Finanzminister die Möglichkeit sieht, solche laufenden Zuschüsse au 20 Jahre für die Erstellung von Kleimnwohnungen zu geben 8 ist vollständig ausgeschlossen. Ich bitte Sie doch, nicht mit solche Behauptungen zu argumentieren. So können wir leider bei uns in 8 Preußen nicht arbeiten, dafür haben wir eben die Mittel nicht zur Verfügung. (Sehr richtig! im Zentrum.) Wenn sich Herr Abgeordneter Schluckebier gegen die Typi⸗ sierung gewandt hat, so kann ich ihm doch im großen und ganzen 8 nicht beipflichten. Wir können bei Erstellung von Wohnungen für die minderbemittelte Bevölkerung ohnehin nicht auf die Wünsche des
Telegrapbische Auszacchlung.
Canada Konstantinopel London ... New York... Rio de Janeiro Uruguay.
Buenos⸗Aues.
1 Pap.⸗Pes. 1 kanad. 3 1 YVen
1 türk. 2£
1 £
1 5
1 Milreis
Geld 1,699 4,195 1,714 2,307
20,316 4,195 0,585
29. September
Brief 1,703 4,205 1,718 2,317
20,366 4,205 0,587
28. September Geld Brief 1,699 1,703 4,197 4,207 1,714 1,718 2,315 2,325
20,324 20,374 4,195 4,205 0,588 0,59
mehl 21,00 bis 27,25 ℳ, Speiseerbsen, Vikloria 20,00 Speiseerbsen, kleine —,— bis —.— ℳ. Bohnen weiße 8s
bis 17,75 ℳ Langbohnen, handverlesen 26,00 bis 28,00 8 8 kleine 22 00 bis 24,50 ℳ. Linsen, mittel 27,00 bis 37,00 ¹ G große 37,25 bis 57,50 ℳ, Kartoffelmehl 22,00 bis 24 (Gne Makkaroni Hartgrießware 46,00 bis 57,00 ℳ Mehlnudel 89 bis 28,50 ℳ Ciernudeln 46,00 bis 66,00 ℳ Bruchran, 29, bis 16,50 ℳ, Rangoon Reis 18,50 bis 19,50 ℳ glasierte 8 16, reis 24,00 bis 32,50 ℳ, Tafelreis. Java 32,00 bis 46 ele- Ringäpfel amerikan. 80,00 bis 95,00 ℳ 00 — bis —,— ℳ, entsteinte Pflaumen 90/100 72,00 bis — Kal. Pflaumen 40/50 60,00 bis 61,00 ℳ Rosinen Caraburnu N 4
getr. Pflaumen 90/106.
n Deut
Zweite Beilage eichsanzeiger und Preußischen
11
8 “
Staatsanseiger
Berlin, Dienstag, den 29. September
—
ngssachen. Verlust⸗ u. Fundsachen, Zustell Verpachtungen, Verdingungen
ungen u. dergl. ꝛc.
Erwerbs⸗ und Wirtschaftsgenossenschaften. .Niederlassung ꝛc. von Rechtsanwälten. .Unfall⸗ und Invaliditäts⸗ ꝛc. Versicherung.
1925
Gffentlicher Anzeiger.
für den Raum einer 5 gespaltenen Einheitszeile
1 Goldpeso 4,185 4,195 4,185 4,195 . Bankausweise.
1 Ferlosung ꝛc. von Wertpavpieren. 10. Verschiedene Bekanntmachungen
40,00 bis 78,00 ℳ, Sultaninen Caraburnu 80,00 t Kister - esellschaften auf Aktien, Aktiengesellschaften
Einzelnen Rücksicht nehmen; das ist auch bei den Mietskasernen nicht Korinthen choice 49,00 bis 57,00 ℳ Mandeln, süße ie 102,00 ℳ
Amsterdam⸗
geschehen. Wir müssen da eben eine gewisse Typisierung durchführen um eine möglichst billige Herstellung von Wohnungen herbeizuführen. Ein anderer Weg ist nicht möglich. Das ist auch früher schon so gewesen. Es ist in Münster ⸗z. B. nachgewiesen worden, daß auch in der Zeit der Renaissance in einem großen Umfange eine Typisierung durchgeführt worden ist. 8 Wenn hier gesagt worden ist, ich hätte mich über die Zen während des Krieges abfällig geäußert, so lege ich dagegen Ver⸗ ahrung ein. Ich habe nicht von der Zeit während des Krieges geredet. Ich bin wirklich der letzte, der nicht vor den ungeheuren Taten des deutschen Volkes im Kriege den notwendigen Respekt hat ie jeder andere auch. Ich habe von den Erscheinungen der Nach⸗ regszeit geredet, und da halte ich daran fest, daß diese in erster rie auf unser Wohnungswesen zurückzuführen sind. Wenn wir alle rscheinungen, die wir nach dem Kriege zu beklagen haben, zusammen⸗ 8 assen, dann werden Sie zugeben müssen, daß das im großen und ganzen heimatslos und wurzellos gewordene Elemente in Deutsch⸗ land waren. Die wollen wir wieder zu Heimat liebenden und Vater⸗ land liebenden Menschen machen. Das betrachten wir als eine unserer wesentlichsten Aufgaben, und das können wir unserer festen eberzeugung nach nur dadurch, daß wir unser Volk in Zukunft hnlich anders unterbringen, als es in den letzten 60 Jahren Seees 2 (Bravo! im Zentrum und links.) 1 Abg. Meineke (Dem.): Die Anschauungen ü ernensystem haben sich gründlich “ bietska erne der früheren Zeit ist ein überwundener Standpunkt. Die Be trebungen, die darauf gerichtet sind, zum Einfamilien⸗ aus zu kommen, sind wir bereit mit aller Kraft zu unterstützen. . Abg. Paul Hoffmann (Komm.) tritt der Behauptung der bg. Lünenschloß und Grundmann entgegen, daß die hohen Löhne der Bauarbeiter an der Wohnungsverteuerung schuld seien. Aus der Wohnungszinssteuer habe man den Berliner Hausbesitzern allein 28 Millionen zum Geschenk gemacht; dabei sei der Haus⸗ besitz bereits vollkommen aufgewertet. Die vom Reichsarbeits⸗ minister neu herausgegebenen Richtlinien über den Bauarbeiter⸗ schutz seien „unter aller Kanone“. Die Gemeinden müßten tmnnchen 1 eeE““ aus den Reihen der
Damit schließt die Besprechung des Abschnittes über Wohnungs⸗ und Siedlungswesen. — Das Haus tritt noch ein in die Beratung des 3. Abschnittes: „Allgemeine Volkswohlfahrtund Erwerbslosenfürsorge.“
3. Frau Abg. Ege (Soz.): Der Finanzausgleich ist das A und O unserer gesamten Volkswohlfahrt. Dieser Finanzausgleich macht die vorbeugende Volksfürsorge geradezu unmöglich. Das wird für den herannahenden Winter in der Bevölkerung wahre vatarhün hervorrufen. Schon heute sind die Krankenhäuser und die Ge⸗ nesungsheime überfüllt. Doppelt seltsam, daß in einer solchen Situation die Herren Wirtschaftsparteiler und Völkischen aus⸗ gerechnet das Ministerium für Volkswohlfahrt für überflüssi erklären. (Lachen rechts). Im besetzten Gebiet ist die Not groß; es fehlt dort an Fürsorgerinnen; denn wie soll eine einzige Fürsorgerin 80 oder 90 Gemeinden in den nassauischen Kreisen betreuen? Erziehungsheime müssen ausgebaut werden. Die Krüppelheime und ähnliche Anstalten bedürfen energischer Förde⸗ rung. Es muß möglich sein, auch bei der Dotierung dieses Haus⸗ halts großzügiger zu verfahren. In Frankfurt a. M. mußte ein mit bestem Erfolge arbeitendes Mädchenheim eingehen, weil der Staat jeden Zuschuß verweigerte. Die Förderung der Jugend⸗ herbergen ist unentbehrlich zur Förderung der wandernden Jugend und damit zur Förderung der Jugendpflege überhaupt. Die Behait en. Bahfführtäpfleger 55 durchgängig in der 5. oder 6. 9 8j eiden große Not; ebö große Not; auch hier ist Remedur
Darauf vertagt das Haus die Weiterberatung au Dienstag 12 Uhr. Außerdem dritte Beratung des Prcvgn ien landtags⸗ und Kreistagswahlgesetzentwurfs.
