1925 / 227 p. 12 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 28 Sep 1925 18:00:01 GMT) scan diff

„Rinko Aktiengesellschaft [71936]1 Prospekt Beginn des Geschäftsjahres, für das ein von der Generalversammln v. ( nanz für das Rumpfgeschäftsjahr vom 1. August bis 31. Dezember 1924.) gefü 1

medizinisch⸗chemisches Werk“, über Reichsmark 1 500 699 v Stammaktien Stück 10 000 über je Abschluß noch nicht vorliegt, sowie zuzüglich etwa aus Flammlun g genebun e . n UasFen ecaten FI. . v B.-d2 Clazsgbnanzver2sAngustibe5 ber

sbe Ie“ RM 150 Nr. 30 001 —- 40 000 der b Hesaitändigun, n 8 8 ähnlicher Weprig 1m1n”“ 1“ Zugang Ab Buchwert die Generalversammlung mit einfacher [71477) werke Akt.⸗Ges., Oberbayerischen Holzbearbeitungs⸗ 2 8 8 90 2 9 2. 8 E 8 u . 2 ei * I11““ 4 orbh . 881 ; r F. 6 8 2*½

versammlung vom 8. Juli 1925 die G⸗- Dürkoppwerke Aktiengefellschaft in Bielefeld den gleichen Bedingungen zurückzukaufen und sie, foweit sge br n 1ussgabe 192 8 iva 1. August 8 schrei⸗ neüge,gücee ae hen Fellennoerf verhaneem sellschaft aufgelöst und der Unterzeichnete zugleich Bekanntmachung gemäß der 6. Durchführungsverordnung zur Goldbilanz⸗ Aufforderung laut Satzung nicht freiwillig zur Verfügung gestellt werden z-alle h. ͤüͤ.. .“ 1989 24 bungen 31. Dez. 1924 vom Jahresgewinn sämtliche Abschrei⸗ Aktiva. Sn t 3 zum Liquidator bestellt ist, fordere ich die verordnung über die Umstellung auf Reichsmark der an den Börsen zu Berlin und gleichen Bedingungen wie im Liquidationsfalle zur Einziehung zu kündicunter 1u.“ RM AIRMN AIRMN AgEvqcvR bungen und Rücklagen und außerdem eine Kassa . . 124 Aktiva. Gläubiger der Gesellschaft hiermit auf, Frankfurt a M. zum Börsenhandel bereits zugelassenen Vorzugsaktien Ausgabe 1923 können üs durch Ankauf auch durch Auslosun. 2630—t 4 % ige Dwidende für die Aktionäre ab⸗ Postscheckkonto .. . 17188 Verlust: ihre Ansprüche bei mir anzumelden. 8 30 000 000 Stammaktien, Stück 30 000 über je 1000 (nach der Gesamtkündigung oder in ähnlicher Weise eingezogen werden, und zwar in den der undstücke .. . 2 100 000 2 100 000 gerechnet sind, eine Tantieme von 12 %. Debitoren.. 658 Vortrag . 11 159,44

Bad Oeynhausen, 18. Septbr. 1925. Umstellung RM 4 500 000, Stück 30 000 über je RM 150 Nr. 1— 30 000), letztgenannten Fällen zu den ihnen im Liquidationsfalle zustehenden Leistunge eider vrnntkgebände 8 . 2 100 000 2 073 700— Darauf erhalten die Vorzugsaktien eine Grundstücke.. 4 000 Verl. i. 25 13 840,56 25 000

Der Liquidator: A. Wißmann. 15 000 000 Vorzugsaktien Ausgabe 1921, Stück 15 000 über je 1006 der Einziehung der Vorzugsaktien Ausgabe 1923 bedarf es außer dem Beschlu 8o geglungsbauten 100 000 98 700 nicht nachzahlbare Vorzugsdividende bis Fabrikgebäude... 14 790 25 000 F859 8 (nach der Umstellung RM 1 050 000, Stück 15 000 über je RM 60 gemeinsamen Generalversammlung eines in gesonderter Abstimmung zu fostne Pohngebäude 6 89 zu 8 %. Der hiernach verbleibende Be⸗ Trockenanlage 1 547 d 1

1 . 1 15 000. ü 00 über je R 15 —2 Beschlusses der Inhaber der Vorzugsaktien Ausgabe 1923. Liegt sed 4 trag des Reingewinns entfällt auf die Kraftanlag .[11 159 Passiva. Beion⸗ und Monierbau Nr. 5 000, und Stüc 7500 über je NM 20 Nr. 15001— 22 500). simmung sämtlicher Inhaber der Vorzugzaktien 1923 vokech ne⸗ Fheehnge . Staͤmmaktien, soweit die öö Maschinenkenio . 4 659 60 Aktienkapital... 220⁰⁰

jen⸗ aft. PCP Dürkoppwerke Aktiengesellschaft ist im Jahre 1889 unter der irma Vorstand auch ohne einen Generalversammlungsbeschluß im Einverne t be⸗ öu“ lung nicht eine anderweitige Verwendu erkzeugkonto. 2 628 .

