1925 / 225 p. 9 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 25 Sep 1925 18:00:01 GMT) scan diff

1 Aufforderung

die Vorrechte des

Frist von einem Monat

scheinen dieser Aufforderung im

Reichsanzeiger bei der Geschäftsstelle der Vescitemxige Dresden⸗A. Jahnstr. 3 II,

anzumelden.

Der Anmeldung sind die Mäntel der Schuldverschreibungen oder der Nachweis

ihrer Hinterlegung beizufügen.

Altbesitzer sind die Inhaber von verschreibungen, die ihre Schuldverschrei⸗ bungen vor dem 1. Juli 1920 erworben haben und die bis zur Anmeldung Deqr. tionengläubiger geblieben sind. Den Alt⸗ stehen gleich die Inhaber von b die gemäß des Aufwertunasgesetzes als vor 1. Juli 1920 erworben anzusehen sind.

G für den Altbesitz sind binnen einer Frist von zwei Monaten seit dem Erscheinen dieser Aufforderung im Reichsanzeiger bei

besitzern Schuldverschreibungen,

Beweismittel

Deutschen Geschäftsstelle einzureichen.

Dresde 23. September 1

Gemeinnütziger Hauverein A.⸗G.

Ratzeburg.

⸗A., Jahnstraße 3 II, den

unserer

für die

dem Er⸗

en

Schuld⸗

dem

unserer

[71324]

Gemäß vom 16. li

unserer 4 % igen

Schuldverschreibun rechte des Altbesitzes

eichsanzeiger bei uns selbst oder in

Miünchen bei der Bayerischen Vereins⸗

bank,

Stuttgart bei der Württembergis Vereinsbank, Filiale der Deutst Blank, Abteilung Bankanstalt, Frankfurt a. M. bei Baß & Herz

anzumelden.

ihrer Hinterlegu Altbesitzer sin

Aufforderung zur Anmeldung des Altbesitzes von ve hah vene

9 des Aufwertungsgesetzes 1925 efnN gg⸗Eese S. 117 fordern wir die Altbesitzer Schuldverschrei⸗ bungen vom Jahre 1905 auf, ihre gen, für die die Vor⸗ in Anspruch ge⸗ nommen werden, zur Vermeidung des lustes des Genußrechts innerhalb einer rist von einem Monat seit dem Er⸗ cheinen dieser Aufforderung im Deutschen

Schuldverschreibungen, die ihre

schreibungen vor dem 1.

worben haben und die bis zur Anmeldung Helgrtionscücnbver geblieben sind. Den stehen gleich die Inhaber von

Altbe itzern

Schuldverschreibungen, die gemäß Aufwertungsgesetzes als vor dem 1.

1920 erworben anzusehen sind.

Beweismittel für den

- Altbesi binnen einer Frist von zwei Mona dem Erscheinen dieser Aufforderung im Deutschen Reichsanzeiger einzureichen. Marienstein, den 22. September Bayerisches Portlandcementwerk

Marienstein Aktiengesellschaft.

er⸗

§ 38 des Juli

sind seit

1925.

vom 16. Juli 1925 R.

werden, zur

rist von einem onat eeichsanzeiger bei: dep Ven Iggerst 8 erlin, Jäagerstr. dem Bankhause von schild & Co., straße 16/18, dem Stettin, anzumelden. Der

5

9„ 2 0*

ihrer Hinterlegun Altbesitzer sind die In verschreibungen, die ihre

Schuldverschreibungen, des Au

Aufforderung zur Anmeldung des Altbesitzes von Industrieobligationen.

Gemäß § 39 des Aufwertungsgesetzes ¹vn gestngeg sefe⸗

1. Juli 1920 erworben anzuse

eweismittel für

auch die Bogen einzureichen.

Die

tember 1925

Berliner Börsen⸗Zeitung am 21. Sep⸗

tember 1925

Ostsee⸗Zeitung, Stettin, am 22. Sep⸗

tember 1925

General⸗Anzeiger, Stettin, am 22. Sep⸗

tember 1

Stettin, den 23. September 1925. Nähmaschinen⸗ und Fahrräder⸗ Fabrik Bernh. Stoewer

rrbwer

Reinh. Vorrei

1 1— 1 den Al binnen einer Frist von zwei Mona dem Erscheinen dieser Aufforderung im Deutschen Reichsanzeiger einzureichen. Es 8 sich, außer den Mänteln

fordern wir die Altbesitzer unserer 4 ½ % igen Anleihe vom Jahre 1905 auf, ihre 1 für die die Vorrechte des Altbesitzes in Anspruch ermeidung des erlustes des 11u innerhalb einer st von seit dem Er⸗ cheinen dieser Aufforderung im Deutschen

khause * Schlesinger,

Goldschmidt⸗Rot SeAlchmi

Bankhause Wm.

Anmeldung sind die Mäntel der Schuldvwerschreibungen oder der Nachweis Heizufüsgen SrenSe uld⸗ zuldverschrei⸗ bungen vor dem 1. Juli 1920 erworben haben und die bis zur Anmeldung Obli⸗ gationsgläubiger geblieben sind. Den Alt⸗ besitzern steben gleich die Inhaber von die § 38 erworben

fwertungsgesetzes als vor

h

Aufforderung ist in den nachstehen⸗ den Gesellschaftsblättern erschienen: Berliner Börsen⸗Courier am 21. Sep⸗

r

han sind. 62 sind

Tauben⸗ Schlutow,

dem

n seit

[7 3 [I71445 zur Anmeldung des Altbesitzes von Industrieobligationen. Gemäß § 39 des Aufwertungsgesetzes vom 16. Juli 1925 RGBl. I S. 117 fordern, wir die Altbesitzer 4 %igen Anleihe vom Jahre 1

und 4 ¶% Pigen Anleihe vom Jahre 1914 auf, ihre Schuldverschreibungen, ltbesitzes in Anspruch genommen werden, zur Vermeidung des Verlustes des einer ei

10 bungen von 1910 auf, ihre

38 binnen einer Frist von zwei

sind. Den üSöhühe

FInhaber von Schuldver

L c Anmeldung sind die Mäntel der gemäß § 38 des

Schuldverschreibungen oder der Nachweis beizufügen.

die Inhaber von Schuldver⸗ Juli 1920 er⸗

Aufforderung 8 unmeldung des Altbesitzes von Industrieobligationen.

