1925 / 223 p. 13 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 23 Sep 1925 18:00:01 GMT) scan diff

Stralsund. 8 . In unser Handelsregister B ist heute unter Nr. 14 bei der Firma nhard Tietz A. G., Zweigniederlassung Stral⸗ und, folgendes ei⸗ en worden: Durch der lversammlung vom 4. Juli 1925 ist das Grundkapital üm 1 400 000 RM auf 25 200 000 etzt; ferner sind die §§ 3 Abs. 1 (Grundkapital und Einteilung der Aktien) ünd 28 (Stimmrecht der Aktien) geändert neu gefaßt. Die Umstellung ist

heführt. Stralsund, den 12. September 1925. Amtsgericht.

du Das

Stralsund, 69729] inI unser Hernelexegiste⸗ B ist heute

unker Nr. 73 das Erlö ven der Füer⸗ „Transbaltik G. m. b. H.“ eingekragen worden. 1

Stvalsund, den 12. September 1925.

Das Amtsgericht.

Stralsund. [69727]

In unser Handelsregister B ist heute unter Nr. 105 bei der Firma „Wohnungs⸗ sars se Pommern G. m. b. H.“ die Pro⸗

ra des Architekten Joseph Kehl aus Stralsund eingetragen worden.

Stralsund, den 12. September 1925. Das Amtsgericht.

agasgene. sge Handel 180720 n das hiesige delsregister Nr. 55 ist heute folgende Firma ein⸗ getragen worden: Maschinenfabrik Greve in Dörrieloh. Fahaberin ist die frau Johanne reve, geb. Droͤste, in Dörrieloh. Amtsgericht Sulingen, 17. 9. 1925.

Tauberbischofsheim. 169732]

Handelsregister Abt. A Bd. I 88 12 Firma N. Rosenbusch in Grünefe —: Kaufmann Siegfried Rosenbusch in Grünsfeld ist aus der Gesellschaft aus⸗ geschieden.

Tauberbischofsheim, 15. September 1925. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.

Tauberbischofsheim. 169731] Hentselsrgister, Abti. B 8.3 19 Fränkische Handelsgese m. b. H. in nuda —; Durch b0 luß der Gesell⸗ fter vom 8. Juli 1 wurde das tammkapital von 5000 Billionen apiermark auf 5000 Reichsmark um⸗ estellt und gleichzeitig um 7000 RM er⸗ höht, so daß es nunmehr 12 000 RM be⸗ trägt. § 3 des Gesellschaftsvertrags wurde entsprechend geändert. Tauberbise eegheim. 15. September 1925. Amtsgericht.

Unna. [69733]

In unser Handelsregister Abteilung A ist folgendes eingetragen:

Am 15. Mai 1925 zu der unter Nr. 226 eingetragenen Firma „Aluminiumgießerei und Besteckfabrik Otto Nölle“ zu Frönden⸗ berg: Die Firma ist erloschen.

Am 22. Mai 1925 zu der unter Nr. 150 eingetragenen Firma „Wilhelm Pieper & Co.“ zu Unna: Die Firma ist erloschen. Am 8. Juni 1925 zu der unter Nr. 174

ingetragenen Firma „Konfektionshaus Hergershausen, Inhaber Julius Hergers⸗

ausen“ zu Unna: Die Firma ist erloschen.

Am 2. Juli 1925 zu der unter Nr. 16 eingetragenen Firma „Steinweg Unna“:

Die Firma ist erloschen. Am 27. Juli 1925 zu der unter Nr. 191 ingetragenen Firma „Stahlwerk Westig“, Unna: Dem Kaufmann Georg Höfer zu Unna ist Einzelprokura erteilt. 1

Am 2. Juli 1925 unter Nr. 306 die offene Handelsgesellschaft in Firma

Richter & Klemp, Baugeschäft für Hoch⸗

ind Tiefbau“ zu Fröndenberg und als deren

Inhaber der Bauunternehmer Fran Richter und der Bauunternehmer 8 Klemp, beide zu Fröndenberg. Die Ge⸗ sellschaft hat am 1. Juni 1925 begonnen. Die Führung der Geschäfte und die Ver⸗ tretung der Gesellschaft steht jedem der Gesellschafter zu.

Am 13. Juni 1925 unter Nr. 305 die Firma „Ludwig Berkenhoff“ zu Langschede und als deren Inhaber der Fabrikant Fritz Berkenhoff zu Langschede. Die Firma be⸗ treibt die Fabrikation von Rigen, Haken und den Export derselben. „In unser Handelsregister Abteilung B ist folgendes eingetragen:

Am 10. Mai 1925 zu der unter Nr. 40 eingetragenen Firma „Unnaer Verkaufs⸗ verein für Ziegeleifabrikate, Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ zu Unna: Die Firma ist erloschen.

„Am 11. Mai 1925 zu der unter Nr. 88 eingetragenen Firma „Industriebedarf, Aktiengesellschaft“, Unna: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 16. April 1925 ist das Grundkapital von 500 Mil⸗ 1cn. Mark auf 5000 Reichsmark um⸗ gestellt.

Der Kaufmann Eduard Max Hoffmann in Unna ist aus dem Vorstand ausge⸗ schieden und an seine Stelle der Kaufmann Gustav Hausherr jr. zu Sprockhövel zum Vorstandsmitalied bestellt.

Am 6. Juni 1925 zu der unter Nr. 89 eingetragenen Firma „Ruhr⸗ & Hellweg⸗ bank, Aktiengesellschaft“, Unna: Dur⸗ Beschluß der Generalversammlung vom 31. März 1925 sind § 2 Abs. 1 und 8 5 Abs. 1 der Satzung geändert. Der §. 2 Abs. 1 erhält folgenden Zusatz: „Sowie die Uebernahme und Fortsetzung der Firma Ruhr⸗ und Hellwegbank Oskar Gräfe, Unna“. Der § 5 Abs. 1 erhält folgenden Zusatz: „Dem Aufsichtsrat dürfen nur Per⸗

onen angehören, welche die deutsche

Reichsangehörigkeit besitzen.

Am 8. Juni 1925 m der unter Nr. 76 eingetragenen Firma „Lanascheder Klein⸗ wohnungsbau, gemeinnützige Gesellschaft mit beschränkter Haftung“, Langschede: Durch Beschluß der Generalversammlung

acker

chnallen,

vom 8. Mai 1928 ist die Gesellschaft auf⸗ gelöst. Der Kaufmann Wilhelm Martini zu Langschede ist zum Liauidator bestellt.

Am 8. Junij 1925 zu der unter Nr. 91 eingetragenen Firma „Dortmunder Treu⸗ hand, Aktiengesellschaft, Zweigniederlassung Unna“: Die Prokura des Treuhänders Dr. rer. pol. Josef Klein zu Unna ist erloschen.

