1925 / 229 p. 2 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 30 Sep 1925 18:00:01 GMT) scan diff

.* 8 *

bns b darc Füüegee dedneanen Hüsben gebessert und den lokalen Verhältnissen mehr] Belgisches Abkommen, betreffend den Austausch von Nachricht 8 88 8 8 * Berschleppung der Untersuchung solcher Zwangs⸗ angepaßt werden. EEE11ö1“ das Auftreten ansteckender Krankheiten in d nen vee“ * Fähilh g. la udse⸗ an so tücaug ichen 6 Pog. Heidenreich (D. Vp.) gibt die Begründung für einen 3. Steuer⸗ und Zollwesen: Verordnung über ie Nenebebieten C“ etreidepreise 8 Bbrer Sund Fruchtmärkten in der Woche 8 8 vH auf 1 200 000 RM Stammaktien 96 000 RM, 6 bH auf 2 N 8. ing für Ee ersprieß iche Jugendpflege ist von seiner Fraktion eingebrachten Antrag, der ein Reichsgesetz ver⸗ Zuständigkeit von Hauptzollämtern im Bezirke des Landeeff ung der m 21. bis 26. September 1925. v10 -900 RM Vorzugsaktien 2400 RM, je 6 vH Nachzahlung für 8 r sorgen gesicherte Existenz. Ist die etwa gegeben, langt, wonach Nachtarbeit für Jugendliche bis einschließlich zum Mecklenburg⸗Lübeck in Schwerin. 4 Bankwesen: 8 manzamtz für 50 kg 1922/23 und 1923/24 auf 40 000 RM Vorzugsaktien 4800 RM, 8. . die Stadt Berlin jugendlichen Arbeitern einen 18. Lebensjahr verboten und den erwerbstätigen Jugendlichen bis deutschen Notenbanken Ende August 1925. : der Abe Rückstellung für Ausfälle an Forderungen 50 000 RM, 8 neun Pfennig zahltd Andererseits nimmt man zu 18 Jahren ein zur ge ihrer Gesundheit ausreichender Gewerbewesen: Bekanntmachung über die für die Pflanzen dels⸗ und u 8 Zuweisung an die „H. Lupprian⸗Stiftung“ 10 000 RM, Vortrag 4396.

en Kindern der Großstadt die Spielplätze um Stadions für die Urlaub gesichert wird. Jeder sozialdenkende Arbeitgeber werde öffneten ausländischen Zollstellen. einfuhr ge⸗ 8 88 Wöchentliche“) ) Gerste Bei Genehmigung der Bilanz durch die Generalversammlung würde Begüterten zu errichten! Wir danken für eine Jugeneflgae die diesen beiden Forderungen zustimmen müssen. Auf das Kapitel 3 Notierungen8 . das bisherige Stammaktenkapital von 4 000 000 mit 1 200 000 8 darauf ausgeht, die Jugend so mit Sport zu beschäftigen, 9 ½ sie der Erwerbslosenfürsorge sei man wohl deshalb diesmal nicht Städte für Brotgetreide, Roggen Weizen Reichsmark in die Erscheinung treten. so daß der Nennwert jeder gar nicht Zeit übrig behalten, um über ihre wirtschaftliche Lage näher eingegangen, weil im Reich der Entwurf einer Arbeits⸗ v1“ Sommer⸗ Winter⸗ Aktie von 1000 auf 300 Reichsmark herabgesetzt würde, während nachzudenken. Wir empfehlen, das Beispiel Rußlands in der losenyersicherung fertiggestellt sei. Dazu mußten aber auch die Statistik und Volkswi Zahl am Brau⸗ Futter⸗ für jede Aktie von 300 ein Anteilschein von 90 Reichsmark aus⸗ Jugendpflege nachzuahmen. und da bestehende Sonderwünsche zum Ausdruck kommen. Dder .— ik und Volkswirtschaft. jas . 1— 8. zugeben wäre. Die Vorzugsaktien in Höhe von 3 000 000 werden ZZZZZ1 2— hean thegen Feseemamcm dendseis Fe Peeneamäüh

8 G d b8 7 2 G 1 er d EEW 8 III1ö . EI 1“ 1 n umgewan . 1 ) an 3;

Jugendpflege in Preußen Ausgegebene im Etat des Wofltehes. nregung zur Notiz und leite sie weiter. Das Wohlfahrts⸗ für August 1925 (Fangergebnisse usw.). 2 . . Großhandelseinkfspr. ab fränk. Station . 8 ¹) 11,50 875 und die verbleibenden Stücke werden auf 20 Reichsmart abgestempelt, ministeriums; ungleich höhere Beträge werden von den Ge⸗ ministerium müsse alle Möglichkeiten für die Wiedergesundung des Von deutschen Fischern und von Mannschaft Bexlin.. . ab märk. Stat. (Gerste: ab Station) . 10,33 10,90 8,80 so daß das Vorzugsaktienkapital aus 2000 Aktien zu se 20 Reichs⸗ meinden und den Privatvereinigungen für diese Zwecke her⸗ gefangene und an Land gebrachte Fische Rböhen Putscher Sciße Braunschweig ab Sne⸗ . 10/00 12,50 9,50 mark bestehen wird.

egeben. Von den Rennwetten und dem Totalisator sollte ein Abg. Benscheid (Komm.): Im besetzten Gebiet hausen Seetiere owse davon gewonene Erzengnisfe⸗ nd andere Bremen.. e ö . 3 Bäer⸗ SSee eeee v.

w. . . 2, 14 ⁶) 9,20 ⁷) schen Nationalbank vom 23. September (in Klammern Zunahme 8 8

3 4

24. 22.

