[68642] erforderlichen Beweismlttel sind der An⸗] [70839] Aufforderung [69027] Aufforderung 170906] Aufforderung . Aufforderung EA“ [70857 Bekanntmachung. 70867] Aufforderung 1170868 Aufforderu Gemäß § 39 des Aufwertungsgesetzes meldung beizufügen oder binnen einer zur Anmeldung des Altbesitzes von zur Anmeldung des Altbesitzes von zur Anmeldung des Altbesitzes ha melvung des Altbesitzes von L2e. fünfprozentige hypothekarisch Na⸗ § 39 des vom S Anmeldung des Altbesitzes von Se. Ive des Alrbesites von vom 16. Juli 1925 werden hierdurch die weiteren Frist von einem Monat nach⸗ Industrieobligationen. Industrieobligationen. Industrieobligationen. ⸗ dustrie⸗Obligationen. gesicherte Anleihe der Artiengesell⸗ 16. Juli 1925 — R⸗G.⸗Bl. 1 S. 117 — Industrieobligationen. Industrieobligationen. Gläubiger unserer 4 igen Teil⸗ zureichen. 8 Gemäß § 39 des Aufwertungsgesetzes Gemäß § 39 des Aufwertungsgesetzes Gemäß § 39 des Aufwertungsg; Ggemäß § 39 des Aufwertungsgesetzes Waft F. van der Wal & Cv., fordern wir die Altbesitzer unserer Gemäß § 39 des Aufwertungsgesetzes Gemäß § 39 des Aufwertungsgesetzes schuldvers estanben, vom Jahre Diese Aufforderung erscheint gleichzeitig em 16. Juli 1925 (R.⸗G.⸗Bl. 1 S. 117) vom 16. 7. 1925 (R.⸗G.⸗Bl. 1 S. 117) vom 16. Juli 1 b R. G.⸗e 16. Juli 1925 (R.⸗G.⸗Bl. 1 nklage in Oldenburg, vom 4 %¾ Tigen Schuldverschreibungen vom 16. Juli 1925 — R.⸗G.⸗Bl. I vom 16. gan 1925 — R.⸗G.⸗Bl. 1 1909, welche für sich die Vorrechte des in den Genossenschaftlichen Mitteilungen fordern wir die Altbesitzer unserer fordern wir die Altbesitzer unserer S. 117 — sorverm ir die Altsef fordern wir die Altbesitzer 2. Januar 1909. vom Jahre 1906 auf, ihre Schuld⸗ S. 117 — fordern wir die Altbesitzer S. 117 — fordern wir die Altbesitzer Altbesitzes in Anspruch nehmen, zur Ver. für Schlesw.⸗Holstein, Kiel und im 4 ⁄ igen Anleihe vom Jahre 1911 4 % igen Anleihe vom Jahre 1911 unserer nachstehend aufgeführten Ankäis nrer 4 ½ Obligationsanleihe Gemäß § 39 des Aufwertungsgesetzes verschreibungen, für die die Vorrechte des unserer 4 % igen Anleihe vom der nachstehend aufgeführten Anleihen: meidung des Verlustes des gufechts Landw. Wochenblatt, Kiel. auf ihre Schuldverschreibungen, für die auf, ihre Sckuldverschrebungen, für die 1. 4 92½ P ige vom Jahre 1912. n num Jahre 1904 auf, ihre Schuld⸗ 27 16. Juli 1925 werden hierdurch die Altbesitzes in Anspruch genommen werden. Jahre 1905 auf, ihre Schuldverschrei, 1. 4 % Anleihe der Holsten⸗Brauerei aufgefordert, innerhalb einer Frist von Kiel, den 15. September 1925. die Vorrechte des Altbesitzes in Anspruch die Vorrechte des Altbesitzes in Anspruch 2. 4 % Lige vom Jahre 1920, rerschreibungen, für die die Vorrechte des stbesitzer von Teilschuldverschreibungen zur Vermeidung des Verlustes des Genuß⸗ bungen, für die die Vorrechte des Alt⸗ in Altona vom Jahre 1896 einem Monat vom Tage dieser Bekannt⸗ Schlesw.⸗Holft. landw. Haupt⸗ genommen werden, zur Vermeidung des genommen werden, zur Vermeidung des auf, ihre Schule eibungen für Alweesitzs in Anspruch genommen werden, nens vorgedachten Anleihe, für die sie rechts spätestens innerhalb einer Frist von besitzes in Anspruch ommen werden, 2. 4 ½ % Anleihe der Holsten⸗Brauerei machung ah ihre Ansprüche bei der unter⸗ K Berlustes des Genußrechts Uanersech Perlustes des Genußrechts innerhalb die Vorrechte des Altbesitzes in Ans arr Vermeidun des Verlustes des Genuß⸗ ur 888 des Altbesitzes beanspruchen, einem Monat seit dem Erscheinen dieser zur Vermeidung des Verlustes des Ge⸗ in Altona vom Jahre 1909, heichneten Genossenschaft anzumelden. Die genossenschaft e. G. m. b. H., jel. einer Frist von einem Monat seit dem einer Frist von einem Monat seit dem 5 werden, zur Vermeizung zechts inner einer Frist von einem . geüer rt, diese zur veaeaha des Uuffordevung bei uns oder bei dem Bank⸗ nußrechts, innerhalb einer Frist von einem 8. 