Gemäß § 39 des Aufwertungsgesetzes vom 16. Juli 1925 fordern wir die Alt⸗ besitzer unserer Teilschuldverschrei⸗ Schuld⸗ verschreibungen, für die die Vorrechte des Altbesitzes in Anspruch genommen werden, zur Vermeidung des Verlustes des Genußrechts, innerhalb einer Frist von einem Monat seit dem Erscheinen dieser Aufforderung bei uns anzumelden. Der Anmeldung sind die Mäntel der Schuldverschreibungen oder der Nach⸗ weis ihrer Hinterlegung beizufügen. Altbesitzer sind die Inhaber von Schuld⸗ verschreibungen, die ihre Schuldver⸗ schreibungen vor dem 1. Juli 1920 er⸗ worben haben und die bis zur Anmel⸗ dung Se; er geblieben sind. Den Altbe 8 s en gleich die Inhaber von Schuldverschreibungen, die gemäß § 38 des Aufwertungsgesetzes als vor dem 1. Juli 1920 erworben anzu⸗ sehen sind.

Beweismittel für den Altbesitz sind onaten seit dem Erscheinen dieser Aufforderung bei uns einzureichen.

Osnabrück, den 21. September 1925.

A. Hagedorn & Co. Akt.⸗Ges. Meyer.

[71139] Aufforderung zur Anmeldung des Altbesitzes von Industrieobligationen. Gemaͤß 8 des g. ai. h. v. g. vom 16. Juli 1925 R.⸗G.⸗Bl. I S. 117 fondern wir die Altbesitzer unserer 4 ¾ igen Anleihe vom Jahre 1920 auf, ihre Schuldverschrei⸗ bungen, für die die Vorrechte des Alt⸗ besitzes in Anspruch genommen werden, zur Vermeidung des Verlustes des Ge⸗ nußrechts, innerhalb einer Frist von einem Monat seit dem Erscheinen dieser Aufforderung im Deut anzeiger, bei Gesellschaft in Berlin SW. 68,

S

r Anmeldung sind die Mäntel der Schuldverschreibungen oder der Nach⸗ weis ihrer Hinterlegung beizufügen.

Altbesitzer sind die Inhaber von Schuldverschreibungen, die ihre Schuld⸗ verschreibungen vor dem 1. Juli 1920 erworben haben und die bis zur Anmel⸗ dung Obligationsgläubiger geblieben stehen gleich die chreibungen, die zufwertungsgesetzes als vor dem 1. Juli 1920 erworben anzu⸗ sehen sind.

Beweismittel für den Altbesitz sind binnen einer Frist von zwei Monaten eit dem Erscheinen dieser Aufforderung Reichsanzeiger einzu⸗

zur

im Deutschen reichen. erlin, den 23. September 1925.

Gustav Genschow & Co. Aktiengesellschaft.

Aufforderung nmeldung des Altbesitzes von

Industrieobligationen. Ergänzung zu unserer Aufforderung vom

Gemsh 8 9 den Nafwerungschses

8 rtungsgesetzes vom 16. Julij 1925 nngsggs. 1 S. 117 fordern wir. als Rechts⸗ nachfolger der vormaligen Oberrheinischen Eisenbahn Akt. Ges., die Atheheer unserer nachstehend aufgeführten Anleihen:

1. 4 %ige Schuldverschreibungen

vom Jahre 1911, 2. 4 %ige Schuldverschreibungen vom Jahre 1919. 3. 4 ¶⅛ Pige Schuldverschreibungen vom Jahre 1920, auf, ihre Schuldverschreibungen, für die die Vorrechte des Altbesitzes in Anspruch genommen werden, zur Vermeidung des Verlustes des Genußrechts innerhalb einer Frist von einem Monat seit dem Erscheinen dieser Aufforderung im Reichsanzeiger anzumelden.

Die Anmeldung hat zu erfolgen für die Anleihe unter Ziffer 1, welche inzwischen in den Besitz der Stadt nheim Fenxpesgen ist, bei der Stadtkasse Mannheim, für die Anleihen unter Zisfer 2 und 3 in unseren Geschä räumen, Max⸗Josef⸗Straße 1.

Der Anmeldung sind die Mäntel und Zinsscheinbogen der Schuldverschreibungen oder der Nachweis ihrer Hinterlegung beizufügen.

Altbesitzr sind die Inhaber von Schuldverschreibungen, die ihre Schuld⸗ verschreibun 5 vor dem 1. Juli 1920

en

und die bis zur An⸗ meldung EI“ seblieben sind. Den Altbesitzern stehen gleich die Inhaber von Schuldverschreibungen, die gemäß § 38 des Aufwertunasgesetzes als vor dem 1. Juli 1920 erworben an⸗ zusehen sind. Beweismittel für den Altbesitz sind binnen einer Frist von zwei naten seit dem Erscheinen dieser Aufforderung im Deutschen Reichsanzeiger einzureichen. Die ist in nach⸗ stehenden Gesellschaftsblättern erschienen: 1. Berliner Lokal⸗Anzeiger, 8. Sep⸗ 2. Frabgfen2 general-d. „Frankfurter General⸗Anzeiger, 7. 8 tember 1925 3. 4

[71448 zur

Eee Zeitung, 5. September Neue Badische Landeszeitung, 3. Sep⸗

tember 1925.

5. Neue Mannheimer Zeitung, 3. Sep⸗ tember 1925.

Mannheim, den 23. September 1925.

Kraftwerk Rheinan Akt. Gef.

inI Reichs⸗l

[69028] Aufforderung 8 zur Anmeldung des Altbesitzes von Industrieobligationen.

Gemäß § 39 des Aufwertungsgese es vom 16. Juli 1925 (R.⸗G.⸗Bl. 1 S. 117) fordern wir die Altbesitzer unserer

4 ½ Zigen Anleihe vom Jahre

1907 und 1908,

5 Pigen Anleihe vom Jahre 1920 auf, ihre 6362 für die die Vorrechte des Altbesitzes in Anspruch werden, zur Vermeidung des

erlustes des Genußrechts, innerhalb einer Frist von einem Monat seit dem Erscheinen dieser Aufforderung im Deutschen Reichsanzeiger, bei unserer Gesellschaftskasse oder der Direction der Disconto⸗Gesellschaft, Zweig⸗ stelle Frankfurt, Oder, anzumelden.

Der Anmeldung sind die Mäntel der Schuldverschreibungen oder der Nach⸗ weis ihrer Hinterlegung beizufügen.

Altbesitzer 2g die Inhaber von Schuldverschreibungen, die ihre Schuld⸗ verschreibungen vor dem 1. Juli 1920 erworben haben und die bis zur Anmel⸗ dung Obligationsgläubiger geblieben sind. Den Altbesitzern st hen gleich die Inhaber von Schuldverschreibungen, die gemäß § 38 des eeeeee als vor dem 1. Juli 1920 erworben anzu⸗ sehen sind.

Beweismittel für den Altbesitz sind binnen einer Frist von zwei Monaten seit dem Erscheinen dieser Aufforderung imn. Deutschen Reichsanzeiger einzu⸗ reichen.

