8
[71273] Aufforderung 1172308] Aufforderung [71352] Aufforderung f72421] A 1“ hdNe 4 “ 11“ 1 “ 8 1
8 ,1 b * “ b 11“ 8 8 9 “ 2 u orderun 11“ 5 g81“ “ 8 Fae E1u“ * 2 11 1 “ 8 92 zur Anmeldung des Altbesitzes von zur Aumeldung des Altbesitzes v Aumeldung des Altbesitzes von zur des Alt befttes von d sit Fas 1 8 w E i t e B 82 i I d g E 8 197 1G arltbesitze 16 E““ 1““
8 8 Industrieobligationen. Indnstrieobligationen Industrieobligationen J ieobligati 3 G 8* 8 b Soman — eese 8 ₰ 1 8 “ 8 8. Industrieobligationen. ingtz 8 — 1 E“ Gemäß § 39 des Aufwertungsgesetzes Gemäß § 39 des Aufwertungsgesetzs Gemäß § 39 des Aufwertungsgesetzs Gemäß 89 des Nrwerkunzs esetzes Gemäh ustrievbligationen. be 2 vom 16. Juli 1925 — R.⸗G.⸗Bl. Ivom 16. Juli 1925 — R.⸗G.⸗Bl. Ivom 16. Juli 1925 fordere ich die Alt⸗ vom 16. Juli 1925 — N.⸗G.B. Ivom 16 Juli 1925 ufwertungsgesetze m eu en E anzeiger und reu is en A S. 1172— fordern wir die Altbesitzer der S. 117 — fordern wir die Altbesitzer besitzer unserer Obligations⸗Anleihen S. 117 — fordern wir die Altbesitzer S. 117 e isern wir R⸗ 9.⸗B. z .
3 ⅛ igen Anleihe der Fürstlich unserer vom Jahre 1906, mit 4 ⅛ % verzins⸗ unserer 8ee.n88 n wir die Altbesize
Schaumburg⸗Lippischen Hof⸗ 1. 5, Hypothekanleihe vom Jahre lich, und vom Jahre 1912, mit 5 % 4 ½ %iigen Anleihe vom igen Anleihe vom
. 8
2.
tsanz iger
kammer in Bückeburg vom 1905, verzinslich, für welche die Vorrechte Jahre 1904 auf, ihre Schuldverschreibudmhre Erwerbs⸗ und Wirtschaftsgenossenschaften. öööö“
Jahre 1899 2. 5 % Schuldverschreibungen vom des Altbesitzes in Anspruch genommen auf, ihre Schuldverschreib⸗ ür die di gen, fü —2 auf, ihre Schuldverschreibungen, für die Jahre 1914 werden, zur Vermeidung des Verlustes 2⸗ Voreecht⸗ en Aschre ungen, n e die Vorrechte des Altbesitzes ing Untersuchun ssachen. 3 FT. G 6. 1 ibungen, 81 . 1 11 eidung 84 e s in ru Zermspru 1. Un . 2 8 . 1t e zur idung z te des; itzes in ru alb einer Frist von einem Mo⸗ Verlustes des Genußrechts innerhalb einer einer Frist von ei atanerhald 8 8 Wertpapi 1 kauswei Perlustes des Genußrechts, innerhalb genommen werden, zur Vermeidung des nat seit dem Erscheinen dieser Auf⸗ Frist von ei M ei Ers 8 Monat sei 4 Perlosung 2c. vnne Aüten paf Erenr 8 8. Henschieden s5 8 Feen Frist von einem Monat seit dem Verlustes des Genußrechts, innerhalb forderung bei uns .e d Riste vesei uffeanat, sfit en Ga⸗ velcheheen Reiaense Aufforderung in 2 henmmnde celsgeften a tten, Urtengeelschaften Anzeigenpreis für ten Raum einer 5 gespaltenen Einheitszeile 1 2 Kunntenochengen. rscheinen dieser e im Deut⸗ einer Frist von einem Monat seit dem Anmeldung sind die Mäntel der Schuld⸗ Reichsanzeiger bei unserer Gesellschafts⸗ rection der Discontg⸗G bei der N b5.88 == . — ae-eenrsa-⸗⸗ “ — 1— egeien. 8 8 Se Erscheinen dieser Aufforderung im verschreibung oder der Nachweis ihrer kasse oder der Dresdner Bank, Dresden, Berlin und deren Filtaleselscha in 8 Ea2 1 r Anmeldung sind die Mäntel der Deutschen Reichsanzeiger, fiterlegung beizufügen; anzumelden. und Essen sowie be? der BWanz⸗ ochm 29 ꝙ Befristete Anzeigen müssen drei Tage vor dem Einrückungstermin bei der Geschäftsstelle eingegangen sein. 2l.
