[72321] Synagogen⸗Gemeinde. 1. in der Schles. Ztg. am 19. 9. 1925,] [70829] Aufforderung [genommen werden, zur Vermeidung des des Aufwertungsgesetzes als vor Altbesitzer von Schuldverschreibungen 2. in der Frankf. Ztg. am 19. 9. 1925, zur Anmeldung des Altbesitzes von Verlustes des Genußrechts, innerhalb einer 1. Juli 1920 erworben anzusehen sind 2
der Synagogen⸗Gemeinde zu Stettin 3. in der Berl. Börsenztg. am 18.9. 1925, Industrieobligationen. Frist von einem Monat seit dem Erscheinen Beweismittel für den Altbesitz sin 8 2. „ 1 . 8 D 2 8
—xxêêxêx —
— —
werden hierdurch aufgefordert gemäß § 39 4. in der Wiener Ztg. am 20. 9. 1925. Gemäß § 39 des Aufwertungsgesetzes dieser Aufforderung im Deutschen Reiche⸗ binnen einer Frist von zwei Monafen in “ 8 ZP 8 11121 des 9F ö v— 8. 7. 1925/ ꝑCarlshof, den — 182 * 16. 8*. S. 117 — bei der EE“ in 8— rlsshes. dieser Aufforderun 6 8 8 ihre Vorrechte binnen einer Frist von Generaldirektion der Grafen ordern wir die esitzer unserer ingen am Kyffh. anzumelden. eutschen Reichsanzeiger einzurei 8 92 9 einem Monat unter Nachweis ihres Alt⸗ Henckel von Donnersmarck⸗Beuthen. 5 % igen Anleihe vom Jahre 1912 Der Anmeldung sind die Mäntel der Die Aufforderung ist ene m eu anzeiger und reußischen nzeiger besitzes bei dem unterzeichneten Vorstande [70826] Aufforderung auf, ihre Schuldverschreibungen, für die Schuldverschreibungen oder der Nachweis stehenden Gesellschaftsblättern am 28. G. 8 1 — 9 8 —enaee den . Swwnge. 8. 'r waseeiene ds lcegeee »on veannasdsea. dgritenvewnedcsighsieeswde eäslevgegrnr, 1 eslas gediprevme [Nr. 2(Z88. Bberlin, Dienstag, den 29. September 1928 Der Vorstand der Synagogen⸗ Gemag s 139e des esetzes Verlustes des Genußrechts, innerhalb einer verschreibungen, die ihre Schuldver⸗ 2. Westindustrie in Essen, man — 2 —————— .eexees 1 — 8 Gemeinde zu Stettin. vom 16. Juli 1925 — RGBl 1 E 117 Frist von einem Monat seit dem Er⸗ schreibungen vor dem 1. Juli 1920 erworben 3. Hannoverscher Kurier in Hannoper tersuchungssachen. 90 1 2 111“ 6. Erwerbs⸗ und Wirtschaftsgenossenschaften. 8 — — fordern wir die Altbesitzer unserer scemmen dieser “ “ eber. und n bis zur. b. “ Börfen⸗Honrter in Berlit t. Pnfgebote, erlust⸗ u. Fundsachen, Zustellungen u. dergl. 8 bü 7. Niederlassung ꝛc. von Rechtsanwälten. C7n96, 9 389 tungsgesetzes 5 %igen Alnleihe vom Jahre 1912 Ralhange per Gewerdschaft Hurvach Alibigen enn gieih e gnlener den Bewerkichaft Bostevenner 94, J Perläufe, Verhachtungen, Verdinzungen ac en 1 er nzeiger. 8 e. . Inabalidetätt. z2. Versicherme. d 9e E1Ie 8 auf, ihre Schuldverschreibungen, für die in Bebnvorf bei Helmstedt anzu⸗ Selibersch ebameen die Fömaß § 38 Der Beabenvorstardde⸗ 4 Verlosung ꝛc. von Wertpapieren. b 9. Bankausweise. 8 vo⸗ Keilsch ldp sheiben en unserer die Vorrechte des Altbesitzes in Anspruch melden des Aufwertungsgesetzs als vor dem .. 5. Kommandit⸗ esellschaften auf Aktien, Aktiengesellschaften Anzeigenpreis für den Raum einer 5 gespaltenen Einheitszeile 10. Verschiedene Bekanntmachungen. ee en. G genommen werden, zur Vermeidung des 1 je Mäntel der 1. Juli 1920 erworb ind [70836] Aufforderung und Deutsche Kolonialgesellschaften. 1,05 Reichsmark freibleibend. — 11. Privatanzeigen. 1½ % igen Anleihe vom Jahre 1911, Verlustes des Genußrechts, innerhalb Der Anmeldung 1“ Bnie er 1. Juli 18— “ en he sind. d zur Anmeldung des Altbesitzes —— -=— Leüvfsssesteec arsen a2 EVT““ vor dem einer Frist von einem Monat seit dem “ bes er Nachweis e“ “ lt Fh. b5 ndustrieobligationen, bon es Befriftete Anzeigen müssen drei T . — z Ule ein ngen sein. ☚ .Juli 1920 erworben haben oder für Erschemen virser Auttoederung im Peutschen ihrer Hinterlegung eizufügen. binnen einer Frist von zwei Monaten Gemäß § 39 des Nafmerne ☛ zeig en dre age vor dem Einrückungstermin bei der Geschäftsstelle eingegang die 8 38 des Aufwertungsgesetzes zutrifft Reichsanzeiger bei der Werksverwal⸗ Altbesitzer sind die Inhaber ve Schuld⸗ seit dem Erscheinen dieser Auffogeerung vom 16. Jüali 1925 — R “ — ; 8 - i 2„, 2* 8 5 S 2⸗ inzurei 6 Fbe. 1 D.⸗Bl. I nn die,berben, andung Sbgattenh. 1sss Beenborf b. Helmstedt an⸗ “ bbe S tim ingschen, Reichegan egeh einzaresen Feüe. weene Altbesitzer uns Kommanditgesell⸗ in Homburg v. d. Höhe: 73038) Aufforderung seit dem Erscheinen dieser Auffordernne [73026 Aufforderung 1 schuldverschreibungen, für die die Vorrechte zumelden, haben und die bis zur Anmeldung Obli⸗ Gewerkschaft Schwarzburg. d8 en Sreber chneibeahee 18 5. bei der Kasse der Gesellschaft, zur Anmeldung des Altbesitzes von im Deutschen Reichsanzeiger einzureichen. zur 2 v. von „ 1 Industrieo nen.