Am 9. Juni 1925 zu der unter Nr. 62 eingetragenen Firma „Vereinigte Ketten⸗ werke, Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung“, Fröndenberg; Die Prokura des Fritz Hänsler und Theodor Schlösser ist er⸗ loschen.

Am 2. Juli 1925 zu der unter Nr. 71 eingetragenen Firma „Maschinenfabrik Gräfingschulte & Co., Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung“ zu Fröndenberg: Die Prokurg des Otto Westermann zu Lang⸗ schede ist erloschen. .

Am 29. Juli 1925 unter Nr. 95 die Gesellschaft mit beschränkter Haftun „Rheinisch⸗Westfälische Speditionsgesell⸗ schaft Karl Lueg“, Fröndenberg; Der Ge⸗ erchafterteß ist am 29. Juni 1925 xestgestellt. Geschäftsführer ist der Kauf⸗ Karl Lueg in Köln.

mann Das Amtsgericht Unna.

Waldkirch, Breisgau. ([69735] B Bd. 1 O.,Z. 6 Kuranstalt Glotterbad, Seee en mit beschränkter Haftung in Oberglottertal: Beschlusses der Gesellschafter⸗ versammlung vom 4. Juni 1925 ist das Stammkapital auf eine Million Reichs⸗ mark umgestellt worden. Die §§ 2 und 3 des Gesellschaftsvertrags sind dem⸗ entsprechend neu gefaßt worden. eeeqe B Bd 1 Fr 13 S Ringwald und Cie., Gesellschaft mil beschränkter Haftung in Idkirch August Fuchs, Kaufmann, und Richard Lucas, Kaufmann, beide in Waldkirch, sind zu Einzelprokuristen bestellt worden. Amtsgericht.

Waldsee, Württ. [69284]

Im hiesigen Handelsregister wurden heute S cht die erloschenen Firmen:

G. L. 8b potheke in Aulen⸗ dorf, Inhaber mid, Apothekers⸗ n gne Hansch tmischtzs Waemeschst.

8 rsch, gemischtes arenge in Winterstettenstadt, Inhaber Eusebius Harsch in Winterstettenstadt.

Gräͤfliche Fohl⸗ brauerei Aulendork in Aulendorf, Inhaber Graf zu Königsegg⸗Aulendorf.

Albert O. Wetzel in Aulendorf, In⸗ haber Albert etzel, Kaufmann in

Aulendorf. olzindustrie Aulendorf

Franz

A Algäner Halzinguftrie, ulfcgerf in Aulendorf, offene Handelsgese

Den 16. September 18 8— Amtsgericht Waldsee. F Waiblingen. [69282] 2 im Handelsregister am 15. 9.

a) bei Gesellschaftsfirmen: Bei Seidle & Wiedmann in Fellbach: Die. 2ee hat sich aufgelöst; Firma er n. Neu: Dinkelacker & Cie., Sitz Fell⸗ bach. Offene Handelsges. seit 1. August 1925. lfcfafter. auline Dinkel⸗ eb. Mack, Fabrikanten Witwe in eisag und Otto Dinkelacker, Fabri⸗ lan 1 b) neue Einzelfirma: Gottlieb Wied⸗ mann, Sitz Fere. Inhaber: Gottlieb Wiedmann, Kaufmann in Fellbach. Ma⸗ schinenfabrik. mtsgericht Waiblingen.

Wehlau. [69736] Im Handelsregister A Nr. 30 ist ein⸗ 3828 Die Fhe⸗ lautet jetzt: Otto ohlfromm. Inhhaber Reinhold Palm und üin 8. Flan. ““ mtsgeri ehlau den 16. September 1925.

69737] t. B

Weimar.

In unser Handelsregister 1; Bd. II Nr. 11 ist heute bei der Firma Margott⸗Werk, Fabrik elektrischer Appa⸗ rate Gesellschaft mit beschränkter Hahtun in Weimar Ehteehhe worden: 8 Beschluß der z1 schafterwexjemmrunc vom 21. März 1925 ist die Gesellschaf fufgelöst. Elektrotechniker Albin midt in Weimar ist zum Liquidator bestellt. Weimar, den 14. September 1925.

Thür. Amtsgericht.

Weimar. 3 69738] In unser Handelsregister t. B Bd. II Nr. 84 ist heute bei der Firma Aktiengesellschaft Obere Saale in Weimar eingetragen worden: Durch de Aussichtsrats der Gesellschaft vom 29. Ja⸗ nuar 1925 ist dem inister adiröfton Dr. Rauch in Weimar gemäß § 12 Abs. 2 des Gesellschaftsvertrvags das Recht zur Alleinzeichnung der Firma verliehen. Weimar, den 14. September 1925. Thür. Amtsgericht.

Weimar.

In unser Bd. IV Nr. worden die

spiele, Inhaber

c16769739] enö Abt. A ist heute eingetragen irma Held’s Reform⸗Licht⸗ Hen⸗ Held in Weimar, und als deren Inhaber der Kaufmann Hans Held in Weimar. Weimar, den 15. September 1925. Thür. Amtsgericht.

In unser Handelsregister A. ist bei Nr. 11, Firma Werner Wiemer in Werl eingetragen, daß den Kaufleuten Heinich und biemer in Werl Prokura derart erteilt ist, daß jeder allein zur

Werl, BzZ. Faernenige [69740)

eichnung der Firma berechtigt ist. Feichnung,; Werl, den 11. September 1925.

. eingetragen worden. Schulden ist ausgeschlossen.

Wernigerode, [69619]

midt'sche Heißdampfgesellschaft mit beschrvängter Haftung Geslch Zweignieder⸗ lassung Wernigerode siehe unter Cassel.

Wesel. [69741]

Bei der im Handelsregister A unter Nr. 544 eingetragenen Firma „Rhei⸗ nische Schwemmstein⸗ und Bims⸗ zementdielen⸗Fabrik Alfred Pie⸗ chottka zu Wesel“ ist eingetragen: Die Firma ist erloschen.

Wesel, den 15. September 1925.

Amtsgericht.

Wesel. . [69743]

Bei der im Handelsregister B. unter Nr. 67 eingetragenen Firma „Lüthgen und Schüler, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung“ zu Wesel ist

eingetra enes schluß der Gesellschaft der ellschaftewer⸗ ammlung vom 59 uni 1925 ist das S. auf ( Reichsmark um⸗ estellt und die immung zu 3 de . s llt die Best 3 des Ge

se G“ s geändert worden. esel, den 15. September 1925.

Amtsgericht.

