175173 1 1 Gas⸗Actien⸗Gesellschaft Ritter & Cie. in Köln.
In der Generalversammlung vom 15. Mai 1925 wurde beschlossen, das Grundkapital von zwei Millionen Mark auf eine Million Reichsmark zu ermäßigen und zu diesem Zwecke den Nennwert der Aktien von 1000 ℳ auf 500 RM herab⸗ zusetzen.
Nachdem der Umstellungsbeschluß in
das Handelkregister eingetragen ist, fordern ihre
wir unsere Aktionäre hierdurch auf, Aktien ohne Zins⸗ und Erneuerungsschein zur Umstempelung bis zum 15. November 1925 an uns einzureichen unter Beifügung eines doppelten Nummernverzeichnisses. Köln, den 1. Oktober 1925. 1 Der Vorstand.
4
74358p
Glasfaser A.⸗G., Dresden⸗A.,
Grunger Str. 3.
Nachdem die in der Generalvers. der Ger am 31. 3. 25 beschlossene Kapital⸗ erhöhung von ℳ 22 000 um ℳ 44 000 auf ℳ 66 000 am 26. 9. 25 im Handels⸗ register eingetragen worden ist, fordern wir unsere Aktionäre auf, ihr Bezugsrecht auf neue Aktien auszuüben.
Auf 10 St. alte Vorzugsaktien von je RM 10 entfällt eine neue Vorzugs⸗ aktie über RM 100.
Auf 5 alte Stammaktien von je RM 20 entfällt eine neue Stammaktie über RM 100.
Der Bezugspreis beträgt 110 %. Für h RM 20 alte Stammaktien werden
nteilscheine über je ⅛⁸ einer neuen Aktie ausgegeben und in eine alte Stammaktie über RM 20 umgetauscht. Die neuen Aktien sind für 1924/25 dividenden⸗ berechtigt.
Der Bezugspreis ist an der Kasse der Gesellschaft — Grunager Str. 3 — unter Einreichung der Mäntel der alten Aktien in bar zu erlegen oder durch die Post zu bewirken. Rückporto ist beizufügen.
Das Bezugsrecht erlischt 3 Wochen nach Erscheinen dieser Aufforderung.
Glasfaser Aktiengesellschaft. Dr. Schmidt. Müller.
[73455]
Die Aktionäre werden hierdurch zu der am Freitag, den 30. Oktober 1925, Nachmittags 3 Uhr, im Sitzungssaal der Meckl. Depositen⸗ und Wechselbank zu Schwerin i. M. stattfindenden ersten ordentlichen Generalversammlung eingeladen.
Tagesordnung: 1. Vorlage des Geschäftsberichts für 1924/25. 2. Beschlußfassung über die Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung vom 30. Juni 1925.
„Entlastung des Vorstands und des Aussichtsrats.
„Beschlußfassung über die Verwendung des Reingewinns. 8 Wahlen zum Aufsichtsrat.
Die Hinterlegung der Aktien derjenigen Aktionäre, die an der Generalversamm⸗ lung teilnehmen wollen, ist spätestens am dritten Werktage vor der Generalver⸗ sammlung vorzunehmen; sie kann erfolgen
bei der Gesellschaftskasse, bei der Meckl. Depositen⸗ und Wechsel⸗
bank in Schwerin und ihren Filialen in Rostock, Wismar, Neaustrelitz, Neubrandenburg und Güstrow oder bei einem deutschen Notar. Schwerin i. M., den 24. September
Necklenburgische Getreide⸗
Kredit⸗Aktiengesellschaft. Der Aufsichtsrat. Max Nord.
[75375]
Ehrhardt & Sehmer A.⸗G., Saarbrücken.
Unsere Herren Aktionäre werden hier⸗ urch zu der am Donnerstag, den 9. Oktober 1925, Mittags 12 Uhr, in den Räumen des Beamtenkasinos der hrhardt & Sehmer A.⸗G., Saarbrücken, jfattfindenden ordentlichen General⸗ versammlung eingeladen. Tagesordnung:
1. Bericht des Vorstands und des Auf⸗ ssichtsrats.
2. Vorlage und Genehmigung der Bilanz per 30 Juni 1925 sowie Beschluß⸗ fassung über dieselbe.
.Erteilung der Entlastung an die Mit⸗ lieder des Vorstands und des Auf⸗ ichtsrats.
.Wahl zum Aufsichtsrat.
5. Verschiedenes. 8n
Die Herren Aktionäre, die in der Ge⸗ neralversammlung ihr Stimmrecht aus⸗ üben wollen, haben spätestens bis zum 20 Oktober d. J. dacha e bei unserer Gesellschaft, bei einem Notar oder bei einer der nachstehenden Stellen ihre Aktien zu hinterlegen, wogegen ihnen die Einlaß⸗ karten ausgehändigt werden:
Metallbank u. Metallurgische Gesell⸗ 8 schaft A. G., Frankfurt a. M., Lazard Speyer Ellissen, Frankfurt a. M., Delbrück, Schickler & Co., Berlin, Delbrück von
Köln a. Rh., Gebr. Haldy, Saarbrücken, Gebr. Röchling, Saarbrücken, andesbank des Saargebietes Saarbrücken 3, 8
Allgemeine Elsässiche Bankgesellschaft, Straßburg, Luxemburg, Saarbrücken, Mainz und Frankfurt a. M.,
Société Alsacienne de Constructions Mécaniques, Mulhouse.
Saarbrücken, den 3. Oktober 1925.
Der Aufsichtsrat.
der Heydt & Co,
[75390]
Die geehrten Aktionäre der Emder
Heringsfischerei⸗Actien⸗Gesellschaft
werden zu der auf Dienstag, den
27. Oktober 1925, Abends 5 ¼¾ Uhr,
im Sitzungssaale der Handelskammer —
Haus der Commerz⸗ u. Privat⸗Bank —
bierselbst stattfindenden ordentlichen
Generalversammlung hierdurch er⸗
gebenst eingeladen.
Tagesordnung:
1. Geschäftsbericht sowie Genehmigung der Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlustrechnung pro 15. Juni 1924/25
uunter Entlastung des Aufsichtsrats und Vorstands.
2. Neuwahl von Aufsichtsratsmitgliedern.
Zur Teilnahme an der Generalversamm⸗
lung berechtigen Einlaßkarten und Stimm⸗
zettel, die bis drei Tage vor der
Versammlung in den Geschäftsstunden
auf dem Büro der Gesellschaft oder
bei der Emder Bank Zweiganstalt der Osnabrücker Bank in Emden gegen Vorzeigung der Aktien oder gegen eine genügende Bescheinigung über deren
Besitz ausgegeben werden.
