8
Dr. Berblinger & Co. A.⸗G., [74369] Hamburg.
In der Generalversammlung vom 8. 8. 1925 wurde die Ligquidation der Gesell⸗ schaft beschlossen. Zum Liquidator wurde Her Dr. Hans Berblinger, Bergedorf,
acobstraße 24, ernannt.
Liquidationsbilanz
per 1. August 1925 .. Aktiva. Hypotheken. GM 20 000,— Aulu ußenstände. „ 5 950,— Effetten.. 1 820.—
GM 27 770.—
ssiva. Aktienkapital PM 10 000 000,—
G = GM 25 538,— Gläubiger „ 2232,—
GM 27 770,—
Die Gläubiger werden ersucht, ihre Hheree. innerhalb drei Wochen bei
dem Liquidator an ob. Adresse anzumelden. Der Liquidator: Dr. Berblinger.
[75181] Bilanz am 31. Dezember 1924.
Aktiva. Grundstücke und Gebäude. — vaaenens,,eöö““ 31 794/16 E11“ 5 030 05 Utensilien und Fuhrpark 90 eeö.¹] 88 öööö“”“ 80 Material und Waren 5 213 25 Febcheg. ““ . 80
85 40 56
1 104 990/80
214 025
“ Passiva. Aktienkapital.. e“] ypotheken EI Reingewinn 68 379 verteilen: in Reserve 8 346,22 als Gewinn⸗ vortrag 60 033,23
600 000 — 51 653 78 34 08375
350 873/82
68 379
1104 990
Gewinn⸗ und Verlustkonto am 31. Dezember 1924.
Soll. Unkosten und Steuern Abschreibungen 33 314/64 Aufwertungen .„ 48 923 79 Reingerwin „ 68 379 45
1 235 606 57
““ Haben. “ Bruttogewinn . „
1 084 988
1 235 606[57
1 235,606/57 Fürth, 15. September 1925.
Hutzler & Pretsfelder, Akt.⸗Gef. Josef Pretsfelder.
[75183] Bilanz per 30. Juni 1925. Aktiva. RM ee“ 145 530 164* 10 000 Gas⸗ und Wasserleitung 1 Brennöfen Maschinen . Fabrikutensilien Mobiliar.. Fhsedork “ assa . „ 82 Debitoren .
½% 20 20 .* 1
28 958 1 1 1 3 909 367 138 6 000 61 720 623 262
Kautionen Vorräte
Passiva. Aktienkapital.. 114“ 37 500 bhnens seane - 1 ¹ 8 10 000 nterstützungsfonds fü Kreditoren „ 188 287 Kautionen .„ 6 000 Reingewinn.. 109 646
623 262 Gewinn⸗ und Verlustausweis per 30. Juni 1925.
— — —— —
RM 510 738 34
119 873 20 45 192 50 109 646/17
785 450,21
270 000
Soll. Handlungs⸗ und Betriebs⸗ v Betriebs⸗u. Rohmaterialien⸗ aunch ... Abschreibungen Reingewinn . .
Haben. Ueberschüsse auf Fabri⸗
kations⸗ und Warenkonto 785 450/ 21
785 450/21
Die Uebereinstimmung vorstehender Bilanz und Gewinn⸗ und Verlustrechnung mit den Büchern der Gesellschaft be⸗ scheinigt
Fehechesr; im September 1925.
Rheinische Treuhand⸗Gesellschaft
Actien⸗Gesellschaft. Klan. Sträter.
Die in der ordentlichen Generalver⸗ sammlung unserer Aktionäre vom 29. Sep⸗ tember 1925 festgesetzte Dividende von 4 % und 16 % Superdividende gelangt bei der Rheinischen Creditbank, Mann⸗ heim, und deren Filialen, sowie bei der Bayerischen Vereinsbank, Nürnberg, gegen Einlieferung der Gewinnanteilscheine und nach Abzug der 10 % gesetzlichen Abgabe zur Auszahlung. .
Grünstadt (Rheinpfalz), den 30. Sep⸗ tember 1925.
Steingutfabrik Grünstadt Act.⸗Gef.
Neuhäuser.
[74758]
Reichsmarkbilanz vom 31. 12. 1924.
Aktiva: Kasse 15 308,66, Banken 13 736,91, Wechsel 11 888,35, Beteiligung 10 000, Außenstände 116 840,06, Grund⸗ stück 64 500, Stahlkammer 5000, Summa: 236 273,98.
Passiva: Aktienkapital 40 000, Reserve 37 031,83, Kreditoren 152 413.44, Gewinn 6828,71, Summa: 236 273,98.
Gewinn⸗ und Verlustrechnung 1924.
Soll: Unkosten 31 172,54, Grundst⸗ Un 463,53, Abschreibungen auf Grund⸗ stück500, auf Stahlkammer 450, Gewinn 6828,71, Summa: 39 414,78.
Haben: Zinsen und Provisionen 38 734,60, andere Einnahmen 680,18, Summa: 39 414,78
Eilenburg, den 4. April 1925.
Handels⸗ und Gewerbebanküktiengesellschaft. Schöneberg.