Wesel. 1 .169742] Bei der im Handelsregister unter Nr. 429 eingetragenen Firma Gebr. Reisenarth zu esel ist eingetragen: Die Firma ist aüen Wesel, den 16. September 1925. Amtsgericht.

Westerland. [69744]

In e-. Handelsregister A ist bei der Firma Christian. Robrahn als Inhaber der Kapitän Emil Kayser in Westerland er Uebergang der

terland, den 7. September 1925. Das Amtsgericht.

Westerland. .169745] In unser Handelsregister KA ist bei der Firma Stranddiele Luise yer einge⸗ tragen worden, daß die ufgelöst und die Prokura des Kaufmanns Andrian Polly Pollaczek erloschen ist. Westerland, den 7. September 1925. Das Amtsgericht.

Wurzen.

Auf Blatt 465 des hiesigen registers ist heute die Firma Lebensmittelzentrale Rudolf rn in Wurzen und als Inhaber der Kaufmann Fvan⸗ Rudolf Horn, ebenda, eingetragen worden.

Amtsgericht Wurzen, 16. September 1925.

Zeulenroda. 1697479 „Auf Blatt 57 des Handelsregisters A ist heute bei der Firma Albin Thrum ommanditgesellschasßt in Triebes in Liquidation worden, daß der Rechtsanwalt Walter Zorn in Zeulenroda als abberufen worden ist. Zeulenroda, den 14. September 1925. Das Thüringische Amtsgericht.

[69749] Handelsregister. Neu I. Firma Ludwig Schneider. Sitz: Zweibrücken. Inhaber: Ludwig Schneider, Zweibrücken, Schuh⸗ warengeschäft. Der Ehefvau Schneider, Bertha, geb. Hammel, ist Prokura erteilt. Zweibrücken, den 10. September 1925. Amtsgericht. Zweibrücken.r.. [69750] Handelsregister. 1 ar. S. Ipser, Inhaberin: Sofie 5 Sitz Zweibrücken: Die Firma ist erloschen. . Zweibrücken, den 17. September 1925. Amtsgericht.

3. Vereinsregister.

Malgarten. [70537

In das hiesige Vereinsregister Nr. 5 ist eingetragen der Kleinkaliber⸗Schießklub in Bramsche. Die Satzung ist am 21. No⸗ vember 1924 errichtet. Vorstand: Kauf⸗ mann Heinz Knostmann in Bramsche, Lehrer Heinz Lienhop in Bramsche, Rendant Albert Nagel in Bramsche.

Amtsgericht Malgarten, 15. 9. 25.

4. Genofsenschafts⸗ A 1en register. [69839]

In das hiesige Genossenschaftsregister ist am 12. 9.1925 zum Gemeinnützigen Arbeiterbauverein für Aurich und Um⸗ gebung, e. G. m. b. d. in Aurich, ein⸗ etragen: Die Genossenschaft ist gemäß s Abs. 2 der 2. Verordntung zur Durch⸗ ührung der Verordnung über Goldbilanzen als nichtig bezeichnet. 5 Amtsgericht Aurich.

Bayreuth. [69840] In das Genossenschaftsregister wurde eingetragen: Ein⸗ und Verkaufs⸗Ge⸗ nossenschaft für Zahnwaren, e. G. m. b. H., Sitz: Kulmbach: Durch Be⸗ hen des Amtsgerichts Bayreuth vom 14. Juli 1925 wurde die Genossenschaft ansgekast ayreuth, 15. September 1925. Amtsgericht Registergericht.

Bayreuth. [69841] Grafengehaiger Spar⸗ und Dar⸗ Neues Statut vom 2. VIII. 1925 an⸗

[69746] dels⸗ urzener

Zweibrücken.

genommen. Nunmehriger Gegenstand des Unternehmens: Beschaffung der zu Dar⸗ lehen und Krediten an die Mitglieder erforderlichen Geldmittel und Schaffung weiterer Einrichtungen zur Förderung der wirtschaftlichen Lage der Mittglieder. EEoEI“ vom 2. Aug. Bayreuth, den 15. September 1925. Amtsgericht Registergericht.

Beuthen, O. S. [69842]

In unser Genossenschaftsregister ist heute die Genossenschaft unter der Firma „Spar⸗ und Darlehnskasse eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haft⸗ pflicht“ mit dem Sitz in Pilzendorf, Kreis Beuthen, O. S., eingetragen worden. Statut vom 9. August 1925. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb einer Spar⸗ und Darlehnskasse zur Pflege des Geld⸗ und Kreditverkehrs sowie zur Förderung des Sparsinns. Amtsgericht Beuthen, O. S., den 15. September 1925.

Boxberg, Baden. [69843] Genossenschaftsregister O.⸗Z. 4, Länd⸗ licher Kreditverein Uiffingen mit Hof Gräffingen, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Uiffingen: Wegen Satzungsänderung neu eingetragen unter O.⸗Z. 42: Spar⸗ und Darlehens⸗ kasse, eingetragene Genossenschaft mit un⸗ beschränkter Hefäoütch in Uiffingen zur Pflege des Geld⸗ und Kreditverkehrs sowie zur Förderung des Sparsinns. Boxberg (Baden), 14. 9. 1925. Das Amtsgericht.

Breslau. 69844] In unser Genossenschaftsregister Nr. 278 ist bei der Wohnungsverein Breslau⸗ eingetragene Genossenschaft mit eschränkter Haftpflicht, Breslau, heute folgendes eingetragen worden: Gemäß Beschluß vom 16. März 1925 beträgt die Haftsumme 7 Reichsmark. Breslau, den 8. September 1925. Amtsgericht.

Breslau. [69848]

In unser Genossenschaftsregister Nr. 284 ist bei der Vereinigung Breslauer Eier⸗ Poßhändler eingetragene Eier⸗Vertriebs⸗

enossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, Breslau, heute folgendes eingetragen worden: Die Vertretungsbefugnis der Liquidatoren ist beendet. Die Firma ist erloschen.

Breslau, den 8. September 1925.

Amtsgericht.

Breslau. 69847]

In unser Genossenschaftsregister Nr. 169, ist bei der Koberwitzer Spar⸗ und Dar⸗ lehnskassen⸗Verein, eingetragene Genossen⸗ schaft mit unbeschränkter Haftpflicht Koberwitz, Kreis Breslau, heute folgendes eingetragen worden: Die Genossenschaft ist durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 17. August 1925 aufgelöst. Die bisherigen Vorstandsmitglieder sind die Liquidatoren.

Breslau, den 12. September 1925.

Amtsgericht.

Breslau. 8 In unser Genossenschaftsregister Nr. 32. ist bei der Schlesische Kleingarten⸗ und Heimstätten⸗Genossenschaft, eingetragene enossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht, Breslau, heute folgendes ein⸗ etragen worden: Die bisherigen Vor⸗ tandsmitglieder Pagel und Döring sind Liquidatoren.

