1925 / 233 p. 6 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 05 Oct 1925 18:00:01 GMT) scan diff

751141 2. Aufforderung.

Im Reicheanzeiger Nr. 164 vom 16. Juli 1925 forderten wir die Aktio⸗ näre unserer Gesellschaft auf, ihre Attien bis längstens 16. 9. 1925 zum Umtausch in Reichsmarkaktien einzureichen. Wir stellen hiermit gemäß § 219 H§H⸗G.⸗B. eine weitere Einreichungsfrist bis 5. No⸗ vpember 1925 mit dem Hinweis. daß die bis zu diesem Termin noch nicht einge⸗ reichten Aktien für kraftlos erklärt werden gemäß § 17 II. D.⸗V. zur Goldbilanz⸗ in Verbindung mit § 290 Würzburg, den 2. Oktober 1925. Wilhelm Stein. Likörfabriken A.⸗G.,

„Bawesü“ Aktiengesellschaft für Grundstückserwerb und Verwaltung. Herr Kommerzienrat Berthold Manasse in Berlin ist aus dem Aufsichtsrat aus⸗

geschieden.

Stnttgart, den 30. September 1925. Der Vorstand.

s65546]

Durch Beschluß der Gesellschafterver⸗ sfammlung vom 8. August 1925 ist die 8 heene Mitteleuropäische Export⸗ und

mport⸗Aktien⸗Gesellschaft aufgelöst.

ie Gläubiger der Gesellschaft werden aufgefordert, sich zu melden. Mittelenropäische Export⸗ und Import⸗Aktien⸗Gesellschaft in Liquidation. Hans Reigelin.

72443 Da die Generalversammlung unserer Gesellschaft gemäß § 293 des H.⸗G.⸗B. und f. f. die Auflösung unseres Unter⸗

nehmens beschlossen hat, fordern wir ge⸗ mäß § 297 die Gläubiger der Gesellschaft

auf, ihre Ansprüche anzumelden. Chemische Fabrik M. Jakobi A.⸗G. b in Liquidation, Köln.

175379

Heinr. Hermes A.⸗G.,

Die für den 17. Oktober 1925 anbe⸗ raumte Generalversammlung mit gleicher Tagesordnung findet erst am 2. No⸗

vember 1925, Vormittags 12 Uhr, auf der Amtsstube des Herrn Notars ustizrats Schlecht, M.⸗Gladbach, Kaiser⸗ Faung 51, statt. M.⸗Gladbach, den 3. Oktober 1925. Der Vorstand. Hermes. [73506]

Der Aufsichtsrat der Gesellschaft be⸗ steht aus folgenden Mitgliedern: Rechts⸗ anw. Fr. Lenz, Berlin, 1. Vorsitzender, Prig⸗ Friedrich Wilhelm zur Lippe, Berlin,

Vors., Dr. J. Schultze, Berlin, Kaufm. Leopold Cattani, Berlin, Obering. B. Schwerdtfeger, Berlin, Dr. A von Liebermann, Berlin, Kaufm. Georg Parcus, Wien, Landesrat Dr. Pusch, Innsbruck, Kommerzialrat Ing Gruder, Innsbruck.

Kohle u. Erz Aktiengesellschaft,

Berlin. F75132 „Orion“ Versicherungs⸗Aktien⸗ Gesellschaft in Hamburg.

Wir machen bhiermit bekannt, daß in der ordentlichen Generalversammlung vom 29 6. 1925 Herr Hans Kirsten turnus⸗ mäßig aus dem Aufsichtsrat unserer Ge⸗ sellschaft ausgeschieden ist. In der a. o Generalversammlung vom 29. 7. 1925 wurden neu in den Aufsichtsrat gewählt die Herren E. Chelius, Hamburg, Rud. Schmidt, Amsterdam, Kommerzienrat Dr. Mauritz, Dortmund, Hans Miüller, Brandenburg. W. Sltettmund und Dr. P. Brüders, beide in Berlin.

Hamburg, den 30. September 1925.

Der Vorstand.

Kölsch⸗Fölzer⸗Werke, A.⸗G.,

[75170] Siegen.

Zu der am Freitag, den 30. Ok⸗ tober 1925, Nachmittags 3 Uhr, in Siegen. Hotel Kaisergarten, stattfindenden ordentlichen Generalversammlung laden wir unsere Aktionäre hiermit ein.

Tagesordnung:

1. Vorlage des Geschäftsberichts, der Bilanz und der Gewinn⸗ und Ver⸗ lustrechnung für das Geschäftsjahr 1924/25.

„Beschlußfassung über die Genehmigung der Bilanz, die Deckung des Ver⸗ lustes aus dem gesetzlichen Reserve⸗ fonds und die Entlastung von Vor⸗ stand und Aufsichtsrat

.Beschlußfassung über die Aufhebung der in der Generalversammlung vom 9 Febr. 1925 für den Verzicht auf Genußscheinrechte als Sacheinlagen auf das zu erhöhende Kapital und die Einziehung der Genußscheine festge⸗ setzten Fristen und Neufestsetzung dieser Fristen bis zu einem nach Ablauf der Generalversammlung eintretenden Termine

4. Aufsichtsratswahl

Die Beschlüsse zu Punkt 3 werden außer in gemeinsamer Abstimmung der erschie⸗ nenen Aktionäre in Sonderabstimmung der Stamm⸗ und Vorzugsaktionäre gefaßt.

Nach § 15 der Satzungen müssen die Aktionäre, welche in der Generalversamm⸗ lung ihr Stimmrecht ausüben wollen, ihre Aktien mindestens drei Tage vor der Ge⸗ neralversammlung

bei der Darmstädter und Nationalbank, erlin, oder deren Filialen in Mün⸗ chen oder Wiesbaden.

bei der Siegener Bank in Siegen,

bei der Gesellschaftskasse in Siegen oder

bei einem deutschen Notar hinterlegen

Siegen, den 2. Oktober 1925.

Der Aufsichtsrat.

[74750] Aufforderung.

Die Zellstonfabrit Ragnit A⸗G. hat unter Ausschluß der Liquidation ibr Ver⸗ mögen als Ganzes an die Zellstofffabrik Waldhof, Mannheim⸗Waldhof, übertragen. Gemäß §§ 306 Absatz 5 und 297 H9⸗G⸗B. fordern wir die Gläubiger der Zellstofffabrik Ragnit zum zweiten Male auf, ihre Ansprüche anzumelden. Mannheim⸗Waldhof, den 30. Sep⸗ tember 1925

Zellstofffabrik Waldhof.

[75172]

Unter Bezugnahme auf unsere Bekannt⸗ machung vom 20. Juli 1925 fordern wir unsere Aktionäre erneut auf, die Aktien zum Amtausch in Reichsmarkaktien oder Anteilscheine bis zum 3 1. Oktober 1925 bei unserer Geschäftsstelle Dresden⸗N., 11X“X“ 11/13, einzureichen. Nach Ablauf dieser Frist wird die Gesellschaft über die zusätzlichen Aktienrechte neue Aktien ausgeben und sie für Rechnung der Beteiligten zum Börsenpreis oder in Ermangelung eines folchen durch öffent⸗ liche Versteigerung verkaufen. Der Erlös wird den Beteiligten nach Abzug der Kosten ausgezahlt oder, sofern die Be⸗ rechtigung zur Hinterlegung vorhanden ist, hinterlegt werden. Dresden, den 1. Oktober 1925.