Auf etzen⸗Hejel S. Bielefelder Maschinen⸗Fabrik vormals Dürkopp & Co. errichtet worden; die Aufsichtsrat die Gesamtkündigung der Vorzugsaktien Ausgabe 1923 25 be. den Gas⸗, Wasserrohrleitungen 1 beschließt 8 Vürbeengegntag 337 . as; e Börse zu Berlin und gemet den Firma führt sie seit dem Jahre 1913. Ihr Sitz ist Bielefeld. Zurzeit bestehen ihm zu bestimmenden Frist aussprechen. In diesem Falle ist der Vorstand - von gunrche Beleuchtungs⸗ und Fern- 16 Die Reichsmarkeröffnungsbilanz per Fabrikationskonto.. 12 179 Gewinn⸗ Se- e. en Senn 5 1 DV“ Filialen in Berlin, Berlin⸗Reinickendorf⸗Ost, Chemni und Dortmund. sellschaft berechtigt, zur Beschaffung der zur Einziehung erforderlichen Mittel n Ge betechanlagen b 8 8 .“ 1. Juli 1924 lautet wie folgt: 3 Verlust... .. 11 159 vom 1. Januar bis 28. August 1925. hr Dur chfüͤhrun g der Verordnung über Der Gegenstand des Unternehmens ist die Weiterführung, Ausdehnung und dem Reingewinn der Gesellschaft entnommenen und verfügbaren Reserven der Ceu 9 e und Wagen . .. .. . uu“] s = 2 Boldbilanzen vom 5. November 1924 wird Nutzbarmachung der früher von der Firma Dürkopp & Co. betriebenen und die schaft zu verwenden, auch wenn sie ursprünglich für andere Zwecke bestimmt 88 Peeiligungen, Wertpapiere und 3 Aktiva. 8 4 e. hiermit folgendes bekanntgemacht: Erwerbung, die Einrichtung und der Betrieb anderer gewerblicher Unternehmungen, Der Vorstand besteht aus mindestens zwei Personen, zurzeit van bvothekarische Darlehen!') . 8. 26 786 Anlagewerte: Passiva. Grundstücke .. „97 ꝛ1. Das Grundkapital der Gesellschaft wie auch jede Art der Beteiligung an solchen. Die Gesellschaft befaßt sich mit der Generaldirektor Gustav Möllenberg und den Herren Direktoren Georg Harttgen gorrätek) 8 5 418 163 Grundstücke: Zentrale Leip⸗ Aktienkapital ... . [25 000 Fabrikgebäude 1 547 96 beirag bisber 70 000 000 Papiermark, ein⸗ Herstellung von Nähmaschinen, Spezialnähmaschinen, Fahrrädern, Fahrradteilen, August Rosenkötter und Paul Dürkopp, sämtlich in Bielefeld. Vettman Fassenbestand. 111““ 8 34 136 zig, Werke: Leipzig, Glau⸗ Bankkontii. .5 583 S 11 159,10 eteilt in 70 000 auf den Inhaber lautende Milchzentrifugen und Personen⸗ und Lastkraftwagen. 2 8 Der von der Generalversammlung zu wählende Aufsichtsrat besteht Pechselbetanùd . 8 94 702 chau. Chemnitz I, Chem⸗ Kreditoren.. 27 641 onto 4 659 60 Klktien Uber s. 10098. Neunmert. Sie besitzt eigene Fabrikanlagen in Bielefeld und Berlin⸗Reinickendorf⸗Ost, mindestens fünf Personen; zurzeit gehören ihm folgende Herren an: Justizrat Dr g. Guthaben in laufender Rechnung) 8 3 538 568 nitz II und Berlin. . . 1 135 000 Wertbest. Anleihe . .5 040 onto 2634 25 Die Aktien tragen die Nrn 1 —70 000, von außerdem in gemieteten Räumen Verkaufsabteilungen und Reparaturwerkstätten in Cramer, Bielefeld, Vorsitzender; Generalkonsul Dr. August Strube, Geschäftsinhat 5 600 005,— 77 67269 11714261 Gebäude: Zentrale Leipzig, SZ262 S. er Fvae ge⸗ . denen jedoch nur die Nrn. 1 55 000 zum Dortmund, Chemnitz, Leipzig, München, Stuttgart, Rüsselsheim, Neuß, Köln, Berlin der Darmstädter und Nationalbank Kommanditgesellschaft auf Aktien, Berlin vaie . 2 1 Werke: Leipzig, Glauchau, b . 24 22. —2 andel und zur Notiz an der Berliner Rungestraße 27 und Schiffbauerdamm 35—37) und Zürich, ferner in Berlin einen vertretender Vorsitzender; Siegfried Baer, Meitin haber des Bankhauses C. Schles seh Passiva. Chemnitz 1, Chemnitz II Gewinn⸗ und Ferln sesbn 8 1 1— vn⸗ .

örse zugelassen sind. Ausstellungsraum Unter den Linden 48—49. 1 8 Trier & Co., Kommanditg esellschaft auf Aktien, Berlin; 28,2 Dörrenber 8gg mhienkavtiiailallll.l„ . . .[7 055 000 und Berlin .. . . 2 413 000 vom 1. Jan. bis 31. Dezember 1924. Bena . koft⸗ ü 43013

