[72476] Aufforderung [72383 Aufforderung [72429] Aufforderung 172432] Aufforderun [72440]% Aufforderung
zur Anmeldung des Altbesitzes von zur Anmeldung des Altbesitzes von zur Anmeldung des Altbesitzes von zur Anmeldung des Alt sitzes von zur Anmeldung des Altbesitzes 38 Aufforderug [172461] Aufforderug [71425] Aufforderunn 1I72302 Aufforderung [72353] Aufforderung. Industrievbligationen. Industrieobligativnen. Industrieobligationen. 111““ Industrieobligationen. dun 0, neldung des Altbesitzes von zur Anmeldung des Altbesitzes von zur Anmeldung des Altbesitzes von zur Anmeldung des Altbesitzes von Nach § 39 des Aufwertungsgesetze E 8 ½ des eePe⸗ Gemäß § 39 des Iefvernune gefeh Gemäß § 39 des Aufwertungsgesetzes Gemäß § 39 des eeten ebe Gemäß. § 39 des Aufwertung s b Industrievbligationen. eeee. Industrieobligationen. Industrieobligationen. vom 16. Juli 1925 sind diejenigen vom 1 li 1925 —. R. Bl. 1 [vom 16. Juli 1925 — RCBl. I[vom 16. Juli 1925 — R.⸗G.⸗Bl. I vom 16. Juli 1925 — Bl. Ivom 16. Juli 1925 — RGBl. Fegseg 5 8 39 des Au rtungsgesetzes Gemã 8 39 des Aufwertungsossebes Gemäß § 39 des Aufwertungsgesetzes Gemäß § 39 des Aufwertungsgesege⸗ Schuldverschreibungen, für die das Vor⸗ 8 83 117 — fordern wir die Altbesitzer Seite 117 — fordern wir die Altbesitzer S. 117 — fordern wir die Altbesitzer S. 117 — fordern wir die Altbesitzer — fordern wir die Altbesitzer unserer I emä. 2 1925 (R.⸗G.⸗Bl. 1 S. 117) vom 16. Juli 1925 — R.⸗G.⸗Bl. I vom 16. Juli 1925 — R⸗G.Bl 1 vom 16. Juli 1925 — R.⸗G.⸗Bl. 1 recht des Altbesitze in Ampeuch ge⸗ deer nachstehend angeführten Anleihen der unserer 5 [1igen Anleihe vom Jahre unserer unserer 4 ¶⅛ bigen Anleihe vom Jahre stehend aufgeführten Anleihen: nach⸗ al nir die Altbesitzer unserer nach⸗ . — fordern wir die Altbefitzer der S. 117 — fordern wir die Altbesitzer S. 117 — fordern wir die Altbesitzer nommen wird, beim Schaurdner anzu⸗ Dampf⸗Kornbrennerei und Preß⸗ 1920 auf, ihre Schuldverschreibungen, % % Anleihe vom Jahre 1898 1908 guf, ihre Schuldverschreibungen, 1. 5 % vom Jahre 1901, *₰ aufgeführten Anleihen: Nene Walheimer Kalk⸗ unserer und von uns übernommener, nach⸗ unferer melden. Wir fordern deshalb die In⸗ hbheefe⸗Fabriken Aetien⸗Gesellschaft für die die Vorrechte des Altbesitzes in auf, ihre Schuldverschreibungen, für die für die die Vorrechte des Altbesitzes in 2. 5 % vom Jahre 1912, 2 Pige Anleihe vom Jahre LeSem vom 17. Dezember stehend aufgeführter Anleiben: 2[4 Pigen Anleihe vom Jahre 1895 haber von Schuldverschreibangen der 8 (vorm. Heinr. Helbing) Anspruch genommen werden, zur Ver⸗ die Vorrechte des Altbesitzes in Anspruch Anspruch genommen werden, zur Ver⸗ auf, ihre Schuldverschreibungen ür b 1907, 3 8 1900 guf, ihre Schuldverschreibungen, 1. 5 Pige Anleihe der A.⸗G. Deutsche auf, ihre Schuldverschreibungen, für 4 ½ Pigen Anleihe aus 1909 unserer 8 Wandsbek⸗Hamburg in Hamburg: meidung des Verlustes des Genuß⸗ genommen werden, zur Vermeidung des meidung des Verlustes des Genuß⸗ die Vorrechte des Altbesitzes in Ug n 4 ½ ige Anleihe vom Jahre 82. die die Vorrechte des Altbesitzes in Kaliwerke von 1907. die die Vorrechte des Altbesitzes in An⸗ Rechtsvorgängerin, der Gas⸗ und 1. nom. ℳ 2 600 000,— 4 ½ % vom rechts innerhalb einer Frist von einem Verlustes des Genußrechts, innerhalb rechts innerhalb einer Frist von einem genommen werden, zur Vermeidung dc 819 . “ 1. genommen werden, zur Ver⸗ 2. 5 % ige Anleihe der Kaliwerke Neu⸗ spruch genommen werden, zur Ver⸗ Ele trizitäts⸗Aktiengesellschaft „Brema“, Jahre 1890, Monat seit dem Erscheinen dieser Auf⸗ einer Frist von einem Monat seit dem Monat seit dem Erscheinen dieser Auf⸗ Verlustes des Genußrechts innerhalb ei üühre Schuldverschreibungen, für die meidung des Verlustes des Genußrechts bleicherode A.⸗G. von 1909, meidung des Verlustes des Genuß⸗ Bremen, auf, diejenigen Schuldver⸗ 2. nom. ℳ 500 000,— 4 ½ % vom e . Deutschen Reichsanzeiger Erscheinen dieser Aufforderung im “ im Deutschen Reichsanzeiger Frist von einem Monat seit dem 8 gorrechte des Altbesitzes in Anspruch “ einer Frist von einem Monat 3. 5 ige Anleihe der Nordhäuser rechts, innerhalb einer Frist von einem schreibungen, die sie vor dem 1. Jukl Jahre 1899, bei dem Bankhause Braun & Co., Ber⸗ Deutschen Reichsanzeiger, bei unserer bei scheinen dieser Aufforderung im Deutschen mmen werden, zur rmeidung des seit Dent Erscheinen dieser Aufforderung Kaliwerke A.