1925 / 223 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 23 Sep 1925 18:00:01 GMT) scan diff

1 3 G 70444] Aufforderung [70499) Aufforderung [70503] Aufforderung [70335] Aufforderung 1(68644= Aufforderung 1 He 1 ldung des Altbesitzes von zur Anmeldung des Altbesitzes zur Anmeldung des Altbesitzes von zur Anmeldung des Altbesitzes von zur Aumeldung des Altbesitzes von zur eeeeee Industrieobligationen, von

8 e. Iubufersevbliaationen. duferieobligationen. G Börsen⸗Beilage Industrieobligationen. Industrieobligationen. E1 6 § 39 des Aufwertungsgesetze] Gemäß § 39 des Aufwertungsges 8 8 Gemss S79 162 Aufwegtnngegefbe⸗ Gemcs 0 192 Aufwerungsaelebe; 8hema Funt 195 Aufwegtungsgestb 1 83 maß 8 1925 R.⸗G.⸗Bl. Ivom 16. Juli 1925 R.⸗G. ebe

2119 Büsaanecb nf de Nüsgester Beeie,eewnewanst.sedteser Shn vehenn, eercchece Snen aczen wir die Niseite: eealli sochee wir die Küctge 1 anzeiger und Preußischen Staatsanzeiger 4 5 8 Wealhe —5 mefers sotheen Suldreasg eiungshe 1“ higen, 90 sch3128 uns gen, gen Anleihe von 1919 4⸗ und 4 9% vhche Hypothekar⸗ . 8

1 auf, ihre Schuldverschreibungen, .5 % . gest. An hrei ge 8 19: 3 3 ür die 1sKe. Fs . 86ꝙ , FJe ün⸗ 1 S I., auf, Schuldverschreibungen, für die auf, ihre Schuldverschreibungen, für die 3 e B s S

für 81. 2 ““ 129 e2er. 8 Borte hte des Nsceite in Müprnc die Vorrechte des Altbesitzes in Anspruch auf, ihre 8 für die G erliner Bör e vom 22. eptember 1925 pruch genommen werden, zur . 8 ermeidung des genommen werden, zur Vermeidung des Vorrechte des Altbesitzes in .“ F

. di

. inspruch ² . C 2 500 000 ℳ. genommen werden, zur 1 . ge⸗ . 88

veehen 2 Anleihe Verlustes des nußrechts, innerhalb Verlustes des Genußrechts. innerhalb nommen werden, zur Vermeidung dies 1

Erscheinen x Aufforderung im auf Schachtanlage 2 des Kali⸗ einer Frist von einem Monat seit dem einer Frist von einem Monat seit dem Verlustes des Genußrechts, innerhalb

8

neunger/ Voöriger neunger] Vortger Heutiger] Vortger Heutiger Voriger Lurs Kurs Kurs Kurz

—2

Frscheinen dieser Aufforderung im D. 8 Preußische Rentenbriese. Berli 1886 8 ] 1.4.10% —,— Biersen 1904, gk. 2.1.2415 1 1.1.7 Rumän. 1898tn 1.5.11 Ersch s ff 9 Deut⸗ W1““ eee e. do -—1890 387 1.4.10 —,— Wetmar 1888,gk. 1.1.24 3 ¾ 1.1.7 8 do. do. m. Talon tl. 11.18 Sen do. 1898, 3 ¼ 1.4.10% —,— Wiesbad. 1908 1. Aus⸗ do. tonvert. in ℳ£ 1.4.10 do. 1904 S. 1 3 1.4.10% —,— gabe, rückz. 1937.. 4 1.2.8 do. 1905 in 1.4.10 do. Groß Verb 19194] 1.1.7] 1.05 b do. 1920 1. Ausg., do. 1908 in 1.4.10 do. do. 1920]4] 1.4.10 0,44b 21 2. Ag., gk. 1.10.24/4 versch. do. 1910 in 1.3.9 Berl. Stadtsynode 99, do. 18 Ag. 19 I. u. II. Schwed. St.⸗Anl. 1908, 12, gek. 1.7.24 4] 1.1.7 —,— gek. 1. 7. 24 4 1.1.7 1880 in do. do. 1899,1904,05 3 8 1.1.77 —,— Wilmersd. (Bln) 191314] 1.2.8 do. 1886 in Bonn 1914 N. 1919]4 versch. —,— do. 1890 in ee 06 N 1909 8 do. St.⸗R. 04 t. 2 1891 8 1.1.7 Deutsche 8 0. do. 1906 k. Charlottenburg 08, 12 „Deutsche Pfandbriefe do. do. 1888 TI. Abt. 19 4 versch. (Die durch* gekennzeichneten Pfandbriefe sind nach Schweiz. Eidg. 12 do. 1902, gek. 2. 1. 24 3 ½ 1.1.7 den von den Landschaften gemachten Mitteilungen do. do. Coblenz 4 117 als vor dem 1. Januar 1918 ausgegeben anzusehen.) do. Eisenb.⸗R. 90 d 19209¼4 1.4.10 34 % Calenberg. Kred. Ser. D, Türk. Adm.⸗Anl. 1902]4 1.1.7 -— F (gek. 1. 10. 28, 1.4.24) —,— —,— do. Bgd. E.⸗A. 1 Cottbus 1909 N. 1913]4 versch. 23 ½ % Kur⸗ u. Neumärk neue —.— —,— do. do. Ser. 2 48 8. *4 5x. IEEe 8 192 A. 1890 in 1 1 b 20]4 versch. omm.⸗Obl. m. Deckungsbesch. do. uf. 1903, 06 1 ; i Monaten seit zbr ; zufügen. 8 . N 8 Reichsanzeiger erschienen. Die etnem Papter beigefügte Bezeichnung N be⸗ Dessau1896, gek.1.7.23 4 % 1.1.7 bis 31. 12. 1911 4,6 G 46 G Türken Anl. 1905 binnen einer Ft 8* 8. g seit ihrer Hinterlegung 5 Inhaber von Act.⸗Ge Verbands⸗Gaswerk Schuldverschreibungen, die ihre Schuld⸗ sches 1 Aütehlsch züs sämitlich an uen daß nur bestimmte Nummern oder Serien der Dtsch.⸗Eylau. 190778. 1.1.7 4,3 ½⅜, 85 Sur-u. Neum. Kom.⸗Obl. —.— —,— do. 1908 dem jeser Auffo fünn 1 Altbesitzer sind g . übre Schuld ct.⸗Ges. verschreibungen vor dem 1. Juli 1920 8 firnd An 9 he Rüls 1 auf, vlptesenden Emission lieferbar find. Necld.·Schwer. Rnt.e Dresden 1905 8 1.4.10 *4, 35., 3 landschaftl. Zentral do. Zolobl. 11S.1 9 9 0 4 l. 8 7 81 5 4 ;8 2*9* Pf.ʒ 4 8 ck 7 b 8 8 6 Daätscett Rechenmeigen enurfchen, n Sczulersäretunaen, de ai 18üd. Schmiedefeld⸗Frauenwald. ernotten chen um edte bis aur An. Frnsengsand, erflat die Rüciadiun us lf a eez nen weiwwieeeiehectgenerr grruanltlten vfentlicher Facvercosie. RRre, E““ stehenden Geräüfmn tsblättern erschienen: veegen haben und die bis zur An⸗ Staats nendung E Febtieten Elbing, 23. September 1925 een. eee 8 e Preisfeststellung gegen⸗ L“ aften. daeer. 28 2,5. 7710 3 8.½ 6 ½ F e —,— —, *b 8 8 ehenden. haben ; 9S 2 ltbesitzern stehen 8 * 2 * bea ehan b b1uöueA*A“ . vstpreußtsche e-. n 1. Kölnische Zeitung am 17. September meldung Obligationenaläubiger geblieben [70525) Aufforderung wen b en 23 basn schreibungen, die WBrauerei Engli 28 binter einem Wertpapier bedeutet für p.Lipp Landessp u.L. do Grundrentenbr. 81. 12; i7 ausgegeben V. 10,655 s11,1b g sbo. St.⸗R. 1910⸗ 6, 75 b 1925 sind. Den Altbesitzern steben gleich die zur Anmeldung des Altbesitzes von Inhaber von Schuldver 9 8 nübion. do. do. unk. 26¼ 1.1. —— Serte 1—3 4,8 % 3 % Ostyreußische..... —,— so. Kron⸗Renten 2266 2. Basler Nachrichten am 18. Sep⸗ zaber von Schuldverschreibungen, die Industrieobligationen. gemäß § 38 des Aufwertunagsgesetzes a Brunnen Elbin Oldenbg. staatl. Kred. 4 versch. 1,5b Dutsburg 1921 4⁴ 1.1. 4 % Sstpr. landschaftl. Schuldv. —, sdo. St.⸗R. 9 7ing.; 0,85 G ““ 8 Nhgber 33 des Aufwertunasgesetes als Gemeéß § 39 des Aufwertungsgesetzes vor dem 1. Juli 1920 erworben anzu⸗ 9. 1811b13 1“ .esen his ar u9 10f. ane⸗ 127eba o eiferne T. 925. . gemäß §? 8. ’1 gegeseße⸗ fen sind 1 8 S evaecgen giffern be er dritten . .1. geste .12. 11... 8 eiserne T. . 1 3 8 1 n⸗“ RSBl. 1 S. 117 sehen sind. 8 6 b . 504 Aufforderung lte beigefügten den letzten zur Ausschüttung ge⸗ Sachsen⸗Altenburg. do. 1885. 1889 3 1. 4, 3 ½, 3 % Pommerscha... —,— do. do. Her u. 1er⸗ 218Shesenber 199. 166 bare e m d. 11“ 1 e. e. TNgenihen unserer Beweismittel für den Altbesitz sind LEE des Altbesitzes von hamtnen Gewinnanteil. Ist nur eln ö Landbahk —,— do. 1896, 02 N 8† 8

