1925 / 228 p. 12 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 29 Sep 1925 18:00:01 GMT) scan diff

G8 1 * 1“ 85 . 8 8 [71876] Aufforderung [73049) Aufforderun 5 [73033] [72628 Aufforderung [72678] 1 Auffordern zur Anmeldung des Altbesitzes von zur Anmeldung des Al esitzes von Pialzbrauerei zur Aunmeldung des Altbesitzes von Baumwoll⸗Spinnerei Se 1 des Albesites von Sa. Brauerei Friede Aktien⸗ Aufforveruns [73046 Auftorderuuß [73059 Aufforderung

Industrieobligationen. Industrieobligationen. vorm. Geisel & Mohr A.⸗G., Industrieobligationen in Augsburg, Augs nkelbach zur A. zur Aumeldung des Altbesi 8 . 8 Industrieobligationen. 5 ung de ltbesitzes von zur Anmeldung des Altbesitzes von zur Anmeldung des Altbesitzes von gsburg Indust 19 gesellschaft Köln. Industriobligationen. ndustrieobligationen. Invdustrsevblt 625

Vir machen darauf aufmerksam, daß Gemäß § 39 des Au rtungsgesetzes Neustadt a. d. Haardt Gemäß § 39 des Aufwertungsgesetzes Im Nachgang zu unserer Auffpe⸗ 1 39 des Aufwertungsgesetzes auch die Direction der Disconto⸗Gesell⸗ vom 16. ali 1925 Fesrben 1 888 e.† 8 vom 16. Juli 1925 R.⸗G.⸗Bl. I betr. Anmeldung des Aüsteffeken⸗ e. 8Juh 1925 Flnchegsebes zur 1eeenes Peceee⸗ von n eee egeb=n engg * . sbes I. 9 198 ngsgesebe; 2 e⸗ 2 ,2 8 5 . .2 2 . 811 d25g6 . . .

schaft in Berlin sowie die Darmstädter 117 fordern wir die Altbesitzer unserer S. 117 fordern wir die Alibesitzer Industrieobligati 8 ir di besi 8 und Natissalkan in Verlin kerlete 4 % Tigen Anleihe von 1911 auf, zur Emxachars n dan von unserer ünfpordene wer Anleihe 882 ervom⸗ ne. „a Seite bEE Gems n xöh 117 fordem wir die Altbesitzer der S. 117 fordern wir die Altbesitzer S. 117 fordern wir die Altbesitzer der Len. Siat3 2% Anleihe vom b22 c Saeeeeaegn. fün 88 die Gemch 5 1. 2. e 1909 auf, ihre Schuld⸗ bea; außer unserer böena ee Jahre 1905 auf, ihre vom 16. Juli 19294 ecwertungsgeseßes ,. unserer Gesellschaft 5 erer nachstehend aufgeführten An⸗ der Actien⸗Gesellschaft für anzunehmen. itzes in Anspruch ge⸗ ö. ve i K ü ¹ 8 IeAfsgr. 28 ver. 3 à 9* Nr. 3 . Jahre 3 b automat V Dortmund, 12- 23. 9. 1925. nommen werden, zuv Vermeidung des vom 16. Juli 1925 d8⸗g V 1 Ilrbesthes in insprich Berische Fep . & Wetsec Schal rschreihun be 8 Ae Er. S. en vnr dis Altbesitzer unserer 4 ½¼ Anleihe unserer Gesellschaft 8 893 % Teilschuldverschreibungen AXAX“X“ Dortmunder Actien⸗Brauerei. Verlustes des Genußrechts innechalb S., 117 fordern wir die Altbesitzer werden, zur Vermeidung des Verlustes Deutsche Bank, Filiale Ar nchte des rd 3 2 n 2. 88 f Higen Auleihe vom Jahre 1901 vom Jahre 1913, von 1905 1. der 5 igen Anleihe vom Jahre 1912 8100) dhnes Fris zen ehnem Monat seit te deeeh. Ir. nes Seasles Ieee els de veis ge lischalefant. Ra arebehn 8 Fenea, 27 vrn 1as, ggss 2 n. edelädegschrf hunefn. fh 25 5 2 Le vesi Perbker Kohlenwerke auf, ihre ee für die 2. der 4 ½ igen Anleihe vom Jahre ¹ 5 8 1 4 1 2 8 2 . & 1 2 8 7 8 3 4 8. e 1 2 . r C—“ oneu. in Eltville: 8 ie Vorrechte i in Anspruch Reichsanzeiger bei der denst . Der Bo d 1 Erscheinen 3 1G g-he7 1 s innerhalb einer vom Jahre 1913 Verlustes des Genußrechts innerhalb die Vorrechte des Altbesitzes in Ans ruch Gemäß § 39 des Aufwertungsgesetzes bei der K. sie d GesellschafVt., genommen werden, zur Vermeidung des Reichsanzeiger bei uns o m Treu⸗ rstand. schen Reichsanzeiger bei uns anzumelden. Frist von einem Monat seit dem Er⸗ auf, ihre Schuldbverschreibungen für die einer e enußrechts, inn 8 T b Ansp en 16. Jali 1986 .1 1 Verlin: de Verlustes des Genußrechts innerhalb u11X“”“ [72665] Aufforderu Der Anmeldung sind die Mäntel der scheinen dieser Aufforderung bei: die Vorrechte des Altbesites in Anf 8 Ersch Iöööö Perluftes, besne g n gncianecga 117 fordern wir die Altbesitzer ; * *Nationalbank. einer Frist von einem Monat seit dem Oldenburg anzumelden. Aomwerben, des a Schuldverschreibungen oder der Nachweis 1. der Dresdner Bank in Köln, nspruch Erscheinen dieser Aufforderung im 2 lustes des Genußre üts, innerhalb ven nmüete Ae 1 Ferhe zen diese Aufforderung im Deut⸗ gehveefcherangg end 2 öö ¹ Ircaftrsenbtgalleheftdes 8 her Hinterlagung beveufagne dürbbehigen de E“ Püeirstes bes Gengfreche ed bäank iBerlin⸗ grecFeist bhe ee 8— uf, ihre Schu rschrei ungen, ür die Win Frankfurt 84 M.: n eichsanzeiger bei weis ihrer interle ung beizu ü en. 8 Gemãß 39 des Aufwertung 8 t ie Inha & göic 2 8 . hankhe he 8 14 rnhold, Frij von einem Nonat seit dem Er⸗ 8 Frankfurt, 7 schen Reichsanzeiger bei die Vorrechte des Altbesitzes in An⸗ bei der Filiale der Darmstädter u. unserer Gesellschaftskasse in Neu⸗ hrer H sind gnng izufüg vom 16. an 1925 R.Gegests 2 8 ihre Schuldverschreibungen 8 16 Berlin, oder scheinen dieser Aufforderung im Deutschen 2. Allgemeinen Deutschen Credit⸗ der⸗ S Bank in Hildesheim,

