[7080 Aufforderung [70904] Aufforderung “
[70866] Aufforderung [70943 Auffordernaf 3 8 8 8 8 8 zur Anmeldung des Altbesitzes von zur Anmeld des Altbesitzes von zur Anmeldung des Altbesitzes von zur Anmeldung des Altbesitzes von A des ufwertungsgesete 11.“ vir 8 38 w e ' f e B ; I Industrieobligationen. 8r Frouser eobligationen. Industrieobligationen. Industrieobligationen. vom 16. Juli 1925 werden hiermit säͤnt E 9 g E 9 mãß 9
Gemã 39 des Aufwertungsgesetzes des Aufwertungsgesetzes Gemäß § 39 des Aufwertungsgesetes Gemäß § 39 des Aufwertungsgesetzes liche Gläubiger B 8 4 vemwenich San 1n25 afwergkungsgssebe; emch Jali 1925 1v hh Ilbe vom 16 Jun 185 — R.⸗G.⸗Bl. I vom 16. Juli 1925 — R.⸗G.⸗Bl. I der Schuldverschreibungen und Deut en Rei 1 f S. 117 — fordern wir die Altbesitzer S. 117 — fordern wir die Altbesitzer S. 117 — fordern wir die Altbesitzer S. 117 — fordern wir die Altbesitzer Prioritätsobligationen der v11- anzeiger und reußischen taa d
9& unserer. unserer 5 % igen Anleihe vom Jahre unserer unserer Arterner Elektrizitätswerk A. 0. nzeiger
à —⁄9 * igen Anleihe vom Jahre 1910, 1912 auf, ihre Schuldverschreibungen, 4 % 7igen Anleihe von 1897, 4 % Pigen Anleihe vom Jahre 1905 4 in Artern, 8 G — 4 ½ oh igen Anleih⸗ vom . re 1911, e⸗ die die Vorrechte des Altbesitzes in 4 % Zigen Anleihe von 1902 auf, ihre Schuldverschreibungen, für die welche für sich die Vorrechte des An, unl r. 224. Berlin, Donnerstag, den 24. September 8 ““ 1925 auf, ihre E1 für die Anspruch genommen werden, zur Ver⸗ 4 % igen Anleihe von 1905 die Vorrechte des Altbesitzes in Anspruch besitzes beanspruchen. bei Vermeidung — — bea. vHa 1““ 11““ die Vorrechte des A 2 in Anspruch meidung des Verlustes des auf, ihre Schuldverschreibungen, für die genommen werden, zur Vermeidung des Verlustes des Genußrechts aufgefordert Untersuchungssachen. 2½. 8 . Fwe- 4 nommen. werden, zur meidung des innerhalb einer Frist von einem Monat die Vorrechte des Altbesitzes in Anspruch Verlustes des Genußrechts, innerhalb ihren Altbesitz spätestens bis zum 30. e. nfeebote, Peuß⸗ u. Fundsachen, Zustellungen u. dergl. 2 6. Erwerbs⸗ und Siets sa eaosezschafre rlustes des Genußrechts, innerhalb seit dem Erscheinen dieser Aufforderung genommen werden, zur Vermeiduna des einer Frist von einem Monat seit dem tober 1925 in unserm Geschäftslokal verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc. en 1 er n E 7. Niederlassung ꝛc. von Rechtsanwälten. Frist von Vemn Lito 8 5 eeee.. Rächeangeinen 12 unserer berlusßs. Genäßrspts. Leicheeen 8 döüser eoseeans, Ee ê Vewe ecgfenecha Ferlosung “ netez sfen 4 5 E“ ꝛc. Versicherung. rscheinen dieser Aufforderung im ut⸗ ergedorfer e anzu⸗ einer Frie m ei at Deutschen Reichsanzeiger b. Die t eismitte v* esellschaften au ien, engesellschaften ; . 3 8 b 3 E“ Feschetgen diser Aufprdermng im Daut, Gesellschast gnaunelden. Der An. beizufüaeg, der satetens bis zam 39 72 demcharsce Folonselzeselichaften. nseselschat⸗ erneesn es fa 32 a4eche e eedr.“ —ebasgen ES“
schen Reichsanzeiger bei uns oder melden. 1 8 — . 1— 1 1 ; in Dresden bei der Sächsischen Der Anmeldung sind die Mäntel der schen Reichsanzeiger bei uns schriftlich meldung sind die Mäntel der Schuld⸗ EE “* 108 — —
Staatsbank, 1 Schuldverschreibungen oder der Nachweis anzumelden. 1 4 verschreibungen oder der Nachweis ihrer tember 1 vaggeee. bei dem Vankhause Philipp Elt⸗ uͤrer Hinterlesung be afigen, 8 1 Arpecang, der dinzerlegung g ehehe den Arterner 1r. Fata. 22 Befristete Anzeigen müssen drei Tage vor dem Einrückungstermin bei der Geschäftsstelle eingegangen sein. ☚ .* ⁴
1 28
meyer, Altbesitzer sind die In — 1 1—
bei der Direction der Disconto⸗ verschreibungen, die ihre Schuldver⸗ ihrer Hinterlegung beizufügen. Schuldverschreibungen, die ihre Schuld⸗ 1 1 8
Gesellschaft, Filiale Dresden, schreibungen vor dem 1. Juli 1 er⸗ tbesitzer sind die Inhaber von verschreibungen vor dem 1. Juli 1920 Der Vorstand. Börner 5 Kommanditgefell⸗ [70941] Aufforderung 70785] [70803] Aufforderung genommen werde Vermeidung des
in Leipzig bei der Sächsischen worben haben und die bis zur Anmeldung Schuldverschreibungen, die ihre Schuld⸗ erworben haben und die bis zur An⸗ 8 8 2 . zur Anmeldung des Altbesitzes von Wir fordern die Inhaber von Schuld⸗ zur Anmeldung des litbesitzes von Verlustes de Gen Frechts Fnerhalh 3 Staatsbank, Obligationengläubiger geblieben sind. Den verschreibungen vor dem 1. Juli 1920 meldung Obligationsgläubiger 1en [70936] Aufforderung — zaften auf Aktien, Aktien⸗ 6 Industrieobligationen. verschreibungen unserer 5 igen An⸗ Schuldverschreibungen von Frift von ia Morart seir e ece eich die zur Anmeldung des Altbesitzes von gself aften und Deutsche böce § 39 des Leesn g,eben leihe vom Jahre 1909, die die Industrieobligationen. scheinen dieser Aufforderung im Deutschen
in Chemnitz bei der Sächsischen Altbesitzern stehen gleich die Inhaber von erworben haben und die bis zur An⸗ sind. Den Altbesitzern tehen g 9 des Schuldverschreibungen, die gemäß § 38 meldung Obligationengläubiger geblieben be,2 von S ““ die Industrie⸗Obligationen. Juli 1925 — R.⸗G.⸗ Vorrechte des Altbesitzes in Anspruch Gemäß § 39 des Rüscerge et Reichsanzeiger bei unserer Gesellschaft, R.⸗G.⸗Bl. I Abteilung Sekretariat, anzumelden.