23.

”USsgE’o⸗

d0

SO9o2ꝑD;S

größerer Anteil 8 die erdenehh der ee im 25 Funperttausende, von Eeeclieo cnnen, huchiss betch Herfrr Rußl f B ¹) emeinen verwendet werden, denn die Anforderungen an den 8 1— ; in n besetzte ebie 8 ußland cif Bremen 4a4a) 2,48 8 1 5 taat auf diesem Gebiete sind in fortwährender be⸗ hat man den tummel veranstaltet, wo auch gewaltig Seetiere und davon Nordsee Ostsee Breblau. ab slan Verladestatio 12,48 ⁸) und Abnahme im Vergleich zu dem Stande vom 15. September) griffen. Für die Besserstellung und Sicherung der in der Wohl⸗ von Volkswohlfahrt geredet worden ist. In Krefeld hat man die Wert in gaßsel. Fenesira. C. ohne Sack . Erwerbslosen aus ihren Wohnungen exmittiert. Und das nennt gewonnene Erzeugnisse kg RM kg Ehemnitz .Ch. in Ladungen von 200 300 Ztr.

fahrtspflege tätigen Beamten und Beamtinnen setzen wir uns v nur um so eifriger ein, als zur Ausübung dieses sehen⸗ ein be⸗ man Voltswobisahrt. Mit dieser Volkswohlfahrt wird das Volk grefeld. B sobald als möglich aufräumen müssen. 8

sonders hohes Maß von Selbstverleugnung und Opferwilligkeit er⸗ 8 3 1 ordert wird. Der Unterstü vg. ilfsbedürfti Frau Abg. Kirschmann⸗Röhl (Soz.): Ein schon 1920 Ferterststzenß unseror Feuzschen Hilsbederftiger ergangener Erlaß, betr. die Fürsorge für veschlechtskranke Frauen, Schehsc groß

Kinder durch das niederländische, Kinderhilfswerk gedenk ir 5 . iederländische, Kinderhilfswerk gedenten wir harrt noch heute, nach fünf Jahren, der völligen Durchführung. klein

Gege L28. vosezaemn suchen, diesen Versuch aufzugreifen und zu erwestern, Vindem sozzal⸗ EEöö 439 298 63 261 acs 24 gleiwit. ab Glectvit 8 Sack 88 d sa ö1“ 1ndeeset dnc e. vnsgefcc 8e im e Heiceiche Befatz m Feeitschn Sefugesten ae poß 85 18 107 077 8 16 8 Rnd, Sfatsone 8 1“ matischer zusammeng efaßt werden. Auch dem Ausschußvorschlag, Set je der öffentlichen Sittlichkeit im polizeilichen Außendienst Fätgeübeglein (Dorsch) 345 234 8 Hannover⸗ Ea 1166“

8 : s 8 . erwendung finden (Beifall). 11“ eü’. betr. Erlaß eines Reichsbewahrungsgesetzes für asotiale Personen, Abg. Kloft⸗Essen (ZItr.): Die wesentlichen bücne, des von der Murmanküste 86 272 ferleruhe eeebe waggonw. Bezug ü. 8

10,01 10,00 1 8,29 in Franken: Metallbestand 579 593 562 (Zun. 990 803), Wechsel⸗ 11,38 12.50 - 9,38 bestand 289 829 526 (Abn. 5 296 484), Sichtguthaben im Ausland 11,10 12,25 11,38 2) 20 005 000 (Abn. 1 234 000), Lombardvorschüsse 41 337 267 (Abn. 11,25 8,88 291 698), Wertschriften 7 203 671 (Zun. 90 974), Korrespondenten 14 280 928 (Abn. 5 341 772), Sonstige Aktiva 21 914 288 (Zun. 11,56 10,88 10,44 10) 4 562 399), Eigene Gelder 31 940 858 (unverändert), Notenumlauf 10,75 11,33 11,13 u) 780 811,410 (Abn. 8722 935), Girodepot 136 745 346 (Abn. Beg. 188 9,38 3 099 615), Sonstige Passiva 24 666 628 (Zun. 5 302 772).

11,69 . 0,67 8 8 Kurse der Federal Reserve Bank, New York,

0 0 —2 —2 9 9 . 0 0 2 oo99SSO90oI90 0.

