1925 / 223 p. 7 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 23 Sep 1925 18:00:01 GMT) scan diff

2 h1I1A“ angen. r sind c8 vFgr von Neckarsulmer Fahrzeug⸗ 28 Hre bun er die salche vor werke A. G. Reckarsulm. de dis wur Anmeldung Ob

Aufforderung beenaferbiger 1 S 8

2 A ldung des Altb 8 v itern eehen glei ie Inhaber on 8 I rschreibungen, die gemäß § 38

8 des Aufwertungsgesetzes als vor dem Gemäß § 39 des Aufwertun e b don e sh 398—e eceh E. 0;1. Jlt 1929 grwarten anmiehen sind

Beweismittel für den Altbesitz sind fordern wir die Altbesitzer unserer 1 8 b 8 Pae Pigen Anleihe vom Jahre 1906 einer Frist von awei seit 4 29ae dem Erscheinen dieser Aufforderung im gauf. ihre Schuldverschreibungen, für die Deutschen Reichsanzeiger einzureichen die Vorrechte des Altbesitzes in Anspruch Diese Aufforderung ist außerden gnonnnen werden, zur Vermeidung des in der Neckar⸗Zeitung in Heilbronn am Ferluftes des Genußrechts innerhalb in er Sctemher 1995 n b 1 Finer Frist von einem Monat seit „. Septe Merku in Stutt t im em Erscheinen dieser Aufforderung im Schwäb. Merkur in gar zutschen Reichsangeiger bei unserer Firma direkt anzumelden. Der Anmeldung sind die Mäntel der chuldverschreibungen oder der Nachweis ihrer Hinterlegung beizufügen.

70502] ufforderung zur Anmeldung des Altbesitzes von Industrieobligationen. Gemäß 8 39 des Aufwertungsgesetzes vom 16. Juli 1925 RGBl. I S. 117 fordern wir die Altbesitzer unserer nachstehend aufgeführten Anleihen: 4 % igen Partialobligationen vom Jahre 1896, 4 ½ % igen Teilschuldverschreibungen vom Jahre 1906, ferner der 4 % igen Teilschuldverschreibungen vom Jahre 1897. der früheren Union⸗Brauerei A.⸗G., Karlsruhe, auf, ihre Schuldverschreibungen, für die die Vorrechte des Altbesitzes in Anspruch genommen werden, zur Vermeidung des

im Abendblatt vom 18. Septbr. 1925 erschienen. Neckarsulm, den 17. September 1925. Neckarsulmer Fahrzeugwerke A. G. Dr. G. Schwarz. Gehr.

erlustes des Genußrechts innerhalb Se; von einem Monat seit dem Er⸗

scheinen dieser Aufforderung im Deutschen Reichsanzeiger bei dem Bankhaus Veit L. Homburger, Karlsruhe, der Rheinischen Creditbank, Filiale Karlsruhe, em Bankhaus Straus & Co., Karlsruhe, 8 der Süddeutschen Diskonto⸗Gesellschaft, Filiale Karlsruhe, oder bei unserer Gesellschaft selbst anzumelden. A „Der Anmeldung sind die Mäntel der Schuldverschreibungen oder der Nach⸗ weis ihrer Hinterlegung beizufügen. „Altbesitzer sind die Inhaber von Schuldverschreibungen, die ihre Schuldver⸗ schreibungen vor dem 1. Juli 1920 erworben haben und die bis zur. Anmeldung bligationsgläubiger geblieben sind. Den Altbesitzern stehen gleich die Inhaber von chuldverschreibungen, die gemaß § 38 des Aufwertungsgesetzes als vor dem 1. Juli 1920 erworben anzusehen sind. Beweismittel für den Altbesitz sind binnen einer Frist von 2 Monaten seit dem Erscheinen dieser Aufforderung im Deutschen Reichsanzeiger einzureichen. „Vorstehende Aufforderung ist unterm 18. September 1925 in der Karlsruher und am 19. September 1925 im zweiten Morgenblatt der Frankfurter eitung erschienen. e““ Karlsruhe, den 21. September 1925

Brauoreigesellschaft vorm. S. Moninger Aktiengesfellschaft.

[70454] Aufforderung zur Anmeldung des Altbesitzes von Industrieobligationen.

Gemäß § 39 des vserhagtoejefes vom 16. Juli 1925 RGBl. I S. 117 fordern wir die Altbesitzer unserer 4 ½ % igen Anleihe von 1912 auf, ihre Schuldverschreibungen, für die die Vorrechte des Altbesitzes in Anspruch fenommen werden, zur Vermeidung des Verlustes des Genußrechts innerhalb einer fe von einem Monat seit dem Erscheinen dieser Aufforderung im Deutschen e bei der Firma M. Gutkind & Co., Bankhaus, Braunschweig, an⸗ zumelden.

Der Anmeldung sind die Mäntel der Schuldverschreibungen oder der Nachweis ihrer Hinterlegung beizufügen.

Altbesitzer sind die Inhaber von Schuldverschreibungen, die ihre Schuld⸗ verschreibungen vor dem 1. Juli 1920 erworben haben und die bis zur Anmeldung Obligationengläubiger geblieben sind.é Den Altbesitzern stehen gleich die Inhaber hHon Schuldverschreibungen, die gemäß § 38 des Aufwertungsgesetzes als vor dem 1. Juli 1920 erworben anzusehen sind.

Beweismittel für den Altbesitz 85 binnen einer Frist von zwei Monaten seit dem . dieser Aufforderung im Deutschen Reichsanzeiger Neech. drg

„Die Aufforderung ist in dem nachstehenden Gesellschaftsblatte: Braun⸗ schweigische Landeszeitung, am 22. September 1925 erschienen.