Das Grundkapital ist auf 2 100 000 Die Hauptwerke liegen inmitten der Stadt Bielefeld am Schillerplatz auf inhaber der Firma Rohde & Dörrenberg, Düsseldorf; Anton Heringer, Direktor G Gesetzliche Rückaaeee 945 000 Maschinen: Werke: Leipzig, e prgrjegfgin osten . 2 339,11 Reichsmark umgestellt worden und besteht einem Grundstück von 120 000 qm, wovon 92 000 qm mit massiven Gebäuden bebaut Deutschen Bank Filiale Bielefeld, Bielefeld; Bergrat Heinrich Kost, Privatmanun Umterstützungs⸗ und Pensionsfonds für Beamte und Arbeitr 200 000 Glauchau, Chemnitz I, 1 1 oll. 115578 3 Re ei 8 Seee . . 8 44,35 nunmehr aus Stück 105 000 Aktien zu sind. Sie umfassen hauptsächlich Schlossereien, Drehereien, Fräsereien, Lackiererei. Wiesbaden; Dr. Willibald Peters, Reichsgerichtsrat a. D., Leipzig; Dr. B tas gläubiger ) bbbbexöbö5 459 94 Chemnitz II und Berlin] 661 0187— Handlungsunkosten . 96 Werür e. 8s 1924 11 159,44 je 20 Reichsmark Nennwert von denen Vernickelungsanstalt, Kugel⸗ und Rollenlagerfabrikation, Tischlerei, Karosseriefabrik, Pierburg, Generaldirektor der Gebx. Pierburg A.⸗G., Berlin⸗Tem elhoff; Pal Ohpotheken) 1“ . 16 125 Werkzeuge: Dampfheizungs⸗ Betriebsunkosten . 1 856 erlustvortrag a . 784½ die Nrn. 1-—82 500 an der Berliner Börse Kühlerbau, Motoren⸗ und Getriebebau, Motorwagenmontagehallen und Reparatur⸗ Schmidt⸗Branden, stellvertretendes Vorstandsmitglied der Dresdner Bank, erne Rückständige Löhne und Gehälter.. .238 276 Kran⸗, Fahrstuhl⸗ elektrtä. Se 8 74 65 97¹85 lieferbar sind. Die Umstellung ift in der werkstätten. Zum Antrieb der Maschinen werden 2400 PS von einem Turbodynamo Die Mitglieder des Aufsichtsratz erhalten tantiemesteuerfrei den später ervüünth Rückständige Steirererrnnnn —. 207 989 Lichtanlagen, Modelle,ü 1 rheeßt 8 6 02 Haben Weise erfolgt, daß jede Aktie über 1000 erzeugt. Ungefähr 1 ¼ km entfernt befindet sich auf einem 35 000 qm großen, an Gewinnanteil neben dem Ersatz ihrer baren Auslagen. 8 Reingewin . . 541 926 Inventar und Mobiliar, Prhc 89 halt 3 59 Ausgleich der wertbeständigen V Papiermark auf 1N 90— abgeftempelt der Jöllenbecker Straße gelegenen Grundstück, wovon etwa 16 000 qm überbaut sind, Die Generalversammlungen finden in Bielefeld statt. Je ReM 150 N Reingewinnverteilung: Gießereieinrichtung, Gleis⸗ Be desh . 60 Aaleihe 8 und dem Einreicher außerdem für sede Me Eisengießerei mit einer täglichen Fetstungefäbisgeit von 35 000 kg. Sie ist für wert der Stammaktien gewähren 7 Stimmen, je RM 10 Nennwert der Vorgan 6 % Dividende p. r. t. auf die Vorzugsaktien Ausg. 1921 RM 26 250,— anlage, raftwagen, eamtenhaus.. Erlös aus Verkauf des Gesamt⸗ b 1— S28 Maschinenformerei eingerichtet; die großen Formmaschinen werden hydraulisch betrieben. aktien Ausgabe 1921 gewähren eine Stimme, je RM 1 Nennwert der Vorzugene Sonderrückkane. . 500 000,— ferde, Wagen u. 1 vermögens. 40 506—

