1925 / 230 p. 5 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 01 Oct 1925 18:00:01 GMT) scan diff

——— Erste ͤam Deutschen Reichsanzeiger ind Preußischen S aatsanseiger

Muir u. Genest 20 10214 ½ 4.10. NaphtaProd. Nob 1110075 1.1.77 —,— 5 1.1.7 1 6. Erwerbs. und Wirtschaftsgenossenschaften.

1 Mont Cenis Gew. 10214 ½ 1 2 8 28 danetrenea8ℳ 1998 .7. TMNr. 230. 1“ Berlin. Donnerstag, den 1. Ntober 7. Niederlassung ꝛc. von Rechtsanwälten.

Motorenf. Deutz22 1035 do. do. 20 unk. 25 102ʃ4 ½ 2 Steaua⸗Roman. 1055] 1.5.11 —.— —— —C’ Ung. Lokalb. S. 1. 10514 versch. 2,25 G 8. Unfall⸗ und Invaliditäts⸗ ꝛc. Versicherung. 9. Bankausweise.

Nat. Automobil 22 5 do. do. 19 unk. 29 1004 ½

10. Verschiedene Bekanntmachungen. 11. Privatanzeigen.

Meckl. Ritterschaftl.) Krd. Roggw. Nf.“ Mecklenb.⸗Schwer. Roggenw.⸗Anl. I. u. III u. I1S.1-5* V 5,4 b

Landlteferungs⸗ Eschweiler Bergw. 103 verband Sachsen 100,4½ do. do. 1919 100 Mecklb.⸗Schwerin. Feldmühle Pap. 14 100 Annt Rostock. 102,51.1. do. 20 unk. 26 103 Neckär⸗Aktienges. 100(5 1.2. Felt. u. Guill. 22 102 Meining. Hyp.⸗Bk. Ostpreußenwert2 2 10275 ½ 1. do. do. 1906, 08 103 Gold Kom. Em. 1 ² 4.10] 1,59 eb G Rh.⸗Matn⸗Donau 5 do. do. 1906 103 Neiße Kohlenw.⸗A. †soxff. Z11.1.7¼ —.— Schleswig⸗Holst. Flensb. Schiffbau 100 Nordd. Grundkrd. Elektr. I. II. 5 Frankf. Gasges. 102 Gold.⸗Kom. Em. 1 5 ff. 1,55 b G do. Ausg. III[10285 Frank., Beierf. 20 102 Oldb. staatl. Krd. A. Ueberlandz. Birnb 100 89 R. Frister Akt.⸗Ges. 102 Roggenanweisg. ¹ do. Weferlingen 411.1. do. Ausgabe II 102 rückz. 1.4.27 150 k 21,75 b B Gelsenk. Gußstahl 102

Oldb. staatl. Krd. A. ; Ges. f. el. Unt. 1920 103 „»Roaggenw.⸗Anl.*5 ff. Z1.4.10] 4,05 b b) fonstige. 8E Pstpr. Wk. Kohle .8 8.1 G Accum. F. gk. 1.8.25 102743 1.2.8 3 do. do. 1919 103

do. do. 7 5 ff. 8,1 b G Allg. El.⸗G. Ser. 91100⁄4 ½ 1.1.7 Glockenstahlw. 20 1102 Pomm. (dsch. Gld. do. do. S. 6—8 10074 versch. 8, do. 22 unk. 28 102

Roggen⸗Pfdbr.“* 4.106,87 b do. do. S. 1— 5 100

Preuß. Bodenkredit AmoölteGewerksch. 1034 ½ Gld.⸗Kom. Em. 12 1.4.10] 1,58 G Aschaff. Z. u. Pap. 103 Preuß. Centr. Boden 30. 6. Augsb.⸗Nürnb. Mf 102

26—öö8222 2

989

gEö’e.

2.2 2.2

Niederlaus. Kohle 10274 ½ Nordstern Kohle .103/4

Oberb. Ueberl.⸗Z. 102 ⁄4 ½ 1.4. do. do. 1920 102]4 ¼ 1.4. —,— do. do. 1921 10274 ½ do. do. 1921 [10284 1.4. Oberschl Eisbed. 19 10214 8 1. —,—

do. Eisen⸗Ind. 19 10414 ½ 1.4.101b

. Osram⸗Gesellsch 10256 1. 0,34 G Glückauf Gewsch. do. 22 unk. 2 5 0,102—

1. Untersuchungssachen. .

29 9„ Kolonialwerte. 1“ bote, lust⸗ u. Fundsachen, Zustellungen u. dergl. An 1 öÄ 8 Velgsente Verdingungen ꝛc. en er e er.

re Deutsch⸗Ostafr.....⸗

2.2

SöSöSPüeöeöVSVSVSSS . 9 .

1. 4,7G 4. Verlosung ꝛc. von Wertpapieren. Kamer. E.⸗G.⸗AI. L. B 1. 10,25b gb b5. Kommanditgesellschaften auf Attien, Aktiengesellschaften 8* gzs.-zzas 22 bees 6,725 b und Deutsche Kolonialgesellschaften. 1

Otavi Minen u. Eb.* 8 25,3 b j 4 Sondershausen 102 do. 20 unk. 25 102 4 ½ 1.1.7] 0,39 G

v76-2¹G 2:m Einrückungstermin bei der Geschäftsstelle eingegangen sein. Th. Goldschmidt. 102 Ostwerke 21 unk.27 1055 Befristete Anzeigen müssen drei Tage vor dem gs

as. * vom Reich mit 3 ½ Zins. u. 120 9 Rülckz. gar. 8 8 do. do. 20 unk. 25 103 do. 22 i. Zus.⸗Sch. 3 5 144. 0,068eb G A 3 8 G

Gld. Roggenpfdb.*5 f. 381.12. 4,51 b do. d 919 1024. Görlitzer Wagg. 19 102 . . 1 Versicherungsaktien, . b 8 G „Mitte, teil 52, in Berli ogge rliter Wagg. 19,1 Patenh. Brauerei 108748 auf Freitag, den 11. Dezember 1925, Johames Paul Schmiedel, früher in letzt in Nürnberg, Austraße 34 wohnhaft. Berlin⸗Mitte, Abtei 9 n,