89. vJö 11“

I. 1 in roßhandelsverkaufspreise waggonfr. Dortm.

8.e 8 23 018=†0f 8 8 Wagenlad. v. 10 15 t

2 39 599 24 88 Dresden. waggonfr. sächs. Versandst. b. Bez. von mind. 10 t 101 843 31 182 Huisburg frei Waggon Duisburg 28

4 waggonfr. Erfurt od. Nachbarvollbahnstat. o. Sack

ddS8- ÖSSES S

-EDS

11,80 13,13 10,75 18 vom 14. September 1925:

10,60 10,75 1 GM= 8 0,2380 1 ½§ = RM w4,201 681 10,59 8 10,59 1 GM = Pfre 5,079 1 £ = RM 20,366 387 12,24 ¹⁸) 1 GM = Bfre 5,426 1 Pfre = RM 0,197 059 10,90 1 GM = RM 1,000 909 1 Bfre = RM 0,184 454 12,68 13,44 1 £ = GM 20,348 1 Lira, it. =RM 0,173 529

10,25 5

11.25 1788 1 5 vom 15. September 1925: 2

9,80 8,17 1 ½ = RM 4,201 681

10,65 11,69 6 1 £ = RM 20,365 126

10,68 13,00 18 1 Pfre = RM 0,197 899

11,38 12,75 9,5 1 Bfre = RM. 0,183 61 3 1 £ = GM 20,347 1 ra, it. - RM 0,172 269

12 8 „¹15,40 10,69

10735 2 17 vom 16. September 1925: 10,00 10, 8,50 1048 11.,15 8831

11,94 12,40

88

O0 90.00 o 8 coÕEOHUOE

90 22

88888 E

ck

timmen wir bei. Ebenso fordern wir ein Reichsgesetz zur Für⸗ inisteri schti ins⸗ Rochen . 66 815 siel 8 h für die kinderreichen Familien, die steuerlich durchgreifend Wöohrfohrt arn erinin, sönd cen gfspa em e Rochen, (Hechtdorsch). 30 013 Köln ber 5 räachelag. dög., entlastet werden müssen und nicht zum Unterhalt von Rentner⸗ Ressorts nicht die Rede sein kann. Die Kommunalveriwaltungen Scholle (Goldbutt), frachtfrei L ohne Sack .. . . . . angehörigen herangezogen werden dürfen. Die Streitfrage des naclonte auf die Staatsmittel, die ihnen für die aus der Erwerbs⸗ roß, mittel.. 32 794 Ffüpnig. rg b. Bez. v. 300 Ztr i. Bez. Magdeburg § 218 R.⸗Str.⸗G.⸗B. beantworte ich als Frau und Demokratin losenunterstützun ausgeschiedenen Erwerbslosen zugebilligt lein. 139 868 38 445] 366 288 Nagdeburg Gr zbandelseinsfandepr li⸗ eg dhen, dch. e der, Haege ze9e ö“ nicht zuzu⸗ worden sind, nicht solange warten lassen. Die Notstandsarbeiten Eebend w . . 5 8 8 e . eee Mannbeime s 11.““ g. (Be D ü jebi .. änder . 6 üdbar onweise o. Sack Abg. Prelle (Wirtschaftl. S Jedes Ressort kann müssgit an giebigst geft der eegen. pricht nochmals das große von der Murmanküste 65 36 Finchen 2. e waggonweise o. Sa sich in Anspruch nehmen, daß es Volkswohlfahrt treibe. Selbst Bedauern darüber aus, daß der Fhüch betr. die Fürsorge für Knurrhahn. . . 29 944 4173 ürnberg Großhandelspreis ab vogtländischer Station⸗ er Polizei⸗ und Finanzminister (Heiterkeit), vor allem aber der kinderreiche Familien vor den Finanzgewaltigen 59 nade Köhler und 1 994 006 203 563 Ulnen 1 ab nabegelegener Staxiehn ohne Sack.. 8 8 Kultusminister. Darum schon nimmt das Ministerum für Volks⸗ gefunden Hetz und erjuct dein iinsier m energische Schritte in Leng 1en a Stuttgari Großhandelspreis ab württbg. Station...

wohlfahrt eine Ausnahmestellung ein und trägt eine nicht ganz dieser Richtung. Ferner solle sich die Regierung dafür einsetzen aifis 85 7 bges Leeaa dern veün dan (Seewolf) EEE111u1“ Pernarg ecncge Moelngfgpreis ab fränk. Station.. .. 9,01 1181 1) 18* 1909% 1 Lira, it. = RM 0,170 588

angemessene Bezeichnung. Seine Aufgaben würden viel zweck⸗ daß bei der Regelung des 1 anks geistiger Getränke geprüft EE1 ö e44“ 137 395 88 889 Anmerkungen: *) Wo mehrere Angaben vorlagen, sind aus diesen Durchschnitte gebildet worden. ¹) Gelber, brauner vom 17. September 1925: 11,5. ²) Mecklenburger 761. ⁶) Winter⸗ und Futtergerste. ¹) Unverzollt. ⁵) Manftoba. ⁴) Malzgerste. ⁷) White 1 GM = § 0,2380 1 5 = RM 4,201 681

die Jugendfürsorge vom Volksbildungsmini . das Wohnungs⸗ dabei zur Geltung zu bringen wäre. üea 116“ 8 wesen vom Handelsministerium, das Gesundheitswesen vom Ministerialdirektor Krause erklärt, daß die Verwaltung auf eezunge.. dipped. 8) Azima. ⁹) Neuer 9,50. ¹⁰) Pomm. u. Schlesischer. 11¹) Neuer 9,63. ¹²) Western II. ¹⁸) Manitoba I. 1 GM = Pfre 5,047 1 2 = RM 20,364 706 n) Gelber, brauner 11,63. 1 GM = Bfre 5,464 1 Pfre = RM 0,198 319

