1“
[70961] L. A. Riedinger Maschinen⸗ und
Bronzewaren⸗Fabrik Aktien⸗Gesellschaft, Feese Gemäß Verordnung über die Auf⸗
Forderung zur Anmeldung des Altbesitzes on Industrieobligationen vom 19. August 925 ist unserer Bekanntmachung vom September 1925 noch hinzuzufügen, heß die Aufforderung im utschen eichsanzeiger am 12. tember 1925 sees Beilage Nr. 214 erschienen ist. ie Aufforderung ist auch noch schienen in der Frankfurter Zeitung, 1“ a. M., am 12. September 1925, der Neuen Augsburger liung, 8⸗ burg, am 12. September 1925, der Münchener Augsburger Abendzeitung, Augsburg, am 13. September 1925. Augsburg, den 22. September 1925. Der Vorstand. Richard Stieler.
[70903 Aufforderung
zur Anmeldung des Altbesitzes von
Industrieobligationen. Gemäß § 39 des Aufwertungsgesetzes vom 16. Juli 1925 R.⸗G.⸗Bl. 1 S. 117 — fordern wir die Altbesitzer der 5 % Obligationen der Casseler Dampfziegelei & Verblendstein⸗ fabrik A.⸗G., Cassel, v. 1911 auf, ihre Schuldverschreibungen, für die die Vorrechte des Altbesitzes in Anspruch genommen werden, zur Vermeidung des Verlustes des Genußrechts, innerhalb einer Frist von einem Monat seit dem Erscheinen dieser Aufforderung im
Deutschen Reichsanzeiger, bei dem Vankhäuse L. Pfeiffer zu Cassel und seinen Filialen in Fulda, Hers⸗
er⸗
Dillenburg, Eschwege, feld, Marburg, Bad Wildungen,
anzumelden. Der Anmeldung sind die Mäntel der Schuldverschreibungen oder der Nach⸗ weis ihrer Hinterlegung beizufügen.
Altbesitzer sind die Inhaber von Schuldverschreibungen, die ihre Schuld⸗ verschreibungen vor dem 1. Juli 1920 erworben haben und die bis zur An⸗ meldung Obligationengläubiger ge⸗
ieben sind. Den Altbesitzern fecren pleic die Inhaber von Schuldver 1 bungen, die gemäß § 38 des Auf⸗ wertungsgesetzes als vor dem 1. Juli 1920 erworben 8e sind.
Beweismittel für den Altbesitz sind binnen einer Frist von zwei Monaten eit dem Erscheinen dieser Aufforderung im Deutschen Reichsanzeiger reichen. Cgassel, den 22. September 1925. Hessische Ziegeleien & Kalkwerke A.⸗G., Cassel, früher Casseler Dampfziegelei & Verblendstein⸗
fabrik, Cassel.
e Aufforderung zur Anmeldung des Altbesitzes von Industrieobligationen.
Gemäß § 39 des Aufwertungsgesetzes vom 16. Juli 1925 — R.⸗G.⸗Bl. 1 S. 117 — fordern wir die Altbesitzer unserer 4 %igen Anleihe vom Jahre 1891, 4 %igen Anleihe vom Sesee 1894, 4 %higen Anleihe vom Jahre 1899, 4 %igen Anleihe vom Jahre 1902 auf, ihre Schuldverschreibungen, für die die Vorrechte des Altbesitzes in Anspruch genommen werden, zur Vermeidung des Verlustes des Genußrechts innerhalb einer Frist von einem Monat seit dem Erscheinen dieser Aufforderung im Deutschen Reichsanzeiger bei der Ge⸗ sellschaftskasse oder der Bank für Thüringen Filiale Apolda an⸗ zumelden. “
„Der Anmeldung sind die Mäntel der Schuldverschreibungen oder der Nachweis ihrer Hinterlegung beizufügen.
Altbesitzr sind die Inhaber von Schuldverschreibungen, die ihre Schuld⸗ verschreibungen vor dem 1. Juli 41920 erworben haben und die bis zur An⸗ meldung Obligationenaläubiger geblieben
8 Den Altbesitzern steben gleich die O nhober von
ldverschreibungen, die gemäß § 38 des Aufwertunasgesetzes als vor dem Juli 1920 erworben an⸗ zusehen sind 1 Beweismittel für den Altbesitz sind binnen einer Frist von zwei seit dem — im Deutschen Reichsanzeiger Weeüm. Apolda, im September 1925.
Vereinsbrauerei Apolda Aktiengesellschaft, Apolda. (70000” Aktiengesellschaft Metzeler & Co. München.
Aufforderung zur Anmeldung des Altbesitzes von Industrieobligativnen. Gemäß § 39 des defevagpefebe vom 10. Juli 1925 — R.⸗G.⸗Bl. 1 Seite 117 — fordern wir die Altbesitzer
unserer 4 1¼ %igen Anleihe vom Jahre 1911, auf, ihre Schuldverschreibungen, für die die Vorrechte des Altbesitzes in Anspruch genommen werden, zur Vermeidung des verdages des Genußrechts innerhalb einer Frist von einem Monat seit dem Er⸗ scheinen dieser Auffocherung im Deutschen Reichsanzeiger, spätestens aber bis 31. Oktober 1925, bei der Dresdner Bank, Filiale München, in München anzumelden. Der Anmeldung sind die Mäntel der Schuldverschreibungen nebst den Zinsscheinbogen oder der Nachweis ihver Hüaterlegung beizufügen. Altbesitzer sind die Inhaber von Schuldverschreibungen die ihre Schuld⸗
— 1
einzu⸗ R
3 aten b. inen dieser Aufforderung d
verschreibungen vor dem 1. Juli 1920 er worben haben und die bis zur Anmeldung Obligationengläubiger geblieben sind. Den Altbesitzern stehen gleich die Inhaber von Schuldve eibungen, d 1 38 des Aufwertungsgesetzes 1. Juli 1920 erworben anzusehen sind. ismittel für den Altbesitz sind binnen einer Frist von zwei seit dem Erscheinen dieser Aufforderung im Deutschen Reichsanzeiger emngnreichen b Die Entscheidung darüber, ob die ein⸗ ereichten eeismitetl ausreichend sind den nur unsere Gesellschaft ge⸗ poffen werden. nP “ 8 Vorract; des Alt⸗ itzes ist provisionsfrei, soweit sie an besitesgist. der Anmeldestellen erfolgt; andernfalls wird seitens der obengenannten Bank die grechnet.
übliche Provision ang Die Aufforderung zur Anmeldung ist außer im
eutschen Reichsanzeiger n in den Münchner Neuesten Nachrichten 1es. n Datum wie unten⸗
erschienen. stegofch chfen den 23. September 1925. Aktiengesellschaft Metzeler & Co. Der Vorstand.