1 4 j 8 2 . 1 Altbesitzer Inhaber von zuli 1920 erworb b llschaftsk in ¹ 8 pe . 1b Bo spruch genommen werden, zur Ver Nationalbank, stadt a. d. Hdt., Rheinpfalz, Schuldverschreibungen, die ihre Schuld⸗ Z“ r wir die Alües 2 venes 5 ““ hei eer She 8 haf⸗ 8 üste, in Köln, ö bei nachstehenden Stellen 1 8 kaett Feips gfrenselwig, der Vereinsbank in Hamburg, Hamburg,

meidung des Verlustes des Genußrechts bei der Dresdner Bank unter Beifügung eines geordneten Num⸗ ; nachstehend aufgeführter Anleix b F 7 8 . . bu ; ’1 2 2 en. 22,1; 5 * 9. 9 ; . . oder 8 der Siem 8 18k gar D-na.,Krg Der Anmeldung sind die Mäntel der Der Anmeldung sind die Mäntel der Obligationengläubiger geblieben sind. 1- hehen kan en, die gemäß § 38 des Auf⸗ Schuldverschreibungen nebst einem d 8 C rlin und Braunschweig. 8 Der Anmeldung sind die Mäntel der Co., Hamburg I, schaft in E1“ ge der Nach⸗ Den Altbesitzern stehen gleich die In⸗ 2. 8 95 ige Anleihe aus dem Jahr haaggesebes als vor dem 1. Juli 1920 Nummernfolge nach geordneten Vereict⸗ Berün⸗ S. Sehrberchsn en der Nach⸗ an 89 be c bi. Füeh . 8 „ihrer interlegung mit einem der er . 8 2 8 . 3 vertung 8 nis in doyvelt vüerg 85 faun⸗ weis ihrer Hinterlegung beizufügen. Der Anmeldung sind die Mäntel un e“ anzu-⸗ Nummernfolge nach geordneten Verzeich⸗ Altbesitzer sind die Inhaber von haber, 8 he. 3. die von uns übernommene wmarben anzuseben Altbesit sind gis 111121“* der Dechnhegh. „und Nationalb Altbesitzer sind cie Inhaber von Zinsscheinbogen der Schuldverschreibungen m een B ismi ü nis in doppelter Ausfertigung beizu⸗ Schuldverschreibungen, die ibre Schuld, vor dem 1. Juli 1920 erworben anzu⸗ 5ige der Bergwerksges. Aller e Frist von zwei Monab seit Altbesitzer sind die nicher von Schulh⸗ in Be ln und Brionah ann K. «. A. Schuldverschreibungen, die ihre Schuld, nest einem der Nummnrnfolge nach ge⸗ 8 verschreibungen vor dem 1. Juli 1920 sehen sind. · Ne“ . ung beizufügen oder Altbesitze sind die Inhaber von erworben haben und die bis zur An⸗ Beweismittel für den Altbesitz sind die von uns übernommen vem 2 R ichsanzeiger ei Seen 8* bungen vor dem 1. Juli 1920 Seeee Berli . L. Friedmann & Co. in erworben haben und die bis zur An⸗ fertigung oder der Nachweis der Hinter⸗ Fütastenich ö De. onesneena neee I“ TEZAZI1“ Foühesen binnen einer Frist von zwei Monaten äbpd A. G. Thiederhal Datschen, Feigir ee n 98 Sep⸗ haben und die bis zur Anmeldung Söbli⸗ Bankhaus Jacquier & Securius in S cs 8 Leahiger, 188 schun rsch nee 10g B gatio schreibu⸗ vor 3 i d. esitze en gleich die soit.“ ; 18 1 tionsgläubi blieb 1., 9 b 8 , ieben sind. en tbesitzern stehen schuldverschreibungen zufügen. der Siemens & Halske Aktiengesell⸗ esn ee. ge Fater don Seee seit dem Erscheinen dieser Aufforderung auf, ihre Schuldverschreibun 5. Ell zamber 1925. gationsgläubiger geblieben sind. Den Alt⸗ Berlin. lei 2 . ver. Se.2 . 1 · 3 8 . aei inzu⸗ 9uf, bungen, t . 1523 rrh s eich die Inhaber von Schuldver⸗ Altbesitzer sind die Inhaber von Schuld⸗ schaft in Siemensstadt bei Berlin, meldung Söligstionenalänbiger geblichen gemäß 8 38 des Aufwertunasgesebes als 5 Reichsanzeiger einzu⸗ die Vorrechte des Aisbesge in mih Hasbrauerei Aktiengesellschaft. Sbemn seien Ffec 88 Fr ee E d 1. gemäß § 38 . Auf⸗ verschreibungen, die ihre Schuldverschrei⸗ Hauptverwaltungsgebände, einzu⸗ Allbesibern stehen gleich die vor dem 1. Juli 1920 erworben anzu⸗ Die Aufforderung erscheint gleichzeitig Fenommen werden, zur Vermeidung dein 2662] des Aufwertungsgesetzes acs dor dem Bogen g 8 b schreib antel b-. wertungsgesetzes als vor dem 1. Juli bungen vor dem 1. Juli 1920 erworben ““ ; nhaber von Schuldverschreibungen, die sehen sind. Beweismittel für den Alt. der „Oldenb⸗ Uice V sts eit zeitig Verlustes des Genußrechts innerhalb ein Hbier- Naliwerke Aktiengesellschaft. 