1925 / 223 p. 6 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 23 Sep 1925 18:00:01 GMT) scan diff

[704922 Aufforderung 70520] Aufforderug 17705011 Aufforderung [70464] Aufforderung u“ zur Anmeldung des Altbesitzes von zur Aumeldung des Altbesitzes von zur Anmeldung des Altbesitzes von zur Anmeldung des Altbesitzes von —— ses 11“ 88 I II 6

§ 39 des Aufwertungsgesetzes Gemäß 8. es Aufwertungsgesetzes emäß § 39 des ufwertungs⸗⸗ Gemäß § 39 des Aufwertungsgesetzes emãäß 8 des Aufwertungsgese Gemäß ar ReSd. E. 217 vwom 16 Juli 1925 —. R⸗Ggsgf er gesets vom 16. 7. 1925 Reichsgeset vom 16. Juli 1925 eSBl. 1 S., 117 vom 16. Juli 1925 Rel. 1 E. 5

1 .“ 8 Aufforderung 1“ [69101] Aufforderung sescheme dumg des Altbesitzes vo

Industrieobligationen.

Aufforderung I [68587] Aufforderung 1“ 1- imeldung des Altbgsi es von zur Anmeldung des Altbesitzes von zur Anmeldung des Altbesitzes 5 % Teilschuldverschreibungen Industrieobligationen. Industrieobligationen. Industrieobligationen. Industrieobligationen. *l vee 8chdc Rirrryerpee E n. d” 1s,srhecheche ee. Lör züs Lrhecgefeer .anase ebihicefcpertz cen des ger erenenag, ech emäß 8 es Aufwertungsgesetzes vom 6. Juli ⸗G.⸗Bl. vom . Juli ⸗G.⸗-Bl. vom 16. Juli G.⸗Bl. .117) vpvom . Juli R.⸗ B. üs vom 16. 1gen ; ; . 8 1 . . 7 5 . 6 11“ 86 8 6 H. Se. 3 8. bi 2 it die I. fordern wir die Altbesitzer unserer S. 117 fordern wir die Altbesitzer blatt I, Seite 117 fordern wir die fordern wir die Altbesitzer unserer fordern wir die Altbesitzer unserer Pn 16. 7. b. EEe fordern wir die Altbesitzer fordern wir die Altbesitzer Üiree * fordern wir die Altbestze 2e hrvzentigen Anleihe vom Jahre unserer 4 % % igen Teilschuldver⸗ Altbesitzer unserer 4 ¼ % igen Anleihe 6 igen Anleihe vom Jahre 1919 4 % Vigen Anleihe vom Jahre 1901 welche die Vorrechte ihres Altbesitzes in 4 ½ 7 igen Anleihen vom 29. Juni 435 igen Anleihe vom Jahre 1920 Jahre 1882 41 % igen Anleihe vom Jahre 19 ⁷11968 auf, Iihre Schuldverschreibungen, schreibung, Ausgabejahr 1902, auf, vom Jahre 1899 auf, ihre Schuld. auf, ihre Schuldverschreibungen, für die auf, ihre Schuldverschreibungen, für dis 11*“ 1908, 14. November 1908 auf ihre Schuldverschreibungen, für die auf, diese anzumelden⸗ auf, ihre Schuldverschreibunaen, fi 2 für die die Vorrechte des Allbesitzes in er Schuldverschreibungen, für die die verschreibungen, für die die Vorrechte des die Vorrechte des Altbesitzes in Anspruch die Vorrechte des Altbesitzes in Anspruch meidung des Verlustes des Genußrechts und 20. Juni 1909 die Vorrechte des Altbesitzes in Anspruch r Anmeldung sind die Mäntel der die Vorrechte des Altbesitzes in A nr ieo Urspruch genommen werden, zur Ver. Vorrechte des Altbesitzes in Anspruch ge⸗ Altbesitzes in Anspruch genommen werden, genommen werden, zur Vermeidung des genommen werden, zur Vermeidung des ihre Ansprüche innerhalb eines Monats hiermit auf, ihre Schuldverschreibungen, genommen werden, zur Pha in dens des Schuldverschreibungen oder der Nachweis genommen werden, zur Vermeidun, us meidung des Verlustes des Genußrechts nommen werden, zur Vermeidung des zur Vermeidung des Verlustes des Genuß⸗ Verlustes des Genußrechts innerhalb einer Verlustes des Genußnrechts innerhalb einer seit dem Tage dieser Bekanntmachung bei für die die Vorrechte des Altbesitzes in Verlustes des Genußrechts, innerhalb ihrer Hinterlegung beizufügen. Verlustes des Genußrechts bie de. l imerhalb einer Frist von einem Monat Verlustes des Genußrechts innerhalb einer rechts innerhalb einer Frist von einem Frist von einem Monat seit dem Er⸗ Frist von einem Monat seit dem Er⸗ öö2 nspruch genommen werden, zur. Ver⸗ einer Frist von einem Monat seit dem Altbesiter sn die hufü r von Schuld⸗ 24. Oktober 1925 (einschließlich) arn n set dem Erscheinen dieser Aufforderung Frist von einem Monat seit dem Er⸗ Monat seit dem Erscheinen dieser Auf⸗ scheinen dieser Aufforderung im Deutschen scheinen dieser Aufforderung im Deutschen Die u“ Beweismittel sind meidung des Verlustes des I Erscheinen dieser Aufforderung im Deut⸗ verschreibungen, die ihre Schuldver-⸗ in Stuttgart: in Deutschen Reichsanzeiger bei uns an⸗ scheinen dieser E Deutschen forderung im 8 Reichsanzeiger bei 8 Reichsan zeiger bei 8 lb der Anmeldung beizufügen oder binnen innerhalb einer Frist von einem Monat schen Reichsanzeiger bei schreibungen vor dem 1. Juli 1920 er⸗ bei der Württembergischen d zumelden. . ind die Mäntel d eichsanzeiger bei unserer Gesellschaft an⸗ n 8e 8 mne dung sin 8 der Gesellschaftskasse in Seilitz dder Der ve ind die 29 1. 5 einer weiteren Frist von einem Monat seit dem Erscheinen dieser Aufforderung dem Bankhause Gottfried Herzfeld, worben haben und die bis zur Anmeldung einsbank Filiale der Dentsche⸗ „Der Anmeldung 882 2 Nach 8* zumelden. Der Anmeldung sind die 8 nngs 8 Schuldverschrei der Bank für Thüringen vorm. B. IADIF— nachzureichen. im Deutschen Reichsanzeiger bei der Hannvver, Obligationengläubiger geblieben sind. Den Bank, schen Schuldverschreibungen e er der Nachweis Mäntel der Schuldverschreibungen oder der Nachweis ihrer Hinterlegung beizu⸗ Strupp Aktiengesellschaft in Mei⸗ ihrer Hinterlegung beizufügen. 1 Königslutter, den 21. September 1925. Gesellschaftskasse oder bei der Com⸗ der Bayerischen Hypotheken⸗ und Altbesizern stehen gleich die Inhaber von bei, der Bankfirma Doertenb ührer Hinterlegung Schulb der Nachweis ihrer Hinterlegung sowie ein fugen. 1AXAX“ ningen und deren Filialen Altbesitzer sind die Inhaber von S. v⸗ Frrüand-Certenfohekt . 11“ Sebebbeeeeeeeeeeeeieeene hind. die Weänitl der iee vense den eelene; 9 1 3 8 9 8 2 8 . 2 orschrei 8 1 5 . 8 ern mgen, 1 vober⸗ er Anmeld . 0 d Z . .2 DUr Magdeburg oder Hamburg anzu⸗ anzumelden. Aufwertungsgesetzes als vor dem 1. Juli in Frankfurt a. M.: rer nhaber von die schreibungen vor dem 1. Juli 1920 er⸗ Schuldverschreibungen oder der Nachweis haben und die bis zur Anmeldung Obliga⸗

