1925 / 231 p. 10 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 02 Oct 1925 18:00:01 GMT) scan diff

mark, davon 1000 Namensvorzugs⸗ und 5000 Inhaberstammaktien. Nr. 19 584 Büchner Werke Aktiengesellschaft: Die Firma lautet jetzt: Roth⸗Büchner Aktiengesellschaft. Gegenstand des Unternehmens ist jetzt die Fabrikation und der Vertrieb Rg. Arten von Metall⸗ und Stahlwaren, desgleichen von Ma⸗ UFüen jeder Art. Die Seeseüsche ist erechtigt, gleichartige oder ähnli nter⸗ nehmungen zu betreiben, sich an solchen zu beteiligen und alle Geschäfte abzu⸗ c en. welche dem Gesellschaftszweck jenen. Sie ist auch befugt, Grundstücke u erwerben und zu verwerten. Gemäß em bereits durchgeführten Beschluß der Generalversammlung vom 5. September 1925 ist das Grundkapital um 1 500 000 Reichsmark auf 2 860 000 Reichsmark erhöht worden. Ferner die von der⸗ selben Generalversammlung beschlossenen Satzungsänderungen. Als nicht einge⸗ tragen wird noch veröffentlicht: Auf die zur Durchführung des Fusionsvertrags mit der Otto Roth Aktiengesellschaft bewirkte. Grundkapitalserhöhung werden ausgegeben, unter Ausschluß des gesetz⸗ lichen Bezugsrechts der Aktionäre, mit Gewinnberechtigung vom 1. Januar 1925 ab, 15 000 Inhaberaktien über je 100 Reichsmark zum Nennbetrag. Das ge⸗ samte Grundkapital zerfällt jetzt in In⸗ haberaktien, und zwar 17 000 zu je

Reichsmark sowie 15 000 zu je 100 RM. Nr. 20 122 „Universale“ Versiche⸗ rungs⸗Aktien⸗Gesellschaft: Ernst Grumbt ist nicht mehr Vorstandsmit⸗ glied. Nr. 21 948 Spar⸗ und Credit⸗ Aktiengefellschaft: Die Liquidation ist beendet. Die Firma ist erloschen. Nr. 24 458 „Silva“ Holz⸗Aktien⸗ gesellschaft: Zum stellvertretenden Vor⸗ standsmitglied ist bestellt: Regierungs⸗ rat a. D. Oskar Dschenffzig in Berlin. Nr. 24 571 Volta⸗Werke Elektrizitäts⸗Aktien⸗Gesellschaft: Die Prokuren Adolf Tralles und Ru⸗ dolf Kramer sind erloschen. Nr. 25 670 Telegraphon⸗Vertrieb Aktien⸗ gesellschaft: Durch Beschluß vom 4. September 1925 ist das Grundkapital auf 5000 Reichsmark umgestellt. Ferner die von der Generalversammlung vom 4. September 1925 beschlossene Satzungs⸗ änderung. Als nicht eingetragen wird noch veröffentlicht: Das Grundkapital zerfällt jetzt in 50 Inhaberaktien zu je 100 Reichsmark. Nr. 30 507 Stern Speditions⸗Aktiengesellschaft: Carl Gildemeister und Otto Seidel sind nicht mehr Vorstandsmitglieder. Nr. 30 697 Textil⸗Rohstoff⸗Aktien⸗ gesellschaft: Die am 15. August 1925 durch die Generalversammlung beschlossene Satzungsänderung. Nr. 30 890 Weiß; Kaphaun Kommanditgesellschaft auf Aktien: Die Prokura des Walter Richter ist erloschen. Nr. 31 704 Vereinigte Chemische Fabriken Julius Norden & Cy. Aktiengefell⸗ schaft: Dr. Fritz Weishut ist nicht mehr Vorstandsmitglied. Prokurist: Arnold Fuß in Charlottenburg. Er vertritt gemeinschaftlich mit einem Vorstandsmitglied oder mit einem anderen Prokuristen die Gesellschaft. Nr. 33 076 Norddentsche chemische Aktiengesell⸗ schaft: Alfred Riebe ist nicht mehr Vorstandsmitglied. Nr. 36 274 M. Sperling Getreide ⸗Aktiengesell⸗ schaft: Prokurist: Konrad Pott in Charlottenburg Er vertritt ge⸗ meinschaftlich mit einem Vorstandsmit⸗ glied oder mit einem anderen Prokuristen die Gesellschaft. Zum Vorstandsmitglied ist bestellt: Kaufmann Siegfried Lands⸗ berg in Berlin⸗Wilmersdorf. Berlin, den 21. September 1925.

Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abt. 89 c. Berlin. [73614] In unser Handelsregister B ist heute eingetragen wordn: Nr. 36 931. Perl⸗ mutter⸗Spezialhaus Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz: Berlin. Gegenstand des Unternehmens: der Engroshandel mit Knöpfen jeder Art, insbesondere mit Perlmutterknöpfen für eigene Rechnung und fremde Rechnung im In und Auslande. Stammkapital: 10 000 Reichsmark. Geschäftsführer: Kaufmann Paul Sternau, Berlin⸗ Charlottenburg, Kaufmann Erich Frankfurther, Berlin⸗Wil⸗ mersdo r Gesellschaft mit beschränkter Haftung. er Gesellschaftsvertrag ist am 29. Juli 1925 abgeschlossen. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so erfolgt die Ver⸗ tretung durch jeden Geschäftsführer allein. Als nicht eingetragen wird veröffentlicht: Oeffentliche Bekanntmachungen der Ge⸗ sellschaft erfolgen nur durch den Deutschen Reichsanzeiger. Nr. 36 937. Erich Scharnbeck, Tabakwaren⸗Großhand⸗ lung Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz: Berlin. Gegenstand des Unternehmens: der An⸗ und Verkauf von Tabakwaren aller Art. Stamm⸗ kapital: 5000 Reichsmark. Geschäfts⸗ führer: Kaufmann Erich Scharnbeck in Berlint s⸗Charlottenburg. Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 15. Mai⸗ 1925 abgeschlossen. Sind mehrere Ge⸗ chäftsführer bestellt, so ist jeder allein zur zertretung der Gesellschaft berechtigt. Als nicht eingetragen wird veröffentlicht: Oeffentliche Bekanntmachungen der Ge⸗ sellschaft erfolgen nur durch den Deutschen Reichsanzeiger. Bei Nr. 8043 Industrie⸗Produkte⸗Gesellschaft mit beschränkter Häaftung: Hans Loew⸗ ner ist nicht mehr Geschäftsführer. Kauf⸗ mann Werner Wallraf, Berlin, ist zum Geschäftsführer bestellt. Bei Nr. 11 548 Rüschen⸗Fabrik A. Engel Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung: Gemäß Gesellschafterbeschluß vom 17. September 1925 ist die Vertretungs⸗

.