do. Rogg. Kom. *5 fs. 4,3 G Bachm. & Ladew 21 108 G.P. Goerz21 uk. 26 102 do. S. 1 u. 2 103]¼ sch. —. p. Stück. 8 jedrichstr. 13/14, Zimmer 152 154, Preuß. Land. Pfdbr. Bad.Anil. u. Sod Großkraft Mannh. 10 . 100⁄4 ½ 1.4. Geschäftsjahr: Kalenderkaht. 1 4 Arns. G nbekannten nun unbekannten Aufenthalts, Beklagten, Neue Friedrichstr. 8 8 vnt Fefnadzens 4.10 2,71 b „Ser.G.15 n,2g 102 2 88 b 8 ss .en 1 a 19 Nicht auf Ntate orgegfene Hoklerungen ehen in 0) . Aufgebote, Ver⸗ 811¹“¹“ E I E““ daß wegen Unterhaltserhöhung zum Amts⸗ 2 Treppen, auf den K— ““ *. do Reihelde 1.7 2295b Bergmann Elektr. Grube Auguste . 102 Jultus Pintsch.. 103848 Aachen⸗Münchener Feuer 215 b G rung, einen bei diesem Ger 2ug ie der Pater des am 2. 12. gericht Nürnberg, mit dem Antrag zu er⸗ 1925, Vormittags 9 ¼ Uhr, geladen. 2 Acxr 8Haz10 San. 1688 do Seaee. bighorst. Vergb. 102 de.nnn—ne 13110827 k. Adans-1318 enmgerune 8— 1 si⸗ Fundsachen PZEEAX“ 83— 4b Föbchkarbe terin kennen: I. Der Beklaate ist schuldig, dem Berlin, den 24. September 1925. Preuß. Kaltw⸗Ani.8 5 †,1.1.7 3.52b G Bergmanns segen 1088 2. Sen0-E.dr n. 10 3 8 Acen 12. U -und 2 E““ Hegs 1n. Manie Mieste meeüch geborenen klagenden Kinde vom 2b 8 Klage. Der 116u“ der Iage beraneem.h. r 1925 Klä Ant den Be⸗ zustellung an bis zur endung de erlin⸗Mitte. eilung 52. ellun en U. dergl. Meiningen, den 28. September 1925. Klägers ist mit. dem An an 16 Lebenszabres an Stelle der Hcher fest. 88 ren. Die Geschäftsstelle des Landgerichts. 1lan koj F ab bis ein⸗ gesetten. Unterbaltsrente nummehr als (72970] Oeffentliche Zusellung. da Et gargen.20 1028 Beclintsche Lebeng⸗Verf an. ZEbö t [73875] Oeffentliche Zustellung söheßl Br 120 1940 zum Unterhalte eine eine I“ b256“ 8-2 E“ Pererhe Der Heizer Leopold Franz August Stotz 173875 rente von 300 R, und zwar die des Kindes zu leistende, je für drei im K. ¹ A; jschg⸗ do. El. W. 1. Brk.⸗ Colonia, Feuer⸗Vers. Köln —,— 2 5 Der Rechtsanwalt Dr. Wehling in Jahresrente von dM, und zwar de Geldrente von Heinrich Raudschus, früher in Kallischken, Rev., 1920 uk. 25 108 do. do. v —,— in Hamburg, vertreten durch Rechtsanwalt 12 8 der F Elisa⸗ rückständige sofort, die künftig fällig nate vorausmzahlende Geldrente 8 kannten Aufenthalts, unter der do. Metallwar. 20 103 Concordia, Lebens⸗Vers. Köln (—,— Dr. Spitzer, klagt gegen seine Ehefrau, Weimar als Vertreter er Frau Eli Swose e ℳ. vierteljährlichen am 25. 12, wöchentlich 7 RM zu gewährer. II. Der jetzt unbekannten Aufenthalts, inst⸗ do. Stahlwerke ¹9 100 Deutscher Lloyd N 120 G Sebe 1 b. Seysert, verw. beth Fblgner geb. Kämpfe, in Jena, werden 3 ierte 1 2 Beklagte hat die Kosten des Rechtsstreits Bebauptung, daß auf Grund einer eins E“ Henet E“ Aufenthalts, aus Kießerstraße 19, erhebt Klage gegen ihren 25. 3., 25. 6. und 25. 9. e e III. Das Ürteil ist vorläufig weiligen Verfügung des Amtegerichts 8n.S er. 22 102 Dresdner Allgemetne Sranaport . üh 565 1568 15670 Ziffer 1, mit Mann, den Bauschlosser Walter Felgner, fälligen „Vorauszahlungen von je 7. vollstreckkar. Der Beklaate Wilhelm Beck Bialla vom 19. Mai 1922 5 G 12/22 8 1e we0⸗ feiises Fase nh Bühatng 5 2⸗ Se Kebeag vcf Stcbedemg egeunch dusgi in Jens ieh nrbekenm 8 2 eeemsocheendasgrehihrn hiermit zur mündlichen Verhand⸗ für den Se en 6 G was ofitzer Braunk. 21 108 „. do. do. Lit, O 8296 äusli in⸗ enthalts, wegen Nichtigkeitserklärung der mündlichen Wlmn den lunag des Rechtsstreits auf Dienstag, Kallischken Blatt 1, dessen Eigentüme Rütgerswerke 19 100 Geemanta, Lebens⸗Versicherung (—.—) auf Herstellung der häuslichen Gemein⸗ en 7 A :1. die zwischen den vor das Amtsgericht Dresden auf den luna des Rechtsstreits Sgeg. 88 tsbesi Paul Schulz ist do. 1920 unk. 26 100 Gl. 8 V 345 b G Kläger ladet die Beklagte zur Ehe, mit dem Antrag: 1. die zwischen den 5 1 1. Dezember 1925, Vormittags der Rittergutsbesitzer schulz ist, Robnik Steink. 29,100 vee 1r 40 Nans —, Hnen Der eiger labet des Rechtestreits hrriien Ch 96 nicht I R2ce ge 311heemabece⸗ e SS 8 ½⅛ Uhr, Saal 314, geladen. Ferber. in b. 8 . Hinc sor⸗ vor das Landgericht in Hamburg, Zivil⸗ schlossene Ehe i ge. .“ Dreövden, den 8 tember 1925. liche Zustellung ist bewilligt dur chluß merkung zur Erhaltun 1.“ 8 Rechtsstreits zu Dresden, den 23. ember ichts Nürnberg vom 25. Sep⸗ Auflassung des Ritterguts Kallischken S ““ zammer 10 (Ziviljusttzgebäude, Sievefing, dat die Kosten. den Verklagten zur Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts Nürnbera vom 2. steht und daß diese do. do. Ser. B 24b latz) f den 26. November 1925, kragen, und ladet den Verkla b 8 1 Abt. 1 a tember 1925. Blatt 1 eingetragen steht und b do. do. Eer. 0 50 b G platz), au 189 ; Auf⸗ mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits des Amtsgerichts Dresden. 1 chtsschreiberei Vormerkung nach Abichreibung von Magdeburger Feuer⸗Vers. (f. 60 RN) X 70,5b Vormittags 9 ½ Uhr, mit der 8 vor briches Vencanet der 2. Zivilkammer des F Kallischken „.latt 5, dessen Eigentümer Macpebugßer dehs Hert iet 22 86 forderung, einen bei dem genannten Gerichte des Thür. Landgerichts zu Weimar zu dem [73879] Oeffentliche Zustellung. e -n. Antragsteller ist, auch auf dieses 8. Magveburger Lebens⸗Berf. de. v —,) zugelassenen Anwalt zu bestellen. 925. auf Minwoch, den 25. November Seitz, Sabina, geb. 1. Septbr. 1925, [729891 Oeffentliche Zustellung. Grundstück nach Abt. II Nr. 6 über⸗ 8 1.1. 3 Snes do. 19 gk. 1. 10.25 /102 4 9 Magdeburger Rückversicher.⸗Ges. —,— Hamburg, den 25. September 1925. 1925, Vormittags 9 Uhr, anbe⸗ Arbeiterskind in Titting, klagt gegen den Die minderjährige Gertrude Knecht, ist, daß ferner diese einstweilige 1.8. Soulthe⸗Batenn. 102 1.2. do. do. (f. 80 Rhn) —,— Der Gerichtsschreiber des Landgerichts. ““ Verhandlungstermin mit der Arbeiter Johann Nepomuk Telg von geb. am 27. 2. 1919. Prozeßbevollmächtigter: Begfgguit auf Grund eines Kaufvertrages 4.10 —,— x do 1n29 at chg 109 eg 14. . nhncse rieh verscherunas.Ge0 v,28 Aufforderung, sich durch einen bei diesem Titting, jett unbekannten Aufenkhalts, Jugendamt der Stadt Wiesbaden, klagt zwischen dem früheren Rittergutsbesitzer * 1.4.10 9,55 G Schwaneb. Pritr.11102 „National- Allg. Vers.⸗A. G. Stettin 375 5 G zugelassenen Rechtsanwalt ols wegen Unterhalts und beantragt, zu er⸗ gegen den Hausdiener Heinrich b85 Paul Schulz und Raudschus erlassen ist, 4 Uenicigte vertreten zu lassen. kennen; I. Der Beklagte ist schuldig, an z. Zt. unbekannten Aufenthalts, auf Grund

