September 1925. Gesell⸗ taster: Heinrich Piepho, Otto Gesch, je ufmann, hier. Gottfried Kerschbaumer, er, hat Einzelprokura. S. E.⸗F. tesellschaft für Fahrradteile mit beschränkter Haftung, Sitz in Stutt⸗ aart (Stuttgart⸗Wangen, Ulmer Straße 5). Vertrag vom 7. Juli 1925. Gegenstad des Unternehmens: Her⸗ felung und Vertrieb von Metallwaren, bbesondere von Fahrradteilen. Stamm⸗ kpital 5000 Reichsmark. Sind mehrere geschäftsführer bestellt, so ist jeder der⸗ siben alleinvertretungsberechtigt. Ge⸗ stäftsführer: Reinhold Engelfried, Fabri⸗ kimt in Stuttgart⸗Wangen. Der Luise 90ho. Seiz, Ehefrau des Reinhold Engel⸗ d, Fabrikanten, und dem Alwin Engel⸗ fied, Kaufmann, je in Stuttgart⸗Wangen tGesamtprokurt erteilt derart, daß die⸗ sellen gemeinsam vertretungsberechtigt iind. (Bekanntmachungsblatt: Reichs⸗ uzeiger. Die Gesellschafterin Luise Engelfried, geb. Seiz, in Stuttgart⸗ wngen leistet ihre Stammeinlage da⸗ ch, daß sie die in besonderem Ver⸗ tnis aufgeführten Rohmaterialien und bfabrikate zum festgesetzten Wert von RM in die Gesellschaft einbringt. ervon werden 4500 RM auf die Fammeinlage dieser Gesellschafterin an⸗ chnet; die restlichen 500 RM überträgt felbe schenkungsweise auf ihren Sohn Ain Engelfried, Kaufmann in Stutt⸗ tt⸗Wangen, dessen Stammeinlage in scher Höhe durch obiges Sacheinbrülgen als ausgeglichen gilt.) Eannstatter Autogen⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Sitz in uttgart⸗Cannstatt (Sichelstr. 31). Ver g vom 1./11. September 1925. Gegen⸗ Hdes Unternehmens: Herstellung und ertrieb von Apparaten und Maschinen mautogenen Metallbearbeitung. Stamm⸗ witel: 5000 Reichsmark. Sind mehrere schäftsführer bestellt, so sind je zwei delselben gemeinsam oder ein Geschäfts⸗ führer zuseammen mit einem Prokuristen rretungsberechtigt. Geschäftsführer Iinst Stahl, Kaufmann in Stuttgart⸗ kannstatt. Der Aida, geb. Baum, Ehe⸗ seu des Ernst Stahl, Kaufmanns in Auttgart⸗Cannstatt ist Prokura erteilt. auntmachungsblatt: Reichsanzeiger.) Veränderungen bei den Gesellschafts⸗ simnen: Baur & Rieber: Gesellschaft taufgelöst, Geschäft und Firmg sind af den Gesellschafter Emma Müller ugegangen. S. E.⸗F. Faisch & Schick: Die Gesellschaft ist gelöst; das Geschäft ist mit Geschäfts⸗ derungen und ⸗verbindlichkeiten auf den gfellschfffter Friedrich Haisch über⸗ Leangen, welcher es unter der Firma Friedrich Haisch fortführt. S. E.⸗F. Graffiwveg & Co.: Gesellschaft ist gelost. Geschäft und Firma sind auf Sesellschafter. Heinrich Graffweg gegangen. S. E.⸗F. vugo Säuberlich & Comp.: Die anra Otto Reinhardt ist erloschen. selsch d. Lebensmittel⸗Import⸗Ge⸗ schaft Hascher & Börtlein: Der lelsschafter Wilhelm Börtlein ist aus⸗ shleden, als neuer Gesellschafter istein⸗ Leeten: Hugo Schmid, Kaufthann in Maart⸗Cannstatt. 8. mano Lerner Nachfolger: Der
ssells haf 2 Wiji 7 Gr 9 4 ;. vellschafter Wilhelm Börtlein ist aus⸗ vorstands gewählt worden. 14. September. 1925.