[73137] Riesaer Waagenfabrik Zeidler & Co., Akt.⸗Gef., Riesa/ E.
Bilanz vom 30. Juni 1925.
RM 51 000 60 000 27 000 2 000 15 000 1 1 ng 5 001 8 3 976 90 22 499 10 000 103 665
10 635 51 358
363 327
Aktiva. Grundstücke Fabrikgebäude.. Maschinn. Werkzeuge.. Werkstatteinrichtung
Büroeinrichtung.. EEEEEE11“ Wertpapiere u Beteilig Kasse und Postscheck. Wechsel.. . Außenstände „
ypotheken „ „ 070 14132522* Hypothekenaufwertungs⸗
ausgleichkonto.. 1“
90 9 , 2öb95bub90b;b9b2 ⸗
Passiva. Aktienkapital Reservefonds. „ Verpflichtungen.. Hypothekenaufwertungskto.
.. 175 000 .. . 45 000 132 692 10.635
363 327 Gewinn⸗ und Verlustrechnung vom 30. Juni 1925.
Soll. RM ₰ Fabrikationsaufwand . 160 092/943 Betriebsunkosten.. 68 723 37 Handlungsunkosten⸗ 52 984 57 Z“ 17 199/17 Abschreibungen . 14 104/28
313 103/82
Haben. Fabrikationsgewinn Wohnungsertrag.. Verkaufsgewinn.. Verlust
247 157,03 856 82
13 731— 51 358 97
313 103/82
Mitglieder des Aufsichtsrats: . Bankdirektor Alfr. Romberg, Riesa, abrikbes. Fritz Hoede, Riesa, ir. Heinr. Koppenberg, Riesa. Der Vorstand. Zeidler.
[75136]
Goldmarkeröffn ungsbilanz zum 1. Januar 1924.
Aktiva. Wi wilagerer 16 Kasse und Bankguthaben . Forderungen.. Kapitalentwertungskonto.
8
Passiva. Aktienkapitalkonto.. Verbindlichkeiien .
126 524 Dresden, den 2. Januar 1924. Bilanz per 31. Dezember 1924.
Aktiva. RM Warenlagerü 72 634 Mietanlagen.. 152 110 Kasse und Bankguthaben 12 822 Forderungen.. 27 677
1175184 Goldmarkeröffnungsbilanz per 1. Juli 1924.
1“”;
[75119]
Stock Motorpflug A. G. zu Berlin.
Bilanz am 31. Dezember 1924.
Grundstücke und Gebäude 200 000 Maschinen und Apparate 5 000 A““ 1 Kassenbestand 538 99 Warenbestand . 23 265/85 Debitoren 16 112 21
244 918 05
Aktiva. ℳ „₰
Passiva. 8-2121.,g,bII Darlehen u. Bankschulden Kereditensgmgn .. bEbbb11“
200 000„—- 29 053ʃ11 8 04180 7 823 14
244 918]05 Feuerbach, den 30. September 1925.
Dr. Eugen Schaal Akt.⸗Gef.
[75148] Kaifer⸗Oito A.⸗G. Vereinigte Deutsche
Nahrungsmittelfabriken.
Rechnungsabschluß am 31. März 1925.
2* Ren
Soll. Besitzteile:
270 000 1 031 000
Grundstüccke xöx at ihten .... 435 000 Five tatie .. 31 000 Bar und Postscheck „ 12 128 Debitoren . 208 816 Beteiligung und Aktien. F 3 255 057
Vorräte.758
Haben. Verbindlichkeiten: Aktienkapital: Stammaktien Vorzugsaktien. Gesetzliche Reserbe Sonderreseve.. Obligationen.. Kreditoren. Ueberschuß 1924/25
. 1 950 000 . 5 000 „ 195 000 . 22 024
29 999 1 042 598 10 434 3 255 057
Gewinn⸗ und Verlustrechnung am 31. März 1925.
Soll. RM Abschreibungen . 66 267 Reingewin . 10 434
76 701
Haben.
Rohgewinn .. .. 76 701 31 76 701/31
Heilbrzonn, den 2. September 1925.
Der Vorstand. C. Kaiser. H. Otto ir. M. Otto.
[75113] Bilanz der Vereinigten Malzfabriken
Goldene Aue Akt.⸗Ges. Artern zu Artern per 31. Juli 1925.
Aktiva. ℳ ₰
Noch zu leistende Kapital⸗ einzahlunn 150 000— wö““ 69 880— Gebäude 7423 300 — Maschinen u. Einrichtungen 142 200 — Kasse und Bankguthaben . 19 882
Debitoren ..
Avale ℳ 30 000
Vorausbezahlte Prämie. 1 540 Vorräte . 44 111,—
1 017 305
8 Passiva. Aktienkapital. Hypotheken.. Reservefonds⸗ Dividende.. Kreditoren .. Avale ℳ 30 000 Gewinn⸗ und Verlustkonto:
Reingewinn..
81 404 1 017 305
Gewinn⸗ und Verlustkonto am 31. Juli 1925.
265 244
Passiva. Aktienkapitalkonto. Gesetzl. Rücklagen.. Verbindlichkeiten... Gewinn⸗ und Verlustkonto
100 dch 10 000 152 116 3 128
265 244 Gewinn⸗ und Verlustrechnung per 31. Dezember 1924.
