1925 / 228 p. 13 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 29 Sep 1925 18:00:01 GMT) scan diff

8 1n

822079 Aufforderung zur Anmeldung des Altbesitzes von Industrieobligationen. Gemäß § 39 des Aufwertungsgesetzes vom 16. Juli 1925 S. 117 fordern wir die Altbesitzer unserer 5 % igen Anleihe vom Jahre 1920 auf, ihre Schuldverschreibungen, 89b die die Vorrechte des Altbesitzes in nspruch genommen werden, zur Ver⸗ meidung des . des ensfsects innerhalb einer Frist von einem Monat seit dem Erscheinen dieser Aufforderung im Deutschen Reichsanzeiger bei unserer Gesellschaftskasse in Fraureuth an⸗ zumelden. 3 Der Anmeldung sind die Mäntel der Schuldverschreibungen oder der Nachweis ihrer Hinterlegung beizufügen. Altbesitzer sind die Inhaber von Schuld⸗ verschreibungen, die ihre Schuldverschrei⸗ bungen vor dem 1. Juli 1920 erworben haben und die bis zur Anmeldung Obliga⸗ tionengläubiger geblieben sind. Den Alt⸗ besitzern stehen gleich die Inhaber von Schuldverschreibungen, die gemäß § 38 des Aufwertungsgesetzes als vor dem 1. Juli 1920 erworben anzusehen sind. Beweismittel für den Altbesitz sind binnen einer Frist von zwei Monaten seit dem Erscheinen dieser Aufforderung im Deutschen Reichsanzeiger einzureichen. DDie Aufforderung ist in den nachstehen⸗ den Gesellschaftsblättern erschienen: 1. Amts⸗ und Nachrichtenblatt für Thü⸗ ringen am 23. September 1925, 2. Leipziger Tageblatt am 20. Sep⸗ tember 1925. Porzellanfabrik Fraureuth Aktien⸗ gesellschaft. [73101] Aufforderung zur Anmeldung des Altbesitzes von 3 Industrieobligationen. Gemäß § 39 des Aufwertungsgesetzes vom 16. Juli 1925 RGBl. I S. 117 fordern wir die Altbesitzer unserer 5 % igen Anleihe vom Jahre 1920 auf, ihre Schuldverschreibungen, für die die Vorrechte des Altbesitzes in Anspruch genommen werden, zur Vermei⸗ dung des Verlustes des “X“ innerhalb einer Frist von einem Monat seit dem Erscheinen dieser Aufforderung im Deutschen Reichsanzeiger bei der Ge⸗ sellschaftskasse Berlin⸗Borsigwalde, Span⸗ dauer Straße 116/117, anzumelden. Der Anmeldung sind die Mäntel der Schuldverschreibungen oder der Nachweis ihrer Hinterlegung beizufügen. Altbesitzer sind die Inhaber von Schuldverschreibungen, die ihre Schuld⸗ verschreibungen vor dem 1. Juli 1920 er⸗ worben haben und die bis zur Anmeldung Obligationsgläubiger geblieben sind. Den Altbesitzern stehen gleich die Inhaber von Schuldverschreibungen, die gemäß § 38 des Aufwertungsgesetzes als vor dem 1. Juli 1920 erworben anzusehen sind. Beweismittel für den Altbesitz sind binnen einer Frist von zwei Monaten seit dem Erscheinen dieser Auffordevung im Deutschen Reichsanzeiger einzureichen. Die Aufforderung ist in den nach⸗ stehenden Gesellschaftsblättern am 29. 9. 1925 erschienen: 1 1. Deutsche Allgemeine Zeitung. 2. Berliner Börsenzeitung. Berlin⸗Borsigwalde, den 29. Sep⸗ tember 1925. Berlin⸗Borsigwalder Metallwerke Löwenberg Aktiengesellschaft. Der Vorstand. Löwenberg. [73047] Aufforderung zur Aumeldung des Altbesitzes von 6 EEE Gemã 8 rtungsgesetzes fordern wir die Altbesitzer zunserer 4 igen Anleihe vom Jahre 1886 auf, ihre Schuldverschreibungen, ür welche die Vorrechte des Altbesitzes in Anspruch genommen werden, zur Ver⸗ meidung des Verlustes des Genußrechts ünnerhalb einer Frist von einem Monat seit dem Fetse. en dieser Aufforderung im Deutschen Reichsanzeiger

bei unserer Gesellschaftskasse oder 4 Filiale München der Bayerischen Vereinsbank in bei der Bayeris een Hypotheken⸗ Wechselbank ischen d 2 & Privat⸗Bank, Filiale München, bei dem Bankgeschäft Martin & Co.,, anzumelden. Der Anmeldung sind die Mäntel samt den oder der Nachweis ihrer Hinterlegung bei⸗ zufügen. verschreibungen, die ihre Schuldverschrei⸗ bungen vor dem 1. Juli 1920 erworben

der Deutschen Bank, Mün & n, bei der Commerz⸗ Komm.⸗Ges. in München, Couponbogen der Schuldverschreibungen Altbesitzer sind die Inhaber von Schuld⸗ haben und die bis zur Anmeldung

Obligationsgläubiger geblieben sind. Den b.

8 Slgabion stehen gleich die Besitzer von Schuldverschreibungen, die gemäß § 38 des Aufwertungsgesetzes als vor dem 1. Juli 1920 erworben anzusehen sind. Beweismittel für den Altbesitz sind binnen einer Frist von zwei Monaten seit eem Erscheinen dieser Aufforderung im Deutschen Reichsanzeiger einzureichen. Die Anmeldung der Vorrechte des Alt⸗ besitzes ist provisionsfrei, soweit sie an den Schaltern der Anmeldestelle erfolgt, anderenfalls wird die übliche Provision in Anrechnung gebracht. Die Entscheldung darüber, ob eingereichte Beweismittel ausreichend sind, erfolgt nicht durch die Anmeldestellen, sondern zur unter ausschließlicher Verantwortlich⸗ beiit durch uns. inchen, den 25. September 1925. Aktiengesellschaft Paulanerbräu Salvatorbrauerei.

R.⸗G.⸗Bl. 1

[730111 Zur Aufforderung,

veröffentlicht im Reichsanzeiger vom

15. August und 12. September 1925,

betreffend Anmeldung des Altbesitzes

unserer Teilschuldverschreibungen von 1907 und 1919.

Die Anmeldung und die Hinterlegung der Stücke kann außer bei unserer Ver⸗ waltung in Düsseldorf, Ludwig Löwehaus, auch bei der Direction der Disconto⸗Gesellschaft,

Berlin, erfolgen. Wir haben beschlossen, die Genußrechte der Altbesitzer (§§ 37 ff des Aufwertungs⸗ gesetzes) gemäß § 43 Ziffer 3 des Auf⸗ wertungsgesetzes durch Zahlung des Nenn⸗ betrags abzulösen. 8 Düsseldorf, den 26. September 1925. Papierfabrik Reisholz Aktien⸗ gesellschaft. Wichtrich.