26 300 1 300 2 500

AMEIIH IIIII

6 086 9oun 5 ö5⸗

81I 8 5

5= 8S

—;—

337 65 11 286,25 1 583 27

465 85

Aktie ein Anteilschein über RM 10.— Der Antrieb ersst m 2 2 agen 8 1— 345 händi 2 1. De erfolgt durch zwei getrennte Kolbendampfmaschinen von 500 PS. Die Ausgabe 1923 gewährt 7 Stimmen, mit Ausnahme der genannten fhnch ag. 18676.,8 entrale Leipzig, Werke: 5 Fäegehöndigt nu he. 0Für se Gießerei arbeitet hauptsächlich für den eigenen Bedarf; doch wird auch ein erhebliches 42 2 zustehen; in diesen Jällen stehen den 2280 980 Snte nanie RM 541 926,78 Leipzig, Glauchau, Chem⸗- Se 8 ö1 w;⸗ langen eine neue Reichsmarkaktie ůber Quantum für fremde Rechnung hergestellt, wobei besonders Werkzeugmaschinen⸗ und RNM 6000 000 Stammaktien und den 105 000 Stimmen der Ron 1 050 00 8— nitz I, Chemnitz II und Hefea oge . .„ 1R 8. 1 2⸗ 200,— RM 20,— ausgegeben. Nähmaschinenguß sowie hochwertiger Fäesde. und Kompressorenguß in Frage Vorzugsaktien Ausgabe 1921 210 000 Stimmen der RM 5000 Vot 8 14 714 261 57] ꝙBerlin 3 ver, 3 Gleichzeitig mit der Umstellung des kommen. liegt auf diesem Grund tück das Hammerwerk mit Fall⸗, Luftdruck⸗ zugsaktien Ausgabe 1923 gegenüber. 2 ) Kleine Beteiligungen an drei Gesellschaften, mit einer Reichsmark bewertet; Betriebswerte: 45 65 97185 Kapitals auf Reichsmarknennwert hat die und Federhämmern sowie ein Preß⸗, Zieh⸗ und Stanzwerk und eine autogene Das Geschäftsjahr, das früher vom 1. Oktober bis 30. September ll w übrigen Effektenbesitz Wechsel, Kasse, Außenstände 828 380 Die Uebereinstimmung vorstehender Die Uebereinstimmung vorstehender Gesellschaft ihre bisherige Firma „Aktien⸗ Schweißanstalt. . folgenden Jahres lief, ist auf Beschluß der Generalversammlung vom 10. Dezemnde ²) 32 % Rohmaterialien, 57 % Halbfabrikate, 11 % Fertigfabrikte. Postscheck u. Bankguthaben 19 026 Bilanz und Gewinn⸗ und Verlustrechnung Bilanz und Gewinn⸗ und Verlustrechnung Gesellschaft für Beton⸗ und Monierbau“ In dem benachbarten Brake besitzt die Gesellschaft einen unmittelbar am 1924 auf das Kalenderjahr verlegt worden. Das am 1. Oktober 1923 begonnen 2) Darin RM 278 500 Bank⸗ und Postscheckguthaben. Waren und Fabrklations⸗ mit den Büchern der Gesellschaft bestätigt: mit den Büchern der Gesellschaft bestätigt: in „Beton⸗ und Mon ierbau Aktien⸗Gesell⸗ Bahnhof der Köln⸗Mindener Eisenbahn gelegenen E Grundstücks⸗ Geschäftsjahr lief bis zum 31. Juli 1924, dem Stichtag der Reichsmarkeritan 9 ¹) Stammaktien . . . . . MKRl 6 000 000 vorräteea. 1 443 590 München, den 27. August 1925. München, 28. August 1925. schaft“ umgeändert. komplex von 180 000 9 der zum Teil als Siedlung für Angestellte und Arbeiter bilanz; für die Zeit vom 1. August 1924 bis 31. Dezember 1924 wurde ein Znicches Vorzugsaktien Ausgabe 19220ltl.t.. 1 050 000 6500 051 04 Sallinger, Bücherrevisor und Sach⸗ Sallinger, Bücherrevisor und Sach⸗ 4. Eine Einziehung von Aktien ist ausgebaut ist; der Rest ist vermietet und steht gegebenenfalls für eine spätere geschäftsjahr eingeschaltet. öö C1111A14A“; 5 000 verständiger für Buchführung. verständiger für Buchführung. statutenmäßig nicht vorgesehen. öö der Betriebsanlagen zur Verfügung. Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen rechtsgültig im Deutshe . Passiva Der Vorstand. Vitalowitz. Der Vorstand. Vitalowitz. 5. Das e gicht, vare läuft vom 1, Fe⸗ ie in Reinickendorf⸗Ost befindliche Zweigniederlassung dient ausschließlich Reichs⸗ und Preußischen Staatsanzeiger, Die Gesellschaft verpflichtet sich, sie nufse b RM 7 055 000 Betriebskapital: Der Aufsichtsrat. Otto Honigmann. Der Aufsichtsrat. Otto Honigmann. bruar bis 31. Januar des folgenden Jahres. der Erzeugung von Lastkraftwagen. Dieses Werk befindet sich auf einem 12 000 qm dem mindestens in einer Berliner örsenzeitung (bis auf weiteres Berliner Birse ) Darin RM 1 597 000 Akzepte, RM 1 595 000 Bankschulden und Stammaktien. 4 935 000 . 8 . 2— 8 E. Der Reängewinn wits wie solgt groß nzs wsas, ehn dnn 270 N18, 2””s iid. Zum Amtriet der Maschien Zeiting doder Berliner Brsen⸗Sourie) und da einer rankfute Tageszeing 0 dan 8 0ec Anblunsen der Hadschast fanngahülag. MCHBorzugeaktien. 300004971 000 Weißthaler Spinnerei und Weberei Aktiengesellschaft, perteilt: 8 . 1 2 8 eröffentlichen. . jehe Fußnote 9 zur Reichsmarkeröffnungsbilanz. 8 88 1 a) mindestens 5 % an die gesetzliche „Die Gesellschaft seclt die meisten für die Erzeugung notwendigen Teile in Die Gesellschaft verpflichtet sich ferner, in Berlin und Frankfurt a. M. Stel Soll. Gewinn⸗ und Verlustrechnung am 31. Dezember 1924. Haben. 1 2 500 000 Mittweida i. Sa. Rücklage so lange, bis diese den den eigenen Werkstätten her, so daß sie von Spezialfabriken so gut wie unabhängig zu unterhalten und jeweils bekanntzugeben, wo kostenlos fällige Dividenden au Ä” == Rh er tbeke keiten, Hyp [71373] Bilanz per 31. Mai 1925. zehnten Teil des Grundkapitals nicht ist. Der gesamte Maschinenpark beträgt etwa 5500 Stück. Gegenwärtig werden gezahlt, neue Dividendenscheinbogen erhoben, Bezugsrechte ausgeübt, Aktien für . RM [₰ 1 he bnt⸗ b111““ . überschreitet, und an die außer, rund 6200 Arbeiter und Angestellte beschäftigt. Teilnahme an den Generalversammlungen hinterlegt und alle sonstigen die Anenn Algemeine Verwaltungskosten u. Gewinn, auf Er⸗ 1 974 04897 Fer kal. böö“ Alktiva. RM ordentlichen Rücklagen die vom Auf⸗ Das Grundkapital der Gesellschaft von ursprünglich 2 250 000 betrug betreffenden, von der Generalversammlung beschlossenen Is acümen bewit Jinsen)) .827 631 66% zeugnisse.. 8 er hnat 51 000 877 Anlagekosten der Spinnerei in Weißthal: sichtsrat vorzuschlagenden Beträge; nach Durchführung der in der Generalversammlung vom 28. Februar 1922 be⸗ werden können. 8 1 Steuerern . . 5228 717 84 Werk Berlin 51.000 Grundstück und Gebauue 460 047,— alsdann bis zu 4 % Gewinnanteil schlossenen Kapitalerhöhung 45 000 000, eingeteilt in 30 000 000 Stammaktien Von dem durch die Bilanz festgestellten Reingewinn sind 5 % der geseg Abschrebungen. 75 772 96 Julius Oeckinghaus⸗Stif⸗ Abschreibungen pro 1924/‚25 . 413 051,— ] 446 996 gan die Aktionüre; und 15 000 000 Vorzugsaktien Ausgabe 1921 mit einfachem Stimmrecht. Diese lichen Reserve so lange zu üͤberweisen, als sie den zehnten Teil des Gesamtkavienn meingewbinnn. 241 92678 1 tung Wasserkraft, Turbinen, Wehranlage ꝛe. 75 000— c) 10 % Gewinnanteil an den Auf⸗ E““ sind zum Handel an den Börsen zu Berlin und Frank⸗ Fhernege, und vhlerauf die E der Generalversammlung esclases EZ“ 1 974 048/97 Abschreibungen pro 1924225 k . 7 500. —. 67 500 ichtsrat. außerordentlichen Abschreibungen und Rückstellungen a 8 üorigesJJhʒ 6 2 11“ 4 Räembsxn 1 1 ien 22 152— 8 Sb Fterat. verbleibende Rest wird als Die Fege asc. Generalversammlung vom 27. Januar 1923 beschloß, das Reingewinn sind die 85 Voebstand und 5 Pameen dezufe 88 Asenldemünh . 2 Dmtit 11 00h feste Vezzütang r den 1 Deutscher schulden 601 634,36 6 Sefan esenüch 8 In 7424,04] eilt, alver g ur usgabe von neuen Stammaktien über je Ausgaben winnantei valc ie 2. 1 Industrie⸗ . V. rrück⸗ B“ nicag asarre Rüncstnnnn duntun 16n 10h, die nc tref nmssekung auf den 1900 000 den Chczenand 1““ berie, 8. Heusce Gftzadltghilegonrenen mcSautent 4, Geseft heand selimg.usg. 119O,0=— . a1301dB, Zgang 192428 .. . 08 1— Die gesetzliche ea. Hrospektes bilden. Von den neuen Stammaktien dienten 1 500 000 zur Rückgabe Dividende. Von dem übrigbleibenden Reingewi jchtsrat emn in Berlin, 5. Verein Deutscher Eisengießereien in⸗ 893 ¹ 6 500 0519%‿ 94s 3 Deckung gesebl „* 88 Wüand eht. 1 eines entliehenen gleichgroßen Postens alter Stammaktien, der von Großaktionären im Tantieme in Höhe des zehnteg Lele ꝛdes See a hre Aüfsehtstat . der Automobil⸗Industrie e. VB. in Berlin. Die Vereinigungen 8—“ Grundstücke und Gebäude sind von Abschreibungen pro 19241/25 . .49 581,51 gebenden Verlustes. Jahre 1922 zum Erwerb der Aktien der Hansa⸗Präzisionswerke A.⸗G. in Bielefeld Stamm⸗ und die Vorzugsaktionäre verteilt wird. Darauf erhalten die Staun. Förderung der Branche in wirtschaftlicher und handelspolitischer Beziehung, besonder r üfde r Baurevisor geschätzt Heizung, elektrische Licht⸗ und Kraftanlage 10 493.— Ueber die Verwendung der außerordent⸗ zur Verfügung gestellt worden war; die Hansa⸗Präzistons⸗Aktien wurden im Juli 1924 aktionäre eine weitere Dividende von 6 %. Der ferner zur Ausschüttung verfü bat den Reichsverband d. Fittem .e. ccfncseam.zeenste Eraer seeh. u—”—” igten b 78. Frei 1,g. 3 Abschreibungen pro 1924/25 3498,— lichen Rücklagen Fhnieht auf Antrag des wieder veräußert. Die restlichen 8 500 000 neue Stammaktien wurden im März Reingewinn wird derart verteilt, näne jedes Prozent, das über 6 10 Fhallcher veregetchtlicieae mit einzäͤbriger Feüst gekündigt werden. eröffnungsbilanz angesetzte Wert der Ge⸗ Anlagekosten der Weberei in Mittweida: 1“