Schuldverschreibungen oder der Nach⸗ bei dem Bankhause Adolph Meyer, sind die Inhaber von Schuldverschrei Der Anmeldung si estfal uleverschreibunge „Nach anth 3 1 ⸗ g sind die Mäntel der b lenbant E““ ein 8 Henndser. Schillerstraße 32, Tespee eeslhez 1“ 1. 89 “ 89 inss zahlen⸗ bn Po⸗ e Pee weein en 8. 8 f — — EE Schütbestberre tnd d 88 Der Anmeldung sind die Mäntel der meldung. Obligationsgläubigere e. vergeschnig oher der Nechweig ihrer Hinier⸗ crhene beneeldung sind die Ma 8 5. Kommanditgesell⸗ Ler. Thrmelanf ren Algbesitzes von ET“ von 124887, ne bünff das isbesises von Dkülhe m⸗Bademweiler Eisenbahn⸗ E 1“ Schuldverschreibungen oder der Nach⸗ 825 end. Pen Alkbesitzern stehen legung beizufügen. Bogen der Schuldverschreibungetel umd aften auf Aktien, Aktien⸗ Industrieobligationen. Industrieobligationen. Industrieobligationen. Aktiengesellschaft Müllheim erworben de 8“ weis ihrer Hinterlegung beizufügen. g 82 ie Inhaber von Schuldver⸗ Altbesitzer sind die Inhaber von der Nachweis ihrer Hinterle igen oder sch Gemãß 39 des Aufwertungsgesetzes Gemäß § 39 des Aufwertungsgesetzes Gemäß § 39 des . (Baden). dung Söligationsgläubiger geblieben ecdhbesthePre nn hübe, vem “ 5 gemmäß 1 5 b-e 8. vhülbserschreibungen die ühre Schuld⸗ fügen. gung beizu⸗ ge ellschaften und Deutsche vem 16. Jusi 1925 — R. Ae 1 vom 16. Jui 1925 — egfels 1 vom 16. Juli 1925 —NUöel. 1.. 112 A e. Albesitzes von sind. Den Altbesi ern stehen gleich die verschreibungen 8 bem 1. Fuki 1920 1. 1920 Foevorben unuseben snd. 8IEöö “ Schetbbsihegresind edie Inhaber von Kolontalgesellschaften. 5 9% E112325 WEEEEEö1“ Nthescher eeh. nie die, df ehte Jaher 88 38 Industrfevöligativnen. 3 Irchaber von 8 9 vverschreibungen. di erworben haben und die bis zuür Anmel⸗ 3 eweismittel für den Altbesitz sind vhliggtionerglsubiger gehleten sind. Den verschreibungen 1. Schub⸗ 1920 auf, ihre Schuldverschreibungen, 1. 4 proz. Anleihe vom Jahre 1893, (frühere Firmenbezeichnung: Bres. Gemäß § 39 des Aufwertnegssebe⸗ vor dem 1. Juli 1920 Bung Penl gatensglän bäghen [ AMens kefer Meatene 8 damh 85 Bbalibernag 282 gleich die Znbcber von erworben haben und die bis zür gnneh A derun 89 bbbeeeee hhee wen eee a—. kauer Netien⸗chesellschaft für Eisen⸗ vom 118. 6 B22 wi 88 Altbesitzet sehen sind. 3 8 — Inhaber von Schuldverschreibungen die schen Reichsanzeiger ehatnresten ben tas Au 4 da üng SIEIee Feblege Rs,0, e dnnff des Alcbe sttes von ;enn d8n Verliftes enGöeunf ehts 8 1 ggdeaaneece⸗ 19n 2 Leh acendn. vom Jahre 1900 unserer 4 % Anleihe vom Jahre Beweismittel für den Altbesitz sind gemäß § 38 des Aufwertungsgesetzes als Bayer. Syenit und Marmor⸗ 1920 erworben anzusehen sind 1 5 „Den Altbesitzern stehen gleich die 1 Industrieobligationen. innerhalb einer Frist von einem Monat 5. Gevimanteilscheln d 19011 fꝛühene Firmenbezeichnung: Bres⸗ 1915, auf, ihre Schuldverschreibungen, binnen einer Frist von zwei Monaten vor dem 1. Juli 1920 erworben anzu⸗ industrie Augsburg⸗Nordendorf Beweismittel für den Altbesitz sind Inhaber von Schuldverschreibungen die äß § 39 des Aufwertunzsgssebes b Erscheinen di Aufford „ihre S . üc di Actien⸗Gesellschaft für Eisen⸗ für die die Vorrechte des Altbesitzes in seit dem Erscheinen dieser Aufforderung sehen sind. in Nordendorf. ¹pinnen einer Frist von zwei Meanien sen gemäß § 38 des Aufwertungsgesetez al 1 dun 1925 — R.⸗G.⸗Bl. I 85 en Hrs nehn dieser, vif Lihre huldesjschre zungen gfüg dis laver Atterwcfse 1.“ Anspruch genommen werden, zur Ver⸗ im Deutschen Reichsanzeiger einzureichen. Beweismittel für den Altbesitz sind Wolz, Vorstand. dem Erscheinen dieser Aufforderung im dor . Juli 1920 erworben anzu⸗ vene 117,— fordern wir die Altbesitzer bei 1csas Gesellschaft 82 genommen werden, zur e des 4 3 F igen Anleihe vom Jahre 1919 meidung des Verlustes des Genußrechts Die Aufforderung ist in den nach⸗ binnen einer Frist von zwei Monaten Deutschen Reichsanzeiger einzureichen. Die e. b 8 G 2 4 % % igen Anleihe vom bei der Hannoverschen Bank Filiale der Verlustes des Genußrechts, innerhalb einer sfrühere Firmenbezeichnung: Linke⸗ innerhalb einer Frist von einem Monat stehenden Blättern am 23. 9. 1925 er⸗ seit dem Erscheinen dieser Aufforderung [72357] Aufforderung Entscheidung darüber, ob die eingereichten JE1ö1“ Altbesitz sind 8 hre 1920 auf, ihre Schuldver⸗ Deutschen Bank nnover, oder rist von einem Monat seit dem Er⸗ Hofmann Werke Aktiengesellschaft), seit dem Erscheinen dieser Aufforderung chienen: 1. in den Schaumburg⸗Lippischen im Deutschen Reichsanzeiger einzu⸗ zur Anmeldung des Altbesitzes von Beweismittel ausreichend sind, erfolgt öwwe Monaten ib für die die Vorrechte des bei d overs⸗ Bank Celle scheinen dieser Aufford im Deutschen 4. 