Königslutter, den 21. September 1925. 3

Zuckerfabrik zu Königslutter vorm. Aug. Rühland & Co.

.2 4

68666] ufforderung zur Anmeldung des Altbesitzes von Industrieobligationen. Fqen. § 39 des Aufwertungsgesetzes vom 16. Juli 1925 RGBl. I S. 117 fordern wir als Rechtsnachfolger der Gewerkschaft Süddeutschland die Alt⸗ besitzer der 4 ½ % Anleihe dieser Gewerkschaft vom Jahre 1911 hiermit auf, ihre Schuldverschreibungen, für die die Vorrechte des Altbesitzes in Anspruch ge⸗ nommen werden, zur Vermeidung des Verlustes des Genußrechts innerhalb einer rist von einem Monat seit dem Erscheinen dieser Aufforderung im „Deutschen ichsanzeiger“ bei unserer Gesellschaft anzumelden. 1 Der Anmeldung sind die Mäntel der Schuldverschreibungen oder der Nachweis ihrer Hinterlegung beizufügen.

Altbesitzer sind die Inhaber von Schuldverschreibungen, die ihre Schuld⸗ erschreibungen vor dem 1. Juli 1920 erworben haben und die bis zur Anmeldung bligationengläubiger geblieben sind. Den Altbesitzern stehen gleich die Inhaber von Schuldverschreibungen, die gemäß § 38 des Aufwertungsgesetzes als vor dem 1. Juli 1920

ee veleher s8. Altbefit sind b eweismittel für den Altbesitz sind binnen einer Frist von zwei Monaten seit dem Erscheinen dieser Aufforderung im Deutschen Reichsanzeiger

der Anmeldung beizufü

Bekanntmachung. Gemäß § 39 des Aufwertungsgesetzes vom 16. Juli 1925 fordern wir die Alt⸗ besitzer unser 4 ½ % Anleihe vom Jahre 1904 auf, ihre Schuldverschreibungen, für

die die Vorrechte des Altbesitzes in Anspruch

genommen werden, entweder bei unserer Gesellschaft oder bei den Bankhäusern Stuber & Co. und Paul Dirlewanger & Co., beide in Stuttgart, innerhalb einer Frist von einem Monat vom Tage dieser annt na ab anzumelden.

Die erforderlichern Beweismittel sind izufügen oder binnen einer weiteren Frist von einem Monat

nachzuliefern. Aalen, 19. September 1925.

Oftertag⸗Werke Vereinigte Geldschrankfabriken A.⸗G.

Für den Vorstand: Bantlin.

Aufforderung nmeldung des Altbesitzes von Industrieobligationen. Gemäß § 39 des Kaeferenegeseber vom 16. Juli 1925 R.⸗G.⸗Bl. I 8 117 fordern wir die Altbesitzer unse

rer 1. 4 ¼ % Teilschuldverschreibungen der Aktienbrauerei zum Hasen, vorm. * 8 ösch, Auagsburg, vom FJahre 1912,

2. 4 ½ % Teilschuldverschreibungen der Brauerei Lorenz ötter, Aktien⸗ Wellschoft. Augsburg, vom Jahre

. 4 % Partialobligationen. Serie III, der Aktiengesellschaft Kronenbräu, M. Wahl in Augsburg, vom Jahre 1887, .4 % Schuldverschreibungen der Aktiengesellschaft Kronenbräu, vorm. M. Wahl in Augsbura, vom Jahre

1896,

.4 % Teilschuldverschreibungen der Aktiengesellschaft Kronenbräu, vorm. -Phas in Augsbura. vom Jahre

.4 % Teilschuldverschreibungen der Aktiengesellschaft Kronenbräu, vorm. EI in Augsbura, vom Jahre

*% Partialobligationen der Aktien⸗ brauerei Augsburg in Augsburg vom Jahre 1887. b 3

4 ½ % Teilschuldverschreibungen der Aktienbrauerei Augsbura in Augs⸗ burg vom Jahre 1912.

4 % Schuldverschreibungen der Aktienbrauerei zum Prinz Carl von Sees in Auasbura vom Jahre

auf, ihre Schuldverschreibungen, für die die Vorrechte des Altbesitzes in Anspruch genommen werden, zur Vermeidung des Verlustes des Genußrechts, innerhalb einer Frist von einem Monat seit dem Erscheinen dieser Aufforderung im Deutschen Reichsanzeiger bei

1. dem Bankhause Friedrich Schmid & Co., Augsbura, oder

2. der Bayer. Hypotheken⸗ & Wechsel⸗ bank, Augsburg, oder .

3. der Bayer. Vereinsbank, Filiale Augsburg. oder 87

4. der Dresdner Bank. Filiale Augs⸗ burg, oder 8

5. der Mitteldeutschen Creditbank, Filiale Augsburg. 1

anzumelden. Der Anmeldung sind die Mäntel und Bogen der Schuldver⸗ schreibungen oder der Nachweis ihrer Hinterlegung beizufügen.

Altbestter sind die Inhaber von

uldverschreibungen, die ihre Schuld⸗ verschreibungen vor dem 1 Juli 1920 erworben haben und die bis zur An⸗ meldung Obligationsgläubiger geblieben sind. Den Altbesitzern steben gleich die Inhaber von Schuldverschreibungen, die gemäß § 38 des Aufwertunasgesetzes als vor dem 1. Juli 1920 erworben an⸗ zsehen sind. Beweismittel für den Altbesitz sind binnen einer Frist von nwei Monaten seit dem Erscheinen dieser Aufforderung im Deutschen Reichsanzeiger einzureichen.

Die Aufforderung ist in den nach⸗

stehenden Tagesblättern erschienen:

[70515 zur

chung.

