1925 / 223 p. 2 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 23 Sep 1925 18:00:01 GMT) scan diff

1

84 3 8 c 170,00 bis 175,00 ℳ, echter Edamer 40 % 127, 8 a Kreditpfandbriefe niemals in die Hände des Kon⸗ Ausländische Geldsorten und Banknoten nen 120,%, 520 7%8 100,06 be 105,00 ℳℳ ausl. ungez. G. vhresen 8.

fortiums gelangt. Beteiligt gewesen an den Geschäften ist keine 00 b4 2.26 —ℳ, ausk, ges Kondensmite .eünen 8 5 8 I

politische Jarte⸗ auch keine nationalistische Richtung, es ist Ke- 23. September] 22. September F- v 3 üch 26e 9. Fessere enesg e e Nönen. eedee u. dergl. 8) entli 2 —, fmossenschaften.

vnewref Seh nag, e äö zerd edeckts 3 Geld Brief Geld ¶rief b 1 Verlosung ꝛc. von Wertpapieren. E 4 8 --2 ꝛc. Versicherung

1ööA“ w 8 1.“ ,5 20,65 8 1 ien, Akti 1 8 Bankausweise. 3 V 299 29½ 208% Kommanditgesellschaften auf Attien, Aktiengesellschaften Anzeigenpreis für den Raum einer 5 gespaltenen Einheitszeile s10. Verschiedene Bekanntmachungen

(Zuruf links.) Nichts weiter ist aus der Untersuchung heraus⸗ 828, 633I 1 zigen Devisen 1 (Zuruf 20 Fres.⸗Stücke . 1627 16,35 16,25 1 Berichte auswärtig und Deutsche Kolonialgesellschaften reeeeeee 1,05 Reichsmark freibleibend. b 11. Privatanzeigen.

Is d drei inge Leute leichtsinnig und ver⸗ 8 8 b

shenderi eind aga⸗ sons 8 en ist, 85 1e“ 4,235 4,255 4,23 4,25 1 1

e“ v““ 1ond 9 Doll lNlbe, 12485 4299 8 Befristete Anzeigen müssen drei Tage vor dem Einrückungstermin bei der Geschäftsstelle eingegangen sein. ☚☚

. 1 und 1 Doll. 722 1 . 25 Danzig, 22. September. (W. T. B. isenkurse. (Allg;

Abg. Dr. Graß⸗Koblenz (Zentr.): Aus dem Gang der Argentinische. Pes. 1,68 170)]¹ 1,595 1 z Heplemben 2a. 2., , Dassentuse 9. 8

Untersuchung hat man auch hier erkennen können, daß es sich . 1 R. ban * 0,58 Danziger Gulden.) Noten: 9 ung 1 888 . 6 .

osger behbergen er en e . Le,n. Bröe sch 8. 8 & e e. Se. , Amerüaig 2 Aufgebote, Verlust⸗ den zu bestellenden Anwalt vmnetes are 90 Fen 4 Verlo un .

n Niete daß eseschecm ecsseande smmet ce gearecbe h.12 3028, 2039 20388 —.— B. Amzerdan 208,89 G. 20941 B. Schweit 10199 d Fundsachen Zu⸗ einem Schriftsatz dem Prozeßbevollmäch⸗ handlung vor dem Amtsgericht Hersfeld 8 9g x. Gewerkschaft des Steinkohlen⸗ uldigen, daß es sich um leichtfinnige junge Leute gehandelt [eu varunier 20,285 20,385 20,395 109258 B Nem Pork tel raphische Auszahlung 5.19,85 G., 521 9 11- 2 tigten der Klägerin und dem Gerichte ist bestimmt auf Freitag, den 30. Ok⸗ bergwerks Victoria Esse

Fumen schubdigysn ng drene. vern-es sih un Saczgater venne.... 2eb. 18285 18350 18,38 1848 100 8, Bi Nean nan 1899 Ge ene B,8 Berlin tüleg miic stellungen u. dergl. g September 1925 tober 1525, Vormitiags 9 uhr. von Wertpapieren. gb Aufforderung g

Bünrhen (che entschuldigen. Vor allem ist c.8 Vorgehen der Zelgdeen. 8 8 G 2 dek 3,0 3,04 hee EE“ B.) Notierungen der Das 70622] Zwangsversteigerung. Der Gerichtsschriber des Cankgerichts. EEEEE I Aufforderung 8 zur Anmeldung des Altbesitzes von

8 ““ nup gen. 8 6 85 Dänische 100 Kr. 101,33 181 189 % vetaie. e 284,85 Berlin 168,66 Budapest C Im wee soll [70329] Oeffentliche Zust Zustellung (Ünterschrift), Aktuar. zur Fühes. .—2 von Seorseen⸗ .“

teiligt ist. Durch dieses Vorgehe „Vertra Danziger. 100 Gulden 80,41 . 1 1 in 34,36 ¾ 19 33,57, Züri 15. Dezember „Vormittags D in N 2 —, b . . fwertu 3 lte Finni Kopenhagen 172,80, London 34,36 Paris 33,57, Zürich 14) nl an Der Arbeiter Georg Rypalla in Aschers⸗ (70334 A d des httzs vom 16. Juli 1925 R.⸗G.⸗Bl. 1

E1“ bänaä Seee ee 28. 1833 88 EEEEE““ 2878 Ingoflawische Noten 9 1o uhr, an der Gerichtsstelle Berlin, lehen, Antonienstraße 2, Prozeßbevoll⸗ Die 1925 sasenertung gesehe⸗ S. 117. acher. wir 8— C.eeosg .

