1925 / 230 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 01 Oct 1925 18:00:01 GMT) scan diff

hntersuchungssachen. 1“ 1G v“ 8 1 8 1b . .

Aufgebote, Verlun⸗ u. Fundsachen, Zustellungen u. dergl. ₰43 Erwerbs⸗ und Wirtschaftsgenossenschaften. 1“ 1 . 95 BII“ 9„

„Verkäufe, Verpachtungen. Verdingungen ꝛc. 1 2 1 Füederlasunq 2. von Nrechtzonmälten Zörsen 2 Beilage und Invaliditäts⸗ ꝛc. Versicherung. . 8

Fenaargicseefcbasten auf Bie Aktiengefelschaft Bantaueweif 2* 1 8 e1* ttoeeclschatten agf Alrien⸗ Aktiengelelllchaften Anzeigenpreis für den Raum einer 5 gespaltenen Einheitszeile 8 2 e 8 aut Deutschen Reichsanzeiger und Preußischen

und Deutsche Kolonialgesellschaften. 1,05 Reichsmark freibieibend. . Privatanzeigen.

2☛ Befristete Anzeigen müffen drei Tage ve vden hei d 92 vxeeeac i b Nr. 230. 11] Berliner Börse vom 30. September 8 EEEEEEE 1925

Einrückungstermin bei der Geschäftsstelle eingegangen sein. ☚̈

Heutiger! Vortger Kurs

Heutiger! Voriger Kurs

Heunger] Voriger Heuhger] Voriger Kurs Kurs

.

auf den Namen des Schaltmeisters Richard Anzeige zu machen 3a F 2,95 8 8 „, r. E111“ ; 3 04, gk. 2. 1.24 8 71 —,— —,— Rumän. 1898in ℳ] 4 1.5.111—,— ge 3 cher 3a F. 48,25. Beklagten zur mündlichen Verhandlung Elsa Joseph, geb. Harnisch, in Zittau, Preußische Rentenbriefe. 2n 555AAe Rheren, ne,111.248 do do. m. Talon. g. 1e41118 gsa 88 - 1 da. konvert. in 1.4.10 0,

F 9) 8 . 4 2 7 Es sollen abhanden gekommen sein: 1. der testens im Aufgebotstermine dem Gericht aufzuerlegen. Die Klägerin ladet den Die Fabrikarbeiterin Frau Amanda ““ Heinrich Müller in Münster ji We 2 24. Septe 925 Gö— vi. 1 8 sachen. estf. Altona, den 24. September 1925. des Rechtsstreits vor die erste Zivil⸗ Aeußere Weberstraße 33, Prozeßbevoll⸗ A lli 8 G hannoversche.-.-.. 8 —,— do. 1898, 3 1.4.10% —,— —,— ebeb 10⸗ e da. 1905 in 4, r.o 181 8 ”188 1.4.10 —— b . 1987.4 1.2.8 —,— . . m 1 8 do. 1904 S. 118 % 1.4.10 gabe. rückz ; E 4

8— 9 [73425 Aufgebot. z ; 8 2 8 8 8

1. Untersuchungs⸗ vermögen, ergeht die Aufforderung, spä⸗ Beklagten die Kosten des Rechtsstreits [73871] Oeffentliche Zustellung.

vmia 0,9 b

lautende Versicherungsschein Nr. 39/999 G Amtsgeri

.39/98 Amtsgericht. Abt. 3a. kammer des Landgerichts in Braunsber ächti 1 ü

I v 9 aae; kammer des Landgerichts in Braunsberg, mächtigte; Rechtsanwälte Müh . ej 10 —, 1 128

desküenn 1 8. g 8 h 6e f. Abt. I1A6“ e fig es Hessen⸗Nassau.... 10 —,— do. Groß Verb. 1919,4 1.1.7 1, 1,25 b do. 1920 1. Ausg., do.

893l. Bezch at.) O be 1900 Süd dig ned Se ee. Fe degengenbs (7a8851 Seeee en er 11I““ Kunz in Görlitz, klagt gegen ihren. do. o. do. do. 1920]4 1.4.10 0,7b G 21 2. Ag., gk. 1.10,24]4 versch. —,— do. 1910 in 1.8.9

1 r Versicherungsschein Nr. 8586 G und 3. d Der S I.od—ʒh S 1 hr, mit der Auf⸗ Ehemann, den Schuhmachergesellen Her⸗ I“ Beer, nnenebnenn ns zens .c n2

in Studernheim, B⸗A. Frankenthal, led., auf de 99 ö“ .- und 3. der Der Schulwart Friedrich Schuhmacher forderung, sich durch einen bei diesem Ge⸗ mann Joseph, früher in Hoyerswerda e ge e ur e. 80. . 28 —— 19. . . 1888 hJ4

Unteroffizier der 4. bayer. Eskadron, Fahr⸗ Johs Hans⸗Avolf 85 in Hamburg, Sachsenstraße 41, hat be⸗ richte zugelassenen Rechtsanwalt als jetzt unbekannten Aufenthalts, unter der Fonmersce. z.:... Z e.” ee e88 5 Se v“ . 52

abt 4 in Landsberg a. L, wird für fahnen⸗ Fnde Versich olf Kölm lau⸗ gutragt, den verschollenen. Schlosser Prozeßbevollmächtigten vertreten zu lassen. Behauptung, daß Beklagter die Klägerin 1Franc. 1 2lra. 1 L6u, 1 Peseta 0,80 76. 8se g. de⸗ f1:..... gernan d. . 180 = d8 Frübsc

üachtig 2 ersicherungsschein 2 r. 10 143 1 (Trimmer) Hermann Friedrich Johann Braunsberg Ostpr. de 22 Sa t Lsetz 6. hande ee. 8 Gulden (Gold) = 2,00 ℳ. 1 Gld. österr. W. = 1,70 ℳ. Posensche. . .. . —,— . e . bri 8 do. do. 1906 t. Wer sich im Besitz der Urkunden befindet Schuhmacher, geboren am 19 9. 1901 tember 1925 G 1 9 8 gers vae u 4 2 18,. 180 1.8028. 2.ZS 088 ee ... .s. . Chharlortenburg 8en8 . D 1““ 2* 1 5. G ch

9. 190 25. iebe habe, m Antrag au 12,00 ℳ. 1 Gld. holl. W. = 1,70 ℳ. 1 Mark Banco Preuß. Ost⸗ u. West⸗ —, 8 (Die durch⸗ gekennzeichneten nsanvar geitseilungen 8 reuß. Ost⸗ u. Wes 2 II. Abt. 19/4 versch. —,— den von den Landschaften gemachten Mitteilungen b

Landsberg a. L 23 IX. 1925 8 9; d Sch F P. D. gn2 ℳ. 1 Sch K st do. . 8 m

b 1““ 4 oder Rechte den Versi rung Lockstedt 3 ekann richtss 2 i g agrss

Amtsgericht dech e an den Versicher ungen nach⸗ in Lockstedt, dessen letzter bekannter Ger ichtsschreiber es Landgerichts. Scheidung der Ehe de arteien. Die 1,50 ℳ. 1 Schilling österr. W. = 10 000 r. 1 89, 'Wesftfälr.4 19ss . * 9

e 8 8b as . 2 rone = 1,125 ℳ. 1 Rubel (alter Kredit⸗Rbl.) 2,16 ℳ. Rhein. estfäl. oble ö.,1919 G 1.1 7 als vor dem 1. Januar 1918 aus gegeben anzusehe do. Eisenb.⸗R. 90 b K ℳ. 1 Ru K R R und W Coblen 1741—