Gretschel & Ulbrich Aktiengesellschaft.

Alb. Heynemann.

71481] Die Färbolwerk Aktiengesellschaft, Düsseldorf, ladet hierdurch ihre Aktionäre zu einer außerordentlichen General⸗ versammlung auf Mittwoch, den 28. Oktober 1925, Vormittags 10 ¼ Uhr, in den Geschäftsräumen, Düssel⸗ dorf, Hohestraße 32. ein. Tagesordnung: Beschlußfassung über Auflösung und Liquidation der Gesellschaft und Be⸗ stellung eines Liquidators. Zur Teilnahme an dieser Generalver⸗ sammlung sind alle diejenigen Aktionäre berechtigt, welche spätestens am dritten Werktage vor dem Versammlungstermine ihre Aktien bei der Gesellschaft hinterlegt haben oder einen Hinterlegungsschein eines Notars mit Angabe der Aktiennummern spätestens am 3. Werktage vor dem Ver⸗ sammlungstermine bei der Gesellschaft ein⸗ reichen. Düsseldorf, den 23. September 1925. Der Vorstand.

75380] Unsere Aktionäre laden wir hiermit zu der am Montag, den 26. Oktober 1925, Nachmittags 4 Uhr, in den Geschäftsräumen stattfindenden ordent⸗ lichen Generalversammlung ein. Tagesordnung: 62 1. Bericht des Vorstands und Aufsichts⸗ rats. Genehmigung der Jahresbilanz. 2. Goldmarkeröffnungsbilanz. 3. Entlastung des Vorstands und Auf⸗ sichtsrats sowie Neuwahl zum Auf⸗ sichtsrat. 4. Statutenänderung. 5. Verschiedenes. Aktionäre, welche an der Generalver⸗ sammlung teilnehmen wollen, wollen ihre Aktien bezw. Interimsscheine bei der Gesell⸗ schaftskaffe oder einem deutschen Notar bis spätestens den 23. Oktober 1925 hinter⸗ legen. Frankfurt a. M., den 5. Oktober 1925.

Andres Uildfahrplan A.⸗G.

Der Vorstand.

[75371] 1 Flensburger Brauereien A. G.,

Flensburg. Siebenunddreißigste ordentliche Generalversammlung der Aktionäre am Sonnabend, den 31. Oktober 1925, Nachmittags 5 Uhr, im Sitzungssaale der Gesellschaft.

Tagesordnung: 1. Vorlage des Geschäftsberichts. Be⸗

schlußfassung über die Gewinnver⸗ teilung und Erteilung der Entlastung an Vorstand und Aufsichtsrat.

2. Wahl zum Aufsichtsrat.

Die Eintrittskarten werden bis spätestens am 29. Oktober 1925 während der Ge⸗ schäftsstunden im Kontor der Gesellschaft gegen Vorzeigung der Aktien oder Hinter⸗ legungsscheine verabfolgt.

Flensburg, den 3. Oktober 1925.

Der Vorstand.

1 Baars. Bandholz. [75364]

Asphaltwerke R. Tagmann

Aktiengesellschaft.

Die Aktionäre unserer Gesellschaft, welche gemäß unserer Aufforderung vom 7. April 1925 ihre Papiermarkaktien in Reichs⸗ markaktien nicht umgetauscht haben, werden hiermit aufgefordert, den Umtausch bis spätestens 20. November 1925 bei der Commerz⸗ und Privat⸗Bank Aktiengesell⸗ schaft, Filiale Leipzig in Leipzig. Tröndlin⸗ ring 3, oder bei der Gesellschaftskasse vor⸗ zunehmen.

Papiermarkaktien, die bis zu diesem Zeitpunkt nicht eingereicht werden, werden für kraftlos erklärt. ie auf die für kraftlos erklärten Papiermarkaktien ent⸗ fallenden Reichsmarkaktien werden gemäß § 290 H.⸗G.⸗B. verkauft. Der Verkauf wird unter Abzug der entstandenen Kosten den Beteiligten nach Verhältnis ihres Aktienbesitzes ausgezahlt oder, sofern die Berechtigung zur Hinterlegung vorhanden ist, hinterlegt.

Leipzig, den 5. Oktober 1925 Asphaltwerke R. Tagmann

[75192]

Singer Leipzig, findet am 19. Oktober 1925, Vormittags 10 Uhr, im Herrn Justizrat Schumacher, Berlin W. 9, Schellingstr. 9, statt.

Bekanntmachung. Die Generalversammlung der Josef Verlag Aktiengesellschaft,

Büro des

Tagesordnung: 1. Vorlegung des Geschäftsberichts des Jahres 1924. 1 2. Genehmigung der Jahresbilanz. 3. Entlastung des Vorstands und Auf⸗ sichtsrats.

„Beschluß über Gewinnverteilung.

. a) ⸗Eventuelle Entscheidung über die Frage einer Ausnahme von § 236 b) Neuwahl des Vorstands und evt. des Aufsichtsrats.

6. Verschiedenes. Leipzig, den 1. Oktober 1925.

Josef Singer Verlag Aktiengesellschaft.

Der Vorstand. Hildebrandt.

[75193]

Berlin⸗Veltener Textilfabrik

[24. März 1925 ist das Grundkapital auf 150 000 RM umgestellt u. d. Zusammen⸗ legung von je 2 Aktien zu 1 Aktie über 20 RNM beschlossen.

gefordert, ihre W u. Erneuerungsscheinen

sbei der Gesellschaftskasse rechtzeitig einreicht.

A.⸗G.

Durch Beschluß der Generalvers. vom

Die Aktionäre werden hierdurch auf⸗ Aktien nebst Gewinnanteil⸗ bis zum 15. 10. 25 einschl. bei der Fa. J. Loewenherz zu Berlin, Universitätsstraße 3 b, einzureichen und die Aktien, soweit ihre Zahl nicht durch 2 teilbar, der Ges. zum Zwecke der Verwertung für Rechnung der Aktionäre z. Verfügung zu stellen. 8 Aktien, welche nicht innerhalb obiger Frist eingereicht oder entspr. dem Snen zur Verfügung gestellt werden, werden für kraftlos erklärt.

Berlin, den 3. Oktober 1925.

Der Aufsichtsrat. Der Vorstand. Mayer. Dr. Talan.