Schluß 6 ½ Uhr.
Parlamentarische Nachrichten.
Der Aeltestenrat des Preußischen Landtags beriet nach dem Bericht des Nahenchencheg des Vereins deutscher Zeitungsverleger am Montag vormittag erneut über die Geschäftslage nach Erledigung des Wohlfahrtshaushaltes. Voraussichtlich wird, wie bereits in Aussicht e⸗ nommen war, der Handelshaushalt den Landtag noch in der laufenden Woche beschäftigen. Es tritt dann die geplante Pause bis zum 12. Oktober ein. Der Landtag will sodann den Haushalt des Innern in Angriff nehmen und vom 13. bis zum 23. Oktober Sitzungen abhalten. Daran schließt sich eine Pause bis zum 27. Oktober. Vom 28. Oktober soll bis zum 6. November getagt werden. Dann soll wiederum eine Pause folgen bis zum 10. No⸗ vember. Nach einem weiteren Tagungsabschnitt vom 11. bis zum 20. November einschließlich will dann der Landtag mit Rügsicht auf die Wahlen zu den Kreis⸗ und Provinziallandtagen erneut eine Pause eintreten lassen, und zwar vom 21. bis zum 30. No⸗ vember. Nach dem Haushalt des Innenministeriums sollen von Poßen Etats noch beraten werden der Haushalt der Justiz, der
ergverwaltung, des Staatsministeriums, der Kultushaushalt und die beiden Finanzetats. Ueber die Weihnachtsferien sind Dis⸗ positionen noch nicht getroffen worden.
1“ Handel und Gewerbe. Berlin, den 28. September 1925.
Lo ndon, 28. September. (W. T. B.) Aus dem Gold 1c2 der Bank von England wurden heute Barren i 8 von 19 000 Pfund Sterling verkauft.
Wagengestellung für Kohle, Koks und Brikette 128. September 1925: Ruhrrevier: Gestellt 23 992 Wagen. — berschlesisches Revier: Gestellt —.
3₰
Brasilianische. Englische:
Ungarische... Wochenübersicht der Reichsbank vom 23. September
1. Grundkapital:
2. Reservefonds:
3. Betrag der umlaufenden Noten 4. Sonstige täglich fällige Verbindlichkeiteng.. 5. Sonstige Passau
Wechseln RM 494 460 000 (+ 25 071 000).
100 Gulden 100 Drachm.
100 Fres. 100 Gulden 100 finnl. ℳ 100 Lire
100 Dinar 100 Kr.
100 Escudo 100 Kr.
100 Frcs. 100 Kr. 100 Frcs. 100 Leva 100 Peseten
100 Kr. 100 Schilling 100 000 Kr.
168,69 6,09
18,34 80,57 10,562 17,03
7,435
100,92
21,075 82,75 19,87 12,425 80,96 3,065 60,27
112,66 59,20 5,865
Rotterdam E““ Brüssel u. Ant⸗
werpen.. Danzig Helsingfors. Italien Jugoflavien.. Kopenhagen .. Lissabon und
Oporto... Oslo.. T“ Prag. .... Schweilz.. Sofia Spanien ... Stockholm und
Gothenburg. “ Budapest.
169,11 6,11
18,38 80,77 10,602. 17,07 7,455 101,18
21,125 82,95 19,91 12,465 81,16 3,075 60,43
112,94 59,34 5,885
168,756 169,18 6,09 6,11
18,33 18,37 80,62 80,82 10,56 10,60 1707 17,11
744 27,46
101,17 101,43
21,075 21,125 8399 84,21 19,86 19,90 12,425 12,465 81,01 81,21
3,065 3,075 60,372 60,53
112,61 112,89 59,20 59,34 5,865 5,885
Ausländische Geldsorten und Banknoten.
29. September Geld Brief 20,44 20,54 16,21 16,29
4,23 4,25
4,20 4,22 4,185 4,205 1,68 1,70 0,562 0,582
20,287 20,387 20,287 20,387 226 2,30 18,28 18,38 303 3,05 100 65 101,15 80,35 80,75 10,508 10,568 19,84 19,94
168,30 169,14
1709 17,17 7385 7,425 82,59 83,01
28. September Geld Brief 20,40 20,50
423 425
4,20 422 4,185 4205 1,68 170 0,565 0 585
20,292 20,392 20,288 20,388 2,26 2,30 18,25 18,35 3,02 3,04 100,95 101,45 80,40 80,80 10,505 10,565 19,85 19,95 168,37 169,21
17,13 17,21 7,7n7qà741 83,91 84,33
Sovereigns.. 20 Fres.⸗Stücke Gold⸗Dollars. Amerikanische:
1000 — 5 Doll. 2 und 1 Doll. Argentinische.