besitzes i Der Anmeldung sind die Mäntel der gationengläubi blieb d. D Der Grubenvorstand en, für di 9 2 Frankfurt : J teobligati ie Entscheidung darü ie ein⸗ des Altbesites in Anspruch genommen Schuldverschreibungen oder der Nachweis Antbesitzern stehen leich die ““ “ die Vorrechte des Altbesitzes in Andrct . schaften auf Arktien, Aktien bei der Deerftcfar und Nctionalbank, Gem 2cg de Lügeieegaesebe dies e han ef cegeesgen⸗ sind, Gemoöß 8 39 des Auftvestungssesebes „Bl. 1 G. Bl.
werden, zur Vermeidung des Verlustes des; . 6, s ;8 58 ihrer Hinterlegung beizufügen. 2 . 708331 Aufforder genommen werden, zur Vermeid 8 b 8 — 3 Juli 1925 — Ehrg . 31. Oktober 1925 Altbesitzer iid die Inhaber von Schuld⸗ “ 1³½ 88 8 1“ Alebesitzes von Verlustes des Genußrechts, innerhaltlede gesellschaften und Deutsche Fene ritäeselschaft, a Mhjen 3₰ li 28 n 1 öelhen bes nur ha. unsere Gesellschaft ge ns. Juli de, wir der hiehe Der Unmeldmmg Find die essoehentichen ö vei eehr verschher 19oh erporzen anzseben sinv. Ge ebnsesrcblih 9 setzes Feslt nan frben nne 8 ecfiges rhüene Kolonialgesellschaften. t der Hresdner Bank in Frank⸗ unserer’. “ ie Anmeltung der Vorrechte des Alt⸗ unserer 35 2 8n 2 . 7 91 5 2 7 - n 4 8 * .M. . X . —:2. P . . . 2 41 4 9 8 8 J 8 Peweismttet Seüfügen ehne iemfehnnt haben und die bis sur Fameldang 8Bewessmittel üt, den Altbestz, sund vo 1a Za 1928 —10Slen Eenleeen angeyger bei der Berksverwaktneäc Bekanne e rnn2. 2 9, sine⸗ firt s. a. Herna: Segen 1688925, 2548 Beüldese it vbe gnehn, seet,ee —” 3f. G. ac0, Rasgcbehchr 1818, nachzuretchen tmpsch, den nesbenn ehen gech die Setnber den EeenasGrschecar ecrer enehhns in döden ie,de. lieiher mittr 9,1 gen Aüncöane ad dee zunfensenrn Nℳ ausscheiich in Unier⸗ beicder Dapmiteset und Natenelbank, auf dre Sculdverschreibungen, sür die selen vefolge, endeefels, wich die ie 1901⸗2900 dushaschahr 1019, 21 Ergfen er 929*s. Rimpisch, den Schuldverschroivungem die semäß 8 38 caeegechenmmmicefteiinurdeereae, auf, lore Schuldvershreibungen, für die Scluldverschrelbungen ader der Nahng ö“ bes Pechne gach f een, ees ereebte en eaeschaan pac bch eice Menh hanee ih e Ken ac, dlr Lam Sürger üsetgel dh dühes Septembe 25. 4 e ufforderu 1 ⸗ 1 „ v ; 6- 3 ; 4 — ank, hach⸗ s des Aufwertungsgesetzes als vor dem * „di te des Altb 8 in A ihrer Hinterlegung beizufügen. 114X“ in Darmstadt: 8 ei fätten Na dor Vermeidung des Zuckerfabrik Heidersdorf 1. Juli 1920 erworben anzusehen sind. e“ 86e 8 g Altbesitzer sind die Inhaber von Schuld⸗ [70823] Aufforderung bei der Dünn ssun end Nationalbank, Berlestes des Zenugtechb, Er. sichenden, h .- ke Hesteng am Verlustes desnenganrrechts innerhald G. m. b. H. Beweismittel für den Altbesitz sind 1. Berliner Börsen⸗Courier, Verustes des Genußrechts, innerhalb einer verschreibungen, die ihre Schuldverschrei. 2l zur Anmeldung des Altbesitzes von Kommanditgesellschaft auf Aktien. scheinen dieser Aufforderung im Deuischen 26. September 1925, Nr. 221 einer Frist von einem Monat seit dem 8 . binnen einer Frist von zwei Monaten seit 3. Kölnische Zeitun . Fsrist von einem Monat seit dem Erscheinen bungen vor dem 1. Juli 1920 erworben Industrieobligationen. anzumelden. . Reichean iger bei uns anzumelden. 2. Augsburger Neueste Nachrichten am Erscheinen dieser Aufforderung im Deut⸗ 18 dem Erscheinen dieser Aufforderung im 3. Magdebur ische Fetun 5 sdieser Aufforderung im Deutschen Reichs⸗ haben und die bis fur Anmeldung Gemäß § 39 des Aufwertungsgesetzes vom r Anmeldung sind die Mäntel der Der Anmeldung sind die Mäntel der 26. September 1925. Nr. 222, schen Reichsanzeiger bei der “ 111828] “*“ Deutschen Reichsanzeiger einzureichen. Walbeck 88 29 Septembe⸗ 1925. anzeiger bei der Werksverwaltung in Obligationengläubiger geblieben sind. Den 16. Juli 1925 — R.⸗G.⸗Bl. I S. 117 — Schuldverschreibungen oder der Nachweis Schuldverschreibungen oder der Nachweis 3. Bayerische Staatszeitung am Bank in Hildesheim anzumelden. 8 zur Anmeldung des Altbesitzes von Die Aufforderung ist in den nach⸗ jsche? ir Walbeck G. m. b. H. Volpriehausen (Hann.) anzumelden. Altbesitzern stehen gkeic die Inhaber vo fordern wir die Altbesitzer der nachstehend ihrer Hinterlegung mit einem der ihrer Hinterlegung beizufügen. 