[70337]

einen Gesetzentwurf vorlegen, der die Tätigkeit der Sparkassen ranzösische.. 100 Fres. 19,88 19,98 19,85 19 95 2 2 N 112,2 eue Friedrichstr. 13/14, III. Stockwerk, mächtiater⸗ I“ . 66. 1 wieder auf den früheren Rahmen beschränkt, Nö.- 38, d des Holläͤndische . [100 Gulden 168,16 169,00 168,16 169,00 Fleche erowkische een n,3e Polafsae Füeen 185,2. dal n . ier Nr. 119,120, versteigert werden 12 2 Höne. be⸗ .Seehne. FZEE“ der 1 a. eSeee Ee sen Weihr, ven nahme von Spargeldern und die Hergabe von f. gpo ꝛch He Ftalienische: . Prag 22. September. (W. T. B.) Notierungen der Dais⸗ as in Berlin, Waldstr. 50, belegene, im Anna Rypalla, geb. Sieberenz, früher gegen den 8* 26- e in Zeitz, klagt Fahle ionsanleihe vom Lgse lcbestt * 1 mürdes ein wirflech, Praftasches, Eigemen vüsliche Aben seisten, Zaüber 198 8 18 B 1Ziz 1522½ 176 . 1928 zentrale (Hurchschnittskurse): Amsterdam 8† Berlin 81 in Süeftin Gräbom, jetzt unbekannten Auf⸗ Meuselwit seht BE1“ 5 % II. Obligationsanleihe vom Ur die⸗ genommen werden 8 28 husses 1 2 2 n. 1 Jugoslavische. . 1 58 Zürich 6,54. Oslo 724,00. Kopenhagen ,00 London 1649 8 1 enthalts, mit dem Antrage: Die Ehe der halts, mit dem A Jahre 1913 meidung des Verlustes des Genußrecht wenn sie den Ursachen der mißlichen Zeiterscheinungen nachspüren Norwegische 100 Kr. 86,93 87,37 89,18 89,62 8. zagen godn Lüch August 1925, dem Tage der Eintragun Nor mit dem Antrage, den Beklagten e 8 1 en mißli 1 93 87, 1““ 488,25, Mailand 138,50, New York 33,90, Paris 1610nn 3I. August 1 - gung Parteien wird aus Verschulden der Be⸗ zu verurteil Ki der Gewerk B in innerhalb einer Frist von einem Mo und auf ihre Abstellung hinwirken. Rumänische: 8 Feeh 916, Wien 477 ⅞. Marknoten 8,07 ½, Poln. Noter n de Versteigerungsvermerks: Kaufmann klagte 1 8 e⸗ zu verurteilen, dem Kinde zu Händen des Gewerkschaft Bonifatius zu Thal in in . na 1 8 2 1 . 77¾ 107 ¼, 3 9 ½ V. 1 un klagten geschieden. Der Kläger ladet die Jugendamts des Kreises 8. seiner Westig, die für sich Vorrechte des seit dem Erscheinen dieser Aufforderung Abg. Dr. Grundmann (D. Vp.) wünscht, daß das Thema 1000 Lei .. 100 Lei üö 8 58 91”, 22 September (TW. T. B.) Devisenkurse 84 gesef Lifezve in Warschau) eingetragene Beklagte zur mündlichen Verzandlun 8 d eises Zeitz, von seiner die ie Vorrechte de 1 8 Abg.; a. wünf üöe 116 22. . GW. T. B. 1 feß g des Geburt, das ist vom 17. 3. 1925 ab, eine Altbesitzes in Anspruch nehmen, auf, ihre im Deutschen Reichsanzeiger bet uns an rein fachlich behandelt wird. Der Berichterstatter habe danach unter 500 Lei 100 Lei 102,35, New York 484.53, Deutschland 20,36 Velgien U- Frundstück: a) Vorderwohnhaus mit zwei Rechtsstreits vor die 3. Zivilkammer des Unterhaltsrent 20 b. eme Ansprüch 1 „auf, lde 1 B ,53, d 20,36 b 1— . 1 he zur Vermeidung des Ver⸗ zumelden. gehandelt. Der Abg. Leinert habe aber einen anderen Ton in Schwedische . 100 Kr. 112,32 112,88 112,32 112,88 Spanien 33,70, Holland 12,06,06, Italien 119,00, Schweiz B Hifen (der zweite unterkellerte, b) Stall Landgerichts in Halberstadt auf den zum voll deter 18 8 bersh 1“ lustes des Genußrechts spätestens i Der Anmeldung sind die Mäntel der die Debatte gebracht. Es sei nicht gerecht, aus den traurigen Schweizer .100 Fres. 80,75 81,15 80,75 81,15 Wien 34 40* „U0,90, - lll nd Remise rechts, c) Seitenwohnhaus 30. November 925 Vormittags zi Kckfta 5⸗ Ve ensjahre, und zwar dust einer Frist 8 28 83 2 Schuldverschreibungen oder der Nachweis Berfehlungen der adligen jungen Leute heraus den gürsen Spanische. 100 Peseten 60,15 60,45 60,15 60,45 Paris, 22. September. (W. T. B.) Devisenkurse. Deutstin vchts, d) Waschhaus, e) Querwohn⸗ 9 Uhr, mit der Aufforderung sich bünftin fän igen . fofort, die dem Erschei von einem Monat seit ih interle beintfß 1 er ehlung . ,22. (W. T. B.) Deutstha 1 aus, 1— mit . jeden Monats zu dem Erscheinen dieser Aufforderung bei ihrer Hinterlegung beizufügen. preußischen Adel zu verdammen. Mit gegenseitigen Vorwürfen Tschecho⸗slov.: 503,75, Buiaresi 10 35, Prag 62,70, Wien —,—, Amerika asn etünde mit Seitenruckflügel rechts, Ge⸗ einen bei diesem Gericht zugelassenen ahlerg ecgeeh Koft 8 its der unterzeichneten Firma an⸗ e Altbesitzer sind die Inhaber von Schuld komme man nicht weiter. Schwarze Schafe gebe es in jedem 5000 Kr. 100 Kr. 12,392 12,452 12,39 12,45 Belgien 92,40, England 102,35, Holland 848,00. Italien 88 nackung Berlin, Kartenblatt 15, Par⸗ Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten t 8 Das ur 6 ebhchts ret⸗ Der Anmeldun inh di Mntel ber verschreibungen, die ihre uldver Stand und Beruf. Es sei Verwahrung dagegen einzulegen, daß 1000 Kr. u. dar. 100 Kr. 12,99 12,45 12,39 12.45 S vohet 407,50, Spanien 304,25, Warschau —,— Kopendem an jele 1598/126 2c, 8a 74 gm groß, Grund⸗ vertreten zu lassen ; stredber. 3 Dde Klatei- 8eh. ven. S bbungen aber der Nach⸗ schreib or dem 1 4 8 8 11 ; ,0, 25. —, 8 ar. det den Be⸗ Schuldverschreibungen oder der Nach⸗ schreibungen vor dem 1. Juli 1 er hier ein Stand ganz allgemein angegriffen werde, dem Preußen Oesterreichische. 100 Schilling, 58,91 59,21] 58,91 59,21 —,—, Oslo —,—, Stockholm 568,25. er setexmutterrolle Art. 1882, Nutzungswert Halberstadt, den 19. September 1925. klaaten zur wundigen Ver weis ihrer Hinterlegung beizufügen. worben haben und die bis fur Anmeldun viel verdanke. (Sehr richtig!) rechts.) Zweck eines Untersuchungs⸗ Üngarische 1 100 000 Kr. 5,833 5,873 5,835 1* Amsterdam, 22. September (W. T. B.) Devifenkurse. (Fi 8 5. 8“ r. 1882. Der Gerichtsschreiber des Landgerichts. Rechtsstreits vor das LhLerbe nennng de⸗ Beweismittel für den lcbes . ind Fhligetionsglaubiger gaoc v sind⸗ b 1 8 85. . 25. itzern stehen gleich die Inhaber vo