Emden, den 30. September 1925.
Der Aufsichtsrat.
Heinrich Schulte, Vorsitzender.
[75391] Die geehrten Aktionäre der „Großer Kurfürst, Heringsfischerei⸗Aectien⸗ Gesellschaft“ werden zu der auf Diens⸗ tag, den 27. Oktober 1925, Abends 6 ⅞ Uhr, im Sitzungssaale der Handels⸗ kammer — Haus der Commerz⸗ und Privat⸗Bank — hierselbst stattfindenden ordentlichen Generalversammlung hierdurch ergebenst eingeladen. Tagesordnung:
1. Geschäftsbericht sowie Genehmigung der Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlustrechnung pro 15. Juni 1924/25 unter Entlastung des Aufsichtsrats und Vorstands.
2. Neuwahl von Aufsichtsratsmjtgliedern.
Zur Teilnahme an der Generalversamm⸗
lung berechtigen Einlaßkarten und Stimm⸗ zettel, die bis drei Tage vor der Ver⸗ sammlung in den Geschäftsstunden auf dem Büro der Gesellschaft oder bei der Emder Bank, Zweiganstalt der Osnabrücker Bank, in Emden gegen Vorzeigung der Aktien oder gegen eine genügende Bescheinigung über deren Besitz ausgegeben werden.
Emden, den 30. September 1925.
Der Aufsichtsrat.
Franz Thiele, stellv. Vorsitzender.
[75392]
Die geehrten Aktionäre der Herings⸗ sischerei Dollart, Act.⸗Ges., werden zu der auf Dienstag, den 27. Oktober 1925, Abends 6 ⅞ Uhr, im Sitzungs⸗ saale der Handelskammer — Haus der Commerz⸗ und Privat⸗Bank — hierselbst stattfindenden ordentlichen General⸗ versammlung hierdurch ergebenst ein⸗ geladen.
Tagesordnung: .
1. Geschäftsbericht sowie Genehmigung der Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlustrechnung pro 15. Juni 1924/25 unter Entlastung des Aufsichtsrats und Vorstands.
2. Satzungsänderung (§ 13), „Festsetzung der Zahl der Aufsichtsratsmitglieder auf sechs bis acht.“
3. Neuwahl von Aufsichtsratsmitgliedern.
Zur Teilnahme an der Generalver⸗
sammlung berechtigen Einlaßkarten und Stimmzettel, die bis drei Tage vor der Versammlung in den Geschäfts⸗ stunden auf dem Büro der Gesellschaft oder bei der Emder Bank SZweiß. anstalt der Osnabrücker Bank in Emden gegen Vorzeigung der Aktien oder gegen eine genügende Bescheinigung über deren Besitz ausgegeben werden.
Emden, den 30. September 1925.
Der Aufsichtsrat.
Franz Thiele, stellv. Vorsitzender.
[75145]
Hypotheken⸗Obligationen der Danske Landmandsbank Hypothek⸗ og Vekselbank Aktieselskab,
Kopenhagen.
Zur Einlösung am 1. Januar 1926 sind die folgenden Hypotheken⸗Obligationen gezogen worden:
Von den 3 ½ % Obligationen.
1. Serie.
Lit. A Nr. 222 499 602 693 786 865 900 924 1125 1168 1225 1285 1846 1881 1930 2092 2180 2392 2486 (2626 ½ 51) 2653 3064 3141 3191 3213 3214 3244 3416 3417 3583 3745.
Lit. B Nr. 154 362 562 779 935 993 1319 (1323 ¼˖) 1329 1492 1582 1884 1936 2001 20 723 2124 2205 2367 2370 (2385 ⁄⁄62) 2442 2682.
Lit. C Nr. 157 315 (372 ½ 2) 430 433 484 531 577 (636 ½2 6) 920 999.
Lit. D Nr. 137 467 478 515 526 (589 ½2) 698 769 1030.
Die in Klammern angeführten, früher Peresenen Obligationen sind noch nicht zur
inlösung gelangt.
Die Rückzahlung der 3 ½ % Obligationen geschieht mit: b.
Kr. 2000 für jede Obligation von
Kr. 2000, 1 Kr. 1000 für jede Obligation Kr. 1000, 8
Kr. 400 für jede Obligation von Kr. 400,
Kr. 200 für jede Obligation von Kr. 200, und zwar:
in Berlin bei Herrn S. Bleichröder und
bei der Direction der Disconto⸗Ge⸗ sellschaft,
in Hamburg bei Herrn L. Behrens & Söhne,
in Frankfurt bei der Direction der Dieconto⸗Gesellschaft.
von
F. Lamey, Vorsitzender.
8 “ *
[75158]8 Ortenbach & Vogel Maschinenfabriken Aktiengesellschaft, Bitterfeld.
Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hierdurch zur außerordentlichen Ge⸗ neralversammlung auf Freitag, den 30. Oktober 1925, Nachmittags 4 Uhr, im Hotel Kaiserhof, Bitterfeld, höflichst eingeladen. Tagesordnung: 1. Bericht an die Generalversammlung gemäß § 240 H.⸗G.⸗B 2. Beschlußfassung über Regreßansprüche gegen den früheren Vorstand. Zur Teilnahme an der Generalversamm⸗ lung sind die Aktionäre berechtigt, welche ihre Aktien oder ein Exemplar der in doppelter Ausfertigung auszustellenden Hinterlegungsscheine über Hinterlegung ihrer Aktien bei der Deutschen Girozentrale Deutsche Kommunalbank —, Berlin, Ger⸗ traudtenstraße, sowie deren Zweig⸗ anstalt Frankfurt, M., Gärtnerweg 56, Girozentrale Magdeburg, Haupt⸗ wache 4— 6, Ederkreisbank A.⸗G., Bad Wildungen, Commerz⸗ und Privat⸗Bank A.⸗G., Berlin, sowie deren Bitterfeld oder bei einem deutschen Notar spätestens am 26. Oktober 1925 bei dem Vorstand der Gesellschaft eingereicht haben. Als Einlaßkarte dient das zweite Exemplar des Hinterlegungsscheins. Bitterfeld, den 1. Oktober 1925. Der Vorstand.
75394]
Vereinigte Landsberger Pflug⸗ und
Münchener Eggenfabriken, Aktien⸗
Gesellschaft, Pasing bei München.