[71820] Die Sächsische Wirkwarenfabrik A.⸗G., Chemnitz, Leipziger Straße 89, ladet hiermit zu der am Dienstag, den 20. Oktober 1925, Nachmittags 5 Uhr, im Sitzungszimmer der Fabrik stattfindenden außerordentlichen Ge⸗ neralversammlung. Tagesordnung: Vorlage der 1“ 1 Bericht des Vorstands über den jetzigen Stand. Beschlußfassung über neue Maßnahmen. Aufsichtsratswahl. Aktionäre, die an der Generalversamm⸗ lung teilnehmen und ihr Stimmrecht ab⸗ geben wollen, haben ihre Aktien bezw. Interimsscheine bis spätestens am 3. Tage, Abends 6 Uhr, vor der Generalversamm⸗ lung bei der Gesellschaft oder bei einem deutschen Notar zu hinterlegen. Die Hinter⸗ legung ist durch eine mit Nummernver⸗ zeichnis versehene Bescheinigung der be⸗ treffenden Hinterlegungsstelle nachzuweisen.

[75150]

Elektro⸗Werkzeugbau A. G.,

Bln.⸗Johannisthal.

Die Aktionäreé der Gesellschaft werden hiermit zu der am 27. Oktober 1925, Vormittags 10 Uhr, in den Räumen unserer Gesellschaft in Bln.⸗Johannisthal, Flugplatz, Eingang V, stattfindenden a.⸗o. Generalversammlung eingeladen.

Tagesordnung:

Zuwahlen zum Aussichtsrat. Die Aktionäre, die an der außer⸗ ordentlichen Generalversammlung teil⸗ nehmen wollen, haben gemäß § 1 der Satzung ihre Aktien oder eine notariell die Nummern derselben enthaltende Be⸗ scheinigung über die bei einem deutschen Notar erfolgte Hinterlegung bis zum 23. Oktober 1925 an der Kasse unserer Gesellschaft in Bln.⸗Johannisthal, Flug⸗ platz, Eingang V, oder bei einem Notar einzureichen. - Der Hinterlegung ist ein doppeltes Nummernverzeichnis beizufügen. Bln.⸗Johannisthal, den 2. Oktober

1925. Der Vorstand.

[75191]

Baden⸗Badener Korbwaren u. Korbmöbel⸗Industrie A. G. vorm. Chr. Hackenschmidt, Baden⸗Baden.

Finladung zur dritten ordentlichen Generalversammlung für Montag, den 26. Oktober 1925, in dem Ge⸗ schäftszimmer des Notariats II in Baden⸗

Baden. Tagesordnung:

1. Vorlage des Geschäftsberichts für das

abgelaufene Geschäftsjahr per 1. Julig 1924 bis 30. Juni 1925 sowie der Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlust⸗ rechnung.

2. Beschlußfassung über die Genehmigung

der Bilanz und der Gewinn⸗ und

Verlustrechnung. 3. Entlastung des Vorstands und des

Aufsichtsrats.

4. Wahl des Aufsichtsrats.

5. Verschiedenes.

Zur Teilnahme an der Generalver⸗ sammlung ist jeder Aktionär berechtigt, der spätestens am 3. Tage vor dem der Generalversammlung bei der Gesell⸗ schaftskasse Baden⸗Baden, Lange Str. 751I. seine Aktien nebst hinterlegt hat oder die darüber lautenden Hinterlegungsscheine eines deutschen Notars

Baden⸗Baden, den 30. September 1925.

11747511

Tage 6.

Nummernverzeichnis

umtausch von Aktien der Zellstofffabrik Ragnit Aktiengesellschaft, Ragnit, Ostpr., in Aktien der Zellstofffabrik Waldhof, Mannheim⸗Waldhof. Zweite Aufforderung. Unter Bezugnahme auf unsere Bekannt⸗ machung im Deutschen Reichsanzeiger Nr. 208 vom 5. September 1925 fordern wir die Aktionäre der Zollstofffabrik Ragnit Aktiengesellschaft zum zweiten Male auf, ihre Aktien zu den bekannt⸗ gegebenen Bedingungen in Aktien unserer Gesellschaft bei der Direction der Disconto⸗ Gesellschaft in Berlin und Königs⸗ berg i. Pr. umzutauschen. . , Aktien der Zellstofffabrik Ragnit, die nicht spätestens bis zum 5. Dezember 1925 zum Umtausch eingereicht sind, unterliegen gemäß 290 H.⸗G „B. der Kraftloserklärung. Das gleiche gilt von Aktien, die eine zum Umtausch in Aktien der Zellstofffabrik Waldhof erforderliche Anzahl nicht erreichen und nicht bis zum 5. Dezember 1925 zur Verwertung für Rechnung der Beteiligten zur Verfügung gestellt sind. Die an Stelle der für fraftlos zu erklärenden Aktien tretenden Zellstofffabrik Waldhof⸗Aktien werden bestmöglichst verkauft und der Erlös den Beteiligten zur Verfügung gestellt werden. Mannheim⸗Waldhof, den 30. Sep⸗ tember 1925.

Zellstofffabrik Waldhof.

Der Vorstand.

[74914]

Laut Beschluß der Generalversammlung vom 22. Juni 1925, betr. die Veräußerung des Vermögens im ganzen, ist die Gesell⸗ schaft mit Wirkung vom 30. Juni 1925 aufgelöst. Die Gläubiger werden auf⸗ gefordert, ihre Ansprüche an die Gesell⸗ schaft geltend zu machen.

Steffens & Nölle Aktiengesellschaft

Essen in Liqu. Mühlinghaus.

75146] Ernst Beyer Aktiengesellschaft, bisher Hamburg, jetzt Berlin,

Wir laden unsere Aktionäre zu einer am Sonnabend, den 5. Dezember 1925, 11 Uhr Vormittags, im Büro der Notare Dres. Wäntig, Kauffmann, Sieveking, Hamburg, Adolfsbrücke Nr. 4, stattfindenden Generalversammlung ein Tagesordnung: Neuwahl des gesamten Aufsichtsrats. Zur Teilnahme und Abstimmung an der Generalversammlung ist jeder Aktionär berechtigt, der spätestens bis zum fünften Werktage vor der Generalversammlung bei der Gesellschaftskasse oder bei einem deutschen Notar seine Aktien hinterlegt oder sich bei der Gesellschaft über die Hinterlegung bei einer dem Aufsichtsrat genügenden Stelle ausweist, außerdem bis zum genannten Termin bei der Gesellschaft ein Nummernverzeichnis der zur Teilnahme an der Generalversammlung bestimmten Aktien eingereicht hat. Hamburg, den 1. Oktober 1925. Der Vorstand. (Unterschrift.) [75381] Einladung zur 20. ordentlichen Ge⸗ neralversammlung auf Dienstag, den 27. Oktober 1925, Vormittags 10 Uhr, in Worbis, im Sitzungssaal des

Rathauses. Tagesordnung:

1. Mitteilung an die Aktionäre gemäß

§ 240 H⸗G⸗B., daß mehr als 50 % das Aktienkapitals verloren sind.

„Vorlage und Genehmigung der Bilanz

nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das Geschäftsjahr 1924/25 sowie Entlastung des Vorstands und Auf⸗ sichtsrats.