einen oder mehrere Geschäftsführer. Sind mehrere bestellt, so vertreten diese gemein⸗ chaftlich oder ein jeder von ihnen in

mein ft naät einem Prokuristen. Geschäftsführer Wilhelm Löwengard ist dagegen auch beim Vorhandensein mehrere Geschafts ührer allein vertretungs⸗ befugt. Kurt Löwengard ist nicht mehr Geschäftsführer. Bei Nr. 12 315 Textil⸗ Woche Verlagsgesellschaft mit beschränkter Haftung: Die Ge⸗

sellschaft ist aufgelöst. Liquidator ist der Kaufmann Siegfried Baruch in Ber⸗ lin. Bei Nr. 17 062 Riese, Hall⸗ mann & Co. Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung: Robert Riese ist nicht mehr Geschäftsführer. Piano⸗ sabrikant Walter reuchwig in E1 Fahrikant Felix

onneck in Bruchmühle 85 sind zu weiteren Geschäftsführern bestellt. Bei Nr. 21 482 „Telmo“ Telefon⸗ und Telegrafen⸗Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung: Dem Fräulein Ella Trost in Berlin⸗Steglitz ist Prokura erteilt. Bei Nr. 22 377 Rudolf Schmidtsdorff Elektrizitäts⸗ Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung: Die Firma ist geändert in: Schmidtsdorff Elektricitäts⸗Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haäaftung. Laut Beschluß vom 2. September 1925 ist der Gesellschaftsvertrag bezüglich der Firma 1) abgeändert. Bei Nr. 25 790 Märkische Spirituosen⸗Vertriebs⸗ Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung: Die Firma lautet jetzt: Rhei⸗ nische Weinhandels⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gegenstand des Unternehmens lautet jetzt: Betrieb einer Weingroßhandlung sowie die Fabri⸗ kation und der Verkauf von Likören und sonstigen Spirituosen. Durch Beschluß vom 29. August 1925 ist der Gesellschafts⸗ vertrag geändert öö Firma, des Gegenstands des Unternehmens und des § 6. Bruno Toussaint ist nicht mehr Geschäftsführer. Bei Nr. 29 801 Erich Sachs Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung: Das Stamm⸗ kapital ist auf 5000 Reichsmark um⸗ gestellt. Laut Beschluß vom 8. September 1925 ist der Gesellschaftsvertrag bezüglich des Stammkapitals und der Geschaäͤfts⸗ anteile 4) abgeändert.

Berlin, den 21. September 1925. Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 122.

Berlin. [73577]

In das Handelsregister B des unter⸗ zeichneten Gerichts ist heute eingetragen worden: Nr. 36 932. „Bav“ Berliner Antoverkehrsgesellschaft mit beschränkter Haftung, Berlin. Gegen tand des Unternehmens ist der Be⸗ trieb von Kraftwagen und Kraftfahrzeugen und der Handel damit sowie mit den dazu gehörenden Nebenartikeln. Stammkapital: 20 000 Reichsmark. Geschäftsführer: Ingenieur August Piskol in Berlin, Kaufmann Simon Bacharach in Berlin⸗Charlottenburg. Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Der Gesellschafts⸗ vertrag ist am 8. August und 11. Sep⸗ lember 1925 abgeschlossen. Die Vertretung erfolgt durch zwei Geschäftsführer oder durch einen Geschäftsführer in Gemein⸗ schaft mit einem Prokuristen. Nr. 36 9033. Camium Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Berlin. Gegenstand des Unternehmens ist die Her⸗ stellung und der Vertrieb von Chemi⸗ kalien, Metallegierungen, insbesondere der Camium⸗-Legierung, sowie Erwerb und Verwertung von Patenten und allen hier⸗ mit zusammenhängenden Geschäften. Die Errichtung von Filialen ist gestattet. Stammkapital: 20 000 Reichsmark. Ge⸗ schäftsführer: Ingenieur Ludwig Wolf genannt Luis Woolf⸗Carnejero und Kaufmann Max Groening, beide in Berlin. Die Gesellschaft ist eine Ge egschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 10. Juli 1925 abgeschlossen. Sind mehrere Geschäfts⸗ führer bestellt, so erfolgt die Vertretung durch zwei gemeinsame Geschäftsführer oder durch einen Geschäftsführer in Ge⸗ meinschaft mit einem Prokuristen. Nr. 36 934. Emaillierwerk Klee & Köhler Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Berlin. Gegenstand des Unternehmens ist die Herstellung und der Vertrieb von Emaillewaren jeglicher Art. Zur Erreichung des Gesellschafts⸗ zwecks 8 die Gesellschaft befugt, Zweig⸗ niederlassungen oder Verkaufsstellen im In⸗ und Ausland zu errichten und gleich⸗ artige oder iihnliche Unternehmungen zu erwerben. Sie darf sich auch an ähnlichen Unternehmungen in jeder gesetzlich zu⸗ lässigen Form beteiligen oder die Ver⸗ tretung für andere Firmen übernehmen. Stammkapital: 5000 Reichsmark. Ge⸗ schäftsführer: Kaufmann Rudolf Köhler, Schöneberg. Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 18. Juli 1925 abgeschlossen. Sind mehrere Geschäfts⸗ führer bestellt, so erfolgt die Vertretung durch zwei Geschäftsführer oder durch einen Geschäftsführer in Gemeinschaft mit einem 5 Jeder Gesellschafter hat das Recht, spätestens sechs Monate vor Ab⸗ lauf eines Geschäftsjahrs durch ein⸗ geschriebenen Brief zu Händen des Ge⸗ schäftsführers sein Gesellschaftsverhältnis zu kündigen. Als nicht eingetragen wird veröffentlich: Als Einlage auf das Stammkapital werden in die Gesellschaft eingebracht vom Gesellschafter Erna Klee⸗ 1 Emaillierofen, 1 Schmelzofen 1 Beize, 2 Regale, 3 Auftragtische, verschiedene Handwerkzeuge, deren Gesamtwert auf 1500 Reichsmark festgesetzt ist. Nr. 36 935. „H Solonia“ Gesell⸗

schaft mit ukter Haftung,

befugnis geändert. Die Gesellschaft hat/ Berlin. Gegnstand des Untemehmens

ist der Erwerb und die Verwaltung des u Berlin, Bärwaldstr. 45 Ecke ee. 75 belegenen Grundstücks. Stammkapital: 10 000 Reichsmark. Ge⸗ schäftsführer: Kaufmann Werner Wen⸗ zeler, Berlin. Die SFellscoft ist eine Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 16. Sep⸗ tember 1925 abgeschlossen. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so erfolgt die Ver⸗ tretung durch zwei Geschäftsführer oder durch einen Geschäftsführer in Gemein⸗ schaft mit einem Prokuristen. Nr. 36 936. Gebrüder Kretschmer, Adler⸗ Bauhof Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Berlin. Gegenstand des Unternehmens ist die Fortführung des von dem Kaufmann Walter Kretsch⸗ mer zu Berlin⸗Weißensee unter der Firma Gebrüder Kretschmer Adler⸗Bauhof zu Berlin⸗Weißen⸗ see betriebene Abbruchunternehmer⸗ geschäfts. Stammkapital: 8000 Reichs⸗ mark. Geschäftsführer: Witwe Luise Kretschmer, geb. Gandig, Weißensee. Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit beschränkter 8 Der Gesellschaftsvertrag ist am 29. Juli 1925 bzw. 4. August 1925 abgeschlossen. Sind mehrere Geschäftsführer bestelt so erfolgt die Vertretung durch zwei Ge⸗ schäftsführer gemeinsam. Als nicht ein⸗ getragen wird veröffentlicht: Als Einlage auf das Stammkapital wird in die Ge⸗ ellschaft eingebracht vom Gesellschafter alter Kretschmer das von ihm unter der Firma Gebrüder Kretschmer Adler⸗ Bauhof zu Berlin⸗Weißensee betriebene Abbruchunternehmergeschäft nebst Zubehör mit Aktiven und Passiven nach dem Stand vom 1. Juli 1925. Der Wert dieser Sacheinlage ist auf 2000 Reichsmark fest⸗ gesebt. Zu Nr. 36 932 bis 36 936: Als nicht eingetragen wird veröffentlicht: Oeffentliche kanntmachungen der Ge⸗ sell chaft erfolgen nux durch den Deutschen Reichsanzeiger. Bei Nr 6272 Helivs Grunderwerbsgesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung: Das Stamm⸗ kapital ist auf 500 Reichsmark umgestellt. Laut Beschluß vom 16. April, 12. Sep⸗ tember 1925 ist der Gesellschaftsvertrag bezüglich des Stammkapitals, der Ge⸗ schäftsanteile und der Vertretungsbefugnis abgeändert. Die Geschäftsführer sind von den Beschränkungen des § 181 B. G.⸗B. befreit. Bei Nr. 10 188 „Export⸗ Ingenieure“ Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung: Das Stamm⸗ kapital ist auf 500 Reichsmark umgestellt. Laut Bsactut vom 7. Juli 1925 ist der Gesellschaftsvertrag bezüglich des Stamm⸗ kapitals und der Geschäftsanteile ab⸗ geändert. Bei Nr. 15 902 Technischer Vertrieb Salomon & Co. Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung: Die Firma ist geändert in: Baugeschäft Salomon & Cv. Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gegenstand des Unternehmens ist geändert in: die Ausführung von Bauarbeiten jeder Art sowie der Betrieb ähnlicher Handels⸗ geschäfte mit Ausschluß des Erwerbs und der Verwertung von inländischen Grund⸗ stücken. Das Stammkapital ist auf 500 Reichsmark umgestellt und um 3500 Reichsmark auf 4000 Reichsmark erhöht. Laut Beschluß vom 31. März 1925 ist der Gesellschaftsvertrag bezüglich der Firma, des Gegenstands, des Stammkapitals und der Geschäftsanteile abgeändert. Bei Nr. 18 819 Grundstücksgesellschaft Rosenheimerstraße S8a mit be⸗ schränkter Haftung: Das Stamm⸗ kapital ist auf 5000 Reichsmark umgestellt. Laut Be⸗ chluf vom 10. September 1925 ist der Gese LC1A4““ des Stammkapitals, der Geschäftsankeile und des Stimmrechts abgeändert. Bei Nr. 23 295 Friedrichstraße 105 e Grund⸗ stücksverwertungsgesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung: C. Perry Snell ist nicht mehr Geschaftsführer. Kaufmann Arnold habvns in Berlin ist zum Geschäftsführer bestellt. Bei Nr. 24 119 Grundstücksgesellschaft Bayreuther⸗ straße 39 mit beschränkter Haftung: Eugen Bartuschek ist nicht mehr Geschäftsführer. Kaufmann Franz Stad⸗ ler in Prag ist zum Geschäftsführer bestellt. Bei Nr. 24 293 Chemische Produkte Alkra Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung: Der Gesellschafts⸗ vertrag ist am 21. August 1925 geändert § 6 Vertretungsmacht der Geschäfts⸗ sihrer), Die Gesellschaft wird durch einen Gheüee vertreten. Kaufmann Max Alembikist nicht mehr Geschäfts⸗ führer. Bei Nr. 35 747 Continentale Straßen Teerungs⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Febns besazet Richard Wolfers ist nicht mehr Ge⸗ schäftsführer. 1 Berlin, den 21. September 1925. Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 152.