Die Aufforderung ist im Gesellschafts⸗ blatt, der Oderzeitung, am 17. Septem er 1925 erschienen. 1 Oder, den 15. September

Frankfurter Aktien⸗Brauerei

Frankfurt⸗Oder. Paul Prietzel, Generaldirektor.

71472]

Die Aufsichtsratsmitglieder der West⸗ fälisch⸗Märkisches Textilwerk A. G. in Münster i. W.:

I. Rechtsanwalt Dr. Friedr. Dals⸗ heim, Berlin, II. Dr. rer. pol. Werner Hecker, Berlin,

III. Dr. jur. Fritz Mann, Berlin, üen ihren Posten als Aufsichtsrat nieder⸗ gelegt.

Münster, den 21. September 1925. eneh sFescher Textilwerk

Der Vorstand. G erlach.

7342] Picco Kunftlederwerke Aktien⸗

gesellschaft, Frankfurt am Main.

„1. Die Generalversammlung der Aktio⸗ näre vom 8. August 1925 hat beschlossen das Grundkavital von RM 32 000,— au ReMR 5000,— herabzsetzen, und Fbar.

1a) durch Einziehung der Aktien Nr. 2444 bis 2493 und Nr. 2706 bis 2757. Diese Aktien sind eingezogen und kraftlos ge⸗ worden; 1

b) durch Zusammenlegung der restlichen Aktien auf 250 Aktien. Zu diesem Zweck werden die Aktionäre hiermit auf⸗ gefordert, ihre Aktien nebst den n⸗ anteils⸗ und Erneuerungsscheinen bei der Gesellschaft Geschäftslokal jetzt West⸗ endstraße 45 in Frankfurt am Main bis zum 31. Dezember 1905 einzureichen und erhalten von je sechs eingereichten Aktien eine zurück mit dem Vermerk: „Gültig geblieben gemäß Beschlußz der Generalversammlung vom 8. August 1925 .

Soweit eingereichte Aktien die zum Er⸗ satz durch neue Aktien erforderliche Zahl nicht erreichen, der Gesellschaft aber zur Verwertung für Rechnung der Beteiligten zur Verfügung gestellt werden, werden von je sechs solcher Aktien fünf vernichtet und eine durch den genannten Stempelaufdruck für gültig geblieben erklärt. Diese letzteren werden zum Börsenpreis, mangels eines solchen aber durch öffentliche ba,e es rung verkauft, der Etlös wird den Be⸗ teiligten zur Verfügung gestellt. Aktien, die bis zum 31. Dezember 1925 nicht ein⸗ gereicht werden. fowie eingereichte Aktien, die die zum Ersatz durch neue Aktien er⸗ forderliche Zahl nicht erreichen und der Gesellschaft nicht zur Verwertung zur Ver⸗ fügung gestellt werden, werden für kraft⸗ los erklärt; an Stelle von je sechs für kraftlos erklärten Aktien wird eine neue ausgegeben und für Rechnung der Be⸗ teiligten durch die Gesellschaft in oben be⸗ schriebener Weise veräußert, der Erlös den Beteiliaten nach Verhältnis ihres Aktien⸗ besitzes zur Verfügung gestellt.

2. Unter Hinweis aacf diese am 8. August 1925 beschlossene Herabsetzung des Grund⸗ kapitals werden die Gläubiger der Gesell⸗ schaft aufgefordert, ihre Ansprüche anzu⸗ melden.

3. Die zur Umstellung nicht eingereichten Aktien Nr. 5171 5174 7231 7240 7406 bis 7415 10 271 10 276 10 374 10 377 10 390 10 399 10 498 10 499 10 580

11 530 12 631 12 632 12 658—12 657 ““ 127 werden für kraftlos er⸗ ärt. b 4 Die bisherigen Mitglieder des Auf⸗ sichtsrats, die Herren Dr. Hans Diehl und Herbert Kastellan in Offenbach am Main, Albert Enal in Bad Homburg vor der Höhe und Bauer in Nümberg haben ihr Amt niedergelegt. In der Gene⸗ ralversammlung vom 8. Auaust 1925 sind als Aufsichtsrat gewählt worden die Herren: Dr. Hans Diehl in Offenbach vne Wir 1-ee. ne; Feerbigct am Main und Kaufmann Paul Lauren esedene: 4— See rankfurt am Main, den 25. . tember 1925. 98

Becker, Vorstand. eünnen

10 600 10 664 10 665 10 724 11 529 d

[69518]

„Rinko Aktiengesellschaft medizinisch⸗chemisches Werk“, Bückeburg.

Nachdem durch Beschluß der General⸗ versammlung vom 8. Juli 1925 die Ge⸗ sellschaft aufgelöst und der Unterzeichnete zum Liquidator bestellt ist, fordere ich die Gläubiger der Gesellschaft hiermit auf, ihre Ansprüche bei mir anzumelden.

Bad Oeynhausen, 18. Septbr. 1925.

Der Liquidator: A. Wißmann.

[71131]

Der unterfertigte Vorstand der „Ehag“, Elektrizitäts⸗ und Holzverwertungs⸗ aktiengesellschaft in Viechtach laͤdt hiermit seine Aktionäre zu der am Mon⸗ tag, den 19. Oktober, Vorm. 9 Uhr, in den Geschäftslokalitäten des Notariats V und XVII in München, Karlsplatz 10/I, stattfindenden ordentlichen General⸗ versammlung ein.

Tagesordnung:

1. Vorlegung der Bilanz und der Ge⸗ winn⸗ und SSee sowie des Berichts des Vorstands und des Auf⸗ sichtsrats für das am 31. Dezember 1924 beendete zweite Geschäftsjahr und der Vorschläge über die Ver⸗ wendung des Reingewinns.

Die Beschlußfassung über die Bilanz

und die Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das zweite Geschäftsjahr und über die Verwendung des Reingewinns.

.Die Beschlußfassung über die Cnt⸗

lastung des Vorstands und des Auf⸗

sichtsrats. 4 Feseztasn über die dem ersten Aufsichtsrat zu gewährende Ent⸗

schädigung.

5. Neuwahl des Aufsichtsrats..

Zur Teilnahme an der Generalversamm⸗ lung sind diejenigen Aktionäre berechtigt, welche spätestens am 2. Werktage vor dem Tage der Generalversammlung (den Hinterlegungs⸗ und Versammlungstag nicht -1e n in den üblichen Ge⸗ schäftsstunden bei der Gesellschaftskasse in Viechtach (Bahnhofrestaurationsgebäude):

a) ein Nummernverzeichnis der zur Teil⸗ nahme bestimmten Aktien einreichen,

b) diese Aktien oder die darüber lauten⸗ den Hinterlegungsscheine bei dem Bank⸗ haus Fidel b in Viechtach hinterlegen und bis zum Schluß der Generalversamm⸗ lung dortselbst belassen.