Breslau, den 15. September 1925.

Amtsgericht.

Breslau. [69845 In unser Genossenschaftsregister Nr. 236

ist bei der Spar⸗ & Darlehnskasse, ein⸗

getragene Genossenschaft mit unbeschränkter

Hefepftht Jäschkowitz, Kreis Breslau, eute folgendes eingetragen worden: Die

Vertretungsbefugnis der Liquidatoren ist

beendet. Die Firma ist erloschen. Breslau, den 15. September 1925.

Amtsgericht.

Bunzlau. [69849]

Im Genossenschaftsregister Nr. 63, be⸗ treffend Rohstoff⸗ und Magazin⸗Genossen⸗ schaft der Tischler und verwandten Berufe von Bunzlau und Umgegend, e. G. m. b. H. in Bunzlau, ist heute eingetragen worden, daß die Genossenschaft durch Be⸗ schluß der Generalversammlung vom 11. April 1925 fusgeaft ist und der Tischlermeister Gustav Winzker in Bunzlau und der Drechslermeister Bruno Stein⸗ brecher in Bunzlau zu Liquidatoren be⸗ stellt sind. Amtsgericht Bunzlau, 15. 9. 1925.

Butjadingen. ] In unser Genossenschaftsregister ist heute zu Nr. 57: Landwirtschaftliche Bezugs⸗ und Abfatzgenossenschaft, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht zu Langwarden, folgendes eingetragen worden: 8 Gemäß Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 28. Juni 1925 ist die Ge⸗ nossenschaft aufgelöst. Bahnagent Georg Schildt und Maurer Emil Thölen, beide in Langwarden, sind die Liquidatoren. Nordenham, den 14 September 1925. Amtsgericht Butjadingen. Abt. I.

Butzbach. [69850]

In unser Genossenschaftsregister wurde bezgl. der Landwirtschaftlichen Bezugs⸗ und Masckrofenscafe e. G. m. b. H. in Hoch⸗Weisel heute folgendes eingetragen:

Gemäß § 80 der zweiten Durchfüh⸗ rungsverordnung zur Verordnung über Goldbilanzen vom 28. 3. 1924 und des § 142 des Gesetzes über die Angelegen⸗ heiten der freiwilligen Gerichtsbarkeit wird von Amts wegen die Nichtigkeit der Ge⸗ nossenschaft eingetragen.

Butzbach, 11. September 1925. KSKess. Amtsgericht.

8

In unser Genossenschaftsregiste! wun bezgl, der Landwirtschaftlichen Banune und Absatzgenossenschaft e. G. m. h. Heg Rockenberg heute folgendes eingetragen.

Gemäß § 50 der zweiten Durchführunze verordnung zur Verordnung über Golh⸗ bilanzen vom 28. 3. 1924 und des Cal. des Gesetzes über die Angelegenheiten freiwilligen Gerichtsbarkeit wird ne Amts wegen die Nichtigkeit der Genossen schaft eingetragen. r

Butzbach, 11. September 1925.

Hess. Amtsgericht.

Esens, Ostfriesl. [69859

In das Genossenschaftsregister ist 9 der Genossenschaft Spar⸗ und Darlehne kasse Werdum, e. G. m. b. H. in Werdun (Nr. 16 des Registers) am 2. Septemtbe 1925 folgendes eingetragen worden: 8-. Haftsumme für jeden Geschäftsanteil be⸗ trägt jetzt 3000 dreitausend Reichg. mark. 8 Amtsgericht Esens, 15. 9. 1925

Esens, Ostfriesl. 69855

[698

In das Genossenschaftsregister is 9 der Genossenschaft. Imkergenossenschaft

rlingerland (Nr. 39 des Registerz) am September 1925 folgendes eingetragen worden: Die Genossenschaft ist durch Be⸗, schluß der Generalversammlung vom 21. De zember 1924 und 26. April 1925 an⸗ Plaf Liquidatoren sind die bisherigen 8 1 3 Amtsgericht

Esens, Ostiriesl. (69857 In das Genossenschaftsregister ist bei der Genossenschaft Elektrizitätswerk Langeoog (Nr. 18 des Registers) am 16. Septemter 1925 folgendes eingetragen worden: Die Genossenschaft ist durch Generalversanm⸗ lungsbeschluß vom 1. März 1925 aufgeldst Zu Liquidatoren sind bestellt: 1. Johann Eilts, 2. Fritz Wegner, 3. Dr. Willaj Dreesen, alle in Langeoog.

Amtsgericht Esens, Ostfriesl., 16. 9. 1955.

Esens, Osfriesl. [69853 In das Genossenschaftsregister ist he⸗ der Genossenschaft Elektrizitätsgenossen⸗ schaft Holtgast (Nr. 28 des Registerz) an 16. September 1925 folgendes eingetragen worden: .

Die Genossenschaft ist durch Beschluß der Generalversammlungen vom 28. fe⸗ bruar und 14. März 1925 aufgelöst. Die bisherigen Vorstandsmitglieder Ihno Wilken und Gerd Remmers Poppen sind die Liquidatoren.

Amtsgericht Esens, Ostfriesl., 16. 9. 1925.

Frankiurt, Main. [69856] Gn.⸗R. 95: Niederurseler An⸗ und Verkaufs⸗Genossenschaft e. G. m. b. 9. Fesllart am Main⸗Niederursel. Dunq eschluß des Amtsgerichts, Abt. 16, hier vom 15. Juni 1925 ist die Genossenschaft für nichtig erklärt. Zu Ligquidatoren sind bestellt: Heinrich Ulrich, Jakob Wentzel III, Georg Pfeiffer, sämtlich in Frankfurt an Main⸗Niederursel. 151 am Main, den 16. September

Preuß. Amtsgericht. Ahteilung 16.

Gmünd, Schwäbisch. [69857] In das Genossenschaftsregister it beut eingetragen worden: Der Spar, & Bauverein Waldstetten, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter aftpflicht, Sitz in Waldstetten. Daß tatut ist vom 28. März 1925. De Gegenstand des Unternehmens ist der Ba und der Erwerb von Häusern zum Ver, mieten oder zum Verkauf. Der 3

Jder Genossenschaft ist ausschließlich darauf

gerichtet, auf gemeinnütziger Grundlage minderbemittelten Familien von Genosse gesunde und zweckmäßig eingericht Wohnungen in selbst erbauten oder al⸗ ekauften Häusern zu möglichst billigen Prelen zu verschaffen. eer Vorstand esteht aus 3 Mitgliedern. Der Go schäftsanteil der einzelnen Genossen bo trägt 200 RM. Jeder Genosse kann h zu 100 Geschäftsanteilen erwerben. Haftsumme beträgt 200 RM für fede Geschäftsanteil. Den 10. IX. 1925. 1“ W. Amtsgericht Gmünd. Halle, Saale. 1 eng In das Genossenschaftsregister it nns 107 Lieferungsvereinigung der Tisch 1 meister und Möbeltabrikanten eingenamae Genossenschaft mit beschrünkte Haspystc, Halle a. S. am 12. September sars eingetragen worden: Die Genossengig ist durch Generalversammlungsbesch vom 22. August 1924 aufgelöst. 8 bisherigen Vorstandsmitglieder sin

Liquidatoren bestellt. In Halle, S., den 17. September 1920. Das Amtsgericht. Abt. 19.