Berlin. [73613]

In das Handelsregister B des unter⸗ zeichneten Gerichts ist am 22. September 1925 eingetragen worden: Nr. 36 938, Albovo Gesellschaft mit beschränkter Haftung für Trockeneiweißverede⸗ lung, Verlin. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist die Albumin⸗Trockeneiweiß⸗ veredelung für Konditorei⸗ und Bäckerei⸗ zwecke und der Vertrieb des veredelten Albumins sowie ferner der Erwerb von gleichartigen Unternehmungen, die den Zweck des Unternehmens fördern, ins⸗ besondere in Form von Interessengemein⸗ schaften. Stammkapital: 5000 Reichs⸗ mark. Geschäftsführer: Kaufmann August Antrop in Berlin⸗Wilmers⸗ dorf, Kaufmann Curt Igel. in Berlin⸗Dahlem. Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 22. August und 15. September 1925 ab⸗

geschlosler. Sind mehrere Geschäftsführer tellt, so erfolgt die Vertretung durch zwei Geschäftsführer oder durch einen Geschäftsführer in Gemeinschaft mit einem Prokuristen. Der Geschäftsführer Igel ist jedoch berechtigt, die Gesellschaft allein zu vertreten. Die Geschäftsführer sind von den Beschränkungen des § 181 B. G.⸗B befreit. Als nicht eingetragen wird veröffentlicht: Als Einkage auf das Stammkapital werden in die Gesellschaft eingebracht von der Gesellschafterin Frau Antrop Rohmateriaglien und Maschinen laut dem zum Gesellschaftsvertrage ein⸗ gereichten rzeichnis sowie das Rezept zur Herstellung von Eiweißpulver (Albu⸗ min) unter Anrechnung auf ihre Stamm⸗ einlage von 2500 Reichsmark in voller 882 Oeffentliche Bekanntmachungen der esellschaft erfolgen nur durch den Deut⸗ schen Reichsanzeiger. Bei Nr. 2169 Cyklon Maschinenfabrik mit be⸗ schränkter Haftung: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Liquidator ist der Direktor Theodor Hoppe in Berlin⸗Tem⸗ pelhof. Bei Nr. 3434 Barthelmes Bohrer⸗Compagnie Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Laut Beschluß vom 21. August 1925 ist der Gesellschafts⸗ vertrag bezgl. der Vertretungsbefugnis 8) geändert. Solange die Herren Alfred Barthelmes und Dr. Otto Dellschau zu Geschäftsführern bestellt sind, ist jeder von ihnen jeder für sich zur Alleinvertretung der Gesellschaft berechtigt. Bei Nr. 5677 Burg⸗ straße 28 Grundstücks⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Albert Patin ist nicht mehr Geschäftsführer. Bei Nr. 14 795 Chemiegesellschaft mit beschränkter Haftung in Liqui⸗ dation: Die Firma ist gelöscht. Bei Nr. 15 989 Elektro⸗Thermit Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung: Der Gesellschaftsvertrag ist durch Beschluß vom 12. August 1925 geändert (7. Vertretungs⸗ vollmacht). Die Gesellschaft hat zwei oder mehr Geschäftsführer. Die Vertretung der Gesellschaft erfolgt durch zwei Geschäfts⸗ führer oder durch einen Geschftsführer gemeinsam mit einem Prokuristen oder einem Handlungsbevollmächtigten oder durch zwei Prokuristen oder durch einen gemeinsam mit einem Hand⸗ ungsbevollmächtigten. Bei Nr. 23 063 Becker⸗-Feuerungs⸗ und Maschinen⸗ Patentverwertungs⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Die Firmg ist geändert in Erich W. Becker, Oel⸗ feuerungsgesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung. Der Sitz ist nach Nord⸗ hausen verlegt. Laut Beschluß vom 6. und 21. August 1925 ist der Gesell⸗ schaftsvertrag bezüglich der Firma und des Sitzes der Gesellschaft geändert. Bei Nr. 25 270 Bartuschek Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Eugen Bartuschek ist nicht mehr Geschäfts⸗ führer. Kaufmann Franz Stadler in Prag ist zum Geschäftsführer bestellt. Bei Nr. 28 750 Grundstücksgesell⸗ schaft Demminer Straße 28, Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung: Johannes Reinert ist nicht mehr Ge⸗ schäftsführer. Bei Nr. 30 795 „Ho⸗ matra“ The Hosiery Manufnctu⸗ ring and Trading Company mit beschränkter Haftung: Michael Jacobson ist nicht mehr Geschäfts⸗ führer. Bei Nr. 35 049 Altmetall⸗ ggesellschaft, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung: Die Prokuren des Max Lion und des Karl Heller sind erloschen. Bei Nr. 35 712 Deutsch⸗ Schwedische Handelsvermittlungs⸗ gesellschaft Skandia mit beschränkter Haftung: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Liquidator ist der Bücherrevisor Ludwig Sobotki, Charlottenburg. Bei Nr. 36 514 Guido Brandt und Graß Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Dem Roland Brandt in Berlin⸗Steglitz ist Prokurg er⸗ teilt. Bei Nr. 27 299 W. Herbst Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung ist eingetragen worden: Am 29. April 1925: Das Stammkapital ist auf 300 000 Reichsmark umgestellt. Laut Beschluß vom 29. November, 31. De⸗ zember 1924 ist der Gesellschaftsvertrag bzgl. des Stammkapitals und der Ge⸗ schäftsanteile abgeändert. Geschäftsführer Paul Herbst ist infolge Todes aus⸗ geschieden. Am 20. Mai 1925. Gemäß Gesellschafterbeschluß vom 30. März 1925 ist die Vertretungsbefugnis geändert. Jeder Geschäftsführer ist allein vertretungs⸗ befugt. Es ist aach die Erteilung der Einzelprokura zulässig. Karl Latell, Berlin, ist Einzelprokura erteilt. Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 152.