Die Hinterlegung der Aktien kann auch bei einem deutschen Notar erfolgen; sie ist dadurch nachzuweisen, daß vor Ablauf der Hinterlegungsfrist den Anmeldestellen ein Hinterlegungsschein des Notars ein⸗ gerei

t wird.

„Chag“, Elektrizitäts⸗ und

Holzverwertungsaktiengesellschaft, Viechtach.

Der Vorstand. Fendl.

4.

[71332] Frankfurter Verlags⸗Anstalt Aktiengesellschaft.

Wir laden unsere Aktionäre zu einer außerordentlichen Generalversamm⸗ lung unserer Gesellschaft ein, die am 19. Oktober 1925, Nachmittags 4 Uhr. im Sitzungssoal des Banhauses Jacob Wolff & Co., hier, Paulsplatz 16,

stattfindet. Tagesordnung:

1. Beschlußfassung über den Antrag der Verwaltung auf Zusammenlegung des Kapitals der Gesellschaft von 305 000 Reichsmark auf 150 000 Reichsmark durch Amortisation der 5000 RMe Vorzugsaktien durch Zusammenlegun der 1500 Stammaktien à 20 RM. 8 750 Stück Stammaktien à 20 Reichs⸗ mark und durch Zusammenlegung der 5400 Stammaktien à 50 Reichsmack auf 2700 Stück à 50 Reichsmark.

. Beschlußfassung über den Antrag der Verwaltung auf Erhöhung des Kapitals der Gesellschaft von Reichs mark 150 000 auf Reichsmark 270 000 durch Au neuer 120 Stamm⸗ aktien zu je 1000 Reichsmark derart, daß alsdann 1 Stammaktie zu 20 Reichsmark 2 Stimmen, jede Stammaktie zu 50 Reichsmark 5 Stimmen und jede neue Stamm⸗ aktie zu 1000 Reichsmark 100 Stim⸗ men hat. Festsebung der Modali⸗ täten für die Begebung und den Be⸗ nug der neuen 120 Stammaktien.

Beschlußfassung über den Antrag der Verwaltung, den Aufsichtsrat der Gesellschaft zu bsg,. nach Durch brung der. Kapitalsherab⸗ setzung und der demnächstigen Kapi⸗ talserhöhung die bezüglichen Bestim⸗ nungen des Gesellschaftsstatuts ueu

zu redigieren. 274 H.⸗G.⸗B.).

4. Neuwahl des Aufsichtsrats.

5. Erteilung der Entlastung an die aus⸗ scheidenden Aufsichtsratsmitglieder. Aktionäre und Inhaber von Anteil⸗ scheinen (soweit solche Inhaber von An⸗ teilscheinen im Sinne des § 17, Absatz 3 er zweiten Durchführungsverordnung zur Goldbilanzverordnung stimmberechtigt sind), welche an dieser außerordentlichen Generalversammlung teilnehmen wollen, haben ihre Aktien und Anteilscheine ent⸗ weder bis zum Ablauf des 17 Oktober 1925 bei dem Bankhaus Jacob Wacf & Co. zu Frankfurt a. M. zu hinterlegen oder die erfolgte Hinterlegung bei einem

Notar .

„Zu Punkt 1 und 2 der Tagesordnung findet entsprechend der abeseblichen Vor⸗ schrift eine gesonderte immung durch die Inhaber der Stamm⸗ und der Vor⸗ zugsaktien statt.

Frankfurt a. Main, den 21. Sep⸗ tember 1925.

Der Vorstand.

Dr. Viktor Fleischer.

[714071

Deutsche Verkehrs⸗ Krebit. Artengeseljchaf 82

Wir laden die Aktionär sellschaft zu der am Dien lfen 8 20. Oktober 1925, Vonl 11 Uhr, in unseren Geschästsnittat Berlin W. 56, Markgrafenstr. 46 vn findenden ordentlichen Gener sat sammlung hierdurch ein. albes

Zur Teilnahme an der G

sammlung sind diejenigen Aktionär

rechtigt, welche spätestens am 4. Tag dem Tage der Generalversammlung 8 Aktien oder Hinterlegungsscheine der Ren 1 bank oder der Bank des Berliner Fas vereins bei einem deutschen Notar bei der Kasse unserer Gesellschaft bicde legt haben. Zur Vertretung eines Aig närs in der Generalversammlung schriftliche Vollmacht erforderlich k. genügend.

Tagesordnung:

1. Vorlegung des Berichts des Po stands und des Aufsichtsrats für de Geschäftsjahr vom 1. Juli 19211 30. Juni 1925, Genehmigung de Jahresbilanz, der Gewinn⸗ und Ver lustrechnung sowie Beschlußfaffn über die Verteilung des Reingewin

Aufsichtsrat und Vorstand. . Beschlußfassung über Erhöhung de Grundkapitals um 2 000 000 un 8 8 81ee der Ausgabe. atzungsänderungen: § 5 (Aend des Grundkapitals). 1 8 5. Aufsichtsratswahlen. 8 6. Verschiedenes. Berlin, den 22. September 1925. Deutsche Verkehrs⸗Kredit⸗Ban Aktiengesellschaft. Der Aufsichtsrat. Fischbeck, Vorsitzender.

[71375] Eyacher Aktiengesellschaft, Stuttgart. Die 26. ordentliche Generalver sammlung unsever Gesellschaft findet a Donnerstag, den 15. Oktober 1925 Mittags 12 Uhr, im Hotel „De

Kaiserhof“ in Berlin statt.

Tagesordnung: 1. Vorlage des Geschäftsberichts, de

Bilanz und der Gewinn⸗ und Werlust

4 rechnung für 881 Sas Geneh⸗ ieser Vorlagen.

3. Fetlastuns 2 Vorstands und Au lichtsrats.

4. Umwandlung der Vorzugsaktien i Stammaktien mit einfachem Stimn recht und entsprechende Aendermn des § 4, 1. § 22 des Statutt betr. Einteilung des Grundkapitrle Stimmrecht und Dividendenberecht

ng der Vorzugsaktien.

Erhöhung des Grundkapitals um 509 000 Reichsmark auf 100000 Ne n.e. 5 88 F setzlichen ug s der Aktionän

8 Fütähne cder Ausgabebedingunge für die neuen Aktien und en 852,8 Aenderung des § 4 8e tatuts, betr. Höhe und Einteila des Grundkapitals.

1— Snn des Sitzes der Gesellschas nach Berlin und entsprechende Lende rung des letzten Satzes des § 1 d. Satzung.