Wir laden hierdurch die Aktionäre unserer
Gesellschaft zur Teilnahme an der am
Montag, den 26. Oktober 1925,
Mittags 12 Uhr, in der Kanzlei des
Notariats München II in München, Neu⸗
hauser Straße 6/II, stattfindenden
15. ordentlichen Generalversamm⸗
lung ein.
Tagesordnung:
1. Vorlegung des Geschäftsberichts, Be⸗ schlußfassung über die Genehmigung des Rechnungsabschlusses sowie der Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das Geschäftsjahr 1924/25.
2. Beschlußfassung über die Erteilung der Entlastung an den Vorstand und
Aufsichtsrat. 1 „Beschlußfassung über die dem Auf⸗ sichtsrat gemas § 13 der Satzung zustehende feste Vergütung. 4. Aufsichtsratswahlen. 2 Die Hinterlegung der Aktien hat spä⸗ testens am dritten Werktage vor dem Tage der Generalversammlung zu erfolgen, und zwar entweder bei der Gesellschafts⸗ kasse oder bei einem deutschen Notar oder bei der Bayerischen Hypotheken⸗ und Wechsel⸗Bank München oder deren Swelg. stelle in Pasing oder bei dem “ 8. Aufhäuser in München oder bei der resdner Bank, Filiale München. Pasing, den 3. Oktober 1925. Der Aufsichtsrat. Max Boehm, ‚Versitzender.
6. Erwerbs⸗ nd Wirtschafts⸗ genossenschaften.
[74920] 8
Einladung zur außerordentlichen Ge⸗ neralversammlung der Firma Deut⸗ scher Industrieverband e. G. m. b. H. München für Dienstag, den 20. Ok⸗ tober 1925, Nachmittags 3 Uhr, in den Räumen der Genossenschaft, München, Balanstraße 30.
Tagesordnung: 1. Beschlußfassung über die Auflösung der Genossenschaft.
2. Verschiedenes. 1
Gemäß § 16 Abs. III der Satzungen können sich Körperschaften, Gesellschaften, Personenvereine, Genossenschaften und handlungsunfähige Personen, die Mitglieder sind, nur durch einen mit schriftlicher Voll⸗ macht versehenen Bevollmächtigten ver⸗ treten lassen, sofern die gesetzlichen Ver⸗ treter nicht selbst erscheinen. Der Be⸗ vollmächtigte kann nicht mehr als einen Genossen vertreten. Es wird gebeten, daß die Genossen auf ihre Bevollmächtigten je eine Vollmacht ausstellen und diese zum Zweck der Teilnahme an der ordentlichen Generalversammlung mitgeben.
Gleichzeitig wird ersucht, daß sämtliche Genossen eine auf sie ausgestellte Ein⸗ trittskarte, die ihnen von der Genossen⸗ schaft zugestellt wird oder von derselben einzufordern ist, unbedingt mitbringen oder dieselbe durch ihren Bevollmächtigten mit⸗ bringen lassen.
Der Aufsichtsrat des „Deutscher Industrie⸗Verband e. G. m. b. H.“
Der Präsident: A. Schlüter.
10. Verschiedene Bekanntmachungen.
[74348] Die Automat⸗Münchenhof G. m. b. H., Königsberg / Pr., Münchenhof⸗ straße 8— 9, wird liquidiert. Ich fordere alle Gläubiger auf, ihre Forderungen hier anzumelden. Der Liquidator: Ernst Kloß,
Kopenhagen, September 1925. Die Direktion. 8 8
Zweigstelle
[74701]
Von der Preußischen Pfandbrief⸗Bank in Berlin ist der Antrag gestellt worden, Goldmark 20 000 000 10 % Gold⸗
hypothekenpfandbriefe Emissionen 39.
u. 40, kündbar frühestens zum 1. Ja⸗
nuar 1931, eingeteilt in Emission 39
ℳ 10 000 000 mit Januar/ Juli⸗Zins⸗
scheinen. Emission 40 ℳ 10 000 000
mit April / Oktober⸗Zinsscheinen, der
Preußischen Pfandbrief⸗Bank in
Berlin zum Börsenhandel an der hiesigen Börse zuzulassen.
Berlin, den 30. September 1925. Zulassungsstelle an der Börse zu Berlin.
Dr. Gelpcke. 8
[75159) Bekanntmachung. 8 Das Bankhaus Ernst Wilhelm Engels & Co., Düsseldorf, und der Barmer Bankverein, Düsseldorf, haben den Antrag auf Zulassung von Reichsmark 2 750 000 Aktien der Maschinen⸗ und Kranbau A.⸗G. in Düsseldorf (25 000 Stück zu je Reichsmark 100, Nr. 1— 13 750 und Nr. 16 251 — 27 500, 5000 Stück zu je Reichsmark 50, Nr. 13 751 — 16 250 uüund Nr. 27 501 — 30 000) zum Handel und zur Notierung an unseren Börsen gestellt. Düsseldorf⸗Essen, im Oktober 1925. Die Zulassungsstelle der Börse zu Düsseldorf. Der Vorsitzende: Kommerzienrat M. Trinkaus. Der Geschäftsführer: Dr. Wilden. Die Zulassungsstelle der Börse für die Stadt Essen. Der Vorsitzende: F. “ Der Geschäftsführer: Streckert.
[751600·¼ Bekanntmachung. Von der Darmstädter und National⸗ bank Kommanditgesellschaft auf Aktien Filiale Frankfurt (Main), Commerz⸗ und eeeeen⸗ Aktien⸗Gesellschaft Filiale rankfurt, Direction der Disconto⸗Gesell⸗ schaft Filiale Frankfurt a. M., Dresdner Bank in Frankfurt a. M. ist bei uns der Antrag auf Zulassung von 10 % igen Goldhypothekenpfand⸗ briefen vom Jahre 1925, Serie 3 im Betrage von 10 000 000,— Gold⸗ mark, gleich 3584,2 kg Feingold und 8 % igen Goldhypothekenpfand⸗ briefen vom Jahre 1925, Serie 6 im Betrage von 6 000 000,— Gold⸗ mark, gleich 2150,52 kg Feingold der Berliner HypothekenbankAktien⸗ gesellschaft zu Berlin, Stücklung: 10 % ige Goldhypothekenpfand⸗ briefe v. Jahre 1925, Serie 3 im Betrage von 10 000 000,— Goldmark, gleich 3584,2 kg Feingold Lit. D Nr. 1 — 7600 zu 1000 Gold⸗ mark = 358,42 g Feingold, Lit. E Nr. 7601 — 11600 zu 500 Gold⸗ mark = 179,21 g Feingold, Lit. G Nr. 11601 — 15600 zu 100 Gold⸗ mark = 35,842 3 Feingold, un S % ige Goldhypothekenpfand⸗ briefe v. Jahre 1925, Serie 6 im Betrage von 6 000 000,— Goldmark, gleich 2150,52 kg Feingold Lit. D Nr. 1 — 4800 zu 1000 Gold⸗ mark = 358,42 g Feingold, Lit. E Nr. 4801 — 6800 zu 500 Gold⸗ mark = 179,21 g Feingold, Lit. G Nr. 6801 —8800 zu 160 Gold⸗ mark = 35,842 g Feingold (1 Goldmark gleich 0,35842 g Feingold nach dem “ vom 1. Juni
um Handel und zur Notierung an der hiesigen Börse eingereicht worden. Frankfurt a. M., 30. September 1925. Zulassungsstelle an der Börse zu Frankfurt a. M. Dr. Klein.