RM 114 930 3 128
118 058
Debet. Generalunkostenkonto... Reingewin
2
Kredit.
Bruttogewimnmn 118 058 80
118 058[80 Dresden, den 31. Dezember 1924.
Dem Aufsichtsrat unserer Gesellschaft gehören nachfolgende Herren an: Justizrat Dr. jur. Bernh. Eibes, Dresden (Vor⸗ sitzender), Generaldirektor Dr. Rich. Friedmann, Berlin (stellv. Vorsitzender), Fabrikdirektor Ludwig Uffel, Berlin. Staatsminister a. D. Dr. Südekum, Berlin⸗Zehlendorf, Syndikus Prof. Dr. jur. Hermann Kastner, Dresden, Fabrik⸗ direktor Fritz Hesse, Radebeul⸗Dresden.
Dresden, den 3. Oktober 1925.
Mitteldeutsche Telefon⸗Aktiengesellschaft.
Soll. ℳ Fabrikations⸗ u. Hand⸗ lungsunkosten.. 347 490
„ Abschreibungen.. 24 441 „ Saldo Ueberschuß.. 81 404 8 453 336
Haben. Per Einnahme aus Malz
und Nebenprodukten 453 336/36
453 336 36 Die Auszahlung der Dividende für das Geschäftsjahr 1924/25 erfolgt sofort mit RM 16 pro Aktie, und zwar für Dividendenschein Nr. 6 für die Aktien Nr. 1 — 400. für Dividendenschein Nr. 3 für die Aktien Nr. 401 — 4500 beim Bankverein Artern, Spröngerts, Büchner & Co., Komm Ges. a. A., Artern, und dessen sämtlichen Abteilungen sowie beim Halleschen Bankverein von Kulisch, Kaempf & Co., Halle a. S. Der Aufsichtsrat besteht aus den Herren: Rittergutsbesitzer H. Büchner, Kalbsrieth, Vorsitzender, — Oekonomierat B Endlich, Halle a. S., stellv. Vorsitzender, Stadtrat a. D. Grote, Naumburg, Saale, Oberamtmann Fr. Hoch Schönewerda. Domänenpächter Wilh. Böving, Artern Artern, den 30 September 1925. Der Aufsichtsrat.
H. Büchner, Vorsitzender.
Aktienkapital: 8 8 8 0
Aktiva. RMNM †₰ Grundstücke, Fabrik⸗ und Wohngebäude (Berlin, Berlin⸗ Niederschöneweide, Breslau, Frankfurt a. O., Halle, Königsberg und Stralsund): Vortrag am 1. Januar 1924 .
SasxP
Lhehsuli .
Kraft⸗ und Bearbeitungsmaschinen: Vortrag am 1. Januar 1924 Zugang
3 950 000
b 30 000 de2 3 980 000
40 000
350 000 37 302 387 302 68 302
Abschreibun. .
Einrichtungen und Geräte: Vortrag am 1. Januar 1924 e11“
Abschreibug
Werkzeuge und Vorrichtungen: Vortrag am 1. Januar 1924 Zugang.
70 000 37 030 127 0980 47 030
““
1 97 108
97 109 97 108
Abhn bumg. Modelle: Vortrag am 1. Januar 1924 8
ßssheetbung.
Büroeinrichtung: Vortrag am 1. Januar 1924 C665652
2 020 2 3 2 2 92
Abschreibung — 88
Fabrilativnerechte .. .. Materialien, Halb⸗ und Fertigfabrikate Wertpapiere und Beteiligungen.. L “ Außenstände 1“ Wechsel 8 11“ 8 2 Kasse und Schecks.. .7 Avale RM 40 845,—
2 850 982/ 34
3 608 127 —
21 400 —
3 054 334 [59
157 267 2½ 17 186/1
14 028 302 33
88
Stammkapital
Aktien Lit. B. Eeee“ h““ Verbindlichkeiten:
Bankkredite und Akzepte
Sonstige Verbindlichkeiten
Avale RM 40 845,— “
— V 4 850 000 8 4 038 9252
.. 1 762 956 2 878 123] 77/ 4 641 079
13 297:
14 028 302 Berlin, im Juni 1925. 8 Stock Motorpflug A. G. Hiehle. 2 4 Gewinn⸗ und Verlustrechnung am 31. Dezember 1924.
Soll. RMN R Abschreibungen auf:
Grundstücke, Fabrik⸗ und Wohngebäude 40 000 Kraft⸗ und Bearbeitungsmaschinen.. 68 302 Einrichtungen und Gerätee 47 030 Werkzeuge und Vorrichtungen.. 97 108 Modeall 1““ 33 487 Büroeinrichtug 17 052
Gewinn zur Verfügung der Generalversammlung
1
302 980/97 13 297 20 316 278 17
Haben. V Gewinn für 1924 aus Fabrikation, Wertpapieren und Beteiligungen usw. abzüglich aller Unkosten...
ess 316 278,17 3 316 278,17 Aus dem Aufsichtsrat sind die Herren Gen.⸗Direktor Hans Bruns, Dr. jur. Alfred Popp, Rechtsanwalt Dr Martin Katzenstein ausgeschieden. Verstorben ist ferner das Aufsichtsratsmitglied Herr Gen.⸗Direktor Robert Held. Neu in den Aufsichtsrat wurden gewählt die Herren Finanzdirektor Fritz Pontow, Bankier Dr. Alexander von Quistorp, Kaufmann Wilhelm Limberg, General⸗ D. von Winterfeldt, sämtliche Herren zu Berlin.
major a.2 Stock Motorpflug A. G. Im Juni 1925.