222 +——

1““

Ir— eghghd

8 = t0

gggaser Ig: —B * bHüE S22Gch⸗ —0

959 5

2 2

11. 1417 Eßß d0U2ge

5

do. E Schleswig⸗Holstein.. —,— do. do. 3 b. —,—

2

rAneneeeneenneengbneöeeeeneeenbee 8 öansasas⸗s

b —————öq * qF8

0228

8 8 8 8 8

412 0]

* ½

1 SęHE

80

———— 2222 688ð S —o282S

2 Co 0ꝗ GC 22 —8

—B2;

üm q22

- 5

28282228

weisen kann, möge sich bis zum 8. De⸗ Wohnsitz Flensburg war, für tot zu er⸗ 8 5 bei uns kläre a.Par⸗ 85 Klägerin ladet den Beklagt ün [73861] zember 1925 bei uns melden, widrigen⸗ klären. Der V. ene wi 2 F adet den Beklagten zur münd⸗ Talter Goldrubel = 3,20 ℳ. 1 Peso (Gold) ⸗= 4.00 ℳ. d . S Türk. Adm.⸗Anl Zurückgenommen wird die Fahnenfluchts⸗ falls wir den nach unsern Büchern Besch gefordert sih vanschong [73432] Oeffentliche Zustellung. lichen, b des Rechtssteeit 85 1 Peso (arg. Pap.) = 1,75 ℳ. 1 Dollar —= 4,20 ℳ, Gachgiche..-. 84% elennen. dn2 2r 29 —,— —- do bgb. EL. erklärung vom 3 2. 1925 gegen den Ge⸗ tigten Ersatzurkunden ausfertigen werden. den 29. Mai 1926, Vormittags Die Ehefrau des Schmieds Walter Görlitz Zivh bemmet 832 Serdee in 1 111 e Sbangbat⸗ Toe ee. Cortbus 1905 F.. 1918 1 verich. 2 :8 z Aur⸗ n. Reumärt nene S 8 8 8 8s sreiten Arnold Mühleisen der M⸗G.⸗ Gotha, den 26. September 192. 14 Ahe, dor dom anlerzeschaeten Ie. Fewänbt Seae Eerbdeceihten di Börlis, en Uhr, mit der Au⸗ 1 Zlotd, 1 Danziger Gulden 080 L-. . Zarmsmaer;. 1919. 20,4 versc. —S m ⸗Hötm-Dezunasbesch. do. uf. 1908, 0g Komp Inf⸗R. 13 Neue Gothaer richt, Zimmer Nr. 27, anberaumten Auf⸗ Neustadt, Prozeßbevollmächtigter: Rechts⸗ focderung, sich durch Die einem Papten beigefügte Bezeichnung N be⸗ Dessau 1896, gek.1.7.28,49 1.1.7 —— bis 81. 12. 1917 .s...ce. 480 Türlen Anl. 1905 Ludwigsburg, 28 9.1925. Amtegericht. Lebensversicherungsbank a. G. gebotstermin zu melden; sonst wird die anwalt Poock, hier, klagt gegen ihren Ehe⸗ Gerichte zugelassene sagt, daß nur bestimmte Nummern oder Serien der Dtsch⸗Kvlau. 19078,] 14.7 8,28 a Kuru Neum FRom. deZ nos.498 Dr. Ullrich. Todeserklärung erfolgen. Alle, die Aus⸗ mann, früher in Braunschweig, auf Grund Füg 8 Rechtsanwalt als betrestenden Emission lieferbar sind. Meclb.⸗Schwer. Rnt./41.171 —,— E 14. 38,2 ancschasi; Hemnan d0. Bgwogterdofe mrr nweva me 1 kunft über Leben oder Tod des Ver⸗ des § 1568 B. G.⸗B. mit dem Antrage auf Lrc e9 n- vertreten zu lassen. Das hinter einem Wertpapter befindliche Zeichen“ Kreditanstalten öffentlicher K 6 Eböb r. 1.464620.„.s.e..... 115 Ung. St.R. 182 [73864] Aufgebot. schollenen erteilen können, wollen dies Scheidung der Ehe Die Klägerin ladet. Görlitz, den 25 8 95 bedeutet, daß eine amtliche Preisfeststellung gegen⸗ Kreditanstalten öffentlicher Körperschaften.] Ser. 12. 5,7—10 b 4, 38. 8 landschaftl. Zentral. —.- do. 1914 Die Volks ] 1 3 1“ Sr. den Beklagten zur mündlichen Verhandl Görlitz, den 25. September 1925. wärtig nicht stattsindet. Lipp. Landesbk. 1— 9 4 ¼ 1.1.7] †¼ —,— —,— do. do. S. 3, 4, 6 N do. 24, 3 ½⅛, 3 % Ostpreußische bis do. Goldr. in fl. hie Volksbank, eingetr. Genossenschaft syätestens im Aufgebotstermin dem Ge⸗ de Rechts de8. Fesaneeecee. erhandlung Der Gerichtsschreiber des Landgerichts Das v. Lipp. Landessp. u. L. 3 do. Grundrentenbr. 8 81. 12. 17 ausgegeben N. 10,75b do. St.⸗R. 19105 2 U ge D 2 er⸗ ö. b.e h in Büpesch 1 Sn. hat das eeht en g.ien. den 11 Seps 9 S. derts he SG 3 . b hinter einem Wertpapier bedeutet für 88. 88 8 1.1.7 12 1 di Serie Sge; veecekse Fuüüh. —,— 2 Aufgebot des angeblich verlorengegangenen, Flensburg, den 14. ember 1925. bes., . gerichts Braunschweig auf den 73872 ef Auß 1 enbg. staatl. Kred. 4 versch.] 1, ,6 uisburg r. . S do. St.⸗R. 9inz. lust⸗und Fundsachen, eb ältwen eeczse vhe hntszesch ꝑ⁴₰ͤͤ²ͤͤ4*“ . egegetnneäch. en. , ze Lchen,- 5 I 1955 on 2 ; No andwi⸗ 1 e Arbeiter Wil⸗ 1 rn bezeichn v . . . ä . 12. 11 12, 2 . 9 d. d. Dortmund, den 27. April 1925, über 10 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch helm Asche in Kessin⸗Mühle b Treptow Spalte veihe ügten den u““ Sachsen ⸗Altenburg. 1885. 1889 4, 3 ½, 3 % Pommersche.. do. do. ber u. 1er⸗ 526,70 Mark 1 E1“ G kommenen Gewinnanteil. Ist nur ein Gewinn⸗ Landbanlk do. —,— —,— do. 1896, 02 N3 ¼ 24, 3 ½, 8 % Pomm. Neul. für do. Grdentl.⸗Ob ² do. do. 9. u. 10. R. do. —,— —,— Düren H 1899, J 19014 Kleingrundbesitz, ausgestellt

PöEeEE: p —2 B₰ 2 * 0Ꝙ 2

v111““ 3428 E einen bei di Gerichte sener 59 2 Len fünfhundertsechsund⸗ [73428] Aufgebot. iesem Gerichte zugelassenen a. Toll., Prozeßbevollmächtigter: Rechtes’. ergebnis angegeben. so ist es dasjenige des vorletzten do. G 1891 kv. 3 ½ bis 381. 12. 11IVV1I Ausländische Düsseldorf 1900,08, 11, 4, 3 ½, 8 9% Pomm. Neul. für Bromberg 1895] 3 ½ fr.

