1925 / 229 p. 7 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 30 Sep 1925 18:00:01 GMT) scan diff

8

[731361 ufforderung

zur Anmeldung des Altbesitzes von

Industrieobligationen.

Gemäß § 39 des Aufwertungsgesetzes Juli 1925 R.⸗G.⸗Bl. I. S. 117 fordern wir die Altbesitzer Jahre

Jahre

vom 16. unserer 4 % % igen Anleihe vom 1907, 4 % % igen Anleihe vom 1912, 4 % % igen Anleihe vom 1920, auf, ihre Schuldverschreibungen

genommen werden, zur Ver Verlustes des Genußrechts einer Frist von einem

Deutschen Reichsanzeiger unserer Gesellschaftskasse in Berlin:

außer

bei der Berliner Handels⸗Gesell⸗

schaft,” bei der Deutschen Bank,

bei der Dirertion der Disconto⸗

Gesellschaft anzumelden. Schuldverschreibungen nebst

legung beizufügen., wobei ein

Nummernfolge

liefern ist.

Altbesitzer sind die Inhaber

Schuldverschreibungen, die gemäß § des Aufwertungsgesetzes als vor

27

Beweismittel

für

getroffen werden. Die Anmeldung der Vorrechte

vision in Anrechnung gebracht. Die Aufforderung ist in den stehenden Zeitungen erschienen:

tember 1925,

Berliner Börsen⸗Zeitung am 30. Sep⸗

tember 1925, Berlin, den 30. September 1925.

Julius Pintich Aktiengesellschaft.

Der Vorstand.

Jahre

für die die Vorrechte des Altbesitzes in Anspruch meidung des

2 onat seit dem Erscheinen dieser Aufforderung im an

Der Anmeldung sind die cst Zinsschein⸗ hbogen oder der Nachweis ihrer

r ummer nach geordnetes Ver⸗ zeichnis in doppelter Ausfertigung mitzu⸗

von Schuldverschreibungen, die ihre Schuld⸗ verschreibungen vor dem 1. Juli 1920 er⸗ worben haben und die bis zur Anmeldung Obligationsgläubiger geblieben sind. Den Altbesitzern stehen gleich die Inhaber 58 Aufwert dem 1 Juli 1920 erworben anzusehen sind. 1 1t für den Altbesitz sind binnen einer Frist von zwei Monaten seit dem Erscheinen dieser Aufforderung im Deutschen Reichsanzeiger einzureichen.

Die Entscheidung darüber, ob die ein⸗ seichten Beweismittel ausreichend sind, aann nur durch unsere Gesellschaft selbst

des Altbesitzes ist provisionsfrei, soweit sie an den Schaltern der Anmeldestellen er⸗ folgt; andernfalls wird seitens der oben⸗ benannten Bankhäuser die übliche Pro⸗

nach⸗

Berliner Börsen⸗Courier am 30. Sep⸗

173050]

Germania Linoleum⸗Werke

A.⸗G., Wietigheim.

Aufforderung

zur Anmeldung des Altbesitzes von

Industrieobligationen.

vom 16. Juli 1925 R.⸗G.⸗Bl

S. 117 fordern wir die Altbesitzer

unserer

4 ½ % igen Anleihe vom Jahre 1902 1

auf, ihre Schuldverschreibungen, für die die Vorrechte des Altbesitzes in Anspruch genommen werden, zur Vermeidung des Verlustes des Genußrechts, innerhalb einer Frist von einem Monat seit dem im

Erscheinen dieser Aufforderung Deutschen Reichsanzeiger bei

1. der Direction der Disconto⸗Gesell⸗ schaft Filiale Stuttgart in Stutt⸗

gart,

der Württembergischen Vereinsbank in

Filiale der Deutschen Bank Stuttgart, oder

3. unserer Gesellschaftskasse in Bietig⸗

heim anzumelden. 1 Der und Zinsscheinbogen der

weis ihrer Hinterlegung beizufügen. Altbesitzer sind die Inhaber

meldung

Obligationengläubiger blieben 1

sind. Den

die Inhaber von

1920 erworben anzusehen sind.

Beweismittel für den Altbesitz sind

binnen einer Frist von zwei Monaten eit dem Erscheinen dieser Aufforderung

m Deutschen Reichsanzeiger einzu⸗ eichen.

Die Anmeldung der Vorrechte des Altbesitzes ist provisionsfrei, soweit sie in den Schaltern der Anmeldestellen rfolgt; anderenfalls wird seitens der

Bank die übliche Provision in Anrech⸗ b ung gebracht.

Die Entscheidung darüber, ob ein⸗ ereichte Beweismittel ausreichend san⸗ rfolgt nicht durch die als Anmeldestelle

ige Bank, sondern unter unserer aus⸗

schließlichen Verantwortlichkeit durch Die Aufforderun ist in den nachstehenden Gesellschaftsblättern er⸗ chienen:

1. Frankfurter Zeitung am 22. Sep⸗

tember 1925,

2. Schwäbischer Merkur am 22. Sep⸗ 8 tember 1925.

Bietigheim, den 26. September 1925.

Germania Linoleum⸗Werke A.⸗G.

Gemäß § 39 des Aufwertungsgesetzes 1

Anmeldung sind die Mäntel Schuldver⸗ schreibungen nebst einem der Nummern⸗ folge nach geordneten Verzeichnis in doppelter Ausfertigung oder der Nach⸗

z von Schuldverschreibungen, die ihre Schuld⸗ verschreibungen vor dem 1. Juli 1920 erworben haben und die bis zur An⸗ ge⸗ Altbesitzern stehen Schuldver⸗ chreibungen, die gemäß § 38 des Auf⸗ wertungsgesetzes als vor dem 1. Juli

[73490] Aufforder

Industrieobli Gemäß § 39 des vom 16. Juli 1925

unserer und

und 1912

nommen werden, zur

Frist von einem

kasse in Kahla oder der Bank für

in Berlin und Fran der Allgemeinen der Bayer.

bank in Nürnberg anzumelden.

bungen vor dem 1. haben und die bis Obligationengläubiger ge⸗ Altbesitzern stehen leich 8 uldverschr

u

ie W“ ist

stehenden

1925,

Dr. Fillmann. Dr. Richter.

4 % igen Anleihen

Thüringen

B. M. Strupp Aktitengesellschaft in Meeiningen und deren 1 der Direction der⸗

Deutschen Anstalt in Leipzig und Dresden oder Hypotheken⸗ und Wechsel⸗

ung zur Anmeldung des Altbesitzes von

ationen.

ufwertungsgesetzes R.⸗G.⸗Bl. I S. 117 fordern wir die Altbesitzer

von 1

kfurt a.

r Anmeldung sind die Mäntel der Schuldverschreibungen oder der Nachweis ihrer Hinterlegung beizufügen.