lufs 1923 zur Stärkung der Betriebsmittel verkauft; der der Gesellschaft hieraus über d ie S 8 ; b 8 1 8 s 1 kuce delcafi aie Gevinnanttlterectinung der 1c —e s ordentliche Generalversammlung vom 27. Januar 1923 beschloß ferner, den ee deheetden alo die Vorzussaktien Ausgabe 1921 höchsiens insgeamt 500 geestalahres 1924 (1. Angust dis 51. Vezennber 1924) NM. 10788 000,8, fassennersiherungcbeitrige. Bie Maschinen Dampf, und Webereimaschinen u. Utenftlen e 71e e des 8 214 des Handelsgesetzbuches ehen EEEö da9 ee. s. um weitere An 3 lvibenden verteilte die Gesellschaft für: 1919/20 18 % Ah . se Thachlbage f ach 8EEEEEEEEö uc eekges Heccanansgargeana SG v 1.““ 75 15515 estsetzen. „„zu erhöhen durch Ausgabe von 5000 Vorzugsaktien über je 1000, 9 500 000 1920⁄21 8 % auf 15 000 000 Vorzugsaktien und 18 % an senen Geschäftsjahres sehr tege. ist di mit der Produktion also unter Berücksichtigung des Alters und 83 1924/25 12 775,15