633038Joͤsss. 3Aꝝ“ E-SeEn [73423] Zwangsversteigerung. angenommen, ist Frber der Auf den Antrag des Bücherrevisors Galab Braunschweig, den 26. September 1925. segene eine Fhesin Sne runn Natseracgen ee abasese .er-zeZ attzezendtra. en1 188 E“ .. Ais neegn H8ze. zusae. Butar. 1868 in 4 ½ 1 Im Wege der Zwangsvollstreckung sollen Antragstellerin zahlbar ist, beantragt. Der Bült in Hamburg, Reginenstraße 55 II, Der Gerichtsschreiber des Landgerichts. bekmnnten Aufenthalts, aus 82* F seh dench heftntenxufter-Hacde mpewerben de Meintra Aötrd 1“ dce 00n.chgekä.24 ieend 88 88n ““ da 1898 1n 4 381 des, 1 0 24 19 112— be 1938, ger .2,24 Nezc cnngig araziüven. QAa ne2,. 11. 881 1

7 bo

885 8S 8

2

08=

am 31. Dezember 1925, Vormittags Inhaber der Urkunde wird gusgefordert, als Pfleger für diejenigen Personen, di 8 8 it d 3

10 hr. an der Gerichtssele hüg8 vntcjtens in dem auf den 22˙„ 8 888 Dirsengg nP b [734331 S S. ö I 2.— Etwaige Druckfehler in den heutigen] don do⸗ konv.,g1.a⸗8. 3188 1ü19n ꝗ—n— 1 . S.de dv. tKr. gk.1.9.2 Friedrichstr. 13/14, III. Stockwerk, Zimmer 1926, Vormittags 11 Uhr, vor dem gerichts Hamburg vom 9. Oktober 1923 In Sachen der verehelichten Melker zur mündlichen Verhandlung des Rechls⸗ 1A“ 1.1.7 —,— Jehben se ge 288 N;. velar Ph. eenr 1668 8 ½ Nr. 113/115, bersteigert werden: 1. Das unterzeichneten Gericht, Zimmer 139, an⸗ aufgeführten Personen Erben des am Bertha Stock, geb. Berger, in Balkawe, streits vor die zweite Zivilkammer des eee 20. .g 11.7 —, 1910, 14, gek. . 10.274 *4. 39, i Schlef. landschast⸗ Colmar Eksaß) 07%4 zu Berlin, Friedrichstraße 191 und Kronen⸗ beraumten Aufgebotstermin seine Rechte 10. Juli 1923 zu Hamburg verstorbenen Kreis Wohlau, Klägerin, Prozeßbevoll⸗ andgerichts in Freifgwah 1 b Eeö“ da 82u e8. 1000. 26sz oe 2 cis enaösc .,69 vneen aree straße 14, belegene, im Grundbuche von anzumelden und die Urkunde vorzulegen, Martin Ernst Ferdinand Möller geworden mächtigter: Rechtsanwalt Dr. Hans El⸗ 12. Dezember 1925 „Vormelttags lich richtiggestellte Notierungen werden kredit, gek. 1.4. 24 versch. —.= gek. 1, 11 8 .glesandshejsem Ineien 1801,1601 der Friedrichstadt Band 16 Blatt Nr. 1114 widrigenfalls die Kraftloserklärung der sind, wird ein Aufgebot dahin erlassen: bogen in Breslau, gegen ihren Chemann, 9 % Uhr, mit der Aufforderung, sich durch mägtichft bald am Schluß des Kurszettels des. Ss, ep nennn ’1 Essen ... .192277 1. Landestred.,ausg.b. 31.12.17 Gothenb. 90 S. A (eingetragene Eigentümerin am 4. Sep⸗ Urkunde erfolgen wird. 1. Der angeblich am 2. Oktober 1865 den Melker Hermann Stock, zuletzt in 8 ber Ueri 1 . als „Berichtigung“ mitgeteilt. v““ leükas do. 16. Ausg. 19 (ag. 20) 4 1. 4,3 6,318 lesw.⸗Holst. L⸗Kred. . 8 5 tember 1925, dem Tage der Eintragung Dortmund, den 22. September 1925. geborene Ludwig Möller, Sohn des am Klein Sürchen, Kreis Wohlau, wohnhaft, Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten 1 dn. Komm. C.30.—5 e.-ns EEö1“ 8 Heinnogsors⸗ 1900 8 beeexh;ee aEhe ghlsn⸗ Das Amtsgericht 8 ver⸗ jesttunbefasnhen he da. Beklagten, vertreten zu lassen. 88 er 9 bo.ho. E 28,80 un 2 Fenttnch a.der 28 5 8., Begfäcsce,;öin 8 8 chaft für Bergproduktenhandel un Mon⸗ „„ T11“ sttorbenen Ludwig jeter jeronimus ladet die Klägerin den Beklagten von HBreifs: den 24. Sep⸗ 1925 G erlin v (Lombard 11). Danzig 9 (Lombard 11). do. do. Ser. 5— 14 Elaa o. 1910, 11, gek. 4 . estpr. Ritterschaftl. EEE“ tanindustrie zu Verlin) eingetragene Grund⸗ [734290]) Aufgebot. Möller und seiner am 24. Januar 1883 neuem zur mündlichen Verhe lan. des 4“ Säh etet ee Ai ben L1“X“ ö“ 7. do. do. S. 15 25 —,’ * 8 15.6.12 ECEI1 8eg stück: Vordereckgeschäftshaus mit linkem Der Töpfermeister Chri zu Hamburg verstorbenen Ehefrau Johanna Rechtsstreits vor das Landgericht, 5. Zivil⸗34. b Paris 6. Prag 7. Schweiz 4. Sioctholm 5 Rien 9. Cn n vi.8.G28. 88 1920 (1. Ausg.), der versch. 4, 3¼, 34 Westpt. Ritterschaftl. Kopenhag. 92 in ℳ. T n und unter⸗ 8 14“ 11.“ Maria Katharina, geb. Homann, später kammer, in Breslau zu dem auf den ö Cdestss en p TI1 26, 27 be 1899, ger. 69 1.2:8 9 Sg. da. ellertem Hof, Gema Berlin, Karten⸗ gegangenen Grundschuld briefes über die im ve ichten 2 sac 8 . Dez r 1925, 2 8 die Ehefrau Olga Kaufmann, geb. 8 ts ihe do. bis S. 25 —— I 19 1.8. 3 ½, . 2 26 Hof. Gemarkung Berlin, Karten verehelichten Bohnensack, und Bruder des Wille, in Genthin, Mühlenstraße 339, .““ do. Kreditbr. 1g 1 Fesneue G. . n2⸗ L“ ö“

55 —2

1.4.10 fr. Zins. do. 1.3.7

15.4.10 fr. Zins. 1.2.8 1.6.12 1.2.8 fr. Zins.

1.1.7 15.8.9 1.1.7 1.1.7 fr. Zins. 1.1.7 1.1.7

2*e

4.

B‿ 2 —g

—2 22222ö82ͤöN2ö

——yq=Fö=

SPEEe 0œ2 88

☛.

—— SüSPVPESSSS=Ig

5

7

S S. g 95.

