1925 / 227 p. 10 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 28 Sep 1925 18:00:01 GMT) scan diff

8 8 3 8 8 9 8* 8 1 ** 1u1“ b 8 8* 88 1 ““

71369 [71963] [69067 Organifationsfonds. [70057) 3

5 lius Schaeser Akt. Ges., wabsnag. Artienaesenschace, ee —3 Stettiner Chamotte⸗Fabrik A.⸗G., uliu d ge er . Wäsche⸗ u. Strickwarensabrikation. bI1““ vormals Didier.

Perlin-Lichtenberg. Dilerzs e. u.e 1 40 000 —- Bekanntmachung

Bilaunz per 30. November 1 88; RM . 9. auf Veranlassung der Zulassungs⸗

Sc 39 875,2 Allgemeine efa Prnisctiene stelle an der Börse zu Berlin, Aktiva. Maschinenbetr⸗Konto . 26 94029 unkosten einschl. Reisekosten 6 „gemäßz der 6. Durchführungsverord⸗

Kassakonto 2 323 880 000 000 000 Warenkonto 1783096 —und Drucksachmn J18808 36 nung zur Goldbilanzverordnung

Kontokorrent⸗ 8 951 92 Inventakb . II über die Umstellung des Artien⸗

Kassakonto. 9 2 konto 205 999 780 000 000 000 (Effektenkonto. 12 25 40 000—- kapitals auf Reichsmark.

Holzkonto. 527 554 350 000 000 000 Goldanleihe .. .. 25 Gewinn⸗ und Verlustrechnung In Gemäßheit der Generalversamm⸗

Effekten⸗ und 3 Banken⸗ und Postscheckkontao 770/ 39 per 31. Dezember 1924. lungsbeschlüsse unserer Gesellschaft vom Kautionskto 870 000 003 788 070,20 Debitorenkonio c86 733,83 24. November 1924 und 27. Juni 1925

Anlagenkonto 12 118 228 240 792 76150 s asse: Einnahmen. ist unser Aktienkapital von nom. Papier⸗

77748 866 238 244 580 831]70 Peeeee. dns abzügl. der en -e. 21— Keele w

“] va. Ristorni.. ma 000 r Passiva. müitenkapesans 1I1“] 50 000—- Rebenleistungen d. Versicherten: Es zerfällt in:

Kontokorrent⸗ Hypothekenkonto. 470 Gebühren . 62075 a) 48 000 auf den Inhaber lautende

Hrbpatberken 447 850 580 000 000 000 Pankkonto 46 628 98 Kapitalerträge: “] über je RM 300, 80 3 3 1 .„„ -05 —⸗ 55 540 66 teili Zinshen .. tr. 1—

Mü. es 100 000 000 000 005 500— Kreditorenkonto mmer Se Ser E11165 8 Ci0 28 ““ er . 1b 2 z ien über gungskonto] 196 055 358 205 575 331 70 Gewinn⸗ und Verlustkonto. Gesamteinnahme. 31 599, 32 ꝑDie vrgszeschredir Generalver⸗

eüer g.za 89 900 006 NMN , Ausgaben. . sammlung vom 24. 11. 1924 zunächst er⸗ onto b —. 8 8. b 6 5

Gemwinn . . 4 960 300 000 000 000 Diverfe Unkosten 120098,39 Pe sonstige Bezüge Fee ns folgte Unstequng Seeeseö

2 728 866 238 244 580 831/70 120098,39 Schäden im Geschäftsjabr. 5 Vorzugzaktien, in 12 090 Sins mit 25 7%

b G bezahlt .. . .. eingezahlte Vorzugsaktien über

8 822 eseeen Peee ,.ge .„ . 8 8 r 8) bezacdt est . .491,30] 1 16180 1“ vmgesgele -

. . arenkon ö. 33 3.. 8 auf den Einspru er Alleingläubigerin 120 098 39 Ueberträge (Reserven) auf das der Bank für Industriewerte, A. G., Herkuße. nächste Geschäftslahr 14 005,10 Berlin, im Ver leichswege geändert und

General⸗ 83 Mannheim, den 10. August 1925. Verwaltungskosten 6 588/40 von der Venern am 27. 6 veeeredh 38 385 20 000 000 000 E113“ Abschreibung auf Inventar. .3 516 56 1925 dahin bestätigt, daß der Umstellung

öö Gesamtausgabe. J31 599,32 der Voczugsabtien ein Goldmarkbetrag

343 538 420 000 000 000 [71942] 8 8. von 215 zugrunde gelegt wurde. Gewinn. Koksofenbau und Gasverwertung Deutsche Glas⸗ ersicherungs.Die der Gesellschaft im Zeitpunkt der Wnrefcors. . abadeee . A. G., Essen⸗Ruhr. Artien⸗Geselschast. Seaenascge . öö 343 538 420 000 000 00 Bilanz per A1. Dezember 1924. bältnis, wie die übrigen Stammaktien vg e 2ittipa. Der Auffichtsrat. uugestentes er chende Grirs sfrhn se beeideter Bücherrevisor. Patennte. x8. Felir Salomonis, smweit er den für die Aktien eingesetzten Der Vorstand. aboratorium . Vorst K.Leee⸗ Fnderftre Pnun Buchwert übersteigt, dem gesetzlichen

Robert Schaefer. Felix Schaefer. Bücherii b 2b ntsch e Frne⸗Werfr va⸗ eAmieng Neenhe zu.

geiase Fwangsanleihe e lie. . 21281 Geselsthate Berlin. Uehe ic geprüft und heSümiliche, Slammaktien im Nemn⸗ Verrechnungskonto. . .. 66 238, 57 in allen Teilen für richtig befunden. betnage vn 188 8 enere P⸗an

[71370] Kasa. . . . 11 33410 ZBerlin, den 30, Juni 1925. vugsaktien find an kingef deuischen Börse

lj A Werkzeuge ..... 19 255/840 GBeauftragter Revisor: Aug. Krayer. zugelassen. Die Gesellschaft hat das

Zu ius Schaefer kt. Ges., Debitorenn 90 939/09 Bilanz für den Schluß des Recht die Vorzugsaktien jederzeit ganz

