Westerstede. 1 In dem Konkursverfahren über da Vermögen des alleinigen Inhabers der irma: Südedewecht r. Otto Bartels, Südedewecht, Land⸗ irt Otto Bartels, Z. in Vechta, findet auf Antrag des Konkursver⸗ walters am 13. Oktober d. J., Vor⸗ mittags 9 ¾ Uhr, eine Gläubigerver⸗ sammlung statt. Tagesordnung: Be⸗ chlußfassung darüber, ob der Prozeß auf Inanspruchnahme eines Felsbahn, gleises, von 19 Torfverladungen und eines Verladegerüstes als Zubehör zun Grundstück gesähe werden sol.. 21. September 1925. Amtsgericht Westerstede.
Wiesbaden. 8 72828] In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Firma Tuch⸗Wenzel Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung wird in Abänderung des Beschlusses vom 21. September 1925 an Stelle des Rechtsanwalts Arnold Kahn der Rechts⸗ anwalt Dr. Sulzberger, hier, zum Kon⸗ kursverwalter bestellt. Wiesbaden, den 23. September 1925. Amtsgericht. Abt. 8.
Zeitz. [72880]
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Wagenfabrikanten Paul Böttger in Gleina ist Termin zur Ab⸗ nahme der Schlußrechnung auf den 24. Oktober 1925, Vormittags 10 Uhr, vor dem hiesigen Amtsgericht, Zimmer 22, anberaumt worden. “
Zeitz, den 26., September 1925.
Preußisches Amtsgericht.
““
Altona, Elbe. [72881] Ueber das Vermögen des Kaufmanns Leopold Heldmann, Heilwigstraße 126, burg, Alleininhabers der Firma J. Palasch, Fisch. und Fleischmehlfabrik, delstedt, Ottensener Straße, und per⸗ sönlich haftender Gesellschafter der Firma „Heldmann & Comp., Kommandit⸗ gesellschaft. Export u. Import, Hamburg, Ballinhaus, ist heute die Geschäntzguffüht eröffnet. Aufsichtsführer: beeid. Bücher⸗ Farferes Johs. Bartels in Altona, wüseumstr., 25, und Amandus Lange, Hamburg, Lilienstr. 36. Altona, den 24. Seytember 1925. Das Amtsgericht, Konkursgericht.
Altona, Elbe. [72709]
Die Geschäftsaufsicht zur Abwendung des Konkutses über das Vermögen der offenen Handelsgesellschaft in Firma Karl Adler & Co. (Export von Spielwaren⸗ und Haushaltsgegenständen) in Altona, Allee 108, jetzt in Hochkamp, Schanzen⸗ straße 28 (Zweigniederlassungen in Sonne⸗ burg, Olbernhau und Nürnberg), ist nach
rechtskräftiger Bestätigung des Zwangs⸗
vergleichs aufgehoben. Altona, den 24. September 1925. 8 Das Amtsgericht. Konkursgericht.
Augsburg. [72681]
Das Amtsgericht Augsburg hat über das Vermögen der Fa. A. de Crignis, Kolonialwaren in Augsburg, o. H.⸗G., am 25. September 1925, Nachm. 4 Uhr, die Geschäftsaufsicht zur Abwendung des Konkurses angeordnet. Aufsichtsperson: Kaufmann Walter Reber in Augs⸗ burg. C9.
Gerichtsschreiberei des Amtsgerichts.
Bergen, Rügen. [72710] Die Geschäftsaufsicht über das Ver⸗ mögen des Rittergutspächters Malte von Veltheim in Crimvitz ist beendet, da der Zwangsvergleich vom 24. Juni 1925 rechtskräftig bestätigt ist. Bergen a. Rügen, den 12. September 1925. Das Amtsgericht.
Berlin. [72683]
Auf Antrag des Kaufmanns Richard Lüben in Firma Lüben & Buhse in Berlin 80., Köpenicker Straße 153, ist heute zur Abwendung des Konkursverfahrens eine Beaufsichtigung seiner Geschäftsführung angeordnet und Herr Dr. Croner, Berlin 80. 16, Schmidstraße 41, als Aussichts⸗ person bestellt.
Berlin, den 24. September 1925. Anmtsgericht Berlin⸗Mitte, Abt. 83, Nn. 607. 25, den 24. 9. 1925. marn.
uf Antrag der offenen Handelsgesell⸗ schaft in Firma Gebr. Nagel in Berlin, Schönhauser Allee 31, ist heute zur Ab⸗ wendung des Konkursverfahrens eine Be⸗ aufsichtigung ihrer Geschäftsführung an⸗ eordnet und Herr Reichsarchivrat z. D.
r. Croner in Berlin 80. 16, Schmid⸗ vr 41, als Aufsichtsperson bestellt.
mtsgericht Berlin⸗Mitte, Abteilung 84,
Nn. 431. 25, den 25. 9. 25.
Besigheim. [72684] F Ueber die Firma W. Rosenberger, G. m. b. H., mech. Schuhfabrik in Kirchheim a. N., ist am 24. September 1925 die Ge⸗ eaas eas angeordnet worden. Ge⸗ schäftsaufsichtsperson: Bezirksnotar Grie⸗ singer in Kirchheim a. N. Amtsgericht Besigheim.
Bonn. [72882]
Ueber das Vermögen der Firma Max Herschel Nachfolger, G. m. b. H. in
onn, wird zur Abwenduna des Kon⸗ urses heute, den 22. September 1925, Vormittags 11 Uhr, die Geschäftsaufsicht angeordnet. Der Antraag ist am 16. Sep⸗ tember 1925 gestellt. Zur Aufsichtsperson Beme Kaufmann “ lume in
e
Bonn, Kronprinzenstraße bestellt. orderungen sind nicht beim Gericht an⸗ zumelden, sondern dem Geschäftsaufsichter
Frankfurt, Main.
Nachmittags 1 Uhr 50 schäftsaufsicht zur Abwendung des Kon⸗ [72682) Füles über das ee der genannten Bansa, hier, Börsenstraße 15 II, wird als Aufsichtsperson bestellt.