Anzeigenpreis für den Raum einer 5 gespaltenen Einheitszeile 9 1,05 Reichsmark freibleibend.

585ö———— : E . vvIAN

SSSbEPeEEebPhneEönE

=göSöenAöSöSögögöee

1=

g

—9ꝰ92

—— 28-SAgSISS

SFqèSESSSSh

27 2.

do. Roggenw.⸗A.25 f. J1.1.7] 65 6 Berl. Anh.⸗M. 20/108 Harv. Bergbau kv. 100 Prov. Sächs. Ldschft. do. Bautzener Jute 102 do. Reichsm.⸗A. 24 MRNoagen⸗Pfdhr.“*% .1.7 4,6 b do. Kindlel unk. 27 102 Henckel⸗Beuth. 13 108 Rhein.⸗Westf. Bdkr. 30.6. Berzelius Met. 20/102 do. 1919 unk. 30 102 Nogg. Komm. *5 ff. 331.12 —,— Bing, Nürnb. Met. 102 Hennigsd. St. u. W 102 Roggenrenten⸗Bk. do. 1920 unk. 27 102 do. do. 22 unk. 32 102 Berlin, R. 1 1125 ff. Z1.1,2] 4,29 b G Bochum Gußsi. 19 100,4 ½ 1.4. 3 Hibernia 1887 kv. 100

do. do. R. 12 18 *%5 ff. Z1. 4.10] 4,020 b B Gbr. Böhler 1920 102 4.10%0. Hirsch, Kupfer 21 10271 Sächs. Braunk.⸗Wt. Borna Braunk. 19 102 .3. do. do. 1911 103 Ausg. 1, 2 †5 ff. Zs1.2. 2,25 G Braunk. u. Brik. 19 100. do. do. 19 unk. 25 103 do. 1923 Ausg. 3 †5 ff. Zs1.2. 2,25 G BraunschwKohl. 22 102 % Höchster Farbw. 19 100 do. 1923 Ausg. 4 . Z1.2. —,— Buderus Eisenw.. 10271 Hohenfels Gwksch. 103 Sachs. Staat Rogg. *75 ff. Z11.4.10 7 G Busch Waggon 19 103 42 Philipp Holzmann 1028 Schlesische Bodenkr. Charlb Wasserw21 103 Horchwerke 1920. 102 Gld.⸗Kom. Em. 1 25 ff. ZI1.4. 1,59 G Concordia Braunk 100 Hörder Bergwerk 103 Schles. Ld. Roggen“*5 f. Z1.1. 3,83 b do. Spinnerei 19 102 4 Humb. Masch. 20 102 Schlesw.⸗Holstein. Dannenbaum . 103 do. do. 21 unk. 26 1027 Ldsch. Krdv. Rogg.*5 f. Z(1.1.7] 4,25 b Dessauer Gas 105 Humboldtmühle . 102 do. Prov.⸗Roggen“*5 ff. Z71.1. 4,96 G Dt.⸗Ntedl. Telegr. 100 Hüttenbetr. Duisb/100. Thüring. ev. Kirche 8 Dt. Gasgesellsch. . 100 Hüttenw Kayserl9 10274 ½ Roggenw.⸗Anl. *6 ff. Bs1. 5,6 G do. Kabelw. 1913 10271 do. Niederschw. 102 5 1.6. Sächs. El. Lief. 21 105 Ilse Bergbau 1919/10074 1.1. do. 1910,gk. 15.5.24/105

—, B

.1 TrierBraunkohlen⸗ do. do. 1900 108 4 wert ⸗Anleihe .Z1. 1,4 G do. do. 19 gk. 1.7.24 108/4 Max Jüdel u. Co. 10275 6 8 8 G. Sauerbrey, M. 100. Juhag 103 4 ½ 1.1. Schl. Bergb. u. Z. 19 /103% 5 13 4

8 Rhein. Elektrizität Berliner Hagel⸗Assekuranz 90 G 21 gek. 1. 1. 28 102][5 ]1 1.1. do. do. Lit. B 32 6 do. 22 gk. 1. 7. 28/102][5 1.1. Berlin⸗Hambg. Land⸗ u. Wasser Tr. 15b do. 19 gk. 1. 10.25/10374 ¼ 1.4. Berlinische Feuer⸗Vers. (f. 20 RMN) N 21 G d

228=q 2S

g

S28PSF98ù8ööS-8

8

-

8ð2ö

55055cCSSUEjʒ SEezs

o&co on co co.

1 -

ĩSS& ,8 h

Sachsen Gewerkschs102. do. do. 22 unk. 28 103

J 1

Kölntsche Hagel⸗Versich. N 70 6 Kölnische Rückversicherung 425 G

2UASnSIgS

.

Sg

0 90

Weneesganscrd.g .Z1.3.9 10,2 G do. Kaltwerke 21 100 Westd. Bodenkredit do. Maschinen 21 1025 Kahlbaum 21 uk. 27 102 do. Elektr. u. Gas 100 Gld.⸗Kom. Em. 1 2 ff. Z1.4.10 1,58 G do. Solvay⸗W. 09 102 9. Klekts 1t. Gg⸗ Westfäl. Lds. Prov. do. Teleph. u. Kabs1038 Kohle 23 †s5 ff. Z71.4.10110 G do. Werft, Ham⸗ o. do. Rogg. 28*76 ff. Z —,— burg 20 unk. 26 [100 rückz. 31. 12.29 Donnersmarckh. 00 100¼4 do. Ldsch. Roggen-*5 f. Z(1.1.7 4,15 B do. 19 unk. 25 10074 Zwickau Steink. 23 †b ·3 .1.7 [10,95 G 11 Dortm. A.⸗Br. 22 102 . Däagtfoserneders. WEII“ Lerk. 1922 100 8 b) Ausländische. sdo. do. 1922 1006 DanztGld. 23 A. 1 98 ff. 1.4.1069,5 G 9,5 G Dvckerh. & Widm. 105049 Danzig. Rgg.⸗R.⸗B. Eintracht Braunk. 100⁄42 Pfbr. S. K, A. 1,2 *5 f. 1.1.7 3,8 bJ 6 3,75 b do. do. 20 unk.25 102 1 8 v. Ser. O. Ag. 1 X*5 ff. Zs1. 1.7 3,98 s3396 vh s A1“ 1 *†% % fur 1 Tonne. * für 1 gtr. 6 für 100 kg. Fifenger eeseneaen 8 für 150 kg. 2 f. 1 g. ³ in c. 4 f. 1 Einh. Elektra Dresd. 22 105( ℳ6 f. 15 k 6 S W. 9 . .165 Kg. 8 f. 1 St. zu 17,5 RMN. f. 1 St. zu 75 Ro. * 8 8 8 9s do. do. 20 unk. 25 100 16,78 Re. f. 1 Et. zu 20,5 RMe. do. do. 21 unk. 27 102 Elektr. Liefer. 14 100 8 3 8 8 do. do. 00,08,10,12 105 Schuldverschreibungen industrieller do. Sachsen⸗Anb. Unternehmungen. (Esapye? unk. 27 102