Altbesitzer sind die Inhaber von Schuld⸗ verschreibungen, die ihre Schuldverschrei⸗ Juli 1920 erworben

zur Anmel

blieben sind. Den die Inhaber von seibungen, die gemäß § 38 des eertungsgesetzes als vor dem 1. Juli 1920 erworben anzusehen Beweismittel für den binnen einer Frist von zwei Monaten seit dem Erscheinen dieser Aufforderung im Deutschen Reichsanzeiger ein 2 Es empfiehlt sich, außer den auch die Bogen einzureichen. in den nach⸗ esellschaftsblättern erschienen: 1. Berliner Börsen⸗Zeitung am 17. 9.

sind. Alt besitz

2. Berliner Börsen⸗Courier am 17. 9. 1925

3. Dresdner Anzeiger am 18. 9. 1925 4. Meininger Tageblatt am 16. 9. 1925. Kahla (Thür.), 26. September 1925.

Porzellanfabrik Kahla.

Hofmann.

Scheid.

vormals

Filialen oder

Credit⸗

änteln

4 %igen Anleihe vom Jahre 1890

906

auf, ihre Schuldverschreibungen, für die die Vorrechte des Altbesites in Anspruch Vermeidung des

Verlustes des Genußrechts innerhalb einer Monat seit dem Er⸗ innerhalb scheinen dieser Aufforderung im Deutschen Reichsanzeiger bei unserer Gesellschafts⸗

oder

dung

sind

[73491]

Gemäß § 39 des vom 16. Juli 1925 S. 117 unserer

die Vorrechte des Mcrf genommen werden, zur

Frist von einem cheinen dieser Aufforderu

kasse in Selb oder der dem 2 1

Dresden und Berlin

und dessen Filialen anzumelden.

haben Obligationengläubiger Altbesitzern stehen glei

1920 erworben anzusehen

Es empfiehlt sie

ie Aufforderung ist stehenden 8

1925

Mundel.

8 Aufforderung

zur Anmeldung des Altbesitzes von

Industrieobli ufwertungsge *R.⸗Ge

fordern wir die Altbesitzer

4 ½% %igen Anleihen vom Jahre 1905 und 1907

auf, ihre Schuldverschreibungen, für die 5 in Anspruch ermeidung des Verlustes des Se. innerhalb einer onat seit dem Er⸗

1 . ng im Deutschen Reichsanzeiger bei unserer Gesellschafts⸗

Bank für Thüringen vormals B. M. Strupp Aktiengesellschaft in Meiningen und deren Bankhaus Gebr.

ilialen Arnhold oder

dem Bankgeschäft Karl Schmidt in Hof

Der Anmeldung sind die Mäntel der Schuldverschreibungen oder der Nachweis ihrer Hinterlegung beizufügen.

Altbesitzer sind die Inhaber von Schuld⸗ verschreibungen, die ihre Schuldverschrei⸗ bungen vor dem 1. Juli 1920 erworben und die bis zur

2

Aufwertungsgesetzes als vor dem 1. Juli

sind.

Beweismittel für den Altbesitz sind binen einer Frist von zwei Monaten seit dem Erscheinen dieser Aufforderung im Deutschen Reichsanzeiger einzureichen.

1 8 außer auch die Bogen einzureichen. in den nach⸗ Gesellschaftsblättern erschienen: 1. Berliner Börsen⸗Zeitung am 17. 9.

den Män

2 Hner Börsen⸗Courier am 17. 9. 3. Hofer Anzeiger am 19. 9. 1925. Selb, den 26. September 1925.

Poczellanfabrik Lorenz Hutschen⸗ reuther Aktiengefellschaft.

Kümmelmann.

ir Anmeldung lieben sinn. Den die Inhaber von Schuldverschreibungen, die gemäß § 38 des

etzes I. I

oder in

teln

[73492 zur

Gemãß 39 des vom 16. Juli 1925

unserer

die Vorrechte des A 1e werden, zur Frist von einem Monat

kasse in der

tenfels oder Bank für

Meiningen und deren dem Bankhaus Gebr.

Dresden oder

Thüringen B. M. Strupp Aktiengesellschaft in Filialen oder

Aufforderung UInmeldung des Altbesitzes von

Industrieobli .v g fwertungsgesetzes S. 117 fordern wir die Altbesitzer 4 ¼ igen Anleihe vom Jahre 1909

auf, ihre 1culsveschefihasven, Ne8 esitzes in 8

ermeidung

erlustes des Genußrechts innerhalb 8⸗

FCr⸗

cheinen dieser Aufforderung im Deutschen

TLS, u- bei unserer Gesellschafts⸗ ich

seit dem

Arnhold

nspruch

vormals

die des

in

anzumelden

Schuldverschreibungen oder der Nachweis ihrer Henterkesene. beizufügen. e

verschreibungen, die ihre Schuldverschrei⸗ bungen vor dem 1. Juli 19

der Bayer. Hypotheken⸗ und Wechsel⸗ hank in Nürnberg und Bamberg anzumelden Der Anmeldung sind die Mäntel der

ihrer Hinterlegung beizufügen Altbesitzer sind die Inhaber von Schuld⸗ verschreibungen, die ihre Schuldverschrei⸗ bunger vor dem 1 Juli 1920 erworben haben und die bis zur Anmeldung Obligatione glanbiger geblieben sind. Den . S steben gleich die Inhaber von Schuldverschreibungen, die gemäß § 38 des Aufwermngsgesetzes als vor dem 1. Juli 1920 erworben anzusehen sind. Beweiemeitel für den Altbesitz sind binnen einer Krist von zwei Monaten seit dem Erscheinen dieser Aufforderung im Deutschen Rceichsanzeiger 228u2 Es empfiehlt sich, außer den Mänteln auch die Bogen einzureichen. Die Aufforderung ist in den nach⸗ stehenden Gejellschagtsblättern erschienen: 1. Berlizer Börsen⸗Zeitung am 17. 9. 2. Berliner Börsen⸗Courier am 17. 9. 1925, 3 Derfzeitung am 19. 9. 1925. Lichtenfels, den 26. September 1925.

Aktiengesellschaft für Korbwaren⸗ u. Kinderwagen⸗Industrie

Hourdeaur⸗Bergmann. Lorinser. Roettinger. Schaefer.