Amtsgericht.
Vorsfelde. 1 98
In unser Handelsregister B ist heute Durch Beschluß der Ge⸗ Holzverkoh⸗ G. m. b. H. in
“ als neuer Gesellschafter ist ein⸗ Auen: Hugo Schmid, Kaufmann in 1* tgart⸗Cannstatt. mil Seitz &. Co.: Gesellschaft ist Gegft Firma erloschen. Wyr. Mangold: Firma erloschen. Automobil⸗Centrale, Ge⸗ vung: mit beschräukter Haf⸗ d Durch „Gefell chafterbeschluß vom veamnanit 1925 hat die Gesellschaft das neest ovital auf 60 000 Reichsmark lchafted nnd §§ 3, 9 und 16 des Ge⸗ meSvertrags geändert. aüsemvbilien⸗Gesellschaft Römischer tung: N mit beschränkter Haf⸗ 8: Durch Gesellschafterbeschluß vom
g, sachsen, [69283] andelsregisters
Waldenbur Auf Blatt 176 des des unterzeichneten Gerichts ist heufe die
24. August 1925 ist § 22 des Gesell⸗
schaftsvertrags geändert. Süddeutsche Gummi⸗
vertriebsgesellschaft mit beschränk⸗
Müller ist nicht mehr Liäauidator. ist bestellt: Pariser, Kaufmann, hier. Wallruthbau Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung: Moritz Lindauer, Max Lindauer und Karl Lindauer sind nicht mehr Geschäftsführer. Geschäftsführern sind bestellt: Otto Härle und Otto Steinmayer, je Geschäftsführer hier und je alleinvertretungsberechtigt. Autogena⸗Werk Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Sitz in Stutt⸗ gart⸗Cannstatt: Die Prokurg von Aida Stahl und Meta Kürbitz Ernst Stahl ist nicht mehr Geschäfts⸗ führer. Zum weiteren Geschäftsführer ist bestellt: Wilhelm Scheer, Kaufmann in
Nordische Oelimport⸗Gesellschaft beschränkter Strömer ist nicht mehr Geschäftsführer. Zum neuen Geschäftsführer Franz Partin, Kaufmann, hier. Vereinigte Rohstoff⸗ und Süvefa⸗ Aktiengesellschaft: In der Generalver⸗ sammlung vom 14. August 1925 ist die Umstellung des Grundkapitals durch Er⸗ mäßigung desselben auf 30 000 Reichs⸗ mark beschlossen worden. Die Ermäßi Gleichzeitig wurden die Abs. 1 und 19 des Ges.⸗Vertrags geändert. Württembergischer Versicherungs⸗ auf Gegenseitigkeit Stutt⸗ gart: Durch Beschluß der Abgeordneten⸗ versammlung vom 24. Mai 1925 ist § 6 Ziff. 8 d der Satzung geändert. Aktiengesell⸗ schaft Hamburg Zweigniederlassung Stuttgart, Sitz in Hamburg: Die Pro⸗ kurg Ludwig Färber ist erloschen. Johannes Haag, Maschinen⸗ und Aktiengesellschaft, Zweigniederlassung Stuttgart: Sitz in Augsburg: Die Prokura des Otto Paul in Augsburg, hier nicht eingetragen, ist
Württembergisch⸗Badische kehrs⸗Kreditbank Aktiengesellschaft: Die Generalversammlung vom 8. An 1925 hat die Auflösung der Gesellsch beschlossen und Dr. Erwin Teuffel, Syn⸗ dikus, hier, zum Liquidator bestellt.
