1925 / 230 p. 15 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 01 Oct 1925 18:00:01 GMT) scan diff

Stolterfoht & Co. Eugene Suter & Eo. m. b. H. Wilhelm P. Tabert.

Tegethoff, Possehl & Walz. Telge & Co. G. m. b. H. Teply & Zabel.

b. H.

KLerrain⸗Aktienge ellschaft Wohldorf⸗Ohl⸗ tedt. Harry Tessmann. Terxtil⸗ gport⸗Compagnie m. b. H. „Thing⸗ valla“ “n u. S iahrts⸗Aktien⸗ aft. Gebrüder Th

Terra“ kengechsche m.

sells un. Tico Lande sges. m. b. H. P. W. K. van der Touw (Sweigniederlassung von Rotterdam). Transit G. m. b. H., Internationale Spedition. Treuhand⸗ u. Kapitalschutz⸗G. m. b. H. Uboma G. m. b. 6. Uebersee⸗Salz⸗Handel G. m. b. H. Umba Auto Aktiengesell⸗ 88 United Trading Company m. H. Vacuum Spinter G. m. b. H. Vündor & Co. m. b. H. Vereinigte Handels⸗Gesellschaften m. b. H. Ver⸗ einigte Radio Industrie G. m. b. H. Verkaufszentrale der Rheinischen Para⸗ sin⸗Werke G. m. b. H. Verkehrs⸗Ver⸗ lag G. m. b. H. Vertriebsgesellschaft hygienisch⸗pharmaceutischer Speciali⸗ täten. m. b. H. Verwertung techni⸗ scher Erzeugnisse G. m. b. H. Vieth & Krüger. Vino Vermouth⸗Kellerei und Südwein⸗Großhandlung con Ban⸗ diera G. m. b. H. Alexander Georg Völkel & Co. Voigt & Heitmann. Armin Voigt Voigtsberger Jochims. Vulit⸗Werk Chemische Fa⸗ briken Laub & Co. G. m. b. H. Matthias H. Wäger. Walat Com⸗ pany m. b. H. Wilhelm L. Walter & Co. m. b. H. Waren Ex⸗ und Im⸗ port⸗G. m. b. H. Hans Watty. Weco“ Ges. m. b. H. Roman Weich⸗ hart & Co. Wendt & Co. G. m. b. H. Wenzel & Reimers, G. m. b. H. Werkgenossenschaft der Sattler⸗Innung zu Hamburg e. G. m. b. H. Adolf Wesselhöft Wickström § Denecke. Arnaldo Widmerx. Wirtschaftsbund deutscher Brotfabrikanten Aktiengesell⸗ schaft. Gunnar Wistrand. Max Ch. Witt. Witte & Keppich. Jan Woldijk & Co’'s Agentur⸗ en Com⸗ missiehandel G. m. b. H. Fakob Matthias Wolf. Siegfried Wolff jr. Wychgram & Meyer. Zahnfabrik „Wihamo“ G. m. b. H. ilhelm Zeeh & Co. G. m. b. H. 1 Import⸗G. m. b. H. Ziegler & Co. G. m. b. H. Zimmermann & Co. G. m. b. H.

Hamburg, 22. September 1925. Das Amtsgericht in Hamburg. Abteilung für das Handelsregister. Hannover. [73237]

In das Handelsregister ist heute ein⸗

getragen: In Abteilung A:

Zu Nr. 6389, Firma Theodor Wucherpfennig: Das Geschäft ist zur Fortführung unter unveränderter Firma an Frau Martha Wucherpfennig, geb. Bode, in Hannover übertragen. Der Uebergang der in dem Betriebe des Ge⸗ schäfts begründeten Forderungen und Ver⸗ bindlichkeiten ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch Frau Martha Wucher⸗ pfennig ausgeschlossen.

Zu Nr. 6252, Firma Eichmann & Co.: Die Firma ist erloschen. Die Prokura des Otko Eichmann ist erloschen. Zu Nr. 6524, Firma Adolf Bode: Die Firma ist erloschen.

Zu Nr. 8205, Firmga C. Oßwald

Co.: Das Geschäft ist zur Fort⸗ führung unter unveränderter Firma an

Kaufmann Willy Meyer in Hamover

veräußert. In Abteilung B:

Zu Nr. 63, Firma Hannoversche Maschinenbau⸗Aktiengesellschaft vor⸗ mals Georg Egestorff (Hanomag): Dem Otto Dvyckhoff in Hannover ist Ge⸗ samtprokura erteilt derart, daß er be⸗ rechtigt ist, die Gesellschaft in Gemein⸗ schaft mit einem Vorstandsmitgliede oder mit einem Prokuristen zu vertrten.

Zu Nr. 420, Pirm Emaille

rossisten Verband Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Durch Be⸗ chluß der Gesellschafterversammlung vom

November 1924 ist das Stammkapital im Wege der Umstellung auf 100 000 Reichsmark ermäßigt. Durch den gleichen Beschluß ist der § 4 des Gesellschaftsver⸗ trags ö geändert worden.

Zu Nr. 510, Firma Werner & Co. Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung: Durch Beschluß der Gesellschafter⸗ versammlung vom 8. September 1925 ist das Stammkapital auf 15 000 Reichsmark umgestellt. Durch die Beschlüsse der Ge sellschafterversammlungen vom 8. Sep. tember 1925 und vom 14. September 1925. ist der Gesellschaftsvertrag im §8 5 Stammkapital) geändert.

Zu Nr. 1968, Firma Deutsche Gar⸗ dinen Vertriebsgesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung: Der Kaufmann Ft Ficke ist als Geschäftsführer aus⸗ geschieden.

Zu Nr. 2070, Firma Heimdall Indu⸗ strie⸗Aktiengesellschaft: Dr. Rudolf Schaefer in Hennade⸗ ist zum stellver⸗ tretenden Vorstandsmitglied für die Zeit vom 1. Juli 1925 bis zum 1. Januar 1926 bestellt.

Zu Nr. 2540, Firma Gebr. Hirsch⸗ tick Gesellschaft mit beschräukter Haftung: Die bisherigen Geschäfts⸗ führer Kaminski und Sägebarth sind als Geschäftsführer ausgeschieden. Zu Ge⸗ chaäftsführern sind bestellt die Leonhard Hirschtick und Isaak Hirschtick in Delmenhorst und Samuel Hirschtick in Oldenburg i. O.

Amtsgericht Hannover, 24. 9. 1925.

8 2

Harburg, Elbe. [73238]

& Comp. in Harburg eingetragen: Die Firma ist in Horwitz & Co. geandert. Anmtsgericht, IX, Harburg, 24. September 1925.

Hattingen, Ruhr. [73239] In das Handelsregister A ist unter Nr. 526 am 25. September 1925 die irma „Wilhelm Gönnewig jr.“ in Hattingen und als deren Inhaber der Kaufmann Wilhelm Gönnewig jr. in Nierenhof eingetragen.

Amtsgericht Hattingen.