[73013] Aufforderung

zur Anmeldung des Altbesitzes von 68 ““

Gemäß 39 des Aufwertu esetzes

vom 16. Juli 1925 Nngse 1

S. 117 fordern wir die Altbesitzer

unserer nachstehend aufgeführten Anleihen 1. der 4 % Nigen Anleihe vom

Jahre 1919,

der 5 ¹hi

*

2. igen Anleihe vom Jahre 1920 auf, ihre Schuldverschreibungen, für die die Vorrechte des Altbesitzes in Anspruch enommen werden, zur Vermeidung des erlustes des innerhalb einer Frist von einem Monat seit dem Er⸗ cheinen dieser Aufforderung im Deutschen Reichsanzeiger bei der ö“ Bank in Hildesheim anzumelden.

Der Anmeldung sind die Mäntel und Zinsscheinbogen der Schuldverschreibungen⸗ nebst einem der Nummernfolge nach ge⸗ heordneten 8. in doppelter Aus⸗ eertigung oder der Nachweis der Hinter⸗ legung der Mäntel und Bogen der Teil⸗ schuldverschreibungen beizufügen.

Altbesitzer 1 die Inhaber von Schuldverschreibungen, die ihre Schuld⸗ verschreibungen vor dem 1. Juli 1920 er⸗ worben haben und die bis zur Anmeldung Obligationengläubiger geblieben sind. Den Altbesitzern stehen gleich die Inhaber von Schuldverschreibungen, die gemäß § 38 des Aufwertungsgestzes als vor dem 1. Juli 1920 erworben anzusehen sind. Beweismittel für den Altbesitz sind binnen einer Frist von zwei Monaten seit dem Erscheinen dieser Aufforderung im Deutschen Reichsanzeiger einzureichen.

Die Aufforderung ist in den nach⸗ stehenden Gesellschaftsblättern erschienen:

1. Hildesheimer Allgemeine Zeitung, Gerstenbergsche Zeitung, Hildesheim, am 26. September 1925,

2. Hildesheimsche Zeitung, Kornackersche Zeitung, Hildesheim, am 26. Sep⸗ tember 1925.

Die Entscheidung darüber, ob ein⸗ gereichte Beweismittel ausreichend sind, erfolgt nicht durch die Anmeldestelle, sondern unter unserer ausschließlichen Verantwortlichkeit durch uns.

Hildesheim, den 26. September 1925.

Senkingwerk Aktiengesellschaft.

[72757] Aufforderung zur Anmeldung des Altbesitzes von Industrieobligationen. Gemäß § 39 des Aufwertungsgesetzes vom 16. Juli 1925 R.⸗G.⸗Bl. I. S. 117 fordern wir die Altbesitzer unserer 1

1. 650 000 4 ½ % Anleihe von

1902, Anleihe

2. 1 250 000 4 % von 1912. 3. 1 000 000 5 % Anleihe von 1920 auf, ihre Schuldverschreibungen, für die die Vorrechte des Altbesitzes in Anspruch genommen werden, zur Vermeidung des Verlustes des Genußrechts innerhalb einer Frist von einem Monat seit dem Erscheinen dieser Aufforderung im Deut⸗ schen Reichsanzeiger bei: 1 a. Gesellschaftskasse in Hannover⸗ Wülfel oder der Giro⸗Zentrale, öffentl. Bankanstalt, Hannover, oder der Darmstädter und Nationalbank, K. a. A., Filiale Hannover, anzumelden.

Der Anmeldung sind die Mäntel der Schuldverschreibungen oder der Nachweis ihrer Hinterlegung beizufügen.

Altbesitzer sind die Inhaber von Schuld⸗ verschreibungen, die ihre Schuldverschrei⸗ bungen vor dem 1. Juli 1920 erworben haben und die bis zur Anmeldung Obliga⸗ tionengläubiger geblieben sind. Den Alt⸗ besitzern stehen aleich die Inhaber von Schuldverschreibungen, die gemäß § 38 des Aufwertungsgesetzes als vor dem 1. Juli 1920 erworben anzusehen sind. Beweismittel für den Altbesitz sind innen einer Frist von zwei Monatken seit dem Erscheinen dieser Aufforderung im Deutschen Reichsanzeiger einzureichen. Die Anmeldung der Vorrechte des Alt⸗ besitzes ist provisionsfrei, soweit sie an den Schaltern der Anmeldestellen erfolgt; andernfalls wird die übliche Provision in Anrechnung gebracht. Die Entscheidung darüber, ob die ein⸗ gereichten Beweismittel ausreichend sind, kann nur durch unsere Gesellschaft selbst b Feraen. Die Aufforderung ist in den nachstehen⸗ den Blättern erschienen: 1 1. Hannoverscher Kurier am 27, 9. 25, 2. Tageblatt am 26. 9. 25, 3. Hannoverscher Anzeiger am 27. 9. 25. Hannover⸗Wülfel, den 28. Sep⸗ tember 1925. 1.“ Eisenwerk Wülfel. Der Vorstand. 8

Der Vorstand.

[73479] Aufforderung zur Anmeldung des Altbesitzes von Industrieobligationen. Gemäß § 39 des Aufwertungsgesetzes vom 16 Juli 1925 RGBl 1 S. 117 fordern wir die Altbesitzer unserer 4 ½ % igen Anleihen vom Jahre 1904 und 1906 auf, ihre Schuldverschrei⸗ bungen, für die die Vorrechte des Altbesitzes in Anspruch genommen werden, zur Ver⸗ meidung des Verlustes des Genußrechts, innerhalb einer Frist von einem Monat seit dem Erscheinen dieser Aufforderung im Deutschen Reichsanzeiger bei dem Bankhause Wm. Schlutow, Stettin, anzumelden. Der Anmeldung sind die Mäntel der Schuldverschreibungen oder der Nachweis ihrer Hinterlegung beizufügen.

Altbesitzer sind die Inhaber von Schuldverschreibungen, die ihre Schuld⸗ verschreibungen vor dem 1. Juli 1920 er⸗ worben haben und die bis zur Anmeldung Obligationsgläubiger geblieben sind. Den Altbesitzern stehen gleich die Inhaber von Schuldverschreibungen, die gemäß § 38 des Aufwertungsgesetzes als vor dem 1. Juli 1920 erworben anzusehen sind.

Beweismittel für den Altbesitz sind binnen einer Frist von zwei Monaten seit dem Erscheinen dieser Aufforderung im Deutschen Reichsanzeiger einzureichen.

Die gleiche Aufforderung ist am 29. 9. d. J. im „General⸗Anzeiger“, Stettin, erschienen.

Stettin, den 26. September 1925.