⸗G. von 1907, Monat seit dem Erscheinen dieser Auf⸗ 1920 erworben und bis zur Anmelzung woelche laut Fusionsvertrag vom 25. Fe⸗ lin W. 9, 5, anzumelden. 8e aft anzumelden. 1. der Direction der Disconto⸗Gesell⸗ Reichsanzeiger bei 1 8 hanstes des Genußrechts, innerhalb feuf utschen Reichsanzeiger bei der Ge⸗ 4. 5 Cige Anleihe der Kaliwerke Lud⸗ forderung, im Deutschen Reichs⸗ in ununterbrochenem Besitz gehab? böruar 1919 auf uns übergegangen sind, Der Anmeldung sind die Mäntel der er Anmeldung sind die Mäntel der schaft, Berlin W. 8, oder 1. der Mitteldeutschen Creditbank; lle Frist von einem onat seit dem eg gs der Westdeutsche wigshall A.⸗G. von 1909, anzeiger bei uns anzumelden. haben oder für die § 38 des Auf⸗ auauf, ihre Schu vree für die Z1““ oder der Nach⸗ Schuldverschreibungen oder der Nach⸗ 2. dem A. Eö“ Bank⸗ Frankfurt g. M., oder Vrkanen dieser Aufforderung im Deut⸗ straß 8 1. G., Köln, St. Apern⸗ 5. 5 %ige Anleihe der Kalzwerke Der Anmeldung sind die Mäntel der wertungsgesetzes zutrifft, zur Ver⸗ die Vorrechte des Altbesitzes in Anspruch weis ihrer Hinterlegung bei weis ihrer Hinterlegung beizufügen. verein A.⸗G., Köln, oder 2. der Mittteldeutschen Creditbank. lr Reichsanzeiger bei b ee A „ anzumelden. Grethem⸗Büchten G. m. b. H. Schuldverschreibungen oder der Nach⸗ meidung des Verlustes der vom Gesetz rnommen werden, zur meidung des Altbesitzer sind die Inha aee 2eGesellschaftskasse, Waldenburg, Sche mmeldung sind die Mäntel der von 1910, weis ihrer Hinterlegung beizufügen. gewährten Vorrechte in der Beit vom 1 Ssge des Genußrechts, innerhalb Schuldverschreibungen, die ihre Schuld⸗ Schuldverschreibungen, die ihre Schuld⸗ 1b rer C1“ der Nachweis 6. 5 Pige Anleihe der Kaliwerke Altbesitzer find die Inhaber von 1. bis 31. Oktober 1925 bei uns auzu⸗ einer Frist von einem Monat seit dem verschreibungen vor dem 1. Juli 1920 verschreibungen vor dem 1. Juli 1920 . dem Bankhaus Leopold Seligmann, anzumelden. E. Heimaegn, Breslau, Pnnc st erlegung beizufügen. Grethem⸗Büchten G. m. b. H. Schuldverschreibungen, die ihre Schuld⸗ melden. Die erforderlichen Beweis⸗ Erscheinen dieser Aufforderung im Deut⸗ erworben haben und die bis zur An⸗ erworben haben und die bis zur Anmel⸗ Köln, Der Anmeldung sind die Mänkel ser ler Commerz⸗ und rivatbank, Filiale versch — sind die Inhaber von Schuld⸗ von 1913, verschreibungen vor dem 1. Juli 1920 mittel sind der Anmeldung beizufuͤgen schen Reichsanzeiger bei meldung Obligationsgläubiger ge⸗ dung Obligationengläubiger geblieben anzumelden. Schuldverschreibungen nebst einem der Breslau, fch Uün ungen, 8 ihre Schuldver⸗ 7. 5 Pige Anleihe der Bercbaugesell⸗ erworben haben und die bis zur An⸗ oder binnen einer weiteren Frist ven 1. der Ostwerke Arktiengesellschaft blieben sind. Den Altbesitzern stehen sind. Den Altbesitzern stehen gleich die Der Anmeldung sind die Mäntel der Nummernfolge nach geordneten Verzeichnz alen Schlesischen Bankverein, Breslau, 8858 “ “ 1. Juli 1920 er⸗ schaft Wilhelmine m. b. H. von 1912, meldung Obligationengläubiger ge⸗ einem Monat bis spätestens 30. No⸗
Zweigniederlassung andsbek⸗ h die Inhaber von Schuldverschrei⸗ Inhaber von Schuldverschreibungen, die Schuldverschreibungen oder der Nach⸗ in doppelter Ausfertigung nebst Zins⸗ der Commerz⸗ und Privatbank A.⸗G., Böltenti 8 “ bis zur Anmeldung 8. 5 ͤige Anleihe der Bergbaugesell⸗ blieben sind. Den Altbesitzern stehen vember 1925 nachzureichen. 1 Hamburg in Wandsbek oder ungen, die gemäß § 38 des Auf⸗ gemäß § 38 des Aufwertungsgesetzes als weis ihrer Hinterlegung beizufügen. scheinbogen oder der Nachweis ihrer Berlin, . 85 cftenenglän iger geblieben sind. Den schaft Carlsglück m. b. H. von 1912. gleich die Inhaber von Schuldver⸗ Bremen, den 24. September 1925. der Dresdner Bank in Hamburg “ als vor dem 1. Juli vor dem 1. Juli 1920 erworben anzu⸗ Altbesitzer sind die Inhaber von Hinterlegung beizufügen. * Darmstädter und Nationalbank, Sch lddersch Litan glei di ie Inhaber von 9. 5 Pige Anleihe der Gewerkschaft schreibungen, die gemäß §.38 des Auf⸗ Industrie⸗Aktiengesellschaft Brema
oder 1920 erworben anzusehen sind. sehen sind. . Schuldverschreibungen, die ihre Schuld⸗ Altbesitzer sind die Inhaber von Schuld, Berlin, Huldverschreibungen, die gemäß § 38 des Bernburger Kaliwerke von 1912, wertungsgesetzes als vor dem 1. Juli in Liquidation.