„Mag“ Maschinenfabrik A.⸗G Geislingen⸗Steige in Heidelberg.

Herr Bankdirektor Friedrich Mück ist aus dem Aufsichtsrat unserer Gesellschaft ausgeschieden.

Heidelberg, den 15. September 1925. Der Vorstand. Schwarzländer.

[68588) Bekanntmachung.

Wir bringen hiermit zur Kenntnis, daß Herr Rechtsanwalt Dr. G. Schulz, Lud⸗ wigshafen a. Rh., sein Mandat als Auf⸗ sichtsratsmitglied unserer Gesellschaft niedergelegt hat.

Ludwigshafen a. Rh., 15. Sept. 1925. Eisengießerei & Maschinenfabrik J. Roth A.⸗G., Ludwigshafen am Rhein.

[57224] Bilanz für den 31. Dezember 1924.

An Aktiva. Grundstückkonto 78 600 Kassakonto: Kassenbestand 8

per 31. 12. 1921414. 31 61 Warenkonto:

Warenbestände lt. In⸗

ventur 74 967,02

Sortiererei . 21 210,80

Fabrik Breslau 5 152,03 8

Fabrik Ohlau 2 950,641/ 104 280 Kontokorrentkonto: Außen⸗

““ Bankkonto Wechselkonto: Bestand. Kistenfabrikationsmaschinen⸗

konto:

Bestand 4 248,—

Abschreibun 212,40 Sortiermaschinenkonto: Be⸗

stand. G1X“ Rauchtabakfabrik.⸗Maschi⸗ nenkonto: Bestand.. Utensilienkonto: Bestand 25 312,— Abschreibung 1 265,20 Fahrstuhlkonto: Bestand.. Abschreibung Beleuchtungskonto: Bestand 1 224,40 Abschreibun 61,22 Dampfheizungskonto: Bestand 5 350,— Abschreibung 267,50 Fuhrwerkskonto: Bestand.. Abschreibung

Verlust

34 396 124 304

4 035

11 710 13 786

24 046

275. b5225

325,— 16,25

r“

308 117 755

400 850

8

Per Passiva. Aktienkapitalkonto. Reservefondskonto. Hypothekenkonto.. Bankkonto: Saldo .. Tabakzollsteuerkto.: Saldo Akzeptenkontioe. Wechselkonto 8 Kontokorrentkonto: Ver⸗

pflichtungen... Kontokorrentkonto: E. D. Rücklagekonto:

für die noch zu zahlende

Steuer 6 053,23 für die Tantieme 1 600,—

240 075 5 918 29 000 30 376 10 544 3 234

3 700

56 828

2920 0

2. . 90 2. .

Erich Dieterle Actiengesellschaft. Erich Dieterle.

88 Gewinn⸗ und Verlustrechnung.

23 80

An andlungsunkostenkonto giokonto.. Gespannunkostenkonto Montagekonto.. Steuernkonto. Dekortkonto... Hypothekenzinsenkonto Rauchtabakfabr.⸗Konto Reisespesenkonto... Dubiokonto Warenkonto Abschreibungen: Kistenfabr⸗Kto. . 212,40 Utensilienkonto „1 265,20 Fahrstuhlkonto 275,—

1 781 8 527

33131.1.“—

11 711

61,22

46 804 24 20 504 44 4 733 48 218 20

4 930 48 06 12 1 647 79 12 363 22 3 160/21 58

Herr Leopold Speler, Frankfurt 2, 9

schaft ausgeschieden Dresden, den 15. September 1925. Mimosa, Aktiengesellschaft. Wiener.

[7044⁰]

i. Mark, gewählt worden. Magdeburg, den 10. August 1925, Dr. Eduard Blell

A. G., Magdeburg.

70038] Vermögensaufstellung vom 31. Te, zember 1924. Vermögen, Befeilg. 2000, Bankgth. 19 962,90, Einr.⸗Gegstd. Schulden: Akt.⸗Kap. 20 000, Rückla f⸗ Umstllg. a. Goldm. 600, Gew. 136390. Gewinn⸗ und Verlustrechnung. Ver⸗ lust: Gew. 1363,90. Gewinn: Fins. Einn. 1363,90.

Berlin⸗Steglitz, den 31. Dezember 1924/15. Mai 1925.

Gemeinnützige Heimstätten Aktiengesellschaft, Erfurt. Arnold Knoblauch. Dr. Bordihn 70088] p

Berliner Union Akt. Gesellschoft

für Grundbesitz & Indusftrie⸗ beteiligung,

Sitz Berlin, Kurfürstendamm 183,

Bilanz am 31. Dezember 1924.

Aktiva. Kassakonto. Kontokorrentkonto Effektenkonto. . Beteiligungskonto Bankkonto . Hypothekenkonto. Inventarkonto.

““

78

113 1 1457

25 400 110-

44 00- —8 204 577

1=2111 11 SSᷣ

Passiva. Aktienkapitalkonto Darlehnkonto. Kreditorenkonto. Reservenkonto.. Gewinn⸗ und Verlustkonto

Gewinn⸗ und Verlustrechnung vom 31. 12. 1924.

An Handlungsunkosten.. insenkonto nventarkto.: 10 % Abschreibung

Bilanzkonto: Reingewinn.

Effektengewinnkonto Beteiligungskonto: Gewinn.

Vorstand. Max Aron.

ist aus dem Aufsichtsrat unserer Gefell

In den Aufsichtsrat unserer Gesellschast ist Herr Dr. Hans Sauermann,

Dahme

Fabrik pharmazentischer Präparats

50 00— 10 000— 15 000— 128 429— 1185 204 b77l

15 8g”lg 2 Pa

650- L göt

20 5190

519 05 20 00— 20 5490

Verbindlichkeiten.