n Feet.n 2. eeeg. 2s Färrh⸗ 8 metesten, e dem n0 Piete 89 ghongsena 88 8 vrh. ccr Ft 78 88 innungsarbeit; eigentliche Wohlfahrtspflege läßt sich von Ge⸗ abhold sei. ie Mittel für die Ausbildung der Fürsorger zu attbutt (Tarbu 8 1 8

sinnungspflege gar nicht trennen. Da soll Ss sich h, zuviel verkürzen sei nicht beabsichtigt. Für die prodiktive werbslosen⸗ Lachs (Flußlachs).. Berlin, den 30. September 1925. Statistisches Reichsamt. J. A.: Bramstedt. 1 GM = RM 1,000 909 8 82 5 N u Füega⸗ ieren, zuviel zu ““ Die 8 ten Cher⸗ Ssg. glaube hc. 88 dem 11. 2 vnderöz zh wvi) 1 bls 1 £ = GM 20,346 L t. = , ie die Organisation verschlingt, kämen dann der Wohlfahrtspflege edanken eine rbeitslosenversicherungsgesetze e e e ußhecht)... 8 8 vom 18. September 1925: 1. selbst zu Gäde Lerrnars he er Wirtschaftlichen CX“ preußische Regierung nach wie vor sympathisch gegenüber. tint .. ... 26 Kartoftelpreise in deutschen Städten in der Woche vom 21. bis 26. September 1925. 1 GM= 02380 1 8 5 = R 4,201 6112 „Abg. Stock (Völk.) fordert innerliche Ertüchtigung der „Damit schließt die Aussprache. Das Haus vertagt die Farsch luß⸗ u. M Sex e . 1 G = Pfre 5,036 1 ½ = RM 20,365 126 Pügend. Der Spart sertreibe heute zu sehr un⸗ wir . mit Weiterberatung auf Mittwoch 12 Uhr. Außerdem Haus⸗ Rotkarsch, ““ 8 h e WMiches ie ) Preise in 1ö. - —2 n 18 8 . 8 ir . einem Rekordsystem schädlich. Nicht allein der verlorene Krie 8 1 ö“ 8 6 ädt 8 andelsbedingungen en g M= re = ,

sys 88 ch ch g.] halt der Handels⸗ und Gewerbeverwaltung. Blei (Brachsen, Brasse) 8 677 ädte 1 ndelsbedingungen 1 &2Sh 109 1 Hnc = Rh g1 99 2

90, 90800

2

—,—

9 bᷓ S9bb SH a0

90 9œ2,9 900 9.

0S

Sg SUISSUISceehnIS —=0C Cq Ooı.

8S88882888888888

1 GM= 8 02380 1 ½ RM. 4,201 681

1 GM. = Pfre 5,058 1 ½ = N 50,365 126 1 Pfre =— Ne 0,197 899

1 Bfre = RöM 0,181 513

1-ag980

00 ο090 09090 595 2—⸗0

S S

8656 1 56 gä9898999äbküüebe 7

oœsοσoSoSO gD

d0 d0

b0— bWcUaGCgSStbobo boro bo Innüenen

7

lUIIIIIi!

80

ei an den heutigen Zuständen schuld, sondern auch die Tatsache, 3 . 1. vei man dem öffentlichen Aergernis, wie es durch Nacktkultur, Schluß 67¾ Uhr. Schenb⸗ (Platen).. 12 8 ern Leaas d— Zahl V e2g weiße 8 eu. vom 19. September 1925: Theater, Kinos, unsittliche S Vcten egeben werde, nicht mgeeihc 1 28 8 1g 6 984 657 2 089 614 8 2 3 4 5 32= 9 02380 1 8 R. 4201 681 . mit gesetzlichen Verboten zu Leibe geht. Die Aufgabe des Wohl⸗ 8 (Breitling) Fes HK 3. = Pfrc 8,026 1 ½ NRM 20,362 185 18 eer. neageeSs friücher von anderen Eetn e Parlamentarische Nachrichtemn. Aal (Fluß⸗ u. Meer.). 9 959 9 687 Bambeg. Großhandelsverkaufspr. ab fränk. Stat. 8 b 8 Fve. 8 teetslfcheld Fäshart, n F“ es Der Beamtenau sch des Preußischen Land⸗ Aalraupe (Quappe).. 19 18 Berlin 2) 32). Erzeugerpreis ab märk. Station Ablehnung aller bfrerhn und äußeren Verstlavug müsse unsere eitungsverleger mitteilt, über den von der Demokratischen Makrele 39 328 30 088 enn) ab rhein.⸗westf. Station

g 8 g raktion eingebrachten Gesetzentwurf über ein neues (Struffbutt) 11 380 6 647 Frankfurt a. M. ⁶) Frachtlage Franse a. M. bei Waggonbezug

ab Vollbahnstation

aasiigchehahs

21. 23. 25. 1,75 M =RM 1,000 909 1 Bfre = RM 0,185 714 = GM 20,344 1 Ara, it. = RM 0,172 689 8 Wochendurchschnittskurse

für die Woche, endend am 19. September 1925 GMN= * 0,2380 129 -= RM 4,201 681. GM = Pfre 5,051 1 £ = RM 20,364 776 G

G

82

8 G 22. S. = Bfre 5,390 1 Pfre =— RA 0,199 160 2

. 3,63 1

8 1

3,00

1,63 1

2

ugend wieder aufgebaut werden. jenststrafrecht für die preußischen Beamten. Plö - 2 z 8 1- tauge).. 1 730 439 amburg? 2,

Ein Sesehö erklärt, es gelte heute, Abg. Kickhöffel (D. Nat.) wandte sich gegen die scfortige Be⸗ e hee igh. . denaung.) Frachtlage Karlsruhe .