der Commerz⸗ und Privatbank. Beweismittel für den Altbesitz sind Beweismittel für den Altbesitz sind verschreibungen vor dem 1. Juli 1920 verschreibungen, die ihre Schuldverschrei, ulllen Bankhause Abraham Schlesinger, Aufwertungsgesetzes als vor dem 1. Juli 10. 5 %ige Anleihe der Gewerkschaft 1920 erworben anzusehen sind. Der Liquidator: Johannes Brandt⸗. r G. 8 8r — 1 1 . 88 „ 25b. r dem 1. Juli reisz gaulen Hant⸗ 1920 erworben anzusehen sind. SS 91⸗ . errn Ss. it fi z ECE“ vennen, egere ett von eri oncten dinren eigeis chen vonesefä necäen enerhe Lelhecne annen de. dchen wen Jie ds e m eng e lene Beveismättel für den Altestz snd 11. gBins Anleihe zder Gererkschefte bindenevemcttchrstron zeci üöncten 222fne lferde dlgtehtes von Der Anmeldung sind die Mäntel und im Deutschen Reichsanzeiger einzu⸗ 18 Deutschen Reichsanzeiger ein 5 blieben sind Hen Altbesi . r tel tionengläubiger gehli jind. Den A. aneeän neldung sind die Mäntel der binnen einer Frist von zwei Monaten seit— Erbprinz von 1912. eee eErsch 18 deeser Aufforderun dur An. ⸗1580 8n, Itssr nn. 9968 Zinsscheinbogen der Schuldverschreibun een reichen. reichen e 1 gleich die Inhabe von Behölbn ch en besitzern stehen gleich die Inhaber 18 Der schreibungen oder der Nachweis dem Erscheinen dieser Aufforderung im 12 FKige Anleihe der Gewerkschaft eit ve vfe “ chzan 8 1 Industrieobligationen. unter Beifügung eines arithmetischen. Bie Aufforderung ist in dem Gesell⸗ Die Aufforderung ist in den nach⸗ bungen, Re gemäß 8 88 5 Auf⸗ Schuldverschreibungen, die gemäß 89% kedaecelegung, behafü en. Dantschen Fercemgeher veipetrescen. ch Gröna von 1912 8 1. “ 1 8 de 8 998 n Aufmextungeg ebe⸗ lageg geusgen 8 her Rinter. aeshs ernhe e ge h h3 6.. 101 “ Beaweidmitere ür den Aütbent sni ler ane,, . Jalr sc2 erwhen 1. Krlnssche, Zeituna Rr. 710 vom dincmann Fenen kbenige dnsdeuch glktienbierbrauerei Gohlis. mäee 17 ien Ahleihe vom Jahee tbesitzer sind die Inhaber von Schuld⸗ „Panzer“ Aktiengesellschaft. 2. Neuesten Nachrichten in Straßburg binnen einer Frist von zwei Monaten binnen einer Frist von zwei Monaten seit vüllen und die bis zur Anmeldung daͤlnik IFszci Verlustes des Genußrechts. innerhalb Der Vorstand. ir die die 8 ützes in verschreibungen, die ihre Schuldverschrei⸗ 6 Der Vorstand. am 4. See 1925. seit dem Pekh ghaise vejer denserbeeng dem Erscheinen dieser Aufforderung im laationengläubiger “ 1 Den 2. “ Nr. 710 vom einer Frist von einem Monat seit dem für die die Vorrechte des Altbesitzes in
ihre Sch re X“ 3. Sep r 18 dieser A — . 1 ees. Hehmneber —. .9. 1 3332 2375 8 un Anspruch genommen werden, zur Ver⸗ bungen vor dem 1. Juli 1920 erworben Dr. Werther. Tucholski. Annweiler, den 26. September 1925. im Deutschen Reichsanzeiger einzu⸗ Deutschen Reichsanzeiger einzureichen. geitzern stehen gleich die In sbes veg Walheim (Kr. Aachen), den 25. Sep⸗ E“ 5 Ie. Nmelbeenff vag elicbefites von meidung des Verlustes des Genußrechts
haben und die mit diesem Besitz bis zur b 8 reichen. 1 Die Entscheiduna darüber, ob einge⸗ uldverschreibungen, die gemäß 2 8 Al 1 8 .
Anmeldung Obligationengläubiger 88 [72390] Aufforderu Annweiler Email, u. Metall⸗ en. Aufforderung ist außerdem in der reichte Beweismittel ausreichend sind, 1 doesshtungsgesebes als vor dem tember 1925. zu 1 und 2: Aktiengesellschaft Deutsche Fbrgen sczertung “ Ere. Fen wcer —
dicen ssd den Ftsitene len bernhnewneg as hnn.⸗aes von Wette vorm Fran ulkeich Göhne. aagscen degand gacei, dns säe, deers es eceeen see ee e wer üengeze Neue Walheimer ꝑaeenbeh aecncthathehe wrein Ra n, ecatnt Ghts lachälen. eree hen
eich die Inhaber von uldverschrei⸗ 88 1 er . 1 unserer ausschließli erant⸗ geweismittel für den Altbesitz sing zu 3 und 4: Aktiengesellschaf utsche vom 16. Juli 1925 — RGBl. 1 28. 82 ungen, die gemäß, § 38 des Aufwerbungs⸗ Ge A11A“ der Hothand 8 2 “ wortlichkeit durch uns. g Frist von zwei Monaten feitt Kalkwerke A. G. Kaliwerke, Wolkramsbausen, — fordern wir die Altbesitzer unserer Geeelschaftnzasse gber der Dresdner Bank, gesehes als vor dem 1. Juli 1920 er⸗ vom 1c9 i n58. uf Rungewesebes 2 Aufforvdern Der Vorstand. Endres Die Anmeldung der Vorrechte des Alte anlln Erscheinen dieser Aufforderung im Der Vorstand zu 5 bis 8: Aktiengesellschaft Deutsche 4 ⅛ igen Anleihe vom Jahre 18. enn Prene sind die Mäntel der worben anzusehen sind. 2r117 Juli — R.⸗G.⸗Bl. 1 07 9 I“ Frnnc itzes v 1 besitzes ist provisionsfrei, soweit sie anen llausschen Reichsanzeiger einzureichen. E“ Kaliwerke, Cassel. 1920 auf, ihre Schuldverschreihungen, Schuldb schr nc iee iit einens zahlah⸗