Glückstadt.
Chemisch⸗Pharmaceutisches Laboratorium Inhaber Kaufmann und Passow in Glückstadt wird aufgehoben, da die Dreimonatsfrist des § 66 Abs. III Z. 3 abgelaufen ist, vergleich zur Bestätigung gelangt ist.
Göttingen. Fehabe. der
dessen Antrag vom 11. September 1925 heute, am 24. September, Nachmittags 6 Uhr, die Geschäftsaufsicht zur Abwendung des Konkurses angeordnet. anwalt Dr. Eckels in Göttingen wird zur Aufsichtsperson bestellt.
Personen: I. Kaufmann Georg Grosse in in Dresdner Bank in Hannover, 3. Buch⸗
[72685] Ueber das Vermögen der Ferscher. Nachfolger G. m. b. H. und Co., Abwendung des Konkurses heute, 22. September 1925, Vormittags 10,45 Uhr, die Geschäftsaufsicht angeordnet. Antrag ist am 12. September 1925, Vor⸗ mittags 11 Uhr, gestellt. Zur Aufsichts⸗ person wird der Kaufmann in Bonn, Kronprinzenstraße 33, bestellt. Bonn, den 22. September 1925. Amtsgericht. Abteilung 18.
Breslau. [72686] 1924 ist zur Abwendung des Konkurses die Geschäftsaufsicht über das Vermögen der Frau Martha Knobloch, Inhaberin des Silesiakaufhauses in Breslau, Gräb⸗ schener Straße 46, angeordnet worden. Aufsichtsperson ist Hugo von Alten⸗Bockum in Breslau, Freiburger Straße 34. (41. Nn. 288/25.)
Breslau, den 24. September 1925.
Das Amtsgericht.
Charlottenburg. [72687]
Zur Abwendung des Konkurses über das Vermögen der offenen Handelsgesellschaft Lorinser & Birkner in Berlin⸗Wilmers⸗ dorf, Meinekestr. 14, ist die Geschäfts⸗ aufsicht angeordnet. Herr Dr. Otto Heu⸗ mann in Berlin W. 15, Ludwigkirch⸗ straße 12, ist zur Aufsichtsperson bestellt. — Aktenzeichen 40. Nn. 43. 25.
Charlottenburg, den 24. September 1925.
Der Fer, Amtsgerichts.
Duisburg. [72688] Ueber das Vermögen der Firma Elektro⸗ werk Duisburg, G. m. b. H., Merkator⸗ straße 81, wird heute, am 24. September 1925, Vormittags 11 Uhr, die Geschäfts⸗ aufsicht angeordnet. Als Geschäftsaufsichts⸗ person wird der Bücherprüfer Max Kirst in bestellt. Das Amtsgericht in Duisburg.
Duisburg. . [72689]
Ueber das Vermögen der Firma Martin und Schachten G. m. b. H., Duisburg, Düssernstraße 92, wird heute, am 24. Sep⸗ tember 1925, die Geschäftsaufsicht an⸗ geordnet. wird der Bücherprüfer Fr. Ossenbühl, Duisburg, Uhlandstraße 32, bestellt. Das Amtsgericht in Duisburg.
Elmshorn. [72711] Das Geschäftsaufsichtsverfahren über das Vermögen des früheren Landwirts, jetzigen Schaustellers Hugo Göttsch in Elmshorn (Kruck) ist infolge rechtskräftig bestätigten Zwangsvergleichs beendigt.
Elmshorn, den 24. September 1925.
Das Amtsgericht.
Elze, Hann. [72690] Ueber das Vermögen der Friedrich Grote, Käsehürden⸗Fabrik in Gronau (Hannover) ist am 25. September 1925 die Geschäftsaufsicht angeordnet. Aufsichts⸗ person ist der Betriebsleiter August Look in Alfeld (Leine). Amtsgericht Elze (Hann.), 25. 9. 1925.
Essen, Ruhr. [72712] In dem Geschäftsaufsichtsverfahren über das Pn des Ingenieurs Ernst Fasfewer in Essen⸗Bredeney ist durch Be⸗ chluß vom heutigen Tage die Geschäfts⸗ aufsicht gemäß § 66 A III Nr. 2 der Geschäftsaufsichtsverordnung aufgehoben. Essen, den 22 September 1925. Das Amtsgericht.
Frankfurt, Main. [72713] Das Geschäftsaufsichtsverfahren über das Vermögen der Firma A. Leroi Nachfl. in Frankfurt a. M., Landgrafenstraße 8, wird, nachdem der Zwangsvergleich rechtskräftig geworden ist, aufgehoben.
Frankfurt a. M., den 18. September 1925.
Amtsgericht. Abt. 18.
—
[72691] Auf Antrag der Frau Auguste Zimmer, hier, alleinige Inhaberin der Firma J. W. “ hier, Kaiserstraße 40, wird heute,
inuten, die Ge⸗
irma angeordnet. echtsanwalt Dr.
Frankfurt a. M., den 23. September 1 925. Amtsgericht. Abt. 18.
1 [72714] Die Geschäftsaufsicht über die Firma
Zahnarzt Hans
ohne daß ein Zwangs⸗
lückstadt, den 22. September 1925. Amtsgericht.
1772692] Ueber den Fabrikanten Otto Hieronymi, Firma Otto Hieronymi, arbenkartenfabrik in Göttingen, wird auf
Der Rechts⸗
t Zugleich wird in Gläubigerbeirat bestellt aus folgenden
Fn J. C. Wiederholdt,
Albert Koch, Abteilungsdirektor der
mitzuteilen. : Bonn, den 22. September 1925. Amtsgericht. Abteilung 13. h1“
5 8
druckereibesiher
Theodor Wurm in Göt⸗
irma Max
ommanditgesellschaft in Bonn, wird zur en
Der
stav Blume
Durch Beschluß vom 24. September
Duisburg, Düsseldorfer Straße 13³,
Als Geschäftsaufsichtsperson k.