Stettiner Kerzen⸗ und Seifen⸗Fabrik, Stettin 9.

1 Aufforderung zur Anmeldung des Altbesitzes von Industrieobligationen. Gemäß 82e des Aufwertungsgesetzes vom 16. Juli 1925 R.⸗G.⸗Bl. 1 S. 117 fordern wir die Altbesitzer unserer 4 ½¼ 7igen Anleihe vom Jahre 1907 auf, ihre Schuldverschreibungen, sir die die Vorrechte des Altbesitzes in Anspruch genommen werden, zur Ver⸗ meidung des Wakuftes des Genußrechts innerhalb einer Frist von einem Monat seit dem Erscheinen dieser Auffonderung im Deutschen Reichsanzeiger bei der: 1. unterzeichneten Gesellschaft, 2. Deutschen Bank, Filiale Bremen, Bremen, 3. Direction der Disconto⸗Gesellschaft, Filiale Bremen, Bremen, 4. J. F. Schröder Bank K. a. A., Bremen, anzumelden. Der Anmeldung sind die Mäntel der Schuldverschreibungen oder der Nachweis ihrer Hinterlegung beizufügen.

verschreibungen, die dhe⸗ Schuldverschrei⸗ bungen vor dem 1. Juli 1920 erworben haben und die bis zur Anmeldung Obli⸗ gationengläubiger geblieben sind. Den Alt⸗

Aufwertungsgesetzes als vor dem 1. Juli 1920 erworben anzusehen sinddt.. Beweismittel für den Altbesitz sind binnen einer Frist von zwei Monaten seit dem Erscheinen dieser Aufforderung im Deutschen Reichsanzeiger einzureichen. Die Aufforderung ist ferner erschienen in der Weser⸗Zeitung, Bremen, 29. September 1925. Wilhelmsburg a. d. Elbe, 29. September 1925. Bremer Oelfabrik Aktiengesellschaft. [71863] Aufforderung zur Anmeldung des Altbesitzes von „Industrieobligationen. Gemäß § 39 des Aufwertungsgesetzes vom 16. Juli. 1925 RGBl. 1 S. 117 fordern wir die unserer 4 proz. Teilschuldverschreibungen vom Jahre 1874, 4 proz. Teilschuldverschreibungen vom Jahre 1896 auf, ihre Schuldverschreibungen, 8 die die Vorrechte des Altbesitzes in Anspruch genommen werden zur Vermeidung des Verlustes des Genußrechts, innerhalb einer Frist von einem Monat seit dem Erscheinen dieser Aufforderung im Deut⸗ schen Reichsanzeiger bei unserer Gesellschaftskasse, Hannover, Kurzestraße 3, anzumelden. 8 „Der Anmelduna sind die Mäntel und die Zinsscheinbogen der Schuldverschrei⸗ bungen oder der Nachweis ihrer Hinter⸗ legung beizufügen. Altbesitzer sind die Inhaber von Schuld⸗ verschreibungen, die ihre Schuldverschrei⸗ bungen vor dem 1. Juli 1920 erworben haben und die bis zur Anmeldung Ob⸗ ligationengläubiger geblieben sind. Den Altbesitzern stehen gleich die Inhaber von Schuldverschreibungen, die gemäß § 38 des Aufwertungsgesetzes als vor dem 1. Juli 1920 erworben anzusehen sind. Beweismittel für den Altbesitz sind binnen einer Frist von zwei Monaten seit dem Erscheinen dieser Aufforderung im Deutschen Reichsanzeiger einzureichen. Die Entscheidung, ob die eingereichten Beweismittel ausreichend sind, erfolgt unter unserer ausschließlichen Verantwort⸗ lichkeit durch uns. Die Aufforderung ist in den nachstehen⸗ den Gesellschaftsblättern erschienen: 1. Hannoverscher Kurier, Hannover, am 28. September 1925. 2. Berliner Börsen⸗Zeitung, Berlin, am 28. September 1925. Hannover, den 29. September 1925. Aktien⸗Gesellschaft Georg Egestorffs Salzwerke und Chemische Fabriken. Der Vorstand.

den

Altbesitzer sind die Inhaber von Schuld⸗h

besitzern stehen gleich die Inhaber von Schuldverschreibungen, die gemäß § 38 des 1

am 1909

svom 16. Juli 1925

[72142] 8 Boden⸗Aktiengesellschaft Berlin. Aufforderung zur Anmeldung des Altbesitzes von Industrieobligationen. Gemäß § 39 des Aufwertungsgesetzes vom 16 Juli 1925 RGBl. I S. 117 fordern wir die Altbesitzer unserer 6 % igen Anleihe vom Jahre 1915 auf, ihre Schuldverschreibungen, für die

Steglitz,

Frist von einem Monat seit dem Er⸗ scheinen dieser Aufforderung im „Deut⸗ schen Reichsanzeiger“ bei unserer Gesell⸗ schaftskasse, Berlin W. 9, Potsdamer Straße 4, anzumelden.

Der Anmeldung sind die Mäntel der Schuldverschreibungen oder der Nachweis ihrer Hinterlegung beizufügen.

Altbesitzer sind die Inhaber von Schuld⸗ verschreibungen, die ihre Schuldverschrei⸗ bungen vor dem 1. Juli 1920 erworben haben und die bis zur Anmeldung Obli⸗ gationengläubiger geblieben sind. Den Alt⸗ besitzern stehen gleich die Inhaber von Schuldverschreibungen, die gemäß § 38 des Aufwertungsgesetzes ats vor dem 1. Juli 1920 erworben anzusehen sind.

Beweismittel für den Altbesitz sind binnen einer Frist von zwei Monaten seit dem Erscheinen dieser Aufforderung im „Deutschen Reichsanzeiger“ einzureichen.

Boden⸗Aktiengesellschaft Steglitz.

Der Vorstand. Hinrichs.

[730399)

Eisenwerk G. Meurer Aktien⸗ gesellschaft, Cossebaude⸗Dresden. Aufforderung zur Anmeldung des Altbesitzes von G Fudnfcf eeel 828 emã 2 ees Aufwertungsgesetze vom 16. Kan 1925 S. 117 fordern wir die Altbesitzer unserer 4 ½ Sigen Anleihe vom Jahre 1909 auf, ihre Schuldverschreibungen, für die die Vorrechte des Altbesitzes in Anspruch genommen werden, zur r⸗ meidung des veehes I1“ innerhalb einer Frist von einem Monat seit dem Erscheinen dieser Aufforderung im Deutschen Reichsanzeiger bei unserer Ge⸗ sellschaft oder bei der Allgemeinen Deutschen Credit⸗Anstalt Abteilung

Dresden anzumelden. 8

Der Anmeldung sind die Mäntel der Schuldverschreibungen oder der Nachweis ihrer Hrntei man beizufügen. Altbesitzer sind die Inhaber von Schuld⸗ verschreibungen, die ihre Schuldverschrei⸗ bungen vor dem 1. Juli 1920 erworben haben und die bis zur Anmeldung Obligationengläubiger geblieben sr. Den stehen gleich die Inhaber von Schuldverschreibungen, die gemäß § 38 des Aufwertungsgesetzes als vor dem 1. Juli erworben anzusehen sinnd. Beweismittel, für den Altbesitz sind binnen einer Frist von zwei Monaten seit dem Erscheinen dieser Aufforderung im Deutschen Reichsanzeiger einzureichen.