Haynan, Schles. [73241]

In das Handelsregister Abt. A ist heute eingetragen worden, daß die dort unter Nr. 175 eingetragene offene Handelsgesell⸗ schaft in Firma „Henning & Thomas“ in Haynau aufgelöst ist. Das Geschäft wird unter unveränderter Firma von dem rüheren Gesellschafter Kaufmann Fritz Thomas zu Haynau fortgesetzt.

Haynau, 19. September 1925.

Das Amtsgericht. 8 ““ Haynau, Schles. 773347] In das Handelsregister Abt. K ist heute eingetragen worden, daß die dort unter Nr. 221 eingetragene offene Handelsgesell⸗ schaft in Firma „Wolfsdorf & Haase Eisenwaren⸗ u. Maschinenfabrik“ in Haynau aufgelöst ist. Das Geschäft wird unter unveränderter Firma von dem früheren Gesellschafter Kaufmann Herbert

Haase zu Haynau fortgesetzt. Haynau, 19. September 1925. Das Amtsgericht. Haynan, Schles. [73240] In das Handelsregister Abt. B ist heute bei der unter Nr. 28 wicethsgenen Aktien⸗ esellschaft in Firma „2 ühlenaktiengesell⸗ schaft Haynau in Haynau i. Schl.“ ein⸗ Ftregeh wornden, daß die Gesellschaft durch eschluß der Generalversammlung vom 15. September 1925 aufgelöst und der Direktor Arthur Wuttig in Haynau Liquidator ist. Haynau, 23. September 1925. Das Amtsgericht. Haynan, Schles. [73242] In das Handelsregister Abt. A ist heute unter Nr. 229 bei der früheren offenen Handelsgesellschaft in Firma „Erwin einrich & Comp., Kolonialwaren und Lebensmittel“ in Haynau eingetragen worden, daß die Firma erloschen ist. Haynau, 24. September 1925. Das Amtsgericht. 88 XX“ 8 Heide, Holstein. N1829 In das Handelsregister A unter Nr. 228 ist bei der Firma Johann Winter Sohn, jide, eingetragen: Die Firma ist er⸗ oschen. 8 Heide, den 15. September 1922 Das Amtsgericht. 16.“

Heide, Holstein, [73243] In das Handelsregister A ist unter Nr. 267 die offene Handelsgesellschaft Meiereitechnik Ingenieur Carl Sievers u. Co. in Heide eingetragen. Inhaber der Gesellschaft sind: Carl Sievers, Ingenieur, Helde, Jes Jejsen, Steuer⸗ berater, Heide, und Paul F

hat am 1. September 1925 begonnen.

Heide, den 15. September 1925 Das Amtsgericht. Herford. [73245]

In unser Handelsregister wurde ein⸗ getragen:

Am 9. 9. 1925: A 372 bei der Firma „Fritz Donike Nachf.“ in Herford: Die Inhaberin heißt jetzt Frau Marie Beck⸗ haus in Herford. Dem Fräulein Marie Liise Donike in Herford und dem Kauf⸗ mann Gustav Schulze in Bad Oeynhausen ist Gesamtprokura erteilt. Die Prokura der Werkmeister Wilhelm und Heinrich Vehmeyer in Herford ist erloschen.

Am 14. 9. 1925: A 839 bei der Firma „Stute & Heemeyer“ in Enger: Der bis⸗ herige Gesellschafter Kaufmann Carl Hee⸗ meyer in Eger ist alleiniger I der Firma. Die Gesellschaft ist aufgelöst,

Am 17.9. 1925: B 125. „Dr. Bodinus & Co., EFesonscha mit bescheündten Haf⸗ tung“ mit dem Sitz in Herford. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist der Handel mit Tierarzneimitteln und verwandten Artikeln. Stammkapital: 5000 Reichs⸗ mark. Geschäftsführer ist ö E. Boyde in Herford. Der Gesellschafts⸗ vertrag ist am 23. 6. 1925 festgestellt.

Am 21. 9. 1925: B 57 bei der Firma „Barmer Bankverein Hinsberg, Fischer & Co., Herford in Herfor Zweignieder⸗ lassung des Barmer Bankvereins Hins⸗ berg, Fischer & Co.“ in Barmen, Kom⸗ manditgesellschaft auf Aktien: Die Pro⸗ kuren der Herren Bankdirektoren Paul Speg Wilhelm Lagarie, Dr. Emil Schiffer, sämtlich in Barmen, Wilhelm Pelizaeus in Herford, Rechtsanwalt Heuer und Abteilungsdirektor Carl Faulenbach in Barmen sind erloschen. Den Rechts⸗ anwälten Hubert Keil und Dr. Karl Fasch⸗ in wüseldanf ist satzungsgemäße Gesamtprokura für die Pa üore ere es de und Filialen erteilt worden. Die General⸗ versammlung vom 30. 10. 1924 hat be⸗ schlossen, das Grundkapital auf 20 800 900

ichsmark umzustellen. Die Umstellung auf Reichsmark ist durchgeführt. Die Generalversammlung vom 30. 10. 1924 hat die §§ 4, I— II, 17, II der Satzung über die Höhe und Einteilung des Grund⸗ kapitalals sowie das Stimmrecht ent⸗ sprechend geändert.

Am 21. 9. 1925: A 652: Die Firma „Hermann Hüls“ in Herford ist erloschen.

Am 21. 9. 1925: K 871 bei der Firma „Donar⸗Kraftrad⸗Vertrieb Bokelmann,

In unser Handelsregister A Nr. 208 ist heute bei der Firma Bernhard Horwitz

Remmert & Co.“ in Herford: Die Ge

sellschaft ist aufgelöst und die Firma ist

Am 22. 9. 1925: A 879 bei der Firma Bürsten⸗Stanzwerk in Herford: Der Menckhoff in Her Gesellschaft ausgeschieden. Gleichzeitig ist dessen Ehefrau Elisabeth geb. Uekermann, zu He in die Gesellschaft als persönlich ha⸗ ter eingetreten.

Am 22. 9. 1925:

öttling & Menckh Fabrikant Wilhelm

A 741: Die Firma „Paul Pröter“ ist infolge Verlegung des Geschäfts nach Schötmar i. L. hier er⸗

9. 1925: B 81 bei der Firma & Böschke A. G.“ in Herford: Das Gesellschaftskapital 10 000 Aktien zu je 60 RM zer

Das Amtsgericht in Herford.

Hersfeld. delsregister Abt. A ist unter Nr. 133, Firma Louis Goldschmidt, Hers⸗ feld, eingetragen worden: Die Firma ist

ld, den 24. September 1925. Das Atmsgericht. Hohenstein-Ernstthal. (73247] Blatt 414 des hiesigen Handels⸗ für die Stadt, die Firmg Ro⸗ Hohenstein⸗Ernst⸗ eingetragen

bert Semmler in thal betreffend, 1 worden, daß das Handelsgeschäft vom 1. September 1925 ab auf fünf Jahre verpachtet worden und

Hohenstein⸗Ernstthal Pächte haber ist sowie, daß der bisherige In⸗ haber Nadelfabrikant Hermann Robert Semmler in Hohenstein⸗Ernstthal M“ Amtsgericht Hohenstein⸗Ernstthal, den 25. September 1925.

der Schlosser⸗

als Pächter

Hoyerswerda.