8 [72693]
Die Geschäftsaufsicht über das Ver⸗ mögen der Firma Kurt Kirschner, Bau⸗ unternehmung mit beschränkter Haftung in Hamborn, wird auf Antrag der Ge⸗
Monaten verlängert, nachdem die nach § 66 Abs. III Ziffer 3 Satz 2 der Ver⸗ ordnung über die Geschäftsaufsicht erforder⸗
und der Forderungssumme nach dem An⸗
trage zugestimmt hat.
2 kCv ee den 22. September 1925. Amtsgericht.
Hildesheim. [72696]
Ueber die Firma Konrad Ingelmann in Borsum wird die Geschäftsaufsicht zur Abwendung des Konkurses angeordnet. Zur Aufsichtsperson wird der Kaufmann Lüdemann, i. Fa. Hachfeld & Zieler, Hildesheim, bestellt.
Hildesheim, den 23. September 1925. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.
Höchst, Odenwald. [72695] Auf Antrag der offenen Handels⸗ gesellschaft Gebr. Wick zu König wird über deren Vermögen die Geschäftsaufsicht angeordnet. Als Aufsichtsperson wird der Kaufmann Hermann Spies zu König hestellt. Höchst i. O., den 21. September 1925. Hessisches Amtsgericht.
Iserlohn. [72698]
Ueber das Vermögen des Eduard Meckel, Wein⸗ und Spirituosen⸗Großhandlung in Iserlohn, Luisenstraße, ist gemäß der Ver⸗ ordnung vom 14. 12. 1916/1 am 21. September 1925, Vormittags 11 ¾ Uhr, eine Geschäftsaufsicht angeordnet worden. Der Kaufmann Fritz Stader in Iserlohn ist zur Beaufsichtigung der Ge⸗ schäftsführung des Schuldners bestellt worden. Amtsgericht Iserlohn, den 21. Sept. 1925.
Iserlohn. [72697] Ueber das Vermögen des Kaufmanns S. Hurwitz zu Iserlohn wird gemäß der Verordnung vom 14. Dezember 1916 / 12. Juni 1924 heute, Vormittags 10 Uhr 30 Minuten, die Geschäftsaufsicht ange⸗ ordnet, da er infolge der wirtschaftlichen Nachwirkungen des Krieges zahlungs⸗ unfähig geworden und anzunehmen ist, daß die Zahlungsunfähigkeit durch ein Ueberein⸗ ommen mit den Gläubigern behoben werden kann. Der Bücherrevisor Heinrich Friedrich Birkholz in Iserlohn, Gerlingser Weg 20, wird zur Beaufsichtigung der Ge⸗ schäftsführung des Aufsichtsschuldners be⸗ stellt. Amtsgericht Iserlohn, den 22. September 1925.
Konstanz. [72715] Nachdem die Aufsichtsperson Dr. Kurt Berger, Diplomkaufmann in Konstanz, Sisftenfa. den Antrag auf Konkurs⸗ eröffnung über das Vermögen der Firma Jünger & Dietz vorm. Julius Einhart, Elektrotechnisches Institut in Konstanz, mangels Masse zurückgenommen und den Antrag auf Aufhebung der Geschäftsauf⸗ sicht gestellt hat, wird die unterm 10. Juli 1925 eröffnete Geschäftsaufsicht mit so⸗ fortiger Wirkung gemäß § 66 Geschäfts⸗ aufs.⸗V.⸗O. aufgehoben. . Konstanz, den 23. September 1925. Bad. Amtsgericht. II.
Lahr, Baden. [72699] Die Geschäftsaufsicht über die Firma Badefa, Badische Delikatessen⸗ und Kon⸗ servenfabrik Akt.⸗Ges. in Lahr, ist gemäß § 66 Abs. 3 Ziffer 2 der Geschäfts⸗ aufsichtsverordnung bis einschließlich 3. Ok⸗ tober 1925 verlängert.
Lahr, den 25. September 1925.
Amtsgericht.
Lüdenscheid. Ueber das ““ der Witwe August Lumberg, Anna „ꝛb. Voß, in Oecking⸗ hausen bei Carthausen ist heute die Ge⸗ schäftsaufsicht angeordnet. Aufsichtsperson ist der Bücherrevisor Wilhelm Schnepper in Lüdenscheid. Lüdenscheid, den 24. September 1925. Das Amtsgericht.
Malchow, Mecklb. [72716]
Die über das Vermögen des Hof⸗
besitzers Brügmann in Liepen angeordnete
Geschäftsaufsicht ist infolge rechtskräftiger
B ges des Zwangsvergleichs beendigt.
Malchow, den 25. September 1925. Amtsgericht.
[72700]
ee. 5 Mädes I. [72701] eber die Firma Müller, Th., Inhaber Heinrich Gloede, in Malchin, Steinstraße Nr. 14, wird heute, Mittags 12 Uhr, die Geschäftsaufsicht angeordnet. Zu Aufsichts⸗ personen werden bestellt: 1. der Kaufmann Karl F. W. Schlüter zu Hamburg 23, Papenstraße Nr. 12, 2. der beeidigte Bücher⸗ revisor Heinrich Oldenburg zu Malchin. Malchin, den 26. September 1925. Amtsgericht.
Mayen. [72702] Ueber das Vermögen der Firma Gott⸗ hard Thiel, Schuhwarenhandlung in Mayen, wird heute, am 25. September 1925, 12 Uhr, die Geschäftsaufsicht zur Abwendung des Konkurses angeordnet. Als Aufsichtsperson wird der Kaufmann Toni Reiff in Mayen bestellt.
Mayen, den 25. September 1925.
Amtsgericht.
M.-Gladbach. [72718] In dem Geschäftsaufsichtsverfahren über das Vermögen der Firma Hagen & Co. Aktiengesellschaft in M.⸗Gladbach wird der in dem Vergleichstermin vom 27. August 1925 angenommene Zwangsvergleich hier⸗ durch bestätigt.
meinschuldnerin auf die Dauer von drei
liche ¾ Gläubigermehrheit der Kopfzahl
6. 1924.