82

blatt 42 Patzelle 1779/161, 7 a 55 -m Grundbuch von Grabow auf dem gemein⸗ Moöbelhändlers Johannes Möller und des 9 Uhr, anberaumten Termin mit der zeß üchti 8 2e 2 en,-S Laeg ; ee v2 groß. Grundsteuermutterrolle Art. 25223, schaftlichen Grundbuchblatt 2263 über verstorbenen Martin Ernst Ferdinand Aufforderung, einen bei dem Prozeßgericht Prozeßbevollmächtigter: 3 Rechtsanwalt souhsn s Foriger do. do bis S. 25 1.1.7 b 1 do. 1919 1. u. 2. Ausg. 4 versch. 4, 3 ½8, 3 Westpr. Neuland⸗ Z“ Nutzungswert 151 400 ℳ, Gebäudesteuer⸗ Ackerstücke 115, 116, 117, 118, 119, 120, Möller, der seit etwa 40 Jahren ver⸗ zugelassenen Rechtsanwalt zu seinem Ver⸗ Justizrat Dr. Pomme in Halberstadt, mlrgoriger Zrandenvurg. Komm. Fe. 14110 schaftl., gek. 1. 7. 2 .. ö— 8 rolle Nr. 378. 11, Das zu Berlin, Friedrich⸗ 121, 122, 123, 124, 125, 126 auf dem schollen ist, wird hiermit aufgefordert, sich treter zu bestellen. Die öffentliche Zu⸗ klagt gegen den Schachtmeister Hermann 30-9. 25 5. 1928 (Giroverb.) 86 1.1.7¼ 1 Zürth t. B.. .. 1928,10 11.7 Berliner 5 1. 27, 28, 5000 Rbl. versch. straße 167/168, belegene, im Grundbuche Kiebitzberge Abt. III Fol. 12 für den bei der Gerichtsschreiberei des Amts⸗ stellung der Ladung ist durch Beschluß Kaufmann, früher in Halherstadt, jetzt .a deh, Pate 1.12. 91,75b (H91, 75 b Bentsaeson⸗r0d 20 1 van 8 1001 9) 1.110 zn Fis.. :..54 1 dgee üe 8

. 4. ; ““ bis 38, 5000 Rbl.

unbekannten Aufenthalts, mit dem 2 . 9 f 8 fenthalts, mit dem Antrag 6 % do. 10— 1000 Doll. 1.9. 90,25b 9025b do. do. 1922, rz. 28 44 1.4.10% —,— Fulda V1907 N4 1.1.1 neue. N Mosk. 1000-100R.

BSeenene

——

1.1.7 1.1.7

2—

versch. o.

1.4.10 fr. Zins. do.

1.5.11

,— 8 —7 5 5EgPg?

15.6.12 15.6.12 15.8.9

2. œᷣœ ———

co l α

2 &

8 f 4 68 2 9 2 5 1 9 2 z 4 H 5 S von der Friedrichstadt Band 5 Blatt Töpfermeister Christian Madaus zu Grabow gerichts in Hamburg, Abteilung für Auf⸗ der gen. Kammer vom 22. September Die E ““ 15 1 Die Ehe der Parteien wird aus Verschulden 2 % Dt. Reichssch. „K J[1. 12. bis Hannoversche Komm.⸗ Gießen 1907, 09, 12,144 1.1.7 . alte 39 1. e, 8ede tragung des Versteigerungsvermerks: Im beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird in dem daselbst, Zimmer 418, am Frei⸗ Landgerichts 5; Hess. Do 2 do. neue. 3 8* 2 Im. 11“ B 8 8, v - . I“ 3 Hess. Doll I. R. B 6 do. do. 1919 1 . „Pfdob. mobilien⸗Verwertungsgesellschaft mit be⸗ aufgefordert, spätestens in dem auf den tag, den 23. April 1926, Vor⸗ handlung des Rechtsstreits vor die dritte E 1.7 88 en 1919 49 Brdbg. Stadtsch. Pfdb. 4 Zivilkammer des Landgericht in Halber⸗ Bei nachfolgenden Wertpapieren „A. eiee deg b 2 8 Aufgebotstermi ine Rec F f G 1 8 6 8 . ö erlin 3 85 o. 1902 Seitenflügel und unterkellertem Hof, Ge⸗ Aufgebotstermine seine Rechte anzumelden Todeserklärung erfolgen wird. 2. Alle, Scholz, in Breslau, Schleiermacherstr. 22 1V, forderung, sich durch einen bei diesem G Dt. Dollarschatzanwsg 8 1900 38 sich bei diese e v 8 88 3 sterbe sd . 6, 12, 24, 60 120 do. 95,25 b G 95,256 G Anleihen verstaatlichter Eisenbahnen. R. 3, 6—-10, 12, 18 sch. 2, 1880 in 4 36 erfolgen wird jer oc 8 do. do. Reihe 14-16. . b do. 1885 in Sees 1“ Art. 9 F hiermit aufgefordert, dem Amtsgericht in Handelsmann Eugen Trzetziak, früher in Halberstadt, den 26. September 1925 8 24154 und 24155, Nu⸗ swert 86 260 2 22,0 . 29. Dtsch. IV.-V. Reichs⸗ 2 Magdebg.⸗Wittenbge. —,— —,— Köln. 1923 unk. 33 o. do. Reihe 2, 5/4 1. 2 utzungswert 86 260 ℳ, geichs⸗ 30. 9. 29. 9. g c 6 88 W“ FMec prng⸗ 2 o. 1 Berlin, den 21. September 1925 zu machen 5. August 1925 aufgestellten Behauptungen [73435] Oeffentli . . S. 925. 89 . Außg 92 - 3435]3 ntliche Zustellung do. VI.-IX. Agio ausl 0,205b 6 —— 1 fr. Zins. [738688 Bekanntmachung. Hamburg, den 18. ember 1925. wegen schwerer Verletzun ie Die E 9 E11“* do.Reichs⸗Schatza. [24 3 - Pfälzische Eisenbahn, do. 1922 4. do. do. g September 1925. gen sch Verletzungen der durch de Die Ehefrau Anna Nenninger, geb. 80.hehchssche⸗ Ibeee eeee Ludwig Max Nordb.. Konstanz 02, gek. 1.9.28,3 9 Deutsche Losp ZürichStadtsg ic 1.6.12 124] * stei 8 Schlichting⸗Rie ü Fidei 9 8 ß⸗FI. 8 . „L.] 9p. S H ersteigerung. von Schlichting⸗Rieischütz hat der Fidei 867 mit dem Antrag auf Ehescheidung. Die Rua da Alfandega 120 Prozeßbevoll⸗ Seeeee. der Augsburg. Guld.⸗2. 1. St Imn, Wege der . E soll E11“ von Schlichting 17988gn. Verfüö . 1 Klägerin ladet den Beklagten zur münd⸗ mächtigte: Rechtsanwälte Deesen und Lie⸗ für 1 Milliarde do. (nicht konvert.) 5 1816, 4 Hamburg. 50 Tlr.⸗L. 6, 138. 8 9 2 9 8 4 2 8 2 5 8 ) 3 8 8 8 8 8 8982 8 9„ S 88 8 se 8 3 * - 4 1 3 8 8 8 24 1 2 7 2, 8 . 1 * 2 am 7. Januar 1926, Vormittags in Cottbus, Promenade 2, die Aufnahme Gemäß erfügung des Heren Justiz⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor senberg in Halberstadt klagt gegen den ee versch, 92275b 0286 b .“ o. 88,01,08,g8. 30.6.24 3 9 Köln.⸗Mind. Pr.⸗Anl. 5 1.4.10 Zudap. Hpst Epar 1.8 a1 8 8 ‚üa. onßdoi, 8 Fus o d Lichtenberg (B1n) 1918 4 1. Sachse⸗Mein. 7GId.⸗L. Friedrichstr. 13,14, 1II. Stockwerk, Zimmer sofortige Aufl’sung des Familienfidei⸗ Kaufmann Gustav Paul Werner Crous Landgerichts in Breslau auf den 8. De⸗ Allemao, Sao Paulo, Rua Libero Ba⸗ 8 ducwighasen. 1 9 Sachs⸗Mein. 1c1d⸗H.1ℳv. Et Dän. Lmrb.⸗H. S.; 8 2 4 o. 0,45 b 0.4 18 o. 94. 1900, 02 versch. 6 b Brandenb.Prov. 08-11 8 Magdeburg 1918. E öööö“ beauftragten Mitglied des Auflösungsamts den Familiennamen Crous⸗Bonatz. diesem Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt Verschulden des Beklagten geschieden. B“ 7-15 2Preuß. St⸗S Reihe 34 52. .4, 14. . Ds Band 22 Blatt Nr. 652 (eingetragener 115 % Preuß. St⸗Schatz [Z. 1.4.10% —,— 1855 8 86 98 1.11. —, werden mit Zinsen gehandelt, und zwar: 8 b