25. September 1925, Nr. 221, Der Anmeldung sind die Mäntel und G —— setzes stehenden “ am 28. Sep. Chemische Jabrik albec —. m. b. 8. Der Anmeldung sind die Mäntel der Schuldverschreibungen, die gemäß § 38 aufgeführten Anleihen: 8 Nummernfolge nach Facdneben Verzeichnis Altbesitzer sind die Inhaber von Schuld⸗ zweites Blatt. Bogen der Schuldverschreibungen oder der vom 16, n ’ üwestngege ebes tember 1925 erschienen: [70830] Aufforderung Schuldverschreibungen oder der Nachweis des Aufwertungsgesetzes als vor dem 1 unserer 5 ½ % igen Anleihe vom in doppelter Ausfertigung beizufügen. verschreibungen, die ihre Schuldverschrei⸗ 4. Münchner Neueste Nachrichten am Nachweis ihrer Hinterlegung beizufügen. . RGBl. . 1. Berliner Börsen⸗Courier, zur Anmeldung des Altbesitzes von ihrer Hinterlegung beizufügen. 1. Juli 1920 erworben anzusehen sind. Jahre 1907, Altbesitzer sind die Inhaber von Schuld⸗ bungen vor dem 1. Juli 1920 erworben 26. September 1925, Nr. 266, Altbesitzer sind die Inhaber von Schuld-
— fordern wir die Altbesitzer unserer nach⸗ 2. Berliner Tageblatt dustrieobligati Altbesi di S Beweismittel für den Altbesitz si 2 unserer 5 %igen Anleihe vom verschreibungn, die ihre Schuldverschrei⸗ haben und die bis zur Anmeldung Obli⸗ 5. Frankfurter Zeitung am 26. Sep⸗ verschreibungen, die ihre Schuldverschrei⸗ stehend aufgeführten Anleihen 3. Kölnische Zeitung, b “ “ 739 des a esetzes bee bc⸗ 5 binnen einer Frist von zwei Monaten h Ja re 1919 bungen vor dem 1. Fuli 1920 erworben hationengläubiger geblieben sind. Den Alt⸗ 1923 Nr. 4717 Erstes bungen vor dem 1. Juli 1920 erworben Gemäß 8 es Aufwer ungegef pes verschreibungen, die ihre Schuldverschrei sc Nas haben und die bis bur Anmeldung Obliga⸗ besitzern stehen gleich die Inhaber von Morgenblatt, haben und die bis zur Anmeldung Obliga⸗
4. 4 ½ %oige Anleihe vom Jahre 1906, 4. Magdeburzische Zeitung. vom 16. Juli 1925 — RG 1. Juli 1920 dem Erscheinen dieser Aufforderung i ddre Schuldverschreibungen, für die die 1
2. 5 %ige Anleihe vom Jahre 19098 Beendorf b. Helmstedt, den 29. S v5, . wir die Mcesteb. unserer bungen * I „ 2oans Püsr Deutschen Reichsanzeiger einzureichen 8 keete des Altbesitzes in Anspruch ge⸗ tionengläubiger geblieben sind. Den Alt⸗ “ die gemäß § 38 des Augsburg, den 26, September 1925. tionengläubiger geblieben sind. Den Alt⸗
“ 8 8s tember 1929 “ 5 % igen Anleihe vom Jahre 1908 gettoengläutige geblieben sind. Den e“ 8 Königslutter, de nommen “ 5 Ver⸗ Aübemn sehen. gleich 89 es derg van 8 dhnng9 9 bor 88 1. Juli X“ 2eeg 892 gleich 8 vbcher, von 2 GBewerkscha urba 8 — 29. September 5. 8 des Genußrechts, innerhalb einer Schuldverschreibungen, die gemäß § 38 de erworben anzusehen sind. . ktien⸗Gese t. Schuldverschreibungen, die gemã
auf Aare Scchuldver eeiengen, sür de. Altbesttern steden gleich pe Jachaber vor hne Feswerkenshesebegerts d0n den 1. den Wercwaerhet ghe den Nebelt sord Monath. Eckhardt. des Aufwertunasgesebes als vor dem
nommen werden, zur Vermeidung des Ver⸗ Der Grubenvorstand. t Alt Gewerkschaft Beienrode. Frist von einem Monat seit dem Erscheinen 1 lustes des Genußrechts, innerhalb einer ee 1x eeee egag he “ 8.2 185 Der Grubenvorstand. 8 Aufforderung im Deutschen Reichs⸗ 1920 erworben anzusehen sind. binnen einer Frist von zwei Monaten seit 7275655 Aufforderung 1. Juli 1920 erworben, anzusehen sind. 8
Frist von einem Monat seit dem Erscheinen [70827] Aufforderung 8 1 5 erSee Ivenessg iger bei der Werksverwaltung in Beweismittel für den Altbesitz sind dem Erscheinen dieser Aufforderung im 8 besitzes von Die Aufforderung ist in den 8 Verlustes des Genußrechts, innerhalb 1. Juli 1920 erworben anzusehen sind. [70837) Aufforderung . S. anzumelden. 8 binnen einer Frist von zwei Monaten seit Deutschen Reichsanzeiger einzureichen. ver Z“ stehenden Ceelerhn lsüstttaen erschi⸗
dieser Aufforderung im Deutschen Reichs⸗ zur Anmeldung des Altbesitzes von G ;. 8 anzeiger in unseren Geschäftsräumen, Rat⸗ Industrieobligationen. einer Frist von einem Monat seit dem eweismittel für den Altbesiz sind zur Anmeldung des Altbesitzes von Der 2 d ind die Mäntel der dem Erscheinen dieser Aufforderung im Hamborn am Rhein, im September 81 vesfi 1. Berliner Börsen⸗Courier in 1 vn Erscheinen dieser Aufforderung im Deutschen binnen einer Frist von zwhei Monaten seit “ Na chweis Deutschen hei heame n iauteicen 11928 “ “ Nachvenaeesebe; am 23. Septembet 1925,
bei der Dresdner Ban genommen werden, zur Vermeidung des Die Aufforderung ist in
.