Pit den vorhandenge Mitteln unter Ausnutzung aller Kräfte das ratung dieses Entwurfs, da das Reich durch eine Vorlage im“ Verschiedene .. . . 37 138 14 937 Fel . ab Holstein. 8 2,

zeste zu leisten. Deshalb bleibe alle gdeSe Halbheit, Reichstage die Angelegenheit im Wege der Grundsatzgesetzgebung 252 186, 35 Kölns8). Erzeugerpreis ab Verladestation.

die sich nicht der lebendigen Kräfte der privaten ohlfahrtspflege zu regeln begonnen habe. Auch seien die Vertreter der Staats⸗ zusammen] 14 8 01 011 lauen. Großbandelspr. ab vogtl. Station

bediene. (Sehr richtig!) Ueber Selt.h eg könne man regierung weder einig noch beauftragt, verantwortlich an den II. Schaltiere 1 sSrtettin.

1“ 1b nmiesnteinde kö1 ,. ngen teilzune sche Se den, egk güasth 55 Muscheln usw 8 8 Ferno 8*

; - m taatsministerium zu ersuchen, falls nicht durch die Reichgsesetz⸗ ürzburg.. .26. 1 1“ Pebung im Laufe dieses Jahres eine gesetzliche Reegelun des Faasen eag- 88 188 g.) Wo mehrere Angaben vorlagen, sind aus diesen Durchschnitte gebildet worden. ¹) In Frankfurt a. M. und Hamburg keine Wagengestellung für Kohle, Koks und Briketts pflege könne allerdings auch von der Selbstverwaltung betrieben ienststrafverfahrens durch besonderes Geset oder im Rahmen Lummer üc 11 778 8 Börsennotierungen, sondern Feststellungen der Handelskammern. ²) Odenwälder blaue 203. ³) Nierenkartoffeln 4,50. ⁴) Industrie. am 29. September 1925; Ruhrrevier: Gestellt 23 925 Wagen. Feteend Süen agh müsse cber daßet, keieg, nenh, enegheh umh Aner Cllgenreicten Riege eg be Bentenrecies 9.9,, hee 32 7 2 ⁸) Odenwälder blaue 2,80. ⁶) Industrie 3,00. ²) Odenwälder blaue 2,05, gelbe lange 5,00. ⁸) Odenwälder blaue 2,30. Oberschlesisches Revier: Gestellt —.

. . Hand . immen erklärte, er glaube sagen zu können, daß die i vecen 8 4 ba6 außen hin Lrae der Staat als Träger der Wohlsa rtspflege Fecha daß das Reich 18 sage ersgichungt des desech. zusammen Cisa 8— 888 71 30 Berlin, den 30. September 1925. Die Elektrolytkupfernotierung der Vereinigum n ie viareg treten. Die Steessfecsaas bedürften besonderer entwurfes ein Reichsrahmengesetz erlassen werde. 2.mege r⸗ . 1 für deutsche Elektrolptkupfernotiz stellte s. laut Berliner Meldun chettaastt ZL“ de vj achn age fehrbah zer heig 28 Delph d S ie 114““ b 8 Ausländische Geldsorten und Banknoten des 12. ) 8n 50 G

. ; ihr elegenheit in wenigen Monaten erledigt werde. Abg. Baum⸗ Wildenten, Möwen 8 V . 1 8 30. September] 29. September ü E“ . 8 Ausbau schwebten Verhandlungen. 1 Ho sf (Ztr) bat, zu erwägen, ob es 85 zweckmäßig sei, wenn uwwW 108 10⁵ V Der Ausbruch und das Erlöschen der Maul⸗ Geld Bries] Geld Brief für 8 89 8 F 5 He 8 2† Srg; 6 Frau Abg. Christmann (Soz.) macht die sozialen Zu⸗ man in die Prüfung der Vorlage der Reichsregierung eintrete zusammen Sina 157 755 Sen und Klauenseuche ist vom Zentralviehbof in Berlin am 6 1 G ö 20 1 20818 Ues Le benem trereingelbandels fhr se 80 ng srei⸗ Han tände verantwortlich für die Verwahrlosung der Jugend. Aller⸗ und dann der preußischen Staatsregierung sage, welche Aende⸗ L8. Se 5 orden. overeigns.. 8 V V 8 8 1 ßische Man. 1 ptember 1925 amtlich gemeldet w 20 Frcs.⸗Stücke 1621 1629 Berlin.) In Reichsmark: Gerstengraupen, lose 18,75 bis 22,00