4 ½ % igen Anleihe der früheren im Deutschen Reichsanzeiger bei unserer andesanzeigen, 2. in der Schaumburg⸗ reichen 1 Industrieobligationen lediglich nur durch die unterzeichnet 8 seit dem Erscheinen dieser Aufforderung säteifange. Anspruch genommen werden, ü ilaf. Heng 2 8 Benk Eele⸗ eichen 88 ber * 8ve. 8 den 8. Akti e⸗ llschaft Lauchhammer vom Gesellschaft anzumelden. Lippischen Landeszeitung. Bokeloh b. Wunstorf, den 25. Sep⸗ Gemäß § 39 des Aufwertungsgesetzes sellschaft. “ im Deutschen Reichsanzeiger einzue des Perlustes des Ge⸗ „I “ schen . e Per Aeesdang sind dis Mäntel der Jahre 1919. Ln Anmeldung sind die Mäntel der Bückeburg, den 22. September 1925. tember 1925. vom 16. Juli 1925 — RGBl. I ie Anmeldung des Vorrechts des Alt⸗ m.2- ld unßrechts innerhalb einer Frist von einem Der Anmeldung sind die Mäntel und Schuldverschreibungen oder der Nachweis 5. 12 % igen Anleihe der früheren Schuldverschreibungen oder der Nachweis Fürseliche Cestemnne Alkaliwerke Sigmundshall A.⸗G S. 117 — fordern wir die Althesitzer besitzes ist provisionsfrei, soweit sie an den Zn erraht. he Monat seit dem Erscheinen dieser Auf⸗ Zinsscheinbogen der Schuldverschrei⸗ ihrer Hinterlegung, beizufügen Archimedes Actien⸗Gesellschaft für ihrer Hinterlegung beizufügen. . e* n — unserer 5 Pigen Anleihe vom Jahre Schaltern der Anmeldestellen erfolgt. nütgete, h. 8 1 soweit se prderung im Deutschen Reichsanzeiger bei nebst einem der Nummernfolge Altbesitzer sind die Fnhaber vom Schuld⸗ Stahl⸗ und Eisen⸗Industrie in Ber⸗ Altbesitzer sind die Inhaber von 1 . 1913 auf, ihre Schuldverschreibungen, Anderenfalls wird seitens des oben⸗ folgt; and es ehan bimnei estellen er 1. der Darmstädter und ionalbank nach geordneten Verzeichnis in doppelter verschreibungen, die ihre Schuldver⸗ lin vom Jahre 1911 Schuldverschreibungen, die ihre Schuld⸗ b für die die Vorrechte des Alt⸗ genannten Bankinstituts die übliche igt; an 12r ird die übliche Pro. Kommanditgesellschaft auf Aktien, Ausfertigung oder der Nachweis ihrer schreibungen vor dem 1. Juli 1920 ec⸗ auf, ihre Schuldverschreibungen, 8e die verschreibungen vor dem 1. Juli 1920 er⸗ 5. Kommanditgefell⸗ [71843] Aufforderung besitzes in Anspruch genommen werden, Provision in Anrechnung gebracht. “ i Furechnung e. Berlin, Hinterlegung beizufügen. b worben haben und die bis zur Anmeldung die Vorrechte des Altbesitzes in Anspruch worben haben und die bis 4 8 zur Anmeldung des Altbesitzes von zur Vermeidung des Verkastez des Die Aufforderung ist in dem Freiberger tehenden Gesell ean den na. 2 dem Bankhaus Schwarz, Goldschmidt Altbesitzer sind die Inhaber von Schuld⸗ Obligationengläubiger geblieben sind. Den genommen werden, zur Vermeidung des Obligationengläubiger 2 ieben sind. schaften auf Aktien, Aktien⸗ Industrieobligationen. Genußrechts innerhalb einer Frist von Anzeiger und Tageblatt am 26. 9. 1925 stehenden Gesellschaftsblättern erschienen: & Co., Berlin verschreibungen, die ihre uldver⸗ Altbesitzern stehen gleich die Inhaber von Verlustes des Genußrechts innerhalb einer Den Altbesitzern stehen gleich die Inhaber Il d D t Gemaß 8 39 d8es. Aufwertungsgesebes einem Monat sest Erscheinen dieser erschienen. 8 “ Zeitung Nr. ihf an 3 dem Bankhaus C. Schlesinger schreibungen vor dem 1. Hune 0h er⸗ Schuldverschreibungen, die gemäß § 38 des Frist von einem Frecht seit dem Er⸗ von E1“ die gemãäß gese schaften un en sche vom 16. Juli 1925 — R.⸗G.⸗Bl. I Aufforderung im Deutschen Heichs⸗ Freiberg, den 22. September 1925 EI“ Trier & Co. Aobemanfagf Fworben baben und die bis zur Anmeldung Aufwertungsgesetzes als vor dem 1. Juli schernen dieser Aufforderung im Deutschen § 38 des Aufwertungsgesetzes als vor dem Kolonial esellschaften S. 117 2 fordern wir die Altbesitzer anzeiger bei der Commerz⸗ und Privat⸗ 82 8 gss 2. Rheinisch ⸗Westfälische Zeitung Aktien, Berlin, Obligationengläubiger geblieben sind. Den 1920 erworben anzusehen sind. Reichsanzeiger bei einer der nachgenannten 1. Juli 1920 erworben anzusehen sind. g . unserer 4 % Bigen Anleihe vom Bank Aktiengesellschaft, Chemuitz Bürgerliches Brauhaus Freiberg „Nr. 576 am 23. September 1025. ¹ inserer Gesellschaftskasse, Berlin, Altbesitzern stehen gleich die F sügs. von Beweismittel für 7 Alibesitz sind Stellen anzumelden: „Beweismittel, für den Altbesitz sind Die Bekanntmachungen über den Jahre 1906 auf, ihre Schuldverschrei⸗ in Sachsen, anzumelden. Aktiengesellschaft Essen, im September 1925 cemelden. Schuldverschreibungen, die gemäß § 38 des binnen einer Frist von zwei Monaten seit in Berlin: ..bkbböinmnen einer Frist von zwei Monaten seit Verlust von Wertpapieren befin⸗ bungen, für die die Vorrechte