—— — —————
Meckl. Ritterschaftl. Krd. Roggw. Pf. »[8 ff. Z1. 1.7
Mecklenb.⸗Schwer
5ö. 1 u. III u. IIS. 1-5 *†5
Meining. Hvp.⸗Bk. Gold Kom. Em. 1 ² 5 ff. H Neiße Kohlenw.⸗A. †5 f. Z
Nordd. Grundkrd.
Gold.⸗Kom. Em. 1 J5 ff. Z .8
5,05 G 5,06 G
versch- 5,44b
1.4.10 1,59 G 1.1.7
1.4.10 Oldb. staatl. Krd. A. Roggenanweisg.) rilckz. 1.4.27 150 k Oldb. staatl. Krd. A. Roggenw.⸗Anl. *5 ff. Ostpr. Wk. Kohle †5 st do do 1 5 ff.
Pomm. (dsch. Gld. Roggen⸗Pfdbr. *sioff. Preuß. Bodenkredit Gld.⸗Kom. Em. 125 ff. Z1.4.10 Preuß. Centr. Boden 30.6. Gld. Roggenpfdbd.* 81.12. do. Rogg. Kom.“ do Preuß. Land. Pfdbr. Anst. Feingld. R. 1 ²
8 f
811.4.10 ZI1.2. 8 Z1.2.8
1.4.10
82ꝙ
1.4.10.
Landlieferungs⸗
Mecklb.⸗Schwerin. Amt Rostock... Neckar ⸗Aktienges.,1 Ostpreußenwerk22 Aüüeee. eswig⸗Holst. Elektr. 2 H.
do. Ausg. III do. Weferlingen
Accum. F. gk. 1.8.25 Allg. El.⸗G. Ser. 9 do. do. S. 6—8
Amoöͤlte Gewerksch.
do. do.
Bad. Anil. u. Soda Ser. O, 19 uk. 26
102
verband Sachsen 100¼4 ½
1025
5
1025 ¼
5 5
10275 Ueberlandz. Birnb 10074 ½
1.4.10 1.4.10 versch.
4
b) sonstig.
10214 ½] 1.2.8 1004 100]4 do. do. S. 1.26 1002 108¼4 Aschaff. Z. u. Pap. 1935 Augsb.⸗Nürnb. Mf 102]5 1919[102ʃ4 Bachm. & Ladew 21 10
1.1.7
1.1.7 versch.
8SSVSSVSV 225 5
— 80
7 .8 .8 .8
2
FbSEgS 2Ϯ њ2
Eschweiler Bergw.] 103˙¹4 do. do. 1919 1 Feldmühle Pap. 14 do. 20 unk. 26 Felt. u. Guill. 22 do. do. 1906, 08 do. do⸗ 1906 Flensb. Schiffbau rankf. Gasges... Frank., Beierf. 20 R. Frister Akt.⸗Ges. do. Ausgabe 1 Gelsenk. Gußstahl Ges. f. el. Unt. 1920 Ges.f. Teerverw. 22 do. do. 1919 Glockenstahlw. 20 do. 22 unk. 28 Glückauf Gewsch. Sondershausen Th. Goldschmidt. do. do. 20 unk. 25 Görlitzer Wagg. 19 C. P. Goerz21 uk. 26 Groskraft Mannh. do. 22
—2
—:öV8öVVVqöS8VSVBVB- —V5ö555257 27
—
Dr. Paul Meyer 21 Mtag, Mühlenb. 21 Mix u. Genest 20 Mont Cenis Gew. Motorenf. Deutz 22 do. do. 20 unk. 25 Nat. Automobil 22 do. do. 19 unk. 29 Niederlaus. Kohle Nordstern Kohle. Oberb. Ueberl.⸗Z. do. do. 1920 do. do. 1921 do. do. 1921 Oberschl Eisbed. 19 do. Eisen⸗Ind. 19 „Osram“Gesellsch do. 22 unk. 32 do. 20 unk. 25 Ostwerke 21 unk. 27 do. 22 i. Zus.⸗Sch. 3 Patzenh. Brauerei do. S. 1 u. 2 Phöntix Bergbau. do. do. 1919
Meguin 21 uk. 26/1025
S FaAAAmren
— 7
2E2E8 22 g —. 7
22=28 — S.2
müPPEmE S
2
—2.2 .¶.
II. Ausländische. *Sett 1. 7. 15. 21. 7. 17. 21. 11. 20. 2
Hatd.⸗Pascha⸗Hf.*10018 1 NaphtaProd. Nob 11005 1.1.71 — — 0 Russ. Allg. El. 06 2711 2 ,; do. Röhrenfabrik10075 — Steaua⸗Roman. ²105 5 — Ung Ib. S. 1. 11054 1 2,2 5 G
Kolonialwerte.
umgestellt
2— 8 Deutsch⸗Ostafr... uf Nn. *Kamer. E.⸗G.⸗A. L. B
Neu Guinen 0 185 G Ostafr. Eisb.⸗G.⸗Ant. i
9,5 b Otavi Minen u. Eb. * 6.,725b G 911,11 † 2559
* vom Reich mit 3 ½ Zins. u. 120 Rückz. har. Versicherungsaktien,
88 ℳ5 p. Stück. Geschäftsjahr: Kalendersahr.
1
2 *
Deutschen Reichsa
Nr. 229.
6* .
Erste Beilage nzeiger und Preußische
1““ 11““
Stas
—
Verlin, Mittwoch, den 30. September
— 1928
1- 4
1e
mandit 8 Veuts
nie uchungslachen. ufgebote, Verkã 1 fe,
erlust⸗ u. Fundsachen, Zustell Verpachtungen, Verdingungen
rlosung ꝛc. von Wertpapieren.
che Kolonialgesellschaften.
eseellschaften auf Aktien, Aktiengesellschaften
ungen u. dergl. ꝛc.
Offentlicher Anzeiger.
Anzeigenpreis für den Naum einer 5
1,05 Reichsmark freibleibend.
gespaltenen Einheitszeile
6. Erwerbs⸗ un
10. Verschiedene
d Wirtschartsgenossenscharten.
7. Niederlassung ꝛc. von Rechtsanwälten. 8. Unfall⸗ und Invaliditäts⸗ 9. Bankausweise.
ꝛc. Versicherung. 5 Bekanntmachungen.