1 Se ungeer Reeeh 8 „a) Der § 10 der Setzung künftig lauten: „Solange der Vo stand aus einer einzelnen Perlon be steht, ist diese berechtigt, die Fim cllein zu zeichnen. Besteht er . mehreren Persomen so bedarf es de Unterschrift entweder zweier Los stendenorhede⸗ oder eines Vor tandsmitgliedes in Gemeinschaft mf einem Prokuristen oder Handlungs bevollmaächtigten.“

b) Der erste Absatz des § 19 h künftig lauten: „Der Aufsichtsrat er hälb eine von der ordentlichen Ge nevalversammlung jeweils feilkg setzende Vergütung..

c) Der § 28 Hon künftig laute „Die Beschlußfassung in der Genemt versammlung erfolgt mit einzaae Mehrheit, soweit nicht im Gec etwas andereg bestimmt ist. 9. entscheidet dh Stimme des Vorsitzenden.

d) Der § 29 soll künftig, laurn „Die Abstimmung in der Cenetu versammlung erfolgt in der Rege mündlich.“

e) Den §. 31 soll künftig laut 28 Berfeilun 2

r ellschaft olgt unter achtung der gesetzlichen Vorscheisc nach dem vhechen Mehrheitcescln der Generalversammlung.

8. Aufsichtsratswahl. 1 Diejenigen Aktionäre, welche in

Generalversammlung ihr Stimmabte

üben wollen, müssen ihre Aktien spät 8

drei Tage vor dem Tage der Genemalg

sammlung bei einer der folgenden Se hinterlegen: bei dem Bankhaus Arndt, Dreifus Co., Berlin, oder ltie be ensscamn Felg varAah elin, oder

bes 88, Wesczank Ntenedelsas rankfurt a. M., oder w8

bei der Württembergischen Verein „bank, Stuttgart, oder Stüttger⸗

49, oder

bei⸗ . bei einem Notar (gemäß § *.

H.⸗G.⸗B.). 3 Stuitgart, den 22. September 10 Der Aufsichtsrat.

Kommerzienrat J. Sch Venfi icen

eneralvers

Beschlußfassung über Entlastung vos

Kohlensäure ⸗AInduftri

Kohd, bernommen ist.

Deutschen Re

Unterluchun g̃achen.

nüfezci 88 aul, c. von Wertpapieren.

olonialgesellschaften.

V hanemtishelscestn auf Aktien, Aktiengesellschaften

Pund Deut

ch erlust⸗ u. Fundsachen, Zustellungen u. dergl. Verpachtungen, Verdingungen ꝛc.

Dr

ichsanzeiger und Preußisch

*G

itte Zeitage

Berlin, Freitag, den 25. September 2

en St 5 8

Gffentlicher Anzeiger.

Anzeigenpreis für Len Raum einer 5 gespaltenen Einheitszeile

2

1,05 Reichsmark freibleibend.

6. 7. 8.

Erwerbs⸗ und Wirtschaftsgenossenschafte. Niederlassung ꝛc. von Unfall⸗ und Invaliditäts⸗ 9. Bankausweise.

10. Verschiedene Bekanntmachungen.

Rechtsanwälten. 2 ꝛc. Versicherung.

11. Privatanzeigen.

Befristete Anzeigen müssen drei Tage vor dem Einrückungstermin bei der Geschäftsstelle eingegangen sein. l

5. Kommanditgesell⸗

hhsten auf Aktien, Aktien⸗

gcelschaften und Deutsche Kolonialgesellschaften.

gachrottag Bayerische Schrott⸗

„Aktiengesellschaft, Nürnberg.

8 Direktor Friedrich Walz, Gunzen⸗ jusen, ist aus dem Aufsichtsrat ausge⸗ stieden. Neu in den Aufsichtsrat gewählt ane Herr Direktor Paul Dickertmann, dberhaufen, Rheinland.

Fürnberg, den 14. September 1925.

Schrottag“ Bayerische Schrott⸗ Aktiengesellschaft.

1359] ce gkrionäre unserer Gesellschaft werden giuht, ihre Aktien zur Abstempelung d Gen.⸗Vers.⸗Beschluß v. 22. X. 1924) ge der Gesellschaftskasse, Berlin NW. 7, rotheenstraße 77/78, bis zum 15. X. DP einzureichen. 8 Berlin, den 20. September 1925. Der Vorstand der Groß⸗Berliner⸗Boden⸗Aect. Ges. iund Groß⸗Berliner Boden⸗Verw.⸗ Act. Ges.

fts.

Garenkreditbank Aktiengesellschaft,

Berlin. Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden herdurch zu der am Donnerstag, den 15. Oktober 1925, Vormittags 10 uhr, in unseren Geschäftsräumen, Fiidrichstraße 61, stattfindenden außer⸗ edentlichen Generalversammlung ingeladen. Tagesordnung: 1 Beschlußfassung über die Liquidation der Gesellschaft. 4 2 Wahl des Liquidators. 5 Wahlen zum Aufsichtsrat. zur Teilnahme an der Generalversamm⸗ mg sind diejenigen Aktionäre berechtigt, vache spätestens am vierten Werktage vor ee Generalversammlung bei der Gesell⸗ fast oder einem Notar die zur Teilnahme Fimmten RM⸗Aktien oder die darüber zatenden Interimsscheine oder Hinter⸗ baungsscheine der Reichsbank hinterlegen. Garenkreditbank Aktiengesellschaft. Dr. W. Tim mermann.

7l51. Nitteldeutsche Bodenkredit⸗

Anstalt, Greiz⸗Verlin. Die am 1. 10. 1925 fällig werdenden hee unserer 10 % igen Goldhypo⸗

hetenpfandbriefe Reihe II werden nach

iug der Kapitalertragssteuer, wie folgt, eingelöst: GM 5 mit RM 4,50,

1 09 89 7 7

u 50 2 8 ne Die Zinsscheine sind einlösbar: in Greiz bei der Mitteldeutschen Bodenkredit⸗Anstalt, din Berlin bei der Mitteldeutschen Bodenkredit⸗Anstalt, Charlottenstr. 42, dein Berlin bei der Firma A. (. Wassermann, Burgstr. Nr. 23, 4 in Berlin bei der Internationalen Handelsbank, G be. d in Frankfurt a. M. bei der Deutschen

Vereinsbank, Firma Philipp

tein Dresden bei der

Elimeyer, Viktoriastraße 2,

in Mannheim bei der Süddeutschen Disconto⸗Gesellschaft.

öreiz / Berlin, den 18. September 1925.

Der Vorstand.

—— ——

hasl- dilanz —-—— Aktiva. RM erungen an andere ersicherungsgesellschaften 5 000

5 000]¹

Passiva.

meenkapital .. 5 000

5 000

r ege eschäftsjahr vom 1. Ja⸗ Ler 1924 bis 31. Dezember 1924.