8 Hap Pe Pap.⸗Pes. Milreis
große 1 £ 1 Su darunter 1 £ Türkische 1 türk. Pfd. Belgische. 100 Frcs. Bulgarische. 100 Leva Dänische 100 Kr. Danziger 100 Gulden Finnische 100 finnl. ℳ Französische.. 100 Frcs. Holländische.. 100 Gulden Italienische:
über 10 Lire 100 Lire Jugoslavische . 100 Dinar Norwegische .. 100 Kr. Rumänische:
1000 Lei 100 Lei
unter 500 Lei 100 Lei Schwedische .. 100 Kr. Schweizer. 100 Frcs. Spanische. 100 Peseten
100 Kr. 100 Kr.
Tschecho⸗slov.: 5000 Kr.... 100 Schilling 100 000 Kr.
b 1““
1 1 1 1
2₰ 8
11229 11285 80,776 81,16 60,24 60,54
12,385 12,445 12,385 12,445
58,98 59,28 5,81 5,35
112,34 112,90 80,76 81,16 60,05 60,35
12,99 12,45 12,387 12,447
58,988 59,28 5,81 5 85
1000 Kr. u. dar. Oesterreichische.
1925 (in Klammern + und — im Vergleich mit der Vorwoche): Aktiva. RM .Noch nicht begebene Reichsbankanteiile .. 177 212 000
unverã . Goldbestand (Barrengold) sowie in⸗ und aus⸗ ländische Goldmünzen, das Pfund fein zu 1392 Reichsmark berechnet 1“
und zwar: Goldkassenbestand RM 1 046 146 000
( 243 000
Golddepot (unbelastet) bei 1— aausländischen Zentralnoten⸗
bank 8 128 929 000
. Bestand an deckungsfähigen Devisen.. )
„ sonstigen Wechseln und Schecks. deutschen Scheidemünzen. „
1 174 766 000 († 30 243 000)
WE1e.“
284 542 000 (— 48 063 000) 1 528 495 000 (— 73 101 000) 69 081 000 827 000) 38 894 000 9 387 000) 8 507 000 2 786 000) 202 133 000 († 69 000) 669 264 000 (+ 56 395 000)
„ Noten anderer Banken.
Lombardforderungen.
„ Ffiekten 5
„ sonstigen Aktiven.
Passiva. a) begeben 122 788 000 (unverändert) 177 212 000 (unverändert)
25 403 000 (unverändert)
33 404 000 (unverändert) 127 000 000 (unverändert) 2 311 710 000 (s— 101 628 000) 881 490 000 (+ 66 857 000) 473 887 000 (+ 7742 000)
Verbindlichkeiten aus weiterbegebenen, im Inlande zahlbaren
b) noch nicht begeben..
a) gesetzlicher Reservefonds
b) Spezialreservefonds für künftige Dividenden⸗ zahlung
0) sonstige Rücklagen. „
Berlin, 28. September (W. 1. Sh Preisnotierungen
NRor; ¹ bis 240,00 ℳ, Mandeln bittere Bari 218,00 bis 225,00 5 8,01 (Kassia) 100,00 bis 105,00 ℳ. Kümmel holl. 8710 00 schwarzer Pfeffer Singavpore 147,00 bis 150,00 ℳ, weißer Pfeff⸗ Singapore 190,00 bis 210,00 ℳ Rohkaffee Brasil Weeffe bis 235,00 ℳ Rohkaffer Zentralamerika 220,00 bis 309,b0000 Röstkaffee Brasti, 240,00 bis 300,00 ℳ Rästkaffer vennes amerika 300,00 bis 400,00 ℳ, Röstgetreide lose 18 71n ral⸗ 20,25 ℳ Kakao settarm 52,00 bis 90,00 ℳ Kakao 8 entölt 90,00 bis 120,00 ℳ, Tee, Souchon, gepackt 365,00 , 405,00 ℳ, Tee, indisch gepackt 413,00 bis 450,00 ℳ Inlands 5 Melis 34,25 bis 36,50 ℳ, Inlandszucker Raffinade 35,50 bis 37 8 Zucker, Würfel 38,50 bis 40,50 ℳ Kunsthonig 35,00 bis 3750 * Zuckersirup. hell, in Eimern 26,50 bis 35,25 ℳ Sveisesirup dur 9. in Eimern 25,75 bis 37,50 ℳ, Marmelade, Erdbeer, Einfrucht 8a bis 108,00 ℳ Marmelade Vierfrucht 39,00 bis 42,00 ℳ Pflau 89 mus in Eimern 38,00 bis 45,00 ℳ Steinsals in Säcken 32 nn 3,60 ℳ. Steinsalz in Packungen 4,20 bis 6,00 ℳ Siedefal 6 Säcken 4,80 bis 5,20 ℳ Siedesalz in Packungen 6,00 bis 7*% 4 Bratenschmalz in Tierces 97,50 bis 98,50 ℳ, Bratenschmalz jn Kübeln 98,00 bis 99,00 ℳ Purelard in Tierces 97,50 bis 101,0” 8. Purelard in Kisten 99,00 bis 102,35 ℳ Sveisetalg gepackt 69 00 bis 70,00 ℳ, Speisetalg m Kübeln —,— bi
Margarine, Handelsware 1 69,00 ℳ I1 63,00 Margarine, Spezialware 1 82,00 bis 84,00 ℳ
71,00 ℳ, Molkereibutter Ia in Fässern 220,00 bis 22400 Molkereibutter 1a in Packungen 227,00 bis 232,00 ℳ, Molkerei⸗ butter II a in Fässern 197,00 bis 205,00 ℳ,. Molkereibutter I18 86 Packun en 210,00 bis 218,00 ℳ Auslandsbutter in Fässern 226.00 bis 237,00 ℳ, Auslandsbutter in Packungen —,— bis —,— ℳ Corneed beef 12/6 lbs. per Kiste 47,00 bis 49,00 ℳ ausl. Spech geräuchert, 8/10 — 12⁄14 —,— bis —,— ℳ, Quadratkäse 50,00 bit 57,00 ℳ, Tilsiter Käse, vollfett 110,00 bis 125,00 ℳ, echter Emmen⸗ thaler 170,00 bis 175,00 ℳ, echter Edamer 40 % 127,00 bis 132,00 ℳ, do. 20 % 100,00 bis 105,00 ℳ ausl. ungez. Kondens⸗ nuailc ne 23,00 bis 26 25 ℳ, ausl. gez. Kondensmilch 26.00 bi
ℳ 9 b Zimt 38,00
is — — ℳ bis 66,00 ℳ 11 69,00 bis
Berichte von auswärtigen Devise Wertpayiermärkten. s, S 8