[70934] Aufforderung zur Anmeldung des Altbesitzes von Ge Feeeh 27., e-2en 828 mäß 9 des Aufwer hese vom 16. Juli 1925 — Funghds 1 S. 117 — fordern wir die Altbesitzer unserer 4 ½ % igen Anleihe vom Jahre 1902 auf, ihre Schuldverschreibungen, für die die Vorrechte des g in Anspruch genommen werden, zur Vermeidung erlustes des Genußrechts innerhalb einer Frist von einem Monat seit dem Er⸗ cheinen dieser Aufforderung im Deutschen eichsanzeiger bei uns anzumelden. Der Anmeldung sind die Mäntel der Schuldverschreibungen oder der Nachweis ihrer Hinterlegung beizu⸗
fügen.
Altbester sind die Inhaber von Schuld⸗ verschreibungen, die ihre Schuldver⸗ schreibungen vor dem 1. Juli 1920 er⸗ worben haben und die bis zur Anmeldung Obligationsgläubiger geblieben sn. Den Altbesitzern stehen gleich die Inhaber von
uldverschreibungen, die gemäß § 38 des Aufwertungsgesetzes als vor dem 1. Jul 1920 erworben anzusehen sind. Beweis⸗ mittel für den Altbesitz sind binnen einer Frist von zwei Monaten seit dem Er⸗ scheinen dieser Aufforderung im Deutschen eichsanzeiger einzureichen. Die v⸗ öffentlichung ist in den nachstehenden Ge⸗ sellschaftsblättern erschienen:
1. Kölnische Zeitung am 11. Sep⸗
tember 1925, Abendausgabe,
2. Deutsche Allgemeine Zeitung am
13. September 1925,
3. Rheinisch⸗Westf. Zeitung am 11. Sep⸗
tember 1925, Abendausgabe,
4. Berliner Börsen⸗Courier am 12. Sep⸗
tember 1925. Bochum⸗Gelsenkirchener Straßen⸗ bahnen, Essen (Ruhr).
Der Vorstand.
Aufforderung
unmeldung des Altbesitzes von Industrieobligationen.
Gemäß § 39 des Kahver ungegesfbe⸗ vom 16. Juli 1925 R.⸗G.⸗Bl. I S. 117 — fordern wir die Altbesitzer unserer 4 ½¼ %igen Anleihe vom Jahre 1920 auf ihre Schuldver⸗ schreibungen, für die die Vorrechte des Altbesitzes in Anspruch genommen werden, zur Vermeidung des Verlustes des Genuß⸗ rechts, innerhalb einer Frist von einem Monat seit dem Erscheinen dieser Auf⸗ forderung im Deutschen Reichsanzeiger bei uns anzumelden.
Der Anmeldung sind die Mäntel der Schuldverschreibungen oder der Nachweis ihrer Hinterlegung beizufügen.
Altbesitzer sind die Inhaber von Schuld⸗ verschreibungen, die ihre Schuldverschrei⸗ bungen vor dem 1. Juli 1920 erworben baben und die bis zur Anmeldung bligationengläubiger geblieben sind. Den Altbesitzern stehen gleich die Inhaber von Schuldverschreibungen, die gemäß § 38 des Aufwertungsgesetzes als vor dem 1. Juli 1920 erworben anzusehen sind. Beweismittel für den Altbesitz sind innen einer Frist von zwei Monaten seit em Erscheinen dieser Aufforderung im Deutschen Reichsanzeiger einzureichen.
Die Aufforderung ist in den nach⸗ stehenden Gesellschaftsblättern erschienen: 1. Neue Mannheimer Beitung, Mann⸗
heim, am 9. September 1925,
2. Frankfurter Zeituna. Frankfurt a. M., am 10. September 1925. Mannheim⸗Neckarau, den 22. Sep⸗
tember 1925.
Aktiengesellschaft für Seilindustrie
vormals Ferdinand Wolff. 3 Der Vorstand.
Aufforderung rn e. des Altbesitzes von „Industrieobligationen.
Gemäß § 59 des vom 16. Juli 1925 — fordern wir die Altbesitzer unserer 5 % prozentigen Anleihe vom Jahre 1918 guf, ihre Schu⸗ chreibungen, hr die die Vorrechte des Altbesitzes in
nspruch genommen werden, zur Ver⸗ meidung des Veglasbe⸗ des Genußrechts innerhalb einer Frist von einem Monat seit dem Erscheinen dieser Aufforderung im Deutschen Reichsanzeiger bei unserer 8 6o0o“ in Bad Berka anzu⸗ melden.
Der Anmeldung sind die Mäntel der Schuldverschreibungen oder der Nachweis ihrer Hinterlegung “
Altbesitzer sind vwir. r von Schuld⸗ verschreibungen, die ihre Schuldverschrei⸗
[70899 zur
[70856 zur
—
bungen vor dem 1. Juli 1920 erworben
“
Phaben and die bis zur
li] Wohngebäudekonto:
secgenpegescht.
r Anmeldung Oblk⸗ gatronengläubiger geblieben sind. Den Alt⸗ besit ern steben gleich die Inhaber von Schuldverschreibungen, die gemäß §; des Aufwertungsgesetzes als vor dem 1. Juli 1920 erworben anzuschen sind. Beweismittel für den Altbesitz sind binnen einer Frist von zwei Monaten seit dem Erscheinen dieser Aufforderung im Deutschen Reichsanzeiger einzureichen. Die Aufforderung ist in den nachstehen⸗ den Gesellschaftsblättern Allgemeine Thüringische Landeszeitung „Peutschland, Weimar, am 22. Sep⸗ tember 1925. b Bad Berka, den 23. September 1925.
Aktiengesellschaft Portland⸗
Cementwerk Berka a/ Ilm. Dr. Kluge.
[708751 Bekanntmachung.
Gem. § 39 des Aufwert.⸗Ges. fordern wir diejenigen Inh. von Schuldverschr. unserer 5 % igen Anleihe vom Jahre 1908, die ihre Oblig. vor dem 1. Juli 1920 erworben haben oder für die § 38 des Aufwert.⸗Ges. zutrifft und die bis zur Anmeldung Obligationsgläubiger geblieben sind, auf, ihre Schuldverschr., für die die Vorrechte des Altbesitzes in Anspruch ge⸗ nommen werden, zur Vermeidung des Verlustes des Genußrechts innerhalb einer Frist von einem Monat seit dem Erscheinen dieser Auff. im Deutschen Reichsanzeiger bei uns anzumelden. Die erforderl. Be⸗ weismittel für die Anerkennung der Eigen⸗ schaft als Altbesitz sind der Anmeldun beizufügen oder binnen einer weiteren Fri von einem Monat nachzureichen.