[73493] Aufforderung zur Anmeldung des Altbesitzes von Iöe un Gemäß § 39 des ufmerfung eg pen vom 16. Juli 1925 R.⸗G.⸗Bl. 1 S. 117 fordern wir die Altbesitzer unserer 4 higen Anleihen vom Jahre 2 8 1üid an für dt auf, ihre Schuldverschreibungen, für die die Vorrechte des e in Anspruch Feeas werden, zur Vermeidung des rlustes des innerhalb einer Frist von einem Monat seit dem Er⸗ cheinen dieser Aufforderung im Deutsche eichsanzeiger bei unserer Gesellschafts⸗ kasse in Wernshausen oder. der Bank für Thüringen vormals B. M. Strupp Aktiengesellschaft in Meiningen und deren Filialen oder dem Bankhaus Abraham Schlesinger in Berlin oder der Allgemeinen Deutschen Credit⸗ Anstalt in Leipzig anzumelden. 1 18 Der Anmeldung sind die Mäntel der Schuldverschreibungen oder der Nachweis ihrer Henerl.n . beizu Altbesitzer sind die 1 verschreibungen, die ihre Schuldverschrei⸗ bungen vor dem 1. Juli 1920 erworben haben und die bis zur Anmeldung Obligaticnengläubiger geblieben sind. Den SGö stehen gleich die Inhaber von Schuldverschreibungen, die gemäß § 38 des Aufwertungsgesetzes als vor dem 1. Juli 1920 erworben anzusehen sind. Beweismittel,. für den Altbesitz sind binnen einer Frist von zwei Monaten seit dem Erscheinen dieser Aufforderung im Deutschen Reichsanzeiger einzureichen. Es empfiehlt sich, anßer en Mänteln auch die Bogen einzureichen. Die . ist in den nach⸗ stehenden Gesellschaftsblättern erschienen: 1. Se. Börsen⸗Zeitung am 17. 9.

2. Berliner Börsen⸗Courier am 17. 9. 1925

3. Leipziger Tageblatt am 17. 9. 1925, 4. Viphiger Neueste Nachrichten am 17. 9. 1925

5. Meininger Tageblatt am 16. 9. 1925, 6. Dorfzeitung am 19. 9. 1925. Wernshausen, 26. September 1925.

Kammgarnspinnerei

Wernshausen. E. Wetzel. Gesell.

[73494] Aufforderung

zur Anmeldung des Altbesitzes von

G. enesge end 1age e 8

39 des Aufwertungsgesetzes

vom 16. Juli 1925 vungscee 1

S. 117 fordern wir die Altbesitzer

unserer

4 %igen Anleihen vom Jahre 1907 und 1912 und

4 ½ igen Anleihen der Fahrzeug⸗ s Eisenach von 1903 und

auf, ihre Schuldverschreibungen, für die

die Vorrechte des Altbesitzes in Anspruch

ee werden, zur Vermeidung des

Verlustes des Genußrechts innerhalb einer

rist von einem Monat seit dem Er⸗

cheinen dieser Aufforderung im Deutschen eichsanzeiger bei unsever Gesellschafts⸗

kasse in Gotha oder

der Bank für Thüringen vormals B. M. 989 Aktiengesellschaft in Meiningen und deren Filialen oder

der Direction der Disconto⸗Gesellschaft in Berlin oder

dem Bankhaus Abraham Schlesinger in Berlin oder

der Deutschen Bank Filiale Gotha in Gotha oder

den Bankhäusern Kahn & Co., Baß & Sulzbach in Frankfurt a. M. oder

dem Bankhaus C. G. Trinkaus in Düsseldorf

Der Anmeldung sind die Mäntel der

Altbesitzer sind Inbagen von Schuͤld⸗

erworben

Schuldverschreibungen oder der Nachweis

Be Inhaber von Schuld⸗ d

dem

stehenden

tember 1925.

Obligationengläubiger geblieben sind. Den Altbesitzern stehen gleich die Inhaber von Schuldverschreibungen, die gemäß § 38 des Aufwertungsgesetzes als vor dem 1. Juli 1920 erworben anzusehen sind Beweismittel für den Altbesitz sind binnen einer Frist von zwei Monaten seit dem Erscheinen dieser Aufforderung im Deutschen Reichsanzeiger einzureichen. Es empfiehlt sich, außer den Mänteln auch die Bogen einzureichen. Die Aufforderung ist in den nach⸗ stehenden Gesellschaftsblättern erschienen: 1. Berliner Börsen⸗Zeitung am 17. 9. 1925, 2. Berliner Börsen⸗Courier am 19. 9. 1925, 3. Frankfurter Zeitung am 20. 9. 1925. Gotha, den 26, September 1925.

Gothaer Waggonfabrik

Kandt.

[73052] Aufforderung zur Anmeldung des Altbesitzes von Industrieobligationen. Gemäß § 39 des Aufwertungsgesetes vom 16. Juli 1925 R.⸗G.⸗Bl. I S. 117 fordern wir die Altbesitzer unserer 5 % igen Anleihe von 1921 auf, ihre Schuldverschreibungen, für die die Vorrechte des Altbesitzes in Anspruch genommen werden, zur Vermeidung des Verlustes des Genußrechts innerhalb einer rist von einem nat seit dem Er⸗ scheinen dieser Aufforderung im Deutschen ichsanzeiger 8 in Mannheim bei der Süddeutschen Disconto⸗Gesell⸗ schaft A⸗G.. . in Berlin bei der Direction des Disconto⸗Gesell⸗

in Frankfurt a. M. bei dem Bankhaus E. Ladenburg bei der Direction der Disconto⸗Gesell⸗

schaft Filiale Frankfurt a. M. anzumelden. 8

Der Anmeldung sind die Mäntel und

Bogen der Schuldverschreibungen oder der

Nachweis ihrer Sintegleßung dn Sh s

Altbesitzer sind die Inhaber von uld⸗ verschreibungen, die ihre Schuldverschrei⸗ bungen vor dem 1. Juli 1920 erworben haben, und die bis zur Anmeldung Obli⸗ Fhenen.ziger geblieben sind. Den Alt⸗ sitzern stehen gleich die Inhaber von Schuldverschreibungen, die gemäß § 38 des Aufwertungsgesetzes als vor dem 1. Juli 1920 erworben anzusehen sind. Beweismittel für den Altbesitz sind binnen einer Frist von zwei Monaten seit dem Erscheinen dieser Aufforderung im Deutschen Reichsanzeiger einzureichen. Die Anmeldung der Vorrechte des Alt⸗ besitzes ist provisionsfrei, soweit sie an den Schaltern der Anmeldestellen erfolgt; andernfalls wird die übliche Provision in Anrechnung gebracht. Die Aufforderung ist in den nachstehen⸗ den Gesellschaftsblättern erschienen: 1. Frankfurter Zeitung am 29. Sep⸗ tember 1925, b 2. Neue Badische Landes⸗Zeitung am 29. September 1925. Donaueschingen, im Segtember 1925.