i Drache Akti 8 8 b ind di z dees j 1 2 igen vor dem 1. Juli 1920 erworben 1 b Huach Lbeig Actengelenschaft Anmeldung sind die Mäntel der Seeboe hechench ndd die Mehiten der 1929, ervorete zusehen si. n, sind bee EG Bank Füüad decen und die bis zur Anmeldung Obli⸗ ihre Schuldverschreibungen vor dem worben haben und die bis zur Anmeldung ihrer Hinterlegung beizufügen. tionengläubiger geblieben sind. Den Alt⸗

Schuldverschreibu 1 is ihr⸗ beizufi iner Frist v bn wonengläubiger geblieben sind Den Alt⸗ 1. Juli 1920 erworben haben und die bis Obligationengläubiger geblieben sind. Den Altbesitzer sind die Inhaber von Schuld⸗ besitzern stehen gleich die Inhaber von zur Anmeldung des Altbesitzes von E113“ u“ ihet Sicger zaung, eaufülgen , Schuld⸗ binnergeigen Frift dfn b san knsgeläen eldung sind die Ma Fbern stehen Kleich die Inhaber von zur Anmeldung Obligationengläubiger ge⸗ Altbesitzern stehen gleich die Inhaber von verschreibungen, die ihre Schuldverschrei⸗ Schuldverschreibungen, die gemäß § 38 Sronsirkesblihactomen. Altbesitzer sind die Inhaber von Schuld⸗ verschreibungen, die ihre Schuldverschrei⸗ Deutschen Reichsanzeiger einzureichen Zinssch 82 9. Sas. ld ntel ud Sculdverschreibungen, die gemäß § 38 blieben sind. Den Altbesitzern stehen Schuldverschreibungen, die gemäß § 38 bungen vor dem 1. Juli 1920 erworben des Aufwertunagsgesetzes als vor dem Gemäß 39 1“ verschreibungen, die ihre Schuldver⸗ bungen v 68 1 Juli 980 ermoehen 9 8 ck b ik 8 vi ein 8 . 2 verschreltnng 86 Aufwertungsgesetzes als vor dem gleich die Inhaber von Schuldver⸗ des TT als vor dem haben und die bis zur Anmeldung Obliga⸗ 1. Juli 1920 erworben anzusehen sind. bom 19. Juli 1925 R.⸗G.⸗Bl. 1 schreibungen vor dem 1. Juli, 1929 er⸗ 18 di bis zu .“ Aktien⸗Zuckerfabri 8 er emhmern olge nach a Juli 1920 erworben anzusehen sind. hh die gemäß § 38 des Auf⸗ 1. Juli 1920 erworben anzusehen sind. tionengläubiger geblieben sind. Den Alt⸗ Beweismittel für den Altbesitz sind S. 117 fordern wir die Altbesitzer worben haben und die bis zur Anmeldung Bölia ha. laubi 8 eblic⸗ Pfind. Dec Vienenburg in Vienenburg. 5 nc en 8 voppelter An. †3. Zemweismittel für den Altbesitz sind wertungsgesetzes als vor dem 1. Juli 1920 Beweismittel für den Altbesitz sind besitern stehen gleich die Inhaber von binnen einer Frist von zwei Monaten sest unserer 6 Obligationengläubiger geblieben sind. Den Alibchite Fsges di 3. Uace 88 88 igung 29. 78 8 5 der Hinte⸗ binnen einer Frist von zwei Monaten seit erworben anzusehen sind. Beweismittel binnen einer Frist von zwei Monaten seit Schuldverschreibungen, die gemäß § 38 dem Erscheinen dieser Aufforderung i 4 % igen Anleihe vom Jahre 1912 Altbesitzern stehen gleich die Inhaber von Schuldb . gfr di 8 38 [70418] Aufforderung Pulne der 6 unn ogen der Kel, l dem Erscheinen dieser Aufforderung im für den Altbesitz sind binnen einer Frist dem Erscheinen dieser Aufforderund im d. 82⁄ Aufwertunasgesetzes als vor dem Deutschen Reichsanzeiger einzureichen. sowie unserer 8 Schuldverschreibungen, die gemäß § 38 d So Aufm 81 vösese tes 5 Fenas dem zur Anmeldung des Altbesitzes von ä funcdn 2 Ceutschen Reichsanzeiger einzureichen. von zwei Monaten seit dem Erscheinen Deutschen Reichsanzeiger einzureichen. [1. Juli 1920 erworben anzusehen sind. Die Aufforderung ist in den nachstehen⸗ o igen Anleihe vom Jahre 1914 des Aufwertungsgesetzes als vor dem ie Julj 1920 29 16 a. 6 8 Industrieobligationen. Sqh sin ie Inhaber va Cassel, den 21. September 1925. dieser Aufforderung im Deutschen Reichs⸗ Diese Aufforderung ist ebenfalls im Beweismittel für den Altbesitz sind den Gesellschaftsblättern erschienen: auf, ihre Schuldverschreibungen, für die 1. Juli 1920 88 anzusehen sind. * vismitt krmür en anzuseHen find. d. Gemäß § 39 des Aufwertungsgesetzes S Feej hreibungen, die ihre Säul Gottschalk & Co., A. G. Nanzeiger einzureichen. öu“ Kurier“ am 18. 9. 1925 binnen einer Frist von zwei Monaten seit 1. Berliner Börsen⸗Zeitung am die Vorrechte des Altbesitzes in Anspruch Zemeismittel für den Altbesitz sind bi eweissnnti 5 ist v wei Mor⸗ 15 fait vom 16. Juli 1925 R.⸗G⸗Bl. 1 verschreibungen vor dem 1. Juli 199 gr Regensburg, den 21. September 1925. erschienen. dem Erscheinen dieser Aufforderung im 20. September 1925 genommen werden, bis zum 30, Oktober binnen einer Frist von zwei Monaten seit venhie g eah Fri b 12 vmügif konaten seit S. 117 fordern wir die Altbesiher erworben haben und die bis zur Fr 8 Bayerische Granit Aktiengesellschaft. idelberg, den 21. September 1925. Deutschen Reichsanzeiger einzureichen. Es 2. Berliner Börsen⸗Courier am 1925 seinschließlich) zur Vermeidung des dem Erscheinen dieser Aufforderung im Ie⸗ 38 Meichs eeh M Hrvetnn im unferer meldung Obligationenaläubiger geblich 70516] Aufforderung Schnellpressenfabrik empfiehlt sich, außer den Mänteln auch die 20. September 1925. Perlusten der . .“ bber Fillale der Deutschen Reichsanzeiger einzureichen. Die 881 B1“ ““ 4 ¼% % igen Anleihe vom Jahre 1908 m tecent abeh l zur ene ““ von [70465] Aufforderung 1 A.⸗G H eidelber 111ö16 den 18. Sep Berlin, den 23. September 1925. 1 Deutschen Bank in Frankfurt a. M. an⸗ Entscheit arüb ie eingereichten ůt dauf, ihre uldverschreibungen, für die Inhaber v. bungen, de N. Industrieoblige n. zur Anmeldung des Altbesitzes von .2 G. 8 Seilitz b. Meißen, den 18. zumelden. erfolgt behatten. enieh, 18. Sep⸗ f ihre Sch gen, f gemäß § 38 des Aufwertunasgesetzes ält Gemäß § 39 des Aufwertungsgesetzes Industrieobligationen. g tember 1925. Orenstein & Roppe