Hameln, 21. September 1925. 1 Nord⸗West⸗Deutsche Hefe⸗ und Sprit⸗
werke Aktiengesellschaft. J. Dietz.
70876] 3 Nord⸗West⸗Deutsche Hefe⸗ und Sprit⸗ werke Aktiengesellschaft, Hameln.
Bilanz per 31. März 1925.
An Alktiva. RM Grundstückekonto 22 939 Fabrikgebäudekonto:
Buchwert 463 543,—
Abschreibung 2 317,70
461 225
Buchwert. 132 428,67 Abschreibung 662,14 Maschinenkonto: Buchwert 708 295,64 Abschreibung 21 248,86
Gerätekonto: Buchwert 6 792,58 Abschreibung 271,70
Gleisanlage⸗, Waggon⸗ und Lichtanlagekonto: Buchwert 29 250,—
Abschreibung 1 170,—
Kontoreinrichtungskonto: Buchwert 1 950,— Abschreibung 78,—
Fuhrwerks⸗ und Kraftfahr⸗
zeugekonto: Buchwert 39 093,15 Abschreibung 1 854,32
Industriebelastungskonto
Kassenbestandd... Bestand a. Postscheckkonto Bestand auf den Bankkonten Debitoren Ilt. Aufstellung. Vorräte lt. Inventur Effektenbestand
131 766 687 046
6 520
28 080
1 872
37 238
163 000 7 379
4 597 11 311 97 634 88 773 2 436
[1 751 823
1 500 000 6 546 29 476 500
4 000 970
8 668 13 222 22 364 163 000 3 075
1 751 823 Gewinn⸗ und Verlustkonto.
An Debet. RM Einmaischmaterial⸗ aferschalenkonto 300 434 Kohlenkonto . 134 229 Unkosten⸗ u. Reparaturkto. 166 927 131 106
Fachtetanie 11“
ohn⸗, Gehälter⸗ u. Steuern⸗ 225 476 36 294
27 602 3 075
[1025 145
Per Passiva Aktienkapitalkonto. Obligationenkonto Reservefondskonto. Dispositionsfondskonto Delkrederekonto.. Unterstützungskonto. Wechselkontko Dividendekonto.. Kreditorenkonto.. Industrieobligationskonto. Gewinn pro 1924/25.
und
g güngatonto L11“ reibung „„ „ Bilanzkonto . .
Per Kredit. Vortrag vom 1. April 1924 Fabrikationskonto . Lagerungs⸗ und Mietekonto
insenkonto
ffektenkontmo
78 044 900 988 42 237 2 577
1 297
1 025 145
Hameln, den 1. August 1925. Der Vorstand. J. Dietz.
Die Uebereinstimmung vorstehender Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlustkonto mit den von mir geprüften, vennnemeag Feee Geschäftsbüchern bescheinige i
erdurch.
Hameln, den 28. Fegns 1925. Alfr. Winter, vereid. Bücherrevisor.
[68227] Grathwohl⸗Werk Aktiengesellschaft,
eee has Direktor Lothar esthofen, Köln⸗
58 58
Nippes, ist aus dem Aussichtsrat der 8
sellschaft ausgeschieden.
8
1
[70786] Sobernheim (Rhld.). Generalversammlung 10. Oktober
1925.
Tagesordnung.
1. Vorlage des Geschäftsberichts, der Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlust⸗ rechnung für das Zwischengeschäfts⸗ halbjahr vom 1. Januar 1924 bis 30. Juni 1924. 2
Vorlage des Geschäftsberichts, der Bilanz und der Gewinn, und Verlust⸗ rechnung für das Geschäftsjahr vom 30. Juni 1924 bis 30. Juni 1925.
.Beschlußfassung über die Genehmi⸗ gung der Bilanz zu 1 und 2, über die Entlastung des Vorstands und des Aussichtsrats sowie über die Ver⸗ teilung des Gewinns.
4. Verschiedenes.
Der Vorstand.
70789] „Industrie“ Versicherungs⸗ Aktien⸗Gesellschaft, Dresden.
Einladung zur ordentlichen General⸗ versammlung am 23. Oktober 1925, Nachmittags 1 Uhr, im Gebäude des Verbandes Sächsischer Industrieller, Dresden⸗A., Bürgerwiese 24.
Tagesordnung:
I. Vorlegung des Geschäftsberichts, der Bilanz 1924/25, Bericht des Auf⸗ sichtsrats hierzu, Beschluß über Ge⸗ nehmigung dieser Vorlagen.
II. Erteilung der Entlastung an Vor⸗ stand und Aufsichtsrat.
III. Beschluß über Wieder⸗ und Neu⸗ wahlen für den Aufsichtsrat und Vor⸗ nahme derselben.
IV. Allgemeines. 1
Aktionäre, die ihr Stimmrecht ausüben wollen, müssen ihre Aktien oder eine Be⸗ scheinigung über bei einem deutschen Notar hinterlegte Aktien spätestens am vierten vahe vor der Generalversammlung bei der
Gesellschaftskasse gegen eine Empfangs⸗
bescheinigung hinterlegen und während der Generalversammlung hinterlegt lassen. „Industrie“ Versicherungs⸗Aktien⸗ engss. Ahlhelm. Hofmann.
VZ65] 8 Für die am 1. Oktober 1925 fälligen Zinsscheine unserer 5 % Roggenrenten⸗ briefe Reihe 12/18 beträgt der Ein⸗ lösungskurs für 100 Pfs. Zinsen nach Abzug 5 10 % Kapitalertragssteuer
Die an demselben Tag fällig werdenden Zinsscheine unserer 5⸗ und 8 % Gold⸗ rentenbriefe werden zu dem aufgedruckten Betrage in Reichsmark eingelöst. Sind diese angegebenen Einlösungsbeträge mehr als 10 % niedriger als der Mittelbetrag des Roggens der letzten amtlichen Notierung an der Berliner Börse vor dem Fällig⸗ keitstage bezw. als der letzte vor dem b bekanntgegebene Londoner
oldpreis, umgerechnet in die deutsche Währung auf Grund der letzten amtlichen Berliner Börsennotierung (Mittelkurs für Auszahlung London vor dem Fälligkeits⸗ tage), so sind für die Berechnung der Zinsscheineinlösung diese Mittelbeträge maßgebend. 8
Die Einlösung der Zinsscheine erfolgt kostenfrei vom 1. Oktober 1925 ab in Berlin bei der Preußischen Staats⸗ bank (Seehandlung), Berliner Han⸗ delsgesellschaft, Herrn S. Bleichröder, Commerz⸗ und Privat⸗Bank, Darm⸗ städter und Nationalbank, Kom⸗ manditgesellschaft auf Aktien, Herren Delbrück, Schickler & Co., Deutschen Bank, Direction der Disconto⸗Ge⸗ sellschaft, Dresdner Bank, Herren Mendelssohn & Co., Mitteldeutschen Creditbank, Ostbank für Handel & Gewerbe sowie an der Kasse der unterzeichneten Bank in Berlin.