„Beschlußfassung über Zusammen⸗

legung des Aktienkapitals im Ver⸗

hältnis von 3:1, Beschlußfassung

über Ausgabe von bis zu 200 Attien

zu RM 100 und entsprechende Statutenänderung.

Verlegung des Sitzes der Gesell⸗

schaft von Bremen nach Worbis und

entsprechende Statutenänderung.

5. Aufsichtsratswahl. ““

Stimmberechtigt sind nur diejenigen Aktionäre, welche ihre Aktien spätestens bis zum 23. Oktober 1925 beim Bürger⸗ meisteramt in Workis hinterlegt haben.

Bremen, den 1. Oktober 1925. Gaswerk Worbis Aktiengesellschaft. 175127]

Wiegard Pflugbau A. G., Rietberg.

Gemäß § 13 unseres Statuts laden wir die Akttonäre unserer Gesellschaft zu einer am Dienstag, den 20. Oktober 1925, Nachmittags 4 Uhr, in unseren Geschäftsräumen zu Rietberg stattfindenden ordentlichen Generalversammlung ein. Tagesordnung:

1. Vorlage und Genehmigung des Jahres⸗

abschlusses 1924. 2. Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats. 1 3. Beschlußfassung über die Verteilung

4

des Reingewinns. 1 ehn des Auflösung des Kapitalentwertungs⸗ kontos. 5. Erhöhung des Aktienkapitals. den gefaßten Beschlüssen. 7. Verschiedenes.

teilnehmen wollen, haben ihre Aktien bei der Deutschen Bank, Gütersloh, oder bei unserer Gesellschaft zu hinterlegen. Rietberg, den 2. Oktober 1925. Der Aufsichtsrat.

Aktienkapitals zwecks

Aenderung der Stututen entsprechend

Aktionäre, welche an der Versammlung

[75167) Bekanntmachung. Die Aktionäre der Kleinbahn⸗Aktien⸗ gesellschaft Rennsteig⸗Frauenwald werden hiermit zu einer auf Dienstag, den 27. Oktober 1925, Nachmit⸗

tags 3 Uhr, in der Bahnhotswirtschaft

in Frauenwald stattfindenden ordent⸗ lichen Generalversammlung eingeladen. Tagesordnung:

1. Bericht über die Prüfung der Rech⸗ nung für das Geschäftsjahr 1924 und Genehmigung des Abschlusses vom 31. Dezember 1924

„Erteilung der Entlastung an den Vorstand und den Aufsichtsrat der Gesellschaft für das Geschäftsjahr 1924.

Besprechung über den von der General⸗ versammlung zu genehmigenden Ein⸗ heitsgesellschaftsvertrag.

4. Wahl von Mitgliedern des Aufsichts⸗ rats.

5. Verschiedenes.

Wegen Teilnahme an der Versammlung

und Ausübung des Stimmrechts wird auf

§§ 23 und 24 des Gesellschaftsvertrags verwiesen.

Erfurt, den 2. Oktober 1925.

Der des Aufsichtsrats: ietze.

[73992] Vogtländische Rück⸗ u. Mitversiche⸗ rungs⸗Aktiengesellschaft in Plauen. Wir laden hiermit unsere Aktionäre zu der am 30. Oktober 1925, Vormit⸗ tags 11 Uhr, in dem reservierten Zimmer des Ratskellers zu Plauen stattfindenden außerordentlichen Generalversamm⸗ lung ein. Tagesordnung: 3 1. Vorlage und Beschlußfassung über die Bilanzen per 30 Juni 1924 und 1925 sowie die Gewinn⸗ und Ver⸗ lustrechnungen. 2. Auflösung der Gesellschaft. Aktionäre. welche an der Generalver⸗ sammlung teilnehmen, haben satzungs⸗ gemäß ihre Aktienzwischenscheine spätestens bis zum 27. Oktober 1925 bei der Ge⸗ sellschaftskasse zu hinterlegen. Der Aufsichtsrat.

[75152]

In Gemäßheit des § 24 der Statuten werden die Aktionäre zur 18. ordent⸗ lichen Generalversammlung, welche am Sonnabend, den 31. Oktober 1925, Vormittags 12 Uhr, im Sitzungssaal des Herrn Rechtsanwalts Dr. Willy Abrahamsohn, Berlin, Potsdamer Str. 21b, stattfinden wird, eingeladen. Tagesordnung für das 18. Geschäfts⸗ jahr unserer Gesellschaft: 1. Jahresberichts⸗, Bilanz⸗, Gewinn⸗ und Verlustrechnungs⸗ vorlage. 2. Bilanzgenehmigungsbeschluß⸗ fassung: 3. Beschlußfassung über Ent⸗ lastung des Vorstands und Aufsichtsrats. 4. Auflösung der Gesellschaft. .

Zur Ausübung des Stimmrechts in der Generalversammlung sind nach § 21 der Statuten die Aktionäre berechtigt, welche ihre Aktien bei der Firma Theodor Fuhr⸗ mann, Berlin, Unter den Linden 66, spätestens am 4. Tage vor der General⸗ versammlung deponiert haben.

Berlin, den 3. Oktober 1925.

Bank für Naphta⸗Industrie

Aktiengefellschaft. Der Vorstanv. Otto Nierth.

75158] 1 Bayernwerk für Holzindustrie u. Imprägnierung Aktiengesell⸗ schaft, Kitzingen.

1. Aufforderung.

Die Generalversammlung vom 24 April 1925 hat die Umstellung des Stamm⸗ aktienkapitals von PM 330 000 000 auf RM 660 000 beschlossen. Nachdem dieser Beschluß in das Handels⸗ register eingetragen ist, fordern wir die Stammaktionäre unsexer Gesellschaft auf, ihre Aktien

bei der Bayerischen Hypotheken⸗

und Wechsel⸗Bank in München, Nürnberg, Angsburg und Kitzingen 8* unter folgenden Bedingungen einzureichen.

Die Einreichung hat spätestens bis zum 16. Januar 1926 zu erfolgen. Für Aktien, die allein oder zusammengerechnet über einen Nennbetrag zu PM. 10 000 lauten, wird eine Aktie von RM 20 und für jede Aktie im Nennbetrag von PM 100 000 eine solche von RM 200 gewährt.

Diejenigen Aktien, welche bis zum obengenannten Termin nicht eingereicht worden sind, werden nach den gesetzlichen Bestimmungen für kraftlos erklärt. Das gleiche gilt in Ansehung eingereichter Aktien, welche die zum Ersatz durch neue Aktien erforderliche Zahl nicht erreichen und der Gesellschaft nicht zur Verwertung für Rechnung der Beteiligten zur Ver⸗ fügung gestellt werden.