[70463] Aufforderung ee Aufforderung qLTöqPPP1ö6 zur Anmeldung des Altbesitzes der zur Aumeldung des Altbesitzes von zur 2

,— 5

Altbesitzer sind die Inhaber von Schuld⸗ Reichsanseiger bei uns anzumelden.

—NB—ä

8 . 8 die Vorrechte des Altbesitzes in Anspruch d 15 8 8 88 Der Anmeldung sind die Mäntel und S d 2 g genommen werden, zur Vermeidung des vor dem 1. Juli 1920 erworben g⸗ vom 16. Juli 1925 RGBl. 1 S. 117 Gemã 39 des Aufwertungsgesetzes 27 1 Deutsche Feldspat⸗ und Kaolin⸗ Ak e e ell a t. Zinsscheinbogen der Schuldverschreibungen feäjglich durch die unterzeichnete Ge Neuesten Nachricht Verlustes des Zöö zusehen sind. 8 en wir die Altbesitzer unserer, vom 166 Juli 1925 2 Fturgsgeses I f70477] Aufforderung 1 werke Aktiengesellschaft, tiengesellsch f nebst einem der Nummernfolge nach ge⸗ Die Anmeldung ist provisionsfrei, so⸗ in den sten Nachrichten Frist von einem Monat seit dem Er⸗ Beweismittel, für den Altbesitz sin ligen Anleihe vom Jahre 1904 S. 117 fordern wir die Altbesitzer zur Anmeldung des Altbesitzes von Seilitz bei Meißen. 8 ordneten Verzeichnis in doppelter Aus⸗ 111424“ 19. He er ] 19, Se scheinen dieser Aufforderung im Deutschen binnen einer Frist von zwei Monaten set auf, ihre Schuldverschreibungen, für unserer Industrieobligationen. Der Vorstand. Carl Lang. [69763] Aufforderung führung oder der Nachweis der Hinter⸗ stellen erfolgt; andernfalls wird seitens des 1188o Zeitung am 19. Sep⸗ Reichsanzeiger dem Erscheinen dieser Aufforderung in die die Vorrechte des Altbesitzes in An⸗ 1. 4 h igen Prioritätsanleihe Gemäß, § 39 des eexe-s zur Anmeldung des Altbesitzes von legung der Mäntel und Bogen der Teil⸗ obengenannten Bankinstituts die übliche 1 eer 1925. in Berlin: bei der Dresdner Bank, Deutschen Reichsanzeiger einzureichen spruch genommen werden, zur v vom Jahre 1885, vom 16. Juli 1925 RGBl. 1 S. 117 [70509. Aufforderun⸗ Industrieobligationen. sscchuldverschreibungen beizufügen. Provision in Anrechnung gebracht. euoffstein (Pfalz), den 22. Sep⸗ in Dresden: bei der Dresdner Bank, Die Anmeldung der Vorrechte des Al⸗ 2nl des Verlustes des Genußrechts innerhalb 2. 4 %⅛ o igen Anleihe vom Jahre fordern wir die Altbesitzer der i. zur Anmeldung des vlbb sitzes von Gemäß § 39 des Aufwertungs esepes Altbesitzer sind die Inhaber von Schuld⸗ * Dresden den 21. September 1925 tember 1925. 1 1 1 in Nürnberg: bei der Dresdner Bank, besitzes ist provisionsfrei, soweit sie müll einer Frist von einem Monat seit 1920 5 %igen Anleihen der früheren Kali⸗ Ind ng Fütganl ice vom 16. Juli 1925 RGBl. 1 E. 17 preschreidungen⸗ die ihre Schuldver⸗ 1 ö“ 3 Zuckerfabrik Offstein. Filiale Nürnerg sden Schaltern der Anmeldestellen erfolg ul dem Erscheinen dieser Aufforderung auf, ihre Schuldverschreibungen, für die werke Ummendorf⸗Eilsleben A. G., Gemäß n p za vonen. fordern wir ie Nlib: unsager schreibungen vor dem 1. Juli 1920 er⸗ Neue Deutsch⸗Böhmische Elbe⸗ Schumacher. Max Petzold. anhzniden. 1 andernfalls wird die übliche Provision in Deutschen Reichsanzeiger bei die Vorrechte des Altbesitzes in Anspruch jetzt Bank für Landwirtschaft A. G., 8 g 8 f 1985 fwerfung gesee⸗ 4 igen Anleihe vom Jahre 1892 p. worben haben und die bis zur Anmeldung schiffahrt Aktiengesellschaft Der Anmeldung sind die Mäntel der Anrechnung gebracht . uns anzumelden. genommen werden, zur Vermeidung des Berlin, aus den Jahren 1908 Sn17 8 8 1e. 5 Altbesiber S. 4 ½ higen Anleihe vom Jahre 19 Obligationsgläubiger geblieben sind. Den 1 *70428] Aufforderung Schuldverschreibungen oder der Nachweis Die Entscheidung darüber, ob äir⸗ Der Anmeldung sind die Mäntel der Verlustes des Genußrechts innerhalb einer. und 1912, restlichen ordern wir die Altbesitzer der auf ihre Schuldverschreibungen, ss die Altbesitzern stehen gleich die Inhaber von Gleitz. Pilz. zur Aumeldung des Altbesitzes von ihrer Hinterlegung beizufügen. gereichte Beweismittel ausreichend sud Aul Schuldverschreibungen oder der Nachweis Frist von einem Monat seit dem Er⸗ 5 %igen Anleihen der Gewerkschaft 4 % 9 Norddeutschen Lederpappen⸗ die Vorrechte des Altbesitzes in Anspruch Schuldverschreibungen, die gemäß § 38 des Industrieobligationen. Altbesitzer find die Inhaber von Schuld⸗ erfolgt nicht durch die Anmeldestele anl ihrer Hinterlegung beizufügen. scheinen dieser Aufforderung im Deutschen Belsdorf vom Jahre 1912, 72 dobli gationen von 1908 sgenommen werden, zur Vermeidung des Aufwertungsgesetzes als vor dem 1. Juli [70500] Auffordekung Gemäß § 39. des Aufwertungsgesetzes verschreibungen, die ihre Schuldver⸗ sondern unter unserer ausschließlichen b 1 5 7igen Anleihen der auf, ihre Sbligationen, für die die Vor⸗ Verlustes des Genußrechts innerhalb einer 1920 erworben anzusehen sinda.. zur Anmeldung des Altbesitzes von vom 16. Juli 1925 R.⸗G.Bl 1 schreibungen vor dem 1. Juli 1920 er⸗ Verantwortlichkeit durch uns. gerschreibungen, die ihre Schuldverschre⸗- Der Anmeldung sind die Mäntel der Alleringersleben vom Jahre 1912 rechte des Albesizes in Anspruch ge⸗ Frist von einem Monat seit dem Er,⸗ Beweismittel für den Altbesitz sind Industrieobligationen. S. 117 fordern wir die Altbesitzer worben haben und die bis zur Anmeldung Eßtlingen, im Sevptember 1955. bungen vor dem 1. Juli 1920 erworben Schuldverschreibungen oder der Nachweis auf, ihre Schuldverschreibungen, für die ssee.ae Verzelbun ge sceigen dieser Aufforderung im Deutschen Monat bei derjenigen Stelle einzureichen, vom 16. Juli 1925 R ege⸗ 1/4 % igen Anleihe vom Jahre 1898 Altbesitzern stehen gleich die Inhaber von 1g ür vonenaläubiger geblieben sind. Den Alt⸗ Altbesitzer sind die Inhaber von Schuld⸗ genommen werden, zur Vermeidung des einem Monat seit dem Er Fere dieser Vereinsbank, Filiale Landsberg bei der die Anmeldung erfolgt ist. S. 117 fordern wir die Altbesitzer auf, ihre Schuldverschreibungen, für die Schuldverschreibungen, die gemäß § 38 Elektrizitätswerke A.,G besitzen stehen gleich die Inhaber von verschreibungen, die ihre Schuldver⸗ 888 des Genußrechts innerhalb einer Aufforderung im Deutschen Reichsanzeiger“. L., anzumelden. 1b 18 Die Anmeldung der Vorrechte des Alt⸗ unserer nachstehend aufgeführten Anleihen⸗ die Vorrechte des Altbesitzes in Anspruch des Aufwertungsgesetzes als vor dem u Shuldverschreibungen, die gemäß § 38 schreibungen vor dem 1. Juli 1920 er⸗ Frist von einem Monat seit dem Er⸗ bei der Er. Negtschen se in Groß Der Anmeldung sind die Mäntel der Pütbes ist pepbifioggfrei soweft sie en 28 1. 4 Pige Teilschuldverschreibun⸗ Pghh werden, zur Vermeidung des 1. Juli 1920 erworben anzusehen sind. [70476] - worben haben und die bis zur Anmeldung E“ ö“ Särchen, Kr. Sorau se L 1“ cher der Nachweis Sch 1 erfolgt; . 8 . 8 8 Bere ih h. 1 Juli 19. 1 1 1 jgationsaläubiger 6 ind. San bei 3 Lichnete ihrer Hinterlegung beizufügen. ondernfalls wird die übliche Provifion 68 gen von 1906, Berlustes des Genußrechts, innerhalb Zeweismittel für den Altbesitz sind Essener Steinkohlenbergwerke Obligationsgläubiger geblieben sind. Den Gewerkschasten sowie bei der Vank für anzumelden. vFr Peaterlea vufdge Ten Schulh, Anrechnung gebracht. Die Cice dueng darüber, ob ein⸗ gereichte Beweismittel ausreichend sind, rfolgt nicht durch die Anmeldestelle, 18 unter unserer ausdrücklichen Ver⸗ antwortlichkeit durch uns. Die Aufforderung ist im nachstehenden Gesellschaftsblatt erschienen: Frankfurter ZBeitung vom 19. 9. 1925. 8 Ppotsdam, den ,17. September 1925. FJ. Brüning & Sohn Aktiengefellschaft. 1 Der Vorstand. 70419] Aufforderung zur Anmeldung des Altbesitzes von Industrieobligationen. Gemãß 39 des Aufwertungsgesetzes vom 16. Juli 1925 R.⸗G.⸗Bl. I1 S. 117 fordern wir die Altbesitzer nserer 4 ½¼ % Vorrechtsanleihe von 1912 guf, ihre Schuldverschreibungen, für die die Vorrechte des Altbesitzes in Anspruch v werden, zur Vermeidung des erlustes des Fenhe.s innerhalb einer rist von einem Monat seit dem Er⸗