1 Aktiengesell⸗ Generalversammlungs⸗ beschluß vom 22. August 1925 wurde der Sitz der Gesellschaft nach Fellbach verlegt und § 1 des Gesellschaftsvertrags ent⸗ sprechend geändert. 8 „Nordstahl“,
Sitz Düsseldorf,
Stuttgart⸗Cannstatt:
nicht mehr.
Eintragung vom 14. Septemb Esportazione Uova Bernardinelli
Guardini & Cie. Filiale Stuttgart
in Liquid., Sitz in Mainz: Die Firma
der Zweigniederlassung ist erloschen.
Amtsgericht Stuttgart I. Die Klammern bedeuten
(69273]
Waldenburg eingetragen worden. 1. Tischler Guido Georg 5 2. Tischler Görner und 3. Tischler Paul Richard Görner, sämtlich in Altstadt⸗Waldenburg. Der Gesellschaftsvertrag ist am 31. August 1925 errichtet worden. s Amtsgericht Waldenburg,
en 17. September 1925.
schafter sind:
Weinheim. 1
Zum Handelsregister B O.⸗Z. 40 zur Firmg „Fahrzeugbau Weinheim A. G.“ in Weinheim Generalversamlung vom 5. August 1925 hat die Umstellung des Grundk auf Reichsmark beschlossen. stellung ist erfolgt. beträgt nun 31 940 RM und ist eingeteilt
Stammaktien zu je 20 ℳ. Ingenieur Simmer in Weinheim dem Vorstand ausgeschieden. Dem Kauf⸗ mann Adolf Schäfers in Weinheim ist ö meilgs ertrag ist in den §§ 4 (Grundkapital), 19 (Umwandlung der Vorzugsaktien in Stammaktien), Reingewinns) gereichten Niederschrift abgeändert. Weinheim, den 10. Septemer 1925. Amtsgericht. I.
1 So ist erloschen. eingetragen
Das Grundkapital
Haftung: ist bestellt: Der Gesellschafts⸗
(Verwendung entsprechend
Werdau. Auf Blatt 1025 des die 8 Handelsgesellschaft in
moniumfabrik eingetragen worden: Die G aufgelöst. Die Firma ist erlo Amtsgericht Werdau. 17. Sept. 1925.
esellschaft ist
Röhrenfabrik, Werden, Ruhr.
In unser Handelsregisten Abt. B 15. September 1925 bei der unter Nr. eingetragenen Schwieter & Co. G. m. b. H., Sitz wig, folgendes eingetragen worden: Die Gesellschaft ist nichtig.
Amtsgericht Werden, Ruhr.
In das Handelsregister B ist bei der eingetragenen Ringofenziegelei Siekmann & Co. Gesell⸗ 1 beschränkter Gahlen“, folgendes eingetragen: Durch Beschluß der Gesellschafterver⸗ sammlungen vom 30. April und 30. Juni 1925 ist das Stammkapital auf 48 000 Reichsmark umgestellt worden. 8 Wesel, den 9. September 1925 Amtsgericht.
Aktiengesellschaft, Zweigniederlassung in nn Zweignieder⸗ Stuttgart⸗Cannstatt besteht
. rmünde. . 1 das hiesige Handelsregister ist ein⸗
Am 22. 7. 1925 zu der Firma Deutsche . Seefischhandels⸗Aktien Anmerkung: Zweigniederlassung Geestemünde „icht eingetragen“. ⸗R. f Schnibben in um weiteren Mitglied des Vorstands be
Am 2. 9. 1925 zu der Fixma Stubbener Fleischwarenfabrik Mörschner & Röhricht in Stubben (H.⸗R. A 796): Dem Kauf⸗ mann Heinrich Schürmann in Stubben ist Prokura erteilt.
— Cuxhaven ist Teterow, Mechklb. Handelsregistereintragung vom Th. Martz in Teterow: Prokura für den Kaufmann Franz Münter in Teterow.