Staatsbank, S ) ; ; S 1 in Berlin bei der Direction der des⸗ Aufwertungsgesetzes als vor, dem sind. Den Althesitern stehen gleich die gemäß § 38 des Aufwertungsgesetzes als Gemaß § 39 des Aüfwerinetgesen. S. 117 — fordern wir die Altbesitzer nehmen, auf, ihre Schuldverschreibungen vom 16. Juli 1925 † Discvnto⸗Gefellschaft 1. Juli 1920 erworben anonseher sind. 8 Luhghen ven des 88 vor dem 1. Juli 1920 erworben anzu⸗ vom 168 uli 1925 lafwetungt 8 Kolonialgesellschaften unserer nachstehend aufgeführten An⸗ zur Vermeidung des Versüreic PEJ““ Altbesitzer Der Anmelduna sind die Mäntel de anzumelden. 89 Beweismittel für den . soh⸗ “ 1. Fuli enecrungegese als sehen sind. 811 in sind Sz, 117 — fordern wir die Altbefte 8 8— 18 “ 3 Genußrechts innerhalb Monatsfrist bei unserer 4 % igen Anleihe vom Schuldverschreibungen oder der Nachweil r Anmeldung sind die Mäntel der binnen einer Frist von zwei onaten sei or. em g. i erworben an⸗ Beweismittel für den Altbesitz sind unserer 4 % igen Anleiße At 3 190 Aufforderung 1. 5 C Anleihe vom Jahre 1914, uns anzumelden. Die erforderlichen Be⸗ Jahre 1911 auf, ihre Schuldver⸗ ihrer Hinterlegung beizufügen. “ Schuldverschreibungen oder der Nachweis dem Erscheinen dieser Aufforderung im nnttel für den Altbesitz sind binnen einer Frist von zwei Monaten Jahre 1911 auf, ihre Schuldte Anmeldung des Altbesitzes von 2. 475 P Anleihe vom Jahre 1919 weismittel wie die Schuldverschreibungen, schreibungen, für die die Vorrechte des Altbesitzer sind die Inhaber von Schuld⸗ ihrer Hinterlegung beizufügen. Deutschen Reichsanzeiger aeseücen “ Frl 8 b Mbefit en seit dem Erscheinen dieser Aufforderung bhreibungen, für die die B orrechte de d Schuldverschreibungen. auf, gihre Schuldverschveibungen, für die Erwerbstitel usw. sind der. Anmeldung Altbesitzes in Anspruch genommen werden, verschreibungen, die ihre Schuldverschrei⸗ 8 8 Arbbesiter en ie Inboger. 8 Süee. steß 8 nrun Gefüs aiste rterden 8 geicer Fri 5; esn — e I1 Reichsanzeiger einzu⸗ besihes in Anspruch genommen werder dres Ausöehung der in In sser. 89— 114“” Fezüfügen . üeer eae; ihes vehens E“ des Genuß⸗ bungen vor dem 1. Juli 1920 erworbem erschreibungen, die ihre uldverschrei⸗ — . fffordeꝛ en. ur Vermeidung des Verlustes des Genen setmchung vom 25. Augn 25 an⸗ gent e erden, rmeidung des Frist von einem Monat nachzureichen. re innerhalb einer Frist von einem haben und die bis zur Anmeld iga⸗ bungen vor dem 1. Juli 1920 erworben 16. September 1925 erschienen: ee . Khe E Die Aufforderung ist nur im Deut⸗ bechts innerhalb einer sestes den Cen kenen Termine für die Anmeldung des Verlustes des Genußrechts, innerhalb Schafstädt, den 21. September 1925. Monat seit dem Erfche nen dieser Auf⸗ vonenqläubiner vechrsen “ haben und die bis zur Aumeldung 1. Hamburgischer Correspondent, ꝙ i Jülich, den 19. ⸗schen Rei zanzeiger ergangen. Monat seit dem Erscheinen dieser nn testzes unserer Obligationen erlassen einer Frist von einem Monat seit dem FEisenwerk Schafstädt orderung im Deutschen Reichsanzeiger bei besitzern stehen gleich die Inhaber von Obligationengläubiger ehlieben sin Den 88 er.⸗Fi ung. 21. September 1925 8 2. 2. Brombach, Amt Lörrach, den forderung im Deutschen Reichsan iger be hiermit nochmals folgende Auf⸗ Erscheinen dieser Aufforderung im Friedrich Schimpff & Söhne eer Gesellschaftskasse in Weimar an⸗ Schuldverschreibungen, die gemäß § 38 Siecsibern stehen gleih die Inhaber von rge orf, den 21. Sep * 8 Papierfabrik Kirchberg 23. September 1925. der Gesellschaftskasse in Dresder herxung:. . . Deutschen Fh ehae . 1 Aktiengesellschaft. zumelden. 1 ““ 4 des Aufwertungsgesetzes als vor dem Schuldverschreibungen, die gemäß § 38 Hanseatische Stuhlrohrfabrik n 7 6 Gebrüder Großmann A. G. oder gemäß § 39 des Aufwertungsgesetzes J1. Bankhaus S. Bleichröder, Berlin, Der Vorstand. Der Anmeldung sind die Mäntel der 1. Juli 1920 erworben anzusehen sind. dese Nufhertungsgesetes als vor dem Rümcker & Ude A. G. „Ges. der Dresdner Bank, Dresden, VRl 1. Juli 1925 (R.