4 ¼½ % Anleihe der Holsten⸗Brauerei Erscheinen dieser 5 im Deut⸗ Erscheinen dieser 18255 im Deut⸗ Verlustes des Gennußrechts, imn Nonat seit dem Erscheinen dieser Auf⸗ Fefla es ihres Vorrechts innerhalb der hause Hardy & Co. G. m. b. H., Berlin, Monat seit dem Erscheinen dieser Auf⸗ in Altona vom Jahre 1920, 171271] 8 8 chen Reichsanzeiger bei uns anzumelden. schen Reichsanzeiger bei Herrn Hermann einer Frist von einem Monat seit wat sorderung im Deutschen Reichsanzeiger gef⸗ Ane⸗ Monats seit dem Erscheinen anzumelden. forderung im Deutschen Reichsanzeiger bei .4 % Anleihe des Bürgerlichen Brau⸗ Gewerkschaft Michel in Großkayna. Der Anmeldung sind die Mäntel der Schoof, Helmstedt, öninger Str. 2, Erscheinen dieser Aufforderung im Da l bei uns anzumelden. d die Ma Lejer ufforderung im 1892 2l Reichs⸗ ltbesitzer sind diejenigen Inhaber, die der Commerz⸗ und Privat⸗Bank Ak⸗ hauses in Hamburg vom Jahre Aufforderung zur Anmeldung des Altbesitzes von Industrieobligationen. Schuldverschreibungen oder der Nachweis anzumelden. „ schen ca⸗ Der Anmeldung sin e Män der Röcrgen 88 uns oder dem Treuhänder, ihre Schuldverschreibungen vor dem tiengesellschaft Filiale Dresden in 1898, Gemas d29 des Aufwertungsgesetzes vom 16. Juli 1925 — RGBl. I S. 117 — ihent Hintersegung beinnfagen. 8. S8 92 veenxmesaüna sind 82 Möater der bein usßren 2ℳ vfalschaftskase ghülhersähe onnche 2 dür er Nachweis v. Berfalt, 8 e Hcenberg. 2 Zuli LEö“ beben 1 bis bür 8 Seestraße 21), anzu⸗ 5. 4 % % Anleihe des Bürgerlichen ordern wir die Altbesitzer unserer na eführten Anleihen: Utbesitzer sind die Inhaber ul- zuldverschreibungen oder der Nachweis 3 b h, oder ihrer 1 r r Teil⸗ Anmeldung Gläubiger geblieben sind oder melden. . in. vom f sitz s chstehend aufgeführten Anleihe Schuldverschrei⸗ schuldverschreibungen anzumelden. die gmäß § 38 des Kafwertungsgesebes Der Anmeldung sind die Mäntel und Hrauh 8 .“
1 1 1 EEE’ . 1. 1 Heizufn 3 die Inhaber von 1. der 5 % igen Anleihe der Gewerkschaft Michel in Großkayna (früͤher verschreibungen, die ihre Schuldverschrei⸗ ihrer Hinterlegung beizufügen. bei der Bayerischen Vereinsban ind die Bnhcne Sen b Althesitzer sind di S — Gewerkschaft des Eifensteinbergwerks Michei su Köln) vom Jahre 1909, bungen vor dem 1. Juli 1920 erworben Alltbesitzer sind die Inhaber von Schuld⸗ München und deren Filiakes l bungen, bis ℳ107o 1 Teilsthesthen, LEE unserer als Altbesitzer anzusehen sind. Die er⸗ Bogen der Schuldverschreibungen oder der 6. e 9 Anleihe des Brauhaus Ham⸗
8 2. der Handdarlehnsscheine der Gewerkschaft Michel in Großkayna vom Peöen 886 8 bis zur Anmeldung verschreibungen, die ihre Schuldverschrei⸗ oder vor dem 1. die solche vor forderlichen Beweismittel sind der An⸗ Nachweis ihrer Hinterlegung beizufügen. monia A.⸗G. (vorm. W. F. Witter) 8 Jahre 191 bligationengla 2r b ; Altbesit inmeldung im Besitz gehal 1 auf, ihre Schuldve üb „für w je8 des Altbesitzes in Anspruch Altbesitzern stehen gleich die Inhaber von haben und die bis zur Anmeldung schaft in Berlin, oder geblis 66öu . itz gehalten haben. weiteren Frist von einem Monat nach⸗ Schuldverschreibungen, die ihre Schuld⸗ auf, ihre S ibungen, für die Fee e sh ö. ö“ vis ofrcch Fltbesige Farsphnc Schuldverschreibungen, die gemäß § 38 Obligationsgläubiger geblieben Den bei dem Bankhause Anton Kohn nnl stehen gleich 86 Iee Hen. Shn her. Dinklage, 22. September 192. zureichen. 1 verschreibungen vor dem 1. Juli 1920 er⸗ anf dre, Se ge Alehrfibun sen,; für d einer Frist von einem Monat seit dem Erscheinen dieser Aufforderung im Deutschen des Nusmertungsgeseges als vor dem Altbesitzern stehen gleich die Inhaber von Nürnberg schibungen, die 188 88n . 1 88 F. van der Wal & Co., Triebes, den 21. September 1925. worben haben und die bis zur Anmeldung genommen werden, zur Vermeidung des Reichsanzeiger 11. Juli 1920 erworben anzusehen sind. Schuldverschreibungen, die gemäß §, 38 anzumelden. Der Anmeldung sind nertungsgesebes a sind Juli 192 Akti „ Alktiengesellschaft Obligationengläubiger geblieben sind. Den Verlustes des Genußrechts innerhalb bei unserer Gewerkschaft, und zwar unserer Verwaltungsstelle in Halle „ eismittel,. für den 1721 sind des Aufwertungsgesebes als vor dem Schuldverschreibungen nebst Zinssche amerben anzusehen, 6 Altbesitz sind iengesellschaft. für Lithoponefabrikation. Altbesitzern stehen gleich die Inhaber von einer Frist von einem Monat seit dem a. d. Saale, Dorotheenstraße Nr. 17, oder binnen einer Frist von zwei Monaten seit 1. 