Die Aufforderung ist im Dresdner An⸗ zeiger am 29. September 1925 erschienen.

ir sind bereit, die noch im Umlauf

befindlichen Stücke unserer Anleihe von zu den im Aufwertungsgesetz vor⸗ Sätzen schon jetzt einzulösen.

ie Obligationäre, die von diesem An⸗ ebot Gebrauch machen wollen, haben ihre bligationen mit Erneuerungs⸗ und peascfine für den 1. April 1925 u. ff., ofern sie in den Fällen, in denen Alt⸗ besitz vorliegt, nicht schon zur Altbesitz⸗ anmeldung eingeliefert worden sind, bei unserer elschaft oder der Allgemeinen Deutschen Kredit⸗Anstalt bteilung Dresden, Dresden, einzureichen.

Cossebaude b. Dresden, den 26. Sep⸗ tember 1925.

Eisenwerk G. Meurer Aktien⸗

gesellschaft.

[73031] Waäaren⸗Einkaufs⸗Verein zu Görlitz A.⸗G. Aufforderung zur Anmeldung des Altbesitzes von Industrieobligationen. Gemäß § 39 des vgneeecesehe RGBl. S. 117

[— fordern wir’ die Altbesitzer unserer

vom vom

vom

nachstehend aufgeführten Anleihen:

1. 4 ½ % Anleihe vom Jahre 1894.

2. 4 ½ % Anleihe Jahre 1897,

3. 4 ½ % Anleihe Jahre 1899,

4. 4 ½ % Anleihe Jahre 1908,

5. 5 % Anleihe vom Jahre 1920 auf, ihre Schuldverschreibungen, für die die Vorrechte des Altbesitzes in Anspruch genommen werden, zur Vermeidung des Verlustes des Genußrechts, innerhalb einer Frist von einem Monat seit dem Erscheinen dieser Aufforderung im Deut⸗ schen Reichsanzeiger in unserem Haupt⸗ kontor in Görlitz, Rauschwalder Str. 41, anzumelden. Gleichfalls sind die Haupt⸗ kontore unserer Niederlassungen in Frank⸗ furt, Dresden, Cottbus bereit, die Ver⸗ mittelung der Anmelduna für die dort an⸗ sässigen Besitzer unserer Anleihen zu übernehmen.

Der Anmeldung sind die Mäntel der Schuldverschreibungen oder der Nachweis ihrer Hinterlegung beizufügen.

bungen vor dem 1. Juli 1920 erworben haben und die bis zur Anmeldung Ob⸗ igationsgläubiger geblieben sind. Den Altbesitzern stehen gleich die Inhaber von

.Herrmann. Otto Klein. M. Schwarzmann.

H. Huesmann. Dr. C. Fauvet.

Schuldverschreibungen, die gemäß § 38

*

die Vorrechte des Altbesitzes in Anspruch 8 genommen werden, zur Vermeidung des Verlustes des Genußrechtes innerhalb einer

Altbesitzer sind die Inhaber von Schuld⸗ verschreibungen, die ihre Schuldverschrei⸗

9*

des Aufwertungsgesetzes als vor 1. Juli 1920 erworben anzusehen sind Beweismittel für den Altbesitz si binnen einer Frist von zwei Monaten sei dem Erscheinen dieser Aufforderung 8 Deutschen Reichsanzeiger einzureichen. Die Aufforderung ist in den nachstehe den Gesellschaftsblattern erschienen! en⸗ am 29. September in sämtlichen vier ee eitagen und am 29. September im Görlitz, den 29. September 1905 Waaren⸗Einkauss⸗Vereih⸗ 8 zu Görlitz A.⸗G.

[73076] Aufforderung

zur Anmeldung des Altbesitzes von

Industrieobligationen. Gemäß § 39 des Aufwertungsgesees vom 16. li 1925 R.Heaser S. 117 fordern wir die Altbesitzer unserer 4 ½ Sigen Anleihe vom Jahre 1919 Schuldverschreibungen für die die Vorrechte des Altbesitzes in An⸗ spruch genommen werden, zur Vermeidun des Verlustes des Genußrechts innerhalb einer Frist von einem Monat seit dem Erscheinen dieser Aufforderung im Deut⸗ schen Reichsanzeiger bei 1. der Gesellschaftskasse in Dresden, 2. der Deutschen Bank in Dresden und Berlin, 3. der Dresdner Bank in Dresden und . der Commerz⸗ un rivat⸗Bank i Dresden und Berlin, 5. der Sächsischen Staatsbank. in Dresden und Leipzig, 6. C. Schlesinger⸗Trier K. a. A. in Berlin an spung sind d

der Anmeldung si ie Mäntel; Schuldverschreibungen mit einem nahn mäßig geordneten, doppelten Nummern⸗ verzeichnis oder der Nachweis ihrer Hinterlegung beizufügen.

Altbesitzer sind die Inhaber von Schuld⸗ verschreibungen, die ihre Schuldverschrei⸗ bungen vor dem 1. Juli 1920 erworben haben und die bis zur Anmeldung Söhgstionengenb 6. eblieben sind. Den Altbesitzern stehen Füich die Inhaber von Schuldverschreibungen, die gemäß § 38 de

Aufwertungsgesetzes als vor dem 1. Jüt

1920 erworben anzusehen sind. „Beweismittel, 88 den Altbesitz sind binnen einer Frist von zwei Monaten seit dem Erscheinen dieser Aufforderung in Deutschen Reichsanzeiger einzureichen.

Die Entscheidung darüber, ob die ein⸗ gereichten Beweismittel ausreichend sind, Ffarfs lediglich durch die unterzeichnete Gesellschaft.

Die Anmeldung des Vorrechts des Alt⸗ besitzes ist provisionsfrei, soweit sie an den Schaltern der Anmeldestellen erfolgt. Anderenfalls wird seitens der oben⸗ genannten Bankinstitute die übliche Pro⸗ vision in Anrechnung gebracht.

Die e ist in den nach⸗ stehenden 1 tsblättern erschienen,

1. im Dresdner Anzeiger am 25. Sep⸗

tember 1925 Nr. 453,

2. in der Berliner Börsen⸗Zeitung an 26. September 1925, Nr. 452. Dresden, den 23. September 1925. Lingner⸗Werke Aktiengesellschast. Rich. Sichler.