1 8 8 ess 2 f iner Frist von einem Monat seit de

b erer bergwerks Gewerkschaft Sieg⸗ Erscheinen dieser Aufforderung anzu⸗ Erscheinen dieser „Aufforderung im ei Udem Herwechong. en Hethemmerich 88 faieh 1 e 1“ I1““ 85 DFe scrg nde ahgangiges e Arnhold in schen Reichsanzeiger bei uns anzumelden 1 Fonnoverscheö..ö... zumelden. 3 8 8” über 1 2 . 889 85 774 5 g. X; * 3 Borli Altbesitzer sind die 8 Inhaber von 1 8 Der Anmeldung sind die Mäntel der 5 % hypoth. sichergest. Anleihe Schwarzburgischen 8I11“ & Co. in Schuldverschreibungen, die ihre Schund Fesen⸗massan.-er-.

8 2 3 1 do. 8 1 der Nachweis z Kalibergwerks Gewerkschaft Der Anmeldung sind die 8 duli 197) Kur⸗ Gevk. 1“ a . Fena 9 Vogelbeck, von Schuldverschreibungen oder der Nachweis Breslau. 8 . dee .neensgen e ee g. eh,n. festgefte je ur e. Eö“ NeS Drr Wnnereselc. 8 3 30 ;⸗ 2 b 4 ihrer Hinterlegung beizufügen. dem Bankhaus J. Dreyfus & Co. in 88n. vne. 1e,n . nheldung Lauenburger... Altbesitzer sind die Inhaber von Schuld 1920 über 2000 000 egung Obligationengläubiger geblieben sind. Den Pommerf

verschreibungen, die ihre Schuldver⸗ͤ auf, ihre Schuldverschreibungen, für die Altbesitzer sind die Inhaber von Schuld⸗ Frankfurt a. Main. 1, Neheeern sleben gleich die Ie sine hute 19 n, 1 23 , 1 ehenn 10,ℳ., 1 b8ern. 12⸗ “ersce. .-.-.-. soreizungen⸗ vor dem 1. Juli 1920 er⸗ die Borreche des Alcbefites in Arspruch B 8 vn heeeass ge 5 Vantügue 8 Schuldverschreibungen, die gemäß 8 38 8 g G,605 82h3eger, Bi-nnn E. Fosen sc :.:.....

die Bits 8 3 bungen vor dem 1. Juli 1920 e in Fran in. 6 öI1u.“ 2, er st. ung. od. W. = 0,85 ℳ. .südd. W. do. See ve hen, daben und dfe büs her Anmelbung ö und die bis zur Anmeldung dem Bankhaus Ephraim Meyer & e 1. Alt 1n, egens . E Altbesitern stehen gleich die Inhaber von Frist von einem Monat seit dem Er⸗ Obligationengläubiger eblieben sin⸗ Den Sohn in Hannover Veen mriiet sür den Allbesiz sn 819781 cae gen, ..—cde, 1e. Fe ürimi

b ; 2 b ; 8 besi e gleich die Inhaber von anzumelden. 3 . ; in [drubel = 3,20 ℳ. 1 Peso (Gold) = 4,00 ℳ. do. Schuldverschreibungen, die gemäß § 38 scheinen dieser Aufforderung im Deutschen Wüatteraefe zen g me venids § 38 Ver Anmeldung sind die Mäntel der binnen einer Frist von zwei Monaten seit vh on dod. 1,75 ℳ. 1 Dollar 420 ℳ. Kianige22. ..-.

des Aufwertungsgesetzes als vor dem Reichsanzeiger anzumelden. 8 . 1“ 1s dem Erscheinen dieser Aufforderung in fünd Sterling =— 20,40 ℳ. 1 Shanghat⸗Taei, do. Eeve he. 1. Juli 1920 erworben anzusehen sind. Der Anmeldung sind die Mäntel der des Aufwertungsgesetzes als vor dem Schuldverschreibungen oder der Nachweis Deutschen Reichsanzeiger einzureichen. 1n . 1 Dinar = 4.40 ℳ. 1 Den = 2,10 ℳ. clen cheree -er.-. 9

eweismittel für den Altbesitz sind Schuldverschreibungen ober der Nachweis 1. Snhli 1eofer acdon ge nsehen sin 9o,, ä8 n Hftberlentng von Diese Aufforderung ist nur im Dat⸗ Alsw, 1 Lanziger Gulden - 030 ℳ.