Berlin⸗Lichtenberg. Bankdebitoren. . .. 21452 30 Cerdaäfisiabes 1Le4. eer belwesse nach windestens sccsmenat ver 1. Dezember 1924. 212 140042 ktivag. . betrags, abzüglich etwa nicht geleisteter

1 8 1“ Forderungen an die Aktionäre Einzahkungen, vungglich etwa fändige

Aktiva. Akti ka 1 50 000 für noch nicht eingezahltes Vorzu S e sowie 5 % laufender

Kassakonto ““ 2323 88 AttentapitelF 101 772 24 Aktienkapitll.. 1-e Stückzinsen, einzuziehen. 8 der Ein⸗

Kontokorrentkonto . ... 211 999, 78 Kreditoren Föpethegen ͤc . ziehung der Vorzugsaktien bedarf es his olgkonto . . . . . . . 527 554, 35 Bankkreditrrn. 60 368,18 Hassenbestendn.. 3 625 07 fum 31. Dezember 1930 außer dem Be⸗

Ffetten u Kautionskonto, ,2 19969 272 14042 Guthaben bei Banfen schlusse der E ete3iligungskonte. . 898 Gewinn⸗ und Verlustkonto G ung em sas me jmmung

ück. Es uthaben beim

Bengäg. n. Gebzutektc. 493000 er Zi⸗ Delem ber 124 eüscrasnh 11Lne, 846072 di er Fersügestogsee; vom se emr

sasclaß Fectoat⸗ ... 13000— Soll. Faßesfasbe bei Agenten. ,6 93569 e vnsa c, Ecaicceng . uhrparkkonto 8 11““ 2 ventar n 8

Mobilienkonto 3³,— Steiela Aufwendungen.. 82 72 82 Hehstoxen. EEqPq 7296— son es der ehefafamen Generalver⸗

1545 099 70 Allg. Unkosten 197 93264 Verlurst 3 65387 sammlung erfolgen; erfolgt Einziehung Abschreibungen.. 20 063 45 1039 971 35 Sit . Geragheren Geöen, so 18 ¹ 8 8 n eine äftsjahr n eniger a enpthans 88 9 8 285 495,17 Passiva. 8 b e. . ni 1 e 1. 10 % 82 Vor⸗ Feservefondskonto . 89 874 12 Aktienkapiial 11 000 000 zugsaktien getilgt werden. Kontokorrentkonto .... 447 85058 ö 2283 053/21 Uebientehe 6 das nächste as Ge vaffojabr ist das Eäleh dessahr Hypothekenkonto 101 375, Verlust 2 44196 Jahr (Prämfenreserve) 1 14 005 10 Der durch die Bilanz festgestelte ein⸗ te, ab gewinn wird wie folgt verwendet: 1 545 099770 285 495717 Für angemeleie aber soch 1. Zunächst werden dem gesetzlichen Der Aufsichtsrat. Hinz. In der Generalversammlung vom (Schadereserbe) E“ 491 30 Reservefonds mindestens 5 % zu⸗ Der Vorstand. 18. September 1925 wurde beschlossen, Kreditoren 25 474 95 geführt, bis dieser den fünften Teil

Robert Schaefer. Felix Schaefer. den Verlust auf neue Rechnung vorzu⸗ 1 97168 des Grundkapitals erreicht hat.

1 1135 2. Den Sonderrücklagen werden die⸗

Wenzel.

tragen. In den Aufsichtsrat wurde Herr Direktor Friedrich, Duisburg, neu

166472]

Berlin⸗Seegefelder Induftrie A.⸗G., Seegefeld bei Spandau.

Bilanz am 31. Dezember 1924.

[71959]

stellvertr. Vorsitzender.

Oftermann & Flüs A. G. zu Köln. Vorstebfale

gewählt. Aktien⸗Gesellschaft.

Koksofenbau nb asbverventung g1ige Ges ere: .“ e. eppler. 3 H. Schröder. Der Aufsichtörat.

Deutsche Glas⸗Versicherungs⸗

Felir Sglomonis,

Alkfktiva. Bilanz der Deutschen 4. Gemdbefch yt 90 000 Zilanz per 31. Dezember 1924. Glas⸗Versicherungs⸗Aktien⸗Gesellschaft ö n. ö1öa“ 7. g 8 81 säteh und in allen Teilen für . . . iva. richtig befunden. 2 vI öFö99 500 Grundstückkonto 84 000 am 464 747 60 Berlin, den 30. Juni 1925. 8 Mereseuge und Geräte. S ö“ 11“ Beauftragter Revisor: Aug. Krayer. 7. b. 8 Betriebs⸗ 8 Maschinenkonto 1856 869/88 [71943] . 21681 Werkzeugkonto 839,— F. Landsberger & Co., 3 vrse w. . 490 40 Tiegelkonto 1— Acii Il 6 .. Debitoren. 6 801 50 Ofenkonto 1— ctiengese schaft, logau. 2. 5 536,31 5... 218 917 69 Bilanz per 31. Dezember 1924. 1“ 415 14602 Warenbestanndn. . . 3 8 Debitorenkonto 366 48758 Aktiva. 1. Aktien aoaffür”. Avalkonto 32 000 Kassenbestandd. 7108,34 .Aktienkapitl 200 000— Postscheckkonto . 11124 Sorten⸗ u. Devisenbestand 3 677 30 2. Umstellungsresere. .100 000—- 18 Markwechselbestand 116 129 98 3. Kreditoren .115 146 02 8 SäWg. 1 611 023 23 Ffentenbeftand ö1“ 1” Gewinn⸗ und Verlust * 14602 Aktienkapital: Inventar 3 000— 21 82 vct 1anng Stammaktien 900 000,— Safesanlaee . 3 000—- IIEEEEEEEEEI Vorzugsaktien 100 000,— ]1 000 000— Kapitalentwertungskonto 164 001 99 Soll. 3₰ Kreditorenkonto.. 521 135 14 932 396/41 Handlungsunkosten... 31 981,83 Avalkonto 22 0005—2 Passiv g g w ... Gesetzliche Rücklagen.. 10 000(—- Aktienkapitual.. 300 000,— 39 761/83 Gewiuinn IEbebe. 452 011 20 Haben. 8 1 611 023723 1caosescandetnctonis 164 001/99 Voe Füfecn; ͤcw 34 225 52 Gewinn⸗ und Verlustkonto Reingewin. ... 16 383 22 er uf 1“ * 5536 31 per 31. Dezember 1924. 932 396 71 39 761183 fakss I b Handlungsunkosten, Frachten, Gewinn, und Verlustrechnung Schenck *D. Gesetzliche Rücklagen.. 8 500— 0 n Wir bescheinigen hiermit die Ueber⸗ Ueberschibß ——808,30 Verwaltungskosten 65 402 60 eexbä Bilan⸗. 2. 913 823 86 Steuern. . . . .. 7 561 02 ewinn⸗ un erlustrechnung mit den uns vorgelegten Büchern der Gesellschaft. Fabrikationsüberschuß 913 823/86 v 1 89 n 8s Behievzston Teenhand u.v. 118 2288s 2 Meltzer. ppa. Sponheimer. Köln, 25. August 1925. Haben. Der Aufsichtsrat: Th. Hinsberg, Der Aufsichtsrat. Effekten 12 444/72 Kommerzienrat, Barmen, Vorsitzender, Dr. Legers. 11A“ 198 901 67 E. W. Liebe⸗Harkort, Fideikommißbesitzer, Der Vorstandd. Devisen, Coupons 1 769,14 Haus Harkorten bei Haspe, Friedrich K. Ostermann. Birkner. Provisionen.. 40 233 30 Schenck, Rechtsanwalt, Hagen i. W., Durch Zuwahl ist in den Aufsichtsrat velmnen.. —3 Wilhelm Wuppermann, Fabrikbesitzer, der Kaufmann Heinrich Ostermann in 253 348/83 Berlin⸗Zehlendorf, Dr.⸗Ing. Richard Iserlohn eingetreten. J. Landsberger & Co. A.⸗G. Krieger, Düsseldortft. Pollack. Wappler. 1“ 8