ausschusses sei es insbesondere, festzustellen, ob im Staatsorganis⸗ offtiene Riotierungen. Comron 12,06t Berlin 0,59,20 fl. für 17 Rechätrece; Henfenettün sge den elthefis. send 8 1 verkin, den 15. September 1936. 1703300 Oeffentliche Hetttenang; e⸗ 11. egnnzer [oReetiwoch, den seh dem BerheFen dieser uldverschreibungen, die gemäß § 38 de

s etwas faul sei, und daraus die Folgerungen zu ziehen, nicht 1 2 4˙q r 1,10 1 . 1 nis dbes 9 Bas V-e2-Eee Fedthasedense. 28 sc imme 8 8 FEa ting a Fenhlaen 89 99 Saeh te, c85, ale ag Umtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 85. egehefrac Alwine Iün durch 8 6 uUhr lufforderung einzureichen. Diese Auf⸗ Aufwertungsgesetzes als vor dem 1. Ju widri beschäfte gema wurden; nm. . Per 2 ; 80 89 888EI111“ geb. Hamburg, dur . 1 4144“4 auch Direktor Nehring, ohne Pension entlassen. imi ken. 1,25, Warschau 0,45,00 nom. & dllons zu Busch Waggon⸗Akt. Nr. 8663/64, n. beagt geben iören Ehemann, . estig b. Iserlohn, den 12. Sep⸗ binnen einer Frift von zwei Monaten seit Abg. Kilian (Komm.): Er hat ja Geld genug!) Der Redner union auf 16 385 058 t im Werte von ca. 8484 Mi n, 12, Nar sah ne Seplember. (W. T. B.) Devisenkarse. Na 411101. 10092. Nr. den Schlachter August Berthold Matheja, [70327] Oeffentliche Iustellung. tember 1925. dem Erscheinen dieser Aufforderung im stimmt grundsätlich den Ausschwhanträͤgen zu. Wenn moan ins, gegen 128875,014 k und 8568. Milh ranen im airsten Sensste⸗ b18,3 denohn 25,11, Poris 24,62. Brässel 2282. Nailam . Berün, den 22 9. 25 167725.) unbekannten Aufenthalts, auf Grund Die Firma M. Borchardt Nachfolger inhrij Deutschen Reichsanzeiger einzureichen. besondere einen Staatskommissar im Hauptamt einsetzen wolle, so 1924. Die Ausfuhr umfaßte 10 246 624 t im Werte von Mlsd ndgs S11, Par 8g28 Stootim 139,15 Deln nng Derc sherzfident . 8 8 §8 1565, 1567 Nr. 2, 1568 B. G⸗B., zu Berlin SW. 19, Krausenstraße 22/24, Steinbrüche G. m. b. H., Die Aufforderung ist in der Rheinisch⸗ v Ulem darauf an, den wirklich tüchtigen Mann Millionen gegen 9681 t und 6757 Mill. Franken im ersten Semester adri 65, Hollan ,25, 1 215, 0 er Poliz 3 „IV. E.⸗D. auf Ehescheidung und ladet den Beklagten venolnnachkieze: 8 9 4 E1X“X“ 4 Kopenhagen 126,75, Prag 15,35, Berlin 1,23,30, Wien 72,95, Bi fseswemahassecan e mümdlichen Verhandlung des Rechts⸗ gese vunhige I. hdeHiramfFüt Westig i. W. esfasge h .