Amtsgericht Teterow (Mecklbö.).
u Geestemünde A 484): Der Kaufmann Paul Schütz in Wesermünde⸗Lehe ist jetzt In⸗ Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Forderungen und Verbhbindlichkeiten ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch Schütz Die dem Richard Henn erteilte Prokura bleibt bestehen.
2. zu der Firma Unterweserwerft, Ge⸗ beschränkter ü ehe, Zweigniederlassung in Geestemünde (H.⸗R. B 65): Die bisherigen Geschäfts⸗ führer Rindfleisch und Janssen sind, als Geschäftsführer 8 Stelle ist Dr. Bruno Erkes in Crefeld Das Stammkapital ist gemäß Gesellschafterversammlung vom 12. Mai 1925 auf 500 Reichsmark Die Umstellung
Am 4. 9. 1925:
Teterow, Mechklb. 92 Handelsregistereintragung vom 17. 9. 1925 zur Fa.) Chemische Fabrik Teterow, G. m. b. H.: Erlöschen der Prokura des Dr. Walter Schikora in Berlin. Amtsgericht Teterow (Mecklb.).
haber der Firma.
Traben-Trarbach.
In das Handelsregister A Nr. 135. wurde heute bei der Firma Barzen⸗Dün⸗ weg Emma Witwe, Weinhandlung in Reil, folgendes ein⸗ frau Otto Barzen ist Prokura erteilt. Fritz Erz in Reil ist erloschen.
Traben⸗Trarbach, Das Amtsgericht.
aria geb. Barzen, Die Prokura des ausgeschieden,
September
Treuen.
Handelsregister Blatt 364 eingetragen worden die Firma Ludwig Wolf in Treuen, Zweignieder⸗ lassung der Kommanditgesellschaft Ludwig Persönlich haftende Ge⸗ sellschafter sind die Kaufleute Curt Lud⸗ wig Wolf in Leipzig und Ludwig Wilhelm Ein Kommanditist. weig: Fabrikation
1. die Firma Ham⸗ burger Kaffee⸗ und Tee⸗Centrale Buck &. Wesermünde⸗Geestemünde. Persönlich haftende Gesellschafter sind die Kaufleute Hans Buck in Wesermünde⸗ Robert Jaursch i Offene Handelsgesell⸗
— 8865 Jaursch in Wolf in Leipzig.
Geestemünde Wesermünde⸗Lehe.
(H.⸗R. A 838.) . zu der Firma konservenfabrik,
in Treuen. (Angegebener Geschäf von Tüchern.) Amtsgericht Treuen, 15. September 1925. „Hansa“ Fuinfisch⸗ 11“ Gesellschaft in Geestemünde (H.⸗R. B 110): Kaufmann Heinrich in Wesermünde⸗Geestemünde ist zum schäftsführer bestellt. Kaufmann Christian Breitlauch ist als Geschäftsführer ab der Gesellschafterversamm⸗ lung vom 12. Juli 1925 ist die Aenderung der Satzung durch Streichung des § 6
belsregister Abt. B ist r. 6 bei der Firma „G werkschaft Heiligenroda in Vacha“ ein⸗ getragen⸗- worden: Gewerkenversammkung vom 1924 ist der Staatsminister Drs Sattler in Weimar zum Mitglied des Gruben⸗ Vacha, den Thüringisches
heute unter
Schiffsreparatur⸗ Werkstätten gesellschaft mit Geestemünde (
änkter Haftung in 3 93): Gemäß Be⸗ schluß der Gesellschafterpersammlung vom 3. September 1925 ist die Umstellung des Stammkapitals der Gesellschaft auf 1000 Reichsmark erfslgt. § 2 sellschaftsvertrags ist entsprechend geändert zu der Firma Heinrich Nachtweih in Geestemünde (H.⸗R. A 545): Inhaber der Firma ist jetzt der Kaufmann Diedrich Wesermünde⸗Geestemünde. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten
eingetragen: sellschaftsversammlung lungs⸗Industrie Rühen Rühen vom 3. September 1925 i Gesellschaft Durch gleichen Beschluß mann Erich Behrens in
ist der Kauf⸗ Vorsfelde zum Gesellschaft
den 11. September 1 Das Amtsgericht.