Fürftlich Fürftenbergische Brauerei Aktiengefellschaft.

[73485 Aufforderung zur Anmeldung des Altbesitzes von Industrieobligationen. In Ergänzung unserer Bekannt⸗ machung vom 27. August 1925 fordern wir gemäß § 39 des Aufwertungsgesetzes vom 16. Juli 1925 R.⸗G.⸗Bl. I S. 117 die Altbesitzer unserer 4 ¶% % igen Anleihe vom Jahre 1897 nochmals auf, ihre Schuldver⸗ für die die Vorrechte des ltbesitzes in Anspruch Fronnnen werden, zur Vermeidung des Verlustes des Ge⸗ nußrechts, innerhalb einer Frist von einem Monat seit dem Erscheinen dieser Aufforderung im Deutschen Reichsanzeiger in Königsberg: bei der Deutschen Bank, Filiale Königsberg, Ostbank für Handel & Gewerbe, Direckkon der Disconto⸗Gesellschaft, Filiale Königsberg, in Berlin: bei der Deutschen Bank, Direction der Disconto⸗Gesellschaft. Berliner Handels⸗Gesellschaft, C. Schlesinger⸗Trier & Co. Ges. a. A. anzumelden. 1 1 Anmeldung sind die Mäntel der Schuldverschreibungen oder der Nachweis

ihrer Hinterlegung beizufügen.

Altl 86 die Pnhaber von Schuldverschreibungen, die ihre Schuld⸗ verschreibungen vor dem 1. Juli 1920 er⸗ worben haben und die bis zur Anmeldung Obligationsgläubiger geblieben sind. Den Altbesitzern stehen gleich die Inhaber von Schuldverschreibungen, die gemäß § 38 des Aufwertungsgesetzes als vor dem 1. Juli, 1920 erworben anzusehen sind. Beweismittel für den Alibesitz sind binnen einer Frist von zwei Monaten seit Erscheinen dieser Aufforderung im Deutschen Reichsanzeiger einzureichen. Die FF. kee ist in den nach⸗

V1eöS erschienen: 1. in der Berliner Börsen⸗Zeitung am

30. September 1925,

2. in der Königsberger Hartungschen

FLihag. am 30. September 1925, Königsberg i. Pr., den 30. Sep⸗

Königsberger Lagerhaus

dhaben und die bis zur Anmeldung Obli⸗

besitzes ist provisionsfrei, Schaltern der andernfalls wird die übliche Provision in Anrechnung gebracht.

Blättern erschienen:

[73543] Aufforderung zur Anmeldung des Altbesitzes von Industrieobligationen. Gemãß 39 des Aufwertungsgesetzes vom 16. Juli 1925 R.⸗G.⸗Bl. S. 117 fordern wir die Altbesitzer Pseler,, Ant ihe vom Jah oigen Anle om Jahre 190 auf, ihre Schuldverschreibungen, für v. die Vorrechte des Altbesitzes in Anspruch nommen werden, zur Vermeidung des erlustes des Se eg innerhalb einer Frist von einem Monat seit dem Er⸗ dieser Aufforderung im Deutschen eichsanzeiger bei der Darmstädter und Nationalbank in Bremen anzumelden Der Anmeldung sind die Mäntel der Schuldverschreibungen oder der Nachweis ihrer Hinterlegung beizufügen Altbesitzer sind die Inhaber von Schuld⸗ verschreibungen, die ihre Schuldverschrei⸗ bungen vor dem 1. Juli 1920 erworben

gationengläubiger geblieben sind. Den Alt⸗ besitzern stehen gleich die Inhaber von Schuldverschreibungen, die gemäß § 38 des Aufwertungsgesetzes als vor dem 1. Juli 1920 erworben anzusehen sind. Beweismittel für den Altbesitz sind binnen einer Frist von zwei Monaten seit, dem Erscheinen dieser Aufforderung im Deutschen Reichsanzeiger einzureichen Neuenstadt a. K., 28 September 1925.

Gaswerk Neuenstadt a. K., Aktiengesellschaft.

73860] Aufforderung zur Anmeldung des Altbesitzes von Industrieobligationen. Gemäß § 39 des Aufwertungsgesetzes vom 16. Juli 1925 RGBl. I S. 117— fordern wir die Altbesitzer unserer 1. 4 % Schuldverschreibungen Jahre 1897, % Schuldverschreibungen vom Jahre 1902 auf, ihre Schuldverschreibungen, für die die Vorrechte des Altbesitzes in Anspruch genommen werden, zur Vermeidung des Verlustes des Genußrechts innerhalb einer Frist von einem Monat seit dem Er⸗ scheinen dieser Aufforderung im Deutschen Reichsanzeiger

vom

in Berlin: bei der Deutschen Bank, bei der Darmstädter und Nationalbank

bei der Firma Delbrück, Schickler & Co, bei der Mitteldeutschen Creditbank, bei der C. Schlesinger, Trier & Co. K. a. A., in Düsseldorf: bei der Deutschen Bank Filiale Düssel⸗

dorf, bei der Darmstädter und Nationalbank bei der Firma C. G. Trinkaus, bei der Mitteldeutschen Creditbank Filiale Düsseldorf,

in Essen: bei b Mitteldeutschen Creditbank Filiale en, in Frankfurt: bei der Deutschen Bank Filiale Frank⸗

furt,. bei der Mitteldeutschen Creditbank, bei der Firma Gebr. Sulzbach, he 8 Dresdner Bank Filiale Frank⸗ urt, bei der Firma J. Dreyfus & Co, bei der Darmstädter und Nationalbank K. a. A., in Köln: bei der Deutschen Bank Filiale Köln, bei der Firma Delbruück von der Heydt & Co., bei der Darmstädter und Nationalbank

K a. A, 1 bei der Mitteldeutschen Creditbank Filiale Köln, in Wiesbaden: bei der Deutschen Bank Filiale Wies⸗

aden, bei der Mitteldeutschen Creditbank Filiale Wiesbaden, anzumelden. Der Anmeldung sind die Mäntel der Schuldverschreibungen nebst einem der

Nummernfolge nach geordneten Verzeich⸗ nis in doppelter Ausfertigung oder der Nachweis der Hinterlegung der Mäntel der Teilschuldverschreibungen beizufügen.