Der Umtausch ist gebührenfrei, sofern die alten Aktienurkunden mit Gewinn⸗ anteilscheinen für 1924 ff. und Erneuerungs⸗ schein sowie einem doppelten, zahlenmäßig geordneten Nummernverzeichnis am Schalter der Umtauschstelle eingereicht werden. Wird der Auftrag im Wege des Brief⸗ wechsels erteilt, so wird die übliche Provision berechnet. . 8

Die Aushändigung der neuen Aktien mit Erneuerungsschein und Gewinnanteil⸗ scheinen erfolgt alsbald nach Fertigstellung gegen Rückgabe der ausgefertigten Kassen⸗ quittungen, deren Ueberbringer als zur Empfangnahme legitimiert gilt. Die Umtauschstelle ist berechtigt, aber nicht verpflichtet, die Legitimation des Ueber⸗ bringers der Kassenquittung zu prüfen.

Kitzingen, den 1. Oktober 1920

Bayernwerk für Holzindustrie u.

Dr. Otto Deutsch⸗Zeltmann, . Vorsitzender. 8

888

1 Aktiengesellschaft, Leipzig.

Sturhar

Der Vorstand. Hugo Wertheimer.

Anton Ellendorff.

Imprägnierung Aktiengesellschaft iin Kitzingen.

Stelle der Aktien

[75361]

stattfindenden Generalversammlung ein.

näre berechtigt die ihre Aktien oder einen Hinterlegungsschein eines deutschen Notars

58 spätestens am 3. Tage vor dem Tage der

b Der Vorsitzende des Aufsichtsrats:

775362] Bilanz per 31. Dezember 1924.

Kassenbestand.. Wertpapiere . .. Pacht und Erwerbsrechte Bestände

Verlust aus 1924.

Aktienkapital ““ Wechselkonto..

Generalunkosten 1111“

Rohgewinn Berlust aus 1922242 .

Maschinen⸗ & Metallwaren⸗Fabrik,

753992ITS 1 8 Bayerische Industrie⸗Werke Akt.⸗Gef., München⸗Pafing.

Wir laden hiermit die Aktionäre unserer

Gesellschaft zur Teilnahme an der am Montag, den 26. Oktober 1925, Vormittags 11 Uhr 45 Minuten, in der Kanzlei des Notariats München II. in München, Neuhauser Str. 6/II, statt⸗ findenden 7. ordentlichen General⸗ versammlung ein. Tagesordnung: 1. Vorlegung des Geschäftsberichts, Be⸗ schlußfassung über die Genehmigung des Rechnungsabschlusses sowie der Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das Geschäftsjahr 1924/25. Beschlußfassung über die Erteilung der Entlastung an den Vorstand und Aufsichtsrat 3 Aufsichtsratswahlen. Die Hinterlegung der Aktien hat spä⸗ testens am dritten Werktage vor dem Tage der Generalversammlung zu er⸗ folgen, und zwar entweder bei der Ge⸗ sellschaftskasse oder bet einem deutschen Notar oder bei der Bayerischen Hypo⸗ theken⸗ und Wechsel⸗Bank, München, oder beir dem Bankgeschäft H. Aufhäuser in München. Pasing, den 3. Oktober 1925. Der Vorstand.

[75376]

Die 37. ordentliche Generalver⸗ sammlung der Hildebrandschen Mühlenwerke A.⸗G. zu Böllberg findet Mittwoch, den 28. Oktober 1925, Mittags 12 Uhr, in Halle a. S im Hause der Stadt⸗Schützengesellschaft, Franckestraße 1, statt.

Tagesordnung:

1. Vorlegung des vom Vorstand er⸗ statteten Geschäftsberichts, der Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das Jahr 1924/25. Bericht des

Aufsichtsrats.

2. Erteilung der Entlastung an den Vorstand und den Aufsichtsrat.

3. Aufsichtsratswahl

4. Satzungsänderungen: § 16: Ent⸗ schädigung des Aufsichtsrats.

Zur Teilnahme an der Generalver⸗ sammlung sind nach § 18 der Satzung nur diejenigen Aktionäre berechtigt, welche ihre Aktien oder Vorzugsaktien spätestens am dritten Werktage vor der Generalver⸗ sammlung bei der Gesellschaftskasse in Böllberg oder dem Halleschen Bankverein von Kulisch, Kaempf & Co in Halle a. S. oder den Herren Hardy & Co G. m. b. H. in Berlin, hinterlegt haben. Die 2 vertreten bei dieser Hinterlegung auch die von der Reichsbank oder von einem Notar erteilten Bescheini⸗ gungen über die Hinterlegung von Aktien der Gesellschaft

Böllberg bei Halle a. S., den 1. Ok⸗ tober 19252

Der Aufsichtsrat. Liebau, Vorsitzender.

Wir laden hierdurch unsere Aktionäre zu der am Freitag, den 23. Oktober 1925, Mittags 12 Uhr, in unserem Geschäftslokal, Kiel, Kirchhofsallee 46,

Tagesordnung: 1. Vorlage der Bilanz pr. 31. 12. 24. 2. Geschäftsbericht. 3. Verschiedenes. Zur Ausübung des Stimmrechts in der Generalversammlung sind diejenigen Aktio⸗

bezw 1. der Reichsbank, 2. der Deutschen Bank oder 3. der Darmstädter und Nationalbank

Generalversammlung während der Geschäftsstunden bei unserer Gesellschaft hinterlegt haben Kiel, den 2. Oktober 1925. Bohn & Kähler Maschinen⸗ und Metallwaren⸗Fabrik Aktiengesellschaft.

F. Bündgens.

36

67

Aktiva.

Bank⸗ u. Postscheckguthaben Debitoren 1.“

2 454 767

Passiva. 8 2 000 000 23 732 190 616 240 4195

2 454 767

Gewinn⸗ und Verlustrechnung. Soll.

700 994 ¼

700 9945

Bankschulden. Kreditoren

Haben. 689 534 11 460*%

700 994 Kiel, den 8. September 1925. Bohn & Kähler

Aktiengesellschaft Der Vorstand.

Dr. Fr. Mainzer in Darmstadt, Bismarck⸗

[61419] lung vom 10. Nov 1924 ist das Grund⸗ kavital von 200 Millionen Papiermakk auf Goldmark 200 000 umgestellt, der Nennbetrag der Aktien auf je Goldmark 100 abgeändert und sind die Aktien im Ver⸗ hältnis 1000 zu 1 zusammenzulegen. So⸗ weit die Aktienbeträge der einzelnen Aktionäre zur Gewährung von Aktien im Nennwerte von mindestens Goldmark 100 nicht ausreichen, werden Anteilscheine in der erforderlichen Höhe ausgegeben. Wir fordern die Inhaber der Papiermarkaftien auf diese Aktien bis zum 31. Dezember 1925 zum Umtausch in Reichsmarkaktien bei uns einzureichen oder bis dahin Antrag auf Ausstellung eines Anteilscheins im Sinne des § 17 Abs. 2 der Goldmark⸗ bilanzdurchführungsverordnung zu stellen Alle bis zum obigen Termin nicht ein⸗ gereichten Aktien werden gemäß § 17 der Verordnung vom 28. 3. 1924 und § 290 des H.⸗G⸗B als kraftlos erklärt werden. Rheinische Hansabank Aktiengesell⸗ schaft, Koblenz. Rogmann. Gräff. [75378] Kammfabriken C. Winther & Co.