Berlin, den 22. September 1925.
Noggenrentenbank Aktiengesellschaft.
[70796]
Gebr. Fentzsch A.⸗G., Naundorf bei Großenhain i. Sa.
Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hierdurch zur ordentlichen General⸗ versammlung, welche Dienstag, den 27. Oktober 1925, Mittags 12 Uhr, im Sernfse maen des Bankhauses Rein⸗ hold Steckner, Halle a. Saale, stattfinden wird, eingeladen.
Tagesordnung:
1. Lheen me des Geschäftsberichts, der Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlustrechnung sowie des Prüfungs⸗ berichts für 1924/25.
2. Entgegennahme des Prüfungsberichts des Aufsichtsrats.
3. Feststellung der Bilanz und der
ewinn⸗ und Verlustrechnung für 1924/25 und der zu verteilenden Dividende.
4. Entlastung des Vorstands und Auf⸗ sichtsrats.
5. Wahl zum Aufsichterat.
Diejenigen Aktionäre, welche an der Generalversammlung teilnehmen wollen, haben ihre Aktien nebst einem doppelten Nummernverzeichsnis spätestens am 24. Ok⸗ tober 1925 bis 1 Uhr Mittags bei dem Bankhause Reinhold Steckner, Halle a. S., oder bei der Gesellschaftskasse zu hinter⸗ legen. Statt der Aktien können auch von der Reichsbank oder von einem deutschen Notar ausgestellte Hinterlegungsscheine hinterlegt werden.
Naundorf bei Großenhain i. Sa., den 21. September 1925.
Der Aufsichtsrat.
[70847] Kraftloserklärung. Sämtliche Papiermarkaktien Gesellschaft, die nicht bis zum heute Tage bei den Einreichestellen: 1 Landwirtschaft, F. W. Krause 42* Bankgeschäft K. G. a. A., Gebr, g ling, sämtlich in Berlin, zum Umt Reichsmarkattien oder Anteilscheine eliefert sind, werden semä c5 mungen zur Goldbilanzverordnung h für kraftlos erklärt. b Berlin, den 24. August 1925. „Fortschritt“ Landmaschinen Aktiengesellschaft, Lübz i. Mech
70853 Die Aktionäre der Weber K Wesd Aktiengesellschaft werden hierdurh letzten Male aufgefordert, ihre auf N lautenden Aktien bis zum 31. Oktohern bei der Bankfirma Alfred Althaus, gn burg 11, Neß Nr. 2, einzureichen 9 zu diesem Termin nicht eingereichte gn werden alsdann für kraftlos erklat g verauktioniert werden. Weber & Westphal Aktiengesellsc Hamburg⸗Uhlenhorst. Der Vorstand.
(694761 Aktiengesellschaft für Glasfabrikation in Uhyst i gch
Unter Bezugnahme auf die Bei machung vom 3. September 1925, . Neuwahl des Aufsichtsrats, wird hien das Ausscheiden der Herren C. Dg hardt, Präsident der Sächs Staalz O. Weißenberger, Geh. Kommerjen und Frhr. O. v. Hertling, Regiennah a. D., aus dem Aussichtsrat der Ce schaft mitgeteilt.
Uhyst, den 18. September 1925 Aktiengesellschaft f. Glasfabrikazg
Der Vorstand.
[70939]
Tagesordnung der Generelke sammlung der Fritz Schlee Altse eCfebest. Freitag, den 30. 9
925, Nachm. 3 Uhr, im Stzug zimmer der Gesellschaft, Drecden⸗ Leubnitzer Straße 17:
I. Aufsichtsratsneuwahl
Aktionäre, welche der Versamnin beiwohnen und ihr Stimmrecht autid wollen, müssen ihre Aktien oder diez scheinigung über die Hinterlegung Aktien bei einem Notar spätestens dritten Tage vor der Generalversannlk bei der Gesellschaft bis nach der Gema versammlung hinterlegen.
Fritz Schlee Aktiengesellsche Der Vorstand. Fritz Schlee
[70790] Einladung zur ordentlichen Gen versammlung am 15. Oktober 198 Abends 5 Uhr, im Geschäftslokal, der Tagesordnung:
1. Jahresberichterstattung des Aussch rats und Genehmigung der Iahg rechnung.
2. Entlastung des Aufsichtsrats des Vorstands. 1
Teilnahmeberechtigung nach § 10
Satzungen.
Aktienhinterlegungsstelle: unsere
schäftsstelle in Leipzig, Grimmuh Straße 20. 1 Leipzig, den 24. September 192
Eulen⸗Verlag, Akt. Ge
Der Vorstand. Gustav Küt
181879] „Poseidon“ Hochseefischere Aktiengesellschaft, Hamburzg. In der außerordentl. Generalversue lung am 22. August 1925 hat ders stand unter Zustimmung des Aufsichde die Auflösung der Gesellschaft schlossen. u Liquidatoren wurdel Herren Rechtsanwalt Dr. G H. 3 E und Kaufmann F. Bohne bestelt. Unter Hinweis hierauf werden Gläubiger der Gesellschaft fene des H⸗G.⸗B. hiermit aufgeforden, Forderungen zu Händen des Herm dh. Ewels 25 G. H. 8 Scholz, Haute ein „anzumelden. „Poseidon“ Hochseesischert Aktiengesellschaft, Hamburt, vertreten durch die Liquidatorm, Dr. G. H. J. Scholz und F. B. 70861] 1 Unter Bezugnahme auf en zffentlichung im Deutschen Re 1 reußischen Staatsanzeiger vom 1 925 machen wir hierdurch bekannte die Frist für die Einreichung 8c. unserer Gesellschaft zum Zwecer e sengflang guf Rrictneneig e 1 ärz 192 erla Aktien bis Fbr zur bstenpelm eereicht werden können. 3 Uüt her eunewalb, den 23. tember 1925 ze meselliche Neue Realbesitz⸗Aktiengesen üeg Der Vorstand. Der Anfsic
Scharr. [70860]
Maitich Aktiengefellct Berlin⸗Weißensee.
in der Generalversammuung f Geescheft vom 17. Zuli I schlossen worden, das Aktien acig - Gesellschaft um Reichsma seben 8 Reichsmark 250 000 berahzageal 102 dem dieser Beschluß am 4 Zuit sch das Handelsregister eingetragen, Gläus wir gemaß § 289 3 „ 1 unserer Gesellschaft, 8 sprüche zu haben glauben, zumelden. den ℳ. 9.