(66912]

vorm. A. Gatternicht in Stuttgart. Bilanz per 31. Dezember 1924.

Württ. Kunstdruck⸗Aktiengesellschaft

Aktiva. Grundstück und Gebäude Stand am 1. 1. 1924

35 000 Abschreibung

700 Maschinen Stand am 1.

Zugang..

Abschreibung .. 21 950 Meoebilten, svei ographiesteine.. Vorräte 11 757

Debitoren. 26 Kasse und Postscheck 88

Effekten.. 113 4631

Passiva. Bank und Kreditoren Reservefondds Aktienkapituul

17788 1n 60

„₰

m Deut Nr. 223.

em

anzeiger und Preußisch

Verlin, Mittwoch, den 23. September

taatsanzeige

1925

——

untersuchun ssachen. nufgebote, 8 Verkäufe,

Verlosung ꝛc. von Wertpapieren.

anditgesellschaften auf Aktien, Aktiengesellschaften kond Deutsche Kolonialgesellschaften. Melcag

erlust⸗ u. Fundsachen, Zustellungen u. dergl. Verpachtungen, Verdingungen 88 .

Gffentlicher Anzeiger.

Anzeigenpreis für den Raum einer 5 gespaltenen Einheitszeile

1,05 Reichsmark freibleibend.

8. Unfall⸗ und

6. Erwerbs⸗ und Wirtschaftsgenossenschaften. 7. Niederlassung ꝛc. von Rechtsanwälten.

Invaliditäts⸗ ꝛc. Versicherung.

9. Bankausweise. 10. Verschiedene Bekanntmachungen. 11. Privatanzeigen.

Befristete Anzeigen müssen drei Tage vor dem Einrückungstermin bei der Geschäftsstelle eSSesh an sein.

5. Kommanditgesell⸗

jasten auf Aktien, Aktien⸗ sellschaften und Deutsche

Kolonialgesellschaften.

saberftadt ⸗Blankenburger bijenbahn⸗Gesellschaft.

Vermögensaufstellung vom 31. Dezember 1924.

b

Vermögen. „Cisenbahnanlage Ausrüstung 1 „Bauten in Ausführung Vorräte Wertpapiere: ]) der Gesell⸗ schaft ) des Erneu⸗ erungs⸗ stocks. 9 des Spezial⸗ reserve⸗ stocks I. 52 000

6 120 900 Beteiligungen... Kautionseffekten Dritter MM 14 500 Forderungen in laufen⸗ der Rechnung.. Kassenbestand..

und 16 576 356 632 543

PM 5 845 000

223 900

549 500 126 000

986 599 9 270

19 464 715

14 000 000 480 005]¾

Aktienkapital.. Schuldverschreibungen „Rücklage für aufzu⸗ wertende, gekündigte und eingelöste Schuld⸗ verschreibungen .. .. dilgungsstock für An⸗ schlußgleise Erneuerungsstock: Bestand. 22 781,30 zugang 699 983,96 722 765,28 Abgang 271 625,94 Spezialreservestock.. 1 Gesetzlicher Reservestock „Reservestock II... Ausgeloste nicht ein⸗ gelöste Schuldverschrei⸗ bungen 1”“ 2 943 Kautionen Dritter 14 500 18 126 000 „Schulden in laufender Rechnuuug 9952 529 24 567

2. Reingewinn . 19 464 715

Gewinn⸗ und Verlustrechnung vom 31. Dezember 1924

773 522 4 930

451 139

19 999 1 400 000 1 229 077

„1155

4.

Soll. beschiftsunkosten 1““ gung der Schuldver⸗ schreibungen . ütlagen in den Erneue⸗ 111161“X“ iclagen in den Spezial⸗ sewestchk . Üscheibungen.

10 996 20 629 500 000

20 000 69 542

(Bergungsgerätekonto..

[70526] Preußische Grundbesitz⸗Aktien⸗ gesellschaft.

Der Aufsichtsrat besteht nunmehr aus Dr. Bernhard Hanke, Hans Mohr, Dr. Ernst Eisner, Frau Anni Hofmann, sämtlich in Berlin.

[70493] Allgäuer Molkerei⸗Industrie Ottmar Herz A.⸗G. in Liquidation, Sonthofen im Allgäu.

Die Aktionäre der Gesellschaft werden zu der am Freitag, den 9. Oktober 1925, „Nachmittags 3 Uhr, im Sitzungszimmer. der Gesellschaft statt⸗ findenden außerordentl. Generalver⸗ sammlung hiermit eingeladen.

Tagesordnung: Verkauf des Gebäudes.

Zur Teilnahme an der Generalver⸗ sammlung sind alle Aktionäre berechtigt, die ihre Aktienmäntel bezw. ihre Depot⸗ scheine über gesperrte Aktien bis spätestens 7. Oktober, Abends, bei der Gesellschafts⸗ kasse in Sonthofen hinterlegt haben und bis zum Schluß der Generalversammlung daselbst belassen.

Sonthofen, den 21. September 1925. Allgäuer Molkerei⸗Industrie Ottmar Herz A.⸗G. in Liquidation.

Krauß, Liquidator.

[70535] Unterweser⸗Reederei Aktiengefellschaft, Bremen.

Auf Veranlassung der Zulassungsstelle an der Börse zu Bremen wird gemäß der 6. Durchführungsverordnung zur Gold⸗ bilanzverordnung folgendes bekanntgegeben:

Die Generalversammlung vom 26. Juni 1924 hat beschlossen, das Stammkapital von PM 2 500 000 auf Reichs⸗ mark 1 750 000 umzustellen der⸗ gestalt, daß der Nennwert der St. 2500 Stammaktien über PM 1000 auf RM 700 ermäßigt wurde. Es be⸗ stehen somit wie bisher St. 2500 Aktien mit den Nummern 1 2500. Sämt⸗ liche Aktien, welche voll eingezahlt sind und auf den Inhaber lauten, sind an der Börse in Bremen zum Handel und zur Notiz zugelassen.

