170960] Dritte und letzte Aufforderung. Staudacher Cementfabrik Adolph Kroher A. G., Staundach am Chiemsee.
Unter Bezugnahme auf die in den
Nrn. 172 und 198 dieses Blattes veröffent⸗
lichten Bekanntmachungen vom 22. Juli 1925 und 22. August 1925 fordern wir hierdurch unsere Aktionäre zum dritten und letzten Male auf, ihre Stammaktien mit Gewinnanteilscheinen für 1925 u. ff. nebst Erneuerungsscheinen zum Umtausch in Reichsmarkaktien bis spätestens 31. Ok⸗ tober 1925 einschließlich bei unserer Geschäftsstelle in Staudach am Chiemsee, bezw. bei der Bayerischen Treuhand⸗ Aktiengesellschaft, München, Theatiner⸗ straße 35/II, einzureichen. „Diejenigen Aktien, die bis 31. Oktober 1925 einschl. nicht eingereicht sind, werden für kraftlos erklärt werden. Die an Stelle der für kraftlos erklärten Aktien auszugebenden neuen Reichsmarkaktien werden für Rechnung der Beteiligten nach Maßgabe des § 290 Abs. III H.⸗G.⸗B. verkauft.
Staudach am Chiemsee, den 22. Sep⸗ tember 1925. .
Der Vorstand.
Aktiengesellschaft für Plantagen⸗ betrieb in Central⸗Amerika in Liq. Die Generalversammlung unserer Ge⸗ sellschaft vom 26. September 1924 hat die Umstellung des Grundkapitals von Mark 3 000 000,— auf Goldmark 60 000,— be⸗ chlossen. Gemaäß § 3 der zweiten Ver⸗ ordnung zur Durchführung des Muͤnz⸗ gesetzes vom 12. Dezember 1924 tritt für diesen Beschluß die Reichsmark an die Stelle der Goldmark. Der Umstellungs⸗ beschluß ist in das Handelsregister ein⸗ etragen worden. Wir fordern nunmehr die Aktionäre uf, ihre Aktienmäntel (ohne Dividenden⸗ bogen) mit arithmetisch geordnetem Num⸗ mernverzeichnis (in doppelter Ausferti⸗ gung) zwecks Umstellung des Nennwerts jeder Aktie über ℳ 1000,— auf Reichs⸗ mark 20,—, im Büro der Herren Schlubach, Thiemer & Co., Ham⸗ urg 1, Lange Mühren 9, I, bis zum 31. Oktober 1925 einschließlich — werktäglich von 9 — 12 Uhr — einzu⸗ eichen. Die Rückgabe der Aktien erfolgt nach Durchführung der Abstempelung gegen Rückgabe der über die eingereichten Aktien usgestellten Quittungen. Die Abstempe⸗ ung der Aktien geschieht provisionsfrei, ofern die Einreichung der Mäntel am Schalter erfolgt. Für alle auf den Korre⸗ spondenzwege zur Abstempelung kommen⸗ den Aktien wird die übliche Provision in Anrechnung gebracht. Hamburg, im September 1925. Die Liquidatoren: Nolte. A. Helm.
1. Aufforderung.
In der am 29. Nov. 1924 statt⸗ gehabten a. o. Generalversammlung wurde das Grundkapital der Gesellschaft von PM 20 000 000,— auf Goldmark 151 200,— ermäßigt.
Die Umstellung erfolgt durch Ermäßi⸗ gung des Nennbetrags jeder Aktie auf ℳ 20,— und Zusammenlegung in der Weise, daß für je ℳ 5000,— Nominal⸗ wert bisheriger Stammaktien zwei neue Stammaktien über je ℳ 20,— erteilt werden, und daß ferner für je ℳ 10 000,— Nominalwert der his⸗ herigen Vorzugsaktien zwei neue Vor⸗ zugsaktien über je ℳ 20,— erteilt werden. Soweit Aktien eingereicht werden, die die zum Ersatz durch neue Aktien erforderliche Zahl nicht erreichen, werden, soweit dies gesetzlich zulässig ist, Anteilscheine ausgestellt.
In der am 1. August 1925 statt⸗ gehabten vierten ordentl. General⸗ versammlung wurde das Grundkapital von GM 161 200,— auf RM 15 120,— herabgesetzt durch Zusammenlegung von je 10 Goldmarkaktien über je 20, (Stammaktien 25 000,— Papiermark nom., Vorzugsaktien 50 000,— Papier⸗ mark nom. in eine Aktie über je Reichs⸗ mark 20,—).
Die Aktionäre werden hiermit auf⸗ gefordert, zum Zwecke der Zusammen⸗ legung ihre Aktien nebst Gewinnanteil⸗ und Erneuerungsschein (bei größerer An⸗ zahl mit Nummernverzeichnis) bis spä⸗ testens 31. Dezember 1925 bei der Gesellschaftskasse in Stuttgart, König⸗ straße 19 a, Salamanderbau, einzureichen. Sie erhalten nach der Zusammenlegung für je zehn Goldmarkaktien über je ℳ 20,— (Stammaktien 25 000,— Pap.⸗ Mark nominal, Vorzugsaktien 50 000,— Pap.⸗Mark nominal) = eine Aktie mit dem darauf gesetzten Vermerk „gültig geblieben gemäß Beschluß der Generalvers. vom 1. August 1925“ über je RM 20,—. Die zurückbehaltenen Aktien verlieren ihre Gültigkeit und werden vernichtet.