Forderungen
Verbindlichkeiten ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch Ohlandt gusgeschlossen. Dem Kaufmann Heinrich Nachtweih in Wesermünde⸗Wulsdorf ist Prokura erteilt.
m 7. 9. 1925 zu der Firma Fisch⸗ großhandlung „Neptun“ Jens 8 börgensen, Berlin, Zweigniederlassung Geestemünde (H.⸗R. A 666): Die Firma ist erloschen.
Am 8. 9. 1925 zu der Firma Fisch⸗ versand „Hoheweg“ wiemnag & Ludwigs in Wesermünde⸗Geestemünde (H.⸗R. A 810): Die Kaufleute Georg hütte und Georg Koch in Wesermünde⸗Geeste⸗ münde haben das Geschäͤft Fachst Firma erworben. Offene Handelsgesellschaft seit 13. August 1925. Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten auf die Gesellschaft ist ausgeschlossen. Der bis⸗ herige Inhaber Franz Eisemann ist aus⸗ geschieden.
Am 9. 9. 1925 zu der Firmg Jugo⸗ Werk, Nährmittelfabrik, Geselschaft mit beschränkter Haftung in Loxstedt (H.⸗R. B 96): Durch Beschluß der Gesellschafter⸗ versammlung vom 17, August 1925 ist das Stammkapital auf 4500 Reichsmark umgestellt. § 1 der Satzung ist ent⸗ sprechend geändert. Fabrikant Hermann Brandt und Oberingenieur Arthur Thomas sind als Geschäftsführer aus⸗ eee und an ihrer Stelle Fabrikant Oscar Neynaber zum Geschäftsführer bestellt.
Am 11. September 1925 zu der Firma Johamm Warntjen in Slotel (H.⸗R. K 329): Inhaber der Firma ist jetzt der Getreidehändler und Müller Johann Warntjen junior in Stotel.
Amtsgericht Wesermünde⸗Geestemünde. Wiedenbrück. [69289]
In unser Handelsregister Abteilung A Nr. 105 ist heute die Firma „Wilhelm Eßer, Fabrik isolierter Drähte und Kabel, Batenhorst“ und als deren Inhaber Fabrikant Wilhelm Eßer zu Batenhorst eingetragen worden.
Wiedenbrück, den 12. September 1925. Das Amtsgericht. Wolfenbüttel. [69290] Die in unserom Handelsregister ein⸗ setragene, nicht mehr bestehende Handels⸗ irma Albert Buchheister soll von Amts wegen gelöscht werden. Die Inhaber der Fiumg oder deren Rechtsnachfolger werden aufgefordert, ihren etwaigen Widerspruch gegen die Löschung der Firma bis zum 15. Dezember 1925 geltend zu machen. Wolfenbüttel, den 14. September 1925.
Das Amtsgericht. Zschopau,. [69291]
In das hiesige Handelsregister ist ein⸗ getragen worden: h
a) am 12. September 1925 auf Blatt 327, betreffend die Firma Th. Walter Lohs in Dittersdorf, be⸗ richtigend: Die Finma lautet richtig Th. Walther Lohs und deren Inhaber: Theo⸗ dor Walther Lohs. 8
b) am 14. September 1925 guf Bbatt 322, betreffend die Firma Zscho⸗ pauer Molorenwerke J. S. Rasmussen Aktiengesellschaft in Zschopau: ie Evmäßigung des Grundkapitals nach den Generalversammlungsbeschlüssen vom 16. Januar und 20. April 1925 ist erfolgt.