(69869 Halle, Saale.

In das Genossenschaftsregiste, 1 under 1599 Baugenossenschaft, 69 heimsiedlung am Beesener⸗ und Sin 2 Weg, eingetragene Genossenschafe schränkter Haftpflicht, Halle a. sban 1 getragen worden: Die Genossen nung durch Beschluß der Generalversamm vom 1. Aölafs 1925 aufgelöst wo dn.

Halle, S., den 17. Septanbejg.

Das Amtsgericht. Ghgüd

8 vczer ist beut —Iemher Genoss enschaftsregiste si bei der Leeseungs⸗ 85 1 9 IW-

un 85 1 ldeg 8 ““ folgendes eingetrage

b duß De Genossenschaft ist durch Begia der Generolversammlung vom 3 8

. löst. Vorstandsmitglieder Liquidatoren.

Amtsgericht Jever, 9.

sens (Ostfriesl.), 15 9. h.

*

8 8 8 —8 6 1 EI 8

zum schen Rei

nzeiger ind Preußischen Staatsanzeiger

Verlin, Mittwoch, den 23. September 8 1

1925

Befristete

4 Genossenschafts⸗ register.

Kappeln, Schlei. [69861]

Am 16. September 1925 wurde in das Genossenschaftsregister unter Nr. 61 die Satzung der Elektrizitätsgenossenschaft eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haßtpflich zu Koppelheck vom 2. Juni 1925 eingetragen. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist die Versorgung der Mit⸗ glieder mit elektrischem Strom für Licht⸗ und Kraftzwecke.

Amtsgericht Kappeln.

Kirn. ist heute unter Nr. 21 folgendes eingetragen worden:

Oberhausener Spar⸗ und Darlehns⸗ kassenverein, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht zu Ober⸗ hausen bei Kirn. Der Verein hat den Zweck, die Verhältnisse seiner Mitglieder in materieller und in sittlicher Beziehung zu verbessern, die dazu nötigen Einrichtungen zu treffen, namentlich die zu Darlehn an die Mitglieder erforderlichen Geldmittel unter gemeinschaftlicher Garantie zu be⸗ schaffen, besonders auch Gelder anzunehmen und zu verzinsen. Das Statut ist am 6. September 1925 errichtet.

Kirn, den 16. September 1925.

Amtsgericht. 1

Kröpelin. In das Genossenschaftsregister ist heute die Elektrizitäts⸗ und Maschinen⸗Genossen⸗ schaft Satow⸗Oberhagen eingetragen. Gegenstand des Unternehmens ist die Ver⸗ sorgung der Mitglieder mit elektrischem Licht und die gemeinsame Anschaffung hhn Maschinen und die mietweise Ver⸗ eihung der Maschinen an die Mitglieder. Kröpelin, den 16. September 1925. Amtsgericht.

Kröpelin. . [69863] In das Genossenschaftsregister ist heute lur Satower Torfwerksgenossenschaft, e. G. m. b. H. in Satow, folgendes eingetragen worden:

Die Genossenschaft ist durch Beschl der Generalversammlung vom 171 Anl. aufgelöst. Als Liquidatoren nd bestellt der Gutsbesitzer A. Scheel Püschow, der Rentner Fr. Schröder

und der Schmiedemeister P. Kröpelin in G

Satow [22]. Kröpelin, den 18. September 1925. Amtsgericht.

Lahr. Baden. [69866] Genossenschaftsregister Lahr O.⸗Z. 76: Tabakpflanzer⸗Genossenschaft Meißenheim m. b H. Die Genossenschaft ist durch Beschluß der Generalversammlunng vom 4. Juli 1925 aufgelöst. 1 1. Lahr, den 21. August 1925. Amtsgericht.

Landshut. [69865] Eintrag im Genossenschaftsregister. Ein⸗ und Verkaufsgenossenschaft der

Freien Bauernschaft des Bezirkes Landshut

und Umgebung, eingetragene Genossenschaft

mit beschränkter Haftpflicht. Sitz: Landshut.

Statut vom 15. 8. 1925. Gegenstand

des Unternehmens ist 1. der gemeinschaft⸗

liche Einkauf von Verbrauchsstoffen und

Gegenständen des landwirtschaftlichen Be⸗

triebs bezw. Vermittlung derselben, 2. der

gemeinschaftliche Verkauf bezw. die Ver⸗ mittlung von Erzeugnissen der Landwirt⸗ shast und deren Nebenbetrieben im Be⸗ arfsfalle, 3. Spar⸗ und Kreditgeschäfte an Genossen.

Landshut, 10. 8. 1925. Amtsgericht.

Halgarten. [69867] stIn das hiesige Genossenschaftsregister st zum gemeinnützigen Bauverein, e. G 5 b. H. in Bramsche, eingetragen: Für ds, ausgeschiedene Vorstandsmitglied Eduard Graf ist Eduard Jürke gewahlt. Amtsgericht Malgarten, 15. 9. 25.

ereeng. [69868]

„In unser Genossenschaftsregister ist heute

herkr. 26 die Genossenschaft Siedlungs⸗

1 Fpargeno enschaft des Reichsbundes 8 Kriegsbeschädigten⸗Teilnehmer und üerbliebenen, eingetragene Genossen⸗

- 8 mit beschränkter Haftpflicht in Wülf⸗ ath eingetragen worden.

9* Satzung ist am 10. Juni 1925 gestelt und am 8. Juli ergänzt worden. eicgenstand des Unternehmens ist die

6 haffung zweckmäßig eingerichteter Woh⸗ shcen in eigenen erbauten oder ange⸗

baen Häusern zu billigen Preisen für riegöbeschädigte, Kriegsteilnehmer und

Uerbliebene⸗ orstandsmitglieder sind: Peter Müller, heen fleger, Otto Birkenstock, Schreiner,

Peters, Manufakturwarenhändler, tlich in Wülfrath.

Mettmann, den 31. August 1925.