Akt.⸗Gef., Darmftadt. Am Mittwoch, den 28. Oktober 1925, Vormittags 11 Uhr, findet in den Räumen der Firma, Darmstadt, Eschollbrücker Str 5 die diesjährige ordent⸗ liche Generalversammlung mit nach⸗ folgender Tagesordnung statt: 8 Bericht des Vorstands.

Bericht des Aufsichtsrats. Beschlußfassung über Bilanz und Gewinn⸗ und Verlustrechnung. Entlastung des Vorstands und Auf⸗ sichtsrats. . 1 .Wahl zum Aussichtsrat. 6. Verschiedenes. Zur Teilnahme an der Versammlung sind gemäß § 19 der Satzungen dieienigen Aktionäre berechtigt, die spätestens am dritten Werktage vor dem Versammlungs⸗ tage ihre Aktien oder den von einem deutschen Notar ausgestellten Hinter⸗ legungsschein bei unserer Gesellschaftskasse in Darm⸗ stadt oder bei der Filiale der Deutschen Vereins⸗ bank in Darmstadt oder bei dem Bankhaus L. & E. Wert⸗ heimber in Frankfurt a. M. hinterlegt haben und dort bis zum Schluß der Versammlung belassen. . Darmstadt, den 1. Oktober 1925. Der Vorstand.

3 4 5

[75377]

Einladung zur 2. ordentlichen Ge⸗ neralversammlung der Firma Aktien⸗ setsfehet für Baubedarf in Darm⸗ stadt. Wir laden hierdurch unsere Aktionäre zu der am Sonnabend, den 31. Ok⸗ tober 1925, Vormittags 12 Uhr, in den Geschäftsräumen des Rechtsanwalts

straße 48, stattfindenden 2. ordentlichen Generalversammlung ein mit folgender Tagesordnung:

1. Vorlage der Bilanz per 31. Dezember 1924 mit Gewinn⸗ und Verlust⸗ rechnung. —2

2. Beschlußfassung über die Genehmigung der Bilanz.

3. Beschlußfassung über die Entlastung des Vorstands und Aussichtsrats.

Zur Teilnahme an der Generalversamm⸗

lung und zur Abgabe von Stimmen in

derselben sind diejenigen Aktionäre be⸗ rechtigt, die gemäß § 13 der Satzung ihre

Aktien oder Interimsscheine bei der Ge⸗

sellschaft, dem Bankhaus Nauheim & Co.

in Darmstadt, Rheinstraße 32, oder einem deutschen Notar hinterlegt haben.

Darmstadt, den 3. Oktober 1925.

Aktiengefellschaft für Baubedarf. Der Vorsitzende des Aufsichtsrats: Dr. Mainzer, Rechtsanwalt. 175363]

Die Herren Aktionäre werden hierdurch

zu der am Sonnabend, den 31. Ok⸗

tober 1925, Nachmittags 4 Uhr, in

Gotha im Schloßhotel stattfindenden

17. ordentlichen Generalversamm⸗

lung eingeladen.

Tagesordnung:

1. Vorlegung des Geschäftsberichts, der Bilanz, der Gewinn⸗ und Verlustrech⸗ nung sowie Beschlußfassung darüber.

2. Beschlußfassung über die Entlastung des Vorstands und Aufsichtsrats.

3. Zuwahl zum Aufsichtsrat. Zur Teilnahme an der Generalver⸗ sammlung sind die Aktionäre berechtigt, die ihre Aktien mindestens 2 Tage vor der Generalversammlung ohne Mitrech⸗ nung des Tages der Generalversamm⸗ lung bei

der Gesellschaft,

dem Hofbankhaus Gebr. Goldschmidt, Gotha,

der Commerz⸗ und Privat⸗Bank Aktien⸗ gesellschaft, Saalfeld, Saale,

der Filiale der Schwarzburgischen Landes⸗ bank zu Sondershausen in Saalfeld, Saale,

hinterlegen. Das Recht zur Hinter⸗

legung bei einem Notar oder der Reichs⸗

bank bleibt unberührt, jedoch müssen

Hinterlegungsscheine in gleicher Frist bei

den vorgenannten Stellen eingereicht

werden.

Saalfeld a. S., den 3. Oktober 1925.

Nähmaschinenfabrik Adolf Knoch Aktien⸗Gefellschaft,

Saalfeld, Saale. Der Aufsichtsrat.

Durch Beschluß der Generalversamm⸗

4711] 1 Herr Dr Gustay Bonwitt ist aus dem Auf⸗ sichtsrat unserer Gesellschaft ausgeschieden. Kunstseidenspinnerei Münchenberns⸗ dorf Aktiengesellschaft i. L. Die Liquidatoren: Dr. Mann. Dr Hecker.

75139] Prospekt

über Reichsmark 2 500 000 Aktien,

1500 Stück zu je RM 20 Nr 1 1000

und Rr 25 701 26 200, 24 700 Stück zu je RM 100 Nr. 1001 25 700 der

Leipziger Hypothekenbank in Leipzig. Gleichzeitig Bekanntmachung auf Veranlassung der Zulassungs⸗ stelle an der Börse zu Leipzig gemäß der sechsten Durchführungs⸗ verordnung zur Goldbilanzver⸗ ordnung über die Umstellung auf Reichsmark der bereits an dieser Börse zum Börsenhandel zuge⸗ lassenen 12 000 000 Aktien Nr. 1 1000 zu 300, Nr. 1001 bis 12 700 zu 1000.

Die Leipziger Hypothekenbank ist am 30. Dezember 1863 als Afktiengesellschaft mit dem Sitz in Leipzig errichtet worden und betreibt unter Aufsicht der Sächsischen Staatsregierung die durch das Reichs⸗ hypothekenbankgesetz gestatteten Geschäfte. Mit Wirkung vom 1. Januar 1923 hat