Beweismittel für den Altbesitz sind sorer 8 Ft feehen .8 die Altbesitzer zur 1-. 85 8 de esitzes von Schaltern der Anmeldestellen erfolgt, ie Anmeldung der Vorrechte des Alt⸗ [72365] Aufforderung zu 9 bis 12: Aktiengesellschaft Deutsche für die die Vorrechte des Altbesitzes in 9 efceeeshf g een S binnen einer Frist von zwei Monaten seit umeren 9 gen Anleihe vom Fahre Gemaäß 8 nerivos Ne wertangs esetzes [72150] Aufforderung andernfalls wird die übliche Provision in es ist provisionsfrei, soweit sie an zur Anmeldung des Altbesitzes von Kaliwerke, Bernbura, Anspruch genommen werden, zur Ver⸗ 85 1 bü g der Nachweis ihrer dem Erscheinen dieser Aufforderung im auf, ihre Schuldverschreibungen 8 — 889 zur Anmeldung des Altbesitzes von Anvechnung gebracht. Schaltern der Anmeldestellen erfolgt; Industrieobligationen. anzumelden. meidung des Verlustes des Genußrechts, verzeichnis
1 fforder ür die di Feenn. 1 — B tmeldung des Al — . der Anmel erfolg 1u“ Feca . ehgej in beizufügen. Deutschen Reichsanzeiger einzureichen. für die die Vorrechte des Altbesitzes in vom 16. Juli 1925 — R.⸗G.⸗Bl. I Industrievbligativnen. Diese Aufforderung ist in den nach⸗ enfalls wird die übliche Provision in 8 28 Aufwertu z Der Anmeldung sind die Mäntel der innerhalb einer Frist von einem Monat Hinterlegung zizuf Schuld⸗ 1 Sepeit 8 vnebvug sherge halge 11“ — 8 — fordern wir die Altbesitzer Gemch H 8 des Aufwertungsgesebes fiheh “ übe⸗ 2 gebracht. st 8 8 Wena 82 Aufwertungsoesebes Fchuligerschreibunnen Sbe der Nachweis seit Heuene “ n dversciestdehc d.. e veg echure⸗ er Anmeldestellen erfolgt, ist dieselbe; ZF 1 eeenn a12, igen Anleihe vom Jahre 1901 vom Juli 1925 — R.⸗G.⸗Bl. I1 1. Frankfurter Zeitung am 24. Sep⸗ die Aufforderung ist in den nach⸗ S. 117 — fordern wir die Altbesitzer ihrer Hinterlegung beizufügen. im Deutschen Nei 19 — schreibungen vor dem 1. Juli 1920 er⸗ rovisionsfrei; anderenfalls wird die innerhalb einer Frift von einem Monat 474 igen Anleihe vom Jahre à S. 117 — wir die Altbesitzer tember 1925, II. Mabl., Nr. 712, lättern erschienen: — igen Anlei J Altbesitzer sind die Inhaber von Dresdner Bank in Frankfurt a. M. n 4. J —
Die heifagg der Berechtigung zum “ Se beis 8 T E1“ Anleihen unserer Rechtsvorgänger sowie tember 1925, Nr. 265. am 26. September 1925, fürr die die Vorrechte des Allbesitzes in verschreibungen vor dem 1. Juli 1920 Mäntel der SSchecdverchrebungen aber Alibesitzem steben gleich die Inhaber von Altbesitz auf Grund der eingereichten Be⸗ nkhaus Ba rz, Frankfurt a. M., 6 unserer zu 7 aufgeführten Anleihe: Frankfurt a. M., den 25. Sept. 192³5 der Berliner Börsen⸗Zeitung, Berlin, für dies genommen werden, zur Ver⸗ erworben haben und die bis zur An⸗ der Nachweis ihrer Hinterlegung beizu⸗ zuldverschreibungen, die gemäß § 38
weismittel erfolgt lediglich durch uns⸗ X“ Creditbank. Mannheim, und König Friedrich August Hütte 1. 4 % Anleihe der ebemalm Zei 1 & B am 26. September 1925, idung des Verlustes des Genußrechts meldung Obligationenaläubiger geblieben fügen.. G ls vor dem 1. Juli 1 Flich Ie wmn ere hneien A. G., 5 A er ehemaligen Zeitzer artmann raun ekkeee khee des, Verlu e. gts . ltbesi blieden fugee sitzer sind die Inhaber von Aufwertungsgesetzes als vor 8 feeden hefefaageglttenn dasgenen. erwnelnn dung n 2 ⁄ häge Anleie ven z oa ver alafn Sund Fatmessaibee u. Alktiengesellsschaft Fen hecher bacie gaite Berin, wrertchs e. Frit en egege seraslechge dar Seittende enn de echübegäsheedemngon ders Scuhrs heeceacsnt gfen ehseng gig 1. Hamogcher Fremdenblatt, Hambung, E11“ va Aaeheneehernseesegashann für die 2. 194 P. Anleihe 1““ Zeitzer 6 aldenburg, Schles., den 26. Sep⸗ 85 Deuts 28 diheseleerr u“ 8 gemäß § 38 des “X“ als hr e 1eg “ Frift 8 zwei Monaten seit 2. d ba . , Farrt⸗spohsenz Ham⸗ ihrer Hinterlegung beizufüaen. die Vorrechte des Altbesitzes in. Anspruch ö ö u [72389] NI.e 8n b 1. denh e ons Baß & Herz, Foonk⸗ bor, zem ervorren an⸗ meldung. Obligationengläubiger ge⸗ dem ssehänehe dleler. . wie 1 8 am 24. 9. 1925, Scltbestberr 1888 . 8 ehabe, vün Verlustes egs 11“ 3. 4 % Peg ehemaligen Portland⸗Cementwerke eelhcs Eestehnsan. 2 bei unh ““ 8 Beweismittel für den 1neh sind 1 sitzern stehen gleich die In den Seeeeiher Eh eingereichten Frankfurter Zeitung, Frankfurt a. M., verschreibungen, die ihre Schuld⸗ Verlustes des Genußrechts, innerha Sächsisch⸗Thüringi jen⸗ e⸗ . . . inbahn⸗Actien⸗ . zumelde 8 bbinnen einer Frist von zwei Monaten en Altbesitzern stehen g. h. Fen sreichend sind, erfolgt am 25. 9. 1925. 