jenigen Beträge zugeführt, welche von dem Aufsichtsrat für erforderlich er⸗ achtet werden und außerdem diejenigen Beträge, welche etwa darüber hinaus die Generalversammlung zu solchen Rücklagen Srere-e. wird.

Sodann wird der Gewinnanteil auf die Vorzugsaktien nachgezahlt, inso⸗ weit auf diese in frübeen Jahren hen aes als 5 % Gewinnanteil für das Jahr auf die Einzahlungen ver⸗

teilt wurde.

4. Demnächst erhalten die Vorzugsaktien 6 % Gewinnanteil für das abgelaufene Geschäftsjahr auf die geleisteten Ein⸗ zahlungen. 8

5. Sodann erhalten die Inhaber der Stammaktien zunächst einen Gewinn⸗ anteil von bis 15 %, der sich in der gleichen Weise erhöht oder ermäßigt wie die Notiz der Dollardevise des letzten Berliner Börsentags im De⸗ ember des Geschäftsjahrs im Ver⸗ zu der letzten im Dezember

Der Aufsichtsrat erhält vom 1. Januar 1922 ab einen nach Maßgabe des § 245 des Hehns zu berechnenden Gewinnanteil von 10 vom Hundert.

Der Ueberrest wird derart verteilt, daß die Inhaber der Stammaktien 75 %, die Inhaber der Genußscheine 25 % erhalten. Mit Rücksicht auf die Umstellung hat jede Vorzugsaktie das Stimmrecht für den Betrag von Goldmark 300.

„Die Vorzugsaktien haben vor den übrigen Aktien ein Vorrecht auf einen Gewinnanteil von 6 % der geleisteten Einzahlungen mit Nachzahlungspflicht gemäß § 23 der Satzung (in der Fassung der Beschlüsse vom 29. Dezember 1920). Wird, eine Einzahlung im Laufe eines Geschäftsjahrs geleistet, so ist hierauf der Vorzugsgewinnanteil für dieses Geschäfts⸗ jahr nach Verhältnis der Zeit zu ent⸗ richten. Falls jedoch 6 % Zinsen auf den einzuzahlenden Betrag seit Beginn des Geschäftsjahrs gezahlt werden, ist der Vorzugsgewinnanteil auf die Einzahlung für das ganze Geschäftsjahr zu entrichten. Reicht der verteilbare Reingewinn zur Zahlung des Vorzugsgewinnanteils von 6 % nicht aus, so ist jedesmal der fehlende Betrag aus dem Reingewinn der nächst⸗ folgenden Jahre vorweg zu entnehmen. Die etwaigen jeweiligen Gewinnanteil⸗ rückstände werden auf den Gewinnanteil⸗ schein des zuletzt abgelaufenen Geschäfts⸗

jahrs ausgezahlt, soweit der Rei

des betreffenden Geschäftsjahrs Lewim arezasche schäftsjahrs hierzu

ie von der Gesellschaft Genußscheine, deren Babl egcgebam 48 000 Stück beläuft, haben einen 9 spruch auf die Eingänge aus der gau⸗ dationsmasse der Didier March Cadne Kaesby (U. S. A.), welche sich inn Fenn des Alten Properiy Eustodian in Wastite ton befindet, nach Abzug des Buchw 8 der Ansprüche bei der Besels aene surn aller Kosten der Vertretung und Ene ziehung der etwaigen Steuern und üsn. die ausschließlich auf dem leterste liegen werden sollten. ü die Genußscheine den 10. Teil des Licn 8 des Ligu nsere Reichsmarkeröffnu per 1. Jannar 1924 sühnungsbilan

Goldmarkeröffnungsbilanz

am 1. Januar 1924. Aktiva. 2 . 1 371 398= rennöfen„ „„ 1870 29 Maschinen 789ooen Inventer. . 324 500 29 ormen und Modelle. 41¹ 500,39 ähranlage Stettin.. 34 000= ongrub. usw. Grundstücke 5 00337 Wohnhäuser Stettin.. 63 985 80 Gasanstalt Lobositz... 23 24098 Patente und Patentebeteili⸗ Feee 22 Waren⸗ und Rohmaterial⸗ beständem:. 111 731 31403 Bautenkonto . 45 880— Schuldner 2 489 001 37 Wechsel .„ . ⸗„„ 7 16 258 1. Effekten .„ 6 b 027575 270 11 10 assenbestande.. 18 16640 Avale I 352 132 Fabrikbeteiligungen 10 233 251=— 18 377 553⁷) Passiva. Aktienkapital: 8 Vollgezahlte Stamm⸗ aktien 48 000 Stück [14 400 000— mit 25 % eingezahlte Vorzugsaktien 12 000 Stünk hieraufeingezahlt 30 000S EIIII 48 000 Genußscheine.. Reerveson8s“ ö. 1 445 000—₰ Reservefonds II (Um⸗ stellungsreserve) 247 200 Unterstützungsreservefonds. 350 000— ypotheken Bodenbach. 4 0098 läubiger .11 522 890 1; Vortragsposten.. 378 455 0 Bürgschaften 1 352 132. 18 377 553