Bet nachfolgenden Schuldverschreibungen g 186

fällt die Berechnung der Stückzinsen fort, do. do. 21 Ag. 2 100 ausgenommen Harpener Reichsmark⸗A nleihe 24 und do. do. 22 Ag. 1 [100

Rhein. Stahlwerke Reichsmark⸗Anleihe 25. 15 8

do. do. 22 Ag. 2 100 I. Deutsche.

Elektr. Stldwest 21, 8 8 Ausg. 1 unk. 29 10271 a) vom Reich, von Ländern oder do. do. 21 Ag. 2 102 kommunalen Körperschaften sichergestellte. Shsen Altm. Ueberldztr. 100. 4 ¼ 1.4.10¼ —,— —,— El.⸗Licht⸗ u. Kr. 21 100 Bad. Landeselektr. 102 1.2.8] 0,365 G 0,38 B do. do. 22 unk. 27 100 bo. 22 1. Ag. A-K 1026 1.4.10 0,057 G 0,057 b G Elektrochem. Wke. do. 22 2. Ag. L-P 102(6] 1.4.10 0,023 G —,— 1920 gek. 1. 7. 24 102742 Emschergenossen. 1025 1.4.10% —,— —,— Emsch.⸗Lippe G. 22 102.

do. 22 i. Zus.⸗Sch. 3 5 do. Kohlen 1920102156

Schuckert & Co. 99/102

do. 1920 unk. 26/10374 Kaliwert Aschersl. 1024 do. Grh. v. Sachs. 19 105 4 Karl⸗Alex. Gw. 21 [10275 5 4 4

Keula Eisenh. 21 102 Köln. Gas u. Elkt. 103 Köntg Wilh. 92 kv. 102 Königsberg. Elektr 10274 Konttn. Wasserw. 103]4 Kraftwerk Thür. 1058

5

5

73440] Oeffentliche Zustellung. f In Sachen der Ehefrau Frieda Werner, Gericht z geb. Metzulat, in Itzehoe, Prozeßbevoll⸗ Prozeßbevo

Fr. Seiff. u. Co. 20 10374 ¼ 1. . Norddeutsche Versich. Hamburg Lit. A-0 (—,—) ; z ig ist, d —,— Si &Halsk 2 2 1 dieser Kaufvertrag jedoch ungültig ist, da er: Kiel, 5 3 4 . Land⸗ eine nterho 1 —u lichen Vater ei 2 ündlichen Verhandlung vor da n ihren Ehemann, den Gärtner Der Justizoberse E“ is Neiemen f kosten⸗ zur mündlichen 9 ,b 8 vr. ecichts. 25 NM., fünfundzwanzig Reichsmark. zustehe, mit dem Antrag auf koster icht 8 Antrage, die

dea. e 8 monatlich vorauszahlbar, zu bezahlen. pflichtige Verurteilung des Beklagten, an Amtsgericht Bialla mit dem Antrag

1“ B ili ü heben und die

g. g ; 9 d. des Rechts⸗ ee. 1. August 1920 ab bis zum einstweilige Verfügung aufzu 2 5 Nuf 8 The⸗ [73876] Oeffentliche Zustellung. II. Derselbe hat die Kosten il ist Klägerin vom 1. Auguß jerteljährlich Löschung der Vormerkung im Grundbuche hbenunntin nfenthalte, vmegen Ehh⸗ 8 minderjährige Gerhard streits zu tragen. III. Das Urteil ist vollendeten 16. Lebensjahre vierteljährlich Löschunalegten Blatt 1 und 5 Abt. II.

epo .7. 1920, gesetzlich vertreten durch vorläufig vollstreckbar. Der Beklagte Jo. im voraus eine Geldrente von 105 Reich 8 d d das Grund⸗ zur weiteren 83 8 vlneyen hann Nepomuk Seitz wird hiermit zur mark, die rückständigen Beträge sofort, zu 88 öö ““ ibi Berlin SW. 61, Vorckstraße 19 klagt des zahlen und das Urteil für aaus Bee Zur mändlichen Verhandlung des Rechts⸗ Lande De⸗ 8 88 8 9 d ven 25. b är ie Klägerin lade 2. b ; 4 egen den otelkellner Karl Koger, au „2 8 streckbar zu erklären. Die Kläg 7 Antragsgegner vor das 38 1 aehsten.vung, 7 1027 oo“ 6-65 faütber in Bhnh jetzt unbekannten 9 1925, 68 den Beklagten zur -. nn 5 21. No⸗ Bittrla Fagemgesfegers 29. A F 1885b Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. nter der, üen Sffentliche Fustellung der dangh. EE1“ ““ 1925, Vormittags 9 Uhr, v“ Ree ergkascheecer nes Panbe. ichis. den Beklagten kostenpflichtig und vor⸗ Klage ist bewilligt, durch Beschluß des 9925, Vormittags 9 Uhr. Zum vegetegericht Bialla, 23 September 1925. 1 ee“ läufig vollstreckbar zu verurteilen, 19 ““ Greding vom 28. Sep⸗ Zwecke der öffentlichen Peesssens 5 Bikowsfi⸗ 73873 1 stellung. Klaͤger vom 1. Januar 1921 bis zur tember 8 8— 25. dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. ““ 17: 888 Acressen dchg, Zu telung., in des 16. Lebensjahres eine Greding, den 28. S 19nn. Die Einlassungsfrist ist auf vier Wochen [72975] Oeffentliche Zustelung. V beck bei Schwaan Prozeßbevoll⸗ Vierteliahresrente von 99 im voraus Gerichtsschreiberei des Amtsgerichts. festgeietzt. Der Kaufmann Kurt Wiedemann in chti ter: Rechtsanwalt Justizrat zu zahlen. Zur mündlichen Verhandlung ETTIö“ Wiesbaden, den 24. September 1925. Eilenburg, Prozeßbevollmächtigter: Rechts⸗ Miagdeb. B Scheer Rostock, klagt gegen seine Ehefrau des E“ S c 2esn 1 gcgustah Gerichtsschreiber des Amtsgerichts. anwalt Müller, vFes iag en 12. agteh. Hag. u. Kabel 20 unk. 277100,5 1.1. G 1““ das Amtsgericht Berlin⸗Mitte, Abteilung Die Ehe ., ffentliche Zuste 4 Kaufmann Fritz Keil, jetzt unbekannten Shng eee 8 10 ““ I Kersscs zuf Gran has deh, 2a erisg, Neue Ffiehrichsraße 18., Marii, die gb. Burese sm Bsengen, 178810 Heffeasriche Juse lnmn , in KexFensan Sfehte . Gllenburg, nker do Ausg. 4 u. 5 102 6 versch. —,— Engelh. Brauerei Mannesmannr. 105s4 ½ S 89 10967 .5. —.,— 1 1567 Nr. 2 B. G.⸗B. bezw. des § 1353 II. Stock, Zimmer 174/76, auf den Seefahrtshof nehed 8 Keln⸗. Colbig nesefcgi ö“ der Behauptung, daß für ihn auf dem dem ellst.⸗Waldh. 2 —,— 8 3 1