Soweit die von den Aktionären ein⸗ gereichten Aktien zur Zusammenlegung nicht ausreichen, der Gesellschaft aber zur Verwertung für Rechnung der Be⸗ tteiligten zur Verfügung gestellt werden, werden von den sämtlichen zur Zu⸗ sammenlegung für die betr. Aktionäre nicht ausreichenden Aktien über je 22. (Stammaktien nominal 25 000,— PM, Vorzugsaktien nominal 50 000,— PM) = 9 Aktien über je GM. 20,— vernichtet (nominal Stamm⸗ aktien 22 500,— „Vorzugsaktien 45 000,— PM). Die übrigen Aktien werden durch den obigen Stempelaufdruck
elnes solchen durch öffentliche Versteige⸗ rung verkauft. Der Erlös wird den Aktionären nach Verhältnis des Aktien⸗ besitzes zur Verfügung gestellt. Soweit in der bestimmten Frist die Aktien nicht eingereicht sind, oder soweit die eingereichten die zur Ausführung der beschlossenen Zusammenleaung erforder⸗ liche Zahl nicht erreichen und der Gesell⸗ schaft nicht zur Verwertung für Rech⸗ nung der Beteiligten zur Verfügung ge⸗ stellt sind, werden sie für kraftlos erklärt. An Stelle der für kraftlos erklärten Aktien werden für je 10 Goldmarkaktien über je ℳ 20,— (Pavplermarkaktien 25 000,— nominal Stammaktien, Papier⸗ mark 50 000,— Vorzugsaktien) je eine neue Aktie über Reichsmark 20,— aus⸗ gegeben. Diese sind für Rechnung der Beteiligten durch die Gesellschaft zum Börsenpreis und in Ermangelung eines solchen durch öffentliche Versteigerung zu verkaufen. Der Erlös wird den Be⸗ teiligten ausbezahlt. Die bisherigen Vorzugsaktien werden in Stammaktien umgewandelt. “ Gemäß Beschluß der Generalversamm⸗ lung wird das auf 15 120 Reichsmark er⸗ mäßigte Grundkapital der Gesellschaft um NRM 110 000,— auf RM 125 120,— er⸗ höht, durch Ausgabe von 1000 auf den Inhaber lautende Stammaktien zum Nennwert von je RM 100,— und 100 auf den Inhaber lautende Vorzugsaktien über je RM 100,—. Die neuen Aktien nehmen am Gewinn der Gesellschaft ab 1. Januar 1925 teil. Die Ausgabe der neuen Stammaktien erfolgt zum Nennwert (100 %). Der Be⸗ trag ist mit 50 % sofort, mit 25 % auf 15. November 1925, mit 25 % am 15. Februar 1926 zu bezahlen. Das gesetzliche Bezugsrecht der Aktionäre wird ausgeschlossen. 3 Die 1100 neuen Aktien über je RM 100,— mit zusammen Neichsmark 110 000,— werden durch ein Konsortium zum Ausgabekurs von 100 % übernommen mit der Verpflichtung, von den über⸗ nommenen 1000 Stammaktien über je RM 100,— den alten Aktionären einen Bezug innerhalb einer Bezugsfrist von mindestens 14 Tagen in der Weise anzu⸗ bieten, daß die alten Aktionäre auf je 5 Goldmarkaktien über je 20,— ℳ (Papiermarkaktien nominal 12 500.— Stammaktien, 25 000,— Vorzugsaktien) je 2 neue Aktien über je RM 100,— zu übernehmen berechtigt sind. 3 Sämtliche Kosten der Kapitalserhöhung einschließlich der Kosten der Herstellung der Aktien trägt die Gesellschft. Die olten Aktionäre werden hiermit aufgefordert, ihr Bezugsrecht bis spätestens 20. Oktober ds. Js. bei der Gesell⸗ schaftskasse Stuttgart, König⸗ straße 19 a, auszuüben. 85 Der bisherige Aufsichtsrat hat sein Mandat niedergelegt, ebenso das bisherige Vorstandsmitglied Willy Maliländer. Stuttgart. 88 Neu in den Aufsichtsrat wurden ge⸗ wählt: 1 1 1. Herr Max Adler, Kaufmann,
Stutl⸗ gart, 1 8
2. Herr Karl Adler, Kaufmann, Stutt⸗ gart,
3 6 Willy Mailänder, Stuttgart. 18
Lorch⸗Stuttgart, den 1. August 1925.
Klosterdestillerie Lorch A. G.
Jacobi. Reinhardt.
Kaufmann,
[70801] Bekanntmachung der Kammgarnspinnerei Stöhr & Co.
Aktiengefellschaft, Leipzig. gemäß der 6. Durchführungsver⸗ ordnung zur Goldbilanzverordnung. Die Generalversammlung unserer Ge⸗ sellschaft vom 27. Juni 1925 hat be⸗ schlossen, das bisher ℳ 72 000 000,— be⸗ tragende Aktienkapital (70 000 Stamm⸗ aktien und 2000 Vorzugsaktien über je ℳ 1000,—) auf RM 17 500 000,— Stammaktien
Stück 70 000 à nom. RM 250,—, Nr. 1— 70 000, und RM 120 000,—
Vorzugsaktien Stück 2000 à nom. RM 60,—, Nr. 1 — 2000,
umzustellen. Für die Stammaktien er⸗ folgte sonach die Umstellung im Verhält⸗ nis 4:1, die alten Stammaktien⸗ urkunden blieben bestehen und er⸗ hielten einen Stempelaufdruck „Um⸗ gestellt auf 250,—“. Hingegen wurden die Vorzugsaktien gemäß den Vor⸗ schriften des § 29 der 2. Durchführungs⸗ verordnung zur Goldbilanzverordnung um⸗ ge tellt; ihr Nominalbetrag Fvness ge sich adurch auf 60 RM. Der Gesellschaft ist Se Amortisation von Aktien, ins⸗ eesondere durch Ankauf, gestattet. Sämt⸗ liche Stammaktien sind zum Börsen 18 Leipzig und Berlin zugelassen.
Das Geschäftsiahr ist das Kalenderjahr. Die Vorzugsaktien lauten auf den Namen und haben zwölffaches Stimm⸗ recht. Es steht ihnen ein vorzugsweiser Gewinnanteil von 6 ℳ% zu, doch haben sie kein Recht auf Nachzahlung, wenn in einem Geschäftsjahr eine Dividende über⸗ haupt nicht oder nicht bis zur festgesetzten öchstgrenze zur Verteilung gelangt. Bei -puflösung der Gesellschaft haben die Vor⸗ zugsaktien. Anspruch auf vorzugsweise Be⸗ friedigung aus dem nach Befriedigung der Gläubiger verbleibenden Gesellschaftsver⸗ mögen. Zur Uebertragung der Vorzugs⸗ aktien ist die Genehmigung des Vorstands und Aufsichtsrats erforderlich. Die Um⸗ wandlung der Vorzugsaktien in Stamm⸗ aktien mit Aufhebung aller den ersteren eingeräumten Vorzugsrechte hat zu er⸗ folgen, wenn dies mit einer Mehrheit von mindestens vier Fünftel des gesamten
für gültig geblieben erklärt. Sie werden jum Börsenpreis und in Ermangelung
Grundkapitals — wobei den Vorzugs⸗
andel an den/
aktien stalt des mehrfachen nur einfaches Stimmrecht zusteht — bei gemeinsamer Abstimmung der Vorzugs⸗ und Stamm⸗ aktionäre beschlossen wird, ohne daß es der nach § 275 Absatz 3 des Handelsgesetz⸗ buchs vorgesehenen besonderen Abstim⸗ mung der Vorzugsaktionäre in diesem Falle bedarf. Solchenfalls kann die Um⸗ wandlung jeder früheren Vorzugsnamens⸗ aktie in eine Inhaberaktie verlangt werden. Generalversammlungen hat jede Stammaktie über — eine Stimme und jede Vorzugsaktie über RM 60,— zwölf Stimmen. Bei der Beschlußfassung, mit Ausnahme derjenigen über die Umwandlung der Vorzugsaktien in Stammaktien, wo die Vorzugsaktien auch nur eine Stimme haben, stehen so⸗ mit den 70 000 Stimmen der Reichsmark 17,500 000, — Stammaktien 24 000 Stimmen der RM 120 000,— voll⸗ gezahlten Vorzugsaktien gegenüber.