des Alt⸗ Der Anmeldung sind die Mäntel und K. “ Actien⸗ Bierbrauerei Der Anmeldung sind die Mäntel der Aufwertungsgesetzes als vor dem 1. Juli dem Erscheinen dieser Aufforderung im bei der Darmstädter und Nationalbank dem Erscheinen. dieser Aufforderung im den sich ausschließlich in Unter⸗ besttes in, Anspruch genommen werden, Bogen der Schuldverschreibung oder b 1 Schuldverschreibungen oder der Nachweis 1920 erworben anzusehen sind. Deutschen Reichsanzeiger einzureichen. Kommanditgesellschaft auf lltien 11“ ne chen, abteilung 2. zur Vermeidung des Verlustes des Genuß⸗ der Nachweis ihrer Hinterlegung bei⸗ in Essen an der Ruhr. ihrer Hinterlegung beizufügen. Beweismittel fe den Altbesitz (Bank⸗ h masoefanß. 1 in den nach⸗ bei der Commerz⸗ und rivat⸗Bank Geeeelenechene Giasesha 1 1 t
————yy⁰⁶ iↄ—BçêUvvvvv
Nr. 227. Berlin, Montag, den 28. September 1 — 1925 W.—
= —
au
8 rechts, innerhalb einer Frist von einem zufügen. 8₰ itzer sind die IZnhaber von Schuld⸗ und finanzamtliche Bescheinigungen) sind stehenden Gesellschaftsblättern erschienen: Alktiengesellschaft, — 8 1— Ia [72451] Monat seit dem Erscheinen dieser Auf. Altbesitzer sind die Inhaber von 8e Tuchfabrik Lörrach A. G. ihre Sh ver⸗ nnd finsngenee 8e Motaten seit 1. Hannoverscher Kurier am 16. Sep⸗ bei dem vansg aus Delbrück Schickler Amtliche 8I“ Karls⸗
G G 3* 4 : 7 4 2 ¹ 4 22. 9 1 Auf Grund des Aufwertungsgesetzes forderung im Deutschen Reichsanzeiger Schuldverschreibungen, die ihre Schuld⸗ Aufforderung zur Anmeldung des Altbesitzes von Industrieobligati reibungen vor dem 1. Juli 1920 er⸗ dem Erscheinen dieser Aufforderung im tember 1925, & Co.,. 1 ru Varr. de ges 8 vom 16. Juli 1925 werdens geenes öö verschreibulngen vor dem 1. Zull 1 50 Gemäß § 39 des Aufwettungsgesetzes 8 16. 8 1h HFerbene de shne haben und die bis zur Anmeldung Deutschen Reichsanzeiger einzureichen, 2. Hannoversches Tageblatt am 16. Sep⸗ bei. der Direction der Disconto⸗Gesell⸗ vr Joge un
ämtliche Inhaber der Der Anmeldung sind die Mäntel und erworben haben und die bis zur An⸗ Altbesitzer unserer bligationsgläubiger geblieben sind. Den Die Anmel der Vorrechte des Alt⸗ tember 1925, schaft, 8 de⸗ 111 ; “ 852 gemeinnützigen Fnc e. “ müicung, Söltgattonenglatöiger 8 sitz 5 Schuldverschreibungen vom 31. Dezember 1915 Fessgen eren cech die Inchabens bon bestbeg, 88 86 ö’ soheit see an 3. ee u“ am 16. Sep⸗ bei der Dresdner Vank; 8 Frssbner, eipung. Freiburg, am Baugesellschaft, zur tempelung beizufügen. jeben sind. Den Altbesitzern stehen auf, ihre Titel, für welche die Vorrechte des Altbesi t zpuldverschreibungen, die gemä 8 den altern der Anmeldestellen erfolgt; ember 9, 8 1 in B ö“ Markarä 88 üi üllheim
welche für sich 2 Vorethse des Alt⸗ Altbesitzer sind die Inhaber von Schuld⸗ gleich die Inhaber von Sehnehan werden, zur Vermeidung 2 Verlshe ce Chenaglttzss enninanh 8 Frist va Aufwertungsgesetzes als vor dem 1. Juli andernfalls wird die übliche Provision in 4. Berliner Börsen⸗Zeitung am 16. Sep⸗ bei der Darmstädter und Nationalbank . eche en Müllheim
besitzes beanspruchen, bei Vermeidung verschreibungen, die ihre Schuldverschrei⸗ schreibungen, die gemäß § 38 des Auf⸗ einem Monat seit Erscheinen dieser Anzeige im Deutschen Reichsanzeiger bei unserer 1970 erworben anzusehen sind Anrechnung gebracht. 8 tember 1925. Fommanditassellschaft auf Aktien Oberrheinischer Anzeiger, Müllheim
des Verlustes des Genußrechtes auf⸗ bungen vor dem 1. Juli 1920 erworben wertungsgesetzes als vor dem 1. Juli Gesellschaft in Lörrach oder beim Bankhause Zahn & Co. in Basel anzumelden Beweismittel für den Altbesi sind Dige Entscheidung darüber, ob ein⸗ Hannover, den 24. September 1925. Filiale Breslau, ivat⸗Bank 8 am 1955.
gefordert, ihren Altbesitz spätestens bis haben und die bis zur Anmeldung 1920 erworben anzusehen sind. Der Anmeldung sind die Mäntel der Schuldverschreibungen oder der Nachweis ihrer binnen einer Frist von zwei Monaten seit gereichte Beweismittel ausreichend sind, Ueberlandwerke und Straßen⸗ bei der Commerz⸗ und Perat⸗ an Müllheim (Baden), den 24. Septem⸗ um 30. Oktober 1925 in unserm Ge⸗ Obligationengläubiger geblieben sind. Den Beweismittel für den Altbesit sind Hinterlegung beizufügen. 8 dem Erscheinen dieser Aufforderung im erfolgt nicht durch die Anmeldestellen, b 9 nover eeen sefcaf Filiale Breslau, Ul. ber 1925
schäftslokar, Hollmannstr. 23, anzu⸗ Altbesitzern gleich stehen die Inhaber von binnen einer Frist von zwei Monaten Altbesitzer sind die Inhaber von Schuldverschreibungen, die letztere vor dem Deutschen Reichsanzeiger einzureichen. sondern unter unserer ausschließlichen Ver⸗ ahnen an bei der Direction der Disconto⸗Gesell⸗ ber Der Vorstand.