cheinen dieser Aufforderung im Deutschen ichsanzeiger . bei dem Bankhause M. M. Warburg

2. 4 ½ hige Teilschuldverschreibun⸗ gen von 1906, 3. 4 ½ -ige Teilschuldverschreibun⸗ gen von 1908

auf, ihre Schuldverschreibungen, für die

die Vorrechte des Altbesitzes in Anspruch

genommen werden, zur Vermeidung des

Verlustes des Genußrechts, innerhalb

einer Frist von einem Monat seit dem

Erscheinen dieser Aufforderung im Deut⸗

schen Reichsanzeiger

bei der Hauptkasse unserer Gesellschaft, Köln, Unter Sachsenhausen 10/12, Carlswerkhaus,

bei der Darmstädter und Nationalbank Kommanditgesellschaeft auf Aktien, Berlin, Darmstadt, Frankfurt am Main, sowie deren Fähalen

bei der Direction der Disconto⸗Gesell⸗ schaft, Berlin, sowie deren Filiale in Frankfurt am Main,

bei der Dresdner Bank, Berlin, Dresden und Frankfurt am Main sowie deren Filialen,

bei dem A. Schaaffhausen'schen Bank⸗ verein, Köln und Düsseldorf, sowie

bedessen Pligien, Hernels.Geself

bei der Berliner Handels⸗Gesellschaft,

bei dem Bankhaus S. Bleichröder, Berlin,

bei dem Bankhaus Deichmann & Co.,

einer Frist von einem Monat seit dem Erscheinen dieser Aufforderung im Deut⸗ schen Reichsanzeiger bei

dem Bankhause Gottfried Herzfeld,

Hannover,

hZ

Der Anmeldung sind die Mäntel der Schuldverschreibungen oder der Nachweis ihrer Hinterlegung beizufügen. Altbesitzer sind die Inhaber von Schuld⸗ verschreibungen, die ihre Schuldverschrei⸗

bungen vor dem 1. Juli 1920 erworben haben und die bis zur Anmeldung Obligationengläubiger geblieben inn. Den Altbesitzern stehen gleich die Inhaber von Schuldverschreibungen, die gemäß § 38 des Aufwertungsgesetzes als vor dem 1. Juli 1920 erworben anzusehen sind. Beweismittel für den Altbesitz sind binnen einer Frist von zwei Monaten seit dem Erscheinen dieser Aufforderung im Deutschen Reichsanzeiger einzureichen. Die Aufforderung ist in den nach⸗ stehenden Blättern erschienen: im Hannoverschen Kurier am 18. Sep⸗ tember 1925, in der Zeitung am 19. Sep⸗ tember 1925. Offenbach a. M., den 22. Sep⸗ tember 1925. 8 Kaiser⸗Friedrich⸗Quelle A. G. M. Brauweiler.

binnen einer Frist von zwei Monaten seit dem Erscheinen dieser Aufforderung im Deutschen Reichsanzeiger einzureichen. Die Anmeldung ist provisionsfrei, wenn sa am Schalter der Anmeldestellen er⸗ olgt, andernfalls wird die übliche Pro⸗ vision in Anrechnung gebracht.