hausmarkt 8, II, anzumelden. § 39 des Aufwertungsgesetzes 4 8 2 Der Anmeldung sind die Mäntel der vom 16. Jult 1925 — NSBl. 1 S. 117 — Reichsanzeiger bei der Werksverwal⸗ dem Erscheinen dieser Aufforderung im Gemöß § 39 des Aufwertungsgese vve. Vrr-he Die Entscheidung darüber, ob die ein⸗ Aktiengesellschaft für Zink⸗Industrie “ ir die Afibesiter 2. Berliner Börsen⸗Zeitung in Berlin Schuldverschreibungen oder der Nachweis fordern wir die Altbesitzer unserer tung eHe a. S. vexfenehen., d Deutschen Reichsanzeiger einzureichen. vom 16. Juli 1925 — RGBl. I S. 1Il7 le ginterlcgunch begafüger von Schuld⸗ gereichten Beweismittel ausreichend sind, vüeswals Wilhelm Grillo. “ snceznathir Fie e esse 8 am 22,. September 1929 . . ihrer Hinterlegung beizufügen. 4 ½ % igen Anleihe vom Jahre 1911 Der Anmeldung sind die Mäntel der Die eS e. ist in dem nach⸗ fordern, wir die Altbesitzer unserer weschreibungen, die ihre Schuldverschrei⸗ kann nur durch unsere Gesellschaft ge⸗ —eh 1. 4 ¾ o ige Teilschuldverschreibangen 3. Braunschweiger Landeszeitung in Altbesitzer sind die Inhaber von Schuld⸗ auf, ihre Schuldverschreibungen, für die Ser eeen oder der Nachweis stehenden esellschaftsblatte erschienen: 5 % igen Anleihe vom Jahre lungen, vor dem 1. Juli 1920 erworben troffen werden. 17304 Aufforderung Febchen fabrilen vorm. Friedr. Hraunschwee am 23. September 1925, verschreibungen, die ihre Schuldverschrei⸗ die Vorrechte des Alt 5 in Anspruch tbee 8 sser gugc, vagäger Schuld Hanncversche, 1“ 1919715 haben und die bis zur Anmeldung Obli⸗ Die Anmeldung der Vorrechte des Alt. zur Anmeldung des Altbesitzes von Bayer & Co., Elberfeld, jetzt Leber. 4. Füeehemer Allgemeine Zeitung, bungen vor dem 1. Juli 1920 erworben genommen werden, zur Vermeidung des tbesitzer sind “ ven 5 ⸗ tember 1925. 8 auf, ihre Schuldverschreibungen, für c sationengläubiger geblieben sind. Den Alt⸗ besites ist provisionsfrei, soweit sie bei Industrieobligationen. kusen, von 1909 “ Gerstenbergsche Zeitung, in Hildes⸗ haben und die bis zur Anmeldung Obli⸗ Verlustes des Genußrechts, innerhalb einer verschreibungen. 91 ihre 158 dverschrei- Lühnde, Post Algermissen, den die Vorrechte des Altbesitzes in Anspm kesizern stehen gleich die Inhaber von unz oder an den Schaltern der Anmelde. Gemäß § 39 des Aufwertungsgesetzes 2. 5 % ige Teilschuldverschreibungen der heim am 22. September 1925, gationengläubiger geblieben sind. Den Frist oon einem Monat seit dem Erscheinen bungen vor dem 1. Jult 1920 8. 29. September 1925. Fnammen werden, zur Vermeidung des 1 Schuldverschreibungen, die gemäß § 38 des stellen erfolgt; andernfalls wird die übliche vom 16. Juli 1925 — RGBl. I Wachtberg 1 Braunkohlenwerke und 5. Heeszeimsche Zesgede Kornackersche Autbesitzern stehen gleich die Inhaber von dieser Aufforderung im Deutschen Reichs⸗ haben und die bis zur Anmeldung Obli⸗ Chemische Fabrik Carlshall erlustes des Genußrechts, innerhalh Fufwertungsgesetzes als vor dem 1. Juli Provision in Anrechnung gebracht. Seite 117 — fordern wir die Altbesitzer Beikettfabrit Frahen Ges. mit Zeitung, in Hildesheim am 22. Sep Schuldverschreibungen, die gemäß § 38 des anzeiger bei der Werksverwaltung in gationengläubiger geblieben sind. Den G. m. b. H. einer Frist von einem Monat seit dem 1920 erworben auzuseben sind. Die Aufforderung ist in der Frankfurter unserer nachstehend aufgeführten An. beschr. Haftung, Frechen, von 1904, tember 1925. SGe. Aufwertungsgesetzes als vor dem 1. Juli Beendorf b. Helmstedt anzumelden. Altbesttzern stehen gleich die Inhaber von [70834 Aufforderun Erscheinen dieser Aufforderung im Deut, Beweismittel für den Altbesitz sind Zeikung am 26. September d. Js. er⸗ leihen: —3633 4 ¾ 5 ige Teilschuldverschreibungen Beweismittel, für den Altbesitz sind 1920 erworben anzusehen sind. Der Anmeldung sind die Mäntel der Schuldverschreibungen, die gemäß § 38 ldung des Algb 8 schen Reichsanzeiger bei der Werko hanen einer Frist von zwei Monaken seit schienen.. 1. 4 % ige Anleihe vom Juni der Gewerkschaft „Wilhelma“ Braun⸗ binnen einer Frist von zwei Monaten seit Beweismittel für den Altbesitz sind Schuldverschreibungen oder der Nachweis des Aufwertungsgesetzes als vor dem zur Fbe⸗ vnj 1 verwaltung in Oelsburg, Post Grof w em Erscheinen dieser Aufforderung im Frankfurt a. M., 26. September 1925. 1904, kohlenwerk und Brikettfabrik, Frechen dem Erscheinen dieser Aufforderung im besnen füne Frift von zwei Monaten seit ihrer Hinterlegung betzufügen. 8 “ mnjeberasand.,. Gemã 8 39 S vom „fedez. Feegee d die Maͤntel Deutschen Reichsanzeiger einzureichen. “ Seeafan Aktien⸗ 2. 4½ ½ ige Anleihe vom Februar bei Köln, von 1919, Deufsch. e, eeege dnr⸗ em Erscheinen dieser Aufforderung im Altbesitzer sind die Inhaber von Schuld⸗ , — „Der Anmeldung sind die Mänte Die Aufford ist in dem nach⸗ 8-, vn9c . 114. 4 %¼ %% ige Tceilschuldverschreibungen. Die Anmeldung der Vorrechte binnen einer Frist von zwei Monaten seit 16. Jult 1925 — N.⸗G.⸗Bl. 1 S. 117 — Schuldverschreibungen oder der Nathwe d, Auordernn enent E. Hüsselrath. 3. 4 ½ % ige Anleihe vom Mai der Geicger⸗ chaft „Wildling“ Braun⸗ besitzes ist provisionsfrei, soweit sie am 1 es r gFraen eseebealate cegzee — 1919 eß enenverfschgf ge eltfabrze, Frchen Salter „,ver. Anmelbestellen erfolgt
Deutschen Reichsanzeiger einzureichen. verschreibungen, die ihre Schuldverschrei⸗ . d ir die Altb mburg, den 26. Septe 1925. dem Erscheinen dieser Aufforderung im fordern wir die esitzer unserer Hi zufügen. 1 1 2 1 “ Anmeldest ol Hamburg, den September 1925. bungen vor dem 1. Juli 1920 erworben Deutschen Reichsanzeiger einzureichen. 4 ½ % igen Anleihe vom Jahre 1912 Uheni Hinterlfgung behufügen, Stubd Meeehesescg. Zeitung am 28. Sep (73002 Aufforderung auf, ihre Schuldverschreibungen, für die bei Köln, von 1919, anderenfalls wird die übliche Provisio
Holsteinische Portland⸗Cement⸗ haben und die bis zur Anmeldung Obli⸗ auf, ihre Schuldverschreib für die di . 5 8. jng i — 8 5;, Fabr-* G. m. b. H. ationengläubiger geblieben sind. Den t Die Aufforderung ist in dem nach⸗ Hngene Heir vis die verschreibungen, die ihre Schuldverschren Halle a. S., den 29. September 1925. zur umeldung des Altbesitzes von die Vorrechte des Altbesitzes in Anspruch auf, ihre Schuldverschreibungen, für die in Anrechnun gebracht.