die Bank mit der Deutschen Hvpotheken⸗ bank in Meiningen, der Frankfurter Pfand⸗ brief⸗Bank Aktiengesellschaft in Frankfurt am Main, der Norddeutschen Grund⸗ Credit⸗Bank in Weimar, der Boden⸗Credit⸗Actien⸗Bank in Berlin, der Schlesischen Boden⸗Credit⸗Actien⸗Bank in Breslau und der Westdeutschen Boden⸗ kreditanstalt in Köln a. Rh. auf die vor⸗ läufige Dauer von 45 Jahren und mit Wirkung vom 1. Januar 1925 mit der Mecklenburgischen Hypotheken⸗ und Wechsel⸗ bank Aktiengesellschaft in Schwerin für die vorläufige Dauer von 43 Jahren Inter⸗ essengemeinschaftsverträge abgeschlossen (Gemeinschaftsgruppe Deutscher Hy⸗ pothekenbanken). Die Interessen⸗ gemeinschaft bezweckt die Vereinfachung des Betriebes und der Organisation zur Ersparung von Arbeitskräften und Aus⸗ gaben, ferner die gegenseitige Förderung bei Geschäftsabschlüssen sowie die Ver⸗ wendung der vorhandenen Mittel und Organisationen zu gemeinsamem Zwecke. Die Rechtsverhältnisse der von den einzelnen Banken ausgegebenen Pfandbriefe und Kommunalobligationen werden durch den Vertrag nicht berührt. Das Grundkapital der Bank von ursprünglich 300 000 wurde in den Jahren 1895 bis 1909 nach und nach auf 12 000 000 erhöht. Die Generalver⸗ sammlungen vom 7. Februar und 25. April 1923 schufen weitere 11 000 000 Stammaktien und 1 000 000 Vorzugs⸗ aktien, wodurch das Grundkapital auf 24 000 000 stieg. Die Vorzugsaktien wurden einem Konsortium, bestehend aus dem Vorstand, den Mitgliedern des Auf⸗ sichtsrats und den in letzterem vertretenen Banken unter Führung der Allgemeinen Deutschen Credit⸗Anstalt in Leipzig mit einer Sperre von 10 Jahren überlassen. Gemäß Beschluß der außerordentlichen Generalversammlung vom 28. Dezember 1923 wurden weitere 19 800 000 Stammaktien von je 1000 auf den Inhaber lautend ausgegeben, so daß das Grundkapital nunmehr 43 800 000 betrug. Die 19 800 000 junger Aktien wurden von der der Gemeinschaftsgruppe Deutscher Hypothekenbanken nahestehenden Treuhandvereinigung für Hypothekenbank⸗ werte Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung in Berlin zum Nennwerte mit der Verpflichtung übernommen, sie auf Er⸗ fordern jederzeit gegen Erstattung der ge⸗ leisteten Einzahlung der Bank zurückzu⸗ geben (Vorratsaktien) Die außerordentliche Generalversamm⸗ lung vom 16. Februar 1925, die zur Um⸗ stellung des Aktienkapitals auf Goldmark einberufen worden war, hat entsprechend den Vorschlägen des Vorstands und Auf⸗ sichtsrats beschlossen:

1. Die Vorzugsaktien fallen fort, nachdem ihre Inhaber, um die Ein⸗ ziehung zu ermöglichen, auf das nach den Bestimmungen der 5. Durch⸗ führungsverordnung zur Goldbilanz⸗ verordnung ihnen zustehende Recht verzichtet haben, den Betrag ihrer Einzahlungen zwecks Erhaltung ihrer Aktienrechte auf GM 5000 zu erhöhen.

. Von den Vorratsaktien werden 17 800 000 auf Grund des § 30 der zweiten Durchführungsverordnung zur Goldbilanzverordnung einge⸗ zogen.

. Die restlichen nom. 2 000 000 Vorratsaktien bleiben zur Ver⸗ fügung der Bank zwecks späterer Verwertung und werden wie die anderen Aktien umgestellt.

.Das nach Wegfall von 1 000 000 Vorzugsaktien und Einziehung von 17 800 000 Vorratsaktien ver⸗ bleibende Aktienkapital von 25 000 000 wird im Verhältnis von 10:l auf Reichsmark 2500 000 ermäßigt.

Demgemäß findet die Umstellung

folgender Weise statt:

a) Der Nennbetrag der 1000 Aktien, die bisher über 300 lauteten, wird auf RM 20 für jede Aktie herabgesetzt unter gleichzeitiger Ausreichung eines auf den Inhaber lautenden Anteil⸗ scheins zu RM 10 für jede Aktie. Bebufs Umtausch dieser Anteilscheine in Aktien werden 500 neue auf den Inhaber lautende, vom 1. Januar 1924 ab dividendenberechtigte Aktien

in

Ashoff. K. Bohn.

Dr. Leo Gutmann, Vorsitzender.

die bisher über 1000 lauteten, einschließlich der 2000 ver ügbar ge⸗

Reichsmark 100 berabgesetzt Hierbei sollen für die Vorratsaktien im Ein⸗ verständnis mit deren Inhabern 2000 neue Aktien zu je RM 100 ausgegeben werden.

Das Grundkapital

geteilt in 1500 Aktien zu je RM 20. = RM

24 700 Aktien zu je

RMI00.

ist nunmehr ein⸗

30 000

2 470 000 RM 2 500 000 Von den Aktien zu je RM 20 tragen die Aktien Nr. 1—1000 die handschriftliche Zeichnung dreier Vorstandsmitglieder, die neuen Aktien Nr 25 701 26 200 die fak⸗ similierten Unterschriften des Autsichtsrats⸗ vorsitzenden und zweier Vorstandsmitglieder. Von den Attien zu je RM 700 sind die Aktien Nr. 1001 1700 mit der hand⸗ schriftlichen Zeichnung, die Aktien Nr. 1701 bis 23 70) mit der faksimilierten Unter⸗ schrift zweier zur Vertretung der Gesell⸗ schaft berechtigten Personen, die Aktien 5701 12 700 außerdem noch mit dem handschriftlichen Kontrollvermerk eines Beamten der Bank versehen. Die an Stelle der Vorratsaktien ausgegebenen neuen Aktien zu je Reichsmark 100 Nr. 23 701 25 700 tragen die faksimi⸗ lierten Unterschriften des Aussichtsrats⸗ vorsitzenden und zweier Vorstandsmitglieder. Die Hinterlegung von Aktien zur Teil⸗ nahme an Generalversammlungen, die Aus⸗ zahlung fälliger Dividenden, die Ausgabe neuer Gewinnanteilscheinbogen sowie die Ausführung aller von der Generalver⸗ sammlung beschlossenen, die Aktienurkunden betreffenden Maßnahmen werden bei der Bank oder den vom Vorstand mit Zu⸗ stimmung des Aufsichtsrats zu bestimmenden Stellen in Leipzig und Dresden kostenfrei bewtrkt. Alle diese Aktien betreffenden Beknuntmachungen der Bank werden im Deutschen Reichsanzeiger in der Sächsischen Staatszeitung und in einer in Leipzig er⸗ scheinenden Zeitung veröffentlicht. Das Geschäftsjahr der Bank ist das Kalenderjahr. Für die Bilanz sind die gesetzlichen und statutarischen Bestimmun⸗ gen maßgebend. Der Gewinn wird gegenwärtig wie folgt verteilt: In den gesetzlichen Reservefonds, solange er den 10 Teil des Grundkapitals nicht über⸗ steigt, werden mindestens 5 % eingestellt. Vom Ueberschuß erhalten die Aktionäre bis zu 4 % Dividende. Hierauf sind die außerordentlichen Abschreibungen und Rück⸗ lagen einschließlich des Vortrags auf neue Rechnung in Abzug zu bringen. Von dem verbleibenden Ueberschuß wird der satzungs⸗ gemäße Gewinnanteil des Ausfsichtsrats von 10 % unter Uebernahme der Steuer auf die Gesellschaft entrichtet. Der Rest fließt den Aktionären als Dividende zu. Die Generalversammlung findet in den ersten vier Monaten des Geschäfts⸗ jahres statt. Ihr Ort wird bei der Ein⸗ berufung der Generalversammlung bekannt⸗ gemacht. In den Generalversammlungen gewähren je RM 20 des Aktienkapitals eine Stimme. Die am 8. Juli 1925 abgehaltene Ge⸗ neralversammlung hat eine Aenderung der Satzung genehmigt, wonach die General⸗ versammlung in den ersten sechs Monaten des Geschäftsjahres stattfinden soll. Diese Satzungsänderung ist vom sächsischen Ministerium bereits genehmigt und liegt, entsprechend den Vorschriften des Reichs⸗ hypothekenbankgesetzes, dem Reichsrat zur Genehmigung vor. An Dividende wurden auf je 12 000 000 Aktienkapital für die Jahre 1918 1922 S8 % ausgeschüttet. Für die Jahre 1923 und 1924 ist keine Dividende verteilt worden. bestellende