AMnsae.r
[75752] Prospekt über 3 800 000 Danziger Gulden Stammaktien
10 000 Aktien über je 100 Danziger Gulden Nr. 1001 — 11 000, 2 000 Sammelaktien über je 40 Aktien zu je 25 Danziger Gulden . = 1000 Danziger Gulden Nr. 11 001 — 91 000, 6 000 Sammelaktien über je 4 Aktien zu je 25 Danziger Gulden
= 100 Danziger Gulden Nr. 91 001 — 115 000, 8 000 Aktien über je 25 Danziger Gulden Nr. 115 001 — 123 000 der
Danziger Privat⸗Actien⸗Bank zu Danzig. Die Aktiengesellschaft in Firma Danziger Privat⸗Actien⸗Bank ist im Jahre 1856 mit dem Sitz in Danzig gegründet worden. Sie besitzt Zweigstellen in Deutschland: Elbing, Köslin, Lauenburg, Marienburg, Stolp i. Pomm.; in Polen: Tezew (Dirschau), Grudziadz (Graudenz), Poznan (Posen), Starogard (Stargard), in der Freien Stadt Danzig: Danzig (3), Oliva, Zoppot.
Der Zweck der Gesellschaft ist der Betrieb von Bankgeschäften aller Art, insbesondere die Förderung von Handel, Gewerbe, Industrie und Landwirtschaft.
Das Grundkapital der Gesellschaft hat ursprünglich 3 000 000 ℳ betragen und ist bis zum Januar 1923 auf 200 000 000 ℳ erhöht worden Es zerfiel bisher in a) 190 000 000 ℳ Stammaktien, eingeteilt in 2000 Aktien über je 500 Taler
(Nr. 1 — 2000), 3332 Aktien über je 1500 ℳ (Nr. 2001 — 5332), 132 002 Aktien über je 1000 ℳ (Nr. 5333— 137 334), 10 000 Aktien über je 5000 ℳ (Nr. 137 335 — 147 334), “
b) 10 000 000 ℳ Vorzugsaktien, eingeteilt in 1000 Aktien über je 10 000 ℳ (Nr. 147 335 — 148 334). “ Sämtliche Stammaktien sind zum Handel und zur Notiz an der Berliner Börse zugelassen.
Mit der Einführung der Guldenwährung im Gebiet des Freistaats Danzig wurde das bisherige Grundkapital der Gesellschaft von 200 000 000 ℳ durch Beschluß der außerordentlichen Generalversammlung vom 15. De⸗ zember 1924 auf 4000 000 Danziger Gulden umgestellt, nachdem sich die Vorzugsaktionäre verpflichtet hatten, auf die bisherigen Vorzugsaktien eine Zuzahlung von 150 000 Danziger Gulden zu leisten, was inzwischen geschehen ist.
Das jetzige Grundkapital von 4 000 000 Danziger Gulden zerfällt in: .
a) 3 800 000 Danziger Gulden Stammattien, eingeteilt in 10 000 Aktien
über je 100 Danziger Gulden, Nr. 1001 — 11 000, 2000 Sammelaktien über je 40 Aktien zu je 25 Danziger Gulden = 1000 Danziger Gulden, Nr. 11 001 — 91 000, 6000 Sammelaktien über je 4 Aktien zu je 25 Dan⸗ ziger Gulden = 100 Danziger Gulden. Nr. 91 001 — 115 000 8000 Aktien über je 25 Danziger Gulden. Nr. 115 001 — 123 000, 200 000 Danziger Gulden Vorzugsaktien, eingeteilt in 1000 Aktien über je 200 Danziger Gulden, Nr. 1 — 1000. 8 8 (Fortsetzung auf der folgenden Seite.)
1““
ixsEI-en.
28 *
Die mit achtfachem Stimmrecht ausgestatteten Vorzugsaktien erhalten eine Vorzugsdiwidence von 4 % und nehmen weiter an der Dividende in der gleichen Weise wie die Stammaktien teil bis zur Höhe von 8 %, während sie über diese Dwidende hinaus keinen Anteil am Reingewinn haben Die Gesellschaft hat das Recht, die Vorzugsaktien jederzeit ganz oder teilweise nach mindestens dreimonatiger Kündigung zum Nennbetrage zuzüglich 4 % laufender Stückzinsen zurückzuzahlen. Zu der Einziehung genügt ein Beschluß der gemeinsamen Generalversammlung der Vorzugsaktionäre und der Stammaktionäre. Bei einer etwaigen Lquidation haben die Vorzugsaktien Anspruch auf einen Vorzugsanteil bis zur Höhe des Nennwerts zuzüglich 4 % des Nennwerts der geleisteten Einzahlungen seit Beginn des Geschäfts⸗ jahrs, in welchem die Liquidatton beschlossen worden ist.