1. Juli 1920 an usehen der Nachweis ae 88 lerl S ben 1920 erworben anzusehen sind. haben und die bis zur BAämeldung ltbesitzer sind die Inhaber von gemäß § 38 des Aufwertungsgesetzes als besitz sind binnen einer Frist von zwei 3 . „Oldenburgischen Volkszeitung“ zu Frist von einem nat seit dem E Aufforderung BHexmeismittel für den l Gesig sind fügen er Minterlegung beizu⸗ Beweismittel für den Altbesitz sind ZI eeblieben fn Den Schuldverschreibungen, die ihre Schuld⸗ vor dem 1. Juli 1920 erworben anzusehen Monaten seit dem Erscheinen dieser Auf⸗ Dinklage, 25. September 1925 scheinen dieser Aufforderung im Deusstag ur Anmeldung des Altbesitzes von binnen einer Frist von zwei Monaten seit Alibesitzer sind die Inhaber von Schuld binnen einer Frist von zwei Monaten Altbesitzern stehen gleich die Inhaber vog 8 eweismittel für den Altbesitz sind forgerung imn Linmmreichen. F. van der Wal Co. Aktien⸗ in R ve ; Industrieobligationen. dem Erscheinen dieser Aufforderung ein⸗ verschreibungen, die dre Schuldverschrei⸗ seit g. Fcscheintn eler Aufforderung Sehegaberschnecbargen 28 g* den un bis 1b ismittel für den Altbesitz sin . d. den 25. Sep⸗ 1 erer rung in Ronnenberg und Gemäß 39 des Aufwertungsgesetzes zureichen. Die auf Grund der sche „bungen vor dem 1 Juli 1920 when im Deutschen eichsanzeiger einzu⸗de lufwertungsgesetzes a r dem meldung Obligationengläubiger ge⸗ binnen einer Frist von zwei Monaten tember 1925 gesellschaft. die zu 1 genannte Anleihe außen ß. ingsgese es Brnne la, E y erworden reichen 1. Juli 1920 erworben anzusehen sind. blieben sind Den Altbesitzern stehen seit dem Erscheinen dieser Aufforderun Pfalzbrauerei in Berln bei dem ende vom 16. Juli 1925 R.⸗G.Bl. 1 assenen Aufforderung vom 5. Auaust 1925 haben, und die bis zur Anmeldung Oblign⸗, Die Aufforderung ist in den Die Aufforderung ist in den nach⸗ leich die Inhaber von Schuldver⸗ 2. Deutschen eae. Ann⸗ vorm. Geisel & Mohr A.⸗G. [73016 Aufforderung S. Bleichröder he. hi 1u“ Fngegangenen 2. welhangeg gretcen, in ee 11 nachstehenden Gesellschaftsblättern er⸗ stehenden Gesellscha beültttern erschienen: schreibungen, die gemäß § 38 des P reichen. 73032 zur Anmeldung des Altbesitzes von anzumelden. 1 8 igen Anleihe vom Jahre 1910 nicht knohverdis eene Schuldverschreibungen, die gemäß § 38 schienen: 4. er Correspondent und ertungsgesetzes als vor dem 1. Juli Bie Entscheidung darüber, ob die ein⸗ (73082 Aufforderung Industrieobligationen. r Anmelduna sind die Mäntel de ü ke Schuldver reibuogen, für die, Die Aufforderung ist in dem nachstehen⸗ des Aufwertungsgesetzes als vor dem 1.Meuselwitzer Tageblatt am 27. Sep⸗ mburgische Börsenhalle in Ham⸗ 1920 erworben anzusehen sind. ereichten Beweismistel ausreichend sind, zur Anmeldung des Altbesitzes von Gemäß § 39 des Aufwertu begsebe⸗ Schuldperschreibungen oder der Nathnesn be Vorrechte des Alchef 8G „Aür c. den Gesellschgftsblatt erschienen: 1. Juli 1920 erworben anzusehen sind eabes 1888, E“ Der Anmeldung sind die Mäntel der 8 nur durch unsere Gesellschaft ge⸗ Industrievbligativnen. vom 16. 8 1925 R.⸗—he I. I ihrer Henterlegang. beizufügen. She. werden, zur Tehe Nhw Dresdner Anzeiger am 17. September Baveismittel für den Altbesit sind 2. Meeraner Zeitung am 28. Sep⸗ 2. Hildesheimer Allgemeine Zeitung, Schuldverschreibungen oder der Nach⸗ fen werden. Gemäß § 39 des FerknnEesee⸗ S. 117 fordern wir die Altbesitzer Altbesitzer sind die Inh⸗ 8 tlustes des Genußrechts hnerfals 1925, Nr. 437 Seite 13. binnen einer Frist von zwei Monaten seit tember 1925. —— b . .. 1- ers 6 S t

8

weis ihrer Hinterlegung beizufügen. se Anmeldung der Vorrechte des vom 16. Junt 1925 NGSe unserer verschreibungen, die ihre ldverschr a it 5 Meuselwitz, im September 1925. 28. Sept