⸗G.⸗Bl. 1 S. 117) 2. Darmstädter und Nationalbank Willhelm Schimpff. Schuldverschreibungen oder der Nachweis BBeweismittel für den Altbesitz sind 1. Juli 1920 erworben anzusehen sind. Ne; [70878] Ueberlandwerk anzumelden. ien wir die Altbesitzer unserer K. a. A., Bremen, Berlin, Ham⸗ g70757 Aufforderung ihrer Hinterlegung beizufügen. böinnen einer Frist von zwei Monaten seit Beweismittel für den ltbesiß sind —2 — [[70848] r Anmeldung sind die Mäntel se ll higen Anleihe vom Jahre burg, Frankfurt a. Main, zur Anmeldung des Altbesitzes von „ Altbesitzer sind die Inhaber von Schuld⸗ dem Erscheinen dieser Aufforderung im binnen einer Frist von awei Monaten seit 70902) Aufforderung Bürgerliches Brauhaus, Herne. Zagstkreis Aktiengesellschaft, Schuddverschreibungen mit einem uhee 1 u auf, bre Schuldverschreizungen, 3. Deutsche Bank Filiale Bremen, Induftrlevbligatkonen. verschreibungen, die ihre Schuldver. Deuticheg Rreichsangeiger einureichen dem Erscheinen dieser Aufforderung im zur Anmeldung des Altbesitzes von Aufforderung 1 Ell t mäßig geordneten doppelten Nummen⸗ die die Vorrechte des Altbesitzes in Bremen, Gemäß § 39 des Aufwertungsgesetzes schreibungen vor dem 1. Juli 1920 er⸗ Die Aufforderung ist außerdem in den Deutschen Reichsanzeiger bei den oben⸗ Freeghatzenen ur Anmeldung des Alkbesitzes von wangen/ Jagst. verzeichnis oder der Nachweis ihrer Hinten spruch genommen werden, zur Ver⸗ 4. J. F. Schröder Bank K. a. A., vom 16. Juli 1925 — Nn l 1 worben haben und die bis zur Anmeldung nachstehenden Blättern erschienen: genannten Stellen einzureichen. Gemaß § 39 des Aufwertungsgesetzes 5 ndusirle vbltgativnen Auffovrderung ver legung beizufügen. dung des Verlustes des Genußrechts Bremen, 88 S. 117 — fordern wir die Altbesitzer Pbligationengläubiger geblieben sus. Den 1. Berliner Börsen⸗Zeitung, Berlin, Die Aufforderung ist außerdem im vom 15. Juli 1925 — R.⸗G. Bl. 1 Gema 29 des Au gegesebes zur Anmeldung des Altbesitzes von Altbesitzer sind die Inhaber von Schu lebalb einer Frist von einem Monat 5. Oldenburgische Spar⸗ und Leih⸗ unserer Altbesitzern stehen gleich die Inhaber von zun 15. September, Nr. 432, Dresdner Anzeiger Nr. 440 vom 18. Sep⸗ Seite 117 — fordern wir die Altbesitzer been ü8 uli 1925 ufvetangegese 1 Industrieobligationen. verschreibungen, die ihre Schulbdez den Erscheinen dieser Aufforderung Bank, Oldenburg i. O., 4 ¼ P igen Anleihe vom Jahre 1907 Schuldverschreibungen, die gemäß § 39 des 2. Deutsche Allgemeine Zeitung, Berlin, tember 1925 erschienen. unserer S. 117 — ford wir bi Alt üte Gemäß § 39 des Aufwertungsgesetzes schreibungen vor dem 1. Juli 1920 g⸗ Dutschen Reichsanzeiger bei uns oder anzumelden. 1 8 auf, ihre Schuldverschreibungen, für die Aufwertungsgesetzes als vor dem 1. Juli am 16. September, Nr. 436, Dresden, den 22. September 1925, 4 36 igen Schuldverschreibungen unserer nohstehens aufpeführten Anlelben:, vom 16.7. 1925 — R⸗G.⸗Bl. 1 S. 117 — worben haben und die bis zur Annebug . deutschen Bank, Filiale Braun. Der Anmeldung sind die Mäntel der die Vortechte ders dle esitzes in Anspruch 1920 erworben anzusehen sic. JN3. Deutsche Tageszeitung, Berlin, am Elektra, Aktiengesellschaft S-Se. 11-T 7 gige Anleshen vom Jahre serdein wir die Altbesizer unserer 35 Ogläaationsgläubices geblieden sad 19 rethin Braunschweig, auzumelden. Schuldverschreibungen oder der Nach⸗ genonmen serden, 88e, een denn eh zeweismittet. für den Altbesiß sind , 17 ehtemben, Nhe 18. „ g * auf, ihre Schu schreibungen, für die — 196 ½ e Seee vom Jahre 1914 auf, ihre Altbesitzern ee gleich die Inhaber don nnlder Anmeldung sind die Mäntel der weis ihrer Hinterlegung beizufügen. Verlustes des Genußrechts, innerhalb binnen einer Frist von zwei Monaten seit 4. Berliner Lokal⸗Anzeiger, Berlin, am „Der Vorstand. die Vorrechte des Altbesitzes in Anspruch 2 Pige Anleihe v Schuldverschreibungen, für die die Vor⸗ Schuldverschreibungen, die gemäß § 33 ds alltobbperschreibungen oder der Nachweis Altbesitzer sind die Inhaber