inden. Wenn Herr Leinert sich hier hinstellt, wie er es schon 1924. Die Passivität der Handelsbilanz belief sich in den ersten sechs 2 23 Aufgebot. d füs Fer in Celle g at, Monaten 1925 auf ca. 1652 Mill. gegen 1811 Mill. im ersten Halb.] pest 0,00,72,60, Belgrad 9,21, Sosia 3,75, Bukarest 2,50, Warts lgsds. ufg reits vor das Landgericht in Ham⸗ Tarlebach zu Berlin W. 35, Potsdamer 8 Der Vorsitzende des Gruben⸗

und ie Fi Curt Sch icht, dann j ist mithin ein Rück der Preise B52,50, Helsingfors 13,05, Konstantinopel 2,94, Athen 7,60, Bꝛas., Die Firma Cur warzer u. Co. rich 1 . könnten nase Zurcherzen ermeister zur Debatte stellen. In diesem 8 me von ca. 250 Mill. für Lebensmittel, von ca. 180 Mill. für Kopenhagen, 22. September. 85 Se ent Londan dee 8c- ot I1“] 1925, Vormittags 9 ½ Uhr, mit der haft Win Berlin eeh gunlet no 8 Bor gankorten⸗ 8 1g veatha⸗ 2 8 . Er688 Untersuchungsausschuß n rein Parteipolitisches immer wieder Rohstoffe, aber eine Abnahme von über 500 Mill. für Fertigfabrikate 19,84, New 88 hench 9182 00, gnhen vet (Liebenwalder Dampfsägewerk und Aufforderung, einen bei dem genannten 2. den Kaufmann Oskar Rauch, zuletzt Le ranstalt für Brauerei in Berlin“. durchgeklungen und vieles erörtert worden, was mit der Sache festzustellen. Die Ausfuhrziffern weisen keine großen Differenzen auf, 18,20, Zürich 79,25, Rom 16,90, Am m 1,00, Stockhola bobelwerk, Inhaber Emi 8 Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen wohnhaft zu Berlin, Köpenicker Straße 99 emäß 39 des A t [70497 Aufforderung felbsenichts zu tun hat . ausgenommen für Lebensmittel, wovon für ca. 120 Mill. mehr 110,05, Oslo 87,10, Helsingfors 10,35, Prag 12,16, Wien Uölc wens 8 I 8 26 8 Schönberg) in Zum Zwecke der öffentlichen Zuftellun besde jetzt⸗ unter 1. 8828 b 139 vo n Kads 1887 afrwerunncleHer zur Anmeldung des Altbesitzes von Üüü Pr 1) führt aus, das ganze Geschäft sei bei exportiert wurden als im Vorjahr. Nicht nur quantitativ, sonden. Stockholm, 22. September. (W. T. B.) Devisenkurse. Long den n Uten. 3 der S 154, wird Reser Auszug aus der Klage uns Grund der Behauptem a a Sm1179. In (le.e die Alih siͤe CE“ vmne saneasch .. kunft 5 bahnt worden, wo der auch qualitativ ist mithin eine Besserung gegen das Vorjahr zu ver⸗ 18,04, Berlin 0,88,75, Paris 17,75, Brüssel 16,55, Schweiz. Nlit vüge Brtiis che War Firma Bekawe, der Ladung bekanntgemacht. beiden Wechseln v 106⸗ 19E geb ir die Altbesiger/(*³GGemäß § 39 des Aufwertun voesebes einer gesellschaftlichen .ee Hees und vor der zeichnen 71,95. Amsterdam 149,75, Kopenhagen 91.50. Oelo 79,60 Wasbunese Dagsch. rlrne W“ G. m. Hamburg, den 17. September 1925. 1928, d Perlagte zu 1 ols Uetnat uns⸗ igen Obligationsanleihe vom vom, 16. Juli 1925 R.⸗G⸗l0 2 eee aaef der Visttenkarte zusammengetnict sei. Im London, 22. September. (W. T. B.) Die Bank von No, Helsingfags 9111. Rom e be Fsanr. 4 SSes; n Der Gerichtsschreiber des Landgerichts. 700 RM. Fenene ang den Wechsel vom Fabre⸗ 1908/09 1 forder wir die Mibefthes Ausschuß hätten die Herrent von der echten mimner wistekene, Englend verkoufte heute d00 benn, 30 00, pfene aerng, i Hamburg 113,00, Poris 22,70, Jem Park 4375, Amfteham aeterten Wechsels über 1231 per [703310 Oesfeneiche Jusellung. 199 Febrnan 1e, sänic am 0, Junt duf föne, Schverschreibungen, füg die 4 15 7 igen lnleihe vom Jahre 1919 sucht, einer sachlichen Kritik des Ge * s 1.-eSeen- Sovereigns nach Holland un ngapore, au Zürich 91,75, Helsingfors 12,00, Antwerpen 21,20, Stockholm Nih l 5, Erfüllungsort Berlin, Die Ehefrau Emilie Caroline Theresia 1106· Nde dun e ver. 3 5 nsgesamt de ene An d pru E. auf, ihre Sühuüge scercbüncen. für die vorzubeugen. Immerhin sei der Typus 3 ach rieg eraen Sterling Barrengold. 8 openhagen 116,50, Rom 19,75, Prag 14,15, Wien 0,67,50 henntragt. Der Inhaber der Urkunde Sitas, geb. Schmidt verw. Schirmer, in F e. 88 zu 2 als Aus⸗ Verlufles des Eenu ur vme bamh des die Vorrechte des, Altbesitzes in Anspruch 11““ Uher eüne ilbefte Warschau, 21. September. (W. T. B.) Ausweis 85 Herhn 2 K d esggfa derthe Fätsstens ir amburg, dur verschulees Füogzennten Wechsele 29n 7begn 8 68 Fꝛommen wecez zer 6 ermesung des ba. ; ; b 10. tember in 1000 Zloty: Goldbestand . 26, . . nemann, klagt gegen ihren emann de, d 2 erlustes des Genußre innerhalb einer Grundstücksspekulation sei an die 8 Sr sgetreiig, N—— 8 Rs wee 65 968, 1. Neth,, 285 402, 22. September (W. T. B.) Silber 33 % El vor e unterzeichneten Gericht anbe⸗ Richard Heinrich Johannes Sitas, unbe⸗ Berlegee 1 enft 5. 1 die Feigen dieser ö“ rist von einem Monat seit dem Er⸗ FreeAiscaft vhne nngen ut egechem sedallcenren darzuf aus⸗ Lombarddarlehen 24 743, Zinslose Darlehen 50000, Rotenumlauf auf Sünendee, 2”. September (W. 2. B.) Süber 1. Segi wnlen Aufgebotftermin seine v11““ 8u 168 B. G⸗B. urteilen, an die Klemmtschuhnen zn ver, Anmeldung sind die Meäntel der Echuls⸗ Felgen dicer Aufoczerung im Deat in ese 2 m 2 M. . p n, mit dem Antrage auf Ehescheidung. Die 5; 3 2 —er Reichsanzeiger bei der rgwerksgesell⸗ bes ZSe 1 pidigenfalls die Kraftloserklärung der Klägerin ladet den Beklagten 11 % Fünles seit 30. Juni 1925 und Sestenneeg. deßs der Nachweis ihrer schaft cee behe h 85