7. 1920 erworben anzusehen sind. bogen oder Nachweis ihrer Hinterzegan Beweismit e ist v . i M i8 8 u“ Der Vorstand. Schuldverschreibungen, die gemäß § 38 Erscheinen dieser Aufforderung im bei unserer Emissionsbank, der Darmstädter und Nationalbank, Kommandit⸗ dem Erscheinen dieser Aufforderung im Beweismittel für den Altbesitz sind beizufügen, wobei ein der Nummernahs binnen einer Fri di 8 Aluff . en sei [70864] Aufford — - des Aufwertungsgesetzes als vor dem Deutschen Reichsanzeiger esellschaft auf Aktien, Filiale Mülheim a. d. Ruhr, sowie bei der Destishen Reichsanzeiger einzureichen. binnen einer Frist von zwei Monaten seit nach geordnetes Verzeichnis in doppebeuul dem Frschgnem leser Auffor mrng im zur Aumeldung d ance 1 [70850] Aufforderung b 1. Juli 1920 erworben anzusehen sind. bei der Commerz⸗ und Privat⸗Bank Zentrale dieser Bank in Berlin oder deren sämtlichen übrigen Filialen „Düsseldorf, Bismarckstr. 44/46, den dem Erscheinen dieser Aufforderung im Ausfertigung mitzuliefern ist. Sausschen ü. ganzeiher W. Indust vri fübesitzes von zur Anmeldung des Altbesitzes von Beweismittel für den Altbesitz sind Aktiengesellschaft in Hamburg anzumelden. 23. September 1925. Deutschen Reichsanzeiger einzureichen. eie sind die Fäose 8 ve ea u“ 8 Gem 1 s Fengeehas 18 11““ 1 Sb eiher S 85* seit anzumelden. z ; z 8— ; 8 jhie Aufforderung ist in den nach⸗ Schuldverschreibungen, die ihre Scavuull witung erschienen: E I1“ — 1 Aufwertungsgesetzes emäß § 39 des Aufwertungsgesetzes dem Erscheinen dieser Aufforderung im Anmel ie Mäntel de 88 1de. Shratemgh sün der Schuldverschreibungen oder der Nach Getreidehaus⸗Gesellschaft stehenden Frde chaftsblättern am 1 ne 9. verschreibungen vor dem 1. Juli 1 tember Z11“ ““ ’ Jans 85 — R.⸗ „Bl. 1 vom 16. Juli 1925 — RGBl. 1 S. 117 Deutschen Reichsanzeiger einzureichen. ech Sbnafcembnggcine . 9 Altbesitzer sind die Inhaber von Schuldverschreibungen, die ihre Schuldver⸗ mit beschränkter Haftung. 1925 velehenen. greigbkatzs “ westen haben und die biß 858 Ueneie eeeie. die HPellwegs. unserer 4 %¼ for 8 mie de. tt er e. EEEE11314““ unserer 11““ E“ 7 weis ihrer Hinterlegung beizufügen. schreibungen vor dem 1. Juli 1920 erworben haben und die bis zur Anmeldung —— Helmstedter Kreisblatt, FElib egern stehen alelch 1er en. gemeinden Aktien⸗Gesellschaft. Jahre 1920 auf, ih Schul i- oecggige Anlethe non 1896/1 “ fember 1925 Altbesitzer sind die Inhaber von bligationsgläubi bii ich di b 7003 .Vorsfelder Bote, 1 besitzern stehen gleich die Inhaber i gen G . NJNFangen, für die e, re Schuldverschrei⸗ 1. 4 %ige Anleihe von 1896/1903 erschinen. Schuldverschreibungen, die ihre Schuld⸗ Sengsreschltbigaen, 38-en “ 1n Feüaer n 9e Alltbesstzes von 4 Aürbaltdenslehener Wochenblatt, 8 deefseedenancfzes e sen 8 — — Küldes besges Unt ngeu Fnigechrhe 2 e. Anleihe von 1900 / C“ Füchrebetges dar ven n Facf hs 1920 erworben anzusehen sind. 8 8 iggti — .Allerzeitung Gifhorn, ETET“ 8. vor des 70035] ufforderung zur Vermeit I“ 6 r erworben haben und die bis zur An⸗ Barbsa, anuf für 82 Altbesitz sind binnen einer Frist von zwei Monaten Gema d ee“ esetzes Gifhorner Tageszeitung, 8 Mterwarben ansusehen su 1. Anmeldung des Altbesitzes von Ebö“ 1 rhustes v e 3 ge Anleihe von 1920 4 ; ; zv meldung Obligationengläubiger se. seit dem Erscheinen dieser Aufforderung im Deutschen Reichsanzeiger einzureichen. vom 16. Juli 1925 — RGBl. 1 G. 117 Gardelegener Kreisanzeiger, . eweismitttel für den Alsbesit si Industrie⸗Obligativnen. ong ö1“A“ hEö Nähmaschinenzwirn⸗Fabrik. blieben sind. Den Altbesitzern stehen
1 1 1 H b Anmeldung Obligations⸗ dem 1. Juli 1920 erworb f 1— ness ltbesi 8 e 1 blieben sind. Den bungen vor dem 1. 7. 1920 erworben bei der Berliner Handels⸗Gefe Feen neiieben sind. He gation A erworben und bis zur meldung beizufügen oder binnen einer Altbesitzer sind die Inhaber von in Hamburg vom Jahre 1
8 1925 — RG. Obisfeld b 8 binnen einer Frist von zwei Mongien ½2 8 39 1 Monat seit dem Erscheinen dieser Auf⸗ auf, ihre Schuldverschreibungen, für die 3 b feich Sdi. Serhaber S8 1.