Berlin. [73616]

In unser Handelsregister Abteilung B ist heute eingetragen worden: Bei Nr. 1290 Wayß & Frentag Aktiengesellschaft Zweigniederlassung Berlin: Pro⸗ kurist unter Beschränkung auf den Betrieb der Zweigniederlassung Berlin: Ludwig Conrad in Berlin. Er vertritt ge⸗ meinschaftlich mit einem anderen Proku⸗ risten die Zweigniederlassung Berlin. Nr. 2499 Tattersall am Kurfürsten⸗ damm Aktiengesellschaft: Die am 11. September 1925 durch die General⸗ versammlung beschlossene Satzungsände⸗ rung. Nr. 4621 Vereinigte Faß⸗ fabriken Aktiengesellschaft: Gesamt⸗ prokurist: Hermann Zottmayr in Cassel Marx Liewen ist nicht mehr Vorstandsmitglied. Zu stellvertretenden Vorstandsmitgliedern sind bestellt: Kauf⸗ mann August Howind in Cassel, Kaufmann Erich Dahn in Berlin. Nr. 11 808 Plantor Aktiengesell⸗ schaft für Platten⸗Sprechmaschinen: Die Firma ist erloschen. Nr. 17 996 Riebe⸗Werk Aktiengesellschaft: Durch Beschluß der Generalversammlung vom

5. September 1925 ist der § 14 des Ge⸗

2

sellschaftsvertrags geändert. Nr. 18 533 Porzellanfabrik Ph. Rosenthal & Co. Aktiengesellschaft: Prokuristen: Franz Benz in Selb, Karl Bay⸗ reuther in Selb, Johannes Arndts in Sel b. Ein jeder von ihnen vertritt gemeinschaftlich mit einem Vor⸗ standsmitglied oder stellvertretenden Vor⸗ standsmitglied die Gesellschaft. Nr. 20 987 Zentraldirektion Aktien⸗ gesellschaft Schenker & Co., Berlin: Die Prokura des Hans Domning ist erloschen. Nr. 23 241 „Potsdamer Brücke“ Bau⸗Aktiengesellschaft: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 7. September 1925 sind die §§ 10 und 19 des Gesellschaftsvertrags geändert. Nr. 23 345 Wenesti Zigaretten⸗ fabrik Aktiengesellschaft: Prokurist: Josef Katlama in Berlin. Er ver⸗

tritt See mit einem Vor⸗

tandsmitglied oder mit einem anderen Prokuristen die Gesellschact Zum Vor⸗ tandsmitglied ist bestellt: Diplomingenieur und Architekt Alexander Bobroff in Berlin. Nr. 28 885 Angust Schmits Kohlengroßhandlung Ak⸗ tiengesellschaft: Prokuristen: 1. Werner Schmits, Berlin, 2, Otto Paschen, Berlin. Ein jeder von ihnen vertritt die Gesellschaft gemein⸗ schaftlich mit einem Vorstandsmitglied oder einem anderen Prokuristen. Nr. 29 8430 Verwaltung von Boden⸗ besitz Aktiengesellschaft: Prokurist ö heißt mit ornamen „Hans“, nicht Max. Nr. 30 083 Nova Textil Union Aktiengesellschaft: Durch 8 der Generalversammlung vom 16. September 1925 ist die Gesell⸗ schaft aufgelöst. Zu Liquidatoren sind be⸗ stellt: a) Kaufmann Otto Jonas, Köln⸗Lindenthal, b) Kaufmann Egon Storch, Köln. Jeder von ihnen ist allein vertretungsberechtigt. tr. 30 38 Eduard Rippert Metall⸗ waren⸗ und Maschinenfabrik Aktien⸗ gesellschaft: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 7. März 1925 ist das Grundkapital auf 180 000 Reichs⸗ mark umgestellt worden. Ferner die von derselben Generalversammlung beschlossenen Satzungsänderungen. Als nicht ein⸗ getragen wird noch veröffentlicht: Das Grundkapital zerfällt jetzt in 3000 In⸗ haberaktien zu je 60 Reichsmark. Nr. 31 114 „Standard“ Ver⸗ sicherungs⸗Aktien⸗Gesfellschaft: Die am 28. August 1924 beschlossene Uebertragung des Vermögens der Gesellschaft unter Ausschluß der Liquidation auf die Progreß Versiche⸗ rungs⸗Aktien⸗Gesellschaft in Berlin ist erfolgt. Die Firma ist erloschen. Nr. 32 140 Zuckerkreditbank⸗Aktieu⸗ gesellschaft: Gemäß dem bereits durch⸗ geführten Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 10. August 1925 ist das Grund⸗ kapital um 2 000 000 Reichsmark auf 4 000 000 Reichsmark erhöht worden. Ferner die von derselben Generalver⸗ sammlung beschlossene Satzungsänderung. Als nicht eingetragen wird noch ver⸗ öffentlichh: Auf die Grundkapitals⸗ erhöhung werden ausgegeben auf Kosten der Gesellschaft, unter Ausschluß des ge⸗ setzlichen Bezugsrechts der Aktionäre, mit Gewinnberechtigung vom 1. Januar 1926 ab, 2000 Inhaberaktien über je 1000 Reichsmark zum Kurse von 105 vom Hundert. Die Uebernehmerin ist ver⸗ pflichtet, diese neuen zwei Millionen Reichsmark Aktien den bisherigen Aktio⸗ nären zum Bezuge im Verhältnis von 1:1 anzubieten, und zwar zum Kurse von 110 % Das gesamte Grundkapital zer⸗ fällt jetzt in 4000 Inhaberaktien zu je 1000 Reichsmark. Nr. 32 813 „Presto“ Vieh Großhandels⸗ Aktiengesellschaft: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 7. September 1925 ist die Gesellschaft aufgelöst. Zum Liquidator ist das bisherige Vorstands⸗ mitglied Paul Bernau in Berlin bestellt. Nr. 33 319 Reichs Land⸗ bund⸗Ein⸗ und Verkaufs⸗Aktiecu⸗ gesellschaft: Durch Beschluß der Ge⸗ neralversammlung vom 18. Februar 1925 ist das Grundkapital auf 5000 Reichsmark umgestellt worden. Gemäß den bereits durchgeführten Beschlüssen der General⸗ versammlung vom 18. Februar/19. Mai 1925 ist das Grundkapital um 995 000 Reichsmark auf 1 000 000 Reichsmark erhöht worden. Ferner die von der⸗ selben Generalversammlung beschlossene Satzungsänderung. Als nicht eingetragen wird noch veröffentlicht: Auf die Grund⸗ kapitalserhöhung werden ausgegeben, unter Ausschluß des gesetzlichen Bezugs⸗ rechts der Aktionäre, 945 Inhaberaktien und 50 Namensvorzugsaktien über je 1000 Reichsmark zum Nennbetrage. Das ge⸗ samte Grundkapital zerfällt jetzt in 250 Inhaberaktien zu je 20 Reichsmark, 945 Inhaberaktien zu je 1000 Reichsmar und 50 Namensvorzugsaktien zu je 1000 Reichsmark. Nr. 33 388 Schnetzer & Co. Bankgeschäft Kommandit⸗ gesellschaft auf Aktien: Durch Beschluß vom 23. April 1925 ist das Grundkapital auf 150 000 Reichsmark umgestellt. Am gleichen Tage ist beschlossen, das Grund⸗ kapital um 50 000 Reichsmark zu erhöhen. 88

Ferner die von der Generalversammlung vom 23. April 1925 und dem persönlich haf⸗ tenden Gesellschafter beschlossene Satzungs⸗ änderung. Als nicht eingetragen wird noch veröffentlicht: Das Grundkapital zerfällt jetzt in 1500 Inhaberaktien zu je 100 Reichsmark, davon 210 Vorzugsaktien Nr. 33 442 G. Sommerfeld Aktien⸗ gesellschaft: Durch Beschluß vom 29 Mai 1925 ist das Grundkapital auf 5000 Reichsmark umgestellt. Ferner die von der Generalversammlung vom 29. Mai 1925 beschlossenen Satzungsänderungen. Als nicht eingetragen wird noch veröffent⸗ licht: Das Grundkapital zerfällt jetzt in

100 Inhaberaktien zu je 50 Reichsmark. Nr. 33 801 Vitanova Aktiengesell⸗ schaft: Durch Beschluß der General⸗ versammlung vom 15. Juli 1925 ist das Grundkapital auf 10 000 Reichsmark um⸗ gestellt. Ferner die von derselben General⸗ versammlung beschlossenen Satzungs⸗ änderungen. Als nicht eingetragen wird e;. 222 zerfällt jetzt in nhaberaktien zu je 100 Reichsmark. Berlin, den 23. September 1925.

Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 89e.

Eerlin. [73574]

In das Handelsregister Abteilung A ist am 23. September 1925 eingetragen worden: Nr. 69 369. Eberhard & Deiters, Berlin. Offene Handelsgesell⸗ schaft seit 20. September 1925. Gesell⸗ schafter sind die Kaufleute August Eber⸗ hard und Adalbert Deiters, beide Berlin. Nr. 69 370. Gebauer & Reinecke, Berlin. Offene Handelsgesellschaft seit 1. September 1925. Gesellschafter sind die Kaufleute Reinhold Gebauer und Erich Reinecke, beide Berlin. Nr. 69 371. Juwelen Leihnus Rakowski X& Scheinholz, Berlin. Offene Han⸗ delsgesellschaft seit 9. September 1924. Gesellschafter sind die Kaufleute Heinrich Rakowski und Abraham Scheinholz, beide Berlin. Nr. 69 372. Der „Bürger⸗ schutz“ zur Ueberwachung von Leben und Eigentum Max Remlinger, Berlin. Inhaber: Max Remlinger, Kaufmann, Berlin. Nr. 69 373. Gut⸗ mann & Co., Berlin. Inhaber: Max Goldstein, Kaufmann, Berlin. Das Ge⸗ schäft ist bisher unter der Firma Gut⸗ mann & Co. Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Berlin geführt und mit dem Firmenrecht in das von Max Goldstein als Einzelkaufmann begründete Unter⸗ nohmen eingebracht worden. (Zu vgl. 152. H.⸗R. B 21 837.) Bei Nr. 714 Herz & Schaberg, Berlin: Die Gesamt⸗ prokura des Walter Berlet ist erloschen. Nr. 2302 Glässing & Schollwer, Berlin: Der Sitz der Gesellschaft ist nach Schüren (Kreis Hörde) verlegt. In Berlin besteht fortan eine Zweig⸗ mederlassung. Nr. 4217 Arons & Walter, Berlin: Die Gesamtprokura des Eugen Jacobsohn ist erloschen. Vier Kommanditeinlagen sind auf Reichsmark umgestellt. Nr. 10 917 Borussia⸗ Fahrradwerke Nichard Siebert, Verlin: Die Prokura des Johan nes Kratz ist erloschen. Nr. 13 781 Th. Fork, Kretschmar & Co., Berlin: Inhaber jetzt: Ursula Fork, geb. am 13. Juli 1909, und Theodor Fork, geb. am 12. August 1912, in ungeteilter Erben⸗ gemeinschaft. Nr. 21 364 Gebr. Freudenberg, Berlin: Inhaberin jetzt: Rosa Freudenberg, geb. Singer, verw. Kauffrau, Berlin. Nr. 31 854 Robert Bohn, Berlin: Die Firma laute: jetzt: Bohn & Co. Offene Handelsgesellschaft seit 5. September 1925. Der Kaufmann Eduard Soenke, Berlin, ist in das Ge⸗ schäft als persönlich haftender Gesell⸗ schafter eingetreten. Zur Vertretung der Gesellschaft sind nur beide Gesell chafter gemeinschaftlich ermächtigt. Der Ueber⸗ gang der in dem Betriebe des Geschäfts⸗ begründeten Forderunzen und Veroindlsch⸗ keiten auf die Gesellschaft ist ausge⸗ schlossen. Nr. 33 164 Haake & Zilch Herreu⸗ & Damenmoden, Berlin: Die Firma lautet jetzt: Fritz Paake Herren⸗ & Daomenmoden. Die Gesell⸗ schaft ist aufgelöst. Der bisherige Gesell⸗ schafter Fritz Haake ist alleiniger Inhaber der Firma. Nr. 33 387 Hermann Kahnt, Berlin: Inhaber jetzt: Richard Dietze, Ingenieur, Berlin. Der Ueber⸗ gang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Forderungen und Verbind⸗ lichkeiten ist bei dem Erwerb durch Richard Dietze ausgeschlossen. Nr. 33 831 Berliner Kaufhaus Salo Schlesinger Nachflg. Bruno Lewin⸗ sohn, Berlin⸗Lichterfelde: Die Firma lautet jetzt: Berliner Kaufhaus Inhaberin Rosa Mühlberg. Inhaberin jetzt: Rosa Mühlberg, geb. Tworoger, verw. Kauf⸗ frau, Berlin. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Forde⸗ rungen und Verbindlichkeiten ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch Rosa Mühl⸗ bera ausgeschlossen. Nr. 42 152 Che⸗ mische und pharmazeutische Fabri⸗ kation Dr. Georg Henning, Berlin: Die Prokuristin Eva⸗Maria Henning heißt infolge Verheiratung Eva⸗Maria Schneggenberger. Nr. 47 396 Dr. Brettschneider & Co., Charlotten⸗ burg: Offene Handelsgesellschaft seit 1. Juli 1925. Die Gesellschafterin Agnes Brettschneider heißt infolge Wiederver⸗ heiratung Aanes Winkler. Der Apotheker Hermann Abraham und der Kaufmann Leonhard Saulsohn, beide Berlin, sind in das Geschäft als persönlich haftende Ge⸗ sellschafter eingetreten. Zur Vertretung er Gesellschaft sind nur die Gesellschafter Hermann Abraham und Leonhard Saul⸗ sohn ermächtigt. Nr. 48 170 Rudolf Bachrach, Berlin: Der Dentist Sally Groß ist aus der Gesellschaft ausge⸗ schieden. Die Gesellschafterin Flora Bachrach heißt infolge Verheiratung Flora Groß. Nr. 48 230 Film⸗Kypier⸗ austalt Dröge & Lorenz, Kom⸗ manditgesellschaft, Berlin: Die Ge⸗ sellschaft ist aufoelöst. Liquidator ist der bisherige Gesellschafter Kausmann Franz Dröge in Neu Babelsberg. Nr. 48 473 Wilzelm Korn & Co., Berlin: Der Kaufmann Siegesmund Lieseberg, Hohen⸗ ofen (Kreis Ruppin) ist in die Gesell⸗ schaft als persönlich haftender Gesell⸗ schafter eingetreten Zur Vertretung der Gesellschaft sind nur die Gesellschafter Wilhelm Korn und Ernst Lieseberg und zwar je selbständig ermächtigt. dr. 59 767 Fritz Danziger Versand⸗