gegangen, den preußischen Staat zu betrü G 8 8 8 Wertpapiere. Urkunde erfolgen wird. lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor 18 . IWeill bunon FSeechühlen. Alcbeseber snd uf Penh er von Schuld⸗ Ke. Lüdinghansen. Finaneben 1“ . ; wmeldung si e Mäntel der

e bve von⸗ nebst 11 % Zinsen aus 300 RM seit verschreibungen. die ihr⸗ Schuldver⸗ b ; b acne on Geahgegesrde Siererng. 10. Mai 1926 und aus 400 Räe fel schreibungen vor dem 1. Juli 1920 er⸗ ——

11

—8

en. talt hätten sich der schlimmsten Beleg fälschungen schuldig ge⸗ E 8 nstalt h ch sch nach e Hilf⸗ Frankfurt a. M., 22. September. (W. T. B.) Oesterreichsg berlin⸗Schöneberg, den 7. September das Landgericht in Hamburg, Zivil⸗

. cht; di tführenden Beamten hätte gliche F macht; die aufsichtfüh J 2. heutigen kapita istischen Wagengestellung für Kohle, Koks und Briketts Kreditanstalt 7,50, Adlerwerke 40,75, Äschaffenburger Zellstoff töl⸗ Amtsgeche

losigkeit an den Tag gelegt. In - 8 8 * 4 2 8 24 L 8 . : 23 944 Wagen. 2 Rrr; 48 b 2 Che . MEöRAhkss⸗al. ENd1nScn 3 Epoche sei allerdings eine radikale Abhilfe undenkbar. Letzten am 22. September 1925: Ruhrrevier: Gestellt Badische Anilinfabrik 124,25, Lothringer Zement —,—, Chem 1n Anfgebot rn rer Hinterlegung beizufügen. E“ 20.Mai 1925, ferner 25,25 Ree Wechsel⸗ worben haben und die bis zur Anmeldung Altbesiber sind bie vefa er von Schuld⸗