S: 4 8 5 die die Bezeichnung Ausgabe 1923 erhielten. Die Vorzugsaktien Ausgabe 1923 20 000 000 S en; 2 80 2 ² ahaa, mehr als zweimonatigen Streiks der Belegschaft ist die Gesellschaft mit der Produktion also un gun Abschreibungen pro 1924/25 7. Die Reichsmarkeröffnungsbilanz verfügen über je 7 Sti doch üb 42 5 4 8 „Stammaktien; 1921/22, 8 % auf 15 000 000 Vorzugsaktien un scrk in Rückstand gekommen. Bei ungestörten Betriebsmöglichkeiten hofft sie diese der Lebensdauer abzuüͤglich entsprechender Elektrische Licht⸗ und Kraftanlage 7757,— zum 1. Februar 1924 stellt sich wie vörse 98 Bbfaz mmen, jedoch über je 42 Stimmen bei Beschlußfassungen 50 % auf 50 000 000 Stammgktien; 1922/23 0 %, der Reingewinn bgi a efn k Abschreibungen. Die Anschaffungs⸗ bezw. 8b- 1 292 436

g. des Aufsichtsrats, b) Aenderung der Satzung und c) Auflösung 5865,83 Mill w0an nl Etreikausfälle größtenteils wieder einholen zu können. . 1 Abschreibungen pro 1924/25 . z Llgt. der Gesellschaft. Zur Beschlußfassung der Generasperfammlang über 25 Abschluß der veberschnnh ier dne nerdggef die⸗ Fefhwunggor eeheeao 49 Ue ggaagags Bielefeld, im August 1025. 1 chaft. .“ ö 1116“ Arbeiterhäuser in Weißthal u. Mittweida. 118 259,.— RM eines Interessengemeinschaftsvertrags mit einem anderen Unternehmen in irgendeiner wurde in der Reichsmarkeröffnun Füsle verrechnetz Rumpfgeschäftsjahr 10000. Dürkoppwerke Aktiengesells hest. Das Konto „Hypotheken“ wird aus Abschreibungen pro 1924/205 . 3548.— 114 711

Grundstücke 261 000 Form (z. B. Pacht⸗ und Betriebsverträge), über die Aufnahme eines anderen Unter⸗ (5 Monate) 6 % p. r. t. aus M 8 050 000 Vorzugsaktien Aus seschsheh orzug folgenden einzelnen Hypotheken (aufge⸗ Pferde und Wagen . . . . .. 1017,— Gebäude. ... . .. 82 000 1e Uerlacber die en T b eeg. der dstch 8b maß⸗ aktien Ausgabe 1923 und Stammaktien erhielten keine lvidende⸗ 8 du. Begat, der. ue1eg,g6a c 1“ Stück 10 000 über je 11 mit 15 % gemäß der 3. Steuer⸗ Abschreibungen pro 1924/25 EEE“ esernag Feräts. 18 8 Vatabse vrig 99 Käs vagsenbea sühxmen a fafh ae ecasehge Wicbgsücichexwarkencsaneg-rssena am-d eucult 104. Jallac Handel b 15hgs. 8 a; S en neretia Z“ nag achnng; debineangliche Betrag Warenbestände lt. Inbentur 608 901 91 ertzeng 6 . nhaber der Vorzugsaktien Ausgabe 1923. Die Vorzugsaktien Ausgabe 1923 8 .“ um Handel und zur Notierung an der 1 1 6 165 000,( ommen im Jahre Främien 3 9 369 94 Geschäftseinrichtung. 1— wurden zum Nennwert von einem aus den Mitgliedern des Vorstands und des Anf⸗ Grundstücke’⸗) 2 299 000 fog⸗ Frankfurt a. M., im August 1926. 16086, Fofcensfaansn und halb⸗ 11 557 37

datehte . 1s sichtsratz der Gesellschaft 1 1s Aktienkapital .. . 7085 000 9 ünt Filiale Frankfurt, 1905, zu 4 ““ V 1 haft gebildeten Konsortium übernommen, in dem sie gebunden sind. Fabrikgebäude ²) . 2 2 100 000 1 45 000- 1 Deutsche Bank Fili 8 Fon snha,. J“ küstholz . 373 649 Nach Durchführung der Kapitalerh vom 27. Januar 1928 betrug das Febritg⸗ Pnneh 9 Gesetliche Na⸗ 8 1 1. v“ ““ b) sölwlich, 000, nisringliche Betbag E“ n 96 500 1 ü 3 M. 890 000, aufgenommen im Jahre . deftcns hdg sür 250 000 Dresdner Bank in Frankfurt a. M 1910, zu 4oc verzinslich und viertel⸗ 8 8 8 2 505 543 Gläubiger2ꝛ) 5 2l E“ Betrag 1 ü. ypotheken ⁵) 171900] Wotan⸗Werke geführt. Ueber die endgültige 8gb 25 840 000, aufgenommen im Jahre Attienkggitaltontg. 8 8