“) Gesetzlicher Reservefonds. Hinsichtlich der Anlagekonten wird be⸗ merkt, daß Anschaffungs⸗ bezw. Herstellunge⸗ kosten nicht überschritten worden sin Andere wie in der Reichsmarkeröffnun bilanz enthaltene Hypotheken bestehen ni

Der Zinssatz der im Jahre 1901 9. genommenen Hypothek beträgt 4 %, Kün digung halbjäbrig, die Tilgung erfolgt , Halbjahrsannuitäten à Ke.9 0.

[71969] Vulkan⸗Werke Aktiengesellschaft

für Brauereibedarf, Berlin. Bilanz zum 31. Dezember 1924 Grundei nneg; li d 1 rundeigentum Berlin un Bündheim⸗Harzbur . . 156 000 Gebäude Berlin und Bünd⸗ heim⸗Harzburg 347 000 Betriebseinrichtungen und Werkzeugmaschinen Berlin und Bündheim⸗Harzburg 68 000— Werkzeue . 5 Modelle, Formen u. Lehren 1 Fene und Schutzrechte. üroeinrichtungen.. I Kasse, Wechsel, Effekten. 12890, Debitornrn 1 Warenbestände 223 88 1 979 94 Passiva. Aktienkapitl. 49000 Reservefonds . 50 Hyvpotheken Berlin u. Bünd⸗ 160 heim⸗Harzburg... 1970 1, Kreditoren .. . . . .. 270 18 Anzahlungen der Kundschaft] 29 s Gewinn 1924 90 V 979 693

Gewinn⸗ und Verlustrechnung zum 31. Dezember 1924.

Generalunkosten.. 2980g Abschreibungen. . 29 145 Reingewinn 1924 ..„— 358 250

Haben. Gewinn an Warenkonto 1 358 260

jate In der am 21. September 1925 statt⸗ gefundenen ordentlichen Generalverseng kung wurde die sofort zahlbare B auf 8 % festgesetzt. Die Auszah uncann folgt bei der Commerz⸗ und Priva, 8. A.⸗G., Berlin W., Behrenstraße de Arh Das satzungsgemäß ausscheidenof sichtsratsmitglied Herr Rechtsanwarse ne Feli erlin, wurde ewaͤhlt. 8 Berlin, den 24. September 1925. Der Vorstand.

Guslav Katzenstein.

Aufforderung. ma. 6 39 des Aufwertungsgesetzes 16. Juli 1925 sind diejenigen

vom 16. 1 2 verschreibungen, für die das bes. Altbesitzes in Anspruch senommen wird, beim Schuldner an⸗ umelden. Wir ordern deshalb die nhaber von uldverschreibungen nserer 5 Pigen Anleihe von 1911 und 1913 auß diejenigen Schuldverschrei⸗ hungen, die 2 vor dem 1. Juli 1920 erworben un bis ver Anmeldung in ununterbrochenem esitz gehabt haben oder für die 538 des Aufwertungs⸗ esetzes zutrifft, zur Vermeidung des sehftes der vom Gesetz gewährten Vorrechte in der Zeit vom 1. bis 81. Oktober 1925 bei uns anzumelden. Die erforderlichen Beweismittel sind der Anmeldung beizufügen oder binnen einer weiteren bis spätestens 30. November 1925, nach⸗ zureichen. 1 888” und Elektrizitätswerke Dramburg Aktiengesellschaft. 172315] Aufforderung zur Anmeldung des Altbesitzes von Industrievbligationen. Gemäß § 39 des Aufwertungsgesetzes vom 16. Juli 1925 R. 8 6. 117 fordern wir die Altbesitzer unserer nachstehend aufgeführten An⸗

leihen: 1ij Anleihe

1. 4 ige 1898, 2. 4 ½ Sige Anleihe vom Jahre Inecschunverschreibungen; für d auf, ihre Schuldverschreibungen, für die 8 Vorrechte des Altbesitzes in Anspruch genommen werden, zur Vermeidung des Verlustes des Genußrechts, innerhalb einer Frist von einem Monat seit dem Erscheinen dieser Aufforderung im Deutschen Reichsanzeiger bei unserer Gesellschaft anzumelden.

Der Anmeldung sind die Mäntel der Schuldverschreibungen oder der Nach⸗ weis ihrer Hinterlegung beizufügen.

Altbesitzer sind die Inhaber von Schuldverschreibungen, die ihre Schuld⸗ berschreibungen vor dem 1. Juli 1920 erworben haben und die bis zur Anmel⸗

G.⸗

vom Jahre

dung vöö er geblieben sind. Den Altbesitzern stehen gleich die

Inhaber von Schuldverschreibungen, die gemäß § 38 des Aufwertungsgesetzes als vor dem 1. Juli 1920 erworben anzu⸗ sehen sind. 8

Beweismittel für den Altbesitz sind binnen einer Frist von zwei Monaten seit dem Erscheinen dieser Aufforderung

im Deutschen Reichsanzeiger einzu⸗ reichen. Ettlingen, Baden, den 21. Sep⸗

tember 1925. Gesellschaft für Spinnerei und Weberei. der Vorstand. Paul J. Liebmann. [72355] Aufforderung 8 zur Anmeldung des Altbesitzes von Industrieobligationen.