. ensee, eeeeen iteniengeselschase D
8— Dr. Emil Steckner.
Bank 8
Dresden, am 21. September 195
a.W. hi 19
Ig2Jdaden unsere Herren Aktionäre zu mer am Freitag, den 9. Oktober 2925, Vorm. 11 Uhr, in den Ge⸗ bäftsräumen der Rheinischen Creditbank, Nannheim, Abteilung Breite Straße, ¹ 112, stattfindenden auszerordentlichen Beneralversammlung ein. Tagesordnung: Aufhebung des Beschlusses der General⸗ versammlung vom 30. Dezember 1924 wonach 700 Genußscheine über je 100 ℳ ausgegeben werden sollen. bezüglich der Bestimmung über die Vorzugsaktien und die Genußscheine auf Grund der Generalversammlungs⸗ beschlüsse. 8 g Aufsichtsratswahl. Die sämtlichen Herren Aktionäre, welche m der Generalversammlung teilnehmen polln, haben ihre Aktien oder eine notarielle Hinterlegungsbescheinigung späte⸗ jens am 8. Oktober 1925, Nachmittags z Uhr, bei der Gesellschaftskasse oder bei der Rheinischen Creditbank, Mannheim, Abteilung Breite. Straße, zu hinterlegen. Mannheim, den 17. September 1925
gund. Oppenheimer Söhne A.⸗G.
Bauer.
1.
N erkzeugmaschinenfabrit „Union“ (vormals Diehl),
Chemnitz. Auf Grund des in der Zweiten Beilage zum Deutschen Reichsanzeiger Nr. 140 vom 18. Juni 1925 veröffentlichten, in⸗ wischen auch von den Zulassungsstellen in den Börsen zu Dresden und Chemnitz genehmigten Prospekts sind 1 nom. 633 000 Stammaktien, 350 Stück über je RM. 1000 Nr. 1 — 350, 1500 Stück über je RM 100 Nr. 401 — 1900, 6650 Stück über je RM 20 Nr. 6731 — 13 380 (gemäß der 6. Verordnung zur Durch⸗ führung der Verordnung über Gold⸗ bilanzen) und nom. RM 400 000 neue Stammaktien, 4000 Stück über je RM 100 Nr 1901 — 5900 der Werkzengmaschinenfabrik „Union“ (vormals Diehl) in Chemnitz G lum Handel und zur Notiz an der Dresdner und Chemnitzer Börse zugelassen. Die für den Prospekt erforderlichen Beweisstücke liegen in den Sekretariaten der Handelskammer zu Dresden und der Wertpapierbörse zu Chemnitz zu jedermanns Einsicht öffentlich aus. Dresden/Chemnitz, im August 1925. Commerz⸗ und Privat⸗Bank Aktien⸗ gesellschaft. Filiale Dresden. Filiale Chemnitz.
[70799) Ferdinand Bendix Söhne Aktien⸗ gesellschaft für Holzbearbeitung,
Landsberg a. W.
Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hierdurch zu der am Sonnabend, den 24. Oktober d. J., Vormittags 9 ½ Uhr, in den Geschäftsräumen der Commerz⸗ und Privat⸗Bank Aktiengesellschaft Filiale Landsberg a. W., Landsberg a. W., statt⸗ findeden ordentlichen Generalver⸗ sammlung eingeladen.
Tagesordnung:
1. Vorlegung des Geschäftsberichts und des Rechnungsabschlusses für das Jahr 1924/25.
2. Genehmigung dieser Vorlagen und Beschlußfassung über die Verwendung des Reingewinns.
z. Erteilung der Entlastung an Vorstand und Aufsichtsrat der Gesellschaft.
4 Aufsichtsratswahlen.
Die Ausübung des Stimmrechts ist davon abhängig, daß die Aktien mindestens drei dag vor der Generalversammlung hei der Gesellschaft oder dem Bankhause F. Dreyfus & Co. in Berlin oder Frank⸗ furt a. M. oder bei der Commerz⸗ und Privat⸗Bank Aktiengesellschaft in Berlin oder bei deren Niederlassung in Landsberg nterlegt werden.
Fandsberg a. W., den 22. September
Der Aufsichtsrat. Dyhrenfurth, Vorsitzender.
H70877)
Auferordentliche Generalver⸗ bumlung am 17. Oktober 1925, bühr Nachmittags, im Geschäftslokal r Gesellschaft, Niedersfeld i. Westf. 1,„. Tagesordnung: ⸗Vorlage der Zwischenbilanz per 31. August 1925 und Bericht des 1 ussichtsrats dazu. Beschlußfassung über die Auflösung und Liquidation der Gesellschaft. „Wahl des Liquidators und Beschluß⸗ fassung uͤber die Verwertung des Ge⸗ 4 ellschaftsvermögens. . V. edenes.
gerschi
Aktienhinterle
gung bis zum 12. Ok⸗ 1ae i925 bei der Gesellschaft oder der 5 ischen Boden Aktiengesellschaft, Köln nciaren ohannisstraße 72/80, oder deren sent e, die Nummern derselben ent⸗ 18 e Bescheinigung über die bei einem wrvef erfolgte Hinterlegung nebst einem Peupebe 8 ummernverzeichnis. Das eis Verzeichnisses wird, mit dem
ktionärs versohh, Stimmzahl des betr.
als A zurückgegeben und
mammlunnsweis zum Eintritt in die
Niedersfeld, d er Vorstand 8 88
Sauerländischen Hotzwarenuneen 6.
8
[70795]
Die siebenundzwanzigste ordent⸗ liche Generalversammlung der Ammendorfer Papierfabrik zu Ammendorf b. Halle a. S. findet Freitag, den 23. Oktober 1925, Mittags 12 Uhr, im Hotel „Stadt e. in Halle a. S. statt.
Die Aktionäre unserer Gesellschaft, welche an dieser Generalversammlung teilnehmen wollen, haben ihre Aktien oder eine Bescheinigung der Reichsbank oder eines Notars über bei ihnen hinterlegte Aktien bis zum 20. Oktober d. J., Mittags 12 Uhr, während der regelmäßigen schäftsstunden bei den Bankhäusern:
F. Lehmann, Halle a. S, einhold Steckner, Halle a. S.,
Delbrück Schickler & Co., Berlin W. 66, oder bei der Gesellschaftskasse in Ammen⸗ dorf zu hinterlegen, wogegen die Aus⸗ händigung der füͤr die Generalversamm⸗ lung ausweisenden Eintrittskarten geschieht.