ee eeatas Ane. ka j ehenden Gesellschaftsblatte erschienen: Vorrechte des Altbesitzes in Anspruch ge⸗ b 1. Juli 1920 erworben 2Se 5se - Industrieobligationen. genommen werden, zur Vermeidung des die Vorrechte des Altbesitzes in Anspruch Die Entscheidung darüber, ob ein⸗
ltbesitzern stehen gleich die Inhaber von 8 ungen vor dem 1. Ju Kaliwerk Krügershall Akt.⸗Ges. Gemäß 8 39 des Aufwertun Eassebes Verlustes des Genußre ts, innerhalb deen s meden. zur Vermeidung des gereichte Beweismittel ausreichend sind
7 1 z Magdeburgische Zeitung am 28. Sep⸗ nommen werden, zur Vermeidung des Ver⸗ . ve 9 Obli [70470] Aufforderung Schuldverschreibungen, die gemäß 8 38 tember 1925. lustes des Genußrechts, innerhalb einer ohen uns dis bis ir kumeldun, g Der Vorstand. vom 16. Juli 1925 — R. einer Frist von einem Monat seit dem Verlustes des Genußrechts innerhalb erfolgt nicht durch die Anmeldestelle
zur Anmeldung des Altbesitzes von des Aufwertungsgesetzes als vor dem Halle a. S., den 29. September 1925. Frist von einem Monat seit dem Erscheinen ationengläubiger geblieben sind. Den Al⸗ E““ 9 ee Deut 1 s Fschließlichen B 8 3 i 11 1 8 8 9 117 — fordern wir die Altbesitzer Er scheinen dieser Aufforderung im U er Frist von einem Monat seit dem sondern unter unserer ausschließli hen Ver⸗
g 1.““ 1. AA116““ Gewerkschaft Salzmünde. dieser Nn im Deutschen 8 Bsemn sden gleh 1“ 10824] efreeene fs e 4 % 9 igen Anleihe vvm Reichsanzeiger Frscheinen dieser Aufforderung im Deut⸗ antwortlichkeit durch uns. om a, 1998ℳ. Rücge k gehi;ber binnen aner Ftist von zuet Moncten sei der Verbervochand. Ualbeiehansen (Hame) ensamessen Acwertangzeseyes als dan dem rd in A mswnesobgetloncennes —”n Fünaun a100e ai, e Schuüdexhfh. .. e. Diandehe ent derastenk. Ledehtese er Feie hosrten vorm. Fedsehns Zenrete vetngehe forderm oge die Altbesiper unserer dem Erscheinen dieser Aufforderung im (70831SD0 Aufforderung Der Ammeldung sind die Mäntel der 1920 erworben anzusehen sind. Gemih 8.29 deg Aufwertungsgesetzes burgen iür adin die, Vorrachte des, dsn, beinder Dadagfe glfcheft aef Aklier.. eubtasse der. Fachenfsbnicen dorge⸗ Aktiengesellschaft 4 ½ %igen Anlei 2 Deutschen Reichsanzeiger einzureichen. zur Anmeldung des Altbesitzes von Schuldverschreibungen oder der Nachweis ⸗⸗Beweismittel für den Altbesit vom 16. Juli 1925 — n.⸗G „Bl. 1 besites in, bee Ger ec, Ulnale A. geh vgs — “ —
b oigen Anleihe vom Jahre 1909 Die Aufforderung ist in den nachstehenden Induftrkeobie ationen ibrer Hinterlegung beizuflgen binnen einer Frist von zwei Monaten 6. 117 — Jordern wir die Altbesitzer der Lue “ 8 Dresbner Bank, Filiale Augs⸗ anz 1“ 1 vnnff ss zilsben auf, ihre Schuldverschreibungen, für die Gesellschaftsblättern am 28. September Gemäß § 39 des ufwertungs esetzes Altbesitzer Ind die Sr Schuld⸗ dem Erscheinen dieser Aufforderung in müsiehend aufgeführten Anleiben: Föa sff deh Pers.Jen vene. Aaf⸗ 8 ““ 8 . “ sind die Mäntel der Bur 3 8 1“ “ 192b geligienenn, en. Courier 9 vam 16. Jaf 925 — RGhr. 1 Ge fü e— versche ungen, die ihre Schuldverschrei⸗ Seic- 1. unserer 5 bigen Anleihe vom forderung im Deutschen Nesshernecger bei der Deutschen Bank, Filiale Augs⸗ Schuldperschreibunaen oder der Nachweis Gemäß, § 39 des Aufwertungsgesebe Verlustes des Genußrechts, innerhalb 2. Magdeburgische Zeitung, fordern wir die Altbesitzer der nachstehend bungen vor dem 1. Juli 1920 erworben stehenden Gesellschaftsblatte erschienen: „Jahre 1916, 1 in Homburg v. d. Höhe: urg. Feedr. Scmd &. vrer, Linterleaung beizufügen. vom 16. Juli 1925 — R.⸗G. Bl. einer Frist von einem Monat seit dem 3. Westindusteie in Ef „ aufgeführten Anleihen: haben und die bis Fnr⸗ Anmeldung Obli⸗ Braunschweigis Staatszeitung an 2 unserer 5 % igen Anleihe vom hei der Kasse S Gesellschaft, bei dem Bankhaus Friedr. Schmid Altbesitzer sind die Inhaber von Schuld⸗· S. 117 — fordern wir die Altbesitze
„Westindustrie in Essen. 1. unserer 5 % igen Anleihe vom gationengläubiger geblieben sind. Den Alt⸗ 28. Ceptember 1925. heitung Jahre 1919, be der Landgräflich Hessischen konzess. Co: verschreibungen, die ihre Schuldverschrei⸗ unserer