M.-Gladbach. Die Geschäftsaufsicht über das Ver⸗ mögen der Firma und Musikaltenhandlung in M.⸗Gladbach, wird infolge rechtskräftig bestätigten Zwangsvergleichs hierdurch aufgehoben. M.⸗Gladbach, den 23. September 1925. Amtsgericht.
Meschede. [72717] Die Geschäftsaufsicht zur-Abwendung des Konkurses über das Vermögen des Kaufmanns Josef Grawe wird gemäß § 66 Abs. III Ziff. 2 der Verordnung vom 14. Juni 1924 auf⸗ gehoben, da der Eröffnung des Vergleichs⸗ verfahrens auf der Grundlage des vom Schuldner eingereichten Vorschlags die gesetzlich vorgeschriebene Mehrheit der Gläubiger nicht zugestimmt haben. Meschede, den 24. September 1925. Das Amtsgericht.
Nürnberg. [72703] Das Amtsgericht Nürnberg hat unterm 26. September 1925, Vormittags 9 ¾ Uhr, die Geschäftsaufsicht über die Geschäfts⸗ führung der offenen Ferelegefelghatt in Firma Leo Stubenreich & Co., Ver⸗ trieb von Schreibwaren in Nürnberg, Keooafteas 15, angeordn et. Aufsichts⸗ person: Kaufmann Wilhelm Heimann in Nürnberg, Jakobsplatz 17. Gerichtsschreiberei des Amtsgerichts.
Nürnberg. [72720] Das Amtsgericht Nürnberg hat unterm 26. September 1925 die Geschäftsaufsicht über die Geschäftsführung der Firma Max Mayer, Aktiengesellschaft für Metalle und üttenprodutte in. Nürnberg, Fischbach⸗ traße 7, als durch rechtskräftigen Zwangs⸗ vergleich beendigt, aufgehoben. Gerichtsschreiberei des Amtsgerichts.
Pinneberg. [72721]
Die Geschäftsaufsicht über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Alfred Reipert in Altona, Allee 170, alleinigen Inhabers der Firma Alfred Reipert, Metallwaren⸗ fabrik in Appen bei Pinneberg, wird auf⸗ gehoben, da der Schuldner die Aufhebung beantragt hat.
Pinneberg, den 23. September 1924.
Das Amtsgericht.
Pirmasens.
Das Amtsgericht 1 hat am 23. September 1925, Nachmittags 4 ¼ Uhr, über das Vermögen des Schuhfabrikanten Ernst Allspach in Thaleischweiler die Ge⸗ schäftsaufsicht zur Abwendung des Kon⸗ kurses angeordnet. Aufsichtsperson: Rechts⸗ anwalt Dr. Friedländer in Pirmasens. Gerichtsschreiberei des Amtsgerichts.
Pr. Eylau. [72705] Die Geschäftsaufsicht zur Abwendung des Konkurses wird gegen den Kaufmann Wilhelm Kopp in 8 Eylau an⸗ geordnet. Zur Aufsichtsperson wird Pro⸗ sehagent Alfred Ulrich in Preuß. Eylau estellt.
stellt. 3 Amtsgericht Pr. Eylau, den 26. September 1925.
Recklinghausen. [72706] Ueber das Vermögen der Firma Velten und Nölle, Abteilung Recklinghausen, Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung zu Recklinghausen, wird die Geschäftsaufsicht zur Abwendung des Konkurses angeordnet. Als Geschäftsaufsichtsperson wird der Elsing in Recklinghausen estellt.
Recklinghausen, den 24. September 1925.
Amtsgericht.
Scheibenberg. [72707] Ueber das Vermögen der Kommandit⸗ gesellschaft Fechler & Weißflog, Blech⸗ warenfabrik in Crottendorf, auf Antrag der persönlich haftenden Gesell⸗ schafterin, Anna Marie verw. Fechler, geb. Groß, in Crottendorf, auf Grund der Bundesratsverordnung vom 14. 12. 1916 in der Facguns vom 8. 2. und 14. 6.1924 die Ge
Schuldnerin glaubhaft gemacht hat, daß ihre Zahlungsunfähigkeit auf den aus dem Krieg erwachsenen wirtschaftlichen Ver⸗ hältnissen beruht und begründete Aussicht darauf besteht, daß mit den Gläubigern ein Uebereinkommen zur Abwendung des Konkurses getroffen werden kann. Als Aufsichtsführende sind bestellt der Bücher⸗ revisor Johannes Eichhorn und der Kauf⸗ mann Kurt Meier in Crottendorf. Scheibenberg, den 24. September 1925.
Das Amtsgericht.
Schöningen. [72722] Die Geschäftsaufsicht über das Ver⸗ mögen des Uhrmachermeisters Alfred Baertz in Schöningen ist, nachdem der Beschluß des Amtsgerichts Schöningen vom 31. August, durch den der Zwangs⸗ vergleich bestätigt ist, rechtskräftig geworden ist, beendigt.
Schöningen, 24. 9. 1925. Amtsgericht.
Sinsheim, Elsenz. 72723] Die am 24. Juni If. Js. ü den Nachlaß des Weinhändlers Karl Nerpel in Sinsheim angeordnete Geschäftsaufsicht wird semaß § 66 Abs. 2 Ziffer 3 der Geschäftsaufsichtsverordnung aufgehoben. Sinsheim, Elsenz, 24. Juni 1925. Amtsgericht.
Stadtlengsfeld. [72708] Ueber das Vermögen des Kaufmanns Sally Weil in Gehaus wird die Ge⸗ schäftsaufsicht angeordnet. Zur Aufsichts⸗ person wird der Rechtsbeistand und Kauf⸗ mann Nennstiel in Weilar, Rhön, bestellt. Gläubigerversammlung wird auf den 21. Oktober 1925, Vormittags 11 Uhr, an Gerichtsstelle anberaumt.
Stadtlengsfeld, den 22. September 1925.