8. Frankf verschreibungen vor dem 1 Juli 1920 einer Frist von einem Monat seit dem 3 Iischisch “ Heidelberg⸗Mannheim⸗Stuttgatt Der Vorstand, Stein. “ g sind die Mäntel der seit dem Erscheinen dieser Aufforderung haber von Schuldverschreibungen, die “ dunh chneie Ge⸗ 8 erworben haben und die bis zur An⸗ Erscheinen dieser Aufforderung im thung zu Halle a. S. vom Jahre 1902 A. G., Heidelber Schuldverschreibungen oder der Nachweis im Deutschen Reichsanzeiaer einzureichen. gemäß § 38 des Aufwertungsgesetzes sellichaft Ostwerke Aktiengefellschaft, meldung Obligationenaläubiaer geblieben Deutschen Reichsanzeiger 4. 4 ½ C. Anleihe der Hemaligen b Aufforderun g. 27, Aufforderung ihrer Hinterlegung beizufügen. — Die Aufforderung ist in den nach⸗ als vor dem 1. Jult 1920 Chon . ie Anmeldung des Vorrechts des Alt⸗ 8 See „ 1- ; 1 “ ü 8 . 8 MWer In i ligationen. verschreibungen, ie ihre Schuldver⸗ zu 7 und 8: Berliner Börsen⸗Courter, 3 - V Schaltern der nmel gemäß § 38 des Aufwertunasgesetzes als in Dresden: 6 e ft für Braunkohlen Verwer EE1ö19. 6 In 81 Fler mn 1 setzes ibur dem 1. Juli 1920 er⸗ Berlin, am 16. 9. 25. Hannoverscher‚ Monaten seit dem Erscheinen dieser And ls wird seitens des oben⸗ — vor dem 1. Juli 1920 erworben an⸗ bei der Dresdner Bank, 3 hung su Halle a. S vom Jahre 1908, Gemäß 8 39 des Aufwertungsgesebes LE““ 8-GX 8 89 19e ach dis bis zer 8 lde Kurier, Hannover, am 16. 9. 25, Aufforderung im Deutschen Reichs⸗ An erenfa Bankinstituts die übliche [72427] u ͤ usehen sind bei der Direction der Disconto⸗Gesell⸗ 29. 4 % Anleihe der ebemaligen Naum⸗ vom 16. Juli 1925 — R.⸗G.⸗Bl. 1 r 16. Juli 1925 — R.⸗G.⸗Bl. 1 worben haben und die bis zur Anmeldung Furrer, jtunag., Köln, am anzeiger einzureichen. genannten nics B EEEE“ 8 1 Dire 6 burger Braunkohlen⸗Aktiengesell⸗ S „ —2n „„ SHie Nggs; (u7 — fordern wir die Altbesitzer Obligationengläubiger geblieben sind. Den Cölnische Zeitung, bln, am ig 5 dS Se. IM G en⸗ Provision in Anrechnung gebracht. 8 Beweismittel für den Altbesitz sind schaft Filiale Dresden. 5 iengesell⸗ S. 117 fordern wir die Altbesitzer 34 3 —½%½ dig & mn 16. 9. 1925 ie Aufforderung ist im 2. Morgen a t in dem Dresdner Deutsch⸗Atlantische binnen ein . schaft zu Naumbura a. S. vo⸗ J. 1 mer Altbesitzern stehen gleich die Inhaber von 9. “ 8 1 Die Aufforderung ist in dem X er Frist von zwei Monaten seit in Berlin: 9 .S. vom unserer 4 9% T igen Anleihe vom T„ igen Anleihe vom Jahre Schuldverschreibungen, die gemäß § 38 des] zu 9 bis 12: Berliner Börsen⸗Zeitung, blatt der Frankfurter Zeitung vom Aneiger am 25. 9. 1925 erschienen. T dem Erscheinen dieser Aufforderung im bei der Dresdner Bankk. Fahre 1900. Jahre 1909, auf, ihre Schuldver⸗ 14 % 7 igen Anleihe vom Jahre eüv S48. . 99. 708 8 1. Juli Berlin, am 16. 9. 25, Berliner 25. September 1925 erschienen. 8 beri den 24. September 1925. elegraphengefenschaft. 11““ e 5 b. Direction der Disconto⸗Gesell⸗ 6. Khr aeen eei gra derabl heen Uhgchungen, fü⸗ 2 1 91d0en Anleihe vom Jahre 111 sig. 8 d ““ 8 “ “ hen Papierfabrik Sebnitz, 1 Lsellfc 116“* ei b ft zu Naumbu — 1 Sg. 605 ismittel für den Altbesitz sin annoverscher Kurier, Hannover, an ub 8 ur Anmeldung des Altbesitzes von stehenden Gesellschaftsblättern am 22. Sep⸗ bei der Commerz⸗ und Privat⸗Bank gesellschat zu Naumburg a. S. vom werden, zur Vermeidung des Verlusteg b ä it 16. 9. 25, Hannoversches Tageblatt, jftai j Gemad d ih des bligationen⸗ verabe are esse ehen. Atiengs sere n. 7 Pas. Nahare zer u. ghebegschen dn Cen Fhlnas ser deh egh 19i igen Anleihe vom Jahre binnen eigei Frist ehn väaenawerung sen-, Zinnzven, am 199 28. Andglüsche Schriftgieherei D. Etempel “ dom 8 Ine 82 ieesg a. 1. 1““ Frankfurt a. M., bei ber G eut Fikale Wtteteneg Aktiengesellschaft ht bonh einam Monat leito den E hehe acgh sreczufcen zs dg bö“ 88b8b nhssdinn .. ha15, 8 Aktien⸗Gefellschaft. 8 I . 8 S. 117 — fordern wir die Altbesitzer 2. Neue Mannheimer Zeitung, Mann⸗ Chemnitz 9 alle a. S. vom Jahre 1912, anzeiger bei: S Lortechte des Altbesitzes in Anspru⸗ 1die. Hes ee NH.regs-⸗ ir en 88 Der Vorstand. [70966] Aufforderung Fene. Zeitung, 1 „. auf, ihre Schuld 8 „für 8 Pee, Betrüh. 