Die Entscheidung über Annahme oder Ablehnung der Anträge erfolgt unter unserer ausschließlichen Verantwortlichkeit lediglich durch uns.

Die Aufforderung ist in den nach⸗ stehenden Gesellschaftsblättern erschienen:

Dresdner Anzeiger am Sep⸗ tember 1925,

2. Berliner Börsen⸗Courier am 18. Sep⸗ tember 1925.

Berlin, den 18. September 1925.

Porzellanfabrik-Ph. Rosenthal

& Co. Aktiengesellschaft. Dr. Ph. R Sit e

[70441] Aufforderung zur Anmeldung des Altbesitzes von Industrieobligationen. Gemäß § 39 des Aufwertungsgesetzes vom 16. Juli 1925 R.⸗G.⸗Bl. 1 S. 117 fordern wir die Altbesitzer unserer 4 % % igen Anleihe vom Jahre 1906, auf, ihre Schuldverschreibungen, für die

Aktiengesellschaft, Essen. Aufforder ung zur Anmeldung des Altbesitzes von Industrieobligationen. Gemäß § 39 des Aufwertungsgesetes

vom 16.

S. 117 fordern wir die Altbesitzer

baserer nachstehend aufgeführten An⸗

eihen:

1. 4 % ige Anleihe der Gewerkschaft des Steinkohlenbergwerks Hercules vom Jahre 1894,

; 4 %, ige Anleihe der Gewerkschaft des Steinkohlenbergwerks Hercules von Jahre 1899, 3 9

.4 ½ % ige Anleihe der Gemwerkscheft des Steinkohlenbergwerks Henuulch vom Jahre 1905, 8

. 4 ½ ige Anleihe der Gewerkschef der Zeche ver. Pvertingssiepen ben Jahre 1897,

.4 % ige Anleihe der Rheinista Anthracit⸗Kohlenwerke vom Johe

. 4 ½ % ige Anleihe der Gewerkschet des Steinkohlenbergwerks Gottfeic Wilhelm vom Jahre 1908,

. 4 % ige Anleihe des Steinkohler bergwerks ver. Dahlhauser Tiefta vom Jahre 1897, 1

8. 5 % ige Anleihe der Gewerkschaft der

Juli 1925 R.⸗G.⸗Br!

Beweismittel für den Altbesitz sind ig, Ber oer. ; bzinnen einer Frist von zwei Mo⸗ Altbesitzern stehen gleich die Inhaber von naten seit dem Erscheinen dieser Aufforderung im Deutschen Reichs⸗ anzeiger einzureichen.

Bremen, den 21. September 1925.

Actien⸗Gefellschaft„Wefer“.

Der Vorstand.

vom 16. 1 : 22 117 fordern wir die Altbesitzer mserer

1 % %higen Anleihe vom Jahre 1904 af, ihre Schuldverschreibungen, für die die Vorrechte des Altbesitzes in Anspruch genommen werden, bis zum 30. Oktober 1925 (einschließlich) zur Vermeidung des Verlustes der Vorrechte anzumelden:

s) Aufforderung zur Anmeldung des Altbesitzes von

Industrieobligationen. Gemäß § 39 des Aufwertungsgesetzes Juli 1925 R.⸗G.⸗Bl. I

1. bei der Gesellschaftskasse in Falkenstein i. V. oder

bei der Deutschen Bank Filiale Dresden in Dresden oder

3, bei der Deutschen Bank Filiale Leipzig in Leipzig oder

4 bei der Plauener Bank A.⸗G. in

1 Plauen i. Vogtl.

Der Anmeldung sind die Mäntel der

huldverschreibungen nebst einem der

ldverschreibungen, die gemäß § 38 des Aufwertungsgesetzes als vor dem 1920 erworben anzusehen sind. Beweismittel den Altbesitz sind binnen einer Frist von zwei Monaten seit Erscheinen dieser Aufforderung im Deutschen Reichsanzeiger einzureichen. Bamberg, den 21. September 1925.

Landwirtschaft A. G., Berlin SW. 11, Dessauer Str. 26. oder einer Filiale der Bank für Landwirtschaft A. G. anzu⸗ melden. 8 z

Der Anmelduna sind die Mäntel und Bogen der Schuldverschreibungen oder der Nachweis ihrer Hinterlegung beizufügen.

Altbesitzer sind die Inhaber von Schuld⸗ verschreibungen, die ihre Schuldverschrei⸗ zwungen vor dem 1. Juli 1920 erworben

Mechanische Seilerwaaren⸗b fabrik Bamberg.

Der Vorstand.

Aufforderung

zur Aumeldung des Altbesitzes von Industrieobligationen.

39 des Aufwertungsgese

R.⸗G.⸗B.

S. 117 fordern wir die Altbesitzer der nachstehend aufgeführten Anleihen, Schuldverschreibung Aktien⸗Malzfabrik Langensalza A.⸗G. in Langensalza, 1. Juli 1894,

W. Barth.

1. 4 % ige⸗ Lit. A u. B

Schuldverschreibung Malzfabrik Langensalza A.⸗G. in Langensalza, Lit. A vom 1. September 1895,

Schuldverschreibung der Malzfabrik Langensalza in Langensalza, Lit. B

haben und die bis zur Anmeldung Obliga⸗ tionengläubiger geblieben sind. Den Alt⸗ besitzern stehen gleich die Inhaber von Schuldverschreibungen, die gemäß § 38 des Aufwertungsgesetzes als vor dem 1. Juli 1920 erworben anzusehen sind. Beweismittel, für den Altbesitz sind binnen einer Frist von zwei Monaten seit dem Erscheinen dieser Aufforderung im Deutschen Reichsanzeiger einzureichen. Die Aufforderung ist in der Morgen⸗ ausgabe der Deutschen Tageszeitung Nr. 439 vom 18. 9. 1925 erschienen. Berlin, den 21. September 1925. Bank für Landwirtschaft Aktiengesellschaft, Berlin. Gewerkschaft Belsdorf, Belsdorf. Gewerkschaft Alleringersleben, Alleringersleben.