[72704]
Das Amtsgericht in Göttingen
82
M.⸗Gladbach, den 31. August 1925. 1 1b Amtsgericht.
Ir2719] udolf Becker, Buch⸗
in Meschede
schäftsaufsicht angeordnet, da die
Uchte. Traa Die Geschäftsaufsicht üher das Vermö29
des Landwirts und Kaufmanns Wilhel
Rohlfs in Bahrenborstel ist aufgeh 8
Amtgericht Uchte, den 23. Septbr. 1e
Fahrplanbekannt⸗ machungen der Eisenbahnen.
Larchzugraugnahm
urchfuhrausnahmetarif S. D.
Mit Gültigkeit vom 5. Dede. Rec
wird Saßnitz Hafen in den Geltun
,5. dn ft durch die A
rezogen. Auskunft durch die Abferti Altona, den 25. September süttgungen
Reichsbahndirektion.
112.2e sban 8s. ei ahngütertarif, Heft 1. (Stationstarif). 615 4%
sofern im einzelnen kein anderer punkt angegeben ist, erscheint der trag 13. Er enthält A Ergänzungen der 2 Anzahl von Gütertarifstationen. — Nä
Auskunft geben auch die beteiligten Güler⸗ abfertigungen sowie die Auskunftei der
a enderungen und
Berlin C. 2, Bahnhof Alexanderpl⸗ Die Neuausgabe des Heftes D Iplat Vorbereitung. Sie erscheint voraussichtl am 1. Februar 1926. Berlin, den 24. September 1925. Deutsche Reichsbahn⸗Gesellschaft. Reichsbahndirektion Berlin.
[72731] Reichsbahntiertarif, Teil I1 (Tfv. 502).
ist im Vorwort auf Seite 5 des Tarifs die Ziffer III zu streichen und dafür zu
werden bekanntgemacht:
der deutschen -wivateisenbah (Tva D; 8 ke eh.
b) in dem Verkehrs⸗Anzeiger für daß
bahn⸗Gesellschaft; b c) in der Zeitung des Vereins Deutscher Eisenbahnverwaltungen. 8 ür die Gültigkeit der Bekanntmachungen ist lediglich die Veröffentlichung in den Tarif⸗ und Verkehrs⸗Anzeiger für den Güter⸗ und Tierverkehr der Deutschen Reichsbahn⸗Gesellschaft und der deutschen Privateisenbahnen maßgebend.“ Auskunft geben die beteiligten Güter⸗ abfertigungen sowie die Auskunftei der Deutschen Reichsbahn⸗Gesellschaft in Berlin C. 2, Bahnhof Alexanderplatz. Berlin, den 25. September 1925. Deutsche Reichsbahn⸗Gesellschaft. Reichsbahndirektion Berlin.
[7273⁴] Reichsbahngütertarif Teil II, Heft A (Tfv. 2). Mit Gültigkeit vom 1. Oktober 1925 ist im Vorwort auf Seite 11 des Tariss 9 Ziffer III zu streichen und dafür zu etzen: „III. Aenderungen und Ergänzungen der Hefte unter 7—13 sowie der unter 14 ge⸗ nannten Entfernungshefte, soweit in letzteren nicht besondere Angaben enthalten sind, werden bekanntgemacht: — a) in dem Tarif⸗ und Verkehrs⸗Anzeiger für den Güter⸗ und Tierverkehr der Deutschen Reichsbahn⸗Gesellschaft und der deutschen Privateisenbahnen (TVA I); b) in dem Verkehrs⸗Anzeiger für das bayerische Netz der Deutschen Reichsbahn⸗ Gesellschaft; c) in der Zeitung des Vereins Deutscher Eisenbahnverwaltungen. Für die Gültigkeit der Bekannt⸗ machungen ist lediglich die Veröffentlichung in dem Tarif⸗ und Verkehrs⸗Anzeiger für den Güter⸗ und Tierverkehr der Deutschen Reichsbahn⸗Gesellschaft und der deutschen Privateisenbahnen maßgebend.“ 3 Auskunft geben die beteiligten Güter⸗ abfertigungen sowie die Auskunfteis der Deutschen Reichsbahn⸗Gesellschaft Berlin C. 2, Bahnhof Alexanderplatz⸗ Berlin, den 25. September 1925 Deutsche Reichsbahn⸗Gesellschaft. Reichsbahndirektion Berlin.
[727331 Nottarif, Tfv. 7.
Zur Unterstütung der Preissenkungs bestrebungen der Reichsregierung wird vor⸗ übergehend für die Zeit vom 1. Oktober bis 31. Dezember 1925 für alle Güter des Nottarifs, ausgenommen Ziffer (Getreide und Hülsenfrüchte der Tarifstelle „Getreide, sonst nicht genannt usw. 78. C), Ziffer 2 (Mühlenerzeugnisse 8 gleichnamigen Tarifstelle der Klasse ) und Ziffer 8 (Milch usw. wie im Aus⸗ nahmetarif 25 genannt) eine weitergebende 10 % ige Ermäßigung zunächst im Ver hr der Stationen der Deutschen Reichsbahn⸗ Gesellschaft gewährt. Die ermäͤßigten Frachtsätze sind aus einer Tafel der er mäßigten Frachten zu entnehmen. Eine Ausdehnung auf den Verkehr mit - Privatbahnen wird demnächst besonder bekanntgegeben. Das Nähere enthält der
nächste Tarifanzeiger.
Berlin, den 26. September 1925. Deutsche Reichsbahn⸗Gesellschaft.
Thüringisches Amtsgericht.
Reichsbahndirektion Berlin.
.
gen
8. Tarif⸗ und
bt. XV. dieses Tarifs 88
Mit Gültigkeit vom 1. Oktober 192 ½ ‚ b 8 ½ [Nr. 229 Einzelnummern oder einzelne Beilagen werden nur gegen Barbezahlung oder vorherige Einsendung des
Bestimmungen einern
Deutschen Reichsbahn⸗Gesellschaft in
Perordnung über die Verlegung der zur Durchführung der
Schuldverschreibungen Zekanntmachung, betreffend den Londoner Goldpreis.