Kanalvb. D.⸗Wilm 1921 102 do. 1915 1 2. 2₰ 925, Vormittags Rechtsanwalt 3 ee 5 nn rundbesitz in u. Telt.] X. do ¹—,— do. do. 1922110215 1.4.1 . Martagl. Bergb. 19 do. do. 19 unk. 25 10275 —,— b bs. 1 B. G.⸗B. mit dem Antrage auf 2. Dezember 1925, ¹ Mülbeim, klagt gegen ihren Ehemann, Vormund, den Arbeiter Friedrich Gerecke Kläger früher gehörigen Grundbesitz

ebeee bee. Irndeg⸗ September 1925 Gescs Martin, zurzeit unbekannten in Colbitz, Schulstraße 64, klagt gegen Eilenburg eine Sicherungshypothek von 86

88 Stemens⸗Schuckt. Nordstern, Transport⸗Vers. N (—,—)

0,45 G 1920 Ausg. 11100742 8 Preußische Lebens⸗Versich. (—,—)

0,47 eb G do. do. 20 Ag. 2 1004 Providentta, Frankfurt a. M. —,—

—. 8 Gebr. Simon V. T. 1037 Rheinisch⸗Westfälischer Lloyd (—,—)

0,66 G Gebr. Stollwerck. 1037 Rhetnisch⸗Westfälische Rückver;. (—,—) .4.10] 0,66 G Teleph. J. Berltn. 10274 Sächsische Versicherung (—,—)

5 .7 0,4 G Teutonta⸗Misb. 103/41 Schles. Feuer⸗Vers. (für 40 RM) N 32,5 b 1.4.10] 1,3 G Thütr. El. Lief. 21/103 Sekuritas Allgem. Vers. Bremen N (—,—) 8 —,— do. do. 1919 10304 ½ Thuringia, Erfurt N (200 B)

—,— do. do. 1920 1034 ½ Transatlantische Güter (—,—)

4 do. Elektr. u. Gas105 Unton, Allgem. Vers. N —,—

1 .10 —,— Treuh. f. Verk. u. J. 9 Union, Hagel⸗Vers. Wetimar —,—

W. Krefft 20 unk. 26 103 Fried. Krupp 1921 102 1 Kullmann u. Co. 10374 KulmizSteinkohle 10075 do. do. Lit. B 21 1005 Lauchhammer 21102s6 Laurah. 19 unk. 29[1034 Leipz. Landkraft 13 100/⁄5 do. do. 20 unk. 25 100⁄5 do. do. 20 unk. 26 102 5

4

5

4

2FA

PüSe sSeSg

—2 —₰

50 2282 82 8

2

2ö— 116

258SS8SYSYSSSSVSSS

Z GE 2.5gFS=VS=IA=ZSSg

5 82gLSE

.

SüüSESVSéSYSSVg=S= 5 2 2 2

D

.

SFEEEgEggg

28ö82.

—27 . 2ö2N

do. do. 1919 103 do. Rieb.⸗Brau. 20/ 100% Leonhard, Brnk. . 103 8 „Union“Fbr. chem 10274 ½ do. Serie III 103/74 Ver. Fränk. Schuhf. 10274 ½ Leopoldgrube1921 [10275 Ver. Glückh.⸗Fried 10075

do. 1919 1024 do. Kohlen.10375 do. 1920 102]4 1.1. b V. St. Zyp u. Wiss. 10275 Lindener Brauerei102(5] 1.4. 1 x do. do. 1908 10274 Linke⸗Hofmann 102 4 ½ 1.4. Vogel, Telegr. Dr. 10274 ½ do. 1921 unk. 27 1025 Westdtsch. Jute 21 10275 do. Lauchh. 1922 103/5 Westeregeln Alk. 21 102 5 Ludw. Löwe Co. 19 103/4 do. do. 19 unk. 25 1024 9 Löwenbr. Berlin .1084 ¾ Westf. Eis. u. Draht 1004 C. Lorenz 1920 „102-4 Wilhelminenhot

B en

—2Vä;SVgSVSg=VVS A

28Vg8VS=— 2 8

EEEEgE . 1

2 2222’88.

2 = S

+—ℳgyO—-

SEEI8

—x2

—2-ö-Sé

-SgvSA —2S

sicheg se 1ehe citz hen e 28 Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts Aufenthalts, früher in Köln⸗Mülheim, den Dachdecker Willi Herrmann, zurzeit 10 000 eingetragen stehe, daß er wegen ie agte zur 1— 2

e⸗ sfei ü dieser befriedigt sei lvi üsseldorfer Straße 27, auf Grund der unbekannten Aufenthalts, unter der Be⸗ seiner Ansprüche aus riedie des Rechtsstreits vor die I. 89eea. [73443] Bäisecdonfer daß der Beklagte die hauptung, daß er der außereheliche Vater und seine C“ bA des Mecklb.⸗Schwerinschen Lan gerichts in Die minderjährige Erika Sophie Wilma Klägerin boöswillig verlassen habe und ihr der Klägerin sei, mit dem Antrage auf der Löschung 1 1 vpeüher ane Rostock auf den 3. Dezember 889., Müller (Libertin), geboren am 23. April] den Unterhalt nicht gewähre, mit dem shtiugg Sa b 45 NP. cben ne d 8 Aaß derung engeachte Hohenlohe⸗Werke Vormittags 10 Uhr, mit der Auf⸗ 1913 in Bremen, gesetzlich vertreten durch Antrag 7 Zahlung von 1. 1231 b nebft nierhaliswesdern von der Geburt, 22. Fe⸗ vis 8 8 1 nt womnit demr Antrage Philipy Holzmann 88G à 58,75b forderung, sich durch einen bei diesem Ge⸗ das Jugendamt Amtsvormundschaft 12 % Zinsen seit Zustellung der Klage, bruar 1922 bis zum vollendeten 16. Lebens⸗ kost 1s h t8 V beden genr. ade Bec 29% Humboldt Masch. vicht zugelassenen Rechtsanwalt als Bremen, Prozeßbevollmächtigter: Vers.⸗ 2. eine monatlich im voraus zahlbare jahre der Klägerin. Zur mündlichen Ver⸗ der im Greur Wö“ des. Nrgunanz. 3 Prozeßbevollmächtigten vertreten zu lassen. Inspektor Wille in Bremen, klagt gegen Unterhaltsrente von je 300 ℳ, beginnend handlung des Rechtsstreits wird der Be⸗ Bla 2 11““ Junghans. Rostock, den 28. September 1925. acker Wilhelm Meyer, geboren am mit 1. 8. 1925, die künftig fällig werden⸗ klagte vor das Amtsgericht in Wolmuir⸗ tragenen Sicherungshvpotl

Fortlaufende Notierungen.