Nr. 345 (eingetragene Eigentümerin am eingetragene, zu 5 % vom 1. Dezember gebotssachen, Sievekin pla wiljustiz⸗ 1925 bewilligt. Breslau, den 23. Sep⸗ gplatz, Ziviljustiz g . .Sep⸗ des Beklagten geschieden. Die Klägerin 1 auslosb. (Goldmark)s80. 11, 2662 G 62 G Anleille von 1926 1 89, 5000 Rbl b 8 1 1 Pommersche Komm.⸗ asperstäbt 1912, 19,4 Dt. Pfdb.⸗Anst. Posen Müghans. *E. 00, 8 8 . - 8 44 450 2 2 5 8 8 g 5 8 ,—- p 2 2 8 6 3 schränkter Haftung zu Berlin) eingetragene 15. April 1926, Vormittags 10 uhr, mittags 11 ½ Uhr, stattfindenden Auf⸗ [73434] Oeffentliche Zustellung. stadt auf den 30. November 1925 fällt die Berechnung der Stückzinsen fort Kur⸗u. Neum. Schuldv.] r 1.1.7] 0 1919/4 8 30. ve 259, 4 6 198 . 1 11lööö 8 1892 Berl und die Urkunde vorzul idri lche Auskunf 2 Prozeßb 1, 561. Sosta Stadt.. markung Berlin, Kartenblatt 42 Parzelle d die Urkunde vorzulegen, widrigen⸗ welche Auskunft über Leben oder Tod des Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Ka⸗ richt zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeß⸗ 8 ess. Dollarschatzanw., do. —.,— 8ec zug chtsanwalt als Prozeß 8 scssgch. e 8 ,— 6 Fvergtsch ⸗Märkische Heilbronn .1897 N 8 Grabow, den 18. September 1925 Han Abtei 1 Bres 1 2 1 a 1 1 B Hamburg, Abteilung für Aufgebotssachen, Breslau, jetzt unbekannten Aufenthalts, 9.8 ½½98899 8 z Gebäudesteuerrolle Nr. 354. 87 K. 82.25. Mecklenburg⸗Schwerinsches Amtsgericht. spätestens im Aufgebotstermin Anzeige nach Maßgabe der in der Klageschrift vom Der Gerichtsschreiber des Landgerichts. Schatzanweis. 1916, Mecklenburg. Friedr. 8 9 .3. 1 flaafarnndstälae. 1.4.10 Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 87. ½“¶σ Pachen des Famtlienfider 1 8 7 18 1 In Sachen des Familienfideikommisses Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts. Ehe begründeten Pflichten, §1568 B. G.⸗B., Pforte, in Rio de Janeiro ( Brasilien), 1923, Ausg. u. 11 4 0.207 b 0,207b 1881 Krefeld 1901, 1909,4 * S. 1 f. K. 1.1. 17, S. 2 f. K. 1. 7. 17. Wismar⸗Carow a ¼l 1.1.7 Langensalza 1903 3 ¼ 1.1. Oldenburg. 40 Tlr.⸗L. 3 1.2. 1 ö.⸗Pf. 12 1.8 0,299 02295 b Kt⸗nis 8 Nr. 113/115, versteigert werden das in kommisses, be atragt. Der Termin zur in Crefeld, geboren am 13., August 1889, zember 1925, Vormittags 9 Uhr, daro 99, Vorort Indianopolis, mit dem do. Schupgotier⸗Anl.- 1.1.7 5,4e b G 4.95 b 8 s .,. Sins. 0. 1 Reihe 18— 26, 1912 8 1.— 4. Abt. ukv. 31 4 do⸗ Ausländische Staatsanleihen. do Inselstge e für Familiengüter ist auf den 12. No⸗ Crefeld, den 25. September 1925 als Prozeß Umächtigte Klägeri ünmt Fekr Zand? 2 2. No⸗ Prozeßbevollmäachtigten vertreten zu Klägerin ladet den Beklagten zur münd⸗ . 1. do. Eigentümer am 20. März 1925, dem vember 1925, Vormittags 11 Uhr, im Amtsgecicht. lassen. Breslau, den 25. September 1925. lichen Verhandlung des Kechtsftreits vor e. 8 ö“ 118 21e 9. 7— eit 1. 4, 19. 21. 5. 19. 51. 6. 19, 41. 7. 19. Jütländ, whl.ge

4. September 1925, dem Tage der Ein⸗ 1915 verzinsliche Grundschuld von 2000 gebäude, Zimmer Nr. 421, spätestens aber tember 1925. Der Gerichtsschreiber des do. 1905 8 1.4.10 neue.... ag 88 itssehreiber ladet den Beklagten zur mündlichen Ver⸗ t g 210 —r. A11“ Anleihe Ser. 1 u. 21*1.4.100 2,— Halle. 1900, 05, 1074 d S. 1— 5 unk. 30 84 07, 18 V, 1914 Grundstück: Vordergeschäftshaus mit linke vor dem unterzeichneten Gericht anberaumten gebotstermin zu melden widrigenfalls sein Die Frau Charlotte Trzetzi vor d geschäftsh it linkem g 8 5 genfalls seine Frau Ch Trzetziak, geborene Vormittags 9 Uhr, mit der Auf⸗ Dt. Wertbest. A. b. 5D.ff. 8. in 41100 b 100 5b *) Zinsf. 7— 15 ½. Zinsf. 5—15 9. 8 5 % de. I. 3 e do. Zentralstd. Pfdbr. Stockh. (E. 83-84) 1220/152 und 1221/152, zusammen 3 a falls die Kraftloserklärung der Urkunde Verschollenen zu erteilen vermögen, werden liski, klagt gegen ihren Ehemann, den bevollmächtigten vertret ih. Dogarchenann ba evollmächtigten vertreten zu lassen. Fagg . 3 2 Serse g 6z 1.1.7 —, 0,6 9 SHerford 1910, rückz. 39, 4 1.4.10 9— 1 do. dgs. R. 1, 8. 11 49 et. Ce. . t. 6. 1908 S. .t. E. ausl. 28 bis 1.7. 32 4 1. Franzbahn 3 bees. 1 1 1.4.10 1s 1.7 0,2 b G 0,2 b 1 Sa. 1920 unk. 30 ¹ Thorn 1900,06, 09 1895 4 173 8 8 8 3 8 b V 2 0,205 b 0. 1879, 80,88,85,95,38 1.4. 8 o. 06,07, gek. 30.6.24 /4 . Braunschw. 20 Tlr.⸗L. ℳℳp. St 1 8 8 Sonstige ausländische Anleihen. 10 Uhr, an der Gerichtsstelle, Neue eines Familienschlusses, betreffend die ministers vom 92. ds. Mts. führt der den Einzelrichter der 5. Zivilkammer des Ehemann Friedrich Nenninger, b. Dario do. do. 1 do 9 do. 0.285b 02875 b Deutsche Provinzialanleihen. Ludwigshafen-⸗„1906 8 rückzahlb. 110 . Verlin, Möckernstraße 136, belegene, im Aufnahme des Familienschlusses vor dem an Stelle des bisherigen amiliennamens mit der Aufforderung, sich durch einen bei Antrage: Die Ehe der Parteien wird aus do. Spar⸗Präm. ⸗Anl. fr. Gins. 0.1475b 0.,1478 b Reihe 27— 88. 19 9 . 2v 2 2 2* . . 8 e e 5 8 1 14 5 do. Stadt⸗Pfdbr.R.⸗ 14.7 1 Die mit einer Notenziffer versehenen Anleihen Finul. Hyp.⸗V. 87 0. 0 r. (Hibernia) J““ Ser. 22 26 unk. 29 4 versch. 1. 8. 19. ‧1. 9. 19. ¹1. 10. 19. * 15. 10. 19.] do. Kr.⸗Ver.