von einer Frist von einem Monat seit dem dem Erscheinen dieser Aufforderung im 16. September. Nr. 439. Hille. Zeuner. Rachel. genommen werden, zur Vermeidung des —3 1 & Anleihen vom Jahre rechte des Altbestzes in Anspruch ge⸗ Aufwertungsgesetzes als vor dem 1. Jlt lllrr Hinterlegung beizufügen. Schutdverschreibungen, die ihre Schuld⸗ Erscheinen dieser Aufforderung im Deut⸗ Deutschen Reichsanzeiger einzureichen. Hamburger Nachrichten, Hamburg, am Verlustes des Genusgrechts bis zum auf, ihre Schuldverschreib ür die nommen werden, zur Vermeidung des 1920 erworben anzusehen sinrd. llütestzer sind die Inhaber von Schuld⸗ verschreibungen vor dem 1. Juli 1920 schen Reichsanzeiger bei Hall. Bank⸗ Die gleiche Aufforderung ist in der 16. September, Nr. 431, 10663 Aufforderung 85 1. e2ee ne bei unserer die orrechte des Als digs h üpmec eense 8⸗ Genußrechts, tishns alb Beweismittel für den Altbesitz suh Aülsbreibungen, 88 FeS .;be und 118 bis zun 888 verein, Filiale Gera⸗N., anzumelden vüiütengischen “ enhghac ““ 7 1b t esellschaft anzumelden. 9 3 einer Frist von einem Monat seit dem bi i 1 anevtungen vor dem 1. Juli er⸗ meldung Obligationsgläubiger geblieben d ind di .mn Weimar am 283. Sept. und im Erfurter 2.Pe. am 16. September, Nr. 257, 1 sellschaf zum rmeidung de binnen einer Frist von zwei Monaten sei ilebunge 8 g 9 g ger g Der Anmeldung sind die Mäntel der “ Anzeiger in Erfurt am 7. Kölnische Zeitung, Köln, am 16. Sep⸗
zur Anmeldung des Altbesitzes von g sind die Mä fnommen werden, zur Erscheinen dieser Aufforderung im 1 Uin hten he d die bi Anmeld ind. Den Albbesi t ich di eibungen oder der Nachwei esitz Der Anmeldung sind die Mäntel und Verlustes des G rschei ffo 9 dem Erscheinen dieser Aufforderung in altien haben und die bis zur Anmeldung en F g c he gleich hb Schuldverschreibungen oder der Nachweis 24. Sept. erschienen. tember, Nr. 686
7
8 Industrieobligationen. insscheinbogen der Schuldverschreibungen „f ; zemußrechts, immerhalb Deut chen Reichsanzeiger bei unserer Deutschen Reichsanzei 1 ligationengläubiger geblieben sind. Den Inhaber von S ihrer Hinterlegung beizufü , 85 1 nbe 1 Binsscheinbog einer Frist von einem Monat seit Er⸗ 1 ufs seh. Neicheaneiger einfunälhe eberg stehen gleich die Inhaber von gemäß § 38 des Aufwertungsgesetzes als ihair Hinterlegung Biuftgen. Schuld⸗ Weimar, den 22. September 1925. Könische Volkszeitung, Köln, am
Gemäß § 39 des Aufwertungsgesetes nebst einem der Nummernfolge nach ge⸗ ine 1 G Gesellschaft anzumelden. Die Entscheidung darüber, ob die einge Iů , 1.; . 8a 1885 Lufwestucgegesebes Feipen deeser uffordermg in Beutichen Her Anmeldung sind die Mäntel der Dihten Acecenete döereihent i e hesches bengen die gemeh d cs hes bor dn 1. Fan 192 ünscee anzu⸗ verschreibungen, die ihre Schulvverschrei- Römhildt Aktiengesellschaft. 1cheeebenbethelteche Zettung Essen
vom 16. — 1 ordneten Verzeichnis oder der Nachweis - 1 S. 117 — fordere ich die Altbesitzer der Hinterlegung der Mäntel und Bogen gaen “ Schuldverschreibungen oder der Nach⸗ folgt durch die unterzeichnete Cesellschaft ertungsgesetzes als vor dem 1. Juli sehen sind. bungen vor dem 1. Juli 1920 erworben (Unterschrift)
S. meiner 4 % % igen Anleihe vom beizufügen. 8. am 16, September. Nr. 556,
bei nmeldung sind die Maͤntel der weis threr Hi 29 2,, ei 1 2198 88 1 n 1b — Sch Fhet. 7 r Hinterlegung beizufügen. Die Anmeld des Vorrechts 8 erwvorben anzusehen sind. Beweismittel für den Altbesitz sind hab d d 2 8 ;8 Fahre 1904 auf, ihre Schuldver⸗ ltbesitzer sind die Inhaber von Schuld⸗ ihrer Cescheethmn e der Nachweis Altbesitzer sind die Inhaber von besches ist pwobesionsfrei 888 sie 8 der lbeweismittel für den Altbesitz sind binnen einer Frist von zwei Monaten Vbtzgatiundngläichigbi⸗ lirben Uhnzeücng 70157] 10. Deutsche Berawerks⸗Zeitung, Essen, süchizungen, 1e die e-e 88 eücreenen A 2* 8 uldver⸗ Altbesitzer sin 22 Inhaber von hundrerschrei 18 die 1925 S Schaltem der ee erfolg 18 Frist von väfi näonahn seit seit 88 Fäcetreh dessen Aufforderung Altzesicern stehen gleich die Sasind. von Zimmermann⸗Werke A.