2

1.4.10% —,— versch. do.

—.2 9

gFPFPrr PPRbHhbHLSBASASP

182 o b bo dg

8 d0o S

4444ö-— 1474747777

5 2₰

44. 14 ᷣ⸗E

2 &

5bCS;F;

SeocboUSSESP

8.25 G 7,438

Schleswtg⸗Holstein.. do do.

—==ö=—VVVBB=VIV’

gA

2 8

IAEmmmmn i9715

grrrreee

8 SP 8⁷2

22 B 8,6 b 8,75b 9 ½

ε ngEe * —₰½

o

gFé8A 80

8 9

778

0 Co 0

1 omm. Neul. für do. Grdentl.⸗Ob ²2 8 1 1 1 8 1 zwei Monaten seit 84 eör - bnis angegeben so ist es dasjenige des vorletzten do. do. 9. u. 10. R. —,— Düren H 1899, 1901 Kleingrundbesitz, ausgestellt Bergwerksgefellschaft Beweismittel für den Altbesitz sind 4 igen Anleihe vom Jahre 1906 binnen einer Frist von zwei Mo s- Industrieobligationen. Feöne enge bien z0 .övurg Fanbesr 8 .v108 ietngrindöeftt, ausgeftele

2 IA -n k- h 70

& 822 22*ꝙ*

02—ö

20

neenene

49

8nne

1 Aib v 1A“ ieser Aufforderung im EE .“ Ausländif I b Lit d te Schuldverschreibungen, für die dem Erscheinen dieser Auf t G 9 des Aufwertungsgeseher 2 Ser. 1—4 109 8 Düsseldorf 1900,08, 11, 4, 3 ½, 3 % Pomm. Neul. fül uslände 8 innerhalb von swei Monaten seit dem auft zöre Schüalde Aca sibes c Deutschen Reichsanzeiger einzureichen. emäst S. 19 desr. Nafnes,egs gg. de Naterungen (a. Telegraphische ung. do „Gotha Landkeen gel. 1.5. 241.] 1.5. Aeüinsahndvenn . eun. 1ün —, Promberg 1899 —q— Diergardt m. b. H. Erscheinen dieser Aufforderung im die Vorrechte des esites in Die Entscheidung darüber, ob einge⸗ vom 16. Juli 1925 (R.⸗G.⸗Bl. 1 S. 11 sahlung sowie für Ausländische Banknoten do. do. 02, 08, 05 do 1900, gek. 1. 5.24 *4, 8 %½, 8 % Sächstsche, ausge⸗ g Bukar. 1888 in L Deutschen Reichsanzeiger einzureichen. genommen werden, zur Vermeidung des 2 e B. smitfel 3 8 8 d. sind fordern wir die Altbesitzer unserer seinden sich ortlaufend unter „Handel und Gewerbe“ do. ⸗Meinina. Lotrd., 8 Elbtna038,09, gek. 1.2.24 stellt bis 31. 12. 17....... 9,1b G do. 1895 in 4 ½ 1.8. 1,9 G 1,85 b B Die Aufforderung ist in nachstehendem Verlustes des Genußrechts innerhalb einer reichte Beweismittel ausreichend sind⸗ 4 ½% 7igen Anleihe vom Jahre 1 gek, 1. 8. 2474] 1.1. do. 1918, gek. 1. 7.2474 1.1. 4, 9 %, 3 % Sächsische......... üah do. 1898 in 1.7 1,85b 0 26 [68641] Aufforderung G fellschaftsblatte erschienen: Kölnische Frist von einem Monat seit dem Er⸗ erfolgt nicht durch die Anmeldestelle, 1909 e Etwaige Druckfehler in den heutigen d9. do. konv., gk. 1.8.24 11. do. 1903, gek. 1. 2. 24 - *4 % Sächs. landsch. Kreditverb. Budapest 14 m. T. 11.7 32.5b G 31,75 G zur Anmeldung des Altbesitzes von 11“ Ite. ester 1 25 scheinen dieser Aufforderung im Deutschen sondern unter⸗ 38 ausschließlichen auf, ihre Schuldverschreibungen, für de E““ EE11 b Altlandschaftl. S.e n Industrievbligationen. Zeltung M bden ichsanzeiger bei der Verantwortlichkeit durch uns. Ie es Altbesitzes in Anspwu age in der Spalte „Voriger Kurs“ be⸗ do 1EA8. . ĩ1910, 14, ger .16.23 97 Schref. kandschafti. anta fhA Von den zum 30. Juni 1923 ge⸗ Vogelbeck (Post Salzderbelden), den Reichsan 8 gee Sis to⸗ Gesellschaft Diese Aufforderung ist außerdem er⸗ die Vorrechte 1— sites. 8 spuah eichtgt werden. Irrtümliche, später amt⸗ do.⸗Sondersh. Land⸗ do. 1893 N 1901 N. 9 1 A bvöö Lanme1e sech28 E 15. September 1925 Direction der Disconto⸗Gesellschaft, v 1 E* genommen werden, zur Vermeidung des 8 88 2 0. D, .6. g kündigten Schuldscheinen unserer Ge⸗ 15. Septembe 4 Bremen. schienen im. Schweizerischen Handels, Verlustes des Genußrechts, innerhat nlhe richtiggesteute Notierungen werden kredit⸗ ger. 1. 4. 24 o9 versc. Ssws. 10, E11““ Gnesen 1001,1907 nossenschaft sind noch 26 300,— nicht Gewerkschaft Siegfried J. anzumelden. 1 amtsblatt Nr. 219 und im Amtsblatt des einer Frist von einem Monat seit 5 8 86 Kunezetbors Heß⸗ eer. Fem .. . 1888 12h.s eee e de ea8.00 8 eingereicht worden 3 A. Hoffmeister Der Anmeldung sind die Mäntel der Rates zu Dresden. 95 dem Erscheinen dieser Aufforderung in eesnhett ies i . he Kee g do E. 1 11 do. 16Ausg. 19 ag.20) 4,8 ½ 35 Schlesw.⸗Holft. g.⸗Kred. . do. 1906 Gemäß § 39 des Aufwertungsgesetzes Schuldverschreibungen oder der Nachweis Schaffhausen, 18. September 1925. Deutschen Reichsanzeiger bei der do. Komm. S.39 42 1en *4, Eööö. aus⸗ 1995 vom 16. Jult 1925 Rt. Wecche NN hrer Hinterleaung beizufügen. Elektrochemie A.⸗G. Dresdner Bank, Berlin, Wehren⸗ Bankdiskont. SSIhö Frantfurt a. M. 28 4,89. 3 Westfältichereeeee:. 5o. rn 1902 S. 117 fordern wir die Altbesitzer Altbesitzer sind die Inhaber von Schuld⸗ Dr. Bolli . GCG straße 35/39, Lerin 9 (Lombard 11). Danzig 9 (Lombard 11). do. do. Ser. 5— 1474 1.177 do. 1910, 11, get. 1Sa⸗ 54, 3 ⅞, 8 Feeshesltdersgafs. 1one unserer 4 % Anleihe vom Jahre 3 verschreibungen, die ihre Schuldverschrei⸗ r.- Belll eer e anzumelden. ““ fneetnam ,rgeot HelFngsorn 8. Nalten 7. da. do. E.18— 25 ¼ 1.1. 6 ,.A12783 1” . SAE““ She esn züs⸗ 1884 auf, ihre Schuldverschreibungen, 5. Kommanditgesell⸗ bungen vor dem 1. Juli 1920 erworben [70456] Aufforderung Der Anmeldung sind die Mäntel der llsanssz. Praa?? Schweiz 4. Stockholm 5. Wien 9. Esaw 6. .G0. 8689 1920 . Fnsg.) ger *,88 3 Pestpt, Kterschäfd. gopendag.”2 ins für die die Vorrechte des Altbesitzes in . Aktien⸗ haben und die bis zur Anmeldung Obliga⸗ zur Anmeldung des Altbesitzes von Schuldverschreibungen oder der Nachwis - 8 do. 1899, gek. „Ser. 1- II, gei. 1. 