Danzig, 28. September. (W. T. B.) Devisenkurfe. (Ales Danziger Gulden.) Noten: 100 Zloty Auszahlung Warschau 85,52 G 85,73 B., 100 Zloty Lokonoten 86,14 G. 86,36 B — Auszahlungen: London 25,22 G. —.— B., Amsterdam 208,86 (G., 209 39 B. Schweiz 100,27 G. 100,43 B., Berlin telegraphische Auszablung 123,845 G. 124,155 B. — Schecks: London 25,19 ½ G. —,— P Wien 28. September. (W. T B.) Notterungen der Depnen⸗ zentrale: Amsterdam 284,60 Berlin 168,42 Budapest Lvel! Kopenhagen 169,55. London 34,27 ½ Paris 33,45, Zürich 13655, Marknoten 168,20, Lirenoten 28,64 Jugoslawische Noten 12 54, Tschecho⸗Slowakische Noten 20,92 Polnische Noten 115,75 Dollat 712,00 Ungarische Noten 99 50 Schwedische Noten — — London, 28. September. (W. T. B.) Devisenkurse. Paris 102,40 New York 484,31, Deutschland 20,35 Belgien 110,90, Spanien 33,65, Holland 12.04,62, Italien 119,50 Schweiz 25 09 We Paris, 28. September. (W. T. B.) Devisenturse. Deutschland —,—, Bukarest 10 20, Prag 62,70, Wien —,—, Amerika 21,14 ½, Belgien 92,75 England 102,42 Holland 851,25 Italien 85,90, Schweiz 408,25. Spanien 304,25 Warschau —.— Govpenhagen Oslo 421,50 Stockholm 567,75 Amsterdam. 28. September. (W. T. B.) Devisenkurse. Nicht offiztelle Notierungen.) London 12,04 ¾ Berlin 0,59,20 fl. für 1RM, Paris 11,76. Brüssel 10,86 Schweiz 48,02 ½ Wien 0,35,10 für 1 Schilling, Kopenhagen 59,95 Stockholm 66,80 Oslo 49,75. — (Inoffizielle Notierungen.) New York 248 ⁄, Madrid 35,80, Italien 10,10, Prag 7,37, Helsingfors 6,27 ½, Budapest 0,00 34 ½ Bufarest 1,25, “ 50 Zürich, 28. September. (W. T. B.) Devisenturse. New York London 25,10, Paris 24,50 Brüssel 22,65 Mailand 21,1!, Madrid 74,60, Holland 208,85, Stockholm 139,20 Oslo 105 25, Kopenhagen 125,25, Prag 15,35, Berlin 1,23,30, Wien 72,95 Buda⸗ pest 0,00,72,60, Belgrad 9,20, Sofia 3,77 ½ Bukarest 2,52 ½, Warschau 85,00, Helsingfors 13,00 Konstantinope] 2,94 Athen 7 46, Rnenos 1 Kopenhagen, 28 September. W. L. B.) Devisenturfe. London 20,06 New York 4,15 ¼, Berlin 98.65 Paris 19,80 Antwervpen 18,30, Zürich 81,15, Rom 17,05, Amsterdam 167,00, Stockbolm 111,40, Oslo 83,25. Helsingfors 10,48. Prag 12,31. Wien 0,58,60. Stockholm, 28. September. (W. T. B.) Devisenturse. London 18,04 ½, Berlin 0,88,75, Paris 17,70 Brüssel 16,35, Schweiz. Plätze 72,00, Amsterdam 149,85, Kopenhagen 90,00 Oslo 74,50 Wasbinaton 3,72 ½ Helsingfors 9,41, Rom 15,30, Prag 11,15. Wien 0,52,7, Oslo 28. September. (W. T. B.) Devisenturse. London 274,50, Hamburg 121,00, Paris 24,00, New York 5,06, Amsterdam 203,50, Zürich 97,75, Helsingfors 12,80, Antwerven 22,45. Stockholm 136.00, Kopenhagen 123,00, Rom 20,75, Prag 15,00, Wien 0,7150
n⸗
London, 28. September. (W. T. B. ilber 32 ¼8, Silber auf Lieferung 3212⁄10. 8 “ “ 85 Wertpapiere.
Frankfurt a. M., 28. September. (W. T. B.) Oesterreichische Kreditanstalt 7,60, Adlerwerke 40,50 üschaffenburger Zellstoff 62,75, Badische Anilinfabrik 121,25, Lothringer Zement Chemische Griesheim 117,00, D. Gold⸗ u. Silber⸗Scheideanst. 93,25, Franklurter Maschinen (Pokorny u. Wittekind) —,—, Hilpert Maschinen 30,50, Höchster Farbwerke 118,25, Phil. Holzmann 57,25, Holzverkohlungs⸗ hafrr 56 ⅛6 Wayß u. Freytag —,—, Zuckerfabrik Bad. Wag⸗ äusel —,—.
Hamburg 28. September. (W. T. B.) (Schlußturse., Bralil⸗ bank 1 Commerz⸗ u. Privatbank 95,10, Vereinsbank 79,10, Lübeck⸗Büchen 116,75, Schantungbahn —,—. Deutsch⸗Austral. 58,00, amburg⸗Amerika⸗Packett. 61,50, Hamburg⸗Südamerika 82,00 Nordd. loyd 67,25, Verein. Elbschiffahrt 33,75 Calmon Asbest 40 75, Harburg⸗Wiener Gummi 62,00, Ottensen Eisen 29,00. Alsen Zement 120,00, Anglo Guano 100 B., Merck Guano 85 B. Dvynamit Nobel 78,50, Holstenbrauerei 130,00 Neu Guinea 165,00, Otavi Minen 25,50 — Freiverkehr. Sloman Salpeter 4,5.. 88 Amsterdam 28. September. (W. X. B.) 0 % Niederlandische Staatsanleihe 1922 A u. B 106 ⅛, 4 ½ % Niederländische Staats⸗ anleihe von 1917 zu 1000 fl. 98,75, 3 % Niederländische Staats⸗ anleihe von 1896/1905 74,50, 7 % Niederl.⸗Ind.⸗Staatsanleihe zu 1000 fl. 10211 ⁄1, 7 % Deutsche Reichsanleihe 98 ⅞, Reichsbank neue
8 2
Aktien 137 ⁄. Nederl. Handel Maatschappif⸗Akt. 138,00, Jürgens
Margarine 113 00 Phbilips Glueilampen 410,00, Geconsol. Holl.