In unser Handelsregister A Nr. 191. ist am 17. September 1925 bei der Firma Martin Lobeda, Wiednitz, ein⸗ Die Firma ist er⸗

Hoyerswerda, den 17,. September 1925. Amtsgericht.

Ilmenau. Handelsregister Abt. B Bd. I Nr. 42 ist bei der Firma Handels⸗ gesellschaft für Isolierflaschen G in Ilmenau eingetragen worden: Gesellschafterversammlung vom 15. Juli 1925 1 betragende Stammkapital auf 3000 GM umgestellt und der Gesellschaftsvertrag dem⸗ entsprechend geändert worden. den 19. Sept. 1925. Thür. Amtsgericht. Kempten, Allgän. Handelsregistereintrag. Co. Zweignieder⸗ lasfung Lindau“. Sitz: Lindau, Haupt⸗ Schwarzach (Vorarlberg). Inhaber: Johann Böhler, Fabrikant in Schwarzach (Vorarlberg). Taschentücher⸗ fabrikation. Prokuristen: Josef Fabrikantensfrau in Kaufmann, Kaufmann in Einzelprokura, Rudolf Netzer, Kaufmann in Schwarzach mit Beschränkung auf die Zweigniederlassung Lindau. Amtsgericht Kempten, 25. Sept. 1928.

Kolberg. In unser Handelsregister A ist heute

eingetragenen

Co. in Kolberg (Inhaber

und Ewald Collatz) vermerkt

worden, daß die Firma erloschen ist. Kolberg, den 10. September 1925.

Amtsgericht.

„J. Böhler &

niederlassung:

ine Böhler, Schwarzach, Emil Schwarzach, je

8 ee Bücherrewvisor, Heide. Die efellschaft

Kolberg.

In unser Handelsregister K ist bei der —. 442 eingetragenen Benno Hauenstein in Kolberg heute ver⸗ merkt worden, daß diese Firma und die Prokura der Frau Helene Hauenstein er⸗ loschen sind.

Kolberg, den 14. September 1925.

Amtsgericht.

Kolberg. 2

In unser Handelsregister A ist heute eingetragenen Firma „Pommersches Wach⸗ und Schließ⸗ institut Kolberg, Albin Polzin in Kol⸗ berg“, eingetragen worden, daß die Firma erloschen ist.

Kolberg, den 21. September 1925.

Amtsgericht.

Laasphe. In unser Handelsregister B .7 bei Gemeinnützigen nossenschaft Laasphe eingetragen

Das Stammkavital ist durch Beschluß vom 10. 9. 1925 auf 14 350 Reichsmark

Laagsphe, den 23. September 1925. Das Amtsgericht.

Landau, Pfalz.

I. Firma „Gg. Adam Ruckteschler V.“, Obst⸗ & Landesproduktengroßhandlung in Niederlustadt: Die offene Handelsgesell⸗ schaft wurde durch den am 7. Mai 1925 erfolgten Tod des Gesellschafters Georg Adam Ruckteschler Geschäft wird von dem bisherigen Gesell⸗ fter Jakob Ruckteschler, Händler und andwirt in Niederlustadt, unter der bis⸗ herigen Firma fortgeführt.

II. Gelöscht wurde die Firma Fritz Weidler in Bergzabern. Pfalz, 25. September

Amtsgericht.

Landshut “““ 73255]

Vereinigte ühlen Landshut, Aktiengesellschaft. Sitz: Landshut. Die Generalversammlung vom 1. Septembe 1925 hat eine Aenderung des Gesellschafts⸗ vertrags nach dem Inhalt des Notariats⸗ protokolls beschlossen.

Landshut. 15. 9. 1925.

Amtsgericht. Chabeso⸗Fabrik Landshut (Bayern), Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz: Landshut. Die Gesellschafterver⸗ sammlung vom 17. Auaust 1925 hat die Umstellung der Gesellschaft und die Aende⸗ rung des Gesellschaftsvertrags demgemäß beschlossen. Das Stammkapital beträgt nun 5000 RM.

Amtsgericht.

Landshut. [73258] Richard Stumbek. Sitz: Landshut. Prokura ist erteilt an Frau Aanes Stum⸗ bek, hier. Landshut, 15. 9. 1925. Amtsgericht. Landshut. 173260] Autowerkstätte Beker & Luginger. Sitz: Landshut. Offene Handelsgesellschaft. Begim; 3. 7. 1925. Persönlich haftende Gesellschafter: Beker, Hermann: Luginger, Hans, beide Mechaniker, hier. Landshut, 15. 9. 1925. Amtsgericht. Landshut. 8 173 59] Technisches Büro Elektra. Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz: Lands⸗ hut. Hans Strobl ausgeschieden. Neuer bee Georg Kellner, Ingenieur, Riem. Landshut, 16. 9. 1925. Amtsgericht. Landshut. 173257] Eintrag im ⸗Gesellschaftsregister. Lands⸗ huter Bank, Otto Mang, Martin Kräm⸗ mer & Co., Kommanditgesellschaft Leo Otto Hampps Nachf. Sitz: Landshut. Die Firmenbezeichnung ist nun: Landshuter Bank, Otto Mang, Martin Krämmer & Co., Kommanditgesellschaft. Drei Kom⸗ manditisten ausgeschieden, ein solcher neu eingetreten. 1 Landshut, 22. 9. 1925. Amtsgericht.

Lauban. 73263]

In unser Handelsregister B ist heute bei der unter Nr. 42 eingetragenen Waren Aktiengesellschaft Katz & Naumann, Filiale Lauban, folgendes eingetragen worden:

Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 25. Februar 1925 sind die §§ 5, 11, 18, 19, 21 und 22 des Gesellschafts⸗ vertrags geändert worden. Diese Aende⸗ rungen betreffen Höhe des⸗Grundkapitals und des Nennbetraas der Aktien, Zahl der Mitglieder des Aufsichtsrats, Vorsitz in der Generalversammlung, Stimmrecht in der Generalversammlung und Teiln ahme an derselben, Beschlußfassung der Gene⸗ ralversammlung. Ferner sind die §. 7, 11, 12, 17 bis 21. 23 und 24 a. a. O. in formaler Beziehung entsprechend der Niederschrift geändert worden.

Der Stadtrat Max Naumann ist aus dem Vorstand ausgeschieden und der Kauf⸗ mann Felix Klinkhart in den Vorstand gewählt worden. .

Das Grundkapital beträgt jetzt 800 000 Reichsmark. Die Prokura des Kaufmanns Felix Klinkhart ist erloschen.

Amtsgericht Lauban, den 2. September 1925. Lauban. [73262]

In unser Handelsregister B ist heute bei Rr. 27 Dr. Drawe 8& Wolff Fabrik chemisch⸗pharmazeutischer u. kosmetischer Präparate, G. m. b. H. in Lauban in Schles., folgendes eingetragen worden:

Durch Beschluß der Gesellschafterver⸗ sammlung vom 8. August 1925 ist das Grundkapital auf 4000 Reichsmark um⸗ gestellt. § 2 des Gesellschaftsvertrags ist entsprechend dem notariellen Protokoll vom 8. August 1925 abgeändert worden.