7. Ulonmen werden, zur Vermeidung des Bereinigte Ultramarinfabriken 8 zur Anmeldung des Altbesitzes von vr 1“ “ “ bes 8 Credit⸗ die Vorrechte eee gafe benaen affe i Baß &e Herz, Frank. isalstes des Gemußrechts, innerhalb Aktiengesellschaft vormals Leverkus, Aktiengesellschaft 723977 Aufforderung Industrievbligationen. Telegoaheneselschae b Neckarelsz Aktiengesellschast, kbei der Dirction der ieeonto⸗Gesell⸗ gerommen werden, zur Vermeidung des, dem Bankhaufe Delbvück von der Hendt le Frist von einem Monat seit AA“ Deutsche Kaliwerke. zur Anmeldung des Alcbesitzes von Gemaß § 39 des, Aufwentungsgesebe; Sre he bes Deutsch⸗Süd⸗ Diedesheim⸗Neckarelz. schaft Filtale Chenmmin de“ Verlustes des Genußrechts. innerhalb & Co., Köln a,. R Crscheinen dieser Aufforderung im 2423) Aufforderung Der Vorstand EC1“ vom. 18. Juli 1925 Ti, Meacssbe der amerikanischen Telegraphengesell⸗ 8 1 in eLeipzin: üner Frist ig seit dem dem Bankhause Doertenbach & Cie⸗ Nücen Neichseneicer begunssrer gr. „zur Anmeldung des Altbesitzes von 8s r1065 mehcereeceassehes S, .eh fcense ö aft von den Jahre 5 81 in Leivas rscheinen dieser itga eter eyg t. Wer.; Industrieoblig . 8 3 — fordern wir die Altbesitzer unsere 2 i d i u 68 19181 e“ 1282E 88 5 1““ Hetsten Michöanwiger velr nagerr dergiizengn der Disconto⸗Gesellschaft 1eener, KirHeupla, Fe setschoft Gena ch reah vheerän a ebes 899 d1,nenluff dog utlbesttes von — e“ “ ucr Heseen Bü-dre auf, ihre uldverschreibungen, für die Industrieoblige 3 Anstalt 1 verwaltung zu Halle a. S., Filiale Stuttgart Igonsi 88 vom 16. Juli 1925 — R.⸗G.⸗Bl. Industrieobligationen. zbre S ib ür die vereh JIa 1905 itzes; In gationen. rir. Riebeck 8 Wr. 11,. 1 „Berlin W. 8., Behrenstr. 32/33, vom 111“ Iö 8Dhre sezes auf, ihre Schuldverschreibungen, für di Ulm, vom Jahre. 8 E1““ Cöö Gemcß 8. 1 de. Auswertungsgesebes 1“ der Fontnarz ich die ehehen dr ePu hü gten groischen hanirder Srbeen sir Se sen . 8.,117 — fordern wir die Altbesiter eGensg K 79 1ass Arfwefaunge gebes die Lorrechte des Altbestges i Frstrag an⸗ Uhre Siccs Uüdvesschresbunaen, 1erc zerlustes — aede vom 16. Juli 1925 — R.⸗G.⸗Bl. 1 “ Schuldperschreibuagen oder der Nachwei . 8 keverbe zu Königsberg i. Pr., an⸗ 4 % % igen; Jahre 1900 S. 117 zir die Altbesitzer Lenommten werde üerre dis Werer 18 inerusras nn Fent 11 2 %⅞ 88 eess Ice tn “ Anmeldun J 8 Hinterlegung beiruflgen “ 828 hetensgashe Vereinsbank, bacden sch 8 dgöha gfinshee 8 tan EEE die Fenr. ö1e“*“ FSr Ghührechta Bige üch) Perlustes E“ 8 “ dieser Aufforderung im Jahre 1920 d Schuldver⸗ Schuldverschreibungen mit einem zahlen⸗ Saltbesiber 828 9 Inhaber von Filiale der Deut chen Bank, 8 ggen ver der Hlebweis ihrer Hinter⸗ die Vocrechte des Aicesige in nsprach 5 Pigen Anleihe vom Jahre Sg. anzumelden, und zwar bei der 30. Oktober 1925 (einschließlich) der Peutsch üüatischrnd ene eg phen⸗ schreibungen, für die die Vorrechte des mäfig, “ ergen Nummern⸗ verschreidungen “ 1e 5 eileng “ Bent san beizufügen, wobei ein der ö“ auf, 8n Scalabeas eeunaen aüügeuc —* Bank in Weeen, 8 in Berlin bei der Berliner Handels⸗ 1 5 nb raphen⸗ itzes ir verzeichnis oder achweis ihre “ 8er⸗ 2. tgart, 9 „Verlustes des Genußrechts inr ie Vorrechte des Altbesitzes in Anspru⸗ D k, Filiale Crefeld in ellscha Feelschs Berlin W.50, Tauentzien⸗ Altbesitzes in Anspruch genommen werden, 8 achweis ihrer worben haben und die bis zur Anmeldung] der Bayrischen Vereinsbank, München, immernfelge nach geordnetes Ver rist von einem Fechis seit dem Rr⸗ 1 werpen zur Vermeidung des Dernschld 8 in Sfalscha 9, der Württembergischen Verlustes des Genußrechts. innerhalb unserer Gesellschaftskasse, Crefeld, Vereinsbank Filiale der Deutschen
; 1 — Hinterlegung beizufügen. veer. 1 ℳ . chnis i rtig itzu⸗ ; straße 6, zur Vermeidung des Verlustes des Genuß⸗ Altbefitzer sind die Inhaber vo Obligationengläubiger geblieben sind. Den der Rheinischen Creditbank, Mann⸗ schis in doppelter Ausfertigung mitzu⸗ cheinen dieser Aufforderung im Deuts der Direction der Disconto⸗Gesell⸗ rechts, innerhalb einer Frist von einem uldv 1 . 9 8 Altbesitzern stehen gleich die Inhaber von heim und Heidelberg, ben ist. 1 8 Reichsanzeiger bei unserer Gesellschafts⸗ einer Frist von einem Monat seit dem 1 b teilung Hosfbank,FV besege 1 sf 8, Fahtenftr. a Ex . Eisczeinege disser, Auf. ver “ 8*8 heschsechseg n 83 8. 38 aeeen. 1b . Mäntel d . Ipheber, ain basse cher 8 Dresdner Bank, Dresden, neh Fris deser Außferderung im “ sind die Mäntel und in “ Gefellschaf 1 A. aaffhausen'schen Bank⸗br 2 en Reich worben An⸗ des Aufwertungsgesetzes als vor dem ver Anmeldung sind die Mäntel der frschrebune ; on, anzumelden. ““ 2 fischen Reichsanzeiger bei: 1 Schuld i⸗an⸗ den. 888 der Direction der Disconto⸗Gesell⸗ geln b. Magdeburg anzumelden. „Beweismittel für den Altbesitz sind ihrer Hinterlegung beizufügen. dden ußs dis des nit amte whühn Cö“ mit einem zahlen⸗ Gesellschaft in Berlin und Osna⸗ nach geordneten Verzeichnis in doppelter Zinsscheinbogen der Schuldverschreibun⸗