Erscheinen dieser Aufforderung im Deut⸗ Beendorf b. Helmstedt, den 29. Sep⸗ Jahre 1908 2 ür bde 8 ; z b 3 . 1 8 2 „ esitzern stehen gleich die Inhaber von 8 8. vor 195 auf, jhre Schuldverschreibungen, für die Landesbank, in München: bungen vor dem 1. Juli 1920 erworben 3 ⁄¼ P igen Anleihe vom Jahre 189 schen Reichsanzeiger bei unserer Ver⸗ tember 1925. 2. unserer 5 %igen Anleihe vom Schuldverschreibungen, die gemäß § 38 des Setesaen. . be 1925 die Vorrechte des Altbesitzes in Anspruch 8 in Frankfurt a. M.: bei der Darmstädter und Nationalbank, haben und die bis zur Anmeldung Obliga⸗ as8 84 —— Anleihen ewerkscha senommen werden, zur Vermeidung des bei der Darmstädter und Nationalbank, Kommanditgesellschaft auf Aktien, tionenaläubiger geblieben sind. Den Alt⸗ 4 % ige Anleihe vom Jahre 1909,
waltung in Marienberg (Westerwald) Gewerkschaft Bartensleben. Jahre 1919 Aufw , ertungsgesetzes als vor dem 1. Jul fceumerdene. Der Grubenvorstand. auf, ihre Schuldverschreibungen, für die 1920 ennher ge esecn sind. et vIIETbbe 1 uverlustes des Genußhrechts, innerhalb Kommanditgesellschaft auf Aktien, Filiale München, e.,r. besitzern stehen aleich die Inhaber von 4 ¼% % ige Anleihe vom Jahre 1919, 1 2 ung [70828] Aufforderung die Vorrechte des 1 in Anspruch Beweismittel für den Altbesitz sind er Grubenvorstand. einer Frist von einem Monat seit dem Filiale Francfurh a. M., und bei der Dresdner Bank, Filiale Schuldverschreibungen, die gemäß § 38 auf, ihre Schuldverschreibungen, heeg. die 1 nommen werden, zur Vermeidung des binnen einer Frist von zwei Monaten seit 1.l.gghgh—— Erscheinen dieser Aufforderung im Deut⸗ bei der 2 nspruch
e Gewerkschaft Alexandria zur Anmeldung des Altbesitzes von Verlustes des Genußrechts, innerhalb einer dem Erscheinen dieser d schen Reichsanzeiger bei der Werksver⸗ M bei der Deutschen Bank, Filiale 1. Juli 1920 erworben anzusehen sind. v— den, zur Vermeidung des 2ce Faheenanataae 1 1 8 grvilantshen in 8c Beweismittel für den Altbesitz sind Verlustes des 8 Genußrechts Aanschos R
resdner Bank in Frank⸗ München, des Aufwertungsgesetzss als vor dem die Vorrechte des Altbesitzes in
Westerwälder Lignitkohlen⸗ st von einem Monat seit dem Er⸗ ts i j ll⸗ waltung in Volpriehausen (Hann.) in Berlin: München, 1 8 Gemäß § 39 des Uüfmerncsosg lebes vom s r⸗ Deutschen Re vhaanze iger einzureichen. 5. Kommanditgese 9 priehausen in bei Fg Bankhaus Merck, Finck & Co.; binnen einer Frist von zwei Monaten seit einer Frist von einem Monat seit de
ri bergwerk. a . — scheinen dieser Aufforderung im Deutschen Die Aufforderung ist in den nachstehend unzumelden. bei der Darmstädter und Nationalbank, ö 16. Juli 1929 — R.⸗G.Bl. 1 G. 117 bei Gesellschaftsblättern am 28. Blerhenhen schaften auf Aktien, Aktien⸗ Der Anmeldung sind die Mäntel der Kommanditgesellschaft auf Aktien, in Frankfurt a. M.: dem Erscheinen dieser Aufforderung im Erscheinen dieser Aufforderung im Deu
fordern wir die Altbesitzer der nachstehend Reichsanzeiger bei der Werksver⸗ 8 . 66 8 3 dem , E“ 1 — g. ne lt 8 . an⸗ : Schul weis de sdner Bank, der Darmstädter und Nationalbank, Deutschen Reichsanzeiger einzureichen. 1 - aufgeführten Anleihen: A““ gefellschaften und Deutsche 1111ö86““ v. bei der Dacneee dfehan auf Aktien, Püsc Puffocderun ist in den nach⸗ . 8— Gesellschaft in
5 % i zumelden. 1. Der Deutsche in Sonders irer Hinterlegung beizufügen. . 1 Kon sellschaft 1 b 1. anpigen Anleihe vom zumalden,e eddung find die Mäntel der ch ondershausen, Altbesitzer mdcdie Inhaber von Schuld⸗ bei der Darmstädter und Nationalbank, Filiale Frankfurt (Main), steherge Gesellschaftsblättern S2 Hindenburg oder
setzes 2 5 % Anlei Schuldverschreibungen oder der Nachweis 8 5öö Börsen⸗ eitung, 8 Kolonialgefellschaften. berschreibungen, die ihre Schuldverschrei⸗ Kommanditgesellschaft auf Aktien, bei der Dresdner Bank in Frankfurt Kölnische Zeitung, Köln, am 14. Sep⸗ der Deut chen Bank in Berlin oder i. V1“ Sen Feeleihe ween ihrer Hinterlegung bezzufügen. 4. Kölnische Zeitung 1“ [70825] Aufforderung lungen vor dem 1. Juli 1920 erworben anzumelden. a—. M. tember 1925, 1 8 dem 8 ischen Bankverein, Filiale 1 b auf ahee, dh⸗hreibungen für die die Altbesitzer sind die Inhaber von Schuld⸗ 5. Westindustrie in Essen. 8 vr 55 e von laben und die bis zur Anmeldung Obli⸗ Der - e. 1ö1“ bei der Deutschen Bank, Filiale Frank⸗ 2. EE“ Köln, am der Süe n Bank in ver n. Lö 7 2 n. 4 9 2 2 1 sß w - 7 8 bar⸗ 2 2 2 verschreibuüngen, die ihre Schuldverschrei⸗ Sondershausen, den 29. Sept. 1925. udustrieobligation ationengläubiger geblieben sind. Den See ge sche ungen 19 88 Süsn. Bankhaus Grunelius & Co. 3. Bergisch⸗Märkische Zeitung, Elber⸗ 8 ee 88 und Nationalbank in