Im Interesse 8 Beschleunigung Altbesitzes ist pesbisten rei, secte sie fordern wir die Altbesitzer un erer 4 % igen Anleihe vom Jahre 1895 bungen vor dem 1. Juli 1 ervok Ee dice Aufft 8 ö—— Aktien⸗ effordeßmng ün Braunkohlenactiengesellschaft 3. Hildesheimsche Zeitung, Kornackersche und Vereinfachung des Verfahrens bei uns oder an den Schaltern der An⸗ 4 % Higen Anleihe vom Jahre 1902 guf, ihre Schuldverschreibungen, für die sie haben und die bis zur Anmeldung A 81b 11116““ gesellschaft. Die Anmeldung der Vorrechte des Alt⸗ - mel G blieben öbli Lreumann. besitzes ist provisionsfrei, soweit sie an den .222. smittel reichung der Mäntel bei der oben be⸗ übliche Provision in Antechnung ge⸗ die Vorrechte des Altbesitzes in Anspruch nehmen, zur Vexmeidung des Verlustes besitzern stehen gleich die Inhaber der ne Gesellschaft in Pberräöblingen Schaltern der Anmeldestell folgt; 7209 Aufforderung Beweismittel. für den Altbesitz sind zeichneten Obligationenstelle abzusehen bvacht. 3 Ferlustes werden, zur Vermeidung des des Genußrechts innerhalb einer Frist von Fefuldhericheeungen die gemäß 8 8 S e Ie Schaaffhausen'schen Bank⸗ ö 69 von dern die mesgestellee rfobscs zur L.webne des Altbesitzes von e Frist von zwei Monaten seit und die Mäntel und Zinsscheinbogen Die Aufforderung ist in den nach⸗ Verlustes Genußrechts innerhalb einem Monat seit dem Erscheinen dieser Aufwertungsgesetzes als vor dem 1. Jln verein A.⸗G. Köl 88 Industrseobli arivee n n Anrechnung gebracht. 1 Industrieobligationen. HHem Feschenen dieser Aufforderung im der Seh e. oder die stehenden Blättern erschienen: Erfe Frist von einem Monat seit dem Aufforderung im Deutschen Reichs⸗ 1920 erworben anzusehen sind. der Dibectist e⸗ Disconto⸗Gesell· G 8*½ 39 de 9 fw 8 gsgesetzes Die Aufforderung ist in den nachstehen⸗ Unter Bezugnahme auf unsere im misce deen zeiger - darüber lautenden Hinterlegungsscheine 1. Frankfurter Zeitung in Nr. 718 vom Erscheinen dieser Aufforderung im Deut⸗ anzeiger bei, dem Bankhaus „Beweismittel für den Alcbesit sin schaft 1u.“ S.. Fuli E85 vnvene. mexesees den Gesellschaftsblättern erschienen: Reichsanzeiger Nr. 212 vom 10. Sep⸗ Die Entscheidung darüber, cb ein⸗ der Reichsbank nebst einem der de Fe Feu sger bei der Rheinischen eit L. Homburger in Karlgruhe oder binnen einer Frist von zwei Monaten sil 1 . b .17. orde ir die Akc 1. 1. Berliner Börsen⸗Courier am tember 1925 veröffentlichte Aufforderung vrachte 2 Nummernfolge nach geordneten Ver⸗ 2. jesbadener Zeitung in Nr. vüithne in Mannheim anzumelden. der Rheinischen Creditbank, Filiale dem Erscheinen dieser Aufforderung in.n enbene Aneld sind die Mäntel der unserer Ih wir die Mtbesiter 23. September 1925, und in Ergänzung derselben geben wir hesh gt nicht durch die 1 ins- es 8 zeichnis in doppelter Ausfertigung 262 vom 25. September 1925. Sche Anmeldung sind die Mäntel der Karlsruhe in Karlsruhe, Deutschen Reichsanzeiger einzurecchen, An Säaldverschretbwngen oöder der Nas I.n r igen Anleihe vom Jahre 2. Berliner Börfen⸗ Zeitung am hiermit folgendes bekannt: 2 ltbe Wer ausschließlichen Ver⸗ innerhalb der obigen Fristen bei einer Eltwille, Rhein, 36, Septemben 1925. Schuldverschreibungen oder der Nachweis anzumelden. Die Aufforderung ist in den nachsteie Schul 5 Lechangen oder der Nachweis 1923 1“ 2. September 1925, Die Anmeldung der Vorrechte des Alt⸗ antwortlichkeit durch uns.

3

4 5

vgahn⸗ wir jedoch, von einer Ein⸗ meldestellen erfolgt: andernfalls wird die auf, ihre Schuldverschreibungen, für die die Vorrechte des Altbesitzes in Fennec Lationengläubiger geblieben sind. Den Me

der nachst b ihrer Hinterlegung beizufügen. 8 z . ., 5 J dn. ihrer Hinterlegung beizufügen. 8 . ir. xx. FFewe Wittenberg (Bz. Halle), den 29. Sep⸗

bi. esstcgend E“ Altbesitzer sind die 8 Schuld⸗ Srhverscher hang sun, die Mögnte, den der e eette g 7 e. Altbesitzer sind die Inhaber von Schuld⸗ (die ausgegebenen Mäntel tragen das *. Braunschweigische Landeszeitung am besizes und die Einreichung der Beweis⸗

a) 4 % Teilschuldverschreibungen Schoder. Kvibben. verschreibungen, die ihre Schuldverschrei⸗ ihrer Hinterlegung beizufügen. b Berliner Börsen⸗Zeitung am I.0112,3n perschreibungen, die ihre Schuldverschrei⸗ Datum vom 1. Juni 1921) auf, ihre . von 1898, Hußgen 8 88 1. Juli 1920 erworben Alltbesitzer sind die Fufü r von Schuld⸗ Berliner Börsen⸗Courier am 25,91079 bungen ba Fin 1. ä 189r ] EE für die⸗ tember 1929. auch bei der 1— Aktiengesellschaft. 4, % konv. Teilschuldverschrei⸗ [72996] 1. uade gfeebis ur Anmeldung Sb. verschreczungen. die jbhch 8 Hqnchersggs 88Sum cnnenläobigee gehlcben üin Den mebhene vur des Hildesheimer Allgemeine Zeitung, Dresdner Benkein Berlin [72738) Aufforderung