melden. 8 Schuldverschreibungen, die gemäß § 38 seit dem Erscheinen dieser Auffordernng 1. Juli 1920 erworben haben und bis zur Anmeldung im Besitz derselben geblieben Die Aufforderung ist in den nach⸗ antwortlichkeit durch unzazs. Aktiengesellschaft. 1 schaft, 88e Fesgan. sch & Biel⸗ Beidek. Kesselbach. Die erforderlichen Beweismittel sind des Aufwertungsgesetzes als vor dem im Deutschen Reichsanzeiger einzu⸗ sind. Den Altbesitzern stehen gleich die Inhaber von Schuldverschreibungen, die stehenden Blättern .Fehen. s “ 8 2”* “ A. Battes. E. Holstein. 8 vowaky ankhaus Dober
ehenden Z Sep schoͤws
beizufügen oder spät 30. No⸗ 1. Juli 1920 erworben anzusehen sind. reichen. emäß § 38 des Aufn 8 JFuli 19 1 1. Berliner Börsen⸗Zeitung am 26. 9. “ 1925 “ 15 Beweismittel für den Altbesitz sind Charlottenburg, den 25. September heen sind. öʒ, 25 1925 erschienen: üis 71415] 8 b 1a. Sh8 B 29920, e nff ges elsbesttes von Die Aufforderug ist auch im Ber⸗ 192 Kurier, 1“ Bankverein dustrieobligationen.
19 binnen einer Frist von zwei Monaten seit Beweismittel für den Altbesitz sind binnen einer Frist von zwei Monaten 2. Vossische Zeitung am 27. 9. 1925. 1. Hannovers “] 5 b 8 - dcSse wenbe „ Berlin, den 2. “ les Tageblatt,. Bayerische Wolldecken⸗Fabrik ber⸗ ncennge Seülcsgjhe Penk, Gemaß 39 des afwertungsgesebes
920. liner Lokalanzeiger erfolgt. dem Erscheinen dieser Aufforderung im Halvor Breda A G seit dem Erscheinen dieser Aufforderung im Deutschen Reichsanzeiger einzureichen. Ober 2 * 8 Der Vorstand der Deutschen Reichsanzziger Linzureichen, *GB. Lörrach, 24. September 1925. A. September 1925. ellesche Jeitung. 8““ 1 8 in Köln: vom 16. Juli 1925 — R⸗ 1I1 Pruckmühl A.⸗O.., a 8. 117 — fordern wir, die Altbesiber
3 3 8 Braunschweig, 24. September 1925. Der Vorstand. Tuchfabrik Lörrach A. G. 2 8 ese q t. Celle, den 25. 8 5 8 *1 z Nationalbank Berliner gemeimnützigen Karges⸗Hammer Maschinen⸗—r. Fried. Bamberg Der Bernend. N. Salalli — deFrh eäccergeh9 Harry Trüller Brucmühl, Dbbah. Bvegrtmnsaggehgelsgt anf een vsenr 3, Pheneethen der
gesellschaft. Aufforderung iliale Köl 8 Aktiengesellschaft. zur Sneka des Altbesitzes von 8 “ und Privat⸗Bank Tiele⸗Winckler auf Moschen vom
1 [72347] jõoy 8 88 fabrik Aktiengefellschaft. 1 b 1 8.274 Aufforderung (72301 R;esgar Fc Kes. eee. scha⸗ A . Schlinck & Cie. A.⸗G., Hamburg. e190, , dünfforss ürs nnes von Trüller. 6 eese ne attenan. ggesetzes Acttenge elschat, Fitzale Köln, P. e var duf, ö“ lbfei S Altbesin 1723 n vorn 8 ufforderung zur Anm g des Alt v ieobligationen, — veobli 1 eNans mäös L G 5. ungen, te des zur Anmeldung des Altbesitzes von .“ , g zur Ann ung esitzes von Industrieobligationen Industrieobligationen Cge se. Aufforaf ung. es be Jan 1925, NGlI.1 Seite 117, 8 8 Aec. Wger Fiisen chen Bank⸗ üchibung 1 für di vemmnen ech.
Industrieobligationen. zur Anmeldung des Altbesitzes von 2 amburg. Gemäß § 39 des Aufwertungsgesetzes vom 16. Juli 1925 — R.⸗G.⸗Bl. I S. 117— Gemäß § 39 des Aufwertungsg ur j Eem 8 888 ir I gese es vom 16 Juli ö“ zur Anmeldung des Altbesitzes von Schuldver chetzungen⸗ für die zie Morrkchte dee Aüthestts 2. — geneshn. 6 117 wir, dien vene. Gench 89 Aufwertungcesebes auf. shac Sehulpver chreibungen, für welche bei d Dann arrer und Nationalbank Monat seit dem Erscheinen dieser Auf.⸗ 2 ordern wir die Altbesitzer 86 8 Industrieobligationen. werden, zur Vermeidung des Verlustes des Genußrechts innerhalb einer Frist von 8 4 ½⅛ % igen n vom 16. Juli 1925 — R.⸗G.⸗Bl. ltbesitzes in Anspruch Hommanditgesellschaft auf Aktien forderung im Deutschen Reichsanzeiger bei
von Teilschuldverschreibungen des Speverer R.⸗G.⸗Bl. I S. 117 — fordern wir die Gema 8 einem Mo it Erschei iger 2 ihre -wuldver⸗ 8ü- ir die Altbesitzer die Vorrechte des 1