11. Privatanzeigen.
——
285-qS8‚=qSS2Sg
2 PbSEsPes
-grüreee— A‿ 2
☛ ABefriftete Anzeigen müssen drei Tage vor dem Einrückungstermin bei der Geschäftsstelle eingegangen sein. ☚
s”* ; —2—
Nicht auf RM umgestellte Notierungen siehen Aachen⸗Münchener Feuer 2156 0 * n( Aachener Nückverstcherung 64b ce l t — 2 Ahianz 131 6 “ b Assek. Unton Hbg. —.— “ Berliner Hagel⸗Assekuranz 87 G “ do. do. Lit. B 305 1“ Berlin⸗Hambg. Land⸗ u. Wasser Tr. — Sellche Feuer⸗Vers. (f. 20 RM) N 21 G neue —,—
Julius Pintsch.. do. 1920 unk. 26 Prestowerke 1919 Reish. Papierf. 19 Rhein. Elektrtzttät 21 gek. 1. 1. 28 do. 22 gk. 1. 7. 28 do. 19 gk. 1.10.25 do. 20 gk. 1. 5.26 do. El. u. Klnb. 12 do. El. W. i. Brk.⸗ Rev., 1920 uk. 25 do. Metallwar. 20 do. Stahlwerke 19 do. do. RM⸗A. 25 Rh.⸗Westf. El. 22 Rtebeck Montanw. do. do. 1921 Rositzer Braunk. 21 Rütgerswerke 19 do. 1920 unk. 26 Rvbnik Steink. 20 Sachsen Gewerksch do. do. 22 unk. 28 Sächs. El. Lief. 21 do. 1910, gk. 15.5.24 G. Sauerbrey, M. Schl. Bergb. u. 3. 19 do. Elektr. u. Gas do. Kohlen 1920 8 Schuckert & Co. 99 8 do. 19 gk. 1.10.25 Schulth.⸗Patzenh. do. 22 i. Zus.⸗Sch. 3 do. 1920 unk. 26 Schwaneb. Prtl. II Fr. Seiff. u. Co. 20 Siemens & Halske do. do. 1920 Siemens⸗Schuckt. 1920 Ausg. 1 do. do. 20 Ag. 2 Gebr. Simon V. T. Gebr. Stollwerck. Teleph. J. Berltn. Teutonia⸗Misb.. Thür. El. Lief. 21 do. do. 1919 do. do. 1920 do. Elektr. u. Gas Treuh. Verk. u. J. Ullstein 22 unk. 27 Union“Fbr. chem Ver. Fränk. Schuhf. Ver. Glückh.⸗Fried do. Kohlen. V. St. Zyp u. Wiss. do. do. 1908 Vogel, Telegr. Dr. Westdtsch. Jute 21 Westeregeln Alk. 21 do. do. 19 unk. 25 Westf. Eis. u. Draht Wilhelminenhof Kabel 20 unk. 27 Wilhelmshall1919 1085 Wittener Guß 22/102]4 Zetver Masch. 20 1034 ½ Zellst.⸗Waldh. 22 1025 do. do. 19 unk. 25/10215
do. Grube Auguste.
do. do. Reihel15 ² do. S
1.1.7 1.1.7 1.4.10 1.1.7
Bergmann Elektr. 1920 Ausg. 1 do. do. 20 Ausg. 2 103 Bergmannssegen 103 Berl. Anh.⸗M. 20/ 103 do. Bautzener Jute 10272 do. Ktndl21 unk. 27 Berzelius Met. 20 Bing, Nürnb. Met. do. 1920 unk. 27 Bochum Gußst. 19 Gbr. Böhler 1920 Borna Braunk. 19 Braunk. u. Brik. 19 BraunschwKohl. 22 Buderus Eisenw.. Busch Waggon 19 Charlb Wasserw21 Concordia Braunk do. Spinnerei 19 Dannenbaum. Dessauer Gas.. Dt.⸗Niedl. Telegr. Dt. Gasgesellsch.. do. Kabelw. 1913 do. do. 1900 do. do. 19 gk. 1.7.24 do. Kaltwerke 21 do. Maschinen 21 do. Solvay⸗W. 09 do. Teleph. u. Kab 10 G do. Werst, Ham⸗ 6,5 G burg 20 unk. 26 Donnersmarckh. 00 4,25 b do. 19 unk. 25 11,1 b Dortm. A.⸗Br. 22 1“ vererosernebers. 8 †Verk. 1922... b) Ausländische. 8 EEEI“” e nees ½ —6 ff. 311.4.1069,5 G Hhhees “ .Rgg.⸗R.⸗B. 8 Pfbr. S. K. A. 1,2 *5 ff. Z1.1.7 38,75b 3,95 B do. do. 20 unk. 25 do. Ser. O, Ag. 1 N-5 ff. Zs1.1.7 3,96 3,9G 888 ng 885 8 . 3 Pen 27* für ar ,8 ; 92 br. Eisenwerkceroft4 2 . 1 g. 2 in ℳ f. 1 Einh. ⸗r,kg. F. Se, zutr,s buge 1 .n zu Elektra Dresd. 22
18,75 RM. *ℳ f. 1 St. zu 20,5 RM.
2
Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten vertreten zu lassen.
2. Aufgebote, Ver⸗ Verden, den 25. September 1925.
lft⸗ und Fundsachen, Der asar. e. des Landgerichts. 8 b 72967] Oeffentliche Zustellung. wütereee eees ppästellungen u. dergl.
Im Rechtsstreit Margareta Funk, geb. b 8 ve Trveeso] O . — Oeffentliche Zustellung. ägerin, gegen Richard Funk, Arbeiter, [72 effentliche Zustellung. EEe dendefran Friedrich Andres, Sofia zuletzt in Veitshöchheim, nun unbekannt In der bei dem Amisgericht Hamburg, Deutscher Phöntx —,— „Wülfing, in Elberfeld, Julius⸗Lukas⸗ wo, Beklagten, wegen Ehescheidung, wurde ““ 12, anhängigen Sache der Heeniner Fügemeine Teanport n n 1, Prozeßbevollmächtigter: Rechts⸗ neuer Verhandlungstermin auf 21. No⸗ Frau Steiner, geb. Barschat, Hamburg, EEE walt Dr. Kempen in Köln, Schilling⸗ vember 1925, Vorm. 10 Uhr, vor Scheermarkt 22 part., Klägerin, gegen den do. do. Lit. 0—,— ihe 37, klagt gegen ihren Ehemann, dem Einzelrichter der I. Zivilkammer des Friedrich Steiner, Kellner, zurzeit un⸗ germanto. — nChauffeur Friedrich Andres, zurzeit Landgerichts Würzburg, Zimmer 127 III, bekannten Aufenthaltes, Beklagten, wegen BEEEE“ r 40 Rn.) — tekannten Aufenthalts, zuletzt in Köln Ottostraße 5, anberaumt. Zwecks münd⸗ Unterhalts, wird der Beklagte zur münd⸗ Sölnische Hagel⸗Versich. h —,— 1 embaft, auf Grund der §8 1585 und 1568 licher Verhandlung ladet Klägerin den lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor 2. E G.⸗B., mit dem Antrage, die zwischen Beklagten zu diesem Termine mit der Auf⸗ das Amtsgericht Hamburg, Zivilabteilung 12, do. Ser. 3 —.— Parteien vor dem Standesbeamten in forderung, zu seiner Vertretung einen beim Finilfnstiigebäude vor dem Holstentor, bo. bE6— abecfeld am 17. 2. 1923 geschlossene Ehe genannten Gericht zugelassenen Rechts⸗ Erdgeschoß, Zimmer Nr. 110, auf Mitt⸗ Magdedurger Feuer⸗er. Cf. 6o Rer) J 66b 0 scheiden, den Beklagten für den allein anwalt zu bestellen. b woch, den 25. November 1925, bager .“ 15G tudigen Teil zu erklären und ihm die Gerichtsschreiberei des Landgerichts Vormittags 9 ¾ Uhr geladen. Zum Raszebecer nenrnan-8.L) Wie zes Näechsstreit zur Fast zn jegen — EE“ r.⸗Ges. —,— 1 * † r Auszu adun Hekanntgemacht. je Klägerin ladet den Beklagten zur 1 zug g gemc do do. (f. 8o RM) —. dl chen Verhandlung des Rechtsstreits I Hamburg, den 25. September 1925. n iie erste Zivilkammer des Landgerichts in Ballenstedt, Ververk Aßmußftedt, ver⸗ Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.