Altbesitzer sind die Inhaber von Schuld⸗

verschreibungen, die ihre Schuldverschrei⸗ bungen vor dem 1. Juli 1920 erworben haben und die bis zur Anmeldung Obli⸗ eeee geblieben

sind. Den ltbesitzern stehen gleich die Juhaber von

Schuldberschreibungen, die gemäß des Aufwertungsgesetzes als vor dem 1. Juli 1920 erworben anzusehen sind

Beweismittel für den Allbesitz sind

binnen einer Frist von zwei Monalen sei dem Erschemen dieser Aufforderung im Deutschen Reichsanzeiger einzureichen.

Die Anmeldung der Vorrechte des Alt⸗ soweit sie an den

Anmeldestellen erfolgt;

Die Entscheidung darüber, ob eingereichte

Beweismittel ausreichend sind, erfolgt nicht durch die Anmeldestelle, schkeit ausschließlichen Verantwortlichke dur

sondern unter

uns. Die Aufforderung ist in nachstehenden

Berliner Börsen⸗Courier vom 28. 9,

Berliner Börsen⸗Zeitung vom 28 9,

Dässeldorfer Nachrichten vom 28. 9.,

Frankfurter Zeitung vom 29. 9.,

Kölnische Zeitung vom 28 9. 89

Rheinisch⸗Westfälische Zeitung vom 28 9. Rheinische

Metallwaaren⸗ und Maschinenfabrik,

haben und die

bis zur Anmeldung

Aktien⸗Geiellichaft.

Düsseldorf⸗Derendorf.

zum Deutschen Reichsanzeiger und Preußischen

Deutschen

Staatsanzeiger 11 1925

Erwerbs⸗ und Wirtschaftsgenossenschaften.

Nr. 229. u . SEeeh 2 8 6. Er 8 n Offentlicher Anzeiger. . 1 3

1. Untersuchun ssachen.

2. Aufgebote, Verluft⸗ u. Fundsachen, Zustellungen u. dergl.

3. Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc.

Perlefungtar. aülc Rter aaß hrien, Aktiengesel

5. Kommanditgesellschaften au ien, engesellschaften und Deutsche Kolonialgesellschaften. gefellsch b

———— ——

Berlin, Mittwoch, den 30. September

Anzeigenpreis für den Raum einer Seshakaenen Einheitszeile 10. Verschiedene Bekanntmachungen —*

1,05 Reichsmark freibleibend. 11. Privatanzeigen.

——

V 29☛ Befristete Anzeigen müssen drei Tage vor dem Einrückungstermin bei der Geschäftsstelle eingegangen sein.

2

5. Kommanditgesell⸗ chaften auf Aktien, Aktien⸗ gesellschaften und Deutsche

Kolonialgesellschaften.

[[73548 Aufforderung 5 Yige Teilschuldverschreibungen der zur Anmeldung des Altbesitzes von Gewerkschaft Breunsborf in Preuns⸗ dorf vom Jahre 1907, Gemäß § 39 des Aufwertungsgesetzes Behrenstr. 35/39, 8 .4 ½ Pige Deilschuldverschreibungen vom 16. Juli 1925 RGBl. 1 anzumelden. der Gewerkschaft Regiser Kohlenwerke Seite 117 fordern wir die Altbesitzer Der Anmeldung sind die Mäntel der in Regis, Bez. Leipzig, vom Jahre unserer 5 % igen Anleihe aus dem Schuldverschreibungen oder der Nachweis 1913, Jahre 1901 auf, ihre Schuldver⸗ nach⸗ ihrer Hinterlegung beizufügen. .4 ½ Kige Anleihe der Gewerkschaft Altbesitzer sind die Inhaber von Schuld⸗ des Steinkohlenbergwerks is⸗ verschreibungen, die ihre Schuldverschrei⸗ marck“, Gelsenkirchen, vom Jahre bungen vor dem 1. Juli 1920 erworben 9, haben und die bis zur Anmeldung Obliga⸗ . 4 % ige Anleihe der Gewerkschaft des Steinkohlenbevgwerks „Graf Bis⸗

tionengläubiger geblieben sind. 51 Gelsenkirchen, vom Jahre

Den Altbesitzern stehen gleich die In⸗ auf, ihre Schuldverschreibungen, für die

haber von Schuldverschreibungen, die ge⸗

mäßf § 38 des Aufwertungsgesetzes als vor die Vorrechte des Altbesitzes in Anspruch enommen werden, zur Vermeidung des

9. 1. Juli 1920 erworben anzusehen ind. . Beweismittel für den Altbesitz sind Verlustes des Genufsechts innerhalb einer binnen einer Frist von zwei Monaten seit Frist von einem Monat seit dem Er⸗ dem Erscheinen dieser Aufforderung im scheinen dieser Aufforderung im Deutschen Deutschen Reichsanzeiger einzureichen. eichsanzeiger bei der Deutschen Erd⸗ Die Anmeldung ist provisionsfrei, wenn öl⸗Aktiengesellschaft, Berlin⸗Schöne⸗ dem 1 berg, Martin⸗Luther⸗Straße 61/66, anzu⸗ haben, und die bis zur Anmeldung Obli⸗ melden. tsor glee her geblieben sind. Den Der Anmeldung sind die Mäntel der Altbesitzern stehen aleich die Inhaber von Schuldverschreibungen oder der Nachweis Schuldverschreibungen, die gemäß § 38 ihrer Hinterlegung beizufügen. des Aufwertungsgesetzes als vor dem Altbesitzer 8 die Inhaber von 1. Juli 1920 erworben anzusehen sind. Schuldverschreibungen, die ihre Schuld⸗ Beweismittel für den Altbes⸗ sind verschreibungen vor dem 1. Juli 1920 er⸗ binnen einer Frist von zwei Monaten worben haben und die bis zur Anmeldung seit dem Erscheinen dieser Aufforderung Obligationengläubiger geblieben ind. Den imm Deutscen sleich die I von ie Entscheid ber, ge⸗ Eelthernestehen lich die, Inhabee reichte Beweismittel ausreichend sind, er⸗ folgt nicht durch die EEöö on⸗ dern unter ün rae ausschließlichen Ver⸗ antwortlichkeit durch uns. Die Aufforderung ist am 19. September 1925 in der Weser⸗Zeitung in Bremen erschienen. 1 Süsseldorf, den 12. September 1925.

Farbwerke Actien⸗Gefellschaft.