5 e⸗ 8— Ausgabe 88

Einnahmen und Au i

b sgaben sind im Ge⸗

Fübjabr 1924 nicht entstanden, da das

eatgeschäft am 1. Januar 1924 von

gee eutscher Lloyd Versicherungs⸗Actien⸗ aft“ und der „Internationaler Versicherungs⸗Actien⸗Gesellschaft“

Lloyd⸗Union Versicherungs⸗ Attien⸗Gesellschaft, Berlin. Der Vorstand.

E. seßt sich zusammen aus den

per 31. Dezember 1924. 1

[70818] 8 Generalversammlungsbeschluß der Industriellen Tertilgesellschatt Aktiengesell⸗ schaft zu Berlin vom 10. September 1925. unkt I der Tagesordnung: Keuwahl des Aufsichtsrats. Der Vorsitzende erklärt, daß alle bis⸗ herigen Aufsichtsratsmitglieder ihr Amt niedergelegt haben. Zu Aufsichtsrats⸗ mitgliedern wurden einstimmig folgende Herren gewählt: a) Herr Jonny Rasch, Berlin, b) Herr Heinrich Both, Berlin, c) Herr Herbert von Hahn, Berlin, usw. Industrielle Textilgesellschaft Aktiengesellschaft. Der Vorstand. Spier.

FISI Conrad Deines junior Aktien⸗ gefellschaft, Frankfurt a. Main.

Die Aktionäre werden hierdurch zu der am Samstag, den 17. Oktober 1925, Nachmittags 6 Uhr, im Büro des Herrn Justizrat Dr. Weiß, Frankfurt a. Main, Schillerstraße 20, stattfindenden 24,. ordentlichen Generalversamm⸗ lung eingeladen.

Tagesordnung:

1. Vorlegung des Geschäftsberichts nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das Geschäftsjahr 1924/25.

2. Genehmigung der Bilanz, Erteilung der Entlastung, Beschlußfassung über die Gewinnverwendung.

3. Verschiedenes.

Conrad Deines jr. A.⸗G.

Der Vorstand. Küstner. [71331]

Schüler Motoren A.⸗G.

Wir berufen hiermit auf Montag, den 19. Oktober 1925, Nachmittags 5 ½ Uhr, eine Generalversammlung ein, die in den Räumen unserer Gesell⸗ schaft stattfindet.

Tagesordnung:

1. Bericht des Vorstands über das Ge⸗ schäftsjahr 1924.

2. Vorlage und Genehmigun der Bilanz sowie Gewinn⸗ und Verlust⸗ rechnung per 31. 12. 24. Beschluß⸗ fassung über Verwertung des Rein⸗

3. Bestghegsafung über Cnilastung des

„Beschlußfassung über Entlastung de

Aufsichtsrats und Vorstands.

Zur Teilnahme an der Generalver⸗ sammlung sind nur Aktionäre berechtigt, welche spätestens drei Werktage vor der anberaumten Gegeralersommsell bis gübe Nachmittags auf der Gesellschafts⸗ asse

a) Nummernverzeichnis der zur Teil⸗

nahme bestimmten Aktien einreichen,

b) Aktien oder die darüber lautenden

E cheine hinterlegen. Die interlegung kann auch bei einem deutschen Notar erfolgen.

Charlottenburg, Spandauer Chaussee, gegenüber dem Wassertum, den 23. Sep⸗

stember 1925.

Schüler Motoren A.⸗G. Der Vorstand. Lippold.

171381] Der Aufsichtsrat 1 Gesellschaft erren: avid Fischer, Staatssekretär im Reichsfinanzministerium, Vorsitzender,

Berlin,

FSe e. h. M. v. d. Porten, eneraldirektor der Vereinigte Alu⸗

miniumwerke A.⸗G. Berlin⸗Lauta⸗

werk, stellv. Vorsitzender, Berlin,

„Dr.⸗Ing. e. h. Conrad von Borsig, Geh. Kommerzienrat, Berlin⸗Grune⸗ wald,

Fohannes Gaßner, Geh. Regierungs⸗ rat, Berlin,

ermann Jahncke, Direktor lektrowerke A.⸗G., Berlin,

Franz Köbner, Staatsfinanzrat, Mit⸗ lied der Generaldirektion n Ferc.

taatsbank (Seehandlung), Berlin,

.Hans Kraemer, Direktor der Roto⸗ phot Aktiengesellschatt für graphische Industrie, Berlin, Mitgl. d. Reichs⸗ wirtschaftsrats, Berlin,

.Arthur Norden, Geh. Regierungsrat und Dieigen im Reichsfinanzmini⸗ sterium, Berlin,

Dr. Hans Schäffer, Ministerial⸗ direktor im Reichswirtschaftsmini⸗ sterium, Berlin, .

. Dr. Hans Schippel, Ministerialrat im Reichsfinanzministerium, Berlin,

.Dr. jur. e. h. Hermann Schmitz, Kommerzienrat, Direktor der Badischen Anilin⸗ und Sodafabrik, Ludwigs⸗ hafen a. Rh., Heidelberg.

Vom Betriebsrat entsandt: Paul

Dudeck, Hans Lutz. Berlin, den 22. September 1925.

Reichs⸗Kredit⸗Gesellschaft Aktiengesellschaft.

der

[71321]

Gemäß § 244 des Handelsgesetzbuchs

machen wir bekannt, 806 Herr Rechts⸗

anwalt Dr. Mackensy zu Berlin aus dem

Aufsichtsrat unserer Gesellschaft ausge⸗

schieden und Herr Rechtsanwalt Dr. Ernst

Scheffler zu Berlin in den Aufsichtsrat

eingetreten ist. I

R. Dolberg, Aktiengesellschaft, Berlin.

Der Vorstand.

herabgesetzt worden. Eins vüexnengehe

auf,

] „Ehrag“ Eisen⸗Holz⸗Riemenscheiben Aktiengesellschaft, Bremen.

Die ordentliche Generalversammlung Leipziger Str. 6,

einzureichen.

des Grundkapitals von 75 000 000 auf 50 000 Reichsmark, so daß im Umtausch gegen je 30 000 bisheriger Nennbetrag eine Aktie zu 20 Reichsmark gewährt wird. Wir fordern hierdurch die Aktionäre auf, die Aktien bis 20. Oktober 1925 bei dem Bankhaus G. Luce, Bremen, zum Um⸗ tausch einzureichen. Diefenigen Aktien, die die zum Amtausch erforderliche Zahl nicht erreichen, sind zwecks Verwertung für Rechnung der Beteiligten zur Verfügung zu stellen. Aktien, die bis zum 28. De⸗ zember 1925 nicht eingereicht sind, w möglich für kraftlos erklärt. 8 g

Bremen, 22. September 1925.