do. do. —,— ernnneim⸗h erhacenmot,net, n, 220 2. onal“ . Vers.⸗A. G. n — ⸗ ; Norddeutsche Verstche Hamburg Lit. à-0 (s—,—) föln auf e, 89 1 86;2. treten durch das Kreisjugendamt in Ballen⸗ [72981] Oeffentliche Zustellung. Rordstern, Allg. Ler. A.⸗G. (i. a0 Nmn) v 157 s senber 1925, Vormittags 9 Uhr, siedt, klagt den landwirtschaftlich Die E Christine Majer, geb. 4. 10 Nordstern. Lebens⸗Vers. Verlin v (—.) tder Aufforderung, sich durch einen bei nedt, klagt gegen den landwirtschaftlichen te Fmmieg . Nordstern, Transport⸗Vers. v (—,—) . Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt Arbeiter Carl Meyer, z. Zt. unbekannten 1920 in Oggenhausen, vertreten durch die Preußische Lebens⸗Versich. (—,—) kem bevollmächtigten vertreten zu Aufenthalts, früher in Vorwerk Aßmuß⸗ Amtsvormundschaft des Jugendamts Heiden⸗ Khehagegtige Franchurt a. ne. f r 8 g 88 E “ unter 28 822 1 88 acyen Grorg Sferns in Rheinisch⸗Westfälische R A isen. auptung, daß der Beklagte der natür ochester N. P. Nordamerika mit dem Bhhüies venlgean de we⸗ töln, beihc 82 883 “ sei, 8 dem Aeneng. dürc.. verlers nel. Schles. Feuer⸗Vers. (für 8 8 „ ; den Beklagten zu verurteilen, 1. ihr zu Urteil für Re zu erkennen: Der Be⸗ — Fersögamen . ll Gerich sschreiber des Landgerichts. Händen des Jugendamts Ballenstedt vom klagte hat der Klägerin an Stelle der in Transatlantische Güter (—,—) 18 n sten 26. 5. 1925 bis zur Vollendung des dem Versäumnisurteil des Amtsgerichts nnton, Allgem. wers. F. —.— M rn ege b. 16. Lebensjahres eine vierteljährliche Unter⸗ Heidenheim vom 20. September 1923 fest⸗ Vnton. Fögeenertecgeim ec . Fee 1 ve Fetrr Prcheß. haltsrente von 60 RM — sechzig Reichs⸗ gesetzten Unterhaltsrente von vierteljährlich Biktoria Allgem. Vers. 790 G saxer, ie Fe 12s valt Ott . mark —, und zwar die rückständigen Be⸗ 120 000 000 Papiermark eine solche in Biktoria Feuer⸗Berstcher. Lit. A „ 2006 wollmächtigter: Rechtsanwalt Otto Che⸗ träge sofort, die künftig fällig werdenden Höhe von vierteljährlich 75 Reichsmark Wilbelma. Allg. Magdebg. —,— B m in r. klagt Ee ssgen 9 am 1. eines jeden Kalendervierteljahrs zu vom Tag der Klagzustellung ab bis zur m Wilhelm G ir⸗ un f zahlen, 2. die Kosten des Rechtsstreits zu Vollendung des 16. Lebensjahrs des gnken Süene. . 9. d 1968 an tragen. Zur mündlichen Verhandlung des Kindes in vierteljährlichen Raten jeweils sund der 88 den. Ant un di es Rechtsstreits wird der Beklagte vor das im voraus zu entrichten und die Kosten 4 een 1929“1 8 erag Shn 889. Amtsgericht in Ballenstedt auf den 1. De⸗ des Rechtsstreits zu tragen. Das Urteil . Dezem Fi Swarß vas schlosse „zember 1925, Vormittags 10 Uhr, ist vorläufig vollstreckbar. Zur mündlichen umten zu Nieder 8 88 ge 8 86 geladen. Verhandlung des Rechtsstreits wird der 8. vee tn 8 ed Kosten zu Ballenstedt, den 15. September 1925. Beklagte vor das Amtsgericht Heidenheim, stcnen he Aafgecnldanes Kenenee E11 Sirelan, e91 a,,s a88 ogten zur mündlichen Verhandlung des
[72971] Oeffentliche Zustell vember 1925, Vormittags 9 Uhr, ; effentliche Zustellung. sechtsstreits vor die erste Zivilkammer des
geladen. Der Klägerin ist das Armen⸗ B 1 Der minderjährige Kurt Heinz Vesper⸗ recht bewilligt. Den 26. September tesichen Landgerichts in Mainz auf den mann in Chemnitz, vertreten durch seinen
8 8 1925. Gerichtsschreiberei des Amtsgerichts 0, Rovember 1925, Vormittags Vormund, das Jugend⸗ und Wohlfahrts⸗ Heidenheim a. Br. Lühr, mit der Aufforderung, einen bei amt der Stadt. Chemnitz, Wiesenstr. 1, —’ ngedachten Gericht zugelassenen Anwalt Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt [72982] Oeffentliche Zustellung. 8 ꝛ. bestellen. egen den Die Lore Glaser, geboren am 27. März I“ 1925 in Altdorf, vertreten durch das
2,29 1,85 b 2.63 b 8,5 b 5,9 G 4,65 b
103
8
E
salz (Oder), im Betrage von ℳ 30 000 000
kündigen wir hiermit zum 1. Januar 1926
zur Rückzahlung entsprechend den Vor⸗
schriften des Aufwertungsgesetzes.
Einlösung erfolgt durch F. W. K.
& Co. Bankgeschäft Kommanditgesell⸗
schaft auf Aktien, Berlin W. 8, Behren⸗
straße 2.
Neusalz, den 28. September 1925. Krausewerk G. m. b. H.
gewohnt habe, mit dem Antrage, den Be⸗ klagten zu verurteilen, an den Kläger von dem Tage seiner Geburt bis zur Vollendung seines sechzehnten Lebensjahres eine im voraus zu entrichtende Geldrente von 60 Reichsmark vierteljährlich als Teil⸗ anspruch zu zahlen, das Urteil für vor⸗ läufig vollstreckbar zu erklären und ihm die Kosten des Rechtsstreits aufzuerlegen. Zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ streits wird der Beklagte vor das Amts⸗ gericht in Sreer i. R. auf den 12. November 1925, Vormittags 9 Uhr, geladen.
Schmiedeberg i. R., den 22. Sep⸗ tember 1925.
Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.