Jede Aktie gewährt eine Stimme.

Das Geschäftsjahr ist das Kalenderjahr.

Der jährliche Reingewinn der Gesell⸗ schaft verteilt sich wie folgt:

1. 5 % an den gesetzlichen Reservefonds, bis derselbe 10 % des Grundkapitals erreicht hat oder im Falle teilweiser Verwendung wieder erreicht hat,

bis zu 4 % des eingezahlten Grund⸗ kapitals an die Aktionäre,

sodann 15 % Tantieme an den Auf⸗ sichtsrat, mindestens jedoch 10 000 Goldmark,

der Rest an die Aktionäre, soweit nicht die Generalversammlung eine

anderweitige Verwendung beschließt.

Die Goldmarkeröffnungsbilanz vom 1. Januar 1924 lautet wie folgt:

2 790 839

6 900

Vermögen. Dampfer⸗ und Leichterkonto

Immobilienkonto: Bremen 49 217

Bremerhaven . 2 600 52 377

[70453] Emil Jacoby Aktiengesellschaft, Berlin W., Friedrichstr. 70.

Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hiermit zu der am 10. Oktober d. J., Nachmittags 1 Uhr, in dem Büro des Notars Dr. Felix Wolff, Berlin C. 2, Kaiser⸗Wilhelm⸗Straße 60, stattfindenden ordentlichen General⸗ versammlung eingeladen.

Tagesordnung: 1. Vorlegung der Bilanz und der Ge⸗ winn⸗ und Verlustrechnung per 31. 12. 924 und Genehmigung derselben.

„Berichterstattung des Vorstands über

den Vermögensstand und über die Verhältnisse der Gesellschaft sowie über die Erträgnisse des verflossenen Geschäftsjahrs nebst Bericht des Auf⸗ sichtsrats über die stattgehabte Prü⸗ fung des Geschäftsberichts und der Jahresrechnung.

.Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats.

.Beschlußfassung über die Erhöhung

des Aktienkapitals um Reichsmark 65 000 durch Ausgabe von 65 In⸗ haberaktien über je Reichsmark 1000. Ferner Beschlußfassung über die Einzelheiten der Aktienausgabe und demzufolge Aenderung des § 4 des Gesellschaftsvertrags durch Richtig⸗ stellung der Grundkapitalsziffer.

.Aenderung des § 9 Abs. 3 des Ge⸗

sellschaftsvertrags, betreffend die Be⸗ züge der Aufsichtsratsmitglieder.

5. Neuwahl des Aufsichtsrats.

Berlin, den 22. September 1925.

„Der Vorstand. Friedrich Weißmann.

[69549]

Danziger Privat⸗Actien⸗Bank.

Die außerordentliche Generalversfamm⸗ lung vom 15. Dezember 1924 hat u. a. die Umstellung des Stammaktienkapitals von 190 000 000 auf 3 800 000 Danziger Gulden beschlossen; der Umstellungs⸗ beschluß ist inzwischen in das Handels⸗ register eingetragen worden. Nachdem für das gesamte Stammaktienkapital neue auf Gulden und auf den Inhaber lautende Aktienurkunden in Stücken zu je 1000, 100 und 25 Gulden hergestellt worden sind, fordern wir die Aktionäre auf, ihre Stammaktien mit laufenden Gewinn⸗ anteilscheinen, wobei die auf den Namen lautenden Aktien mit den dazugehörigen Uebertragungsanträgen versehen sein müssen, bis zum 31. Dezember 1925 (einschließlich)

in Berlin bei der Berliner Handels⸗

G in Danzig bei der Danziger Privat⸗ Aectien⸗Bank, in Stolp, Marienburg und Dirschau bei den dortigen Filialen der Danziger Privat⸗Actien⸗Bank einzureichen.

Die Umstellung erfolgt in der Weise, daß auf je nominal 5000 alte Stamm⸗ aktien ein Nennbetrag von 100 Gulden neuen Aktien und auf einen Nennbetrag von 1250 alten Stammaktien ein Nennbetrag von 25 Gulden neuen Aktien entfällt. Die Umtauschstellen behalten sich vor, falls ein Widerspruch seitens der Einreicher nicht erfolgt, bei Einreichung

[70475] „Edda“⸗Patent⸗Verwertungs⸗A. G., .. Berlin⸗Grunewald.

Die in Nr. 176 des Deutschen Reichs⸗ anzeigers vom 30. 7. 25 veröffentlichte Goldmarkeröffnungsbilanz wird dahin er⸗ gänzt, daß der Anschaffungspreis des Grundstücks Goldmark 1050 beträgt.

Berlin⸗Grunewald, im September 1925. Der Vorstand.

(70511]

Die am 1. Oktober 1925 fälligen Zins⸗ scheine unserer 9 % igen Goldhypotheken⸗ pfandbriefe Reihe 7 werden vom Fällig⸗ keitstage an mit ihren Nennbeträgen ab⸗ züglich 10 % Steuer vom Kapitalertrage in Reichsmark eingelöst.

Hildesheim, im September 1925.

Hannoversche Bodenkredit⸗Bank.

Dr. Meyer. Block.

[66361] . Hans Berge Aktiengesellschaft zu Hamburg, Ferdinandstr. 56.