geschäft, Berlin: Die Firma lautet jetzt: Fritz Danziger, Fabrikation Großvertrieb Export. fene Han⸗ Flefesellschof seit 1. Oktober 1922. Der Kaufmann Willy Bock, Berlin, ist in das Geschäft als persönlich haftender Ge⸗ sellschafter eingetreten. Nr. 61 126 Kätzler & Gommlich, Berlin: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bisherige Gesellschafter Ewald Kätzler ist alleiniger Inhaber der Finma. Nr. 62 193 Gün⸗ ther & Mattheus, Berlin: Zur Ver⸗ tretung der Gesellschaft sind fortan nur beide Gesellschafter gemeinschaftlich mit⸗ einander berechtigt. Nr. 64 978 Hoff⸗ mann & Ramm Kakaohandlung und Konfitürenfabrikation, Berlin: Die lautet fortan: Hoffmann & Ramm. er Gesellschafter Hermann Ramm ist aus der Gesellschaft ausgeschieden. Gleich⸗ Faitiß ist der Kaufmann Hans Schmidt erlin, in die Gefellschaft als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten. Zur Vertretung der Gesellschaft sind nur beide Gesellschafter gemeinschaftlich miteinander ermächtigt. Nr. 65 525 Brinitzer & Pollack Zweigniederlassung Berlin: Die Zweigniederlassung ist aufgehoben. Nr. 9433 F. Katz & Co., Berlin: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen. Nr. 54 895 Gerlach, Hönow & Co., Berlin⸗Niederschön⸗ hausen: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen. Nr. 63 534 Görn & Koppel, Berlin: Die Gesell⸗ schaft ist aufgelösfs. Die Firma ist er⸗ loschen. Gelöscht: Nr. 14 264 Kon⸗ fitüren und Cakesgeschäft Bertha Milster. Nr. 39 683 Kaufhaus Wittke & Ott. Nr. 49 864 Her⸗ mann Cassel, Berlin. Nr. 55 535 Oskar Flechsig, Berlin. Nr. 61 559. Jaehser & Bugge. Lebensmittel Eier Geflügel engros. Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 90.

Berlin. 1 [73572] In das Handelsregister Abteilung K ist am 24. September 1925 eingetragen worden: Nr. 69 374. Hans Lüderkh, Berlin. Inhaber: Hans Lüderitz, Kauf⸗ mann, Berlin. Nr. 69 375. Siegfried Markus, Berlin. Inhaher: Siegfried Markus, Kaufmann, Berlin. Nr. 69 376,. Waldemar Marr, Berlin. Inhaber: Waldemar Marr, Kaufmann, Berlin. Nr. 69 377. Mohr & Schwarz, Leinen⸗ und Baumwoll⸗ waren engros, Berlin. Offene Han⸗ delsgesellschaft seit 10. August 1925. Ge⸗ sellschafter sind die Kaufleute in Berlin: Ferdinand Mohr und Fritz Schüwarz. Nr. 69 378. Carl Picard, Berlin. Inhaber: Carl Picard, Kaufmann, Ber⸗ Uin. Nr. 69 379. Scholz⸗Chemi⸗ graphie Graphische Kunstanstalt Max Scholz, Berlin. Inhaber: Max Scholz, Kaufmann, Berlin. Nr. 69 380. Schüler & Behrens, Berlin. Offene Handelsgesellschaft seit 5. August 1925. Besellschafter sind die Kaufleute: Hugo Schüler, Neukölln, und Hermann Behrens, Berlin. Zur Vertretung der Gesellschaft sind nur beide Gesellschafter gemeinschaftlich oder je in Gemeinschaft mit einem Prokuristen ermächtigt. Bei Nr. 9277 Gebr. Loewenheim, Ber⸗ lin: Die Gesellschaft ist aufgelöst. In⸗ haberin jetzt: Emma Loewenheim, geb. Herz, Berlin. Der Uebergang der in dem Betrieb des Geschäfts begründeten Ver⸗ bindlichkeiten ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch Emma Loewenheim, geb. Herz, ausgeschlossen. Nr. 13 332 Schmidt & Müller, Berlin: Ge⸗ samtprokuristen jeder mit einem anderen Prokuristen: Erich Böhme, Birkenwerder, Walter Nitze, Berlin⸗Schöneberg, Luise Städler, Berlin. Nr. 13 397. Jo⸗ hannes Otto, Italienische Apotheke, Berlin: Inhaber jetzt: Elsbeth Otto, geb. Albrecht, Witwe, Berlin, Annemarie tto, Photographin, Berlin, Johannes Otto, Berlin, geb. 24. November 1907, in ungeteilter Erbengemeinschaft. Nr. 20 656. Gebrüder Paetel, Berlin: Prokurist: Dr. Wilhelm⸗Ernst Tornette, Berlin. Nr. 29 449 Albert Peyser, Verlin: Die Gesellschaft ist aufgelöft. Der bisherige Gesellschafter Albert Peyser ist alleiniger Inhaber der Firma. Nr. 33 171 Verkehrs⸗Verlag Union Ernst Sommer, Berlin⸗Wilmers⸗ dorf: Inhaber jetzt: Ernst Sommer, Ge⸗ schäftssührer, Berlin Nr. 35 075 Arthur Schürer & Co., Schöne⸗ berg: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bisherige Gesellschafter Wilhelm Wolf ist alleiniger Inhaber der Firma. Nr. 62 022 J. Ritoff & Co., Berlin: Die Kaufleute Jacob Ritoff und Natan Muskat sind aus der Gesellschaft ausge⸗ schieden. Nr. 62 135 Zierke & Ackermann, Möbelfabrik, Berlin: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bis⸗ herige Gesellschafter Julius Zierke ist alleiniger Inhaber der Firma. Nr. 65 221 Ries & Wolff, Berlin: Pro⸗ kurist Richard Kahle, Berlin. Die Prokura der Maria Löwenthal ist er⸗ loschen. Nr. 67 247 Karl Traub, Berlin: Prokurist: Willi Roschmann, Berlin⸗Grunewald. Die Prokura des Friedrich Wilhelm Jögel ist erloschen. Nr. 68 662 Paul Zielke & Co., Ber⸗ lin: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bisherige Gesellschafter Paul Zielke ist alleiniger Inhaber der Firma. Nr. 59 808 Heinrich Tüshaus: Die hiesige Zweigniederlassung ist aufgehoben. Bei Nr. 51 174 Saalfeld & Lewin und Nr. 68 526 Dr. Silbermann u. Wolff ist eingetragen worden: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen Gelöscht die Firmen: Nr. 48 224. Hein⸗ rich Stern Getreide⸗Commission. Nr. 55 175. Paul Schmegg. Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abk. 86

Beuthen, O0. S. [73618]

In unser Handelsregister Abt. B Nr. 107 ist heute bei der Gesellschaft in Firma „Oberschlesische Lebensmittel⸗ versorgung, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung“ in Beuthen, O. S., eingetragen worden: Die Prokura des Adolf Stiller aus Beuthen, O. S., ist erloschen. Dem Syndikus Dr. Rudolf Przybilla in Beuthen, O. S., ist Einzel⸗ prokura erteilt. Amtsgericht Beuthen, O. S., den 24. September 1925. Beuthen, O0. S. [73617] In unser Handelsregister Abt. A Nr. 1590 ist heute bei der Firma „Bar⸗ bara⸗Drogerie Robert Bieniek“ in Schomberg eingetragen worden: Die Firma ist erloschen. Amtsgericht Beuthen, O. S., den 25. September 1925.

In unser Handelsregister Abt. A ist heute unter Nr. 1848 die offene Handels⸗ gesellschaft unter der Firmg „E. Kieß & Co.“ mit dem Sitz in Beuthen, O. S., eingetragen worden. Persönlich haftende Gesellschafter sind der Kaufmann Emil Kieß in Beuthen, O. S., und die Witwe Agathe Kittel, geb. Kosubek, in Neu Rad⸗ zionkau. Zur Vertretung der Gesellschaft, die am 15. März 1924 begonnen hat, ist nur der Gesellschafter Emil Kieß er⸗ mächtigt. Amtsgericht Beuthen, O. S., den 25. September 1925. Bielefeld. [73580]

A. Kinkel Gesellschaft mit beschränkter Haftung vergleiche Bekannrmachung des Amtsgerichts rlin⸗Mitte vom 19. September 1925 122. H.⸗R. B 22 455.