[72430] Aufforderung zur Anmeldung des Altbesitzes von Industrieobligationen. Gemäß § 39 des Aufwertungsgesetzes vom 16. Juli 1925 G.⸗Bl. . S. 117 fordern wir die Altbesitzer unserer 4 ½ Pigen Anleihe vom Jahre 1920 auf, ihre Schuldverschrei⸗ bungen, für die die Vorrechte des Alt⸗ besitzes in Anspruch genommen werden, zur Vermeidung des Verlustes des Ee⸗ nußrechts innerhalb einer Frist von einem Monat seit dem Erscheinen 18 Aufforderung im Deutschen Reichs⸗ anzeiger bei:

MR.⸗ 2

Iin Berlin: 1. der Direction der Disconto⸗Gesel⸗ schaft, 2. der Dresdner Bank, 3. der Darmstädter & Nationalbank, 4. dem Bankhause S. Bleichröder, 5. der Kasse unserer Gesellschaft, in Köln: 6. dem A. Schaffhausen'schen Bant⸗ verein A.⸗G., anzumelden. 1 Der Anmeldung sind die Mäntel der Schuldverschreibungen oder der Nach⸗ weis ihrer Hinterlegung beizufügen. Altbefitzer sind die Inhaber von Schuldverschreibungen, die ihre Schuld⸗ verschreibungen vor dem 1. Juli 1920 erworben und die bis zur Anmel⸗ dung Ob igationengläußi er geblieben sind. Den Altbesitzern stehen gleich die Inhaber von Schuldverschreibungen, 8 gemäß § 38 des Aufwertungsgesetzes als vor dem 1. Juli 1920 erworben anzu⸗ sehen sind. Ebenso sind anmeldeberech⸗ tigt diejenigen, deren Schuldverschrei bungen nach dem 13. Februar 1924 zue⸗ Rückzahlung gelangt sind und im Zei⸗ punkte der Rückzahlung Altbesitz Sinne des Gesetzes waren 88 45). And Beweismittel für den Altbesitz 2— binnen einer Frist von zwei Monat⸗ seit dem Fs genss dieser Aufforderung im Deutschen Reichsanzeiger einz reichen. . c⸗ Die Aufforderung ist in den nan⸗ stehenden Gesellschaftsblättern erschiene b 1. in der Berliner Börsen⸗Zeitung 28. September 1925, er an 2. im Berliner Börsen⸗Courier 28. September 1925. gn Berlin, den 26. September 1925. Gebr. Böhler & Co. Aktie gesellschaft. 1

dem

e. 228.

Deutschen Reichs

Fünfte B

eila

ge

anzeiger und Preußischen Staatsa

8

zeiger

Verlin, Dienstag, den 29. September

seäufe, 1 Verlosung

dit 8 Deut che Kolonialgesellschaften.

ꝛc. von Wertpapieren.

sachen. nnra ace gerlußs u. Fundsachen, Zustellungen u. dergl. Verpachtungen, Verdingungen ꝛc.

esellschaften auf Aktien, Aktiengesellschaften

Offentlicher Anzeiger.

Anzeigenpreis für den Raum einer 5 gespaltenen Einheitszeile

1,05 Reichsmark freibleibend.

——

Erwerbs⸗ und

6. 7. 8.

1925

Wirtschafts enossenschaften.

Niederlassung ꝛc. von Rechtsanwälten. Unfall⸗ und Invaliditäts⸗ ꝛc. Versicherung. 9. Bankausweise.

10. Verschiedene Bekanntmachungen

11. Privatanzeigen.

23☛ Befristete Anzeigen müssen drei Tage vor dem Einrückungstermin bei der Geschäftsstelle eingegangen sein. l☚

5. Kommanditgesell⸗

ften auf Aktien, Aktien⸗ geseͤschaften und Deutsche

Kolonialgesellschaften

B0l9” Aufforderung vur Anmeldung des Altbesitzes von Industrieobligationen. gemäß § 39 des 1u1“ 5.117 fordern wir die Altbesitzer aserer Tüngen Anleihe vom Jahre 1911 uf ihre zuldverschreibungen, für die je Vorrechte des Altbesitzes in Anspruch eenommen werden, zur Vermeidung des Perlustes des Genußrechts innerhalb einer iist von einem Monat seit dem Er⸗ fann dieser Aufforderung im Deutschen seichsanzeiger bei der Hildesheimer Bank in Hildesheim anzumelden. 1 Der Anmeldung sind die Mäntel und ginescheinbogen der Schuldverschreibungen dher der Nachweis der Hinterlegung der Mäntel und Bogen der Teilschuldver⸗ screibungen beizufügen. Altbesitzer 89” die Inhaber von Echuldverschreibungen, die ihre Schuld⸗ terschreibungen vor dem 1. Juli 1920 er⸗ worben haben und die bis zur Anmeldung Dbligationengläubiger geblieben sind. Den Alcbesitzern stehen gleich die Inhaber von Schuldverschreibungen, die gemäß §. 38 des Aufwertungsgesetzes als vor dem 1 Juli 1920 erworben anzusehen sind. Beweismittel für den Altbesitz sind binnen einer Frist von zwei Monaten set dem Erscheinen dieser Aufforderung in Deutschen Reichsanzeiger einzureichen. Die Aufforderung ist in den nach⸗ schenden Gesellschaftsblättern erschienen: 1. Hildesheimer Allgemeine Zeitung, rstenbergsche Zeitung Hildesheim, am 25. September 1925 Hisdesheimsche Zeitung, Kornackersche Zeitung, Hildesheim, am 24. Sep⸗ tember 1925. 8 Die Entscheidung darüber, ob ein⸗ serichte Beweismittel ausreichend sind, efolgt nicht durch die Anmeldestelle, sondern unter unserer ausschließlichen Mrantwortlichkeit durch uns. Hildesheim, den 26. September 1925. 8.W. Otto, Malzfabrik Hildesheim, Aktiengesellschaft.

[73351] Aufforderung sur Anmeldung des Altbesitzes von Industrieobligationen. Gemäß § 39 des Aufwertungsgesetzes bom 16. Juli 1925 RGBl. I S. 117 socreen wir die Altbesitzer unserer 5 % igen Anleihe vom Jahre 1900, interzeichnet mit unserer früheren Firma Glektrizitäts⸗Akt.⸗Ges. vorm Hermann Hüge, auf, ihre Schuldverschreibungen, für jie die Vorrechte des Altbesitzes in An⸗ druch genommen werden, zur 2 des Verlustes des Genußrechts, innerhal iner Frist von einem Monat seit dem sscheinen dieser Aufforderung im Deut⸗ chen Reichsanzeiger 1 bei unserer Gesellschafts⸗ asse.

bei der Dresdner Bank in Berlin und

C haim bei der Allgemeinen Deutschen Credit⸗

Anstalt in Leipzig und Chemnitz anzumelden. . Der Anmeldung sind die Mäntel der Schuldverschreibungen mit einem zahlen⸗ näßig geordneten doppelten Nummernver⸗ ficnis oder der Nachweis ihrer Hinter⸗ ng beizufügen.