Aufforderung nmeldung des Altbesitzes von Industrieobligationen. Gemäß § 39 des Aufwertungsgesetzes vom 16. Juli 1925 R.⸗G.⸗Bl. 1. S. 117 fordern wir die Altbesitzer unserer bzw. der von unserer Rechts⸗ vorgängerin aufgenommenen, stehend aufgeführten Anleihen

1. 4 % Partialobligationen von 1896

der Anhaltischen Kohlenwerke,

.4 % Teilschuldverschreibungen von

1906 der Anhaltischen Kohlenwerke,

3. 4 ½ % Teilschuldverschreibungen von 1910 der Anhaltischen Kohlenwerke, 4 ½¼ % Teilschuldverschreibungen von 1904 der Zechau⸗Kriebitzscher Kohlenwerke „Glückauf“ Aktien⸗ gesellschaft ge au,

. 4 ½ % Teilschuldverschreibungen von 1908 der Zechau⸗Kriebitzscher Kohlenwerke „Glückauf“ Aktien⸗ gefellschaft Zechau,

. 5 % Teilschuldverschreibungen von 1894 der Braunkohlen Aktien⸗Ge⸗ sellschaft „Union“, Kriebitzsch,

auf, ihre Schuldverschreibungen, für die die Vorrechte des Altbesitzes in Anspruch genommen werden, zur Vermeidung des Verlustes des Genußrechts innerhalb einer Frist von einem Monat seit dem

81g. ; Diese Auforderung ist in den nachstehen⸗ gesche gen dteses im Deut⸗ den Gesellschaftsblättern erschienen:

1. unserer Gesellschaft in Halle a. S., Börsen Zeitung am 29. 9.

Prinzenstr, 16, „—jallesche Zeituna am 29. 9. 1925 2. der in Berlin, Weißenfelser Tageblatt am 29. 9.1925 Behrenstr. 35/39, Saale⸗Zeitung, Halle, am 29. 9. 1925. sind die Mäntel der 1. F. * S 1926.

Schuldverschreibungen, die gemäß 8 ihrer Hinterlegung beizufügen. Raab. Kroschewski.

Altbesitzer sind die Inhaber von des Aufwertungsgesetzes als vor dem Schuldverschreibun b 73858 Aufforderun .. gen, die ihre Schuld⸗l ufforderung 8 Pe aieeiteh mabten gbe rerschrecbzungen dor den 1. Jull 102h er. zue Auerdnes, ei anceciges von . . 4 hal w 1 8 2 . binnen einer Frist von zwei Monaten seit worben haben und die bis zur In Gemãß § 39 des üereang gs ben

; ten sErt meldung Obligationsgläubiger geblieben 1 3 Pen sese hichehege efgeceshen. im sind. Den Altbesitzern stehen gleich die vom 16. Juli 1925

Dj ee . 3 „Inhaber von Schuldverschreibungen, die 8 8 resdae⸗ 888 gemäß § 38 des Aufwertungsgesetzes als 30. September erschienen. vor dem 1. Juli 1920 erworben anzu⸗

Si 8 „ssehen sind. 11* den 30. Sep. sehen sade tte für den Altbesitz sind

1 . bi iner Frist von zwei Monaten Steingutfabrik Akt.⸗Gef. seit dem Erscheinen dieser Aufforderung Der Vorstand.

im Deutschen Reichsanzeiger einzureichen. Königs. Joscht.

11n86g

8- 1. unserer Gesellschaft in Halle a. S., 3.

Prinzenstr. 16, 2. der Dresdner Bank in Berlin,

chreibungen, für welche die Vorrechte des ltbesitzes in Fümshruch genemmen werden, zur Vermeidung des Verlustes des Ge⸗ nußrechts, innerhalb einer Frist von einem Monat seit dem Erscheinen dieser Auf⸗ forderung im Deutschen Reichsanzeiger Fei * vgepesden 528 FMermelzung ann auch geschehen bei der J. F. Schröder⸗ Bank 8ꝓ& a. A. in Bremen, Deutsche Bank, Filiale Barmen, in Barmen.

Der Anmeldung sind die Mäntel der Schuldverschreibungen oder der Nachweis ihrer Hinterlegung beizufügen. Altbesitzer sind die Inhaber von Schuld⸗ verschreibungen, die ihre Schuldverschrei⸗ bungen vor dem 1. Juli 1920 erworben

17850 Aufforderung zur Anmeldung des Altbesitzes von

Industrieobligationen. 2

Gemäß 8 39 des Köfwertr gegesebes vom 16. Juli 1925 R.⸗G. Bl. I S. 117 fordern wir die Altbesitzer unserer 4. 4 ¼ %igen Anleihe vom Jahre 1906 auf, ihre Schuldverschreibungen, für die die Vorrechte des Altbesitzes in Anspruch enommen werden, zur Vermeidung des Perlustes des innerhalb einer Frist von einem Monat seit dem Er⸗ scheinen dieser Aufforderung im Deut⸗ schen Reichsanzeiger bei: 1. den Niederlassungen der Commerz⸗ und Privat⸗Bank Aktiengesell⸗ schaft in Dresden oder Meißen oder 2. der Allgemeinen Deutschen Cre⸗ dit⸗Anstalt Abteilung Dresden in Dresden anzumelden. 1 8

Der Anmeldung sind die Mäntel und Bogen der Schuldverschreibungen oder der Nachweis ihrer Hinterlegung beizufügen.

Altbesitzer sind die Inhaber von Schuld⸗ verschreibungen, die shre Schuldverschrei⸗ bungen vor dem 1. Juli 1920 erworben haben und die bis zur Anmeldung Obli⸗

sie bei unserer Gesellschaft oder am Schal⸗ ter der Dresdner Bank erfolgt. Andern⸗ falls wird die übliche Provision in An⸗ rechnung gebracht. 3

Die Entscheidung über Anerkennung oder Ablehnung der Anträge erfolgt unter unserer ausschließlichen Verantwortlich⸗ keit durch uns.

Schuldverschreibungen, die gemäß § 38 des Perer nn— etzes als vor dem 1. Juli 1920 erworben anzusehen sind. Beweismittel für den Altbesitz sind binnen einer Frist von zwei Monaten seit dem Erscheinen dieser Aufforderung im Deutschen Reichsanzeiger einzureichen. Die Aufforderung ist in den nach⸗ stehenden ellschaftsblättern: Berlin. Börs.⸗Ztg. v. 20, 8., Dt. Allgem. Z

v. 20. Ztg. v. 21. 8. Ztg. v. 22. 8., Köln. S 8 23.