23. September 1925, mittel kann außer bei dem Bankhause tember 1925. 1 Magdeburgische Zeitung am 23. Sev. Mooshake & Lindemann, Halberstadt, Kant⸗Chocoladenfabrik

b 9 . 3 ligationsgläubiger geblieben sind. D weibungen 3 . 6 1 ha⸗ i Begfim und Prantluet a. m. Reaehahehechschener Peenter. ecssenangeneeher Jene er den shth unges dor den 1. Zulh 1eeh,et, asceenbees, 28. Sctender 5.l ejitern stezen gleich die Inhabe: von Verlustes des Genugtechte imerhalh einer beee. . Sebe den und za es Cechichnist 8. GCo i Becen ur Xeennhne, ee hencesa” 5— hei der Deutschen Banr, i 8 88 899 9902 ꝓ8 ergbau Schuldverschreibungen, die gemäß § 38 Böhlieationsaläukiger meblieben sind Ben Alkaliwerke Ronmenberg Aktien⸗ verschreibungen, die emäß § 38 Frist von einem Monat seit dem Er⸗ e e Venr, vair fre Korn⸗ erfolgen. 4 228 8 2 v.en 1— bei der Darmstädter und National⸗ Aufford des Aufwertungsgesetzes als vor dem Altbesitzern stehen aleich die Inhaber von gesellschaft. des va z. vor dem scheinen dieser Aufforderung im Deutschen ackersche Zeitung. Hildesheim, am] Die Entscheidung darüber, ob ein⸗ a bEb1 Kommanditgesellschaft auf zur Anmeldung des Arcbesttzes von 1. Se , n. d Schuldverschreibungen die genet 8 3 des 73018 1 ma gengsf öfhtendan 8 Fhfer shhd ficheemesahe ee chen Kreditbank in Siense⸗ 125 temb ereschte Hereismicel vnsnachend sen⸗ A. G.⸗ Bweukan.) tien, Bewei; w. n e i [7 1 8 G 1 3 teldeutf bank t, erfolgt ni r a melz 3 1 * 11“ binnen einer Frist von zwei Monaten feit ö EEEö1“ 1 Auffnede enngh, s voe binnen einer Frist von zwei Monaten seit Frankfurt a, M. und Verlin sowie Se mstec, den ane afsche 8 fungierende Bank, sondern unter unserer da d1922 uswertungsgesebe

bei der Mitteldeutschen Credit: Gemäß § 39 des Aufwertungsge 20 erworhen anzusehen sind zur Anmeldung des A in enre „Aufwertungsgesetzes dem Erscheinen dieser Aufforderung im v 1 dustrieob men. dem Erscheinen dieser Aufforderung im deren Niederlassungen in Köln, Essen, Kohlen⸗Bergwerke. Jausschließlichen Verantwortung durch uns. 8 1 E11““ bank, vom 16. Fuli 1925 Hangeg I. 1 Deutschen Reich mweiger eimane i Beweismittel für den Altbesitz sind en enen. Batschen Reichsanzeiger einzureichen. Gießen und Wetzlar, 8 er V 2 Die Anmeldefrist läuft mit dem 8. Ok⸗ 9b ge. b

der EE vx.hs e 15 Figh bemeeeiceen dke -e ncberana 2 gnaig Ko 192s Nafvedecheas - 28 Auffgrefnag fuiln g . 8 ee ee e den ener Pfister. Kraiger. beber ..S. 8 Pößnecker übernommenen, auf dem ft, 1. 4 Pigen Anleihe v 8 S. e. g ven n ich s. ind, Deutschen Reichsanzeiger einzureichen. . 117 fordern wir die Altbestze eö“ vg. 1 I 5 p rüher der Dampfbrauerei Zwenkau der Directton der Disconto⸗ 2.8 Anleche 88 188 ferfolgt nicht durch die Anmeldestelle, Die den nach⸗ der von uns übernommenen nachsteetant sölmische Zeitung Nr. 710 am 24. Sep⸗ sind die Mäntel der [73045) Aufforderung 1925. Zwenkau, jetzt dem ve

Gesellschaft, .4 % ‚igen Anleihe von 1919. sondern unter unserer ausschließlichen stehenden Gesellsch ttern erschienen: aufgeführten Anleihen: tember 1925. Schulk üer der weis zur Anmeldung des Altbesitzes von Bruno Pößnecker gehörigen Fabrik⸗ bei der Dresduer Bank, 24 Liig Andenleihe, Feel919. Stahl⸗ Verantwortlichkeit durch uns. Karlgruher Zeitung, Karlsruhe, am 1. der 4 % igen Anleihe der Drechng am See, den 25. Sep⸗ EEEE111— Nechchets Industrieobligationen. Leee Fsche he e n,“ shn e 1““ e

. 8 ür wenkau hypothekaris jicher⸗ Aufforderung

bei dem Bankhause S. Bleichröder, lionbü Die Aufforderung ist in nachstehenden 2. Septemb 1925, Gasmotorenfabrik vorm. Moritz Hl 1 b : 3 Gemäß § 39 des Aufwertungsgesetzes en ch werk Julienhütte G. m. b. H. Glei⸗ Gefel chaftsblättem erschienen: Ser 6 Adler Kaliwerke Aktiengesellschaft. Altbesitzer sind die. Inhaber von 5 8 R.⸗G. Aebes F78007] hestellten, mit Belonntmachung vom

Bankhause Delbrück, 3 1 8 2. Frankfurter Zeitung, Frankfurt a. M., von 1898, ; 8 „[vom 16. Juli 1925 R.⸗G.⸗ 1