Der Vorstand.

folgt. ausgehändigt werden.

nicht ausrei

[71406] Zollhöfer & Stenglin Aktien⸗ gesellschaft in Nürnberg.

Wir laden die Aktionäre unserer Gesell⸗ schaft zu 1. einer ordentlichen General⸗ versammlung auf 21. Oktober 1925, Nachmittags 5 ¼ Uhr, 2. einer außer⸗ ordentlichen Generalversammlung

§ 290, 3

Soweit alte Aktien eing die zum durch eine neue Aktie

en, erhalten die Aktionäre auf Antrag Anteilscheine, und zwar für je fünf Aktien über Mark tausend einen Anteilschein über Reichsmark fünf. die Ausgabe der unbequemen Anteilscheine zu vermeiden, erklären sich die genannten Umtauschstellen bereit, solche Spitzenbeträge anzukaufen. 8 Die bis zum 30. November 1925 nicht eingereichten Aktien werden für kraftlos erklärt und es wird mit ihnen nach ⸗G.⸗B. verfahren. Halle / Saale, den 24. September 1925.

Weddy⸗Pönicke & Steckner

Aktiengefellschaft. Der Vorstand. Petri.

[71364] II. Aufforderung. Laut Beschluß der ordentlichen General⸗ versammlung vom 13. Dezember 1924 ist unser Aktienkapital von fünfzig Millionen Mark auf fünfzig Tausend Reichsmark Die Aktien werden demgemäß im Verhältnis von Tausend zu

Wir fordern unsere Aktionäre hiermit ihre Aktien mit Dividendenbogen bis spätestens 30. September 1925 beim Bankhaus Reinhold

Halle a. Saale, oder 8 bei der Kasse unserer Gesellschaft,

EXunj 192 8 Es wird für je vom 23. Juni 1924 beschloß die Umstellung zwanzigtausend altes Kapital eine neue Reichsmarkaktie zu Mark zwanzig verab⸗ Bei Anspruch auf Reichsmark hundert oder Reichsmark tausend neue Aktien können Stücke in dieser Größe

ereicht werden,

Steckner,

Mark

Um

Elze.

auf 21. Oktober 1925, Nachmittags 5 ¾ uhr, jeweils in den Kanzleiraͤumen des Aufsichtsratsvorsitzenden, Kaiserstr. 15, zu Nürnberg, ein.

Tagesordnung:

Zu 1. Vorlegung der Bilanz sowie der Gewinn⸗ und Verlustrechnung, ferner Bericht des Vorstands und des Auf⸗ sichtsrats für das Geschäftsiahr 1924. Beschlußfassung über die Genehmigung der Bilanz und die Gewinnverteilung hezw. Verlustübertragung. 2. Beschluß⸗ fassung über die Entlastung der Mit⸗

lieder des Vorstands und des Auf⸗ ichtsratzs. u 2. Liquidation der Gesellschaft. ie Ausübung des Stimmrechts in den Generalversammlungen ist davon sege

[71356]

Die ordentliche

zum 5. November

daß die Aktionäre ihre Aktien bei der Ge⸗ sellschaft, bei dem Vorsitzenden des Auf⸗ sichtsrats oder bei einem deutschen Notar spätestens am fünften Tage vor dem Tage der Generalversammlung hinterlegen und falls die Hinterlegung nicht bei der Gesell⸗ schaft erfolgt, die Bescheinigung über die stattgehabte Hinterlegung spätestens am 3. Tage vor dem Tage der Generalver⸗ sammlung der Gesellschaft einreichen. Im übrigen wird auf § 17 der Satzung hin⸗ gewiesen. Nürnberg, 22. 9. 1925.

Der Vorstand. Ernst Zollhöfer. Der Aufsichtsrat. Dr. Michelsohn,

[71333] Westfälische Metallinduftrie, Akt. Ges., Lippstadt i. W.

Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden

rechnung gebracht.

erklärt.

Hamburg, den 4. August Knopf⸗Industrie Ei Aktiengesellschaft.

Knopf⸗Industrie Eidelstedt Aktien⸗ gesellschaft, Hamburg. Aktienumtausch. II. Aufforderung. Generalversammlung unserer Gesellschaft vom 27. 1924 hat die Umstellung des Aktienkapitals von 410 Millionen Papiermark auf Reichs⸗ mark 105 000 beschlossen. Zwecks Durchführung dieses Beschlusses fordern wir unsere Aktionäre hiermit auf, ihre Aktien nebst Gewinnanteil⸗ und Er⸗ neuerungsscheinen unter Beifügung eines Nümmmeraverneichnisses von heute ab 925 in den Geschäfts⸗ räumen der Gesellschaft, Hamburg⸗Eidel⸗ stedt, Bahrenfelder Straße 30, während der üblichen Geschäftsstunden zum spesen⸗ freien Umtausch einzureichen. Sofern der Umtausch im Wege der 8 folgt, wird die uübliche Provision in An⸗

Es entfallen im Umtauschwege: 1. auf 8 Stammaktien zu je 10 000

eine neue Stammaktie zu RM 20, 2. auf 8 Vorzugsaktien zu je 10 000

eine neue Vorzugsaktie zu RM 40. Diejenigen Aktien, welche nicht bis zum 5. November 1925 bei uns zum Umtausch eingereicht sind, werden gemäß § 17 Abs. 1 der zweiten Durchführungsverordnung zur Verordnung über Goldbilanzen in Ver⸗ bindung mit § 290 H.⸗G.⸗B. für kraftlos

1925. delstedt

orrespendenz er⸗

November

bis

hiermit zu der am Dienstag, den 13. Oktober 1925, Vormittags 10,30 Uhr, in den Geschäftsräumen unserer Gesellschaft zu Lippstadt i. W. stattfindenden ordentlichen General⸗ versammlung eingeladen. Tagesorduunng: 1. Bericht des Vorstands und des Auf⸗ sichtsrats über den Betrieb im ver⸗ flossenen Geschäftsziahr. Nr.

Vorlage des Rechnungsberichts. 114

Genehmigung der Bilanz und der 161

Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das Geschäftsjahr 1924/25. Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats.

4. Wahl der Rechnungsprüfer.

5. Aufsichtsratswahl.

Zur Teilnahme an der Generalversamm⸗ lung sind diejenigen Aktionäre berechtigt, welche spätestens am dritten Werktage vor der anberaumten Generalversammlung während der üblichen Geschäftsstunden ihre Aktien entweder bei der Gesellschaftskasse, bei einem deutschen Notar oder bei den Bankhäusern:

Dresdner Bank, Berlin, und deren

Filialen in Lippstadt und Bielefeld,

Deutsche Bank, Zweigstelle Lippstadt

unnd Lüdenscheid, . Siegfried Falk, sseldorf, Steinstraße, othschild & Co.,

von Goldschmidt⸗ Berlin W. 8, Taubenstr. 16/18, Simon Hirschland, Essen⸗Ruhr, hinterlegt haben und bis nach abgehaltener Generalversammlung dort deponiert lassen. Lippstadt, den 22. September 1925.