Von dem aus der Bilanz sich ergebenden Reingewinn werden dem gesetzlichen Re⸗ servefonds 5 % so lange überwiesen, als er den zehnten Teil des Grundkapitals nicht überschreitet; ferner werden etwaige außerordentliche Abschreibungen oder die zur Bildung oder Verstärkung von Rück⸗ lagen bestimmten Beträge abgesetzt. Aus dem hiernach verbleibenden Reingewinn erhalten nach Berücksichtigung der ver⸗ tragsmäßigen Tantiemen zunächst die Vor⸗ zugsaktionäre eine Dividende bis zu 6 % und die Stammaktionäre 4 %., Im übrigen findet der Reingewinn unter Be⸗ rücksichtigung des für den Aufsichtsrat be⸗ stimmten Anteils von 10 % Verwendung zur Verteilung als weitere Dividende für die Stammaktionäre nach den Beschlüssen der Generalversammlung, soweit die letztere nicht auf Antraa des Aufsichtsrats über einzelne Beträge zu einem bestimmten Zweck anderweit verfügt.
Die Reichsmarkeröffnungsbilanz per 1. Januar 1924 lautet:
RM 5 000 000 1 371 565 . [12 278 435 25 810 110 952 6 886 779 4 448 630
In den
Vermögen. Fabrikanlage.. Beteiligungen.. Wertpapiere Bargeld Wechsel Forderungen.. Bestände aller Art. Bürgschaften 391 000
Schulden. Aktienkapital: Stammaktien 17 500 000
Vorzugsaktien 120 000
Rücklage...
Ed. Stöhr⸗Stiftung.. Arbeiterunterstützung.. Angestelltenunterstützung Verbindlichkeiten.... Posten für neue Rechnung Bürgschaften 391 000
30 122 173
17 620 000
3 500 000 350 000 450 000 300 000
7 583 798 318 375
30 122 173
Die Bewertung des Aktivpostens, Fübrit anlage“ (Grundstücke, Gebäude, Maschinen, Gleisanlage und Einrichtungen) erfolgte
der Bilanz per 31. Dezember 1917; alle späteren Zu⸗ und Abgänge (bis 31. De⸗ zember 1923) sind mit dem jeweiligen auf Goldmark umgerechneten Werte berück⸗ sichtigt und sodann angemessene Abschrei⸗ bungen gekürzt worden. Leipzig⸗Plagwitz, im September 1925. Kammgarnspinnerei Stöhr & Co. Aktiengesellschaft. Georg Stöhr. Dr. Kuntze. W. Cramer.
Teppichfabrik⸗Zentrale (Tefzet)
Aktiengefellschaft, Leipzig. Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hiermit zu einer am Sonnabend, den 24. Oktober 1925, Nachmittags 4 Uhr, im Sitzungszimmer der Teppich⸗ fabrik⸗Zentrale A.⸗G. zu Leipzig⸗Mockau, Friedrichshafener Straße 10, stattfindenden vpsgss s hhege Hauptvorsammlung ein⸗ geladen.
Tagesordnung:
1. Vorlegung des mit der Bemerkung des Aufsichtsrats versehenen Berichts es Vorstands über das Geschäftsjahr 924/25 sowie der Vermögens⸗ und Gewinn⸗ und Verlustrechnung vom 30. April 1925.
2. Beschlußfassung über die Verwendung des Reingewinns.
3. Satzungsänderungen: § 11 Absatz 6 soll dahin geändert werden, daß An⸗ schaffungen von RM 20 000 an der Genehmigung des Aufsichtsrats unter⸗ iegen, § 14 dahin, daß die Ab⸗ haltung der Generalversammlung an
irgendeinem Orte Deutschlands nach
Bestimmung des Aufsichtsrats abge⸗ halten werden kann.
4. Belchlufassung über die Erteilung der Entlastung für Vorstand und Aufsichtsrat.
5. Wahlen in den Aufsichtsrat.
Zur Teilnahme an der Generalver⸗
sammlung und zur Ausübung des Stimm⸗
rechts in derselben sind lt. § 15 des Ge⸗ sellschaftsvertrags diejenigen Aktionäre be⸗ rechtigt, welche ihre Aktien spätestens am dritten Werktage vor dem Tage der
Generalversammlung bei der Gesellschaft
in Leipzig hinterlegt haben. Im Falle
der Hinterlegung bei einem Rotar ist dessen Bescheinigung über die bis zur Be⸗ endigung der Generalversammlung erfolgte
Hinterlegung spätestens am zweiten Tage
vor dem Tage der Generalversammlung
bei dem Vorstand einzureichen.
Leipzig, den 15. September 1925.
Der Vorstand.
Patz. Steudel. Thieme.
unter Zurückgehung auf den Buchwert in
[70938] Malzfabrik Allstedt R. Grofse & Co. A.⸗G., Allftedt.
Wir laden hiermit unsere Aktiouäre zu der am Sonnabend, den 17. Oktober d. J., Nachmittags 5 Uhr, im Han Kaiserin Augusta in Sangerhausen statt⸗ findenden Generalversammlung er⸗ gebenst ein. Wegen der Teilnahme an der Versammlung verweisen wir auf § 13 des Gesellschaftsvertrages und können die Aktien außer beim Vorstand auch beim Bankhaus R. Grosse in Allstedt hinter⸗ legt werden.
Tagesordnung:
1. Vorlage und Genehmigung des Ge⸗ schäftsberichts und der Bilanz für das Geschäftsjahr 1924/25.
Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats. Beschluß über die Verteilung des Reingewinns. — Ersatzwahl für ein satzungsgemäß ausscheidendes Aufsichtsratsmitglied. 5. Verschiedenes. Allstedt, den 22. September 1925. Der Aufsichtsrat.
R. Grosse, Vorsitzender.
70787]
Rdenburger Mühlenwerke Aktiengefellschaft, Adenburg.
Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hiermit zu der am Donnerstag, den 15. Oktober 1925, Nachmittags 4 ½ Uhr, im Sitzungszimmer der Ge⸗ werbe⸗ und Handelsbank, Oldenburg, Markt 5, stattfindenden außerordent⸗ lichen Generalversammlung eingeladen.
Tagesordnung: b
1. Anzeige des Vorstands gemäß § 240
2. Beschlußfassung über Verkauf des
Grundhesitzes nebst Zubehör. 3. Beschlußfassung über Liquidation der Gesellschaft. 1
4. Stellungnahme zu etwaigen Regreß⸗
ansprüchen an den Vorstand.
Zur Teilnahme an der Generalversamm⸗ lung sind die Aktionäre berechtigt, die ihre Aktien oder im 88s. der Hinter⸗ legung der Aktien bei einem deutschen Notar dessen mit Nummernverzeichnis versehene Hinterlegungsbescheinigung späte⸗ stens am dritten Tage vor der General⸗
2. 3. 4.
— versammlung bei der Gesellschaft oder bei
der Gewerbe⸗ und Handelsbank Oldenburg
oder bei der Bremer Kreditbank, Bremen,
hinterlegt haben. —
Der Kaufmann Ludwig Sypvarth,
Oldenburg, hat sein Amt als Mitglied des Aufsichtsrats niedergelegt.