[74702]
Die Firma Ernst Oehme & Co. G. m. b. H., Chemnitz, Zschopauer Straße 26, befindet sich ab 1. 10. 25 in Liquidation. Der Geschäftsführer D. Josef Bauer ist als Liquidator bestellt worden.
Ernst Oehme & Co., G. m. b. H.
Bauer.
[690633T. Die W. Schleiffer & Holzschneider G. m. b. H. in Wald ist in Liqui⸗ dation getreten. Die Gläubiger werden aufgefordert, ihre Forderungen bei mir anzumelden. 8 Walter Schleiffer, Wald, Liquidator.
[75162] Kaufmannshaus des deutschen Einzelhandels m. b. H., Berlin.
Die Gesellschaft ist durch Gesellschafter⸗ beschluß vom 18. September 1925 auf⸗ gelöst. Die Gläubiger werden aufge⸗ fordert, sich zu melden.
Der Liquidator: Paul Gobell.
EE1“ “ Die Gesellschaft ist in Liquidation getreten, Gläubiger werden aufgefordert, sich zu melden. 1 Wilhelm Sonderhoff G. m. b. H., Berlin, Quitzowstr. 6/7
[71804]) Bekanntmachung. Die Südharz Installationsgesell⸗ schaft m. b. H. in Nordhausen ist aufgelöst. Die Gläubiger der Gesell⸗ schaft werden aufgefordert, sich bei ihr zu melden. Bleicherode, den 23. September 1925. Der Liquidator der In⸗
8
[755761 Bekanntmachung. 1 Die Gesellschafter der Altmärkischer Kleinvahn G. m b H. werden hiermit zi einer auf Mittwoch, den 21. Oktobet d. Is., Nachmittags 1,30 Uhr, it Hohmeyer's Hotel i. Klötze i. Altman stattfindenden ordentlichen Gesell schafterversammlung eingeladen. Tagesordnung: 1. Bericht über die Prüfung der n nung für das Geschäftsjahr 1924 unl! Genehmigung des Abschlusses vom 31. Dezember 1924 8 . Erteilung der Entlastung an den Ge⸗ schäftsführer und den Aufsichtsrat der Söeseüschef für das Geschäftsjah
3. Besprechung über den von der Ge⸗ sellschafterversammlung zu genehmi⸗ enden Einheitsgesellschaftsvertrag.
4. Wahl von Mitgliedern des huf sichtsrats. 1
5. Verschiedenes.
Wegen Teilnahme an der Versammlung
und Ausübung des Stimmrechts wird 4
§ 25 des Gesellschaftsvertrages verwiesen.
Neuendorf, den 2. Oktober 1925.
Der stellvertr. Vorsitzende des Aufsichtsrats: Schulze.
——
9. Bankausweise.
[75372] Wochenübersicht
der Bayerischen Notenbank vom 30. September 1925. Aktiva. RM Goldbestand.. 28 559 000,— Bestand an: deckungsfähigen Devisen. 5 303 000,— sonstigen Wechseln und Schecks . 78 554 000,— deutschen Scheidemünzen 59 000,— Noten anderer Banken 3 059 000,— Lombardforderungen. 1 138 000,— 677 000,— 2 753 000,—
Wertpapieren. sonstigen Aktiven Passiva. Grundkapitaal 15 000 000,— Rücklagen: .
Gesetzlicher Reservefonds 10 8 000,2
„ .„ 22722⸗
.„ 2222
*
Umstellungsresere 3 589 000,— Betrag der umlaufenden Noten. 69 554 000,— Sonstige täglich fällige 8 Verbindlichkeiten. 1 447 000,— An eine Kündigungsfrist b ebundene Verbindlich⸗ 8 öö“ 101 900,½ Sonstige Passiben . 4 008 000,—J— Darlehen bei der Deutschen Rentenbakk. c186 403 000, Verbindlichkeiten aus weiterbegebened im Inlande zahlbaren Wechseln RM 7 019 000. München, den 2. Oktober 1925. 8 Bab sasch. Notenbank. Die Direktion.
[75365] Stand ver
Württembergischen Notenbank, Stuttgart
am 30. September 1925.
Aktiva. Reichsmark Goldbestand (Barrengold sowie in⸗ und ausländische Goldmünzen, das Pfund fein zu RM 1392 ge⸗ rechnet) Golddepot bei Zentral⸗ notenbanken (unbelastet)
5 101 138,15
3 000 000,7 3192 899,8 Deckungsfähige Devisen 2 — Wechselbestand 44 628 763,10 Deutsche Scheidemünzen 1 733,64 Noten anderer Banken. 2 329 175,— Lombardforderungen.. 5 053 300,— Effekten ...... 817 954,74 Sonstige Aktira .13 387 745,94
Passiva. Grundkapital.. Reservefonds Umlaufende Noten... Täglich fällige Verbindlich⸗ 1““¹“ An Kündi ünafaist ge⸗ bundene Verbindlichkeiten Darlehen bei der Renten⸗
7 000 000,— 1 400 000,— 26 929 766,69
6 722 521,56 23 766 260,84
bG. . . .8 00,000 Sonstige Passiva 2 803 461,48 Eventuelle Verbindlichkeiten aus weiter⸗ begebenen, im Inlande zahlbaren Wechseln; Reichsmark 5 268 071,02. Zinsvergütung für Bardepositen: 5 % p. a.