86 Die Elektrolytkupternotierung der Vereinigung
19 EEeE stellte sich laut Berliner Melbung „W. T. B.“ am 28 September auf 137,75 ℳ 26. S —
auf 137,50 ℳ) für 100 8 1
für Nahrungsmittel. (Durchschnittseinkaufspreise des Lebensmitteleinzelhandels für je 50 k fn. 18 Berlin.) In Reichsmark: Gerstengraupen, lose 18,75 bfs 22,75 ℳ Gerstengrütze, lose 19,50 bis 19,75 ℳ, Haferflocken, lose 21,50 bis 21,75 ℳ, Hafergrütze, lose 22,00 bis 22,50 ℳ, Roggenmehl 0/1
13,90 bis 14,75 ℳ, Weizengrieß 20,50 bis 22,40 ℳ, Hartgrieß 23,25
Amsterdam Scheep⸗ andels⸗ Senemba
Petroleum 160,25 Koninkl. Nederl. Petroleum 372 ¾ Rubber 327,75. Holland⸗Amerika⸗Dampfsch. 63 00, Nederl. vart⸗Unie 148.00, Cultuur Mpij. der Vorstenlanden 151,00, vereeniging Amsterdam 555,50 Deli Maatschappij 415,50 Maatschappij 504,00.
bis 25,25 , 70 % Weizenmehl 17,15 bis 18,75 ℳ, Weizenauszug⸗
t Kom mandtth
Anzeigenpreis
1,05 Reichsmark freibleibend.
und Deutsche Kolonialgesellschaften. BB
11. Privatanzeigen.
22☛ Befristete Anzeigen müssen drei Tage vor dem Einrückungstermin bei der Geschäftsstelle eingegangen sein. 2
Aufgebote, Ver⸗ ict⸗und Fundfachen, zuftellungen u. dergl.
9971 Zwangsversteigerung.
mn8 e der Zwangsvollstreckung sollen n 19. Rovember 1925, Vormit⸗ 88 10 % Uhr, an der Gerichtsstelle balln N. 20, Brunnenplatz, Zimmer 30, I. wisteigert werden die im Grundbuche von erlin⸗Hermsdorf, Band 21 Blatt Nr. 639 8nd 640 (eingetragener Eigentümer am b August 1925, dem Tage der Ein⸗ imgung des Versteigerungsvermerks: Kauf⸗ nan Bruno F. Hagen in Hermsdorf), ingetragenen rundstücke Melanchthon⸗ smße 3 und an der Neuen Straße, Ge⸗ arkung Hermsdorf, Kartenblatt 1, Par⸗ elle a) 2032/194 ꝛc., p) 2033/194 ꝛc, 3 §2 38 qm, b) 8 a 38 qm 8 grundsteuermutterrolle a) 795, b) 816, srtzungswert a) 1855,— Mark, Gebäude⸗ seuerrolle a) 668. (Aktenzeichen 6. K. 2 25.)
ecerlin N. 20, den 22. September 1925.
Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts Berlin⸗Wedding, Abt. 6.
12422) Zahlungssperre. 8
AufAntrag der Darmstädter und National⸗ hank, Wesermünde⸗Geestemünde, ist der seichsschuldenverwaltung in Berlin be⸗ hefs der angeblich abhandengekommenen mverzinslichen Schatzanweisung des Deutschen Reichs „E“ von 1924 Folge I. IIIa Nr. 38 158 ℳ 110, fällig am 1. 10. 1975, und ℳ 115, fällig am 1. 4. 1926,
verboten, an einen anderen Inhaber als
der obengenannten Antragstellerin eine Listung zu bewirken, insbesondere neue Fnsschene oder einen Erneuerungsschein anszugeben. Amtsgericht Berlin⸗Mitte, Abt. 83, den 24. 9. 1925. — F. 162. 25. [72930] Der Kaufmann Kurt Fauth, geboren an 13. Dezember 1902 in Laufenburg, vird seit Anfang Juli 1925 vermißt. Der Vermißte hatte die Aktie Nr. 109. der Baher. Aktienbierbrauerei Aschaffen⸗ burg bei sich. Alle Personen, welche über dese Aktie Auskunft geben können, werden 71 üti ur an die unterzeichnete Stelle eisucht. Mannheim, den 21. September 1925. Der Staatsanwalt 3 a: (Unterschrift), I. Staatsanwalt.
T928)
Die im Reichsanzeiger Nr. 208 vom 59. 1925 als verloren gemeldeten Aktien der Bayerischen Hypotheken⸗ u. Wechsel⸗ 8 Nr. 50 086/87 sind wiedergefunden oiden.
München, den 24. 9. 1925.
Bayerische Hypotheken⸗ und Wechselbank.
116445)0) Bekanntmachung. Verloren gingen: ℳ 1000 C. D. Magirus⸗ git. Nr. 26 015 in 1/1000, ℳ 3000 vvachrom⸗Akt. Nr. 9258 — 60 in 3/1000. München, den 26. September 1925. Polizeidirektion. 8
12936. Aufgebobt. „Der Arbeiter Wilhelm Petrich in Duisburg⸗Meiderich, Stahlstraße 58, hat ins Aufgebot des Sparkassenbuches Ur. 62 874 der Städtischen Sparkasse Duisburg, Geschäftsstelle 1. Duisburg⸗ Kührort, über 89,58 ℳ beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, sätestens in dem auf den 18. März 1926, Formittags 11 Uhr, Zimmer 33, vor vn unterzeichneten Gericht anberaumten ufgebotstermine seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls se Kraftloserklärung der Urkunde er⸗ vlgen wird. nisburg⸗Ruhrort, den 19. Sep⸗ tember 1925. Auhraricht -
. gebot. Die Ehefrau Ackerer Wilhelm Stein⸗ 1 Wilhelmine geb Wessel, verwitwet vvesene Georg Krämer zu Ambergen, 8 Mettingen hat als Vormund ihres 89 erjährigen Sohnes erster Ehe, Heinrich ie9e Krämer das Aufgebot folgender ör er zum Grundbuche nicht übernommener mnundstücke beantragt: Gemeinde Met⸗ iger Flur 9 Nr. 123, Hinter Spiekers 48 Acker, 31,52 a, und Gemeinde blangen Flur 17 Nr. 117, Im sneump, Acker, 18,16 a. Alle Per⸗ 9 n, welche das Eigentum an diesen unundstücken in Anspruch nehmen, werden b gefordert, ihre Rechte spätestens in dem. 12 zen 18. Dezember 1925, Mittags une hr, vor dem unterzeichneten Gerichte nnvraumten Aufgebotstermine ihre Rechte slnnelden, widrigenfalls ihre Aus⸗ Aöung erfolgen wird.
7
[72940] Aufgebot. Die Ehefrau des Kaufmanns August
furt a. M., Feststraße 19, hat das Auf⸗ gebot des über die im Grundbuch von Fulda Band XV Art. 880 in Abt. III. unter Nr. 10 zu Gunsten des Rentners Constantin Reinhard zu Fulda einge⸗ tragenen Hypothek gebildeten Hypotheken⸗ briefes mit folgendem Inhalt: Auf Nr. 21 c Zwanzigtausend Mark Darlehn, verzinslich vom 23. November 1896 zu vier Prozent, rückzahlbar nach drei⸗ monatiger Kündigung, aus Schuldurkunde vom 23. November 1896, eingetragen am 15. Dezember 1896, beantragt. haber der Urkunde wird aufgefordert, spätestens in dem auf den 15. April 1926, Vormittags 10 Uhr, vor dem unter⸗ zeichneten Gericht anberaumten Aufgebots⸗ termine seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunde erfolgen wird.