Der Rechenschaftsbericht kann bei den vorgenannten Stellen in Empfang ge⸗ nommen werden. 8
Gegenstände der Tagesordnung:
1. Entgegennahme des Geschäftsberichts,
be eö und erlustrechnung für das Geschäfts⸗ “ 8 schäf
Entgegennahme des Prüfungsberichts
des Aufsichtsrats. 2 8 8t
Genehmigung der Bilanz und Be⸗ schlußfassung über die Verteilung des Reingewinns.
Entlastung des Vorstands und des
Aufsichtsrats.
5. Aufsichtsratswahlen.
6. Aenderung der Satzung § 5, Ein⸗ teilung des Grundkapitals.
Ammendorf, den 22. September 1925.
Der Aufsichtsrat der
Ammendorfer Papierfabrik. Dr. Emil Steckner, Vorsitzender.
[70854]
Einladung zu der am Samstag, den 17. Oktober 1925, Nachmittags 3 Uhr, im Geschäftslokal der Gesell⸗ schaft in Bingen⸗Büdesheim stattfindenden ordentlichen Generalversammlung der „Weinbrennerei Scharlachberg, A. G. in Bingen a. Rh.“
Tagesordnung:
1. Vorlage des Geschäftsberichts und der Bilanz sowie der Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das Geschäfts⸗ jahr 1924/25 und Heschluß über die Genehmigung derselben sowie über die Verwendung des Reingewinns durch die Generalversammlung.
2. Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats. 8
3. Wahlen zum Aufsichtsrat.
4. Verschiedenes.
Zur Teilnahme an der Gengralver⸗ sammlung sind nur diejenigen Aktionäre berechtigt, welche ihre Aktien bei der Ge⸗ sellschaft in Bingen oder ihren Zweig⸗ niederlassungen in Grünberg i. Schlesien oder Dudweiler oder bei der Darmstädter und Nationalbank, Komm.⸗Ges. g. A., Zweigniederlassung Bingen in Bingen, oder bei der Hauptniederlassung des Barmer Bankvereins, A. G. in Düssel⸗ dorf, oder bei einem deutschen Notar spätestens am 3. Werktage vor der Gene⸗ ralversammlung hinterlegt und den von einem Notar ausgestellten Hinterlegungs⸗ schein spätestens am 2. Werktage vor der Generalversammlung der Gesellschaft ein⸗ gereicht haben.
Bingen a. Rhein, den 21. Sep⸗ tember 1925.
Der Vorsitzende des Aufsichtsrats: Dr. Scheidges, Justizrat.
[70798]
Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hiermit zu der am Sonnabend, den 10. Oktober 1925, Nachmittags 4 Uhr, im Stheggesger der Bank für Thüringen vormals B. M. Strupp Aktien⸗ gesellschaft in Meiningen (Thüringen), Leipzigerstraße 4, stattfindenden außer⸗
ordentlichen Generalversammlung
eingeladen.
Tagesordnung:
1. Bericht über die Geschäftslage.
2. Besprechung und Beschlußfassung über die von der Gesellschaft ab⸗ geschlossenen bezw. vorbereiteten Liefe⸗ Ee und sörsticen laufenden Ver⸗ räge.
.Anträge auf Satzungsänderungen: zu § 15: über die Geschäfte, die
der Zustimmung des Aussichtsrats
rfe
4.
bedürfen . zu § 20 Absatz 2: über die Er⸗ mächtigung des Aufsichtsrats zur Delegation seiner Befugnisse. 4. Entlastung ausscheidender Mitglieder des Aufsichtsrats. 5. Wahlen zum Aufsichtsrat. Zur Teilnahme an der Generalver⸗ sammlung sind diejenigen Aktionäre be⸗ rechtigt, die ihre Aktien spätestens am dritten Tage vor der Generalversammlung bei dem Vorstand angemeldet haben. Bei Beginn der Generalversammlung sind die angemeldeten Aktien oder Bescheinigungen über ihre Hinterlegung zum Nachweis der Berechtigung zur Teilnahme vorzulegen. Zur Entgegennahme der Hinterlegung und Ausstellung von Bescheinigungen darüber sind der Vorstand unserer Gesell⸗ schaft in Neustadt / Saale, ein Notar, die Bank für Thüringen vormals B. M. Strupp Aktiengesellschaft in Meiningen und deren Filialen und diejenigen Stellen, die vom als geeignet anerkannt werden, zuständig. Neustadt/Saale, 21. September 1925.
Brauhaus Neustadt Aktiengesellschaft.
Der Aufsichtsrat. Dr. Benz.
“
Ge⸗
[70954] Fernholz Apparate A.⸗G.
zu Berlin.
Die Aktionäre unserer Gesellschaft laden wir zur ordentlichen Generalversamm⸗ lung auf Donnerstag, den 22. Ok⸗ tober 1925, Abends 6 Uhr, in das Geschäftslokal der Gesellschaft, Berlin, Potsdamer Straße 15, ein.
8 Tagesordnung:
1. Vorlegung des Geschäftsberichts, der Bilanz, der Gewinn⸗ und Verlust⸗ rechnung.
2. Beschlußfassung über die Genehmigung der Bilanz und über die Gewinn⸗ verteilung.
3. Beschlußfassung über die Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats.
Diejenigen Aktionäre, welche an der Generalversammlung teilnehmen wollen, haben spätestens am 19. Oktober 1925 bis 4 Uhr Nachmittags ihre Aktien oder die Hinterlegungsscheine einer Bank oder eines deutschen Notars, aus welchen die Nummern der hinterlegten Stücke ersichtlich sind, bei der Gesellschaftskasse zu hinterlegen.
Berlin, den 22. September 1925.
Der Aufsichtsrat. Georg Fischer, Veorsitzender.
[70788]
Zu der am Dienstag, den 20. Ok⸗ tober d. J., Nachmittags 4 Uhr, in den Geschäftsräumen, Elbestraße 50, statt⸗ findenden außerordentlichen General⸗ versammlung gestatten wir uns hiermit erg. unsere Herren Aktionäre einzuladen.
„Tagesordnung: I. Mitteilung des Verlustes der Hälfte 8 Rers eg aln des Aufsicht . Ergänzungswahlen des Au grats. III. Verschiedenes. Aktionäre, die an der Generalversamm⸗ lung teilzunehmen wünschen, müssen ihre Aktien oder die Hinterlegungsscheine eines Notars spätestens bis Samstag, den 17. Oktober, bei nachstehenden Stellen hinterlegt haben: 1. Gesellschaftskasse, Frankfurt a. M., Rathenauplatz 14,
2. Gesellschaftskasse der Dr. C. Schleußner A.⸗G., Frankfurt a. M., Elbestr. 50,
3. Frankfurter Bankverein, Frankfurt a. M., Börsenplatz 5,
4. Direction der Disconto⸗Gesellschaft, Frankfurt a. M., Roßmarkt 18.
Süddeutscher Vor⸗Vertrieb Aktiengesellschaft, Frankfurta. M.