Umgestellt auf RM

Deutsche Dollarschatzanw., 4. Dtsch. Reichsschatz IV-V [0.2 à 0,2025 b 4 59 do do. VI-IX (Agto) 0,2 0,208 G 4 8 do, do. fäsl. 1. 4. 24 0.19 40,19 7⸗ x895 ½ do. „K“** v. 1923 0,204 à 0,207 a 0,205 b 5 % Deutsche Reichsanlethe 0,2378 G 0,245 b B à 0,24 B 4 do. do. 0,29 b 8 3 ½ do. do. 0,28 à 0,29 b do. do 0,45 b

Umgestellt auf RM

Barm. Bankverein Hoesch Eis. u. Stahl 88 à 85 G a 88 ⅞2

Bayer. Hyp.⸗ u. W. Bayer. Vereins⸗B. 115b

Berl. Hand.⸗Ges. 125,5 à 124,5 b Comm.⸗u. Priv.⸗B. 9a, 3 4 98,5 5b Darmst. u. Nat.⸗Bk. 107 a 106,75 b Deutsche Bank 107,5 106,5 b

C. A. F. Kahlbaum .5 b Kaliwerke Aschers! 116 ½ à 116,1 b

15 Preuß. Staats⸗Sch. Brß. Staats sch. fäll. 1.5.25 do. do. (Hibernia) do. do. (auslosb.) do. kons. Anleihe.. do. do. 1 3 % do. do.

4 ½ Bayer. Staatsanlelhe. 3 ½ % do. do. 85 4 ½ Hamb.amort. Staat9 B

0,2728 à 0,278 b 0,29 à 0,2925 B 0,28 n 0,29 G

0,32 B d 0,31 b G 0,31 2 0,3 G

0,084 B à 0,0835 b

5 % Mexikan. Anleihe 1899 5 do. do. 1899 abg. 4 do. do⸗ 1904 4 ½, do. do. 1904 abg. 4 %% Oest. Staatsschatzsch. 14 4 % do. amort. Eb. Anl. 4 % do. Goldrente... do. Kronen⸗Rente.. do. tonv. do. J. F. konv. do M. N. Silber⸗Rente...

2 à 2 ½ à 2 G 0,88 à 0,6 b

Diskonto⸗Komm.. 102,25 a 102 à 102,25 b

3 8 Dresdner Bank. 100rb 2 W11“ 8 Leipz. Kred.⸗Anst. 88

Mitteld. Kred.⸗Bk.

Oesterr. Kredit .. Reichsbank.. Wiener Bankv... Schulth.⸗Patzenh.

Accumulat.⸗Fabr.

Adlerwerke.. Actienges. f. Anil. Allg. Elektr.⸗Ges. Anglo⸗Contin. G. Aschaffenb. Zellst. Augsb.⸗Nürnb. M Bad. Anil. u. Soda Basaltk... Jul. Berger Tiefb. Bergmann Elektr. Berl.⸗Karlsr. Ind. Berl. Maschinenb. Bingwerke: . Bochumer Gußst.. Gebr. Böhler u. Co.

1358 à 138,75 à 1388%

115 b 103,5b G à 104b 40 à 40,25 à 39,5 à 40 b

8 93,25 à 930b G à 93,25 à 9ab

94b G

121,5 à 121,25 à 121 ⅛b 78 à 78 b

72,75 a 73,25b 71,5 à 68 G à 71 à 69 ⅛b 62,5 à 64b

67,75 à 67,5 à 67,75 à 67,5b

Karlsruher Masch. Kattowitzer Bergb.

C. W. Kemp.. Klöckner⸗Werke.. Köln⸗Neuess. Bgw. Köln⸗Rottweil .. Gebr. Körting..

Krauß & Co., Lok.

Lahmeyer & Co.. Laurahütte.. Linke⸗Hofm.⸗Wf. Ludw. Loewe.. C. Lorenz Mannesm.⸗Röhr. Mansfelder Bergb Dr. Paul Meyer. Motorenfbr. Deutz Nationale Autom. Nordd. Wollkämm Oberschl. Ei enbb.

Obschl. Eis⸗J. Caro Oberschl. Kokswke.

33,28 à 33 9 b

66,25 à 65.,75 à 66 Sb 95 à 93,5 4 94,28b 79,1 b

61 8 60,5 b

75,75 à 78,25

39,5b

115 à 114 B

82,25 G

62,25 a 62,75 à 62 à 62,5b 66 8 b

11“*“

99,28 à 101,25 b

51 b 68 ⅛⅞ à 68 b G 8

Der Gerichtsschreiber des 18 ovember 1890 in Bremen, wohnhaft

Mecklb.⸗Schwerinschen Landgerichts.

73874] Oeffentliche Zustellung. 1 Die Arbeiterfrau Hedwig Brandt, ge⸗ borene Gericke, verwitwet gewesene Protz, in Schönlanke, Schlopperstraße 8 Prone bevollmächtigter: Rechtsanwal chulz in Schneidemühl, klagt gegen ihren Ehemann, den Arbeiter Rudolf Brandt, früher in Schönlanke, Schlopperstraße 2 b, t unbekannten Aufenthalts, wegen Che⸗ an unter der b daß der klagte sie roh verprügelte, würgte und mit der Art bedrohte und trunksüchtig sei, guf Grund des § 1568 B. G.⸗B. mit dem

zuldigen Teil zu

zuletzt in Bremen, Weizenkampstraße 47, z. Zt. unbekannten Aufenthalts, wegen Zahlung einer Unterhaltsrente mit dem Antrage, den Beklagten zur Zahlung einer Unterhaltsrente von jährlich 360,— Reichs⸗ mark vom Tage der Klagzustellung ab bis zur Vollendung des sechzehnten Lebens⸗ jahres des Kindes, vierteljährlich im vor⸗ aus zahlbar, zu verurteilen. Beklagter wird zur Verhandlung auf den 28. Ok⸗ tober 1925, Vormittags 9 ½ Uhr, vor das Amtsgericht Bremen, Zimmer Nr. 79, geladen. e öffentlicher Zu⸗ ellung bekanntgemacht.

8 de 28. September 1925.

den am ersten eines jeden Monats, 3. 75,00 nebst 12 % Zinsen seit dem Tage der Klagezustellung zu zahlen. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Amtsgericht, hier, Zimmer Nr. 7, auf Dienstag, den 8. Dezember 1925, Vormittags 9 Uhr, geladen. Air. Melhtdenim, 23. September 1925 Der öö Amtsgerichts

72985] Oessentliche Klagezustellung. Die minderjährige Maria Weiland in Fernroda, vertreten durch das Kreiswohl⸗ fahrtsamt Eisenach als gesetzlicher Amts⸗

auf den 19. November 1925,

Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts. [72969] Oeffentliche Zustellung.

lötze, Kreit Gardelegen Prozeßbevoll⸗ Klse 8 Rechtsanwalt Traue in Klötze

ormittags 10 Uhr, geladen. Wolmirstedt, den 20 Feebeuber 1925.