Schickler & Co. 5. Fn 19c Lihe der früheren Stahl⸗ 1 Beitung am 29. Sep⸗ am 22. Sepiember 1909, 1 2. der ꝓ. de igen Anleihe der votn⸗ Der Vorstand. vhr⸗ 8 S. 117 fordern wir die Altbesitzer zur Anmeldung des Altbesitzes von 13. März 1923 für den 30. September

Die 4 % konv. Teilschuldver⸗ werk Julienhütte G. m. b. H. von 2. N. Mannhei 8. Berliner dgee—9 Bersin, am Dresdner Bohrmaschinenfabrik bor F73059 worben haben und die bis zur Anmeldung unserer nachstehend aufgeführten An⸗ „Industrieobligationen. 1923 zur Rück ahlung gekündigten, noch chreibungen von 1900 können auch 1907, 1 28. Septenmten 1925 2. September 1929. Dernhard Fischer & Winsch von 1a Fpntznentale Wasserwerks⸗ Obligationengläubiger geblieben sind. Den leihen: Gemäß § 39 des in Umlauf befindlichen

eraen e, 2.2 g 8. 1he Fägen Axtsbe gr feiberen 2. Fen ce e geneihng an waücstecheee eerse egsn., *iehe 2e cet ahen, h=h Sesenigat, Verlin 6.27. Agesteng sechen aeich dee Jaichez en. 2ekie 1anleh1ös, hreidungen eene , Jala hen wir de Alselber 4 30— Jatir saühc,echreirunmen bei dem nkhause Lazar eyer⸗ 1 ile 1 Lre⸗ 8 raschinenfabr ritzner hen⸗ Kriengesellscha el 1 e. gema erie on b 1 for ir; b vom Jahre 1899,

3 pey SSer. Silesia A. G. Paruscho⸗ 28. September 1925 t 8 1 Aufforderung Schuldverschreebungen, die gemäß § 38 4 ½ & Teilschuldverschreibungen unserer um gesevlicher Vorschrift zu genügen,

Ellissen, Frankfurt a. M., 1902 wes 1. gesellschaft. Meißen von 1898 j di6, beg 1c96 Mannheim⸗Waldhof, den 29. Sep⸗ Der Leschasth. auf, ihre Schuldverschreibungen, fi vh kur Anmeldung des Altbesitzes von des Aufwertungsgesezes als vor, dem Serie II von 1912, 4 % Zigen Anleihe vom Jahre aufgefordert, die von genannter Ge⸗

bei“ dem Bankhause Jacob S. auf, ihre Schuldverschreibungen, für die 1b J rben anzusehen sind. 8 g. Stern, hchassen. a. M. die Vorrechte des Alchesitz pene für vie Sbeee 1979. Drahtindustrie Aktien⸗ Ruckstubl. Bruun. die Vorrechte des Altbesitzes Win danhee geni en ue* TbPöe J he sind 4 ½ Teilschuldverschreibungen ö2 und Anleihe vom Jahre sellscaft ausgegebenen Schuldver⸗ ) *. Teilschuldverschreibungen werden, zur Venmeidung des gesellschaft enommen werden, zur Vernmeidung de m 16. Juli 1925 R.⸗G.⸗Bl. 1 binnen einer Frist von zwei Monaten seit Serie III von 1920 e di 18 nle vin J schreibungen, für die die Vorrechte des von 1912. Herlustes des Genußzrechts Der Vorstand (73012¹⁄½ Alufforderung rhustes des Genußtechts innechat 000 8. 117 fordern wir die Alibesiber dem Erschenen, dieser Auffordefung im ruf, ihte Lchalpee shhsetdemngen, sat de, . 9. galpoe schrecbunaen, för dis tsen Venteke bes Becehes 4 *% Teilschuldverschreibungen einer Frist von einem Monat seit 5 Anmeldung des Allbesitzes von Frist von einem Monat seit den d unsgrer Heutschen Reichsanzeiger einzureichen. die Vorrechte des Altbesites in Anspruch auf, ihre chuldverschreibungen, für die werden, zur Vermeidung des Verlustes von 1919 Erscheinen dieser Auffordenung im [72761] Aufforderung udustrieobligationen scheinen dieser Aufforderung im Deutschm 4 % cigen Anleihen vom Jahre Wetzlar, den 26. September 1925. genommen werden, zur Vermeidung des die Vorrechte des Altbesibes naein des Genußrechts innerhalb einer Frist 85 g* ar een i Berlin, Deutschen Reichsangeiger bei einer der zur B.“ 88 Altbesitzes von Gemä r des Uheerarger, osebes 1 ngere 88selischaftstaf in Drez⸗ 1898 und 1904 Stahlwerke Röchling⸗Buderus A. G. Herlusges, 88 1 8* Frannen n ene dan enmesralgg, aer 16 ““ dem dohe gen e er itteldeu 2 m 9 8 . 1 . . 3 ; einer Fri 3 3 8 ieser ekan 2 vbene Pee⸗ chen Credit eäeee. e; 627 Ee ermelden⸗ Gemä 9. u“ un 16. Juli 1925 R. den n2- auf, ihre Schuldverschreibungen, für die 73056 Bekanntmachung. Erscheinen dieser Aufforderung im zmist 8 sernn Pirat ses Päncer bse* 8 8 n und bei den Zweigniederlassungen, a) Berliner Handels⸗Gesellschaft, vom 16. Juli 1925 R.⸗G.⸗Bl. I unserer 5 Niger i 2 b 1 5 itzes von 8 einen dieser Aufsor B „in Leipzig hei der gemeinen seeler Fgeesn Hresfan. Elber⸗ 8 tädter⸗ und eee ee 4 fordern wir die Altbesitzer Lcec 8 Fre WPhen ven 2 Seeee eaz herlüstes bessechenate site dnths 1— Anmemdnege voßh 2—p S Meittefhent 11“ weichaege cer, dFeltstene cer beulschen e B“ tt, Jirma a. M., Ham⸗ c) C. .2 Trier & Cie., Kom⸗ r die die Vorrechte des Altbesitzes in 8 Seestr. 21) oder heer Frist von einem Monat seit dem Gemäß § 39 des üstzestungeg sefes 2. Allgemeinen Deutschen Credit⸗ Credit⸗Anstalt Lingke & Co., Altenburg, Bruno Pößnecker, Augustus⸗