“ 2 sind. Den Altbesitzern stehen gleich die dligationsgläubig⸗ 1 ind 8 Der Anmeldung sind die Mäntel der sech 8 sertionsglänbiger geblicben sind. Den mäßig geordneten doppelten Nummern⸗ brück oder Ausfertigung oder der Nachweis ihrer gen nebst einem der Nummernfolge na
schaft, Filiale Frankfurt a. M., vchan⸗ er Inhgber von Schuldverschreibun ie binnen einer Frist von zwei Monaten BAltbesitzen sind die Inhaber von f ich die Inha 18 V anzumelden. Schuldverschreibungen oder der Nachweis gemäß § 38 des Aufwerfungsgeseges 5 seit dem Erscheinen dieser Aufforderung Schuldverschreibungen, die ihre Schuld⸗ destzer stehen gleich die Inheher von verzeichnis oder der Nachweis ihrer 2. der Osnabrücker Bank in Osna⸗ Hinterlegung beizufügen. 1 geordneten Verzeichnis in doppelter Aus⸗ Altbesitzer sind die Inhaber von fertigung oder der Nachweis der Hinter⸗
Der Anmeldung sind die Mäntel und ihrer Hinterlegung beizufügen. vor d 1. Juli 192 8 an⸗ im Deutschen Reichsanzeiger bei der verschreibungen vor dem 1. Juli 1920 er⸗ büuhcverschreibungen, die gemäß interlegung beizufügen. brück od Bogen der S L“ 8888 8 Althesitzer sind die Inhaber von nib Juli 1920 erworben an obengenannten Stelle einzureichen. 8 worben 888 und die bis Sehi nedung nuverkungsgesetes iis hor degh Hiatcge gane sind die Enhaber von Schuld⸗ 3 hcg Gesellschaftskasse in Osna⸗ Schuldverschreibungen, die ihre Schuld⸗ legung der Mäntel und Bogen der Teil⸗ zr Nachweis ihrer Hinterlegung beizu⸗ “ Beweismittel, für den Altbesitz sind teDiche vvE den, nach⸗ hbchstennssücs oer geblieben fhg. en8 11“ eihascheg sinis nhee is een 85 I1 Fhn ge brückk G de dosschren 80 dem 1. Juli 1920 schuldverschreibungen herrufgFen..
gen. “ i M M n. Gesellschaftsblättern erschienen: esitzern ste eeich die Inhaber vo innen e ;Ihh sschreibungen vor dem 1. Juli me “ 1 ie bis 2 di haber von Lüntesiger sind die Inhaber von ntorben cen urdegieh,es zur An. vannegrsche Z sd fa Mefn,rzanaten dit 1. Berliner Bersen⸗aurier am 12. Sh Sehcseersg echanegicdee nsß a4t saregeechsübren, wess eahen n hcen Paben and die bis aur Arnelurg nbene hanneung sd die, Mäntzl und ereden, dabbiggannonstönniger , ge SAüitestseh sundgens die hie Shhud⸗ Schuldverschreibungen, die ihre Schuld⸗ 9. Obligationenaläubiger geblieben Deutschen. Reichsanzeiger einzureichen. tember 1925, des Aufwertungsgefetzes als vor dem üfiutschen Recg deler Pußtvrervna Obligationengläubiger geblieben sind. Den Zinsscheinbogen der Schuldverschreibungen blieben sind. Den Altbesttzern secen verschreibungen vor dem 1. Juli 1920 er⸗
2 er von Altbesitzer sind die Inhaber von 3. dem Bankhaus Sal. Oppenheim jr. Berlin, oder 8 G “ 3. nserer Gesellschfft gi. 4 Stheahaufe
verschreibungen vor dem 1. Juli 1920 sind. Den Altbesitzern stehen gleich die Die Entscheidung darüber, ob die ein- 2. Berliner Börsen ⸗Zeitung am 1. Juli 1920 erworben anzusehen sind. die deschamnreiger wfraureiche ein⸗ stehen gleich die Inbhcbes von oder der Nachweis ihrer Hinterlegung gleich die Inhaber von Schuldverschrei⸗ worben haben und die bis zur Ammeldung
erworben haben und die bis zur Anmel⸗ Inhaber von Schuldverschreibungen, die gereichten Beweismittel ausreichend siud, „ 12., September 1925. Beweismittel für den Altbesitz sin]d iaicht ig nm. sh, die Fin⸗ Schuldverschreibungen, die gemäß 8 ibeizufügen. d nã 38 des Auf⸗ Obligationengläubiger geblieben sind. Den hung Obligationsgläubiger geblieben 8⁷ wSan. dfgghteneaassebes 5 erfolgt lediglich nur durch die Be- 8. 2eFegebhlss am 14. Sep⸗ binnen einer Frist von zwei Monaten sei 4* “ Grfekschend fühen Aufwertungsgesetzes üls vfän em 1. Juli Altbesitzer sind die Inhaber von hegen g 0n 8c9 8 dem 1. zußt Altbesitzern stehen gleich die Inhaber von 8 Altbesitzern sehen gleich die zusehen sind. *zeichnete Gesellschaft. Fra 8 1e2,3, n Erscheinen dieser Aufforderung im ttuffen werden 9 1920 erwork dal“ hn e den Allbesitz sind Schuldverschreibungen, die ihre 8 1920 erworben anzusehen sinndd. Schuldverschreibungen, die mäß nhaber von Schuldver chreibungen, die] Beweismittel für den Altbesitz sind ie Anmeldung des Vorrechts des * Fmb 8 en am 13. Sep⸗ Deutschen Reichsanzeiger einzureichen.⸗ Die Anmeldung der Vorrechte des Alt⸗ Beweismi rist ve wei Monaten seit verschreibungen vor dem 1. Juli 8 Beweismittel für den Altbesitz sind des Aufwertungsgesetzes als vor d Cö“ “ als binnen einer Frist von nwei Monat Altb g es ist provisionsfrei. soweit sie an Fallese zei Die Aufforderung ist in den, nah⸗ eites ist provisionsfrei, soweit sie an heneg eege,88 di 8 Aufforderung im erworben hahen und dien bis zun An. bis zum 10. Dezember 1925 einzu⸗ 1. Feäli ““ 8 vor dem 1. Juli 1920 erworben anzu⸗ seit dem Erscheinen dieser Auff 18. en den Schaltern der Anmeldestellen erfolgt, 5. Hallesche Zeitung am 13. Sep⸗ stehenden Gesellschaftsblättern erschienen⸗ a Schaltern der Anmeldestellen erfolgt; dem Ersch ney Fefer den ureichen. Die meldung Obligationenaläubiger geblieben reichen. 