Fulda, den 21. September 1925.
Amtsgericht.
[72937] Aufgebot. * 1. Die verehelichte Kaufmann Rosa Mün⸗ zer, geborene Kochmann, in Königshütte, 2. die geschiedene Charlotte Baszynski, geborene Kochmann, in Gleiwitz, 3. die verehelichte Kaufmann Emma Cohn, geborene Koch⸗ mann, in Gleiwitz, 4. die volljährige, ledige Bertha Kochmann in Gleiwitz, ver⸗ treten durch die Rechtsanwälte Dr. Herrn⸗ stadt und Bernhard Cohn in Gleiwitz haben das Aufgebot des verlorengegangenen süpothetenriegen über die auf dem Grund⸗ ück Gleiwitz Einzelne Grundstücke Blatt 1245 in Abt. III Nr. 2 für den Kauf⸗ mann Siegfried Baszynski in Berlin⸗ Halensee eingetragene ypothek von 15 000 ℳ nebst Zinsen beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, spätestens in dem auf den 5. Januar 1926, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer Nr. 55, anberaumten Aufgebotstermine seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftlos⸗ erklärung der Urkunden erfolgen wird. Amtsgericht Gleiwitz,; den 22. September 1925
8 8 [72934] Aufgebot.
Die Geschwister: 1. Architekt Walter Lemsch, 2. Lehrerin Margarethe Lemsch, 3. Lehrerin Katharina Lemsch, sämtlich Breslau, Feldstraße 16, wohnhaft, haben beantragt, ihren Bruder, den verschollenen Handlungsgehilfen Herbert Fritz Waldemar Lemsch, geboren am 16. Mai 1889 in Breslau, zuletzt wohnhaft in Berlin, Blücherstraße 4 bei Gersonde, für tot zu erklären. Der bezeichnete Verschollene wird aufgefordert, sich spätestens in dem auf den 15. April 1926, Mittags 12 Uhr, vor dem unterzeichneten Ge⸗ richt Berlin⸗Mitte, Neue straße 13/14, Zimmer 116/118, III. Stock⸗ werk, anberaumten Aufgebotstermine zu melden, widrigenfalls die Todeserklärung erfolgen wird. An alle, welche Auskunft über Leben oder Tod des Verschollenen zu erteilen vermögen, ergeht die Auf⸗ forderung, spätestens im Aufgebotstermine dem Gericht Anzeige zu machen.
Amtsgericht Berlin⸗Mitte, Abt. 81. F. 66. 25, den 24. September 1925.
[72933] Aufgebot. Der Malermeister Emil Schulze in Bernau, Klementstraße 3, hat beantragt, den verschollenen Malergehilfen Helmuth Schulze, zuletzt wohnhaft in Bernau, für tot zu erklären. Der bezeichnete Ver⸗ schollene wird aufgefordert, sich spä⸗ testens in dem auf Donnerstag, den 15. April 1926, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten ericht an⸗ beraumten Aufgebotstermine zu melden, widrigenfalls die Todeserklärung er⸗ folgen wird. An alle, welche Auskunft über Leben oder Tod des Verschollenen u erteilen vermögen, ergeht die Auf⸗ Füs gana⸗ spätestens im Aufgebotstermine dem Gericht Anzeige zu machen. Bernau bei Berlin, den 21. tember 1925. Amtsgericht.
[72935] Aufgebot.
Die verw. Frau Emma Toparkus, geb. Stepputat, in Insterburg, vertreten durch die Rechtsanwälte Siehr und Sinnecker in Insterburg, hat beantragt, ihren Sohn, den verschollenen, geistig nicht völlig nor⸗ malen Friedrich genannt Fritz Toparkus, geb. am 3. Dezember 1883 zu Groß Siegmuntinnen, zuletzt wohnhaft in Inster⸗ burg, für tot zu erklären. Der bezeichnete Verschollene wird aufgefordert, sich späte⸗ stens in dem auf den 25. März 1926,
Mittags 12 Uhr,
a
zu machen.
[72932]
Tage sind nachstehende Urkunden kraftlos erklärt prozentige
Der In⸗ 2.
dieser akzeptierten Wechsels über 1662,28 HReichsmark effektiv, datiert Hamburg, den
Friedrich⸗
vor dem unter⸗
“ Auskunft hhhe Leben san Feett. Künster be oder Tod des Verschollenen zu erteilen ver⸗ Katharina geb. Mommer, Witwe erster Bleckmann, Josefine geb. Stock, Frank⸗ mögen, ergeht die Aufforderung, spätestens Ehe von Laurenz Schmitz in Düren, im im Aufgebotstermin dem Gericht Anzeige Grundbuch von Düren Bd. 40 Artikel 1983 Abt. III Nr. 1 eingetragenen Hypothek
Insterburg, den 3. September 1925. fi
Das Amtsgericht.
Durch Ausschlußurteil vom heutigen für Ftt worden: 1. Der vier⸗ privilegierte Pfandbrief der Zentral⸗Landschaft für die Preußischen Staaten Nr. 490 511 über 5000 ℳ. Die unverzinsliche Schatzanweisung des Deutschen Reichs E von 1924 Folge 1 t Gruppe I Nr. 44 249 über 100 Gold⸗ mark. 3. Die Aktie Nr. 6648 über nom. 1200 ℳ der Berliner Aktiengesellschaft für Eisengießerei und Maschinenfabrikation zu Charlottenburg. 4. Der 3 ½ % Pfandbrief der Preußischen Zentral⸗Bodenkredit⸗ Aktiengesellschaft vom Jahre 1894 Lit. C Nr. 37 240 über 1000 ℳ. 5. Die Schuld⸗ verschreibungen der 5 % Reichsanleihe von 1915 Lit. B Nr. 330 707/08 über je 2000 ℳ, von 1918 Lit. A Nr. 2 562 801 über 5000 ℳ, Lit. C Nr. 15 065 978 über 1000 ℳ. 6. Die Schuldver⸗ schreibung der 5 % Reichsanleihe von 1914 Lit. C Nr. 685 952 über 200 ℳ. 7. Des von der Antragstellerin auf die Firma Lachmann & Pincus in Berlin, Wallstraße 11/12, gezogenen und von dieser akzeptierten Wechsels, fällig am 31. Mai 1924, über 45 000 Billionen Mark, sowie des von derselben auf die I Lachmann, Jungnickel & Co. . m. b. H., Berlin, gezogenen und von derselben akzeptierten Wechsels, fällig am 28. Mai 1924, über 35 000 Billionen Mark. 8. Des von der Firma Oskar Türk, Neukirchen i. E., zu Neukirchen am 12. April 1924 an eigene Order auf die Firma Mexam Export A.⸗G., Berlin, Krausenstraße 14, gezogenen und von dieser akzeptierten, sodann an die Antrag⸗ stellerin girierten Wechsels über 1500 RM., fällig am 10. Mai 1924. 9. Des von der Firma Oelwerke Julius Schindler G. m. b. H., Hamburg, auf die Firma Herracmn Justinius, Berlin SW. 61, itschiner Straße 91, gezogenen und von
11. Juli 1924, fällig am 11. November 1924 (Hermann Justinius, Berlin, Git⸗ schiner Straße 91). 10. Die Schuldver⸗ schreibung der 5 % Reichsanleihe von 1918 J./J. Buchstabe H Nr. 130 267 über 100 000 ℳ. 11. Die Schuldverschrei⸗ bungen der 5 % Neichsanleihe a) von 1915 J./ J. Lit. G Nr. 766 984 — 766 989 über je 100 ℳ, 9) von 1917 F./J. Lit. C Nr. 10 780 836 über 1000 ℳ. — 83. Gen. I. 8. 24.