ugs könne man die Jugend nicht mit Revanchegedanken erziehen; rungen der Preu andtag wünsche. önne nötigenfalls IV. Erzeugnisse von Seetieren. SP * 8 50 19,75 lose 21,50 bis as möge Herr Stuhrmann, der hier eine so warme Rede ehalten Gold⸗Dollars. * 88 88 . Fenge eae dofas 22,00 8 ee2e.Snn o1

einen befristeten Antrag für die preußische Regierung annehmen. Sal heringe Kantzjes 14 345 ²) ¹ abe, seinen Parteigenossen sagen. Bei der Jahrtausendfeier im Abg. Fries (Soz.) erörterte einen Antrag seiner Fra tion, . ge . S Almerikanische: 8 19 1 1 . säcglen . man 18 sönra können 9 vrafng die Wohl⸗ innerhalb einer Frist von 3 Monaten den Entwurf eines Gesetzes wawss . . kg 2 t * 88 3 3 1000—5 Doll. Ie 80 82 e vdch 8 82 4 . Eö“ Dienststrafen gegen Beamte vor, Seemoos .. 6 000.15 600 1 8 Eöö“ 119, 1597 1,88 1720) mebhl 20,85 bis 27,25 ℳ, Speiseerbsen, Viktoria 20,00 bis 26,50 zaaldemofraten. In der Fürsorgechftekt wüss der Schur zubegen, und zwär guch dann, wenn das Zreich ein solches b 1131“ 1 675] 6,562 0 582 Speiseerbsen, kleine —,— bis —,— ℳ. Bohnen weiße, Perl 15,789 unterricht besser werden; das Personal müsse sozialpädagogisch esetz noch nicht verabschiedet hat. Ferner ist ein Antrag usammen - kg 135 310]% 60 722 1m“ 8 Brasilianische. b V1 V Cee 1 e., Langbohnen, handverlesen 26,00 bis 28,00 ℳ. Linsen, mehr erzogen werden. In den Mädchenanstalten müßten den Dr. Kähler (D. Nat.) und Meyer⸗Herseud (D. Vp.) ein⸗ .Kantijes 14 345 Telegrapbische Auszahlung. Englische: 8 20,387] 20,287 20,387 kleine 22 00 bis 24,50 ℳ, Linsen, miltel 27,00 bie 39,00 ℳ, Ünse i Sch,Sesn““ Staatsministerium zu ersuchen, falls nicht durch kg 14722 240 2 520 761 frohe 84 20,384 20,287 20,387 große 39,25 bis 57,50 ℳ, Kartoffelmehl 22,00 bis 24,00 in der Säu eeeeih e besser ausgelilbet werden. In der Gegend ie Reichsregierung im Laufe dieses Jahres eine gesetzliche us. I=IV Süͤd 12 239 4 033 598 h11“ 8 30. September 29. September 1 Bu darunter 8 2 988 88 9,387 Prlcaront. Hartgrietware 46,00 bis 57,00 ℳ, Meblnudeln 26,00 des Schlesischen ahrchofs müßte man mit den Absteigequartieren Regelung des Beamtenrechtes getroffen wird, den eines ats Kantjes 14 345 8 8 Geld Brief Geld Brief Türkische. 2. 18,59 18,28 18,38 bis 28,50 ℳ. e 46,00 bis 66,00 ℳ, Bruchreis 16,00 gründlich aufräumen; durch sie werde den Kinderhorten kein nisprechenden Gesetzes gegen Beamte vorzulegen. Schließlich 8 Puenos⸗Aires . 1 Pap⸗Pes. 1,70 1,704 1,699 1,703 Beratcheg. 8 3 3,05 3,03 3,05 bis 16,50 ℳ, Rangoon Reis 18,50 bis 19,50 ℳ, glasterter Tasel⸗ gutes gegeben. Bezeichnend für die Art der Jugend⸗ stimmte der Ausschuß der Anregung des Abg. Nord⸗ kg 17 243 001 1 Canada .. . . 1 kanad. 8. 4197 4207 4195 4,205 Dänzsche... 101,80 100,65 101,15 reis 24,00 bis 32,50 ℳ, Tafelreis, Java 32,00 bis 46,00 2% 6 80,80 80,35 80,75 Ringäpfel, amerikan. 80,00 bis 95,00 ℳ, getr. Pflaumen 90/10.

M = Bfrec 5,441 1 Pfre = RM 0,198 179 M =RM 1,000 99 1 Bfre = RM 0,183 964 = GM 20,346 1 Kra, it. =RM 0,172 409

2,75

4

00 00 55

1,

0 0ο 290 0 0ο 0

fr. Waggon Reichsbahnstation.. bahnfrei Wonmes 2,50 8. Erzeugerpr. fr. Bahnstation... 1,85

90 998 55 95bðö90ãꝛöoãꝛꝰ5ꝰx89b6 eeeeeegeeeeb 520 0ο 0 £0 098 8 90 90 ο˙0ο 04.‧90 0 9 0 b0— dounn Sneen