Gemäß § 39 des Aufwertungsgesetzes vom 16. Juli 1925 R.⸗G.⸗Bl. I1. S. 117 fordern wir die Altbesitzer unserer nachstehend aufgeführten An⸗

n:

1. 3 ⁄1% % igen Anleihe vom Jahre

1898, 2. 4 ¼ % igen Anleihe vom Jahre 1900 und 3. 4 % % igen Anleihe vom Jahre 1911, auf, ihre Schuldverschreibungen, für die die Vorrechte des Altbesitzes in Anspruch nommen werden, zur Vermeidung des Verlustes des Genußrechts, innerh einer Frist von einem Monat seit dem Erscheinen dieser Aufforderung im Deut⸗ schen Reichsanzeiger bei uns Halle, S. . 2 oder einem der folgenden Bankhäuser:

H. 89 Lehmann in Halle, S.,

Reinhold Steckner in Halle, S.,

Berliner Handels⸗Gesellschaft in

Berlin,

Rott & Schünemann in Berlin, anzumelden.

Der Anmeldung sind die Mäntel der frhusprerschrasbungen, oder der Nachweis ihrer Hinterl⸗ beizufügen.

Altbestzer sind die Inhabev von Schuldverschreibungen, die ihre d⸗ verschreibungen vor dem 1. Juli 1920 er⸗ porben haben und die bis zur Anmeldung Obligationengläubiger geblieben sind. Den Altbesitzern stehen gleich die Inhaber von

chuldverschreibungen, die gemäß §, 38 des Aufwertungsgesetes als vor dem

Juli, 1920 erworben anzusehen sind. Beweismittel für den Altbesitz sind binnen einer Frist von zwei Monaten seit

i Erscheinen dieser Aufforderung im Deutschen Reichsanzeiger einzureichen.

Die Aufforderung ist in den nach⸗ stehenden Gesellschaftsblätttern erschienen:

1. Nüet Zeitung für ittel⸗

deulschland, Halle, S., am 23. d. M.,

2. Sects Jetum, Halle, S., am 24.

3. Amts. und Verordnungsblatt für den Sgalekreis. Halle. S., am 25. d. M

4. Amts. und Verordnungsblatt für den Mansfelder Seekreis, Eisleben, am 23. d. M.,

Mansfelder Zeitung, Mansfeld, am 23. d. M

Hettstedter Tageblatt, Hettstedt, am 22. d. M.,

„Berliner Börsen⸗Zeitung, Berlin, am 22. d. M.,

8. Berliner Börsen⸗Courier. Berlin, am 23. d. M.,

Halle, S., den 25. September 1925. Halle Hettstedter

Eisenbahn⸗Gesellschaft.

Der Vorstand. Czarnikomw.

2

Frist von einem Monat, s

[72354]

Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hierdurch zur diesjährigen ordent⸗ lichen Generalversammlung auf Mittwoch, den 21. Oktober 1925, Mittags 12 Uhr, nach „Stadt Hamburg“ in Halle (S.) ergebenst eingeladen.

Tagesordnung:

1. Vorlage des Geschäftsberichts, der 1es. Gewinn⸗ ind Verlustrechnung für das Ge⸗ schäftsjahr 1924,25.0 8

2. Genehmigung dieser Vermögens⸗ übersicht.

3. Erteilung der Entlastung an Vor⸗ stand und Aufsichtsrat.

4. Neuwahl des Aufsichtsrats.

Zur Teilnahme an obiger Generalver⸗ sammlung sind nur die Aktionäre be⸗ rechtigt, welche ihre Aktien oder Be⸗ scheinigungen öffentlicher Institute, öffentlicher Kassen oder eines Notars über die bei diesen in Verwahrung befindlichen Aktien bis zum 17. Oktober 1925, Nach⸗ mittags 5 Uhr, bei unserer Gesell⸗ schaftskasse in Halle (S.), Brüderstraße 2, oder den Bankhäusern H. F. Lehmann in Halle (S.), Reinhold Steckner in Halle (S.), Berliner Handels⸗Ge⸗

I sellschaft in Berlin, Rott & Schüne⸗

mann in Berlin hinterlegen. Halle (S.), den 25. September 1925.

Halle Hettftedter

Eisenbahn⸗Gesellschaft. Der Aufsichtsrat. Dr. Emil Steckner.

[72641] Apollo⸗Lichtspieltheater⸗ Aktiengesellschaft.

Zu der am 23. Oktober 1925, Nach⸗ mittags 5 Uhr, in der Wohnung des Herrn Notar Paul Brasch, Berlin⸗Wil⸗ mersdorf, Eislebenerstraße 16, stattfindenden ordentlichen Generalversammlung unserer Gesellschaft laden wir die Herren Aktionäre hiermit ein.

Tagesordnung:

1. Vorlage der Reichsmarkeröffnungs⸗ bilanz per 1. 1. 1924 sowie des C“ des Vorstands und

ufsichtsrats. Genehmigung der Reichsmarkeröffnungsbilanz.

2. Beschlußfassung über die Umstellun des Grundkapitals auf Reichsmar durch Herabsetzung des Nennwertes der Aktien im Verhältnis 100 zu 3 durch Ausgabe von Aktien und Genuß⸗

einen.

3. Ermächtigung des Vorstands und Aufsichtsrats, die Einzelheiten für die Durchführung der Umstellung fest⸗ zusetzen.

4. Beschlußfassung über Aenderung der Satzungen:

§ 5 (Grundkapital) § 22 (Geschäftsjahr).

5. Wahlen zum Aufsichtsrat.

Aktionäre, welche der Versammlung beiwohnen oder ihr Stimmrecht ausüben wollen, müssen ihre Aktien oder die Be⸗ scheinigung über Hinterlegung der Aktien bei einem Notar spätestens am dritten Tage vor der 5 der Darmstädter und Nationalbank, Abteilung Behrenstraße, Berlin, bis nach der General⸗ versammlung hinterlegen.

Berlin, den 25. September 1925.

Der Vorstand: Walter Bruck.

[723933 Bekanutmachung. Bei der am 14. September 1925 ord⸗ nungsmäßig vorgenommenen Auslosung von Vorrechtsschuldverschreibungen wurden zur 4. die Hauptkasse der unterzeichneten Verwaltung in Friedland i. Meckl. gezogen: von den am 5,. November 1896 ausgegebenen Prioritätsobligationen: die Nummern 41 über und 63, 175, 218, 166 und 244 über je 500 (Nennwert),

von den am 18. Oktober 1909 ausgegebenen EE. bungen: die Nummern 307, 146, 97 und 242 über je 500 ℳ, 18 und 90 über sje 1000 und 108 und 166 über je 3000 (Nennwert). Von den am 25. September 1922 ausgelosten Vorrechtsschuldverschreibungen sind noch nicht eingelöst: von Anleihe vom 5. November 1896 Nr. 51 über 3000 (Nenn⸗ wert), Nr. 28 über 500 (Nennwert),

von Anleihe vom 18. Oktober 1909 Nr. 35 über 3000 (Nenn⸗ wert).