Amtsgericht Berlin⸗Mitte, Abt. 83,
den 23. 9. 1925.
72946]
Durch Ausschlußurteil vom 21. 9. 1925 ist die Aktie Nr. 3188 des Aktien⸗Vereins des Zoologischen Gartens zu Berlin über ℳ 1000, Stammregister Fol. D 94, für kraftlos erklärt. . Berlin⸗Schöneberg, den 21. Sep⸗
tember 1925. Amtsgericht. Abt. 9.
[729311 Bekanntmachung. 8 Die Aktien der Oberpfalzwerke, A.⸗G. für Gkerrhetteverorgern in Regensburg, Nummer 5512, 5513, 5514, 4068 und 6450 zu je 10 000 ℳ mit Dividenden⸗ scheinen ab November 1923 sind dem Hotelier Otto Praßler in Grünwald bei München, Schloßterrassen, wie dieser glaub⸗ haft gemacht hat, zu Verlust gegangen. Das Amtsgericht Regensburg hat folgen⸗ des Aufgebot erlassen: Der Inhaber der obengenannten Urkunden wird aufgefordert, spätestens in dem auf Donnerstag, den 15. April 1926, Vorm. 9 Uhr, im Sitzungssaale Nr. 67/I des Amtsgerichts Regensburg anberaumten Aufgebotstermin seine Rechte anzumelden und die Urkunden vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklä⸗ rung der Urkunden erfolgen wird. Gerichtsschreiberei des Amtsgerichts egensburg. 1
2945
2909 Ausschlußurteil vom 21. 9. 25 ist der von der Firma Hans Heinrich Tillgner Verlag in Berlin am 11. März 1924 aus⸗ gestellte, an Friedrich Katz in Berlin W. 35, Potsdamer Str. 50, gerichtete, von diesem an⸗ genommene und von der Firma Gerh. Stalling, Bersagsbuchdand ung, Aktien⸗ gesellschaft indossierte, am 15. Mai 1924 in Berlin fällige Wechsel über ℳ 3490 für kraftlos erklärt worden. Berlin⸗Schöneberg, den 21. 9. 1925 Amtsgericht. Abt. 9.
[72944]
[72942]
st der Munder, geb. am 8. November 1870 zu Agram in Kroatien, für tot erklärt worden. Als Zeitpunkt des Todes wird der 1. Januar 1925, Mittags 12 Uhr, festgestellt.
[72941
tember 1925 ist der am 25. Februar 1881 in Nassadel, O. Schl., geborene Kutscher August Drobeck in Krieschow für tot erklärt worden. 10. Januar 1920 festgestellt.
[72943]
ir kraftlos erklärt. Amtsgericht Düren. Abt. 4.
Durch Ausschlußurteil vom 4. 9. 1925 verschollene Ingenieur Karl
Berlin⸗Schöneberg, den 24. Sep⸗ ember 1925. 8 Amtsgericht. Abt. 9.
Durch Ausschlußurteil vom 22. Sep⸗
Als Todestag ist der
Cottbus, den 22. September 1925. Das Ametsgericht.
Durch Ausschlußurteil vom 25. Sep⸗ tember 1925 ist die am 3. Dezember 1855 geborene Therese Bachmann, geb. Porsch, aus Moskau für tot erklärt worden. Als ist der 31. Dezember 1924 fest⸗ gestellt.
Lyck, den 25. September 1925.
Amtsgericht.
[72947] Oeffentliche Zustellung. Frau Martha Selma Lommatzsch, geb. Senf, in Ohorn, Frosehhevoarmsächeig er. Rechtsanwalt: Dr. Flatter in Pulsnitz klagt gegen ihren Ehemann, den Reisenden Kurt Heinrich Lommatzsch, früher in Ohorn, auf Grund der Vorschriften des § 1567 Ziff. 2 B. G.⸗B. mit dem Antrage auf Scheidung der Ehe. Die Klägerin ladet den Be⸗ klagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 5. Zivilkammer des Landgerichts zu Bautzen auf den 16. No⸗ vember 1925, Vormittags 9 ½ Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gerichte zugelassenen Rechts⸗ anwalt als Prozeßbevollmächtigten vertreten
Der Gerichtsschreiber des Landgerichts.
[72949] Oeffentliche Zustellung. Der Arbeiter Wilhelm Rose in Char⸗ lottenburg, Prozeßbevollmächtigter: Rechts⸗ anwalt Schuhmann, Charlottenburg, Berliner Str. 124, klagt gegen die Ehefrau Kasimira Rose, geb. Maychrowicz, früher in Charlottenburg, auf Grund des 1568 B. G.⸗B., mit dem Antrag auf hescheidung und Auferlegung der Kosten. Der Kläger ladet die Beklagte zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 3. Zivilkammer des Landgerichts 3 in Charlottenburg, Tegeler Weg 17, Saal 110, auf den 26. November 1925, Vor⸗ mittags 10 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gerichte zu⸗ gelassenen Rechtsanwalt als Prozeß⸗ bevollmächtigten vertreten zu 88 Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekanntgemacht. — 5. R. 317.25.
Der Gerichtsschreiber des Landgerichts 3. [72950] Oeffentliche Zustellung.
180. 25. Frau Anna Hofmann geb. Krüger Berlin, Chausseestraße 42, vertreten dur
Hoffmann, aus § 1567 scheidung, b) Krzyzanski, dorf, Residenz den Rechtsanwalt Dr. Nournay,
J. R. 380. 25.
Nichtigkeit der
verheiratet war. Die Klägerinnen ladern
des Fandsgeriche⸗ III in Charlottenburg Tegeler 10. Dezember
vertreten zu lassen.