Amtsgericht Lauban, 1 den 4. Sepiember 1925.

Leipzig. [73264]

In das Handelsregister ist heute ein⸗ getragen worden:

1. auf Blatt 12 317, betr. die Firma Jos. Aibl Verlag Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Leipzig: Marx Heinrich Berger ist als Geschäftsführer ausgeschieden. Zum Geschäftsführer ist bestellt der Geschäftsleiter Kurt Busch in Leipzig.

2. auf Blatt 14 772, betr. die Firma Chemische Fabrik Neumidol⸗Werk Hermann Neumeister in Leipzig: Wil⸗ helm Rudolf Heinrich Johannes August Schroeder ist als Inhaber ausgeschieden. Gesellschafter sind Adelgunde Alexandrine Neumeister, geb. Müller, in Leipzig als persönlich haftende Gesellschafterin und ein Kommanditist. Die Gesellschaft ist am 10. August 1925 errichtet worden. Sie haftet nicht für die im Betrieb des Geschäfts entstandenen Verbindlichkeiten des bisherigen alleinigen Inhabers. Pro⸗ kura ist erteilt dem Chemiker Herbert Otto Hermann Neumeister in Leipzig.

3. auf Blatt 20 587, betr. die Firma Fiedler & Weingarten in Leipzig: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Willy Karl Paul Weingarten ist als Gesell⸗ schafter ausgeschieden. Der Kaufmann Paul Johannes Fiedler in Leipzig führt das Handelsgeschäft und die Firma als Alleininhaber fort.

4. auf Blatt 23 158, betr. die Firma Herrmann Hirschfeld, Gesellschaft mit be⸗

schränkter Haftung in Leipzig: Die Ge⸗ Llcchaft ist aufgelöst. Der Kaufmann udwig Götz in Leipzig ist als Geschäfts⸗ führer ausgeschieden. Er ist zum Ligui⸗ dator bestellt. Die Firma lautet künftig: Gesellschaft für Lederhandel mit be⸗ schränkter Haftung.

5. auf Blatt 24 014 die Firma Herr⸗ mann Hirschfeld in Leipzig (Hain⸗ straße 11). Der Kaufmann Ludwig Götz in Leipzig ist Inhaber, der das Handels⸗ geschäft samt der Firma von der auf⸗ gelösten Firma Herrmann Hirschfeld, Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung in Leipzig, erworben hat. Gesamtprokura ist erteilt dem Kaufmann Felix Kunze und der Buchhalterin Frida led. Bern⸗ hardt, beide in Leipzig. (Angegebener Geschäftszweig: Ledergroßhandlung.)

6. auf Blatt 20 420, betr. die Firma „Heta“ Herrmann & Co. in Leipzig: Die Gesellschaft ist aufgelöst und die Firma erloschen. .

7. auf Blatt 22 313, betr. die Firma Filmlicht⸗Aktiengesellschaft Filiale Leipzig in Leipzig: Die Zweignieder⸗ lassung ist aufgehoben und die Firma so⸗ wie die Prokura des Wilhelm von der Beck und des Rudolf Hetzer sind erloschen.

8. auf den Blättern 12 883, 13 702, 14 517, 14 539, 16 927, 20 452, 21 270 und 22 512, betr. die Firmen Deutscher Kulturverlag Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, Bau⸗ und Bau⸗ handelsgesellschaft mit beschränkter Haftung Leipzig⸗Gohlis, Deutsche Preßluft⸗Maschinen⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Cito Sicher⸗ heits⸗Rasiermesser Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Deutscher Kunst⸗ und Literaturverlag Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung, Export⸗ & Handelsgesellschaft mit beschränkter Haftung vormals Willy Schmidt & Co., Export⸗ und Im⸗ port⸗Company Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung und Deutsche Futtersiloturen⸗ Baugesellschaft mit beschränkter Haftung, sämtlich in Leipzig: Vom Amts wegen: Die Gesell⸗ schaft ist nichtig. 16 der Verordnung über Goldbilanzen vom 28. Desbr. 1923.)

Amtsgericht Leipzig, Abt. II B, den 25. September 1925. Leobschütz. (73266]

In unser Handelsregister Abteilung A ist bei der unter Nr. 232 eingetragenen Ffömms Mitschke & Schnabel, Leobschütz, eingetragen:

Strumpfwarenfabrikant Max Schnabel ist als Ghehenücfafter ausgeschieden. Der bisherige Rudolf Mitschke ist alleiniger Inhaber der unveränderten Firma. Die Gesellschaft ist aufge öst

Amtsgericht Leobschütz, 22. 9. 1925. ELeobschütz. 5 [73265

In unser Handelsregister Abteilung A. ist heute unter Nr. 344 die Firma Max Schnabel mit dem Sitz in Leobschütz und als ihr Inhaber der Kaufmann Marxr Schnabel in Leobschütz eingetragen worden.

Amtsgericht Leobschütz, 22. 9. 1925.

Magdeburg. [73267] In unser Handelsregister ist heute ein⸗ getragen worden: 1. in Abt. B unter Nr. 417 bei der Firma „Magdeburger Werkzeugmaschinen⸗ fabrik, Aktiengesellschaft“, in Magdeburg: Laut Beschluß der Generalversammlung vom 14. August 1925 ist Gegenstand des Unternehmens ferner die Beteiligung bei anderen Unternehmungen gleicher oder ähnlicher Art und der Erwerb von olchen. 2. unter Nr. 1226 die Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Firma „Hallore Handelsgesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung“ in Magdeburg. Zweignieder⸗ lassung der in Leipzig bestehenden Haupt⸗ niederlassung. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist der Handel mit Erzeugnissen aller Art. Das Stammkapital beträgt 10 000 Reichsmark. Geschäftsführer ist der Kaufmann Alfred Parthey in Leipzig. Der Gesellschaftsvertrag ist am 17. Januar 1925 festgestellt. Jeder Ge⸗ schäftsführer ist allein, jeder Prokurist nur in Gemeinschaft mit einem anderen Prokuristen vertretungsberechtigt. 3. in Abt. A unter Nr. 3484 bei der Firma Carl⸗August Hoppe in Magde⸗ burg: Alleiniger Inhaber ist jetzt der Kaufmann Fritz Schermer in Braun⸗ schweig. Der Uebergang der in dem Be⸗ triebe des Geschäfts begründeten Forde⸗ rungen und Verbindlichkeiten ist bei dem Erwerb des Geschäfts durch den Kauf⸗ mann Fritz Schermer ausgeschlossen. Magdeburg, den 23. September 1925. Das Amtsgericht A. Abt. 8. Mannheim. [73270] „In das Handelsregister wurde heute eingetragen: 1. zur Firma „Etehama Rauchtabak⸗ Fabrik Aktiengesellschaft“ in Mannheim: Auf Grund der bereits durchgeführten Be⸗

23. Dezember 1924 ist das Grundkapital a) von 25 000 000 auf 50 000 RM umgestellt und b) um 25 000 RM erhöht worden. Das Grundkapital beträgt jetzd 75 000 RM. Der Gesellschaftsvertrag ist durch den Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 23. Dezember 1924 in den §§ 3 (Grundkapital, Aktienstückelung), 13 (Ver⸗ hütung des Aufsichtsrats), 14 (Ein⸗ berufungsfrist für die Generalversamm⸗ ung) und 15 (Stimmrecht) entsprechend der eingereichten Niederschrift abgeändert. Ferner wird bekanntgemacht: Das Grund⸗ kapital ist in 2500 Aktien zu je 20 RM und in 250 Aktien zu je 100 RM zerlegt. Die Aktien lauten auf den Inhaber. Die 250 Aktien zu je 100 RM werden zum Nennbetrag ausgegeben.