[75370]
0 2
vom 30. September 1925. Aktiva. RM Pogpbestende, Deckungsfähige Devisen. Sonstige Wechsel u. Schecks 58 911 640,43 Deutsche Scheidemünzen 10 464,31 Noten anderer Banken 2 676 207,— Lombardforderungen.. 27 200,— Wertpapieeer.. 278 078,40 Sonstige Aktiva . 15 302 296,94
Passiva.
3 948 457,—
Grundkapital 8 300 000,— Rücklagen 17700 000,—
Benra d. E“ 26 236 350 — Sonstige tägli ällige 8 Verbindlichkeiten .. . 17164 137,64 An eine Kündigungsfrist ebundene Verbindlich⸗ R 1 8 8 8 1 tentenbankdarlehen... Sonstige Passiva. 6 373 942,53
Verbindlichkeiten aus weiter be⸗ gebenen, im Inlande zahlbaren Wechselu
22 096 822,53
. . 2* 2*
Berlin NW. 87, Hansaufer 87.
““ m. b. H. in Liq. onrad Lowes.
Reichsmark 4 070 322,51.
Stand der Badischen Bank
8 116 908,69
zum Deutschen Reichsanzeiger und Preußischen Staats
Berlin, Montag, den 5. Aktober
2. dem Güterrechts⸗, 3. dem Vereins⸗, 4. dem Genossenschafts⸗, 5. dem Musterregisten
Nr. 233.
Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus 1. dem Handels⸗,
anzeiger 1928
6. der Urheberrechtseintragsrolle sowie 7. über Konkurse und Geschäftsaufsicht und 8. die Tarif⸗ und Fahrplanbekanntmachungen der Eisenbahnen enthalten sind, erscheint in eine
besonderen Blatt unter dem Titel
Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche
Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich erscheint m der Regel täglich. — Der Bezugs⸗
Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Rei 1 sche preis beträgt monatlich 1,50 Reichsmark freibleibend. Einzelne Nummern kosten 0,15 Reichsmark.
ür Selbstabholer auch durch die Geschäftsstelle des Reichs⸗
traße 32, bezogen werden
und Staatsanzeigers.
ch kann durch alle Postanstalten, in Berlin
SW. 48. Wilhelm⸗
Reich
Anzeigenpreis für den Raum einer 5 gespaltenen Einheitszeile 1,05 Reichsmark freibleihend
nsivaxvTrxnxe
ürxx: vumne
leeMeen
——
Vom „Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich“ werden heute die rn. 233 A und 233B ausgegeben.
☛ Befristete
Anzeigen müffen drei Tage
vor dem Einrückungstermin bei der Geschäftsstelle eingegangen sein. ☚fl
1. Handelsregister.
Aldenhoven. [74429]
Die Aktjergeselschacg unter der Firma Seestern Aktiengesellschaft in Köln, die eine Zweigniederlassung unter der Firma Seestern 2 r. schaft, Filiale Linnich, lat, ist durch Beschluß der Generalver⸗ mmlung vom 21. Juli 1925 aufgelöst.
er Kaufmann Karl Schmalenbach in
um Liquidator bestellt.
Amtsgericht Aldenhoven.
Elbe.
(Nr. 32.) Eintragungen ins Handelsregister. 18. September 1925.
A 1495. Otto Henningsmeyer & Söhne, Altona⸗Ottensen: Der Kauf⸗ mann Otto Friedrich Wilhelm Hennings⸗ meyer ist durch Tod aus der Gesellschaft ousgeschieden.
A 1375. Holsatia⸗Lack⸗Werk Trau⸗
„gott Fulda, Eidelstedt: Die Firma
ist erloschen.
A 2300. Roland⸗Werk Leopold Karfiol, Altona: Die Firma ist er⸗ loschen.
A 2595 Emil Deike & Co., Altona. Firmeninhaber ist Emil Fried⸗ rich Carl Deike, Kaufmann und Ingenieur, Altona. Dem Kaufmann Willi Lodigkeit, Lokstedt, ist Prokura erteilt.
19. September 1925.
B 292. Kistenfabrik Sulimo Ge⸗ ellschaft mit beschränkter Haftung,
ltona: Gemäß “ der Gesell⸗ “ vom 12. Juni 1925 ist das Stammkapibal um 80 000 Reichs⸗ mark erhöht; es beträgt jetzt 180 000 Reichsmark. § 4 des Gesellschaftsvertrags ist Pmnäß notarieller Beurkundung vom 12. Juni 1925 abgeändert.
21 September 1925.
A 2222. Wilhelm Stricker, Stel⸗ lingen: Die “ des Kaufmanns Lienau ist erloschen.
25. September 1925.
B 116. H. W. Lange & Co. Aktiengesellschaft, Altona: In der Generalversammlung vom 19. August 1925 ist die Gesell schaft durch Erpchune des Grundkapitals S Das Grund⸗ kapital beträgt 1 500 000 Reichsmark. Die §§ 4 und 25 des Gesellschaftsvertrags nd 8 dem notariellen Protokoll vom 9. August 1925 geändert.
B 277. Altonaer Feuer⸗Versiche⸗ rungs⸗Gesellschaft von 1830 (Zweig⸗ direktion des Deutschen Llond Ver⸗ sicherungs⸗Aktien ⸗Gesellschaft), Altona: L. Grumbt ist aus dem Vorstand ausgeschieden.
B 569. “ Bernardi Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung, Eidelstedt: Die Vertretungsbefugnis des Geschäftsführers b s beendet.
26. September 1925.
8 See 8 Bhcace ie Prokura des Kaufmanns Borcho ist Na9 B 253. Eidelstedter Extraktions⸗ und Fischmehlwerke “ mit beschränkter Haftung, Eidelstedt: Dr. Bernhard Mathes, burg, ist zum weiteren Geschäftsführer bestellt mit der Befugnis, die in Gemeins. ft mit dem bisherigen Geschäftsführer Gu mann 8 zeichnen und zu vertreten.
Altona, das Amtsgericht, Abt. 6.
Köln ist
Altona
Amberg. [74432] Winkler & 5 Pferdehandlung Am⸗ vn Sitz Amberg. Offene Handels⸗ gle schaft. Beginn: 1 Juni 1925. ndel mit feihen und rmittlung von felche. 3 e sind: Winkler, osef, Pferdehändler in Amberg, und verl, Andreas, Pferdehändler in Am⸗ “ 8 Gesellschafter 8 “ ertretungs⸗ und zeichnungsberechtig Amberg, den (Sezünee 925. Amtsgericht — Registergericht. Anklam. [74433] In unser Handelsregister A Nr. 84 ist heute als Inhaber der Firma Helmut in Anklam die Witwe Marie Heiden, geborene Odebrecht, in Anklam eingetragen. Amtsgericht Anklam, den 28. September 1925.