Amtsgericht Zschopau. Zweibrücken. [69292] Handelsregister. 2
Firmg: Cement⸗Kalkwerke, G. m, b. H. Sitz: Schmittweiler: Durch Beschluß der Gesellschafterversammlung vom 29. August 1925 wurde das Stammkapital auf 8000 Reichsmark umgestellt. §§ 3, 10, 12 des Gesellschaftsvertrags sind entsprechend ge⸗ ändert.
Zweibrücken, den 12. September 1925.
Amtsgericht.
3. Vereinsregister.
Blaubeunuren. [69886]
Vereinsregistereintrag vom 17. 9. 1925:
Viehzuchtverein Blaubeuren in Blau⸗ beuren. Württ. Amtsgericht Blaubeuren.
4. Genofsenschafts⸗ regisfter.
[69317]
Altenkirchen, Westerwald. In unser Genossenschaftsregister ist unter Nr. 45 heute eingetragen worden: Elektrische Energiegenossenschaft e. G. m. b. H. zu Fluterschen. 1 Gegenstand des Unternehmens: Ausbau und Unterhaltung einer Niederspannungs⸗ leitung und des Ortsnetzes zwecks Be⸗ lieferung der Mitglieder mit Elektrizität. Das Statut ist am 31. Juli 1925 er⸗ richtet.
Altenkirchen, den 15. September 1925.
Amtsgericht.
b 1 [69318] Bad Homburg v. d. Höhe. Gn.⸗R. 22: Gemeinnützige Bau⸗ und Siedlungsgenossenschaft Weißkirchen, ein⸗ getragene Genossenschaft mit beschränkter Haftung zu Weißkirchen a. Taunus in Liquidation: Die Vertretungsbefugnis der Liquidatoren ist beendigt. 8
Eingetragen am 15. September 1925:
Gn.⸗R. 23: Gemeinnütziger Bau⸗ und Siedelungsverein „Seulberg“ e. G. m. H. zu Seulberg: Die Genossenschaft ist aufgelöst.
Bad Homburg v. d. H., 16. Sept. 1925. Preuß. Amtsgericht. Abt. 4.
Bochum. [59319]
Eintragung in das Genossenschafts⸗ register des Amtsgerichts zu Bochum am 14. September 1925 bei Siedlung Heimbau Bochum Nord eingetra⸗ gene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht zu Bochum; Die Genossen⸗ schaft ist nichtig, die Firma erloschen.
Breslau. 169320] In unser Genossenschaftsreagister Nr 81 ist bei der Bau⸗ und Sparverein Wohlfahrt, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht. Breslau, heute folgendes eingetraaen worden: Die Haftsumme ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 3. September 1925 auf 100 Reichsmark festgesetzt. G Breslau, den 15. September 1925. Amtsgericht. Bretten., [69321] Gee ser cFaft registeretntza Bd. 1 O.⸗Z. 30, betr. die Einkaufsgenossenschaft der Bäckerinnung Bretten, e. G. m. b. H. in Bretten, O.⸗Z. 53, betr. die Serns g für das Baugewerbe für retten & Umgegend, e. G. m. b. H. in Bretten 98. 56, betr. die Einkaufs⸗ genossenschaft der Schreiner für Bretten & Umgegend, e. G. m. b. H. in Bretten⸗ Die Genossenschaft ist nichtig. § 502 der II. V.⸗O. zur Durchführung der V.⸗O. über Goldbilanzen vom 28. 3. 24. Bretten, 12. 9. 1925. Amtsgericht.
Dieburg. 169322]
In unser Genossenschaftsregister wurde heute unter Nr. 28 eingetragen:
Raiffeisen⸗Verein Dieburg eingetragen Genossenschaft mit unbeschränkter 82* pflicht in Dieburg (Hessen). Das Statut ist am 26. Oktober 1924 errichtet. Gegen⸗ stsan des Unternehmens ist die Be⸗ chaffung der zu Darlehen und Krediten an die Mitglieder erforderlichen Geld⸗ mittel und die Schaffung weiterer Ein⸗ kicgtungen zur b der wirtschaft⸗ lichen Lage der Mitglieder.