Tage der Eintragung des Versteige 8, Dienstgebäude des Kammergerichts, Berli c, Justi ichtsschrei ie dri vi b 2 gerungs⸗ gebäude des Kammergerichts, Berlin 173. Pander, Justizinspektor, Gerichtsschreiber die dritte Ziv er des L richts 7— . [73431] zinspektor, ötssch ritte Zivilkammer des Landgerichts in veee. 1.4.10 02789 028cb 8 8 1 d 19zo au.Wundag 4rnI. 1. 41.19. ¹⁰ 1. 12. 19. 1 1. 1. 20. 1 1. 2. 20.] do. do. S. 8 b 8 Mannheim 1922 6 1.4.10

vermerks: Kaufmann P. B in W. 57, Elßholzstraße 32, Zimmer Nr. 463 1b 1s Landgerichts S b f Paul Zang in zs 8 ; 88 1 er Der am 9. Februar 1882 zu Hamm des Landgerichts . Halbe rstadt auf den 30. November 1925, Preuß. konsol. Anl... versch. 0.275 b 0,2825 b Hannoversche Landes d w 88 8. 11. 6 86 und tlichen Börs Se ; 14 o. 1914, gek. 1.1.24 4 ¼ 1.4.10 Für sämtliche zum Handel und zur amtlichen Börsen⸗ . G

4 Berlin) eingetragene Grundstück: Vorder⸗ bestimmt. Alle Teilnahmeberechtigten, das . Süser ün n V itt 9 f . :Vord geborenen Wäscheverwalterin Helene Wil⸗ [738691 Oeffentliche 4 1 Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforde⸗ do. do. 3 ½ do. 0.2925b 0.295 G dit, L ℳ, gk. 1.7. * 8 3869 he Zustellung. rung, sich durch ei Se Forj do. do. 3 029 b tredit, L. A, gk. 1.7.24 . do. 1901, 1906, 1907, notiz zugelassenen Rustischen Staatsanleihen Mex. Bew. Anl. 4. rung, sich durch einen bei diesem Gerichte . 0,28 b do. Provinz Ser. 9 1 . 1928, 12. gek- 1.127 4 versch. sinden gegenwärtig eine amtliche Preisfeststellung gesämt köb. a101 s1. K.:.5.14

wohnhaus mit linkem Seitenflügel, ab⸗ sind außer dem Fideikommißbesitzer die zur dns el

esondertem Abtrittsgebände u „Nachfolge in das Fideikommiß berufenen helmine Juliane Dulz zu Sommerfeld, Die Ehefrau Wilhelm Becker, Elisabetk 9 vs 11 1 3 i.K ellertem Hof, Gemarkung E1 Nüach algenzalederd werden 1.“ Waldhaus Charlottenburg, wird die Er⸗ geb. Fennes in,. Barmen, Hrcringhauser fagelafsenen hit „Prozeß⸗ ö“ 096 096 0b6ne asche,-errees do. 19,1.A., gek.1,9.24,4 1.8.9 nicht statt. Se a an e 18. .s.2⸗

blatt 5 Parzelle 368/50, 9 2 63 qm groß, gefordert, sich beim Auflösungsamt i Str. 169, Klägerin und Berufungsklagenn Palberstadt eerreen c da sat. 1925. Baden 1901 .. .... bvee Leis.heee 18 1939 des e.n.282 1.81, e .S I e i Norweg. Hyp. 67 1.17 Grundsteuermutterrolle Art. 798, Nutzungs⸗ für Familiengüter in Berlin W. 57 Fuliane 8 8 v 6 n Ruf⸗ Progesbevohmüchtigter: Rechtsanwalt Dr. Der Gerichtsschreiber des Landgerichts⸗ E sch. 0,31 G HE“ da 1888, gek. 1,1,24 9 1.1.] - do. Invest. 14 1.4,10 s19 11 1 8 8 g m Ruf⸗ Wirtz in Düsseldorf, klagt gegen ihren geelg h1e“ d6vB wommersche Pror. do. 1897,98, gek. .1.24 3 10 1e hera 1099% 9

Merseburg 1901¼ 1.4.10 do. do. o5 in K.⸗ 3 125, c8 do. 1500-100 R. 111. Mühlhausen t. Thür. Bulg Gd.⸗Hyp. 92. . Posen. Provinzial fr. Zins. 1919 VI4 2ber Nr. 241561 do. 1888, 1892. Mülheim (Ruhr) 1909 bis 240560 1895, 98, 01 Em. 11 und 13 do. 5err. 121561 do. 1895 unk. 31, 35 1.4. bis 136560 99 Raab⸗Gr. P.⸗A. do. 1914 .22. do. 2er Nr. 61551 do. Anrechtsch. 6 1919 unk. 30 8 bis 85650, Schwed. L-e. n9. nchen 1921 . ler Nr. 1-20000 1. . . do.gladbach 1011 %, öö 1 eenndas

„Gladbach 1911 N, . Hyp. abg. eswecfasegate⸗ do. Städt.⸗P .s2

—2—

3 5 5 4 3 % 1.5.11 do. Land. 98 i. K.“ 4 ½ 1.4.10 1,8 b G do. 1904, 1905, gek. 3 ¾ versch. do. do. 02 in K. ¹ 4 ½ 4 4

wert 8170 ℳ, Gebäudesteuerrolle Nr. 798. (Kammergericht) zu melden. Die zu⸗ 1u“ 3 di . 3 87 K. 16. 25. zuziehenden .“ die besonders Hedwig zu führen. Ehemann, den Maschinenschreiner Wil⸗ [73905] Oeffentliche Zustellung. G 79, 80, 92, 94, do. Ausgabe 16... Berlin, den 24. September 1925. geladen sind, gelten außer dem nächsten Kremmen⸗ den 19. September 1925. helm Becker, zurzeit unbekannten Aufent⸗ Anna. Rehle,. geb. Steiner, Chefraag 1900,1902, 1904, EE Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 87. Folgeberechtigten als zustimmend zu Das Amtsgericht. halts, Beklagten und Berufungsbeklagten, in Heilbronn, Prozeßbevollmächtigter: P1F11“*“ 92gg do do. 8— 14 1..: [74146] Tb“ dem Familienschluß, wenn sie weder [73866] auf Ehescheidung und hat gegen das Urteil Rechtsanwalt Breitling in Heilbrom, II“ Ine⸗ do. de, 14 Ser.8 Abhand t spätestens am Tage vor dem Termin durch Durch Ausschlußurteil vom 16. Sep⸗ des Landgerichts in Elberfeld vom 17. April klagt gegen ihren mit unbekanntem Auf⸗ 88 0,31 b S.S. handen gekommen: Bogen zu Einreichung einer öffentlichen oder öffentlich tember 1923 sind die Hypothekenbriefe: 1925 Bexufung eingelegt. Der Beklagte enthalt abwesenden Ehemann Michgael 8 de. gpen. Keene 0,42 G (Rheinprovinz 22, 28 Rehle, Heizer, früher in Heilbronn, 4 konv. neaereeic. Betaaacanneaauef