In der Generalversammlung vom 18. August 1925 ist beschlossen worden, das Grundkapital der Gesellschaft auf RM 9300 umzustellen, und zwar in der Weise, daß für je 40 alte Stammaktien à PM und für je 4 alte Stamm⸗ aktien à PM 10 000 eine neue Stamm⸗ aktie à RM 20, und daß für je 28 alte Vorzugsaktien à PM 10 000 eine neue Vorzugsaktie à RM 1000 gewährt wird.

Als Termin, bis zu dem die Aktionäre spätestens ihre alten Papiermarkaktien zum Zwecke der Zusammenlegung einzu⸗ reichen haben, wird der 23. Dezember 1925 bestimmt.

Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden demgemäß aufgefordert, ihre Aktien nebst Ge⸗ winnanteilscheinen und Erneuerungsscheinen bis spätestens 15. Dezember 1925 beim Vorstand ünter obiger Adresse einzu⸗ reichen. Aktien, die bis zum Ablauf dieser Frist nicht eingereicht werden, werden für kraftlos erklärt, desgleichen eingereichte Aktien, welche die zum Ersatz durch neue Aktien erforderliche Zahl nicht erreichen und der Gesellschaft nicht zum Zwecke der Verwertung für die Beteiligten zur Verfügung gestellt werden, sofern nicht beantragt wird, für solche Aktien gemäß 8 17 Abs. 2 der 2. Verordnung zur Durch⸗ übrung der Verordnung über Goldbilanzen vom 28. März 1924 Anteilscheine auszu⸗ händigen.

Hamburg, den 5. September 1925. Der Vorstand. Wittig.

Vors. d. Aufsichtsrats: Berge. [66362]

Gemäß § 244 H.⸗G.⸗B. bringen wir hiermit zur Kenntnis, daß der Aufsichtsrat unserer Gesellschaft zurzeit aus folgenden Personen besteht:

Hans Berge in Hamburg, Vorsitzender des Aufsichtsrats, Willy Heiselbetz in Altenburg, Dr. Meyerhoff in Berlin, Direktor Carl Schultze in Hamburg, Aufsichtsräte. 1

Hamburg, den 5. September 1925. Hans Verge Aktiengefellschaft.

Der Vorstand. Wittig. [66363] . Reichsmarkeröffnungsbilanz nach neuem Gesellschaftsbeschluß

[66364] Gewinn⸗ und Verlustrechnung per 31. Dezember 1924.

RM [3

46 306 97

24 584 5 849

Lohn Betr.⸗Unkosten Probisionen.. F . ursverluste Gehälter 8 Abbuchungen: Zwangsanleihe Anteilkonto.. Vorschußkonto.. Goldgirokonto.. Differenz zwischen entrale und 8 Toswig.. 70,30 Rückständige Steuern Bilanzkonto: Gewinnvortrag aus 1923. Gewinn aus 1924...

v

Vortrag aus Goldmarkbilanz Warenkonto: Bruttogewinn Gutschriften: Bergvoß 1 979,28 Cohah 1I1u6““

Aufsichtsrattantiemen 1923.

256': 110 465

3 410 2 750

116 881 Hamburg, den 30. Juli 1925.

Hans Berge Aktiengefellschaft. Der Vorstand. Wittig. Der Aufsichtsrat. Berge, ‚Vors. des Aufsichtsrats. Vorstehende Gewinn⸗ und Verlust⸗ rechnung stimmt mit den Büchern überein. Dresden, am 2. August 1925. Richard Tegen, Bücherrevisor. Bilanz per 31. Dezember 1924.

RM 122 64 6 474 50 3 000,— 6 343/5

4 000 6 000,— 1 070/91 55 90 06 30

88 Aktiva. Kasse. 56 Waren Maschinen.. Inventar Fechni ce. Einrichtungen.. onto Geheimverfahren.. Hans Berge, Coswig.. Hans Berge, Hamburg. arlehenskonto Danielsen Postscheckkonto.... Kontokorrentkonto Hafenbank Hamburg Anteilkonto Konto für Zuzahlungen Aktionäre

Passiva.

Aktienkapitalkonto Dresdner Bank, Hamburg.. Deutsche Bank, Hamburg Commerzbank, Hamburg. Gewerbe⸗Bank Steuergarantie .. . Darlehenkonto. Konto Heiselbetz Reservengarantie.. Gewinn⸗ und Verlustkonto:

Vortrag aus Goldmarkbilanz Gewinn 8

24 76 47 752 50 73 29 83 34

per 1. Januar 1924.

Aktiva. RM Technische Einrichtungen.. .4—000 Maschinen 3 000 Kontoeinrichtung 100 Bankenguthaben 282 Kontokorrentkonto: Debitoren 1 356 Postscheckkontoe.. 121 Warenkonto: Bestände.. 3 950 Kassakonto 69,72 Hans Berge, Coswig.. 24 Zwangsanleihe 8 Anteil für Genossenschaftsbank Konto für Geheimverfahren Konto für Zuzahlung der

Aktionäre

Beleuchtungskonto Dampfheizungskto. Fuhrwerkskonto.

Hamburg, den 30. Juli 1925.

Hans Verge Aktiengefellschaft. Der Vorstand. ittig. Der Aufsichtsrat. Berge, Vors. des Aufsichtsrats. Vorstehende von mir aufgestellte Bilanz stimmt mit den Büchern überein. Dresden, am 2. August 1925. Richard Tegen, Bücherrevisor.

[70460. Oito Seifert Wirkmaschinenfabrik A.⸗G. in Burgftädt / Sa.