[72988] Oeffentliche Zustellung. Die minderjährige Rosa Frieda Springer, vertreten durch den Vormund, Gruben⸗ arbeiter Richard Müller in Holzweißig, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Kremser in Schweidnitz, klagt gegen den E“ we Zecber. 5 Schweidnitz, jetzt unbekannten Aufent⸗ 1 ; halts, unter E“ daß sie das 92 S Recheese. ee; uneheliche Kind des Beklagten sei, mit Linhenau Reineckestraße 1 dem Antrage, den Beklagten kostenpflichtig Ssun. ter. „ 1 u verurfeilen, der Klägerin von ihles Ge. Der Anmeldung sind die Mäntel und Vollendung ihres 16. Lebensjahres als Boͤgen “ vdee Unterhalt eine im voraus zu entrichtende vne “ e vran Geldrente von vierteljährlich 45 GM. zu 128, 8 Ausferst zahlen, und zwar die rückständigen Beträge 25 in doppelter Ausfertigung 1u“ 5 21; mitzuliefern ist. 3 öö “ geeee ür. Altbesitzir sind die Inhaber vor 12. e sedes Jahres ur münd⸗ SSceetagerfühne em8 91 vhr 1. ve lichen Verhandlung des Fehtsfgeig wird ““ d n zer enenas 8 8b fvor g1z vember sgn Obligationsgläubiger geblieben sind. Den B bve, 9 uhr Zimmer 19 6 Altbesitzern stehen gleich die Inhaber von vrneies hr, Zi „ ge“ Schuldverschreibungen. die gemäß § 38 Echweibnitz, den 21. September 19225. dess WL“ 1 7 3 1 1. 20 erworben . 1 Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts. eweismitter für den Alkbesit sind
. binnen einer Frist von zwei Monaten seit 988Z e in dem Erscheinen dieser Aufforderung im
Kaffee Frauenhof in Frankfurt a. Main⸗ Deutschen Reichsanzeiger einzureichen. Kefler Fe klagt gegen den Heinz Lohr, Die gbee-pen 88 de- früher in Frankfurt a. Main, jetzt unbe⸗ stehenden Gesellschafts ven Sepiember kannten Aufenthalts, unter der Behauptung, Leipziger Tageblatt 55 Nach Föran Fcn. daß der Beklagte ihr laut Schuldschein 1925, achrichten am vom 11. August 1925 einhundert Mark 29. September 1925 N1925
und für am 16. August behändigte Leipeig, den 27. Septem 88 3,— Mark weitere drei Mark schulde, Nuderverein „Sturmvogel“. mit dem Antrag, den Beklagten kosten⸗ Der Vorstand. 3
lichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Amtsgericht in Grevesmühlen (Mecklb.) auf den 13 No⸗ vember 1925, Vormittags 11 Uhr, geladen.
Grevesmühlen, 24. September 1925. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.
do. do. Gd.⸗K. R. 1 Preuß. Kaltw⸗Anl. § do. Roggenw.⸗A.⸗* Prov. Sächs. Ldschft. Roaggen⸗Pfddr.* Rhein.⸗Westf. Bdkr. Rogg. Komm. *5 ff. Roggenrenten⸗Bk. Berlin, R. 1— 11275 ff. do. do. R. 12— 18275 ft. Sächs. Braunk.⸗Wt. Ausg. 1, 2 †05 bdo. 1923 Ausg. 3 †5 do. 1923 Ausg. 4 †⁶ Sachs. Staat Rogg.”“5 Schlesische Bodenkr. Gld.⸗Kom. Em. 1 8aen Ld. Roggen“ Schlesw.⸗Holstein. Ldsch. Krdv. Rogg.* do. Prov.⸗Roggen“ Thüring. ev. Kirche oggenw.⸗Anl.“* TrierBraunkohlen⸗ wert⸗Anleihe † WenceslausGrb. Westd. Bodenkredit Gld.⸗Kom. Em. 1 ² Westfäl. Lds. Prov. Kohle 23 do. do. Rogg. 28* rückz. 31. 12. 29 do. Ldsch. Roggen⸗ Zwickau Steink. 23 †
Fᷓ dð
.,— 85
acketh.⸗Drahtwk. arp. Bergbau kv. o. Reichsm.⸗A. 24 enckel⸗Beuth. 13 o. 1919 unk. 30 Hennigsd. St. u. W do. do. 22 unk. 32 Hibernta 1887 kv. Htrsch, Kupfer 21 do. do. 1911 do. do. 19 unk. 25 Höchster Farbw. 19 Gwksch.
£ 2 8 6 8
8*n 9⸗
AmüEmüüPüPüeEWEEEEE 2.2.2
₰½ 22
4,65 b G
— vPrürrüüresseg FANB —2
4,25 b G 4,075b G
2,25 G 2,25 G
76
1,58 G 8,9 B
4,35 b 498
5,4 G
1,4 G 10,2 G
10 G
2VV—— grrrrrörrrrrrrrrrrürrrerr .
egeee be. —
4,25 b 4,07 b G
2,25 G 225 G
768 1,59 G 388 b
4,3 0b G 4,9 B
5,6 G
148 10,2 G
1,50 G
göPüüöürüsseese e.. 2
9bgne
—82öSöögögg=? 2.2 —
nbo bhüüöngene
—2 — 8 —
ĆnEöä8Innn 222
ᷣ᷑ PePFVSͤSUSPFSPSSNSE —6,ö”Söwööö7
2.2
—xq——
11.11.1
1117 2 21280=
2
S- — * ——2
hilipp Holzmann
orchwerke 1920.
örder Bergwerk Masch. 20
o. do. 21 unk. 26 Humboldtmüthle . 102⁄4 Hüttenbetr. Duisb 100⁄4 Hüttenw Kayserl9 102 4 do. Niederschw. 10275 Ilse Bergbau 1919 1004 Max Iüdel u. Co. 10275 Juhag 10374 Kahlbaum 21 uk. 27 102]5 do. 22 i. Zus.⸗Sch. 3 5 do. 1920 unk. 26109/4 Kaliwert Aschersl. 1024 ½ do. Grh. v. Sachs. 19 103/4 ½ Karl⸗Alex. Gw. 21 10275 Keula Eisenh. 21 1025 Köln. Gas u. Elkt. 10374 König Wilh. 92 kv. 10274 Königsberg. Elektr 102 8
22.=— SE
[72755] Aufforderung zur Anmeldung des Altbesitzes von Industrieobligationen.
Gemäß § 39 des Aufwertungsgesetzes vom 16. Juli 1925 — RGBl 1 S. 117 — fordern wir die Altbesitzer unserer 3 % gen Anleihe vom Jahre 1904 auf, ihre Schuldverschreibungen, für die die Vorrechte des Altbesitzers in Anspruch genommen werden, zur Vermeidung des Verlustes des Genußrechts innerhalb einer Frist von einem Monat seit dem scheinen dieser Aufforderung im Deutschen Reichsanzeiger bei
gSęSS
EärEE 95SE’
58582AS
1 117
‚
gPrürürüresn
S.8.S 1. .