2. zur Firma „Pröhl & Fricke Gesell⸗

schaft mit beschränkter Haftung“ in Mann⸗

wird auf Grund des § 16 der Verord⸗ nung über Goldbilanzen vom 28. Dezem⸗ ber 1923 als

m, Zweigniederlassung, Sitz Essen: Der Gesellschaftsvertrag ist durch B Gesellschafterversammlung vom 1925 abgeändert.

eschluß der nichtig gelöscht. 8 a des Dr. Mannheim, den 23. September 1925.

Amtsgericht.

Mannheim. In das Handelsregister wurde heute

Gebr. Haldy, Kohlen⸗ it beschränkter Haf⸗ unheim, Zweigniederlassung, Hauptsitz: Frankfurt a. M.: Die Prokura des Otto Nenno ist erloschen.

. Firma „Olex Petroleum⸗Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung Zweig⸗ niederlassung Mannheim in Mannheim Zweigniederlassung „Olex“ Petroleum⸗Gesellschaft in Berlin: Grund Beschlusses der Gesellschafterver⸗ g vom 10. Februar 1925 ist das apital von 100 000 000 auf 1000 000 RM ungestellt und der Gesell⸗ schaftsvertrag in den §§ Stammkapitals, der ile und des Stimmrechts ent⸗ sprechend der eingereichten Niederschrift, auf die Bezug genommen wird, geändert

Die Prokur 1 8 umacher, des Wilhelm Pröhl, des Carl Schroer, des Wilhe . Friedrich Thomas ist erloschen. Dr. Otto Rosenstiehl, Essen, ist

ten Geschäftsführ

tsfüh ggt, die Ge

elm Günther

eingetragen: 1. zur Firma

Rosenstiehl ist to, Rosens ieh⸗ is handelsgesellscha

sellschaft mit führer zu vertreten. V

arz und Albert Fricke ist je t, die Gesellschaft nur gemeins lich mit dem Geschäftsführer Dr. Otto Rosenstiehl zu vertreten 3. Firma „Deutsche beschränkter Der Gesellschaftsvertrag der rränkter Haftung ist 25 festgestellt. Gegenstand des Unternehmens ist die Ver⸗ wertung der unter dem Namen Hydroloid zusammengefaßten Verfahren der Papier⸗ und Pappenbranche, die V b Lizenzen, die Eigenfabrikation, Kontrolle von Beteiligungen sowie Gründungen Pon Tcoochterunternehmungen lassungen. schland einschließlich Sa 8 Die Gesellschaft ist befugt, in diesem Arbeitsgebiet Zweigniederlas zu errichten und sich an a nehmungen zu beteiligen. eträgt 100 000 schäftsführer b. die Gesellschaft durch zwei G einen Geschäftsführer in meinschaft mit einem Prokuristen ver⸗ Kaufmann, Mannheim, ist Geschäftsführer. 1 wird bekanntgemacht: Die Gesellschafterin Firma Exportingenieure für Papier⸗ &. Zellstofftechnik mit beschränkter Haftung u Berlin bringt als Sacheinlage die Reichspatentanmel⸗ Nr. 31 048, VII/55f nebst Zusatzanmeldungen auf dem Gebiete der Oberflächenleimung für Deutschland ein⸗ schließlich Saargebiet und Sie überträgt die Ansprüche aus allen Anmeldungen und die zu erwerbenden Patente und sonstigen Schutz⸗ rechte auf die Gesellschaft und verpflichtet ich, die Umschreibung der Schutzrechte in er Patentrolle und sonstigen öffentlichen Büchern zu beantre übernimmt diese Sacheinlage um den Geldwert von 50 000 lich vorgeschriebenen Bekanntmachungen Gesellschaft . Neiichsanzeiger veröffentlicht. schäftslokal befindet sich in Mannheim⸗ Waldhof, Sandhofer Straße 156. Ferner wurde eingetragen bei folgenden

4. zur Firma „Eugen Klein Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ in M. 1 Montage⸗ und Industrie⸗ Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ in Mannheim:

6. zur Firma „Intra, Gesellschaft für und Seetransporte mit beschränkter

Haftung“ in Mannheim:

8 Firma „Leda“ Lederverwertung Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Monnheim:

8. zur Firma „Mannheimer Sport⸗ artikelfabrik, Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ in Mannheim: Ges⸗ schaft wird auf Grund des § 16 der Ver⸗ ordnung über Goldbilanzen vom 28. De⸗ als nichtig gelöscht. den 22. September 1 Amtsgericht.

Hydroloid Gesell⸗

haft mit bes Mai und 28

4 und 22 hin⸗

Vergebung von

Mannheim, den 24. September 1925.

Arbeitsgebiet de Amtsgericht.

aargebiet und

München. I. Neu eingetragene Firmen. Südosteuropäische chaft Aktiengesellschaft. (Goethestr. 26, bisher Regensburg). Der Gesellschaftsvertrag ist ahgeschlossen am 4. Au⸗ ändert durch Generalve vom 27. Januar 1925. Unternehmens ist der Handel mit Erzeug⸗ nissen jeder Art in Deutschland und nach dem Auslande sowie die

Erzeugnisse.

Das Stamm⸗

estellt, so wird heschäftsführer

1. 3 Handelsgesell 809 chähsgen

ust 1923 und ge⸗ rsammlungsbe Gegenstand des

Einfuhr aus⸗ Grundkapital: 150 Millionen Papiermark. Sind mehrere Vorstandsmitglieder bestellt, sind zwei oder eines mit einem Prokuristen ver⸗ recht Die Gesellschaft ist Liquidator: Dr. Valentin Stolz, Rechtsanwalt in München.

Süddeutsche gesellschaft tung. Si

dungen unter tretungsberechtigt.

Warenvertriebs⸗ beschränkter Haf⸗ München (Frauenpl. 10/II1). Der Gesellschaftsvertrag ist abgeschlossen am 22. September 1925. Gegenstand des Unternehmens ist der Vertrieb von Waren aller Art, soweit für deren eine besondere Konzession oder Erlaubnis notwendig ist, sowie die Beteiligung an ähnlichen Unternehmungen in jeder gesetz⸗ Stammkapital: Sind mehrere Geschäfts⸗ ind zwei oder einer mit vertretungsberechtigt. er: Siegfried Rosenbaum, Versicherungsdirektor in München. Die Bekanntmo f

diesbezüglichen

Die Gesellschaft Handel nicht

RM. Die gesetz⸗

führer bestellt, einem Prokuris⸗

reichsanzeiger.