[73536] Aufforderung zur Anmeldung des Altbesitzes von Industrieobligationen. Gemäß § 39 des Aufwertengegesebe; vom 16. Juli 1925 R.⸗G.⸗ l. I S. 117 fordern wir die Altbesitzer der nachstehend defagfecesen Anleihen:

1. 4 ½ % erzelius Metallhütten⸗ Obligationen von 1919, 8 2. 4 ½¼ Blei⸗ und Silberhütte Braubach⸗Obligationen von 1899,

3. 4 ¼ % Metallhütten⸗Obligationen von 1907, auf, ihre Schuldverschreibungen, für die die Vorrechte des Altbesitzes in Anspruch genommen werden, zur Vermeidung des Verlustes des Genußrechts innerhalb einer Frist von einem Monat seit dem Eeschesden⸗ dieser Fhr seraam im Deut⸗ Reichsanzeiger bei 1. der Metallbank und Metallurgische Gesellschaft A. G., Frankfurt a. M., der Deutsche Effecten⸗ & Wechsel⸗

Bank, Heeent ö““ 3 . 6“ ir. & Cie., Köln a. Rh., 1 8 H. Stein, Köln a. Rh., 1 Delbrück von der Heydt & Co., Köln a. Rh., 1 .Delbrück Schickler & Co., Berlin, anzumelden. Der Anmeldung sind die Mäntel der Schuldverschreibungen oder der Nachweis ihrer Hinterlegung beizu⸗ fügen. Wir empfehlen iedoch, die Bogen gleich mitzuliefern. Altbesitzer sind die Inhaber Schuldverschreibungen, die ihre C verschreibungen vor dem 1. Juli 1920 er⸗ worben haben und die bis zur Anmeldung Obligationengläubiger geblieben sind. Den Altbesitzern stehen gleich die Inhaber von Schuldverschreibungen, die gemäß § 38 des Aufwertungsgesetzes als vor dem 1. Juli 1920 erworben anzusehen sind. eweismittel, für den Altbesitz sind binnen einer Frift von zwei Monaten seit dem Erscheinen dieser Aufforderung im Deutschen Reichsanzeiger einzureichen. Der Beweis kann auf jede Weise führt werden; nach Möglichkeit sollen Urkunden, insbesondere von Banken, Sparkassen, Genossenschaften oder Be⸗ hörden ausgestellte Nummernverzeichnisse, als Beweismittel verwendet werden. Die Beweismittel, aus denen sich die Richtig⸗

Hamburg. Correspondent v.

S gütf. Zth v. 8 S. 117 fordern wir die Altbesitzer der Dresdner Anz. v. 2g. 8., Neus Lepzige von unserer Rechtsvorgängerin, s Ge⸗ Chemunitzer Tagebl. v. werkschaft Christoph⸗ Peerig, auf⸗ genommenen 4 ½¼ % eilschuldver⸗ schreibungen von 1910 auf, ihre Schuldverschreibungen, für die die Vor⸗ rechte des Altbesitzes in Anspruch ge⸗ vehenens herden snr Ver etdan Ver⸗ Die Anmeldung ist provisionsfrei, lustes des Genußrechts innerhalb einer venn she bei nnlere Gesellschaft oder am Frist von einem Monat seit dem Er⸗ Schalter der Dresdner Bank erfolgt; e. dieser Aufforderung im Deutschen andernfalls wird die übliche Provision in Reichsanzeiger beit- .. 8 Anvechnung gebracht. 1. unserer Gesellschaft in Halle a. S, Seetlsa chiden wasgte vfelas nnt. hrinascft,ns, Bank oder Ablehnung der Anträge erfolgt unter- *. 9 unserer ausschließlichen Verantwortlich⸗ Behrenstr. 35/39,

anzumelden. 1 E1I“ ist in den nach⸗ Der Anmeldung sind die Mäntel der

stehenden Gesellschaftsblättern erschienen: dah ger Nachweis 1. 8; Zeitung am tbfiter hncdie Frhaber von Teil⸗

. . 1, 3 8 . 8 . Idver⸗ b 8 9 Börsen⸗Zeitung am 8v ee. b rel.1090 er. böö.“ ; worben haben und die big zur Anmeldung einer Frist von einem Monat seit dem 3. im Berliner Börsen⸗Courier am orben h

2 3 Obligationengläubiger geblieben sind. Den bei j 8 2 8 8 1925, 1 . 3 G ““ 4. 8 vre Tageblatt am 29. 9. 25, Altbesitzern stehen gleich die Inhaber von * b 5 6 7

Ztg. v. 22. 8.,

22. 8., Hildesheimer Allgem. Ztg. v. 22. 8., Hildesheimer Ztg. v. 22. 8., Bornaer Tagebl. v. 31, 8., und wiederholt am 30. 9. in sämtl. Blättern, erschienen.

Berlin⸗Schöneberg,

Breunsdorf, den 30. Sep⸗ ““ tember 1925.

Gelsenkirchen,

Regis, Deutsche Erdöl⸗Aktiengesellschaft. Duxer Kohlenverein. Braunkohlengewerkschaft Breunsdorf. Gewerkschaft Regiser Kohlenwerke. Gewerkschaft des Steinkohlen⸗ bergwerks „Graf Bismarck“.

[73525]7 Aufforderung zur Anmeldung des Altbesitzes von Industrieobligationen. Gemäß § 39 des vom 16. Juli 1925 RGBl. I. 8 117 fordern wir die Altbesitzer unserer 4 % % Anleihe vom Jahre 1919 auf, ihre Schuldverschreibungen, für die die Vorrechte des Altbesitzes in Anspruch enommen werden, zur Vermeidung Verlustes des Genußrechts, innerhalb

in Berlin,

[73484 zur

Aufforderung umeldung des Altbesitzes von 8— cvse ehengernan. 9 mäß § 39 des Aufwertungsgesetze vom 16. Juli 1925 R⸗G.Bl 1 S. 117 fordern wir die Altbesitzer unserer 4 ½ oigen Anleihe vom Jahre 1899 und 6 4 % igen Anleihe vom Jahre Ine Sch Ido ib für di auf, ihre uldverschreibungen, für die die Vorrechte des gschef es in Anspruch genommen werden, zur Vermeidung des Verlustes des Genußrechts innerhalb einer rist von einem Monat seit dem Er⸗ cheinen dieser Aufforderung im Deutschen eichsanzeiger 1. bei unserer Gesellschaftskasse oder 2. bei der Commerz⸗ und Privat⸗Bank sen Hamburg oder Berlin, anzumelden. 3 8 Der Anmeldung sind die Mäntel der Schuldverschreibungen oder der Nachweis ihrer Hinterlegung beizufügen. Altbesitzer sind die Irbaben von Schuld⸗ verschreibungen, die ihre Schuldverschrei⸗ 1925, 8 1 bungen vor dem 1. Juli 1920 erworben Feeea Börsen⸗Zeitung am haben und die bis zür Feeecga⸗ Böne .. ationengläubiger geblieben sind. en Halle a. S., den 29. September 1925. Allbesitern stehen gleich die Inhaber von Christoph⸗Friedrich⸗Braunkohlen Schuldverschreibungen, die gemäß § 38 Aktiengesellschaft. des Aufwertungsgesetzes als vor dem Raab. Kroschewski. 1. Juli 12o erwerben angh hen sind b Zeiweismittel für den Alibesit sind keit der zur Begründung des Antrags 1 üne- Bezugnahme auf unsere früheren binnen einer Frist von zwei Monaten seit dettge ha. Tatsachen vnsb sind in dem Bekanntmachungen in Nr. 195 und 209 dem Erscheinen dieser Aufforderung im Antrag anzuführen und ihm, soweit mög⸗ des Reichsanzeigers vom 21. August bezw. Deutschen Faa eegn einzureichen. lich, beizufügen. 25 der Verordnung 7. September 1925 wiederholen hiermit Die Aufforderung ist auch in den nach⸗ zur Durchführung des Gesetzes über die die unterzeichneten Gesellschaften stehenden Blättern erschienen: Ablösung öffentlicher Anleihen.) die Alufforderung zur Anmeldung 1. Berliner Börsen⸗Courier am 24. 9. Die A⸗ des Altbesitzes von Industrie⸗