Der Kaufmann Fritz Zauske jun. in

und Rechtsanwalt Dr. Neulaender sn Berlin SW. 68, Charlottenstr. 77, klagt gegen den Kaufmann Albert Weise, früher in Berlin, Kleine Alexanderstr. 26 a jetzt unbekannten Aufenthalts, auf Grund seines früheren Gesellschaftsverhältnisses mit dem Kläger, mit dem Antrage auf Zahlung von 340 dreihundertvierzig Reichs⸗

zu willigen, auch das Urteil eventuell gegen Bicherbeitbleitung für vorläufig vollstreck⸗ bar zu erklären. Zur mündlichen Ver⸗ handlung des Rechtsstreits wird der Be⸗ klagte vor das Amtsgericht in Eilenburg ouf den 4. Dezember 1925, Vor⸗ mittags 9 ½ Uhr, Die Ladungs⸗ rist beträgt 6 Wochen. b den 21. September 1925. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts. [72977] 1 8 Oeffentliche Zusteuung einer Klage. Der Otto Kleiner in Freiburg, Prozeß⸗ bevollmächtigter: Rechtsanwalt Marbe in Freiburg, klagt gegen den Ernst Haeffely, zuletzt in St. Mandé, Avenue Victor

ie Eh cheiden, 6 3 ägerin. im Armenrecht . n. Böersch b 5. Frbeitg * Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts. 1eene, 1. .h. .. Otto Danz mark. Zur mündlichen Verhandlung des Hugo, -1 E1 83,84 704b4 19, 8 klären und ihm die Kosten des Rechts⸗ fer Zustellun in biblar bei Köln, Beklagten, weil dieser Rechtsstreits wird der Beklagte der eck zurückbezahlt habe, mit dem Phöuix ver ben. 20,47 870,44 7128 à 70,8 b frec aufzuerlegen. Die Klägerin ladet Ssnn v“ Fichter der Mutter, der Fügern, 8 der n. das G“ IEE11“* ehigns vollstrecbares Fetgpeonmvercge:. :4984 ündlichen Verhand⸗ eis 1 28. Juni bis 7. 10. 1924 beigewohnt in Berlin, Neue F . E11“ E-““ Polyphonwerkle . 74,75 b 8 3 Beklagten zur mun . - dur das Kreisjugendamt vom 28. 9 8 uf den 5. De⸗ Urteil dahin, der Beklagte werd d Rathgeber, Wagg 1ee“ lung des Rechtsstreits vor die zweite dertaggend, urch Prozeßbevollmächtigter: hat und dahber als unehelicher Erzeuger 6 1325” Sbecaenn 8 10 uUhr, urteilt, die Löschung der zu seinen Gunsten Rhein. Braunk. uB. 124,78 à 124 à 124,75 It des Landgerichts in Schneide⸗ 8 1 8 der am 25. 4. 1925 geborenen Klägerin zember 9 dstül Merianstr. 1 Rh. Retallw. V.⸗A.]27,82 26,78b 2 g 20, auf den 21. No⸗ Stadtjugendamt in Breslau, klggt Fsen Anspruch genommen wird, mit dem geladen. Eo“ im Grundbuch Rhein. Stahlwerke 58 2 88,75 à 58,1b . mühl, Zimmer 20, auf den u den früheren Kutscher Berthold Raschke, in Anspruch ge 8 vernrteile Berlin, den 19. September 1925. Lgb. Nr. 742, eingetragen im Grund Tüͤrkische 400 Fr.⸗Lose... Daimler Motoren 40 a 39,75 à 40 b Rh. Westf Sprengst 55.75 b 3 3 8 2 3 vember 1925, Vormittags 9 Uhr, 8 in Breslau, unter der Behauptung, Antrage: 1. den Beklagten zu verurteilen, . des Amtsgerichts in Freiburg Bd. 73 Hest 24 in der ““ 1812 89bGà918 98 deseusn a r 1 amig. veh.8. e. mit der Aufforderung, einen bei dem ge⸗ u“ dals iör Vater zur Zahlung einer der Klägerin z. H. des Kreiswohlfahrts. Der Amtsger In 1 Abteilung unter Nr. 8, Eigentum . „bG à 5 Dtsch.⸗Atl. Telegr. J. D. Niedel... „5a 5 Den⸗ 8 18978“ B . . 1 3 1 2) do. Goldrente.. en 978498à9,8à 92à Is 3 Bisch-Lur⸗3ech 67,75 à 68,5 à 68 b 1 1 RombacheHüͤtien. 338384 30288 328 à30b 8 8 dachten Gericht zugelassenen Anwalt zu Unterhaltsrenie verpflichtet sei, mit bem amts in Eisenach von ihrer Geburt bis aeSir.eeeen des Klägers, eingetragenen Hypothek für 3 I1““ EEEEE““ 1 ö . ö 8 Antrag, zu erkennen: Der Beklagte wird zum vollendeten 16. Selebes 6 ine [73442] Oeffentliche Saene. Darlehen von 2 000 000,— PM zu be⸗ . igavon Stadtfge. Ir. Benng⸗ Las nhe Iööö .“ 8 tungen der Kläßerin vorzubringen verurteilt, der Klägerin vom Tage cer Unterhaltsrente von zunächst 60 sechzig Der Schneidermeister Gustav Stephan willigen und den für die Hypothek ausge⸗

9 eweismittel unver⸗ jerteliährlich i ierteljährlich im voraus und 5 ßbevoll⸗ ben 4 Mexikan. Bewäss. ... Deutsche Masch.. 48,5 à 46,5b Salzdetfurth Kali Einwendungen und Beweismittel unve Klagezustellung ab eine vierteljährlich im Goldmark vierteljährlich im rt die in Berlin W., Jägerstr. 61, Prozeßbevoll⸗ stellten Hypothekenbrief herauszugeben. d bg. Deutsche Werke.. S 8 5 b ügli Bericht und der Klägerin mit⸗ 9 ie rückständigen Beträge sofort, die in Derrem ts te Dr. Josef des Rechts⸗ Bhonerd9m ne. 88 Zenrschervobenp. Seessbenande 38255,8G6606 ä dht der öffentlichen Zu⸗ voraus zahlbare Unterhaltszrente von zwar die rückständig mächtigte: Rechtsanwäl Der Beklagte hat die Kosten 1“

ovg 8 vF änftig fälli 25. 7., 25. 10. und „es 1b Dr. Ernst Koch in Das Urteil ist vorläufig d do. ⸗8 Eisenh. 38.5 à 28,78 à 38 6b Schles,Bgv. u. . 45 R., i. B. fünfundvierzig Reichsmark, künftig fälligen am 1 Lewinsohn und Dr. streits zu tragen. Das Urteil Schantung Nr. geno.. Zenasc rncgfench 778 70298z8,28 SchteBgb. u in 1 819 8 8 stellung wird dieser Auszug der Klage be bis zur Vollendung ihres 16. Lebensjahres 25. 1. sowie 25. 4. jeden Jahres zu zahlen Berlin W., Jägerstr. 20, klagt gegen den vollstreckbar. Zur mündlichen Verhandlung

Oesterr.⸗Ungar. Staatsb.-⸗ Eisenb.⸗Verkmitt. Hugo Schneider. kanntgemacht. und die Kosten des Rechtsstreits und das Urteil für vorläufig vollstreckbar Kaufmann Bruno Liedeke, früher in echtsstreits wird der Beklagte vor Balttmore⸗Ohilo Elberf. Farbenfbr. 1178¼à 117,5 à117,28 à 118 b Schubert u. Salzer Schneidemühl, 25. September 1925. zu fahlen 8 deast ist vorläufig voll⸗ zu erklären. 2. dem Beklagten die Kosten N. 58, Ahlbecter Straße 3, unter des Rechtsf in Freiburg, Abt. 3,