⸗G., 11 dn. 16 Spbenber⸗ 1“ Elber b in An reibungen vor dem 1. Juli er⸗ 1.8 „verschreibungen vor dem 1. Juli 1920 Andernfalls wird seitens des obengenannten Erscheinen dieser Aufforderung im im Deutschen eichsanzeiger einzu⸗ Schuldverschreibungen, di d 38 ; EE “ vTor. M. s di. Wermeütafß des ertgste des Benuß. worhen dchen und dis dis, zur dr E.ehe en den .. . 2shüe ermorben haben und die bis zur An⸗ Vacinshags de. Püie Prvofsen n . hüh Recangesßr ennurnscfenen vecer a egerang zt in der nach⸗ 1 “ ots nhe zee Chemnit. 1. Pftncenab Feiesteer, Nüchelote Ime — meldung Obligationenaläubiger geblieben worb d die bi d neldung igationsgläubiger geblieben rechnung gebracht. die Aufforderung ist in nachstehende Die Aufforderung ist in den nach⸗ 1. Juli 1920 erworben anzusehen sind. ufforderung . Wunch. keues n, Füne seit den Ersch en dieser 8n sind. Den Altbesitzern stehen gleich die Veeien hehen;nd dee ei ger ieeeaen sind. Den Altbesitzern stohen gleich die Die Weröffentlichung dieser Bekant, tungen erschienen: stehenden Gesellschaftsblättern erschienen: Beweismittel, für danugghen se sind zur Aumeldung des Altbesitzes von 13 e““ 8 86 8 Vors 8 deeixer, ii Inhaber von zuldverschreibungen, die Alabetansqtanbi gleich die Inhaber von Inhaber von Schuldverschreibungen, bht machung ist im „Dresdner Anzeiger’ m 9 der eeö Landes⸗ 1. Berliner Börsen⸗Colkrier vom binnen einer Frist von zwei Monaten seit Industrieobligationen. ,= 116. Sebtemder. Nr. 22117 Sehn Hersghers-eöhepes. gerihe z 1 Iücshümzsseas ale Ssatzöesgöeten2. de, nah, 8, hanez K Feneäsei ecechtn aes ere 8 Lehen. Swerrde us — nchnch heseeen heee, 2 Reseehencher egs Cat. en, Senee teeee düerneenngende ene dhhthchegJrg, wichnges Büea)inch ügs⸗ Deutsch Oberschlesien, oder zusehen sind. 1 1in1920 dhenoe dem sehen sind. A Ge ll 1hweig, am 20. September 1925. 3. Nachrichten für Stadt und Land in Die Anmeldung des Vorrechts des — fordern wir die Altbesitzer unserer Bochumer Verein für Vergbau der Zweigniederlassung der Beweismittel für den Altbesitz sind ismittel für den Altbesitz sind „Beweismittel 8 den Altbesitz sind ctien⸗ ese schaf rmnschweig, den 22. September Oldenburg vom 15, Sept, 1925. Altbesitzes ist provisionsfrei, soweit sie 4 6 prozentigen Anleihe vom Jahre und Gußstahlfabrikation. Zersigv Es feemgesenlschaft in binnen einer Frist pon unaf eorbenten binnen einer Frist von amei Monaten seit bitren emer Trist von swei Monaten Hotel Vellevue zu Dresden. — Brennen, den 2. Sebtember 1975. an den, Schalteen der Anmwldestellen er. 1910, auf, ihre Schuldverschreizungen. Borbet. Schreiber. –‧ 1“ Ronneferd ülbrandt & Heele A.G. Hansa⸗Cioyd⸗IWerke een necsenhü e Fgtler Ger Uipike gemanmenenadgent nes fFichh. Aeffcegrcgsg Der An ind die Män H einscklieklich, ein⸗ 1 vSe. 1 ichen. 1 1 1 a e En s hecthn b 88 1s “ Schuldverschreibungen oder der Nachweis A“ ies. Nacherberuna sst in machstehenden reigen aafforderung ist in Nr. 221 des 170905 Aufforderung 1 Aktiengesellschaft ö denehangc Försechthe, 1925 1111“ se- 5 ihrer Hir kegung beizufügen. 3 Die Entscheidung, ob eingereichte Gelschc Zeinung Lu.*“ „Staatsanzeiger für Württemberg“ vom zur nmeldung des Altbesitzes von oh. Aufforderung . W Golli 7 Akt Ges seit dem Erscheinen dieser Aufforderung Gemaß § 39 des Aufwertung esetzes Altbesitzer sind die Inhaber von Schuld⸗ Beweismittel ausreichend, sind, erfolgt 1925 (Nr. 6688, Abendausgabe] 22. September 1925 erschienen. . Industrieobligationen. s Allbesitzes von .0964] . in * Ges. im Deutschen Reichsanzeiger; vom 16. Juli 1925 — RGBl. Fee 117 e 1bc 1 S5 unter Vnseefr Fcee hen Verant⸗ Rh.Ber Zeitung am 17. Sw⸗ Ale 8. veercher 1925. 1“ 1 dwwe.,,. Favustrlevutigativnen. Württembergische Mech. Weberei. 1. bei “ Cö““ 19—9 Aüthescbe⸗ der nach⸗ . „ 8 wortlich eit dur⸗ uns. 8 tember 1925 (Nr. 559, Morgen⸗ 8 3 orstand. 