Die Vorzugsaktien befinden sich im Besitz eines Konsortiums, welches aus Mitgliedern des Vorstands und Verwaltungsrats und einigen anderen Danziger Freunden der Bank besteht.
Die Aktien lauten sämtlich auf den Inhaber. Die Stammaktien sind mit den faksimilierten Unterschriften des Vorsitzenden des Verwaltungsrats nnd des Vor⸗ stands sowie mit der eigenhändigen Unterschrift eines Kontrollbeamten ausgefertigt
Die öffentlichen Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen im Staats⸗ anzeiger für die Freie Stadt Danzig und im Deutschen Reichsanzeiger sowie in einer Berliner Börsenzeitung. Die Gesellschaft verpflichtet sich insbesondere, solange die Aktien an der Berliner Börse notiert werden — mindestens aber 5 Jahre lang — ihre Bilanz und Gewinn⸗ und Verlustrechnung jährlich nach Feststellung derselben im Deutschen Reichsanzeiger sowie in einer Berliner Börsenzeitung zu veröffentlichen
Den Vorstand der Gesellschaft bilden zurzeit die Herren Richard Marx und Otto Drewitz in Danzig als ordentliche und die Herren Gerichtsassessor a. D. Arthur Beck, Max Conrad und Mavx Thiel in Danzig als stellvertretende Vorstandsmitglieder. Der von der Generalversammlung zu wählende Verwaltungsrat besteht gegenwärtig aus den Herren: Kommerzienrat Waldemar Sieg, in Fa. Behnke & Sieg, Danzig, Vorsitzender; Geheimer Regierungsrat Carl Seering, Danzig, stell⸗ vertretender Vorsitzender; Senator Gustav Fuchs, Verleger der Danziger Neuesten Nachrichten Danzig; Carl Fürstenberg. Geschäftsinhaber der Berliner Handels⸗Gesell⸗ schaft, Berlin; Hans Fürstenberg, Geschäftsinhaber der Berliner Handels⸗Gesellschaft, Berlin; Wilhelm Kittler, in Fa. W. Kittler, Danzig; Gustav Mendel, Kaufmann, Danzig; Max Richter, Rentner, Zoppot; Stadtältester Eduard Rodenacker, Direktor des Danziger Sparkassen⸗Actien⸗Vereins, Danzig; Konsul Walter Schoenberg, in Fa. Danziger Sleeperkontor G. m. b. H., Danzig; Rittmeister Friedrich Karl von Zitzewitz. Rittergutsbesitzer. Muttrin. Kreis Stolp i. Pommern. Die Mitglieder des Verwaltungsrats, von denen die Mehrheit die Danziger Staatsangehörigkeit be⸗ sitzen muß, erhalten neben dem später erwähnten Anteil am Reingewinn eine feste Vergütung, die von der Generalversammlung festgesetzt wird. Die Vergütung bleibt solange unverändert bestehen, bis eine spätere Generalversammlung eine Abänderung beschließt. Für das abgelaufene Geschäftsjahr erhielten die Mitglieder des Ver⸗ waltungsrats je 1500 Danz. Gulden, der Vorsitzende das Doppelte. Die Tantieme⸗ steuer für die Vergütungen wird von der Gesellschaft getragen. Das Stimmrecht
Die Generalversammlungen finden in Danzig statt. der Stammaktien und Vorzugsaktien wird in den Generalversammlungen nach den Aktienbeträgen ausgeübt, wobei die Vorzugsaktien ein achtfaches Stimmrecht besitzen, so daß also einem stimmberechtigten Nennbetrag von 3 800 000 Danz. Gulden der Stammaktien ein stimmberechtigter Nennbetrag von 1 600 000 Danz. Gulden des 200 000 Danz. Gulden betragenden Vor⸗ zugsaktienkapitals gegenübersteht. 8
Das Geschäftsjahr ist das Kalenderjahr.
Der Reingewinn wird wie folgt verwendet: 1
1. 5 % sind dem Reservefonds 1 so lange zuzuführen, bis er ein Zehntel des
gesamten Grundkapitals erreicht.
2. Von der übrig bleibenden Summe ist den Vorzugsaktionären eine Dividende
bis zu 4 % zu zahlen 1 8
3. Von der übrig bleibenden Summe ist den Stammaktionären eine Dividende
von 4 % des Grundkapitals zu zahlen.
4. Von dem verbleibenden Rest ist ein Zehntel einem Reservefonds 2 zu⸗
5.
zuführen, bis er die Höhe von einem Zehntel des Grundkapitals erreicht. Von der dann verbleibenden Summe sind die den Mitgliedern des Vor⸗ stands und anderen Beamten der Gesellschaft zugestandenen Anteile am Jahresgewinn zu berechnen.
6. dem ferneren Rest erhält der Verwaltungsrat eine Vergütung von 8 %
. Falls die Generalversammlung nichts anderes bestimmt, wird der Rest als weitere Dividende unter die Aktionäre verteilt mit der Maßgabe, daß die Dividende der Vorzugsaktionäre 8 % nicht übersteigen darf.