Oldenburg, den 21. September 1925. Der Vorstand.
s70D70 8
Die Herren Aktionäre unserer Gesell⸗ schaft heehren wir uns zur ordentlichen Generalversammlung im Büro unserer Gesellschaft, Berlin NW. 6, Schiffbauer⸗ damm 21, auf Montag, den 19. Ok⸗
[tober 1925, Vorm. 11 Uhr, ganz
ergebenst einzuladen. Tagesordnung:
1. Vorlage der Bilanz, der Gewinn⸗ und Verlustrechnung mit dem Bericht des Vorstands und des Aufsichtsrats.
Genehmigung dieser Vorlagen.
. Entlastung von Vorstand und Auf⸗ sichtsrat.
.Aufsichtsratswahlen. .
.Erhöhung des Aktienkapitals um RM 130 000 und entsprechende Aenderung der Satzungen.
.Ersatz des bisherigen Statuts durch neue Satzungen und Ermächti⸗ gung des Vorsitzenden oder stell⸗ vertretenden Vorsitzenden des Aufsichts⸗ rats, etwaige redaktionelle Aenderungen der Satzungen selbständig vorzu⸗ nehmen.
Bilanz und Geschäftsbericht liegen im Büro unserer Gesellschaft zur Einsicht aus. Diejenigen Aktionäre, welche in der Generalversammlung ihr Stimmrecht ausüben wollen, müssen ihre Aktien spätestens drei Tage vor der General⸗ versammlung an unserer Kasse oder bei dem Bankhause Arndt, Dreifus & Co., Berlin NW. 7, Dorotheenstr. 4, oder bei einem Notar (gemäß § 255 des H.⸗G.⸗B.) hinterlegen.
Berlin, den 22. September 1925.
Actien⸗Gesellschaft für
Kohlenfäure⸗Industrie.
10. Verschiedene Bekanntmachungen.
[70794] Dampfschiffsgefelschaft Aug. Cords, G. m. b. H., zu Rostock.
Die diesjährige ordentliche Gesell⸗ schafterversammlung findet am Mon⸗ tag, den 5. Oktober d. J., Vorm. 9 ½¼ Uhr, im Geschäftslokal, Rostock, Strandstraße 79/81, statt, wozu die Ge⸗ sellschafter hiermit eingeladen werden.
Tagesordnung:
1. Geschäftsbericht über das verflossene Ges Eregtahe und Rechnungsablage.
2. Beschlußfassung über die Verlegung des Sitzes der Gesellschaft.
3. Beschlußfassung über Decharge⸗ erteilung.
4. Verschiedenes.
Rostock, den 22. September 1925.
Der Geschäftsführer:
Carl Cords.
Stolberg,
170793] Landschaft der Provinz Sachsen
Die Mitglieder der Landschaft we zu einer austerordentlichen Genere versammlung auf Donnersta d 22. Oktober 1925, Mittags 1 in das Geschäftshaus der Lande hr Martinsberg 10, Eingang Haxensac Sitzungssaal, zur Erledigung nachstehend Tagesordnung e ergebenst eingeladen.
1. Aenderung der Neuen Satzungen d Landschaft der Provinz Sachsen, ni folgendes bezwecken: 7 die
a) Aufnahme von baren Da⸗ lehen bei der Rentenbankkreditanstn gegen Verpfändung von Fei hypotheken, die für die 9 Hee Hechen. “
egelung des Rangverhältnz solcher Feingoldhypotheken Veienih anderen Hypotheken der Landschn für die seinerzeit Pfandbriefe aus. gegeben worden sind,
c) Erleichterung und Beschleunigun von Satzungsänderungen (§ 86). 1-
2. Geschäftliche Mitteilungen.
Unter Bezugnahme auf § 22 der Neuen Satzungen wird ausdrücklich darauf hin. gewiesen, daß die Generalversammlun ohne Rücksicht auf die Zahl der x. schienenen Mitglieder der Landschaft be⸗ schlußfähig ist, wenn mindesteng fünf darunter mindestens drei von der Genenl versammlung gewählte Mitglieder ih Ausschusses anwesend sind.
Ein Generalversammlüngsbeschluß, h⸗ treffend Abänderung der Neuen Satungen der Landschaft muß mindestens von dre Vierteilen der anwesenden oder vertretenen Mitglieder der Landschaft gefaßt sei (§ 86 der Neuen Satzungen der Landschefh⸗
Halle a. Saale, den 22. September 1925
Der Vorsitzende des Ausschusses der Landschaft der Provinz Sachseng Graf von der Asseburg⸗Falkenstein
[707911 Bekanntmachung. Die Mitteldeutsche Creditbank, Filale Hamburg, die Deutsche Bank, Filnrle amburg, und die Dresdner Bank in amburg haben den Antrag gestellt, RM 17 000 000 aguf den Inhaber lautende Stammaktien der Buͤderus⸗ schen Eisenwerke, Wetzlar, eingeteilt in 85 000 Aktien über je RM Ah, und zwar: Stück 2000 Buchst. A Nr. 1 — 2000), Stück 4000 Buchst. Nr. 1 — 4000), Stück 6500 Buchst. 0 Nr. 1 — 6500), Stück 9500 Buchst. D Nr. 1 — 9500), Stück 6500 Buchst. N. Nr. 1 — 6500), Stück 14 90 Buchst. F (Nr. 1—14 250), Stid 27 250 Buchst. G 82 1 — 27 250), Stück 15 000 Buchst. H (Nr. 45 001 — 60 000), zum Börsenhandel und Notierung an der hiesigen Börse zuzulassen. Hamburg, den 22. September 1972. Die Zulassungsstelle an der Börse zu Hamburg. W. O. Schroeder, ‚Vorsitzender.
[7079221Ä Bekanntmachung.
Die Firmen M. M. Warburg & Ca.
in Hamburg, Darmstädter und National⸗
bank K. G. a. A. Fil. Hamburg und
Dresdner Bank in Hamburg haben den
Antrag gestellt,
RM 60 000 000 Aktien der felten Guilleaume Carlswerk A. G., Köln⸗ Mülheim, eingeteilt in 200 000 Altien über je RM 300 Nr. 1— 200 000,
zum Börsenhandel und Notierung an der
hiesigen Börse zuzulassen. Hamburg, den 22. September 197.
Die Zulassungsstelle an der Börse 8 zu Hamburg.
W. O. Schroeder, Vorsitzender.
[66890]
„Bawag“ Baltische Warenaustausch Geselschaft mit beschränkter Haftung, Durch Beschluß der Gesellschafterversanm⸗ lung vom 11. August 1925 ist die Ge⸗ sellschaft aufgelöst. Zum Liguidator 1 der unterzeichnete Bücherrevisor Robe Stange zu Berlin, Potsdamer Str. 19 bestellt. Die Gläubiger der Gesellcht werden aufgefordert, sich bei der Gesell schaft zu melden. „Bawag“ Baltische
Warenaustausch G. m. b. H. in Lig.