8 — s8 flg enn b 58 39 des Aufwert saos ges 8 5 : . in uni 3 er er resdner stehend au gefü rten Anleihen: 8 Seüeazcsiettzsentte Cane ng deannen . . . Swonten wes. aüse. nieb Wieberxmaun mann Sir, 2e, gsaen -shaee 1a t n Je z888 de eegee; Eisenbahn⸗Gesellschaft. a Gollaus ““ Altbesitzern stehen gleich die Inhaber von Elektrizitätswerke 7 [70849 Aufforderung Jahre 1911 auf, ihre Schulddes⸗ 8 1„vrdern wir die Mtibesizer visiforderums Fngs 1 8 Nmelbnnff dee sbestbes von 4. in Dresden bei der Dresdner 1902 “ verschreibungen, die gemäß § 38 des d A A G [70804 Aufforderung zur Anmeldung des Altbesitzes von schreibungen, für die die Vorrechte des eet 1 % Higen Anleihe vom zur Anmeldung des Altbesitzes von uduftrfeobligationen. Bank, 114A“*“ Lun nungsgesebez al Ppi dem 1. Juli Se. Wa. “ 8 v 8 zur EE von ndustrieobligationen. ee 5 FFruc genomnhen ne. . 58 S veschr ndes ““ Gema 8 19 des Neswertunzsgesebes 5. 8 Lecpzag ö111“ erworben anzusehen sind. band. Sohlet. ¹ . 2 1 — ur rmeidung des Verlustes 8 b65 S 3 öm 16. 1925 — Rei etzblatt 1 ank in Leipzi ber in; d . Beweismittel für den Altbesitz sind Gemäß 8n des Aefve eangegesebes “ Sen 12den— veftwertangegesehes Wenußre chts innerhalb einer Frist dn bestes in Anspruch genommen werden, vom 16. Juli 1925 — “ 1 geen. 16 Füli 1“ av u . zig 11““ Hagenbeck vom binnen einer Frist von zwei Monaten seit [70846 Aufforderung Sn . li 1925 — R.⸗G.DBl. 1 — fordern wir die Altbesitzer unserer einem Monat seit dem Erscheinen dieg hedung des Verlustes des S. 117 — fordern wir die Altbesiter unserer 4 ¼ igen Anleihen von den Her Anmeldung sind die Mäntel der 3. der auf uns übergegangenen 2 Erschänen dieser Aufforderugg im zur Anmeldung des Alltbesitzes von unserer nagfgehaed xnir ie en esiger 4 %˖ igen Anleihe vom ahre 1911] Aufforderung im Deutschen Retze michanet ifä e Enes, Frist, von nrsereg, Anleihe vom Jahre 1909 Jahren 1908 und 1920 auf, ihre Schuldverschreibungen oder der Nachnveis 4 Pigen Anleihe des Steinkohlen berg. Deutschen Reichsanzeiger einzureichen. Industrieobligationen. 1. 3 ⁄ Pigen Anleihe von 1895, auf, ihre Scheldoer chrebongen. ür die 8 geie Uccaftskaste in Essen ce sherung im Seuisiben Reiche⸗ b Schuldverschreibungen, für die die Vor⸗ ihrer Hinterlegung beizast en. werks Vereinigte Wiesche vom
Berlin, den 19. tember 1925. Gemäß § 39 des Aufwertungsgesetzes 3. die Vorrechte des Altbesitzes in Anspruch auf, ihre Schuldverschreibungen, jur die rechte des Altbesitzes in Anspruch ge⸗ Alttbesitzer sind inhaber von Schuld⸗ Jahre 1896 A. Borsi g-2 9 2. 3 %⅛ Ligen Anleihe von 1807, 1 1 2. der Direction der Disconto⸗Gesel leiger be . die Vorrechte des Altbesitzes in Anspruch nommen werden, zur Vermeidung des verschreibungen, die ihre Schuldverschrei⸗ auf, ihre Schuldverschreibungen, für die g. vom 16 dos⸗ 1925 se- gee 1 3. 3 1 Zigen Anleihe von 1901 Vechernen sBenghicht E schaft, Berlin, der Gesellschaftskasse in Dresden, enommen werden, zur Vermeidung des Verlustes des Genusrechs eneehe einer Hungen vor dem 1. Juli 1920 erworben die Vorrechie des Altbesturs i. Auspruch
0 Durch Ueberlassungsvertrag vom 30. De⸗ S. 117 — fordern wir die Altbesitzer auf, ihre Schuldverschreibungen, Wfür die erlustes des Gen 8 Ver anzumelden. der Dresdner Bank. Dresden, eerlustes des Se e. vöäaav 18 rist von einem Monat seit dem Er⸗ haben und die bis zur Anmeldung Obli⸗ genommen werden, zur Vermeidung des dem ist von einem Monat seit dem Er scheinen dieser Aufforderung im Deutschen gesenengläubiger geblieben sind. Den Alt⸗ Verlustes des Genußrechts innerhalb einer