7. 24.. do. 1010-11 in Anspruch genommen werden. zur Ver⸗ schaften auf Aktien, jen⸗ onengläubiger geblieben sind. Den Alt⸗ Industrieobligationen. sihrer Hinterlegung beizufügen. Deutsche Staatsanleihen do. do. . 2 E5 Fenran. ö meidung des Verlustes des Genußrechts, d Deutsche besitzern stehen gleich die Inhaber von Gemäß § 39 des Aufwertungsgesetzes Altbesitzer sind die Inhaber vn mit Zinsberechnung. v ukv. 1925 51, 13, 117, gek. 1. %— Nren. Krotosch. 1999S.) innerhalb einer Frist von einem Monat gesellschaften un Schuldverschreibungen, die gemäß § 38 vom 16. Juli 1925 R.⸗G.⸗Bl. 1 Schuldverschreibungen, die dihre Schubd⸗ sarsser Focsee do do bls S. 20719 un 5 do. 1919 1.u. 2 Ausg. 4, 3 ⅞, 3 ½ Wesipr. Reutand⸗ Lissab. 86 S.1,2* seit dem Erscheinen dieser Aufforderung Kolonialgesellschaften. des Aufwertungsgesetzes als vor dem S. 117 fordern wir die Altbesitzer verschreibungen vor dem 1. Juli— 1920 er⸗ Kurs randenburg. Fomm. E 5 sGaftle gel. 1. 1. 94.... 1. ab , im Deutschen Reichsanzeiger bei uns an⸗ 1. Juli 1920 erworben anzusehen sind. unserer nachstehend aufgeführten Anleihen: worben haben und die bis zur Anmeldung 1 25.5. 1928 (Giroverb.) 8 1.1.7 Fürin hn.e Fee hc i.enc. 8* 2879 Frbe. zumelden. 4 8 Die Bekanntmachungen über den Die Aufforderung ist in der Weser⸗ 1. 4 % ige Anleihe vom Jahre 1909, Obligationengläubiger geblieben sind. De es eetbennm 88. W“ gv2 do. 1920 ukv. 1925 . ..cCpvCvCvv do. 1000-100 Der Anmeldung sind die Mäntel der Verlust von Wertpapieren befin⸗ Zeitung, am 18. September 1925 er⸗ 2. 5 ige Anleihe vom Jahre 1920, Altbesitzern stehen gleich die Inhaber don hh 858 1 de. de. e8, 1. 89,8 1.419 8 180708 arge... -.C 2 ö. Schuldverschreibungen oder der Nachweis den sich ausschließlich in Unter⸗ schienen. sanf, ihee Fehdese ge busgen für die Schuldverschreibungen, die gemäß § 8 ist Keichssch.⸗„K1. 12. bis. dannoversche Komm⸗⸗ ießen 1507,09, 12,14 acte..:: w8 11. Mostk.1000-100.]4 ihrer Hinterlegung beizufügen. 8 abteilung 2. Bremen / Nordenham, den 23. Sep⸗ die Vorrechte des Altbesitzes in Anspruch des Aufwertungsgesetzes als vor dem ep eulosb. Goldmark)s0. 11, 26 61,56 s61,5 G von 188 9 - do. 1905 neue do. S. 34, 85, 38 Altbesitzer sind die Inhaber von 8 tember 1925. genommen werden, zur Vermeidung des 1. Juli 1920 erworben anzusehen sind. eenvonaronl R.B r;; 8 Gotha 1923 10 1.4.10 neue.. 89, 5000 Rbl. versch. Schuldverschreibungen, die ibre Schuld⸗ II Verlustes des Genußrechts, innerhalb Beweismittel, für den Altbesitz sid heel R. 7. 1— —, eec eeee,, . . Hagen 1919 N 42 1.1.7 Brdbg. Stadtsch. Pfdb. do. 1000-100 do. uldverschreibungen. äbre 8 3 Nordenhamer errain 1 1 ist Monmten et . seimerac 8 Falberstadt 1912, 19 ¼ sversch. Dt. Pfdd.⸗Anst. Posen Mülhaus. t. E. 06, verschreibungen vor dem 1. Juli 1920 er⸗ [70529 Aufforderung . einer Frist von einem Monat seit dem binnen einer Frist von zwei. Monaten sei Bei nachfolgenden Wertpapteren nleihe Ser. 1 u. 2. 11.4.10 Hale.*-I0. 06, 10⁄¼4] do. S. 1—5b unk. 30 34 07, 13 F, 1914 1.4.10 worben haben und die bis zur Anmeldung zur 2 dung des Altbesitzes von Aktiengesellschaft. Erscheinen dieser Aufforderung im Deut⸗ dem Erscheinen dieser Aufforderung in sült die Berechnung der Stückinsen fort. Kur⸗u. Neum. Schuldv. †l 1.1.7 †—,— o. 1919]¼] 1.5.17 Preuß. Ld3.Pfdb.⸗A. Posen 1900, 05, 0 fr. Zins. 1 Sußiger 8 b r i V ; jaer bei 1 Reichsanz . b Ar Werthest. A. h. 5D. ff. B. in 971 b *) 7— ene 0. 1892 3 1.1.7 erlin 3 5H 10% o. 1894, 1908 Obligationengläubiger geblieben sind. Den Industrieobligationen. 8 schen Reichsanzeiger bei Deutschen Reichsanzeiger einzuresche. s derven .8. s. . mm 100238 J1009 Binsf. 7—- 15 X. t Zinsf. 5—- 15 †. 23 irn E“ wer⸗ 1. Altbesitzern stehen gleich die Inhaber von Gemäß § 39 des Aufwertungsgesetzes [70505] Aufforderung 1. der Gesellschaftskasse in Zeitz oder Die Aufforderung ist außerdem in 1, , 24, 60 120 do 04,95b 04,9 G Anleihen verstaatlichter Eisenbah Heidelba. 07,gk.1.11.23]4 1.5.11 do. Zentralstd. Pfdbr. 1 Stockh. (C. 83-84) Schuldverschreibungen, die gemäß § 38 vom 16. Juli 1925, Rechsgesetzblatt I zur Anmeldung von 2 der Allgemeinen Deutschen Credit⸗ nachstehendem Gesellschaftzblatt erschiene: si vlearschatan da =.-=e (==—=2 svergtich 8 ügen er Eisenbahnen. de oon, ver.11929 1.4.10 is. ei ids 386 70 1890 in 4 18,9,12 1 8 8 48 5 8 6858 ; ½ ; 8 8 ; . 6 zrson⸗C. 22. Sep⸗ f. g aeen. er 8 rkische eilbronn 41 ,6. . do. Re 2 , n .6. des Aufwertungsgesetzes als vor dem Seite 117, fordern wir die Altbesitzer Industriev u““] Anstalt in Leipzig Berliner Börsen Courier am 2 8 —— 1 b Serie 8 8⁄ 11.7 —,— —,— Herford 1910, rückz. 39 eh do. ho. N.- 1. 4, 11 10 0,006 g do 1887 15.8.9 1. Juli 1920 erworben anzusehen sind. unserer Gemäß § 39 des 8 ufwertungsgesehes anzumelden. 8 tember 1925. 88 09h lng. V. v. Reichs⸗ 22. 9 21. 9 eeee 114. —.— . Köln. 1928 unt. 338 Beweismittel für den Altbesitz sind 4 ¼ % igen Anleihe vom Jahre 1912 vom 16. Juli 1925 (R.⸗G.⸗Bl. I S. 117) er Anmeldung sind die Mäntel der Oranienburg, 21. September 1950. (cazanweis. 1916. Mecklenburg. Friedr. do. 1912 übt. 5