Das Amtsgericht.ü ˖Ñ̃——

Hosbach, Bade

Genossenshen . 69869

Keeinäsenscastsregiter Band 11 41. intragung: ezugs. und Absat⸗

[69864) O

2. 6. 1925 h

Möglichkeit zu

Anzeigen müssen drei Tage vor dem Einrückungstermin bei der Geschäftsstelle eingegangen sein. ☚.

genossenschaft des Bauernvereins Mos⸗ bach, eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht in Statut vom 4. Juni 1925. Gegenstand: Gemeinschaftlicher Ankauf landwirtschaft⸗ licher Bedarfsartikel und der gemeinschaft⸗ liche Verkauf landwirtschaftlicher Erzeug⸗ nisse. Mosbach, den 15. September 1925. Bad. Amtsgericht.

Neumittelwalde. [69870] In unser Genossenschaftsregister ist heute ee 8 1’g.hc en s rizitäts⸗Genossenschaft, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Heftpflicht, Kraschen (Kreis Groß Wartenberg). Der Gegenstand des Unternehmens ist

1 [69862] der Bezug elektri ie, di 8 In dem biesggen Genossenschaftsregister schaff ““

affung und Unterhaltung eines elek⸗ trischen Verteilungsnetzes sowie die Ab⸗ gabe von Elektrizität für Beleuchtung und Betrieb. Statut vom 3. Mai 1925. Neumittelwalde, den 30. August 1925. Das Amtsgericht.

oldenburg, Oldenburg. [69872] In unser Genossenschaftsregister ist heute zu Nr. 143 Firma Spar⸗K& Darlehns⸗ kasse für Beamte und Arbeiter des Reichs⸗ bahndirektionsbezirks Oldenburg, einge⸗ tragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, Oldenburg eingetragen worden, daß der Name der Firma in „Eifenbahn Spar⸗ & Darlehnskasse Oldenburg (Oldbg.) eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht“, ldenburg, geändert ist. Oldenburg, den 19. September 1925. Amnmetsgericht. Abt. V.

ortenberg, Hessen. [69874]

In unser Genossenschaftsregister wurde heute eingetragen: Das Statut vom 25. August 1925 der „Molkereigenossen⸗ schaft, eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht,““ mit dem Sitze zu Wenings. Gegenstand des Unternehmens: die Milchverwertung auf gemeinschaftliche Rechnung und Gefahr.

Ortenberg, 5. September 1925.

Hessisches Amtsgericht.

ortenberg, Hessen. [69873] In unser Genossenschaftsregister wurde eute eingetragen: das Statut vom 27. Juni 1925 der „Dreschgenossenschaft eingetragene Genossenschaft mit be⸗ Haftpflicht“ mit dem Sitz zu edern. Ausdrusch der von den Mitgliedern ge⸗ ernteten Feldfrüchte auf gemeinsame Rechnung und Gefahr. Ortenberg, den 12. September 1925. Hessisches Amtsgericht.

Osnabrück. [69875]

In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 79 eingetragen die durch Statut vom 26. Juli 1925 errichtete Ge⸗ nossenschaft Bauernkasse für Atter & Um⸗ egend, e. G. m. b. H., Sitz: Atter. Fweck der Genossenschaft ist der Betrieb einer Spar⸗ und Darlehnskasse zur Pflege des Geld⸗ und Kreditverkehrs und gemein⸗ schaftlicher Einkauf von Verbrauchsstoffen und Gegenständen des landwirtschaftlichen Betriebes sowie gemeinschaftlicher Ver⸗ kauf landwirtschaftlicher Erzeugnisse. Die Liste der Genossen kann hier eingesehen werden.

Amtsgericht, VI, Osnabrück, 1. September 1925.

Paderborn. [69876] In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 64 die Genossenschaft: Gemein⸗ nützige Siedlungsbaugenossenschaft,Eigen⸗ heim’ eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht, Paderborn, einge⸗ tragen worden. 1 Gegenstand des Unternehmens ist, minder⸗ bemittelten Personen oder Familien die ewähren, ein eigenes Haus unter leichten Bedingungen zu erwerben. Die Genossenschaft erwirbt Baugrundstücke und errichtet auf denselben einfache Wohn⸗ häuser mit gesunden und zweckmäßig ein⸗ gerichteten Wohnungen. Diese Häuser werden an die einzelnen Genossen nach noch näher zu vereinbarenden Bedin⸗ gungen verkauft. Die Haftsumme beträgt 600 Reichsmark. Die höchste Zahl der Geschäftsanteile fünf.

Den Vorstand bilden: 1. Kranken⸗ kontrolleur Wilhelm Ernesti, 2. Vikar Josef Schröder, 3. Eisenbahnwerkmeister Franz Block, sämtlich zu Paderborn.

Als Geschäftsjahr gilt das Kalender⸗ jahr. 8e ist den Die Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma der Genossenschaft im Westfälischen Volksblatt zu Paderborn und werden, wenn sie vom Vorstand ausgehen, von mindestens zwei Vorstandsmitgliedern, wenn sie vom Aufsichtsrat ausgehen, von dessen Vorsitzenden unterzeichnet. Die Zeichnung erfolgt in der Weise, daß die Zeichnenden der Firma der Genossenschaft ihren Namen beifügen. Zwei Verstandeitu häfteder ogaen rechtsverbindlich für die enossenschaft zeichnen und Erklärungen abgeben.

Paderborn, den 4. September 1925.

Das Amtsgericht.

Mosbach. h

Gegenstand des Unternehmens: H

Paderborn. [69877] In unser Genossenschaftsregister ist 1b ö 5 fh6 ffdie enofsenschaft

irma „Rohstoffgenossenschaft für Sattler, Polsterer und Dekorateure ein⸗ getragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht“ mit dem Sitze in Paderborn eingetragen worden. Das Statut ist vom 28. August 1925. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist der Ein⸗ und Verkauf von Rohmaterial und Waren sowie Ueber⸗

nahme von Arbeiten und Lieferungen. Die.

Bekanntmachungen erfolgen im „Pader⸗ borner Anzeiger“. Das Geschäftsjahr ist das Kalenderjahr. Die Zeichnung ge⸗ schieht in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma der Genossenschaft ihre Namensunterschrift hinzufügen. Zwei Vor⸗ können rechtsverbindlich für die Fofsenschaft zeichnen und Er⸗ klärungen abgeben.

Den Vorstand bilden: 1. Sattler⸗ meister Anton Hillebrandt, 2. Polsterer und Dekorateur Ferdinand Möller,

mark. Die höchste Zahl der Geschäfts⸗ anteile 10. Paderborn, den 12. September 1925. Das Amtsgericht.