Von den am 27. September 1923 ausgelosten Vorrechtsschuldverschreibungen sind noch nicht eingelöst:

von Anleihe vom 5. November

1896 Nr. 120 über 3000 (Nenn⸗ wert), Nr. 88, 165 über je 500 (Nennwert),

von Anleihe vom 18. Oktober

1909 Nr. 99, 100, 130 über je 500 (Nennwert), Nr. 24 und 65 über je 1000 (Nennwert), Nr. 151 und 94 über je 3000 (Nennwert).

Von den am 25. September 1924 ausgelosten Vorrechtsschuldverschreibungen sind noch nicht eingelöst:

von Anleihe vom 5. November

1896 Nr. 200, 7 und 136 über je 500 (Nennwert), von Anleihe vom 18. Oktober 1909 Nr. 62, 184 und 98 über je 500 (Nennwert), 89 und 71 über je 1000 und 138 und 141 über

je 3000 (Nennwert).

Friedland (Meckl.), den 24. Sep⸗ tember 1925.

Mecklenburg⸗Pommersche

[72437]

Lohmann & Stolterfoht A.⸗G.,

Maschinenfabrik u. Eisengießerei, Witten⸗Ruhr.

Die Aktionäre unserer Gesellschaft

werden hierdurch zu der am Donnerstag,

den 22. Oktober d. J., Nachmittags

4 Uhr, im Verwaltungsgebäude zu

Witten stattfindenden ordentlichen Ge⸗

neralversammlung eingeladen.

Tagesordnung:

1. Vorlage des Geschäftsberichts und der Bilanz nebst Gewinn⸗ und Ver⸗ lustrechnung für die Zeit vom 1. 7. 1924 bis 30. 6. 1925 sowie Beschluß⸗ fassung hierüber.

2. Erteilung der Entlastung an Vor⸗ stand, Aufsichtsrat und Bevoll⸗ mächtigte.

3. Neuwahl von Aufsichtsratsmitgliedern.

Die Aktionäre, welche an der Versamm⸗

lung teilnehmen wollen, haben ihre Aktien spätestens bis zum 20, Oktober d. J., Abends 6 Uhr, bei der Gesellschaftskasse in Witten zu hinterlegen. Witten, den 22. September 1925. Der Vorstand.

[72460] ; Reichs⸗Landbund⸗Ein⸗ und Ver⸗ kaufs⸗Aktiengesellschaft Hannover,

4 Bremen. Die Aktionäre unserer Söe werden hierdurch zu der am 20. Oktober 1925, Vormittags 10 Uhr, in

Berlin SW. 11, Dessauer Str. 26, Reichs⸗ landbundhaus, stattfindenden ordent⸗ lichen Generalversammlung höflichst eingeladen.

Tagesordnung:

1. Vorlage des Geschäftsberichts, der Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlust⸗ rechnung für das mit dem 31. De⸗ bember 1924 abschließende Rumpf⸗ geschäftsjchr 1924 sowie Beschluß⸗ fassung über die Bilanz und über die Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das Rumpfgeschäftsjahr 1924 und Ent⸗ lastung des Vorstands und des Auf⸗ sichtsrats.

2. Allgemeine Aussprache über den Stand der Verhandlungen mit der

auptgenossenschaft Hannover.

„Verschiedenes.

Die Aktionäre, welche in der General⸗ versammlung stimmen wollen, müssen fol⸗ gendes Erfordernis erfüllen:

Die stimmberechtigten Aktionäre haben

bis zum Ablauf des 16. Oktober, 6 Uhr Abends, bei unserer Gesellschaft in Bremen ihre Teilnahme an der General⸗

versammlung anzumelden. Bremen, den 26. September 1925. Der Vorstand. P. Kellermann. Glawe.

[72418]

Freiherrlich von ö Brauerei Ne eichaft. ürn⸗ erg.

Einladung zur vordentlichen Ge⸗ neralversammlung am Mitttwoch, den 21. Oktober 1925, Vor⸗ mittags 10 Uhr, in Nürnberg, vord.

Ledergasse 32 (Bräustübl).

1. Vorl ebesg dncg., sses nebst

.Vorlage des Jahresabschlusses nebf⸗

Gewinn⸗ und Verlustrechnung und der Berichte des Vorstands und des Aufsichtsrats. 1 2. Beschlußfassung über die Genehmi⸗ gung des Jahresabschlusses und über die Venvendung des Reingewinns.

3. Beschlußfassung über die Entlastung

des Aufsichtsrats und des Vorstands.

4. Aufsichtsratswahl.

Aktionäre, welche an dieser General⸗ versammlung teilnehmnen wollen, haben ihre Aktien spätestens bis zum Freitag, den 16. Oktober 1925, zu hinter⸗ legen G 28

bei der elllschaftskasse, 8 bei der Dresdner Bank, Filiale Nürnberg, 1s bei der Direction der Disconto⸗Gesell⸗ schaft. Filiale Nürnberg, in München: der Dresdner Bank, Filiale München, bei zer Mrertion e schaft, Filiale München, bei der Bayrischen Hypotheken⸗ & Wechselbank. bei der Bayrischen Vereinsbank, in Berlin: bei der Dresdner Bank. bei der Direction der Disconto⸗Ges

in Frankfurt a. M.:

bei der Dresdner Bank, 3

bei der Direction der Disconto⸗Gesell⸗

schaft, dem Bankhaus L. & E. Wertheim⸗ er.