Bigge. [73620] In unser Handelsregister A Nr. 23 ist die Gemeinschaftsprokura des Reisenden Georg Weber in der offenen Handelsgesell⸗ schaft Jos. Sauerwald Söhne in Nuttlar gelöscht. Bigge, 25. 9. 1925. Amtsgericht.

Bleckede. 773621]

Handelsreg. B Nr. 9. Eingetragen: 17. 9. 1925. Korbweiden⸗Verwertung Bleckede, Ges. m. b. H. Vorbleckede. Unter⸗ nehmen: Gewinnung, Bearbeitung und Verkauf von Korbweiden. Stammkgpital: 5000 RM. Gesellschafter: Gustav Meyer, Vorbürger in Vorbleckede, Wilhelm Löff⸗ ler, Steinhauereibesitzer daselbst, Paul Brunk, Korbmacher daselbst. Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesell⸗ schaftsvertrag ist am 7. September 1925 geschlossen. Zur Vertretung der Gesell⸗ schaft ist der Geschäftsführer Brunk zu⸗ sammen mit einem der beiden anderen Gesellschafter in der Weise befugt, daß die Mitwirkung des Geschäftsführers Brunk in jedem Falle erforderlich ist. Die Be⸗ kanntmachungen der Gesellschaft erfolgen in der Bleckeder Zeitung.

Blumenthal, Hann. [73622]

In das Handelsregister Abteilung K ist heute unter Nr. 155 eingetragen die Firma Friedrich H. Knüpling in Blumenthal (Hann.) und als deren Inhaber Kaufmann Friedrich Knüpling in Blumenthal (Hann.). Amtsgericht Blumenthal (Hann.),

23. September 1925

Brake, Oldenb. [73623] In das hiesige Handelsregister Abt. A ist heute zu der Firma Emst Bode in Brake eingetragen worden: Alleiniger Inhaber der Firmg ist die Ehefrau des Kaufmanns Ernst Bode, Martha geb. Creybohm, in Brake. Brake, den 26. September 1925. Amtsgericht. Abt. II. Bremen. [73581] A. Kinkel Gesellschaft mit beschränkter Heftun vergleiche Bekannbmachung des Amtsgerichts Berlin⸗Mitte vom 19. September 1925 122. H.⸗R. B 22 455. Breslau. [73582] A. Kinkel Gesellschaft mit beschränkter Haftung vergleiche Bekanntmachuag des Amtsgerichts Berlin⸗Mitte vom 19. September 1925 122. H.⸗R. B 22 455. Breslau.

[73628] In unser Handelsregister Abteilung B Nr. 512 ist bei der Johannes Haag Meschinen. und Röhrenfabrik Aktien⸗ gesellschaft, Zweigniederlassung Breslau, heute folgendes eingetragen worden: Die Prokura des Otto Paul in Augsburg ist erloschen. Breslau, den 16. September 1925. Amtsgericht.

Breslau. [73629]

In unser Handelsregister Abteilung B Nr. 1604 ist bei der Beuthner & Koch⸗ mann Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung, Breslau, heute folgendes eingetragen worden: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bisherige Geschäftsführer Ernst Kochmann ist alleiniger Liquidator.

Breslau, den 16. September 1925.

Amtsgericht.

Breslau. [73627]

In unser Handelsregister Abteilung A ist heute folgendes eingetragen worden:

Bei Nr. 2207, offene Handelsgesell⸗ schaft Julius Lemor, Breslau: Der Rentier Julius Lemor ist aus der Ge⸗ sellschaft ausgeschieden. Die Prokura des Bruno Fritzen ist erloschen.

Bei Nr. 6962, Firma Oswald Seidel, Breslau: Offene Handelsgesellschaft, be⸗ gonnen am 10. September 1925. Der Kaufmann Robert Brandt in Breslau

ist in das Geschäft als persönlich haf⸗

tender Gesellschafter eingetreten. Die Firma lautet jetzt: „Seidel & Brandt“.

Bei Nr. 7817: Die offene Handels⸗ gesellschaft „Schles. Metallgießerei, Inh.: Hentrich & Reimelt, Breslau, ist auf⸗ gelöst. Der bisherige G e0 after Herbert Hentrich ist alleiniger Inhaber der Firma. Die Firma lautet jetzt: „Schles. Metallgießerei, Inh.: Herbert Hentrich“.

Bei Nr. 10 281: Die offene Handels⸗ gesellschaft Alfred Piorkowski, Breslau, ist aufgelöst. Der bisherige Gesellschafter Alfred Piorkowski ist alleiniger Inhaber der Firma.

Breslau, den 19. September 1925.

Amtsgericht.

Breslau. [73626] In unser Handelsregister Abteilung A ist heute folgendes eingetragen worden: Bei Nr. 801: Die Firma Adolf Biel⸗ schowsky, Breslau, ist erloschen. Die Prokura des Oscar Kiefert ist erloschen. Bei Nr. 3656: Die Firma Fritz Hecht,

Breslau, ist erloschen. Arthur

Bei Nr. 3735: Die Firma Senzky, Breslau, ist erloschen.

Bei Nr. 5265: Die Firma Friedrich G. Sauer, Breslau, ist erloschen.

Bei Nr. 6517: Die uffene Handels⸗ gesellschaft Traß⸗Vertrieb Schlesien Jeschor §& Schieb, Breslau, ist auf⸗ gelöst. Die Firma ist erloschen.

Bei Nr. 6913: Die Firma Eduard Levinthal, Breslau, ist erloschen.

Bei Nr. 7432: Die Firma Alkfred Sander, Breslau, ist erloschen. Die Prokura des Erich Nitke ist erloschen.

Bei Nr. 7522, Firma Paul Köhler, Breslau: Der Sitz der Firma ist nach Wilhelmsruh bei Breslau verlegt.

Bei Nr. 7563: Die Firma Blumen⸗

haus Alfred W. M. Schlawitz, Breslau, ist erloschen. Bei Nr. 7740: Die Firma Hermann Neumann, Breslau, ist erloschen. Breslau, den 20. September 1925. Amtsgericht.

Breslau. [73624] In unser Handelsregister Abteilung A

ist heute folgendes eingetragen worden: Bei Nr. 8281: Die Firma Hugo

Kruppa, Breslau, ist erloschen.

Bei Nr. 8329: Die Firma Plastische Kunst Rosenburg, Breslau, Inh.: Hein⸗ rich Krause, Breslau, ist erloschen.

Bei Nr. 8418: Die offene Handels⸗ gesellschaft Eugen Grünberg, & Co., Breslau, ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen.

Bei Nr. 8510: Die Firma Ernst Bergmann, Breslau, ist erle hen

Bei Nr. 8642: Die Firma Kotschara & Co., Breslau, ist erloschen.

Bei Nr. 8678: Die Firma & Höpfner, Breslau, ist erloschen.

Bei Nr. 8918: Die offene Handels⸗ gesellschaft Julius &. Davidsohn, Breslau, ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen.

Bei Nr. 8961: Die Firma Ostdeutsche Textil⸗Industrie Seidemann & Brock⸗ mann, Breslau, ist erloschen.

Bei Nr. 9028: Die Firma Julius Borinski, Breslau, ist erloschen. Die Prokura des Max Borinski ist erloschen.

Bei Nr. 9035: Die Firma Schwarz & Feltenberg, Breslau, ist erloschen.

Breslau, den 20. September 1925.

Amtsgericht.

Kania

Breslau. [73635]

In unser Handelsregister Abteilung A ist heute folgendes eingetragen worden:

Bei Nr. 9222: Die Fivma Arbeiter⸗ Bekleidung jeder Art Karl Kröger, Bres⸗ lau, ist erloschen.

Bei Nr. 10 440: Die Firma Alfred Dollak & Co., Breslau, ist erloschen.

Bei Nr. 9476: Die Firma Kurt Thiel⸗ mann, Breskau, ist erloschen.

Bei Nr. 9491: Die Firma Albert Krohne, Breslau, ist erloschen.