[74434] wurde am
Backnan In das
Fandelsre ister 29. Septbr,. 1925 ein
a) Abt. für Einzelfirmen: Bei der Firma Gottlieb Müller, lech⸗ nisches Büro in Backnang: Die Firma ist erloschen.
[74431]
Geschäft ist mit der Firma auf Karl Trefz, Kaufmann in Backnang, über⸗ gegangen. b) Abt. für Gesellschaftsfirmen: Die Firma Gebrüder Träg, Lederhand⸗ lung mit dem Sitz in Backnang. Offene Feelecen seit 15. 1925 esellschafter: Matthäus Träg, Kaufmann in Backnang, und Ernst Träg, Kaufmann, Amtsgericht Backnang (Württ.).
[74435]
In das hies. Handelsregister A Nr. 221
ist bei der Firma Lipp. Schuhfabrik
Bicker & Cordsmeier in Schötmar fol⸗
gendes eingetragen: Die Firma ist er⸗ loschen.
Bad Salzuflen, den 24. Septbr. 1925.
Lippisches Amtsgericht. I.
Ballenstedt. [74436]
Im Handelsregister Abt. A ist heute unter Nr. 423 die Firma Vereinigte Ballenstedter u. Gernroder Kalk⸗ und Zementwerke Carl Huschenbeth in Ballen⸗ stedt und als deren Inhaber der Architekt Carl Huschenbeth in Ballenstedt ein⸗ getragen worden.
Ballenstedt, den 25. September 1925. Das Amtsgericht. Bamberg. [74438] Handelsregistereintrag.
Keßler & Co., Kommanditgesell⸗
schaft, Sitz Staffelstein: Persönlich haftende einrich und Bar⸗ bara Schladenhaufen und 2 Komman⸗ ditisten ausgeschieden; 1 Kommanditist eingetreten. J. M. Meyer Zweigstelle Ebern, Sitz Ebern — Hauptniederlassung in Küeenen. —: Prokuristen: Lang Ludwig und tthias Ludwig, Kaufteute in Kitzingen.
M. Meyer Zweigstelle Schlüsselfeld, Sitz Schlüsselfeld E““ in Kitzingen —:
igniederla v 1
Bamberg, 29. September 1925.
Amtsgericht — Registergericht. Bamberg.
[74437] Handelsregistereintrag.
Rohma Nährmittel Aktiengesell⸗ schaft, Sitz Bamberg — Hauptnieder⸗ lassung in Bad Homburg v. d. H. —: Zweigniederlassung aufgehoben.
Bamberg, 30. September 1925.
Amtsgericht — Registergericht.
Bassum. 74439] Im Handelsregister A 21 ist bei der Firma F. Behrens in Dwistringen fol⸗ gendes eingetragen: Die Prokura des Kaufmanns Carl Behrens in Twistringen ist erloschen. Amtsgericht Bassum, 16. 9. 1925.
[74440] 1G indelsregister B ist am 22. 8. bei der Firma Dünger Kandel G. m. b. H. Twistringen, eingetragen: Das Stammkapital ist auf 12 000 Gold⸗ mark umgestellt.
Amtsgericht Bassum, 21. 9. 1925.
Blankenese. [74441] Eingetragen am 25. September 1925 in das Handelsregister K bei Nr. 106 (Ernst Simmon & Co., Groß Flottbek); Der Prokurist. Kaufmann Friedrich Carl Meyer hat die Ermächtigung erhalten, Grundstücke zu veräußern und zu belasten. Amtsgericht Blankenese.
Bonn. [74442] In das Handelsregister wurde ein⸗ getragen:
Abteilung B Nr. 493 am 25. 9. 1925 bei der Firma Ridona⸗Apparatebau⸗Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in Beuel: Durch Beschluß der Gesellschafterver⸗ sammlung vom 7. September 1925 ist das Stammkapital auf 500 Reichsmark um⸗ gestellt und der Gesellschaftsvertrag dem⸗ entsprechend geändert worden.
Nr. 599 am 26 9 1925 bei der Firma Im alten Casino. Gesellschaft mit be⸗ n⸗ Haftung in Bonn: Durch Gesell⸗ schafterbeschluß vom 18. Mai 1925 ist das Stammkapital auf 500 Reichsmark um⸗ gestellt. Dementsprechend ist der Gesell⸗ schaftsvertrag geändert.
Nr. 656 am 25. 9. 1925 bei e, Rhengnia, Fabrik zahnärztlicher Artikel, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Godesberg. Durch Beschluß der Gesell⸗ schafterversammlung vom 27. August 1925 ist das Stammkapital auf 5600 Reichs⸗ mark umgestellt und dementsprechend der
Bassum.
In das
Nr. 660 am 26. 9. 1925 bei der Firma Tigges & Co., Aktiengesellschaft in Duis⸗ dorf bei Bonn: Der Kaufmann Cuno Sperr in Hagen i. W. ist zum weiteren Vorstandsmitglied gewählt. 8
Nr. 749 am 8. 8. 1925 bei der Rheinische Handelsbank Schwarz. Ossen⸗ dorf & Co. Kommanditaesellschaft auf Aktien in Bonn: Dem Dr. Paul Straß⸗ burg, Syndikus in Bonn, ist Prokura er⸗ teilt. Er ist in Gemeinschaft mit einem Gesellschafter zur Vertretung der Gesell⸗ schaft berechtiat.
Nr. 834 am 26. 9. 1925 die Firma Mittelrheinische Apparate⸗ und Maschinen⸗ baugesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Sitz der Gesellschaft ist von Rhein⸗ breitbach nach Godesberg verlegt.
Amtsgericht. Abt. 9. Bonn. Braunschweig. [74445]
Im Handelsregister ist am . Sep⸗ tember 1925 bei der Firma F. Schacht Gesellschaft mit beschränkter Haftung, hier, eingetragen: Die Gesellschafterversamm⸗ lung vom 15. Mai 1925 hat Umstellung des Stammkapitals auf 180 000 Reichs⸗ mark beschlossen. Die Umstellung ist er⸗ folgt. § 4 des Gesellschaftsvertrags ist abgeändert. Die Gesellschafterversamm⸗ lungen vom 19. März 1924 und vom 15. Mai 1925 haben Abänderung der §§ 3 und 12 bzw. der §§ 10, 11, 12 und 16 des Gesellschaftsvertrags beschlossen. Amts⸗ gericht Braun schweig.