Der Reservefonds 2 dient in erster Linie zur Deckung von Verlusten, die den Gewinn eines Rechnungsjahres überschreiten. und ist ferner zur Aufbesserung der Dividende der Stamm⸗ und Vorzugsaktionäre bis zu 5 % zu benutzen.
Die Auszahlung der Gewinnanteile, die Aushändigung neuer Gewinnanteil⸗ scheinbogen, den etwaigen Bezug neuer Aktien und die Hinterlegung von Aktien behufs Teilnahme an den Generalversammlungen sowie alle die Aktienurkunden be⸗ treffenden Maßnahmen, welche durch die Generalversammlung beschlossen worden sind, verpflichtet sich die Gesellschaft außer an ihren Gesellschaftskassen auch in Berlin bei den jeweilig bekanntzumachenden Stellen kostenfrei erfolgen zu lassen.
An Gewinnanteilen hat Ue Gesellschaft ausgeschüttet: für 1920 und 1921 10 % bezw. 12 ½ % auf 30 000 000 ℳ Grundkapital, für 1922 100 % auf 50 000 000 ℳ voll und 30 000 000 ℳ zur Hälfte dividendenberechtigte Aktien. Der sich für 1923 ergebende Saldo von 986 095,67 Bill. Mark hat bei der Umstellung in Danziger Gulden Verwendung gefunden. Für 1924 sind je 8 % Dividende auf 200 000 Danziger Gulden Vorzugsaktien und auf 3 800 000 Danziger Gulden Stamm⸗
aktien verteilt worden per 1. Januar 1924 stellt sich
Die Umstellungsbilanz auf Gulden wie folgt: Umstellungsbilanz per 1. Januar 1924.
Gulden 413 439,55 37 000,11 778 214,77 2 950 940,35 688 567 95 1 257 576,29 118 059,39 154 000,— 151 960,50
Aktiva. Kasse, fremde Geldsorten und Coupons. Guthaben bei Noten⸗ und Abrechnungsbanken .
u6“]; “ Nostroguthaben bei Banken und Bankfirmen Lombards gegen börsengängige Wertpapiere .. Vorschüsse auf Waren und Warenverschiffungen Eigene Wertpapiere 11“ Dauernde Beteiligungen bei Banken!) Konsortialbeteiliguneen . Debitoren: 11121““ co54 Aval⸗ und Bürgschaftsdebitoren G 788 985,42 Bankgebäude, Inventar und Stahlkammern ²). ve mmpbillen)) 6 Zuzahlung der Vorzugsaktionär
09 ˙ %° ° 2 0 b 2
4 177 680,04
2 033 724,26] 6 211 404,30
1 500 000,— 200 000,— 150 000,—
14 611 163,21
Passiva. Aktienkapitaa G 3800 000 Stammaktien . .„ 200 000 Vorzugsaktien 111A6*“ Kreditoren: Guthaben von Banken und Bankfirmwen.. Sonstige Kreditoren: fällig innerhalb 7 Tagen 6 770 835,06 „ bis zu 3 Monaten. 2 783 408,32 „ nach 3 Monaten. . 59 004,23
Aval⸗ und Bürgschaftsverpflichtungen G 788 985,42
4 000 000,— 270 000,—
11“
727 915,60
I1“ 10 341 163,21
14 611 163,21 ¹) Kommanditbeteiligung bei der Firma Heinrich Westphal & Sohn, Stolp, in Höhe von RM 80 000,— = . 6 Kommanditbeteiligung bei der Danziger Vereinsbank Stein, Laasner & Co., Danzig, in Höhe von. „ 50 000,—
G 154 000,— 2²) Dieser Posten enthält die dem Bankbetriebe dienenden Grundstücke in Danzig Langgasse Nr. 32 — 34. Danzig⸗Langfuhr, Am Markt, Oliva, Stolp i. P, Marienburg, Graudenz und Dirschau sowie das gesamte Inventar nebst Stahl⸗ kammereinrichtungen. Der Wert ist in Anlehnung an den Buchwert von 1913 unter Berücksichtigung der zur Zeit der Aufstellung der Bilanz gültigen Grundstückspreise vorsichtig geschätzt
³) Dieser Posten besteht aus den Grundstücken Danzig, Hundegasse, Johannis⸗
jahr 1924 stellen sich wie folgt:
Die Bilanz und die Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das Geschäfts⸗
[75122] Goldmarkeröffnungsbilanz per 1. Januar 1924.
Kasse, fremde Geldsorten und Coupons Guthaben bei Noten⸗ und Abrechnungs⸗ banken und auf Postscheckkonto.. . e1“X“ “ Nostroguthaben bei Banken und Bank⸗ firmen .. “ Vorschüsse auf Effekten.. . . .. Vorschüsse auf Waren und Warenver⸗ e““
Eigene Wertpapiere . . . . . .. Dauernde Beteiligungen von Banken VBannnnddd Konsortialbeteiligungen... Debitoren in laufender Rechnung: P6“*“ JJ11111X1X1“X““
Bilanz ver 31. Dezember 1924.