zur

117 fordern wir die Altbesi 2. den Niederlassungen der Commer die Vorrechte des Altbesitzes in Anspruch Aufforderung Deutschen Reichsanzeiger bei der:

burg, München und Nürnberg manditgesellschaft auf Aktien, ½ % Teilschuldverschreibungen - . 8 1 1 che 3. uli 1925 Sn ; nk Fili ipzig i mües ge cet teseegtöhe Wveche ccecsesngn, DRvese lh 111““ vesreinn a. M., Sqsessche⸗ Banhverein, Filiale der auf, ihre Schuldve chreibungen, für die pist von einem Fechte seit dem Er⸗ Er AAremgefenl vnr, Filiale 1. der Darmstädter und Nationalbank, 4 % igen Anleihe vom Jahre 1888 3. Fa Feht ipp Elimeyer, 11A“ schänsel der Schuldverschreibungen an d ind die Mäntel der Cr an2., 2 S. uts 9 eeh wtg: 8ne ee ah.. 8 vn enh 29 Haennen dieser Aufforderung im Deutschen Meißen he Ls(chef b Berlin W. 8, Behrenstr. 68/69, auf, ihre Schuldven 88n I1“ sind die Mäntel der nebst den Zinsscheinbogen oder der Nach⸗ Schuldverschreibun e eiese ahlen⸗ 14““ —CꝑꝑN¼N egar ain r Bergbau u en⸗ 1 nat seit dem orf und Chemnitz, cvul brei oder det Zweigstellen dieser beiden Banken oder Verlustes des Genußrechts innerhalb einer] Altbesi ind die Inhaber von verschreibungen, die ihre Schuldverschrei⸗ Hinterl * hufü Die Hinterlegung der Teilschuldver⸗ betrieb. Erscheinen dieser Aufforderung im 2. dem Bankhaus 8 & Fogen der Schuldverschreibungen oder 8. bei Berli Monat seit dem Er⸗ Altbesitzer sind die Inhaber gen, Juli 1920 ben Hinterlegung beizufügen. chreibungen bzw. de. Depotscheine der ZDer Anmeldung sind die Mäntel der Deutschen Reichsanzeiger hankhaus Bayer &. Heinge in Nachweis ihrer Hinterlegung beizufügmn bei unserer Gesellschaftskasse, Berlin Frist von einem lomat seit Heutschen Schuldverschreibungen, die ihre Schuld⸗ bungen vor dem „Juli erworben Altbesitzrr sind die Inhaber von 1“ sweis 8 888 cer der Nachweis bei dem Bankbause Gebr. Arnhold in 3. Ee ürrgeun czen Credit⸗Anstalt in deäeeler 18 5 ven Sn ae Schicklerstr. 6, shegenchge der an 1 8 venewehapase, vor t. Fusn 8* 11 Schandbfeschresvungen, die hes f, hng 1 unnten Stellen 8 dung beizufügen. ipsig ibu w i 1920 er⸗ Der Anmeldung sind die Mäntel der 1. Dresdner Bank, Köln, 8 Obligati läubiger ge⸗ Altbesitzern stehen gleich die Inhaber von b ab d die bis zur An⸗ eschieht; anderenfalls wird seitens der Altbesitzer sind die rhaber von anzumelden. b schreibungen vor dem 1. Juli 192 8 dung . .Dr meldung igationengläubig üe. 2* 1 des erworben haben und die bis zu % ah. vEe er Sigese per. Räebentae aar ncgieg deen gchens geieüres, gee 8 libungen vor dem 1. er⸗ L berschreibungen oder der Nachweis Schuldverschreibungen oder der Nachweis Altbesi ich di baber bon Altbesitzer sind di Inhaber von Der Anmeldung sin ie ntel der di äß § 38 des Auf⸗ 1920 erworben anzusehen sind. leich die Inhaber v Schuldver⸗ Der Nachweis der Hinterlegung bei worben haben und die bis zur Anmeldung ihrer Hinterlegung beizufügen. ihrer Hinterlegung beizufü sbesitzern stehen gleich die Ind § NR Schuldver inn Schuld⸗ Schuldverschreibungen oder der Nachweis chreibungen, die gema 1 f Beweismittel für den Altbesitz sind Fleich die Inheber vFon 8 einer anderen Stelle als den vorstehend öö geblieben sind. Den Altbesitzer sind die Inhaber von Altbesitzer find bie veci 2 Schuld ö86“ gemähanh er versch E“ li 1920 ih Hinterlegung beizufügen. E1111““ hem 6 binnen Füs- Frist von zwei Monaten seit chreibungen, die gemäß § 88 des . enannten ist bei der oben bceftheheen Altbesitzern stehen gleich die Inhaber von ecanrd änscen. die ihre Schuld⸗ ibun⸗ ie i Schuldverfümn . Aufw.⸗G. alg vor dem 1. Juli 1 11 An⸗ 1 Ag die Inhaber von Schuld⸗ 1920 erwoͤrhen agzäͤsehen und.. . 54 di Aufforderung im wertungsgesetzes als vor dem 1. Juli Eöe“ 898 u 1 Sscgercfebeagcn de enah § 9 2b5Es“ 85 h Sesfs bännen bareden f var. bee wecsen melsehen sne, Altbesitz si füdeng Cobent und, h ber Fis edes Henchechene 8 ““ E1““ dag ne en Hmnt WCT“ hreten Se vee. Urdhei sind D 1 en uf. . r Zaben ur Anmel⸗ d di i G ; ; ; ; Monaten seit 82* ich di 8 Juli erben 2 1 darüber, ob die ei ichten 5; 1 . 8 1 1— 1 Atbesitz sind . 1 itzer ei ehen die ich die Inha —&ꝙ b inzureichen. ü 1 ionsgläubiger geblieben sind. e d offen werden. Deuts b i inzu⸗ 1. Berliner Börsen⸗Zeitung am binnen einer Frift von zwei Monaten seit nzaber von g8n dverschreibungen, die S 1““ Lbc don Reichsanzeiaen emnaurecen beräß 8 88 2 vhtchen glich die Inhher von 1.e. veo herri⸗ e in ter schaft genossen werdin. vec 114* 19. September 1925, dem Erscheinen dieser Aufforderung im gemäß § 38 des Aufwertungsgesetzes als Aufwertungsgesetzes als vor dem 1. Juli steh 8 Ges elfcbaft blät⸗ eön erschiren züsehen sind. Schulpperschreibungen, die gemäß § 28 fe henden Gesellschaftsblättern er⸗ besitzes ist provisionsfrei oweit sie an re Sih Aufforderung ist ferner in nach⸗ 2. e Lüexve.* „Courier am Deh,e. heesüseneige L bahremi. Juli 1920 erworben anzu⸗ 189 erworben mfgseben sind. 1 Wezüalich flelscegfis Anleihen: dun Beweismittel für den Altbesitz sind des S 22 benn 1 8 S ö 8 efoigt. stehenden . mber 3 vu-order 3 n n. nd. 1 ismittel 8 zrsen⸗Zeitun f h 1 Juli erworben anz unb. . örsen⸗Zei 8 wi itens der oben⸗ ipzi T ember 1925, 3 1 8 g am 2. 9. bie rist von zwei Monaten dem cheinen dieser Aufforderung im 2. im Dresdner Anzeiger Nr. 447 bo⸗ in Deutschen Reichsanzeiger einzureichen. binnen einer Frist von zwei be⸗ 2. Frankfurter Zeitung am 27. Sep⸗ a erechnet. 2. in der Neuen Leipziger Zeitung 4. Hamburgischer Correspondent am 1925, 8 eit dem Erscheinen dieser Aufforderung Deutschen Reichsangeiger einzureichen. 1.e. 2. An Die Aufford saen den nach⸗ dem Erscheinen dieser Aufforderung im *. Fmber 1925 nggie Aufforderung zur Anmeldung ist vom 26. September 1925. 8 8 September 1925, 2. Börsen⸗Courier am 25. 9. im Peutfch Reichsanzeiger einzu⸗ Gemäß den Nnebe hger ist vor⸗ bencichde enbebj werkanleibhe auferden. stehenden Gesellschaftsblättern erschienen: Deutschen eh enbneichfüzen. 3. Bresdner Anzeiger am 28. Sep⸗ 85 im Deutschen Reichsanzeiger noch Chemnztz und Leipzig⸗Plagwitz den