Vorrechte des Altbesitzes in Anspruch ge⸗ Gemäß § 39 8 1 des Aufwertungsgesetzes vom ltb 5 terlegun 8 1. der 4 % igen vom Jahre 1905 nommen becbentge ermeidung des Ver. bungen vor dem 1. Juli 1920 ewworben Gewerkschaft Glückauf‚Berka. 166 8029 des Br. T. S. 117— gcaitberscheiten cer hr eah e de eenr nach geordneten Verzeichnis bei dem Bankhaus Gebrider Sülibach; feld, am 14. September 1925, der Firma Jarislowsky & Co., Berlin,
1 6 1 —— ordern wir die Altbesitzer unserer Auf 8 doppelter Ausfertigung beizufügen. in Berlin: 4. Barmer Zeitung (Westdeutsche 8 der. 8” Leen⸗ bom Jahre . Frist 8 einem Monat seit dem Erscheinen Hnnenglau 24 güblieben ZII [70835] Aufforderung 5 % igen Anleihe siper seer 1910 1ng ertungsgeseges alg, vned Lu“ in aabeszber sind die Inhaber ban Echag. bei der Dapmstädter und Nationalbank, gemeine Zeitung), rmen, am 11“*“ sind die Mäntel und Sgacs 8 8 V 3 8 üieobligationen. die Vorrechte des Altbesitzes in Anspr. innen ein Frist von zwei Monaten seit bungen vor dem 1. Juli 1920 erwor bei der esdner 3 ⸗ 2 . nebst einem der Nummernfolge nach ge⸗ genommen werden, zur Vermeidung des der Gewerkschaft Burbach in Been⸗ Aufwertungsgesetzes als vor dem 1. Juli Gema § 39 des Aufwertungsgesetzes idung der l d Fee; 8 die bis zur Anmeldung Obliga⸗ bei der Deutschen Bank 15. September 1925 Vorzeichnig i Verlustes des Genußrechts, innerhalb dorf b. Helmstedt anzumelden 1920 erworben anzusehen sind. vom 16. Jöli 1925 mgen 2. gesebes genommen werden, zur Vermeidung em Erscheinen dieser Aufforderung im haben und die bis zur Anme Alt⸗ 1 der tse leaesellschaft xere en ordneten Verzeichnis in doppelter Aus⸗ — hts, . . lden. vEnr. 5* 86 8 lb einer Deutschen Reichsanzei ichen. tionengläubiger geblieben sind. Den bei der Berliner Handelsgesellschaft, „Berliner Börsen⸗Courier, Berlin, a 8 oder der Nachweis ihrer Hinter⸗ einer Frist von einem Monat seit dem Der Anmeldung sind die Mäntel der „„ Beweismittel für den Altbesitz sind — fordem wlr die Altbesitzer d 111“ bnnerhast man Feschen eneeoe eüren stehen gleich die Inhaber von bei dem Bankhaus Delbrück ickler 15. September 1925 5 . fü Erscheinen dieser Aufforderung im Deut⸗ Schuldverschreibungen oder der Nachweis binnen einer Frist von zwei Monaten seit stehend aufgefüh 122 2 leibber er nach⸗ Frist von einem Monat seit dem 11 85 Die Aufforderung ist in den nach⸗ 1 . 2 85 die Za9⸗gezg bes . 92 m brück, Sch Berliner Börsen⸗Zeilung, Berlin, am egung beizufügen. 86 schen Reichsanzeiger bei der Bergver⸗ ihrer Hinterlegung beizufügen dem Erscheinen dieser Aufforderung im 1 w8e8,8,4 Fern 8 e Len . dieser Aufforderung im Deutschen Reich sehenden Gesellschaftsblättern am 28. Sep⸗ Schuldverschreibung EE111“ „ , 4 SC. * 15. September 1025) Altbesitzer sind die Inhaher von Schuld⸗ n . 1 ltung in tember 1925 erschienen: Aufwertungsgesetzes als vor dem 1. Juli bei dem Bankhaus Hardy o. . Fer verschreibungen. die ihre Schuldverschrei⸗ waltung Rococogrube, Beuthen Altbesitzer sind die Inhaber von Schuld⸗ Deutschen Reichsanzeiger einzureichen. Jahre 1910. 1“ Walchi. e lden 1s1988, 1920 erworben anzusehen sind 7* . Deutsche Allg. Zeitung, Berlin, am bersch . Seen 8 O.⸗S., Gartenstraße 20, anzumelden. verschreibungen, die Ahre Schuldverschrei⸗ Die Aufforderung ist in den nachstehenden 2 unserer 5 % Anlei gihlingen, Kr. Celle, h nme 1 der Berliner Börsen⸗Courier, Ber ismittel für den Altbesitz sind in SDarmstadt: 16. September 1925 bungen vor dem 1. Juli 1020 exworben Der Anmeldung sind die Mäntel der bungen vor dem 1. Juli 1920 erworben Gesellschaftsblättern am 28. September W“ e nleihe vom ꝑ·Der Anmeldung sind die Mäntens 8 2. Berliner Hrcser. Betnns. “ ist ve ei Monaten seit eomstädte d Nationalbank, 9. Münchener Neueste. Nachrichten, baben und die bis zur Anmeldung Obliga⸗ eng, be. 5 ienen: E . 3. N. 8 slau. binnen einer Frist von zwei Monaten se bei der Darmstädter und Nationa Mü 5 tionengläubiger geblieben sind. Den Alt⸗ Schuldverschreibung oder der Nachweis haben und die bis zur Anmeldung Obli⸗ 1925 erschienen; 8 anf. Ihh Sshabgerscheibungen, fhr die ge dieü habbnnchaxncerne Se euest. Aechetchts m He⸗ dem Erscheinen dieser Aufforderung in Kommanditgesellschaft auf Aktien München, am 16. September 1929, hoonenaläubiger geblicben sins a ihrer Hinterlegung sowie doppelte grith⸗ gationengläubiger geblieben sind. Den Alt⸗ 1. Berliner Börsen⸗Zeitung, die Vorrechte des Anib 1 5 qn . sp or Hnterlegung behuflgen. Schuld⸗ Volpriehausen (Hann.), den Vautschen Reichsanzeiger einzureichen. anzumelden. 