Halle a. S., I 1cen⸗ Großr — fordern wir die Althesiger der nach⸗ efelder, Ernerlanzeiger dem Erscheinen dieser Aͤfforbene Genah, a. “ R2a wertungcgesthes forderung im Deutschen Reichsanzeiger bei die Vorrechte des Altbesitzes in Anspruch Der ere. Wirh. G iselt ig. hsh 8 8 Socek 9, eg ee. Wa 5 imeil. we v“ Jsenhagener Kreisblatt. Deutschen Reichsanzeiger einzureiche, necerm wir. die Altbesitzer unserer. ¹der Kasse unserer Gesellschaft, Berlin⸗ genommen werden, zur Vermeidung des [70872] Aufforderung wertungsgesetzes als vor dem 1. Juli
agner. eil. 1. 8 2* cheeee Elektrische überlandzentrale Wefer⸗ 2 S be c is 3 5„ igen Anleihen vom Jahre 2 ereaasercnseraeselran bber s e des Sens cht ““ 8s zur Anmeldung des Altbesitzes von 1920 erworben anzusehen sind. . 4 9, lingen und Umgegend e. G. m. b. H. gereichten eweiꝛ mitte ausrei end su ihre Schuldve veib * der asse — Gweigniederlassung Frif on emem ona ei em r⸗ Indu trieobligationen. G. 8 ; üj Al ; ; 11127020 Gewerkschaft Leonhardt in Großkayna. “ Strau ß. ee 1“ benn üne unsere Gesellscnft am sceze coibache deeeihcüschee in P. 3 Fen “ sschen Reipenm dsefer Paßsochecnda im Deutschen bensß 8 des Kofgverzanzsgfebes 11““ vonn es csesncen v 1 „ 2 8 88 . 9 8, 8 1j 1 . s proo 9 9 * 5 5 0' 2 2 7 85 Ab 8 3 2 m 9- 1 5 — 9 24 .2 8 2 nan eesden dee, dabesita0 a9-eeasee cgeEe duf e11ö1““ dis Dr. Mitkag. Flüger 8 ee vs g-. i e.ncncndr, ngegen, besteg eneidung Ueicnieerlasung München, Prinz⸗ bess G Leovold Seligmann, Sen7.⸗Bst en wir . Rünsge ’8 Sce b2 Nekae in . 8 b 1 . 8e. 4 6 8 vcr V hes. Anspruch esitzes i pro isionsfrei, oweit te 1 : 8 8 wg⸗Str. 5, oblenz, ur 9 5 hia ioritä 8 . 8 8 fordern wir die Altbesitzer unserer nachstehend aufgeführten Anleihe: genommen werden, “ des den Schaltern der Anmeldestellen 78% böHei ö““ 82 anzumelden. der Darmstädter und Nationalbank, bö 9858 rn- ritatvameihe 11 ist in den nach⸗
9SnUESAhgSS
—+
9
oige EnIe he. a. eft So Großkayna ehsten vei rni ffechts itaee 8ner 1ö16““ seitens der va we Deutschen Reichsanzeiger bei uns, rbvergne dung “ Mäntel der “ der Disconto⸗Gesellschaft verschreibungen, für dje die Vorrechte des “ ftsblättern erschienen: auf, ihre Schuldverschreibungen, für welche die Vorrechte des Altbesitzes in Anspruch scheinen dieser Aufforderung im Deutschen 5. Kommanditgesell⸗ böon in Penfnfer G 7 ccst Hbf. hestfas T. en. ihrer ““ 88 Perlin vang Fead üst⸗ gss “ E1“ graftes; 8 “ 112; ö ther Btis von enen Monak seit bem Gesterant diest Aaffsberdng im bentschen schaststast in Gteheneenwneihn sschasten auf Aktien, Aktien⸗die Agsorerung s. i dn eeshaünpecumn sad die Mägl der versünahisden dee ehcer an Sfg. „uusese Gestcefiense h; bbövöbbbbeeeeeeiee Rei ; 5 s. ; * — Se ern uldverschreibungen zwe mpe⸗ 1 2 e 85 Pntel wnah seit de inen dieser Auf⸗ September 11“ b unserer Gewerkschaft, und zwar unserer Verwaltungsstelle in Halle ScHühseesaenhosen dder der Rüthmes gesellschaften und Deutsche tenter 1929 eischienen: dtng“ Aaul dung beizufügen. bungen vor dem 1. Juli 1920 erworben 8 Ihe Kge pang sind die eh der forderung im Deutschen Reichsanzeiger 3. Berliner Börsen⸗Courier am a. d. Saale, Dorotheenstraße Nr. 17, oder ihrer Hinterlegung beizufügen Kolonial esellschaften 84 82 e Börsen Fetng, slübestbe sind die Inhaber von Schuld⸗ Vöknatiund nie bis zur, Ammeldung H 18 8 8 r der Nachweis bei uns anzumelden. 9* 17. September 1925, bei unserer Emissionsbank, der Darmstädter und Nationalbank, Kommandit⸗ Altbesitzer sind die Inhaber von Schuld⸗ g 8 in dem Peürchner Neue te Rege veischreibungen, die ihre Schuldver⸗ Alibfieenne geüubiger. ’ö n sind. Den wer veünderfaung belmügen. Der Anmeldung sind die Mäntel der 4. Vossische Zeitung am 18. September gesellschaft auf Aktien, Filiale Muülheim a. d. Ruhr, sowie bei der verschreibungen, die ihre Schuldverschrei⸗ Die Bekanntmachungen über den Seea eiisene⸗ 1b Nachsche schreibungen vor dem 1. Juli 1920 er⸗ Sch eenn stehen gleich die Inhcher von Bühecer “ ve 28 SSchuldverschreibungen oder der Nachweis 2. 8 Zentrale dieser Bank in Hliahe oder deren sämtlichen übrigen Filialen bungen vor dem 1. Juli 1920 erworben Verlust von Wertpapteren befin⸗ ber 192gen⸗ ee zZ 1dee ig; die 1 92 Nicse bagne E“ “ G vae 1 Conei Himterlegan ber von d. den dl. Sete . hab die bi Anmeld i⸗ sich 8 1n ; Obligationsgläubiger geblieben sind. 05r I ves Altbesitzer sind die Inhaber vo 8 ar egit womenang gdde Meantr der Säagbecheüanen ae der Bacnes geteenämn e seheßt cgdisn rs.* eAbsehenats. * veter. öWaggonsabeit, Faer hee.ee ec ge hnra ds Rrr ahchrsrsbaaetnchen e eeezasse eshevsrdenhen r Stzriicgeenade gan 80r. olsten⸗Braueref. ihrer Hinterlegung beizufügen. besitzrn stehen gleich die Inhaber von 8 Aktien⸗Gesellschaft. 9 2 5 binnen ei ü eit besitzern stehen gleich die Inhaber von worben hal d die bis zud Ar 2 Altbesiter sind die Inhaber von Schuldverschreibungen, die ihre Schuld⸗ Schuldverschreibungen, die gemäß 8§. 