1 Beweismittel für den Altbesis sind sehen sind. 8 „ , im Deutschen Reichsanzeiger Cee aeschane andernfalls wird seitens der obengenannten hümnber ü 1. Frgpenreten, Petüng Fvän h demfalls wird seitens der oben⸗ Deutschen EIue 299 redie ein⸗ sind. Den Altbesttern steben, gleich die Die Anmeldung der Vorrechte des binmen einer Frist von, awei 8 eö “ 8— Iie Wuifeordemtha ir in de 6. 5 ö Peliche Provision in An⸗ 1 deusschland 8 Sessng. de WMRghe. . 2 dhenshe Ze dan 1g. h unnten Bankhäuser die übliche Provi⸗ 88 b “ ausreichend sind, Inhobes 1o Se öö 5 Altbesitzes ist rei, somest ft 88 Dem 1 her esesr⸗ “ 1 onaten stehenden Gesellschaftsblättern 21. Se rechnung gebracht. 1 8 r. -7 . etsche feitung, 3 on in Anrechnun debracht Arr SPSE durch die unter⸗ gemäß 8 38. Aufh d an den Schaltern der Annahmestellen 82 chsanzeie 4 Nar. seit dem Erscheinen dieser Aufforderung jember 1925 erschi am 21. Sep. Die Auffordexung, ist, in den, nach. . Hallische Nachrichten am 12. Sep⸗ 21. Sept. 1925 Nr. 438, . die Aufforderung” ist in den nach⸗ erfolgt leziglih vor dem 1. Juli 1920 erworben an⸗ erfolgt, andernfalls wird die übliche Die Anmeldung der Vorrechte des Alt. im Deutschen Reichsanzeiger einzu⸗ 1” Berli erschienen: stehenden Gesellschaftsblättern erschienen: tember 1925. 3. Münchener Neueste Nachrichten, schenden Ugr Frung ist in den. mnen. zeichnete Gesellschaft. des zusehen sind. Provision in Anrechnung gebracht besibes ist provisionsfrei, sofern sie an den reichen. iner Börsen⸗Courier. 1. Dresdner Anzei 23. 9. 192 .Saale⸗Zeitung am 15. Septembe München, am 21. Sept. 1925 Wim esellschaftsbläktern erschienen: Die Anmeldung dez Vorrechts des Beweismittel für den Altbesitz sind 1 unge ein⸗ Schaltern Anmeldestellen erfolgt; 14 2. Neue Badische Landeszeitu — dner Anzeiger am 23. 9. 1925, 1925 r b in der Hartungschen Zeitung, Königs⸗ 1ne,8 4 visionsfrei, soweit sie an . Bewei⸗ 1b 1 Die Entscheidung darüber, ob ein⸗ Ird die üblich n. Die Aufforderung ist in den nach⸗ 3 Frankfurt ng, 2. Berliner Börsen⸗Zeitung am 22. 9 925. Nr. 261, berg i. September 19 Altbesitzes ist provisio 1, lat. binnen einer Frist von zwei Monaten seit ereichte Beweismittel ausreichend sind andernfalls wird die übliche Provision in stehenden Gesellschaftsblättern erschienen: Iutran furter Zeitung. 1925, ..9. Leipziger Neueste Nachrichten am 4. Kölnische Zeitung, Köln a. Rh., am der erh am 12. Ferptember 190,, den Schaltern der Anmeldestenlen ersolgt. dem Erscheinen dieser Afforderung im grfolgt nicht durch die Annahmestelle, Anpechnuna gebnacht. 8 nkces 2 dem Bankhaus Gebr. Sulzbach und ; EE1“ — Nr. 437 im Berliner Börsen⸗Courier am dision in ebracht “ Verantwortlichkeit durch uns. je Anmeldestellen, Berliner Tageblatt Nr. 450 1 .Sulzbach und 4. Leipziger Neueste Nachri tember 1923. bim, am 22. Sept. 1929 Nr. Le, 16 vision in Anrechnung gebracht. . tehenden Gesellschaftsblatt erschienen: in F Sep⸗ erfolgt nicht durch die Anmeldestellen, 28 Septemb 8 1929, 50 am dem Bankhaus E. Ladenburg, beide 23. 9. 1925. ö“ Magdeburgische Zeitung am 13. Sep⸗ 6. Deutsche Allgemeine ge n- asne Fetencher 82 den 23. Sep⸗ 1““ 1925 888 e. Osnabrücker Zeituna am 27. Sep⸗ veee mlfocderneng d enenfisbnr sondern unter unserer ausschließlichen Ver⸗ 72 2 *29 2* r1 2 ⸗2* 3
· itur EE eitung Nr. 704 am C““ 8 Chemnitz, den 21. September 1925. 12 Tageblatt am 14. S 7 ne 9n. 1970 .hca ber 1925. sscchienen ere ze den 24. September 1925 Krefelder Zeitung in refeld er⸗ F 1925. .Frantfutier Zestung Nr.7 Westeregeln, 25. Sevptember 1925. Sächsische Maschinenfabrit. eember 1938, neblatt am 14. Sep- ¹. Heizelbeng am 21. Sept 1929, Samlandbahn⸗ OSresben, den 2. Sotenber es, anabrücker 8 d⸗ Geenero d, den 25. September 1925. Spinnerei und Weberei 23. September 122. Consolidirte Alkaliwerke. vorm. Rich. Hartmann Sle g, F.. her 8.,Serteg en 12. Portlas8-.. 0 ee He6,e Aktien⸗Gesellschaft. Vereinigte Eschebachsche Osnabrücker Kupfer⸗ fesern, eâ,., henregefenican. SPil Pferfee — 4 2
Berlin, im September 192 5 Der Vorstand. Dr. Krüger. Dr. Döhne. Hugo Stinnes⸗Riebeck Montan⸗ Mannheim⸗Stuttgart 2 Dra twerk Der Vorstand. 8 und Oelwerke Aktienaesellschaft. Aktiengesellschaft. Der Vorstand. Werke Aktiengesell caft. Vorst rah Moell 8 8 Lubszynfki. Osterwind. CE. Dillmann.
Ebeling. Beckhusen. L. Hoffmann. Eberlein. Evast Feind. Ppa. Hirche.
““