RM 800,— J. D. Riedel⸗Akt. Nr. 47 511 [b 8 gf bb 5 ird 8 ündlichen 2 ’1 ERE11“ eglaubigten Urkunde bei dem Auflösungs⸗ 1. Bruchmühle Blatt 58 Abt. III Nr. 2 wird zur mündlichen Verhandlung des —, bis 30 = 20/40. g. 8 Rechtsstreits vor den 5. Zivilsenat des wegen Ehescheidung auf Grund des §,1086 Bremen 1919 unrk. 3074 1.4. . 1,25 b Chalsisc vrbwennaa Ausg. 8 unk. 36 do. priv. 1. Frs. ö

Ag. 8 9 amt, noch in dem Termin eine Erklärung u. 3 über 4000 und 6000 ℳ, ein⸗ 2 . 9* 7

Lberpen den n9, 818 7g. 1 89) zu dem Familienschluß abgeben. Zuzu⸗ getragen für die Niederbarnimer Kreis⸗ Obe landesgerichts in Düsseldorf Cäcilien⸗ B. G.⸗B. mit dem Antrage: Die swischen 8 1922. 1929,19 128. axn.

jeipräsident. Abt. IV. E⸗D. ziehen sind diejenigen Anwärter, die parkasse, 2. Amtsbezirk Blatt 440 allee 3, Saal V, auf den 24. November den Parteien gm. 22. Juli 1917 vor em do.98,09,11,g8 31. 12.294 versch 1. S[ .x en. Münsten O8,gek. -.10.23 do. 25000,12500

[73862] sich entweder innerhalb des Deutschen Abt. III Nr. 9 über 50 000 ℳ; ein⸗ 1925, Vormittags 9 Uhr, mit der Standesamt Böttingen geschlossene Ehe bo.82 99,08,81 81.12.28102 do⸗ 1189 JNSa eawe Hotessror 86 da 1897, get. 110.29 8 1.1. 99 806,309 Se. öE.

Die Zahlungssperre vom 1. März 1924 Reichs aufhalten oder die zur Wahr⸗ getragen für den Schlossermeister August Aufforderung geladen, sich durch einen bei wird geschieden, der Beklagte wird für .““ 8 Ausg. 12† E11 . Frt.detsh. Renide 8 Stagcschaagsing.

über die deutsche Dollarschatzanweisung nehmun ihrer Anwärterrechte einen Laske in Altlandsberg, 3. Petershagen diesem Gericht fugelässenen Rechtsanwalt den schuldigen Teil erklärt und hat die Hamdbg. Staats⸗ente 39 1,16 b B do. do. Ausg. 10 u. 11 Lee ö““ 6. v d0 do. 1894 in .

des Deutschen Reichs von 1923 9 Nr. 20 972 11s des Deutsihen Reichs wohn⸗ Blatt 990 Abt. III. Nr. 3 über 20 000 ℳ, elß Prozeßbevollmächtigten vertreten zu Heec octbera 98 tragen. 6. böö18 209—. EE E“ do K 1908 8 1.1. 18,1861784“— Ug.Lm. Bg. ,8,

über 1002 vird aufgehoben. aften Bevollmächtigten bes⸗ ie eingetragen für Fräulein seke in alla, . klägerin ladet den Beklagten zur mund⸗ e ken⸗ 69 *. 0,185 b 11. Sssendach g. . 1930 8 do. 5 Ptr.⸗Lar. 90 .6. Dollar wird aufgehoben zaf dchtigten bestellt und die eingetragen füs 7. n Köte Breseke in Disseldorf, den 25. September 1925. lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor 0.,0885 b n ha ausgen ndo Re bstr.

8S= 88835n8qx 8 2

r—8

—gSg 222ög2

Eöuu.,..

2 82

22228F

—5—

Oppeln 02 V, gk. 31.1.24 6 8 do. 46 Gold⸗R. 8 8 do. do. 98, 02, 05 3 ½ do. do. Reg.⸗Pfbr.

Amtsgericht Berlin⸗Mitte, Abt. 84, Bevollmächtigung dem Auflösungsamt Petershagen, 4. Petershagen Blatt 1571 vhe 1 8 Piorzhetm 61, 01. 10

2 Abl. t 8 S3I. 3 V. 7 8 8 9 1 8 Se . 1 . 07, 10, Itral. Rent. in Lire

F. 21. 24, 26. 9. 192b5. ddurch eine öffentliche oder öffent! Abt. III Nr. 7 über 5000 ℳ, eingetrage Der Gerichtsschreiber die II. Zivilkammer des Landgerichts do. do. 500 000 4 1.1.7] 0,0895 b 1912, 1920]% . S. do. Spk.⸗Ctr. 1. 2 den 9. 1925 6 †f öffentlich be ingetragen des Oberlandesgerichts. Heilbronn auf Freitag, den 4. E1 do. do. St.⸗Anl. 19004]1.1.7 1,05 G 8 Lanesllt. Ribr. do. amort. S. 3, 4

q 22

do. 95, 05, gek. 1.11.23 4 in Lire 8 —,—

8 glaubigte Urkunde nachgewiesen haben. für den Schlächtermeister Paul Nitschke in 192 . d 3 ½ 8 1 b 8 ““ ; 92 For . o/. 07,08, 09 Ser. 1,2, irmasens 99, 30.4.24 8 eees 8 zember 1925, Vormittags 9 Uhr, 1911. 1918 rz. 58. *) Zinsf. 8— 20 ½. ** 9— 18 5. 6— 15 †. irweal19o,1130,8,24 8 . Mexur. An da 0c 0 Rer.940350 Pfandbriefe und Schuldverschreib