Mit Gültigkeit vom 1. Oktober 192 ½ñ
setzen: „III. Aenderungen und Ergänzungen a) in dem Tarif⸗ und Verkehrs⸗Anzeiger
für den Güter⸗ und Tierverkehr der Deutschen Reichsbahn⸗Gesellschaft und
8. Netz der Deutschen Reiche. a
8
Der Bezugspreis beträgt monatlich 3,— Alle Postanstalten nehmen Bestellung an Postanstalten und Zeitungsvertrieben für Geschäftsstelle SW. Einzelne Nummern bosten 0,30
Reichsmark freibl ür Berlin außer den eelbstabholer auch die
48, Wilhelmstrahe Nr. 32.
Reichsmark.
einer 3 gespal
einer 5 gespaltenen Einhei
Berlin
Anzeigenpreis für den Naum
tenen Einheitszeile Anzeigen nimmt an
tszeile 1, 05 Reichsmark freibleibend, 1,75 Reichsmark freibleibend.
die Geschäftsstelle des Reichs⸗ und Staatsanzeigers W. 48, Wilhelmstraße Nr. 32.
Fernsprecher: Zentrum 1573.
Reichsbantgirokonto.
Berlin,
— ᷣↄ—
—
einschließlich des Portos abgegeben.
Nittwoch, den 30. September, Abends.
———
Pofstschecktonto : Berlin 41821. 1 9 2 5 Z . G
Betrages
Inhalt des amtlichen Teiles:
Deutsches Reich.
Industrieobligationen und verwandten
Aufwertung von b 1 bestimmten Termine.
Widerruf der Zulassung eines Bildstreifens.
v11111A1A“*“] Amtliches.
Deutsches Reich.
Verordnung 18 der zur Durchführung der Auf⸗
1 ¹ d verwandten
Termine.
6
ber die Verlegung d ur D ung von Industrieobligationen un Schuldverschreibungen bestimmten
Vom 29. September 1925.
3 WW1u““ 3 8 8 Auf Grund des § 35 Abs. 3, § 88 Abs. 2 des Aufwertungs⸗ gesetzes 16. Juli 1925 (NEBl. 1 S. 117) verordnet die Die in der Verordnung über die Anmeldung, den Nachweis un Ausschluß von Rechten aus aufgewerteten ndustrieobligationen 42 “ Schuldverschreibungen vom 10. August 1925 (7RGBl. I
8. 187) bestimmten Termine werden wie folgt verlegt: 8 Dee ernam vom 30. September 1925 (§§ 1, 4) auf den
30. Novemver 1925; der Termin vom 30. November 1925 (§ 4) auf den 31. Ja⸗
r 1926; 4 der temn vom 31. Dezember 1925 (§ 6) auf den 28. Fe⸗
brruar 1926; b dder vermin vom 28. Februar 1926 (§ 6) auf den 30. April 1926.
“ Artikel II. Diese Verordnung tritt mit dem Tage der Verkündung in Kraft. Berlin, den 29. September 1925.
Der Reichsminister der Justiz. Dr. Frenken. Der Reichswirtschaftsminister. J. V.: Trendelenburg.
8
— 2
Bekanntmachung über den Londoner Goldpreis gemäß 8 2 der Ver⸗
ordnung zur Ausführung des b beständige Hypotheken vom 29. Juni 1923.
(RSBl. I S. 482.)
Der virges e. egskct ür eine Unze Feingo . für ein Gramm Feingold demnach.ü. 32,7777 pence.
2 & 2 t⸗ Vorstehender Preis gilt für den Tag, an dem diese Bekann machung im Reichsanzeiger in Berlin erscheint, bis einschließlich des Tages, der einer im Feichsanzeiger erfolgten Neuveröffentlichung
vorausgeht. Berlin, den 29. September 1925.
Devisenbeschaffungsstelle, Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Glei ius. ppa. Goldschmidt.
2
8 . b sung eines Bildstreifens.
. inisteri des
Auf Antrag des Bayerischen Staatsministeriums de
29. Juli 1925 ist am 26. September 1925 die Zulassung folgender Teile des Bildstreifens:
„Wege zu Kraft und Schönheit“ (Urprun steller: Universum⸗Film A. G., Berlin, gene prüfstelle Berlin am 16. Februar 1925 unter
widerrufen worden: 8— In Akt II nach T In Akt VI zwischen Titel 33 und 42:
vornehmen Römerin, Länge 138,50 m.
Die im Umlauf befindlichen, am .16. Februar 1925 aus⸗ e rten mit Nachträgen vom 6. April 1925 vlacgung rten, hen Facöen 26. Oktober 1925 ihre Gültigkeit.
Berlin, den 28. September 1925.
. Dr. Seeger.
Widerruf der Zulas
sfirma und Antrag⸗ migt von der Film⸗ Prüfnummer 9825)
ite l 26: Das Urteil des Paris, Länge 14 m. Das Bad einer
seines Präsidenten Dr. Adenauer zu einer neuen
esetzes über wert⸗
Nichtamtliches.
Preußischer Staatsrat. Siittzung vom 29. September 1925h . (Bericht des Nachrichtenbüros des Vereins deutscher Zeitungsverleger.) Der Staatsrat trat am Dienstag nachmittag unter Vorsitz neuen Tagung zusammen. Auf der Tagesordnung stand zunächst der Ent⸗ wurf einer Verordnung zur Aenderung der preußischen Pachtschutzordnung. Baron Knigge (A. G.) erstattete den Bericht des Wirtschaftsausschusses. Entsprechend den Ausschußbeschlüssen stimmte man dem Entwurf mit einigen Aenderungen zu. U. a. wurde auch ein Antrag Dr. Jarres und Genossen (Arbeitsgem.) angenommen, wonach der § 3 folgenden Zusatz erhalten soll: „Eine Verlängerung der Pacht⸗ verträge kann nicht verlangt werden, wenn es sich um Pacht⸗ land handelt, das im Eigentum einer Körperschaft des öffent⸗ lichen Rechts steht, und das Pachtland für die öffentlichen Zwecke dieser Körperfchaft benötigt wird.“ Der letzte Gegenstand: Beschluß in — vom 8. August 1925, wonach vom 1. September ab die Sicherheitspolizei der Stadt. Wilhelmsburg in Hannover verstaatlicht und die Leitung dieser Sicherheits⸗ polizei dem Löchfat I worden ist, wurde durch Renntnisnahme erledigt.