10. Frankfurter Nachrichten, Frankfurt befitern 1 aleich 88 Ind .— vgn metisch geordnete Nummernverzeichnisse besitzern stehen gleich die Inhaber von 2. Hannoverscher Kurier, 1“ 6 82 erhae 88 „Altbesitzer sind die Inhaber von lschrei⸗ September 1925. 3 Die Entscheidung, darüber, ob die ein- Der Anmeldung sind die Mäntel der ag. Main, am 16. 1925, as, Weer . E1.“ beizufügen. Schuldverschreibungen, die gemäß § 38 des 3. Magdeburgische Zeitunng, Perlustes 88 1 duß cts. 8.2n 8 verschreibungen, die ihre e „Bergban⸗Artjengesellschaft gereichten Beweismittel ausreichend sind, Schuldverschreibungen oder der Nachweis 11. Cotthuser Anzeiger, Cottbus, am E find Altbesitzer sind die Inhaber von Schuld⸗ Aufwertungsgesetzes als vor dem 1. Jult 4.Rheinisch⸗Westfälische Zeitung (West⸗ iner Frist von -ess⸗ an dat feit ⸗ bungen vor dem 1. Juli 1920 er Obli⸗ Wittekind (früher „Instus“). 8 durch unsere Gesellschaft ge⸗ ihrer Hinterlegung mit einem der 17. September 1925, LEEEI611““ 28 AMbe 1— dung Der Vorstand. dann nur rer — 1 8 8 82 Beweismittel für den Altbesitz sin verschreibungen, die ihre Schuldverschrei⸗ 1920 erworben anzusehen sind. S Erscheinen dieser Auff d 8 88 Denr⸗ dis bis zur Anmer Den Alt⸗ Gess 184 1 troffen werden. Nummernfolge nach geordneten Ver⸗ 12. Amtsblatt für Anhalt, Dessau, am bi iner Frist von zwei Monaten seit bungen vor dem 1. Juli 1920 erworben Beweismittel für den Altbesitz sind Göllingen, den 29. September 1925. schen Reichs F.e; vere ben W ent- L geblieben sind. ber von 1 111“ Die Ammeldung der Vorrechte des Alt⸗ ichnis in doppelter Ausfertigung beizu⸗ 18. September 1925. gSee en dieser r e im haben nnd die bis zur Anmeldung Obli⸗ binnen einer Frist von zwei Monaten seit Gewerkschaft Günthershall. verw ltk. EEEbbbbe1111313“] 438 des 300r; Aufforderung besitzes ist provisionsfrei, soweit sie bei fügen, Leverkusen, Frechen, im September eutschen Nei 882 er einzurei 8 Der Grubenvorstand. erwaltung in Menteroda i. Thür. Schuldverschreibungen, die gemäß § jur Anmeldung des Alibesitzes von eg8der an den Schaltern der Anmelde⸗ üigligesiter sns die Inhaber von 1925 Peneses eecceemeesn SaxI
ationsgläubiger geblieben sind. Den Alt⸗ dem Erscheinen dieser Aufforderung im anzumelden A 1. Jult 3 6 1 8 vF-eh veene wues ufwertungsgesetzes als vor dem 1. J een. Ies. ird die übliche 1 9e 2 eth .W d⸗ F ike 8 8 des Aufwertungsgesetzes als vor dem Gesellschaftsblättern am 28. September Industrieobligationen ü8 Hinte le. 1g82n rfarg ö11““ zneen seit Em 16. Juli 1925 — R. G. 1. 1 Die Aufforderung ist in der “ erworben haben, und die bis zur An⸗ Wachtberg I Braunkohlenwerke und SAETöö 20. 9. 1822 1. Juli 1920 erworben anzusehen sind. 1925 erschienen: Gemsn 8 39 des enen. gebes vinen rlfgung A99 en. 8 binnen einer Frist von zwei Mtonai im 8 sie 117 — fordern wir die Altbesitzer Zeitung am 26. September d. Js. er⸗ meldung Obligationengläubiger geblieben Brikettfabrik Frechen Ges. mit 3. Berliner Bäͤrsen⸗eitung am 21.9. 25, Beweismittel für den Altbesitz sind 1. Berliner Börsen⸗Courier, vom 16. Juli 1925 — eg ne 1 verschr vbbrc I shr aesc v “ Vseter 4 ⁄ igen Auleihe vom schienen. ind. Den Altbesitzern stehen gleich die beschr. Haftung. 4. Berliner Börsen⸗Courier am 21. 9. 25. binn ere vr bee whe Pfesnn 2. Magbebu eische Zenunier⸗ oo“ n S.n- 1. ü-. ee Deutschen Reichsanzeiger einzureiche So⸗ Mai 1911 129f. ihre Spalbve schef. Bad Homburg v. d. H., 26. Sep⸗ Inhaber von Schuldverschreibungen, die Gewerkschaft „Wilhelma“ Braunu⸗ Donnersmarckhütte Oberschlesische seit dem Erscheinen dieser Aufforverung 3. Weßtindufcrie in Fssen” Seee B a uli erworben Wathlingen, Kr. Celle, den 29. bzungen, für die die Vorrechte des lt⸗ tember 1925. gemäß § 38 des Aufwertungsgesetzes als kohlenwerk und Brikettfabrik, FEisen, und K ke Arti 8 Lssen. 5 zur Anmeldung Obli⸗ tember 1925. esitzes enommen werden, eln . 1 d. H. 9 1— seher Köln. Eisen⸗ un ohlenwerke 2 C .111111““ 1 1 den 2 . uf, ihre uldverschreibungen, für die tzern stehen gleich die Inhaber von lingen Aktiengesellschaft. aul echts innerhalb einer Frist von einem FSüff h. EEEEWW’ kohlenwerk und Brikettfabrik, Der 8 ren! stehenden Blättern erschtenen: Der Grubenvorstand. die Vorrechte des Altbesitzes in Anspruch Schuldberschreibungen, die gemäß 5 38 Der Vorstand. Ubnat seit dem Csscpeineg dieser Auf⸗ 11“ ee 1.,2 8.”2 b Frechen bei Köln. —
g im Deu Reichsanzeiger J. 1u 8
8