[70473] Aufforderung zur Anmeldung des Altbesitzes der

r Anmeldung sind die Mäntel der Obligationen oder der Nachweis ihrer Hinterlegung beizufügen.

Altbesitzer sind die Inhaber von Obligationen, die ihre Obligationen vor dem 1. Juli 1920 erworben haben und die bis zur Anmeldung Obligationsgläubiger geblieben sind. Den Altbesitzern stehen gleich die Inhaber von Obligationen, die gemäß § 38 des Aufwertungsgesetztzes als s dem 1. Juli 1920 erworben anzusehen

ind. Beweismittel,. für den Altbesitz sind binnen einer Frist von zwei Monaten seit dem Erscheinen dieser Aufforderung im Deutschen Reichsanzeiger einzureichen. Groß Särchen, 21. September 1925. Kartonpapierfabbiken Aktiengesell⸗ schaft (früher: Norddeutsche Leder⸗ pappenfabriken CTXX“ Groß Särchen, Kr. Sorau, N. L.

[70 510] Aufforderung

zur Anmeldung des Altbesitzes von f

8 EEI 1n.S 8 s Aufwertungsgesetzes vom 16. Juli 1925 ng celc⸗ 1 S. 117 fordern wir die Altbesitzer unserer nachstehend aufgeführten Anleihen: 18 8 *% Anleihe vom Jahre 1886 und. 2. 4 % Anleihe vom Jahre 1924

verschreibungen, die ihre Schuldverschrei⸗ bungen vor dem 1. Juli 1920 erworben haben und die bis zur Anmeldung Seügt tionengläubiger geblieben sind. Den Alt⸗ besitzern stehen gleich die Inhaber 28 Schuldverschreibungen, die gemäß § IF des Aufwertungsgesetzes als vor dem 1. Juli 1920 erworben anzusehen sind. Beweismittel für den Altbesitz sin binnen einer Frist von ꝛwei Monaten se dem Erscheinen dieser Aufforderung im Deutschen Reichsanzeiger einzureichen. „Die Aufforderung ist in den na stehenden Gesellschaftsblättern erschienen: Deutscher Reichsanzeiger, Berlin, Oberbayer. Generalanzeiger, Lands⸗ berg a. L., 8 am 283. 9. 1925. 8 Landsberg a. L., d. 23. Sept. 1925.

Industriewerke Landsberg a. L. A. G.

70058]

Gemäß § 39 des Anschesfengegese 8

vom 16. Juli 1925 RSBl. 1 S. 117

fordern wir die Altbesitzer unserer

4 %igen Obligationsanleihe vom Jahre 1898 Lit. A, B und C,

4 ½%½ %igen Obligationsanleihe vom Jahre 1920 Lit. A und B

auf, ihre Schuldverschreibungen, 9* 8

die Vorrechte des Altbesitzes in Anspru⸗

1. September 1899. Industrieobligationen. auf, ihre Schuldverschreibungen, für die 4 % ige Schuldverschreibung der Gemäß § 39 des Aufwertungsgesetzes die Vorrechte des Altbesitzes in Anspruch genommen werden, zur Vermeidumng des Thüringer Malzfabrik Langensalza vom 16. Juli 1925 R⸗G. l. 1 genommen werden, zur des Verlustes des Genußrechts innerhalb einer

& in Hambur K e arder dönn. Nummernfolge nach geordneten Verzeich⸗

nis in doppelter Ausfertigung oder der

8 b 86 di beß In ⸗A Altendorf vom Jahre 1902 bei der Deutschen Bank Filiale Ham⸗ bei dem Bankha⸗ 1 8 die Vorrechte des Altbesitzes in Anspruch Zeche 8** Gewerksch burg in 88 8 bei dem Ianehans r jr. [70429] Aufforderung genommen werden, zur Vermeidung des 9. 8 ½ ge Har de Sen bei der Deutschen Bank Filiale Ham⸗ & Cie., Köln, zur Anmeldung des Altbesitzes von Verlustes des Genußrechts, innerhalb 10 22 pel. vn. Tabe⸗ b Gewerkiüik Kachweis der Hinterlegung der Mäntel 1 8 1 1 burg, Depositenkasse 8 in bei dem Bankhaus M. M. Warburg Industrieobligationen. einer Frist von einem Monat seit Er⸗ 4 4 F ige Boru⸗ I1 hre l der Schuldverschreibungen beizufügen. .G, in Langensalza, Lit. A u. B S. 117 fordern wir die Altbesitzer Verlustes des Genußrechts innerhalb Frist von einem Monat seit dem Er⸗ . Bergedorf & Co., Hamburg Gemäß § 39 des Aufwertungsgesetzes dieser Aufforderung im Deutschen 1 89 Zeche; Sest vom Fe vverfscht Altbesitzer sind die Inhaber von Schuld⸗ vom 1. September 1905, 5, de, unserer 3 ½ % igen Anleihe vom einer Frist von einem Monat seit dem scheinen dieser Aufforderung im Deutschen nzumelden. bei der Schweizerischen Kreditanstalt, vom 16. Juli 1925 R. G⸗Br⸗ I (Reichsanzeiger, 1. 4 4 ige Fnl⸗ ze der S terschreibungen, die ihre Schuldverschrei⸗ auf, ihre Schuldverschreibungen, fün die Jahre 1895 auf, ihre Schuldverschrei⸗ Erscheinen dieser Aufforderung im Deut⸗ Reichsanzeiger bei der Der Anmeldung sind die Mäntel der Zürich, (S. 117 fordern wir die Altbesitzer 1. bei der unterzeichneten Gesellschaft 2 Zeche G eb Fewerbss dungen vor dem 1. Juli 1920 erworben die Vorrechte des Altbesitzes in Anspruch zungen, für die die Vorrechte des Alt⸗ schen Reichsanzeiger bei 8 Dresdner Bank Frankfurt a. M. Schuldverschreibungen oder der Nachweis bei, der, Internationalen Bank in unserer oder 12. 8. chel nleihe 11905 b Pnen und die bis zur Anmeldung Obli⸗ genommen ermeidung des dne in Anspruch genommen werden, 1. uns selbst, 1 in Frankfurt a. M. 1 ihrer Hinterlegung beizufügen 1 Luxemburg, Luxemburg 5 %stgen Anleihe vom Jahre 1920 2. bei dem Bankhause Gebr. Arnhold, Dorstfeld vom. Fahre Gewerksot sitonengläubiger geblieben sind. Den Verlustes des Genußrechts, innerhalb zur Vermeidung des Verlustes des Genuß⸗ 2. Darmstädter und Nationalbank, Kom⸗ anzumelden. 1 8 Altbesitzer sind die Inhaber von Schuld⸗ anzumelden. auf⸗ ihre Schuldverschreibungen, für die 8 Sn 1. b 18 Her shfigh 828 Jahre 1909 Füestbern stsen Inhaber 88 Erpe Frist ven C Fchts 88 Frist dn eigen auf Aktien, Filiale een⸗ Se a 88 Meänech dfr 8 ; 8 Schulbver⸗ An⸗ u“ dig N v. 1 s bei de khau 1 hold, 1 1 Jahre 1“ - rreibungen, die gemäß 8 rscheinen dieser Auffondern . onat seit dem Erscheinen dieser Auf⸗ Hannover, 5 zuldverschreibungen oder der Na 8 verschreibungen, die ihre Schuldver r Anmeldung sind die Mäntel der die Vorrechte des Saetg th in Anspruch khause Gebr. Arnhold auf, ihre Schuldverschreibungen, für de 1 ie gemäß 8 b hen Reichsanzeiger 3. Berliner Handels⸗Gesellschaft, Berlin, ihrer Hinterlegung beizufügen.