Schuldner: b ückständige Löhne St ktienkapitals wird dur o 8 8 . PM 1000 auf RNM 150), die Vorzugsaktien Ausgabe 1921 : 3Ua n des Stamma - slich, unkündbar h „2 Bethehesge n⸗ 926,02 020 1gn9 E g. h986 88 1n, 70 nnnb d Feepegegrae a e Befeucbfungs. und Regacdit t een; 193 ä s z Lesba sellen neflcssessach ban Be vüüda rchfh iven dirzo zuns hee⸗ 8 S kss; a7 c göes⸗ . . 8 7 ⁰⁰0 Seeee, a— Guthaben bei usaßlung vyn au um⸗ Fernsprechanlgeln . . 8 den, worauf alsdann die Ein⸗ Leipzig, im September 1925. b n 8 8 8 1““ 380 230 36 . 8 zustellen. Die Vorzugsaktien Ausgabe 1921 1000 omh den Börsen zu Berlin, Leipzig und führt werden, wo 1 1 Kreditorenn. . u“ Ze onun 154 918 Füeeehe —— sgr die dber chiegenden be üehd 8 g- E““ *) 4 kiengg a gemaͤß 8* 6. ee anng Ergung der faif.n 824 Füsehen Wotan⸗Werke Aktiengesellschaft nicht fäcs Eeattene gegen Baumwollkontrakte ꝛc. 735 565 57 raus⸗ autende Anteilscheine über diesen Betrag ausgereicht; soweit indessen je zwei Anteil⸗ Vorräte ur Durchführung der Verordnung über je endgültt hahs. Iree hen. 24 116 747 bezahlte Versicherungen). 2 980 eine hätt 1 1 11“ Fonbilanzen nachstehend folgendes be⸗ erfolgen wird. Ueber die endgültige V Nettogewinn des Jahres 1924/20595. . 2 494 952 62 mehr RM 7 055 000, eingeteilt in NM 6 000 000 Stammaktien, Stück 40 000 Guthaben in laufender Rechnung!) 3 335 952 . In der Generalversammlung unserer druckten g Senaa. der Jungmann⸗Schuh⸗ über je RM 150 Nr. 1—40 000, RM 1 050 000 Vorzugsaktien Ausgabe 1921, Noch zu leistende Zuzahlung auf Gesellschfft vom 28. März 1925 wurde trägliche Be aun 1 sh des Vorzugs⸗ Aktiengesellschaft, Berlin. Gewinn⸗ und Verlustrechuung Anzahlungen und Abschlags⸗ Stück 15 000 über je Ne 60 Nr. 1 —15 000, und Stück 7500 über je NMN 20] Vorzugeaktien 1928 . 3 991,-— b beschlossen, das bisherige Grundkapital von werden. Die 185 8 86 den g6. 1.842 Debet sür das Geschäftsjahr 1924/25. Kredit. auf Bauten. 6 768/11 Nr. 15 001 22 500 sowie RM 5000 Vorzugsaktien Ausgabe 1923 über je RM 1. 8 E1“ 1 ESh 75 000,000, eingeteilt in 70 500 Stück eeertal 8 Erals 298 den 2. Ver⸗ Aktiva. RMN ebet. .. Snn 1 ZA ““ 435965 Sämtliche Attien lauten auf den Inhaber. 12 den Inbates und ber 0 900 schriten derachfäͤhrung der Verordnung Kassakonto.. . 3 950 RM

eue Rechnung Sämtliche St 1 Jual lautende St ktien, sowie in 450 Stück 10 11““ Generels wird zur Bewertung der Anlagen hemeäkt, daß die Bestimmane auf den Fhene und shher e 10 000 über Goldbilanzen. Paülchectonto —.. 2 000 prämien, Steuern e.. 329 71309:

20 83 9. A b (Rückstellung für Löhne bis 15 000 führen den Stempelaufdruck „Um 8 d . 1 En 1 28 Umgestellt auf RM 150 hundertfünfzig des § 4 der Goldbilanzverordnung und des §4 der II. 2 rungsverordnul ten auf den 1ö“ Fes ten hecschestner 9 576 82 Fe cnare, Fn. ees edhs 8 Aeh 69,fechhig. 8 üstae ader beachtet sind. Die Zeitwerte sind nicht überscht tten. u Hübade Mördsf a⸗ 5 88 498 609 Nanen veshactogi Ckanrmatig⸗ auf Gewinn⸗ und G bo. ee büsen, bungen ꝛc. auf Anlagekonti 189 885 828 .. auten von vornherein auf Reichs⸗ Fcffächti 1 üämtli 8 20 1 Haftpflichten)) 8 rsehen. Die Stammaktien Nr. 1— 3000, die ursprün 8 1 fer ü - Berlin, Leipzig un a 8 b bhrnfähtap tar, 82 89 8 Vorzugsaktien Ausgabe 1921 die faksimilierten Unterschriften zweier Vorstands⸗ gelegt, 868 ds zum Hahuss tag ermittelte Taxwert unterschritten wuürdte. en. Stammaktien über 1000 entfällt ein 868 bäftalahr, 8 Juni des darauf⸗ 522155 Chele ltgesitgen ividende unter Kürzung 0 Umstellung 9 5 ee öeeee a 1 8. F. 8 deee 82 Serme bep. Fr. Abnubo⸗ 8 3 8 ist nach Vornahme ausreichender Abschreibungen für eing Uhirag 29 N 7c und auf Ff folgenden Fahres Gewinn⸗ und Verlustrechnung egrer Nr. 7 der Stammaktien über ehemals PM 10 000 1 t er Vorstandsmitglieder und eines Aufsichtsratsmitgliedes. - 1 en Vorzugsaktien ti d - f7 ü PM 1000 mit RM 3,60, Sämtliche Stamm⸗ und Vorzugsaktien Ausgabe 1921 sind außerdem 8 einem Zu 1, 2 und 3 sind die Anschaffungs⸗ oder Herstellungspreise in keinem Fäll in Betrag von RM 80. Die alten Die Vorzugsaktien fud unter effaden per 81. Dezember 4228 18 . 8 Feeneen beer Lbenals n189 mit. NeM 7,20,

2 494 952 62 56, c 8 it Zustimmun handschriftlichen Kontrollvermerk und die Stammaktien Nr. 1— 3000 aus⸗ überschritten. b tammaktienurkunden werden eingezogen nur mit Zu 2 M it. B über RM 20 mit RM 1,44 ichsmark be⸗ ü bar; der Gesellschaft gegenüber 8 RM. Nr. 7 der Stammaktien Lit. B über RM 20 m dnd. dgegen neugedrugte Aktiennrtunden ie im Aktienbuch eingetragene 1““ 88 281 30 bezahlt, und zwar erfolgt die Einlösung bei folgenden Stellen: Gesellschaftskasse,

*) Betrifft Rückstellungen für Nach⸗ genommen mit der Seitennummer des Aktienbuches versehen. *) Kleinere Beteiligungen an zwei Gesellschaften, mit einer R als Aktionär anzusehen. Die 28130 Allgemeine Deutsche Credit⸗Anstalt, Leipzig, und deren Niederlassungen in Dresden,

1 20” 507

0, &,

8 Aee

11““ 1 8 bbun Pau⸗ und Betriebestoffe 8 26* Aktienkapital 60 000 08o, eingeteilt in 2 40 000 000 Stammaktien, Stück 40 000 Wohngebäude2²) .