0 90 0 0 606 90 2

erziehung sei es, wenn immer noch bei der Jugend monarchistische Dr. Kähler (D. Nat.), zu, die Verhandlungen auf Donnerstag, unt tüch 12 239 15 197 722 1, Japan 1,723 1,714 1,718 b Propaganda getrieben werde, wenn, wie es in einem Bericht des den 8. Oktober zu vertagen und die Regierung zu bitten, ihrer⸗ Ostsee 14 345 1“ sonflantin opel ½— 2 1209 2335 2,307 2,317 Beniie. . 8. 2 1 10,568 10.50s8 10,568 —,— bis —,— ℳ, entsteinte Pflaumen 90/100 72,00 bis —,— Koten Kreuzes geschehen sei, erklärt werde, die Sendung der seits zu dem Entwurf Stellung zu nehmen. 1 z London 1 S 20,318 20,368 20,316 20,366 In zfische .. 100 Fres. 19,94 19,84 19 94 Kal. Pflaumen 40/50 60,00 bis 61,00 ℳ, Rosinen Caraburnu Kisten Fhaollern sei noch nicht beendet, erst wenn wir wieder eine. Der Lippe⸗Ausschuß des Preußischen Land⸗ Bodensee⸗ und Rheingebiet. New PYork.. 1 § 4,199 4,205 4,195 4,205 Spllde diche. 100 Gulden 169,14 168,30 169,141 40,00 bis 78,00 ℳ, Sultaninen Caraburnu 80,00 bis 102,00

aiserin hätten, würden die Rosen wieder schöner blühen im 8 beendete am Dienstag die erste Lesung des Lippe⸗ 3 8. 11*“ Rio de Janeiro 1 Milreis 0,585 0,587 0,585 0,587 He Uien ssche. 9 Korinthen choice 49,00 bis 57,00 ℳ, Mandeln, süße Bari 228,

Park von Sanssouci. (Hört, hört!) Die Aufhebung des Ab⸗ gese 88 Es wurde dem Nachrichtenbüro des Vereins Deut⸗ g L Wert hruguah 1 Goldpeso 4,185 4,195 4,185 4,195 I abenegire 100 Lire 17,24 17,09 17,17 bis 240,00 ℳ, Mandeln, bittere Bart 218,00 bis 225,00 ℳ, Zimt treibungsparagraphen 8; wenigstens 819. nötig, bis der cher Zeitungsverleger zufolge beschlossen, in Abs. 2 des §2 des E116“ g RM Amsterdam.- In lavische 100 Dinar 7,42 7,385 7,425 (Kassia) 100,00 bis 105,00 ℳ, Kümmel holl. 37,00 bis 38,00 ℳ, Staat der werdenden Mutter auch die Mittel gebe, hhre Kinder Entwürfes, der die Aufgaben der zu bildenden Genossenschaft Fes Rotterdam . 100 Gulden 168,69 169,11] 168,69 169,11 cewegische . 100 Kr. 84,31 82,599 83,01 schwarzer Pfeffer Singavore 147,00 bis 150,00 ℳ, weißer Pfeffer aufzuziehen. umgrenzt, die zu streichen, daß quch die Erhaltung Blaufelchen 55 912 118 250 Athen . 100 Drachm 6,14 6,16 6,09 6,11 Romäniiche: 3 Singapore 190,00 bis 210,00 ℳ, Rohkaffee Brasil 200,00 Abg. Frau v. Rechenberg (D. Nat empfiehlt besondere der Schiffbarkeit er unteren Lippe im bisherigen Umfange zu Gangfische . . . . . . 2412 4722 Brüssel'u. Ant⸗ . . 1ndgiegee: 100 vei bis 235,00 ℳ. Rohkaffee Zentralamerika 220,00 bis 305,00 ℳ, Unterstützung kinderreicher Familien und befürwortet die Anträge ien ““ 88 S n vegerrneh 85 Antrag, Sand⸗(Weiß⸗) Felchen 1728 3 326 werpven 100 Frcs. 18,57 18,61 18,34 18,38 unter 500 Lei 100 Lei der * Röstkaffee Brasil 240,00 bis 300,00 Röstkaffee Zentral⸗ ihrer Fraktion zur sozialen Fürsorge. die Vertreter der Landkreise Dinslaken, Rees, Recklinghausen, prellen 3739 14 208 Danzig 100 Gulden 80,61 80,81 80,57 80,77 Schwedische .. 100 Kr. 112,34 112,90 112,34 112,90 amerika 300,00 bis 400,00 ℳ, Röstgetreide lose 18,00 bts 3 Coesfesd und der Stadt Weser, auch wenn sie keine Beiträge ent⸗ Rheinlachs (Sal 290 678 Helsingf 10,56 10,60 10,562 10,602 100 Fres 8070 81,10 80,76 81,16 20,25 ℳ, Kakao fettarm 52,00 bis 90,00 Kakao. leicht Abg. Frau Dr. Lauer (Hentr. bekämpft die Versuche, das richten, als Genossen im Siune des Gesetzes gelten sollen. Die eheinlachs (Salmen).. 3 ngfo11616 . 17,07 Schweizer . . 100 prfer 13 60,05 60,35 entölt 90,00 bis 120,00 ℳ, Tee, Souchon, gepackt 365,00 bis Wohlfahrt ministerium sn beseitigen, gerade heute, wo nach dem am meisten umstrittene Bestimmung betrifft die Reinhaltun Trüschen 8 24 Faͤlien . 100 Lire 17,08 17,12 817928. 7455 Svpavnische.. 100 Peseten 60,13 60,4 105 Z 9 259 2. r 888 28 1“ verlorenen Kriege alle Mittel aufgewandt werden müßten, das der Lippe als Aufgabe der Genossenschaft. Die Bestimmun es. Fiss . . 3 169 828 Fugoslavien. . 100 Dinar 7,425 7,445 7,43 101,18 Tschecho⸗slov.: E1111““ 8951 gsögs 85 28 89 9. 8—he I3 50 den nn. 88 8 Volk wieder lebensfähig zu machen. Abzulehnen sei die Ueber⸗ über wurde in der Fassung angenommen, daß die Geno sens chaft arsche (Egli, Krätzee) y). 2 770 2 486 Kopenhagen .. 100 Kr. 101,52 101,78 ¹100,92 . 5000 Kr. .. 100 Kr. 12,382 12,44 3 2897 elis 34,23 -;, 88 8 zu 8 ahünadegs S * treibung des Sportes. Der Sport edanse Aehsse getrugen seim smnch enReei ng ssenschaft Brachsen u. .. 4 928 2 013 issavon und 1000 Kr u. dar. 100 Kr. 1238 1244 12,387 12,4 81 I ve .-enene P. Nrg n e m, g p - Sportged sse getragen auch zur Aufgabe hat: ie Reinhaltung der Lippe für land⸗ i . 1 084 O 21,125] 21,075 21,125 r iml. 58,99 59,29 58,988 59,28 uckersirup, hell in Eimern 26,50 bis 35,25 Speisesirup, dunkel 8 8. Verantwortungsgefühl des Einzelnen 8 seinen Körper wirtschaftliche und industrielle Zwecke, so weit sie durch best⸗ Weißfische (met. Nasen usw.) . 8 2 985 Deaporto 1 89 Fere B 21,115 —82,79 82,95 e 8 8 5,8 5,81 5,88 Su CErnerw 2575 bis 37,90 ℳ, Marmelave, Erdbeer, Einfrucht 94,06 m Interesse der Gesamtheit des Volkes. Abzulehnen sei die mögliche Reinigung oder besondere Ableitung der in die Lippe g ͤch . 38 ö 100 Fres 19,88 19,92 19,87 19,91 Ungarische.. bis 108,00 Marmelade Vierfrucht 39,00 bis 42,00 ℳ, Pflaumen⸗ .11“ res. . 5 mus in Eimern 38,00 bis 45,00 ℳ, Steinsalz in Säcken 3,20 bis