3 ada ⸗” n 1.L 8 L C 8 2 1 . 8 9 t ragen. 1 ün 3 das Amtsgericht . . Tanada. 88 nübt.Saͤ. Flesrh Lieser 77à 77,8b e 81,282 6114 61788 Der Gerichtsschreiber des Landgerichts. ftre 8 89 Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits aufzuerlegen. Zur der Behauptung, daß Beklagter von dem Zimmer 213, auf Freitag, den 4. De⸗ Anatoltsche Eisenb. Ser. i 8 Essener Steint... 75,5 G Siemens & Halske 78 a 76,25 à 76 b [73441] Oeffentliche Zustellung. des Rechtsskreits wird der Beklagte vor lichen Verhandlung des Rechtsstreits Kläger am 16. Junt 1923 einen Anzug zember 1925, Vormittags 9 Uhr, Zaxemdueg Pein peherich Le aragis Nartar Höeinnes Riebes 8 Der Boßsierer Genst Meusel in Sonne, das Amtsgeriht in Breelag, Zinmer wid der Veklagte ver daß, Amtsgericht getauft dabe und hierfür als Restkaufpreis, Zelube 8 Westsizilan. Eisenb.. . Felt. Gutll eaume Stöhrs&. Kammg * 28 % à 28,3 b berg. Friedrichstraße 3, Prozeßbevollmäch⸗ Nr. 166, auf den 20. November Lechenich, Zimmer Nr. 17, nas 89 noch 37 80 RM und 100 Rollen Garn Freiburg i. Br., den 21. Sep⸗ 8 Uiazedonische Gald.. Helsent Bernwerk vens Nbss enaann 8 Sialberger Fint. 95,28 à 98,5 b tigter: der Rechtsanwalt Dr. Härtrich in 1925, Vormittags 9 Uhr, geladen. 25. November 1925, Vormittag schulde, mit dem Antrage, den Beklagten tember 1925. n n 8 .f. eltr. Untern. .5 a 119. ,25 Telph. J.2 gfer; 2 1 Eg- 8 . b ie ben. . schti 0 ilen: 8 3. Leonhard Tietz.. ,5 à 68,5 b 8 8 ene Freiberger, resla 5. S 1 W. ich, 1 B 2 Kläger 37,80 9 2 8 . 8 8 Leanne49 19:: 8648,*88589 v 8 1 Geke. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts. b ö 48 Rhsesaetsrg,, Finsen seit 1. Mai 1. 88 zahlen, öö v 92 ibhn , s Geri reiber de 2. dem Kläger 100 Rollen Garn zu tung, daß sie ihn seit dem Jahre 1898 2& 8 —— 2. dem di fabrik G. m. b. H in Fulda klagt gegen zeki Antrage, [73878] Oeffentliche Zustellung. 8 liefern, für den Fall aber, daß die Lieferung fabrik G. m. b. H 8 bbe v ö die Ver. der albentbeie, 1“““ Se, Se lgenn e. nicht Sae 2 FS .g elane e 85 IJ bv W1 klagts als den allein schuldigen Teil an hard 1 9 Rat zu am 17 Auaust 1917. unehelich dn hes. Ueies erfalat t. 5n n,. acfärt 9 1 bauptang, daß sie dem Beklagten am der Scheidung zu erklären und zur Tragung durch den Amtsvo mund, bevollmäch rete St Arbeitersfrau in Nürn⸗ 98 RM zu zahlen und das Urteil für b ik 1925 für 132,25 RN Waren wre 5 arete enger. * 8 3 Ulstreckbar zu erklären. Zur 24. April 1925 für 132, der Kosten zu verurteilen. Der Kläger Dresden,— Jugendamt, Proze⸗ Klä esetzlich vertreten durch den vorläufig vollstreckbar z 8 8 zufli t, die der Beklagte nicht andsi . sinspektor Weiß berg, Kläger, gese ver 8 ündlichen Verhandl des Rechtsstreits käuflich geliefert, die de eder die Verflagte zur mundlichen Ver⸗ tigter; Oberverwaltung Neues Rat⸗ Berufsvormund der Stadt Nürnberg, mündlichen Verhandlung 1 icht bezahlt habe, und daß ihr an Porto und . tsstreits vor die 1. Zivil⸗ in Dresden, Jugendamt, Neue a 2.—* IF b⸗ „[wird der Beklagte vor das Amtsgericht bezahl, Ebö zu Meiningen haus, klagt gegen den K klagt gegen Beck, Wilhelm, Arbeiter, zu⸗

Papier⸗ do. Türk. Administ.⸗A. 1903 1 4 ½ do. Bagdad Eer. 1.. 65 Byk⸗Guldenwerke 4 do. do. do. 2. 6,9 à 6 à 7G Calmon Asbest.. 4 do. unif. Anl. 03 06 8 115“ 60,5 à 60,25 à 60,)0 b 4 ½ do. Anleihe 1905 6,7 à 6,75 à 6,7 B 1 Chem. Griesh.⸗El. 116 ½à 117 à 116,75 G à 117,25

4 8% do. do. 1908 6,2 b do. von Heyden. 50,6 b 4 do. Zon⸗Obligationen 7,6 b Cont. Caoutchuc. 125 a 124 G

Buderus Eisenwk. 47 Ostwerke Busch Wagg. B.⸗A.

4 ½ do. 8 3 1 Görl. Waggonfabr 28,25 à 27,8 —b 4 do. abg. S 8 Gothaer Waggon. 412 40,25, 40,55b Umgestellt auf

Hackethal Druaht. 49,75 b Eleltrische Hochbahn. 70,75 a 70 a 70 G F. H. Hammersen Deutsch⸗Austrat. Dampfsch.

Hannov. Waggon amburg⸗Amerikan. Paket 59 B à 59,75 à 59,5b Hansa Lloyd... 658 à 84,1 5,54,6 G amb.⸗Südam. Dampfsch..

Harb⸗Wien. Gum. 62 a 62,5 G Hansa, Dampfschiss.. 79 à 80 à 79 b Harpener Bergbau 100⅜ a 100,28 à 101,25 à 100,28 Kosmos Dampfschiff. b 65 % à 65,5 à 65 à 65 8b

Türk. Tabakregie Union⸗Gießerei. Ver. Schuhf. B.⸗W. Vogel, Telegr.⸗Dr. Voigt & Haeffner

8 8 Weser Schiffbau. Hartm. Sächs. M. 40,25 a 39,28 b 100,5b Westeregeln Alkali Norddeutscher Lloyd. Held u. Francke.

8 1 a,“ Hirsch Kupfer.. 8

Roland⸗Linte.. Zv.. 88,5 87b 8 aol, eeair) Höchster Farbw..

Stettiner Dampfe.. Verein. Elbeschiffahrt 34 g à 35 à 34,5 b Bank elektr. Wertee. 8 1 Bank für Brauindustrie „,

limmerm.⸗Werke Otavi Min. u. Esb.

1“