Alt esitzer sind die Inhaber von Schuld⸗ terschreibungen, die ihre Schuldverschrei⸗ bangen vor dem 1. Juli 1920 erworben aben und die bis zur Anmeldung Obli⸗ sationengläubiger geblieben sind. Den Alt⸗ efizern stehen gleich die Inhaber von -uldverschreibungen, die gemäß § 38. Uhlufwertungsgesetzes als vor dem 1. Juli

erworben anzusehen sind. Beweizmitte! für den Altbesitz sind innen einer Frist von zwei Monaten seit

im Erscheinen dieser Aufforderung im eutschen Reichsanzeiger einzureichen. Die atscheidung darüber, ob die eingereichten eeweismittel ausreichend sind, erfolgt shgic nur durch die unterzeichnete Ge⸗

sidie Anmeldung des Vorrechts ist pro⸗ mionsfrei, soweit sie an den Schaltern 5 Anmeldestellen erfolgt. Anderenfalls nd seitens der obengenannten Bankhäuser sagübliche Provision in Anrechnung ge⸗

Chemnitz, den 29. September 1925.

gentrlitrze Johe 8 lektricitãts. Artie Ulschaft. 06. itthauer.

v. Glinski.

[73022 Aufforderung 8 zur Anmeldung des Altbesitzes von Industrieobligatiovnen.

In unserer Feanntmachung 21. September 1925, veröffentlich in Nr. 223 des Deutschen Reichsanzeigers vom 23. September 19. 12 in 1

ihre

Ziffer 2 anstatt 4 % Anlei he vom 8” zu setzen: 8

4 % Anleihe vom Jahre 1904. Alfeld, Leine, 26. September 1925.

Hannoversche Papierfabriken Alfeld⸗ Gronau vormals Gebr. Woge.

[73015 Aufforderung zur Anmeldung des Altbesitzes von Industrieobligationen. Gemäß § 39 des Aufwertungsgesetzes vom 16. Juli 1925 G.⸗Bl. 1. S. 117 fordern wir die Altbesitzer unserer 4 % Yͤigen Anleihe vom Jahre 1914 auf, ihre Schuldverschreibungen, für die die Vorrechte des Altbesitzes in Anspruch enommen werden, zur Vermeidung des erlustes des öö innerhalb einer rist von einem Monat seit dem Er⸗ cheinen dieser Aufforderung im Deutschen eichsanzeiger u bei der Hildesheimer Bank in Hildes⸗ heim oder Gebr. Arnhold, Dresden⸗A. 1. Waisen⸗ eeerag 18/22, und erlin W. 56, Französische Str. 33e, anzumelden. 1 Der Anmeldung sind die Mäntel und Zinsscheinbogen der Schuldverschreibungen nebst einem der Nummernfolge nach ge⸗ geordneten Verzeichnis in doppelter Aus⸗ eextigung oder der Nachweis der Hinter⸗ legung der Mäntel und Bogen der Teil⸗ schuldverschreibungen beizufügen. Altbesitzer sind die Inhaber von Schuldverschreibungen, die ihre Schuld⸗ verschreibungen vor dem 1. Juli 1920 er⸗ worben haben und die bis zur Anmeldung Obligationengläubiger geblieben sind. Den Altbesitzern stehen gleich die Inhaber von Schuldverschreibungen, die gemäß § 38 des Aufwertungsgestzes abs vor dem 1. Juli 1920 erworben anzusehen sind. eweismittel für den Altbesitz sind binnen einer Frift von zwei Monaten seit dem Erscheinen dieser Aufforderung im Deutschen Reichsanzeiger einzureichen. Die Aufforderung ist in den nach⸗ stehenden Gesellschaftsblättern erschienen: 1. Braunschweigische Landeszeitung ö“ weig, am 25. September

2. Dresdner Anzeiger, Dresden, am 25. September 1925, 3. Hildesheimer Allgemeine Zeitung, stenbergsche Zeitung, Hildesheim, am 25. September 1925, 8 4. e Zeitung, Kornackersche Zeitung, P-8 desheim, am 24. Sep⸗ tember 1925. 8 Die Entscheidung darüber, ob ein⸗ gereichte Beweismittel ausreichend sind, erfolgt nicht durch die Anmeldestelle, sondern unter unserer ausschließlichen Verantwortlichkeit durch uns. 8 Niedersedlitz, 26. September 1925. Malzfabrik Niedersedlitz Aktiengesellschaft.

2

171919 Aufforderung zur Anmeldung des Altbesitzes von Industrieobligationen. Gemäß § 39 des Aufwertungsgsesetzes vom 16. Juli 1925 . „Bl. 1 S. 117 fordern wir die Altbesitzer unserer 3 ½ %

3 ½ 9%

M.⸗ 2 ½

konv. Anleihe vom Jahre 1884, Anleihe vom Jahre 18955, 3 ½¼ % Anleihe vom Jahre 1903, 3 ½ % Anleihe vom Jahre 1906, 4 % Anleihe vom Jahre 1906, 4 % Anleihe vom Jahre 1909, 4 ½% % Anleihe vom Jahre 1920, auf, ihre Schulverschreibungen, für die die Vorrechte des Altbesitzes in Anspruch ge⸗ Se ges-; zur Vermeidung des Verlustes des 8* 22 Oktober 1925 (einschließlich) bei ““ in Blanken⸗ burg oder 8 bei 8 Deutschen Bank in Berlin anzumelden. * Der Anmeldung sind die Mäntel und Zinsscheinbogen der Schuldverschreibungen nebst einem der Nummernfolge nach ge⸗ ordneten Verzeichnis in doppelter Aus⸗ fertigung oder der Nachweis der Hinter⸗ legung der Mäntel und Bogen beizu⸗

fügen.

Alibesitzer sind die Inhaber von Schuld⸗ 8 die 85 Schuldverschrei⸗ bungen vor dem 1. Juli 1920 erworbe haben und die bis zur Anmeldung Osli⸗ ationengläubiger blieben sind. Den Alg itzern stehen gleich die Inhaber von Schuldverschreibungen, die ema § 38 des Fußehnneage etzes als b 1. Juli 9 erworben a n sind. Iuli. 12 he ür den Alt Fr sin⸗ bis zum 30. November 1925 einzureichen.

vom bracht

Genußrechts bis zum

uns und am Schalter der Anmeldestellen Die Entscheidung, ob die eingereichten erfolgt; anderenfalls wird von letzteren

die übliche Provision in Anrechnung ge⸗

racht. Die Entscheidung darüber, ob die ein⸗ gereichten Beweismittel ausreichend sind, erfolgt nicht durch die als Anmeldestelle fungierende Bank, sondern unter unserer ausschließlichen rantwortlichkeit durch uns. Die Aufforderung ist in den nachstehen⸗ den Gesellschaftsblättern am 28. Sep⸗ tember 1925 erschienen: 1. Braunschweigische Anzeigen, 2. Berliner Börsen⸗Zeitung, 3. Berliner Börsen⸗Courier. Blankenburg a. Harz, im Seß⸗ tember 1925. 1 Halberstadt⸗Blankenburger Eisen⸗ bahn⸗Gesellschaft. Steinhoff. Kratz.