Stand am 30 April 1925 Gulden
496 208,56
258 103,52 2 793 938,17
1 334 543,80 967 814,59
1 111 134,40 137 003,15
154 000,— 157 430,65
Gulden Gulden 2
800 352,53
465 395,61 1 636 135,94
1 598 451,86 839 546 87
1 275 120,96 124 178,93
154 000,— 159 000,90
6 346 412,76
2 503 356,74 8 849 769,50 10 210 099,89
Debitoren für Bürgschaften G 1 720 779,12 Bankgebäude, Inventar und Stahl⸗ kammern: Eö1“”“ Zugang
1 500 000 — 162 023 14
Abschreibung.
1 662 023 14 ““ 62 023 14½1 1 600 000,—] 1 594 602,66
Sonstige Immobilien Sonstige Aktiva...
Passiva. Aktienkapital: G“ G 3 800 000 Stammaktien 8 200 000 Vorzugsaktien .
Reserven 11*“
Kreditoren:
a) Seitens der Kundschaft bei Dritten benutzte Kredite
b) Guthaben von Banken und Bank⸗
c) Einlagen auf provistionsfreier Rech⸗ nung u. sonstige Kreditoren, fällig: 1. innerhalb 7 Tagen G 8 852 963,50 2. von 7 Tagen bis
zu 3 Monaten „ 1 527 701,24 3. nach 3 Monaten 1 022 293,90
200 000 — 1 016 738,64
17 701 953,10]120 431 618,03
200 000,—
4 000 000,— 270 0 00—
4 000 000,— 425 000,—
923 501,29 “
12 903 644,93]14 053 878,27
Akzepte und Schecks: “ b) noch nicht eingelöste Schecks
132,28 1 785,99
Bürgschaftskonto G 1 720 779,12
Gewinn ö“ Sonstige Passiou . Noch nicht erhobene Dividende 1924 Gewinnvortrag aus 19224
Gewinn⸗ und V
erlustrechnung.
528 175,89 — 1 769 534,12 142 156,80 39 262 85
17 701 953,10] 20 431 618,03
Debet.
Steuern und öffentliche Abgaben „ Allgemeine Verwaltungskosten.. eeeeeeeZ“ Abschreibung auf Bankgebäude, Inventar w4*““ Gewinnsaldo 6b9
. Gewinnverteilung: Zuweisung zum Reservefonds
4 % Dividende an die Vorzugsaktionäre 8
4 % Dividende an die Stammaktionäre a. G 3 800 000
bLEE
und Stahl⸗
—
Gulden Gulden *) 300 192,97 1 790 676,90
-“ 35 181, 86
62 023,14 528 175,89
“* 90 200 720⸗ 2
130 000,—
d20b Ten W
152 000,—
90 28 82
160 000,—
fonds II und zur Abrundung „
Tantieme an den Verwaltungsrak
6ä 8 800000 4 % weitere Dividende an die Vorzugs⸗ aktionäre a. G 200 000 L
1s10 von G 238 175,89 zur Dotierung des Reserve⸗
4 % Superdividende an die Stammaktionäre
238 175,89
25 000,—
2175,80 6 13 913,04 190 202, 85
160 000,—
8
8 8
Kredit.
Provisionen und Erträgnis auf Devisen.. Erträgnis auf Effekten. Erträgnis aus Beteiligungen. .
*) Ausschließlich laufende Steuern. Danzig, im Juli 1925.
Auf Grund vorstehenden Prospekts
25 Danziger Gulden = 100
Berlin, im Juli 1925.
Zinsen auf Wechsel, laufende Rechnung usw.
Danziger Privat⸗Actien⸗Bank.
verordnung zur Verordnung über Goldbilanzen 3 800 000 Danziger Gulden Stammaktien, 10 000 Aktien über je 100 Danziger Gulden, Nr. 1001 — 11 000, 2000 Sammelaktien über je 40 Aktien zu je 25 Danziger Gulden = 1000 Danziger Gulden, Nr. 11 001 — 91 000, 6000 Sammelaktien über je 4 Aktien zu je
8000 Aktien über je 25 Danziger Gulden Nr. 115 001 — 123 000, der Danziger Privat⸗Actien⸗Bank zu Danzig zum Handel und zur Notiz an der Berliner Börse neu zugelassen worden.
Berliner Handels⸗Gesellschaft.
N22,85
2218 250,76
1 246 158,18 8 1 249 583,60 129 575,16
90 933 82
2 7168 250,76
sind gemäß § 4 der 6. Durchführungs⸗
Danziger Gulden, Nr. 91 001 — 115 000,
[72443]
Da die Generalversammlung unserer Gesellschaft gemäß § 293 des H.⸗G.⸗B. und f. f. die Auflösung unseres Unter⸗ nehmens beschlossen hat, fordern wir ge⸗ mäß § 297 die Gläubiger der Gesellschaft auf, ihre Ansprüche anzumelden. Chemische Fabrik M. Jakobi A.⸗G. in Liquidation, Köln.