Dieburg, den 7. September 1925. Hess. Amtsgericht.
Erfurt. [69323] Die Genossenschaft mit beschränkter Seö Ehfmnsgesellschaft am Raben⸗ erg, Consumverein, in Neudaberstedt, übt die Firma seit Jahren nicht aus. Gemäß § 31 H.⸗G.⸗B. soll die Firma von Amts wegen gelsscht werden. Da der Auf⸗ enthalt der Vorstandsmitglieder unbekannt ist, werden diese durch diese Bekannt⸗ machung vom beabsichtigten Verfahren be⸗ nachrichtigt. Es wird zur Geltendmachung des Widerspruchs eine Frist von drei Mo⸗ naten gesetzt gemäß § 141 R. G. F. G. G. Erfurt, den 10. September 1925. Das Amtsgericht. Abt. 14.
“
Greehe. 69324]
Im Genossenschaftsregister Blatt 8 ist bei der Molkereigenossenschaft Garlebsen, eingetr. Genoffen aft mit beschr. Haft⸗ pflicht, in Garlebsen eingetragen: Die Geno enschaft ist nichtig und wird daher gelöscht. Auf Grund des § 50 der II. Ver⸗ ordnung zur Durchführung der Verordnung über Goldbilanzen vom 28. März 1924 eingetragen auf Grund der Verfügung vom 17, September 1925 am 18. Sep⸗ tember 1925. Greene, den 18. September 1925. Das Amtsgericht.
Grevesmühlen, 69325]
In das Genossenschaftsregister der Ge⸗ richtsschreiberei Dassow ist zur Dassower Molkereigenossenschaft e. G. m. u. H. in Dassow eingetragen worden:
Das Statut ist durch Generalversamm⸗ lungsbeschluß vom 24. August 1925 seinem ganzen Umfange nach in der aus der Anlage zu 775) ersichtlichen Fassung geändert.
Grevesmühlen, den 16. September 192
Mecklb.⸗Schwer. Amtsgericht. 88 Grotikau. (69326]
In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 64 die Genossenschaft Elektrizitätsgenossenschaft, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Rogau, Kreis Grottkau, eingetragen worden. Nach dem Statut vom 20. August 1925 ist Gegenstand des Unternehmens der gemeinsame Bezug von elektrischem Strom, Schaffung und Unterhaltung eines Ortsleitungsnetzes.
Amtsgericht Grottkau, 5. Septbr. 1925.
— ——
Halberstadt. In das Genossenschaftsregister ist heute eingetragen: Grunderwerbsgenossenschaft, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, in Halberstadt. Datum des Statuts: 6. September 1925. Gegenstand des Unternehmens ist: 1. Vermittlung des Kaufes und der Ver⸗ pachtung von Grundstücken an ihre Mit⸗ glieder, 2. gemeinschaftlicher Einkauf von Verbrauchsstoffen und Gegenständen des landwirtschaftlichen Betriebs, 3. der Be⸗ trieb einer Spar⸗ und Darlehnskasse zur Pflege des Geld⸗ und Kreditverkehrs, 4. gemeinschaftlicher Verkauf landwirt⸗ schaftlicher Erzeughnisse. 8 Halberstadt, den 17. September 1925. Das Amtsgericht. Abt. 6.
— ꝗ—COQ— 8
Hamborn. [69328]
In das Genossenschaftsregister 21 ist am 16. September 1925 der Spar⸗ und Bauverein Hamborn, gemeinnützige Bau⸗ genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Hamborn, eingetragen. Gegenstand des Unternehmens ist ausschließlich, minder⸗ bemittelten Familien oder Personen ge⸗ sunde und zweckmäßig eingerichtete Woh⸗ nungen in eigens erbauten Häusern preis⸗