Regensburg. . [69878]

In das Genossenschaftsregister warde heute der durch Statut vom 5. Juli 1925 errichtete „Spar⸗ und Darlehenskassen⸗ verein Gebelkofen, eingetragene Genossen⸗ schaft mit unbeschränkter Haftpflicht“ mit dem Sitz in Gebelkofen eingetragen. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb eines Spar⸗ und Darlehens⸗ geschäftz, um den Vereinsmitgliedern . die Anlage ihrer Gelder zu erleichtern, 2. die zu ihrem Geschäfts⸗ und Wirtschafts⸗ betrieb nötigen Geldmittel zu beschaffen, 3. den Verkauf ihrer landwirtschaftlichen

Erzeugnisse und den Bezug von solchen b.

Waren zu bewirken, die ihrer Natur nach ausschließlich für den landwirtschaftlichen Betrieb bestimmt sind, und 4. Maschinen, Geräte und andere Gegenstände des land⸗ wirtschaftlichen Betriebes zu beschaffen und zur Benutzung zu überlassen. Regensburg, den 18. September 1925. Amtsgericht Registergericht.

Schwann. [69879] „In das hiesige Genossenschaftsregister ist heute bei der Elektrizitäts⸗ und Ma⸗ schinengenossenschaft, e. G. m. b. H. in ohen Sprenz, folgendes eingetragen: Der Vermerk über die Löschung der Genossenschaft vom 30. April 1925 wird für ungültig erklärt.

Schwaan, den 17. September 1925. Mecklenburg⸗Schwerinsches Amtsgericht.

Solingen. [69880] In das Genossenschaftsregister ist bei der Spar⸗ und Bauverein e. G. m. b. in Solingen Nr. 5 des Registers folgendes eingetragen worden: Durch Generalversammlungsbeschluß vom 4. Mai 1925 sind die 88 18 und 33 der Satzung. (Gemeinnützigkeit) geändert. Amtsgericht Solingen, 14. September 1925.

Spandau. [69881] In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 47 bei der Genossen⸗ schaft des Ofensetzergewerbes zu Spandau und Umgegend folgendes eingetragen worden: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 17. April 1924 ist die Genossenschaft aufgelöst. Liqgui⸗ datoren sind: 1. Albert Weber, 2. Richard Raue und 3. Franz Probst, sämtlich Töpfermeister und in Spandau wohnhaft. Spandau, den 14. September 1925. Das Amtsgericht. Abt. 7.

Steinau, Kr. Schlüchtern. [69882] In unser Genossenschaftsregister ist am 7. September 1925 eingetragen: Seidenroether Spar⸗ u. Darlehens⸗ kassen⸗Verein, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, Seidenroth. Die Mitglieder des Vorstands und die Vertretungsbefugnis sind aus den Register⸗ akten zu ersehen. Amtsgericht Steinau.

Tönning. [69883] In das Genossenschaftsregister Nr. 11. ist bei der Elektrizitätsgenossenschaft Süder⸗ friedrichskoog und Umgegend e. G. m. b. H. zu Oldenswort am 3. 9. 1925 folgendes eingetragen: . An Stelle des Landmanns Heinrich Tiedemann ist der Landmann August Jebe in Oldenswort in den Vorstand gewählt. Amtsgericht Tönning. Ueckermünde. [69884] In unser Genossfenschaftsregister ist heute unter Nr. 15 bei der Spar⸗ und Darlehnskasse Ueckermünde, e. G. m. b. H. in Ueckermünde, folgendes eingetragen worden: Die Genossenschaft ist nichtig. Ueckermünde, den 10. September 1925. Amtsgericht.

Ujest. [69885] In das Genossenschaftsregister ist am 12. August 1925 bei Nr. 3, Elektrizitäts⸗

3. Dekorateur Hermann Dietz, sämtligch]/ in Paderborn. Die Haftsumme beträgt 200 Reichs⸗ .

eingetragen worden: Die Genossenschaft ist dur Sehu⸗ vom 28. Februar 1925 aufgelöst. Die bisherigen Vorstandsmit⸗ glieder sind die Liquidatoren.

Amtsgericht Ujest, den 17. September 1925.

5. Musterregister.

(Die auslaͤndischen Muster werden unter Leipzig veröffentlicht.)

Gollnow. [70409] Im Musterregister ist unter Nr. 8 bei der Firma Gollnower Brotfabrik und Dampfmühle, offene Handelsgesellschaft, Inhaber Richard Liefke in Gollnow und Max Liefke in Stettin eingetragen: Offenes Muster für Broterzeugnis, Schutzfrist 15 Jahre, 1925, Vormittags 11 Uhr. Amtsgericht Gollnow, 8. September 1925.

Konkurse und Geschäftsaufsicht.

A Pen, Westf. [70342] Uber das Vermögen des Kaufmanns Kar Pieper in Ahlen ist heute, 5 Uhr 1., der Konkurs eröffnet. Konkurs⸗ verwaster ist der Rechtsanwalt Backmann zu Alen. Offener Arrest mit Anzeige⸗ pflicht und Anmeldefrist bis zum 1. Ok⸗ tober 1925 rste Gläubigerversammlung und Pr. emmin im hiesigen Amts⸗ gericht ktober 1925, Mittags 12 ½. .September 1925. as Amtsgericht.

Annaberg, Erzgeb. [70343]

Ueber das Vermögen des Posamenten⸗ fabrikanten Emil Eduard Meyer in Anna⸗ erg, untere Badergasse Nr. 21, wird heute, am 18. September 1925, Nachmittags 5 ¼ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Herr Kaufmann A. Emil Strunz, Annaberg, Geyersdorfer Str. 12. Anmeldefrist bis zum 3. Oktober 1925. Wahltermin und Prüfungstermin am

10. Oktober 5, Vormittags 10 Uhr. Hffe r t 8p Anzeigepflicht bis zum e d

A 7

. gericht Annaberg,

n. Ih, September 1925. Bad Salzungen. 70344] Ueber das Vermögen des Metall⸗ warenfabrikanten Karl Wehner zu Bad Salzungen, wird heute, am 18. Sep⸗ tember 1925, Nachmittags 4 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursver⸗ walter: Rechtsanwalt Völler zu Bad Salzungen. Anmeldefrist: 18. Oktober 1925. Erste Gläubigerversammlung und

H. Prüͤfungsterwine 23. Oktober 1925, Vor⸗

Semer 3 des Amts⸗

st Anzeigepflicht 8. September 1925. Umtsgericht.