3. Sauerkrautfabrik Siegfried & Co. Kolosseumskeller. (Balanstr. 75 a). Beginn: 24.

5. zur Firma Sitz München Kommanditgesellschaft. lene. rselschtas Zrit 8.

aftender Gesellschafter: Fritz Sieg⸗ riebsleiter in München. Kommanditist. 1 4. Ungemach & Cv. Sitz München (Grillparzerstr. 49). F

1 Kunstwolle. balentin Ungemach, Kaufmann und Bernhard Walters⸗ kötter, Kaufmann in Waldtrvudering.

5. Kraftfahrzeugbedarf Theodor (Frauenberg⸗

Fabrikation

schafter; V

zember 1923 Manm

Kaufmann in München. 6. Pelzwaren Theodor Rienhardt⸗ (Brienner Str. 34/0). eodor Rienhardt, Kaufmann Pelzwarenhandlung. 7. Hauptvertrieb der Thomasbräu⸗Flaschenbiere Sitz München Albert Mayer,

Mannheim. b * In das Handelsregister wurde heute eingetragen:

zur Firma in München.

„G. Rangenier“ irma ist erloschen. ankgeschäft Wilhelm Die Firma ist er⸗

Paulauer⸗

2, zur Fiuma . Rub“ in Mannheim:

3. zur Firma „Nathan Nadelmann“ in G Der. Firmeninhaber seinen Vornannen in Norbert geändert.

Der, Geschäftszweig und Vertretungen

Hochstr. 49). aufmann in

9b- Sitz München Theresienstr. 56/1 M. B.). darl Krech, Großhandel mit Puppen, Spielwaren und Christbaumschmuck. 9. Carl Krech handlung. straße 23 /0). Inhaber: Karl Krech, Kauf⸗ mann in München. 10. Julius Höh. ymphenburger Str. 32).

Waggondecken⸗Verleihanstalt großhandlung.

Jakob Scherer. straße 24).

Mannheim:

Nadelmann“,

Tertilwaren. Tabakwarengroß⸗ 4. zur Firma „Schott & Strauß“ Mannheim: Die Firma ist erlosche Firma „Gustav Stein“ d Die Prokuma des Dr. Erwin Zimmermann ist erloschen.

6. zur Firma „Deutscher Benzol⸗Ver⸗ trieb der Gewerkschaft C

arolus Magnus und Sack⸗ S Bergwerksvereins, Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ in Durch Beschluß der Gesell⸗ schaftewwersammlung vom A. 1925 ist die Firma geändert in „Deut⸗ scher Benzol⸗Vertrieb der Gewerkschaft Steinkohlenbergwerks lene & Amalie, Gesellschaft mit be⸗ änkter Haftung“. 7. zur Firma „Selbsthilfe Krankenver⸗ icherung für den Mittelstand auf Gegen⸗ seitigkeit, Landesdirektion. Mannheim in als Zweigniederlassung der Krankenversicherung den Mittelstand auf Gegenseitigkeit Breslau: Zu stellvertretenden Vorstands⸗ mitgliedern Genkel, Münster i. W., Direktor 1 el, Generaldirektor Niehuus, anzig, Direktor Dr. Poppe, Hannover, Merseburg, Düsseldorf, Jedes stellvertretende Vor⸗ hat Einzelvertretungs⸗

Sitz München (Pork⸗ Kaufmann in München. Prokurist: Kar

12. Max Specht. (Reichenbachstr. 10 /0). Kaufmann in und Vertrieb chem.⸗techn. und chem.⸗kosmet. Artikel.

II. Veränderungen. Aktiengesellschaft Sitz München: Die elöst durch Generalver⸗ vom 19. September Franz Faver

Mannheim:

schlüsse der Generalversammlung vom

Mannheim

„Selbsthilfe“ mechanik.

Eiquidatoren: Zahnbvecher, Syndikus, und Dr. Georg Götz, Rechtsanwalt in München.

Hansabank Aktien⸗

eneralversammlung vom 19. September 1925 hat Aenderungen des Gesellschafts⸗ vertraags nach näherer Maßgabe des ein⸗ gereichten Protokolls beschlossen.

3. Münchener

Dresden⸗A. standsmitglied

8 Lodenfabrik Joh. Gg. Frey Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung. ütz Gesellschafterversammlung vom 4. Sep⸗

8 Firma „Hamag“ Hau Möbelbau⸗Credit⸗Aktiengese Prokurg des Leonhard

Die Gesellschaft

Mannheim: Kittemann ist erloschen.

88

tember 1925 hat die Umstellung der Ge⸗ sellschaft und die Aenderung des Gesell⸗ schaftsvertrags demgemäß beschlossen. Das Stammkapital beträgt nun 20 000 RM.

4. Deutsch⸗Cechische Holzverwer⸗ tungsgesellschaft mit belreereü Haftung. Sitz München: Die Gesell⸗ schaft ist nichtig. Liquidatoren: Michael Miller und Friedrich Albert Hürlimann, Kaufleute in München. Die Liquidatoren sind nur gemeinsam vertretungsberechtigt.

5. Bayer. Schotterwerke, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung. Sitz München: Die be. sammlung vom 8. Juli 1925 hat Aende⸗ rungen des Gesellschaftsvertrags nach näherer Maßgabe des eingereichten Proto⸗ kolls, im besonderen die Erhöhung des Stammkapitals um 500 RM auf 5500 Reichsmark beschlossen.

6. Bayerische Hypotheken und Wechsel⸗Bank. Sitz München: Wieder⸗ bestelltes Vorstandsmitglied: Hofrat Dr. Eugen Zeitlmann in München. 2

7. Continental Cy. Handels & Export⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz München: Die Gesell⸗ schaft ist aufgelost, Liquidator: der bis⸗ herige Geschäftsführer.

8. Hotel Karlsplatz Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz München: Die Gesellschafterversammlung vom 12. September 1925 hat die Um⸗ stellung der Gesellschaft und die Aende⸗ rung des Gesellschaftsvertrags demgemãäß beschlossen. Das Stammkapital beträgt nun 65 000 RM.

9. R. Knorth & Co. Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz München: Prokura des Ludwig Rammler gelöscht; neubestellter Einzelprokurist: Fritz Fahnebrock.

10. Bayerische Holz⸗Hausbau⸗Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz München: Weiterer Geschäftsführer: Ludwig Krones, Architekt in Müncheffen

11. Vereinigte Steingutlager Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz München: Die Gesellschafterver⸗ sammlung vom 24. August 1925 hat die Umstellung der Gesellschaft und die Aenderung des Gesellschaftsvertrags dem⸗ hemaß beschlossen. Das Stammkapital

eträgt nun 40 000 RM.

12. Lastmotor⸗Verkaufs⸗Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung. Sitz München: Die Gesellschafterversammlung vom 4. August 1925 hat die Umstellung der Gesellschaft und die Aenderung des Gesellschaftsvertrags beschlossen. Das Stammkapital beträgt nun 2000 RM.