— -
— 8. .. 2S
—27 82
Bq2SöSSnn
gFFrüürrer 2„85 — 87 2 9 28—
„FESA — D
—2 2———
D 58O
ümüEmümEREREEEEE
—
8 2 —35 —:;äö8PAS M
FFrrPrürrüeerr —7 2 2—0O==AIA2
2
—89ng
ZS2gE; 2
—ö2 —
285öSSSöSöSö —
2
.
g8 S
— — —— —, —. — 8 BEII111“ I 2₰2
vrzPürsee b 2 2. — gereeeesre- 8
2”A9*
gEEEEEEEEzgcxscʒ Sgekegbehhe
—— —
Kontin. Wasserw. 103 Kraftwerk Thür. 105 W. Krefft 20 unk. 26 103 ried. Krupp 1921 102
Umann u. Co. 103 KulmizSteinkohle 100 do. do. Lit. B 21 100 Lauchhammer 21/ 102 Laurah. 19 unk. 29 103 Leipz. Landkraft 18 100 do. do. 20 unk. 25 100 do. do. 20 unk. 26/10275 do. do. 1919. 108 do. Nieb.⸗Brau. 20 100 Leonhard, Brnk. 103
8 8PEg —
„ [gæ'”e — 2 ½
. 87 —
EEE . SESEggSS 2223889288
SüPPSPVSV 22
SüEbbeFP
—2
—2585
27 222221
S.D
2,7 ———A2 2 2
do. do. 20 unk. 25 do. do. 21 unk. 27 Elektr. Liefer. 14 do. do. 00,08,10,12 do. Sachsen⸗Anh. (Esag) 22 unk. 27
do.⸗Werk Schles. do. do. 21 Ag. 1 do. do. 21 Ag. 2 do. do. 22 Ag. 1 do. do. 22 Ag. 2 Glektr. Stldwest 21, Ausg. 1 unk. 29
do. do. 21 Ag. 2 do. do. 22 uk. 30 do. Westf. 22 uk. 27 —,— El.⸗Licht⸗ u. Kr. 21 0,39 B do. do. 22 unk. 27 —,— Elektrochem. Wke. —,— 1920 gek. 1.7. 24 —,— Emsch.⸗Lippe G. 22 Engelh. Brauerei 1921
do. 1922
SV—V— 2825 —qᷣ 2825g gePPPPüüPere —
2Lö=S‚n
2.2 DS.—
— 23,5 — “ 5 —
82
095 — 8
E
FEE ·q8
28
Unternehmungen.
Bei nachfolgenden Schuldverschreibungen fällt die Berechnung der Stückzinsen fort, genommen Harpener Reichsmark⸗Anleihe 24 und
Rhein. Stahlwerke Reichsmark⸗Anleihe 25.
I. Deutsche.
a) vom Reich, von Ländern oder kommunalen Körperschaften sichergestellte.
Altm. Ueberldztr. 100⁄4 ¾ 1.4.10] —,— Bad. Landeselektr. 10215] 1.2.8
do. 22 1. Ag. A-K 1025 1.4.10
do. 22 2. Ag. L-P10215 1.4.10 Emschergenossen. 1028 1.4.10
do. Ausg. 4 u. 5 1025 versch. Ranalvb. D.⸗Wilm
u. Telt. 4] bdo.
Schuldverschreibungen industrieller
= gPrürere
25S*egönAS
R.
—V—ö8Vq — 5 — 7
85
uerei 10278 Linke⸗Hofmann 1027¼ bo. 1921 unk. 27 1025 do. Lauchh. 1922 10878 Ludw. Löwe Co. 19 103 4 Löwenbr. Berlin. 103/4 C. Lorenz 1920 „ 10284¼ Magdeb. Bau⸗ u. Krd.⸗Bk. A. 11u. 12 103]4 Magirus 20 uk. 26 10274¼ Mannesmannr. 10574 2g. 1918 100⁄4 Kariagl. Bergb. 19 1024
Berichtigung. Am 28. Septbr. 19251 Halberstadt⸗Blankenburg Eisenb. 44 ¾0 Eckert Masch. 62,5b G. Gebr. Junghanl 60eb B. Leipziger Piano 75,25b. Lind⸗ ström 114,75b. Siemens elektr. Betriebe 858 Berl. Maschinenbau fortl. 63,7
P
2B— —28! 22ö2S vöeüeegeg— 28gAg 22
5 =
8*
8Sq52 SBE
gEeeee
2
—,— do.
pflichtig zu verurteilen, an die Klägerin
Umgestellt auf RM t. unbe⸗
Deutsche
8 8—15 q
8 z Deutsche Reichsanlei 88 — 18b g
3 do. 7 —15 % Preuß. Staats⸗Sch. öppri Staatzsch.al ds
4 do. (Hibernia 4 9†% do. do. 48 do. kons. Anleihe. do. do
9 % do. do. . 4 % r. Staathenlesbe-.
o. o. 8 Hamb. amort. Staat9 B
do.
do,
Dollarschatzanw..
8 tsch. Reichsschatz IV-V
4 7h do. do. VI-IX (Agio) 4 1 do. do.
fäll. 1. 4. 24
do. „K“ v. 1923
do.
(auslosb.
do.
0,2975eb B a 0,295 b 5. 875 à 0,2855b
0,288 à 0,275 b
0,33 à 0,31 G
0,205à0,203 0,207à0,204b 0,2275 à 0,235 B à 0,
8—
8 [0,2925b 0,295 à 0,2925 à 0295 b G à
0,288 a 0.28 5 0,2828 6 0,33 à 0,34b B 80,33 B 10,0825b] 0,084 3 0,083 à0,0845 à
2275 b
en. Anleihe 1899
i. Staatsschatzsch. 14
.Adn do. do. do. u do.
LvvAAe sSSS
do.
v9 o.
4 o. do. Sldosterr. ZLomb.) 251 f. . o.
Schantung Nr. 1— 60000.. Oesterr.⸗Ungar. Staatsb...
Baltimore
Canada⸗Pacific Abl.⸗Sch. o. Div.⸗Bezugsschein.. Anarolische Eisenb. Ser. 1
o.
Luxemburg. Prinz Heinrich Weststzilan. Eisenb. Mazedonische Golb.. Tehuantepec Nat. .
8
Elektrische
Deutsch⸗Austral. Dampfsch. Ham Paket lüdam. Dampfsch..
Hamb.⸗ Hansa, Da Kosmos D
Norddeutscher Lloy) Roland⸗Linie. Stettiner Dampfe Verein. Elbeschiffahrtv. Bank elektr.
Bank für
Papier⸗ do. .
o. o. 1908 do. Zoll⸗Obligationen Türkische 400 Fr.⸗Lose... Ung. Staatsrente 1913
do. Goldrente.. do. Staatsrente 1910 do. Kronenrente... 4 ⅞ Lissabon Stadtsch. I. II. 4 1 Bewäss..
do. do. do.
1899 abg. 1904 1904 abg.
amort. Eb. Anl. Goldrente... Kronen⸗Rente.. konv. do. J. J. konv. do. M. N. Silber⸗Rente...
minist.⸗A. 1903. Bagdad Ser. 1.. do. do. 2..
unif. Anl. 03 — 06 Anleihe 1905
do. 1914
abg. do. neue..
„Ohio.
do. Ser. 2
abg.
abg. Hochbahn.
do. do. do.
mpfschiff -eeee. ampfschi
erte rauindustrie.