[72382] Aufforderung zur Anmeldung des Altbesitzes von Industrieobligationen. Gemäß § 39 des Aufwertungsgesetzes vom 16. Juli 1925 R.⸗G.⸗Bl. 1 S. 117 fordern wir die Altbesitzer unserer 4 ½ Pigen Anleihe von 1919 auf, ihre Schuldverschreibungen, für die die Vorrechte des Altbesitzes in Anspruch genommen werden, zur Vermeidung des Verlustes des Genußrechts innerhalb einer Frist von einem Monat seit dem Erscheinen dieser Aufforderung im Deutschen Reichsanzeiger in Berlin bei der Hauptkasse der All⸗ gemeinen Elektricitäts⸗Gesellschaft, NW. 40, Friedrich⸗Karl⸗Ufer 2/4, anzumelden. Der Anmeldung sind die Mäntel der Schuldverschreibungen oder der Nachweis ihrer Hinterlegung beizu⸗ fügen. Die Beifügung der Zinsschein⸗ bogen stellen wir anheim; ein der Nummernfolge nach geordnetes Ver⸗ zeichnis in doppelter Ausferkigung ist

Beweismittel ausrei unter wortlichkeit durch

stehenden Gesellschaftsblättern erschienen:

chend sind, unserer ausschließlichen Verant⸗ uns. Die Aufforderung ist in den nach⸗[v 1. Casseler Tageblatt. Cassel, 24. September 1925,

2. Casseler Post, Cassel, am 24. Sep⸗ tember 1925, 1 3. Hannoverscher Courier, Hannover,

am 24. September 1925. Cassel, den 26. September 1925. Aktiengesellschaft für Federstahl⸗ Industrie vorm. A. Hirsch & Co. Der Vorstand.

[72401] Aufforderung 3 zur Anmeldung des Altbesitzes von Industrieobligationen.

Gemäß § 39 des Aufwertungsgesetzes vom 16. Juli 1925 R.⸗G.⸗Bl. 1 S. 117 fordern wir die Altbesitzer unserer

4 ¹¼% %igen Anleihe vom Jahre

1920

am

auf, ihre Schuldverschreibungen, für die die Vorrechte des Altbesitzes in Anspruch W werden, zur Vermeidung des erlustes des Genußrechts innerhalb einer Frist von einem Monat seit dem Erscheinen dieser Aufforderung im Deutschen Reichsanzeiger bei unserer Peseglehetteege anzumelden.

Der Anmeldung sind die Mäntel der Schuldverschreibungen mit einem zahlen⸗ mäßig geordneten doppelten Nummern⸗ verzeichnis oder der Nachweis ihrer Hinterlegung beizufügen.

Altbesitzer sind die Inhaber von Schuldverschreibungen, die ihre Schuld⸗ verschreibungen vor dem 1. Juli 1920 erworben haben und die bis zur Anmel⸗ dung Obligationsgläubiger geblieben sind. Den Se stehen gleich die Inhaber von S huldverschreibungen, die

mitzuliefern. ltbesitzer sind die Inhaber von Schuldverschreibungen, die ihre Schuld⸗ verschreibungen vor dem 1. Juli 1920 er⸗ worben „haben und die bis zur Anmel⸗ dung Obligationsgläubiger geblieben sind. Den Altbesitzern st en gleich die Inhaber von Schuldverschreibungen, die gemäß § 38 des Aufwertungsgesetzes als vor dem 1. Juli 1920 erworben anzu⸗ sehen sind. * Beweismitel für den schbesit sind binnen einer Frist von zwei Monaten seit dem Erscheinen dieser Aufforderung im Deutschen Reichsanzeiger einzu⸗ reichen. . Die Aufforderung ist in den nach⸗ folgenden Uefellfchatsblättern erschienen: 1. im Berliner Börsen⸗Courier am 25. September 1925, 2. im Berliner Tageblatt am 26. tember 1925. .“ Berlin⸗Oberschöneweide, 25. tember 1925. 1“ . Nationale Automobil⸗Gesellschaft Aktiengesellschaft. Junk. Kleczewer.

Aufforderung unmeldung des Altbesitzes von Industrieobligationen.

Gemäß § 39 des Aufwertungsgesetzes vom 16. 7. 1925 (Reichsgesetzblatt I Seite 117) fordern wir die Altbesitzer

erer une e Teilschuldverschreibungen vom Jahre 1909, 4 ¼ % Teilschuldverschreibungen vom Jahre 1912 1“ auf, ihre Schuldverschreibungen, für die die Vorrechte des Altbesitzes in Anspruch genommen werden, zur Vermeidung des Verlustes des Genußrechts, innerhalb einer Frist von einem Monat seit dem Aufforderung im Deutschen Reichsanzeiger bei unserer Gesellschaftskasse,

[72431 zur

in Cassel, bei der Dresdner Bank in bei der Dresdner Bank Filiale nover in Hannover anzumelden. Der Anmeldung Mäntel der Schuldverschreibungen der Nachweis der Hinterlegung beizufügen. Altbesitzr sind die Inhaber von Schuldverschreibungen, die ihre Schuld⸗ verschreibungen vor dem 1. 7. 1920 er⸗

in Prli, n⸗

worben „un Seliqionfnauss er n Altbesitzern stehen

des Aufwertungsgesetzes als m 1. 7. 1920 erworben anzu

binnen einer Frist von mwei seit dem Ers⸗ Rei

sie an den Schaltern der

Die Anmeldung der Vorrechte des Alt⸗ besitzes ist mobson

sfrei, soweit sie bei] Provisio

cfolgt; andernfalls wird die Frovi n in xbracht

8 8

bei der Dresdner Bank Filiale Cassel

find die Selisesfcbesbamatn die gemäß §

haben und bis Anmeldung nhger gebfiehen. wsgs.

dfech de Inhaker rben von Schuldverschreibungen, maß sehen sind. Beweismittel für den Altbesi 8.2 dieser Aufforderung Die Anmeldung ist provisionsfr —2 velise· Maschinenban

gemäß § 38 des Aufwertungsgesetzes als vor dem 1. Juli 1920 erworben anzu⸗ sehen sind. Beweismittel für den Altbesitz sind binnen einer Frist von zwei Monaten seit dem dieser Aufforderung im Deutschen Reichsanzeiger einzu⸗ reichen. Die Entscheidung darüber, ob die eingereichten Beweismittel aus⸗ reichend sind, erfolgt lediglich nur durch die unterzeichnete Gesellschaft. Die Aufforderung! ist in nach⸗ stehenden Gesellschaftsblättern erschienen: 1. Berliner Börsen⸗Courier am 28. 9. 1925, 2. Berliner Börsen⸗Zeitung 28. 9. 1925, 3. Frankfurter 1925. Erfurt, den 25. September 1925. Eduard Lingel Schuhfabrik A. G. Stiefel. Kuhn.