1.1.7 do. do. Reihe 2, 5 0,006 G Straßb. t. E. 1909

12 weec. naxasFfecege . EETETEöäööö

1.1. 8 0. —,— . 4.

1.4.10 0, . Tlora1900,06,02 he gini.

1.4.10 0. 18 95 o.

1.1.7 Deutsche Lospapiere. ZürichStadtsg i51 858] 1.8.12

versch. Augsburg. 7 Guld.⸗L. ℳℳp. St * S. 1 t. K. 1. 1. 17. S. 2 k. K. 1.7.17.

do. Braunschw. 20 Tlr.⸗L. ℳp. S 8

19. ambur 8 Tir..,8 15. —,— Sonstige ausländische Anleihen. 1. n.⸗ Pr.⸗ . 8 Sn.

1.177 Oldenburg. 40 kr⸗L6 1.5. —— 8enCsn Sre 4un bnelge

versch. düdsablb. 110 do Ausländische Staatsanleihen. o⸗Inselge.B.ggr.

eern Die mit einer Notenziffer versehenen Anlelhen 87

Eür . 7 werden mit Zinsen gehandelt, und zwar: o. do.

228 * ¹ Seit 1. 4. 19. 21. 5. 19. 31. 6. 19. 41. 7. 19. 1“

binnen einer Frist von zwei Monaten seit auf, ihre Schuldverschreibungen, für die fordern wir h. . 1sg nach⸗ Schuldverschreibungen oder der Nachweis C emische Fabrik Milch E 9nnch 9188. 1 Franzbahn 1.1.7 —,— 8 1989 ung. 29 dem Erscheinen dieser Aufforderung im die Vorrechte des Altbesitzes in Anspruch stehend aufgeführten Anleihen: ihrer Hinterlegung beizufügen. 1san Engüganen 0,18. dicze afälztsche Cisenbahn⸗ 8 Deutschen Reichsanzeiger n ge werden, zur 2 ett. en des 1. 89 1“ Altbesitzer sind die Fnhaber von Schuls. Aktien⸗Gesellschaft. 6 5198 Wem vandvte mas maöea, 8 1419 Freseses o1;e.1198 Die Aufforderung ist in dem Gesell⸗ Verlustes des Genußrechts innerhalb einer on 7. 1 verschreibungen, die ihre Schuldverschrei⸗-⸗ —t=f wumbwen larr 5 do. 1879,80,88. 85.95,9 1.4.10 —, do. 06.07, gek.30.6.2 schaftsblatt Aktien⸗Gesellschaft Görlitzer Frist von einem Monat seit dem Er⸗ 2. von bungen vor dem 1. Juli 1920 erworben [70514] Aufforderung 1 ve elenxh W“] do. (nicht konvert.) 3 ¾ 1.4.10 do 1918. ger.80.8.21 Nachrichten und Anzeiger, Görlitz, er⸗ scheinen dieser Aufforderung im Deutschen 1919. schreib für die baben und die, bis zur. Anmeldung zur Anmeldung des Altbefitzes ver se ich gchegn⸗ Wuͤmor⸗Carow.. . 24 11 e a-80 ngs schienen am 15. September 1925. Reichsanzeiger, spätestens also bis zum auf, ihre 8 1e ce, Chnß ruch Obligationengläubiger geblieben sind. Den Industrieobligationen. saice Reichsani. versc. 02emade 2825b . Ja 1.1. E Görlitz, den 16. September 1925. 27. Oktober 1925 einschließlich, bei die Vorrechte des 2 esit in 4 p des Altbesitzern stehen gleich die Inhaber von Gemäß § 39 des Aufwertun epeh bb do [039 Deutsche Provinzialanleihen. Ludwigshafen.. 1906 Oörlitzer Molkerei E. G. m. u. H. 1. der Deutschen Bank, Berlin, oder genommen werden, hur nes wath eier Schuldverschreibungen, die gemäß § 38 vom 16. Juli 1925 R. 8 b daud 04625 b G hegsh e ds n HNg 1800. b1.180,02 8 2. der Deutschen Bank Filiale Frank⸗ Verlustes des Genußrechts innerhalb ei des Aufwertungsgesetzes als vor dem S. 117 fordern wir die Altzesize n Scutgehtet⸗Anl. 4 1.1⸗7 5,9b8 Reihe 18— 26. 1912 agbebug, 109139...