Die Bescheinigung über die erfolgte Hinterlegung dient als Ausweis zum Ein⸗ kritt in die Generalversammlung für den darin benannten Aktionär. Dieselbe muß die hinterlegten Aktien mit ihren Nummern genau bezeichnen und die Er⸗ klärung enthalten, daß die Aktien bis zum Schluß der Generalversammlung hinterlegt bleiben. Stimmberechtigt ist nur derjenige Aktionär, welcher seine Aktien in Gemäßheit des § 27 der Satzungen rechtzeitig hinterlegt und unter Einreichung eines ordnungsmäßigen Henterlsgungeschecges spätestens zwei

2age vor der Generalversammlung den Tag derselben nicht mitgerechnet

bei der Gesellschaft die Ausfertigung einer Stimmkarte beantvagt hat. Die Stimmkarte, in welcher die Stimmen⸗

ahl anzugeben ist, ist in der Generalver⸗ vorzuweisen. Nüruberg, den 23. September 1925. Der Aufsicht

Srat. n Merck, Vorsi

[72384] b Die Aktionäre der Reußischen Braunkohlen A.⸗G. Grube Jäger

werden hiermit zu der am 21. Oktober 1925, Mittags 1 Uhr, in Aga (Gast⸗ hof Klein Aga) stattfindenden General⸗ —y eingeladen. Tages⸗ ordnung: schlußfassung über Ligqui⸗ dation. Stimmberechtigt sind Aktio⸗ näre, die ihre Aktien spätestens am zweiten Werktage vor der Generalver⸗ sammlung bei der Gesellschaftskasse oder einem Notar hinterlegt haben. Aga, den 26. Sept. 1925. Reußische Braunkohlen A.⸗G. Grube Jäger. Der Aufsichtsrat. Paul Neubert, Vorsitzender.

[72452] Die Aktionäre

unserer Gesellschaft werden hierdurch zu der am Freitag, den 16. Oktober 1925, Vor⸗ mittags 11 Uhr, im Kommissions⸗ immer des Börsengebäudes in Stettin stattfindenden diesjährigen ordentlichen Generalversammlung eingeladen. Tagesordnung: 1

1. Vorlegung des Vermögensabschlusses

und der Gewinn⸗ und Verlustrechnung

sowie des Geschäftsberichts für den

31. März 1925. 2. Beschlußfassung über die Genehmi⸗

gung des Vermögensabschlusses und

der Gewinn⸗ und Verlustrechnung.

3. Beschlußfassung über die Entlastung

der Mitglieder des Aufsichtsrats und des Vorstands. 8.

4. Wahlen zum Aufsichtsrat.

Zur Teilnahme an der ordentlichen Generalversammlung sind diejenigen Aktionäre berechtigt, welche spätestens am vierten Werktage vor der Generalver⸗ sammlung, d. h. am 11. Oktober d. J., die Aktien oder die darüber lautenden Hinter⸗ legungsscheine der Reichsbank oder eines Ngtarg ne ftskass

c ellscha⸗ e,

der Deutschen Bank, Berlin, oder deren

Filialen in Hamburg und Stettin,

der Darmstädter und. Nationalbank,

Berlin, oder deren Filialen in Ham⸗

burg und Stettin,

dem Bankhause Wm. Schlutow, Stettin, hinterlegen. 8

Stettin, den 25. September 1925. Stettiner Papier⸗ und Pappen⸗ fabrik vorm. Schrödter & Rabbow

Aktiengesellschaft.

Der Aufsichtsrat. Rabbow. [70815] Landesprodukten⸗Handels⸗Aktien⸗

Gesellschaft vorm. A. F. Kalbe,

Vernau b. Bln.

Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hierdurch zu der am Sonntag, den 25. Oktober 1925, Vorm. 11 Uhr, in unseren Geschäftsräumen stattfindenden ordentlichen General⸗ versammlung eingeladen.

Tagesordnung: 1. Vorlage der Bilang,

schäftsberichts, 2. Beschlußfassung über die Genehmi⸗ gung der Bilanz, der Gewinn⸗ und Verlustrechnung, Verteilung des Reingewinns und die Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats,

3. Aenderung von § 12 der Satzung,

4. Verschiedenes.

Zur Teilnahme an der Generalver⸗ sammlung sind diejenigen Aktionäre be⸗ rechtigt, welche die Aktienquittungen über ihren Geschäftsanteil spätestens am 2. Werktage vor der Generalversammlung bei der Gesellschaft, der Märkischen In⸗ dustrie & Landbank A.⸗G., „Bernau b. Bln., Kaiserstraße, oder bei einem Notar hinterlegt haben. 8

Bernau bei Berlin, den 23. Sep⸗ tember 1925. .

Der Aufsichtsrat. Grosser.

Der Vorstand. Ruschin. Julius Kalbe.

[88105] Vereinigte Chamotte & Quarz⸗

werke A. G., Frankfurt a. M.

Die Generalversammlung vom 4. De⸗ imber 1925 hat die Umstellung des

rundkapitals nach Maßgabe der Golderöffnungsbilanz genehmigt, das Grundkapital auf 000 Goldmark

(Reichsmark) festgesetzt und gleichzeitig be⸗ schlossen, daß der Nennbetrag der Stamm⸗ akbien auf je 10 Goldmark (Reichsmark) festgesetzt und je zwei Stammaktien in eine neue im Nennbetrage von 20 Reichs⸗ mark zusammengelegt werden und daß eine jede Vorzugsaktie auf den Betrag von 5 Goldmark (Reichsmark) umgestellt wird, wobei auf jede Aktie noch ein Be⸗ trag von 3,75 Reichsmark nachzuzahlen ist. Nachdem die Eintragung dieser Beschlüsse in das Handelsregister erfolgt ist, fordern wir die Aktionäre auf, ihre Stammaktien unter Beifügung eines doppelten nach der Nummernfolge geordneten Verzeichnisses zwecks Zusammenlegung spätestens am 10. November 1925 bei uns, Savigny⸗ straße 25, einzureichen. Von diesen Aktien wird eine von der Gesellschaft zurück⸗ behalten, für die andere dem einreichenden Aktionär eine Empfangsscheinigung aus⸗ sttellt, gegen deren Rückgabe die Aus⸗ der abgestempelten Aktie er⸗ Soweit Aktien überhaupt nicht oder nicht in gerader Zahl eingereicht und auch nicht der Gesellschaft zur Ver⸗ wertung zur Verfügung gestellt sind, werden sie nach § 17 der zweiten Durch⸗ führungsverordnung zur Goldbilanz⸗ verordnung für kraftlos erklärt und für Rechnung der beteiligten Aktionäre an der Frankfurter Börse öffentlich versteigert und der Erlös diesen Aktionären zur Ver⸗ fügung gestellt.