Bei Nr. 9628: Die Firma Kriegisch, Breslau, ist erloschen.

Bei Nr. 9685, Firma Gerhard Schneider, Breslau: Offene Handels⸗ gesellschaft, begonnen am 10. September 1925. Persönlich haftende Gesellschafter sind: verehelichte Kaufmann Maria Schneider, geb. Moch, und Kaufmann Richard Milde, beide in Breslau. Die Firma lautet jetzt: „Schneider & Co.“ Der Uebergang der in dem Betrieb des Geschäfts begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten auf die Gesellschaft ist ausgeschlossen.

Bei Nr. 9741: Die offene Handels⸗ gesellschaft Hermann Bauer & Co.,, Breslau, ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen.

Bei Nr. 9747: Die Firma G. Blum & Co., Breslau, ist erloschen.

Bei Nr. 10 443: Die Firma Wilhelm Linke, Breslau, ist erloschen

Bei Nr. 10 257: Die Firma Oder⸗ Elbe Tabak⸗Fabrik Inh.: Kurt Schmauke, Breslau, ist erloschen.

Breslau, den 20. September 1925.

Amtsgericht.

Alfred

Breslau. [7363⁴] In unser Handelsregister Abteilung A ist heute folgendes eingetragen worden: Bei Nr. 10 273: Die offene gesellschaft Klinke & Niemöller, Breslau, ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen. Bei Nr. 10 449: Die offene Handels⸗ gesellschaft Gebrüder Zurbonsen, Breslau, ist aufgelöst. Die. Firma ist erloschen. Bei Nr. 10 476: Die Firma Eduard Paul Rohde, Breslau, ist erloschen. Bei Nr. 10 487: Die offene Handels⸗ gesellschaft Artur Littfack & Co., Breslau, ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen. Bei Nr. 10 682: Firma Bahnbedarf

Brieger & Co., Breslau. Offene Handels⸗

1“

gesellschaft, begonnen am 1. September 1925. Der Kaufmann Walter Goerke in Breslau ist in das Geschaft als persönlich hafrender Gesellschafter eingetreten. Die der Frau Edit Brieger, geb. Steiner, er⸗ teilte Protura ist erloschen. Der Ueber⸗ gang der im Betriebe des Geschäfts be⸗ Forderungen und Verbindlich⸗ eiten auf die Gesellschaft ist ausgeschlossen.

Bei Nr. 10 688: Die Firma Wratis⸗ lawia Bekleidungs⸗ und Waschefabrikation Hedwig Moecke, Breslau, ist erloschen.

Bei Nr. 10 703: Die Delika⸗ tessenhaus Günther Pfefferkorn, Breslau, ist erloschen.

Bei Nr. 10 827: Die offene Handels⸗ gesellschaft Knorr & Goebel, Breslau, ist aufgelöst. Alleiniger Liquidator ist der bis⸗ herige Gesellschafter Willy Goebel.

Bei Nr. 10 838; Die Firma Emilie Lipinski, Breslau, ist erloschen. Die Pro⸗ kurg des Fritz Nitschke ist erloschen.

Bei Nr. 10 966: Die Firma Technisches Büro „Praktika“ Sergius von Tscherwja⸗ koff, Breslau, ist erloschen. Die Prokura des Paul Wittig ist erloschen.

Breslau, den 20. September 1925.

Amtsgericht.

Breslau. [73633] In unser Handelsrazister Abteilung B r. 293 ist bei der E. F. Ohle's Ecben

Aktiengesellschaft, Breslau, heute folgendes

eingetragen worden: Major g. D. und

Direktor Walter Anderssen zu Breslau ist

zum ordentlichen Vorstandsmitgliede be⸗

tellt. Breslau, den 22. September 1925. Amtsgericht. Breslau. [73632]

In unser Handelsregister Abteilung B Nr. 888 ist bei der Liebich⸗Betriebe und Weingroßhandlung, Gesellschaft mit be⸗ schtänkter Haftung, Breslau, heute folgen⸗ des eingetragen worden: Die Liquidation ist beendet. Die Firma ist erloschen

Breslau, den 22. September 192

Amtsgericht. Breslau. [73631]

In unser Handelsregister Abteilung B Nr. 1899 ist bei der Patria Papiergesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung, Breslau, heute folgendes eingetragen worden: Das Fräulein Nee Cuny zu Breslau hat aufgehört, Geschäftsführerin zu sein.

Breslau, den 22. September 1925.

Amtsgericht. Breslau. 166“

In unser Handelsregister Abteilung B Nr. 2048 ist bei der Becker⸗Fiebig⸗Bau⸗ union Aktiengesellschaft, Zweignieder⸗ lassung Breslau, heute folgendes ein⸗ getragen worden: Die Zweigniederlassung ist aufgehoben.

Breslau, den 22. September 1925.

Amtsgericht. Breslan. [73625]

In unser Handelsregister Abteilung A ist heute folgendes eingetragen worden:

Nr. 11 029. Firma „Spoecialgeschäft für Innendecorationen Teppiche, Möbel⸗ stoffe, Gardinen, Polstermöbel Karl Nitsche“, Breslau. Inhaber ist der Kauf⸗ mann Karl Nitsche in Breslau.

Nr. 11 090 Firma Hermann Neumann, Breslau. Inhaber ist der Kaufmann Her⸗ mann Neumann in Breslau.

Nr. 11 031. Firma „Paul R. G. Krause Lebensmittelgroßhandlung“, Breslau. In⸗ haber ist der Kaufmann Paul Georg Rudolf Krause in Breslau. Der verehe⸗ lichten Frau Mia Krause, geb. Bolik, zu Breslau ist Prokura erteilt.

Nr. 11 032. Firma Margarete Dreßler, Breslau. Inhaberin ist die verehelichte geborene

Kaufmann Margarete Dreßler, Malaskiewitz, in Breslau. Breslau, den 23. September 1925.

Amtsgericht. 8

Burg, Bz. Magdeb. [73636] In unser Handelsvegister Abteilung B it heute unter Nr. 37 die Mitteldeutsche Goldleisten⸗Industrie G. m b. H. Burg mit dem Sitz in Burg b. M. eingetragen worden. Der Gesellschaftsvertrag ist am 5./14. September 1925 festgestellt und dauert bis zum 1. September 1926. Falls

der Gesellschaftsvertrag nicht drei Monate

vor seinem Ablauf von einem der Gesell⸗ schafter gekündigt wird, läuft er jeweils ein Jahr weiter. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist die Fabrikation von Holz⸗ rohleisten jeglicher Art und deren Ver⸗ trieb. Das Stammkapital beträgt 5000 Reichsmark. Geschäftsführer ist Hans Biedermann, Diplomkaufmann, Char⸗ lottenburg.

DBurg, den 16. September 1925.

Das Amtsgericht.

Burgstädt. [73637]

In das hiesige Handelsregister ist ein⸗ getragen worden: 1

1. auf Blatt 742, die Firma R. Emil Richter in Burgstädt bekr.: Die Firma lautet künftig: R. Emil Richter, Gesell⸗ schast mit beschränkter Haftung in Burg⸗ tädt. Das Handelsgeschaft ist von der Gesellschaft mit beschränkter Haftung R. Emil Richter erworben worden. Der Gesellschaftsvertrag mit seiner Abände⸗ rung ist am 27. Juni bzw. 28. Juli 1925 errichtet worden. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist die Ferh hrung der bisherigen

irma R. Emil Richter, insbesondere die

erstellung von Strumpfwaren und der Großhandel mit solchen. Das Stamm⸗ kapital der Gesellschaft beträgt sechzig⸗ tausend Reichsmark. Zu Geschäftsführern sind bestellt: a) der Fabrikant Ernst Hugo Türpe in Burgstädt, b) der Kaufmann Otto. Richard Beyer in Goppersdorf. Prokurg ist erteilt: a) dem Kaufmann

Hugo Johannes Türpe, b) dem Kaufmel n

Se

1“