38 „haen . Der Vorstand. Fcwernngegesebes vor dem 1. Juli demnegge aen eis von i evnaten sei Sehuüdherststotunacne die Zena 8.9. Pelben Haben und die bis aur Anmeldung (3999.) Aufforderung verschreibungen vor dem 1. Juli 1920 erworben haben und die bis zur Anmeldung des Aufwertungsgesetzes als vor dem 17080,] Aufforderung 1920 erworben anzusehen sind. zal. Deutschen Reichsanzei ich g im des Aufwertungsgesetzes als vor dem Al gattonsglauoiger geblreben sind. Den zur Anmeldung des Altbesitzes von Obligationengläubiger geblieben sind. Den Altbesitzern stehen gleich die Inhaber von 1. Juli 1920 erworben anzusehen sind. zur Anmeldung des Altbesitzes von — —A„Beweismittel für den Altbesitz (mögl]! Als Beweismätter für Bure Minzests 1. Juli 1920 ervorben anzusehen sind vHA14““ Industrieobligationen. Schuldverschreibungen, die gemäß 8 38 des Aufwertungsgesetzes als vor dem 1. Juli 1920 bi E1 den vhes sind Ge ZEIEEE bebes mla fcpenag d88 Bülüswwe äber ef - 1r genagt bepeissnitte. nfür sen Nlthesit Beweismiltel zür ben Alkesis sur E11164“ Gemaß 8 329 des Aufwertungsgesetzes 8 n pv 9 sei mã de zufwertungsgesetze An Alt. 1 - 8 9 b ; G hast“ bi iner Fri zwei von 7 vesge⸗ B ; nil; G.⸗Bl. 8 8 erbeg nassecene sfnd. den Altbesitz sind binnen einer Frist von zwei Monaten seit dem Erscheinen dieser Ahafforderung 1m vom 1 Fai 1925 — R.Ge 1 Induferlevölt 119s seit n Erfchisn dieser Aufforderung meachüng HhereEltealegurgestelle vie C“ 1e. sim 8 113““ 18 G sind dhe Füi e2lcgesder anstren 89 dem Gese e deses 8ö Wim Deutschen Reichsanzeiger einzureichen. Röüchsanszsger, rzureichat Selt a Fsteeh 18 1 Gemqß 2 19 düdennx 1 hscten deicheangei neizurrleten. legungsstelle der Anmeldung beizufügen. Söö. 82 ber binnen einer Frist von zwei Monaten seit Anleihe vom Jahre Halle a. d. S., den 22. September 8 b“ Ferhermng ist imn den .. Faclrehend augelührten hen: vom. 16. Juli 1925 — R. ⸗G.B. gei . 5 Berlin⸗Schö 2. Sep⸗ ie Aufforderußg ist am 18. Aueiee Erscheinen di korderung ie . 8 8 11“ Leonhardt 8 Großkaynag. “ 549 bE“ 1 8 1. 4 8 ige Anleihe vom Jahre — 117 been 28 88 bte geitumg am 25. September 1925 enen ““ den 22. Sep 8 8 in ben nachstehenden Gesellschafts⸗ een stgesehginschanicfiner affeae hnn. 8 auf, ihre Seecce schreinan e.n, ac dis 98 .— am 17. Sept. 1925, 2. 5 % ige Anleihe vom Jahre Anleihen: m au — ausgertes Schweinfurt, den 25. Septbr. 1925. Aktiengesellschaft 1. Berliner Borzen Courier, Berlin, “ Crennenöenes, van Femetun de
nmen gewerkschaft Gute Hoffnung in Großtannda. * Fai Hfchüan enn an es af he Seächethghegew aitat. 8.,hnege er ee dasche Gelatme⸗Fabriten. Bur Genefs eleyhon. und SSäsae Baiassücmse gitt, balt eierohen dseasaücez Fehd ie öüts ehichs e 2 ’ ’. 8 I, 1 b 8 gae g e 2 2 „ 1 16. P. schi 20. ◻½ 1 Aufforderung zur Anmeldung des Altbesitzes von Industrieobligationen. 3. Frankfurter Zeitung in Frankfurt die Vorrechte des Altbesitzes in Anspruch 2. 4 .% c Anleihe vom Jahre 1912, l 170053) Aufforderung Telegraphen⸗Werke. Koblenz, den 15. September 1925. l Eö e Mühren 9, den in Stuttgart Gemäß § 39 des Aufwertungsgesetzes vom 16. Juli 1925 — RGBl. 1 a. M., Nr. 693, am 17. Sept. 1925. genommen werden, zur Vermeidung des 3. 4 ½¼ 2 Anleihe vom Jahre 1910 zur Anmeldung des Altbesitzes von Kubierschky. Rosmer. Coblenzer 22. Septanbe 1999 Müh 1— bei der Württembergischen Ver⸗ S. 117 — fordern wir die Altbesitzer unserer nachstehend aufgeführten Anleihen: Giestzen, den 18. September 1925. Verlustes des Genußrechts innerhalb einer auf, ihre Heehne ehca für n. Industrieobligationen. 3 Sfuna⸗ Nochela Plantagen⸗Gesell⸗ einsbank Filiale der Deutschen 1. der 5 % lgen “ der Gewerkschaft Gute Hoffnung in Großkayna Gewerkschaft Gießener Braun⸗ 1114“ m Fr. die Moksgehe 8 Altbesitzes àn Aapes eenis d 888 Rüfeseensg e; [70446]) Bekanntmachung. Straßenbahn⸗Gesellschaft. schaft in Hamburg. e Württembergischen Ver 5 ; 44 bie ffor⸗ pursch rden, 1 eeidung d hö . Jul— — R.⸗G.⸗Bl. Aecti 8 a 8 bei der berg 8 2. “ Gute Hoffnung in Großkayna steinbergwerke vorm. Fernie. seeichsanzeiger bei uns anzumelden. Perlustes des Ghenußre 88, . hanl S. 117 — fordern wir die Altbesitzer der Mees Phromp Hoff. A. Hel 1g” “ 88 einsbank Filiale der Deutschen vom Fahre 1919 9 ö Eereeehen SDebre pfelzung “ . 8 einer Frist von einem Monat seit e cden zufgesächrten ö 8s 855 Auff vrbesng 70851] Aufforderung 1 m. 8 88 u I““ Seehedh⸗ auf, ihre Schuldverschreibungen, für welche die Vorrechte des Altbesitzes in Anspru 7Jev Pchuldverschreibungen oder der Nachweis Epscheinen dieser Aufforderung im Dashe maligen Hedzernheimer Kupferwerk und zur Anmeldu 1 i zur Anmeldung des Altbesitzes von ([70855 Aufforderun bei der ürttembergischen Ver⸗ Füßeim werden, zur des ce de. e des Dre nltheftbee n svruch zur Anmeldung des Altbesitzes von ihrer Hinterlegung beizufügen. schen Reichsanzeiger bei: Süddeutsche Kabelwerke Aktiengesellschaft: 4 See e Nüe se: Industrieobligationen. 88 E ves Alcbesitzes von einsbank Filiale der Deutschen