13. R. Piper & Co., Verlag Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz München: Die Gesellschafterver⸗ hne vom 10. September 1925 hat

ie Umstellung der Gesellschaft und die Aenderung des Gesellschaftsvertrags dem⸗ gemäß und sonst nach Inhalt der einge⸗ reichten Versammlungsniederschrift be⸗ schlossen. Das Stammkapital beträgt nun 450 000 RM.

14. „Hansa“ Gummi⸗Absatz Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz München: Geschäftsführer Paul Haase gelöscht; neubestellter Geschäfts⸗ führer: Bruno Schieferdecker, Kaufmann in München.

15. Hermann Heinrichsdorff Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz München: Weiterer Geschäfts⸗ führer; Wilhelm Imhof, Kaufmann in München.

16. Maschinenbauanstalt Minerva Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung. Sitz Pasing: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Liquidator: Karl Seybold, Kaufmann in Pasing.

17. Walter Liebhardt & Co., Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz. München: Die Gesellschaft ist nichtig. Liquidator: Walter Liebhardt, Kaufmann in München.

18. Münchener Edel⸗Messe Aktiengesellschaft. Sitz München: Die Generalversammlung vom 28. und 29. April 1925 hat Aenderungen des Gesellschaftsvertrags nach näherer Wchtgabe des eingereichten beschlossen. Infolge durchgeführter Er⸗ mäßigung beträgt das Grundkapital nunmehr 5000 RM, eingeteilt in 250. Inhaberaktien zu je 20 RM.

19. A. Grünwald & Co. Schreib⸗ maschinengesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung. Sitz München: Prokura Eugen Fritton gelöscht. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Liquidator: Dr. Karl. Durst, Rechtsanwalt in München.

20. Leitzachtaler Holzwerk Karl Troll. Sitz München: Prokurist: Felix Dostert.

21. Carl Schwinge Nachf. Zeiß & Co. Sitz München: Prokuristin: 11A1“ Die Einlage der

ist umgestellt.

22. Ney⸗Weitenthaler. Sitz Mün⸗ chen: Prokura des Johann Mauch ge⸗ löscht.

23. Weidinger & Ragaller. Sitz München: Name und Stand der Gesell⸗ sclafterin Elisabeth Ragaller lautet in⸗ olge Verehelichung nun: Elisabeth Etz⸗ bauer, Kaufmannsgattin in München. Geänderte Firma: Etzbauer & Wei⸗ dinger.

24. Klara Gerstner. Siß München: Name und Stand der Inhaberin lautet infolge Verehelichung nun: Klara Schuritz, Schreinermeistersgattin in München.

25. Carl Wiedemann, electrotechn. Fabrik u. Großhandlung. Sitz München: Prokurist Karl Friedrich, Ge⸗ samtprokura mit einem anderen Pro⸗ kuristen.

26. Ingenieurbürv Klein & Bau⸗ mann. Sit München: Ergänzung zur Bekanntmachung vom 29. März 1924:

Die Gesellschafter sind nur gemein⸗ )

schaftlich vertretungsberechtigt.

27. „Schleich & Seidler“, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung. Sitz München: Geschäftsführer Alarich Hermann Seidler gelöscht. Gesamt⸗ prokurist: Otto Bader hat nun Einzel⸗ prokura.

28. Viktoriabuchhandlung Dr. Franz Joseph Völler. Sitz München: Der Name der Inhaberin lautet infolge Verehelichung nun Josefine Laun.

III. Löschungen.

1. Holzwarenfabrik Haag, Ober⸗ bayern, Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung. Sitz Haag: Geschäfts⸗ führer Karl Ruppert und Ferdinand Hartmann gelöscht. Neubestellter Ge⸗ schäftsführer: Heinrich Echtler, Holz⸗ händler in Altdorf. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Liquidator der 728 äftsführer Heinrich Echtler. Firma erloschen.

2. Süddeutsche Nahrungsmittel Einfuhr Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung. Sitz München: Die Ge⸗ sellschaft ist aufgelöst. Liquidaton der bisherige Geschäftsführer. Firma er⸗ loschen.

3. Münchener Sl⸗Handelsgesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung. Sitz München: Die Gesellschaft ist auf⸗ gelöst. Liquidator: Heinrich Schneider, Kaufmann in München. Feirma er⸗ loschen.

4. Christian Hermann Graeff & Co., Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz München: Die Gesell⸗ schaft ist aufgelöst. Liquidator: Christian Hermann Graeff, Kaufmann in Mün⸗ chen. Firma erloschen.

5. Lux Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung. Zweigniederlassung München.

6. Georg Irl. Sitz Erding.

7. Münchener Kraftrad Werk⸗ stätten Anton Jais. Sitz München.

8. Münchener Keks⸗Vertrieb Emil Mellinghaus. Sitz München.

9. Löwenstein & Co. Sitz München: Prokuren Dr. Ernst Loewenstein und Uehenn Gruber gelöscht. Firma er⸗ loschen.

10. Holzapfel & Co. Werkver⸗ tretungen. Sitz München. 1

München, den 26. September 1925.

Amtsgericht. [73272] Neubrandenburg, Mecklb.

Handeleregistereintrag. bei der Firma:

1. Steintorfwerk Ritzerow, Geselsaft mit beschränkter Haftung in Neu burg am 23. September 1925,

2. Siegfried, Landwirtschaftliche Be⸗ darss⸗Gesellschaft m. b. H. in Neubranden⸗ burg am 2. September 1925,

3. Mecklenburg⸗Pommersche Gärgruben⸗ Fflelschaft mit beschränkter Haftung in

randen⸗

seubrandenburg am 2. September 1925, 4. „Verlagsgesellschaft Land und Stadt G. m. b. H.“, am 23. September 1925, 8 E“ und Koehn, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung“, am 4. September 1925, 6. „Gebrüder Ahrend, Gesellschaft mit beschränkter Haftung“, am 10. September 7, von Stuckradt, Aktiengesellschaft für landwirtschaftlichen Warenverkehr in Neu⸗ brandenburg, am 2. September 1925: Grund des § 16 der Verordnung über die Goldbilanzen vom 28. Dezember 1923 wird die Nichtigkeit der Gesellschaft eingetragen. 8 Neubrandenburg, 24. September 1925. Das Amtsgericht.

Neuburg, Donau,. [73274]

Grlesmahtr sche Buchdruckerei Buch⸗ u. Kunsthandlung J. Rindfleisch, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Hiftun „Sitz Neu⸗ urg a. D.: Die Gesells afterversamm⸗ lung vom 5. Juni 1925 hat die Umstellung der Gesellschaft und die Aenderungen des

Gesellschaftsvertrags und sonst

nach Inhalt des eingereichten Generalver⸗ sammlungsprotokolls beschlossen. Das beträgt nun 37 040 Reichs⸗ mark. Neuburg a. D., den 5. August 1925. Amtsgericht Registergericht.

Neuburg, Donau. [73275] Firma Karl Bauer, ZIEE1ö a. Ilm: Prokura der Marie Bauer gelöscht. 8 Neuburg a. D., den 11. September 1925. Amtsgericht Registergericht.