——
Braunschweig. [74444]
Im Herdelsregister ist am 28. Sep⸗ tember 1925 bei der Firma Maschinenver⸗ triebsgesellschaft mit beschränkter Haftung hier eingetragen: Durch Gesellschafter⸗ beschluß vom 3. September 1925 ist die Gesellschaft aufgelöst. Zum Liauidator ist der Kaufmann Hans Koch, hier, bestellt. Die Liquidation ist beendet. Die Firma ist erloschen. Amtsgericht Braunschweig.
Braunschweig. [74443] Im Handelsregister ist am 29. Sep⸗ tember 1925 bei der Firma Voigtländer & Sohn Aktiengesellschaft, hier, eingetragen: Die Generalversammluna vom 10. Juli 1925 hat Umstellunga des Grundkapitals auf 455 000 Reichsmark und e; um 295 000 Reichsmark auf 750 Reichsmark durch Ausgabe von 2950 Stück Inhaberaktien über je 100 Reichsmark be⸗ schlossen. Die Erhöhuna ist Die Generalversammlung vom 10. Juli 1925 hat Abänderung der §§ 4. 15, 19 und 22 der Satzuna beschlossen. Als nicht ein⸗ getragen wird veröffentlicht: Von den neuen Aktien werden 2040 Stück zum Kurse von 110 % und 910 Stück zum Kurse von 100 ℳ ausgegeben. Amtsgericht Braunschweig. 8
irma
Breslau. E165 In unser Handelsregister Abteilung B Nr. 1623 ist bei der „Wratislawia“ Mit⸗ und Rückversicherungs ⸗Aktiengesellschaft, Breslau, heute folgendes eingetragen worden: Gemäß dem bereits durch⸗ geführten Beschluß der General⸗ versammlung vom 25. November 1924 ist das Grundkapital auf 500 000 Reichsmark erhöht. Die Erhöhung erfolgt in der Weise, daß für 150 000 Reichsmark Aktien im Nennbetrage von je 1000 Reichsmark, im übrigen Aktien zu je 100 Reichsmark ausgegeben werden. Sämt⸗ liche Aktien lauten auf den Namen. Die Ausgabe erfolgt zum Kurse von 110 F. Breslau, den 22. September 1925. Amtsgericht.
Breslau. In unser Handelsregister Abteilung B Nr. 1680 ist bei der Deutsche Wagen⸗ decken⸗Aktiengesellschaft. Breslau, heute folgendes eingetragen worden: Kaufmann Emil Schlegel zu Breslau ist zum Vor⸗ standsmitalied bestellt. Breslau, den 22. September 1925. Amtsgericht.
Breslau. 74448] In unser Ha⸗ v Abteilung B Nr. 1732 ist der „Schlesische gemein⸗ nützige Beamten⸗Warenversorgung Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung“, Breslau⸗ heute folgendes eingetragen worden: Das Stammkapital ist 8— 600 Reichsmark umgestellt. Durch Beschluß vom 17. Sep⸗ tember 1925 ist der sellschaftsvertrag entsprechend dem Umstellungsbeschluß vom gleichen Tage geändert. Breslau, den 22. September 1925 Amtsgericht.
Bei der Firma Georg Lang, Betten⸗ & Aussteuergeschäft in BE Das
Gesellschaftsvertrag geändert.
Brühl. [74449] In das Handelsregister Abteilung B ist bei der „Conta Handelsaktiengesell⸗ schaft“ zu Brühl (Nr. 49 des Registers) am 25. 9. 1925 eingetragen worden: Bernhard Wortmann ist aus dem Vor⸗ ausgeschieden und an dessen Stelle Kaufmann Heinrich Hern ach, Köln, bmn Vorstand bestellt. Die Prokura des ilhelm Heimbach ist erloschen. Amtsgericht Brühl, Bez. Köln.
Bückeburg. 74450]
i unser Handelsregister B ist heute
8 r. 15 bei der Firma Gemeinnützige
augesellschaft Bückeburg, Gesell⸗
schaft mit beschränkter Haftung in
Bückeburg, folgendes eingetragen worden:
a) Der Architekt Richard Sturtzkopf ist als Geschäftsführer ausgeschieden; an seiner Stelle ist der Ober tadtsekretär Ernst Sander in Bückeburg zum Ge⸗ schäftsführer bestellt. (Beschluß des Auf⸗ sichtsrats vom 10. September 1924.)
b) Die Gesellschafterversammlung vom 28. November 1924 hat beschlossen, das Stammkapital der Gesellschaft im Wege der Umstellung von 12 000 gpier⸗ mark auf 4000 Reichsmark, eingeteilt in 80 Geschäftsanteile zu je 50 Reichsmark, zu ermäßigen.
Bückeburg, den 30, September 1925.
Amtsgericht. II.
Buer, Wesft. “ In unser Handelsregister Abteilung A Nr. 375 ist heute bei der Firma Wilhelm Meigen zu Seeee olgendes ein⸗ getragen: Die Firma ist erloschen. Buer i. W., den 14. September 1925. Das Amtsgericht.
Buer, Westf. [74452] In unser Handelsregister Abteilung A Nr. 12 ist heute bei der Firma Lackmann, W., zu Westerholt folgendes eingetragen: Die 11 ist erloschen. ., den 16. September 1925. Das Amtsgericht.
Buer i.
Bunzlau. [74453]
8 Handelsregister Abt. A Nr. 51, be⸗ treffend die offene Handelsgesellscha M. Präkelt in Bunzlau, ist heute eingetragen worden, daß Adalbert Görlich verstorben und aus der ene ausgeschieden ist. Der Gesellscha Vogler führt das
e
unter der bisherigen
andelsgeschäft Ffe⸗ eül fort. Amtsgericht Bunzlau, Josef
6. 9. 1925.
74454]
Burgsteinfurt. heute
In unser Handelsregister B i bei Nr. zu der Firma Paul Grube, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Liquidation in Burgsteinfurt, eingetragen worden: Der bisherige Geschäftsführer ist Liquidator.
rgsteinfurt, den 22. September 1925. Das Amtsgericht. Pomm. 74455]
In das ndelsregister A ist bei der
irma Franz Müller in Cammin i.
vm. eingetragen: Die Firma ist er⸗ oschen.
min i. Pomm., den 29. September Amtsgericht.
Cammin
08n6 Dandelsregister A 540 I1 hlat don n register ist heute 89 en der Firma Hermann Schrader in Eschede eingetragen.