Pn Thäilscha “ Gebrü Bchuns leisen Aitbesitzer unferer J des nfwerteangg⸗sebes 8s. Phlnbast 92) 8 Fec veesc neufseseeree 9 Füanean Beeberdürn. fe ür 8 vi⸗ Vorrechte des ge. ee .. 1. Ugatae auf, she Peohufteg werden, zur Vermeidung des Filiale Dresden, “ unserer 8 tskasse o 2 8 gesellschaft, Speyer a. Rh., 4 %igen Anleihe vom Jahre 1898 S. 117 — forde 8 Fs e Bl. 1½. Süddeutschen Disconto⸗Gesellschaft A.⸗G. in Mannheim und deren Niederlasfungen ltbesitzes in Uroei genommen werden, Schuldverschretbungen, für die die Vor⸗ erlustes des Feraiechtt innerhalb eiger bet der Commerg⸗ und Privat⸗Bank Dresdner Bank, Berlin, A. ich 8 4 ½ % ige Anleihe vom Jahre 1902, auf, ihre Schuldverschreibungen, für unserer ern wir die Altbesitzer ober 3. Direction der Disconto⸗Gesellschaft in Berlin oder 4. Norddeutschen Bank zur Vermeidung des Verlustes des Genuß⸗ rechte des Altbesitzes in Lheprach ge⸗ Frist von einem Monat seit dem Er⸗ Aktiengesellschaft Filiale Dresden, Direction der Disconto⸗Gesellschaft, 8 deren Heimzahlung wir übernommen die die Vorrechte des Altbesitzes in An⸗ 4 % YPigen Anleihe vom J. in Hamburg oder 5. Vereinsbank in Hamburg oder 6. Bankhaus E. Ladenburg in zechts innerhalb einer Frist von einem nommen werden, zur Vermeidung des Ver⸗ seinen dieser Aufforderung im Deutschen bei der Direction der Disconto⸗Gesell⸗ Berlin, Fntzunelben. di. Mäntel der haben, auf, ihre Schuldverschreibungen, spruch genommen werden, zur Ver⸗ 1912 Jahre Fäe a. M. anzumelden. Der Anmeldung sind die Mäntel der Schuldverschrei⸗ Monat seit dem Erscheinen dieser Auf⸗ lustes des Genußrechts bis zum 25. Ok⸗ eichsanzeiger beir s se in Bruckmühl, schaft Filiale Dresden, Sv-vre-n. n 8 ;
„, di vruste lbe — b 98 Hrechte — d 8 8 i der der Nachweis ür die die Vorrechte des Altbesitzes in meidung des Verlustes des Genuß⸗ auf, ihr schrei ür die bungen oder der Nachweis ihrer Hinterlegung beizufügen. Altbesitzer sind die Inhaber sorderung im Deutschen Reichsanzeiger bei: iober 1925 l(einschließlich) anzumelden, 1. der Gesellsch 89 bei der Dresdner Bank: . Schuldverschreibungen -13 — Uügris grgane vge 5 becht, “ Frist Sithe e Fiadogschrfäbungen für de von Febulsaet cknchetse ö8 hee Shulgeenage en 85 8 1. 8, 18 ¹ brseest 88 ee. . über 8 8 8 ““ 2. 2 Heügicher und Nationalbank sehnen. 828 “ ihree Hter ean9, 5Snfühen de Sch 1m meidung des Verlustes des Genußrechts, 2 - genommen werden, zur Vermeidung des erworben haben und die bis zur Anmeldung Obligationsgläubiger geblieben sind. der Dresdner Bank, Dres. er der 4 % % igen An Bankhaufe Friedrich Johann . . Nieder⸗ verschreibungen, die ihre Schuldver⸗ innerhalb einer Frist von einem Monat dieser Aufforderung im Deutschen Verlustes des Gens 31 eromechosh Den Altbesitzern stehen gleich die Inhaber von Schuldverschreibungen, die gemäß § 38 3 der Dresdner Bank Filiale Chemnitz, außer bei der Gesellschaftskasse 3. dem Bankhause Friezrit ten⸗ von 1919 bei allen übrigen Nieder ib geh. dem 1. Juli 1920 er⸗ eit dem Erscheinen dieser Aufforderung Reichsanzeiger bei it vsn Genußrechts, innerhalb des A tungs .Juli 192 . Beweiz⸗ Chemnitz, anzumelden. i der Darmstädter und Nationalbank Gutleben, München, Prinzregenten⸗ lassungen der Dresdner Bank. schreibungen vor dem 1. Juli Rheinischen Creditbank in Mannheim n, ren Filiale Braun⸗ Deutsch eichsanzei ;. dieser Aufforderung im Deutschen Reichsanzeiger (28. November 1925) einzureichen. Schuldverschreibungen mit einem zahlen⸗ Berlin, . Eöüö . r¹ . bungen oder G . : 1 mäashafena hs E“ 1 8 f der eichchen Bank, Filiale Braun 1 Leferer Ceseuschase⸗ des vaserdenmg s ösgeheter eachne 8 88 Sentenbe 88 — 9* v deppesten, zianrigrer bese ben⸗ 8 “ W“ (h.e Herte z2n, i8. Fücsrth Schuld⸗ Sitge “ E8 des g. 9.. yer anzume den. 2 , 7 . 2 burg 1, Alster damm 39 (Eu⸗ erschienen: . erzeichne D eer der — curius, rlin. 1 8 . und di Zinsbo⸗ en Nr 11 vom 1 die i Schuldverschrei⸗ Aufwertungsgesetzes als vor dem 1. 1 r Anmeldung sind die Mäntel schweig, 18 1. 1 b Hinterlegung beizufügen. Anmeldung sind die Mäntel und scheine und die gen Mt. verschreibungen, die ihre 8 ig “ over — Fitch des 1““ Meyer & 2. Bank in Ham⸗ B Fauntahe 4 Veüische Kenhessergene “ 1 1 steesorsssvc5; Inhcber ve Höbc⸗ Cschänbeses 89 1. Se Felgende beitunfügeg. . “ 19 “ an 58 cin⸗ 8 8 ihrer Rinterlegung beizufügen. 1 naber, burg, Hamburg 3 amburg, den 28. September 1925. “ erschreibungen, die ihre Schuldver⸗ nebst einem der Nummern ;s. Spes ib die ihre Schuldverschrei⸗ gationengläubi blieben sind. Den Alt⸗ nach dem 13. 2. 1924 die Zahlung auf Altbesitzer sind die Inhaber von Schuld⸗ dem Bankhause C. L. Seeliger, 3. der Hirection der Disconto⸗G H. Schlinck & Cie, Aktien 8 screibungen vor dem 1. Julz 1920 er. ordneten Verzeichnis, in doppelter Aus, verschreibungen, di gationengläubiger gebliehen sior⸗ 1 iner frü ü 8 2 die Inh chuld 8 3. Ge⸗ . . gesellschaft. gn ldung ordneben 8 is der Hinter⸗ bungen vor dem 1. Juli 1920, erworben esibern stehen gleich die Inhaber von Grund einer früheren Kündigung oder verschreibungen, die ihre Schuldverschrei⸗ Wolfenbüttel, 8 sellschaft, Berlin, oder Dr. Dopfer. B. Schmidt. Oelkers. 