schreib vor dem 1. Juli 192 Schuldverschreibunge insschein⸗ genommen werden, zur Vermeidung des Berlin, 1b in Anspruh⸗ 5 Aufwertungsgesetzes als vor dem schen Reichsanzeiger, also bis spätestens forderung im Deut B 1 gung Uhre hmgen. 8 die bis Zalh 1aeass 85 88 erlustes des Gelußre ts, innerhalb anzumelden. die Vorrechte des Altbesites in Anße ¹ Juli 1920 erworben anzusehen sind. 25, Oktober 1925, bei uns anzumelden. sin unseren Geschäftsräumen, Kulmbach, schriftlich anzumelden. Altbesitzer sind die Inhaber von Schuld⸗

ven haben und 3 . . ; 1 9 Vermeidung;: Feweismi ü itz si Der Anmeldung sind die Mäntel der Der Anmeldung sind die Mäntel der verschreibungen, die ihre Schuldverschrei⸗ Obligationsgläubiger geblieb legung beizufügen. einer Frist von einem Monat seit d r Anmeldung sind die Mäntel der genommen werden, zur V na ümeweismittel für den Altbesitz sind EE“ is Webergasse 2, anzumelden. 3 1ö11“ Aigesizerneten alesc beegz nde, 8 Alibesitzer ücfn. die Inhaber von Erfche Fen dieser Aufforderung 88 Deut⸗ Schuldverschreibung oden der Nachweis Verlustes des ö v . aul Wwen einer weiteren Frist von einem Schuldverschreibungen oder der Nachweis Der Anmeldung sind die Maͤntel der Schuldverschreibungen oder der Nachweis bungen vor dem 1. Juli 1920 erworben Schuldverschreibungen die gemäß § 38 Schuldverschreibungen, die ihre Schuld⸗ schen Reichsanzeiger bei ihrer Hinterlegung beizufügen. ““ er Auf en im 1* bei derienigen Stelle einzureichen, ihrer Hinterlegung beizufügen, Schuldverschreibungen oder der Nachweis ihrer Hinterlegung beizufügen. haben und die bis zur Anmeldung Obliga⸗ des Aufwertungscesetes afs vor dem verschreibungen vor dem 1. Jalt 18791d. dem Bankhücse Gvitfried Herzfelb, Aitheiber ins der mhaber von schelnen dieser fiftse runa n 9 der die Anmekung erfolg ist. „Altbesitzer 1g die Inhaber von sihrer Hinterlegung beizufügen. Altbesitzer sind die Inhaber von Schuld⸗ tionengläubiger geblieben sind. Den Alt⸗ 1. Juli 1920 erworben anzusehen sind worben haben und die bis zur Anmeldung Hannover, Schuldverschreibungen, die ihre Schuld⸗ Ne dr he 68 an Mäntel de bes 2 Anmeldung der vrrechie des Alt⸗ Schuldverschreibungen, die ihre Schuldver⸗ Altbesitzer sind die Feheben von Schuld⸗ verschreibungen, die ihre Schuldver⸗ besitzern stehen gleich die Inhaber vag Beweismittel für den Altbesitz sind Obligationsgläubiger geblieben sind. Den anzumelden. verschreibungen vor dem 1. Juli 1920 er⸗ Der Anmeldung sind Nacknat beites ist provisionsfrei, soweit sie an schreibungen vor dem 1. Juli 1920 er⸗ verschreibungen, die ihre Schuldverschrei⸗ schreibungen vor dem 1. Juli 1920 er⸗ Schuldverschreibungen, die gemäß § 38 binnen einer Frist von zwei Monaten seit Altbesitzern stehen gleich die Inhaber von er Anmeldung sind die Mäntel der worben haben und die bis zur Anmeldung dfeae r. Schaliern der Anmeldestellen erfolgt; worben haben und die bis zur Anmeldung bungen vor dem 1. Juli 1920 erworben worben haben und die bis zur An⸗ des. Aufwertungsgesetzes als vor dem dem Erscheinen dieser Aufforderung im Schuldverschreibungen, die gemäß § 38 Schuldverschreibungen oder der Nachweis Obligationengläubiger geblieben sind. Den ihrer Hinterlegung. Iadfager von Sth nechnals wird die übliche Provision in ligitionenläubiger gehlieben sind. Den haben und die bis zur. Anmelzung meldung Obligationengläubiger geblieten 1. Zuli 192) erworben anausehen find., Deutschen Reichsanzeiger bei derjenigen des Aufwertungsgesetzes als vor dem ihrer Hinterlegung beizufügen. Alwbesitzern stehen gleich die Inhaber von Alibesitzer 1) Schuldverstn⸗ bchmung gebracht. 3 „e Altbesitern stehen gleich die Inhaber von Obligationenglaäubiger geblieben sind. Den sind. Den Althesitern siehen gleich die, BBeweismittel, für den Altbesit sind Stelle einzureichen, bei der die Anmeldung 1. Juli 1920 erworben anzusehen sind. Altbesitzer sind die Inhaber von Schuld⸗ Schuldverschreibungen, die gemäß §. 38 verschreibungen, r Ful. 1920 erverter Vreicht Entscheidung darüber, ob ein⸗ Schuldverschreibungen, die gemäß § 38 Altbesitzern stehen gleich die Inhaber von Inhaber von Schuldverschreibungen, die binnen einer Frist von zwei Monaten seit ersolgt ist. Beweismittel für den Altbesit sind verschreibungen, die Pre Schuldverschrei⸗- des Aufwertungsgesetes als vor dem 873 17n Jalt 110,8 dei⸗ 25 hte Beweismittel ausreichend sind, des Aufwertungsgesetzes als vor dem Schuldverschreibungen, die gemäß § 38 gemäß § 38 des Aufwertungsgesetzes als dem Erscheinen dieser Aufforderung im Die der Vorrechte des Alt⸗ bentehn ene Frist von zwei Monaten seit bungen vor dem 1. Juli 1920 erworben 1. 1“ 8 Seenere s e. Relsseben fünd Pard⸗ 822 88* 8 die hrmffbesteJen, 1 Fuli LE11e“ des Aufnverzungsgesetes dem füh dem 1. Juli 1920 erworben anzusehen Desesche . as iger. besitzes ist provisionsfrei eit s bem Erschei di Auffor im habe d die bis d weismittel für den itz sin er Herrteten, le,ee; voeersunter unserer ausschließlichen Ver⸗- Beweismittel .2 *2 1. Juli erworben anzusehen sind. W 8 b . . euxge⸗. gdee hezwreczatag fdt serz, seechegeraütgiszecrehn, e Seligendieveneeges deder e hehee e eee enen. eeeeekeeeeeeee deneneagegn Fest en vnn Renveen sci eneamihef e den ggtenc sng Zereenitgt e den Abest seh pechene vees eheresesehe ner andernfalls wird die übliche Provision in s 2 A fosderung ist in den nach⸗ Altbesitzern stehen gleich die Inhaber von 5 Erscheinea als vor des stienen. üfforderung ist außerdem er⸗ E112 11 1 binnen, vmer Feist vn seit e exeen Frist don nFii 8 9 1 dnic Fürchrecdefele, 8 en Anrech bracht. enden Gesellschaftsblätt jenen: Schuldverschreibungen, di ä eutschen Reichsanzeiger einzureichen. 111 8 in d IgesE“ im Erscheinen dieser Aufforderung im ee vac 1“ engig egcg gebant gegäter, pb bie eih. 1 Ketniste Rlina ärn foscsgeg. Cein Rafncennahaszes eaihennss Z88 Zie Ginrachung der Stäcke Zat unter 1 Z hh”htennengeen enaglteis 0e demn Bertiner 2ebaersensetsns, 25 hanbeh n st suer eden nach. Jatsceha e chsenke ceg ennsureicen. . cMDeasscch hacichaanesstr enapescer. ,, wePung nrch unc, in in den gochstehen gereich Beweismi h tember 1925; 1. Juli 1920 b ind. inzufügung eines doppelten Nummern⸗ 1 ; i Monaten fer 88. ember 1925, ie Aufforderung i - 8 ie Aufforderung ist in den nach⸗ . 5 - Pecsben Icheveienpitten, auereichend sin⸗ 2. Kölnische Voltszeitung am 17. Sep. 18 19n, fimer 98 anzhsehen. sinh vege v binnen einer Frist 852 veee im erliner Börsen⸗Courier, stehenden Zeitungen erschienen: stehenden Gesell chaßtsblättern erschienen: Gesellschaftsblättern erschienen: 2 E“ am 23. September sondern unter unserer ausschließlichen Ver⸗ 8 Fetenhat 1925; binnen einer Frist von zwei Monaten seit a. Fenenn 8 6 in den nach⸗ Bem Eerschehena, aie iger einuureice., i Leipz! Ne; 28, tember 1925, 1. ees 5 Tageblatt am 22. Sep⸗ 1. Brecnef sachrichten Dresden, am 1. 11“ Kurier am 15. Sep⸗ EAEö1“ Frank⸗ vant Zeitun 2 di 1 2 2 112n B in 3 1 28 . 8 ib 0. 8 9 8 antwortlichkeit durch uns. rankfurter Feitumn am 18. Sep⸗ dem Erscheinen dieser Aufforderung im stehenden Ge ättern erschienen n nach in n 18. September 1925 82 eeeeh Phe Allgemeiner Anzeiger 2. Necgner eatn Dresden, am Hanmoversches Tageblatt am 15. Sep⸗ 8 büt u 111“ embe 3 . Frankenth⸗ Zeitu t 18. September 1925. 1. Frankenthal. 1 3. in dem Frankenthaler Tageblatt,