Neuburg, Donau. [73273]

Neueingetragen wurde die Firma Ge⸗ brüder Cehebfüzer⸗ Sägewerk, Zimmerei und Holzhandlung. Fiß⸗ Bachhagel. andelsgesellschaft. Beginn: 1. April 1922. Gesellschafter sind: Franz Schweizer und Leonhard Schweizer, beide Zimmermeister und Sägewerkbesitzer in Bachhagel.

Neuburg a. D., den 22. September 1925.

Amtsgericht Registergericht.

Neuburg, Donau. 773277] Die Firma Hans Bunk, H. Berteles Nachf. Donau⸗Drogerie Lauingen a. D,. Sitz Lauingen a. D., 8 8 en. euburg a. D., den 22. September 1925. Amtsgericht Registergericht.

Neurode. [73278] Im Handelsregister Abteilung B Nr. 20 ist bei er gerceche Karl Klapper Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung in Neu⸗ rode Fühgfttagfn⸗ Durch Beschluß der Gesellschaftsversammlung vom 11. Juli 1925 ist das Stammkapital auf 14 300 Reichsmark umgestellt, der Gesellschafts⸗ vertrag hinsichtlich des Stammkof taf entsprechend der notariellen Niederschrift abgeändert. Amtsgericht Neurode, den 7. August 1925.

Neusalz, Oder. Im Handelsregister A Nr. 70 (Paulinenhütte) ist heute eingetragen worden, daß ein Kommanditist gusge⸗ schieden und die Einlagen der übrigen Kommanditisten erhöht sind. Amtsgericht Neusalz (Oder), 7, 9. 1925. V—

Nordhausen. [73279]

In das Handelsregister A ist am 10. September 1925 unter Nr. 958 die offene eG in Firma Otto Tolle mit dem Sitze in Nordhausen ein⸗ etragen. Persönlich haftende Gesell⸗ Fasse 5 die Fabrikanten Otto Tolle, Gustav Tolle und Hans Liebers in Nord⸗ hausen. Die Gesellschaft hat am 16. Mai 1925 begonnen. Der Sitz des ist von dem bisherigen alleinigen Inhaber der Firma Otto Tolle von Erfurt nach Nordhausen verlegt.

Amtsgericht Nordhausen.

Offenbach, Main. [73283]

Handelsregistereinträge: Zu A 1009, Franz Albert Feth zu Offenbach a. M.: Mit dem 1. Januar 1925 ist Bernhard Mavyer ausgeschieden und die Gesellschaft aufgelöst. Isaak Goldschmidt führt das Geschäft als Einzelkaufmann unter unver⸗ änderter Firma weiter. (Angegebener Ge⸗ schäftszweig: Schokoladengroßhandel.)

A 1688: Gebrüder Braun in Klein Steinheim. Offene Handelsgesellschaft, die am 22. Januar 1925 begonnen hat. Persönlich haftende Gesellschafter: Ludwig Braun, Kaufmann, und Wilhelm Braun, Portefeuiller, beide in Klein Steinheim.

4A 1689: Klein & Herzing in Bieber b. Offenbach a. M. Offene Handelsgesell⸗ schaft, die am 1. Januar 1925 begonnen hat. Persönlich haftende Gesellschafter: Daniel Viktor Klein II. und Adam Josef Herzing II., beide Portefeuiller in Bieber. . 8

Amtsgericht Offenbach a. M.

Offenbach, Main. [73281] Handelsregistereintrag zu A 1685, J. Butschke 8 Co. in Offenbach a. M.: Die Firma ist geändert in „J. Butschke & Co. Nachf. Hermann Echl“, Amtsgericht Offenbach a. M.

Offenbach, Main. 1273284]

Handelsregistereinträge zu B 66, Direc⸗ tion der Disconto⸗Gesellschaft, Zweigstelle Offenbach a. M.:

a) vom 26. September 1924: Durch Ge⸗ neralversammlungsbeschluß vom 30. Juni 1924 sind die Artikel 31. 32 der Satzung geändert worden, betreffend die Frist für die Hinterlegung der Anteile und Anord⸗ nung der Beifügung eines Nummerver⸗ zeichnisses sowie die Frist für die Bekannt⸗ machung der Generalversammlung. .

b) vom 29. Januar 1925: Durch Be⸗ schluß der Generalversammlung vom 19. Dezember 1924 ist das Grundkapital auf 100 000 000,— Reichsmark umgestellt. Durch Beschluß der Generalversammlung vom gleichen Tage sind die Art. 9 a des Gesellschaftsvertraas gestrichen und 5, 7, 9, 14 und 31 geändert worden. Die Aende⸗ rungen betreffen das Grundkapital, die Aktieneinziehung, den Reingewinn, die Bilduna einer besonderen Reserve, die Höhe der Beteiligung der Geschäftsinhaber am Grundkapital sowie die Ausübung des Stimmrechts. 1

c) vom 25. September 1925: Die Pro⸗ kura Erich tco Rahde ist erloschen.

Amtsgericht Offenbach a. M. Offenbach, Main. [73282]

Handelsregistereintrag vom 26. Sep⸗ tember 1925:; Zu B 195, Louis Lypstadt §& Co. Aktiengesellschaft in Frankfurt a. M., Zweigriederlassung Offenbach ga. M.: Louls Lypstadt, Julius Fröhlich und Georg Schmidt sind nicht mehr Vor⸗ standsmitalieder. Der Kaufmann Karl Geißinger in Offenbach a. M. ist zum Vorstand bestellt. 1 1

Amtsgericht Offenbach a. MNM. Ortelsburg. [73286]

In unser Handelsregister Abt. A. ist heute unter Nr. 309 die Firma Hugo Bunn in Ortelsbura und als deren In⸗ haber der Spediteur Hugo Bunn in Ortelsburg eingetragen.

Ortelsburg, den 24. September 1925.

Das Amtsgericht.

Ortelsburg. [73285] In unser Handelsregister B ist bei Nr. 14, der Spankorbfabrik Ortelsburg G. m. b. H., eingetragen: Die Firma ist erloschen. Ortelsburg, den 24. September 1925. Das Amtsgericht.

Osnabrück. [73287]

Die Firma Agentur⸗ und Versandhaus Merkur H. O. Zeuschner und Heinz Land⸗ wehr in Osnabrück soll von Amts wegen gelöscht werden. ie Inhaber, Kauf⸗ leute Otto Zeuschner und Heinz Land⸗ wehr in Osnabrück, oder deren Rechts⸗ nachfolger werden aufgefordert, etwaigen Widerspruch bis zum 25. Januar 1926 geltend zu machen.

Osnabrück, 16. September 1925.

Amtsgericht. VI.

Penkun. 1 [73288 ½

Nachstehende, in unserem Handels⸗ register eingetragene, nicht mehr be⸗ stehende Handelsfirmen sollen von Amts wegen gelöscht werden:

Nr. 18: Fritz Lewinsky in Tantow (Inhaber: Pferdehändler Fritz Lewinsky, daselbst).

Nr. 11:; J. Wegner in Penkun (In⸗ haber: Frau Hedwia Wegner, geb. Steffen, daselbst).

Nr. 10 (altes Firmenregister): In⸗ haber: Goldarbeiter Max Schell in