8 worben haben und die bis zur Anme ung fertigung oder der Nachweis der Vinte ab d die bis zur Anmeldung Obli⸗ ib die gemäß § 38 unserer Kündigung zum 15. 1. 1925 im bungen vor dem 1. Juli 1920 erworben oder an unserer Kass 14. dem Baukhause Al. Levy, ni Hbligationengläubiger geblieben sind. Den legung der Mäntel und Bogen beizufügen. haben und di lich sind. Den Alt⸗ Schuldwerschreibungen, di Idem Empfang genommen haben haben und die mit diesem Besitz bis anzumelden. 8 G . e A. Levy, Köln, [72145] Altbesitzern en gleich die In aber von Altbesitzer sind die Inhaber von Schuld⸗ aationsgläubiger geblie en ind. des Aufwertungsge etzes als vor dem g ge 1 1 1 8 Anmeldung Ohl. esem Zesh bi 8 Der Anmeldung sind die Mäntel arenexpen ldung sind die Mäntel der Braunschweigische Landes⸗Eisenbahn⸗Gesellschaft. “ die gemäß 8 36, des vesceehandcn 8e u“ Esbenn, “ 8 vncger. 238 8 heseeh rcte egfaar de, 8192 EC“ Mebesih, blieben sind. Den Altbesitzern stehen der Schuldverschreibungen oder der Schuldverschreibungen oder der Nach⸗ Aufforderung zur Anmeldung des Altbesitzes von Industrieobligationen, Auwertungsgesetes alg vor dem 1. Juli schrelbungen vor dem 1. Juli 1920 er⸗ ee. aa etzes als vor dem bi 2. Frist N wei Monaten seit dem Erscheinen dieser Aufforderung im 1“ von Stee de g. ihrer Hinterlegung beizu⸗ weis ihrer Hinterlegung beizufügen Gemäß § 39 des Aufweriangsgesehes vom 8 Juli 1925 2nBl. 1 S. 117— 18 h ernae S1818 sindge S sind een eee “ 1. 114920 vnrede anzusehen find. d 1 dieser Auffocderung im Deutschen Rei een 8 gen, d des Aufwertungs⸗ fügen. Altbesi ie Inhaber ir di , 5 ihe: — . rb Obligationengläubiger gebli⸗ . igmi ü ltbesitz si ichsanzeiger einzurei ü , gesetzes als Pet dim 1. Juli 1920 ner. Schltbsber 8 1n, hes 2 Schntbrsefehrestndgent dis Uhed gc vse ingeite ct gen ansegaheenghleihe — G dnnengesmen Frist von i. Penge 8 Pösosgen seie Fleichi , dn L des biewesamitgeifü dagg Uiorseh sen dehs läsesgehigitetecher stehen⸗ vectes egrse waatdek vnsresend 8 worben anzusehen sind. uldverschreibungen, die ihre Schuld⸗ verschreibungen vor dem 1. Jull 1920 8 2. II “ in Erscheinen dieser Aufforde ie Schuldverschreibungen, 81. Juli dem Erscheinen dieser Aufforderung im den Gesellschaftsblättern erschienen: erfolgt lediglich durch die unterzeichnets BZBeweismittel für d ltbesitz sind verschreibungen vor dem 1. Juli 1920 je bis 7 8 8 2 13 . . 6 Deutschen Reichsanzeiger einzureichen. Die Aufwertungsgesetzes als vor dem 1. Juli dem iger einzurei en Fescches f 3. Sep⸗ binnen eJrer. Feie. ;49 Pbesit. sint B 82 und die 8en An⸗ “ hmel. 8 ’3 2 In. u“ 1 1892, Enlschecdung üchs über, ob die eingereichten BE anzusehen sind. bi Deatlchen Rtacheanbeiger cnarecfegen. 8 Sehnesree eeha .n259Seg geshas B ist in den nach⸗ dem Erscheinen dieser Aufforderung im meldung Obligationsgläubiger ge⸗ sind. Den Altbesitzern schen Keich die auf, ihre Schuldverschreibungen, für die die Borrechie des Altbesitzes in Anspruch hevweismitiel ausreichend, sind, erscgg Beweizmittel für der Fbesih send 8 den Gesellichaftsblättern erschienen; 2 Berliner Bör en⸗Zeitung am 25. Sep⸗ stehenden Gesellschaftsblättern am 28. Sep⸗ Deutschen Reichsanzeiger einzureichen. blieben sind. Den Altbesitzern stehen Inhaber von Bcitenr stsherb gleich die genommen werden, zur e des Verlustes des Genußrechts innerhalh kdiglich nur durch die unterzeichnete Ge⸗ zum 16, November 1925 —— 297 Alt⸗ 1. Deutscher Reichsanzeiger, Berlin, — tember 1925, tember 1925 2n- jenen: ee ee 889 11 Pheeee. Arhüber, 8- g 38 Ghusdver. gemäß § 8 des Aufwertungsgesetzes als einer Frist von einem Monat seit den Erscheinen dieser Aufforderung im Deutschen des Vorrechts des Alt⸗ besdis enenege Sere. hanesa he ah den am 28. Seytenden 8” chrichten 3. Breglauer Zeitung am 26. Sep⸗ 8 8. 8 9 g 8 . 1 „ 8 7 BͤE 8 8 1 8 „2 2 9 3 2 2 2 022 - 1 3 8 1 . . ü 0 7 8 1 2.G 7 ie übe Fogisionefrei r 1oegnegagesese⸗ 2-2 — zem “ sehe sin⸗ “ Hauptkasse unserer Gesellschaft in Braunschweig, Bbes is 8“ eena. Setfalt 85 blmnas 1 nnt 8 Mäncher⸗ am 88. Soeender 1925. 4 benben 1925, tng am 26. Sep⸗ 3. egic; 87 “ ie übliche Provision berechnet. 