Bad Segeberg. Ueber das Vermögen des Kaufmanns Ernst Lorenzen, Inhaber der Firma F. Storch in Bad Segeberg, ist am 19. September 1925, Nachmittags 1 ¼ Uhr, das Konkursverfahreh eröffnet. Konkurs⸗ verwalter: Kaufmann Ferdinand Jebe in Bad Segeberg. Offener Arrest mit An⸗ zeigepflicht und Anmeldefrist der Konkurs⸗ forderungen bis 28. Oktober 1925. Erste äubi ammlung am 13. Oktober tags 10 Uhr; allgemeiner Min am 13. November 1925, 10 Uhr. Sehpeberg, den 19. September 1925. Das Amtsgericht.

Bad Segeberg. [70346] Ueber das Vermögen der Firma Nidex

schaft mit beschränkter Haftung, Sitz Westerrade, ist am 19. September 1925, Vormittags 11 Uhr, das Konkursver⸗ fahren eröffnet. Konkursverwalter: Bücher⸗ revisor Wilhelm Mebius in Lübeck, Schüsselbuden 2. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 21. Oktober 1925 und Anmeldefrist der Konkursforderungen bis 31. Oktober 1925. Erste Gläubigerver⸗ sammlung am 17. Oktober 1925, Vor⸗ einer Prüfungs⸗ —† 1925, Vor⸗

September 1925. tsgericht.

1 [70347]

G Vermögen des Kaufmanns

Paul Friedewald, Inhaber der genen Firma Paul Friedewald in Berlin C 2, Molkenmarkt 10, ist heute, Nachmit⸗ tags 3,30 Uhr, von dem Amtsgericht Berlin⸗ Mitte das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Kleyboldt, W. 30, Barbarossaplatz 3. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 17. 11. 1925. Erste Gläubigerversammlung am 16. 10. 1925, Vorm. 11 ¼ Uhr. Prüfungstermin am 17. 12. 1925, Vorm. 11 Uhr, im Ge⸗

Genossenschaft eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Alt Ujest

8

richtsgebäude, Neue Friedrichstr. 13/14,

angemeldet am 28. August O

[70345)

Niederdeutscher Konserven⸗Export, Gesell⸗ 3.

ck, Zoltmer 105. Offener Arrest

t bis 14. 10. 1925. chtsschreiber des Amtsgerichts

itte, Abt. 83, N. 615.25, d. 17.9.25.

[70348 Ueber das Vermögen der Firma S. Tichauer & Co. Gesellschaft mit be schränkter Haftung, Berlin SW. 19, Jerusalemer Straße 13, ist heute, Nach⸗ mittags 3,15 Uhr, von dem Amtsgericht Berlin⸗Mitte das Konkursverfahren er⸗ öffnet. Verwalter: Kaufmann A. Stämmler, Berlin⸗Friedenau, Rubensstraße 37. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 17. 11. 1925. Erste Gläubigerversamm⸗ lung am 16. 10. 1925, Vorm. 10 Uhr. Pruüͤfungstermin am 17. 12. 1925, Vorm. 10 Uhr, im Gerichtsgebäude, Neue Friedrich⸗ straße 212g. III. Stock, Zimmer 105. ffen rrest mit Anzeigefrist bis

schtsschreiber des Amtsgerichts te, Abt. 83, N. 606. 25, d. 17.9 25.

[70349] Ueber das Vermögen der Broms & irsch G. m. b. H. in Berlin, Landsberger traße 43/47 (Damenwäsche), ist heute, Mittags 12 Uhr, von dem Amtsgericht Berlin⸗Mitte das Konkursverfahren er⸗ öffnet. Verwalter: Kaufmann von Stechow in Berlin, Nürnberger Str. 66. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 25. Oktober 1925. Erste Gläubiger⸗ versammlung am 16. Oktober 1925, Mittags 12 Uhr. Prüfungstermin am 9. Dezember 1925, Vormittags 11 Uhr, im C Sgebäude, Neue Friedrichstr. 13/14, III- Zimmer 111. Offener Arrest mit igefrist bis 14. Oktober 1925. Gerichtsschreiber des Amtsgerichts

Abt. 8I, N. 463. 25, d.19 9 25.

Blankenhain, Thür. (70350] Ueber das Vermögen der Firma Peter Paul Kohlhaas Spielzeug⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Bad Berka, wird heute, am 18. September 1925, Nach⸗ mittags 4 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Herr Georg Hannemann in Weimar, Kaisserin⸗Augusta⸗Straße 29, wird zum Konkursverwalter ernannt. Kon⸗ kursforderungen sind bis zum 31. Oktober 1925 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Bei⸗ behaltung des ernannten oder die Wahl

eines anderen Verwalters sowie über die

Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretendenfalls über die im § 132 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände auf Donnerstag, den 15. Oktober 1925, Vor⸗ mittags 10 Uhr, und zur Prüfung der an⸗ gemeldeten Forderungen auf Donnerstag, den 19. November 1925, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anberaumt. Allen welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Ge⸗ meinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von

dem Besitze der 2 ab.

N 770352]

Ueber den Nachlaß des am IN. März 1925 verstorbenen, zuletzt in Charlotten⸗ burg, Berliner Str. 159, wohnhaft ge⸗ wesenen Kaufmanns Ernst Cyeck ist heute, Nachmittags 1 ¼ Uhr, von dem Amtsgericht Charlottenburg das Konkursverfahren er⸗ öffnet. Verwalter: Justizrat Aronsohn in Berlin⸗Wilmersdorf, Kaiserallee 26. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen und offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 11. Oktober 1925. Erste Gläubigerver⸗ sammlung und Prüfungstermin am 21. Oktober 1925, Vormittags 10 Uhr, im Gerichtsgebäude des Amtsgerichts Char⸗ lottenburg, Amtsgerichtsplatz, II. Stock, Nr. 254. Aktenzeichen:

rg, den 15. September 1925. schreiber des Amtsgerichts. Abt. 40.

Döbetin. [70353] Ueber das Vermögen des Kaufmanns Friedrich Traugott Kraft in Döbeln, Bahnhofstraße 39, wird heute, am 19. Sep⸗ tember 1925, Nachmittags 12,30 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursver⸗ walter: Herr Rechtsanwalt Reimer in DöbelnAnmeldefrist bis zum 10. Ok⸗ tober 2 ahltermin und Prüfungs⸗ t ktober 1925, Vorm. 10 Uhr. Awfst mit Anzeigepflicht bis zum r 1925.

Amtsgericht Döbelnn.

e hen. [70357] eber das Vermögen des Kaufmanns

ax Schwedler in Wanne i. W. ist heute, 10 ½ Uhr Vormittags, der Konkurs eröffnet. Konkursverwalter ist der Rechtsanwalt Dr. Wolff in Wanne. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 24. Oktober 1925. Anmeldefrist bis zum 24. Oktober 1925. Erste Gläubigerversammlung am 13. Oktober 1925, Vormittags 11 Uhr,

im hiesigen Amtsgericht, Overwegstraße