Der Vorstand. furt, Frankfurt a. M,, Frist von einem Monat seit dem Er⸗ „Juli 1920 erworben anzusehen sind. unserer Fam⸗ Rethe 27—— 386, 1914 da Süce dsobk ze SegE anzumelden. cheinen dieser Aufforderung im Deutschen eweismittel für den Altbesitz sind 4 i⁄ 7igen Anleihen von 19⁰⁰ runppreuß. St⸗Schap 18 Reibe 34 - 552 1.4.10 2,15 b B Mainz 1922 L. 9

70025 Aufforderung aa sind die : 2 trSicatssch. f. . 5.25 —,Z= (08 2 1809eX 1.4.10 do. 1922 Lit. B heg 2 Der Anmeldung sind die Mäntel und Reichsanzeiger bei binnen einer Frist von zwei Monaten seit und 1909 Ee; Ses 135b Casseler Landeskredit do. 1919 Lit. U, V

umeldung des Altbesitzes von Zinsschei S rschreibunge 1. der Direktion der Bergschlößchen⸗ 15 ; Auf Schuldverschreibungen, für de . 0,85 G Cer. 39⸗— 20 e h 4 8 1 ; jagti Zinsscheinbogen der Schuldverschraibungen 1. der 8 zchen⸗ (dem Erscheinen dieser Aufforderung im auf, ihre Schuldverschreibungen, u Hibernia) er. * —, unk. 29 versch. 1. 8. 19. ° 1. 9. 19. 71, 10. 19. 5 18. 10. 19. bo. Kr.⸗Ver. S. 5 Ge C esetzes nebst einem der Nummernfolge nach ge⸗ in Braunsberg, Deutschen Reichsanzeiger einzureichen. die Vorrechte des Alcbesiges in 1eh a be asusloßbar 4.10 0,28 6 88 8. 1 pesr do. 1920 Lit. Wunt 207 ¼ vr c u2 18 828 ¹ 1. 1. 20. ¹. 1. 2. 20. 8S 8 4 maß 5. es er sgese 8 N. : 15 elter Aus⸗ 8 -. ode Ieh SAe 1 88 1 5 ermeidung d konsol. Anl.. 0,28 b 02825 b . . 2 9 —,— Mannheim 1922 6 1.4.10 2 . 8. 20. . 6. . . . vom 16. Juli 1925 RGBl 1 S. 117 ordneten Verzeichnis in doppelter Aus 8 - 8 ädt 1A1A4“ Die Aufforderung ist auch im Leipziger Frommen werden, zur Cis e imethe e do Geee üen Hannoversche Landes⸗ do. 1914, gek. 1.1.24 4 ½ 1.4.10 Für sämtliche zum Handel und zur amtlichen Börsen⸗ Kopenh. Hausbes. nZ Altbesi seter fertigung oder der Nachweis der Hinter⸗— 2. der Darmstädter, und Ne Aktien, Tageblatt am 18. September 1925 er⸗ Verlustes des Genußrechts, mntten hn do [028nG, 0.2826 b direhit. 8. 6,919.2.244 do. 1901, 1906, 1907, 8 notisz zugelassenen Rufsischen Stanssanleihen ves ven unl⸗ heg⸗ fordern wir die esitzer n 1899 legung der Mäntel und Bogen der Teil⸗ Kommanditgefellschaft 1 auf 8 8 schienen. einer Frist von einem Monat seithe u“ 9 gerzesbms des92 . . 1908. 12, gek. 1.1.244 versch. findet gegenwärtig eine amtliche Preisfeststellung 8 E“ 4 ½ 9% dan Ja ke 1s die schuldverschreibungen beizufügen. Filiale Königsberg, in Königsberg Zeitz, den 21. September 1925. Erscheinen dieser Aufforderung im 8 . Staat 1919.. 0,9 G 0,9 G 1920 Rhe 88. 20. 5 1öe 1 nicht statt. ve. nei Sne. aif. Iher Schucoggs hesigas Anspruch Altbesitzer sind die Inhaber von Schuld⸗ . Pr. Verein Chemi cher Fabriken schen Reichsanzeiger in unseremn g anen 1901. . 14.7 0.41 9 028 do. S. oshetnn do. 1920, ger. 1,11. 25 1.5.,11 Bosn Esd 10 8] Lrlo 11e 189 Korweg. Ocp. 57 die Vorrechte 88 Pscfansee n an hen verschreibungen, die ihre Schuldverschrei⸗ anzumelden. 1A““ erein schäftszimmer, Bremen, Langenstr. 1. ae. uiö , 2220 2378 Oreus sche Provtne do 1888, gek. 1. 1. 24 /8 1.1.7 do. Inpefi. 14: 5] 14.10 10,2b9 10, 28 b Hest.treneg, Sn; eenommen werden, zur G e Juli 1920 erworben r Anmeldung sind die Mänte . nzumell .“ 1919 11.7] 0,146b 18 e do 1897,98, gek. 1.1.24 /3 ½ 1.5.,11 do. Land. 98 1. K. 4. 1 1 ELE1““ bungen vor dem 1. Juli 1920 erwo Der g Aktien⸗Gesellschaft. anzumelden. Mäntel llln n. v. 187811 0,185 8 Pommersche Pror. 8 8 o. Lan 8 1.4.10 1. 1,58

erlustes des Genußrechts innerhalb einer . Anmeldung Obli⸗ Schuldverschreibungen oder der Nachweis Der Anmeldung sind die 8, . do. 1904, 1905, gek. 3 verich. do. do. 02 in K.; 1.1.7 1,2 128 ba boln. Pf. 2000 R. j b Itre eEEr, haben und die bis zur Anmeldung Obli⸗ Schuldve ode b er Anmeldung vsdi . 80, 92, 94, o. Ausgabe 16... Mersebu 89. 8 1 do. 1000-100 R. sh von einem Monat seit dem Er⸗ gationengläubiger geblieben sind, Den Alt⸗ ihrer beizufügen nebst einem 70534] Aufforderung Schuldverschreibungen oder der Nache lin, 1502,190⸗, do. Ausg. 11, Eer.2 1 Mürstnusen 1. Thühe S0, eghenr PE 22 b gPosen. Provinzial