zember 1920 haben wir bei unserer unserer 4 ⁄ 7igen Anleihe vom al Frist von einem zu tel d st Gründung denjenigen in Borsigwerk⸗ ; i, die Vorrechte des Altbesitzes in Anspruch b M Der Anmeldung sind die Mäntel do der Deutschen Bank Filiale Dresden, Fr 1 8 b Biskupish. 8 8 Grundbesi sicger⸗ In1i, n., S. Ssh be.hen genommen werden, zur Vermeidung des Ferinen desser EE ö“ Schuldverschreibungen oder der Nachwei Dechen, cheinen dieser Aufforderung im Deutschen Reicaeer bei⸗ besitzern stehen gleich die Inhaber von Frist von einem Monat seit dem Er⸗ nommen, durch beffen hopothekarische Be⸗ besitzes in Anspruch genommen werden, Verlustes des Genußrechtz innerhalb 21 dem B. khaus Sal. Oppenheim jr. ihrer Hinterlegung beizufügen. mmelden. 16“ HNeichsanzeiger bei: Se. 8. 1. dem Bankhaus E. Ladenburg, Frank⸗ Schuldverschreibungen, die gemäß § 38 scheinen dieser Aufforderuna im Deutschen lastung die vorgenannte ligationsanleihe 88 Verkeidue des Genußrechts inner⸗ einer Frist von einem Monat seit 1 g ie anFhin al. Op. fr. Altbesitzer sind die Inhaber bot uü Anmeldung sind die Mäntel der 1. der ISö in Stutt⸗ fur! . Main des Aufwertungsgesetzes als vor dem Reichsanzeiger bei; der Firma A,. Borsig, Berlin, gesichert halb einer Frist von einem Hts; at seit dem Erscheinen dieser Aufforderung im dem Bankhaus A. Levy, Köln Schuldverschreibungen, die ibre Scah. udoerschreibungen mit einem zahlen⸗ 5 gart, Keplerstraße 836.VC 2 der Direction der Disconto⸗Gesell⸗ 1. Juli 1920 erworben 2n sind. unserer Gesellschaftskasse in Mülheim⸗ worden ist. Wir schließen uns daher auch dem Erscheinen dieser Aufforderung im Deutschen Reichsanzeiger bei unserer 8 Direction der Disconto⸗Gesell⸗ verschreibungen vor dem 1. Juli 1900 2₰ geordneten doppelten Nummern⸗ 2. der Dresdner Bank, Filiale in schaft Filiale Frankfurt a. M., Frank⸗ Beweismittel für den Altbesitz sind Ruhr. ererseits der vorstehenden Aufforderung Deutschen Reichsanzeiger bei uns oder Gesellschaftskasse in Königsberg —n schaft Berlin und rankfurt a. Main, erworben haben und die bis zur A⸗ sanis oder der Nachweis ihrer Stuttgart, furt a. Main, binnen einer Frist von zwei Monaten seit der Dresdner Bank, Berlin, 4 Firma A. Borsig, Berlin, an uns bei dem Bankhause i. Pr. anzumelden. Der Anmeldung sind 19585 H 8n R. Mees & Zoonen, meldung Obligationsgläubiger sieh⸗ ülcgung beizufügen. dem Bankhaus Baß & Herz in 3 der Firma J. Dreyfus & Co., Frank⸗ dem Erscheinen dieser Aufforderung im der Dresdner Bank, Cöln, Köln, zehmen an, daß diejenigen Inhaber der Baru⸗ 788 Marburg a. Lahn die Schuldverschreibungen nebst Zins⸗ Rott vece. sind. Den Altbesitzern steben gleich dis ae lbestzer sind die Fnhaber von Schuld⸗ Frankfurt a. Main, Ffurt furt a. Main, Deutschen Reichsanzeiger einzureichen. dem A. Schaaffhausen'schen Banbverin 1b ationzanleihe, die nicht his zum Beach Stpauß, Frankfurt wm Matm, scheinbogen oder der Nachweis ihrer, 5. sowie der Gesellschaftskasse in Linz Inhaber von Schuldyerschreibungen, , se mnge, die, ihre Schuldverschrei⸗ 1““ „Die Anmeldun ssaeorigsnefrei, wenn, R. 9. Köl 31 März 1026 ihren entoegenfteherden Böu“ Iramnefu Wesellschaft, Hinterlegung beimufügen, wobei ein der 5. sopiß. der falt⸗Maatschappit gemäß § 38 des Aufwertungsgesetest adlten or dem 1. Juli 1920 erworben g. gain, „Wertheimb Der Anmeldung sind die Mäntel und sie bei unserer Gesellschaftskasse oder an anzumelden. 1u16““ Willen zum Ausdruck bringen, mit der jeßen, „(Nummernfolge nach geordnetes Ver⸗ “ 1 dem 1. Juli 1920 erworben un Aln und die bis zur Anmeldung 5. dem Bankhause L. & E. Wertheimber Bogen der Schuldverschreibungen oder der den Schaltern der übrigen Anmeldestellen. BDer Anmeldung sind die Mäntel der 2eneen der Schuld durch uns einver⸗ Zweigftele Gießen, zeichnis in doppelter Ausfertigung mit⸗ Rotterdam) sind. Vgationengläubiger geblieben sind. Den in Frankfurt a. Main. 8 Nachweis ihrer Hinterlegung beizufügen. erfolgt, andernfalls wird von letzteren die Schuldverschreibungen oder der Nachweis landen sind Peir bitten,daher die Ig. mwfebene Henckaüenreibane sge die zuliefern ist. 8 anagrtelaen, g sind die Mäntel der nusghewe hmitel fir den Aliöst e hüteen sezen aleich die Inhaber von 6. dem A. Schaaffhausen’schen Bank. Alibestzer sind die Inhaber von Schüde übliche Provision in Anrechnung gebracht ibrer Hügterlemung aber der, Teilschuldverschreibungen, die Mäntel der Schubdverschreibunaen oder Sltetze sind die Inhaber von Scuddverschreibungen oer der Nachweis binnen einer Frist von im Uger. v ccedanen⸗ 88 . 8. 38 verein Ie Fen. Anton Kohn in Se aencens Ne üüts g69 G zülchetoun qeer 12 1 5 find die 8’en a9 uld- 1 ; 5 I; 5 1 8 p; e2 81 4 7 . ; 2 zufforde 1.. esetze als vor dem Hen⸗ vaess 8 rei en v. 3 .Juli er⸗ ehnung de 1 gt unter verschreibungen, die ihre zuldverschrei⸗ 8 die Aufwertung bezüglichen Anträge der Nachweis ihrer Hinterlegung bei⸗ Schuldverschreibungen, die ibre Schuld ihrer Hinterlegung dehnbge seit dem Erscheinen dieser Au Zuli 1920 erworben oe imsden sind. Nürnberg seheshungen., nüg die bis g Unmeldung unserer ausschließlichen Verankwortlich⸗ bungen vor dem 1. Fuki 1920 erworben