Robert Stange.
678641 Bekanntmachung. — b In das Handelsregister ist bei der Fim „Glashütte Jordan G. m. b. H. Rhl., folgendes eingelraga „Die Gesellschaft ist nichtig. (8 16 de Verordnung vom 28. 12. 1923 R.⸗G. S. 1253.) Der bisherige Geschäftsf 8 ist gesetzlicher Liquidator.“ Gläubi 6 h 4 Alchaft Uis en aufgefordert, erselben zu melden. 8 ehe.20 Rhl., den 12. September 1925. Glashütte Jordan G. m. b. H. in Liquidation. R.e⸗ Der Liquidator: Otto Ruof
6804] 1 — Sülh Beschluß der Göselschese⸗ Seen e. vamn⸗ 11. 1.Sdn vorden — esellscha ang deeg unsere Gläubiger hierdunc auf, sich zu melden. 9 krundschau G. m. b. F. 8 Die Liquidatoren:
Hans Reimer. Dr. lur. Friedrich Mueller. esell
67432 8 Die Artademische Wirtschaftt uc Aachen Sepienbe⸗
schaft m. b. 8. zu e⸗ Gesellschaftsbeschluß vonl n Krö. 6.
1925 aufgelöst. schäftsleiter in Aachen, Templeisge pagg n
ist zum Liquidator bestellt. rungen sind umgehend a dies einzureichen.
7 sch luß vom
. *† 8
8 Erste Zentrat⸗Handelsregister⸗Beilage “ 2 m Deutschen RNeichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger
— r. 224. Verlin, Donnerstag, den 24. September 1925
EE“
Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus 1. de b der urheberrechtseintragsrolle sowie 7. über “
Blatt unter dem Titel: onderen
Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche RNeich.
Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich kann dur “ Selbstabholer auch durch die Geschäftsstelle des Reichs⸗ und 1“ nn, n Herrn ise 32, bezogen werden.
—
, 2. dem Güterrechts⸗, 3. dem Vereins⸗ 4. dem Genossenschafts⸗, 5. dem Musterregister 2 9„9 2 „ Konkurse und Geschäftsaufsicht und 8. die Tarif⸗ und Fahrplanbekanntmachungen der Eisenbahnen euthalten sind, erscheint in einem
Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich — Der Bezugs preis beträgt monatlich 1,50 Reichsmark freibleibend. Einzelne Nummern kosten 0,15 Reichsmabs. 8 Anzeigenpreis für den Raum einer 5 gespaltenen Einhbeitszeile 1,05 Reichsmark freibleihend.
——
heute die Nrn. 224A, 224 B und 224 C ausgegeben.
——
„—
—
Vom „Zentral⸗Handelsregifter für das Deutsche Reich“ werden
☛ Befristete Anzeigen müssen drei Tage vor dem Einrückungstermin bei der Geschäftsstelle eingegangen sein. ☚
„Handelsregister.
aehen. [70122] n das Handelsregister wurde bei der engesellschaft „Dresdner Bank in chen“ zu Aachen als Zweignieder⸗ sung 8 „Dresdner Bank“ in woͤden eingetragen: 1. am 22. Sep⸗ ber 1924: William Freymuth ist nicht ar stellvertretendes ö-ee. 1 n 20. Febwuar 1925: dem Be⸗ iß der Generalversammlung vom Hezember 1924 soll das Grundkapital s6 Millionen Reichsmark umgestellt hen. 3. am 27. Mai 1925: Die Um⸗ jung des Grundkapitals ist durch⸗ chm. Das Grundkapital beträgt jetzt Millionen Reichsmark und ist ein⸗ ilt in 133 328 Aktien zu je 20 Reichs⸗ † 60 000 Aktien zu je 40 Reichsmark, 0 Aktien zu je 80 Reichsmark und 666 Aktien zu 5 240 Reichsmark, sämzlich auf den Inhaber lauten. Der sellschaafftsvertrag vom 12./29. Novem⸗ 1872 ist durch Beschluß der General⸗ sammlung vom 12. Dezember 1924 notarieller Niederschrift vom gleichen he außer Kraft gesetzt worden. An n Stelle tritt der in gleicher Ver⸗ mlung beschlossene, durch Aussichts⸗ 3. März 1925 auf nd der ür Aufsichtsrat durch Be⸗ usß der Generalversammlung vom Dezember 1924 erteilten Ermächti⸗ gin den §§ 4 und 21, betreffend die he und Einleilung des Grundkapitals das Stimmrecht der Aktien, ab⸗ nderte neue Le-v e. genstand des Unternehmens ist jetzt: Betrieb von Bank⸗ und Finanz⸗ haften aller Art sowie die Fürsonge de ben sch Bedürfnisse der Fshen rwwerbs⸗ und Wirtschafts⸗ essenscheftn. Die Gesellschaft kann zu ihrem Geschäftsbetrieb erforder⸗ a Immobilien und Einrichtungen er⸗ en und sich in jeder zulässigen Form uderen Unternehmungen gleicher oder ücher Art im In⸗ und Ausland be⸗ ion, solche Unternehmungen erwerben Herrichten sowie alle ein⸗ m die geeignet sind, den Geschäfts⸗ p der Gesellschaft zu fördern. Sie berechtigt, Zweigniederlassungen im 1 „und Ausland zu errichten. Felix A 2157, Friedrich Mührer, Altona⸗ dal ist nicht mehr Mitglied des Vor⸗ Ottensen; Die 8 lautet jetzt: ns. “ Mührer Kommanditgesellschaft, Amtsgericht, 5, Aachen. Altona. Die nun entstandene Kommandit⸗ gesellschaft hat am 9. September 1925 gonnen. Es ist ein Kommanditist be⸗ Ambe teiligt. Bu Vertretung der Gesellschaft Otto ind die beiden persönlich haftenden Ge⸗ O., Inh:: ellschafter sowie ein dg es,e. in Ge⸗ S.5cd S meinschaft mit dem Prokuristen berechtigt. mit Farben, um Dem Kaufmann Walter Hellwege Aktiengesellschaft, Sitz: Amberg: Hamburg ist Prokura erteilt. der Gen.