cheinen dieser Aufforderung im Deutschen besi 1 ie Inhaber von der N. nfolge nach geordneten Ver⸗ s interlegung beizufügen. öö do. do. 1. 2 1919 VI do. 1888, 1892. SESgla esitzern stehen gleich die Inhaber von der Nummernfolg b ur Anmeldung des Altbesitzes von ihrer Hinterlegung beizufügen. 8 0,315 6 0.,31g bo do. 5211... 8 2ꝛder Nr. 241561 Neiccege ger Het. 2 iliale Gosl die gemäß § 38 zeichnis in doppelter Ausfertigung. Iuduserseobligationen. Altbesitzer sind die Inhaber n 198 do do. 18 Eer. 2 MeMeir. S, vo, Sr e 117 =B [—=8 a. 1809, 04992 der Hildesheimer Bank Filiale Goslar des Aufwertungsgesetzs als vor dem Altbesitzer sind die Inhaber von Schuld⸗ Gemäß § 39 des Aufwertungsgesetzes Schuldverschreibungen, die düe 1e wh zeeeeee. 9388 ga unt. 31, 85 o.zepig.1283960 1.1.7 = 8 vmab⸗Ces 131“ Harz 1. Juli 1920 erworben anzuschen ssund vSI Kdiest abor dem vom 16, 7. 1925, R.G. Bl. 1 S. 117 verschreihungen vor den 1. Ahnehe aaeenedr 0,8; 0,08 Jghenprovin 29. 38. 8 Jbe. do.2ere 1og. 88e.egesg. Anzumelme . Beweismittel, für den esitz sind 1. Juli erworben haben 1 fordern wir die Altbesitzer der worben haben und die bis zur . deg vnd. neue Stuge do. 1000000 u. 500000 1t 7 1 unkv. „Der Anmeldung sind die Mäntel und innen einer Frist von zwei Monaten seit bis zur Anmeldung Obligations⸗ resp. 52% 1ů8”” Anleihen Obligationengläubiger geblieben 82 mrltenen 1rg’nana⸗ do. Uei 4 . b w der re.⸗109⸗ Finescheindogen ds chulrverschreidungen dem Erscheinen dieser Aufiorderunn im Frpoihekaramtellschinglsubiger geblielen gängerin, der Rheinischen Vchtbild,A. G. Albesern eheneeeede e.nh .ee vme de 1““ in doppelter. Aus⸗ ö . age⸗ 85 de in Föünn Rh. vom. Fahre 882 88 6 JE1 vor dn ararstzra ,eg. do do. 1906 fertigung oder der Nachweis der Hinter⸗ süüteßh einzureichen gemäß § 38 des Aufwertungsgesetzes als heevexchbe g Ee Anspruch 85 1. Juli 1920 erworben anzusehen sir glsun2, . z11223 I Schlesw.⸗Holft. Prop. bööö ..7. oe, Stockh. Intgs. Psd legung der Mäntel 1negas der Teil- e Die Entscheidung, ob eingereichte Be⸗ vor dem 1. Juli 1920 erworben an⸗ manmen werden, zur Vermeidung des Beweismittel für den Hülltrng etaäts⸗Renu⸗ H1 8.”e aeapearch 28⁷ Rürnberg 8. Finnl. St⸗Eisb., 3] 1.8.18 —, 1886,86. 87 in K. schcdneschreihunogg baber ve wessmittel gusreichend sind, erfolgt nicht zusehen sind. Verlustes des Genußrechts, innerhalb binnen einer Frist ofrr neüfforderun 1hem gSni a8 4. de da wcg⸗

—==BV

—,—

2—02 82 ½22—ö;S2g

11.6.12 1.1.7

1. K. 1.5.14 i. K. 1.5.24 1.4.10 1.1.7 *ℳ p. St. 1.2.8

e᷑F. *N

8 2

2

S S2*2 8]*⸗5

““ 1.1.7¼ =, 8 lündb. in. % 1X 2e aà20 9 10 —, DäntscheSt.⸗A. 97 117 deenn 12 , J1470, Stan ce grovtna. Egpptischegarei-2 149 be. Aen ece bsde he Asg 9r. 1.410 88 n 0szcpe :51.10 2 bo. d0 02 u,0: 1,316b do. do. Ausg. 5— 7]4 versch. 9. 6 89

eo GeD. .äAäb d⸗ S S=en gce e 1 82

2 do 8. Griech. 4 Mon.) 1.75] 1.1.7 1II-IgN ne

7 . 2,2„ ico 7 1 5 . 6 8 . 3 do bdo. 5 1881-84 1.1.7 Ug. Tm.⸗B .t. K. Altbesitzer sind die Inhaber von Schuld durch die Anmeldestellen, sondern unter] Beweismittel für den Altbesitz sind einer Frist von einem Monat seit dem dem Erscheinen do. do. Ausg. 648 1.1

NV do. 1919 B kieme 4 —,— —.,— 2 . 982¼ do. Bod.⸗Kr.⸗Pf 8 „o“ &ꝙ1 S J[ppgor 18 . . . . . . . . g . 201 3 eichen. da do ne 0,18 b G 0,15 b G do. do. 07 09 4.10 Offenbach a. M. 1920 4 do. 5 % tr.⸗Lar. 90 15.6.12 . vö“ ihra⸗ N unserer ausschließlichen Veräntwortlichkeit binnen einer Frist von zwei Monaten seit Erscheinen dieser Aufforderung im Deut⸗ Deutschen Reichsanzeiger einzureich⸗ 10 000 bis 8 —e 10eoh 2 Shendag 1. m. 220 8 9. 88 ese- bpungen vor dem 1. 2 92 e M. . 1

3 1 8 3 9 dem b 100 000 do. do. Reg.⸗Pfbr.

ie bi 1 Obli⸗ durch uns. Bremer bo. amori. S. 3,4 ben und die bis zur Anmeldung Obli⸗ durch rochte des Alt⸗ Fon Neichs schen 3 1 e. erzeitung, Br 1bo e999 1.⸗ 0.,976b 09.0768b do. 2.20 ,1862 92190 52 1.4,19 ..3, tioneraezubiget T.Sn. sind. Den Alt⸗ Die Anmeldung der Vorrechte des Al Deutschen E kinputee. . schaft, Berlin W. 9, Köthener Str. 14, ellkseeen 12 erschienen. „All b w ,9 En 7 1,06 b [1,1bb do. da⸗ 5 1.4.10 vee e E = Mexik ö. J bestzern stehen gleich die Inhaber von Sebes, in vrooisinn freth nfena se ah⸗an. besd nwemngs fre⸗ sgveit sh an den un eld sind die Mäntel der 20 SSepte den eie Anmeldungen brauce de1l. lüts tz. 83. *) ginsf. 8 20 . * 8—18 ½. 6— 15 ½. Plauen!808a1304,24 : 8 doene üeen Pfandbriefe und Schuldverschreib. 97 E 3 Scha Anmeld 6 „L. „velul 8 m 1 0 . 8 8 8 9 eh rz. 54 . . . st. K. 1.6. EE“ Lne6, Sens ernfalls wird die übliche Provision in 5 vnme dastehan öfcfr S Hesipersavesmecen oder der Nachweis nicht wiederhelt d wehenä nbe r 105 ,91,98,95, 04 84 189 Kreisanleihen. Büieaanang en2n 29 1 8 18 ¹ wasg . üennn; Sae. brA.zawn grK 22. pe 2989 ind Anrechnung gebrächt. andernfalls wird die übliche Provision in Hrer Hinterlegung beizufügen: Bremen, den 21. Septemb Keen. beiat. hehen .. uedlinburg 1908 N 4 Norw. St. 94 in e 15.4.10 1 1 * 5 1. Fuli 1920 erwer en angose en sind Die Austorderung ist in den nachstehen⸗ Anrechnung gebracht. 8 ; iheer Hinte gfns 88 Fnhaber von Allgemeine Gas⸗ und 0,026 b Flensburg. Kreis 0i¼ 1.1.7 egenanune 1908,b18 Ie Gen. 2e.28a019 11glae 1ne. e A11.“ Monnben seit den Gesellschaftsblättern erschienen: Die Entscheidung darüber, ob ein⸗ Schuldverschreibvungen, die ihre Schuld⸗ jꝛzitã lischat. 1.08,0e,21. 92718 Hgbe sa arets 197ℳ 1.1.2 1908, 1908 890 bo. nag1g5b. 0u 14 sbperschreibungen sind nach den von den Gesell schasten binnen einer Frist von zwei. Monaten seit 1 im Berliner Börsen⸗Courier am gereichte Beweismittel ausreichend sind, schreibungen vor dem 1. Juli 1920 er⸗ Elektrizitäts⸗Gefe een.. vSeeea heh er. 22 1882 1ns do. am. Eb.⸗A.⸗ 1.5.11 1,5 b G [gemachten Mitteilungen als vor dem 1. Januar 1918 dem Erscheinen, dieser Aufforderung im * 16. September 1925, Nr. 433 zweite erfolgt nicht durch die Bankanmeldestelle 11“ id 1 . 165 1575156* Lebus Kreis 1910.. . 1440 —— Remschetdo0, g.2.1.28 8 1.1.- do. Goldrente ausgegeben anzusehen.) Deutschen Reichsanzeiger einzureichen Veitaan 3 11“ üeben allein durch die unterzeichnete vehenc bessaeh. die 8 ber ehn fftleite 2 1922 1.nee stenbach e Rhevdt 1899 Ser. 4. 4 1.4.10 1000 Guld. Gd. 1.4.10 10,25 g Bavertsche Handelsbant Pfdbr * ie Auff ist in dem nachstehen⸗ 29 - igationsgläubiger geblieben sind. twortlicher Schriftleraza Laudesn Die Fufforderaong, 1st ieene s in der Deutschen Allgemeinen Zeitung, Direktion. 1 S Alibesitzern stehen gleich die Inhaber von —. ba in Charlotte d. Suatseenan 192 0,329 Deutsche Stadtanleihen 8 2 1919 4901 5 da Kenn 1 den Gesellschafts att erschienen: Reichsausgabe, am 17. September Diese Aufforderung ist in den nach⸗ Schuldverschreibungen, die gemäß § 38 des Direktor Dr. vent ed 4 1. ostock. 1919, 1920 4 1.1.7 0. w. R. in K. 1.1.7 0,45 G verlösb. u. unverlosb. N (3 ½ ** 5.87505 8 8 7 22 9 2 9