6 ⅛b 69 b 3 7,5 à 7⅛ à 7,5 G
8,8 a 8 %b 8,75 G à 8 ⅛ à 8,8 G
1% G 48,5 à 48 b
1“
Umgestellt auf RM 71b 57 b 59,75 à 60,5 à 59,75 G 82.25 à 81,75 b 80,75 a 82 a 81 b 65,5 à 65 ⅛ à 65,25 b
36 b 34 à 34,25 b
82 eb G
24858 4288 5886 0,8250b G à 0,85 à ,85 B
Barm. Bankverein Bayer. Hyp.⸗ u. W. Baper. Vereins⸗B. Berl. Hand.⸗Ges. Comm.⸗u. Priv.⸗B Darmst. u. Nat.⸗Bk. Deutsche Bank.. Diskonto⸗Komm.. Dresdner Bank.. Leipz. Kred.⸗Anst. Mitteld. Kred.⸗Bk. Oesterr. Kredit.. Reichsbank.. Wiener Bankv... Schulth.⸗Patzenh. Accumulat.⸗Fabr. Adlerwerke.. Actienges. f. Anil. Allg. Elektr.⸗Ges. Anglo⸗Contin. G. Aschaffenb. Zellst. Augsb.⸗Nürnb. Bad. Anil. u. Soda BasaltV Jul. Berger Tiefb. Bergmann Elektr. Berl.⸗Karlsr. Ind. Berl. Maschinenb. Bingwerke.. Bochumer 24158 Gebr. Böhler u. Co. Buderus Eisenwk. Busch Wagg. V.⸗A. Byk⸗Guldenwerke Calmon Asbest.. Charlbg. Wasserw. Chem. Griesh.⸗El. do. von Heyden. Cont. Caoutchuc. Daimler Motoren Zeslauer Gas.. Dt Dtsch.⸗Luxbg. Bw. Deutsche Erdöl. Deutsche Kabelwk. Deutsche Kaliwk.. Deutsche Masch... Deutsche Werke.. Deutsche Wollenw. Deutscher Eisenh. Dynamit A. Nobel Eisenb.⸗Verkmitt. Elberf. Farbenfbr.
Elektrizit.⸗Liefer. Elektr. Licht u. Kr. Essener Steink... Fahlberg, Lists& Co. Feldmühle Papter Felt. VGutlleaume
elsenk. Bergwerk Ges. f. eltr. Untern. Th. Goldschmidt. Görl. Waggonfahr Gothaer Waggon. Hackethal Draht..
.H. Hammersen
annov. Waggon Hansa Lloyd...
arb⸗Wien. Gum.
arpener Bergbau
artm. Sächs. M. Held u. Francke. Hirsch Kupfer . Höchster Farbw..
115 b
126,1 à 126 b
95,5 à 95 à 95,5b
108 à 107 5b
108,5 à 107,5 b
102,5 b
100.25 à 100 5b
30 6 8 80b
94 à 93,5 b 82
138,75 à 136,25 à 135,25b
104b G à 103,5 b 41,25 à 40,25 G 116,5 à 116 à 116,25b 93,25 a 93,5 à 93,25 b
71,5 à 72,75 à 71,5 b 60,5 4 61,5 à 60,75 b 48,6 à 48 b 8 68 a 68,25 à 67,25 b
48,25 h 46,5b 42 à 42,55
. 61,25 à 60 ½b
51,10 b
1250b G
40,25 a 40 G
70 à 69,75 b
45 b
68,5 à 68 à 68 ⅞ à 67,75 b 8 a 78,75 à 78 G à 78,25 B
48,75 à 45,25 b
74 a 72 b
421 G
37 a 36,75 à 38,5 à 38 b 77,5 b G à 77 ⅛à 77,5b
1165b G à 116,75 b 78 a 77,75 b
76 b
52 b
78 b
114 a 118b
72 a 72,5 a 71,5b 117,5 à 117,25 à 11e b 69 b 1“ 28,4 à 27,595u 40,5 à 39,75b 50,5 à 50 G
20,5 b 57,55 G à 56,25 b
100,75 à 100,25 à 101,5 à 100b 40,5 à 40 G
116,75 à 116,5 b G à 117 ⅛ à 117 b
“
18,5 à 19,75 G
Hoesch Eis. u. Stahl Hohenlohe⸗Werke Philipp Holzmann Humboldt Masch. Ilse, Bergbau.. Gebr. Junghans. C. A. F. Kahlbaum Kaliwerke Aschersl Karlsruher Masch. Kattowitzer Bergb. . W. Kempo.. Klöckner⸗Werke. Köln⸗Neuess. Bgw. Köln⸗Rottweil. Gebr. Körting.. Krauß & Co., Lok. Lahmeyer & Co.. Laurahlltie.. Linke⸗Hofm.⸗Wk. Ludw. Loewe.. C. LorenzH. Mannesm.⸗Röhr. Mansfelder Bergb Dr. Paul Meyer. Motorenfbr. Deutz Nationale Autom. Nordd. Wollkämm Oberschl. Eisenbb. Obschl. Eis⸗J. Caro Oberschl. Kokswke. Orenstein u. Kopp. Ostwerke . hönix Bergbau. ermann Pöge.. Polyphonwerke.. Rathgeber, Wagg. Rhein. Braunk. uB. Rh. Metallw. V.⸗A. Rhein. Stahlwerke Rh. Westf Sprengst Rhenanta, V. Ch. F. J. D. Riedel. Rombach. Hütten. 2 Rückforth.. ütgerswerke. Sachsenwerk. Salzdetfurth Kali Saroti H. Scheidemandel Schles. Bgb. u. Zink Schles. Textilw.. Hugo Schneider.
SFüher u. Salzer Schuckert & Co.. Siegen⸗Sol. Gußst Siemens & Halske Stettiner Vulkan H. Stinnes Riebeck Stöhr&C., Kammg Stolberger Zink. Telph. J. Berliner Thörls Ver. Oelf. Leonhard Tietz.. Transradioo. Türk. Tabakregie Union⸗Gießeret. Ver. Schuhf. B.⸗W. Vogel, Telegr.⸗Dr. Vo 7 & Haeffner Weser Schiffbau. LE“ kalt R. Wolkf. ellstoff⸗Waldhof limmerm.⸗Werke Otavi Min. u. Esb.