⸗Vers. vom 6. Apri 1 A 704, C. C. F. Meyer, Altona: schossene Erhöhung des Grundkapitals Die Gesellschaft ist e. Der bis⸗ um den Betrag bis zu 100 000 000 PM. en e. Gesellschafter Christian Friedrich ist nunmehr auch auf den Restbetrag von rl Meyer in Altona ist alleiniger In⸗ 50 000 000 2G durchgeführt. Das aber der Firma. Die Prokura des Carl Grundkapital beträgt nunmehr 156 000 000 chott in Henba ist erloschen. Fepiermar — hundertsechsundfünfzig — A 1030, J. H. Peters Söhne, Millionen Papiermark. § 3 des Ges⸗ aaben bei einer Beschlußfassung sher die Altona⸗Ottensen: Die Gesellschaft ist Vertr. wurde entsprechend geändert. Die setzung des Aufsichtsrats, aefgelöst, die Firma ist gelöscht. Aktien werden zum Kurse von 250 9 aus⸗ ist eingetragen am 10. September 1925: der Satzungen und Auflösung, der Gesell⸗ B 462 Hamburg⸗Altonaer Jagd⸗ gegeben. Das Grundkapital ist nunmehr Nr. 20 814 Ago⸗Elektrizitäts⸗Aktien⸗ schaft ein vierfaches Stimmrecht. — Ferner und neh S . en eingeteilt in 5000 Stück auf den Inhaber gesellschaft: Otto Budow ist nicht ist bei Nr. 28 887 Berliner Bank, mit beschränkter Häaftung: 7 er⸗ lautende Aktien zu je 2000 r5000 mehr Vorstandsmitglied. — Nr. 31 691 Aktiengeseilschaft, eingetragen; a) am tretungsbefugnis des Geschäftsführers Stück auf den Inhaber lautende Aktien Almanach Kunstverlag Aktiengesell⸗ 10. April 1924: Prokurist Ewald Victor einrich Bauer ist beendet. Der Syndikus zu je 5000 Peh, 1500 Stück auf den In⸗ schaft: Durch Beschluß der Generalver⸗ in Berlin⸗Friedenau. Er vertritt erichtsaffesor Heinrich Hall, Altona⸗ haber lautende Aktien zu je 10 000 „sammlung vom 23. Dezember 1924 i das gemeinschaftlich mit einem Vorstands⸗ Othmarschen, und der Ranfgann Heing 10 000 Stück au dep Fyihaber lautende Grundkapital auf 100 000 Reichsmark um⸗ mitglied. Wassily Ter⸗Zacharo ft. Riegner in Altona⸗Bahrenfeld sing * Aktien zu je 10 und 60 Stück gestellt. Ferner die von derselben General⸗ Raj Dateschid ze, Walter Geschaft ührern bestellt mit der Maß⸗ auf den Namen lautende Vorzugsaktien versammlung beschlossenen Satzungsände Schubert und Dr⸗ Erih Uetrecht gabe, daß sie nur gemeinschaftlich oder zu je 100 000 PM. Durch Be luß der rungen. Als nicht eingetragen wird noch sind nicht mehr Dor her gat tectederf einer gemeinschaftlich mit einem Proku⸗ Gen. Pers⸗ vom 27. Februar 1925 wurde veröffentlicht: Das Grundkapital zerfällt b) am 7. August 1924: Die ra de risten die Firma zeichnen und die Gesell⸗ das Grundkapital auf Reichsmark um⸗ jetzt in 5000 Inhaberaktien zu je 20 Reichs⸗ Ewald Victor ist erloschen. Das schaft vertreten gb en. gestellt. Das Grundkapital beträgt nun⸗ mark. Nr. 32351 „Augag“ Auto⸗ Ausscheiden der Vorftandemitflieder ist 12. tember 1925: mehr 312 000 RM — dreihundertzwölf⸗ Grundstücks „ Alktiengesellschaft: beim Gericht der Zweigniederlassung in A 1602, Hans Seemann, Altona: tausend “ Eg ist eingeteilt in Durch Beschluß der Generalversammlung Nossen — H.⸗R. Bl. 175 am Die Niederlassung ist nach Hamburg 15 000 Stück auf den Inhaber lautende vom 2. April 1924 ist das Grundkapital 30. April 1924 eingetragen. — Ferner ist bei Nr. 15 267 Direction der Dis⸗ conto⸗Gesellschaft eingetragen: 1. 5. 85-29 1924: die von der versammlung am 30. Juni 1924 be⸗ -.Sn. Son sänderungen; 2. am 30. Dezember 1924: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 19. Dezember 1924 ist das Grundkapital auf 100 000 000 Reichsmark umgestellt; ferner die von der⸗ selben Generalversammlung beschlossenen Satzungsänderungen. Als nicht ein⸗ Fünohn wird eee Das Grund⸗ apital zerfällt jetzt in 60 000 Inhaber⸗ zu 50 Reichsmark, 40 000 Namensaktien zu je 50 Reichsmark, 208 332 Inhaberaktien zu je 180 Reichs⸗ mark, 356 668 Inhaberaktien zu je 150 Reichsmark und 100 001 J. aktien zu je 40 Reichsmark. — Am 15. April
erloschen. — Ferner ist am 19. Januar 1925 eingetragen: Nr. 1324 Actien⸗Ge⸗ sellschaft für Bauausführungen: Gemäß Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 29. Dezember 1924 soll das Grundkapital auf 2 500 000 Reichsmark umgestellt werden. Die aleiche Ein⸗ tragung ist im Handelsregister B der Ge⸗ richte der Zweigniederlassungen erfolgt: a) Gleiwitz Nr. 64 am 6. April 1985, b) Hamburg Nr. 550 am 7. April 1925. Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abt. 89 a.
0148]
Die Firma lautet nunmehr: „Deutscher Benzol⸗Vertrieb des Eschweiler Bergwerks⸗Vereins Gesellschaft mit S- we Haftung“.
i der Firma „Friedr. Kann & Co. mit beschränkter Haftung“ in
A 2563, Altonaer Maschinenfabrik des Statuts geändert, § 5 Abs. 5 ge⸗
Leopold Fischer Altona: Dem In⸗ Früchen. Pea ben Bes luß 88 12. Fe⸗
genieur Erich Buth, Hamburg, ist Einzel⸗ bruar 1925 beträgt das Grundkapital nun⸗
prokura erteilt, seine Gesamtprokura ist mehr 5000 Reichsmark, eingeteilt in 250
erloschen. 8 Stück auf den Namen lautende Stamm⸗ 16. September 1925:
Se aktien im Nennbetrag von je 20 Reichs⸗ B 739: Heinrich Bunge Gesellschaft mark. Das Geschäftsjahr ist jetzt das mit beschränkter Haftung, Altona. Kalenderjahr.