914 9ùaA SAn 400 19. & 20

152—ö2 2—

S8 8ö—öê 828 8

988

8 ½

1.1.7 do. Kronenr. 15,1 versch. do. Hyp.⸗ u. Wechselbk. Pfdbr.

9

1.1.71 —— do 1918 N4 1.4.10 do. do. 200 1.4.10 10,75 G erie 2, 4—6, 162% 2

Offenbach Kreis 1919 3 1 . 8 19 1 8 5 igentelʒ „Sculd 1870/38 do. 81,84.03, gk. 1.7.24 3 ¾ 1.1.7 do. do. in K.“ Go ische Zeitung in Goslar am Harz, 1 1 5 3 3 . 7 2 5 ür den Anze gecl kon 8 Aachen 22 A. 23 u. 24 1.6.12†⁄ ). 81,84,03, gk. 1.7.24 81. o. in K. 1.5.11 0,425 G Berl. Hyp.⸗Bk. Pfdbr. Ser. 1-4 G 6eesghs 8. 1925. 1925, Nr. 436 437, stehenden Gesellschaftsblättern erschienen Aufwerkungsgesetzes als vor dem 1. Juli Verantwortlich f Mever. Ie⸗ 1nn50.00188” 1 88922 dana 8872 s1.888 do 1895, gek. 1.724 38 117 do. Silb. in si⸗ L.*5 8— m gne. . 4

Die Entscheidung darüber, ob ein⸗ in den Frankfurter Nachrichten am 1. Braunsberger Kreisblatt, Nr. 111 1920 erworben anzusehen sind. J. V. Oberrentmeister Altona. Hö1923,/9 1.1.7—— Saarbruücken 14 8. Äg.4] 1.4.10 do. Papterr. in fl. 1.2.8 u. abgesiemp.“ 8,4b O

Se 8* r. 2 8 8 9. 8 IES 1909, . 1 F vn ereichte Beweismittel ausreichend sind 16. E Na. S. 2 vm⸗ 2b 88 Zeitung „Beweismittel für den Altbesitz sind Verlag der Geschäftsstelle 8. uh eer. 1.1.2 ver a.. 12188 e. 1.4““ Eeer veteb do. ho. Ser. 28. 74 —.— ger . . 4 1 in der Frankfurter Zeitung am .Königsberger Hartungsche Z bi ist von zwei Monaten seit in enit .1.24 8 1.1. - en Spandau 09 F, 1.10.23871 sversch ; 1.4.10 25b G 0,02 95 durch die Anmeldestellen, 11“ 1 8 M. b 8 binnen einer Fris von zwei M. d b 3 8; Barmen 1907. . 1.10. . 4. . b. 0.020b G unserer Aanes aeelthn 16. 1“ I vom 18. Septbr. dem Erscheinen, dieser v im Deus 88 handegagchse Istrch t b 0 1900 27109180 5ans. Se Ciendaloi. ger.1212 1.1) ; rr. —— onde .ꝙ1% I zweites Morgenblatt. .. 925. ichsanzeiger bei uns einzu⸗ agsanstalt, 8 Fevv. 1eg 4 gek. 1.4.2 410 —,— . 6 Verantwortlichkeit durch uns. 8 Frankfurt am Main, den 21. Sep⸗ Braunsberg, den 20. September 1925. Ie Reichsanzeig c 9 Drei eilagen ich. ü 2 Berlin. 1928 *1.1.7 —. . do. 1908, gek. 1.4.24 3 1.4.10% —, . Z. st. K. 1. 7.24% —, 1,1G

Goslar, den 19. September 1925. ) erg S 8 *Zinsf. 8—18 ½ Stetttn V 1928 *1.4.10% —,— 1.1.7

1 ember 1925, 5 j Berlin, den 22 aber 1925,., Fer B5 4 G . 8. Stolp t. Pomm.† 16 1.2.8 —,— 3. . öt. Stäbt. Brauerei Goslar Zoj⸗ Bergschlößchen⸗Aktien⸗Bier⸗ Ferin, den, Fehtercresagsgan.] enschlicit Birat e t wan 1g. . ztz mtee : 1r r Jaetraeaudf gs dens 8 se-ahene. Pes.

Universum⸗Film Aktiengesellschaft. 88—421 ba ax8Z8Z

. * 2. 8 Dritte 8 o. lu 4 1.5. G. m. b. H. eigt gesedsehaft. um HFarere. ““ gentund Cerbelsresiser Seihs .Uvvver do. da. 188 Ansa. 2. 1t . d0 do. m. Taleonf. glüeir-diaus do da. gomm.⸗Obl. v. 1952