rankfurter Zeitung am 24. 9. 19. ä s Aufwertungsgesetzes 5, 8 1. 11) 3. Hamburgischer Correspondent am

2. Kölnische Zeitung am 24. 9. 1925, 1925 R.⸗G.⸗Bl. I. 8 in 85 F : m 25. 9. P.e Ahgiger der mchstebend -9. 1925, 8 8. Ferliner Börsen Courier, 4. 1.8 Neueste Nachrichten am 25. 9.

925, 8 eufgeführten Anleihen: 8 heftct. geiangeim 8 Kiel, den 28. September 1925.

Pige Anleihe der Deutschen Erdöl⸗ Froanefurt a. M., den 28. Sep⸗ Aktiengesellschaft, Berlin, vom Jahre kember 1920. Howaldtswerke. E11

; ; suldverschreibungen, die gemäß § 38 des bei der Commerz⸗ und Privat⸗Bank, 5. in der Altenburgischen 2 1 für ee eene hnc als vor dem 1. Juli „Akt.⸗Ges. in Berlin, oder. 1 Stadt und Land am 29, 9. 1925, 1920 erworben anzusehen sind. 1 bei dem Bankhause A. Hirte in Berlin, Zeitung Beweismittel, für den Allbesitz sind oder 1“ binnen einer Frist von zwei Monaten seit bei der Gesellschaftskasse in Cöpenick 82509 dem Erscheinen dieser Aufforderung im

anzumelden. Mitteldeutschland am 29. 9, 1 925. Deutschen Reichsanzeiger einzureichen. Der Anmeldung sind die Mäntel und Halle a. S., den 29. Spbmder 19 Die Anmeldung 8 proovisionsfrei, wenn

die Zinsscheinbogen der Schuldverschrei⸗ Anhaltische Kohlenwerke. sie bei unserer Gesellschaft oder am

bungen nebst einem der Nummernfolge Raab. Heufelder. Schalter der Dresdner Bank erfolgt;

nach geordneten Verzeichnis in doppelter

Ausfertigung oder der Nachweis einer

andernfalls wird die übliche Provision in Hinterl beizufü Ancehnage üedcn, über Anerkennung

inter gen. ie Entscheidu . cAiheseh Iin 58, Iüahaberd. veh oder Ablehnung der Anträge erfolgt unter Schuldverschreibungen, die ihre . verschreibungen vor dem 1. Juli 1920 er⸗ worben haben, und die bis zur Anmel⸗ dung Obligationsaläubiger geblieben sind.

Den Altbesitzemn stehen gleich die In⸗ haber von Schuldverschreibungen, die ge⸗ mäß § 38 des Nonwer ungsgesebes als vor hem 1. Juli 1920 erworben, anzusehen ind.

Beweismittel für den Altbesitz sind binnen einer Frist von zwei Monaten seit dem Erscheinen dieser Aufforderung im Reichsanzeiger einzureichen.

Die Entscheidung darüber, ob e gexeichte Beweismittel ausreichend se⸗ erfolgt nicht durch die als Anmeldestelle ungierenden Banken, vhern unter, une.

88 W“ Verantwortlichke eesübe 8 8 1

An 2 . ul- 1 8g; besdes Anmn v.; der Waldauer Braunkohlen⸗Industrie⸗ 8 ee Taseheien ffoles. 6 88 de Flelschort . benaen von 1910 Uegsals wird n 1““ der Waldauer Braunkohlen⸗Industrie⸗

g ist in dem nach⸗

ie Muß 1z Aktiengesellschaft, Bö“ 1c üfgeeine tsblatt erschienen: 886 ee gccen s fär ds Berliner Börsenzeitung vom 28 genommen werden, zur vnheem Sa des

FHin der Zwickauer am

29. 9. 1925, 8 b in der Allgemeinen Zeitung für

von

73857 Aufforderung 8g. Smelbann des Altbesitzes von Industrieobligationen. G Gemäß § 39 des Aufwertungsgesebe 3 vom 16. Juli 1925 R.⸗G.⸗Bl. 1 S. 117 fordern wir die Altbesitzer unserer baw, der von unserer Rechtsvor⸗ gängerin aufgenommenen, nachstehend auf⸗

geführten Anleihen:

1. 4 ¼½ % Schuldverschreibungen von 1690 der Werschen⸗Weißenfelser Braun kohlen⸗Aktiengesellschaft,

2. 4 % Schuldverschreibungen von 1898 der Werschen⸗Weißenfelser Braun⸗ kohlen⸗Aktiengesellschaft, 8

.4 % Schuldverschreibungen von 1902 der Werschen⸗Weißenfelser Braun⸗ kohlen⸗Aktiengesellschaft,

.4 % % Schuldverschreibungen von 1909 der Werschen⸗Weißenfelser Braun⸗

unserer ausschließlichen Verantwortlichkeit durch uns. u“ Diese Aufforderung ist in den nach⸗ stehenden Gesellschaftsblättern erschienen: im Berliner Börsen⸗Courier am 29. 9.

5

ein⸗

in Anspruch 1.

Cöpenick, den 28. September 1925. te 9. 1912, 5 Fabrik isslierter Drähte zu elek⸗ Ibbeee soneras ege⸗ 2. 4 3% Wzige Anseihe des Dupr Kohlen⸗ „Berzelius Metallhütten

trischen Zwecken (vormals C. J. Frisf 438 ise aeihe d. vhleg⸗ V t⸗Fabrik) scheinen dieser Aufforderung im Deutsche 8s 2 3 Reichsanzeiger bei vom Jahre 1909,

Aktiengesellschaft.