Ferenen mit beschränkter 8. 39 — Firma Keramische Werk⸗ Der FFachefteeras ist am
aftung. O.⸗Z. H vhec. büts. Ofen⸗ und Herdbaugesellschaft mit Ult. Sind mehrere Geschäfts⸗
1925 festgest eschränkter Haftung in Baden⸗Baden —: es ftges so ist jeder allein zur Ver⸗ Durch “ vom 15. No⸗ retung der Gesellschaft befugt. n⸗ ufi
vember 1924 bzw. 29. 1925 wurden Ahrweiler, [70124] stand des Unternehmens ic die Fort⸗ die §§ 5, 7 und 13 des Gesellschaftsver⸗ Bei der unter Nummer 16 des Han⸗ führung des bisher von der „Heinrich
. Berlin, 7 trags geändert. Nach den gleichen Be⸗ ü i deheeüteeg güt B, 1ngeeagengn Sase. Bunge Heseshast mit desgezatte daf. e hesc hc Beama sehital nur. iIn unfer Henbelbeeait aghennh betriebsgesellschaft mit .8S Haf⸗ Zweigniederlassung Altona“ be⸗ k
tun mehr 520 Reichsmark. 1 tember 1925 eingetragen
1 1 1¹ worden: Nr. 21 515 Aktien⸗ ell⸗ tung in Neuenahr wurde heute folgendes trieenen Handelsgeschäfts Das Stamm—. Beaden, den 9. September 1925. dt⸗Ber Lef er, l “ kapital beträgt 58” he snare Ge⸗ EE“ 1-.en. tammkapital ist in der Gesell⸗
Bad. Amtsgericht. russis — * sch⸗baltischer Liköre: Gemäß den äftsführer ist der Kaufmann Theodor “ bereits durchgeführten Beschlü de schafterversammlung vom 28. April 1925 gestefär H se n Küchenmeister in 70131] “ schlüssen der auf 50 000 Reichswark umgestelli wolden Hamburg. Rücht dngsteeen er er . Generalversammlung vom 31. Januar Ahrweiler, den 16. September 1925. kanntmachungen der Eee schaft erfolgen Das Amtsgericht.
a.Ghrupcsit. Köln): Durch Gesell⸗ - chluß vom 8. Juli 1925 ist das bammkapital auf 100 000 Reichsmark umgestellt ünd der Gesellschaftsvertrag ab⸗ geändert worden.
Amtsgericht, 5, Aachen.
Baden-Baden. Dandelsregistereintrag Abt.
Bd. II O 516 — Firma Wolf Reichsmark umgestellt und weiter um in
22 500 Reichsmark auf 75 000 Reichsmark erhöht worden; ferner die von dem hierzu ermächtigten Aufsichtsrat am 1. Februar L.“ 1924 beschlossene Satzungsänderung. Als elost un belt ie nicht eingetragen wird noch veröffentlicht: 8g Seeln ü e- 8 „die Auf die Grundkapitalserhöhung werden b x enges 28 egomfgn 2 sef 225 Inhaberaktien über je 100 Reichsmark Söser Mähelhcus Krigehaf, Fat, sun Nognbasrae, eueaigten. Sas ge 8 ungegeschäfte n 11XAX“ nhcbergekien 9 8 1ehüch icht n, — Hd. 181. O.Z. 68: Firma Möbelhaus wehe 230589, grippina, Lebensver⸗ Kaiserhof J. 6gg und J. Kleinmann in Aktiengesellschaft: Baden⸗Baden. Offene Handelsgesellschaft
mäß dem restlich durchgeführten Be⸗ nit Berinn am I August 1923, Persön⸗ der Generalversammlung vom büch hescand⸗ Gesellschafter sind Kaufmann
ose
1924 ist das Grundkapital auf 52 500 durch den Deutschen Reichsanzeiger.
Netter & 8g obi in Franffurt g. M. weigniederlassung in Baden⸗Baden, dommanditgesells 88 —; Die Komman⸗
ditgesellschaft ist infolge Ausscheidens der ommanditistin aufgele
offene Prelse⸗
mit beschränkter Haftung, Zweig⸗ niederlassung, Altona: Die Firma ist
nach Uebergang auf Nr. 739 gelöscht. 2 Peufnn. 1928.
A 958, Diedrich Münster, Altona: Die Ggfenschaft ist aufgelöst. Der bis⸗ Fekig⸗ Gesellschafter Getreidemakler Robert
ünster, Altona, ist alleiniger Inhaber der Firma.
B 703, Hamburg Rotterdamer Kaffee⸗Import & Rösterei Gesell⸗ Üchaft mit beschränkter Haftung,
ltona: Die Vertretungsbefugnis des Geschäftsführers le Claire ist beendet.
Altona. Das Amtsgericht. Abt. 6.
Alzey. [70128]
In unser Handelsregister Abt. B wurde bei der Firma Alzeyer Kalksteinwerke, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in
Aldenhoven, [70125] An Stelle des beeidigten Bücherrevisors A. Nyssen zu Düren wird der beeidigte Bücherrevisor Wilhelm Kilb, Aachen, Fener qtraße⸗ 49, zum Liquidator der Firma Gogler & Co., Kommanditgesell⸗ schaft zu Dürwiß, ernannt. Aldenhoven, den 18. September 1925. Amtsgericht.
Alfeld, Leine. [70126]% Im Handelsregister A Nr. 188 is bei der Firma Scharpenberg & Plümeke in Alfeld heute eingetragen: Kaufmann Fritz Blume in e. ist Prokura erteilt. Amtsgericht Alfeld, 15. 9. 1925.
PIbe. J70127] intragungen ins Handelsregister. 9. September 1925:
B 461, „Fischereibedarf“ Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung, Großeinkauf⸗Zentrale für die deut⸗ sche Fischerei, Altona: Die Prokura des Carl Borsdorf ist erloschen. Der Kaufmann August Anton Hans Carl in Alkona ist zum weiteren Ge⸗ schäftsführer bestellt.
11. September 1925:
B 702, — ch Bunge Gesellschaft r
lusse 88 ovember 1924 ist das Grundkapital ötzel in Baden⸗Baden und Kauf⸗
1800 ehe h 99,000. Mlichämark wauf
mann Josef Kleinmann Ehefrau, Johanna eeichsmark erhöht worden;
geb. Sel. in Berlin. 8 sSer is erner g von 129 hierzu ermächtigten
zur aleinigen Verkretung der Geselschaft san sichtsvat am ““ 1925 be⸗
Altona F; chlossene Satzungsänderung. Als nicht 11 O.⸗Z. 67: Firma Dampf⸗
(Nr. 31.) Bd. eingetragen wird noch veröffentlicht: Auf
1b ägewerk Sinzheim Rimmler & Co. in die Grundkapitalserhöhungen werden aus⸗ Aizey, eute eingetragen: Uhenzann, Vhene andelsgesellschaft mit Ppeben unter “ des gesetzlichen Durch Beschluß der Gesellschafterver⸗ Beginn am 1. Juli 1925. Persönlich Bezugsrechts der Aktionäre mit Gewinn⸗ sammlung vom 28. Mai 1925 ist die Ge⸗ bafsende Gefellschafter sind Architekt berechtigung vom 1. Januar 1925 ab 3000 sellschaft aufgelöst. Karl Esselbeen in Leopold Rimmler Ehefrau, Emilie geb. Namensstammaktien über je 100 Reichs⸗ Alzey ist sum alleinigen Liquidator bestellt Kappler, in Sinzheim und August Alzey, den 7 September 1925. Kappler, Bürgermeister in Ittersbach. Hess. Amtsgericht. Dem Architekten Leopold Rimmler in — — ist Einzelprokura erteilt. Bd. 1 O.⸗Z. 84 irma Franz Bitterich, Inh. Gustav netzer in Baden⸗ Die F t er⸗ loschen.
d. III, O.⸗Z. 57 — Firma Ispia⸗ Vertrieb Graeff & 1 in Baden⸗ Baden —: Die Gesellschaft ist aufgelöst, die Firma erloschen.