Hierdurch laden wir unsere Aktionäre zu der am Sonnabend, den 24. Ok⸗ tober 1925, Mittags 12 Uhr, in der Kanzlei der Herren Rechtsanwälte Freigang u. Dr. Herrmann in Chemnitz, Kronen⸗ straße 26 II, stattfindenden außerordent⸗ lichen Generalversammlung ein. Einziger Punkt der Tagesordnung: Auf⸗ sichtsratswahl. 8 Zur Ausübung des Stimmrechts in der Generalversammlung sind nach § 19 die⸗ jenigen Aktionäre berechtigt, die spätestens am 3. Werktage vor der Generalversamm⸗ lung bei der Gesellschaftskasse in Burg⸗ städt oder bei der Chemnitzer Girobank K.⸗G. in Chemnitz oder bei der Reichs⸗ bank ihre Aktien oder die darüber lautenden Hinterlegungsscheine der Reichsbank hinter⸗ legen und während der Generalversamm⸗ lung hinterlegt lassen. Burgstädt, am 22. September 1925. Der Vorstand. Der Aufsichtsrat. Seifert. Freigang.

. mehrerer Aktien die neuen Aktien in den größtmöglichen Abschnitten auszuhändigen. ie obengenannten Stellen sind ferner bereit, für die Einreicher von Stamm⸗ aktien, soweit deren Nennbeträge nicht den glatten Umtausch in neue Aktien gestatten, den An⸗ und Verkauf von Spitzenbeträgen zum Tageskurse zu vermitteln. 1 Der Umtausch wird provisionsfrei vor⸗ genommen, wenn die Stammaktien mit einem doppelten, nach der Nummernfolge 2 500 000 Verzeichnis, wozu Formulare 175 000 ei den obengenannten Stellen erhältlich 1 079 277 50 sind, in der üblichen Geschäftszeit am Schalter eingereicht werden. Erfolgt die 3 754 2778 Erhebung der neuen Aktienurkunden im *) Nach Abschreibung des Inflations⸗ Wege des Schriftwechsels, so ist hierfür verlustes jetzt RM 1 750 000. die übliche Gebühr zu entrichten. Die unter das Dampfer⸗ und Leichter⸗ Dieienigen auf Mark lautenden Aktien, konto fallenden insgesamt 12 Dampfer welche nicht bis zum 31. Dezember 1925 und Leichter mit 24 640 t Tragfähigkeit einschließlich zum Umtausch eingereicht sind, für den Frachtbetrieb sowie 24 Dampfer können gemäß der Verordnung des Senats mit 5885 PS für den Schleppbetrieb sind der Freien Stadt Danzig vom 4. No⸗ mit ihrem Anschaffungspreis abzüglich vember 1924 (Ges.⸗Bl. f. d. Fr. Stadt reichlicher Abschreibungen in Ansatz ge⸗ Danzig vom Jahre 1924 S. 507) unter bracht. In derselben Weise sind die in Beobachtung der Vorschriften der §§ 290 Bremen und Bremerhaven befindlichen und 219 Abs. 2 H.⸗G.⸗B. für kraftlos Gebäude in vorstehender Bilanz be⸗ erklärt werden. Das gleiche gilt für solche rücksichtigt. Aktien, deren Nennwert den Umtausch in Von der 1905 aufgenommenen 4 % igen mindestens nominal 25 Gulden neue Anleihe von 600 000 ist der Rest⸗ Aktienurkunden nicht zuläßt und der Ge⸗ betrag von 210 000 zum 1. Juli sellschaft bei den obigen Stellen nicht zur 1923 gekündigt worden. Hiervon sind Verwertung für Rechnung der Beteiligten 51 000 Anleihen noch nicht ein⸗ zur Verfügung gestellt worden sind. gereicht, welche daher nach dem Auf⸗ Danzig, den 16. September 1925. aufgewertet werden Danziger Privat⸗Actien⸗Bank.

15 7918 24 567

Gewinn⸗ und Verlustrechnung. g ln. Haben. 4 Snetss⸗ 82 fnnahmen 3 250 848,25 125 88481 1nl Lelribs⸗ 3188- augaben 2 642 301,89 15 7943 Hereeüberschuß A6ö rantokorrentzinsen iregewinn.

Reparaturwerkstattkonto. 10 000„— Mobilienkonto.. 1 Debitgrenkonto... 91 609 Effektenkontaeo. 13 770 Kassakonto .““ 2 899 Betriebsmaterialien: 8 Kohlen, Oel ꝛc... 35 881 Inflationsverlust.. 750 000

3 754 277

1. Neue Augsburger Beitung 7. September 1925. 3 2. Münchener Neueste Nachrichten am 6. September 1925. 3. Münchener Augsburger Abend⸗ zeitung am 6. September 1925. Augsburg, den 21. September 1925.

Aktienbrauerei zum Hasen,

Der Vorstand.

Die Aafforderung ist in den nachstehenden Gesellschaftsblättern erschienen: am

1. Kölnische Zeitung in Köln am 19. September 1925, 2. Rhein⸗ und Ruhrzeitung in Duisburg am 19. September 1925. Neukirchen (Kreis Moers), den 21. September 1925.

Niederrheinische Bergwerks „Aktien⸗Gesellschaft. . 1]

ufforderung zur Anmeldung des Altbesitzes von Gemäß § 39 des Aufwertungsgesetzes vom 16. Juli 1925 RGBl. I S. 117 fordern wir die Altbesitzer unserer nachstehend aufgeführten Anleihe: . 4 ½ % igen Anleihe vom Jahre 1908 auf, ihre Schuldverschreibungen, für welche die Vorrechte des Altbesitzes in Anspruch fva werden, zur Vermeidung des Verlustes des Genußrechts innerhalb einer

267,50 16,25

Reingewin 2 097 57

118 479 39

724 38 117 755/01

118 479/˙39

Erich Dieterle Actiengesellschaft. Erich Dieterle.