Der vom Aufsichtsrat zu Vorstand der Bank besteht aus zwei oder mehr Mitgliedern, zurzeit aus den Herren:

Geheimer Finanzrat Dr. rer. pol. h. c. Fritz Hartmann, Berlin,

vE Dr. Wilhelm Just, eipzig,

Gerichtsassessor a. D. Walter Klam⸗ roth Berlin, und

Handelsgerichtsrat. Fritz Weyrauch, Frankfurt a.

Der von der Generalversammlung zu

wählende Aufsichtsrat besteht aus min⸗

destens fünf Mitgliedern, zurzeit aus den

Herren:

Oberbürgermeister Dr. K. Rothe, Leipzig, Vorsitzender,

Kommerzienrat E. Petersen, Direktor der Allgemeinen Deutschen Credit⸗ Anstalt, Leipzig, stellvertretender Vorsitzender,

C. Degenhardt, Präsident der Sächsi⸗ schen Staatsbank, Dresden,

Baurat A. Käppler, Leipzig,

Justizrat Dr. A. Katzenellenbogen, Direktor der Mitteldeutschen Credit⸗ bank, Frankfurt a. M.,

A. Kraemer, Direktor der Deutschen Bank Filiale Dresden, Dresden,

Bankier A. Mayer, i. Fa. Mayer & Co., Leipzig,

C. Michalowsky, Direktor der Deut⸗ schen Bank, Berlin,

Konsul E. Naumann, Direktor der Deutschen Bank Filiale Leipzig, Leipzig,

Geheimer Justizrat Dr. H. Oswalt, Frankfurt a M.,

Bankier A. Schulz, i. Fa. Vetter & Co, Leipzig.

L2. Unglaub. Direktor der Vogtländt⸗

schen Bank Abteilung der Allge⸗

bliebenen Vorratsaktien, werden auf

Konsul W Weißel, Direktor der All⸗ gemeinen Deutschen Credit⸗Anstalt, Leipzig.

Die Gold⸗(Reichs⸗) Mark⸗Eröff⸗

nungsbilanz vom 1. Januar 1924 lautet wie folgt:

2—

GM 6

Vermögen. Kassenbestand. Wertpavpiere 11

darunter 9605 205 g Goldpfandbriefe 279 und 83 520 Goldobliga⸗ tionen Desttaö Hypotheken.. 8 davon zur Pfandbrief⸗ deckung bestimmt

GM 1 100 000

Kommunaldarlehen zur Kommunalobliga⸗ „tionendeckung bestimmt Fällige und anteilige Hypo⸗ theken⸗ und Kommunal⸗ darlehnszinsen. . Grundstück.

8 973/1 152 996

850 459 1 964 629

69 789 915 000

7 546 997 2

Verbindlichkeiten. Aktienkapital Genetzzliche Reserve. Kreditoren 11 5 %ige Goldpfandbriefe . (394 74 kg)

279 5 % ige Goldkommunalobli⸗ gationen (1285 kg) Fällige und anteilige Pfand⸗ brief⸗ und Kommunal⸗ obligationenzinsen

2 500 000 250 000 53 282

1 100 000

3 585 150-

58 564,88 7 546 997 37 Die Bilanz und Gewinn⸗ und Ver⸗ lustrechnung vom 31. Dezember 1924 lautet wie folgt: Bilanz per 31. Dezember 1924.

RMN . 8 068

67 948 132 771

Vermögen. Kassenbestand G“ Guthaben bei Bankhäusern Darlehen auf Wertpapiere Wertpapiere: GM 33 770 Goldpfand⸗ B““ g 28 057 Goldobliga⸗ tionen 8 1““ Sonstige Effekten Debitoren.. 1“ Hvpotheken. W davon zur Pfandbrief⸗ deckung bestimmt

GM 1 962 090 Kommunaldarlehen sämtlich zur Kommunal⸗ obligationendeckung be⸗ stimmt Fällige und anteilige Hypo⸗ theken⸗ und Kommunal⸗ darlehnszinsen .... Grundstück (Bankgebäude)

18 573

43 488 107 510 865 651

2 743 898

3 585 150

87 062 915 000

8575 124 14

Verbindlichkeiten. Altientkapital .. Reserve e11““ Rückstellungen aus Hypo⸗ thekenaufwertung

Kreditoren . 5 % Goldpfandbriefe 8 % Goldpfandbriefe... 5 % Goldobligationen .. Fällige und anteilige Pfand⸗ brief⸗ und Kommunal⸗ obligationenzinsen .. . 77 252 Ueberschuß . 75 457 ¾

8 575 124

Gewinn⸗ und Verlustrechnung per 31. Dezember 1924.

2 500 000 250 000

29 013 96 160 ʃ

1 383 090 579 000 3 585 150

Ausgaben. Pfandbriefzinsen.

Kommunalobligationen⸗ zinsen .. c1e4*“ Ausgleichung nach Gemein⸗ schaftsverrrag . Mebe

RM 71 272

147 053 92 836 5 120 75 457

391 740

Einnahmen.

8 ommunaldarlehnszinsen Zinsen und Provisionen im

Bankgeschäft Provisionen im Hypotheken⸗ geschäft 1““ fandbriefumsatz ... Verwaltungsgebühren und sonstige Einnahmen..

93 076 183 272

34 581

58 341 91 14 308 96

8159 68 391 740/33

Am 30. Juni 1925 betrug der Bestand

an zur Deckung der Hypo⸗ thekenpfandbriefe be⸗

stimmten Hypotheken GMä 8 474 890

an zur Deckung der Kom⸗ munalschuldverschrei⸗ bungen bestimmten Kommunaldarlehen

Dagegen waren im Umlauf

an Hypothekenpfandbriesen GM 8 474 890 an Kommunalschuldver⸗

schreibungen GM 3 579 200

Leipzig, im September 1925.

Leipziger Hypothekenbank. Hartmann. Just.

GM 3 585 150

Auf Grund vorstehenden Prospekts sind

Reichsmark 2 500 000 zum Handel

und zur Notierung an der Leipziger Börse

zugelassen worden.

Leipzig, im September 1925. eipziger Hypothekenbank

meinen Deutschen redit⸗Anstalt,

zu ie RM 20 geschaffen.

Plauen i. V.,