Baden, den 11. September 1925.
mark zum Betrage von 102,50 Reichsmark für jede Aktie. Das gesamte Grund⸗ kapital zerfällt jetzt in 8500 Stammaktien Lit. A zu je 100 Reichsmark, 5000 Vor⸗ ugsaktien Lit. B zu je 20 Reichsmark ). Vorzugsaktien Lit. C zu je 100 Reichsmark, sämtlich auf den Namen lautend. — Nr. 34 891 Aktiengesell⸗ sch t für Broncekunst: Durch Be⸗ luß der Generalversammlung vom 18. November 1924 ist das Grundkapital auf 29 400 Reichsmark umgestellt; ferner die von Generalversammlung be⸗ Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts. schlossene tzungsänderung. Als nicht — eingetragen wird noch verösgentlicht: Das erger Glashüttenwerke Baden-Baden. [70133] Grundkapital zerfällt jetzt in 1220 In⸗ Die in Handelsregistereintrag Abt. B Bd. I haberstammaktien und Inhaber⸗ 923 be⸗ O.⸗Z. Firma Karl Petri Gesell⸗ vorzugsaktien, Pees zu je 20 Reichs⸗ chaft mit beschränkter Haftung in Baden⸗ mark. Die Vorzugsaktien erhalten bei aden —: Dem Kaufmann Artur Roensch einer Auflösung der Gesellschaft das auf in Oos ist I erteilt. sie eingezahlte Kapital vorweg. Dann er⸗ Baden, den 17. September 1925.
3 8 halten die maktien das auf sie ein⸗
Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts. gezahlte Kapital. Der Rest wird ver⸗ 8
Berlin, [70142] 8
ältnismäßig verteilt. Die Vorzugsaktien In unser Handelsreagister Abteilung B enderung
Alzey. [70129] In unserem Handelsregister Abt A wurde heute die Firma Emanuel Koch in Algeh gelöscht. izey, den 16. September 1925. Hess. Amtsgericht.
aden irma
rg. 70130] Maver Farbwerk, Sitz: Sulzbach Otto Mayer, gae. in
abrikation und Handel
chen. 177ñ0121] ön das Handelsregister wurde ein⸗ gagen am 17. September 1925;
bi der Firma „Albert Rader⸗ cer“ in Aachen: Der Ort der terlasung ist nach Haaren verlegt: Inhaber wohnt jetzt daselbst. Dem 9 Pesch zu Aachen ist Einzelprokura
ge der Firma „Josef Kuckelkorn“ bilendorf: Die Fipmg ist erloschen. bei der Kommanditgesellschaft „Lum⸗ Lortiranstalt Albert Hirsch“ in aren: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Firma ist erloschen. der „Aachen⸗Kölner⸗Treu⸗ Aktiengefellschaft“ in Aachen Zweigniederlassung der „Aachen⸗ ger⸗Treuhand⸗Aktiengesellschaft“ in n. Die Zweigniederlassung in Aachen afgehoben Amtsgericht, h, Aachen.
in
8 [70123] e de Handelsregister wurde am 8; jember 1925 eingetragen:
89 Firma „Unda Handelsgesell⸗ 1 1 mit beschränkter Haftung“, snten Sitz von Düsseldorf nach Acchen 24 hat. genstand des Unter⸗ chns ist der Betrieb von Handels⸗ g. aller Art, auch Beteiligung an ihemwanungen. Stammkapital:
säenark. Geschäftsführer: Dr. rer.
2 Goerens in Aachen. Der Ge⸗ tiertre ist am 6. Vegember 121 eh et und am 18. April und 11. August tng kändert worden. Als nicht ein⸗ dgegewird tcemn emachr Bekannt⸗ ih den . Gesell chaft erfolgen nur ütsrin, Deutschen Reichsanzeiger. Ge⸗ de Casinostraße 51. ketri 8 Frma „Deutscher Benzol⸗ its Vereir Eschweiler Berg⸗ ülenber eins und des Stein⸗
1 Sp.eree Friedrich Heinrich
9 mit beschränkter Haf⸗
uß vo achen: Durch Gesellschafter⸗ hfel- hafeen. September 1925 ist der rtrag abgeändert worden.
anchen.
auf 5000 Reichsmark umgestellt. Ferner die von derselben Generalversammlung be⸗ schlossene Satzungsänderung. Als nicht ein⸗ getragen wird noch veröffentlicht: Das Grundkapital zerfällt jetzt in 50 Inhaber⸗ aktien zu je 100 Reichsmark. — Ferner ist eingetragen am 14. Mai 1925 bei Nr. 136 Actien⸗Gesellschaft für Pappen⸗Fa⸗ brikation: Die Prokura des Georg Les⸗ sing ist erloschen. — Ferner ist einge⸗ tragen am 20. April 1925 bei Nr, 33 385 Bank für Kommual⸗ und Grund⸗ kredit Aktiengesellschaft: “ Emil Michel in Berlin, I aktien Brackrock in Berlin⸗Charlot⸗ ten burg. Jeder vertritt gemeinschaftlich mit einem Vorstandsmitglied oder einem Prokuristen. Die Prokura des Paul Reinhold und Heinrich Lübbers sst
Stammaktien zum Nennbetrag von je 20 RM und Stück auf den Namen lautende Vorzugsaktien zum Nennbetrag von je 20 Heehe Die 8§ 3, 6 und 12 des Ges.⸗Vertr. wurden nach näherer Maß⸗ gabe des eingereichten Gen.⸗Vers.⸗Prot.
geändert. 1 Amberg, den 17. N. gasie⸗ 1925. egistergericht.
Amtsgericht — Baden-Baden. [70132] Fenheleeagisteretnssen Abt. B Bd. II:
„Z. 4 irma „Sano“ Heil⸗ apparate „Laeg. ellschaft in Baden⸗
am
verlegt. 8 Mühleneinkaufs⸗Aktien⸗ geral⸗
B 543, gesellschaft, Altona: Durch Beschluß vom 22. Juni
der Generalver Be een. 2 1925 ist die sellschaft aufgelöst. Die Vertretungsbefugnis des Vorstands⸗ mitglieds Dr. Btio Hedrich ist beendet. Kaufmann Karl Flittner ist zum Liqui⸗ dator bestellt.
14. v
A 2593 ohstöter oyer, Altona: Der Rufname des Gesellschafters Lohstöter lautet richtig „Gustav“.
15. September 1925:
A 1849, J. Palasch, Eidelstedt: Die Prokurg des Kaufmanns Albert Held⸗ mann und Herbert Wichmann 8 erloschen.
A 2517, Bruno Olschewski, Altona:
Die Firma ist erloschen.
aden —: Dur fer’en. der ordent⸗ lichen Generalversammlung vom 12. Fe⸗ bruar 1925 und der außerordentlichen Generalversammlung vom 5. August 1925 wurden die §8 2, 5 Abs. 1 und 19 Abs. 3