Endes würden alle solche Geschäfte, mögen sie von Adligen, Oberschlesisches Revier: Gestellt .. 1 Griesheim 119,25, D. Gold⸗ u. Silber⸗Scheideanst. 92,50, Frankfutt 2 5 V ittags 9 mi 8 b und 1 üena- se ae ge. oder 82 der Preußischen Staatsbank ge⸗ Maschinen (Pokorny u. Wittekind) 33,75, Hilpert Maschinen 310 b *g. grund tůck 88 Kaufmanns e bes ““ unkosten zu zahlen, die Kosten des Rechts⸗ hgabioneng, ceülieber sn Fe-. verschreibungen, die ihre Schuldver⸗ macht werden, als „anständig“ gelten, wenn sie glückten. Hüßer Farbwerke 120,00, Holzmann 56,50, Holzverkohlung Prundbu 85 Walterainuse e e. zugelassenen Anwalt zu bestellen. streits, soweit sie gegen die Beklagten Schu bbern⸗ ehen gleich die Inhaber ven schreibungen vor dem 1. Juli 1920 er⸗ Hierauf vertagte das Haus die Weiterberatung auf Mitt⸗ Die Elektrolytkupfernotierung der Vereinigung ndustrie 56,00, Wayß u. Freytag 68,00, Zuckerfabrik Bad. Whl Blatt 709, ist in Abteilung Irr unter Hamburg, den 17. September 1925. zu 1 und 2 entstanden sind, diesen als des Aufm 889S.ens 8 vr worben Uelen und die bis zur Anmeldun woch um 12 Uhr. Außerdem: kleine Vorlagen und Wohl⸗ 8 g. 1“ stenie sach Rü-. Sercgeee 58 häusel 22. September (W.1. B.) (Schlußkrree B0. UII eine Briefhypothek über 1000 . Der Gerichtsschreiber des Landgerichts. ene. ö 1. Juli 1920 B d.88, 2 sind Fhessters hen Füchägeig e2 De 8 „W. T. B.“ „September au .S „22. S er. (W. T. B.) (S . beee eereeree. 1 1 Beweismittel i innen b 1 8 fahrtshaushalt. 825 Fan19 8 8 e 18 ““ 8. Privatbank 95,5. Vereintbant . I Schuchard, geb. [70332] Oeffentliche Bnftemneng, für vorläufig vollstreckbar zu erklären. e für den vehc sind binnen Schuldverschrei 28. 8 18 —85 5 998 3 amburg⸗Amerika⸗Packetf. 59,5, Hamburg⸗Südamerika 83,0, Non G G 2 de.vn . . ichen Verhandlung des Rechtsstreits vor Deuts⸗ „Juli 1920 erworben anzusehen sind. Berlin, 22. September. (W. T. B.) Preisnotierungen Hen⸗ 68,76. bie-Pnc Elbschiffaͤbrt —,—, Calmon Afbest. A chte barnmce Hhhatseh 1. Rechts⸗ die 6. Kammer für Handelssachen des Den schen achzenreger fiwgre⸗ en. eweismittel für den nüsen s sind für Nahrungsmittel. (Durchschnittseinkaufspreise Harburg⸗Wiener Gummi 60,5, Ottensen Eisen 29,0, Alsen geme 2 8. Fra⸗ d* 2 Es ol auf 2 ,n 2 Mhese n Liegnis. klagt gegen Landgerichts I in Berlin, Gerichtsgebäude, Dagecheitung für Brmieret ich. in der binnen einer Frist von zwei Monaten seit Gesundheitswesen, Tierkrankheiten und Absperrungs⸗ 8 8 b 8 n 2. 4 ¹ tel 8 Sa4. s. * rs 853 Graers 100 r 1 Veich Seage, 90 5 h Hecherer, geb. Schuchard, Erfurt, Btumen. Vorwerk de chess ang eh Lühe cts 8* E e. Flnmer 8880 üm 33. Septenber 1925 ans rschgse diese, v 8 maftregeln. Gerstengrütze, lose 19,50 bis 19,75 ℳ, Haferflocken, lose 21,50 bis Mien 25,5. * Freiverkehr. Sloman Salpeter 4,5. ahe 72 gep selsentg; Lebe. der rngsenrten K.vee auf Grund des g 10 Uhr, mit der Aufforderung, 65, Seestr. 13, den 21. Se- Die Aufforderung ist in dem nach⸗ Der Ausbruch und das Erlöschen der Maul⸗ und 21,75 ℳ, Hafergrütze, lose 22,00 bis 22,50 ℳ, Roggenmehl 0/1 Wien, 22. September. (W. T. B.) (In Tausenden.) Välkzfer haütl erklärt werde 8 9 898 8 ber Scheidung d E d. mc demn ntrag; auf eimen bes dem gedachien Gerichte zuge⸗ Ve chs d L tal siegentend efellsgftchlatt erscenene Klauenseuche ist vom Zentralviehhof in Berlin, das 14,00 bis 15,00 ℳ, Weizengrieß 21,00 bis 22,75 ℳ, Hertgries 23,25 bundanleihe 69,8, Mairente 2,48, Februarrente —,—, Oesterreiti sess Hopolthekenbrirse 5.8 8* nha 2 b 8 he. 86 Fläcercn ladet lassenen Anwalt zu bestellen und etwaige rsu Un 22 ehranstalt Düsseldorfer richten, sseldorf, Erlöschen der Maul⸗ͤ und Klauenseuche vom Schlacht⸗ bis 25,50 ℳ, 70 % Weizenmehl 17,25 bis 19,00 ℳ, Weizenauszug⸗ Galdrente —,—, Oesterreichische Kronenrente 2,41, ÜUngarische G fordert, spätestens in dem def - . Uen nn Lechtsit ,55 ichen Verhand⸗ Einwendungen gehen die Klageforderun für Brauerei in Berlin. am 17. Soptember 1925. .. viehhof in Leipzig am 21. September 1925 amtlich gemeldet e ℳ, C.veee 20,00 n rente vn üngarische Kronengente 1n bSa⸗ne 8 so. dezember 1925, Vormrilta g8 richker ver1 Iwiltrantanerer 182 9. 28 Seee B. Knoblauch. .n. ““ den 17. Sep⸗ 8 seise ne —,— bis —,— ℳ, Bohnen, weiße, Perl 15,75 ,0, ische Kreditansta 2 5„e 9 8 . 1 ge; 8 c9 1775 o. angbabnen vheendeen hes 88 üer Finsen, Pankagan, 11ach vitezant 1“ g. --- 81“ Beeecheng Ir ng. vese dene. Lchuftseh deg ns ghehagne gftecühct L. 8 Bergwerksgesellschaft 8 1— Ekleine 22,00 bis 24,50 ℳ, Linsen, mittel 27, 50 ℳ, Linsen, 1645,0, Unionb r. 125,0 Türkische Lose 3 G bei di 8 wird dies △⅝ 6 1 Makkaroni, Hartgrießware 46,00 bis 57,00 ℳ, Mehlnudeln 26,00 bahn 45,5, Poldihütte 1010,0, Prager Fisen⸗Industrie 19 eeae. 8 . 9s. 8 ußal enen . v s Prozeßbevoll⸗ bekanntgemacht. 6 Aufforderung Handel und Gewerbe. b vbis 28,00 ℳ, Eiernudeln 46,00 bis 66,00 ℳ, Bruchreis 16,00 Alpine Montangef. 296,9, Siemens⸗Schuckertwerke 935 1 Waltershaufen dan ig 0 Phen. 832 g. 888 2 8 2 en 1 Berlin, den 18. September 1925. zur g.rg.n des Altbesitzes von 111614“ 8 Berlin, den 2. September 1925. bis 16,50 ℳ, Rangoon Reis 18,50 bis 19,50 ℳ, glasierter Tafel⸗ Ungar. Kreditbank 334,0, Rimamurany 108,0 Oesterreichische Wefaä 1920. Thüringisches Amts 24er ember 8 8 deAena 5 5 * er 1925. „Bayer, Justizinspektor, Ge „Industrieobligationen. [70430] Aufforderuug b reis 24,00 Uis 32,80 „ℳ1, Tafelreiek, Java 39,00 bis 46,00 ℳ, Ungar. Beditban 38780, Rimamunann 80, 307te Salgo⸗Tang 8 gericht. er Ger reiber des Landgerichts. Gerichtsschreiber des Landgerichts I. mäß § 39 des afive demgegsseben zur Anmeldung des Altbesitzes von Telegraphische Auszahlung. NRinngäͤpfel, amerikan. 80,00 bis 95,00 ℳ, getr. Pflaumen 90/100 BSteinkohlen 469,5, Skodawerke 144,1, Steir. Magnest 1 82 70341] [70326] Oeffentliche Zustellung. Em 118 I F „Bl. I „Industrieobligationen. ss2sDDéM2BBé—2᷑4ßZ““ 23. September 22. September Kal. Pflaumen 40/50 60,00 bis 61,00 ℳ, Rosimen Caraburnu Kisten Naphtha 912,0. „velandiennl e üts vom 16. September 1925 sind Schmachtel, geb. Reinhardt, zu Berlin⸗ fabrik Carl Müller in Altendurg, S⸗A. vner 1947 8 8 eige⸗ ö“ uli 1925 R.⸗G.⸗Bl. 1 Geld Brief Geld Brief 40,00 bis 78,00 ℳ, Sultaninen Caraburnu 80,00 bis 102,00 6 Amsterdam 22. September. (W. T. B.) 6 % Niedersäag Uül en 8 107, 81 108, 81 109, 81 110, Grätzstraße 61 bei Reinhardt, PrgjesgFrolmächigter Rechtsanwalt e 1. dir’ din Poreachte 258 5 ger. 1 8 die Altbesitzer der . „Pef. ¹ 3 . „Mandeln, bittere Bar 00 ℳ, anleihe von zu 3 b o Niederlä 1 os erklärt. . ottenstraße 48, klagt gegen die Firma 34 8 5 S“ 1.“ 4175 1.225 1195 1,795 (Hassia) 100,00 bis 105,00 ℳ, Kümmel, holl. 37,00 bis 38,00 ℳ, anleihe von 1896/1805 75,00, 7 0% Miederr⸗Ind.⸗Staatzanlihe den 16. September 1925. 1. den. Kaufmann. Konrad Simon Fremder in Herlin C. 2 Mhene zechts 1 vnerergestes Fühhr⸗ für di Konstantinopel 1 2,33 2,34 2365 2˙375 schwarzer Pfeffer Singapore 147,00 bis 150,00 ℳ, weißer Pfeffer 1000 fl. 102,50, 7 % Deutsche Reichsanleihe 98,75, Reichs In mtsgericht. 227. FFerachter⸗ früher in Schwerin in Friedrichstraße 38/40, Inhaber Simon Monat seit dem Erschelnen dieser Uuf⸗ mSex weven * . . I“ imuc11414.“ Retengelgrarsetereta e, nm h Atenerpegtantetehih Besgegen, seteennheeme dencer dehesneaun. etntesn ze cenutegenehamöhi G 1 „Rohkaffee Zentralam 90 9 argarine :00, ilips Glueilampen 00, C * urch Ausschl ; 3 3 2 da unter der Behauptung, daß die Beklagte bei ; ; 4 1 ew York... 4,195 4,205 4,195 4,205 Röstkaffee Brasil 240,00 bis 300,00 ℳ, Röstkaffee Zentral⸗ Fetroleum 166,00, Koninkl. Nederl. Petroleum 377,25, Amster 9 schlußurteil des unterzeichneten Berlin 4, Chausseestr. 50 bei Siewert, der Klägerin laut Wechsel nebst Hrokeft 1 Unzunnelden. 1d de Mäntel der Creg, Frist ee e been. 5 4