rist von einem Monat seit dem Erscheinen dieser Aufforderung im Deutschen 1““ esetzes ““ 8I big thung⸗ 1. vnserch 1 in Cas 1. 3 Anleihe vom 31. 12. Gemäß § 39 des knswwemunasgesete⸗ 1 Grahce 8 1 ieeernch gesa CCECA“ “ E“ unserer Gewerkschaft, und wwar unserer Verwaltunggstelle in Halle vom 6. Juli 88 v588.. 18 r17 ö“ E1“ dder der Mitieldeutschen Critc 2. 1816. Anleihe vom 31. 12. vom 16. I beir din Enbejt 2l besiter ujsgieh 45 wigen Bunteihe vom vo Cesne S ee gschegtungegsebe⸗ 1“ bei 1 Preiisdashähes se Henrzlie den Nationalbank, Kommandit⸗ 4 % Böltantion anfthe vom Jahre Vhlightie 8 enflanbiger Pehlseben sun. 8 . bei Verlim gafrdegschen Erediba 8 ijs Aaleihe — Z ““ “ bon Zahe henger 1 bafdes Badkache egchie 4 ½ vihaen ar Nenlelherbhen, vühre 8 85 8 Hanee,s Gesell gesellschaft auf Aktien, Filiale Mülheim a. d. Ruhr, sowie bei der 1b F8“ in Frankfurt a. M. oder , ghre CETböe Vorrechte des Altbesitzes in besitzes in Anspruch genommen werden, zur 1904 auf, ihre Schuldverschreibungen, et der Zentrale dieser Bank in Berlin oder deren sämilichen übrigen Fllialen defe aöre, hunvhr schrfibungen, nü dis “ Cii der Heutschen Bant 11 Aünesigse, meansprhch Anspruch genommen werden, züacver. ö“ schast, granjurt a. Mh. anzumelden. “ enommen werden, zur 1 des 1920 erworben anzusehen sind. ben⸗ der Darmstädter und Natzond selütes des Genußrechts innerhalb einer meidung des Verlustes des Genußrechts Monqct seit dem Erscheinen dieser Auf⸗ 8 2 d2s Verlast “ 5 bei der Deutschen Bank Filiale na 1Der nmäcdng 1LE.“ der Schuldverschreibungen oder der Nach⸗ Verlustes des Genußrechts “ Beweismittel, für den Altbesitz sind bei der Herehf 18 rist von einem Monat seit dem Er⸗ feitedhafdgsche Frisͤ den Aufford 888 forderung im Deutschen Reichsanzeiger e et “ EEE“ Frankfurt, 1 Altbesitzer sind die Inhaber von Schuldverschreibungen, die ihre Schuldver⸗ Frist von einem Monat seit dem Er⸗ binnen einer Frist von zwei Monaten seit dei der Firma Gebrüͤder Sultat steigen dieser Aufforderung im thsaiefides ncforderung bei unserer Ggfellschaft in Westeregeln, seit dem Erscheinen dieser Aufforderung bei der EE“
1 2622 1 1 ½ 1 b . “ Deutschen Reichsanzeiger bei 1 1 . — . Snl 8 n, d scheinen dieser Aufforderung im Deutschen dem Erscheinen dieser Aufforderung im G d eichsanzeiger bei uns anzumelden. 8b . Ssn 1 Bez. Magdeburg, Deutschen Reichs bei: imn 8 schreibungen vor dem 1. Juli 1920 erworben haben und die bis zur Anmeldung 3 1— g Deutschen Reichsanzeiger einzureichen. Franekfurt a. Jh. bensen scen gn Anmeldung sind die Mantel der Schuld⸗ 1. der Commerz⸗ und Privat⸗Bank bei. der Mitteldeutschen Credilbank, 1m, Peutsehrn Feich Fihta Cafsel, Cassel, bei der Gesellschaftskasse
Obligationsgläubiger geblieben sind. Den Altbesitzern stehen gleich die Inhaber Reichsanzeiger bei “ Zuckerfabrit Rastenbur bei dem A. S terschreib der der Nachweis i Aktiengesellschaft in Dresden oder Bank: f an zumelden von Schuldverschreibungen, die gemäß § 38 des Aufwertungsgesetzes als dor dem der Hildesheimer Bank in Hildesheim e8 in Rastand verein in Köln oder . inerkezungen vder der Nachweis ihrer 2. bei unserer Gesellschaftstasee in] „,Berli 2. Dresdner Bank in Frankfurt a. M., meldung sind die Mäntel de 3 oder gesellschaft in Rastenburg, “ ns Hanburg Hinterlegung beizufügen. Wir empfehlen bei der Direction der Disconto⸗Gesell⸗ M. r Anmeldung sind die Mäntel der 1. Juli 1920 erworben anzusehen sind. unserer Gesellschaftskasse in Helmstedt Ostpreußen. 8 8e he Vereinsbank in Altenburg, anzumelden. 6 Frankfurt a Schuldverschreibungen oder der Nachweis
her. 1b sedoch die Bogen gleich mitzuliefern nelden. schaft, Berli dner Bank Filial ver Beweismittel für den Altbesitz sind binnen einer Frist von 2 Monaten seit 8 “ Altbesitzer stad dir Irabesreeene . Der Anmeldung sind die Mäntel der schatt, Werlin, vonal; 3· Presdner Bank Filiale Hannober, Hinterlegung beizufügen. anzumelden. [70951] Aufforderung ler Anmeldung sind die Mäntel dg bbesitzer sind die Inhaber von Schuld Schuldv erschr eibungen mit Couponbogen bei der Darmstädter und National Hannover, iiri. Hint 8 punx k bafüten von Tel⸗
dem Erscheinen dieser Aufforderung im Deutschen Reichsanzeiger einzureichen. er Anmeldung sind die Mäntel und zur Anmeldung des Altbesitzes von Schuldverschreibungen oder der Nachreh berschreibungen, die ihre Schuldver⸗
alle a. d. S., den 22. September 1925. — 1 ewe een. G vel „oder der Nachweis ihrer Hinterle „ bank. Berlin, 5 anzumelden. 1 8 shuldverschreib h Id⸗ 8 9 Zinsscheinbogen der Schuldverschreibungen Industrieobligationen. ihrer Hinterlegung beizufügen. schrebungen vor dem 1. Juli 1920 er kachweit shrer Hinterlegung bei der Mitteldeutschen Creditbank, Der Anmeldung sind die Mäntel der bes esgir et heem ven hog.