[73348] 3 Zeitzer Eisengießerei und Maschinenbau⸗Actien⸗ Gefellschaft, Zeitz.

Aufforderung zur Anmeldung des Altbesitzes von iudustrieobligationen.

Gemäß § 39 des Aufwertungsgeseßes vom 16. Juli 1925 REBl. I S. 117 fordern wir die Altbesitzer unserer 4 ½ % gen Auleihen vom Jahre 1907 und 1920 auf, ihre Schuldver⸗ schreibungen, für die die Vorrechte des Altbesitzes in Anspruch genommen 1 zur Vermeidung des Verlustes des Genuß⸗ rechts, inverhalb einer Frist von einem Monat seit dem Erscheinen dieser Auf⸗ forderung im Deutschen Reichsanzeiger der Bank⸗Commandite Simon, Katz & Co., Berlin W. 9, Voßstraße 13, anzumelden. 2 8 8 Der Anmeldung sind die Mäntel der Schuldverschreibungen beizufügen. Altbesitzer sind die Inhaber von Schuld⸗ verschreibungen, die ihre Schuldverschrei⸗ bungen vor dem 1. Juli 1920 erworben haben und die bis zur Anmeldung Obli⸗

am

Zeitung am 28. 9.

[72762] 1 erfolgt zur Anmeldung des Altbesitzes von

Aufforderung

ndustrieobligationen. Gemäß § 39 des SeeZeebe om 16. Juli 1925 RGBl. I S.

fordern wir die Altbesitzer unserer

3 ½ % Obligationenanleihe von 1895

auf, ihre Schuldverschreibungen, für die die Vorrechte des Altbesitzes in Feeacn werden, zur Vermeidung des

Anspruch erlustes des Genußrechts innerhalb einer

Frist von einem Monat seit dem Er⸗

cheinen dieser Aufforderung im Deutschen

Reichsanzeiger bei uns anzumelden.

Der Anmeldung sind die Mäntel der

Schuldverschreibungen oder der Nachweis

hrer Hinterlegung beizufügen. Altbesitzer Und die Inhaber von Schuld⸗

verschreibungen, die ihre Schulvverschrei⸗ bungen vor dem 1. Juli 1920 erworben haben und die bis zur Anmeldung Obli⸗ Petfonegtche h geblieben sind. Den Alt⸗

esitzern stehen gleich die Inhaber von

Schuldverschreibungen, die gemäß § 38 des Aufwertungsgesetzes

als vor dem 1. Juli 1920 erworben anzusehen sind. Beweismittel für den Altbesitz sind binnen einer Frist von zwei Monaten seit dem Erscheinen dieser Aufforderung im Deutschen Reichsanzeiger einzureichen

Breslauer

Breslau, Zwingerstr. 10/12 Der Vorstand.

72763] 1 Dreslauer V“

Die außerordentliche Generalversamm⸗ lung unserer Gesellschaft vom 19. 12. 24 hat beschlossen, das Grundkapital von 398 750 im Verhältnis von 5 zu 3 auf 239 250 RM umzustellen und sämt⸗ liche Namensaktien in Inhaberaktien um⸗ zuwandeln. 3

Nachdem dieser Beschluß in das Handels register eingetragen ist, fordern wir unsere Aktionäre auf, ihre Aktien ohne Gewinn⸗ anteilscheinbogen unter Beifügung eines doppelten, nach der Nummernfolge geord⸗ neten Verzeichnisses zwecks E“ des Nennwertes bis zum 15. Oktober bei unserer Betriebsleitung, Zwingerstr. 10/12, einzureichen. 1 Breslau, im September 1925. 1 Breslauer Hallenschwimmbad A. G. Der Vorstand.

[72676] W

Kleinbahn Celle⸗Wittingen A. G.

Die Aktionäre der Gesellschaft werden

hierdurch zur ordentlichen General⸗

versammlung auf Sonnabend, den

17. Oktober 1925, Vormittags

9 ½ Uhr, zu Celle, Sitzungssaal des Rat⸗

hauses, eingeladen.

Tagesordnung:

1. Bericht des Vorstands und des Auf⸗ sichtsrats über den Vermögensstand usw. 24a des Statuts) für da Geschäftsjahr 1924/25. .

Genehmigung der Bilanz und Fest⸗ stellung des Reingewinns und der Dividende. 8

3. Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats. 8 18

Die Legitimation der Aktionäre wird

durch das Aktienbuch geführt.

Celle, den 26. September 1925.

Der Vorfitzende des Aufsichtsrats

Meyer, Oberbürgermeister.

[73027] 2. Aufforderung. Gemäß Beschluß der Generalversamm⸗

bei lung vom 25. 8. 25 ist das Stammkavpital

unserer Gesellschaft von RM 20 000 auf RM 5000 in der Weise herabgesetzt worden, daß von je 4 bei der Gesellschaft einzureichenden Aktien je 3 vernichtet werden und die vierte Aktie zum Zeichen ihrer weiteren Gültigkeit mit dem Stempel⸗ aufdruck versehen ist: „Gültig geblieben gemäß Zusammenlegungsbeschl vom 25. 3. 19250.

Wir fordern demgemäß unsere Aktionäre

gationengläubiger geblieben sind. Den Pltbesitern stehen gleich die Inhaber von des Aufwertungsgesetzes als vor dem 1. Juli 1920 erworben anzusehen sind. Beweismittel für den Altbesitz sind binnen einer Frist von zwei Monaten seil Erscheinen dieser Aufforderung im seutj

st

24. 9. 25, Berliner Börsen⸗Courier Nr. 448 am 24.29. 25, .

Eisengiezerei und cZien⸗Gesellschaft.

8 vember 1925 bei der Gesell

auf, ihre Aklien bis spätestens 30. No⸗ zur Ees cchase Kehaeccen se bahnar -— fmrechenden Akrtionäre zur Verfügung zu stellen. 1 Aktien, die nicht eingereicht ober die von

legung 4 zu 1 nicht icht zur für der sind,

gten jur werden für kraftlos Mannheim, den 26. August 1925. Bereinigte Mannheimer Spieg fabriken Peter & Co. u. Fried n, A.⸗G., Mannheim.

Gandlitz. Laxy.

Der Borstand. 1 8