Amtsgericht Elle 28. September 1925.
Cöpenick. [74457] ei der im Handelsregister B unter Nr. 215 eingetragenen Firma Glasfabrik Marienhütte G. m. b. H. zu Cöpenick 1 heute eingetragen worden: Dem Kauf⸗ mann Richard Seltmann ist nach Er⸗ löschen seiner Gesamtprokura Einzel⸗ — urg erteilt. Die Prokura des Ernst Fieguth ist erloschen. 1 Cöpenick, den 7. September 1925. Amtsgericht. Abt. 5.
Cöpenick. [74458] Im hiesigen Handelsregister B ist heute unter Nr 310 die Gesellschaft mit beschränkter Haftuna „Marienhütte“ Grundstücksgesellschaft mit beschränkter Haftung zu Cöpenick eingetragen worden. Gegenstand des Unternehmens ist der Ankauf von Grundstücken und deren Ver⸗ wertung und Bebauung Das Stamm⸗ kapital beträgt 5000 Reichsmark. Zu Geschäftsführern sind bestellt: iden
besiter Wilhelm Seltmann zu (Oberpfalz und Ratsmaurermeister
August Danneberg zu Berlin. Der Ge⸗ sellschaftsvertrag ist am 2. September 1925 festgestellt, Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger.
Berlin⸗Cöpenick, 14. September 1925. Das Amtsgericht. Abt. 5. Crefeld. “ „In unser Handelsregister ist folgende
eingetragen worden:
Am 17. 9. 1925 unter B Nr. 267 bei der Firma Edm. Corty & Co. mit be⸗ schränkter Hrstung mit dem Sitz in ““ urch Beschluß der Gesell⸗ schs tsversammlung vom 14. September 1925 ist das Stammkapital auf 20 000 Reichsmark umgestellt. § 4 des Gesell⸗ schaftsvertrags ist entsprechend geändert
m 18. 9. 1925 unter B Nr. 294 be der Firma Degros Delikatessen en gros mit beschränkter Kftung mit dem Sitz in Crefeld: Durch Beschluß der Gesell⸗ schafterversammlung vom 4. September 1925 ist das Stammkapital auf 30 000 Reichsmark umgestellt. § 3 des Gesell⸗ schaftsvertrags ist entsprechend geändert, 8 17. Helo 5 B -2 glsb⸗ er Firma Rheinische Handelsgesellscha Grimrath & Co., de Pülnba⸗ mit be⸗ schränkter Haftung mit dem 88 in Crefeld: gse. Beschluß der Gesell⸗ scha ung vom 9. September 1925 ist das Stammkapital auf 10 000 Reichsmark umgestellt. § 3 des Gesell⸗ Mestevertrass ist entsprechend geändert.
räulein Agneta Grimrath ist zum weiteren Geschäfksführer bestellt worden,
Am 22. 9. 1925 unter B Nr. 604 bei der Firma Kachelofenbau Häwo, S schaft mit beschrän der Haftung mit dem Siß. in Crefeld, Zweigniederlastung der in Rheydt be tehenden Hauptniederlassung: Die Zweigniederlassung ist erloschen.
Am 21. 9. 1925 unter B Nr. 647 bei der Firma Union Theater Aktiengesell⸗ schaft mit dem Sitz in Crefeld (Spei . niederlassung der in München⸗Gladba bestehenden Union⸗Theater Aktiengesell⸗ schaft): Der Kaufmann Julius Meyer in Köln ist bis zum 15. 1. 1926 zum Stell⸗ vertreter des Vorstands besteul
Am 22. 9. 1925 unter B Nr. 85% bei der Firma Geef Kammfabr Schülmers & Co., Gesellschaft mit be⸗ EGrfinther Hastung mit dem Sitz in
refeld: 8. eschluß der Gesell⸗ schafterversammlung vom 29. 7. 1925 ist an Stelle des Emil Leußler der Kaufmann
osef Michels in Mannheim zum Ge⸗ schäftsführer bestellt.
Am 19. 9, 1925 unter B Nr. 677 die Firma Leo Müller e mit be⸗ chränkter Haftung mit dem Sitz in Crefeld. egenstand des Unternehmens ist der han 1 Vertrieb von
rennstoffen und Baumaterialien aller Art. Die Gesellschaft ist ferner befugt, Grundstücke zu erwerben und zu ver⸗ äußern, ferner Grundstücke hypothekarisch u belasten und zu beleihen. Das Grund⸗
g beträgt 10 000 Reichsmark. Ge⸗ ist der Kaufmann Leo
üller in Crefeld. Der Gesellschaftsver⸗ trag ist am 1. September 1925 festgestellt. Be 1ea der Gesellschaft er⸗ folgen im Deutschen Reichsanzeiger.
m 22. 9. 1925 unter A Nr. 94 bei der Ia Iosef Hgas mit dem Sitz in Crefeld: Nach dem Tode der Witw Josef Heithausen wird das Geschäft fei 1. 1. 1924 von der Ehefrau Heinrich König, Maria geborene Heithausen, und Lermsme Heithänsen neß 8b 8 Ercfelg. offene Handelsgesellschaft fortgeführt,
Am 22. 9. 1925 unter A Nr. 2993 bei der Firma Gebr. Kro Ginfch Sitz in Crefeld: Die Gesells ift ist auf. elöst. Liquidator ist Prokurist Augu
tto in Crefeld.
Am 14. 9. 1925 unter A Nr. 3102 die Firma Karl Rodenbach & Co., Komman⸗ to senschaf mit dem Sitz in Crefeld. “ aftender Gesellschafter 1 der
aufmann Karl Rodenbach in en⸗ Borbeck. Die Gesellschaft hat am 1. Sep⸗ tember 1925 begonnen. Es ist ein Kom⸗ 88 vorhanden.
Am 14. 9. 1925 unter A Nr. 3103 die Firma Hans Schürmann mit dem Sitz in Crefeld und als deren Inhaber der Kaufmann Hans Schürmann in Crefeld.
Am 18. 9. 1925 unter A Nr. 3104 die e Edgar Saatweber Barmen, Filiale
refeld mit dem Sitz in Crefeld und als deren Inhaber der Saatweber in Barmen. Den Kaufleuten Ma und Emil Clauß, beide in Crefeld, ist Prokura dahin erteilt, daß beide gemeinschaftlich die Firma zeich und vertreten können.
Amtsgericht Crefeld.
mit dem
Kaufmann Edgar