8
inmeld 8, w. „ zufügen ie enr verschreibungen vor dem 1. Juli 1920 1 die Fn⸗ ichsanzeiger einzureig, en.28 b m dem 8. 11614“” Eleen. Allts⸗ 18218 8828 1 nh Ser. oen erworben Se nd die i zur An⸗ vesslhaestter 8. 1.8. benes vann n. e, gee eredn des Al⸗ nemwesmittel für den Altbesitz sind öö. dung sind die Mäntel der Obligationengläubiger geblieben sind. Den keit durch uns. 1 haben und die bis zur Anmeldung Obligg⸗ die Borsigwerk Aktiengesellschaft in verschreibungen vor dem 1. Juli 1920 er⸗ ecdung Eücsatendanchger Febliehen hangen vor zem Jec. STchh erworben besibes, ist provisionsftei⸗ 8 vsela te rist ven “ seit SeFribbeesche hanchen ece des Nachweis “ ftehen gleich die 8ö 8 ““ larenalaugiger aeblihen ind. Zen A Borsigwerk⸗Biskupitz, Deutsch worben haben und die bis zur Anmeldung sind. Den Altbesitzern stehen gleich die haben und die bis zur Anmeldung Obli⸗ den Schaltern der Anmeldestellen ern di; lzusschen yin dieser Aufforderung im ““ uldverschreibungen, die g G - — 8 “ en g die Inhe Oberschlesien, oder — Obligationengläubiger geblieben sind. Den Inhaber von Schuldverschreibungen, die gotionenglaubiger geblieben sind. Den Alt⸗ anderenfalls wird feitens der e Entscheneichsanzeiger einzureichen. ihrer. rlegung. haber von Schuld⸗ Aufwertungsgesetzes als vor dem 1. Juli] 1. Chemnitzer Tageblatt am 20. Sep⸗ Schuldverschreibungen, die gemäß 38 1 p; po. 8 — on 8 ee r- Far. ;Barn,; z — j ung darüber. ‧ Altbesitzer sind die Inhaber von Schu 1920 erworbe usehen sind. tember 1925, des Aufwertungsgesetzes als vor dem die Lecr erk Aktiengesellschaft, Altbesitzern stehen glei die Inhaber von gemäß § 38 des Aufwertunasgesetzes als besibern stehen Kleich die Inhaber von übliche Provision in Anrechnu ob eil⸗ flcten Beweismitter 1ee sind. verschreibungen, die ihre Schuldver⸗ Vewessmitel anzuse n; sind i sind Berliner Börsenzeitung am 19. Sep⸗ 1. Juli 1920 erworben anzusehen sind.
Zweigniederlassung, Berlin, Schuldverschreibungen, die gemäß § 38 vor dem 1. Juli 1920 erworben an⸗ Schuldverschreibungen, die gemäß § 38 Die Entscheidung darüber, 8 lat led G dem 1. Juli 1920 er⸗ . ’1 . d 2. as. 8 8
— — — G . chend fin net, ediglich nur durch d ter⸗ schreibungen vor dem 1. Juli binnen einer Frist von zwei Monaten seit tember 1925, Beweismittel für den Altbesitz sind 8 8 vor dem 8 nete Ge f e worben haben und die bis zur Anmeldung dn Veiner gr eee Aufforderung im 3. Dresdner Anzeiger am 21. Sep⸗ binnen einer Frist von zwei Monaten seit 4.
hausseestraße 13, ngs usehen sind. — ismittel aus w schfeh dertsren den 19. Sep⸗ Beüt sbiteerscstaather hfn. en RFetg. . n, hbasit. se⸗ 8 d.Pch chfcheh anachag gd Fch⸗ Nis bah, 8 vngtücshs ö Vorrechts des Alt⸗ eichtnee vna een a. den Deutschen I v 8 1 ste Nachricht 88n (Csebeite d s im ———111141414A4A“ 1““ vn I. Scztender 19 eranenfcherenseehe s'ant. Ftfen. Shgraüsche gagenpahn- Gesenschase 4. in egash ne NZühazgige Gor 5. htegasgeReanchuch. 8 0—„ 11“* giesßereh, Artiengesellschaft. (frühern sedeutsche, Kleinbahn⸗ Linz a. Jähein, 19. Sepiember 1925. Essen, im Scptember 1077. . 8* Seidel & Naumann. ehacegard den 30. Sghjonber 195. 1n1n 1089“ * —ent, dn ⸗ d7s ee Stungverscgeähunmen, von 101h, Mulheumner Bergwerksverein.
4 d. A i 2 8 2 , 9 2 12 Mayvöe Fanese ni amp. Der veenlche 8 Bafalt⸗Actien⸗Gesellschaft. Th. Goldschmid A keseler. Sartori. eigrheeZere che. Maschinenfabrik Moenus A.⸗G. die Vorrechte des Altbesitzes in Anspruchl Der Vorstand.
8“ 8