[71417]

ordnung vom

701/15 2142/3.

schaft durch

verkauft.

fügung.

Der Vorstand.

Der Aufsichtsrat. H Perfäoense

DBankhaus Wilhelm Pauli Aktiengesellschaft. München.

raftloserklärung. Auf Grund des Beschlusses der General⸗ versammlung vom 27. Oktober 1924 und der Bekanntmachungen im Reichsanzeiger 62 vom 14. März 1925, 16. Mai 1925, 13. Juli 1925 in Verbindung mit § 290 des Handels⸗ gesetbuche und § 16 der zweiten 28. März 1924 zur Durch⸗ führung der Verordnung über Goldbilanzen vom 28. Dezember 1923 werden die nach⸗ stehenden Aktien für kraftlos erklärt: rie A Nr. 227 502/6 732/52. Serie B Nr. 30/32 497 508 1018/20 1502 2001/2200 2601/10 3440/3 4261/70. Serie C Nr. 253/9 416/500 501/700

Die an Stelle dieser Aktien tretenden neuen Stücke werden durch die öffentliche

Anträge auf Gewährung von Genuß⸗ scheinen gemäß § 40 Abs. 2 der zweiten Verordnung vom 28. März 1924 zur Durchführung der Verordnung über Gold⸗ bilanzen vom 28. N.nd 1923 sind spätestens bis zum 31. der Gesellschaft zu stellen. München, den 18. September 1925.

Der Vorsta

nd.

8

Versteigerung Der Erlös nach Abzug der Un⸗ kosten steht den Beteiligten

ezember 1925 bei

Ver⸗

Gesell⸗

zur Ver⸗

1r110s) Pergisches Etabion

Aktiengesellschaft Elberfeld.

Die Aktionäre werden zur ordentlichen

Generalversammlung auf Samstag, den 17. Oktober 1925, Nachmittag 3 Uhr, in das Parkhotel in eingeladen.

üsseldor

Tagesordnung:

1. Vorlage und Genehmigung der Gold⸗

markeröffnungsbilanz. 2 2. Umstellung des Grundkapitals auf Reichsmark und entsprechende Satzungs⸗

änderung. v—

1 über die Jahresbilanz 1924; Vorlage des Geschäftsberichts durch Vorstand und Aufsichtsrat.

4. Entlastung von Vorstand und Auf⸗ sichtsrat. 5. Verschiedenes. 1 Zur Ausübung des Stimmrechts in de Generalversammlung sind nur diejenige Aktionäre berechtigt, welche ihre Aktien bei der Gesellschaftskasse oder bei einem deutschen Notar zur Teilnahme an der Generalversammlung spätestens am dritten Tage vor dem Tage dr eiraldersammea bis Abends 6 Uhr hinterlegt haben. 2* die Hinterlegung bei einem Notar erfolgt, muß eine Bescheinigung hierüber, velge die genauen Angaben der Aktien sowie die Feststellung, daß die Hinterlegung bis nach der Generalversammlung fortdauert, ent⸗ halten muß. bei der Gesellschaft spätestenz mit Ablauf der Hinterlegungsfrist ein⸗ gereicht werden. Elberfeld, den 23. September 1925, Der Vorsitzende des Aufsichtsratst

r. Roth, Beigeordneter und Stadtbaurat. [71363] 3 8 Deutsche Holzimport⸗Aktien⸗

gesellschaft, Hamburg.

Die Herren Aktionäre werden hiermit zu einer am Montag, den 12. Ok⸗ tober ds. Is., Nachmittags 3 Uhr, stattfindenden außerordentlichen Gene⸗ ralversammlung mit nachstehendet [Tagesordnung in die Geschäftsräume der Gesells haft, Hamburg, Mattentwiete 2, eingeladen. Tagesordnung: 1. Neuwahl des Aufsichtsratz. 2. über die derzeitige Geschäfts⸗ age. Zur Teilnahme an der Generalver⸗ saenn88 sind diejenigen Aktionäre be⸗ rechtigt, die spätestens am dritten Werk⸗ tage vor dem Tage der Generalversamm⸗ lung (den Hinterlegungs⸗ und Versamm⸗ lungstag nicht mitgerechnet) bis 5 Uhr Abends bei der Gesellschaft in Hamburg a) ein Nummernverzeichnis der zur Teilnahme bestimmten Aktien ein⸗ reichen, z b) diese Aktien oder die darüber lauten⸗ den Hinterlegungsscheine der Reichs⸗ bank, einer deutschen Bankanstalt oder eines deutschen Notars hinter⸗

legen. Hamburg, den 21. September 1925. Der Vorstand. Böhler & Co. Aktiengesellschaft, Dossenheim. Letzte Aufforderung.

In der Generalversammlung vom 19. Dezember 1924 ist die Zusammen⸗ legung des Aktienkapitals auf Reichsmark 300 000,— beschlossen worden.

Wir fordern unsere Aktionäre auf, ihre Stammaktien mit Dividendenscheinen zwecks Umstempelung oder Umtauschs bis zum 31. Oktober 1925

in Dossenheim: bei der Gesellschaftskasse,

in Heidelberg: bei der Heidelberger

Volksbank oder b

in Mannheim: bei der Süddeutschen

Bank Abteilung der Rheinischen

Creditbank einzureichen. 8

ede Stammaktie über PM 5000,— wird auf RM 60,— abgestempelt und er⸗ hält neue Nummern; gegen he he⸗ ein⸗ gereichte Stammaktien à PM 1000,— werden drei neue Aktien über je RM 20,— ausgegeben. Werden durch PM 5000,— nicht teilbare Stammaktien eingereicht, so wird für je PM 1000,— ein Anteilschein über RM 12,— busee ae Je RM 20,— Anteilscheine gewähren das Recht auf Kursedigupg einer neuen Stammaktie von RM 20, gleichung von Spitzen vermitteln auf Wunsch die Abstempelungsstellen. Aktien, die innerhalb obiger Frist nicht zum Um⸗ tausch eingereicht werden, werden für kraftlos erklärt. .

Die Aushändigung der neuen Aktien⸗ urkunden und Arngeilscheine erfolgt gegen Rückgabe der von den Kassen ausgestellten Empfangsbescheinigungen sobald als möglich.

[71819]

Dossenheim, den 22. September 1925. Der Vorstand.

; die Aus.