C11I1I“ 100 14980 über je 1000, 15 000 000 Vorzugsaktien Ausgabe 1921, Stück 15 000 über je Moßszgebäg 1 Fafse ... 27 352 75 * 1000, und 5 000 000 Vorzugsaktien Ausgabe 1923, Stück 5000 üder . 1000. Werkzeuge.. 69 291 Die ordentliche Sene e nelaz⸗ vom 19. Dezember 1924 beschloß, die Inventab... 4

Wertpapiers. Stammaktien im Verhältnis von 20:3 auf R 6 000 000 (also Dampf⸗, Gas⸗, Wasserrohr

.— v ga8⸗⸗

0* Aꝗ

b0ö-on -

. egeneee

0 00ͤ 0

0 8 9 4 ³⁴ g 6 82

EmmmEE;

8 8 9 2 n

2 505 5430.

Handlungsunkosten, Versicherungs⸗

trags⸗ und Ausbesserungsarbeiten an von Die Vorzugsaktien Ausgabe 1921, die sich im Verkehr befinden, haben wertet; im übrigen Effektenbesitz. üiber RR. 50 und RM 20 entsprechend Uns ausgeführten Vauten. Wim gleichen Range mil der Worzugsottien Masga 1 . find Pebaden 9 35 % Riohmaterialien 53 % Halbfabrikate, 12 % Fertigfabrikate. em Umstellungsverhältnis 100: 7 ausge⸗ erson beten den unten erwähn⸗ üsche esbe

8. Das Vermögen ist nach den An⸗ aktien zu befriedigendes Dividendenanrecht von 6 % mit dem Anspruch auf Nach⸗ 2) Darin RM 101 000 Bank⸗ und Postscheckguthaben. 6000 00- eben. Ferner werden die Einreichungs⸗ orzugsaft en er Reingewinn; im Falle vekeesh. Fbenim 832 1 baLen ird von folgenden Herren gebildet: Fabrikdirektor Georg schaffungspreisen unter Absetzung ange⸗ zahlung etwaiger Dividendenrückstände aus Vorjahren. Ferner erhalten die Vorzugs⸗ ) Stammaktien.. . . .RM 1 050 000 tellen, soweit es der Gesamtumstellungs⸗ ten Antei 8 der Gesellschaft sind sie Kredit. 281 30 9 er Auff üü. fi vn r, Fabrikdirektor Dr. A. R. Sadofsky, Dresden, stellv. messener Abschreibungen bewertet worden. aktien Ausgabe 1921 für jedes Prozent Gewinnanteil, das über 10 % hinaus auf Vorzugsaktien Ausgabe 12 9.ß. . 5 000 ert der eingereichten Aktien gestattet, der Liquida ihr. leichgestellt. In den Gewinn⸗ und Verlustkonto. 281 30 Marwitz, Dresden,⸗ aht itzen ses 88 Behnisch, Dresden, Fabrikdirektor Otto Hönnicke, Die Vorschriften des § 4 der Verordnung die Stammaktien entfällt, ½ % weiteren Gewinnanteil mit der Maßgabe, daß diese . 1922. . . —— seugedruckte Stammaktien über RM 100 den ö“ 29 gewähren je 281130 Vorsitzender, Veandonektor Fremnach h 1 8 b über Goldbilanzen vom 28. Dez. 1923 Mehrdividende höchstens 2 % betragen darf. Im Falle der Liquidation der Gesell R 7 0550 zusgeben. Die vom Generalversamm⸗ Gnerc gerstennwert Stammaktien eine Berlin, den 13. Juni 1925. 85 Betriebsrat entsandt: Herr Spinnmeister Albert Doctermann, Mitt⸗ und des § 4 der II. eee schaft haben die Vorzugsaktien Ausgabe 1921 im gleichen Range mit den Vorzugs⸗ 6) Darin RM 1 116 000 Akzepte, RM 1 400 000 Bankschulden und Reiche lungsbeschluß abweichende Stuͤckelung der RM 8 1 88

e⸗

verordnung vom 28. März 1924 sind aktien Ausgabe 1923 zunächst Anspruch auf den Liquidationserlös bis zur Höhe ihres mark 425 000 Anzahlungen der Kundschaft. in en Aktionären an Stelle der alten einge⸗ eünene. RM 80. zug ““ 18 Füer u weida, Heßr. Weher Friedch 1.J L unczerla Ursenvfst ananctefanen en hagecdas Gcassahees, dr ben den Geselscen n 5 18coige Aufwertung gemäß der 3. Steuernotverordnung von 10 Pesage scgenen Aktienurkunden zur Verflgung 849. iwan Reingewinn werden nach Der Vorstand. Willy Koch. 2*Weisthaler Spinnerei und Weberei Aktiengesellschaft. Berlin, im September 1925. zinsen für den abgelaufenen Teil des Geschäftsjahres, in dem die Gesellschaft in Gesamtbetrage von Papiermort 107 500, davon 39 500 aus der Vorkriegaie zestellten Aktienneudrucke wird auf Grund Angfichtsrates 5 10 % Pinmerei a Beton⸗ und Monierbau Liquidation tritt, und zuzüglich etwa rückständiger Dividenden aus den Voriahren. 10 000 von 1920 und 58 000 von 1922, ursprünglich mit halbjälhrige) üiner dem Vorstorsde von der General⸗ Verlahheh lihes ARAuffichtonds so lange zu⸗

Aktien⸗Gesellschaft 8 Die Vorzu saktien Ausgabe 1921 können mft 120 % zuzüglich 6 % Stückzinsen seit icht v dem 1. Dezer ber 19 (Fortsetzung auf der folgenden nE achtigung durch⸗