ändigun folgt.

Dr. Schraub

W 11“

Der Vorstand

der Gewinn⸗ und Verlustrechnung und des Ge⸗

[724001 Chiffriermaschinen Aktiengesellschaft, Berlin. Dritte und letzte Aufforderung. Die Generalversammlung vom 23. März 1925 hat beschlossen, das bisher 500 Mil⸗ lionen Papiermark betragende Aktien⸗ kapital auf 250 000, RM in der Weise umzustellen, daß vier über je 10 000 Papiermark lautende Aktien gegen eine über 20 RM lautende Aktie umgetauscht

werden. Nachdem der Umstellungsbeschluß in das Handelsregister eingetragen worden ist, fordern wir die Aktionäre unserer Gesell⸗ schaft auf, ihre Aktien nehst Gewinn⸗ anteilscheinen und einem Nummernver⸗ zeichnis zum Umtausch gegen Reichsmark⸗ aktien bis spätestens 1. Dezember 1925 bei der Gesellschaft, Berlin W. 35, Steglitzer Straße 2, einzureichen. Für Spitzenbeträge, welche bei dem Umtausch verbleiben, werden auf Antrag der be⸗ treffenden Aktionäre Anteilscheine aus⸗ gegeben. Der Antrag ist bis zum 1. De⸗ zember 1925 zu stellen. Die Gesellschaft kann die Anteilscheine zum Umtausch in Aktien aufrufen. Aktien und Anteil⸗ scheine, die nicht fristgemäß zum Umtausch eingereicht werden oder die, wenn ihre Zahl zum 1 von Ersatzstücken nicht ausreicht, der Gesellschaft nicht zur Verwertung zur Verfügung gestellt werden, werden für kraftlos erklärt. Berlin, den 31. August 1925. Der Vorstand. Duhm. Weigandt.

[71902]

Gardinen⸗ und Spitzen⸗Aktiengesell⸗ schaft Bloch, Kaufmann & Strauß, Köln a. Rhein Zeppelinstr. 5. In der am 11. August 1925 statt⸗ efundenen Generalversammlung sind zu Mliigliedern des Aufsichtsrats wieder ge⸗

wählt:!

1. Fesebelge Herr Max Bloch in

eisse,

2. Herr Direktor Jacob .vS. erlin⸗Charlottenburg, Knesebeck⸗ straße 78/79, b

3. Prokuristin Fräulein Ida Arendt in

Neisse.

Neugewählt wurde an Stelle des aus⸗ scheidenden Herrn Herbert Steinberg in Köln der Kaufmann und Handelsgerichts⸗ rat Herr Heinrich Michel, Berlin⸗ Schöneberg, Geisbergstr. 33.

Die gewählten Aufsichtsratsmitglieder haben, Tavses. sie nicht bei der General⸗ versammlung anwesend waren und dort ihr Einverständnis für die Wiederwahl bekanntgegeben haben, der Gesellschaft schriftlich ihr Einverständnis für die An⸗ nahme der Wahl gegeben. 1

Köln, den 25. September 1925.

Der Vorstand. Kaiser. Schmidt.

[72306]

Die Herren Aktionäre unserer Gesellschaft

werden zu der diesjährigen ordentlichen Hauptversammlung unserer Gesellschaft auf Dienstag, den 20. Oktober 1925, Vormittags 10 ¼ Uhr, in Braunschweig, Hotel Deutsches Haus, mit folgender Tagesordnung eingeladen:

1. Vorlegung und Genehmigung des Geschäftsberichts und der Bilanz so⸗ wie der Gewinn⸗ und Verlustrechnung über das am 31. März 1925 abge⸗ laufene Geschäftsjahr, Verteilung des Reingewinns.

2. Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats.

3. Wahlen zum Aussichtsrat.

Zur Teilnahme an der Generalver⸗ sammlung sind die Aktionäre unserer Ge⸗ sellschaeft nach Maßgabe des § 27 der Satzung berechtigt. Die Hinterlegung der Aktien bezw. Zwischenscheine hat dement⸗ sprechend spätestens am 3. Tage vor dem Tage der Versammlung bei der Mittel⸗ deutschen Creditbank, Berlin, oder bei der Mitteldeutschen Creditbank, Filiale Han⸗ nover, vorm. Heinrich Narjes, in Hannover, zu erfolgen.

Eschershausen, 24. September 1925.

Vorwohle⸗Emmerthaler

Eifenbahn⸗Gesellschaft. Der Aufsichtsrat.

[72300]

Rotella Speisefettfabrik A.⸗G.

Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hierdurch zu der am Mittwoch, den 21. Oktober 1925, Mittags 12 Uhr, in den Geschäftsräumen der Herren Rechts⸗ anwälte Artur Wolff und Dr. Hans Buka, Berlin NW. 7, Dorotheenstraße 11, statt⸗

findenden ordentlichen Generalver⸗ sammlung eingeladen. Tagesordnung:

I. Vorlegung des Geschäftsberichts so⸗ wie der Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das Geschäfts⸗ jahr 1924/25.

II. Beschlußfassung über die Genehmi⸗ ung der Bilanz nebst Gewinn⸗ und

erlustrechnung.

III. über die Entlastung

des Vorstands und Aufsichtsrats

Die Aktionäre, welche an der General⸗

versammlung teilnehmen wollen, haben

spätestens am 3. Werktage vor der Ge⸗ neralversammlung bei der Gesellschafts⸗ kasse in Fürstenwalde, Spree, Schloß⸗ straße 17/18, oder bei der Firma Ram⸗ baum & Co., Berlin N. 24, Oranien⸗ burger Straße 13/14, oder bei einem deutschen Notar ihre Aktien oder über diese lautende Hinterlegungsscheine unter

Beifügung eines Nummernverzeichnisses

der Aktien zu hinterlegen und den Nach⸗

weis darüber dem Vorstand vorzulegen

Fürstenwalde, Spree, den 25. Sep⸗

tember 1925.

Frankfurt a. M., 7. September 1925.

Rotella Speisefettfabrik A.⸗G. Hermann Stüber.