Der Vorsitzende des Aufsichtsrats: i. V.: Schleußner.
[70933]
Die Aktionäre der Firma Gebr. de Giorgi, Schokoladenfabrik, Aktien⸗ gesellschaft, Frankfurt, Main, Weis⸗ müllerstraße 45, laden wir zu einer außer⸗ ordentlichen Generalversammlung auf Dienstag, den 20. Oktober 1925, Vorm. 12 Uhr, in den Räumen der Darmstädter und Nationalbank, Filiale Frankfurt am Main, Neue Mainzer Straße, ein.
Tagesordnung:
1. Beschlußfassung über die Liquidation
der Gesellschaft.
2. Ernennung der Liquidatoren und Ge⸗
sheen elt0 der Liquidationseröffnungs⸗ silanz.
Diejenigen Aktionäre, welche sich an der Generalversammlung beteiligen wollen, haben bis spätestens 17. Oktober 1925, Abends 6 Uhr, ihre Aktien nebst doppeltem Nummernverzeichnis bei der Gesellschafts⸗ kasse oder bei der Reichsbank oder bei einem deutschen Notar oder bei der Filiale der Darmstädter und Nationalbank, hier, zu hinterlegen.
12oo Main, den 21. September
8
Gebr. de Giorgis Schokoladenfabrik A. G.
Der Vorstand.
s70797]
Eilenburger Kattun⸗Mannfaktur,
Aktiengesellschaft, Eilenburg.
Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hiermit zu einer auf Dienstag, den 20. Oktober 1925, Mittags 12 Uhr, im Si ö des Bankhauses Rein⸗ hold Steckner in Halle a. S. anberaumten ordentlichen eneralversammlung eingeladen.
Tagesordnung:
1. Entgegennahme des Geschäftsberichts und der Gewinn⸗ und Verlustrech⸗ nung für 1924/1925.
Freneheeigang des Rechnungsab⸗ schlusses sowie der Gewinn⸗ und Ver⸗ lustrechnung für 1924/1925 und Ver⸗ wendung des Ueberschusses.
.. Entlastung des Vorstands und Auf⸗ sichtsrats.
.Aenderung des § 3 der Satzungen (endgültige Stückelung des Stamm⸗ aktienkapitals).
5. Wahl zum Aufsichtsrat. 6
Diejenigen Aktionäre, die sich an dieser
Generalversammlung beteiligen wollen,
haben ihre Aktien oder, falls solche bei
der Reichsbank hinterlegt sind, die Hinter⸗ legungsscheine spätestens am 16. Oktober
1925 während der üblichen Geschäͤftsstunden
bei dem Bankhaus Reinhold Steckner in Halle a. S.,
bei der Allgemeinen Deutschen Credit⸗Anstalt in Leipzig,
bei dem Bankhaus S. Bleichröder in Berlin, 1
aden, Gesellschaftskasse in Eilen⸗ urg
oder bei einem Notar zu hinterlegen.
Eilenburg, den 21. September 1925.
Der Aufsichtsrat.
Dr. Emil Steckner.
[70937]
Einladung zur Generalversammlung
am 18. Oktober 1925 in den Geschäfts⸗
räumen des Herrn Rechtsanwalt und
Notar Erich Neumann, Gleiwitz.
Tagesordnung:
1. Vorlage der Bilanz, der Gewinn⸗ und Verlustrechnung und des Geschäfts⸗ berichts für das Geschäftsjahr 1924 1 den Bemerkungen des Aufsichts⸗ rats.
Entlastung des Vorstands und des Aussichtsrats.
Genehmigung der Bilanz sowie der Gewinn⸗ und Verlustrechnung und Beschlußfassung über die Verteilung des Reingewinns.
4. Wahlen zum Aufsichtsrat. Obverschlesische Baustoff A.⸗G., Gleiwitz.
Der Vorstand. Carl Gruß.
Die Berufung der Generalversammlung
erfolgt durch einmalige Bekanntmachung
unter Mitteilung der Tagesordnung mit einer Frist von mindestens 21 Tagen.
Bei Berechnung dieser Frist sind der Er⸗
scheinungstag des die Bekanntmachung ent⸗
haltenden Blattes und der Tag der Ver⸗ sammlung mit anzurechnen.
[70942]
Die Generalversammlung unserer Ge⸗ sellschaft vom 9. Mai 1925 hat die Her⸗ absetzung des Grundkapitals um RM 50 000 auf RM 100 000 be⸗ schlossen. Gemäß § 289 H.⸗G.⸗B. fordern wir die Gläubiger unserer Gesell⸗ schaft auf, ihre Ansprüche anzu⸗ melden. ’
Gleichzeitig fordern wir die Aktionäre auf, zum Zwecke der Zusammen⸗ legung und Abstempelung ihre Aktien mit Gewinnanteilscheinen für 1925 ff. nebst einem in der Reihenfolge geordneten Nummernverzeichnis in dop⸗ pelter Ausfertigung spätestens bis zum 31. Dezember 1925 bei der unter⸗ zeichneten Gesellschaft einzureichen und die Aktien, welche die zur Zu⸗ sammenlegung erforderliche, nämlich eine durch drei teilbare Zahl nicht erreichen, uns zur Verwertung für Rechnung der betreffenden Aktionäre zur Ver⸗ fügung zu stellen. Von je drei ein⸗ Aktien über RM 20 erhalten ie Einlieferer demnächst zwei mit ent⸗ sprechendem Stempelaufdruck zurück. Die Aushändigung erfolgt an die Inhaber der Quittungen uͤber die alten Aktien, wobei wir zur Legitimationsprüfung berechtigt, aber nicht verpflichtet sind. Bei Einsendung durch die Post stellen wir unsere Unkosten in Rechnung. Aktien, die innerhalb der gestellten Frist nicht eingereicht werden bezw. nicht zur Verwertung für Rechnung der Beteiligten zur Verfügung gestellt werden, obwohl sie die zur Zusammenlegung erforderliche Zahl nicht erreichen, werden gemäß § 290 H.⸗G.⸗B. für kraftlos erklärt.
Hammersbeck, Bez. Bremen, den 22. September 1925.
Hammersbecker Ziegelwerke
Aumund⸗Hammersbeck (Hann.).
[70800]
Hanemann & Stollmann A. G.
Flügel⸗ u. Piano⸗Fabrik
Münster i. W.