He IFeir 0578 0580 0,581 0,583 v eze gerchks vom 15. September 1925 sind lel ruguah.. . 1 Goldpeso 4,185 4,195 4,185 4195 amerika 300,00 bis 400,00 Se Ssee lose 18c 88 ubber 330,00, Holland⸗Amerika⸗Dampfsch. 65,00, Fü. Han hhcn 28. Juli 1889 geborene ö“ Seeee vom 10. Februar 1925, fällig am 10. April Schuldverschreibungen oder der Nachweis Deutschen Reichsanzeiger, bei dem msterdam⸗ 82 ga b 82 2 8 188 8. 1““ ee, S 5 Rlaschanafedi 80 Sa 2 2 der Fehloser Wilbeim Thies, den vIT 2. ge⸗ 1 2 ürer. 8 betzufü 2 8 Bankhause Gortfried Herzfeld, Han⸗ Rotterdam 100 Gulden 168,57 168,99 j 168,57 168,99 6 - 2 1 B 3 2 50, . eh. w9. Mai 1840, beide aus Groß tsstrei . 7 itzer sin e Inhaber von nover, anzumelden. 8 ucker, Würfel 38,50 bis 40,50 ℳ, Kunsthonig 35,00 bis 37,50 A, 3 8b eine, d estgestellt. schen Landgerichts in Schwerin auf urteilen, an die Klägerin 649,95 RM ie ; Schuldverschreibungen oder der Nach⸗ werpen 100 Frcs. 18,31 18,35 18,41 18,45 Facere ü hell, in Eimern 26,25 bis 27,00 Speifesirup, dunkel Sn-8 1925. Donnerstag, den 12. November nebst 6 % Zinsen seit 8 10 April 1925 Vechentchaenaugedie c gür Uümelhung wea hrer Hinterlegung tgenfgen. von

8 Uhrasas tg9 gat, 9 78 8, hiis Wes e a s 2. Fnn1t isacr seo e Kohee Fstas⸗ richte von auswärtigen Warenmärklen 1925, Vormittags 9 Uhr, mit der sowie 21,85 Wechselunkosten zu zahlen. Altbesitzem stehen gleich die Inhaber don Schuldverschreibungen, die ihre Schuld⸗