[72951] Oeffentliche Zustellung. i. Waldeck, Prosebbenegedsigg Rechts anwalt Giese in Bad Wildungen, klag
ekannten Aufenthalts, mit dem Antra die zwischen den Parteien am 18. Mai 19.
Schonnebeck, Rechtsanwalt Justizrat Kullmann
zu lassen. Bautzen, den 26. September 1925.
Charlottenburg, 25. September 1925.
Es klagen zum Aktenzeichen a) J. R.
Rechtsanwalt Justizrat Bock in Charlotten⸗ burg, gegen ihren Ehemann Trainer Friedrich zuletzt in Berlin⸗Karlshorst, Abs. 2 B. G.⸗B. auf Ehe⸗ sn Amalie
geb. Gertz, in Berlin⸗Reinicken⸗ straße 103, vertreten durch Berlin⸗ Schöneberg, gegen ihren Ehemann, Melker Karl negb gansgi. zuletzt in Nauen, auf he, da Beklagter bei Ehe⸗
schließung bereits in rechtsgültiger Ehe
die Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 5. Zivilkammer
eg 17 — 20, Saal 159, auf den 1925, Vormittags 10 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevoll mächtigten
Charlottenburg, 25. September 1925. Der Gerichtsschreiber des Landgerichts III.
Der Bäcker Carl Laupert zu Affoldern
gegen seine Ehefrau Ellenor Laupert, eb. Aschton, früher in London, jetzt un⸗
7
die Beklagte für den allein schuldigen Teil zu erklären, der Beklagten auch die Kosten des Rechtsstreits aufzuerlegen. Der ladet die Beklagte zur mündlichen Ver⸗ handlung des Rechtsstreits vor die II. Zivil⸗ kammer des Landgerichts in Cassel auf den 20. Januar 1926, Vormittags 9 ¼ Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem Gerichte zugelassenen Anwalt zu
Kläger
estellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zu⸗
stellung wird dieser Auszug der Klage be⸗ kannt
emacht. Cassel, den 26. September 19225. Der Gerichtsschreiber des Landgerichts
[72966] Oeffentliche Zustellung.
Anna Weidenfeller in Prozeßbevollmächtigter 2 n Wiesbaden, klagt gegen den Arbeiter Jo⸗ hann Weidenfeller, früher in Wiesbaden, jetzt unbekannten Aufenthalts, auf Ehe⸗ scheidung. Die Klägerin ladet den Be⸗ klagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 3. Zivilkammer des Landgerichts in Wiesbaden auf den 30. November 1925, Vormittags 9 ½ Uhr, mit der deiüeee.; einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekanntgemacht.
Wiesbaden, den 23. September 1925. Der Gerichtsschreiber des Landgerichts.
Die Ehefrau
1 [72948] Oeffentliche Zustellung.
In Sachen des Hausbesitzers Hermann
Hoguth in Berlin, Gartenstraße 3, Klägers,
Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Heilborn in Berlin 859, Cottbusser Damm 2, klagt gegen den Kaufmann Alexander Stern, in Budapest VI, Szeresen utca 8, Beklagten, unter der Behauptung, daß die Eintragung des Beklagten als Eigentümer in das Grundbuch über das Grundstück ö“ Straße 24 (Grundbuch von
önigstadt Bl. 4232) zu Unrecht krfalg⸗ sei, weil der Magistrat das tatsächli zwischen den Parteien vereinbarte Geschäff⸗ ein Kaufpreis von 1 000 000 ℳ vereinbart war, nicht genehmigt hat, mit dem Antrag: 1. den Beklagten zu ver⸗ urteilen, zu bewilligen, daß an seiner Stelle der Kläger als Eigentümer in das Grund⸗ buch eingetragen wird, 2. den Beklagten zu verurteilen, das Grundstück an den Kläger herauszugeben, 3. dem Beklagten die Kosten des Rechtsstreits aufzuerlegen, 4. das Urteil ev. gegen Sicherheitsleistung für vorläufig vollstreckbar zu erklären. Der Kläger ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor den Einzelrichter der Zivilkammer 31 des Landgerichts I in Berlin, Neues Ge⸗ richtsgebäude, Grunerstraße, I. Stockwerk, Zimmer 2⁄4, auf den 21. Dezember 1925, Vormittags 10 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten vertreten zu lassen. — 72. O. 206. 25. Berlin, den 24. September 1925.
Funke, Justizinspektor, Geriehtgchres⸗ des Landgerichts e
chluß. In Sachen des Hausbesitzers Hermann Heguth, in Berlin, “ 9,. laͤgers, Prozeßbevollmächtigter: Rechts⸗ anwalt Dr. Heilborn in Berlin 8 59, Cottbusser Damm 2, gegen den Kaufmann Alexander Stern, in Budapest VI, Szeresen utca 8, Beklagten, wird die öffentliche Zustellung der Klage und der Ladung be⸗ willigt. Berlin, den 21. September 1925. Landgericht I, Zivilkammer 31. S hiFnrg Rahm. Ausgefertigt: Berlin, 26. September 1925. Piesnack, Kanzleiangestellter, als Gerichtsschreiber des Landgerichts L.
[72952] Oeffentliche Zustellung. Die Firma Ferdinand Jüngst zu Crefeld, 1“ 8 echtsanwälte r. Camphausen und Dr. Janssen, klagt mgegen die in Gütertrennung lebende auffrau Franz Zygmanowsky, handelnd unter der nicht eingetragenen Firma Franz Zygmanowsky zu Dorkmund, unter der ⸗Behauptung, daß Beklagte von der Klägerin Waren gekauft und hierfür den eingeklagten Betrag verschulde, mit dem Antrag, auf kostenfällige Verurteilung zur Zahlung von 979,15 RM nebst 12 % Zinsen von RM 602,15 seit 16. 7. 25 und von RM 377,— seit 25. 7. 25. Die Klägerin ladet die Beklagte zur mündlichen b handlung des Rechtsftreits vor die Kammer für Handelssachen des Landgerichts in Crefeld auf den 26. November 1925, „Vormittags 9 ½ Uhr, mit der Auf⸗ t forderung, sich durch einen bei dem 4 dachten Gerichte zugelassenen Rechts⸗ anwalt als Prozeßbevollmächtigten ver⸗ treten zu lassen. . Crefeld, den 25. September 1925.
eichneten Gericht, Zimmer 25, an⸗ Lerumien Aufgebotstermin zu melden,
enbüren, den 21. September 1925. Das Amtsgericht.
widrigenfalls die Todeserklärung erfolgen
Durch der Hypothekenbrief b
Ausschlußurteil vom 23. 9. 25 ist ür die Ehe⸗
86
in London geschlossene Ehe zu scheiden und
Der Gerichtsschreiber des Landgerichts.