In der am 27. Juni d. F. stattgefun⸗ denen Generalversammlung sind die bis⸗ herigen Vorstandsmitglieder, nämlich:

1. Justizrat Dr. Julius Cohn in

reslau,

2. Frau Helene Dieterle, geb. Schade,

3. Herr Ingenieur Otto Krüger aus

„Friedland wiedergewählt worden.

[66443] 8 Goldmarkumstellung der Schwartner & Kloth A.⸗G., Köln.

Alktiva. vom 1. Juli 1924. Pasfive⸗

a enn bövb 8“ 2 879 06] Sparkasse Stadt Köln.. 9 2908 Bankforderunge 234 Kontokorrentkonto... 60 490 Waren 7.155 Aktienkapital 2 20 —⸗ Kontokorrentkonto

“; 3 27727

4S. 28 391 69 Konto pro Diverse. 29 462]44 Tratten und Rimessen 3 000 Geräte, Maschinen.. Liegenschafterern..

Per Grundstückertragskonto.. Verlust

Soll. Handlungs⸗ und Betriebs⸗ unkosten. Abschreibungen Reingewinn..

ndustrieobligationen.

·608 546 36 31 77965 5 408 97

645 734/98

Vorstehe 8 Vorftehende ““ nebst

1 Pewinn⸗ und Ver italied Wilbelg auhemn⸗ und Verlustrechnung sind in der Das Aufsichtsratsmitglied. inteuigen ordentlichen Generalversammlung

V n, He Reniate genehmigt re 1

orstan lmebidende kommt für das Jahr

Im September 1925. Der Vorstanre a cgtur Verteilung. 8 iersnStelle der aus dem 2

dechiedenen Herren:

nenaldirektor Otto Gehres, Han⸗

Generaldirektor B.

garald ergassessor a. D. ehmnidt Ban erhansg 8 or Dr. Moskopp, Bochum msul Dr. Caspar, M5

vurden nan 8 8 der nen in den Aufsichtsrat gewählt

Perren Rneraldirektor Pbilipp. Schrimpff, rnst Lamm

Generaldirekt 40 710 2 Direktor Albert Müller,

8 290 116 352 Drctor Felix Tauerschmidt 224598 IS s 8 8 . mi 1S 116 345/2 Nlantlich in Berlin⸗

Köln, den 1. Juli 1924. ünkenburg⸗Harz, den 18. Sep⸗

Verbindlichkeiten. Aktienkapitalkonto“) Reservefondskonto... Kreditorenkonto...

56 8566

Haben. Fabrikationsgewimn..

Hagener Grundstücks A. G.

„Die Aktionäre der Gesellschaft werden hiermit zur ordentlichen Generalver⸗

rist von einem Monat seit dem Erscheinen dieser Aufforderung im Deutschen eichsanzeiger bei der Dresdner Bank, Filiale München, g dem Frtans ardy & Co., München, 8 dem Bankhaus E. & J. Schweisheimer, München, beeheh N 8 sind die M „Der Anmeldung sind die Mäntel der Schuldverschreibungen o 8 weis ihrer Hinterlegung beizufügen. 6 5 ö1ö1“ „Altbesitzer sind die Inhaber von Schuldverschreibungen, die ihre Schuldver⸗ vor dem 1. Juli 1920 erworben haben und die bis zur Anmeldung bligationsgläubiger geblieben sind. Den Altbesitzern stehen gleich die Inhaber on Schuldverschreibungen, die gemäß § 38 des Aufwertungsgesetzes als dor dem Fuli 1920 erworben anzusehen sind. Beweismittel für den Altbesitz sind binnen einer Frist von 2 Monaten seit dem Erscheinen dieser Aufforderung im Deutschen Reichsanzeiger einzureichen. efola⸗ 892 Fnsche dem Farüher, 7. DZW Beweismittel ausreichend sind, erfol⸗ ie Anmeldestellen, son jeßlichen Ver⸗ Pener nrekee bng en ern unter unserer ausschließlichen Ver München, den 21. September 1925.

Lithographisch⸗artistische Anstalt München (bvorm Gebr. Obpacher) Akt.⸗Ges.

sammlung am Donnerstag, den 8. Okt. 1925, Nachmittags 4 ½ Uhr, im Hause Breite Str. 9, Hagen (Westf.), eingeladen. Tagesordnung: 1. Vorlegung des Jahresberichts des Vorstands sowie des Aufsichtsrats für das Geschäftsjahr 1924. 2. Genehmigung der Reichsmarkbilanz und Gewinn⸗und Verlustrechnung 1924. 3. Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats. 4. Wahl zum Anfsichtsrat. 5. Verschiedenes. Um die Berechtigung zur Stimmabgabe in der Generalversammlung zu erlangen, wollen die Aktionäre ihre Aktien bis zum 4. Oktober bei der Gesellschaft deponieren. Hagen (Westf.), den 24. Sept. 1925. Der Vorstand. Wilhelm Funcke.

Passiva. Bankenschulden Kontokorrentkonto: Kreditoren Hans G. B. Berge, Hamburg Steuerkonto Reservekonto I. Aufsichtsratvergütung Aktienkapitalkonto 2 Reservekonto II.H.

482 41 65

73

56/ 29 22 612ʃ08 Hamburg, den 30. Juli 1925.

Hans Berge Aktiengesellschaft. Der Vorstand. Wittig. Der Aufsichtsrat. Berge, Vors. des Aufsichtsrats.

Vorstehende Goldmarkbilanz stimmt mit den Büchern überein.

Dresden, am 2. August 1925.

Richard Tegen, Bücherrevisor.

Lember 1952 EEEA“ Kloth. Schlückebier 8 müssen. Der Vorstand.

Gödde. Dr. Heuser. van Bon. dr Der Vorstand. Bremen, im September 1925, Marx. Drewitz. 8 Steinhoff. Kratz. Der Vorstand.

Der Vorstand.