Gewerkschaft Gute Hoffnung in Großkayna. E.““ 1 wv eul worben hab⸗ je bi 8 beizufügen. „FHen. „,br 8 m der Nummernfolge nach ge- Gemäß § 39 des Aufwertungsgesetzes Altbest ind die Inhaber von Sblulh Lorben haben und die bis zur Anmeldung 88 ; en; . Frankfurt a. M. 8 Schuldverschreibungen oder der Nachweis 1 3Se Wagner. Keil. ordneten Verzeichnis in doppelter Aus⸗ vom 16. Juli 1925 fungsveses 1 veaeesbee findne des Schuldversche⸗ Tülegrtionengläubiger geblieben sind, Den Scltbeeschreifnngen dic üan—n 8 üh bei der Süddeutschen Diskonto⸗Gesell⸗ ihrer Hinterlegung beizufügen. 1.. ..e . 19. Big, hr aaneon
1 28 8 ““ 1 8 g9 - . — dies InPan t A⸗G 8 88 Aenn Id. Obligationengläubiger ge fertigung oder der Nachweis der Hinter⸗ S. 117 — fordern wir die Altbesitzer bungen vor dem 1. Juli 1920 ervoct Süustberng stehen gleich die Inhaber von verschreibungen vor dem 1, Juli 1920 U e G., Mannheim, C111“”“ Sshe Alibesitzern eS. bleich ee e
[71274] legung der Mäntel und Bogen der Teil⸗ unserer 4 ½ % igen Anleihe vom ha WEE11 Anmeldun reibungen, die gemäß § 38 des ve n 1. Juli 19 1 — die I. Gewerkschaft Vesta in Großkayna. . eE“ berzufügen. vnserer gen in 82 ne Lene nh 11 88 lcben sird dn n Auswertungsgesetzes als vor dem 1. Juli erworben haben und die bis zur An⸗ Der Anmelduna find die Mäntel der bungen vor dem 1. Juli 1920 erworben 11““ die gemäß 8 38 des Fuffoerzh 2ns 1 kon üdnsteecbligationen. Altbesitzer sind diejenigen Inhaber von schreibungen, für die die Vorrechte des Alwhgftern stehen glei die Jubae⸗ 9 1900 dewaibhen anzusehen sind. 8 hrdeng sind- ” gatio englanbiger s ver Schuldverschreibungen oder der Nachweis haben und die bis zur Anmeldung Obli⸗ “ 1. Juli 1. — -% igen böer ewerkschaft Vesta in Großkayna (früher worben haben und die bis zur Anmeldung rechts nerbt einer Frist von einem 19 C““ ehen sind. e Erscheinen diefer Aufforderung im bungen, die gemäß 8 88 e ag verschreibungen, die ihre Schuldverschrei⸗ Schuldverschreibungen, die gemäß § 38 Feißt en niei dübemnen seit
in Köln, vom Jahre 1914, Obligationsgläubiger geblieben sind. Den Monat seit dem Erscheinen dieser Auf⸗ Zemweismittel für den Altbestz sc deutschen Reichsangeiger einzureichen, wertungsgesetzes als vor dem 1. Juli bungen vor dem 1. Juli 1920 erworben des Aufwertungsgesetzes als vor dem dem Erscheinen dieser Aufforderung im
2. der Handdarlehnsscheine der Gewerkschaft Vesta in Großkar thoßß Hn . 1 — . B 1 8 aten dei r Beweis kann . 1920 erworben anzusehen sind. 8 ej Anmel iga⸗ ens; ; Deutschen Reichsanzeiger einzureichen. gn 9 nühan hnssch schaft Vesta in Großkayna vom Altbesitzern stehen gleich die Inhaber von forderung im Deutschen Reichsanzeiger binnen einer Frist von zwei Monaten. 5 8 Ven zut sede Weist geführt ¹ersesjamhcer fi⸗ 88 haben und die bis zur Anmeldung Obliga⸗ 1. Juli 1920 erworben anzusehen sind. 2ei. Er meldwern der Vortehte des Att⸗
3 . 1 2 ber ar in Grünzüch Frist von zufi Srderung 1 1 mitel fi Altbesitz find tionenaläubiger geblieben sind. Den Alt. Beweismittel für den Altbesit sind Die A ag der 2 58
auf, ih Schuldverschreibungen, für welche die Vorrechte des Altbesitzes in Anspruch 8 1“ 1n Sac 1“ in Grünsbedt⸗ 8 es 8c edufffazg 84 ncbesondere von Banken, Sparkassen, Ge⸗ binnen einer Frist von zwei Monaten besttzern stehen gleich die Inhaber von binnen einer licf von zwei Mbeü en sen besitzes ist provisiongfrei, . sie 89 enommen werden, zur Vermeidung des Verlustes des Genußrechts innerhalb einer 1. Juli 1920 erworben anzusehen sind. Der Anmeldung sind die Mäntel der eutschen Stell 8 5. Frece ossenschaften oder Behörden ausgestellte seit dem Erscheinen dieser Aufforderung Schuldverschreibungen, die gemäß § 38 dem Erscheinen dieser Aufforderung im den Schaltern der Anmeldestellen erfolgt: Frist von einem Monat seit dem Erscheinen dieser Aufforderung im Deutschen Beweismittel für den Altbesitz sind Schuldverschreibungen oder der Nachweis gesdnteg - 8— üdarüber ob Cnh demmmernverzeichnisse als Beweismittel im Deutschen Reichsanzeiger einzureichen. des Aufwertunasgesetzes als vor dem Deutschen Reichsanzeiger einzureichen. ge; F. übliche Provision in Reichsanzeiger 1 binnen einer Frist von zwei Monaten seit ihrer Hinterlegung beizufügen. . icht tscheidung. ausreiche erdet werden. Die Beweismittel, „„Wir erklären uns bereit, die iag. im 1. Juli 1920 erworben anzusehen sind. Die Anmeldung ist provisionsfrei, wenn äüechmne sch 1e darüb “ bei dünsetes Fee e lehc. , h. 1hs Verwaltungsstelle in Halle dem Erscheinen dieser Aufforderung im Altbesitzer sind die Inhaber von Schuld⸗ heich nicst bürc die als Anme dlens gründunn scch 89 “ 1„ vn anf bböee ves lähaeg 8 111“ den, Abe,. sn⸗ de. sn den 8 9 geseichtn Mtschetdumg, ““ sing.