920 erworben anzusehen sind. 8 ismi ü ; 8. 1- Folgt. andern 1 foichzeitia kündi⸗ wir unseren ge⸗ 8 icher Zeit weisen wir darauf hin, Die Prüfung der Berechtigung zum Alt⸗ Beweismittel für den Altbesit sind biaren emee hess pone eee dlchaenn anzumelden “ Unterrfalls wrd seitens der ohen. übliche Provision in Anrechnung 5 — Kügrtiünergestt gemäß 8 5 der 5 Enbeere Staatszeitung am 25. Sep⸗ 8. de m Jabre 1901 herausgegebenen besitz auf Grund der eingereichten Beweis⸗ binnen einer Frist von zwei Monaten seit dem Erscheinen dieser Aufforderung Der Anmeldung sind die Mäntel der Schuldverschreibungen oder der Nachweis genannten Bankinstitute die übliche Pro Die Entscheidung nd sind nleihebedingungen zum 1. Januar 1926. ”—eember 1925 Teilschuldverschreibungen der 4 % feß 8’8 exalg. lediglch shcs ün. 5 seit 5 ee [ va.⸗ Aufforderung im Deutschen Reichsanzeiger einzu⸗ ihrer Hinterlegung beizufügen. . 8 Schuld eg. oebr den nach⸗ befeichte a Peiemästel engiriaeshestellen Der sich nach Ma S 6. Dresdner Anzeiger am 26. Sep⸗ Graf 4 12 ich Die Aufforderung ist in den nach⸗ im Deutschen eichsanzeiger einzu⸗ reichen. 8 5 Altbesitzer sind die Inhaber von Schuldverschreibungen, die ihre S uld- stel g- ma Ar. 1 chienen: erfolg d mmter unserer Bestimmungen ergeben rag ein⸗ tember 1925 gusgelost und gekündigt sind. Wir er⸗ ehenden Gesellschaftsblättern erschienen: ceichen. Di E 8 gj 5j Anmeldung ehenden Gesellschaftsblättern erschienen: fungierenden Banken, sondern unter unser, jeßlich a insen bezw. Ge⸗ zlni olkszeitu Sep⸗ daher hiermit die Besitzer, die keine FJeescät. e. Die Aufforderung ist in den nach⸗ verschressungen vor dem 1. Jali 1920 erworben haben und die bis sur Anme 1. Heeshyer UArler am J. 9. hs, sascteichen Benareeͤitheit dur släehistz ngfaüeiese Zigsen Fege cs 1. Külwach eltaitae am 28. Seh. sgen hgedene Rlüsfges vein spruchen
7
1. Frankfurter Zeitung am 22. bzw. Die Aufforderung ist in nach⸗N stehenden Gesellschaftsblättern erschienen: Obligationengläubiger geblieben ind. Den Altbesitzern st eich die Inhaber von 8 b B 8 1 24. September 1925, stehenden Zeitungen erschienen: 1. in den Hamburger ag eig hie am Schuldverschreibungeg, vie 6 § 38 des Lün en hees c6 2 dem 1. Juli 1920 2 Tageblatt am 26. 9. ung,, a. forderuna ist. im Berliner bei unserer Kasse in Bruckmühl sowie an] 8. Kölnische Zeituna am 25. September können, sich mit uns oder unseren Za — 2. Neue Badische Landeszeitung am 1. der Berliner Börsenzeitung am 13. und 23. September d. J. erworben anzusehen sind I 1925 ““ c921 September 1925 den Kassen der Darmstädter und National⸗ 1925. stellen zwecks Einlösung ihrer noch nicht 22. bzw. 24. September 1925, 16. September 1925, 2. im Verliner Börsen⸗Courier am Beweismittel für den Altbesitz sind binnen einer Frist von zwei Monaten seit 3. Chen Nr. 289, ste Nachrichten am Vossischen Zeitung am bank Filiale München und der Bank⸗ Berlin, im September 1925. abgelieferten Stücke in Verbindung zu 3. Rheinisches Volksblatt, Speyer, am 2. der Deutschen Zeitung am 17. Sep⸗ 12. und 22. September d. J., dem Erscheinen dieser Aufforderung im Deutschen Reichsanzeiger einzureichen. 25 enigee Nr 294 15 Sote ber 1829 erschienen. firma Frisgric e ann Gutleben, Mün⸗ 1 setzen. 8 EEE EEIe eenber, 885 25. September 192 3. 2 FSönee am 14. und Die Aufforderung ist in den nachstehenden Gesellschaftsblättern erschienen: Cheimnitz, den 24. September 1925. Se e 25. September 1925. chen zun e lenc. Septenbber 1925 Linke⸗Hofmann esehaüsi e fwee g eegrsech n zer, de 1 . 1s „ 25. tember 1925. September d. J., 8 1. in 3. d. . 1 . ruckmühl, Se Ss; j 8 2 Brauereigesellschaft zur Sonne Braunschweigische Maschinen⸗ 4 in der Kölnischen Zeitung am 14. 3 2. 9 18 Hrauncch EE“ 7. Nhng Chemnitzer Hüttenwerke C. Wilh. Kahser Bayerische Wollbecken⸗Fabrik 8 Artiengesellschaft Preußengrube Aengesellschaft. vorm. H. Weltz in Speyer (Bayern). und 24. September b. J. b 3. „Frankfurter Zeitung am 28. d. Mts 8 8 A j i & Co Arktiengesellschaft. Bruckmühl A.⸗G. r Wieck Jacob. Der Vorstand. 8 baau⸗Anstalt Akt.⸗Ges. Hamburg, den 25. September 1925. Braunschweig, den 24. September 1925. “ ctien⸗Sp nnerei. WE G. Weiler. C. Baur. 1 Eichberg. Wiecke. vW“ “ Jaensch. Strohschön 8 Der Vorstand. vie Direktion. Leue. Höpken. 8 ppa. R. Ultsch. pPpa. A. Müller. L0 . 16 8
8