b06909 0 ⸗2

schrankenlose Kraftmeierei in Sportvereinen. Die Auswüchse der und ihre Nebenlä j d 2 03 155 396 modernen Frauenmode seien gleichfalls ein arger Mißstand. Die 8 dn nean eühales biedenden Abmanf Fcge ht zoerden fünden von Schcg. ...g Sat 81 8 18885 17189 8 3,60 ℳ, Steinsalz in Packungen 4,20 bis 6,00 Siedesalz in ““ sebalbemkrasce 1“ b Wae. 109 Pr 39,060 83,075 3065 3,07 b ach dem Geschättsbericht der Braunschweigischen Säcken 4880 bis 5.20 Siedejalk in Pockungen 6,00 bis 7,00 v“ 3 hne dtich Bint me cb⸗ ] ²) Werte sind durch die Heringsfischereigesellschaften noch nicht Spanie 100 Peseten 66,22 60,38 öüö B venbse 8 Ieuütbfcigung düla easgsahr Frerea cnnge big 98 70 S-., , Sr0. . es 198884 richtung von Bezirkspflegern und ⸗pflegerinnen vorzüglich bewährt. int ermittelt. im dustrie für 1. 9 in Kisten 99.00 bi isetai 769,00 88 Tg.dh essherstec sehen 8.b rFe. H nvühen für 8 S2 iche Mich ham na g acbn ℳ96 1 *) Einschließlich nachträglicher Anmeldungen für Mai bis Juüͤlt Pothenburg. 100 Kr. 112,66 112,94 Se. 188 gut In den letzten Monaten ließ der Auftragseingang E1 841 8 ö Seg8 sei die Einführung der sesehl ogrnn Ahede bacgent, Fehche hheme Vnbast. J. lehselatmshen, Erewnaterrtteoengen 9. Melhenet. Verlin, den 28. September 1925, Buba) 100 Schiuing 59,2900 59,38,] 59,3865 5.835 was schließlich nicht zulett auf den durch den reafne vectrcgmnahme⸗ —Margarine, Handeleware 1 69,00 ℳ. „1l, 68,00 bis 66,00 ℳ., das zielbewußte Zusammenarbeiten der Zentrale mit den Gemeinden und Veterinärwesen: Deutsch⸗Belgisches Abkommen. betreffend die Statistisches Reichsamt. 109 000 gr. 1 ; Fe ETEb ist. Der Betriebsgewinn betru Margarine, Spezialware I 82,00 bis 84,00 ℳ, 1I1 69,00 bis getragen. Die Sozialbeamtinnen müßten vermehrt, ihre Lebens⸗ I Bekämpfung der Tollwut der Hunde in den Grenzbezirken. Deutsch⸗ Der Präsident. J. V.: Susa 128ge6 M, davon erfordern: die Abschreibungen 60 600 RDg 71,00 ℳ, Molkereibutter 1a in Fässern 220,00 bis 224,00,