„g. d. Sagle, D 66 8 9. ichsanzei⸗ 8 chreiꝛ die ihre Sch 8 “ in mn⸗ , . Intrags angeführten Tat⸗ At za innen einer Frist von zwei Mona eit erfolgt, andernfalls wird die übliche Pro⸗ — ; 9
bei unserer Emissionsbank, der Darmstädter und Nationalbank, Kommandit⸗ Deeisthn ichsangeiger. S. veesccge bungen, 95 1hS Schaldber, fungierenden beerichn 8* rtlig lchen ergibt, sind 8 V Antrag anzu⸗ von RM 40,— für jede Schuldverschrei⸗ dem Erscheinen dieser Aufforderung im bifso⸗ in Anrechnung gebracht. 2 8. 8 Seac die Lamne efielem.
gesellschaft auf Aktien, Frabi Mülheim a. d. Ruhr, sowie bei der den Gesellschaftablättern erschienen: worhen haben und die bis zur Anmeldung nnseer gausschließl a Wwaern und, ihm, soweit möglich, beizu⸗ bung zu ℳ 500⸗— einzulösen. Ein Deutschen Reschsanzeiger einzureichen. Die Entscheidung über Annahme oder löndern -3
Zentrale dieser Bank in Berlin oder deren sämtlichen übrigen Filialen 1. Hildesheimer Allgemeine Zeitung, Obligationengläubiger geblieben sind. Den keit durch uns⸗ st in da, .6 iagen 25 der Verordnung zur⸗Durch⸗ Zuschlag für Altbesitz wird nicht ge- Die Aufforderung ist in den nachftehen⸗ Ablehnung der eingehenden Anträge er⸗ “ ch
9 8 Die Aufforderung 24. Ee. Ffenüng des Gesetzes über die Ablösung währt, weil bei der künftigen Liqui⸗ den Gesellschaftsblättern erschienen: folgt unter unserer ausschließlichen Ver⸗ x Gefelk bafccblätt in 9 nach⸗
entlicher Anleihen.) dation unserer Gesellschaft die Genuß⸗ 1. Magdeburgische Zeitung am 17. Sep⸗ ne hese lediglich burch uns. „Seferh .. lern am 22. Sep⸗
anzumelden. Gerstenbergsche Zeitung, Hildesheim, Altbesitzern stehen gleich die Inhaber von sbläͤttern am A ind die Mz 1 b — . z— 1 haber tehenden Gesellschaftsblättern Der Anmeldung sind die Mäntel der Schuldverschreibungen oder der Nachweis am 21. September 1925, Schuldverschreibungen, die gemäß § 38 sehc 1925 Uichignel. vede Aufforderung ü8 in den nach⸗ rechte keine Berücksichtigung finden können. tember 1925, 3 Die Aufforderung ist in den nachstehen⸗ eel0f der Berliner Bö it henden Gesellschaftsblättern erschienen: Die Aufforderung ist in den nach⸗ 2. Berliner Börsen⸗Courier, am Sen Se schaftsk lättern erschienen: 8 8. “
ihrer Hinterlegung beizufügen. 2. Hildesheimsche getung, Kornackersche des Aufwertungsgesetzes als vor dem 1. Verliner Börsen⸗ Fitng Frankfurter Zeitung am 18. Sep⸗ stehenden a. tsblättern erschienen: 17. September 1925, 1. Casseler Tageblatt am 17. Sep⸗ 3. in der Frankfurter Zeitung
Altbesitzer sind die Inhaber von Schuldverschreibungen, die ihre Schuld⸗ Sep⸗ ben in⸗ 1b z “ sno Fershleihn 1N. glocg ndie Webaier “ “ . en “ sesa. sg 8 Fentire Fehue 2 2 Uinber 1929. 1. in der Altenburger Zeitung für 3. Frankfurter Zeitung, am 18. Sep⸗ tember 1925, im Schwäbischen Merkur von chnmwFrschre ungen. dh, gemi⸗ § 38 des Aufwertungsgesetzes als vor dem Prejcste Hedeeemane drwarf cnh. sind, vmn Frscheneg eee atesgerhes im brbe vfhe, den N. Seytenbar 119 Sep adüche .“ 8 eö“ Iweilag Blatt, 4. fnergndighe Landeszeitung, Mann⸗ 8 ““ P in n Südbeuschen geitun latk
Beäsehnhei she din igeste dad bunege egfe gain von swei Menaten dern ies, indert auscteticen Ber. Veatabe; den 26 Schienier 8s. HGHlse, Bergeaft. " Frrrqhent “. Biein, den 10. Eey. 2. 1 dens Tesbnerk 1iüecger9en, 19, „üeher⸗nun d hf enh 928. d. hignon Goirier am 16. Sepiender, Sahranberg, in Swzieneen d68.
Bad Salsschlirf, 21. September 1925. Gebrüder Funghans A.⸗G.
seit 88 L 15 1.S 8 Phutschen Reichsanzeiger einzureichen. 1 itss iess derch 1üh, epiember 1925 Pfälzische Chamotte⸗ und Thon⸗ Actiengesellsche 8 Metallbank und Metallurgische Altenburg, am 14. September 1925. Consolidirte Alkaliwerke. 1— Gewerkschaft Vesta in Grostkayna. Gewerkschaft Consolidirte werke (Schiffer und Kircher) A.⸗G. Schumang. Cesellschaft Arti Aetiengesellschaft Chromo.. Ghelina Beckbusen. Aktiengesellschaft Bad Salzschlirf. Erwin Junghand. Wagner. Keil Suder’'sche Braunkohlen⸗Bergwerke. Der Vorstand. 1 111“ 1 jengesellschaft. Der Vorstand. Otto Lingke. “ u“ “