elsingfors 100 finnl. 10,565 10,60 10,565 10,605 8 b feniine ünr eSe Ir NEn mfes. 129S vT1“ 88 Dggglans Söogfrnch Seen bl⸗ 1 Q28, Shesgege London, 22. September. (W. T. B.) Wollaurdi gde Perin - Zafsce .X.E hesgeeatenlh esel 8 dägerhe blada⸗ b68 1 is Eczuldherschreibungen Hie gemäß 8 39 des verschveibungen vor dem 1. Juli 1920 ugoslavien. 100 Dinar 7,45 7,47 7,48 7,50 mu mern 88, . nlalh in -r: ie gelangten 13 400 Ballen Angehot. Die Nachfrage r. geb. Baer, in Prozeßbevollmächtigten vertreten zu lass mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits Aufwertungsgesetzes als vor dem 1. Juli erworben haben und die bis zur An⸗ Fehentagen ;100 Kr. 101,57 101,83 102,57 102,83 4 Son, Seeen,enn 1-. T.ae. S00 7†ꝙ 0. gr vnd fast das gesamte etener ehe fand zu vone 81 Kanwalt Dr Senesen n deghe. Schwerin 8 15 1nI2 1958 dor düe z Tm S.. edelglachen de⸗ 1929 SH“ nfeden sng. bef meldung Obligationengläubiger ge⸗ Lissabon und 9 i8 C 8 . S Is auch de egen ihr 8 t1. . Jnce Wesfs . Gerichts Beweismittel für den Altbesitz sind 3 m.. 109 gscudo] 21,075 21,125] 21,075 21,125 Zratenschmalz in Tierces 96,00 bis 99,00 ““ 8. E“ Soevoht 55 e Umsäte un ’5 venners venanm, den Bohrmeister Der Leeee. Bb Grunerstraße, II. Stockwerk, Zimmer 78/80, binnen einer Frist von zwer Mlebesit, sir blehen, find. Hen ner esgatne sicnen Oslo. 100 Kr. 87,09 87,31 89,32 89,54 Kübeln 98,50 bis 99,50 FüAen in Tierces 7. 0 bis , nS. * - veenen re Fean ust. beneinhten Man bölte solg unbekannten Arfencgerenn Forst i. L., jetzt rinschen Landg . auf den 25. November 1925, Vor⸗ dem Erscheinen dieser Aufforderung im 88 gen, die gemäß 8 88 des Lref. e-Ehaen 833 12,432 12,472 12432 12472 bis 00 ℳ, Speisetalg io —,— 4 reise: Feinste gewaf vb erinos nißhandelt und b er Beklagte sie öfters Oeffentliche I e „seinen bei dem gedachten Gerichte zuge⸗ Die Aifferderung ist in den nach⸗ 1920 erworben anzusehen sind. Schwetz .... 100 Fres. 80,96 81,16 80,95 81,15 Margarine, Handelsware 1 69,00 ℳ, 63,00 bis 66,00 ℳ, schweißige Kreuzzuchten 24 ½ d. B.) Der Garskb williger Absic 1ns als einem Jahre, Die minderjährige Elfriede Grabe in lassenen Anwalt zu bestellen und etwaige stehenden Blättern erschienen: Beweismittel für 88 ltbesitz sind Sofia .... . 100 Teva 3,055 3,065 3,055 3,065 Margarine, Spezialware I 82,00 bis 84,00 ℳ, II 69,00 bis Manchester, 22. September. (W. T. Pemarkt kan Ant icht verlassen habe, mit Frankfurt a. M., Eppsteiner Straße 3 I, Einwendungen gegen die Klageforderung 1. Berl Börsen⸗ Feitung, Berlin, binnen einer Frist von zwei Monaten Spanien .... 100 Peseten 60,32 60,48 60,32 60,48 71,00 ℳ, Molkereibutter Ia in Fässern 220,00 bis 224,00, markt lag ziemlich träge. Auch am Gewe ladet d Pung der Ehe. Die vertreten durch den Amtsvormund des und die Beweismittel unverzüglich dur am 10. tember 1925, sseit dem Erscheinen dieser Aufforderung Stockholm und Molkereibutter Ia in Packungen 227,00 bis 232,00 ℳ., Molkerei⸗ nur geringfügige Abschlüsse zustande. Dr Wol Perhandlunen 8 eklagten zur münd⸗ Jugendamts, Verwaltungsinspektor Weis⸗ den zu bestellenden Anwalt in einem 2. Berliner Börsen⸗Courier, Berlin, Im Deutschen Reichsanzeiger einzu⸗ Gothenburg. 100 Kr. 112,66 112,94 112,66 112,94 butter II a in Fässern 197,00 bis 205,00 ℳ, Molkereibutter II a in Bradford, 21. September. (W. T. B.). bewegle je dritte Zwilka g des Rechtsstreits vor haupt in Frankfurt a M., Neue Kräme 7, Schriftsatz der Klägerin und dem Gericht am 10, September 1925, reichen.

Wien..... . 100 Schilling 59,09 59,23 59,09 59,23 Packungen 210,00 bis 218,00 Auslandsbutter in Fässern 228,00 preise vermochten sich zu behaupten, aber das Geschäft üben auf 8 vmer des Landgerichts in klagt gegen den Georg Schlemm, geb. mitzuteilen. Zum Zwecke der öffentlichen 3. EE“ e Zeitung, am DBie Aufforderung ist in dem nachstehen⸗ Budapest ... 100 000 Kr. 5,88 5,90 5,88 5,90 bis 237,00 ℳ, Auslandsbutter in Packungen —,— bis —,— 4₰ in ruhigen Bahnen. 1“X“ u November 1925, 18. Sept. 1893 zu Offenbach, zuletzt Zustellung wird dieser Auszug der Klage 10. September 1925 Essen. den Blatt erschienen: im Hannoverschen Corneed beef 126 Ibs. per Kiste 47,00 bis 49,00 ℳ, ausl. Speck, 8 hr, mit der Auf⸗ wohnhaft in Sorga, z. Zt. unbekannten bekanntgemacht. Gewerkschaft Augustus I. Courier am 18. September 1925. -pen 8/10 12/114 —,— bis —,— ℳ, Quadratkäse 50,00 bis 3 ch ei dem Prozeßgericht zu. Aufenthalts, wegen Unterhalts, mit dem Berlin, den 19. September 1925. Der Repräsentant: Hannvver, den 22. September 1925.

7,00 ℳ, Tilsiter Käse, vollfett 110,00 bie 125,00 ℳ, echter Emmen⸗ 1. ttwam gege e zu bestellen und auf Verurteilung zur Zahlung Beyver, Justizinspektor, E. Tengelmann, Generaldirektor 8 ie Klage vorzubringende! vom ige der Klagzufte 1s Gerichtsschreiber des Landgerichts M. Stern s Erben

1“ 11“