Münchener Neueste Nachrichten am 1925, reichen. tehende A⸗ 1 ni 22 vom h. 1 ie Aufforderung ist 1 5 1 ipzi eeuesten Nachrichten und 22. September 8 3. Schlesische Zeitung am 25. 9. 1925, Die Aufforderung ist erschienen in sebeghat. 3 fochsrang as L.em, henniber 5 8 1S1 Bener a - n 8 18 Gesell caftsblättern erschienen; enabr, 27a. Zeitz, im Sep⸗ —0 ehneger acne ene lah für Thü⸗ 18. eeheebes 18 c Berlin⸗Siemensstadt, den 18. Sep⸗ 4. Breslauer Zeitung am 25. 9. 1925, Nr. 454 des Dresdner Anzeigers schienen. 141 Leipei . Neuesten Nachrichte 23 Cepienbee 1925 1. Kölnische Zeitung am N. Seft 1925, . 89 1“ ringen unter dem gleichen Datum wie Bruno Pößnecker. sember 1925. 5. rarsnha. e en 25. 9. 1925. vom 27. September 1925. Erdmannsdorf und Chemnitz, den 3 r 162 62 z 893 September. 8 den e ee Pelloze dos Herliner 1 Frankfurter Zeitung am 24. Sep⸗ ber 12agohlenwerke Leonhard untenstehend erschienen. Brauerei C. W. Naumann Siemens & Halske Gleiwitz, den 23. September 1925. Riesa a. E., den 26. September 1925. 26. September 159 8 Dresden, am 6. September, 1995— Börsen⸗Courjers Nr. 448 vom jember 1925. 1925. Aktiengesellschaft. Meuselwitz, den 25. September 1925. Aktiengefellschaft Oberschlesische Eisen⸗ ustrie Bergbrauerei Riesa Aktien⸗ Arno & Moritz Meister Hille⸗Werke Aktiengesellschaft. 23. September 1925. Köln⸗Kalk, den 21. 2 ,2¾ esellschaft Knackstedt. 1 Braunkohlen⸗Abbaugefellschaft Dr 88, r ge v. H sten

Aktiengesellschaft. Mee.. ge, 3. gesellschaft. AAlrtiengesellschaft. Der Vorstand. Beriin, den 26. Sepiember 1925. Kalker Braueret⸗Aktien ‚Friedensgrube!. 2 und Hüttenbetrieb. Arno Friede. tt lede. 8* 8 g* r. ö 62 8 vorm. Jos. Bardenheuer. u““ Franke. M. Haller.! Der Vorstand. l IIAeecEEEEEE Fse⸗ GCer e .. Jardenheuer. 2 eer

8