[73863] Aufgebot. Der Inhaber und der „Berlin, für kraftlos erklärt worden. 1n f Der Direktor Heinrich Schlaffner in derechtigte müssen in ö Nillalsbergah 16. September 1925. (739041 Oeffentliche Zustellung. mit der Aufforderung, einen bei dem ge⸗ 1914 rz. 54 do. 1908 ¹ do. 1904 4in.ℳ de deutscher Hypothekenbanken Spandau, vertreten durch die Rechts⸗ drücklich zustimmen. Das Amtsgericht. Abt. 5. Die Chefrau Bergmann Josef Malche⸗ nannten Gericht zugelassenen Anwalt zu⸗ E ETTTTööö'6 Kreisanleihen. Voisdama08,11,7.29 8 do. 1904 4 abg, do. 1K.n.6. . 8 anwälte Jul. Rob. Löwenfeld, Max Berlin, den 26. September 1925. 7343 1“ rek, Julie geborene Muras, zu Walsum⸗ bestellen. 1 vee 3 Hefen 1088 Relhess. 12 1AX“ uedlinburg 1908 N . 7 Norw. St. 94 in 2 8 ½ Fertiseh Nnsc sben 2868 eeeese8 Kreiller, Karl Liebl, München, Th 68 Auflöfungsamt für Familiengäter 17 8930 1 8 Wehofen, Frozeßbevollmächtigte: Rechts⸗ Heilbronn, den 25. September 1925. *) Hiese Keheser 89 . Flensburg. Kreis 01 4 1. Fheeehnen Isate 1 8 7 8 9 straße 18/1I, hat das Aufgebot der in bE1““ pom 18. Cp Schmits, Justiz⸗ Gerichtsschreiber des Landgerichts. do 19.1009.96,9,2 10 baderglet areis 10 7 8 71. 1908, 1905 69 do. enaalszs. 08 9 , 122 Larf afgeeregndeicn den ven der efensceten Verlust geratenen Aktien Papiermark 9000 [73426] Aufgebot. gen Mi 8 25 er am 27. Januar 1897 rat Dr. Schultz und Dr. Mengering in EE1132 Lauendg. Kreis 1919.74 1.4.10 —, 88 8821 do. am. Eb.⸗A. u4 ½ 1.8.11 gemachten Mitteilungen als vor dem 1. Janugr 1916 arpener Bergland Stammaktien (mit Die Ehefrau Alwine Möhring, geborene 88 Münder geborene Musketier Karl Duisburg, klagt gegen ihren Ehemann, 1 1866. 1905-1505 389 ,do Lebus Kreis 1910... 4, 14.100 —— e, Ee. do. Goldrente, cusgegehen anznsehen. . 84 8vn ursie für tot erklärt. Als Todestag ist den Bergmann Josef Malcherek, früher Verantwortlicher Schriftleiter Lübeck 1928 unk. 28 9 1.3. Offenbach Kreis 1919 49 b 88 1073 * 1100 11 1sn 8 vaverische Handeltdant fdbr. z 3 8 9909 4. Serie 2, 4— 6,

ividendenbogen div. 1923) Nr. 44 890, Sackmann, in Altona, hat beantragt, di 920

G 1 Utona, h. . gt, die der 10. Januar 1920 festgestellt. u Walsum⸗Wehofe j; inte 1 8 E’ 1 46 025, 48 827 = 3/1000, Nr. 18 480, verschollene Louise Wilhelmine Sack⸗ Amtsgerdeht d1 9 18. 9. 1925 A. Walsum⸗Wek ofen, fe t unbekannten Direktor Dr. Tyvrol in Charlottenburg. do. 8.aen -ein. 1018 1 Deutsche Stadtanleihen. Rontoc⸗ 1919. 18 do Kronenr. s6 . versch. do. Hyp.⸗ u. Wechselbk. Pfdbr. 9 470, 19 654, 27 346, 27 414 = gericht 2 „D., 18. 9. . Aufenthalts, auf Grund § 1567 Abs. 2 Verantwortlich für den A teilt do. Eb.⸗ . do. kv. R. in K. 1 4 1.1.7 verlosb. u. unverlosb. N (8 ¼ * 1 - . 5/1200 mann, genannt Minna Sackmann, ge⸗ B. G.⸗B. mit dem Antr EEf antwortlich für den Unzeigen ee. E6 Saen 88 e ., i8 2I EE1 da. ns, a; ³, Lrn aeeee beantragt. Der nhaber der Urkunde boren am 29. Januar 1871 zu Hambur 2997 8 2„,5 . G.⸗B. m dem Antrag auf Ehe⸗ Rechnungsdirektor Mengering. Berlin o. kons. 1886 8 do. 17, 21 Ausg. 22]4 1.5.11¼ —2,— do. 1895, gek. 1.7.24 *†do. Silb. in fl“ 4 % 1.4.10 erl. Hyp.⸗BU fdbr. Ser. 1-4, 1 . J 3 g, [73870] Oeffentliche Zustellung scheid Die Kläger d 1 do. 1890, 94, 1901,0 . ““ ehatant een snleene in der e borent ans önhaff in Ah 1 8 21 g. 1 Heidung. ie Klägerin ladet den Be⸗ Verlag der Geschäftsstelle (M 111 ö.94, 1901, 05 . Altona 11928, 9 1.1.7 —.,— Saarbrücken 14 8. Ag. do. Papterr. in fl. 42 . 8 wnrd af Frrher hätesesne n. em auf zu 9 wohnhaft in A tona (Elbe), für tot 1 Die Frau Lina Werner, geb. Koepke. klagten zur mündlichen Verhandlung des erlag der Geschäftsste e engeringl Hcendurg 1909, 12 do. r1911, 1914]4 versch. Schwerin 1. M. 1897, Portugtes. 3 Spez. f. 8 8 dü. EIz. , Zormitta s zu erklären. Die bezeichnete Verschollene in Sonnenborn. Proze Hbevollmächtigter: Rechtsstreits vor die I Zivilkammer des G do 1903, nrr 21 67 vZI1“ 1 S. ..; EE“ do. do. Ker⸗

8 hr, e dem unterzeichneten Gericht, wird aufgefordert, sich spätestens in dem Rechtsanwalt Dr. Hantel in Brauns⸗ Landgerichts in Duisburg den Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und EEEVEö E“ 2.8 Sendanon, gen.nn.gn =Z=*[2. 101388n 4 * nh d. 1ene . T Aufgebots⸗ auf den 15. April 1926, Vormittags berg, Ostpr., klagt egen ihren Ehemann, 30. November 1925, Vormittags Verlagsanstalt, Berlin. Wilhelmstraße 3 Sachsen St.⸗A. 191974 1.3. 88 1101,081a92 1, meeic. eegvars 8o. 1908, gek. 1.4,24 E do Komm.⸗Obl. S. ,2 Urkunde die 1 bäbee 89 Gericht den Schmied Karl Werner, zurzeit unbe⸗ 9 Uhr, Saal 178, mit der Fünf Beilagen des IEIZE1Z111“““ do. do. n. 1eia.g. n e11“ 8 Bnhshns. ac..e. ien kwanten 6 n 45 aal 178, mit Auffor. . 3 Sc. eihe: 1 Zinsf. 6— 18 ¼ tettin 1928] *) 1.4. do. 1891 tn ℳ4 8 do. do. do. Ser. 5 koserklärung der Urkunde erfolgen wird. widrigenfalls die Todegerklärung erfolgen bo 8. E früher in Sonnen⸗ sich durch einen bei diesem Gericht zu⸗ BEI11“ 8 E EEE11 Ea8Zööö4““ L1“” ““ Dortmund, den 22. September 1925. wird. An alle, welche Auskunft über Leben sch den 28 1. Sin. 85 dir elassenen,, Rechtsanwalt als Prezeß⸗ (einschließlich Börsenbeilage) 8 . Reihe 86 82 Fegg 5 8 Ib 88 vr ge üeesen. 8 81† db. N.e Pfdbr. Ser. 2— 25 - WI11““ 1..“ Parteien zu scheiden, 2. den Beklagten für bevollmä⸗ btigten vertreten zu lassen. nd ( 1 G o. 8 . EE1“ e 8 EEEE1“ C1

tsgericht. lboder Tod der Verschollenen zu erteilen! den schuldigen Teil zu erklären, 3. dem Gerichtsschreiberei des Sfhs. Eöö EE ö“ 8

b 5 8 1 8

8 8