73 à 72,5 b 74,8 b
„Umgestellt auf RM 87,75 à 86,75 B
56,5 à 55,28 à 569 39,5 G 4 39,5b 93,5 à 94 b
1178 à 116,1b G6 à1 33,75 à 33,5 b
67 à 67,5 à 66 b
96 à 95 à 96,75 b B à 95,5 à 95 %b 79,5 à 79,2 b
60,4 b
74.75 à 75,5 à 78,25 b 37 à 36,4 8 36,75b
116 à 115b 8
83 à 82,25 G h 83 à 82,5b
62,25 à 62,75 à 62 à 62,75 à 62,25 b 66,5 à 66 %b
72 b 3
103 à 101,25 b
51,25 à 50,75 b
40 à 39,5 b
68 à 67,75 b G à 66 b
60 à 61 a 60,75 b
103.5 à 103,1 b ““ 70% à 70,25 à 70,9 à 69 ⁄
74,75 b 124.75 à 124,5 b
28 5 à 27,25b 8 54,5b G à 85,7 à 54,5b
58b G à 585b 86 à 33,75 8 34,25 à 33,726 b
82
151 B 114 2 114.75 à 114,5 à 114,75 b 37,5 à 38,5 à 365b
85 à 81 à 81,5b
49 à 47.258b
37 à 35,6 b
108 b
61,5 à 61 ⅞ à 60,5 G à 60%h 34 ⅞ à 34,75 b
76 ⅞ à 76,65b
74,5 à 74b G
8—
96 à 98 à 96,75 b 47,25 b
67 à 66,5 à 67,28 b 82 4 87.2 5
30,3 à 315b
285 à 28,75 b
63,25 R 63,5b
87,5b G à e7,25 b 21 à 20,5 b 8 28,5 G à 25,1-b
gustelung wird dieser Auszug der Klage
sfanntgemacht.
Mainz, den 26. September 1925. der Gerichtsschreiber des Landgerichts.
7062 Die
Oeffentliche Zustellung. Chefrau Luise Peest, geb. Hooge,
vGlöwen, Prozeßbevollmächtigter: Rechts⸗
walt cgen ifred
Lehmann in Neuruppin, klagt ihren Ehemann, den Schmied Peest, früher in Glöwen, jetzt
ntekannten Aufenthalts, auf Grund des
1568 gtescheidung.
hellag
B. G.⸗B. mit dem Antrag auf Die Klägerin ladet den ten zur mündlichen Verhandlung
Rechtsstreits vor die III. Zivilkammer Landgerichts in Neuruppin auf den d Dezember 1925, Vormittags Luhr, mit der Aufforderung, sich durch
en
bei diesem Gericht zugelassenen
debtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten sreten zu lassen. — 3. R. 93. 25. Keuruppin, den 24. September 1925.
der
Toos die bhlrdt,
Gerichtsschreiber des Landgerichts.
] Oeffentliche Zustellung. Ehefrau Gertrud Laarz, geb. Hau⸗ in Frankfurt a. Main, Bornheimer
insstraße 14 I. Prozeßbevollmächtigter: echttanwalt Hauschildt in Stade, klagt gen den Heinrich Laarz, früher in Har⸗
urg, hund
jetzt unbekannten Aufenthalts, auf
der §§ 1565 und 1568 B. G.⸗B.
it dem Antrage auf Ehescheidung. Die lügerin ladet den Beklagten zur münd⸗
icen Verhandlung des
1 echtsstreits vor Zivilkammer des Landgerichts in
ide auf den 3. Dezember 1925, Formittags 10 ¼ Uhr, mit der Auf⸗
d terung,
sich durch einen bei diesem
serchte zugelassenen Rechtsanwalt als
Mozeß ta der 12965 Die
taße 18.
walt
berden, etlosser nhemände⸗Lehe, jetzt unbekannten
bevollmächtigten vertreten zu lassen. de, den 23. September 1925. Gerichtsschreiber des Landgerichts.
] Oeffentliche Zustellung. Ehefrau Berta Süilen geb. Noth⸗ in Wesermünde⸗Lehe, Wurster Prozeßbevollmächtigte: Rechts⸗ e E. u. Dr. O. Firnhaber in klagt gegen ihren Ehemann, den Georg Ehlers, Füsee 5 usf⸗
abelts, mit dem Antrage auf Ehe⸗ beiung. Die Klägerin ladet den Be⸗
aüten zur mündli
in Verhandlung des
schtestreits vor die 3. Zivilkammer des dgerichts in Verden a Aller auf den
uh den
Rovember 1925, Vormittags
r, mit der Aufforderung, sich durch
Zum Zwecke der öffentlichen Fanmere in Bochum, klagt
immerer Kurt Ferneck, z. annten Aufenthalts, früher in Bochum, Konsumstr. 4, unter der Behauptung, daß
verschwunden sei, mit dem Antrage, den Beklagten kostenpflichtig und vorläufig vollstreckbar zu verurteilen, dem Kläger vom 8. April 1923 ab bis zum 16. Lebens⸗ jahre eine vierteljährlich im voraus zu entrichtende,. Geldrente von zunächst 312,— Reichsmark zu gewähren. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Amtsgericht, bier, Wilhelmsplatz, auf den 10. No⸗ vember “ Vormittags 9 Uhr.
immer 44, geladen. 8 1 Ken 13. August 1925. 1
Sacht, Gerichtsaktuar, Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.
[72973]
Der minderj. Karl Greiner, geb. am 26. Februar 1920 in Heilbronn, wohnhaft in Eberstadt, vertreten durch das Jugend⸗ amt Weinsberg, klagt gegen den Koch Erhard Benzing, zuletzt wohnhaft in Bremen, Oelmühlenstraße Nr. 27, zur⸗ zeit unbekannten Aufenthalts, wegen Unterhaltsforderung, mit dem Antrage, den Beklagten an Stelle der bisherigen Verpflichtungen zu verurteilen, vom Tage der Klagzustellung dem Kläger eine monatliche, im voraus zahlbare Unter⸗ haltsrente von 25,— RM zu zahlen und die Kosten des Rechtsstreits zu tragen. Der Beklagte wird zur mündlichen Ver⸗ handlung des Rechtsstreits vor das Amts⸗ gericht zu Bremen, Gerichtshaus, L. Ober⸗ geschoß, Zimmer Nr. 84 (Eingang Oster⸗ torstraße), auf den 9. November 1925, Vormittags 9¼ Uhr, geladen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekanntgemacht.
Bremen, 21. Sept. 1925. b Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.
2979] Oeffentliche Zustellung. Hc 1eeeetes. Anni Bockentin in Redewisch, geb. 10. Juli 1925, gesetzlich vertreten durch das Wohlfahrtsamt (Jugend⸗ amt) des Amtes in Grevesmühlen, klagt gegen den Fischer Albert Lünnemann, geb. 4. März 1903 in Hoppenrade, zuletzt wohnhaft in Boltenhagen, jetzt unbekannten Aufenthalts, auf Unterhalt, mit dem An⸗ trage, den Beklagten kostenpflichtig zu ver⸗ urteilen, an die Klägerin vom Tage der Geburt als Unterhalt eine im voraus zu entrichtende Geldrente von 75 ℳ viertel⸗ jährlich zu zahlen, und das Urteil für vor⸗
der Beklagte seit dem 17. 4. 25 spurlos
ugendamt Herrenberg, klagt gegen den Fhsehne Robert Glaser, zuletzt wohnhaft in Hildrizhausen, derzeit mit unbekanntem Aufenthalt abwesend, mit dem Antrage: 1. durch ein soweit zulässig für vorläufig vollstreckbar zu erklärendes Urteil für Recht zu erkennen: Der Beklagte sei schuldig, der Klägerin als Unterhalt vom Tag der Ge⸗ burt bis zur Vollendung des 16. Lebens⸗ jahres eine in Vierteljahrsraten voraus⸗ zahlbare Geldrente von jährlich 300 RM, und zwar die rückständigen Beträge sofort, zu zahlen und die Kosten des Rechtsstreits zu tragen, 2. das Urteil für vorläufig voll⸗ streckbar zu erklären. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Amtsgericht in Herren⸗ berg auf Dienstag, den 10. November 1925, Nachmittags 2 ½ Uhr, geladen.