Nächste Sitzung: Mittwoch 5 Uhr.
des Ministers des Innern
8 Prreußischer Landialg. 71. Sitzung vom 29. September 1925, Mittags 12 Uhr. (Bericht des Nachrichtenbüros des Vereins deutscher Zeitungsverleger.)
äsi . ö ie Si 12 ¼ Uhr. räsident Bartels eröffnet die Sitzung nach Zur 8 Beratung steht der Entwurfeines 5 b l⸗ gesetzes für die Provinziallandtage un ie Kreistage. 8 1 6“ Ei ertreter des Staatsministeriums ter mit 8c 8 Regierung bereits einen Erlaß vorbereitet 8 dem erklärt wird, daß die Wahlen nach dem alten Gesetz nich
stattfinden können. “ 1“ Abg. Kilian (Komm.,) spricht sich gegen den Entwurf aus, da 1 ’ und den Schutz der Minderhetten vernichte, indem er die Erringung von Mantafen ee Heposetnonsgruyt,ge. verhindere. I 118 1. te debzaseae eine Reihe von Bestimmungen, serignet seten, die ashe ehe Bevölkerung in den äse Bezirken senndth den enehn Grundsätzlich verwerfe die Kommunistische Partei “ zdurch die Vorschriften über die Geschäftsordnung wegle er “ Landräte süee die Vertreter der Arbeiterschaft
statuszrc. S ißt in dem Verhalten der Kommu⸗ „Haas (Soz.) vermißt in dem Verhalten 1
““ an der Feb. Lesung für das Gesetz gestimmt
jede Logik. — Abg. Kilian (Komm.) beruft sich auf die in der
zweiten Lesung gefaßten Beschlüsse, gegen die die Kommunisten gestimmt hätten.
Auf Antrag des “ “ ie Abstimmung en bloc vor imen. 1 dia ef Ann 8 me des Entwurfs gegen Deutsche
partei und Kommunisten. 16“
Gemäß dem Antrage der Sozialdemokrate, 2 chlossen, 888 Staatsministerium zu ersuchen, die Neuregelung 8. Kreisgrenzen in Oberschlesien zu beschleunigen, damit die Wahlen baldigst und spätestens bis zum 1. April 1926 vor⸗ genommen werden können.
Hierauf setzt das Haus die 1 Abschdet 5” Wohlfahrtshaushaltes Wohlfahrtspflege und 1 (D. Nat.); Wir leben in einer realen
Abg. Stuhrmann (D. Nat.): ir — Bele he 8’ ethischen Lebensauffassung unter den Fesseceen Verhältnissen leider nicht genügend Kaum läßt. e b fb gesagt worden, daß der einzige Rettungsweg die Schaffung 8 neuen Sittlichkeit, d. h. eine Erneuerung der Sittlichkeit ist. 8G brauchen eine neue Volksethik, eine neue Familienethik. Da sin nun besonders die kinderreichen Familien zu berücksichtigen. hg spreche hier nicht etwa pro domo, obwohl ich neuf Fhenae en efunde Kinder habe, ich spreche im Hinblick auf die Reichsver⸗ sefunae die den kinderreichen Familien ausreichende Fürsorge ver⸗ bürgt. Die Jugendpflege ist ebenfalls reichsverfa sungsmäßig unter besonderen Bchugh gestellt. Gegen Schmutz und Schund muß die Jugend geschützt werden. Das heutige Theater, das 8 ige Kino sind alles andere, nur nicht moralische Anstalten im 8 Schillers. Ebenso ist ein dringendes Gebot der Stunde der S hut der Jugend vor dem Alkoholismus. Das Selbstbestimmungsrech der Gemeinden muß, wie ich meine, in den Bestimmungen über
Müller⸗Hannover (Soz.) wird Sie ergibt die end⸗ Volks⸗
Aussprache über den dritten „Allgemeine Erwerbslosen⸗
Gebiete gegeben werden m
niedere Instinkte bei
anerkannt, indem er der
Parteigenossen empfiehlt,
Es besteht eine allgemeine
mitzuschaffen; alle Parteie unserem
hilfe zur Förderung der sammenarbeit der einzelne lasse sehr zu wünschen übr
plätze verpachte.
Schutze der Jugend
Zentrumspartei Abschaffung der
Soz.). Das
den
heute hätten nütze Kunst, Handel und gesunde.
Abg. Frau V Finanzierung die
oigt
friedigend. Die durch di schwer belasteten Städte
noch zu prüfen, die werden. Bezüglich Standpunkt handelt, und daß das zu schaffen. Wir
werden können. sind erforderlich.
Zweck und Ziel sein. selbst der regulierende Angesichts so vieler Ver die Heranziehung einer betrieben werden unter flege in den einzelnen
ämtern frei entwickeln. wanderns, aber das die Eltern werden.
schließlich für den A
Schaffung einer
zugreifen. Abg. Sellheim
die beschert haben.
peist den
Offiziere und Offiziers
Polizeihund Lengesti Erwerbslosenunterstützu
leisten; das militärische verschwinden. Vielfach nachteilig,
heim in ziehung
das Schankkonzessionswesen Aufnahme finden. Jedenfalls bedarf
es immer erneuter Anstöße, die den Reichsinstanzen auf diesem
sich auch heute noch Freiheitsberaubung un
Weise begünstigt werden, warnen wir. der Sittlichkeit, muß die Religion, muß
ich und Zurufe bei den So at e ozia Fererh ee anan 8 frühere Reichsinnenminister, ausdrücklich
Abg. Frau Heßberger (Zentr.)