Diese Aufforderung ist in den nach⸗ tember 192. Die Aufforderung ist in d bember 1925 8 Igem 3. Augsburger endoeitung, Augsburg, 3. Frankfurter Zeitung am 15. Sep⸗ 4. Berliner Börsen⸗Courier am 15. Sep⸗ Frankenthal, 5.

’1 Deutschen Reichsanzeiger einzureichen. 1. Ostsee⸗Zeitung, Stettin, am 12. 9. de blättern erschienen. in Dres 1 Ge 3 „4. iner itu⸗ 7 8 ; ß 8 1925, n Gesellschafts lättern er Berl resduer Anzeiger in Dresden am 23. 1 vrbenden Gelscheftäblögern erschienen: 4. SBerliger Möghenteituna am 17. Ser. Oie Auffordeung Ut in dem nac. General-Anzeiger, Stettin, am 12.9. 1. Berliner. Börsen⸗Zestuns. am 18. September 1925 und a. Whüringer Uilgemeine Zeitumg Er⸗ 1925 am 18. September 1 tember 1925 ö;““ tember 1925. 4. in der München⸗Augsburger Abend⸗ Berliner Börsen⸗Zeitung am 14. Sep⸗ zeitung, München.

Ee. Se haean e, Nchrichten am ehner Agn sthbenge laan Ieeeesemges 1be. am 10. Seplember 1925, f in Vo ländischen Anzeiger und furt, am 23. September 1925, 2. in der „B Zei 2 tember 1925; Wun Prov. d 925, m 8 ¹ 12. 11“ Zeitung“ am 6. Deutsche Allgemeine Zeitung am 22. dors, (eod 11 3 3 R 10. Sertenderzdüch 2 Falte n, Septemher 1925. 8 29. September S be 17. Septencher 1829 8 Se 1955 b. Desher vgeoe am 18. 91925 1 Pheini ene 1. . stein i. den 21. Sep⸗ Langensalza, den 22. September . 4 3 5 I Frankenthal, im September 1925. ergedorf⸗Geesthachter Mutternfabrik A. G. it. de Serg 2 4. Kölnische Zeitung, ultensteiner Gardinen⸗Weberei Malzfabriken Langensalza und rste Kulmbacher 1 ssenbahn⸗Aktien⸗Gesellschaft. Felten & Guilleaume Carlswerk Hicsang. Vob Vohrisch Brauerei- Conrad 10. Sezenben 182 Fieczree. woiff Sehne vriuen Ateengefen. gctien⸗Exportbier⸗Brauerei. anan ederse, Henhbecsche en,.] Rlberg ee geen aüce-Ge⸗. er Gorfans. Acten⸗Geselschaft. 8 8egeh v11X1X“X“

1— 5. Berliner Börsen⸗Courier⸗ 8 Hurj eimber, t 12. September 1925, 5. Berliner Börsen⸗Courier am 17. Sep⸗ schen Kurier am 18. September 1925. 3. Berliner Börsen⸗Zeitung, am 12.9. 2. Berliner Börsen⸗Courier, ragehllän in Plauen i. Vgtl. 4. Mitteldeutsche Fütuna Erfurt, am 1925 Hamburg, den 21. September 1925. 18. S 1 Hannoversche Schrauben⸗ und m 10. t tnber 1925 6 8 Kulmbach, den 22. September 1925. Köln⸗Mülheim, 21. September 1925. en, a 8 1925. Alfeld/ Leine, 21. September 1925. Schnellpressenfabrik Frankenthal d;-, g—e Der Vorstand. imn 8 8 Brennerei Aktiengesellschaft./ &. Tengelmann, Gertrabsras schaft Langensalza