Herrenberg, den 25. September 1925.
Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.
72983] Oeffentliche Zustellung. 1 Die 1S. Kinder Elfriede und Ilse Wittig, vertreten durch ihren Pfleger, das Jugendamt des Stadtkreises Gera in Gera, Prozeßbevollmächtigter: Rechts⸗ anwalt Bürger in Hohenlimburg, klagen gegen den Steindrucker Paul Wittig, zuletzt wohnhaft in Hohenlimburg, zurzeit unbekannten Aufenthalts, mit dem Antrage auf Verurteilung zur Zahlung einer vom 1. Juli 1924 ab als Unterhalt in viertel⸗ jährlichen Raten im voraus zu entrichtenden Geldrente von je 3,50 Reichsmark, ver⸗ vielfältigt mit der jeweils vor dem Zahlungs⸗ oder Beitreibungstage veröffent⸗ lichten Reichsrichtzahl, abzüglich der bereits in der Zeit vom 7. Mai 1924 bis 31. März 1925 gezahlten 181 Reichsmark, und laden denselben zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Amtsgericht Hohen⸗ limburg zu dem auf Mittwoch, den 11. November 1925, Vormittags 9 Uhr, anberaumten Termin. Amtsgericht Hohenlimburg.
2987]) Oeffentliche Zustellung. lher 8 Fshn 1925 1 Walter Hellmut Simon zu Hindorf, vertreten durch das Kreisjugendamt zu Hirschberg als ge⸗ setzlichen Amtsvormund, klagt gegen den Arbeiter Richard Strauch, früher in Zillerthal i. R., jetzt unbekannten Auf⸗ enthalts, unter der Behauptung, daß der Beklagte als Vater in Anspruch genommen werde, weil er seiner Mutter, der ledigen Dienstmagd Friege Simon in Hindorf, in der gesetzlichen Empfängniszeit, d. i. vom
vember 1925, Vormittags 9 Uhr,
einhundertdrei Mark und die Kosten des Arrestverfahrens, 10. G., 142/25, mit 6,70 Mark zu zahlen. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhand⸗ lung des Rechtsstreits vor das Amtsgericht in Frankfurt a. Main, auf den 16. No⸗-
Zimmer 112. Zum Zwecke der öffent⸗ lichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekanntgemacht.
Frankfurt a. Main, den 19. Sep⸗ tember 1925.
Der Cer Amtsgerichts.
4. Verlosung M. von Wertpapieren.
(50148) Bekanntmachung. Bei der am 10. Juli d. J. erfolgten Auslosung von Kreisanleihescheinen (Kreis⸗ obligationen) des Kreises Angerburg sind folgende Nummern gezogen worden: V. Emission.
A) 5 Stück à 1000 ℳ Nr. 51 63 66 74 und 75.
B) 3 Stück à 500 ℳ Nr. 35 49 58.
C) 5 Stück à 200 ℳ Nr. 65 71 119 124 126. —
Indem wir vorstehend bezeichnete Kreis⸗ anleihescheine den Inhabern hiermit zum 1. Januar 1926 kündigen, bemerken wir, daß die Kapitalbeträge gegen Einsendung der Anleihescheine mit den dazu gehörigen Zinsscheinen (Coupons) vom 1. Januar 1926 ab bei der Bank der Ostpreußischen Landschaft in Königsberg, ₰ und be der hiesigen Kreiskommunalkasse in Empfang genommen werden können. Die Verzinsung der ausgelosten Kreisanleihescheine hört mit dem 1. Januar 1926 auf.
Angerburg, den 17. Juli 1925.
Der Kreisausschuß des Kreises
Angerburg.
[73472]
Krausewerk Gesellschaft mit beschränkter Haftung
(vormals Eisenhütten⸗ & Emaillir⸗ werk Wilhelm von Krause G. m. b. H), Neusalz (Obder). Sämtliche noch im Umlauf befindlichen 6 % Teilschuldverschreibungen der im Dezember 1922 aufgenommenen Anleihe des Eisenhütten⸗ & Emallirwerks
t Dr. Franz Schick, Vorsitzender. Hoffat de an fanh g⸗ Kassenwart.
[72405] Aufforderung b zur Anmeldung des Altbesitzes von Industrieobligationen. Gemäß § 39 des Aufwertungsgesetzes vom 16. Juli 1925 — RGBl. I S. 117 — fordern wir die Altbesitzer unserer 5 % igen Anleihe vom Jahre 1920 auf, ihre Schuldverschreibungen, für die die Vorrechte des Altbesitzes in An spruch genommen werden, zur *ene] des Verlustes des “ innerhal einer Frist von einem onat seit dem evnn dieser Aufforderung im Deut⸗ een Reichsanzeiger c bei unserer Gesellschaftskasse oder 2. bei der Commerzbank in Lübeck oder 3. bei der “ und National⸗ bank, Filiale Lübeck, oder 3 4. bei 8. Tas. Privatbank, Lübeck ode 5. bei der Vereinsbank in Hamburg anzumelden. Der Anmeldung sind die Mäntel der Schuldverschreibungen unter Nachweis ihrer Hinterlegung beizufügen. Altbesitzer sind die Inhaber von Schuld⸗ verschreibungen, die ihre Schuldverschrei⸗ bungen vor dem 1. Juli 1920 erworben haben und die bis zur Anmeldung Obli⸗ gationsgläubiger geblieben sind. Den Alt⸗ besitzern steben gleich die Inhaber von Schuldverschreibvungen, die gemäß § 38 des Aufwertungsgesetzes als vor dem 1. J 1920 erworben anzusehen sind. Beweismittel für den Altbesitz sind binnen einer Frist von zwei Monaten seit dem Frschemen dieser hSTen im Deutschen Reichsanzeiger einzureichen n in nachstehenden esellschattsblättern erschienen: 8 Lübeckische bteinen am 27. Sep⸗ tember 1922, Hamburger Nachrichten am 28. Sep⸗ tember 1925. — Die Anmeldung der Vorrechte des Alt⸗ besitzes ist provisionsfrei, soweit sie an den Schaltern der Anmeldestellen erfolgt. Andererseits wird seitens der Bank die übliche Provision in Anrechnung gebꝛacht. Die Entscheidung darüber, ob die ein⸗ gereichten Beweismittel ausreichend sind, erfolgt nicht durch die Anmeldestellen, sondern unter unserer ausschließlichen Ver⸗ antwortlichkeit durch uns. Lübeck, den 25. September 1925. Lubecawerke Blechindustrie, Maschinenbau⸗Anstalt Chemisch⸗Technische Fabrik
8 8
diesem Gerichte zugelassenen
läufig vollstreckbar zu erklären. Zur münd⸗
8
— 924, bei⸗ . Jul 1s2t bi 5. Gaitsse s
Wilhelm von Krause G. m. b. H. Neu⸗
8 88
Gesellschaft mit beschränkter Haftung.