Finanzministerium preußischen Gr Wolle man damit der
um
Foum müsse auch energisch den ea aufnehmen gegen zahl von Likörstuben, deren Neben eka müsse das Streben der Sozialdemokraten
Abtreibungsparagraphen aufs urteilen aus religiös⸗sittlichen Gründen und aus Heiligkeit des Lebens des Kindes. (Andauernde 5 Wohlfahrtsministerium Schwierigkeiten zu kämpfen und zu kämpfen gehabt.
aber seine Beseitigung fordern könne, sei h. seine wir ein Wohlfahrtsministerium blutnötig.
das richtige Fundament geschaffen
Die dritte Steuernotverordnung hat die ganze Wohlfahrt 8 grundlegend geändert. Der Finanzausgleich aber ist nicht
zureichende Mittel zugewiesen. Der Zuschüsse 1 1 der Kapitalrentner bleiben wir auf den stehen, daß
barte 8 wünschen, daß die Zuschüsse aus der bvünschenen d.g zum Bau kleiner Wohnungen verbrauch — Rentnerheime mit 1⸗ und 2⸗8 Zu begrüßen sind die erheblichen die für die freie Liebestätigkeit ausgeworfen werden. , der Bürokratisierung 1 gebaa⸗ werden, praktische Arbeit soll nser
ie Jugendpflegeorganisationen sich unabhängig von den
Wandern darf keine Jüngere Kinder sollen wandern, nur den reiferen Kindern mag größeren Wanderungen gegeben
weiblichen voli ö sorgerisch aufgebaut sein soll, ohne in kriminelle Belange ein⸗
werden. Der Kriegsrentner wird gefunden, derselbe Betrag ist im p
sonstige Lasten abgelehnt weiter an. Die Kinderheime
eden und andererseits geistig verkümmern. dem 8 heir ih ndere sa. es durrchaus n 8. individuellen Er⸗ der Fürsorgezöglinge; es herrscht der sch bü kratische Zug. Die sogenannte „Fürsorgeerziehung“ charakterisiert
üssen. Sport und Leibesübungen be⸗
rüßen wir aufs wärmste; aber vor den Auswüchsen, besonders vor 8 die von Fihece Unternehmern in Spekulation auf Schaustellungen und dergleichen in schamloser
Grundlage der Volksethik, das Christentum bleiben Das hat auch der Sozial⸗
z.). Partei mehr Duldung, mehr Achtung
vor dem Prinzip, „Religion ist Privatsache“, auch bei den einzelnen
indem er vor einem „brüchigen
Materialismus“ warnt (Lärm bei den Komm.). Der Materialismus hat die Menschheit zu Tieren degradiert, den einen zum Arbeits⸗ tier, den anderen zum Genußtier. vertreten demgegenüber auch wir
Den sozialen Idealismus (Gelächter bei den Komm.). Pflicht, an dieser sittlichen gvne gens⸗, in müssen daran mitwirken, dann wir
olk auch eine Zukunft erblühen! (Lebhafter Beifall rechts).
fordert vermehrte Staats⸗ privaten Wohlfahrtspflege. Die Zu⸗ Ministerien in der Wohlfahrtspflege Unerhört sei es, daß das preußische Grund und Boden für Rummel⸗ Wohlfahrtspflege dienen? Zensur. die Un⸗ Die nach schärfste ver⸗ Achtung vor der Unterbrechung bei habe mit großen “ bei unerfindlich. rade s f 1üo Wandel, was Wissenschaft, wenn nicht wird, daß Leib und Seele wieder
n ig.
bedürfe es einer durchgreifenden
sichten bekannt seien.
(D. Vp.): Der Etat verkennt in seiner
Wichtigkeit der erforderlichen Wo “
rtspfleg
e neuen, an sie übertragenen Aufgaben und Gemeinden erhalten gänzlich un Finanzausgleich ist unbedin an die Gemeinden müssen erhö
bei ihnen um e Reich die Pflicht hat, dies Re an der Grundrente fest.
Hauszinssteuer in besonder
es sich ein 82
2⸗Zimmerwohnunge Reichsmitte Die Gefahr
Volk soll in besserer Zeit wiede Träger aller Wohlfahrtsarbeit werden fallserscheinungen in unserem Volk mu gesunden deutschen Jugend aufs ernstest besonderer Berücksichtigung der Jugend⸗ Grenzverhältnissen. Wir wünschen, daß
Jugend⸗ Wir wünschen Förderung des Jugend⸗ finanzielle Last für nur in der Heimat die Möglichkeit zu werden. Die Rednerin tritt der Deutschen Volkspartei auf
ntrag Vol 2 Wohlfahrtspolizei ein, die für⸗
(Komm.): Für den Wohlfahrtsetat sind
noch fast 20 Millionen weniger ausgeworfen worden als im vorigen Jahr. Das beweist, wie gering Volkswohlfahrt bei den Regierenden versünhat für Wohlfahrt und J
em Volke die Zollvorlage und Und wie sieht der „Dank des Vate es- eine Kriegsbeschädigten aus? Die Kriegsbeschädigtenfürsorge Eein elnen mit 300 ℳ jährlich ab,
das Verständnis für die ist. Wie kann man auch ugendpflege von Leuten fordern, den unerträglichen Steuerdruck Vaterlandes“ an
e enh. für dir witwen durchschnittlich je 5000 ℳ geza er wird 2. 75 — 85 Pf. pro Tag ab⸗ bencen Etat für einen Der Minister hat die Erhöhung der ug mit dem Hinweis auf Danzeslan und 8 Die Erwerbslosenziffer wächst immer müssen kollektive Erziehungsarbeit „patriotisch“’ angehauchte Drillsystem muß ist der Landaufenthalt den Kindern direkt
indem sie draußen als Ausbeutungsobjekte betrachtet
In dem Erziehungs⸗ schlimmste büro⸗
in manchen Fällen als
die schlimmste Entrechtung (Redner d B .“ b
*