Die Aktionäre unserer Gesellschaft
werden hiermit zu der am 12. Oktober
1925, Abends 6 Uhr, in dem Ge⸗
schäftszimmer des Justizrats Terrahe in
Münster i. W., Domplatz 29, stattfindenden
zweiten ordentlichen Generalver⸗
sammlung eingeladen. Tagesordnung:
1. Berichterstattung des Vorstands über das Ergebnis des verflossenen Ge⸗ schäftsjiahres und über den Ver⸗ mögensstand der Gesellschaft, Bericht des Aufsichtsrats, Prüfung der Ge⸗ schäftsbücher und der Jahresabschluß⸗ rechnung.
Beschluß über die Genehmigung der Bilanz sowie der Gewinn⸗ und Ver⸗ lustrechnung für das verflossene Ge⸗ schäftsjahr sowie Beschluß über die Gewinnbeteiligung.
Beschluß über die Erteilung der Ent⸗ lastung des Vorstands und des Auf⸗
sichtsrats. .Auf Antrag des Herrn M. Hanemann:
a) Beschluß über Auflösung der Gesellschaft.
b) Beschluß über kaufm. Vorstand bei führung begangenen Fehler, über Ersatzforderung oder andere Maß⸗ nahmen. .
c) Genehmigung der Ausscheidung des Herrn Hanemann als techn. Leiter und Vorstandsmitglied der Gesell⸗
aft. d) Beschlußfassung über eine Ueber⸗ nahme der Aktien des Herrn Hane⸗ mann durch die Gesellschaft oder durch die Aktionäre. 5. Verschiedenes. Diejenigen Aktionäre, die an der Ge⸗ neralversammlung teilnehmen wollen, haben ihre Aktien bei der Gesellschaftskasse, die sich wegen des am 17. Juli a. c. einge⸗ tretenen Brandschadens z. Zt. Drubbel 19, Münster i. W., in der Wohnung des Herrn Stollmann befindet, oder bei einem deutschen Notar oder bei der Volksbank G. m. b. H. zu Münster i. W. zu hinterlegen, und zwar so rechtzeitig, daß zwischen dem Tage der Generalversamm⸗ lung und dem Tage der Hinterlegung drei volle Wensgge liegen. Münster i. W., den 20. Sept. 1925. Der Vorstand.
ie von dem der Geschäfts⸗
Walther Stollmann.
J““
F
[[711272 Bekanntmachung. .
Die lt. Bekanntmachung im Reichs⸗ anzeiger vom 2. September 1925 angesagte Generalversammlung der Aktionäre der Leipziger Polstermöbelfabrik Aktien⸗ gesellschaft, Leipzig, wird vertagt. Neue Einladung wird s. Zt. veröffentlicht werden.
Leipziger Polstermöbelfabrik
Aktiengesellschaft. Der Vorstand. Walter Goldmann. Dorstewitz.
[66519]
„Stens“ Elektro⸗Bau u. Handels Aktiengesellschaft, Bremen, Am Wall 153/56.
Herr O. H. Bernhard und Herr Harry Winter sind aus unserem Aufsichtsrat aus⸗ geschieden.
[66511]
Der unterzeichnete Liquidator der Wein⸗ kommissions⸗Bank, Alktiengesell⸗ schaft, Düsseldorf, fordert die Gläu⸗ biger der genannten Gesellschaft auf, ihre Forderung sofort bei ihm anzumelden.
Clemens Harke, Düsseldorf, Graf⸗Adolf⸗Straße 4.
[70805] Rheinisch⸗Westfälische Kalkwerke,
Dornap. In Gemäßheit des § 244 des H.⸗G.⸗B. machen wir hiermit bekannt, daß auf Grund des Betriebsrätegesetzes und der daraufhin erfolgten diesbezüglichen Wahl der Arbeitnehmer in den Aufsichtsrat unserer Gesellschaft eingetreten sind: Herr Karl Pabst, Bruchmeister in Dornap, und Herr Franz Büscher, Steinlader in Letmathe. 1 Dornap, den 21. September 1925. Der Vorstand. Dr. Schlüter. Siemssen.
[70485]
Schuhfabriken Haug & Leonhardt Aktiengesellschaft, Eppendorf, Sachs. Bilanz per 31. 12. 1924.
Aktiva. RM Grundstücke, Gebäude, Ma⸗ 446 004
schinen und Inventar Außenstände, Bankguthaben, 477 105 882 268
s 65 6 655 1 805 378
asse usw..
Fabrikationskonto. Passiva.
Aktienkapital .. ..
Akzepte und Kreditoren.. Keingewimm.. ..
1 000 000 745 025 60 352
1 805 378
Gewinn⸗ und Verlustrechnung per 31. 12. 1924.
RM ₰ 848 931 90 34 691— 60 352/85
945 975 75
Die für das Geschäftsjahr 1924 auf 4 % festgesetzte Dividende gelangt sofort bei der Gesellschaftskasse zur Auszahlung. Eppendorf, Sachs., 19. Septbr. 1924.
[63983] Bilanz zum 31. Dezember 1924.
ℳ 290 28 888 16 246 4 824
4 248 2 579 33 492 42 123 88 30 955 (64
Generalunkosten Abschreibungen Reingewinn ..
702 90 2⁴ . 9 0⁴ 20⁴
Aktiva. Kassakonto. . Debitorenkonto Maschinenkonto. Werkzeugkonto Inventar⸗ und Betriebsein⸗
richtungskonto Modellekonto Rohmaterialen lt. Aufn.. Halbfabrikate lt. Aufn... Fertigfabrikate lt. Aufn..
Summa Passiva. Aktienkapitalkonto. . . do. Emissionskonto 1924
Kreditoren Bankkonten Akzeptekonto Unterstützungsfondskonto. Reservefonds
Gewinn
₰ 34 79 15 64
86 76 43
22 500 67 500,—
90 000 43 564 19 696 8 608 30
1 137 612
163 650 Gewinn⸗ und Verlustrechnung.
Soll. 1“ 11“ Werkserhaltungskonto Emissionskonto. Verlustkonto Betriebskonto. Abschreibungen Gewinn..
52 58 50 70 48 71
49
—
₰ 48 36 08 3 25 59 80 90 71
17
150 354
Warenkontorohgewinn .. 150 354,17 Summa 150 354/17 Elektro⸗Werkzeugbau⸗ Aktiengesellschaft,
Berlin⸗Johannisthal ““ reu.
[(63984] Elektro⸗Werkzeugbau⸗Aktien⸗ gesellschaft, Berlin⸗Johannisthal. Herr Direktor Franz Semer, b. d. Handels⸗ u. Diskont A. G., Berlin SW. 68, Charlottenstr. 86, und Herr General⸗ direktor Sigismund Richter, Berlin W.,
Potsdamer Str. 20, sind aus dem Auf⸗ sichtsrat ausgeschieden.