[74914] Laut Beschluß der Generalversammlung vom 22. Juni 1925, betr. die Veräußerung des Vermögens im ganzen, ist die Gesell⸗ schaft mit Wirkung vom 30. Juni 1925 aufgelöst. Die Gläubiger werden auf⸗ gefordert, ihre Ansprüche an die Gesell⸗ schaft geltend zu machen Steffens & Nölle Aktiengesellschaft 3 Essen in Liqu. 8 Mühlinghaus. *
zasse und Große Allee. Die Bewertung beruht ebenfalls auf vorsichtiger Schätzung.
[75695] H. Förster & Co. Aktien⸗Gesellschaft, Leipzig.
Herr Bankdirektor Max Ellenbogen, Leipzig, ist aus dem Aufsichtsrat unserer Gesellschaft ausgeschieden.
Leipzig, den 30. September 1925.
Der Vorstand.
[75689] Linke⸗Hofmann⸗Lauchhammer Aktiengesellschaft zu Berlin.
In den Aufsichtsrat unserer Gesellschaft ist neu zugewählt worden: Herr Bankier Kurt Landsberg, i. Fa. J. Dreyfus & Co., Berlin; infolge Todesfalls ist aus dem Aufsichtsrat ausgeschieden: Herr Landrat a. D. Ernst Gerlach, Neudeck O. S.
Berlin, im September 1925.
Linke⸗Hofmann⸗Lauchhamme
Aktiva. ℳ Kassenbestand 8ö 10 112 Reichsbankgirokonto. .. 981 111A“ 781 Devisen, Sorten, Coupons 100 086 Wertpaviere 50 577 Devisenschuldner. 2249 779 Bankenschuldner 319 158 Kundenschuldner.. 239 301 Mobilien und Einrichtung 52 903 Aufwertungskonto . 100 000
1 Passi Aktienkapital.. 300 000 Devisengläubiger 302 520 Bankengläubiger 11 170
Kundengläubiger. . 509 992 1 123 683 Franz Fosfef Mary
Komm.⸗Ges. a. Aktien, Köln. Bandmann. Marx. Morschbach.
[75368] Bilanz per 31. Dezember 1924.
Vermögen. Grundstück Rodenkirchen Fabrikgebäude 140 000,— Zugänge . 5 500.— 145 500,— Abschreibungen 5 500,—
Fabrikeinrichtung Trancport⸗ einrichtung, Gleisanlagen 16 693,18 Zugänge 35 800,— 52 493,18
Abschreibungen 10 626,88
Jeeeee“ Kasse „ 222b90 292 0 Außenstände . „
120 000
378 738
Verbindlichkeiten. Aktienkapital: Stammaktien 240 000,— Vorzugsaktien 5 000,— 245 000 Hypothek u. Grundschulden 24 600 Rückstellung für unvorher⸗
gesehene Fälle.. 30 000 Kreditoren.. 8 76 003 Gewinn.. 3 135
378 738
Gewinn⸗ und Verlustrechnung per 31. Dezember 1924.
Geschäftsunkosten. .R62 271 Abschreibungen: ad 5 500,—
Gebäude. 8 Mobilien. 10 626,88
Gewinn per 31. 12.1924 .
9 9 969 3⸗2
16 126/88 3 135 10
81 b3343
8153343 81 533]43 F. van Ham'’s Vereinigte Oel⸗ und Firnis⸗Werke Aktien⸗ Gesellschaft, Rodenkirchen b. Köln. (75143] Gebrüder Lutz A.⸗G., Darmftadt, Maschinenfabrik und Kessel⸗ schmiede. Bilanz am 30. April 1925.
RM
Betriebsüberschiußs
An Vermögen. Aktienkapitalkonto: Noch ausstehende 75 % Rest⸗ zahlung auf RM 5000 Vorzugsaktien.. 3 750 Grundstückekonto... 329 133 Büroeinrichtungen... 1 Heizungs⸗ u. Veleuchtungs.
Alaaea“ 1 Werkzeugmaschinen.. 59 773 V “ 14 944 1A666“*“ 1 Patente und Versuchskonto 1 Kasse, ae und
Guthaben b. Postscheckamt 3 466 Wechselkonto: Wechsel⸗
16““ 14 920 Wertvapierekonto.. 9 503 Drucksachenkonto... 1 Waren⸗ und Vermietpark.] 261 692 Rohstoffe und Halbfabrikate 62 514 Außenstände.. . ... 16 093
775 795
11181 181
—₰½ Ꝙ
IslaslIIl!
Per Einlage. Aktienkapitalkonto:
1900 Stammaktien.. 50 Vorzugsaktien.. Reservefondskonto.. Per Verbindlichkeiten. Anzahlungen.. Buchschulden... Steuerrücklagekonto.. . Verlust⸗ und Gewinnkonto: Gewinn per 1924/25.
Gewinn⸗ und Verlustrechnung am 30. April 1925.
An RM. Abschreibungen 22 621
Allgemeine Unkosten 151 129/87 Gewinn .. 28 79704
202 548, 34 e . ——— — Diverse Einnahmen 16 231 55 Rohgewinn .. . ... 186 316779 202 548 34 Gebrüder Lutz A.⸗G., Darmstadt,
Aktiengesellschaft. chberg. Wieck
Maschinenfabrik und Kesselschmiede.
8*